podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Geiler
Shows
Finanzküche
Totgeglaubt: Warum die Inflation in Deutschland zurück ist
Was Inflation ist, wie sie entsteht und welche Auswirkungen sie hat Wir besprechen die die aktuelle Inflation in Deutschland, wo sie herkam und was sie für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bedeutet. Shownotes: Zum Textbeitrag: Totgeglaubt: Warum die Inflation in Deutschland zurück ist Die wichtigsten Inhalte: was sind die Ursachen der Inflation wer sind Gewinner und Verlierer können wir aus anderen Inflationsphasen lernen Individueller Inflationsrechner: https://service.destatis.de/inflationsrechner/
2022-09-18
37 min
Finanzküche
Das Rentensystem von Österreich: Wie nachhaltig ist es wirklich?
Wie finanziert Österreich sein hohes Rentenniveau und kann das langfristig gut gehen? Wir besprechen die einzelnen Bestandteile des Rentensystems in Österreich und wie ein System funktioniert, das fast ausschließlich auf eine umlagefinanzierte Rente setzt. Shownotes: Zum Textbeitrag: Das Rentensystem von Österreich: Wie nachhaltig ist es wirklich? Die wichtigsten Inhalte: das Herzstück stellt das Umlagesystem dar ausnahmslos alle ab 16 Jahren zahlen in die staatliche Rente kapitalgedeckte Lösungen, wie die betriebliche Altersvorsorge oder die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge, spielen eine untergeordnete Rolle
2022-08-21
20 min
Finanzküche
Weniger Steuern & mehr Vermögen | Interview mit Alexander Keck
Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst In dieser Podcast-Folge ist Christoph im Gespräch mit Alexander Keck, Autor und Gründer von Unternehmergold. Gemeinsam sprechen sie über Alexanders Buch "Weniger Steuern & mehr Vermögen | Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst". Dabei geht es auch um die Fragen, wann eine Holding sinnvoll ist, was steuerlich vorteilhafter ist und wie es mit der Altersvorsorge in einer GmbH aussieht. Shownotes: Zum Textbeitrag: Rezension: Weniger Steuern & mehr Vermögen | Wie du als Unternehmer*in mehr aus deinem Geld machst Das Buch "Weniger Steue...
2022-08-01
57 min
Finanzküche
Rückblick Q1|Q2 2022: Das Marktumfeld wird rauer
Zu Beginn des zweiten Quartals sind die Neuanfragen eingebrochen. Nachdem Corona uns 2020 und 2021 in Atem gehalten hat, bin ich voller Vorfreude in das neue Jahr gestartet. Jetzt würden "normale" Zeiten kommen und ich könnte in null Komma nichts das Wachstum der Finanzküche vorantreiben. Kurze Zeit später rollten die Panzer. Krieg in Europa. Es dauerte eine Weile, bis ich meinen Fokus wieder auf die Arbeit legen konnte. Gedanklich war ich ganz woanders. Die Auswirkungen merkten wir sofort beruflich. Mit Beginn des Krieges brachen unsere Neuanfragen für Beratungen ein. Im Folge...
2022-07-17
26 min
Finanzküche
Das Rentensystem in Norwegen: Finanziert durch Öl & Aktien?
Norwegen punktet beim vorausschauenden Handeln Wir besprechen die einzelnen Bestandteile des Rentensystems in Norwegen und schauen uns an, wie politische Weitsicht und Automatismen für die Stabilität der Rente sorgen. Shownotes: Zum Textbeitrag: Das Rentensystem in Norwegen: Mindestrente durch Öl Die wichtigsten Inhalte: die aus den Öleinnahmen finanzierte Garantierente entlastet Geringverdienende fast alle ab 13 Jahren zahlen in die staatliche Rente der Norwegische Staatsfonds ist breit angelegt und vorausschauend geplant
2022-07-03
18 min
Finanzküche
Das Rentensystem in Schweden: Exportschlager Aktienrente?
Ist die Rente in Schweden wirklich so vorbildlich und welche Rolle spielt die Aktienrente? Wir besprechen die einzelnen Bestandteile des Rentensystems in Schweden, welche Vor- und Nachteile es gibt und warum ein Vergleich mit Deutschland schwierig ist. Shownotes: Zum Textbeitrag: Das Rentensystem in Schweden: Exportschlager Aktienrente? Die wichtigsten Inhalte: eine steuerlich finanzierte Garantierente entlastet Geringverdienende ausnahmslos alle ab 16 Jahren zahlen in die staatliche Rente die Bedeutung der Aktienrente ist momentan gering, soll sich aber innerhalb der nächsten 20 Jahre deutlich steigern
2022-06-19
23 min
Finanzküche
Kosten der Armut: 13 Gründe, warum arm sein teuer ist
Von einem Teufelskreis, wenig Wahlmöglichkeiten und hohen Folgekosten „Wer hat, dem wird gegeben. Wer nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“ Dieses Prinzip beschreibt, dass es schwer ist, einer finanziell prekären Lage zu entfliehen. Die Kosten der Armut sind hoch und können den sozialen Aufstieg verhindern. Shownotes: Zum Textbeitrag: Kosten der Armut: 13 Gründe, warum arm sein teuer ist Die wichtigsten Inhalte: wenn das Geld nicht mehr reicht, um Rechnungen zahlen zu können, beginnt ein Teufelskreis aus Mahngebühren, Überziehungszinsen und Folgekosten geringe Einkommen schränken Wahlmöglichkeiten h...
2022-05-01
29 min
Finanzküche
Rückblick Januar: Ein Einbruch um 41 Prozent
Der Umsatz steigt - Webseitenaufrufe und Podcast-Downloads sind eingebrochen. Der Januar ist vorüber, was eine Einschätzung des Jahresstarts erlaubt. "Durchwachsen" trifft den Nagel auf den Kopf. Während der Umsatz weiter nach vorn galoppiert, sind die Webseitenaufrufe und die Podcast-Downloads eingebrochen. Dazu passt, dass die Kapitalmärkte sich im Januar ebenfalls launisch zeigten. Shownotes: Zum Textbeitrag: Rückblick Januar: Ein Einbruch um 41 Prozent
2022-02-14
15 min
Finanzküche
Rezension: Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens
An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen „An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen“. Dieses Versprechen ziert das Cover des „Kleinen Handbuch des vernünftigen Investierens von John C. Bogle. Es ist ein Versprechen, das nicht nur die alten Hasen des privaten Investierens aufhorchen lässt, sondern auch blutige Anfänger und solche, die bisher aus Ängstlichkeit oder Zurückhaltung auf private Investments verzichtet haben. Shownotes: Das Buch bestellen: Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens: An der Börse endlich sichere Gewinne erzielen* Zum Textbeitrag: Rezension - Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens
2022-01-31
23 min
Finanzküche
Rückblick 2021: 66 Prozent Umsatzwachstum
Ein Jahr zwischen Erfolg und Scheitern 2021 war ein dynamisches Jahr mit Licht und Schatten. Das Umsatzziel von 43 Prozent Wachstum konnten wir übertreffen und erreichten eine Steigerung von 66 Prozent, was uns Spielraum bei der Personalplanung gibt. Andere Ziele, wie die GmbH-Gründungen und die Implementierung von zwei großen Neuerungen für die Website, haben wir verfehlt. Wobei ich ersteres bewusst nach hinten verschoben habe und bei letzterem unsere Kapazitäten überschätzt habe. Größeren Einfluss hat wie auch 2020 die Pandemie gehabt, welche vor allem das Jahresende erschwerte. Im Folgenden schauen wir uns an: ...
2022-01-12
29 min
Finanzküche
Insolvenz droht: Die Auswirkungen der Pandemie auf das Handwerksunternehmen OSZL
Sechsstelliger Umsatzrückgang durch die Folgen der Pandemie Im Zuge der Corona-Pandemie droht OSZL nach über 60 Jahren finanziell die Puste auszugehen. Geschäftsführer des Handwerksunternehmens ist mein Kollege Thomas Krosse. Mit ihm spreche ich über staatliche Hilfsprogramme, die Abhängigkeit von Krankenkassen, die betriebliche Altersvorsorge seine Vatis (welche im insolvenzbedrohten Unternehmen liegt) und das aktuell laufende Crowdfunding, mit dem der Weg aus der Krise geebnet werden soll. Shownotes: Zum Crowdfunding auf Startnext: Fans statt Insolvenz Zum Beitrag auf der Finanzküche: Insolvenz droht: Die Auswirkungen der Pandamie auf ein Handwerksunternehmen Unternehmensseite von OSZL
2022-01-02
42 min
Finanzküche
Arm oder reich: Wie ungleich ist Deutschland?
Die Chancen auf sozialen Aufstieg sinken Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher? Und: Geht die Schwere zwischen arm und reich immer weiter auseinander? Diese in Wissenschaft und Gesellschaft kontrovers diskutierten Fragen beleuchten wir in dieser Episode. Shownotes: Zum Textbeitrag: Arm oder reich - Wie ungleich ist Deutschland? Die wichtigsten Inhalte: Die Ungleichheit der Einkommen gemessen über den Gini-Koeffizienten ist seit den 90ern insgesamt gestiegen. In den letzten Jahren stagniert sie. Die Ungleichheit der Vermögen ist insgesamt sehr viel höher, auch wenn sie in den letzten Jahren leicht gesunken ist...
2021-12-12
34 min
Finanzküche
Rückblick August & September: Schwere Entscheidungen
Nachwuchs in der Finanzküche Während die Reichweite von Blog und Podcast in den letzten Monaten stagniert, entwickelt sich das Kerngeschäft weiter prächtig. Shownotes: Zum Textbeitrag: Rückblick August & September: Schwere Entscheidungen Mehr über Birgit erfahren Zur Newsletteranmeldung
2021-10-25
13 min
Grünzeugs
"Geiler Arsch, Süße" - Catcalls of Koblenz mit Catcalls of Koblenz Laura Martin Martorell
Der einzige Podcast mit der Gender-Ente "Geiler Arsch, Süße" Über sogenannte Catcalls und was man dagegen tun kann sprechen Kim Theisen und Christopher Bündgen in der aktuellen Folge Grünzeugs mit Catcalls of Koblenz, einer Vertreterin der Initiative Catcalls of Koblenz und Laura Martin Martorell, Referentin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Gleichstellung. Außerdem berichtet Laura über persönliche Erfahrungen sexueller Übergriffe mitten in Koblenz und wir diskutieren über politische und gesellschaftliche Maßnahmen, solche zu unterbinden. Nichts für schwache Nerven: Die ausgesprochenen Catcalls am Ende der Folge. Vielen Dank an Catcallsofkoblenz für euer Engagement und die spannen...
2021-09-12
57 min
Finanzküche
Rückblick Juli 2021: Akute Wachstumsschmerzen
Neue Mitarbeiter, Umsatzentwicklung & private Ziele Das schnelle Wachstum im Kerngeschäft bringt Herausforderungen mit sich. Für die regelmäßige Erstellung von Inhalten fehlt mir Zeit. Mit dem Ausbau der Finanzküche hängen wir mittlerweile 9 Monate hinter dem Zeitplan. Dem steuern wir mit der Vergrößerung des Teams entgegen. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Rückblick Juli 2021: Akute Wachstumsschmerzen Die 10 größten Nachteile der Selbständigkeit
2021-08-29
13 min
Finanzküche
Die 11 größten Vorteile der Selbständigkeit
Überwiegen sie die Nachteile? Die Vorteile der Selbständigkeit sind vielfältig. Aber überwiegen sie die Nachteile? Wir nähern uns dieser Frage an und räumen mit Mythen auf. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Die 11 größten Vorteile der Selbständigkeit Die 10 größten Nachteile der Selbständigkeit Quelle DIW: >Verdienen Selbständige tatsächlich weniger als Angestellte? Selbständigkeit: Wenn schnelles Geld deine Motivation ist, solltest du es sein lassen Wie du eine Berufsunfähigkeits-Versicherung findest, die zu dir passt
2021-08-22
26 min
Finanzküche
Rückblick Juni 2021: 303 Prozent Umsatzwachstum
Die Corona-Pandemie haben wir geschäftlich hinter uns gelassen Der Juni ist ein Durchbruch. Er zeigt, dass wir die Auswirkungen der Pandemie im Kerngeschäft hinter uns gelassen haben. Das macht mich optimistisch, dass wir alle Jahresziele erreichen und so unserer Vision, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern, Stück für Stück gerecht werden. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Rückblick Juni 2021: 303 Prozent Umsatzwachstum Die wichtigsten Inhalte: Wir liegen zum ersten Mal vor unserem Jahresziel von 43 Prozent Umsatzwachstum Ab 01.August wächst das Finanzküche-Team Das Wachstum bei den Seite...
2021-07-25
15 min
Finanzküche
Die 10 größten Nachteile der Selbständigkeit
Meine negativen Erfahrungen und wie ich mit ihnen umgehe Seit September 2016 bin ich in Vollzeit selbständig. Unsicherheit prägte die ersten beiden Jahre. Immer wieder habe ich daran gezweifelt, dass ich finanziell hinkomme. Von meinen Einnahmen mussten meine Frau, ich und unser Kind leben, welches zu eben jener Zeit auf die Welt kam. Emotional war das eine Bürde, die dazu führte, dass ich einige Male auf unseren kalten Küchenfliesen saß und mich sammeln musste. In diesem Beitrag geht es um die Nachteile der Selbständigkeit. Shownotes: Zum Textbeitrag: Die 10 größten Nacht...
2021-06-27
24 min
Finanzküche
Was taugt Wertpapierleihe bei ETFs?
Das Risiko für ETFs verstehen und einschätzen Da die Wertpapierleihe regelmäßig im großen Stil von ETFs genutzt wird, ist es essentiell, Funktion und Risiken zu verstehen. Shownotes: Zum Textbeitrag: Was taugt Wertpapierleihe bei ETFs? OGAW-Richtlinie iShares MSCI World UCITS ETF ATX UCITS ETF 1C Die wichtigsten Inhalte: Über 90 Prozent der physisch replizierenden Aktien-ETFs nutzen Wertpapierleihe Der Entleiher muss für die entliehenen Wertpapiere Sicherheiten hinterlegen, wodurch Risiken stark minimiert werden Der zusätzliche Ertrag, den ein Fonds oder ETF durch Wertpapierleihe erwirtschaftet, kommt den Anlegern zugute
2021-06-14
18 min
Finanzküche
Rückblick Mai 2021: Rückkehr zur Normalität
Besucherzahlen, Umsatzentwicklung, aktuelle Projekte Der Mai war ein Schritt in Richtung Normalität. Seit unser Sohn wieder öfter in den Kindergarten geht, bleibt mir mehr Zeit für die Arbeit. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Rückblick Mai 2021: Rückkehr zur Normalität Die wichtigsten Inhalt: Ich kann wieder "Vollzeit" arbeiten Aktuell arbeiten wir am Umbau der >Honorarberatungs-Seite Zudem werde ich bald eine neue Stelle für 30 bis 40 Stunden schaffen Wachstum Seitenaufrufe zum Vorjahresmonat: 22,4 Prozent Wachstum Podcast-Downloads zum Vorjahresmonat: 23,4 Prozent Umsatzwachstum zum Vorjahresmonat: 21,5 Prozent
2021-06-09
10 min
Finanzküche
Was kostet ein Finanzberater?
Die Mär der kostenlosen Finanzberatung Bevor du dich für einen Finanzberater entscheidest, stellt sich die Frage nach den Kosten der Beratung. Schließlich macht die Inanspruchnahme einer Dienstleistung nur Sinn, wenn Preis und Leistung miteinander in Einklang stehen. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Finanzberater Kosten: Die Mär der kostenlosen Finanzberatung Honorarberater finden: Dein simpler 5-Schritte-Plan Zur Themenseite "Finanzberatung" Die wichtigsten Inhalte: Provisionen sind in den Beiträgen von Finanzprodukten einkalkuliert, wodurch entweder die Prämien höher werden oder die Ablaufleistungen sinken Die Provisionshöhen sind im Produktinformationsblatt ausgewiesen Kündigst du einen Versicher...
2021-06-03
14 min
Finanzküche
Was kostet m-ein Kind? (mehrere 100.000 Euro)
Kinder kosten Geld. Allerdings ist die Bandbreite riesig ... Von Zeit zu Zeit werde ich von angehenden Eltern gefragt, was man finanziell für ein Kind einplanen sollte. Meine Antwort ist jedes Mal, dass es darauf ankommt. Je nachdem wie du dein Kind großziehen möchtest und welche Standards du ansetzt, variieren die Ausgaben enorm. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Was kostet (m)ein Kind? Konsumausgaben für Kinder Staatliche Leistungen für Familien pro familia Sparen mit Baby: 16 Tipps für einen dickeren Geldbeutel Trotz Kitaplatzklage: Erst mit 3,5 Jahren bekommt unser Sohn einen Platz Informationen zum Bafög Wie v...
2021-05-30
29 min
Finanzküche
Rückblick März & April: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Stagnation bei den Besucherzahlen und Umsatzwachstum Aufgrund von Corona ist in den letzten Monaten einiges liegen geblieben. Das Wechselspiel aus Arbeit und Betreuung unsere Sohnemannes hat dafür gesorgt, dass auf der Finanzküche keine neuen Inhalte erschienen sind. In der knappen Arbeitszeit habe ich mich nahezu vollständig meinen Mandanten gewidmet. Wenn ich abends noch Kapazitäten gehabt hätte, hat mich die Couch wie magisch angezogen. Der Corona-Blues lässt grüßen … Shownotes: Zum Textbeitrag auf der Finanzküche: >>Rückblick März & April: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Die wichtigsten Inhalte: Bei den Seitenauf...
2021-05-16
17 min
Finanzküche
Rückblick Februar 2021: Die innere Mitte wiedergefunden
Leben in verschiedenen Geschwindigkeiten Shownotes: Textbeitrag zur Episode: >Rückblick Februar 2021: Die innere Mitte wiedergefunden Die Wichtigsten Inhalte: Die Besucherentwicklung hat im Februar stagniert Der Umsatz ist mit 23,57% im Vergleich zum Vorjahresmonat moderat gestiegen Ende Februar habe ich bei der Finanzküche auf die Pausetaste gedrückt und durchgeatmet Die Selbständigkeit bietet mir die Möglichkeit, die Geschwindigkeiten der verschiedenen Lebensbereiche immer wieder neu auszutarrieren
2021-04-01
16 min
Finanzküche
Clever, nachhaltig und gesund: Die Fahrrad-Rente
Wie ich mir 344.495,98 Euro für meine Rente beschaffe In diesem Beitrag besprechen wir, wie ich durch Fahrradfahren und den damit einhergehenden Verzicht auf ein zweites Auto eine sechsstellige Summe spare und gleichzeitig Lebensqualität gewinne. Shownotes: Textbeitrag: Clever, nachhaltig und gesund: Die Fahrrad-Rente Clever, nachhaltig und gesund – Die Fleischrente Clever, nachhaltig und gesund: Die Leitungs-Wasser-Rente ADAC Autokostenberechnung Die wichtigsten Inhalte: Wer sein Auto sauber kalkuliert, kommt schnell auf einen mittleren dreistelligen Kostenblock Der Verzicht auf ein zweites Auto spart mir langfristig eine sechsstellige Summe Fahrradfahren verbindet Nachhaltigkeit, Sparsamkeit und Gesundheit
2021-02-21
20 min
Finanzküche
Sind Schwellenländer-Anleihen ein sinnvolles Investment?
Oder sollten sie im Portfolio unberücksichtigt bleiben? Sind Schwellenländer-Anleihen ein sinnvoller Portfoliobaustein? Dieser Frage gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Shownotes: Textbeitrag: Sind Schwellenländer-Anleihen ein sinnvolles Investment? Die 8 relevanten Anlageklassen des Kapitalmarktes im Überblick Studie:Sovereign Bonds since Waterloo Die wichtigsten Inhalte: Schwellenländer-Anleihen sind eine stark risikobehaftete Anlageklasse In den letzten 200 Jahren war das Risiko-Rendite-Profil von Schwellenländer-Anleihen in Hartwährung ähnlich attraktiv wie das von Aktien Auch die Anlageklasse Schwellenländer-Anleihen wird am effizientesten über einen systematischen Ansatz berücksichtigt, der die gesamte Anlageklasse abbildet Disclaimer: Die bereitg...
2021-02-17
18 min
Finanzküche
Die wichtigsten Anlageklassen für deinen Vermögensmix im Überblick
Welche Anlageklassen kommen für eine optimale Streuung in Betracht? Studien belegen, dass die Wahl der Anlageklassen über 90 Prozent des Anlageerfolges ausmacht. Welche Anlageklassen für eine optimale Streuung in Betracht kommen, besprechen wir in dieser Episode. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Die 8 relevanten Anlageklassen des Kapitalmarktes im Überblick >Gehören Rohstoffe ins Depot? >Fama-French-Dreifaktorenmodell Die wichtigsten Inhalte: Durch die Berücksichtigung verschiedener Anlageklassen kannst du das Risiko-Ertrags-Profil deines Portfolios verbessern Kurz laufende Staatsanleihen hoher Bonität ohne Wechselkursrisiko und Bankguthaben im Rahmen der staatlichen Einlagensicherung kommen für den risikoarmen Portfolioanteil in Frage Aktien und Immobili...
2021-02-12
31 min
Finanzküche
Rückblick Januar 2021: Solides Umsatzplus & Besucherwachstum
Die Auswirkungen der Pandemie sind weiterhin spürbar Mit diesem Monatsrückblick beginnen wir ein neues Format, das regelmäßig erscheinen wird. Du bekommst einen Einblick in: Die Besucherzahlen der Finanzküche Die Zahl der Podcast Downloads Und die Umsatzentwicklung Darüber hinaus habe ich begonnen, meine Arbeitszeiten akribisch zu notieren. Da ich nicht weiß, wie viel ich eigentlich arbeite, bin ich selbst gespannt auf die Erkenntnisse, die ich daraus gewinne. Shownotes: Textbeitrag: >Rückblick Januar 2021: Solides Umsatzplus & Besucherwachstum
2021-02-07
25 min
Finanzküche
Meine 4 (fast schon) unfairen Wettbewerbsvorteile
Warum ich mich als Finanzberater etablieren durfte In dieser Episode sprechen wir über 4 fast schon triviale Dinge, die dafür gesorgt haben, dass ich mich als Finanzberater etablieren konnte. Shownotes: Zum Textbeitrag: Meine 4 (fast schon) unfairen Wettbewerbsvorteile Alles rund um das Thema >Selbständigkeit auf der Finanzküche Soll ich bei einem Strukturvertrieb arbeiten? Die wichtigsten Inhalte: Genügsamkeit, Gemeinschaft, Fokus, und Ausdauer sind eine wichtige Basis für den Erfolg meiner Selbständigkeit. Aber: Ohne Fortuna auf meiner Seite wäre es ungleich schwieriger geworden.
2021-01-31
14 min
Finanzküche
Honorarberater finden: Dein simpler 5-Schritte-Plan
Honorarberater finden? Eine simple Frage, ohne (ganz) einfache Antwort. Hier bekommst du 5 simple Schritte an die Hand, um den passenden Honorarberater für dein Anliegen zu finden. Shownotes: Zum Textbeitrag >Honorarberater finden Hier kannst du die Beraterzulassungen >überprüfen Zur Themenseite Finanzberatung Der Sinn und Unsinn von Bewertungsportalen Versicherungsberater vs. Versicherungsmakler: Wer ist der richtige Ansprechpartner? FinanzKun Verbund Deutscher Honorarberater Bundesverband der Versicherungsberater Die wichtigsten Inhalte: So findest du den passenden Ansprechpartner … Klarheit über den eigenen Bedarf verschaffen Vorauswahl an Beratern treffen Zulassungen prüfen Auf Referenzen achten Mehrere Erstgespräche führen
2021-01-24
18 min
Finanzküche
Einkaufen mit Kind: Meine 11 besten Tipps
Entspannt einkaufen und Geld sparen Einkaufen mit Kind kann ein tolles Erlebnis sein, wenn wir ein paar Dinge beachten. 11 simple Tipps für einen entspannten Einkauf besprechen wir in dieser Episode. Shownotes: Zum Textbeitrag: Einkaufen mit Kind: Meine 11 besten Tipps Zur Themenseite "Sparen" Günstig kochen: 23 Tipps, die dir massig Geld sparen Die wichtigsten Inhalte: Außerhalb der Stoßzeiten einkaufen Mit sattem und ausgeschlafenem Kind in den Supermarkt gehen Den Nachwuchs aktiv einbeziehen Eine feste Anzahl an Wünschen vereinbaren Kleckereinkäufe vermeiden Patentrezepte gibt es nicht
2021-01-18
17 min
Finanzküche
Was taugt der ARERO Weltfonds?
Initiatoren, Anlagekonzept & Rendite In den ARERO Weltfonds haben Anleger mittlerweile über 1 Milliarde Euro investiert. Wir besprechen in dieser Episode, ob das Vertrauen der Anleger in den Fonds gerechtfertigt ist. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Der ARERO in der Kritik >Zur Website des Fonds >Zur Website vom Indexanbieter Solactive >Warum Rebalancing eine gute Idee ist >Das Investmentsteuerreformgesetz >Gehören Rohstoffe ins Depot? Die wichtigsten Inhalte: Der Weltfonds richtet sich an Anleger, die eine 1-Produkt-Lösung suchen Die Fondskosten sind fair Der Rohstoffanteil darf kritisch hinterfragt werden
2021-01-12
33 min
Finanzküche
Rückblick 2020: Umsatzrückgang & drastischer Gewinneinbruch
Wie die Pandemie auch uns getroffen hat Die ersten Jahre meiner Selbständigkeit haben mich verwöhnt. Jahr für Jahr konnte ich Umsatz – und Gewinnsteigerungen verbuchen. 2020 sollte das anders werden. Shownotes: Zum Textbeitrag - Rückblick 2020: Umsatzrückgang & drastischer Gewinneinbruch Warum Rebalancing eine gute Idee ist Unsere Vision und unsere Werte Trotz Kitaplatzklage: Erst mit 3,5 Jahren bekommt unser Sohn einen Platz Die Finanzküche-Themen-Seiten Was taugt der Dirk Müller Premium Aktien-Fonds? Die top 10 Erfolgsfaktoren meiner Selbständigkeit in 2020 Die wichtigsten Inhalte: 2020 war für uns das erste Jahr mit rückläufigen Umsätzen und...
2021-01-03
31 min
Finanzküche
Haushaltsbuch führen: So lässt du deine Sparquote explodieren
Überblick über die Finanzen verschaffen und finanzielle Achtsamkeit erreichen Shownotes: Zum Textbeitrag: Haushaltsbuch führen: So lässt du deine Sparquote explodieren ADAC Autokostenrechner Splid Flatastic Die wichtigsten Inhalte: Haushaltsbücher sind ideal, um sich einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen Das finale Ziel des Haushaltsbuches ist finanzielle Achtsamkeit Einen Überblick zu den verschiedenen Apps findest du im Appstore
2020-12-27
16 min
Finanzküche
F.I.R.E. | Warum ich mit der Bewegung wenig anfangen kann
Und was ich mir trotzdem aus FIRE mitnehme Shownotes: FIRE >> Zum Textbeitrag auf der Finanzküche Trotz Kitaplatzklage: Erst mit 3,5 Jahren bekommt unser Sohn einen Platz Fundamentale Fehlentwicklung – Der Markt ist vom Mittel zum Zweck geworden Und Geld macht doch glücklich!?! Wenn auch anders als Du denkst… Die wichtigsten Inhalte: Die Kernpunkte von FIRE sind Frugalismus, kluges Investieren und ein daraus resultierender früher Ruhestand Frau & Kind senken die Sparquote und stehen damit im Widerspruch zu FIRE Nicht alle Entscheidungen sollten sich an der finanziellen Nutzen-Maximierung messen lassen müssen Das "Heute" hat Priorität Der Kernk...
2020-12-20
21 min
Finanzküche
Die top 10 Erfolgsfaktoren meiner Selbständigkeit in 2020
Warum wir trotz Corona ein gutes Geschäftsjahr haben Shownotes: Zum Textbeitrag auf der Finanzküche: Die top 10 Erfolgsfaktoren meiner Selbständigkeit in 2020 Zielplanung: Wie du jedes Ziel erreichst Selbständig während Corona: Wie ich auf die Krise reagiere Die wichtigsten Inhalte: Unser Geschäftsjahr läuft trotz Corona gut Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind: Digitalisierung, Arbeit im Team, Kapitalbeschaffung, Investitionen in der Krise, knappe Deadlines, langfristige Mandantenbeziehungen, offene Worte in der Beziehung, geringe Fixkosten, eine saubere Finanzplanung, Überblick über die steuerliche Situation
2020-11-29
18 min
Finanzküche
Rezension: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können
Ist das Buch von Madame Moneypenny einen Kauf wert? Shownotes: Zum Textbeitrag: Rezension - Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können Hier kannst du das Buch Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können* kaufen Zielplanung: Wie du jedes Ziel erreichst Versicherungsberater vs. Versicherungsmakler: Wer ist der richtige Ansprechpartner? Altersvorsorge für Frauen: In 4 Schritten zum sorgenfreien Ruhestand Die wichtigsten Inhalte: Die gesetzliche Rentenversicherung reicht nicht für das Leben im Alter aus Unterschreibe nur Verträge, die du auch verstehst Behalte einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben Investi...
2020-11-22
33 min
Finanzküche
Rentenversicherungspflicht für Selbständige: Was ist zu tun?
Was die Pflicht beinhaltet und wie du darauf reagieren kannst Shownotes: Zum Textbeitrag: Rentenversicherungspflicht für Selbständige: Was ist zu tun? Rürup-Rente: Geldvernichtung oder sinnvolle Altersvorsorge? Umlage- vs. Kapitaldeckungsverfahren: Demografie trifft beide Systeme Die wichtigsten Inhalte: Noch ist unklar, wann die Rentenversicherungspflicht kommt und wie sie genau ausgestaltet wird Selbständige sollten jetzt Ruhe bewahren und erst handeln, wenn feststeht, welche Regelungen genau getroffen werden Die aktuellen Vorschläge zur Rentenversicherungspflicht sind aus meiner Sicht nicht zielführend Statt einer privaten Rürup-Rente sollte es einen kapitalgedeckten Staatsfonds nach schwedischem Vorbild geben
2020-11-15
27 min
Finanzküche
Altersvorsorge für Frauen: Sorgenfrei zum Ruhestand
Welche Besonderheiten es gibt und wie Frauen am besten vorsorgen Shownotes: Altersvorsorge für Frauen: >>Zum Leitartikel auf der Finanzküche Wie alt werde ich? Zielplanung: Wie du jedes Ziel erreichst Blogkategorie Sparen auf der Finanzküche Wie dich die Beitragsgarantie in Riester und Co. finanziell runiniert Riester-Rente sinnvoll? Wann sie sich lohnt und wann nicht Rürup-Rente: Geldvernichtung oder sinnvolle Altersvorsorge? Fondsvermögen ist Sondervermögen Die wichtigsten Inhalte: Frauen leben länger, weshalb das Geld länger reichen muss Frauen verdienen weniger (Gender Pension Gap), weshalb Vorsorge schwieriger ist Frauen haben geringere Renten (Gender Pension...
2020-11-08
54 min
Finanzküche
Trotz Kitaplatzklage: Erst mit 3,5 Jahren bekommt unser Sohn einen Platz
2 Jahre von der ersten Bewerbung bis zur Zusage zum Kindergartenplatz **Shownotes: ** Zum Textbeitrag auf der Finanzküche: >>Mit 3,5 Jahren hat unser Sohn einen Platz Unsere Anwältin für die Kitaplatzklage findest du >>hier Eine kostengünstige Alternative ist >>Juniko Die wichtigsten Inhalte: Kindergartenplätze sind schwer zu bekommen 2 Jahre haben wir von der ersten Bewerbung bis zu dem Moment gebraucht, dass unser Sohn einen Kindergarten betreten durfte Nicht einmal eine Kitaplatzklage hat den gewünschten Erfolg gebracht Verdienstausfall werden wir noch einklagen
2020-10-27
23 min
Finanzküche
Zielplanung: Wie du jedes Ziel erreichst
Smart formulieren und Durchburchsziel definieren. Durch eine S.M.A.R.T.e Zielplanung und eine valide Risikosteuerung erhöhst du deine Chancen drastisch, gesetzte Ziele auch zu erreichen. Shownotes: Wie du jedes Ziel erreichst: Zum Beitrag auf der Finanzküche Kenne dein Warum: Wie du langfristig Erfolg hast Empfehlung für Terminplaner* Die wichtigsten Inhalte: Ziele im ersten Schritt festlegen und priorisieren Zur Ziel-Formulierung kann die S.M.A.R.T Methode genutzt werden Meilensteine setzen und Durchbruchsziel identifizieren Potential- und Risikoanalyse durchführen Handlungsplan festlegen *Bei den Links handelt es sich um A...
2020-10-18
29 min
Finanzküche
Der Friedrich & Weik Wertefonds in der Analyse
Was taugt der Fonds der Crashpropheten? Mit ihrem Wertefonds haben Matthias Weik und Marc Friedrich ein Produkt an den Markt gebracht, welches das Vermögen der Anleger durch den von ihnen proklamierten Crash der Kapitalmärkte lotsen soll. Im Beitrag analysieren wir den Fonds im Detail und gehen auf seine bisherige Performance (Stand 19.08.2020) ein. Ist der Wertefonds ein lohnendes Investment oder nicht? Shownotes: Zum Textbeitrag: Der Friedrich & Weik Wertefonds in der Analyse Fondsvermögen ist Sondervermögen Der größte Raubzug der Geschichte (2012)* Der Crash ist die Lösung (2014)* Kapitalfehler (2016)* Der größte Crash aller Zei...
2020-09-10
50 min
Finanzküche
Selbständig während Corona. Wie ich auf die Krise reagiere
Und warum ich genau jetzt in mein Geschäftsmodell investiere In dieser Episode spreche ich darüber, vor welche Herausforderungen mich die Corona-Krise in der Selbständigkeit stellt, was ich gelernt habe und was ich unternehme, um vielleicht sogar stärker aus diesen schwierigen Zeiten herauszukommen. Die wichtigsten Inhalte: Die Einschränkungen rund um das Coronavirus bringen berufliche wie private Herausforderungen mit sich Ich liege deutlich hinter meinen Planzahlen. 2020 könnte das erste Jahr ohne nennenswertes Umsatz-Wachstum werden Dabei habe ich noch Glück, dass eine derartige Situation nicht gut 12 Monate früher eingetreten ist. Zu dieser Z...
2020-07-26
33 min
Finanzküche
Das Abschneiden des Dirk Müller Fonds im Corona-Crash
Auch im Crash bewährt sich das Konzept bis zum heutigen Tage nicht Bereits vor einem guten Jahr haben wir im Podcast den Dirk Müller Fonds besprochen. Das Ergebnis war ein eher negatives Fazit … Im Zuge der Turbulenzen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus werde ich immer wieder gefragt, ob ich meine Einschätzung zum Dirk Müller Premium Aktien-Fonds geändert habe. Immerhin hat es der Fonds von Dirk Müller geschafft, dem Einbruch am Aktienmarkt zu trotzen. Wie sich der Fonds im Crash tatsächlich bewährt hat und ob ich meine Meinung geändert h...
2020-07-04
22 min
Finanzküche
Unterbewertet? Warum gesunkene Kurse nicht bedeuten, dass Aktien billig sind
Wie du auf sinkende Kurse reagieren solltest Gesunkene Aktiennotierungen bedeuten nicht automatisch, dass du frisches Geld in den Markt schieben solltest – warum das so ist und wie du auf sinkende Kurse idealerweise reagierst, ist Gegenstand dieser Episode. Shownotes: Textbeitrag: Unterbewertet? Warum gesunkene Kurse nicht bedeuten, dass Aktien billig sind Warum Rebalancing eine gute Idee ist Wie Starinvestor Carl Icahn bei Hertz in die Falle tappte Die wichtigsten Inhalte: Aktienkurse lassen sich nicht zuverlässig vorhersagen Sinkende Kurse sind ein guter Anlass, um die eigene Anlagestrategie zu überprüfen Durch ein Rebalancing erhältst du die Ri...
2020-06-19
21 min
Finanzküche
Ist Fairriester 2020 an der Realität gescheitert?
Und was wir daraus lernen können Am 12. März 2020 hat fairriester alle Aktien-ETFs seiner Riester-Sparer verkauft und das bisherige Anlagekonzept ad absurdum geführt, welches ein strikter Buy & Hold Ansatz mit einer hohen Aktienquote sein sollte. Wir besprechen die Ursachen und was wir daraus lernen können. Shownotes: Textbeitrag: Ist Fairriester 2020 an der Realität gescheitert? (und was wir daraus lernen können) Die FAQ-Seite von fairr zur Umschichtung Fairriester: Das solltest du wissen Riester-Rente sinnvoll? Wann sie sich lohnt und wann nicht Die wichtigsten Inhalte: Im Zuge der Corona-Krise hat fairr...
2020-05-15
23 min
SODBRENNEN DELUXE
Geiler Bock Deluxe
Folge 5 KAPITEL 2:53 Der Wein den wir trinken 7:52 Schraubverschluss für den Genuss-Assi 13:54 Was fress ich da? Egal, schmeckt! 16:50 Weihnachten im Dallmayr 20:05 Argentinische Eiscreme 23:10 Sodbrennen To Go: In der Eisdiele 33:31 DFB Pokal Finale 36:29 Paris Hilton im P1 37:58 Grill Royal 40:18 Angetankt in Berlin 41:35 Der Kauf der Woche 44:17 Geiler Bock Deluxe 48:52 Ziegendarm in Hongkong 52:27 Das Muschelfiasko 57:32 Singapore Nights 01:00:47 Zum Ende bitte PEOPLE Dr. Markus Söder...
2020-05-08
1h 07
Finanzküche
Erfolgreich selbständig: 17 Tipps, (k)ein Patentrezept
Wie du die Anfangsjahre meisterst und dich am Markt etablierst Der Weg zur erfolgreichen Selbständigkeit besteht aus Höhen und Tiefen. Viele Gründungen scheitern in den ersten Jahren. Die Ursachen sind vielfältig. Einige kannst du beeinflussen, andere nicht. Im Beitrag spreche über 17 Tipps, die mir geholfen haben, mich erfolgreich selbständig zu machen. Shownotes: Mein Weg in die Selbständigkeit: Nach 5 Jahren endlich profitabel – Eine Geschichte von Höhen und Tiefen Selbständigkeit: Wenn schnelles Geld deine Motivation ist, solltest du es sein lassen Kenne dein Warum: Wie du langfristig Erfolg hast D...
2019-12-31
46 min
Finanzküche
Rückblick: Das erste Finanzküche-Halbjahr 2019
Was schief lief und wo die Reise hingeht Ruhig ist es geworden. Seit 3 Monaten stehen die Töpfe unbenutzt in den Schränken. Der Herd ist kühl. Die Leere auf den Arbeitsflächen? Trostlos. Dabei war es anders geplant. Die Küche sollte überquellen von leckeren Gerüchen. Das Schnattern der Gäste als Ausdruck schierer Lebensfreude … Was bei mir im ersten Halbjahr schief lief und wo die Reise hingeht, erfährst du in dieser Episode. Shownotes: Zum Textbeitrag: Das erste Halbjahr 2019 in der Finanzküche Zum Buch: Der Schwarze Schwan: Die Macht hö...
2019-07-18
16 min
Finanzküche
Baufinanzierung: Wichtige Tipps für Immobilienkäufer
Interview mit Andreas Wenzel von Baufinanzierung Wenzel In dieser Episode habe ich Andreas Wenzel zu Gast. Seit 15 Jahren ist er selbständiger Darlehensvermittler für Immobilien und hat bereits selbst mehrere Immobilien gekauft. Wir sprechen über seine Herausforderungen bei der Selbständigkeit und widmen uns im Anschluss ausführlich den Themen Immobilienkauf und Immobilienfinanzierung. Dabei besprechen wir typische Herausforderungen und zeigen auf, was bei Erwerb und Finanzierung von Immobilien beachtet werden sollte. Shownotes: Mehr über >Baufinanzierung Wenzel
2019-03-31
56 min
Finanzküche
Verein der Geldlehrer: Interview mit Gründer Grischa Schulz über finanzielle Bildung
Wie wir alle unser Geldsystem mitgestalten Schulbildung ist ein vielschichtiges Thema, das nach meinem Abitur für mich eine Zeit lang in den Hintergrund gerückt ist. Seit ich Vater bin, beschäftigt mich das Thema wieder sehr. Was soll Schule unseren Kindern mit auf den Weg geben? Für den Verein der Geldlehrer ist die Sache klar: Geldbildung ist essentielle Grundlage, um sich in unserer Gesellschaft gut zurecht zu finden. Da finanzielle Bildung in Schulen bisher wenig Raum bekommt, hat sich der Verein der Geldlehrer entschieden, diese Lücke zu schließen - mit...
2019-03-14
34 min
Finanzküche
Was taugt der Dirk Müller Premium Aktien-Fonds?
Gut geölte Marketingmaschine oder wertvolles Investment? Vor einigen Tagen bin ich über ein Interview auf wallstreet:online gestolpert, indem Dirk Müller zu der außergewöhnlichen Performance seines Fonds im Jahr 2018 befragt wird. Der Artikel lüftet dabei die „Geheimnisse“ des Dirk Müller Premium Aktien-Fonds. Diesen Geheimnissen werde ich auf den Grund gehen und die positive Performance des Produktes im Jahr 2018 ins richtige Licht rücken. Shownotes: Das Interview mit Dirk Müller bei wallstreet:online - "Wir denken nicht wie Investoren, sondern wie Unternehmer" Der Artikel auf der Finanzküche: Was taugt der...
2019-02-26
31 min
Finanzküche
Günstig kochen: 22 Tipps, die dir massig Geld sparen
Wie du lecker isst und deine Finanzen entlastest Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Es beginnt beim Einkaufen, setzt sich bei der Zubereitung fort und gipfelt im fertigen Gericht. Bei allen Schritten lässt sich massig Geld sparen, ohne einen Hauch an Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Im Beitrag bespreche ich meine 22 besten Tricks, um beim Kochen Geld zu sparen. Nummer sechs ist mein liebster. Shownotes: Zum Textbeitrag auf der Finanzküche: Günstig kochen: 22 Tipps, die dir massig Geld sparen Hier findest Du meine beiden Lieblinge: Kochmesser von Wüsthof* Wetzsta...
2019-02-10
26 min
Finanzküche
"Das Ziel der finanziellen Freiheit ist überhöht" - Interview mit Buchautor Patrick Hundt
Über die verschiedenen Schattierungen der finanziellen Freiheit Patrick habe ich vor 1,5 Jahren kennengelernt. Damals hat er für ein Buchprojekt Menschen gesucht, die die finanzielle Freiheit anstreben oder bereits finanziell frei sind. Vor einigen Monaten hat er mir sein fertiges Werk "Ich gönn' mir Freiheit: Wie genügsamer Konsum zu weniger Arbeit und mehr Freiheit führt" vorbeigebracht. Im Buch beschreibt Patrick verschiedene Lebenswege realer Personen, über die wir unter anderem im Interview sprechen. Daneben hat mich interessiert, wie die Beschäftigung mit dem Thema "finanzielle Freiheit" Patricks Leben beeinflusst hat. Shownotes: Zu...
2019-02-03
45 min
Finanzküche
Rückblick 2018: Umsatz verdreifacht und als Familie rechtlich zusammengewachsen
Welche Ziele ich ereicht habe und welche ich krachend verfehlt habe Der Jahreswechsel ist eine schöne Gelegenheit, um auf die vergangenen 365 Tage zurückzublicken. Du bekommst einen Einblick in mein Jahr 2018. Was habe ich erreicht und welche Ziele habe ich krachend verfehlt? Zum Schluss wage ich einen Ausblick auf 2019. Die wichtigsten Inhalte: Mit der Finanzküche habe ich meine Ziele deutlich verfehlt Bei der Selbständigkeit geht es stetig aufwärts. Hier konnte ich meine Umsätze im Vergleich zum Vorjahr verdreifachen Die berufliche Entwicklung führt zu soliden Privatfinanzen 2019 steht die Finanzküche wied...
2019-01-11
20 min
Finanzküche
Vertraue dem richtigen Ansprechpartner
Makler oder Berater - Wo bin ich mit meinem Anliegen gut aufgehoben? Wenn du Beratung im Bereich Versicherungen und Geldanlage suchst, stellt sich die Frage nach dem richtigen Ansprechpartner. In dieser Episode besprechen wir die Unterschiede zwischen: Versicherungsvertreter Versicherungsmakler Versicherungsberater Finanzanlagenvermittler Honorar-Finanzanlagenberater Shownotes: https://www.vermittlerregister.info/ Versicherungsberater vs. Versicherungsmakler: Der Artikel auf der Finanzküche Die wichtigsten Inhalte: Der Versicherungsberater berät unabhängig vom Produktverkauf. Er ist in jedem Fall der richtige Ansprechpartner, wenn du bestehende Verträge überprüfen lassen möchtest Versicherungsberater und Versicherungsmakler stehen rechtlich im Lager ihrer Mandanten. Der Ver...
2018-11-23
15 min
Finanzküche
Rezension: Geldanlage in REITs von Luis Pazos
Mit börsennotierten Beteiligungen zum globalen Immobilienportfolio In dieser Episode stelle ich dir das Buch "Geldanlage in REITs" vor. Es ist für dich interessant, wenn du nach einem effizienten Weg suchst, in Immobilien zu investieren. Wie jedes Buch hat es Stärken und Schwächen. Welche das sind, erfährst du im Podcast. Die wichtigsten Inhalte: Das Buch verschafft einen verständlichen Einstieg in die Welt der REITs REITs bieten dir die Möglichkeit, auch abseits von Direktbeteiligungen erfolgreich in Immobilien zu investieren Shownotes: Zur ausführlichen Rezension auf der Finanzküche Warum...
2018-11-10
13 min
Finanzküche
Wir haben geheiratet: Motivation und finanzielle Auswirkungen
Trotz Feier sparen wir schon im ersten Jahr einige tausend Euro Die Entscheidung für die Ehe ist ein weitreichender Schritt. Wir haben ihn gewagt. Ich spreche über die Folgen und warum wir uns um Themen wie Ehevertrag, Vorsorgevollmacht und Testament gekümmert haben. Die wichtigsten Inhalte: Da meine Partnerin studiert und ich aktuell Alleinverdiener bin, profitieren wir stark vom Ehegattensplitting Ich zahle nur noch einen Krankenkassenbeitrag für meinen Sohn, meine Partnerin und mich, da nun die Familienversicherung greift Spätestens wenn du Selbständig bist oder ein eigenes Unternehmen hast, solltest du über Ehe...
2018-10-15
13 min
Finanzküche
Mut zur Einfachheit in komplexen Systemen
Wie du Finanzentscheidungen auf das Nötigste reduzierst Es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten, sich vor Finanzentscheidungen zu informieren. Das Problem: Jeder sagt etwas anderes und mit der Zeit geht es immer weiter in die Tiefe. Am Ende geht der Blick für das Wesentliche verloren. Diese Episode ist ein Plädoyer dafür, den Mut aufzubringen, einfache Lösungen zu suchen und zu bevorzugen. Shownotes: Finanzentscheidungen: Mut zur Einfachheit in komplexen Systemen Die wichtigsten Inhalte: Es gibt keine Garantien. Finanzentscheidungen sind immer mit Unsicherheit behaftet In unserer komplexen und unsich...
2018-09-25
19 min
Finanzküche
Clever, nachhaltig und gesund: Die Leitungs-Wasser-Rente
Wie du 71.705 Euro sparst und gleichzeit deine Lebensqualität erhöhst Dass die Gesetzliche Rente allein nicht ausreicht, um den Lebensstandard im Alter zu halten, ist klar. Die Frage ist: Wo soll das Geld herkommen, um die Vorsorgelücke zu schließen? In dieser Episode gebe ich dir dafür eine charmante Lösung an die Hand. Die wichtigsten Inhalte: Wasser aus der Leitung ist deutlich billiger als die Supermarkt-Variante Wenn du Wasser aus der heimischen Leitung trinkst, sparst du nicht nur Geld, sondern schonst die Umwelt und das lästige Kistenschleppen entfäll...
2018-09-17
09 min
Finanzküche
Mein Weg in die Selbständigkeit : Nach 5 Jahren endlich profitabel
Eine Geschichte von Höhen und Tiefen Diese Podcast Episode ist sehr persönlich geworden. Ich zeichne meinen Weg in die Selbständigkeit nach - von den ersten zaghaften Schritten im Jahr 2013 bis heute. Du bekommst einen Einblick, was es für mich bedeutet hat, mich selbst auf den Weg zu machen. 5 Jahre hat es gedauert, bis ich profitabel gearbeitet habe und in der Folge heute gut davon leben kann. Shownotes: Mein Weg in die Selbständigkeit: Der Artikel zur Episode Soll ich bei einem Strukturvertrieb arbeiten? Meine Erfahrungen mit Blablacar: Kosteneffizient und unterhaltsam Reise...
2018-08-24
35 min
Finanzküche
9 gute Gründe, warum du ab morgen selber kochen solltest
Wie du deine Lebensqualität steigerst und dabei Geld sparst Die Finanzküche hat ihren Namen aus gutem Grund. Neben den Finanzen habe ich eine ausgeprägte Leidenschaft für das Kochen. Bereits in der Grundschule habe ich angefangen, mich selbst zu verpflegen. Während ich mich damals noch mit Kartoffelsuppe aus der Tüte und Nudelsuppe aus dem Glas zufrieden gegeben habe, „produziere“ ich heute nahezu jede Mahlzeit selbst. Brühwürfel, Pulver und Fertiggerichte kennt meine Küche nur vom Hörensagen … In diesem Beitrag gebe ich dir 9 gute Gründe an die Hand, warum du ab...
2018-08-07
18 min
Finanzküche
Familie als genialer Diversifikationsbaustein und einfach mal Pause machen
Von Minimalismus, Selbständigkeit und anderen Dingen Die letzten Wochen bin ich ohne Vorankündigung etwas abgetaucht und auf der Finanzküche ist Ruhe eingekehrt. Das hat drei Gründe: Ich hatte einige sehr intensive Arbeitswochen Darauf folgte bei meiner Partnerin in der Uni die Prüfungsphase Im Anschluss habe ich mir eine kleine Pause gegönnt In dieser Episode sprechen wir über die Familie als Risikovorsorge, Existenzgründung mit Baby und streifen das Thema Minimalismus. Shownotes: Zum Buch: Nachrichten aus einem unbekannten Universum* von Frank Schätzing Zum Buch: Der weiße Reiter* von Bernar...
2018-07-26
15 min
Finanzküche
Altersvorsorge extrem: Lohnt sich eine Rentenversicherung für mich?
Warum Zwangssysteme effizienter sind In dieser Episode berechnen wir unsere Lebenserwartung und leiten daraus ab, wann sich der Abschluss einer Rentenversicherung lohnen kann. Darüber hinaus besprechen wir, warum Zwangssysteme in der Risikovorsorge besser funktionieren als freiwillige Systeme. Shownotes: Website zum Berechnen der Lebenserwartung Ich lebe noch! Ruhestandsplanung in der Republik der Greise Die wichtigsten Inhalte: Zwangssysteme (z.B. Gesetzliche Rentenversicherung) sorgen für eine gute Risikomischung, was sie bei der Risikovorsorge effizienter macht Eine private Rentenversicherung lohnt sich eher, wenn du einen gesunden Lebenswandel hast und eine Frau bist
2018-06-22
07 min
Finanzküche
Warum wir uns auf die Basics besinnen sollten
Einnahmen rauf, Kosten runter. Einfacher geht es nicht Nach einer längeren Zwangspause war ich wieder im Gym. Mir ist aufgefallen: Die Grundlagen für Erfolg werden missachtet. Und das ist nicht nur im Gym so, sondern auch bei der Geldanlage. Shownotes: Die beste Investition deines Lebens Die (zweit)beste Investition deines Lebens Die wichtigsten Inhalte: Wir sollten uns regelmäßig auf die Basics besinnen Einnahmen rauf, Kosten runter - einfacher geht es nicht Das Humankapital ist unsere größte Stellschraube
2018-06-18
07 min
Finanzküche
Böse ETFs: Von Klumpenrisiken und Nebelkerzen
Warum die Kritik an ETFs meist von Interessen gesteuert ist Falsch angewendet, ist jedes Produkt schlecht. Das nutzen Kritiker von ETFs und weisen auf "katastrophale" Risiken bei ETFs hin. Dieses Mal im Angebot: Das Klumpenrisiko. In dieser Episode sprechen wir daher über Klumpenrisiken bei ETFs und den Home Bias Effekt. Shownotes: Zur Webinaraufzeichnung: Crashkurs ETF: Grundlagen und Replikationsmethoden Die wichtigsten Inhalte: ETFs eignen sich hervorragend zur Konstruktion eines effizienten Portfolios Die Kritik an ETFs ist meist von Interessen gesteuert
2018-06-08
09 min
Finanzküche
Scalable Capital: Der Robo-Advisor in seine Einzelteile zerlegt
Rendite, Kosten, Anlagephilosophie Scalable Capital hat die magische Milliardengrenze durchbrochen. Seit Mai 2018 verwaltet der Robo-Advisor mehr als 1 Milliarde Euro an Kundengeldern. In diesem Beitrag beleuchten wir, ob Scalable Capital die hohen Versprechungen halten kann und was hinter dem Erfolg steckt. Im Speziellen gehen wir auf Kosten, Anlagekonzept und erwartete Rendite ein. Shownotes: Zum ausführlichen Textbeitrag auf der Finanzküche Zum Webinar: Ist nachhaltiges Investieren mit ETFs und Fonds möglich? 40%-Rabattcode: GruenerPlanet Buchempfehlung, falls du dich mit Risikokompetenz beschäftigen willst: Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft* Zum Paper: Volatility-Managed Portfolios Homepage von...
2018-06-05
28 min
Finanzküche
Das kostet dein Kind
Zeit, Zeit und Zeit Wenn von Kosten von Kindern die Rede ist, wird oft über direkte Ausgaben gesprochen ... Dabei werden die Opportunitätskosten vernachlässigt. Der Zeitverlust ist allerdings gerade für uns der größte indirekte Ausgabenblock. Shownotes: Sparen mit Baby: 16 Tipps für einen dickeren Geldbeutel Kannst du dir Kinder finanziell leisten? How Much Did Our Kids Cost Us in Germany? Zum Webinar: Ist nachhaltiges Investieren mit ETFs und Fonds möglich? 40 Prozent Gutschein-Code: GruenerPlanet Die wichtigsten Inhalte: Unser größter Kostenblock ist der Faktor Zeit Meine Partnerin wird durch unseren Na...
2018-06-04
13 min
Finanzküche
Warum die Nominalrendite egal ist
Und die Inflation dir die Tour vermasseln kann Im Mai ist die Inflation in Deutschland auf 2,2 Prozent gestiegen. Konkret merkst du das zum Beispiel an gestiegenen Benzinkosten. Dein Geld verabschiedet sich damit immer schneller aus deiner Geldbörse ... Um dem entgegen zu wirken, muss dein Vermögen eine positive Realrendite erwirtschaften. Die Nominalrendite ist egal! Shownotes: Zum Webinar: Gold, Öl und Co.: Starkes Investment oder teurer Hokuspokus? Zum Webinar: Crashkurs Anleihen: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten Die wichtigsten Inhalte: Die Realrendite ist entscheidend Zieh einfach von der Nominalrendite die Inflation ab Mit deinem Gesa...
2018-06-01
12 min
Finanzküche
Der reichste Mann von Babylon - Buchempfehlung
Erfolgsgeheimnisse aus der Antike Heute möchte ich dir das Buch "Der reichste Mann von Babylon" ans Herz legen. Es werden Ratschläge für den Umgang mit Geld in schöne Geschichten verpackt. Das Buch ist ideal für Einsteiger. Aber auch Fortgeschrittene können ihre aktuellen Gewohnheiten anhand des Buches hinterfragen und eventuell an der einen oder anderen Stellschraube drehen. Shownotes: Das Buch bei Amazon: Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike* Die wichtigsten Inhalte: Ideal für Einsteiger und um die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen Spare mindestens 10 Prozent deines...
2018-05-29
08 min
Finanzküche
Wie du teure Fehlentscheidungen vermeidest
Und finanziell erfolgreich wirst Ich habe wieder diverse Altersvorsorgeverträge zur Überprüfung auf dem Schreibtisch liegen. Dabei lässt sich erkennen: Steuervorteile allein machen keinen guten Vertrag aus. Ein Produkt muss sich auch ohne Steuervorteile rechnen ... Zusätzlich wollte diese Woche ein Verkäufer die Berufsunfähigkeitsversicherung meines Mandanten kündigen und dafür eine neue platzieren. Solche Umdeckungspraktiken sind in der Finanzbranche immer noch an der Tagesordnung ... Hinterfrage alles mehrfach, wenn dir empfohlen wird ein bestehendes Produkt zu kündigen, um ein neues abzuschließen. Mein Mandant hat das getan und sich so vor...
2018-05-25
09 min
Finanzküche
Immobilienerwerb sinnvoll? "Eine fast schon philosophische Frage"
Interview mit Michael Suhr von der Atrium Baubetreuungsgesellschaft Heute haben wir Michael Suhr zu Gast. Michael ist Geschäftsführer der Atrium Baubetreuungsgesellschaft. Wir unterhalten uns über die Herausforderungen der Immobilienentwicklung, die Sinnhaftigkeit von Eigentumserwerb und worauf du beim Immobilienkauf achten solltest. Ich konnte für mich einiges aus dem Gespräch mitnehmen. Hör rein. Shownotes: Die Hofgärten: Aktuelles Projekt der Atrium in Leipzig Atrium - Homepage Rational beim Immobilienkauf? Das eigene Haus - ein todsicheres Investment Kaufen oder mieten? Wohneigentum als Wohlstandsrakete Die wichtigsten Inhalte: Die größte Heraus...
2018-05-22
35 min
Finanzküche
Medienlärm ausblenden und erfolgreich investieren
Die Sirenengesänge der Analysten, Gurus und Crashpropheten Immer wieder treffen Analysten, Journalisten, Gurus und Crashpropheten Marktprognosen, die Anleger verunsichern und zum Handeln animieren sollen. In dieser Episode gehen wir darauf ein, wie du mit diesem Medienlärm umgehen solltest, wenn du langfristig an den Kapitalmärkten Erfolg haben möchtest. Shownotes Webinaranmeldung: Crashkurs ETF: Grundlagen und Replikationsmethoden Die wichtigsten Inhalte Niemand kann die Zukunft vorhersagen Blende den Medienlärm aus Deine Anlageentscheidungen solltest du unabhängig von zweifelhafetn Marktprognosen treffen
2018-05-18
06 min
Finanzküche
Was ist ein ETF?
Und was macht sie besonders? ETFs werden oft als einzige große Innovation der Finanzbranche seit der Erfindung des Geldautomaten bezeichnet. In dieser Episode gehe ich darauf ein, was ETFs besonders macht und ob sie ihrem Ruf gerecht werden. Die wichtigsten Inhalte: ETF bedeutet "börsengehandelter Indexfonds" ETFs sind kostengünstig, transparent, liquide und gut diversifiziert Es gibt physische und synthetische ETFs Es handelt sich um Sondervermögen, dass vor einer Insolvenz der Kapitalgesellschaft geschützt ist
2018-05-14
11 min
Finanzküche
Webinar-Premiere: Auswirkungen von Beitragsgarantien auf Riester und Co.
Veranstaltungsdatum: Donnerstag, den 17.05.2018 um 18:00 Uhr Manchmal musst du den letzten Schritt machen. Auch wenn es Überwindung kostet: Einfach springen. Unten angekommen, fühlst du dich großartig … meistens zumindest. Die Zeit für meinen Sprung ist jetzt gekommen: Am Donnerstag, den 17.05.2018 um 18:00 Uhr findet das erste Finanzküche Webinar statt. Thema: Wie Beitragsgarantien die Erträge von Riester und Co. schmälern. Shownotes: Zur Webinaranmeldung Zur Ankündigung auf der Finanzküche, um mehr Details zu erfahren Die wichtigsten Inhalte: Das Webinar findet am Donnerstag, den 17.05. um 18:00 Uh...
2018-05-12
07 min
Finanzküche
Wie die Zinszusatzreserve die Lebensversicherer in Bedrängnis bringt
Und die Eträge deiner Lebensversicherung schmälert Seit 2011 sind die Versicherer verpflichtet, für Lebensversicherungsverträge mit hohen Garantiezinsen enorme Rückstellungen zu bilden. Bis 2025 werden schätzungsweise 150 Milliarden Euro in die Zinszusatzreserve geflossen sein. Das bringt zahlreiche Versicherer an ihre Leistungsgrenze und frisst die laufenden Erträge zusehends auf. Shownotes: BaFin - Zinszusatzreserve: Finanzierung und Auswirkungen auf die Überschussbeteiligung Die wichtigsten Inhalte: Die Rückstellungen für die Zinszusatzreserve belasten die laufenden Erträge Um die Zinszusatzreserve zu stemmen, sind einige Versicherer gezwungen Bewertungsreserven zu realisieren, was auf Kosten der zukünftigen...
2018-05-10
15 min
Finanzküche
Kenne Dein Warum
Wie du langfristig Erfolg hast Wenn du selbständig bist, ist die größte Herausforderung, dauerhaft die Motivation aufrechtzuerhalten. Um das zu schaffen, ist es essentiell, dass du dein "Warum" kennst. Es hilft dir, auch in dunkleren Tagen am Ball zu bleiben. Das gleiche gilt für den Vermögensaufbau: Wenn du dein "Warum" kennst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du langfristig durchhältst. Shownotes: Buchempfehlung: Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren* Die wichtigsten Inhalte: Kläre dein "Warum", bevor du anfängst, Geld anzulegen *Bei dem...
2018-05-04
06 min
Finanzküche
Warum du nur existenzbedrohende Risiken versichern solltest
Und alle Versicherungen darüber hinaus ineffizient sind Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vermögensplanung. Allerdings solltest du darauf verzichten, Risiken zu versichern, die du selbst tragen kannst. Denn: Im Mittel sind Versicherungen für dich ein Verlustgeschäft. Shownotes: Nachgedacht: Versicherung, was ist das eigentlich? Die wichtigsten Inhalte: Die Aufgabe eines Versicherers ist es, Kollektive zu bilden und risikogerechte Prämien zu erheben Du solltest nur existenzbedrohende Risiken versichern Im Mittel sind Versicherungen für dich ein Verlustgeschäft
2018-05-02
11 min
Finanzküche
Steuerhässliche Fonds und Webinarankündigung
Oder: Der erste Finanzküche Outdoor Podcast! Diese Podcast Episode ist ein kleines Experiment. Ich nehme das erste Mal unter freiem Himmel auf. In dieser kurzweiligen Episode sprechen wir über steuerhässliche Fonds und es gibt eine Ankündigung: In naher Zukunft wird es Webinare geben. ich hoffe, du bist dabei. Shownotes: Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts Die wichtigsten Inhalte: Nicht ausgeschüttete Erträge müssen in der Steuererklärung angegeben werden Wenn du Wunschthemen und Wunschtermine für die Webinare hast, gib mir einfach Bescheid
2018-04-30
06 min
Finanzküche
Soll ich bei einem Strukturvertrieb arbeiten?
Vorteile, Nachteile und worauf du achten solltest Mein Weg in der Finanzbranche hat im Strukturvertrieb begonnen. Mit dieser Episode möchte ich dir helfen, eine Entscheidung für oder gegen die Arbeit im Strukturvertrieb zu treffen. Shownotes: Soll ich bei einem Strukturvertrieb arbeiten? Strukturvertrieb - Ein Erfahrungsbericht Die wichtigsten Inhalte: Privates und berufliches vermischt sich im Strukturvertrieb Mit Unternehmertum haben Strukturvertriebe nichts gemein In der Anfangszeit ist das eigene Umfeld tabu Bilde Rückstellungen, um mögliche Provisionsrückforderungen bezahlen zu können Achte darauf, dass die Kundenkontakte dir gehören
2018-04-17
25 min
Finanzküche
Wie das Produktinformationsblatt in die Irre führt
Über versteckte Provisionen und Intransparenz Die Abschlussprovisionen bei Versicherungsverträgen sind teilweise doppelt so hoch, wie im Produktinformationsblatt angegeben. Von Transparenz ist die Versicherungsbranche weit entfernt ... Shownotes: Skandal oder normal? Zum YouTube-Kanal von E09 Die wichtigsten Inhalte: Die Abschlussprovisionen für einen Versicherungsvertrag sind oft deutlich höher als angegeben Informationen sollten genau hinterfragt werden Zusätzliche Regulierung von Seiten des Gesetzgebers ist notwendig
2018-03-29
11 min
Finanzküche
Interview mit Finanzplaner Thomas Krosse
"Ohne ein Team bist du nichts" Mein erster Interview-Gast ist mein geschätzter Kollege Thomas Krosse. Wir sprechen über eine sich verändernde Finanzbranche, Honorarberatung, gute Investitionen unter 100 Euro und Thomas wichtigste Erkenntnis der letzten 2 Jahre. Hör einfach rein. Shownotes Zu Thomas Homepage: www.thomaskrosse.de Zum Geldlehrer e.V.: geldlehrer.org Die wichtigsten Inhalte Ohne ein Team bist du nichts Die Honorarberatung steckt noch in ihren Kinderschuhen Die Finanzberatung wandelt sich langsam von einem Verkäufer- in einen Beratermarkt Thomas Buchempfehlung: Geldschule 3.0 (Grischa Schulz) Thomas beste Investition unter 100 €: Zu jeder Geburt verschenkt er 15 E
2018-03-19
43 min
Finanzküche
Bin ich käuflich? Mein Kollege fragt, ich antworte
Vom Hot-Dog-Verkäufer zum Honorarberater Das erste Interview im Finanzküche Podcast. Und der erste Gast bin ... ich. Mein Kollege Thomas Krosse hat den Vorschlag gemacht, mich zu interviewen. Nach etwas Bedenkzeit habe ich schließlich zugestimmt. Du erfährst unter anderem, welche Ziele ich mit der Finanzküche habe, welcher meiner Artikel mir negativ in Erinnerung geblieben ist und ab welchem Angebot ich ins Angestelltenverhältnis wechseln würde. Shownotes Die beste Investition deines Lebens Verein der Geldlehrer Finanzberatung Christoph Geiler Die wichtigsten Inhalte Ab 100.000 € p.a. aufwärts würde ich für ein...
2018-03-13
39 min
Finanzküche
Cleverer Konsum: Wie du sparst, ohne verzichten zu müssen
200 Euro (Netto!) für 1,5 Stunden arbeit. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du sparen kannst, ohne verzichten zu müssen. Ideengeber für den Beitrag ist der Kauf meines neuen Smartphones. Hier habe ich 1,5 Stunden in den Kauf investiert und 200 Euro gespart. Das Beispiel lässt sich problemlos auf andere Produkte übertragen. Die wichtigsten Inhalte: Wer gebraucht kauft, kauft billiger Bei Technik lohnt es sich, auf die top aktuellen Produkte zu verzichten Zeitaufwand und Ersparnis müssen in einem vernünftigen Verhältnis stehen
2018-03-11
07 min
Finanzküche
Umsetzungsprobleme: Warum Wissen allein nicht reicht
Zwischen Wissen und Umsetzung klafft eine gewaltige Lücke In dieser Episode sprechen wir über Umsetzungsprobleme. Denn entscheidend ist letztlich nicht das, was wir wollen, sondern das, was wir tatsächlich umsetzen. Die wichtigsten Inhalte: Zwischen Wissen und Umsetzung klafft eine Lücke Umsetzungskompetenz erwirbst du, wenn du aktiv wirst Erfolg ist ein Prozess
2018-03-06
07 min
Finanzküche
Die maßlose Überschätzung der Aktienmarktrenditen
Warum reale Renditen wichtiger sind als Nominalrenditen Die Inflation sorgt dafür, dass deine Nominalrenditen bei genauerer Betrachtung gehörig schrumpfen. Das solltest du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Die wichtigsten Inhalte: Die Renditen der Aktienmärkte werden häufig überschätzt Entscheidend ist die reale Rendite deines Portfolios (das ist das, was nach Abzug der Inflation übrig bleibt) Darüber hinaus sollten bei einer Betrachtung von Indexrenditen zusätzlich Kosten und Steuern eingeplant werden
2018-02-21
06 min
Finanzküche
Darf ich mit meinem Blog Geld verdienen?
Wie ich die Finanzküche monetarisiere Für Blogger ist das Thema "Monetarisierung" zwangsläufig ein wichtiges Thema. Im Beitrag spreche ich über meine Gedanken zum Thema und was ich in dieser Hinsicht für die Finanzküche geplant habe. Der Beitrag ist Teil der Blogparade von Dominik von Finanziell Frei mit 30. Ist es okay für dich, wenn Blogs monetarisiert werden? Lass es mich wissen. Shownotes: Zur Blogparade Dürfen Blogger Geld verdienen? Die wichtigsten Inhalte: Natürlich dürfen Blogger Geld verdienen Entscheidend ist Transparenz
2018-01-26
07 min
Finanzküche
Rendite? Fehlanzeige! Was Privatanleger falsch machen
Wie wir uns selbst ruinieren und wie wir es besser machen können In dieser Episode sprechen wir über typische Fehler von Privatanlegern und schauen uns an, worauf es bei der Geldanlage ankommt. Shownotes Die 8 relevanten Anlageklassen des Kapitalmarktes im Überblick Warum die Vermeidung von Kosten höchste Priorität hat Die wichtigsten Inhalte: Hohe Kosten und falsches Verhalten ruinieren die Renditen von Privatanlegern Über 90 Prozent des Anlageerfolges ist auf die Wahl der Anlageklassen zurückzuführen
2018-01-23
12 min
Finanzküche
Vermögensaufbau: Die überraschend simple Basiszutat
Wie du durch Ausgaben-Einnahmen-Optimierung vermögend wirst Der erste Schritt um Vermögen aufzubauen ist, einen stabilen monatlichen Überschuss zu erwirtschaften. Dabei sollte dein Fokus auf der Maximierung deines Einkommens liegen. Die wichtigsten Inhalte: Sparen sollte nicht zu Lasten der Lebensqualität gehen Konzentriere dich auf die Erhöhung deiner Einnahmen. Im Gegensatz zu den Ausgaben lässt sich diese Stellschraube nahezu beliebig drehen
2018-01-18
05 min