Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christof Elßner

Shows

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHighway to Hell – Sachverständige in IT-ProzessenSachverständige! Hierüber sprechen Christof Elßner, Partner bei Härting Rechtsanwälte, und Dr. Martin Schirmbacher in Folge 65 von HÄRTING|fm, der zweiten Folge aus der Litigation-Staffel. Christof Elßner stellt drei Fälle aus seiner langjährigen Praxis vor, die mit Sachverständigen stehen und fielen. - Wann kommen Sachverständige überhaupt ins Spiel? - Welche Anforderungen gelten für Sachverständige? - Was kann man gegen inkompetente Sachverständige tun und wer bezahlt ein unbrauchbares Gutachten? - Wie mit befangenen Sachverständigen im Prozess umgehen?2025-02-1045 minLiebling Bosman - Der SportrechtspodcastLiebling Bosman - Der SportrechtspodcastLiebling Bosman nun Liebling Diarra?Das EuGH-Urteil zum FIFA-Transferreglement und DFL vs. DAZN wegen Medienrechtevergabe DFL vs. DAZN wegen Medienrechtevergabe Stellungnahme der DFL vor dem Urteil: https://www.dfl.de/de/aktuelles/stellungnahme-der-dfl-zur-auseinandersetzung-mit-dazn/ Kommentar zum Urteil auf LTO: Auk¬tion um Bun¬des¬liga-Fern¬seh¬rechte muss wie¬der¬holt werden https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bundesliga-fussball-im-tv-dazn-sky-schiedsgericht-medien Das EuGH-Urteil Diarra zum FIFA-Transferreglement Das Urteil (fr): https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=290690&pageIndex=0&doclang=FR&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=4015607 Stellungnahme der Anwälte von Diarra vor dem Urteil: https://www.dupont-h...2024-10-161h 15Liebling Bosman - Der SportrechtspodcastLiebling Bosman - Der SportrechtspodcastDer DEAL - Rechtsfragen zum Ausrüsterwechsel des DFBDas Vergabeverfahren des DFB - zu Gast: Christof Elßner I. DFB Deal Die Angebote des bisherigen Partners Adidas und des künftigen Ausrüsters Nike hätten wirtschaftlich so weit auseinander gelegen, "dass wir faktisch keine Wahl hatten" Interview mit Stephan Grunwald (DFB Schatzmeister): https://www.capital.de/wirtschaft-politik/dfb-schatzmeister-zu-nike-deal--adidas-angebot-nicht-wettbewerbsfaehig-34568384.html Kicker: https://www.kicker.de/schatzmeister-grunwald-wegen-2-millionen-haette-der-dfb-adidas-nicht-verlassen-1004187/artikel Kritik aus der Politik: https://www.tagesschau.de/inland/dfb-adidas-ausruestung-100.html Geschichte Adidas/DFB: https://www.hna.de/sport/fussball/es-war-gar-nicht-immer-adidas-92908541.html Unser Gast, Christof Elßner: https://haerting.de/team/christof-elssner/ II. Antonio Rüdiger FAZ: https...2024-04-231h 26HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienHÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und MedienBitter Sweet Symphony - Über das Scheitern von IT-Projekten und wie man es verhindern kannmit Christof Elßner Interview: Christof Elßner, Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte https://haerting.de/en/team/christof-elsner/ News: Schlussanträge des Generalanwalt des EuGH zum Verbandsklagebefugnis gegen Facebook: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/eugh-generalanwalt-verbraucherschuetzer-duerfen-gegen-facebook-klagen Deutsche Wohnen-Bußgeld-Streit geht weiter: https://netzpolitik.org/2022/datensammelwut-14-millionen-bussgeld-gegen-deutsche-wohnen-landet-vor-eu-gericht/ Entscheidung des Information Commissioner‘s Office (ICO) über eine vermeintlich harmlose Marketing-E-Mail: https://ico.org.uk/media/action-weve-taken/mpns/4019153/virgin-media-limited-monetary-penalty-notice.pdf Entscheidung des EuGH vom 9.12.2021 (Az.C-370/20) zur Kennzeichnung und Verpackung von Zigaretten: https://curia.europa.eu/juris/doc...2022-01-111h 03re:publica 18 - Politics & Societyre:publica 18 - Politics & SocietyWie man erfolgreich einen Geheimdienst verklagtChristian Mihr, Christof Elßner Geheimdienste sind ein Sonderfall im demokratischen System: Weil Ihr Tun naturgemäß nicht publik werden soll, greifen diverse Verpflichtungen für sie nicht. Sie haben Befugnisse, die in Gesetzen nur unscharf umschrieben werden; sie rechtfertigen Ihre Tätigkeiten nicht vor der Allgemeinheit, sondern (wenn überhaupt) gegenüber geheim tagenden Gremien; und wenn sie illegal handeln, erfährt die Allgemeinheit davon im Regelfall nichts. Einen Geheimdienst als Betroffener zu verklagen, ist dementsprechend kompliziert. Im Zuge des NSA-Skandals hat die Öffentlichkeit dank des Whistleblowers Edward Snowden ausnahmsweise Informationen erhalten, die auch den Bundesnachrichtendienst (BND) in Erklärungsnot brachten. Hat der de...2018-05-0430 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsWie man erfolgreich einen Geheimdienst verklagtChristian Mihr, Christof Elßner Geheimdienste sind ein Sonderfall im demokratischen System: Weil Ihr Tun naturgemäß nicht publik werden soll, greifen diverse Verpflichtungen für sie nicht. Sie haben Befugnisse, die in Gesetzen nur unscharf umschrieben werden; sie rechtfertigen Ihre Tätigkeiten nicht vor der Allgemeinheit, sondern (wenn überhaupt) gegenüber geheim tagenden Gremien; und wenn sie illegal handeln, erfährt die Allgemeinheit davon im Regelfall nichts. Einen Geheimdienst als Betroffener zu verklagen, ist dementsprechend kompliziert. Im Zuge des NSA-Skandals hat die Öffentlichkeit dank des Whistleblowers Edward Snowden ausnahmsweise Informationen erhalten, die auch den Bundesnachrichtendienst (BND) in Erklärungsnot brachten. Hat der de...2018-05-0430 min