podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Bruch
Shows
SWR Kultur lesenswert - Literatur
„Von ABBA bis Zappa“: Buch über die Popjahre im wilden Süden
Am Anfang - da waren Krawalle. Die kamen mit der Popmusik in den Südwesten. Erst war es Krawall aus Begeisterung, erzählt Christoph Wagner in seinem Buch. Bei Bill Haley gingen schon Ende der 50er Jahre auf dem Stuttgarter Killesberg ein paar Stühle zu Bruch. Ende der 60er wurden die Krawalle politisch. Kaum ein Konzert, das nicht gestürmt wurde, wegen der Eintrittspreise. Die haben viele als Ausbeutung der Jugend empfunden. Konzertagenturen galten ihnen als Profitmacher. Der Autor Christoph Wagner sah das damals genauso und versuchte auch, kostenlos in die Hallen zu kommen: „Ich war oft auch bei diesen...
2025-11-07
05 min
#marketinginsights
#27 - Handelsmarketing - Christoph Teller - JKU Linz
Zu Gast ist Christoph Teller, Professor für Marketing- und Handelsmanagement an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Im Gespräch zeichnet er ein differenziertes Bild vom Wandel im Handel: Nicht als disruptiver Bruch, sondern als fortlaufende Er‐neuerung – angetrieben durch neue Technologien, digitale Möglichkeiten und ein zu‐nehmend vielschichtiges Konsumverhalten. Der stationäre Handel, so Teller, ist nach wie vor zentral – aber er muss sich wie schon oft in der Vergangenheit neu erfinden. Produkte allein reichen längst nicht mehr aus. Wer Kunden emotional binden will, muss echte Erlebnisse und sinnstiftende Lösungen bieten. Der Versuch, Loyalität durch...
2025-10-15
30 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate
“Das Rennen wird im Stall gewonnen.” Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenb...
2025-10-06
1h 10
Chaos & Glory - Oasis: Aufstieg, Fall und Reunion einer Legende
08 - Das Ende einer Ära
Der 28. August 2009 in Paris: Hinter den Kulissen des Rock en Seine-Festivals eskaliert der legendäre Streit zwischen Liam und Noel Gallagher. Es fliegen nicht nur Worte, sondern auch Gitarren – und am Ende ein Satz, der Musikgeschichte schrieb: Oasis existieren nicht mehr. Mit diesem abrupten Bruch endet eine der größten Rock’n’Roll-Geschichten der letzten Jahrzehnte. Doch das Ende war zugleich ein Neubeginn: Liam gründet Beady Eye, Noel startet mit den High Flying Birds – zwei Solokarrieren, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Währenddessen wächst das Erbe von Oasis weiter. Ihre Songs sind längst Hymnen geworden...
2025-08-20
54 min
Was jetzt? – Spezial
"Der Wahlkreis": Legal, illegal, ganz egal – Willkommen in einer Welt ohne Regeln
In den USA sagt der Vizepräsident: Die Gerichte hindern den Willen des Volkes. In Deutschland scheitert plötzlich die Wahl von Verfassungsrichtern. Und im Falle Israels ignoriert die Bundesregierung das Völkerrecht, das sie im Fall der Ukraine ganz besonders wichtig findet. Es schält sich ein neuer Konflikt heraus: der zwischen Macht und Recht. Und man bekommt den Eindruck, dass die Macht sich gerade durchsetzt.In unserer neuen Folge des "Wahlkreis"-Podcasts beschäftigen sich die Hosts Robert Pausch und Paul Middelhoff mit der Frage, wie es so weit kommen konnte. Wer sind die zentralen Denke...
2025-07-27
57 min
Was jetzt?
Spezial "Der Wahlkreis": Legal, illegal, ganz egal – Willkommen in einer Welt ohne Regeln
In den USA sagt der Vizepräsident: Die Gerichte hindern den Willen des Volkes. In Deutschland scheitert plötzlich die Wahl von Verfassungsrichtern. Und im Falle Israels ignoriert die Bundesregierung das Völkerrecht, das sie im Fall der Ukraine ganz besonders wichtig findet. Es schält sich ein neuer Konflikt heraus: der zwischen Macht und Recht. Und man bekommt den Eindruck, dass die Macht sich gerade durchsetzt.In unserer neuen Folge des "Wahlkreis"-Podcasts beschäftigen sich die Hosts Robert Pausch und Paul Middelhoff mit der Frage, wie es so weit kommen konnte. Wer sind die zentralen Denke...
2025-07-26
57 min
Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen
Eskalation einer Männerfreundschaft
Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens ein...
2025-06-07
1h 01
Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Eskalation einer Männerfreundschaft
Friedrich Merz wurde diese Woche eine große Ehre zuteil: er durfte aus nächster Nähe den Bruch einer wundervollen Freundschaft beobachten. Elon und Donald drohen sich über ihre jeweiligen Sozialen Netzwerke, Elon wünscht sich plötzlich ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald, damit der J.D. Präsident wird. Donald erklärt, dass Elon mit seinen scheiß E-Autos dem Staat auf der Tasche liege. Elon sagt, dass der Donald in den geheimen Ermittlungsakten gegen den Frauenschänder Jeffrey Epstein auftauche. Was das alles mit Friedrich Merz zu tun hat? Gar nichts. Der deutsche Kanzler bekam in Washington höchstens ein...
2025-06-07
1h 01
7 Tage 1 Song
#271 Tocotronic – Wie ich mir selbst entkam
Tocotronic singen:Und ich hielt mich fest an deinem ausgestreckten ArmDas ist die Geschichte, wie ich mir selbst entkamDas hört sich an wie Psalm 18: „Er streckte seine Hand aus von der Höhe und fasste mich und zog mich aus großen Wassern.“In der Katastrophe bin ich nicht alleine. Und vielleicht bekomme ich durch die Brüche und die Katastrophen ein neues Bild von mir selbst – in der Katastrophe habe ich das Gefühl ich oder ein Teil von mir schaut neu – anders auf mich - „Und du sahst mich an“...
2025-05-20
12 min
Essex Techno Ltd Podcast
Essex Techno - April 19th 2025
Tracklist: 1. Super Flu - Super Flu
2025-04-18
1h 14
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Wahlsonntag: Quittung für Woidke, Redmann und Co.? | Die Blaue Runde, Ausgabe 15-25 vom 22.02.25
Wahlsonntag - Brandenburg geht zur Wahlurne und stellt den Altparteien die Quittung aus: der SPD für ihr undemokratisches Verhalten gegenüber der AfD und für den abgetauchten, offensichtlich handlungsunwilligen und mutmaßlich -unfähigen Ministerpräsidenten Woidke, der CDU für die Anbiederung an die Grünen und für das plumpe Kopieren von AfD-Positionen in der Migrationspolitik, dem BSW für den Bruch nahezu aller Wahlversprechen und und und ... Ausblick und Prognose zur Bundestagswahl mit AfD-Fraktionschef Dr. Christoph Berndt.
2025-02-22
21 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Wahlsonntag: Quittung für Woidke, Redmann und Co.? | Die Blaue Runde, Ausgabe 15-25 vom 22.02.25
Wahlsonntag - Brandenburg geht zur Wahlurne und stellt den Altparteien die Quittung aus: der SPD für ihr undemokratisches Verhalten gegenüber der AfD und für den abgetauchten, offensichtlich handlungsunwilligen und mutmaßlich -unfähigen Ministerpräsidenten Woidke, der CDU für die Anbiederung an die Grünen und für das plumpe Kopieren von AfD-Positionen in der Migrationspolitik, dem BSW für den Bruch nahezu aller Wahlversprechen und und und ... Ausblick und Prognose zur Bundestagswahl mit AfD-Fraktionschef Dr. Christoph Berndt.
2025-02-22
21 min
To the Top – Ein Fußball-Podcast
Die, in der wir nach Christoph Kramer rufen
Heute sprechen wir über das nächste 1:0, die Stärken des Trainers und Lemperles Wechsel. Wir sprechen über eine weitestgehend gute Leistung, den Bruch im Spiel und die Stille im Stadion. Und wir sprechen über die Baustellen im Kader, eine passende Formation und den möglichen Turnaround.
2024-12-23
1h 40
WDR Zeitzeichen
Musik im Schatten des Holocaust: Hans Krása (geb. 30.11.1899)
Hans Krása ist auf dem besten Weg, einer der führenden Komponisten im 20. Jahrhundert zu werden. Die Nationalsozialisten beenden seine Karriere und nehmen ihm das Leben. Hans Krása wird am 30. November 1899 in Prag geboren. Finanzielle Sorgen kennt die Familie nicht. Krása lernt Klavier und Geige bei führenden Prager Musikern. Mit elf Jahren komponiert er ein erstes Orchesterstück, etwas später ein Streichquartett. Krásas Karriere verläuft im Eiltempo. Für seine Oper "Verlobung im Traum" wird er 1933 mit dem Tschechoslowakischen Staatspreis ausgezeichnet.Es ist eines von nur zwei Werke...
2024-11-30
14 min
Tous mélomanes
De la voix, des cordes, des vents et du piano de J.S. Bach à nos jours
Un programme riche et varié en nouveautés dans ce nouveau numéro de Tous mélomanes !Références musicales : Richard WAGNER.Air “O du mein holder Abendstern » tiré de l’opéra Tannhâuseur.Florian Sempey, baryton.Orchestre National Bordeaux Aquitaine direction Victor Jacob.Album « Ferrum Splendidum ».Alpha (2024).WA MOZART.Adagio pour violon et orchestre en do majeur, KV 261.Bilal Alnemr, violon.Orchestre symphonique de la radio de Vienne direction Thomas Zehetmair.Album “Next generation Mozart soloists”, volume 10.Alpha (2024).WA MOZART.Symphonie...
2024-11-28
58 min
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Der ewige NRW-Lindner und das Ampel-Aus
Die Ampel ist Geschichte und im Mittelpunkt steht Christian Lindner. Der FDP-Chef wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entlassen. Die Dramaturgie, wie es zu dem Bruch kam, ist in NRW bekannt. Hier war nicht nur einmal das Labor für Lindners Taktiken. Bisher ist es immer gut für den FDP-Mann ausgegangen. Dieses Mal wieder? Und was heißt das Aus der Ampelregierung für NRW - das Regieren wird auch hier nicht einfacher. Vor allem auch, weil ein Sündenbock wegfallen wird. All diese Fragen klären Christoph Ullrich und Klaus Scheffer.Fragen? Kritik? Anregu...
2024-11-08
39 min
Was wichtig ist
Bruch der deutschen Koalition: „Olaf Scholz gilt als Besserwisser“
Sie sind keine Freunde und die harsche Kritik überrascht vom sonst eher als spröde geltenden Olaf Scholz doch sehr. Der Kanzler hat seinen Finanzchef entlassen, FDP-Chef Christian Lindner. Damit steuert Deutschland zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf Neuwahlen zu. Wie es zu dem Bruch gekommen ist, was das für Deutschland bedeutet und ob eine Dreier-Koalition für Österreich schlau ist, das ordnet Christoph Zotter mit Eva Winroither in dieser Folge ein. Gast: Christoph Zotter, „Die Presse" Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Mehr dazu: Die Ampel-Koalition in Flammen: Nachruf auf ein gescheitertes Experime...
2024-11-07
15 min
Bombenjahre - Die Geschichte der Südtirol-Attentate
Bombenjahre | 50. Partisanenkampf & Allensbach
Fritz Molden war einer der Befürworter des Partisanenkampfs in den 1960er Jahren. In dieser Folge erzählt der Verleger, wie es im Dezember 1960 zum Bruch im BAS kam. Zum Thema: Der Finanzier Gesamte Serie Die Podcasts auf SALTO Abonniere SALTO
2024-10-28
22 min
Bombenjahre - Die Geschichte der Südtirol-Attentate
Bombenjahre | 45. Der Bruch
Helmut Wintersberger wird Ende 1963 von Italien begnadigt und mit den anderen Burschenschaftern freigelassen. Gleichzeitig kommt es zum Bruch mit Norbert Burger. Zum Thema: Der Burschenschafter Operation Panik Gesamte Serie Die Podcasts auf SALTO Abonniere SALTO
2024-09-23
31 min
BIG-N-Club-Podcast
Pixelwissen Folge 4: Echtzeitgrafik vs vorgerenderte Grafik
In dieser Pixelwissen-Episode tauchen Fabi und Dome in die wunderbare Welt der Grafik ein und klären, was der Unterschied zwischen vorgerendert und in Echtzeit gerendert ist. Wann wird welche Technik eingesetzt und warum? Holt euch Popcorn, schnallt euch an und macht euch bereit für eine wilde Fahrt durch die Pixel-Galaxie! Viel Spaß beim Zuhören! Time-Codes 00:00 Einführung und Begrüßung 00:00:44 Unterschiede zwischen Echtzeitgrafik und vorgerenderter Grafik 00:04:38 Erklärung von Rendergrafik 00:08:51 Vergleich von Zwischensequenzen in Spielen 00:13:27 Verschmelzung von Echtzeitgrafik und vorgerenderter Grafik in Spielen 00:14:47 Vorgerenderte Grafik 00:18:01 Vorteile und Nachteile von vorgerenderter Grafik 00:23:49 Vorgerenderte Szenen und Kompressionsartefakte 00:26:50 Beispiele für beeindr...
2024-05-24
56 min
7 Tage 1 Song
#208 Bonaparte, Biermann - Ermutigung
Clouds Hill ein Hamburger Indie-Label hat die Rechte am Gesamtwerk Wolf Biermanns gekauft, mit dem Ziel, seine Musik wieder zugänglich zu machen. Eine Art diese Songs wieder ins Gespräch zu bringen sind Neueinspielungen, wie die von Bonaparte. Du, lass dich nicht verhärtenIn dieser harten ZeitDie allzu hart sind, brechenDie allzu spitz sind, stechenUnd brechen ab sogleichUnd brechen ab sogleich So vieles, was uns heute schnell hart werden lässt, zuweilen nahezu unauflösbare Verhärtungen hervorbringt, woran nicht wenige Menschen zerbrechen. Aber es gibt...
2024-03-05
12 min
Apertura musicale classica
Apertura musicale classica di domenica 25/06/2023
Gustav Mahler - Sinfonia n- 5 in do#- - IV: Adagietto. Sehr langsam (Rafael Payare, Orchestre symphonique de Montréal) Carl August Nielsen - Fantasia per clarinetto e pf (Daniel Ottensamer cl, Christoph Traxler pf) Claudio Monteverdi - Vespro della Beata Vergine - Concerto "Duo Seraphim" (Pygmalion, Raphaël Pichon) Jean Baptiste Loeillet 'of London' - Suite per tastiera in mi- - I: Air tendre (Piers Lane) Max Bruch - Concerto per violino n. 1 in sol- op. 26 - II: Adagio (Kerson Leong vl, Philharmonia Orchestra, Patrick Hahn dir.) Reynaldo Hahn - À Chloris (Benjamin Appl bar, James Baillieu pf) Pietro Antonio Loc...
2023-06-25
1h 10
大叔聊古典
EP163|柏林愛樂廳、巴黎愛樂廳、維也納音樂協會(金廳)2023/24樂季節目推薦
每年五月初都是歐洲各大古典音樂廳公佈下一個樂季的時間,今年也不例外,這一集大叔聊古典兩位主持人審視歐洲三大古典音樂廳(柏林愛樂廳、巴黎愛樂廳、維也納金廳)下一個樂季的節目內容,分別挑選出各自覺得有意思或是指標性的音樂會,分享給聽眾。如果下一個樂季有機會搭上時間,不妨安排一下屬於自己的音樂會行程! 徐鵬博 - 柏林愛樂廳 08. 09. 10. May 2024, 20:00 Kirill Petrenko指揮Berliner Philharmoniker Bedřich Smetana: Má vlast 04. 07. April 2024, 20.00 Nina Stemme女高音(Elektra),Elza van den Heever女高音(Chrysothemis),Michaela Schuster次女高音(Klytämnestra),Johan Reuter男低中音(Orest),Prager Philharmonischer Chor,Kirill Petrenko指揮Berliner Philharmoniker Richard Strauss: Elektra(音樂會形式) 31. January 01. 02. February 2024, 20:00 Daniele Gatti指揮Berliner Philharmoniker Arnold Schönberg: Verklärte Nacht (Fassung für Streichorchester von 1943) Richard Strauss: Tod und Verklärung op. 24 Richard Wagner: Tristan und Isolde: Vorspiel und Isoldes Liebestod 徐鵬博 - 巴黎愛樂廳 06. 07. March 2024, 20:00 Yunchan Lim鋼琴,Klaus Mäkelä指揮Orchestre de Paris Sergueï Prokofiev: Concerto pour piano No. 2 Dmitri Chostakovitch: Symphonie n°11 "L'Année 1905" 24. 25. April 2024, 20:00 Herbert Blomstedt指揮Orchestre de Paris Anton Bruckner: Symphonie No. 8 SIR JOHN ELIOT GARDINER指揮Orchestre Révolutionnaire et Romantique,Monteverdi Choir 25 May, 20:00 Ludwig van Beethoven: Messe en ut majeur, Symphonie No. 6 « Pastorale » 26...
2023-05-23
57 min
MitGedacht. – der Fan-Podcast über Borussia Mönchengladbach
#90: Was soll man zu dieser Borussia noch sagen?
🏴🏳 So kannst du uns über Patreon unterstützen! 🏴🏳 Borussia verliert auch das Auswärtsspiel beim Abstiegskandidaten aus Stuttgart. Nach der 1:2-Pleite tritt das offensichtlich zu Tage, was sich seit Wochen abzeichnet: Ein Bruch zwischen Mannschaft und Fans. Dennoch fordert Daniel Farke einen objektiven Blick auf die Situation und sieht keinen Grund, der Mannschaft etwas vorzuwerfen. Die Stimmung unter Borussias Anhängerschaft ist katastrophal. So richtig Lust hat niemand mehr auf diese Saison, die Spieler und immer häufiger auch auf diesen Trainer...?! Christoph und David sprechen in unserer neuen Podcast-Folge über die Kluft zwischen Mannschaft und Trainer auf der einen und den Fans auf d...
2023-05-01
57 min
Tous mélomanes
Quand deux instruments dialoguent avec l'orchestre
Dans les programmes de nos concerts symphoniques, on rencontre fréquemment un double concerto ou une symphonie concertante, qui nous permettent d'écouter deux solistes rivalisant de virtuosité sur fond de tapis orchestral. Nous verrons que ces échanges instrumentaux se rencontrent bien en dehors du double concerto ! Jean-Sébastien BACHCantate BWV 56 Kreuzstab- KantateArie: Endlich, endlichwird mein JochDietrich Fischer-Dieskau, basseManfred Clement, hautboisOrchestre Bach de MünichKarl RichterArchiv Produktion (1969)Wolfgang-Amadeus MOZARTConcerto pour flûte, harpe et orchestreWolfgang Schulz, flûteNi...
2022-10-28
59 min
Erststimme | Podcast für Politische Bildung
Erststimme #55: Prof. Dr. Christoph Heusgen
Eine neue Weltordnung? Der Blick zurück führt häufig zu einer anderen Einschätzung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen. Mit dem 24. Februar 2022 - dem Angriff des russischen Staatspräsidenten Putin auf die Ukraine - waren die Anzeichen einer sich verändernden Ordnung innerhalb Europas und der Welt nicht mehr zu übersehen. Der Überfall auf ein souveränes Land ist ein klarer Bruch des Völkerrechts, zugleich Fortsetzung als auch trauriger Höhepunkt der revisionistischen Politik Moskaus der vergangenen Jahre. Insofern markiert der brutale Überfall in erster Linie das Ende einer jahrelangen Realitätsverweigerung auf Seiten der westlichen Demokratien...
2022-09-28
37 min
NOZ Audio Snack
05.05. Neuer Chef der Stadtwerke Osnabrück soll Unternehmen wieder auf Kurs bringen
NOZ Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Niedersachsen Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in der Region Osnabrück und dem Emsland: ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus. Im Schwerpunkt Nur zehn Tage nach dem Bruch mit Ex-Stadtwerke-Chef Christoph Hüls ist der Nachfolger schon da: Stefan Grützmacher tritt an diesem Donnerstag den Job an, die Stadtwerke Osnabrück wieder profitabel zu machen. Mehr zu Grützmacher und seiner großen Aufgabe hörst du im Schwerpunkt. Alle Artikel zum Nachhören un...
2022-05-05
03 min
Filminatoren
Ein Teil von ihr
Für alle die unseren Podcast beim Einschlafen hören, gibts ne ausdrückliche Warnung in dieser Folge. Shit happens meint Zoe während der Folge. Aber Zoe und Christoph hatten viel Spass bei der Aufnahme. Zuerst besprechen sie die Oscar-Verleihung und dann die Serie "Ein Teil von ihr".Die Serie wird zur schmerzfreien Konsumation empfohlen. Dennoch wird es wohl die letzte Serie (hmmmmmm, diese Ansage wird wohl eher früher als später gebrochen) als auch der letzte Thriller (das ist garantiert, bei Bruch gibts Champagner für Christoph!). Gute Unterhaltung!Folgt uns: Twitter | Instagr...
2022-04-03
42 min
Tech Briefing Express
Coden lernen mit Minecraft und Innovationen der Chip-Produktion
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Wie bringt man Kindern am besten das Programmieren bei? Ganz einfach: spielerisch per Minecraft. Das junge Berliner Startup Codary nutzt das beliebte Computerspiel, um Kindern bereits im Alter von sieben Jahren das coden beizubringen. Dazu im Interview: Codary-Mitgründerin Amanda Maiwald berichtet im Interview, warum Programmiererinnen und Programmierer so wichtig für die den Wirtschaftsstandort Deutschland sind und wir sie sich durch Codary auch mehr weibliche Coderinen erhofft. Außerdem im Interview der Woche: Lidrotec-Mitgründer Alexander Igelmann erklärt, wie durch d...
2021-12-30
04 min
BuLiSpecial - Die Bundesliga-Vorschau
#B04VFB: Strauchelt die Werkself wieder?
Lange schien in dieser Saison alles rosig zu laufen, für Bayer 04 Leverkusen. Ungeschlagen marschierte man bis an die Spitze der Tabelle, doch dann unterlag man in München und der darauffolgende Bruch ist in den Ergebnissen seit dem Spitzenspiel sehr gut erkennbar. Weder in der Liga, noch im Pokal konnte man zurück in die Spur finden, gerade das Ausscheiden unter der Woche gegen Essen sorgt für einiges an Missmut. Die Stuttgarter nun sind ein Gegner, denen gerade Mannschaften wie Leverkusen von der Spielausrichtung her durchaus entgegenkommen und gegen die man schon einige starke Spiele zeigen konnte. Setzt sich...
2021-02-04
11 min
Christoph predigt
Aufruhr in Thessaloniki
Gnade mit euch und Friede von Gott, dem Vater und von Jesus Christus, unserem Herrn. Der Mob ist aufgebracht. Wütende Menschen ziehen durch die Stadt. Lautstark machen Sie ihrem Ärger Luft. Überall hört man ihre Parolen. "Es reicht!" "Das lassen wir nicht mit uns machen!" Enttäuschte sind dabei. Verlierer der letzten Jahre wittern ihre Chance, einmal Teil von etwas Großem, Bedeutendem zu sein. "Wir sind das Volk!", hört man sie rufen, als sie mit ihren Forderungen in die Hörweite der Mächtigen kommen. "Wir sind das Volk!" Einmal gehört werden. Einmal am...
2020-08-16
17 min
TUGA Podcast
Episode 11: Verändert durch den Heiligen Geist
Gottesdienst-Podcast vom 31.5.20 mit einer Predigt von Johan van Dam --- Musik: Das glaube ich | Text und Melodie: Matt Crocker & Ben Fielding | Deutsch: Martin Bruch & Dennis Strehl © Hillsong Music Publishing Rühr mich an | Text und Melodie: Lucy Fisher | Deutsch: Gerhard Schnitter © Hillsong Music Publishing Unser Vater | Text: Christoph Zehendner / Melodie: Hans-Werner Scharnowski © Felsenfest Musikverlag
2020-05-31
49 min
Themen-Show.DE
Wird 2020 das Ende der GroKo ?
Erst hat die FDP das Regieren abgelehnt und dann gab es die Haßliebe. So könnte man die große Koalition ("GroKo") wohl zusammenfassen. Bereits seit einiger Zeit wird das vorzeitige Ende der jetzigen Regierung in Deutschland prophezeit, andererseits leben totgesagte bekanntlich länger. Anläßlich unseres Blickes in die Zukunft diskutieren wir steile Thesen: These #1: Esken/Borjans hängen sich an Sachthemen wie der Autobahn-Geschwindigkeitsbegrenzung auf und es kommt zum Bruch der Koalition These #2: Keine Auswirkungen auf die aktuelle Regierung These #3: Angela Merkel hat keine Lust mehr auf den...
2020-01-09
12 min
Christoph predigt
Geknicktes Rohr
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, unserem Herrn! Liebe Schwestern und Brüder in Jesus Christus, Eingebettet zwischen den Hügeln von Galiläa liegt, wunderschön, das "galiläische Meer", der See Genetsareth, der in den Erzählungen der Evangelien eine große Rolle spielt. An seinen Ufern ging Jesus spazieren und lehrte die Menschen. In den Städten rund um den See erzählte er von Gott und tat große Wunder. Lahme wurden geheilt, Blinde sehend, Taube Ohren öffneten sich. Aus den Fischern vom See Genetsa...
2019-09-12
14 min
Musikrevyn i P2
CD-revyn 29 maj 2016
I programmet diskuteras bl.a. Tapiolas Sinfoniettas tolkning av Stravinsky, orkestermusik av Ginastera med Juanjo Mena på pulten samt kammarmusik av Bruch. I mindre skala behandlar två Sibelius-verk. I panelen Aurélie Ferriere, David Björkman samt hedersgästen Trygve Nordwall som tillsammans med programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor: IGOR STRAVINSKY Pulcinella-svit, Apollon Musagète och Konsert för stråkorkester i D-dur Tapiola Sinfonietta Masaaki Suzuki, dirigent Bis BIS 2211ALBERTO GINASTERA Pampeana nr 3, Ollantay op 17 och Estancia op 8 BBC filharmoniker, Manchester Juanjo Mena, dirigent Lucas Somoza Osterc, baryton Chandos CHAN 10884MAX BRUCH Stråkkvartett nr 1 c-moll...
2016-05-29
00 min
Talk in der Taverne
Talk in der Taverne - Zoodirektor Wiedemar Griesbach
Wiedemar Grießbach, wird als Sohn eines Zoofachhändlers an einem nebligen Novembertag in ein Bett aus Stroh neben die Schmalhansameisenbären geboren. Lange hielt er es im muffigen Geruch zwischen den Aquarien nicht mehr aus. Als Elektriker versucht er fortan, neue strippen zu ziehen. Ein Bruch mit dem Vater. Nach einem Studium an der Havward University für biological Art, schlägt er den Bogen zurück zur Tierwelt. Heute ist Dr. Wiedemar Haferkorn ein gefragter Zuchtexperte auf dem gesamten Erdball.
2011-02-06
00 min
Chaosradio
Das Informationsfreiheitsgesetz
CR109: Selbstverteidigung für Bürger Hinter dem unhandlichen Namen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) verbirgt sich eine Möglichkeit für Bürger, Dokumente und Informationen von Behörden zu erfragen. Damit soll die Verwaltung transparenter werden, Korruption vorgebeugt werden und ein neues Denken in den Amtsstuben etabliert werden. Nicht mehr ist alles geheim und der Bürger ein Bittsteller, sondern alle Informationen sind grundsätzlich erstmal öffentlich, solange es keine guten Gründe dagegen gibt. Seit dem 1.1.2006 kann man bei den Bundesbehörden Dokumente und Information anfordern. In Berlin und einigen anderen Bundesländern geht das sogar schon seit Jahren...
2006-01-25
2h 56