podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christine Rieger
Shows
Bücher für die Ewigkeit
Podcast Faszination Faksimile: Christine Pizan
Thema heute: Christine de Pizan: Autorin, Poetin und eine der ersten Feministinnen unserer Geschichte.Doch wie hat Christine de Pizan als Ausländerin, Frau, Mutter und Witwe es geschafft, im tiefen Mittelalter sich selbstständig zu machen und sich für die Rolle der Frau in der Gesellschaft stark zu machen? Finden Sie es heraus!!Erneut zu Gast: Angelica Rieger, Mittelalterforscherin und Expertin für mittelalterliche Literatur und romanische Philologie, und Charlotte Kramer, Inhaberin des Faksimile Verlags und des Verlags Müller & Schindler. BÜCHER FÜR DIE EWIGKEIT: Vladim...
2025-07-09
35 min
Bildung auf die Ohren
Vernetzen gegen Rechts
Fragen an die Gründer*innen des Erziehungswissenschaftlichen Netzwerks Diskursintervention Rechtsaußen Milena Feldmann und Hendrik Richter geben Einblicke in das von ihnen gegründete Erziehungswissenschaftliche Netzwerk Diskursintervention Rechtsaußen, EN:DIRA. Als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet, ist das Netzwerk ein Ort des Austauschs zur gegenseitigen Information und Solidarität. Im Interview erläutern sie die Aktivitäten von EN:DIRA und heben die Verantwortung der Erziehungswissenschaft hervor, sich gegen Rechts zu positionieren. Zum Gespräch mit den EN:DIRA-Gründer*innen Lesefassung Jens Röschlein: Hal...
2025-04-08
27 min
NZZ Megahertz
Wie gefährlich ist Esoterik?
Aurafotografie, Heilsteine, Tarot: Esoterik ist ein milliardenschwerer Markt. Oft werden solche Angebote belächelt – doch die Publizistin und Netzaktivistin Katharina Nocun findet sie alles andere als harmlos. Im Gegenteil: Sie können sogar Menschenleben kosten. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt sie, warum gerade Menschen in gesundheitlichen Krisen anfällig für die Heilsversprechen von Esoterikanbietern sind. Und sie spricht über die oft übersehene Verbindung mancher esoterischer Strömungen zu rechtsextremen Gruppen. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Zu Katharina Nocuns Blog Das Buch «Gefährlicher Glaube - die radikale Gedan...
2025-03-13
34 min
NZZ Megahertz
Psychologie und Aberglaube: Warum glauben wir an Magie?
Manchmal erleben wir Dinge, die wir nicht erklären können. Die einen geben dann eher dem Zufall die Schuld, die anderen glauben an paranormale Phänomene. Christine Mohr ist Professorin für Psychologie an der Universität Lausanne. Sie forscht an den psychologischen Grundlagen des Aberglaubens. In der aktuellen Folge von NZZ Megahertz erzählt sie, warum manche Menschen dazu neigen, an paranormale Phänomene zu glauben, während andere eher skeptisch sind (Spoiler: es hat nichts mit Bildung zu tun!). Und warum ein bisschen Magie im Leben Platz haben sollte. Host: Jenny Rieger Kontakt...
2025-02-20
33 min
Performance Skills
Folge 73 - Lernen, Lehren, Wachsen: Zukunftsperspektiven in der Ergotherapie-Ausbildung- mit Maria Kohlhuber, Christine Aichorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger
Diesmal haben wir nicht nur einen Gast sondern gleich vier! Wir haben mit Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger gesprochen. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir die betätigungszentrierte Ergotherapie und das OTIPM erfolgreich in der Praxis umsetzen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in zentrale Fragen der Ergotherapie: von der Rolle der Reflexion und Kreativität über die Bedeutung von Empowerment bis hin zur Stärkung des Berufsprofils. Gemeinsam mit Lernenden und Dozierenden diskutieren wir Herausforderungen, Chancen und Visionen für die Zukunft der Ergotherapie – praxisnah, inspirierend und zukunftso...
2024-12-30
1h 18
NZZ Megahertz
Warum können wir ohne Schlaf nicht überleben, Christine Blume?
Acht Stunden schlafen, und das jede Nacht – wenn der Tag mal wieder zu wenig Stunden hat, fühlt sich das manchmal an wie Zeitverschwendung. Dabei ist die Zeit im Bett alles andere als unproduktiv! In der ersten Folge der neuen Staffel «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» ist Schlafforscherin Christine Blume zu Gast und erklärt, was in Körper und Gehirn abläuft, während wir schlafen, warum die nächtliche Auszeit so wichtig ist – und sie gibt Tipps, was bei Schlafproblemen hilft. Host: Jenny Rieger Kontakt & Links: Zu Christine Blumes Webseite Christines Pod...
2024-08-22
33 min
Musikgespräch
Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel
Literatur „Ethel Smyth, Hedda Wagner & Johanna Kinkel“: Ethel Smyth: • Anderson, Gwen, Ethel Smyth, London 1997. • Bartsch, Cornelia, Grotjahn, Rebecca, und Unseld, Melanie, Felsensprengerin, Brückenbauerin, Wegbereiterin: Die Komponistin Ethel Smyth, Allitera, 2010. • Rieger, Eva (Hg), Ein stürmischer Winter. Erinnerungen einer streitbaren englischen Komponistin, Kassel 1988. Hedda Wagner • Lettner, Franz, Hedda Wagner – Journalistin, Schriftstellerin, Komponistin, Linz 1996. • Roiter, Christine, Hedda Wagner: Komponistin, Dichterin, Frauenrechtlerin, Innsbruck 2004. Johanna Kinkel • Bunzel, Anja, The Songs of Johanna Kinkel. Genesis, Reception, Context, Woodbridge 2020. • Glahn, Daniela, Johanna Kinkel. Bilder einer Autorschaft, München 2017. • Klaus, Monica...
2024-04-15
54 min
Wasser und Buch
Und ein bisschen Sonne
Vom Jüdischen in der Literatur Zum Abschluss unser kleiner Reihe „Vom Jüdischen in der Literatur“ sprechen wir über „Aus der Zeit fallen“ von David Großmann. Und kommen dann auf weitere Trauertexte. Darunter Joan Didions, „Das Jahr des magischen Denkens“, Phillip Pullmans „Der Goldenen Kompass“ und „Fürchtetal“ von Markus und Christine Färber. Lyrik gibt‘s diesmal von Alice Oswald. Bücher David Grossmann, Aus der Zeit fallen (Hanser) Markus u. Christine Färber, Fürchtetal (Rotopol Press) Phillip Pullmann, Der goldene Kompass (Carlsen) Astrid Lindgren, Die Brüder Löwenherz (Oettinger) Marc Aurel, Selbstbetrachtungen (Reclam) Feli...
2024-03-18
39 min
ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen
Folge 7: Asthma in der Schwangerschaft
Wir beschäftigen uns in der siebten Podcast-Folge von ATEMWEG mit dem Thema “Asthma in der Schwangerschaft”. Diese Folge ist anders als all unsere Bisherigen in der Pneumologie, denn bekanntermaßen handelt es sich bei der Schwangerschaft nicht um eine Erkrankung, sondern um einen wunderbaren physiologischen Prozess. Wir beabsichtigen, gemeinsam mit unseren Expertinnen aus den Bereichen Pneumologie und Gynäkologie das Thema zu beleuchten: Welche Rolle spielt die Erkrankung Asthma bei einer schwangeren Frau? Denn während einer Schwangerschaft sind gleich zwei Leben betroffen. Während dieser besonderen Zeit begleiten die Patientinnen die verschiedenen interdisziplinären Fachrichtungen auf ihrem...
2024-02-23
23 min
Wasser und Buch
Die Erschöpften
Über kranke Körper und kluge Köpfe In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit kranken Körpern in der Literatur. Wir besprechen Bücher von Anne Boyer, Wolfgang Herrndorf oder Christine Koschmieder und steigen mit Elinor Cleghorns "Die kranke Frau" tief in die Kulturgeschichte des verwundeten weiblichen Körpers. Anmerkung Linn's erstes Buch ist draußen. Es heißt "Abraum, schilfern" und ihr könnt es bestellen unter: http://trottoirnoir.de/ Bücher "Das Haus der verrückten Kinder", Valérie Valère "Genug", Louise Juhl Dalsgaard "In die Wälder gehen, Holz für ein Be...
2023-05-29
1h 55
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
nffb #003 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 02«
Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. TEIL 02: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat. Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZENE Köln) sowie Maren Lübke-Tidow (EMOP, Europäischer Monat der Fotografie Berlin). Zitate aus dem Podcast: Dr. Rupert Pfab: »Es war Freitag der 13. März 2020, der Startschuss war gegeben und dre...
2022-08-22
35 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
nffb #002 »FESTIVAL UPDATE. Düsseldorf. Köln. Berlin. Regensburg. Teil 01«
Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Andy Scholz. FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. TEIL 01: Andy Scholz präsentiert in dieser Festival-Sonder-Ausgabe Auszüge aus Gesprächen zum Thema »Festivals«, die er im Rahmen des Sonderpodcasts »düsseldorf photo+ meets Fotografie Neu Denken« geführt hat, sowie Auszüge aus dem Podiumsgespräch zum Thema »Festivals«, das am 2. Juni 2022 im Rahmen der »Biennale düsseldorf photo+«, moderiert von Dr. Rupert Pfab, stattgefunden hat. Interviewpartner waren: Pola Sieverding, Ljiljana Radlovic und Dr. Rupert Pfab (düsseldorf photo+). Podiumsgäste waren: Martin Rosner und Andy Scholz (FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER REGENSBURG), Heide Häusler (PHOTOSZEN...
2022-08-15
29 min
Wasser und Buch
Heike Geißler im Gespräch
Episode 9: Fragen statt Haltungen Unsere Gästin: Heike Geißler wurde 1977 in Riesa geboren und lebt aktuell in Leipzig, das ist aber auch schon das einzige was an drögen Autorendaten über sie verraten werden soll. Denn das Dröge ist ihre Sache nicht. Zuhause sowohl im Literaturbetrieb, als auch im Kunstbetrieb, verschiebt Heike Geißler immer wider die Vorstellungsgrenzen dessen was ein Text sein kann, wie er sich anfühlen und wo er veröffentlicht werden soll. Ob gesprochen, gelesen, auf Plakaten oder zwischen Buchdeckeln, unter Geißlers Händen wird Sprache zu einem Werkzeug gegen die Zumutungen der Welt...
2022-08-01
1h 13
Therapie-Buffet – der herznahe Podcast mit Ines Rieger
Folge 6: Frau Wiest spricht über Hashimoto Thyreoiditis
Zu Gast im heutigen Therapie Buffet ist Christine Wiest. Hashimoto Thyreoiditis war die Diagnose, die sie vor vielen Jahren erhielt. Jetzt nach 7 Jahren hat sie sich davon geheilt. Hashimoto Thyreoiditis ist eine Immunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt. Frau Wiest erzählt in dieser Folge was sie auf dem Weg der Heilung in ihrem Alltag und somit in ihrem Leben Schritt für Schritt alles verändert hat. Was für sie wichtig ist und was ihr gut tut. Das sie zum Beispiel eine Schilddrüsenzuwendung im Heilungs...
2022-04-15
45 min
O que é tudo isso?
Ep.59: Christine de Pizan
Neste episódio, conversamos com Ana Rieger Schmidt, Professora de História de Filosofia Medieval no IFCH-UFRGS, sobre a escritora Christine de Pizan, o contexto sociopolítico e histórico de sua produção, seus estilos literários, bem como suas produções literárias. E, principalmente, sobre sua defesa das mulheres contra a difamação do sexo feminino nos meios literários e filosóficos.A bibliografia indicada por Ana é a seguinte:Verbete no Blog Mulheres na Filosofia: https://www.blogs.unicamp.br/mulheresnafilosofia/cristina-de-pizan/Vozes Femininas na Filosofia: https://lume.ufrgs.br/handle/10183/217349?fbclid=IwAR03-owojiQcl...
2021-11-19
48 min
O Que é Tudo Isso?
Ep. 059: Christine de Pizan
Neste episódio, conversamos com Ana Rieger Schmidt, Professora de História de Filosofia Medieval no IFCH UFRGS (mais informações em: http://lattes.cnpq.br/5720830441720067), sobre a escritora Christine de Pizan, o contexto sociopolítico e histórico de sua produção, seus estilos literários, bem como suas produções literárias e, principalmente, por sua defesa das mulheres contra a difamação do sexo feminino nos meios literários e filosóficos. A bibliografia indicada por Ana é a seguinte: Verbete no Blog Mulheres na Filosofia: https://www.blogs.unicamp.br/mulheresnafilosofia/cristina-de-pizan/ Vozes Femini...
2021-11-17
48 min
O Que É Tudo Isso?
Ep. 059: Christine de Pizan
Neste episódio, conversamos com Ana Rieger Schmidt, Professora de História de Filosofia Medieval no IFCH UFRGS (mais informações em: http://lattes.cnpq.br/5720830441720067), sobre a escritora Christine de Pizan, o contexto sociopolítico e histórico de sua produção, seus estilos literários, bem como suas produções literárias e, principalmente, por sua defesa das mulheres contra a difamação do sexo feminino nos meios literários e filosóficos.A bibliografia indicada por Ana é a seguinte:Verbete no Blog Mulheres na Filosofia: https://www.blogs.unicamp.br/mulheresnafilo...
2021-11-17
48 min
In the Arena: Conversations of a Lifetime
Christine Sweeney – Executive Director, The Art Tatum Zone
As an educator, pastor, and executive director of a community-centered non-profit, Christine Sweeney lives a purpose-filled life. Her servant leadership approach is embedded into the mission of the Art Tatum Zone: improving the human condition one person and one family at a time. Christine’s life story and reflections about the Junction Neighborhood, her love of teaching, the three steps she uses to prepare for homilies, the value of feedback and being direct when communicating, a summer of being homeless, and keeping Art Tatum’s legacy alive leave a lasting impression. Host/Executive Producer; Brad Rieger, Audio Engin...
2021-10-22
55 min
Críticas filosóficas do casamento
Christine de Pizan / Ana Rieger Schmidt
No sexto episódio nossa convidada é a professora de Filosofia Medieval, Ana Rieger Schmidt (UFRGS). A conversa mapeia e desenvolve temas centrais nos escritos de Christine de Pizan, que nos ajudam a compreender a posição estratégica que ela ocupa no desenvolvimento da crítica filosófica do casamento, em especial no seu combate à misoginia enraizada no meio clerical de sua época. Apresentação: Eduardo Vicentini de Medeiros Link para o livro "Até que a razão os separe": https://www.matinaljornalismo.com.br/abre-parentese/livraria/ate-que-a-razao-os-separe-dez-cenas-sobre-casamento-e-filosofia/ Trilha: Valsa pa...
2021-09-06
50 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Christine Rieger: Kunst mit allen Sinnen
Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht, Kunst mit allen Sinnen zu erleben? Vielleicht denkt ihr jetzt „Klar!“ Es sollte doch das Ziel von Kunst sein, alle Sinne anzusprechen. Doch wie erlebt man Kunst, wenn ein Sinn nicht so funktioniert, wie wir das herkömmlich gewohnt sind. Wie fühlt es sich beispielsweise an, als stark sehbeeinträchtigter Mensch ein Museum voller Bilder zu besuchen oder die Schönheiten einer Stadt zu erleben? Gibt es Möglichkeiten, die anderen Sinne so zu nutzen, dass wir Kunst und Kultur spürbar und hörbar erleben? Das klären wir heute – und zwar mit d...
2021-07-16
1h 29
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#020 »Ich glaube an die Zukunft der Galerien. Die Schnittstellen zwischen Atelier und Öffentlichkeit.«
Dr. Rupert Pfab. Kunsthistoriker und Galerist aus Düsseldorf und Mitinitiator von duesseldorfphoto+ »Ich glaube an die Zukunft der Galerien, denn das originale Erleben eines Kunstwerkes ist durch nichts zu ersetzen.« »Mir ist der Begriff Bilderflut immer ein bisschen zu negativ, weil Flut sich immer so bedrohlich anhört. Bilderfülle finde ich neutraler, weil es etwas demokratisches und positives hat.« »Fotografie war immer abhängig von der technischen Entwicklung, von Anbeginn an. Wenn es neue Entwicklungen gab, dann hat sich die Fotografie verändert – und so ist das eben heute auch. Die analoge Fotografie wird es weit...
2020-10-06
27 min
Kochblogradio - Lifestyle
Nürnberger Lesefest Teil 3: Jetzt mal im Ernst - Satire
Am 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Helmut Herrmann und Sara Täumer brachten Satire und Kabarett zu Gehör: Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Christine Rieger las "Geschichten, die das Le...
2019-10-30
09 min
Kochblogradio - Lifestyle
Nürnberger Lesefest Teil 2: Geschichten, die das Leben schreibt
Am 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Christine Rieger las "Geschichten, die das Leben schreibt":
2019-10-29
06 min
Gut Check Project
Chris Husong, Hemp Market Expert, Elixinol
Chris Husong is a market expert in the hemp industry. Accounting for the challenges of public perception, legal challenges, and the burdens of science to prove the claims for hemp benefits have all shaped the climate in which hemp is used today. Born in Texas, Chris moved with his parents a few times throughout the country, studied theology in California, worked in finance and telecom, and after confronting his own biases, discovered that the hemp industry needed legitimatization. Teaching the skeptics, directing messaging for correct use, and ultimately using education as the chosen tool for sales, Chris shared with...
2019-04-25
1h 56
The NextM Podcast - Tech at Heart, Ignition in Mind
NextM hinter den Kulissen mit Anne-Christine Rieger und Sven Wollner // powered by RMS
Die Episode Null wirft einen Blick hinter die Kulissen der Idee „NextM“.Die beiden „Macher“ von NextM, Anne-Christine Rieger und Sven Wollner, erläutern, was NextM an Themen, Speakern und Specials bieten wird und geben Einblicke von A wie Artificial Intelligence bis Z wie Zukunft von eCommerce.
2018-11-19
15 min
Bob And Christine Cafe
Bob & Christine Cafe- Ghost Photographer: Julie Rieger
Bob & Christine talk to a small town girl from Oklahoma, who is now a ghost photographer! This is fascinating!
2018-10-11
08 min
Our Town with host Andy Ockershausen - Homegrown History
Season One Ender – Looking Forward to Season Two
Andy Ockershausen on Season Two Our Town - "Well I just heard this morning from Gordon Peterson. He agreed to be on the show. If you don't remember Gordon Peterson, you haven't lived in Our Town because he was Mr Channel 9. Those kind of people are coming back to us, and they want to be on." Andy and Janice Ockershausen, Season One Ender and Looking Forward to Season Two Announcer: GEICO presents Our Town, Season Two. A 30 minute podcast produced by Best Bark Communications, a small but fierce client-centered marketing company powered by decades of experience...
2017-03-22
00 min
How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10
Adam und Eva (Abenteuer zwischen Himmel und Erde 1) von Hanno Herzler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Adam und Eva (Abenteuer zwischen Himmel und Erde 1) Autor: Hanno Herzler Erzähler: Hanno Herzler, Abdul M. Kunze, Christoph Sauer, Sandra Kessen Format: Unabridged Spieldauer: 59 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-04-16 Herausgeber: Gerth Medien Kategorien: Kids, Ages 8-10 Zusammenfassung: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde." Über diesen ersten Worten der Bibel übersieht man leicht, dass es noch viel mehr biblische Aussagen darüber gibt, wie Gott die Welt erschaffen hat. Der Autor bedient sich mehrerer Bibeltexte zum Thema Schöpfung aus dem Alten und Neuen Te...
2016-08-04
59 min
The NextM Podcast - Tech at Heart, Ignition in Mind
NextM hinter den Kulissen mit Anne-Christine Rieger und Sven Wollner // powered by RMS
Die Episode Null wirft einen Blick hinter die Kulissen der Idee „NextM“.Die beiden „Macher“ von NextM, Anne-Christine Rieger und Sven Wollner, erläutern, was NextM an Themen, Speakern und Specials bieten wird und geben Einblicke von A wie Artificial Intelligence bis Z wie Zukunft von eCommerce.
1970-01-01
13 min
How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10
Noah (Abenteuer zwischen Himmel und Erde 2) von Hanno Herzler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Noah (Abenteuer zwischen Himmel und Erde 2) Autor: Hanno Herzler Erzähler: Hanno Herzler, Abdul M. Kunze, Christoph Sauer, Sandra Kessen Format: Unabridged Spieldauer: 40 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-04-16 Herausgeber: Gerth Medien Kategorien: Kids, Ages 8-10 Zusammenfassung: Eine der größten Katastrophen in der Geschichte der Menschheit: die Sintflut. Die Bosheit führte das Regiment auf der Erde, und "Gott bereute es, dass er den Menschen geschaffen hatte." Er fällt einen dramatischen Entschluss: das Leben auf der Erde auszulöschen. Nur Noah vertraut Gott. Als Einzi...
1970-01-01
40 min