Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christine Schindler

Shows

Bücher für die EwigkeitBücher für die EwigkeitPodcast Faszination Faksimile: Christine PizanThema heute: Christine de Pizan: Autorin, Poetin und eine der ersten Feministinnen unserer Geschichte.Doch wie hat Christine de Pizan als Ausländerin, Frau, Mutter und Witwe es geschafft, im tiefen Mittelalter sich selbstständig zu machen und sich für die Rolle der Frau in der Gesellschaft stark zu machen? Finden Sie es heraus!!Erneut zu Gast: Angelica Rieger, Mittelalterforscherin und Expertin für mittelalterliche Literatur und romanische Philologie, und Charlotte Kramer, Inhaberin des Faksimile Verlags und des Verlags Müller & Schindler. BÜCHER FÜR DIE EWIGKEIT: Vladim...2025-07-0935 minProsper BriefProsper BriefNext-Gen Leaders: Reilly Berk & Christine Schindler on Breaking the MoldEpisode Summary In this dynamic episode of The Prosper Brief, host Justine Jobe sits down with two powerhouse leaders—Reilly Berk, CEO of Berk Enterprises, and Christine Schindler, co-founder and CEO of PathSpot—to talk next-gen leadership, hustle, and redefining what the C-suite looks like today. Reilly shares her experience leading her family’s fourth-generation business with a bold, fresh perspective, while Christine details her journey from engineering student to health tech innovator. Together, they explore the reality of leading as young women in male-dominated industries, the weight of urgency, and the power of showing up as your f...2025-06-1851 minThe Modern Ancestral Mamas PodcastThe Modern Ancestral Mamas PodcastEpisode 83: Breaking Bread: Reflections on Freshly Milled Grains, Sourdough & ScriptureIn this episode Corey and Christine sit down to recap the previous 4 episodes from the grain series to reflect on everything they have learned. They share their honest thoughts on each conversation, unpack the spiritual symbolism of bread in the bible, and talk about how these insights have shaped their own experiences in the kitchen and their faith. If you’ve ever wondered how ancient wisdom meets daily nourishment, this is the wrap-up you won’t want to miss!    Support the Show We love partnering with brands that align with our ancestral values and ai...2025-06-111h 13The Modern Ancestral Mamas PodcastThe Modern Ancestral Mamas PodcastEpisode 82: Alcohol, Acidity, & Ancient Grains: Rethinking Bread with Anthropologist Dr. Bill SchindlerIn this episode Corey and Christine sit down with renowned anthropologist, author, and food archaeologist Dr. Bill Schindler to dive deep into the ancient art—and science—of bread-making. From the pH of properly fermented sourdough to the impact of properly prepared alcohol, Dr. Schindler brings a wealth of ancestral knowledge and modern research to the table. They discussed why fermentation is essential for bioavailability and digestion, and how ancestral bread differs drastically from what you’ll find in today’s grocery stores. If you’ve ever wondered what the "best" bread really is—or whether you should be eating it at...2025-06-042h 01Newsroom-KöpfeNewsroom-KöpfeNewsroom-Köpfe #40 mit Marie-Christine Schindler: Vier Handlungsfelder des NewsroomsMarie-Christine Schindler, Master in Writing & Corporate Publishing, ist Gründerin von mcschindler.com in Zürich. Sie erlebt seit Jahren, wie Social Media, Digitalisierung und AI die Unternehmenskommunikation prägen. Als Expertin für integriertes Themenmanagement und Corporate Newsrooms entwickelte sie die vier Handlungsfelder des Newsrooms; ein Denkmodell und Werkzeug für die moderne Kommunikation. In ihrem Fachblog teilt sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen.2025-04-1725 minThe SimmerThe SimmerChristine Schindler, Co-Founder and CEO, PathspotOver the last few weeks, foodborne illnesses have killed several people in the U.S., sickening many others. Outbreaks affected major restaurants and retailers from McDonald’s to Whole Foods to Walmart; the offending E. coli bacteria was traced to ingredients including onions, carrots, and broccoli.Christine Schindler founded Pathspot to make restaurants safer, using tech to support health and safety initiatives from hand washing to ingredient labeling. In this episode, we talk about the recent E. coli outbreaks specifically and food safety in America generally, plus how technology helps standardize processes in order to keep us all sa...2024-12-0334 minFood on DemandFood on DemandStarship Robots in Minnesota + Christine Schindler of PathSpot Christine Schindler, CEO and Cofounder of PathSpot, discusses the complexity of food safety in today’s omnichannel restaurant environment and how she created a tech solution for real-time monitoring to reduce the risk of foodborne illnesses. 2024-11-2130 minChoppin’ It Up by Bloomberg IntelligenceChoppin’ It Up by Bloomberg IntelligencePathSpot’s Schindler on Reducing Foodborne IllnessThe No. 1 issue behind the spread of foodborne illnesses is food handling and handwashing practices, making up 89% of outbreaks, PathSpot CEO and cofounder Christine Schindler tells Bloomberg Intelligence. In this episode of the Choppin’ It Up podcast, Schindler sits down with BI’s senior restaurant and foodservice analyst Michael Halen to discuss what restaurant chains can do to protect their employees and customers. She also comments on the importance of tracking food temperatures throughout the supply chain and monitoring expiration dates, as well as the impact of food-safety issues on brands like McDonald’s.See omnystudio.com/listen...2024-11-0522 minWelcome to the Arena from ICR – Conversations with Today\'s Innovators & Business LeadersWelcome to the Arena from ICR – Conversations with Today's Innovators & Business LeadersChristine Schindler, Co-founder & CEO, PathSpot – A Clean Sweep: Revolutionizing health and safety in hospitality (re-broadcast)Summary:  On October 22, the CDC reported that an outbreak of E. coli infections was connected to McDonald’s Quarter Pounder hamburgers, leading to recalls of their quarter pound beef patties and fresh slivered onions from supplier Taylor Farms in several states. This outbreak has spotlighted the importance of food safety for restaurants and food services companies and has reminded us of an interview from earlier this year with food safety expert, and CEO & Founder of PathSpot, Christine Schindler. This is a timely episode and, whether you caught it when it originally aired or are listening now...2024-10-3025 minBuzz and BanterBuzz and BanterVerfl-X-t und zugenäht: Wie weiter mit Social Media?Social Media hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Marc und Tom sprechen darüber, wie sie die Anfänge erlebt haben und wie sie Social Media heute sehen. Was funktioniert weiterhin, was nicht, und: Ist der Begriff «Social» überhaupt noch gerechtfertigt? Ausserdem verraten die beiden ihre Tipps für Unternehmen, die sich weiter auf Social Media bewegen. Adrienne Fichter:  ⁠Zuckerbergs Monster⁠ Buchbesprechung von Marie-Christine Schindler: «Das Ende von Social Media: Warum wir digitale Netzwerke neu denken müssen» von Dominik Ruisinger Admin.ch: Bund schliesst seine Mastodon-Instanz Kommentar Martin Steiger, Steiger Legal: Offizielle Schweiz schliesst ihre Instanz bei Ma2024-10-2120 minL\'Orient ExpressL'Orient ExpressOskar Schindler (1908-1974) Entre entrepreneur véreux et héros (4/4)Oskar Schindler, d’espion nazi à hérosLa richesse de Schindler et son poids politique et économique commencent à susciter des jalousies et notamment celle du commandant Amon Göth, chef du camp de travaux forcés voisin de l’usine Schindler. A plusieurs reprises, Schindler voit « ses Juifs » réquisitionnés et même déportés pour les camps de concentration.Mais à chaque fois, Schindler court les sauver de la mort et les récupérer en évoquant l’intérêt de la Patrie d’avoir une main d’œuvre gratuite pour fabriquer des obus contribuant à la victoire. Au co...2024-09-2712 minL\'Orient ExpressL'Orient ExpressOskar Schindler (1908-1974) Entre entrepreneur véreux et héros (3/4)Oskar Schindler, de businessman véreux à espion naziDe 1933 à 1944, Schindler se hisse dans la hiérarchie nazie. Tour à tour, espion, outil de propagande ou encore industriel, Schindler voit dans l’invasion nazie de la Pologne un moyen de s’enrichir en récupérant les usines des propriétaires juifs polonais. Les prisonniers juifs deviennent alors une main d’œuvre expérimentée, efficace et pas chère. Il se met alors en place un système de recrutement des juifs pour les usines Schindler. Malgré lui et inconsciemment, Schindler sans vraiment le savoir, arrache dès le début de la guerre de...2024-09-2013 minL\'Orient ExpressL'Orient ExpressOskar Schindler (1908-1974) Entre entrepreneur véreux et héros (2/4)Oskar Schindler, de voyou à businessman véreuxToujours aussi fripouille et voleur, Oskar Schindler finit par quitter l’entreprise de son père et s’installe à Berlin pour développer ses propres affaires. Se sentant plus allemand qu’autrichien ou tchécoslovaque, il suit attentivement l’évolution du National-Socialisme en Allemagne dont il intègre le parti à la fois par identitarisme et par intérêt personnel. Schindler a compris l’importance d’appartenir au parti nazipour développer son business. En ce sens, l’attitude de Schindler reflète la pensée des hommes d’affaires de l’époque qui n’adh...2024-09-1313 minL\'Orient ExpressL'Orient ExpressOskar Schindler (1908-1974) Entre entrepreneur véreux et héros (1/4)Oskar Schindler, naissance d’un voyou :Dans cette première émission, Frère Albert-Henri Kühlem vous fait découvrir l’enfance et l’adolescence d’Oskar Schindler. Né dans les Sudètes, ancien territoire de l’empire austro-hongrois, avec des ancêtres autrichiens, Oskar Schindler fut profondément marqué par cet esprit multiculturel. Fils d’un riche entrepreneur catholique, très mauvais à l’école, bagarreur, manipulateur et surtout fainéant, il reçoit rapidement le surnom de « Schindler la fripouille ». Il fait tant bien que mal des études en écoles de commerce qu’il abandonne pour travailler dans l’usine de son père. Dans la pre...2024-09-0613 minGOATNZAUN G\'RATSCHGOATNZAUN G'RATSCHFolge 90 - Setzn. 6!Verlasst ihr euch auf den Wetterbericht? Welche Matheformeln aus der Schule könnt ihr noch? Sprecht ihr Dialekt? GOATNZAUN G`RATSCH mit Zaungast Christine Schindler – Corinnas ehemalige Lehrerin. Sie unterrichtet aktuell unter anderem Geografie und Englisch am Neustädter Gymnasium. Die Oberpfälzer sind wortkarg - sagt man. Aber nicht am Gartenzaun. Dort wird gelästert, gelacht und geratscht. Und Du kannst endlich ungeniert Mäuschen spielen! GOATNZAUN G'RATSCH - mit Corinna und Christoph. Jeden Donnerstagabend! Eine neue Folge auf allen Podcast Kanälen! Oder auch auf www.podcastoberpfalz.de! Dieser Podcast enthält bezahlte und unbezahlte...2024-08-2917 minThe Cutting Onions PodcastThe Cutting Onions Podcast89. Christine Schindler, CEO of Pathspot Technologies Talks Food Safety and Serving OthersOn this episode of The Cutting Onions Podcast, we dive into a captivating conversation with Christine Schindler, CEO and Co-Founder of PathSpot. A Duke-alum and Biomedical Engineer, Christine's innovative approach has revolutionized health and safety in the restaurant industry through PathSpot’s HandScanner technology, protecting 1.7 million meals last year alone and boosting handwashing frequency by up to 80% in partner locations.Under Christine's guidance, PathSpot has forged partnerships globally, ensuring employee and customer safety while enhancing profitability. Beyond her impactful work at PathSpot, she mentors young entrepreneurs with the Clinton Global Initiative and advocates for female empowerment through initiatives li...2024-08-2944 minGOATNZAUN G\'RATSCHGOATNZAUN G'RATSCHFolge 89 - Zruck in d'SchulTrefft ihr noch Lehrerinnen und Lehrer aus eurer Schulzeit? Haben sich Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit verändert? Wie steht ihr zur Digitalisierung an Schulen? GOATNZAUN G'RATSCH mit Zaungast Christine Schindler - Corinnas ehemalige Lehrerin. Sie unterrichtet aktuell unter anderem Geografie und Englisch am Neustädter Gymnasium. Die Oberpfälzer sind wortkarg - sagt man. Aber nicht am Gartenzaun. Dort wird gelästert, gelacht und geratscht. Und Du kannst endlich ungeniert Mäuschen spielen! GOATNZAUN G'RATSCH - mit Corinna und Christoph. Jeden Donnerstagabend! Eine neue Folge auf allen Podcast Kanälen! Oder auc...2024-08-2223 minAllgemein Archives - Kanal KAllgemein Archives - Kanal KEvelinn Trouble „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – so beginnt Bertolt Brechts Gedicht An die Nachgeborenen, das er zwischen den beiden Weltkriegen geschrieben und später selbst vertont hat. Es beschreibt eine dunkle Zeit; sehr eindringlich fasst es Brechts Lebensgefühl nach der Machtübernahme der Nazis. Von diesem Gedicht hat sich Evelinn Trouble inspirieren lassen. Ihr Song Dark Times (To Those Born After) kommt nicht weniger eindringlich daher. Wo aber sieht sie Parallelen zwischen seiner Zeit und unserer? Eine Collage von Anne-Christine Schindler. The post Evelinn Trouble appeared first on Kanal K. 2024-07-2500 minK-Tracks Magazin Archives - Kanal KK-Tracks Magazin Archives - Kanal KEvelinn Trouble „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – so beginnt Bertolt Brechts Gedicht An die Nachgeborenen, das er zwischen den beiden Weltkriegen geschrieben und später selbst vertont hat. Es beschreibt eine dunkle Zeit; sehr eindringlich fasst es sein Lebensgefühl nach der Machtübernahme der Nazis. Von diesem Gedicht hat sich Evelinn Trouble inspirieren lassen. Ihr Song Dark Times (To Those Born After) kommt nicht weniger eindringlich daher. Wo aber sieht sie Parallelen zwischen ihrer Zeit und unserer? Eine Collage von Anne-Christine Schindler. The post Evelinn Trouble appeared first on Kanal K. 2024-07-2503 minK-Tracks MagazinK-Tracks MagazinEvelinn Trouble „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – so beginnt Bertolt Brechts Gedicht An die Nachgeborenen, das er zwischen den beiden Weltkriegen geschrieben und später selbst vertont hat. Es beschreibt eine dunkle Zeit; sehr eindringlich fasst es sein Lebensgefühl nach der Machtübernahme der Nazis. Von diesem Gedicht hat sich Evelinn Trouble inspirieren lassen. Ihr Song Dark Times (To Those Born After) kommt nicht weniger eindringlich daher. Wo aber sieht sie Parallelen zwischen ihrer Zeit und unserer? Eine Collage von Anne-Christine Schindler. The post Evelinn Trouble appeared first on Kanal K. 2024-07-2503 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaWasser – Dürre im Wasserschloss? Wie Landwirt*innen der Klimakrise begegnen Historisch hatte die Landwirtschaft im Wasserschloss Schweiz immer eher mit zu viel als zu wenig Wasser zu kämpfen. Angesichts der Klimakrise ist aber auch Trockenheit eine zunehmende Herausforderung – besonders hier im Aargau, wo Flüsse und Bäche von Dürreperioden stark betroffen sind. Wie sieht der Agrarkanton Aargau 2060 aus? Und mit welchen Strategien können Landwirt*innen in Zukunft der Klimakrise begegnen? Hier bietet die Studie Anpassung als Chance für die Landwirtschaft Anhaltspunkte. Wir schauen sie uns genauer an – und begeben uns auf Spurensuche ins Bünztal. Denn an diesem Tal lässt sich im Kleinen a...2024-07-0131 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KWasser – Dürre im Wasserschloss? Wie Landwirt*innen der Klimakrise begegnen Historisch hatte die Landwirtschaft im Wasserschloss Schweiz immer eher mit zu viel als zu wenig Wasser zu kämpfen. Angesichts der Klimakrise ist aber auch Trockenheit eine zunehmende Herausforderung – besonders hier im Aargau, wo Flüsse und Bäche von Dürreperioden stark betroffen sind. Wie sieht der Agrarkanton Aargau 2060 aus? Und mit welchen Strategien können Landwirt*innen in Zukunft der Klimakrise begegnen? Hier bietet die Studie Anpassung als Chance für die Landwirtschaft Anhaltspunkte. Wir schauen sie uns genauer an – und begeben uns auf Spurensuche ins Bünztal. Denn an diesem Tal lässt sich im Kleinen a...2024-07-0131 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KKind sein dürfen am Weltflüchtlingstag In der Schweiz leben fast 10’000 asylsuchende Kinder (Stand 2022). In der Asyldebatte gehen ihre Bedürfnisse oft unter. Denn das Warten auf einen definitiven Asylentscheid kann lange dauern – dennoch gibt es für Kinder und Jugendliche in den Asylzentren kaum Freizeitangebote. Hier setzt der Verein KiZ Kinderzeit an, der zusammen mit rund 30 Freiwilligen geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Region Aarau seit über acht Jahren Zeit, Spass und Abwechslung schenkt. Zum Weltflüchtlingstag erzählt Milena Wenger, Gründerin und Geschäftsleiterin von KiZ Kinderzeit, vom Alltag in den kantonalen Asylzentren, vom Umgang mit Traumata und von schönen Erle...2024-06-2159 minKomet Archives - Kanal KKomet Archives - Kanal KKind sein dürfen am Weltflüchtlingstag In der Schweiz leben fast 10’000 asylsuchende Kinder (Stand 2022). In der Asyldebatte gehen ihre Bedürfnisse oft unter. Denn das Warten auf einen definitiven Asylentscheid kann lange dauern – dennoch gibt es für Kinder und Jugendliche in den Asylzentren kaum Freizeitangebote. Hier setzt der Verein KiZ Kinderzeit an, der zusammen mit rund 30 Freiwilligen geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Region Aarau seit über acht Jahren Zeit, Spass und Abwechslung schenkt. Zum Weltflüchtlingstag erzählt Milena Wenger, Gründerin und Geschäftsleiterin von KiZ Kinderzeit, vom Alltag in den kantonalen Asylzentren, vom Umgang mit Traumata und von schönen Erle...2024-06-2159 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KPauline Julier: A Single Universe A Single Universe: ein einziges Universum. Im Schaffen der Genfer Künstlerin und Filmemacherin Pauline Julier ist alles mit allem verbunden. Ihre erste grosse Einzelausstellung im Aargauer Kunsthaus führt ihre Besucher*innen durch die geologischen Zeitalter der Erde bis ins Weltall: von einem 300 Millionen Jahre alten Wald in China in die chilenische Atacama-Wüste und auf den Mars. Pauline Julier. A Single Universe lässt Raum, Zeit und Perspektiven, Dokumentarisches und Fiktives verschwimmen – und wirft grosse Fragen auf. Woher kommt unser Wissen über die Welt? Was halten wir für wahr, was hinterfragen wir gar nicht? Und mach...2024-06-1805 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturPauline Julier: A Single Universe A Single Universe: ein einziges Universum. Im Schaffen der Genfer Künstlerin und Filmemacherin Pauline Julier ist alles mit allem verbunden. Ihre erste grosse Einzelausstellung im Aargauer Kunsthaus führt ihre Besucher*innen durch die geologischen Zeitalter der Erde bis ins Weltall: von einem 300 Millionen Jahre alten Wald in China in die chilenische Atacama-Wüste und auf den Mars. Pauline Julier. A Single Universe lässt Raum, Zeit und Perspektiven, Dokumentarisches und Fiktives verschwimmen – und wirft grosse Fragen auf. Woher kommt unser Wissen über die Welt? Was halten wir für wahr, was hinterfragen wir gar nicht? Und mach...2024-06-1805 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KPride Month: Queer Mittelland Der Juni ist weltweit Pride Month. Also der Monat, in dem die LGBTQIA+-Community gefeiert wird. Gleichzeitig wird aber auch an ihren Kampf um Gleichberechtigung erinnert, denn: Queere Menschen haben noch immer mit vielen Vorurteilen und Diskriminierungen zu schaffen. Deshalb haben wir uns mit Sascha (they/them) und Dani (sie/ihr) zu einem Gespräch getroffen. Beide sind im Vorstand von Queer Mittelland. Dies ist ein Verein, der sich besonders in der Region Aargau-Solothurn dafür einsetzt, mehr Sichtbarkeit für die queere Vielfalt zu schaffen. Zwei Schwerpunkte ihrer Vereinsarbeit sind auch die Broschüre „Das queere Alphab...2024-06-0759 minKomet Archives - Kanal KKomet Archives - Kanal KPride Month: Queer Mittelland Der Juni ist weltweit Pride Month. Also der Monat, in dem die LGBTQIA+-Community gefeiert wird. Gleichzeitig wird aber auch an ihren Kampf um Gleichberechtigung erinnert, denn: Queere Menschen haben noch immer mit vielen Vorurteilen und Diskriminierungen zu schaffen. Deshalb haben wir uns mit Sascha (they/them) und Dani (sie/ihr) zu einem Gespräch getroffen. Beide sind im Vorstand von Queer Mittelland. Dies ist ein Verein, der sich besonders in der Region Aargau-Solothurn dafür einsetzt, mehr Sichtbarkeit für die queere Vielfalt zu schaffen. Zwei Schwerpunkte ihrer Vereinsarbeit sind auch die Broschüre „Das queere Alphab...2024-06-0759 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KWen-Do: Weg der Frau Wen-Do ist eine Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsart für Frauen* und Mädchen*. Sie wurde in den 1970er-Jahren im Rahmen der Frauen- und Lesbenbewegung entwickelt. Ziel ist es, Frauen* und Mädchen* mehr Sicherheit zu geben. So lernen sie in den Wen-Do-Kursen einerseits praktische Tritte und Griffe zur Selbstverteidigung, aber auch Strategien, die ihnen im Alltag helfen können, sich in unangenehmen Situationen durchzusetzen und für sich einzustehen. Für Stefanie Birrer ist Wen-Do weit mehr als eine Selbstverteidigungsart: Für sie ist es zur Lebensphilosophie geworden. Seit 2021 ist sie als selbständige Wen-Do-Trainerin im Aargau unterwegs. Se...2024-05-3159 minKomet Archives - Kanal KKomet Archives - Kanal KWen-Do: Weg der Frau Wen-Do ist eine Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsart für Frauen* und Mädchen*. Sie wurde in den 1970er-Jahren im Rahmen der Frauen- und Lesbenbewegung entwickelt. Ziel ist es, Frauen* und Mädchen* mehr Sicherheit zu geben. So lernen sie in den Wen-Do-Kursen einerseits praktische Tritte und Griffe zur Selbstverteidigung, aber auch Strategien, die ihnen im Alltag helfen können, sich in unangenehmen Situationen durchzusetzen und für sich einzustehen. Für Stefanie Birrer ist Wen-Do weit mehr als eine Selbstverteidigungsart: Für sie ist es zur Lebensphilosophie geworden. Seit 2021 ist sie als selbständige Wen-Do-Trainerin im Aargau unterwegs. Se...2024-05-3159 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KHumor als Kunst – Glitzer, Glamour, scharfe Zungen: Was Drag politisch macht Drag, das ist viel Glitzer, Glamour und beste Unterhaltung. Drag ist aber auch eine anspruchsvolle Kunst – und Drag ist hochpolitisch. Gemeinsam mit Claudio Näf aka LaMer erkundet diese Folge an einer Drag-Show im Zürcher Kabarett Miller’s die politischen Dimensionen dieser humorvollen, queeren Kunstform. Und wirft viele Fragen auf: Was hat Humor mit Macht zu tun? Wieso steckt hinter dem, was wir lustig finden, oft viel Ernsthaftigkeit? Und gibt es so etwas wie typischen Drag-Humor? Foto: ©Nina-Maria Oförsagd Sendung vom 30.05.2024 Moderation und Redaktion: Anne-Christine Schindler The post Hum...2024-05-3031 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaHumor als Kunst – Glitzer, Glamour, scharfe Zungen: Was Drag politisch macht Drag, das ist viel Glitzer, Glamour und beste Unterhaltung. Drag ist aber auch eine anspruchsvolle Kunst – und Drag ist hochpolitisch. Gemeinsam mit Claudio Näf aka LaMer erkundet diese Folge an einer Drag-Show im Zürcher Kabarett Miller’s die politischen Dimensionen dieser humorvollen, queeren Kunstform. Und wirft viele Fragen auf: Was hat Humor mit Macht zu tun? Wieso steckt hinter dem, was wir lustig finden, oft viel Ernsthaftigkeit? Und gibt es so etwas wie typischen Drag-Humor? Foto: ©Nina-Maria Oförsagd Sendung vom 30.05.2024 Moderation und Redaktion: Anne-Christine Schindler The post Hum...2024-05-3031 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KDie Nation: Ein feministischer Anti-Mythos Noch jede Künstler*innengeneration hat sich an ihrem Verhältnis zur Schweiz und ihren Mythen kritisch abgearbeitet. Das Badener Kollektiv L’Actif Posthelvetia zielt im Stück Die Nation. A Sound that Misbehaves in der Tuchlaube Aarau aus einer jungen feministischen Perspektive auf Helvetia, die sich vom Zweifränkler emanzipiert hat und eine Initiative zur Abschaffung der Schweiz lanciert. Herausgekommen ist ein erfrischender dadaistischer Heimatabend, der das Publikum garantiert ins Schwitzen bringt. Mit Deborah Lara Schaefer und Germaine Sophie Sollberger (L’Actif Posthelvetia). Foto: © Olivia Groenke Sendung vom 17.05.2024 Moderation: Jasmin Rihner2024-05-2105 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturDie Nation: Ein feministischer Anti-Mythos Noch jede Künstler*innengeneration hat sich an ihrem Verhältnis zur Schweiz und ihren Mythen kritisch abgearbeitet. Das Badener Kollektiv L’Actif Posthelvetia zielt im Stück Die Nation. A Sound that Misbehaves in der Tuchlaube Aarau aus einer jungen feministischen Perspektive auf Helvetia, die sich vom Zweifränkler emanzipiert hat und eine Initiative zur Abschaffung der Schweiz lanciert. Herausgekommen ist ein erfrischender dadaistischer Heimatabend, der das Publikum garantiert ins Schwitzen bringt. Mit Deborah Lara Schaefer und Germaine Sophie Sollberger (L’Actif Posthelvetia). Foto: © Olivia Groenke Sendung vom 17.05.2024 Moderation: Jasmin Rihner2024-05-2105 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KWie geht zyklusbewusstes Leben? Der Zyklus ist viel mehr als die Mens. Über seine vier Phasen prägt er unsere Selbstwahrnehmung, unsere Gesundheit, unser Beziehungs- und Arbeitsleben, unseren Alltag und das Zusammenleben mit anderen Menschen. Trotzdem wissen viele menstruierende Personen wenig über ihren Zyklus – wieso eigentlich? Als Zyklusmentorin bietet Marina Hagen mit ihrem Beratungsunternehmen LÜN (@lun_female_cycle) individuelle Begleitungen, Workshops und Sessions rund ums Thema zyklusbewusstes Leben an. Wie sich der Zyklus in unseren Alltag integrieren lässt, was er mit Jahreszeiten zu tun hat und wieso er auch Menschen betrifft, die selbst nicht menstruieren, verrät sie im Gespräch...2024-05-1756 minKomet Archives - Kanal KKomet Archives - Kanal KWie geht zyklusbewusstes Leben? Der Zyklus ist viel mehr als die Mens. Über seine vier Phasen prägt er unsere Selbstwahrnehmung, unsere Gesundheit, unser Beziehungs- und Arbeitsleben, unseren Alltag und das Zusammenleben mit anderen Menschen. Trotzdem wissen viele menstruierende Personen wenig über ihren Zyklus – wieso eigentlich? Als Zyklusmentorin bietet Marina Hagen mit ihrem Beratungsunternehmen LÜN (@lun_female_cycle) individuelle Begleitungen, Workshops und Sessions rund ums Thema zyklusbewusstes Leben an. Wie sich der Zyklus in unseren Alltag integrieren lässt, was er mit Jahreszeiten zu tun hat und wieso er auch Menschen betrifft, die selbst nicht menstruieren, verrät sie im Gespräch...2024-05-1756 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturGrüne Insel Aarau Vor der Markthalle in Aarau befindet sich im Färberhöfli die Grüne Insel. Eine Gruppe von Menschen hat dort im April 2023 mehrere Hochbeete gebaut. Sie möchte die Öffentlichkeit dazu animieren mitzumachen. Alle dürfen pflanzen, giessen und ernten…und dabei ins Gespräch kommen. Dem Grüne Insel Aarau-Team ist es nämlich besonders wichtig, ein Bewusstsein für den Anbau unserer Nahrung zu schaffen. Und dann ist die Grüne Insel auch ein richtig schöner Ort, um einfach zu sein. Laura Minder hat mit Tamara von der Grünen Insel Aarau über dieses Projekt und ihre Zukunft...2024-05-1305 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KGrüne Insel Aarau Vor der Markthalle in Aarau befindet sich im Färberhöfli die Grüne Insel. Eine Gruppe von Menschen hat dort im April 2023 mehrere Hochbeete gebaut. Sie möchte die Öffentlichkeit dazu animieren mitzumachen. Alle dürfen pflanzen, giessen und ernten…und dabei ins Gespräch kommen. Dem Grüne Insel Aarau-Team ist es nämlich besonders wichtig, ein Bewusstsein für den Anbau unserer Nahrung zu schaffen. Und dann ist die Grüne Insel auch ein richtig schöner Ort, um einfach zu sein. Laura Minder hat mit Tamara von der Grünen Insel Aarau über dieses Projekt und ihre Zukunft...2024-05-1305 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturDominik Muheim im Portrait Er ist der Gewinner des Salzburger Stiers 2024: Der Baselbieter Slam-Poet und Kabarettist Dominik Muheim. Wie er in die Slam-Szene reingerutscht ist, was der Stier mit Wellness zu tun hat und welches DJ Bobo-Zitat zu einem regnerischen Montagnachmittag passt, erzählt er im Gespräch mit Kanal K. Sendung vom 13.05.2024 Redaktion und Moderation: Anne-Christine Schindler The post Dominik Muheim im Portrait appeared first on Kanal K. 2024-05-1305 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KDominik Muheim im Portrait Er ist der Gewinner des Salzburger Stiers 2024: Der Baselbieter Slam-Poet und Kabarettist Dominik Muheim. Wie er in die Slam-Szene reingerutscht ist, was der Stier mit Wellness zu tun hat und welches DJ Bobo-Zitat zu einem regnerischen Montagnachmittag passt, erzählt er im Gespräch mit Kanal K. Sendung vom 13.05.2024 Redaktion und Moderation: Anne-Christine Schindler The post Dominik Muheim im Portrait appeared first on Kanal K. 2024-05-1305 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KBürozän: Leben und Schreiben im Zeitalter des Büros Für viele von uns gehört das Büro zum Alltag. Obwohl wir aber so viel Zeit an diesem Ort verbringen, machen wir uns selten Gedanken darüber. Auch in der Literatur ist das Büro eher unterrepräsentiert. Simona Pfister hat sich diese Gedanken schon lange gemacht. Sie hat deshalb mit dem Aargauer Literaturhaus Lenzburg die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Bürozän – Lesen und Schreiben im Zeitalter des Büros“ auf die Beine gestellt. Die Reihe thematisiert nicht nur das Büro als Ort, sondern auch, dass uns eine gewisse „Büro-Mentalität“ eingenommen hat. Damit ist gemeint, dass wir...2024-05-1305 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturBürozän: Leben und Schreiben im Zeitalter des Büros Für viele von uns gehört das Büro zum Alltag. Obwohl wir aber so viel Zeit an diesem Ort verbringen, machen wir uns selten Gedanken darüber. Auch in der Literatur ist das Büro eher unterrepräsentiert. Simona Pfister hat sich diese Gedanken schon lange gemacht. Sie hat deshalb mit dem Aargauer Literaturhaus Lenzburg die dreiteilige Veranstaltungsreihe „Bürozän – Lesen und Schreiben im Zeitalter des Büros“ auf die Beine gestellt. Die Reihe thematisiert nicht nur das Büro als Ort, sondern auch, dass uns eine gewisse „Büro-Mentalität“ eingenommen hat. Damit ist gemeint, dass wir...2024-05-1305 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturResidenz Residenz: Ticino is Burning Das Tessin geht als Randregion im Schweizer Kulturbetrieb oft vergessen. Das Künstler*innen-Kollektiv Ticino is Burning will den kulturellen Austausch zwischen dem Tessin und dem Rest der Schweiz fördern – durch Vernetzungsarbeit, aber auch mit gezielten künstlerischen Aktionen. Vom 18. April bis 5. Mai 2024 waren Ticino is Burning im Rahmen des Formats Residenz Residenz zu Gast im Forum Schlossplatz in Aarau. Unter dem Motto Freundschaft, Verbindungen und Netzwerke beschäftigten sie sich mit der Frage, was das Arbeiten an dezentralen Orten prägt und inwiefern die Peripherie auch zum Zentrum werden kann. Mit Lena Friedli (Forum S...2024-05-0605 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KResidenz Residenz: Ticino is Burning Das Tessin geht als Randregion im Schweizer Kulturbetrieb oft vergessen. Das Künstler*innen-Kollektiv Ticino is Burning will den kulturellen Austausch zwischen dem Tessin und dem Rest der Schweiz fördern – durch Vernetzungsarbeit, aber auch mit gezielten künstlerischen Aktionen. Vom 18. April bis 5. Mai 2024 waren Ticino is Burning im Rahmen des Formats Residenz Residenz zu Gast im Forum Schlossplatz in Aarau. Unter dem Motto Freundschaft, Verbindungen und Netzwerke beschäftigten sie sich mit der Frage, was das Arbeiten an dezentralen Orten prägt und inwiefern die Peripherie auch zum Zentrum werden kann. Mit Lena Friedli (Forum S...2024-05-0605 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaBody Modification – Abschied von einem Körperteil Body modification, das ist die irreversible Veränderung des eigenen Körpers – durch Piercings, Tattoos oder schönheitschirurgische Eingriffe zum Beispiel. Aber was, wenn ein Körperteil amputiert oder ein Organ entfernt werden muss, weil es unheilbar krank oder kaputt ist? Wie nimmt man davon Abschied? Und wie geht es weiter? Filip Pockelé ist Familienvater und begeisterter Wintersportler. 2011 zog er sich beim Kitesurfen einen komplizierten Beinbruch zu, der nie richtig heilte. 2016 fasste er den Entschluss, seinen Oberschenkel zu amputieren. Jetzt unterstützt er als Peer-Berater bei der Stiftung MyHandicap Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie er...2024-04-2726 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KBody Modification – Abschied von einem Körperteil Body modification, das ist die irreversible Veränderung des eigenen Körpers – durch Piercings, Tattoos oder schönheitschirurgische Eingriffe zum Beispiel. Aber was, wenn ein Körperteil amputiert oder ein Organ entfernt werden muss, weil es unheilbar krank oder kaputt ist? Wie nimmt man davon Abschied? Und wie geht es weiter? Filip Pockelé ist Familienvater und begeisterter Wintersportler. 2011 zog er sich beim Kitesurfen einen komplizierten Beinbruch zu, der nie richtig heilte. 2016 fasste er den Entschluss, seinen Oberschenkel zu amputieren. Jetzt unterstützt er als Peer-Berater bei der Stiftung MyHandicap Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie er...2024-04-2726 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturAstronata: The Spotlight Als Elektronik-Duo Astronata schaffen die Sängerin Nata Smirina und der Musikproduzent Ilya Misyura kraftvoll-lyrische elektronische Klangwelten. In der Ukraine standen die beiden kurz vor dem Durchbruch. Dann kam der 24. Februar 2022. Im Zuge der russischen Invasion mussten die beiden das Land verlassen. In Aarau haben sich Astronata ein neues Leben aufgebaut. Hier bringen sie nun The Spotlight auf die Bühne – eine interaktive Musikperformance, die gerade angesichts des Krieges in der Ukraine ein inspirierendes und hoffnungsvolles Erlebnis bieten will. Anne-Christine Schindler hat Astronata zum Gespräch getroffen. The Spotlight ist eine Koproduktion von Astronata und der B...2024-04-1905 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KAstronata: The Spotlight Als Elektronik-Duo Astronata schaffen die Sängerin Nata Smirina und der Musikproduzent Ilya Misyura kraftvoll-lyrische elektronische Klangwelten. In der Ukraine standen die beiden kurz vor dem Durchbruch. Dann kam der 24. Februar 2022. Im Zuge der russischen Invasion mussten die beiden das Land verlassen. In Aarau haben sich Astronata ein neues Leben aufgebaut. Hier bringen sie nun The Spotlight auf die Bühne – eine interaktive Musikperformance, die gerade angesichts des Krieges in der Ukraine ein inspirierendes und hoffnungsvolles Erlebnis bieten will. Anne-Christine Schindler hat Astronata zum Gespräch getroffen. The Spotlight ist eine Koproduktion von Astronata und der B...2024-04-1905 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturSchimelrych bis Chrottehalde: Wo Natur Kunst schafft In Laufenburg ist die Natur am Werk. Und zwar wortwörtlich: hier verrotten Kunstwerke, werden von Insekten gefressen oder von Pflanzen überwachsen. Die Natur gestaltet sie aktiv mit. Die Ausstellung Schimelrych bis Chrottehalde ist aus einer Kooperation zwischen dem Jurapark Aargau und dem Rehmann-Museum entstanden. Michael Hiltbrunner, Kurator am Rehmann-Museum, hat regionale und internationale Kunstschaffende eingeladen, sich mit der Natur in und um Laufenburg auseinanderzusetzen. Entstanden sind 30 Werke an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie, die sich im Museum und auf einem Kunstrundrang durch die Umgebung entdecken lassen. Schimelrych bis Chrottehalde (Instragram: @schimelrych) läuft noch...2024-04-1505 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSchimelrych bis Chrottehalde: Wo Natur Kunst schafft In Laufenburg ist die Natur am Werk. Und zwar wortwörtlich: hier verrotten Kunstwerke, werden von Insekten gefressen oder von Pflanzen überwachsen. Die Natur gestaltet sie aktiv mit. Die Ausstellung Schimelrych bis Chrottehalde ist aus einer Kooperation zwischen dem Jurapark Aargau und dem Rehmann-Museum entstanden. Michael Hiltbrunner, Kurator am Rehmann-Museum, hat regionale und internationale Kunstschaffende eingeladen, sich mit der Natur in und um Laufenburg auseinanderzusetzen. Entstanden sind 30 Werke an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie, die sich im Museum und auf einem Kunstrundrang durch die Umgebung entdecken lassen. Schimelrych bis Chrottehalde (Instragram: @schimelrych) läuft noch...2024-04-1505 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturFischer Fritz – Theater Marie Wir kennen den berühmten Zungenbrecher über den Fischer vermutlich alle. Raphaela Bardutzky hat sich in ihrem Theatertext «Fischer Fritz» von dem Zungenbrecher inspirieren lassen. Nun wird er als Schweizerische Erstaufführung vom Aargauer Theater Marie aufgeführt. Es ist ein Text, der sich mit dem Altern und Live-in-Pflegekräften auseinandersetzt. Und das alles in einer Sprache, die aus verworrenen Klangeinheiten und komplizierten Zungenbrechern besteht. Laura Minder hat eine Probe von «Fischer Fritz» besucht und mit dem Regisseur Manuel Bürgin und der Schauspielerin Vera Bommer gesprochen. Sendung vom 11.04.2024 Moderation: Anne-Christine Schindler Redaktion: Laura Mind...2024-04-1205 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KFischer Fritz – Theater Marie Wir kennen den berühmten Zungenbrecher über den Fischer vermutlich alle. Raphaela Bardutzky hat sich in ihrem Theatertext «Fischer Fritz» von dem Zungenbrecher inspirieren lassen. Nun wird er als Schweizerische Erstaufführung vom Aargauer Theater Marie aufgeführt. Es ist ein Text, der sich mit dem Altern und Live-in-Pflegekräften auseinandersetzt. Und das alles in einer Sprache, die aus verworrenen Klangeinheiten und komplizierten Zungenbrechern besteht. Laura Minder hat eine Probe von «Fischer Fritz» besucht und mit dem Regisseur Manuel Bürgin und der Schauspielerin Vera Bommer gesprochen. Sendung vom 11.04.2024 Moderation: Anne-Christine Schindler Redaktion: Laura Mind...2024-04-1205 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KVivian Maier im Haus für Fotografie Olten Vivian Maier (1926-2009) führte ein unsichtbares Leben: Vier Jahrzehnte lang arbeitete sie in Chicago und in New York als Erzieherin. In ihrer Freizeit zog sie mit einer Rolleiflex durch die Strassen, fotografierte mit einem grossen Gespür für den Moment Menschen und Alltagsszenen. Über die Jahre entstand so ein riesiges fotografisches Korpus. Die über 120’000 Negative, Super-8- und 16-mm-Filme, diverse Fotografien und viele unentwickelte Filmrollen wurden kurz vor Vivian Maiers Tod in einer Lagerhalle entdeckt und machten die Fotografin, die verarmt und vereinsamt starb, posthum berühmt. Eine Auswahl von Vivian Maiers Fotografien ist vom 24. Februar...2024-04-0205 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturVivian Maier im Haus für Fotografie Olten Vivian Maier (1926-2009) führte ein unsichtbares Leben: Vier Jahrzehnte lang arbeitete sie in Chicago und in New York als Erzieherin. In ihrer Freizeit zog sie mit einer Rolleiflex durch die Strassen, fotografierte mit einem grossen Gespür für den Moment Menschen und Alltagsszenen. Über die Jahre entstand so ein riesiges fotografisches Korpus. Die über 120’000 Negative, Super-8- und 16-mm-Filme, diverse Fotografien und viele unentwickelte Filmrollen wurden kurz vor Vivian Maiers Tod in einer Lagerhalle entdeckt und machten die Fotografin, die verarmt und vereinsamt starb, posthum berühmt. Eine Auswahl von Vivian Maiers Fotografien ist vom 24. Februar...2024-04-0205 minThe FeedThe Feed109- Bringing transparency to kitchen food safety with Christine Schindler of PathSpotChristine Schindler is the Co-Founder & CEO of PathSpot, a health & safety operating system for restaurants and food manufacturers. In this episode, we talk about PathSpot’s proprietary handwashing compliance hardware, how it serves as the system of record for standard operating procedures, and the power of its data to help prevent foodborne illness before it happens.2024-04-0143 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturLandscape of Hyper Eine performative Landschaft im Zusammenspiel mit Bewegung, live Sounds und live Lichtdesign. Bei der Aufführung in der Alten Reithalle in Aarau taucht man als Zuschauer*in komplett ein und ist Teil der Aufführung. Das Stück beschäftigt sich mit der Thematik des Informationsüberflusses und welchen Einfluss dieser auf Körper und Kommunikation hat. Die Aufführung nimmt einen mit, in eine Wechselwirkung zwischen der Abrechnung mit dem Zustand des ‚Zuviels‘, aber zugleich auch in die Liebeserklärung an den Zustand des ‚Zuviels‘. Elias Kurth, Darsteller und künstlerische Leitung, erzählt mehr dazu. Sendung vom 22.03...2024-03-2503 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KLandscape of Hyper Eine performative Landschaft im Zusammenspiel mit Bewegung, live Sounds und live Lichtdesign. Bei der Aufführung in der Alten Reithalle in Aarau taucht man als Zuschauer*in komplett ein und ist Teil der Aufführung. Das Stück beschäftigt sich mit der Thematik des Informationsüberflusses und welchen Einfluss dieser auf Körper und Kommunikation hat. Die Aufführung nimmt einen mit, in eine Wechselwirkung zwischen der Abrechnung mit dem Zustand des ‚Zuviels‘, aber zugleich auch in die Liebeserklärung an den Zustand des ‚Zuviels‘. Elias Kurth, Darsteller und künstlerische Leitung, erzählt mehr dazu. Sendung vom 22.03...2024-03-2503 minSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KSMD - Mediendatenbank Archives - Kanal KILIOS: Die Sage einer Glockengiesserei In Aarau liegt eine der am längsten ununterbrochen aktiven Glockengiessereien der Welt: die Glocken- und Kunstgiesserei Rüetschi. Seit über 650 Jahren werden hier Glocken für Kirchentürme in ganz Europa produziert. 2013 lud das Musikzimmer – ein Sublabel des Kunstraums Aarau – den griechischen Musiker und Klangkünstler ILIOS ein, die Herstellung dieser Klangkörper zu beforschen. Viele von ILIOS‘ Arbeiten drehen sich um die Beziehungen von Mensch und Maschine. Auch in der Glockengiesserei Rüetschi verbrachte er Stunden damit, die Bewegungen der Arbeiter*innen an den Maschinen zu beobachten und die Klänge aufzunehmen, die aus diesen Interaktionen e...2024-03-2505 minKultur: K wie KulturKultur: K wie KulturILIOS: Die Sage einer Glockengiesserei In Aarau liegt eine der am längsten ununterbrochen aktiven Glockengiessereien der Welt: die Glocken- und Kunstgiesserei Rüetschi. Seit über 650 Jahren werden hier Glocken für Kirchentürme in ganz Europa produziert. 2013 lud das Musikzimmer – ein Sublabel des Kunstraums Aarau – den griechischen Musiker und Klangkünstler ILIOS ein, die Herstellung dieser Klangkörper zu beforschen. Viele von ILIOS‘ Arbeiten drehen sich um die Beziehungen von Mensch und Maschine. Auch in der Glockengiesserei Rüetschi verbrachte er Stunden damit, die Bewegungen der Arbeiter*innen an den Maschinen zu beobachten und die Klänge aufzunehmen, die aus diesen Interaktionen e...2024-03-2505 minDigital HospitalityDigital HospitalityRevolutionizing Restaurant Operations with Christine Schindler of PathspotChristine Schindler, the Co-Founder and CEO of Pathspot, is spearheading a transformative movement in the restaurant industry by digitizing back-of-house operations.  Pathspot’s mission is clear: to enhance efficiency and safety in restaurant environments by consolidating various operational and safety procedures into a single, streamlined platform.  “Pathspot is a system for operational and safety tools, both […]2024-03-1800 minWisking it allWisking it allPathSpot's mission to make 99.9% germ-free restaurants a realityAbout the Episode PathSpot is a comprehensive health and safety operation system for the food service industry. Their flagship product is a hand scanner that detects invisible contaminants on hands after washing. PathSpot aims to optimize safety, reduce waste, and improve employee satisfaction. They have gained traction by focusing on customer feedback and building a scalable supply chain. The labor optimizations and data-driven insights provided by PathSpot have resulted in significant ROI for their clients. The company plans to expand internationally and empower consumers and employees to make decisions based on data. Christine Schindler, Co-Founder and CEO...2024-03-1232 minThe Digital RestaurantThe Digital RestaurantHow to make Food Safety Easier through Tech - with Christine Schindler of PathspotSend us a textEmbark on an enlightening journey through the intricacies of food safety with Christine Schindler, the innovative mind behind Pathspot. As the founder and CEO, Christine brings her background in biomedical engineering and global public health into the bustling world of food service, ensuring diners enjoy meals that are just as safe as they are delicious. At Create last year, Meredith took the conversation to the next level, exploring how restaurants are upping their game in hygiene practices with the help of cutting-edge technology.Get ready for a masterclass in prevention and...2024-03-0513 min