Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christine Westermann & Mona Ameziane

Shows

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRReue – über das, was wir bedauernHätte ich doch bloß... wäre ich doch nicht... könnte ich doch nur die Zeit zurückdrehen. Solche Gedanken kennen wir alle. Sie quälen uns nach kleinen oder großen Entscheidungen und sorgen dafür, dass wir hinterfragen, was wir getan oder nicht getan haben. In dieser Folge widmen wir uns dem Gefühl der Reue und klären, ob alle von uns gleich viel und heftig bedauern und ob Reue mit dem Alter zunimmt. Außerdem sprechen wir über diese beiden Romane: Mona empfiehlt: "Nackt über Berlin" von Axel Ranisch Christine empfiehlt: "Peggy" von Rebecca Godfrey und Leslie Ja...2025-05-061h 11Telephobia - Dieser eine AnrufTelephobia - Dieser eine AnrufPia und das Versprechen des SchriftstellersPia liebt die Fantasy-Bücher des Schriftstellers Kai Meyer. So sehr, dass sie sogar eine Hausarbeit über seine Welt schreibt und ihm schickt. Aber Kai Meyer antwortet nicht. Pia macht sich Sorgen, alles falsch verstanden zu haben.Drückst du dich auch vor einem Anruf? Dann schick mir gerne eine Sprachnachricht an 0175 / 3375 069 oder eine Mail an telephobia@br.de. Die Ausschnitte aus "Merle. Das Gläserne Wort" wurden mit der freundlichen Genehmigung von Argon Hörspiel bereit gestellt. Das ganze Hörbuch könnt ihr hier kostenlos hören: https://open.spotify.com/album/2zq0HE9C2cHXylaHk...2025-04-3038 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFrühling – über das große AufblühenKurz nach dem langen Osterwochenende verlieren wir uns in Frühlingsgefühlen und sprechen über die Zeit im Jahr, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und wir mit Spargel und Pistazieneis auf unseren frisch bepflanzten Balkonen sitzen. Außerdem geht's um Schmetterlinge im Bauch und um diese beiden Bücher: Monas Tipp: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling Christines Tipp: "Kirschblüten: Hanami" von Doris Dörrie Eine Frau im Spätfrühling ihres Lebens erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann und stolpert durch Zufall in eine Seniorenresidenz, die sie aus ihrem emotionalen Loch holt. Das ist die Geschic...2025-04-221h 21Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVersuchung – über das, was uns locktDie Tafel Schokolade am Abend, das ungesperrte Handy des Partners auf dem Nachttisch oder der Gedanke an das große Geld beim Glücksspiel. Versuchungen lauern überall in unserem Alltag. Wann geben wir ihnen nach, wann widerstehen wir? Was unterscheidet Versuchung von Verführung? Und warum will Gott uns eigentlich ständig in Versuchung führen? Das alles besprechen wir in dieser Live-Folge von der lit.Cologne in der Kölner Flora - und auch den Inhalt dieser beiden Bücher: Christine empfiehlt: "Die Partie seines Lebens" von Walter Tevis Mona empfiehlt: "Dschungel" von Friedemann Karig Ein Billardspieler, der sein Geld dam...2025-04-081h 17Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRStreit – über großen Krach und kleine KränkungenJa, auch wir haben uns gefragt, ob wir uns in dieser Folge streiten werden. Ohne zu viel zu verraten: es wird durchaus kontrovers. Erst mal klären wir aber, welche Streittypen wir überhaupt sind, was einen Streit von einer Diskussion unterscheidet und warum das Wort "Streitkultur" in unserer Gesellschaft auf der Kippe stehen könnte. Außerdem reden wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Schwindel" von Hengameh Yaghoobifarah Christine empfiehlt: "Noch mal von vorne" von Dana von Suffrin Vier Personen, gefangen auf einem Hochhausdach, mit maximalem Streitpotential. So lässt sich der zweite Roman von Hengameh Yaghoobifarah zusammenfassen. Ein que...2025-03-251h 16Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRTräume – über das Kino in unserem KopfSchon die Aufzeichnung dieser Folge war ein Träumchen! Wir haben vor 500 Menschen in Haltern am See übers Träumen gesprochen und sind dabei ganz schön tief in die Filme eingetaucht, die unsere Gehirne uns in der Nacht vorspielen. Christine erzählt davon, wie sie jahrelang im Traum ihren toten Vater wiedergetroffen hat und analysiert, was das Motiv, das in Monas Träumen immer wieder auftaucht, über ihren Charakter aussagt. Außerdem sprechen wir über erfüllte und unerfüllte Lebensträume und über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sieben Tage Sommer“ von Thommie Bayer Mona empfiehlt: „Zwei vernünftige Erwachse...2025-03-111h 19Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRHoffnung – über all das, was möglich scheintDiese Folge erscheint zwei Tage nach der Bundestagswahl. Ein guter Zeitpunkt, um über Hoffnung zu sprechen. Was macht uns Hoffnung, was sorgt dafür, dass wir sie verlieren, und wie verändert sie sich im Laufe eines Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im Gespräch und diskutieren im Anschluss über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Mitternachtsschwimmer" von Roisin Maguire Christine empfiehlt: "Ostende" von Volker Weidermann Ein kleiner Küstenort in Nordirland, ein hoffnungsloser Mann auf der Suche nach Halt und eine ruppige Außenseiterin, die sich nicht nur den Wellen entgegenstemmt, sondern auch dem Leben. Das sind die...2025-02-251h 21Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGrenzen – übers Überschreiten und EinhaltenWir alle haben es schon mal getan: Wir sind an unsere Grenzen gegangen oder haben sie überschritten. Das kann beim Sport passieren, im Büro, im Bett oder im Gespräch mit anderen Menschen. Wir diskutieren darüber, was es braucht, um die eigenen Grenzen auszuloten und wie es sich anfühlt, sie in bestimmten Kontexten (noch) nicht zu kennen. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „23 Uhr 12“ von Adeline Dieudonné Mona empfiehlt: „Über den Fluss“ von Theresa Pleitner Dass Adeline Dieudonné ein Faible für die absurden und dunklen Seiten des Lebens hat, haben wir schon in unserer Fol...2025-02-111h 21Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWinter – über eisige Zeiten und warme SockenWir stecken mittendrin in dem Monat, der nicht besonders viele Fans hat: im Januar sind die großen Feste gefeiert und das Jahr kommt unter einem meist grauen Himmel nur langsam in Schwung. Genau dem möchten wir mit dieser Folge gegenwirken und sprechen deshalb nicht nur über die schlechten, sondern auch über die schönen Seiten des Winters. Eine von uns erinnert sich zum Beispiel an Bratwurstbuden auf dem zugefrorenen Rhein, die andere erfreut sich an praktischen Gadgets für kalte Tage. Und dann schlittern wir durch diese beiden Romane: Mona empfiehlt: „Das Eisschloss“ von Tarjei Vesaas Christine empfiehlt: „Die Eismache...2025-01-281h 20WDR 5 BücherWDR 5 BücherMona Ameziane und Christine Westermann reden übers UmziehenChristine Westermann und Mona Ameziane sprechen heute aus gegebenem Anlass über Umzüge. Denn Ameziane und Westermann werden mit ihren "Zwei Seiten" ab Februar auch im Programm von WDR5 zu hören sein. Von Christiane Westermann.2025-01-2417 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRUmzug – über gepackte Kisten und neue RäumeNeues Jahr, neues Studio! Unser Podcast hat ein neues Zuhause und auch in Christines Leben steht ein Umzug kurz bevor. Deshalb sprechen wir in dieser Folge übers Kistenpacken in der Vergangenheit und der Zukunft, übers Ausmisten und über die Frage, warum ein Wohnungswechsel sich auch immer ein bisschen anfühlt, wie ein neuer Lebensabschnitt. Außerdem diskutieren wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Alles wie immer“ von Shirley Jackson Mona empfiehlt: „Okaye Tage“ von Jenny Mustard Eine Familie in den 50er Jahren, die mit vier Kindern, drei Haustieren und unendlich viel Zeug in ein neues Haus einzieht. In kleinen Miniatu...2025-01-141h 15Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWeihnachten – über (nicht ganz so) heilige TageDieser Podcast macht auch vor Heiligabend nicht Halt, im Gegenteil: wir liefern euch mit dieser Folge das perfekte Begleitmaterial zu Heiligabend. Eine von uns schmückt gerade nach über 15 Jahren zum ersten Mal wieder einen Weihnachtsbaum. Die andere liegt am Strand und lässt sich die marokkanische Sonne auf den Bauch scheinen. Diese Folge ist aber nicht nur besinnlich. Es geht zum Beispiel auch um die Frage, in welcher Situation man einen bekannten Autor nach seinem Geschlechtsteil fragen darf (eine von uns hat das getan) und es geht um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Der alte Mann und der Bär“ v...2024-12-241h 13Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRRituale – über Momente mit BedeutungEin Handschlag zur Begrüßung, das Auspusten einer Kerze am Geburtstag oder Adventskalender in den Wochen vor Weihnachten. Wir alle bauen bewusst oder unbewusst Abläufe in unser Leben ein, die gesellschaftlich zu Ritualen geworden sind. Gleichzeitig haben wir alle unsere ganz eigenen Rituale im Alltag. In unserem Fall reichen sie vom Schauen der Tagesschau beim Zähneputzen bis zu einem einsamen Walzertanz am Silvesterabend. Und auch, dass wir in diesem Podcast jedes Mal zwei Bücher empfehlen, ist quasi ein Ritual. Christine empfiehlt: „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronsky Mona empfiehlt: „Issa“ von Mirrianne Mahn Ein Ehepaar, dessen Alltag nur noch aus...2024-12-101h 18Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDROrdnung – übers Aufräumen, Sortieren und KlarkommenAuf einer Skala von 1-10: wie ordentlich seid ihr? Wir finden in dieser Folge für uns persönlich eine Antwort auf diese Frage und klären, welchen Stellenwert Ordnung in unserem Leben hat. Es geht aber nicht nur um Ordnung in der Wohnung, sondern auch um Ordnung im Kopf und im Leben. Was hilft, wenn Chaos herrscht? Manchmal lautet die Antwort auf DIESE Frage: Bücher. Zu unserem Thema der Folge haben wir folgende zwei Romane ausgesucht: Mona empfiehlt: „Weltalltage“ von Paula Fürstenberg Christine empfiehlt: „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff Das erste Buch folgt ein...2024-11-261h 16Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRPrüfungen – über das, was wir bestehen wollenDiese Woche waren wir wieder unterwegs und haben in Siegen vor Publikum über ein Thema gesprochen, das uns sofort wieder in unsere Schulzeit zurückversetzt hat. Aber nicht nur unsere schlimmsten Schulprüfungen waren Thema, sondern auch die Frage, vor welche Prüfungen uns das Leben sonst noch stellt. Außerdem haben wir über diese beiden Bücher diskutiert. Mona empfiehlt: „Institut für gute Mütter“ von Jessamine Chan Christine empfiehlt: „Munk“ von Jan Weiler Einer Frau wird nach einem schweren Fehler das Sorgerecht entzogen und sie muss in einer Art Besserungsanstalt beweisen, dass sie eine gute Mutter ist. Dieses dystopisch...2024-11-121h 10Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWehmut – über bittersüße MomenteEure beiden Lieblingshühner melden sich zurück aus ihrem Eierkarton. Mal von der News abgesehen, dass es uns jetzt auch in gackernder Form gibt, freuen wir uns immer noch, dass die Verleihung des Julius-Campe-Preises so toll war. Hier könnt ihr sie euch online noch mal angucken: https://youtu.be/S6OZAi99wUY?feature=shared Eigentlich soll es in dieser Folge aber um ein Gefühl gehen, das sich schön und schmerzhaft zugleich anfühlt. Wehmut ist für uns die Sehnsucht nach etwas Vergangenem oder Unerreichbarem. Dabei kann es um Momente in der Karriere gehen, aber auch um Lieb...2024-10-291h 20Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMacht – über Einfluss, Kontrolle und AbhängigkeitIn Frankfurt läuft die Buchmesse und passend dazu sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Büchern. Das ist allerdings nur ein Aspekt von vielen, denn Macht kann viele Gesichter haben. Es geht um politische Macht, um Protest, um die Währung Aufmerksamkeit und um die Frage, wie mächtig Kleidung sein kann. Wir klären außerdem, wie mächtig wir uns fühlen und wir sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas Christine empfiehlt: „Die Himmelsrichtungen“ von Jo Lendle Der erste Roman stand in diesem Jahr auf der Longlist für den...2024-10-151h 14Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVertrauen – über ein sicheres GefühlZu Beginn dieser Folge berichtet Mona von ihrer Drehreise nach Marokko, die anders verlaufen ist als geplant. Christine beschäftigt mit Blick auf das Thema der Folge vor allem der Aspekt „Selbstvertrauen“, aber es geht im Gespräch auch um das Vertrauen in den eigenen Körper und die Frage, was es braucht, um einer anderen Person zu vertrauen. Außerdem besprechen wir diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Das größere Wunder“ von Thomas Glavinic Christine empfiehlt: „Kleine Monster“ von Jessica Lind Ein Mann, ein Ziel: der Gipfel des Mount Everest. Das ist die Kurzversion der Geschichte im Roman von Thomas Glavinic...2024-10-011h 11Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWunder – über die unerklärlichen MomenteWunderbar, wundersam, wunderlich. Überall in unserer Sprache tauchen sie auf: große und kleine Wunder, über die wir in dieser Folge genauer sprechen wollen. Während Christine noch immer auf ein ganz spezielles Wunder hofft, ist Mona etwas skeptischer. Was sind Wunder überhaupt? Wie haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Und sind sie überhaupt etwas für die Realitst*innen unter uns? Über diese Fragen sprechen wir und stellen euch dann diese beiden Bücher vor: Christine empfiehlt: „Wunder“ von R.J. Palacio Mona empfiehlt: „Draußen feiern die Leute“ von Sven Pfizenmaier Beide Romane haben eine Sache gemeinsam: es...2024-09-171h 010630 - der News-Podcast0630 - der News-PodcastSchüsse in München: Was ist bekannt? I Paralympics: So wenig inklusiv ist Sport in Deutschland I Ukraine-UpdateDie Themen von Robert und Flo am 06.09.2024: (00:00:00) Linkin Park Comeback: Wie die Band mit der neuen Frontfrau Emily Armstrong an den Start gehen will (00:01:40) Schüsse in München: Was wir über den Mann wissen, der vor dem israelischen Generalkonsulat mit einem Gewehr geschossen hat. (00:08:46) Paralympics: Warum es für Menschen mit Behinderung in Deutschland so schwer ist, ein passendes Sportangebot zu finden (00:14:42) Ukraine-Update: Warum Flugabwehr für die Ukraine und auch für uns in Deutschland wichtig ist (00:18:36) Podcast-Tipp: Hier geht es zum Podcast "Zwei Seiten" von Christine Westermann und Mona Ameziane: https://zwei-seiten.podigee.io/ Und hier geht es zu...2024-09-0620 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRHumor – über das, was uns zum Lachen bringt„Kommt ein Grashüpfer in eine Bar“ – mit diesem Satz beginnt Christines neuer Lieblingswitz, den sie am Ende der Folge zum Besten geben wird. Erst mal fragen wir uns, was uns überhaupt zum Lachen bringt und in welcher Situation wir zuletzt Tränen gelacht haben. Außerdem schimpfen wir ein bisschen über das Wort „Humor“ und diskutieren darüber, wie weit Satire überhaupt gehen darf. Wann ist etwas lustig und wann ist die Grenze erreicht? Diese Frage passt perfekt zum ersten Buch, über das wir sprechen: Mona empfiehlt: „Funny Girl“ von Anthony McCarten Christine empfiehlt: „Schrei mich bitte nicht so an!“ von Miriam Wurster ...2024-09-031h 04Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVerbrechen – über den Mix aus Angst und FaszinationZum Anfang dieser Folge berichtet Mona von einer besonderen Begegnung, die sie auf ihrem Trip nach Wien erlebt hat – und die auch mit diesem Podcast zusammenhängt. Danach wird’s düster: wir sprechen über Verbrechen. Die, die wir schon selbst erlebt haben und die, vor denen wir uns fürchten. Wir diskutieren darüber, warum Krimis und Thriller seit jeher die beliebtesten Buchgenre sind und warum sie gerade Frauen besonders ansprechen. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Müll“ von Wolf Haas Mona empfiehlt: „Nullzeit“ von Juli Zeh Ein Ex-Kommissar findet auf einem Wertstoffhof ein menschliches Knie...2024-08-201h 21Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRStimme – über den Klang unserer WorteUnd da sind sie wieder: unsere Stimmen, in euren Ohren. Wir klären, warum wir heute klingen, wie wir klingen, welche Beziehung wir zu unseren Stimmen haben, was sich überhaupt an einer Stimme verändern lässt und wie gut wir unsere im Griff haben. Es geht um den Zauber von Pastillen und Blubber-Schläuchen, um Stimmen-Traumata und verführerische Telefonate. Mit Letzterem sind wir quasi schon mittendrin in einem unserer Bücher dieser Folge: Christine empfiehlt (so halb): „Vox“ von Nicholson Baker Mona empfiehlt: „Vox“ von Christina Dalcher Zwei Menschen, die sich über eine erotische Telefonhotline kennenlernen und sich stundenlang ihre...2024-08-061h 02Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDREntscheidungen – über die Qual der WahlSoll ich oder soll ich nicht? Das ist heute die Frage, denn wir sprechen über Entscheidungen und welchen Stellenwert sie in unserem Leben einnehmen. Wir analysieren unterschiedliche Wege, mit großen und kleinen Entscheidungen umzugehen und stellen fest, dass wir recht ähnliche Entscheidungs-Typen sind. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Das Shaolin Prinzip“ von Bernhard Moestl Christine empfiehlt: „Bleib“ von Adeline Dieudonné Es kommt selten vor, dass wir in diesem Podcast über Sachbücher sprechen, aber in dieser Folge ist es mal wieder so weit. Bernhard Moestl hat in einem chinesischen Shaolin-Kloster gelebt und erzählt in seinem Buch...2024-07-231h 13Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMärchen – über das große "Es war einmal..."In einem fernen Land vor unserer Zeit, lebten einmal zwei Frauen unterschiedlichen Alters, die eine Leidenschaft teilten – und einen Podcast. Und damit herzlich willkommen im Märchenland „Zwei Seiten“! Wir sprechen heute über die vielleicht berühmtesten Geschichten überhaupt und die Frage, warum Märchen seit über 200 Jahren so erfolgreich sind, auch wenn sie heute immer wieder kritisiert werden. Wir nehmen euch mit rein in den ein oder anderen Märchenmoment und sprechen über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Nathalie küsst“ von David Foenkinos Mona empfihelt: „Power“ von Verena Güntner Eine junge schöne Frau verliert ihren Prinzen und küsst einen Fr...2024-07-091h 02Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRReisen – über alle BergeWährend viele von euch ihre Sommerurlaube noch vor sich haben, sind wir schon zurück und schwelgen ein bisschen in Reiseerinnerungen. Wir sprechen über gute Begegnungen und schlechte Erfahrungen, über Kurzurlaube und Fernreisen und über die Frage, was uns beim Reisen wichtig ist (bzw. immer wichtiger wird). Außerdem bekommt eine von uns ein Geschenk überreicht und es geht noch um diese beiden Reise-Bücher: Mona empfiehlt: „Nächsten Sommer“ von Edgar Rai Christine empfiehlt: „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ von Jaroslav Rudiš Das erste Buch ist ein Roadtrip-Roman, in dem wir eine Gruppe Freunde auf einer ganz besonderen Reise nach Frankreich beg...2024-06-251h 03Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRJubiläum – über unseren ersten GeburtstagWir sind wieder zurück aus unserer kleinen Pause und wir sind in dieser Woche ein Jahr alt geworden! Grund genug, um ganz besondere Schokolade zu essen und ein bisschen in „Zwei Seiten“-Erinnerungen zu schwelgen. Außerdem sprechen wir in dieser Jubiläumsfolge über Bücher, die uns beide begeistert haben und die es deshalb regulär nicht in diesen Podcast schaffen würden. Entschieden haben wir uns für: „Léon und Louise“ von Alex Capus „Trennungsroman“ von Anna Brüggemann „Supergute Tage“ von Mark Haddon „Der Club“ von Takis Würger „Der Papierpalast“ von Miranda Cowley Heller „City of Girls“ von Elizabeth Gilbert ...2024-06-181h 06Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLong Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter KeilLSS Buchclub - mit Mona AmezianeMona Ameziane gehört zu den Glücklichen, die ihr Hobby zum Beruf machen konnten. Die Vielleserin mit Liebe zum Schreiben absolvierte nach dem Studium ein Volontariat beim WDR. Vor sieben Jahren erhielt sie die Chance, eine Büchersendung auf Eins Live zu moderieren. Seither bestimmt Literatur ihren Alltag: Moderationen, Podcasts, Interviews mit Autor:innen und vieles mehr. Besonders zu empfehlen ist ihr Bücher-Podcast mit Christine Westermann „Zwei Seiten“. Und Mona hat auch selbst ein Buch geschrieben. „Auf Basidis Dach“ ist ihre sehr persönliche Geschichte über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen. Im Gespräch mit Karla erzählt s...2024-05-2152 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRPause – übers Innehalten und DurchatmenBevor wir uns für drei Wochen in einen kleinen Pre-Summer-Urlaub verabschieden, möchten wir in dieser Folge noch mal über Pausen im Allgemeinen sprechen. Wann ist die richtige Zeit, um den Alltag zu unterbrechen? Womit lässt sich so eine Pause am besten füllen? Was ist, wenn die erwartete Erholung trotz Vorfreude nicht einsetzt? Und stirbt die spontane Pause langsam aber sicher aus? Über diese Fragen diskutieren wir und stellen euch dann diese beiden Bücher vor: Christine empfiehlt: „Das Geräusch einer Schnecke beim Essen“ Mona empfiehlt: „60 Tage liegen“ von Dennis Freischlad Eine kleine Schnecke hilft einer kranken Frau dur...2024-05-2154 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVeränderung – über die neuen Kapitel im LebenDieses Thema haben wir aus ausgesucht, weil eine von uns vor einer Veränderung in ihrem Alltag steht, die sie sehr beschäftigt. Was ist es, das neue Abschnitte häufig so herausfordernd macht? Und sind selbstbestimmte Veränderungen einfacher anzugehen als solche, vor die uns das Leben unerwartet stellt? Was haben wir aus den Veränderungen der Vergangenheit gelernt und wie schauen wir auf die (gesellschaftlichen) Veränderungen in der Zukunft? Über all das sprechen wir in dieser Folge und über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Hawaii“ von Cihan Acar Christine empfiehlt: „Wir werden jung sein“ von Maxim Leo Ein gesche...2024-05-1450 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRScham – über den Wunsch, im Boden zu versinkenIn dieser Folge geht es um ein Gefühl, das wir alle aus unserem Alltag kennen. In kleinen und großen Momenten verhalten wir uns vermeintlich falsch, haben Wissenslücken oder erleben etwas zutiefst Unangenehmes. Wieso Christine bei der Verleihung des Goldenen Bloggers in so eine Situation gekommen ist und warum ihr ab sofort an Mona denken werdet, wenn jemand von der „Zugspitze“ spricht, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über diese beiden Romane: Christine empfiehlt: „Seltsame Blüten“ von Donal Ryan Mona empfiehlt: „Scham“ von Inès Bayard Im ersten Buch begleiten wir eine junge Frau im Irland der...2024-05-0756 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRScheitern – über Niederlagen und alles danachEs ist menschlich und vollkommen normal, es kann sogar wichtig sein und uns weiterbringen. Trotzdem wollen wir nicht scheitern, weil sich Niederlagen und Misserfolge im ersten Moment selten gut anfühlen. Wir sprechen in dieser Folge über kleine und mittelgroße Scheiter-Momente in unserem Leben und darüber, was sie für Folgen hatten. Außerdem stellen wir diese beiden Bücher vor, in denen Menschen scheitern: Mona empfiehlt: „Die Kobra von Kreuzberg“ von Michel Decar Christine empfiehlt: „So, und jetzt kommst du“ von Arno Frank In der ersten Geschichte lernen wir Beverly kennen. Sie ist Nachwuchs-Ganovin und kommt aus einer Familie...2024-04-301h 06Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMusik – über die Macht von MelodienDieser Podcast beginnt mit der Zahlenabfolge 533 – 422 – 1234 – 555. Dahinter verbergen sich die ersten Takte eines bekannten Kinderklassikers, den wir für euch im Duett zum Besten geben. Auch im anschließenden Gespräch wird überdurchschnittlich viel gesungen und gesummt, wir bewegen uns irgendwo zwischen Gary Moore und den Backstreetboys, Giuseppe Verdi und den Red Hot Chili Peppers. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher, die wir uns zum Thema „Musik“ empfohlen haben: Christine empfiehlt: „Der letzte Satz“ von Robert Seethaler Mona empfiehlt: „Augustblau“ von Deborah Levy In der ersten Geschichte geht es um den Komponisten Gustav Mahler, den wir auf der letzten Reise seines...2024-04-231h 07Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRSchule – übers Lernen, Lügen und LachenIn dieser Folge packen wir noch mal unsere Schultasche und reisen zurück in eine Zeit, die von Stundenplänen, Tafeldiensten und Klassenarbeiten geprägt war. Wir erinnern uns an die guten und die weniger guten Seiten unserer Schulzeit, an ausgelaufene Linsensuppe im Ranzen, heimliche Liebesbriefe unterm Tisch und natürlich das ewige Streben nach Coolness und Beliebtheit. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“ von Thomas Klupp Christine empfiehlt: „Abifeier“ von Eric Nil Im ersten Roman lernen wir Benni kennen, der sich durch seine Schulzeit mogelt und nicht nur seine...2024-04-161h 00Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRTrauer – übers Weitermachen (müssen)In dieser Folge geht es um ein dunkles Gefühl, das unausweichlich zum Leben dazugehört. Wir sprechen über Trauer und was wir mit dem Wort verbinden. Es geht um den Moment, wenn sie einsetzt und die Zeit danach, ums Vermissen und Verzweifeln, aber auch ums Erinnern und Weitermachen. Wir klären, was wir gelernt haben über den Umgang mit trauernden Menschen in unserem Umfeld und wir stellen euch diese beiden Bücher vor: Christine empfiehlt: „In einen Stern“ von Puk Qvortrup Mona empfiehlt: „Kurt“ von Sarah Kuttner In beiden Büchern geht es um die Art von Trauer, die vollkommen uner...2024-04-0957 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRSchlaf – über zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzNa, gut geschlafen? Oder seid ihr gerade auf dem Weg ins Bett? Hört ihr uns vielleicht sogar zum Einschlafen? In diesem Fall wäre das total angebracht, denn wir schwärmen zu Beginn dieser Folge von dem Moment, in dem man ganz langsam in einen erholsamen Schlaf gleitet. Allerdings sprechen wir auch über das, was uns nachts wachhält. Es geht um kleine und große Schlafstörungen, fantasieanregende Hotelkissen und Fußmassagen als Betthupferl. Außerdem besprechen wir über diese beiden Bücher: Christine stellt vor: „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider Mona stellt vor: „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“...2024-04-021h 02Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRSehnsucht – über Träume, Wünsche und IllusionenUnd schon wieder sind wir unterwegs, diesmal im Theater in Koblenz. Dort sprechen wir über ein Gefühl, das zugleich schön und schlimm sein kann. Wir klären, wie sich Sehnsucht im Laufe eines Lebens verändert, wonach ihr und wir Sehnsucht haben und wie unterschiedlich Sehnsüchte sein können. Das zeigen auch unsere beiden Bücher sehr gut: Christine empfiehlt: „Alle sieben Wellen“ von Daniel Glattauer Mona empfiehlt: „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ von Karosh Taha Im ersten Buch geht’s um die Sehnsucht nach einer Person und um die Frage, was passiert, wenn die eigene Illusion auf die Realität trifft. D...2024-03-261h 05Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFamilie – über Menschen, die wir uns nicht aussuchenDiese Folge haben wir nicht in unserem Eierkarton aufgenommen, sondern in der wunderschönen Flora in Köln. Mit dabei waren rund 900 Menschen, die alle – wie ihr – zu unserer Podcastfamilie gehören. Dabei müssen wir erst mal klären, wen wir privat überhaupt mit dem Wort „Familie“ verbinden und ob es nicht an der Zeit ist, diesen Begriff zu weiten. Wie fühlt es sich an, wenn die Familie im Alter immer kleiner wird? Und was bedeutet es, irgendwann eine eigene Familie zu gründen? Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Dschinns“ von Fatma Aydemir Christine empfi...2024-03-191h 04Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRSchuld – über die Last auf unseren SchulternWie würdest du Schuld malen? Mit dieser Frage beginnt unser Gespräch in dieser Folge und unsere Antworten zeigen: wir haben es hier mit einem Gefühl zu tun, das plötzlich allgegenwärtig sein kann und dann vieles überschattet. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Schuld und Verantwortung, über schlechtes Gewissen in kleinen Alltagsmomenten und dem Umgang mit großen Schuldgefühlen und die Frage, wie man sie wieder loswird, die Schuld, die man auf sich geladen hat. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sommer wie Winter“ von Judith Taschler Mona empfiehlt: „Der Mauersegler“ von Jas...2024-03-1258 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRNarben – über (fast) verheilte WundenWir alle haben sie, die Stellen an unserem Körper, die uns an kleine oder große Verletzungen denken lassen, die Geschichten erzählen und Erinnerungen wecken. Eine von uns ist mal vom Karussell gefallen, die andere hat ein Goldfisch gebissen. Also quasi. Wir sprechen aber auch über die seelischen Narben und Ereignisse, die sich in unser Innerstes eingraben und unser Leben prägen. Außerdem diskutieren wir über diese beiden Romane: Mona empfiehlt: „Miroloi“ von Karen Köhler Christine empfiehlt: „Die Unvollkommenheit der Liebe“ von Elizabeth Strout Das erste Buch nimmt uns mit auf eine Insel, die von der Außenwelt abgesc...2024-03-051h 04Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFragen (Pt. 2) – über das, was euch interessiertEs ist mal wieder Zeit für eine Spezialfolge! Wir haben euch gefragt, was ihr von uns wissen möchtet, und einige Antworten gibt’s in dieser Folge: Wann haben wir uns kennengelernt? Wie bereiten wir uns auf die Podcast-Aufnahmen vor und wie viel schneiden wir raus? Was haben wir uns gegenseitig zum Geburtstag geschenkt? Warum kann Christine so gut übers Scheitern reden? Haben wir schon mal etwas bereut, das wir euch hier erzählt haben? Welche Situation aus 38 Folgen „Zwei Seiten“ war unsere liebste? Was gehört zu unserer Morgenroutine? Und wie würde es sich wohl anfühlen, wenn wir die...2024-02-271h 01Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWut - über ein mächtiges GefühlAm Anfang dieser Folge wird geschrien, am Ende knallt eine Tür (nicht so laut, wie erhofft). Wir sprechen über Wut und das, was sie gefährlich, aber auch wichtig macht. Es geht um kindliche Wutanfälle im Einkaufsladen, gelerntes Unterdrücken von Zorn im Erwachsenenalter und die Frage, was uns dabei hilft, Wut loszuwerden, wenn sie aufkommt. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Schlichte Wut“ von Davide Longo Mona empfiehlt: „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl Der erste Roman ist kein klassischer Krimi, aber wir lernen darin einen Kommissar kennen, der in einer persönlichen Lebe...2024-02-201h 08Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZufall – über Fügung, Schicksal und GlückHeute begeben wir uns mitten rein in ein Thema, das sich nicht so einfach in einem Satz zusammenfassen lässt. Deshalb fragen wir uns erstmal, was Zufall eigentlich bedeutet und ob es ihn überhaupt gibt. Was sagt die Wissenschaft? Was sagen Philosophen? Und was hat Gott damit zu tun? Außerdem sprechen wir über kleine und große Zufälle aus unserem Leben und wir sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Soweit der Fluss uns trägt“ von Shelley Read Christine empfiehlt: „Schnell leben“ von Brigitte Giraud Das erste Buch führt uns in die Berge von Colorado und in das Leben e...2024-02-1356 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVergessen – über das Verschwinden im KopfUnd plötzlich steht man im Keller und fragt sich, mit welchem Ziel man losgelaufen ist. Dieses Gefühl kennen vermutlich alle von uns. Aber was ist, wenn solche Aussetzer Alltag werden? Wonach entscheidet unser Gehirn überhaupt, was es speichert und was nicht? Und welche Momente in unserem Leben würden wir gerne aus unseren Köpfen löschen? Über all das diskutieren wir in dieser Folge und sprechen dann wie immer über unsere zwei Buchtipps: Christine empfiehlt: „Ich bleibe hier“ von Marco Balzano Mona empfiehlt: „All right. Good Night“ von Helgard Haug Der erste Roman ist ein Buch gegen das Vergessen. E...2024-02-0653 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRUntreue – über die große VersuchungFremdgehen, Seitensprung, Ehebruch. All das beschreibt das Thema dieser Folge: den Moment, in dem man seinen Partner oder seine Partnerin mit einer anderen Person betrügt. Aber ab welchem Punkt fängt dieser Betrug an? Und ist Untreue in einer monogamen Beziehung unverzeihlich? Darüber diskutieren wir mit Blick auf unsere ganz persönlichen Erfahrungen und sprechen dann über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „All das zu verlieren“ von Leila Slimani Christine empfiehlt: „Verbrenn all meine Briefe“ von Alex Schulman Im ersten Roman schreibt die marokkanische Autorin Leila Slimani über eine Frau, für die Untreue zur Sucht geworden ist. Wahllos sch...2024-01-301h 03Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRVäter – über den ersten Mann im LebenUff, diese Folge hat es in sich. Euch erwartet ein sehr persönliches und emotionales Gespräch, in dem wir uns vorsichtig der Beziehung zu unseren Vätern nähern. Wie viel das vor allem bei einer von uns auslöst, werdet ihr nicht überhören können. Und als wäre das nicht genug, entpuppt sich unsere Buchauswahl für diese Folge als sehr guter Stoff für eine leidenschaftliche Diskussion: Christine empfiehlt: „Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge Mona empfiehlt: „Pandatage“ von James Gould-Bourn Im ersten Roman erzählt der Schauspieler Edgar Selge von seiner Kindheit mit einem Vater, der...2024-01-231h 06Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRAlkohol – übers Genießen und die SuchtRotwein zur Weihnachtsgans, Sekt zur Silvesterparty und als Absacker servieren wir euch diese Podcastfolge! Gerade im Januar entscheiden sich viele dafür, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Wir nutzen diesen Moment, um in Ruhe übers Trinken zu reden, in guten wie in schlechten Zeiten. Wir klären unser Verhältnis zu Bier, Schnaps, Wein und Co., sprechen über Abstürze und Schamgefühle, über den Einfluss unserer Eltern und unserer Gesellschaft aufs Trinkverhalten und wir sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Nüchtern“ von Daniel Schreiber Christine empfiehlt: „Eierlikörtage“ von Hendrik Groen Der erste Text ist ein kleiner Essa...2024-01-1654 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRNeustart – über all die guten VorsätzeDas neue Jahr ist etwas mehr als eine Woche alt und wir möchten diesen Zeitpunkt nutzen, um über das Gefühl zu sprechen, wenn etwas Neues startet. Eine von uns spürt dieses Gefühl etwas mehr als die andere, aber wir kommen zu dem Schluss, dass das nur bedingt am Alter liegt. Wir sprechen über gute Vorsätze und darüber, wann sie anfangen zu nerven. Und wir sprechen über zwei Bücher, die das Thema „Neustart“ auf ganz unterschiedliche Weise angehen: Christine empfiehlt: „Mir geht’s gut, wenn nicht heute dann morgen“ von Dirk Stermann Mona empfiehlt: „Kleine Probleme“ von N...2024-01-0955 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRDreißig – über eine ganz besondere ZahlMit dieser Folge beginnt nicht nur für uns alle ein neues Jahr, sondern für eine von uns auch ein neues Lebensjahr. Das dreißigste. Außerdem ist das hier Folge 30 unseres Podcasts, deshalb lag das Thema quasi auf der Hand. Wir sprechen über einen Geburtstag, der gesellschaftlich aufgeladen und für viele an große Emotionen geknüpft ist. Mona erzählt, was dieser Tag mit ihr macht, Christine versucht sich an ihr Leben vor 45 Jahren zu erinnern und landet bei Spanferkel und Strandkorb. Außerdem geht’s um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Drei Wünsche“ von Laura Karasek ...2024-01-021h 03Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGewohnheit – über Traditionen und RoutinenDas war’s schon fast mit den Weihnachtstagen 2023. Aber kurz bevor ihr das Lametta wieder einpackt, machen wir es uns hier noch mal gemütlich und sprechen über unsere Weihnachts-Traditionen. Außerdem geht’s um verbrannte Kekse mit einem Glas Milch, um ein Leben im Autopilot und die Frage, warum wir gute Gewohnheiten brauchen und was passieren muss, um die schlechten wieder loszuwerden. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Der Erdspiegel“ von Andrea Maria Schenkel Mona empfiehlt: „Leonard und Paul“ von Rónán Hession Eine von uns nimmt das mit der Besinnlichkeit nicht so ernst, aber dafür li...2023-12-261h 01Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGeschenke – übers Ein- und AuspackenNa, seid ihr im Weihnachtsfieber oder einfach nur total gestresst? Letzteres könnte an der Tatsache liegen, dass in fünf Tagen Weihnachten ist und es höchste Zeit wird, die letzten Geschenke zu besorgen. Dabei könnt ihr diese Folge hören, denn wir sprechen darüber, was ein perfektes Geschenk ausmacht und warum ein Buch unterm Baum nur in fast allen Fällen eine gute Idee ist. Wir klären, ob schenken Druck machen oder sogar übergriffig sein kann und wir haben uns gegenseitig diese beiden Bücher geschenkt: Mona empfiehlt: „Schweig!“ von Judith Merchant Christine empfiehlt: „Nicht von dieser Welt“...2023-12-1952 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRKunst – über Bilder, Bühnen und BücherIn dieser Folge geht es für uns ins Theater und ins Museum. Wir machen einen Ausflug in die Welt der Kunst und sprechen über ihre Bedeutung für uns ganz persönlich, aber auch für uns alle zusammen als Gesellschaft. Wir klären, wann Kunst uns besonders nah ist (eine von uns sitzt im Theater immer in der ersten Reihe und lässt sich anspucken!) und fragen uns, warum Kulturorte nur so wenig Menschen erreichen. Außerdem geht’s um unsere liebste Kunstform: das Lesen! Ganz konkret um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Sein oder nicht sein“ von Klaus Pohl ...2023-12-1257 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRWünsche – über das, was in Erfüllung gehen sollEine von uns ist in den vergangenen Tagen ein Jahr älter geworden und hat sich für diese Folge das Thema „Wünsche“ gewünscht. Deshalb sprechen wir über die kleinen und großen Wünsche, die materiellen und die, auf deren Erfüllung wir leider keinen Einfluss haben. Es geht um die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen und Sternschnuppen am Himmel, um Wunschzettel vor Weihnachten, einen tragischen Unfall aus Neugier und ein Einrad mit Otternase. Außerdem sprechen wir über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Die Perfektionen“ von Vincenzo Latronico Christine empfiehlt: „Die Frau, die nicht alterte“ von Grégoire Delacourt Diese...2023-12-0559 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRTiere – über Pfoten, Flügel und HufeDiese Folge startet mit einer wichtigen Erkenntnis: auch im Hühnerstall hört man unseren Podcast! Und damit sind wir mittendrin im Thema. Zwar lösen Tiere bei uns beiden keine gigantischen Begeisterungsstürme aus, aber wir geraten dann doch noch ins Schwärmen. Über die Freiheit von Zugvögeln, die Klugheit von Schildkröten und die Abwesenheit von Spinnen und Kakerlaken. Es geht um die Frage, was uns fehlen würde, wenn es keine Tiere mehr auf der Welt gäbe und – na klar! – um zwei Bücher: Christine empfiehlt: „Sirius“ von Jonathan Crown Mona empfiehlt: „Das Glück ist grau“ von Christop...2023-11-2856 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRNachbarn – über die Menschen von nebenan„Entschuldigung, hättet ihr vielleicht ein Ei für uns? Und bei der Gelegenheit: könntet ihr die Musik bitte etwas leiser drehen?“ Diese Sätze sind wohl schon an vielen Haustüren gefallen und sie gehören sicherlich zu den Klassikern unter Nachbarn. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Menschen, die neben, über oder unter uns wohnen. Wir sprechen über gute und weniger gute Nachbarschafts-Momente und über die Frage, was sich eigentlich gehört in so einer Hausgemeinschaft. Außerdem geht es um diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa Christine empfiehlt: „Über uns“ von Eshkol Nevo...2023-11-2152 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMut – über Tapferkeit, Selbstvertrauen und StärkeWie mutig sind wir? Wann hat uns der Mut schon mal verlassen? Und was bedeutet dieses Wort – „Mut“ – eigentlich für uns? Diesen und mehr Fragen widmen wir uns zum Start in diese Folge und sprechen über einen Gefühlszustand, der uns alle schon mal beschäftigt hat. Außerdem werdet ihr hören, wie verwundert wir beim Lesen über den Buchtipp der jeweils anderen waren: Christine empfiehlt: „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ von Melanie Garanin Mona empfiehlt: „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls In vergangenen Folgen ist es immer wieder vorgekommen, dass wir bei einem Thema in vollkommen unt...2023-11-1450 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMännlichkeit – über etwas echt KompliziertesDiesmal gibt es hier eine Premiere: ihr hört unsere erste Folge mit Live-Publikum! Wir waren zu Gast im Theater Gütersloh auf dem „Blauen Sofa“ und haben uns über ein Thema unterhalten, das – zugegebenermaßen – nicht das einfachste ist. Vor allem dann nicht, wenn zwei Generationen aufeinandertreffen. Wir sprechen darüber, was „Männlichkeit“ für uns bedeutet (und was nicht), wir klären, warum sich dieser Begriff gerade verändert, und wir diskutieren über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden Christine empfiehlt: „Gruber geht“ von Doris Knecht In beiden Geschichten geht es um Männer, die wir in ihrem Al...2023-11-071h 01Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRKälte – über eisige ZeitenZieht euch dicke Socken an und schnappt euch eine Wärmflasche, denn in dieser Folge wird es frostig! Wir sprechen über kalte Füße im Bett und kalte Hände auf der Skipiste. Wir überwinden das zu kalte Wasser des Atlantiks und lernen von einem Offizier, wie wir uns mit dem richtigen Mindset warme Gedanken machen können. Und weil heute Halloween ist, geht es um zwei Bücher, die auf ihre Weise düster und spannend sind: Christine empfiehlt: „Das finstere Tal “ von Thomas Willmann Mona empfiehlt: „Herz auf Eis“ von Isabelle Autissier Christines Tipp bringt uns in ein abgeschiedenes Do...2023-10-3152 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRLust – übers übereinander herfallenSex, Erotik, Leidenschaft. Es gab verschiedene Titelideen für diese Folge und nun ist es eben die Lust geworden. Ein Wort, dessen Bedeutung sich im Laufe eines Lebens verändert, aber das die allermeisten von uns immer wieder beschäftigt. Wir sprechen darüber, was fehlen würde, wenn die Lust weg wäre, warum Filmküsse mal erotisch, mal unangenehm sind, welche Eigenschaften wir bei Menschen attraktiv finden und was eine Sexszene in Büchern gut oder weniger gut macht. Apropos Bücher: Mona empfiehlt: „Tage in Cape May“ von Chip Cheek Christine empfiehlt: „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell Im ersten Roman b...2023-10-2456 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFragen – über das, was euch interessiertIn dieser Woche steht die Buchbranche Kopf, denn wie jedes Jahr im Oktober, steht die Frankfurter Buchmesse in den Startlöchern. Eine von uns wird heute Abend bei der Eröffnungsfeier auf der Bühne stehen, die andere wird auf dem Sofa sitzen und alles andere als traurig darüber sein. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen aus den vielen vergangenen Buchmessejahren, über das, was in den Hallen und den Hinterzimmern passiert, über Messeparties und gute Bratwürste. Vor allem aber beantworten wir in dieser Folge eure Fragen, die ihr uns gestellt habt. Zum Beispiel: Können wir uns vorst...2023-10-1756 minWie wir leben wollen – WiLeWoWie wir leben wollen – WiLeWoWestermannomannHalowilewos! Nachdem letzte Folge Alex seinen persönlichen Helden vorstellen durfte, ist nun Jana an der Reihe. Christine Westermann ist nicht weniger als die Stimme von Janas Leben. Daher geht es diese Woche um das, was wir von Christine lernen können - der Legende am Mikrofon und vor der Kamera. Die vielleicht charismatischste Persönlichkeit deutschlands ist diese Woche zu Gast. Zumindest im Geiste. Westermann sucht Osterfrau. Wir empfehlen sehr den Podcast „Zwei Seiten“ - auch wenn man nicht so gerne liest, denn Christi...2023-10-1135 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDREndlichkeit – über das letzte Stück des WegesEs gibt mit Sicherheit Schöneres im Leben, als über den Tod nachzudenken. Aber da Sterben nun mal unweigerlich dazugehört, kommen wir auch in diesem Podcast nicht drum herum. Außerdem sind wir der festen Überzeugung, dass die Endlichkeit unseres Seins ein Thema ist, dem man seinen Schrecken nimmt, indem man darüber spricht. Also tun wir es, und zwar wie immer auf persönlicher Ebene, aber auch mit zwei Buchtipps: Christine empfiehlt: „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ von Susann Pásztor Mona empfiehlt: „Fremde Federn“ von Alina Lindermuth In beiden Büchern geht‘s auf unterschiedliche...2023-10-1056 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRSport – über sich hinauswachsenIn dieser Folge wird mal wieder klar, warum dieser Podcast den Titel „Zwei Seiten“ trägt. Die eine von uns besitzt eine Dauerkarte, richtet ihren Alltag nach Sportübertragungen aus und weint mit, wenn Sportler*innen ein wichtiges Turnier verlieren. Die andere weiß nicht, wo die Fußball-EM 2024 stattfindet, muss nachfragen, was einen Hitter von einem Pitcher unterscheidet, und interessiert sich nur dann für Sport, wenn kein Ball im Spiel ist. Zum Glück kommen wir beim Thema „Bücher“ wieder zusammen: Mona empfiehlt: „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami Christine empfiehlt: „1933 war ein schlimmes Jahr“ von J...2023-10-0357 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGeheimnis – über das, was wir lieber verschweigenAuf einer Skala von 1-10: wie groß ist das größte Geheimnis, das ihr hütet? Wo wir liegen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, warum Geheimisse etwas sehr Schönes und etwas sehr Kompliziertes sein können, wie gut wir etwas für uns behalten können und in welchen Momenten es nicht nur aufregend, sondern auch wichtig sein kann, Geheimnisse weiterzuerzählen. Im Anschluss geht es um diese beiden Romane: Christine empfiehlt: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß Mona empfiehlt: „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski Durch Zufall haben wir beide für diese Folge Bücher au...2023-09-2653 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGenuss – über richtig guten GeschmackÜberbackene Nudeln aus dem Ofen, Frenchtoast, Milchreis, Apfelpfannkuchen und als Snack für Zwischendurch ein paar Schweineöhrchen oder gefüllte Koalabären. Wer nach dieser Folge keinen Hunger hat, muss beim Hören schon sehr satt gewesen sein. Es wird kulinarisch bei „Zwei Seiten“! Wir sprechen über unsere Vorlieben und Abneigungen am Esstisch und übers Genießen mit allen Sinnen. Außerdem geht’s um diese beiden Geschichten: Mona empfiehlt: „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner Christines empfiehlt: „Der Geschmack der Sehnsucht“ von Kim Thúy Das erste Buch ist ein süßer Liebesroman, in dem die Hauptfigur Tag für Tag die leckersten...2023-09-1955 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRNatur – über Bäume, Waschbären und Co.Diese Folge startet auf einer Waldlichtung und am Meer, zwei Orte, an die wir beim Wort „Natur“ denken. Christine bezeichnet sich selbst als „Baum-Freak“ und erzählt von einer besonderen Begegnung mit einem Olive-Stamm in Griechenland. Mona outet sich als Person, die gerne mit Tieren sprechen können würde, um eine Spinne zu fragen, wie es ist, acht Beine zu haben. Außerdem geht es um diese beiden Bücher hier: Christine empfiehlt: „Ein Stadtmensch im Wald“ von H.D. Walden Monas empfiehlt: „An der Grasnarbe“ von Mirjam Wittig Beim ersten Buch ist der Titel Programm: der Autor nimmt uns mit in den Wald...2023-09-1247 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRGeschwister – über eine ganz besondere BeziehungDieses Mal geht es um ein oft gewünschtes Thema: die Menschen, mit denen wir uns die Eltern teilen und deshalb oft auch große Teile unseres Lebens. Wir sprechen über Eifersucht und Konkurrenz, über Verantwortung füreinander und einen unteilbaren Pfannkuchen. Außerdem klären wir darüber auf, warum Einzelkinder vielleicht doch nichts verpassen, wenn sie ohne Geschwister aufwachsen und natürlich stehen auch im Zentrum dieser Folge zwei Bücher. Mona empfiehlt: „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza Christine empfiehlt: „Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod In beiden Geschichten geht es um jeweils drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten...2023-09-0545 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRAngst – über das, wovor wir uns fürchtenSpinnen, Flugzeuge, Enge, Geldsorgen, Zukunft, Krieg, Sterben. Es gibt so vieles, wovor wir Menschen Angst haben, und von Anfang an war uns klar: diesem Gefühl möchten wir eine unserer Folgen widmen. Zu Beginn gehen wir die zehn größten Ängste der Deutschen durch und reden darüber, wie sehr sie uns jeweils betreffen. Danach besprechen wir wie immer zwei Bücher zum Thema, die wir uns gegenseitig rausgesucht haben: Christine empfiehlt: „Königin außer Dienst“ von Martine Bijl Mona empfiehlt: „Kukolka“ von Lana Lux Beide Bücher haben es in sich und behandeln das Thema „Angst“ auf unterschiedliche Weise...2023-08-2950 minFlüsterweltFlüsterweltPodcast Empfehlung: Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher mit Christine Westermann & Mona AmezianeZwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.Jede Woche Dienstags gibt’s eine neue Folge.Hier geht’s zu...2023-08-2402 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRReichtum – über den Traum vom großen GeldDer aktuelle Lotto-Jackpot liegt bei 11 Millionen Euro. In dieser Folge erzählen wir, was wir mit diesem Geld machen würden und was für Gedanken wir uns sonst noch zum Thema „Reichtum“ machen. Es geht um Rennpferde und Treppenlifte, Traumhäuser und Altersvorsorge. Und es geht um Marokko, ein Land, das eine von uns sehr gut kennt, und das die andere diese Woche beim Lesen etwas besser kennengelernt hat. Mona empfiehlt: „So reich wie der König“ von Abigail Assor Christine empfiehlt: „Melody“ von Martin Suter Die erste Geschichte bringt uns in die ärmsten und reichsten Viertel von Casablanca. Wir lernen eine ju...2023-08-2249 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZuhause – übers Ankommen und WohlfühlenIn dieser Folge wird es noch etwas gemütlicher als sonst, immerhin soll sich dieser Podcast für uns alle ein wenig wie ein „Zuhause“ anfühlen und genau das ist diesmal unser Thema. Wir fragen uns, was dieses Wort (für uns) bedeutet und was wir brauchen, um uns an einem Ort zu Hause zu fühlen. Wir sprechen über Amerika und Marokko, über Kindheitserinnerungen in Elternhäusern, Routinen im Haushalt und Schaukelstühle im Keller. Außerdem geht es um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Das dritte Licht“ von Claire Keegan Mona empfiehlt: „Novecento“ von Alessandro Baricco Diesmal haben wir es mi...2023-08-1553 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDREinsamkeit – über das Gefühl, allein zu seinIn dieser Folge stellen wir fest, dass sich das Thema, über das wir reden wollen, gar nicht so leicht definieren lässt. Wir sprechen darüber, was „Einsamkeit“ für uns bedeutet und was sie vom Alleinsein unterscheidet. Die eine erinnert sich an die Zeit nach einer Trennung, die andere an heftiges Heimweh und wir beide haben Bücher mitgebracht, in denen Einsamkeit eine große Rolle spielt: Mona empfiehlt: „Hitzewelle“ von Fabienne Maris Christine empfiehlt: „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano Die erste Geschichte ist die von Jonathan, der sich in seinem Leben absichtlich isoliert und soziale Kontakte vermeidet, bis ihn...2023-08-0851 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRKörper – über Ideale, Anziehung und SchutzpanzerEs gibt sie in den verschiedensten Ausführungen, aber eine Sache haben alle Körper gemeinsam: sie sind Thema. In unserer Gesellschaft, in unseren Köpfen und auch bei uns in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über schmerzende Knie, graue Haare und die Frage, wie sich (unsere) Körper im Laufe des Lebens verändern. Außerdem geht es um einen ganz besonderen Personaltrainer, Grenzerfahrungen in einer italienischen Schlucht und die Frage, wann wir die Kontrolle über den eigenen Körper verlieren. Ach so, über Bücher sprechen wir auch: Christine empfiehlt: „An Liebe stirbst du nicht“ von Géraldine Dalban-Moreynas Mona empfiehlt...2023-08-0154 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRMütter – übers Kind sein und (keine) Kinder bekommenSchon vor der Aufnahme dieser Folge war uns klar: das wird hier heute eine sehr persönliche Angelegenheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, hatten wir große Lust, uns dem Thema „Mütter“ und „Mutterschaft“ zu widmen und gemeinsam in die Vergangenheit und die Zukunft zu springen. Wir sprechen darüber, wie ähnlich wir unseren Müttern sind, was die große K-Frage mit uns (ge)macht (hat) und warum es schwierig, aber nicht unmöglich ist, das Ticken der biologischen Uhr zu ignorieren. Außerdem geht es um diese zwei Bücher: Mona empfiehlt: „Auszeit“ von Hannah Lühmann Christine empfiehlt: „Eine Frau a...2023-07-2555 mindreißig.dreißig.Hobby(los) mit 30: zählen netflixen, essen und schlafen?Wie hobbylos sind wir mit 30 eigentlich geworden? Diese Frage haben wir uns gestellt, nachdem wir einen Blick in Freundebücher aus der 6ten Klasse geworfen haben und sie mit unserer aktuellen Liste verglichen haben. Ergebnis: Statt Volleyballverein, Orchester, Kunstturnen und Reiten würden wir heute Freunde treffen, essen und Netflixen reinschreiben. In dieser Folge diskutieren und streiten wir darüber, ob man mit 30 überhaupt noch Hobbys braucht und was als Hobby zählt.Wenn euer Hobby Lesen ist oder werden soll, empfehlen wir euch den Podcast “Zwei Seiten”. Darin diskutiert unsere Kollegin und Freundin Mona Ameziane mit Chris...2023-07-2350 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRDunkelheit – über lange Nächte und schwarze PhasenMitten in der hellsten Jahreszeit sprechen wir über finstere Momente. Solche, die entstehen, wenn die Sonne untergeht, aber auch solche, die nichts mit der Tageszeit zu tun haben. Wir klären die Frage, was Dunkelheit mit uns macht und wann es in unseren Herzen mal so richtig schwarz geworden ist. Außerdem haben wir zwei Bücher dabei, die auf unterschiedliche Weise mit Dunkelheit zu tun haben: Mona empfiehlt: „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt Christine empfiehlt: „Bis ich wieder atmen konnte“ von Lorenzo Amurri Im ersten Buch begleiten wir Menschen, die arbeiten, während andere schlafen. Der Autor portraitiert unter anderem eine Notfalls...2023-07-1853 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastPodcasts zum Lesen: Zwei SeitenIm Bücher-Podcast „Zwei Seiten“ geben sich Mona Ameziane (29) und Christine Westermann (74) generationenübergreifende Literaturempfehlungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-podcasts-zum-lesen2023-07-1606 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalPodcasts zum Lesen: Zwei SeitenIm Bücher-Podcast „Zwei Seiten“ geben sich Mona Ameziane (29) und Christine Westermann (74) generationenübergreifende Literaturempfehlungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-themenwoche-podcasts-zum-lesen2023-07-1606 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFreundschaft – über Nähe, die (nicht immer) bleibtWie beginnt eine Freundschaft und wo endet sie? Ab wann ist ein Freundeskreis groß? Und was passiert, wenn die Verbindung zu einer Freundin oder einem Freund in die Schieflage gerät? Über diese Fragen tauschen wir uns in dieser Folge aus. Außerdem sprechen wir über zwei Bücher, in denen klar wird, dass Freundschaft ein Leben bereichern, es aber auch zerstören kann: Christine empfiehlt: „Bell und Harry“ von Jane Gardam Mona empfiehlt: „Dunkelgrün fast schwarz“ von Mareike Fallwickl Während sich die eine Geschichte anfühlt, als wäre man über die Sommerferien zu guten Freunden aufs Land gefahren, tun s...2023-07-1147 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRLügen – übers Flunkern, Betrügen und vieles dazwischenWir tun es alle und zwar gleich mehrfach am Tag. In dieser Folge sprechen wir über die kleinen und großen Lügen im Leben: die harmlosen und die zerstörerischen, solche, die aus der Not heraus entstehen und andere, hinter denen System steckt. Dass man sich auch selbst belügen und dass eine Lüge eine ganze Familiengeschichte prägen kann, zeigen diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: „Super, und dir?“ von Kathrin Weßling Christine empfiehlt: „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo Die eine Hauptfigur möchte die beste Version ihrer selbst sein, verrennt sich dabei hinter ihren Fassad...2023-07-0446 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRFerne – übers Reisen und das Gefühl, weit weg zu seinBonjour! Wir machen uns in dieser Folge gemeinsam auf die Reise und sprechen darüber, was uns in die Ferne zieht. Der Weg führt uns zurück in die Sommerurlaube unserer Kindheit und an Orte, die uns bis heute viel bedeuten. Danach nehmen wir euch mit in ein kleines französisches Küstendorf und auf einen Frachter im offenen Meer: Christine empfiehlt: „Die vier Jahreszeiten des Sommers“ von Grégoire Delacourt Mona empfiehlt: „Über die See“ von Mariette Navarro In dem einen Buch lernen wir vier Paare kennen, die an einem Sommertag alle Phasen von großer Liebe durchlaufen. In der zweiten G...2023-06-2742 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRLiebeskummer – übers Ablenken, Entlieben und WeiterlebenHolt schon mal die Maxipackung Eiscreme aus dem Tiefkühlfach, denn in der zweiten Folge von „Zwei Seiten“ sprechen wir über Liebeskummer! Wir klären, was wir ganz persönlich mit diesem Wort verbinden und stellen fest, dass unsere Liebeskummer-Erfahrungen kaum unterschiedlicher sein könnten. Ähnliches gilt für die Bücher, die wir für diese Folge ausgewählt haben: Mona empfiehlt: „Haha Heartbreak“ von Olivia Kuderewski Christine empfiehlt: „Cindy liebt mich nicht“ von Juan Moreno und Jochen-Martin Gutsch Drücken wir es mal diplomatisch aus: diese beiden Geschichten haben viel mit uns gemacht – und zwar nicht nur Gutes. Wir diskutieren über den...2023-06-2043 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRAnfänge – über den Moment, wenn etwas Neues beginntLos geht’s! Wir sind Mona und Christine und freuen uns sehr, mit euch in dieser ersten Folge von „Zwei Seiten“ etwas zu starten, auf das wir uns schon sehr lange freuen. Zur Feier des Tages köpfen wir eine Mini-Flasche Champagner (na gut, wir schrauben sie auf) und sprechen über zwei Bücher, in denen Anfänge eine große Rolle spielen: Christine empfiehlt: „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast Mona empfiehlt: „Sommernachtserwachen“ von Meg Rosoff Es geht um den Anfang einer Liebe, der gleichzeitig ihr Ende bedeutet. Um den Anfang eines Sommers, der lebensverändernd sei...2023-06-1341 minZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRZwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDRTrailer: Zwei Seiten – der Podcast über BücherHallo! Wir sind Christine und Mona, 74 und 29 Jahre alt, und ab sofort sprechen wir hier jede Woche über Bücher zu den großen und kleinen Themen des Lebens. Egal ob traurig, lustig, absurd, spannend oder unscheinbar schön: wir empfehlen uns die besten Geschichten, die unsere Regale zu bieten haben und diskutieren darüber. Zwei Frauen, zwei Lebensrealitäten, zwei Seiten. Aber ein Ziel: wir wollen Lust aufs Lesen machen! Von Christine Westermann & Mona Ameziane.2023-05-2502 min