Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christine Von Fragstein Und Migo Fecke

Shows

ZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°24: Lachen, Zuhören, Menschsein – Die Kunst der Roten Nasen mit Reinhard HorstkotteWie Clowns in Krankenhäusern Herzen öffnen und Humor und Zuhören Nähe schaffen https://www.rotenasen.de ROTE NASEN bringen Lachen und Lebensfreude zu Menschen in Not. Auf einfühlsame Art bringen die speziell ausgebildeten Künstlerinnen und Künstler Humor und Hoffnung ins Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und zu Geflüchteten und stärken damit die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. ROTE NASEN Clowns tragen zur kindgerechten Krankenhausversorgung bei: auf allgemeinen pädiatrischen Stationen und in speziellen Bereichen wie der Onkologie, Kardiologie oder als Unterstützung am Tag einer Operation. In Einrichtungen für Geflüch...2025-03-2645 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast Nº23 – Elke Schilling, Silbernetz – Hört den Alten zu!Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie viele ältere Menschen sich einsam fühlen? Wie es ist, wenn niemand mehr zum Reden da ist? Elke Schilling hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diesem Problem entgegenzuwirken. Vor 15 Jahren erlebte sie den stillen Tod eines Nachbarn, der in seiner Einsamkeit den Kontakt zu anderen verweigerte – das war der Anstoß für die Gründung von Silbernetz. Eine bundesweite Hotline für Menschen ab 60, die einfach mal reden möchten. In dieser Episode erzählt Elke Schilling, wie aus einer Idee ein deutschlandweites Netzwerk wurde, welche Herausforderungen sie dabei gemeistert hat und warum...2024-12-1627 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº22 – Demokratie braucht Begegnung im öffentlichen Raum - Rainald MantheRainald Manthe hat ein neues Buch geschrieben: DEMOKRATIE FEHLT BEGEGNUNG - über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts. Im Gespräch mit Christine von Fragstein in Berlin führt er seine nachdenklich machenden Gedanken aus: Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken und Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, digitale Medien und die Pandemie haben vielen Begegnungsorten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert. Rainald Manthe fokussiert sich auf solche Begegnungsorte des Alltags: Straßen und Bahnen, Cafés und Parks, die Dorfkneipe und Elternabende. Denn nur durch die Wahrnehmung von Diversität, durch die Bildung sozialer Beziehungen und durch ge...2024-10-2335 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°21: Das inklusive Sign Café für Gehörlose und Hörende - mit Angela HerbigRund 90.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos, einige von Geburt an, andere sind später ertaubt. Gehörlose werden in unserer Gesellschaft häufig diskriminiert. Der Einzug der gehörlosen Abgeordneten Heike Heubach in den Bundestag gilt nicht umsonst als Meilenstein der Inklusion. Unser Podcast Gast Angela Herbig hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit und ohne Gehör zusammenzubringen. Ihr Angebot umfasst Beratung, Familienbegleitung, Unterstützung beim Leben in der Gemeinschaft sowie Bildung und Freizeit. Im November 2023 hat sie mit ihrem Team sogar ein inklusives Café für und von Gehörlosen und Hörenden in Köln eröffnet. ZU...2024-08-2941 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°20: Das Zuhör-Kiosk in Hamburg - im Gespräch mit Christoph BuschEine Gruppe von ehrenamtlichen "Ohren" hat sich auf Initiative von Drehbuchautor Christoph Busch zusammengetan, um Menschen im Zuhör-Kiosk in der U-Bahn Haltestelle Emilienstraße in Hamburg zuzuhören. Was immer Menschen erzählen möchten. Was immer sie auf dem Herzen haben. So vertraulich wie Menschen es sich wünschen – auch ganz anonym. Christine von Fragstein hat Christoph Busch und sein Team in Hamburg besucht und für ZUHÖREN. Der Podcast N°20 interviewt. Ein herausragender Ort, in dem das Unglück von Menschen Trost findet.2024-07-3132 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°19: Fotografie zum Zuhören: Der Audiograph Ingo StollWir alle kennen es, wenn die Eltern oder Großeltern wieder ihre „von früher“ erzählen und wir nur mit einem halben Ohr zuhören. Was aber, wenn genau diese Geschichten Jahre später interessant werden, aber Oma nicht mehr lebt? Finden unsere Kinder noch Bezug zu alten Familienfotos ohne den entsprechenden Kontext? Wer waren unsere Eltern, bevor wir sie als Eltern kennenlernten? Ingo Stoll beschreibt seinen Weg vom Transformationsberater und Podcaster zu Deutschlands erstem Audiographen. Im Gespräch mit Moderatorin Gudrun Höpker teilt er Geschichten vom ersten Kennenlernen am Küchentisch bis zum fertigen Produkt. Ingos ungeteilte Aufmerksamke...2024-06-1144 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°18 – Das Auge hört mit: Die Musikerin Katrin Höpker„Lasst los und schaltet den Kopf ab“ das gilt beim Singen und auch beim Zuhören. Wer einen Abend mit Frau Höpker verbringt, wird mit guter Laune belohnt und glücklich nach Hause gehen. Einen Eindruck davon liefert unsere neue Podcast Folge N°18. Als Katrin Höpker das Mitsingkonzert 2008 ins Leben rief, um mit Menschen unterschiedlichen Alters zu singen und Musik zu machen, war ihr eines besonders wichtig: das stimmungsvolle und kultivierte Miteinander. Ihre Programme entstehen Abend für Abend neu, sind live gespielt und ohne Playbackeinsatz. Mit Alexandra Perl spricht sie über die Resonanz, die zwischen ihr und ihrem Publi...2024-05-0832 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°17: ZUHÖREN – die wichtigste Leadership Kompetenz?Wozu es sich als Führungskraft lohnt, zuhören zu lernen Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin. Alexandra hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert und ist im Vorstand der International Listening Association. Ihr Motto: Zuhören bringt das Beste in uns und anderen hervor! Für ZUHÖREN.DRAUSSEN macht sie die ZUHÖR.Grundlagen- und Impuls-Seminare.2024-02-1521 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº16 – Die Bedeutung von Zuhören für eine blinde junge Frau: Saskia von der BurgAchtsam kommunizieren: 10 Dinge, die eine junge Frau mit Sehbeeinträchtigung auf keinen Fall mehr gefragt werden möchte „Ich habe nicht nur viel zu erzählen, sondern auch was zu sagen!“ Saskia möchte durch Kommunikation Barrieren abbauen und das gesellschaftliche WIR stärken. Oft wird eher über als mit Menschen mit Beeinträchtigung gesprochen. Um Vorurteile abzubauen und Missverständnisse und Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen, ist Kommunikation auf Augenhöhe das A und O. Und Zuhören ist essenziell dafür. Im Gespräch mit Gudrun Höpker teilt sie u.a. 10 Dinge, die sie nie wieder...2023-12-1122 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº15 – Im Taxi nachts durch Raum und Zeit: Tom Wolff30 Jahre im Taxi nachts durch Köln - Tom Wolff erzählt Geschichten von der Straße "Ich bin in einer Samstagnacht geboren. Bei Vollmond. Im Taxi habe ich mich immer wohlgefühlt. Bis Corona kam. Dann bin ich ausgestiegen, habe mit dem Schreiben angefangen, und heute erzähle ich euch die Geschichten aus der Nacht, an die ihr euch nicht mehr erinnern könnt." Tom Wolffs Fotoportrait-Buch "Taxi 1068 - in meinem Taxi fährt die ganze Welt" ist für 15 Euro inkl. Versand über Tom Wolff erhältlich. Hier sein Kontakt: tom.wolff@gmx.de Wir dank...2023-11-0931 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº14 – Die Entdeckung der Einsamkeit mit Forscherin Prof. Dr. Susanne BückerEinsamkeit - ein Zeitphänomen? Was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können. Hast Du Dich schon mal einsam gefühlt? Zeiten von „gefühlter“ Einsamkeit und sozialer Zurückgezogenheit gehören eigentlich zum Leben dazu. Problematisch wird es jedoch, wenn Menschen über einen längeren Zeitraum chronisch einsam werden und sich aus der Gesellschaft zurückziehen. Dies hat gravierende psychische und körperliche Folgen. In NRW leiden über 14% der Bevölkerung an Einsamkeit – ein Zeitphänomen und Zeichen für gesellschaftlichen Wandel? Wie wir Symptome erkennen, wie wir das strukturelle Stigma der Einsamkeit überwinden und was wir konkret gegen Ein...2023-10-1718 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº13 – Worin liegt die Zauberkraft des ZUHÖRENs?Raquel Ark der International Listening Association erzählt über die Magie, die durch gutes ZUHÖREN entsteht. Raquel ist Kommunikationsexpertin und Podcast Moderatorin von „listening superpower“. Sie hat in vielen internationalen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen gearbeitet und ist die aktuelle Präsidentin der International Listening Association (ILA). Hier geht es zu ihrer Website für weiterführende Informationen: "Listening Alchemy". Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.2023-09-2626 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº12 – Interview mit Stefan Huss, Stabsfeldwebel mit PTBSStefan Huss, Markenbotschafter der Invictus Games 2023 in Düsseldorf, hat nach zwei Afghanistan Einsätzen eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt. Stell Dir vor, Du gehst in den Krieg. Und Du kommst zurück und Du bist nicht mehr so wie Du vorher warst. Stefan Huss, Markenbotschafter der Invictus Games hat das erlebt. PTBS ist eine posttraumatische Belastungsstörung, die nie weggeht. Tausende von Einsätzkräften, nicht nur bei der Bundeswehr, sondern auch von Blaulichtorganisationen leben Tag für Tag mit Folgen aus traumatischen Erlebnissen und Einsätzen. Stefan Huss hat mit Hilfe seiner Familie, der Bunde...2023-09-0725 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº11 – ZuhörerInnen erzählen von ihren BegegnungenAuf welche Resonanz stößt ZUHÖREN.DRAUSSEN im öffentlichen Raum? Unsere Ehrenamtlichen und MitarbeiterInnen im Gespräch mit Gudrun Höpker. Sebastian, Susanne und Katharina berichten von Ihren großen und kleinen Geschichten, die Ihnen bei ZUHÖREN.DRAUSSEN erzählt werden. Als ehrenamtliche Zuhörer*innen und Mitarbeiterinnen im Büro von ZUHÖREN.DRAUSSEN möchten sie mit ihrer Tätigkeit Brücken bauen in die Gesellschaft, GEGEN Ausgrenzung, Einsamkeit und Spaltung für ein MEHR an Austausch und MEHR Miteinander. Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung...2023-08-1418 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº10 - Ist ZUHÖREN Achtsamkeit? Ein Gespräch mit Laura GaidaNur wer achtsam ist, kann gut zuhören! Wirtschaftspsychologin und Achtsamkeits-Trainerin Laura Gaida im Interview Die These von Laura Gaida:"Achtsam zu sein beim Zuhören, schafft eine tiefere Beziehungsqualität mit meinem Gegenüber." Nur so kann es uns gelingen, voll und ganz bei unserem Gegenüber zu sein. Ein weiterer Vorteil: "Wenn ich achtsam zuhören, dann stelle ich auch ganz andere Fragen." Doch wie gelingt es uns, achtsam zu sein? Darüber haben wir mit Laura Giada gesprochen. In unserer neuen Folge von ZUHÖREN.DER PODCAST spricht sie mit unserer Gastgeberin Gudrun Höpker auße...2023-07-2527 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº9 - Journalismus und ZUHÖREN - ein Gespräch mit Gabor SteingartKönnen Journalisten zuhören? Ein Interview mit Gabor Steingart, Herausgeber von THE PIONEER Christine von Fragstein, Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN wurde von Gabor Steingart im Mai 2023 für ein Interview in die Berliner Redaktion von THE PIONEER eingeladen. Bei dieser Gelegenheit interviewte sie den Herausgeber Gabor Steingart zur Bedeutung von ZUHÖREN im Journalismus - und für ihn persönlich. Seine These: "Ein Journalist, der nicht gleichzeitig ein guter, neugieriger und ergebnisoffener Zuhörer ist, der nicht nur das hören will, was er sich schon vorher gedacht hat - der ist ein schlechter Journalis...2023-07-0611 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº8 – Darf man beim ZUHÖREN Fragen stellen?Fragen sind eine Einladung für tiefere Gespräche... wie das beim ZUHÖREN geht, erklären wir hier. Darf man beim Zuhören Fragen stellen? Im Podcast °8 erläutert unsere Zuhörexpertin Alexandra Perl, weshalb Fragen eine Einladung sind, tiefere Gespräche zu führen. Gutes Zuhören bedeutet nämlich nicht, dass wir keine Fragen stellen dürfen. Ganz im Gegenteil. Es geht um gute Fragetechniken, was uns manchmal im Weg steht und viele praktische Beispiele. Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Coach, Trainerin, Moderatorin und visuelle G...2023-06-1318 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº7 - ZUHÖREN nach der Flut im AhrtalWie geht es Menschen zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal? Christine von Fragstein, Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN spricht mit Matthias Bertram aus Bad Neuenahr – Ahrweiler. Er erzählt von der Flutnacht, der Solidarität, dem Trauma und vom Aufbruch im Ahrtal. Und von einem positiven Wandel in Richtung Nachhaltigkeit, der vorher nicht denkbar gewesen wäre. Hier seine Website und eine herzliche Einladung in sein Atelier: www.ahrthal.de, mbertram@ahrthal.de2023-05-1723 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.podcast Nº6 - Zuhören im GefängnisGespräche mit Strafgefangenen Johanna Ruschmeier ist Sozial Anthropologin und ist in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf als Sozialarbeiterin tätig. Dort sind 750 männliche Strafgefangene untergebracht. Sie erzählt von ihrem Job als Zuhörerin im Gefängnis und vom Alltag im Gefängnis. Sie ist festangestellt im katholischen Gefängnisverein - hier die Website: [https://gefaengnisverein.de/ehrenamtliche-im-katholischen-gefaengnisverein/] Sie hört in ihrer Freizeit auch ehrenamtlich bei ZUHÖREN.DRAUSSEN zu.2023-04-2737 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°5 - Zuhören im BerufWie Zuhören im beruflichen Kontext wirksam wird Wisst Ihr welche Rolle gutes Zuhören in Eurem Beruf spielt? Woran macht Ihr es fest, dass Euch jemand im beruflichen Kontext gut zuhört bzw. wie zeigt Ihr jemandem, dass Ihr gut zugehört habt? In Podcast #5 geht es mit Oliver Kirchhof, Achtsamkeitstrainer und Change Manager um Zuhören im beruflichen Kontext. Ihm ist ZUHÖREN so wichtig, dass er sich täglich bewusst Zeit nimmt, ZUHÖREN zu trainieren. Woran merken wir, dass uns jemand gut zuhört? Siehe auch die Website von Oliver Kirchhof https://d...2023-04-1134 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast Nº4 - Gutes Zuhören als Basis der SeelsorgeWie Zuhören in der Seelsorge Trost und Halt geben kann Peter Krogull ist seit 2019 Pfarrer für Seelsorgefortbildung und -entwicklung im Evangelischen Kirchenkreis Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehört die Ausbildung und Supervision von ehrenamtlichen Seelsorger*innen, die in Krankenhäusern, Altenheimen, Gemeinden oder am Flughafen tätig sind. Außerdem liegt ihm die Vernetzung von den Initiativen am Herzen, die in Düsseldorf etwas gegen Vereinsamung unternehmen. Mehr dazu auf: https://evdus.de/seelsorgefortbildung-und-entwicklung/2023-04-0638 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast N°3 - Wie kann Zuhören Demokratie fördern?Wie Zuhören Demokratie und interkulturelle Kompetenz fördern kann Sybille Koch setzt sich seit über 20 Jahren als Führungskraft im Deutschen Bundestag für parlamentarische Diplomatie und internationale Demokratieförderung ein, zunächst als Protokollchefin und später in den internationalen Austauschprogrammen. Sie arbeitet jährlich mit 200 jungen AkademikerInnen aus über 50 Ländern im Internationalen Parlaments Stipendium (https://www.bundestag.de/ips) des Deutschen Bundestag zusammen. Das IPS vermittelt Wissen zu parlamentarischer Demokratie, pluraler Gesellschaft und Erinnerungskultur in Deutschland. Die Fähigkeit, andere Verhaltensweisen und andere Arten von Kommunikation zu erkennen, verstehen und einordnen zu können, braucht...2023-03-1426 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast Nº2 - Techniken und Elemente für gutes ZuhörenDie Wirksamkeit von ZUHÖREN Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Coach, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin! Sie hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert, das sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht: Zuhören erleben, Zuhören lernen, Zuhören sehen! Zuhören bedeutet, in die Welt des anderen einzutreten. In unserem Podcast geht es um Techniken und Elemente guten Zuhörens, die Kraft von Pausen und was sich verändern kann, wenn wir einander gut zuhören: entdecke die Wirksamkeit von Zuhören von...2023-02-2824 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Podcast Nº1 - Welcome Gudrun Höpker und ZUHÖREN.DRAUSSENVorstellung Gudrun Höpker und ZUHÖREN.DRAUSSEN Gudrun Höpker ist Journalistin, Moderatorin, Kabarettistin und Schauspielerin - wir konnten sie als Host für unseren neuen ZUHÖREN. Der Podcast gewinnen. Hier geht es zu Ihrer Website. Christine von Fragstein ist die Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN und hat für dieses zivilgesellschaftliche Engagement 2021 die gemeinnützige Dialog.Kultur.Dialog gegründet.2023-02-1423 minZUHÖREN. Der Podcast.ZUHÖREN. Der Podcast.Zuhören. Der Podcast / TrailerDer Podcast rund um gutes Zuhören und gehört werden. Ein Podcast für alle, die sich für bessere Verständigung und Dialogkultur interessieren. Wer dahinter steckt? Die Bürgerinitiative ZUHÖREN.DRAUSSEN. Ziel unseres Podcasts: Wir vermitteln Zuhör-Kompetenzen, geben Menschen eine Bühne, die sonst kein Gehör finden und wir tauschen uns mit Initiativen aus, die sich dem Zuhören widmen. Denn: Zuhören ist für uns die Eintrittspforte für ein besseres Miteinander, Toleranz und Vertrauensbildung. Und die Super-Kraft gegen Spaltung, Ausgrenzung und die Eskalation von Konflikten. Unser Host Gudrun Höpker – Radio...2023-02-0801 min