Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christine Winter

Shows

Mutismus-PodcastMutismus-PodcastAngst mal anders betrachtet | 111Mutismus ist etwas ganz anderes als Angst - aber was ist denn eigentlich Angst? Wenn du mit mir im Mutismus-Talk ins Gespräch kommen willst, findest du kommende Termine unter dem LInk christine-winter.de/veranstaltungen Und wenn wir zwei uns für ein Gespräch verabreden wollen, kannst du deinen Termin über meinen Online-Kalender machen: christine-winter.de/termine Ältere Podcast-Folgen, die thematisch gut zu dieser Folge passen: 008 | Angst oder was? 050 | Welche Rolle spielt das Denken Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn...2025-02-2213 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWarum du den Lehrern Mutismus erklären musst | 099Wenn man etwas nicht kennt, kann man nicht angemessen darauf reagieren - und kaum ein Lehrer kennt Mutismus. Wenn du dich für meinen Onlinekurs zum Erstellen eines ganz individuell auf dein Schulkind abgestimmten Flyers für die Lehrkräfte interessierst, findest du weitere Infos unter christine-winter.de/flyer-kurs Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2024-09-1416 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie kann das sein, dass Sprechen nicht geht? | 097Kommunikation geht nur mit stabilem Kontakt zu sich selbst und zur anderen Person. Bisherige Folgen zu ähnlichen Themen: Folge 007 | Sturheit hat nix damit zu tun Folge 011 | Fight, Flight, Freeze, Fold Folge 038 | Wie macht man Kontakt? Ich würde mich sehr freuen, wenn wir zwei miteinander über solche Themen in Gespräch kommen. Eine gute Gelegenheit dafür ist der Online-Workshop “Mutisten verstehen und unterstützen” für Eltern, Helfer und alle die mit Mutismus zu tun haben. Er findet einmal im Jahr statt und für 2024 ist der Termin am Wochenende vom 27. bis 29. September. Alle Infos findest du auf chris...2024-08-1012 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastZum Start ins neue Schuljahr | 096Die Rolle der Erwachsenen für Mutisten in der Schule ist nicht zu unterschätzen Die erwähnten älteren Folgen sind Sommer-Servicefolge: Flyer für die Lehrer Folge 018: "Das Kind spricht nicht mit mir.” Wenn du dich für meinen Onlinekurs zum Erstellen eines ganz individuell abgestimmten Flyers für die Schule interessierst, findest du weitere Infos unter christine-winter.de/flyer-kurs Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu gibt es auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare e...2024-08-0312 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastTrainieren oder Experimentieren? | 080Warum ich definitiv für Experimente bin... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast spreche ich über Therapie, die aus Übungen und Aufgaben zusammengesetzt wird und ich stelle meine Arbeitsweise vor, die nicht Üben, sondern Experimentieren als Kerninhalt hat; und das führt uns dann zur Frage, worin denn nun der Unterschied besteht. Online-Workshop "Mutisten verstehen und unterstützen" am 6./7./8. Oktober 2023 Infos und die Anmeldung unter christine-winter.de/workshop Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest…...2023-08-1929 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast... "nur" psycho-somatisch? | 074Selektiver Mutismus ist ein psychisches Problem. Der Körper ist aber keineswegs außen vor. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es um den medizinischen Fachbegriff "psycho-somatisch", um körperliche Krankheit, die sehr real und keineswegs “nur eingebildet” ist und darum, dass ein Leben mit Mutismus den Körper mit der Zeit durchaus krank machen kann. Die Podcast-Folge, in der es um permanenten Stress ging, der mit der Zeit das Fass zum Überlaufen bringt, ist Folge 013: christine-winter.de/mutismus-podcast/vulnerabilitaets-stress-modell Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus...2023-02-2519 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWarum wir über Psychische Gesundheit reden müssen | 071Einige Gedanken, die ich mir über “Psychische Gesundheit” mache... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erzähle ich dir davon, warum ich bei meiner Arbeit mehr und mehr in Richtung psychische Gesundheit schaue, ich teile meine Gedanken zum Zusammenhang oder Unterschied zwischen Gesundheit und Krankheit und du erfährst ein wenig aus dem vergangenen Online-Workshop "Lass uns über Psychische Gesundheit reden". Links zu meinen nächsten Workshops gibt es immer unter christine-winter.de/workshop Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemei...2022-11-1927 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastÖffentliches Bewusstsein für Selektiven Mutismus schaffen | 069Oktober ist der "Selective Mutism Awareness Month" - der Monat für mehr Aufmerksamkeit für Selektiven Mutismus. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es um den Aktions-Monat für mehr Bewusstsein über Selektiven Mutismus; vor allem mit den Fragen: Für wen, mit welchem Ziel und was für Inhalte sind dafür nützlich? Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-10-0122 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastIst das Mobbing? | 068Wenn von Erfahrungen mit Mutismus gesprochen wird, ist schnell von Mobbing die Rede. Zu recht? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast versuche ich, mich dem Thema Mobbing im Zusammenhang mit Mutismus zu nähern, um die Definition von Mobbing zu beleuchten und ein paar Beispiele, die mir geschildert wurden, einzusortieren. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-09-2422 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSport. Geht oder geht nicht… | 067In der Schule hat man keine Wahl. Sportunterricht ist Pflicht. Auch für Mutisten. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast gibt es alte Geschichten von meinen sportlichen Nicht-Erfolgen und einige Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Sport und Mutismus; aber diesen Zusammenhang kann man nicht für alle Mutisten und alle sportlichen Betätigungen verallgemeinern. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-09-1728 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus ist KEIN Schul-Problem | 066Die Schule ist nicht am Mutismus schuld und sie ist auch nicht dafür verantwortlich, dass der Mutismus weggeht. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast teile ich ein paar Gedanken darüber, warum die Idee aufkommen kann, dass Selektiver Mutismus ein Schul-Problem und damit das Problem der Schule ist und dann reden wir über Ziele und Probleme und schließlich möchte ich den Unterschied zwischen Heilbehandlung und Schulunterricht ins Bewusstsein bringen. Treffen wir uns in meinem Online-Workshop "Mutisten verstehen und unterstützen" am 23. und 24. September 2022? Alle Infos und die Anmeldung gibt's unter christine-winter.de/workshop/ 2022-09-1027 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastErster Schultag. Alles besser? | 065Ein Neubeginn, der die Hoffnung weckt, dass plötzlich "der Knoten platzt". In dieser Folge vom Mutismus-Podcast habe ich verschiedene Fragen zusammengefasst, die Eltern von Grundschul-Kindern stellen; es geht zum Beispiel um das vermeintliche “Grundschul-Wunder” und es geht um den Erwartungsdruck, der automatisch mit dem Neubeginn verbunden wird. Anmeldung zum Frage-Antwort-Webinar: christine-winter.de/mutismus-webinar Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-09-0326 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastBuchbesprechung "Der Vagus-Nerv als innerer Anker" (4)Sommerferienfolge über das Buch von Deb Dana Das besprochene Buch von Deb Dana heißt auf Deutsch "Der Vagus-Nerv als innerer Anker: Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden - Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte" Der Titel im amerikanischen Original lautet "Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory" Ich möchte dich gerne zum nächsten Online-Workshop einladen. Infos und Buchung: Christine-Winter.de/Workshop Bis zum 01.09.2022 gibt es noch den Frühbucherpreis für "Mutisten verstehen und unterstützen" am 23./24.09.2022. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der...2022-08-2710 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastBuchbesprechung "Der Vagus-Nerv als innerer Anker" (3)Sommerferienfolge über das Buch von Deb Dana Das besprochene Buch von Deb Dana heißt auf Deutsch "Der Vagus-Nerv als innerer Anker: Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden - Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte" Der Titel im amerikanischen Original lautet "Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory" Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-08-2014 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastBuchbesprechung "Der Vagus-Nerv als innerer Anker" (2)Sommerferienfolge über das Buch von Deb Dana Das besprochene Buch von Deb Dana heißt auf Deutsch "Der Vagus-Nerv als innerer Anker: Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden - Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte" Der Titel im amerikanischen Original lautet "Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory" Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-08-1312 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastBuchbesprechung "Der Vagus-Nerv als innerer Anker" (1)Sommerferienfolge über das Buch von Deb Dana Das besprochene Buch von Deb Dana heißt auf Deutsch "Der Vagus-Nerv als innerer Anker: Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden - Übungen zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte" Der Titel im amerikanischen Original lautet "Anchored: How to Befriend Your Nervous System Using Polyvagal Theory" Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-08-0615 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSpezielle Kleider-Vorlieben... Ist das auch Mutismus? | 064Was hat denn Kleidung mit Nicht-Sprechen-Können zu tun? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast interessiert uns der Zusammenhang von Vorlieben bei der Auswahl der Kleidung mit dem Nicht-Sprechen-Können und wir schauen auf Kleidung als einen Faktor in der nonverbalen Kommunikation, aber wir sollten auch nicht übersehen, dass Kleidung ein wesentlicher Schutz vor der Umgebung ist. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-07-3020 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSelektiver Mutismus und ADHS? ...und was ist mit ADS? Oder ASS? Oder... | 063Scheinbar werden immer weitere Diagnosen nötig, weil mit der Zeit mehr Symptome auftauchen In dieser Folge vom Mutismus-Podcast steht eine Frage zu unterschiedlichen Diagnosen im Mittelpunkt; daraus ergibt sich ein Exkurs, was “Diagnosen” überhaupt sind und daraus wiederum ergibt sich unter anderem die Frage, was wir täten, wenn es keine festgeschriebenen Diagnose-Richtlinien gäbe. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-07-2325 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastLob fürs Sprechen? Oder lieber nicht...? | 062Es gibt das Loben und es gibt das Freuen - und gemeinsame Freude ist immer angenehm, wohingegen ein Lob oft mit viel Erwartung einhergeht. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast unterscheide ich Loben und Freuen voneinander und ich erzähle dir ein wenig darüber, warum ausdrückliches Lob meiner Ansicht nach ungünstig ist, aber auch dass du deine Freude über ein Erfolgserlebnis nicht unterdrücken musst. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine...2022-07-1621 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie einfach kann Veränderung sein? | 061Mühelose Veränderung ist nicht nur möglich, sondern der Normalfall. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast überlege ich, woraus eigentlich eine Veränderung entsteht, ich rede über Mühelosigkeit und Mühsamkeit beim Verändern und ich spreche darüber, dass Veränderung ununterbrochen passiert - und fast immer völlig mühelos. Werbung: Zum Online-Kongress "Mühelose Veränderung" kannst du dich hier anmelden. (Der Link ist ein sog. Affiliatelink. Wenn du in deinem Internet-Browser das Tracking nicht unterbindest und über diesen Link eines der Kongressangebote kaufst, bekomme ich einen Anteil vom Kaufpreis ausbezahlt. Michaela und ich teilen a...2022-07-0918 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastIst Mutismus genetisch? Erblich? Epigenetisch? | 060Es ist kompliziert - aber eine spannende Frage... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast gebe ich ein paar Beispiele dafür, das vererbt nicht das Gleiche wie unabwendbar oder unveränderlich heißt. Dann versuche ich mich an einem Vergleich, bei dem eine Kiste Bausteine eine wesentliche Rolle spielt und -schließlich geht es mir darum, den Blick auf das zu lenken, was jeder von uns auf jeden Fall tun kann, um sich gut zu tun - egal, was wir bei der Verteilung der Gene bekommen haben. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: 2022-07-0225 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSoziale Leistungsorientierung | 059"Sei das liebenswürdigste Kind in der Klasse!" - Das ist Quatsch. Die wesentlichen Punkte in dieser Folge sind: Sozialer Leistungsdruck ist Nonsens. Hör auf, dich selbst unter Druck zu setzen. Du musst nichts tun. Genauer gesagt: Du musst Nichts-Tun. Du bist liebenswert. Garantiert. Weil du ein Mensch bist. So wie jeder. Tu dir gut. Du DIR selbst. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin. Die...2022-06-2628 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastPodcast-Pause, aber...Wir könnten uns ja mal online treffen, bis die nächste Folge fertig ist. Infos und Anmeldung zu meinen ​Online-Veranstaltungen Buchungskalender für Gesprächstermine - das erste Kennenlernen ist kostenlos: christine-winter.de/termin2022-05-1408 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie lang soll man auf eine Antwort warten? | 058Wenn jemand in einer mutistischen Blockade nicht reagieren kann, hilft abwarten nicht. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast steht die Frage im Raum, wie lang man warten soll, wenn Sprechen für jemanden unmöglich ist und wie es sich auswirkt, wenn belastende Stille in einem Kontakt länger als nötig ausgedehnt wird. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du auch Fragen hast und mit mir Kontakt aufnehmen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-05-0716 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastAlte Themen auflösen/bearbeiten - muss das sein? | 057Veränderung beginnt immer JETZT und bezieht sich auf den unmittelbar nächsten Schritt. Denn die Vergangenheit ist ja schon vorbei... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast teile ich meine Überlegungen mit dir, warum die Beschäftigung mit der Vergangenheit nicht viel ändert und wie eine Veränderung der aktuellen Lebenssituation erreicht wird; und dann fasse ich zusammen, warum uns das mit dem “Auflösen der Vergangenheit” so plausibel erscheint und dennoch unsinnig ist. Selektiver Mutismus wirft eine Menge Fragen und Probleme auf. Daher biete ich mehrmals im Jahr ein Frage-Antwort-Webinar an. Da kannst du mir schr...2022-04-3023 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast“Das ist schon so lange da, das geht nicht mehr weg.” | 056Ein Denkfehler: Die Lösbarkeit eines Problems hängt nicht mit dem Zeitpunkt der Entstehung zusammen. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast hinterfrage ich die Idee, dass etwas immer so bleibt, nur weil es schon lange so war und ich frage mich, wieso wir überhaupt davon ausgehen, dass es an uns irgendetwas geben könnte, was nicht zu ändern ist und ich frage mich, wie Helfer dabei helfen können, auf das zu schauen, was im Moment geht (denn die, die das Problem haben, sehen zwangsläufig eher alles das, was gerade nicht geht). Alle Podcast-Folgen und die Kontakt...2022-04-2326 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWenn es kein “davor” gibt, was ist denn dann NORMAL? | 055Selektiver Mutismus beginnt früh in der Kindheit. Und daher gibt es keine Erinnerung an ein Leben ohne Sprechblockaden. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast ist die Kernfrage: Was ist normal, wenn es keine Erinnerung an ein Leben ohne Mutismus gibt; was ist die besondere Herausforderung, die hier anders ist als bei Problemen, die erst später im Leben entstehen und welche Schlussfolgerung ergibt sich daraus für die Unterstützung oder Selbsthilfe von Mutisten? Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir geme...2022-04-1620 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastGedanken beim Erzählen meiner Geschichte | 054Ich habe einen biografischen Text verfasst und dabei über das nachgedacht, was ich erlebt habe. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast fasse ich einige Gedanken zusammen, auf die ich gekommen bin, als ich meine Mutismus-Geschichte für mutismus.de aufgeschrieben habe. Im Mai gibt es unter der Überschrift “Lass uns über Psychische Gesundheit reden” fünf Abend-Termine innerhalb einer Woche, in der wir mal den Fokus auf alles das legen, was bei allen Menschen immer okay ist. Denn mich nervt es manchmal, dass EIN Problem ein ganzes Leben überschattet, obwohl es so viel mehr als das gibt. Und im J...2022-04-0927 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastLiegt’s am “Sprachfehler” oder ist es abgekuckt? | 053Eine Hörerfrage zur Ursache von Selektivem Mutismus In dieser Folge vom Mutismus-Podcast steht die Frage im Raum, ob z. B. Geschwisterkinder sich gegenseitig mit Mutismus “anstecken” können und inwieweit Schwierigkeiten beim Sprechen-Lernen zu Mutismus führen. Und im Kern geht es in beiden Themen um die Frage, ob Mutisten im Vorschulalter Gründe haben, aus denen sie sich für das Schweigen entscheiden. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. O...2022-04-0218 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastNicht nur für die Kleinen wichtig: Co-Regulation | 052Das aufeinander eingestimmte Miteinander ist Mutismus-Prävention. Von Anfang an. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast ist unter anderem die Frage, ob man Selektiven Mutismus schon im zweiten Lebensjahr feststellen kann; wie sich äußere und innere Anspannung zeigt und was man auf jeden Fall für andere Menschen und sich selber tun kann. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-03-2629 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastInnere Ruhe für äußere Veränderung | 051Neue Ideen kommen, wenn das Denken still wird. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast komme ich nochmal auf die Schneekugel zurück, die schon in der vorhergehenden Folge eine Rolle gespielt hat und ich teile meine Gedanken über den Raum für Veränderung, der nur aus der Ruhe heraus entsteht. Und dann ist mir in diesem Zusammenhang ganz wichtig: Jeder Mensch (also auch du selbst, deine KlientInnen, dein Kind, …) hat Lösungen für die Herausforderungen seines Lebens. Die zeigen sich dann, wenn der Schnee nach unten sinkt und den Durchblick in der Schneekugel freigibt. Alle Podcast-Folgen und die...2022-03-1937 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWelche Rolle spielt das Denken? | 050Das Denken kann alle Ideen für die passende Handlung überlagern - bis nichts mehr geht. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es um Unsicherheits-Gedanken und um die Frage, ob Mutismus ein Denk-Problem sein kann. Und das führt zu der Frage, ob “anderes Denken” mutistische Blockaden verhindern könnte. Die nächsten Termine für Workshops und Webinare gibt es unter: Christine-Winter.de/Aktuell Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Sch...2022-03-1237 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWenn der Kopf plötzlich völlig leer ist... | 049Manche nennen es "Lampenfieber", manche sagen dazu "Auftrittsangst". Oder auch "Panik"... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erzähle ich dir, was mir gerade durch den Kopf geht, während ich das Gefühl habe, dass gar nichts geht. Du bist also in Echtzeit dabei, wärend ich mir Gedanken mache, die entweder helfen werden - oder auch nicht. Wir werden sehen… Aktuelle Termine für Workshops und Webinare: christine-winter.de/aktuell Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das The...2022-03-0534 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast“Verweigerung” aus dem Wortschatz streichen | 048Verweigern ist eine aktive Entscheidung, eine Erwartung nicht zu erfüllen. Mutismus heißt: Es gibt keine Entscheidung. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast muss ich mal loswerden, warum ich mich immer wieder aufrege, wenn jemand behauptet, dass Mutisten “sich verweigern”. Denn Mutismus heißt, dass Sprechen nicht geht - und “verweigern” würde bedeuten, dass sich jemand bewusst und absichtlich dagegen entscheidet. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-02-2628 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastIst man mit Selektivem Mutismus behindert? | 047Und: Ist es hilfreich, Mutismus als Behinderung zu betrachten? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast spreche ich kurz über den rechtlichen Begriff “Behinderung” - allerdings ohne tief in die rechtlichen Details zu gehen, und dem gegenüber steht der umgangssprachliche Begriff, mit dem alles, was hinderlich ist, eine Behinderung darstellt; daraus ergibt sich dann meine persönliche Meinung darüber, ob diese Sichtweise hilfreich für jemanden ist, der mit Selektivem Mutismus konfrontiert ist. Quellen: Definitionen des Begriffs "Behinderung": behinderung.org/gesetze/definition-behinderung Wikipediaeintrag: wikipedia.org/wiki/Behinderung Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der P...2022-02-1920 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastGibt es eine "leichte Form" von Nicht-Sprechen-Können? | 046Es gibt keine Unterscheidung von verschiedenen Schweregraden beim Selektiven Mutismus. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast müssen wir nochmal kurz definieren, was mit "Nicht-Sprechen-Können" gemeint ist (und an die Überlegungen aus der vorangegangenen Folge 045 anknüpft), um dann die medizinische Sichtweise zu betrachten und daraus dann abzuleiten, ob ein Schweregrad beim Selektivem Mutismus Sinn ergibt. Würdest du dem Podcast gerne eine kleine Motivation spendieren? Das geht ganz leicht über Steady. Für den Gegenwert von einem doppelten Espresso oder einer Tasse Kaffee bekommst du zusätzliche Inhalte, die ich exklusiv für die Motivatio...2022-02-1226 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie Sprechblockaden auch das Schreiben betreffen | 045Das Wort "Sprechblockade" ist missverständlich. Mutismus umfasst mehr als das... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es mir darum, dass Mutismus nicht gesprochene Sprache, sondern Kommunikation behindert und dass schriftliche Kommunikation keineswegs einfacher ist als mündliche; außerdem teile ich meine Beobachtung, was Mutisten - auch beim Schreiben - besonders schwer fällt oder unmöglich ist. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit mir gemeinsam das Thema vertiefen möchtest… Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.2022-02-0526 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastNachteile ausgleichen. Ja - aber welche? | 044Keine Kommunikation ist auf lange Sicht keine Lösung, wenn jemand Sprechblockaden hat. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast frage ich mich, welche Nachteile Mutisten haben (wenn man davon ausgeht, dass sie normal sprechen können - nur nicht in jeder Situation), und ich vergleiche die häufig gewährten Nachteilsausgleichs-Maßnahmen mit den wirklichen Nachteilen, um dann zu überlegen, wie ein Rahmen aussehen müsste, in dem Kontakt ohne Blockaden - also “normale Kommunikation” - wahrscheinlicher wird. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Wenn du gerne mit m...2022-01-2928 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastNiemand mit Selektivem Mutismus wünscht sich "keinen Mutismus" | 043Was früh im Leben begonnen hat und zu einem Teil deines Lebens geworden ist, änderst du später nicht mal eben schnell. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast wird es darum gehen, warum sich niemand "keinen Mutismus" wünscht (außer, wenn gelernt hat, dass das der korrekte Wunsch in seiner Situation ist). Wir schütten einen großen Eimer Lego-Bausteine aus, um zu beobachten, warum der Wunsch nach "keinem Mutismus" keinen Sinn macht. Und zum Schluss sprechen wir über die Wünsche, die Mutisten haben und auch regelmäßig äußern. Und die total sinnvoll sind...2021-12-1135 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWarum Mutisten sich mit dem Wünschen schwer tun | 042Einen Wunsch zu haben und zu äußern ist eine diffizile Angelegenheit. Nicht nur für Mutisten. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast müssen wir erst mal klären, wie wünschen geht, um dann zu erklären, warum es für viele Mutisten (und auch für einige Nicht-Mutisten) nicht möglich ist und als sehr gefährlich für die Beziehung erlebt wird, und dann verallgemeinern wir diesen Gedanken auf allerlei andere Bereiche, in denen das Wünschen nicht ganz so offensichtlich ist - aber mindestens genauso schwierig. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Po...2021-12-0427 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastDen Mutismus in die Ferien schicken | 041Tu dir gut, indem du dem Thema Mutismus mal einen Urlaub gestattest. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast schauen wir, wer "der Mutismus" eigentlich ist, wir überlegen, was Eltern, Betroffene und auch die Helfer davon haben, wenn der Mutismus Urlaub bekommt und ich gebe dir Tipps, wie du dieses Gedankenspiel umsetzen kannst. Meine Anregungen für das Gedankenspiel, den Mutismus auf eine Urlaubsreise zu schicken, kannst du nachlesen auf christine-winter.de/mutismus-podcast/mutismus-ferien Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne au...2021-11-2720 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastNimm mal die Fehler-Brille ab | 040Wer auf die Fehler guckt, sieht Fehler. Für Veränderungen ist das aber überhaupt nicht hilfreich. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erzähle ich dir, was ich über's Fehler-Machen herausgefunden habe - denn das lässt sich überhaupt nicht vermeiden, wenn man Veränderung möchte. Und eine Erkenntnis ist: Der Fehlerfokus bringt eine Menge Aufmerksamkeit für mögliche Fehler - aber das ist keine Lösung Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem T...2021-11-2023 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastTu dir gut - ich meine das wirklich so! | 039Mit dieser Folge starten wir eine kleine Serie von Beiträgen zu meinem Wunsch für dich: "Tu dir gut". In dieser Folge vom Mutismus-Podcast teile ich einige Ideen, die gut tun könnten - und mein Ziel ist, dich zu deinen ganz eigenen Ideen anzustiften, die für dich genau richtig sind. Es geht um die Wahrnehmung der Welt um uns herum über unsere fünf Sinne und um das, was in uns drin vorgeht Wenn du gerne schnell mal zwischendurch etwas für deine Entspannung tun möchtest, aber lieber eine Beschreibung zum Nachlese...2021-11-0625 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie macht man Kontakt? | 038Wenn funktionales Sprechen nicht zu Kontakt führt - wie macht man dann Kontakt? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast teile ich ein paar wichtige Kontakt-Hindernisse mit dir, damit du nicht die gleichen Fehler machen musst, die ich gemacht habe und ich spreche darüber, was Kontakt begünstigt. Alle Podcast-Folgen und Informationen findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast2021-10-3022 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastNeuer Roman: "Es gilt das gesprochene Wort" | 037Mutismus in der zweiten Hauptrolle eines neu erschienenen Romans von Sönke Wortmann Mehr Infos zum Buch "Es gilt das gesprochene Wort" findest du beim Ullstein-Verlag. In der Sendung "DAS!" im NDR erzählt Sönke Wortmann am 24.10.2021 im Interview mehr über das Buch auch ein wenig zu seiner selektiv mutistischen Romanfigur. Und in diesem Zusammenhang hat der NDR auch eine kurze Reportage über Selektiven Mutismus bei Erwachsenen produziert. Und falls du dich fragst, wie der Mutismus in den Roman gekommen ist und welchen Bezug der Autor dazu hat… Die Antwort gab Herr Wortmann im ZDF-Int...2021-10-2320 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastFunktional = nicht gesund | 036Rein funktionales Sprechen ist hinderlich, wenn es darum geht, ein gesundes Leben ohne Mutismus zu leben. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast will ich vor allem darauf hinweisen, dass es nicht reicht, wenn man vorher festgelegte Standard-Antworten in vorher definierten Standardsituationen abliefern kann. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass ein Mutist nicht - oder jedenfalls noch nicht - geheilt ist, wenn er das kann - und… Dann möchte ich noch meine persönliche Erfahrung teilen, dass reines Funktionieren unter Druck kein guter Ausgangspunkt für ein gesundes Leben ist. Alle Podcast-Folgen und die Kontak...2021-10-1617 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastFunktional ist nicht normal | 035Funktionales Sprechen von antrainierten Worten ist keine normale Kommunikation. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erfährst du, was ich meine, wenn ich "funktional" sage, warum funktionales Sprechen nicht das geringste mit Kommunikation zu tun hat… Und ganz nebenbei geht's auch noch darum, wie man einem Haustier das "Sprechen" beibringt. "Lass uns über Sprechblockaden reden!" sage ich immer am Anfang des Podcasts. Aber wenn ich immer nur rede und du immer nur zuhörst, dann ist das doch sehr einseitig… Richtige Kommunikation ist ja was anderes. Daher gibt's meine Online-Workshops, die in einer überschaubaren Gruppengröße als Gesprä...2021-10-0921 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWas bei meiner letzten Sprechblockade anders war... | 034Ein Blick zurück auf meine Erfahrungen Ich bin aus der Sprachlosigkeit herausgekommen, obwohl die Situation sich nicht verändert hatte… In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erzähle ich über das, was ich von meiner endgültig letzten mutistischen Blockade in Erinnerung habe - und einen ganz frischen Gedanken darüber, was in diesem Fall wohl dazu geführt hat, dass ich mich damals nach einiger Zeit doch am Gespräch beteiligen konnte. Der erwähnte Link zum Online-Kalender Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus...2021-10-0222 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastAngebote für persönlichere UnterstützungEine kurze "Service-Folge" mit Links zu meinen Angeboten für die Unterstützung rund um Selektiven Mutismus. Mein Beratungsangebot an Eltern, Helfer und Betroffene für alle Fragen rund um Mutismus: ​christine-winter.de/mutismus-beraterin Der Link zu ​meinen Online-Veranstaltungen: https://christine-winter.de/veranstaltungen/ Der Link zum Termin-Kalender: christine-winter.de/gespraechstermin Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-09-2508 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... SprechphobieEin Begriff, der nicht hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-09-1810 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... "vererbt"Ein Begriff, der nicht hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-09-1108 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... Sprechen lernenEin Konzept, das nicht hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen. Und deine E-Mail-Adresse für den Infoletter…2021-09-0406 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... NachteilsausgleichEin Hilfsmittel, das nicht immer hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-08-2811 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSymptom-Einschätzung per Online-FragenkatalogLinktipp für einen Online-Fragebogen, der hilft, Selektiven Mutismus zu erkennen (oder auszuschließen). Den Mutismus-Test findest du beim Verein StillLeben e. V. Und auf der Internet-Seite gibt es darüber hinaus noch einige weitere hilfreiche Angebote für alle, die mit Selektivem Mutismus zu tun haben. Alle Podcast-Folgen findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-08-2104 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... "Austherapiert"Ein Begriff, der nicht hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast2021-08-1409 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... SturheitEin Begriff, der nicht hilfreich ist, um den Mutismus hinter sich zu lassen. In Folge 007 ging es schon einmal um Mutismus und die irrtümliche Zuschreibung: "Zu stur zum Reden". Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-08-0706 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... BelohnungEin Konzept, das nicht hilfreich ist auf dem Weg raus aus den Sprechblockaden. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-07-3107 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastFlyer für die SchuleEine kurze "Service-Folge" mit Links zu Flyern im Internet. Von verschiedenen Organisationen gibt es Flyer zum Download. Die Mutismus-Selbsthilfe Deutschland e.V. hat einen allgemein gehaltenen Flyer "Mutismus - was ist das?" und einen, der sich konkret an Kindergarten und Schule richtet. Der Verein Still-Leben e.V. bietet Flyer für unterschiedliche Zielgruppen an - nicht nur speziell für LehrerInnen und für Erzieherinnen, sondern auch für medizinische Helfer und für die Eltern. Beim Googlen bin ich außerdem auf einen hilfreichen Flyer - eher ein ganzes Info-Heftchen… - vom Zentrum für Entwicklung und Lernen, H...2021-07-2406 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... KomfortzoneEin Begriff, der nicht hilfreich ist auf dem Weg raus aus den Sprechblockaden. Zum Thema "Rein in die Komfortzone" findest du einen Text auf der Webseite zum ausführlicheren Nachlesen: Christine-Winter.de/Rein-in-die-Komfortzone Alle Podcast-Folgen und die Kontakt-Details dazu findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2021-07-1707 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus und... LeidensdruckEin Begriff, der nicht hilfreich ist. Der Mutismus-Podcast macht eine Art Sommerpause… Genau genommen ist es keine richtige Pause, weil's weiterhin jeden Samstag eine neue Folge gibt. Aber die Episoden sind im Juli, August und vielleicht auch noch im September deutlich kürzer. Entweder gebe ich Tipps und Links weiter, die hilfreich sind. Oder ich gebe kurze Erklärungen zu Begriffen und Aussagen, die nicht hilfreich sind. Im Herbst geht es dann wieder weiter mit ausführlichen Gesprächen und umfangreicheren Themen. Wenn du dich erst noch in das Thema reinfinden möchte...2021-07-1009 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastListen von Mutismus-TherapeutenTherapeuten-Verzeichnisse für mutismusspezifische Therapien Links zu TherapeutInnen, die sich speziell mit Selektivem Mutismus befassen oder entsprechende Fortbildungen besucht haben, findest du bei StillLeben e. V. über das Dortmunder Mutismus Netzwerk und bei der Mutismus-Selbsthilfe Deutschland e. V. Außerdem gibt es in verschiedenen Großstädten die sogenannten Mutismus-Ambulanzen, die Krankenhäusern angeschlossen sind. Du kannst sie mit dem Suchbegriff „Mutismus-Ambulanz“ und dem Namen deiner nächstgelegenen Großstadt googeln. Alle Podcast-Folgen findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch...2021-07-0306 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastDas Nervensystem schaukelt | 033Was die Sympathikus- und Parasympathikus-Nerven mit Mutismus zu tun haben... In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es wie schon in Folge 032 wieder um den Körper - denn der regelt unser Leben (ganz ohne, dass wir darüber mitbestimmen können) durch sehr fein ausgewogene Abläufe. Was der Körper autonom - also ohne uns zu fragen - macht, kann aber auch so mache unerwünschte Wirkung mit sich bringen. Und es kann gut sein, dass auch der "Mutismus-Zustand" eine unerwünschte Wirkung ist, die von unserem Nervensystem gesteuert wird. Alle Podcast-Folgen und die Kontakt...2021-06-1923 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastReflexintegration - Bewegungen, die Blockaden beseitigen können | Gespräch mit Claudia ZockWir sprechen über frühkindliche Reflexe und was sie für uns tun... Und Claudia erklärt, was "Reflexintegration" ist und wie sie wirkt. Meine Gesprächspartnerin Claudia Zock arbeitet in Eichenau, ein kleines Stückchen westlich von München, als Kinder- und Familiencoach. In unserem Gespräch tauschen wir beide uns aus über die frühkindlichen Reflexe und ihre Rolle bei der Geburt und in der Entwicklung von Kindern. Und wir sprechen darüber, was passiert, wenn die Reflexintegration nicht optimal verläuft und wie man das mit Körperarbeit ausgleichen kann. Denn Reflexintegration ist unter and...2021-06-1244 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWas hat der Körper mit der mutistischen Blockade zu tun? | 032Menschen haben Körper - also haben Körper mit allem zu tun, was den Menschen betrifft. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast besprechen wir, dass es keine rein psychischen Probleme geben kann, weil da IMMER ein Körper mit dranhängt, dass daher auch Selektiver Mutismus zwar als psychische Störung definiert wird, aber körperlich erfahren wird und dass die künstliche Unterscheidung zwischen Körper und Psyche die schlichte Tatsache verschleiert, dass das eine ohne das andere gar nicht geht. Die erwähnte Folge über die Gehirn-Bereiche ist Folge 014. Alle Podcast-Folgen und Kontakt-Details findest du...2021-06-0519 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSei nicht Sprachrohr, sondern Dolmetscher | 031Muss man schweigend mitleiden, wenn jemand in einer Blockade hilflos ist? Nur, um kein Sprachrohr zu sein...? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erfährst du, was ein Sprachrohr ist und warum Mutisten damit nicht geholfen ist, was ein Dolmetscher anders macht als ein Sprachrohr und welchen Nutzen es hat, wenn Helfer sich als Dolmetscher betrachten (sofern ein Dolmetscher gerade gebraucht wird) Würdest du dem Podcast gerne eine kleine Motivation für noch mehr solche Gesprächs-Folgen spenden? Das geht ganz leicht über Steady. Für den Gegenwert von einem...2021-05-2917 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastHelfer-Dilemma: Spricht oder spricht nicht - beides schwierig | 030Ob die mutistische Blockade da ist oder nicht - für Helfer ist es immer verunsichernd. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast möchte ich eine Beobachtung teilen, die viele Betroffene von Selektivem Mutismus auf die eine oder andere Weise machen, sobald sie Hilfe annehmen. Wenn das Sprechen mit dem Profi-Helfer von Anfang an klappt, kommt relativ schnell die Frage auf: Wie soll man denn da helfen - das Problem ist ja nicht da? Wenn das Sprechen mit dem Profi-Helfer nach einigen Stunden immer noch nicht klappt, entsteht die Frage: Wie soll man jemandem helfen, mit de...2021-05-2220 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWoran merkt man (vorher), dass jemand in eine mutistische Blockade rutscht? | 029Der Mutismus-Zustand kündigt sich vorher an. Die Anzeichen sind aber sehr subtil... Was man von außen beim genauen Hinschauen beobachten kann: flache (bis nicht mehr erkennbare) Atmung, verringerte Beweglichkeit (Körper, Blickführung, Stimmfrequenz, …), Wahrnehmungs-Einengung, das diffuse Gefühl, dass der Mutist bzw. die Mutistin gerade "verschwindet". Wenn du das Gefühl hast, dass jemand in eine Blockade fällt, kannst du bewusst atmen, für deine eigene (innerliche) Sicherheit sorgen, für alles offen sein, was gerade geht - und auch für alles, was gerade nicht geht. Denn was geht, geht. Und was nicht ge...2021-05-1533 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSelbsthilfe - kritisch betrachtet | 028Es gibt ein paar Dinge zu bedenken, wenn Mutismus-Betroffene sich gegenseitig unterstützen. Die sieben Denkirrtümer 1) "Das Problem ist wichtiger als die Lösung." Problembewusstsein macht es schwierig, das Problem zu lösen. Lösungs-Denken steht in der Selbsthilfe aber nicht immer im Vordergrund. 2) "Wenn alle das Problem haben, gibt's wohl keine Lösungen." Gemeinsames Probleme wälzen verhindert individuelle Lösungen. ("Wer kennt das?", "Hat das noch wer?") 3) "Wenn so viele das Problem haben, muss es ein besonders großes Problem sein." _Je mehr andere etwas auch haben, umso schlimmer und weniger l...2021-05-0831 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastEntscheidungs-Optionen bei ambulanten Mutismus-Therapien | 027Krankenkassenkarte oder Selbstzahler? Mutismusspezifisch oder nicht? Wenn du erwartest, dass ich dir sage, was die RICHTIGE Therapie ist, sag ich's lieber gleich am Anfang: Das musst du auch nach dieser Podcastfolge immer noch selbst entscheiden. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht's vor allem um die Fragen wie es sich auswirkt, wenn die Therapie von der Krankenkasse finanziert wird und was der Unterschied zur Therapie als Selbstzahler ist, was man darunter versteht, wenn eine Therapie "mutismusspezifisch" ist und ob auch andere Therapien sinnvoll sind und um die Frage, wie viel ein Therapeut...2021-05-0123 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast"Wir gehen den Weg in der Therapie gemeinsam" | Gespräch mit Tina OppermannTina Oppermann bietet als Logopädin mutismusspezifische Therapie an. Im Mutismus-Podcast ist diesmal Tina Oppermann meine Gesprächspartnerin. Sie ist Logopädin und behandelt Kinder und Jugendliche mit Selektivem Mutismus. Tina arbeitet mit mutismusspezifischen Therapiemethoden in einer Praxis in Katlenburg-Lindau. Wir sprechen unter anderem über die mutismusspezifische Therapie, wie sie von Logopäden auf Verordnung des Arztes durchgeführt wird, darüber, wie eine solche Therapie ablaufen kann und über ein paar hilfreiche Sichtweisen in der Behandlung. Alle Podcast-Folgen findest du auch auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gern...2021-04-1745 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWer bietet Therapie an und was zahlt die Kasse? | 026Ein Überblick über das System der Heilerlaubnis und Kassenzulassung in Deutschland Unter den Profi-Helfern beim Selektiven Mutismus gibt es Ärzte und Psychotherapeuten mit Approbation; Heilpraktiker mit staatlicher Heilerlaubnis; Heilhilfsberufe, insbes. Logopäden und Ergotherapeuten; Helfer ohne Heilerlaubnis (z. B. Psychologen, Pädagogen oder psychologische Berater) Ob die gesetzliche Krankenkasse für eine Therapie aufkommt, hängt von der Art der Zulassung des Therapeuten und zusätzlich noch von der Therapiemethode ab. Links: Übersicht über verschiedene Therapiemethoden Infografik zu dieser Folge Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etw...2021-04-1024 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastHilfe annehmen... Muss das sein? | 025"Brauche ich wirklich Therapie...? Es geht doch auch irgendwie ohne. Oder?" In dieser Folge vom Mutismus-Podcast müssen wir erst mal klären, was ich mit "Hilfe" meine und was das Problem mit "geholfen werden" ist und wir reden über die verschiedenen Situationen, für die es Hilfe gibt und dann gebe ich dir noch einen kleinen Selbsttest mit fünf Fragen, die bei der Einschätzung helfen, ob Hilfe eine gute Idee wäre. Wenn du denkst, dass ich als Helferin für dich in Frage kommen könnte, kannst du am nächsten Frage-Antwort-Webinar teilnehmen...2021-04-0335 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast(Was) Muss ein Arbeitgeber vom Mutismus wissen? | 024Kommunikation ist in jedem Beruf eine entscheidende Fähigkeit. Daher ist Mutismus im Arbeitsleben ein großes Problem. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast schauen wir nochmal auf den Unterschied zwischen ersten und zweiten Arbeitsmarkt (das war ja schon in der vorangegangenen Folge unser Thema), dann streifen wir ganz kurz die Frage, ob ein Behindertenausweis beim Selektiven Mutismus nützlich ist und wir schauen, wie es sich auswirkt, wenn der Arbeitgeber nichts von Mutismus weiß. Alle Podcast-Folgen und die Möglichkeit, dich für den Newsletter einzutragen, findest du auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast2021-03-2020 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastBeruf und Mutismus | 023Was ist denn die richtige Arbeit für jemanden, der nicht spricht? In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht's um die grundsätzlichen Möglichkeiten, wie man überhaupt beschäftigt sein und Geld verdienen kann und um die Frage, was denn dann die passende Beschäftigung für Mutisten sein könnte - und dann sollten wir auch unbedingt darüber reden, was die RICHTIGE Frage ist, wenn es um Mutismus und Berufe geht. Denn - Achtung, Spoiler: Die Frage, womit man ohne Kommunikation Geld verdient, ist die falsche. Am 11. März findet wieder ein Mutismus-Webinar statt für deine Fra...2021-03-0629 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastDas Ziel ist im Weg | 022Druck macht Blockaden und Ziele erzeugen Druck. Das, was sich Mutisten von sich aus vornehmen, ist in aller Regel um einige Größenordnungen zu groß für sie. Denn Pläne machen sie immer dann, wenn da keine Blockade ist - und dann scheint ziemlich vieles sehr sehr einfach. Die Erwartung, dass es einfach sein muss, wenn man es dann tatsächlich macht, erzeugt einen (selbstgemachten) Erwartungsdruck, der massiv die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass dann die Blockade eintritt und gar nichts geht. Und wenn der Druck von außen kommt (als Therapieziel, schulische Leistungsanforderungen, berufliche Zielsetzungen etc.) gilt das...2021-02-2715 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie Fahrradfahren... | 021Geht's beim Mutismus um Sprechen-Lernen? - Nicht wirklich. In dieser Folge vom Mutismus-Podcast geht es um das, was als Ergebnis rauskommen soll, wenn man aus dem Mutismus rauskommt. "Klar. Sprechen. Was sonst" wirst du dir denken. Hmmmm… Lass uns das mal genauer betrachten. Die erwähnten Podcastfolgen über die "neurobiologischen Naturgesetze" sind Folge 11 - Fight, Flight, Freeze, Fold und Folge 12 - Reihenfolge der Stress-Reaktionen Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt, auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismu...2021-02-2021 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastsumsituM - den Mutismus mal nicht so ernst nehmen | 020Du hast eine bestimmte Vorstellung "vom Mutismus" - und die kannst du verändern... Es ist zugegeben eine etwas eigenartige Art, mit dem Mutismus umzugehen… Aber wenn du Lust hast, ein Experiment zu machen, das lustig und merkwürdig und ein wenig verwirrend ist, dann passt diese Podcast-Folge ausgezeichnet. Der WICHTIGSTE PUNKT dabei ist: Wir vernichten den Mutismus nicht und wir wollen ihn auch nicht loswerden… Wir bringen ihn nur ein wenig durcheinander, damit er sich verändern kann. Wenn du noch mehr über die Veränderungstechnik aus dieser Folge und die Hintergedanken dazu wissen möchtest...2021-02-1326 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastEin Lächeln für mehr Leichtigkeit | 019Wie kannst du jeden Tag EINEN Moment mit dem Gefühl von Lächeln verbringen? Wenn du dich sehr viel mit Mutismus beschäftigst, dann könnte es sein, dass du dabei viele schwere Gedanken herumwälzt. Und weil die Gedanken so schwer sind, hast du wenig Energie - beispielsweise, um Kontakt zu anderen aufzunehmen. Oder auch zu dir selbst. Mehr Leichtigkeit ist also ein Thema, das durchaus mit Mutismus zusammenhängt. Drum verrate ich in dieser Folge ein paar von meinen Tricks, um dir selbst ein Lächeln zu schenken. Und wenn du magst, kannst...2021-02-0621 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast"Das Kind spricht nicht mit mir." | 018Es ist schwierig, NICHT beleidigt oder unsicher zu reagieren, wenn man angeschwiegen wird. "Aber mit MIR kannst du doch reden…" Es fällt Leuten im Kontakt mit Mutisten sehr schwer, zu verstehen, dass es nicht gegen ihre Person gerichtet ist, wenn jemand in einer mutistischen Blockade keine Beziehung zu ihnen aufnehmen kann. Aber es macht dennoch einen Unterschied, ob das Schweigen einen völlig Fremden betrifft, dem man nie wieder begegnen wird. Oder ob es sich um den Lehrer, die Erzieherin, einen Arzt, eine Therapeutin handelt und Kommunikation notwendig ist, damit sie helfen können. Oder...2021-01-3021 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWenn man zufällig Mutismus kennenlernt... | Gespräch mit Maileen Krähe und Diana BaileyWie ist das, wenn man bei einer Studienarbeit den Selektiven Mutismus als Thema entdeckt? Im Podcast-Gespräch reden wir über die Studienarbeit im Fach Medienkommunikation, die erst mal gar nichts mit Selektivem Mutismus zu tun hatte. Und wir sprechen über Berührungsängste, Missverständnisse, Fachvokabular… Maileen und Diana geben einen Einblick in die Gedanken, die sie sich beim Erstellen ihres Radio-Features machten, als sie noch keine Ahnung hatten, dass es Selektiven Mutismus überhaupt gibt. Und wie sie dann mehr verstanden haben, als sie mehr darüber wussten. Würdest du dem Podcast gerne eine kleine Moti...2021-01-2332 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastDie erste Begegnung mit Mutismus. Drei Fragen... | 017Selektiver Mutismus ist nicht leicht zu verstehen. Da ist es gut, auf ein paar Fragen vorbereitet zu sein. Man trifft auf einen Menschen, der sich ungewöhnlich verhält - zum Beispiel auf jemanden, der "Hypermyokometisches Pseudodingens" hat. Und man fragt sich: Was ist denn das? Warum hat er das? Oder anders formuliert: Woher kommt das? Wie soll ich damit umgehen? Wie soll ich mich verhalten? Wenn jemand auf einen Menschen mit Sprechblockaden trifft und keine Ahnung hat, was Selektiver Mutismus ist, ist es exakt genauso. Am 21. Januar 2021 findet wieder ein Mutismus-Webinar statt für dei...2021-01-1617 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastTherapeutisch gesehen... | Gespräch mit Monika Rapka, Teil 2Im zweiten Teil des Gespräches geht es mehr um die Perspektive von Therapeutinnen. Monika Rapka ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und führt ihre Praxis in Stuttgart. Im Verlauf der Fortsetzung unseres Gespräches haben wir die Perspektive für unseren Blick auf den Selektiven Mutismus bzw. die mutistischen Blockaden gewechselt und uns mehr auf die Erfahrungen als Therapeutinnen ausgerichtet. Monika hat sich wirklich viel Zeit genommen für unser Gespräch. Daher gibt es für meine Motivations-Spender auf Steady noch eine Zusatzfolge, in der wir unter anderem die Rolle von Logopäden bei der M...2021-01-0942 minMutismus-PodcastMutismus-Podcast"Wie ist Mutismus für Betroffene, Christine?" | Gespräch mit Monika RapkaIm Gespräch lasse ich mich zu meinen Erfahrungen mit Mutismus befragen. Monika Rapka ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und führt ihre Praxis in Stuttgart. Als wir uns im Frühsommer 2020 über den Weg gelaufen sind, fand Monika das Thema Mutismus sofort sehr interessant, obwohl sie selbst noch nicht so viel damit zu tun gehabt hatte. Daher hat sie natürlich einige Fragen zu diesem Thema, die sie mir gerne stellen wollte. Aber vor unserem Podcast-Gespräch hatten wir uns nie die Zeit genommen, im Detail darüber zu sprechen… Würdest du dem Podc...2020-12-1941 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWie ist das, wenn man den Mutismus hinter sich lässt? | 016Die Sprechblockaden verschwinden nicht mit Trommelwirbel, sondern still und leise. Es gibt keinen magischen Knopf, der den Mutismus von heute auf morgen abschaltet. Erst mal fühlt es sich fremd - und daher "nicht richtig" - an, wenn man normale Kommunikation erlebt. Der Weg dahin ist ein Weg mit vielen Umleitungen, weil da doch noch an vielen Hauptstraßen Blockaden sind. Man merkt es nicht, wenn man keine Blockaden mehr hat. Weil Kommunikation, die funktioniert, nicht auffällt. - Erst mit Abstand sieht man, dass man lange nicht mehr ohne Worte war. Alle Pod...2020-12-1224 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastIn jedem Alter anders! DEN Mutismus gibt es nicht | 015Die Unterschiede beim Selektiven Mutismus als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener. In dieser Folge schauen wir uns die Wirkungen und Probleme von Selektiven Mutisten je nach Alter näher an. Diese Folge baut auf einigen von den Anfangsfolgen auf, unter anderem Folge 001: Was ist Mutismus? Folge 002: Was ist Selektiver Mutismus? Folge 003: Eine Kinderkrankheit? Folge 005: Wie ist die mutistische Blockade? Folge 009: Mehr als nur schüchtern… Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt, auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst...2020-12-0536 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastKluge Gedanken, emotionale Ausbrüche, unwillkürliche Reaktionen | 014Im Gehirn gibt es verschiedene Bereiche mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Unser kluges Gehirn gaukelt uns gerne vor, dass wir über alles die Kontrolle haben. Dabei gibt es auch wichtige Gehirn-Bereiche, die sich nicht groß darum kümmern, was wir denken. Lass uns mal schauen, was alles im Gehirn passiert (und wie das mit Mutismus zusammenhängen könnte). Und dazu nehmen wir zuallererst ein Gehirn-Modell zur Hand. Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt, auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Do...2020-11-2833 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWenn das Fass voll ist... | 013Ein Erklärungsmodell für den Zusammenhang von Stress/Belastungen und Symptomen. ​Ein Modell ist immer eine grobe Vereinfachung von etwas, das in Wirklichkeit ganz erheblich komplizierter ist. Wir machen es uns in dieser Folge einfach und vergleichen einen Menschen mit einem Fass, das im Laufe der Zeit voll läuft. (Wohl wissend, dass der Vergleich nicht perfekt ist und jede Menge Faktoren - der Einfachheit halber - komplett außer Acht lässt.) Kurz gesagt kann man mit dem Modell darstellen: Jeder hat unterschiedlich viel Fassungsvermögen. Ein volles Fass kann keine Belastungen und Über...2020-11-2134 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWann entwickelt man die Stress-Reaktionen? | 012Es gibt eine biologisch sinnvolle Reihenfolge für die unterschiedlichen Reaktionen. Die Stress-Reaktionen sind bei uns Menschen biologisch vorprogrammiert - das ist ein wenig so wie bei technischen Geräten die "Werkseinstellungen". Dabei gilt die Reihenfolge: Still halten, bis die Situation besser wird (Fold-Reaktion) Was machen, damit die Situation besser wird (Fight- oder Flight-Reaktion) Die "reife" Schreck- und Orientierungs-Reaktion (Freeze) Die Reaktionen werden unwillkürlich vom Körper ausgelöst, wenn Stress oder Gefahr droht. Das kann mit dem Willen nicht unterbunden werden. Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. E...2020-11-1426 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastFight, Flight, Freeze, Fold | 011Vier verschiedene Stress-Reaktionen - eine davon ist der mutistische Blockade sehr ähnlich Wir Menschen reagieren auf Stress und Gefahr mit bestimmten Reaktionen, die sich grob in vier Gruppen einteilen lassen: Die Kampf-Reaktion (engl. Fight) Die Flucht-Reaktion (engl. Flight) Die Erstarrungs-Reaktion (engl. Freeze) Das Kollabieren (engl. Fold) Die mutistische Blockade hat bemerkenswerte Ähnlichkeit mit einer von diesen Stress-Reaktionen - und zwar NICHT mit dem, was man als Erstarrungs-Reaktion oder Freeze-Zustand bezeichnet. Am 30. November findet wieder ein Mutismus-Webinar statt für deine Fragen rund um Selektiven Mutismus. Mehr Infos, weitere Termine und kostenlose Anmeldung: Christine-Winter.de...2020-11-0725 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastErfolgreich gestartet - und weiter geht es immer samstags | 010Nach den Einstiegs-Episoden war mir jetzt ein wenig nach feiern zumute. :-) Liken und Teilen ist eine tolle Unterstützung für den Mutismus-Podcast. Dafür danke ich dir herzlich. Ich wurde gefragt, ob man nicht auch noch darüber hinaus etwas zum Podcast und zu mehr Verständnis für Mutismus beitragen kann. Und, ja, das kann man jetzt… Wenn du eine kleinen finanziellen Beitrag monatlich - etwa einen Espresso oder einen Kaffee mit Kuchen - spendieren möchtest, kannst du das über den Dienst von "Steady" machen: SteadyHQ.com/de/Mutismus-Podcast Die finanz...2020-10-3113 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastSozialphobie - die große Schwester von "nur schüchtern" | 009Mutismus macht mit der Zeit Angst - aber die Angst ist keine Soziale Phobie Wir reden in dieser Folge vom Mutismus-Podcast über die Definition von Sozialphobie ab der späteren Kindheit, bei Jugendlichen und Erwachsenen; eine deutliche andere Definition für soziale Ängstlichkeit bei Kindern bis sechs Jahren - und dann kommt der wichtigste Punkt. Nämlich: Warum eine Soziale Phobie erst dann für Betroffene relevant wird, wenn es der Selektive Mutismus NICHT MEHR ist. Für alle Podcast-Folgen findest du die Mini-Zusammenfassung auch auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Und für diese...2020-10-2627 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastKeine Angst - oder doch!? | 008Was die mutistische Blockade von Angst unterscheidet In dieser Folge vom Mutismus-Podcast rede ich dir zuerst mal ein wenig Angst ein. Denn wenn wir über Angst reden, ist es gut zu wissen, wie du Angst empfindest. Danach vergleichen das, was man bei Angst fühlt und empfindet, mit einer mutistischen Blockade. Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob Menschen mit Mutismus Angst haben oder nicht. Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt, auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort...2020-10-2024 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastZu stur zum Reden …gibt’s nicht! | 007Kommunikation gehört untrennbar zum Mensch-Sein dazu. Sturheit hat überhaupt gar nichts damit zu tun… In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erkläre ich dir, warum meiner Ansicht nach Kommunikation untrennbar zum Mensch-Sein gehört (und nicht einfach unterdrückt werden kann) und warum insbesondere Kinder ganz sicher nicht aus manipulativer Absicht schweigen. Und dann klären wir noch, was zu dem verhängnisvollen Irrtum führt, dass Mutisten aus Sturheit und mit Absicht schweigen würden. Wer keine mutistischen Blockaden hat, nimmt mal aktiv und mal passiv an Kommunikation teil - und kann selbst entscheiden, auch mal ga...2020-10-1726 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastStill sein ist keine Krankheit | 006...sprechen wollen und nicht können schon. Die wesentlichen Unterschiede von stillen Wesenszügen, Mutismus und Ängsten sind: Mit einem schüchternen oder zurückhaltenden Charakter MÖCHTE man nicht sprechen, umso weniger, je mehr man müde oder erschöpft ist. Beim Mutismus KANN man nicht sprechen - umso weniger, je mehr man unter Druck oder Stress steht. Bei Angst spricht man nicht, weil man Angst hat. Still sein ist keine Krankheit. Sprechen wollen und nicht können schon. Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu er...2020-10-1417 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWas bedeutet es, in einer mutistischen Blockade zu sein? | 005Schwer zu beschreiben, wie es ist, wenn die Worte fehlen... Du erfährst in dieser Folge drei wesentliche Fakten zur mutistischen Blockade und dass mutistische Blockaden kein harmloser Ausdruck von Individualität ist, sondern eine ernstzunehmende psychische Erkrankung und warum kein Mensch versteht, was da passiert - nicht mal der Betroffene selbst Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die...2020-10-1120 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastDiagnose-Kriterien von Selektivem Mutismus | 004Was im Diagnose-Katalog ICD-10 über Mutismus steht In dieser Folge sprechen wir über: Diagnosekatalog ICD = “International Statistical Classificationof Diseases and Related Health Problems” Zweck eines solchen Diagnosekatalogs Die Diagnosekriterien für Selektiven Mutismus im Einzelnen (zum Weiterlesen im Stille-Stärken-Blog: stille-staerken.de/sprechblockaden-was-bedeutet-das-fachchinesisch) Für dich ändert eine Diagnose (noch) nichts Wichtig ist die Diagnose vor allem für den Arzt, den Therapeuten und die Krankenkasse Das sind die Diagnosekriterien für (S)elektiven Mutismus laut ICD-10: F94.- Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F94.0 elektiver Mutismus Vorauss...2020-10-0817 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastEine "Kinderkrankheit" - aber Mutismus haben nicht nur Kinder | 003Der Beginn liegt in der Kindheit. Über die Dauer sagt das nichts aus. In dieser Folge schauen wir uns ein wenig näher an, warum Selektiver Mutismus vor allem im Zusammenhang mit Kindern gesehen wird - obwohl es gar nicht so wenige Erwachsene gibt, die das auch noch haben. Eine Störung mit Beginn in der Kindheit und Jugend. Meiner Ansicht nach liegt der Beginn in der ganz frühen Kindheit, schon bevor man Sprechen kann Das verwächst sich… NICHT! Selektiver Mutismus ist auch unter Ärzten und Therapeuten relativ unbekannt. Daher wird oft erst mal etwas anderes vermutet...2020-10-0614 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastWas ist Selektiver (oder Elektiver) Mutismus? | 002(S)elektiv oder total - die zwei grundlegenden Ausprägungen von Mutismus. Die Themen in dieser Folge: Psychisch bedingtes Schweigen, das permanent und ohne Ausnahme stumm macht (sog. totaler Mutismus) ist eher selten. Die Häufigkeit von Selektivem Mutismus wird unterschiedlich angegeben, aber das Problem ist gar nicht so selten (z. B. laut der Studie über Kinder Grund und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen). "Selektiv" im Zusammenhang mit Mutismus bedeutet NICHT, dass der Betroffene eine Wahl hat, sondern "selektiv" soll ausdrücken, dass die Psyche bestimmt, was geht und was nicht. Dabei folgt sie keine...2020-10-0312 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastMutismus??? Was ist denn das? | 001Medizinersprache in Alltagssprache übersetzt In dieser Folge gehts um… Medizinersprache und den Begriff "Sprechblockade" als Alternative für "Mutismus"; Beispiele für Alltagsblockaden und Beispiele für mutistische Blockaden und den Unterschied zwischen alltäglichen und mutistischen Blockaden. Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2020-10-0114 minMutismus-PodcastMutismus-PodcastLass uns über Sprechblockaden reden! | 000Trailer zum neuen Mutismus-Podcast Für alle Podcast-Folgen findest du eine Mini-Zusammenfassung und Links bzw. Ergänzungen, falls es etwas zu ergänzen gibt auf der Podcast-Webseite: Christine-Winter.de/Mutismus-Podcast Dort kannst du mir gerne auch einen Kommentar mit deinem Themenwunsch oder deinen Fragen für die nächsten Folgen hinterlassen.2020-09-2507 min