podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Holz
Shows
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#157 "No Data without Representation", mit Dr. Regula Stämpfli, Kolumnistin, Kommentatorin und Podcasterin
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft No Data without Representation. Oder: Die Demokratisierung der Digitalisierung In dieser Episode des Podcasts "Digital Sensemaker" diskutieren Christoph Holz und Dr. Regula Stämpfli die komplexen Beziehungen zwischen Demokratie und Digitalisierung. Regulas Thesen: "Nicht die Demokratie muss digitalisiert werden, sondern die Digitalisierung demokratisiert. Alle Menschen haben das Recht, gleich zu zählen – wie alle Menschen vor dem Gesetze gleich sind. Was im realen Leben verboten ist, darf auch digital nicht erlaubt sein. No Data without Representation. Wer nicht gezählt wird, verschwindet. Codes sind nie neutral, sondern die ne...
2025-07-29
57 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#154 "Der Fahrsimulator und die notwendige Digitalisierung der Fahrschule", mit Boris Polenske, CEO 123 Fahrschule
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Simulation und Praxis: In dieser Episode sprechen Boris Polenske und Christoph Holz über die Zukunft der Fahrschulen und deren Unterricht. Fahrsimulatoren müssen dem analog steckengebliebenen Fahrschulgewerbe aus dem möglichen Untergang verhelfen. Was bedeuten autonome und elektrische Fahrzeuge für die Branche? Boris und Christoph beleuchten die Herausforderungen in der Fahrschulbranche, die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Auswirkungen von Regulierung auf nötige Innovation. Link zu Boris: https://www.123fahrschule.de/investor-relations-unser-management
2025-03-18
39 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#153 "Experten: Von der Bückware in die Sichtbarkeit", mit Josua Laufer, Experte für Experten
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ diskutieren Christoph Holz und Josua Laufer über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle von Experten. Von der Bückware in die Sichtbarkeit! Was sind die Herausforderungen und Chancen z.B. im Speaking-Markt? Sie reflektieren über die Rolle der Philosophie in der heutigen Gesellschaft und die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben. Link zu Josua: https://expertenportal.com/josua-laufer
2025-03-04
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH
Praktische Anwendung von Prompt Engineering In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Modellen, insbesondere im Hinblick auf Recherche und Textgenerierung. Zudem wird die Zukunft von Google im Kontext der aufkommenden LLMs und KI-Agenten thematisiert. In diesem Podcast wird die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Werbung und Marketing erläutert. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausf...
2025-01-14
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#152 Blockchain-Technologie: Die Lösung für digitale Authentizität?, mit Thomas Zwachte, Wirtschaftspsychologe
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ sprechen Christoph Holz und Thomas Zwachte über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie. Sie beleuchten u.a. die Bedeutung von Vertrauen in digitale Systeme und die Notwendigkeit, die Authentizität von Informationen zu gewährleisten. Als potentielle Lösung wird die Blockchain-Technologie für die Sicherstellung digitaler Authentizität und Vertrauen in Informationen vorgestellt. Kapitel 00:00 Einführung in die Digitalisierung und KI 02:03 Die Rolle der generativen KI und ihre Herausfo...
2024-12-17
36 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#151 Schule und KI oder die Herausforderungen der Digitalen Bildung, mit Simon Winhart, avony AG
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Simon Winhart die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Schulen. Sie beleuchten die Veränderungen in der Technologie, die Rolle der Lehrkräfte, die Unterschiede zwischen digitalen und traditionellen Lehrmitteln sowie die Notwendigkeit einer besseren Infrastruktur für die digitale Bildung. Zudem wird die Notwendigkeit einer effektiven digitalen Schulverwaltung betont, um den Lehrkräften die Arbeit zu erleichtern und den Schülern eine optimale Lernumgebung zu bieten. Kontakt zu Simon: https://ch.linkedi...
2024-12-03
49 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#150 "Generative KI in Unternehmen datensicher einsetzen?", mit Sophie Hundertmark, Chatbot und KI Beraterin
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast diskutieren Christoph Holz und Sophie Hundertmark über die Herausforderungen und Chancen der generativen KI in Unternehmen. Sie beleuchten Themen wie Datenschutz, den Einsatz von Custom GPTs, die Notwendigkeit von Mitarbeiterschulungen und die ethischen Überlegungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Zudem wird die potenzielle Veränderung der Unternehmensstrukturen durch den Einsatz von KI thematisiert. Kontakt zu Sophie: https://www.sophiehundertmark.com/
2024-11-19
37 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#149 KI und Recht: Reguliert uns die EU kaputt?, mit Dr. Lukas Staffler, Digitalwirtschaft und Recht
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ diskutieren Christoph Holz und Rechtsanwalt Dr. Lukas Staffler die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Kontext der Gesetzgebung, insbesondere des AI Acts der Europäischen Union. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen europäischem und amerikanischem Recht, die Rechtsunsicherheit für Unternehmen, die Macht-Asymmetrie in Hochrisiko-Anwendungen und die Herausforderungen für kleine Unternehmen. Kontakt zu Lukas Staffler: lukas.staffler@ra-awz.at
2024-11-12
48 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#148 Sind Deutsche NGO's bei der Digitalisierung schon abgehängt?, mit Maik Meid, Fundraising Manager
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ besprechen Christoph Holz und Maik Meid die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für NGO's (Non governmental organizations) in Deutschland. Maik berichtet über die Bedeutung der Digitalisierung und die Notwendigkeit individueller Ansätze im Fundraising: Warum haben Deutsche NGO's Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Digitalisierung ? Spielt KI überhaupt eine Rolle? Infos und Kontakt zu Maik Meid: https://meid.media/maik/ Kontakt Fundraising-Akademie: https://www.fundraisingakademie.de/startseite/
2024-10-22
37 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#147 Ein autonomer Ausflug ins Silicon Valley, mit Dr. Mario Herger und Christoph Holz
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Christoph Holz hat sich im Silicon Valley zu einem autonomen Ausflug getroffen. Im selbstfahrenden Auto. Sein Mitfahrer ist Dr. Mario Herger. Der lebt seit 2001 im Silicon Valley. Dort forscht er nach Technologietrends, schreibt Bücher dazu und berät Unternehmen zu Themen wie Innovation, Silicon Valley Mindset, Foresight Mindset, Automotive, Künstliche Intelligenz, Kreativität oder Intrapreneurship. Ein Gespräch u.a. über autonomes Fahren, Roboter-Fahrer und warum es immer noch Widerstände gibt. Link zu Mario Herger: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/author/mherger/
2024-10-01
48 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#145 "Schüler gestalten unsere Zukunft", mit Richard, Mojmir und Paul, HTL Spengergasse Wien
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Folge des Podcasts Digital Sense Maker spricht Christoph Holz mit Mojmir Horvath, Paul Wenth und Richard Senger. Sie sind Schülern der HTL Spengergasse in Wien. Sie sind dort Teil der Hochbegabtenförderung und haben ihre Leidenschaft für Informatik entdeckt. Sie schätzen nicht nur das Bildungsangebot an Ihrer Schule, sondern auch die Möglichkeit, in jungen Jahren an Projekten in der "freien Wirtschaft" teilzunehmen. Die Schüler erzählen über die Herausforderungen der KI-Entwicklung, die Notwendigkeit von Programmierern in der Zukunft und ihre eigenen Z...
2024-07-23
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#144 Mit KI in die Zukunft der Arbeit", mit Astrid Brüggemann, Betriebswirtin, Rednerin und Prompt-Engineer
Warum menschliche Beziehungen immer wichtiger werden In dieser Folge des Podcasts Digital Sensemaker diskutieren Christoph Holz und Astrid Brüggemann über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeit. Macht ChatGPT 4 alle Texter arbeitslos? Astrid sieht das anders. Aber Veränderung muss gestaltet werden. Gedankenspiele über die Sonderrolle "der Deutschen". Warum menschliche Beziehungen wichtiger werden und wir durch KI neue Fähigkeiten erlernen können. Und nebenbei gibt es Tipps zum Prompten aus der Trickkiste von Astrid Brüggemann. Link zu Astrid: https://astridbruggemann.com/ ab@astridbruggemann.com
2024-07-18
49 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#143 "Einblicke in die Arbeitswelt von Google", mit Laura Henke, Beraterin für Innovationskultur
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Einblicke in die Arbeitswelt von Google! In dieser Episode spricht Christoph Holz mit Laura Henke am Beispiel von Google über Innovationskultur und Arbeitgeberattraktivität: Wie ermöglichen Unternehmen wie Google Innovationen? Welche Rolle spielt psychologische Sicherheit dabei? Über eine Innovationskultur, die Denken in großen Visionen fördert, aber auch Spiel und Spaß genug Raum gibt. Laura Henke ist Soziologin, ehemalige Programmmanagerin bei Google, Coach und Keynote Speakerin. Hier der Link zu Laura: https://laurahenke.de/programme/
2024-06-25
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#142 "Die dunkle Seite der Digitalisierung", mit Christoph Holz, Keynote Speaker
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Gedankenspiele über die dunklen Seiten der Digitalisierung: Christoph Holz berichtet von einem Fall, bei dem ein junger Mann Opfer von Erpressung und Cybermobbing wurde und sich letztendlich das Leben nahm. Dabei stellt sich die Frage, wer die Schuld trägt und wie solche tragischen Ereignisse verhindert werden können. Was ist die Verantwortung der Social-Media-Plattformen? Können Eltern Ihre Kinder schützen? Wie kann die Gesellschaft Verantwortung übernehmen? Link zu Christoph: https://www.christophholz.com/
2024-06-18
15 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#141 "Online Gerechtigkeit für Musiker", mit Markus Hahn, Co-Founder & CEO der Musikplattform fjalla
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Spotify, Amazone, Weezer usw. sind schon seit langem in der Kritik. Es geht um die ungleiche Verteilung der Einnahmen für die Künstler*. Die Schere wird immer größer: Die wenigen Superstars profilieren sich auf Kosten der "Kleinen". Markus Hahn will das mit seinem Startup " fjalla " ändern. Seine Vision ist es, "Musikerinnen und Independent-Künstlerinnen von den traditionellen Zwängen der Musikindustrie zu befreien", indem sie ihre Fans direkt erreichen, ohne das Eingreifen von Zwischenhändlern wie Spotify und CO. Wie das gehen soll, erzählt er bei den...
2024-06-11
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#140 "Wie kriegt man Software in den Griff?", mit Simon Jiménez, Gründer und CEO von storywise
Gedankenspiele als Trainigslager für eine gelungene Zukunft Software ist da, um die Welt zu verbessern. Aber ihre Entwicklung ist ultra-komplex. Baut man sie? Kauft man sie? Läßt man bauen? In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts diskutieren Christoph Holz und Simon Jiménez das Paradoxon der Softwareentwicklung und die Herausforderungen des Requirements Engineering. Auf deutsch: Der Anforderungsanalyse. Oder anders gesagt, wie findet man heraus, was Steakholder wirklich brauchen? Und wissen sie überhaupt, was sie brauchen. Das Startup "storywise" von Simon macht diese Prozesse effizienter und hilft so beim Requirements Engineering. Links...
2024-06-04
42 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#138 "Was man von Winnetou über digitale Führung lernen kann", mit Christoph Holz, Keynote Speaker, Digital Sensemaker
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode geht es um die Zukunft der digitalen Führung und was wir durch die gesellschaftlichen Strukturen der Apachen, Azteken, aber auch der modernen Clan-geführten Pseudo-Demokratien lernen können. Haben wir am Ende für den Wohlstand die Familie geopfert? Wie erreichen wir wieder verloren gegangenes Sicherheits- und Zugehörigkeitsgefühl? Gedankenspiele mit Christoph Holz. Das Trainingslager für eine gelungene Zukunft.
2024-05-21
34 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#136 " Smarter sparen", mit Martin Granig, Co-Founder der Finanz-App "Monkee"
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode geht es um das Thema Geld - und wie man es im Griff behält. Was sind die psychologischen Aspekte des Geldausgebens? Wie hilft Nudging und Gamification dabei, bewußt zu sparen? Darüber spricht Christoph Holz mit Martin Granig, dem Co-Gründer der Finanz-App "Monkee". "Monkee" ist ein Tiroler Start-up, das zeigt, wie Sparen im Zeitalter der Digitalisierung aussehen kann. Die Vision der Gründer: Menschen dabei zu unterstützen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und sie finanzfit zu machen, indem sie Sparen genauso einfach machen...
2024-05-07
43 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#135 "ChatGPT löst Google als Quelle der Wahrheit ab" mit Christoph Holz, Digital Sensemaker
In diesem Podcast läßt uns Christoph Holz an seinen Gedanken-Experimenten teilnehmen. An einem spannenden Parcours über Kontrollverlust, Moral und die neue Quelle der Wahrheit. Was macht GPT-Training mit meinen Daten? Wird ChatGPT die größte Bibliothek der Welt? Wie wirkt sich die "Korrektheit-Kontrolle" der großen Sprachmodelle auf unser Leben aus? Künstliche Intelligenz wird ja oft als bösartiger Akteur mißverstanden. Die Antwort ist: Nicht durch die Technik blicken wir in Abgründe, sondern die Technik läßt uns in menschliche Abgründe blicken. In diesem Podcast läßt uns Christoph Holz an seinen Gedanken-Experimenten teilnehmen. An einem spannende...
2024-04-30
37 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#134 "Die KI gegen medizinischen und sozialen Fachkräftemangel" mit Oliver Wimmer, CEO und Co Founder von "Herzensapp"
Der Podcast über den Sinn und den Unsinn der Digitalisierung In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts spricht Christoph Holz mit Oliver Wimmer, CEO und Co-Founder von Herzensapp, über Lösungen für den Fachkräftemangel im medizinischen und sozialen Bereich. Sie diskutieren die Rolle der Dokumentation in der Pflege und wie KI-Technologien die Dokumentationsarbeit erleichtern können. Sie sprechen auch über die Family App von Herzensapp, die Transparenz und Kommunikation zwischen Pflegekräften, Patienten und Familienangehörigen ermöglicht. Oliver betont die Bedeutung von Vertrauen und Integration in der Pflege. Das sagt Oliver Wimmer: "Mit dem Startu...
2024-04-23
46 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#133 "Musikbranche: Keine Angst vor KI" mit Jenny Danhausen, Musiklehrerin und globale Unternehmerin
Vom Sinn und Unsinn der Digitalisierung Jenny Danhausen, ist Musikerin und Musiklehrerin. Sie unterrichtet ihre internationalen Schülerinnen und Schüler - ob Gesang, Gitarre oder am Klavier - ausschließlich über Video-Schalten. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Methode? Wie vermittelt Sie Empathie und eine persönliche Verbindung, ohne die Musik nicht funktioniert? Jenny hat sich mit Christoph auch darüber unterhalten, wie man heute als Musikerin Geld verdienen kann, was Spotify zum Lebensunterhalt von Künstlern beiträgt und warum Jenny (noch) keine Angst vor KI hat. Zu Jenny Dannhausen: Jenny ist schon gefühlt ein L...
2024-04-16
32 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#130 “Deutschland KI-Nation?” mit Fabian J.G. Westerheide, CEO & Founder von Rise of AI
Die eigene KI-Kompetenz verbessern In dieser Folge beleuchten Christoph Holz und Fabian Westerheide die Digitalisierung und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erörtern die Definition und Entwicklung der KI sowie die Herausforderungen bei der Identifizierung vielversprechender KI-Startups. Fabian teilt seine Erfahrungen als KI-Investor und betont die Bedeutung der Digitalisierung in Deutschland. Sie diskutieren außerdem den deutschen Weg zur KI-Nation und die Rolle des Staates bei der Förderung von KI. Abschließend geben sie praktische Tipps zur Verbesserung der eigenen KI-Kompetenzen und zur Förderung der Digitalisierung. Fabian J. G. Westerheide, CEO von AI for...
2024-03-26
45 min
little talks
little talks - #220 Christoph Holz | Verliebt in Maschinen, ChatGPT, Bildung, Sucht
Verliebt man sich schneller in Maschinen? Christoph Holz ist Informatiker, Raumfahrttechniker, Start-up-Gründer und ein echter Cyborg, und er entfaltet die Komplexität der digitalen Welt auf eine einzigartige und humorvolle Weise. Seine spannenden Gedankenexperimente werfen nicht nur einen Blick auf den größeren Kontext, sondern zeigen auch die ganz persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen. Als Redner, Podcaster und Hochschullektor nimmt Christoph uns die Angst vor Veränderung und gibt uns zahlreiche übertragbare Anregungen für eine Zukunft, die er so klar und verständlich gestaltet wie kaum ein anderer. Im Podcast-Interview spricht C...
2024-02-09
43 min
MIT HERZ UND HIRN
#10 IT als Spiegel der Gesellschaft – Welche Rolle spielt die Technologie – mit Christoph Holz
Willkommen zur neuesten Episode! Diesmal zu Gast: Christoph Holz, ein echter Guru der digitalen Transformation und ein Meister der Keynote-Vorträge. Heute sprechen wir mit Christoph über die Rolle der IT-Branche in der Gesellschaft – ist sie wirklich der Sündenbock, wie oft behauptet wird? Wir tauchen ein in die Welt der sozialen Medien und erfahren, wie sie mehr über uns als Gesellschaft aussagen, als über die Technik selbst. Christoph teilt mit uns, ob IT menschliche Probleme lösen kann oder ob sie sie nur verschärft. Bereite dich auf spannende Einblicke und eine frische Perspektive auf Technol...
2024-01-25
37 min
Podcasts für Dich
Digitale Revolution - Podcast mit Christoph Holz
Christoph Holz weiß mit Sprachwitz, außergewöhnlichen Beispielen und mit seiner ganz eigenen Art zu begeistern. Seine Vorträge hinter- lassen einen nachhaltigen Eindruck. Er schlägt über die Tech-News hinaus die Brücke zwischen Technologie, Gesellschaft und Wirtschaft und nimmt den Menschen mit sinnstiftenden Ausführungen die Angst vor der Veränderung ... eine Befreiung mit viel nützlichen Erkenntnis- sen und direkt umsetzbar im Alltag. Christoph Holz im TV und Radio: CNBC, ORF, Deutsche Welle, Sat1, Hamburg1, RTL und Welt/N24 Webseite: https://www.christophholz.com/
2023-12-19
56 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#114 “3 Erfolgsfaktoren für KI-Integration in Unternehmen” mit Katharina Mager-Micijevic, Co-Founder "Vor der Welle AI"
Gedankenspiele als Trainingslager für die Zukunft Welche 3 Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg einer KI-Integration bei Unternehmen? Darüber spreche ich heute mit Katharina Mager-Micijevic. Wir sprechen über die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) in unserer Gesellschaft und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Katharina betont, wie wichtig es ist, Ängste und Vorurteile gegenüber KI zu überwinden und einen offenen Dialog zu führen. KI soll nicht nur als Werkzeug, sondern als Partner in der Problemlösung verstanden werden. Katharina teilt ihre Erfahrungen darüber, wie sie mit ihrer Agentur unterschiedlichste Unternehmen dabei unterstützt, KI effe...
2023-12-05
41 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#112 “OpenAI - die Seifenoper” mit Christoph Holz, Keynote Speaker KI & Digitalisierung
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Hintergründe und Analyse zum aktuellen Thema beim derzeit wichtigsten Startup der Welt: In dieser spannenden Podcast-Episode geht es um die Turbulenzen bei OpenAI, die Entlassung von Sam Altman und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Organisation. Es wird die Professionalität und Entscheidungsfindung innerhalb des Unternehmens hinterfragt und die Rolle von Investoren sowie die Zukunft von KI-Entwicklungen wie GPT-4 und GPT-5 diskutiert. Christoph Holz studierte Informatik und Raumfahrttechnik an der TU München. Danach war er am Forschungsinstitut für angewandte Softwaretechnologie unter anderem für BMW und die WH...
2023-11-21
43 min
Digital4Leaders - der Bildungspodcast für Führungskräfte
#59 Verantwortung & Digitalisierung — mit Christoph Holz
Wie digitale Transformatoren mit ihrer Verantwortung umgehen (sollten) Timeline: 00:00 - 00:26 Intro 00:26 - 02:22 Einführung in das Thema 02:22 - 04:10 Vorstellung Christoph Holz 04:10 - 05:16 „Digitalisierung ist die Rache der Nerds“ – wie ist dieses Zitat einzuordnen? 05:16 - 10:40 Warum ist Digitalisierung so disruptiv und anders als das, was wir bisher gemacht haben? 10:40 - 15:35 Wie sollten wir in dieser Gemengelage über Verantwortung nachdenken? 15:35 - 19:01 Wie kann man als digitaler Gestalter seiner Verantwortung gerecht werden? 19:01 - 21:55 Wo wird heute schon verantwortungsvoll mit Digitalisierung umgegangen? 21:55 - 26:56 Wie wird sich in den nächsten 5-10 Jahren Verantwortung und Ethik im Bereich Digitalisierung entwickeln? 26:56 - 28:15 3 Dinge, die Führungsk...
2023-09-01
30 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#64 “Homeoffice für Privat-Detektive” mit Mathias Fuchs, Direktor "Gamification Lab"
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Homeoffice ist Vertrauensarbeit. Die Überwachung der Anwesenheit entfällt. Kontrolle durch den Chef wird ersetzt durch Überprüfung der Leistung. Der Schreibtisch ist also als Leitfossil der Büroära zu betrachten. Home-Office manifestiert den real existierenden Marxismus mit kapitalistischen Mitteln - und Spaß machen soll das auch noch? Mathias Fuchs ist ein Spielekünstler, Musiker und Medienwissenschaftler. Er leistete Pionierarbeit bei der künstlerischen Nutzung von Computerspielen und stellte seine Arbeiten auf der ISEA, SIGGRAPH, transmediale und im Greenwich Millennium Dome aus. Seit 2012 ist er Professor...
2022-08-02
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#63 “Wie wäre es, wenn ich meiner KI moralische Fragen stellen könnte?” mit Sophie Jentzsch, wiss. Mitarbeiterin bei DLR
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Inwiefern ist KI in der Lage, menschliche Dimensionen wie z.B. Moral, oder auch Humor zu lernen? Diese Frage ist sowohl aus wissenschaftlich/methodischer Sicht, als auch im Hinblick auf unsere Gesellschaft und die voranschreitende Digitalisierung hochinteressant. Tools wie die Moral Choice Machine sind dabei eng eingebettet in das Thema Biases in der KI und diskriminierende KI. Sophie Jentzsch hat ihr Studium an der TU Darmstadt an den Fachbereichen Psychologie und Informatik absolviert. Dort entwickelte sie zusammen mit der AIML Gruppe die „Moral Choice Machine“ – Ein Tool, d...
2022-07-19
41 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#62 “Blockchain ändert alles” mit Dr. Philipp Sandner, Gründer des Frankfurt School Blockchain Center
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Blockchain wird die Finanzwelt nachhaltig verändern. Philipp Sandner Sandner sieht in der allgemeinen Entwicklung der Blockchain-Technologien eine langfristige disruptive Innovation, die vor allem den Finanzsektor signifikant verändern wird. Zu seinen Themengebieten gehören die Blockchain-Technologie im Allgemeinen und insbesondere Kryptowerte wie Bitcoin und Ethereum, der digitale programmierbare Euro, Tokenisierung von Rechten und Assets und der Bereich digitale Identität. Prof. Dr. Philipp Sandner hat das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) gegründet. Von 2018 bis 2021 wurde er von der FAZ als einer der “Top 30”-Ökonomen aus...
2022-07-05
45 min
Block52 - Blockchain, Crypto Assets and DLT
Block52 - #161 Interview mit Christoph Holz, Autor, Investor, Speaker
In der heutigen Episode sprechen wir mit Christoph Holz, Autor, Investor und Speaker. Philipp Sandner spricht mit Christoph über die Möglichkeit der dreifachen Buchführung durch Blockchain, den Bitcoin und über die langsamste Datenbank der Welt: die Blockchain.
2022-06-26
36 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#61 “Digitalen Sichtbarkeit von ‘Leisen Menschen’” mit Dr. Tanja Bernsau, CEO der Wiesbadener Social Media Manufaktur
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Ich bin selbst ein waschechter „Intro“ – und habe auch deshalb Social Media als Sprachrohr und Vernetzungsmöglichkeit für mich entdeckt. Denn die Neuen Medien sind nicht nur für Selbstdarsteller eine gute Bühne. Auch „leise Menschen“ können davon profitieren. Ich bin davon überzeugt, dass die Digitalisierung der Kommunikation "uns leisen Menschen" neue Möglichkeiten eröffnet, weil wir hier unsere Stärken ausspielen können. Und so durchaus erfolgreich als Selbständige sein können. Dr. Tanja Bernsau ist Inhaberin der Wiesbadener Social Media Manufaktur. In di...
2022-06-21
42 min
#nxtKNOWLEDGE Podcast POWERD BY Speakers Excellence
Kränkung 4.0: Was Fehlt Zuckerberg's metaverse zum Richtigen Staat | Christoph Holz
Zum Redner - Profil von Christoph Holz: https://www.expert-marketplace.de/redner/christoph-holz/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung/ -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Bl...
2022-06-12
20 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#60 „Ist Data Science die Rache der Statistiker an der Informatik?“ mit Dr. Holger Aust, Data Scientist
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Das Begriffliche Wirrwarr rund um Big Data, Machine Learning und KI wird in der heutigen Folge von Dr. Holger Aust erklärt. Konkret geht es darum, wie Maschinen lernen, wie neuronale Netze funktionieren und was die typischen Aufgaben eines Datenwissenschaftlers sind. Dr. Holger Aust ist Data Scientist und Autor des Buches "Das Zeitalter der Daten". Studium und Promotion in Mathematik und Informatik legten die Grundlage für seine Affinität zu Daten. Seit vielen Jahren betreut er Unternehmen bei der Umsetzung datengetriebener Projekte. Mehr zum...
2022-06-07
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#59 “Der Erste Antidiskriminierungs Bot” mit Meryem Can, IT-Architektin
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Für mich war es in dieser Podcast Folge wichtig zu verstehen, wie es jemanden geht der sich Diskriminierung ausgesetzt sieht. Welchen Beitrag kann die Digitalisierung hierbei leisten, dass unsere Gesellschaft einen respektvollen und wertschätzenden Umgang lernt. Da war es für mich eine gute Gelegenheit einen Blick hinter das erste online Beratungssystems für Diskriminierungsfragen zu bekommen. Meryem Can studierte Informatik an der HU Berlin und hat sich nach diversen Rollen für die Karriere als IT-Architektin entschieden. Zusammen mit Said Haider entwickelt sie als CTO den we...
2022-05-24
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#58 „Systemisches Denken“ mit Kambiz Postchi, Autor, Architekt und Unternehmensberater
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Unternehmen sind als lebende Organismen mit dynamischer Kultur und funktionell abgestimmten Wechselwirkungen komplexer Ordnung zu verstehen. Wie die Digitalisierung diesen Effekt verstärkt, bespreche ich mit meinem Gast Kambiz Postchi. Kambiz Postchi ist Architekt sowie Unternehmensberater mit besonderem Fokus auf systemische Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Team-Coaching und Personalentwicklung. Er ist Entwickler des systemischen Ansatzes nach dem „Open System Model“ ®. Autor der Bücher „Goldene Äpfel – Spiegelbilder des Lebens”, „Spuren der Zukunft – Vom Systemdenken zur Teampraxis” sowie „Der Sinn für das Ganze - Von der fragmentierten Gegenwart zur systemischen Zukunft...
2022-05-10
43 min
Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#108 Digitaler Realismus – Im Talk mit Christoph Holz
Hallo liebe Zukunftsmacher!Heute ist Christoph Holz bei mir im Podcast zu Gast!Warum? Der Keynote Speaker, Informatiker und Raumfahrttechniker erklärt die komplexe digitale Welt auf unvergleichliche und humorvolle Weise. Er ist Start-up-Gründer, Silicon-Valley-Entrepreneur und ein echter Cyborg. Wie kaum ein anderer übersetzt er digitales Wissen in logische Zukunftsszenarien und überraschende Konsequenzen. Seine Tätigkeiten als Redner, Podcaster und Hochschullektor führten Holz von der CeBit und TEDx bis zu Google nach Kalifornien. Auch in dieser Episode sprechen wir wieder über Zukunft - Aber heute ganz speziell über den digi...
2022-05-06
47 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#57 “Immanuel Kant und Data Literacy” mit Katharina Schüller, Initiatorin Data-Literacy-Charta
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Noch nie war statistische Wahrnehmung von Daten in der Öffentlichkeit so präsent wie jetzt. Aber sind Daten nicht vielleicht sogar subjektiv? Eine große Rolle spielt hierbei, welche Daten gemessen werden und welche nicht, eine subjektive Auswahl also. Hier kommt nun die Data-Literacy-Charta ins Spiel. Data Literacy, ist also das Verstehen von Daten als neue Kulturtechnik. Katharina Schüller ist Pionierin in den Bereichen Data Literacy, Datenethik und Datenkultur. Als Statistikerin leitet sie seit fast 20 Jahren eines der ersten und innovativsten Beratungsunternehmen mit Fokus auf Daten...
2022-04-26
50 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#56 „Personal Branding auf LinkedIn“ mit Stephan Park, Quotenchinese, Copywriter & LINKEDIN IMPERATOR
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wer in unserer individualistischen Gesellschaft weiter kommen möchte, macht Werbung für sich selbst. Wie dieses “Personal-Branding” funktioniert und warum man sich trauen kann seine persönlichen Geschichten zu teilen, bespreche ich mit Stephan Park. Stephan ist DER Copywriter (=Werbetexter) auf LinkedIn im deutschsprachigen Raum. Fun Fact: Stephan ist gar kein Chinese, sondern seine Eltern kommen beide aus Korea. Warum bezeichnet er sich dann selbst als “QuotenCHINESE”? Ganz einfach: “QuotenCHINESE” klingt fetziger, als “QuotenKOREANER”. Mehr zu Stephan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/step...
2022-04-12
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#55 „Versicherung gegen Hacker?“ mit Bettina Dietsche, COO Allianz Corporate & Speciality SE
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Digitalisierung bringt neue Schäden. Es gibt Cyber-Einbrüche, Erpressung und böse Viren. Handelsketten haben keine funktionierenden Kassensysteme mehr. Zwar existieren Sicherheitsmaßnahmen, diese können jedoch keinen ganzheitlichen Schutz bieten. Wie das genau geht bespreche ich Bettina Dietsche, Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) Seit Juli 2018 ist Bettina Dietsche als Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) tätig. Im Jahr 2016 wurde sie zum Head of Group O...
2022-03-29
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#54 ”Kein Cyberwar in der Ukraine?” mit Thomas Reinhold, vom Lehrstuhl PEASEC der TU Darmstadt
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Alle sprechen von Cyberwar - dem kriegerischen Hacking - Software als Waffe. Stimmt das auch wirklich? Haben wir etwa Science-Fiction mit der Realität verwechselt? Hat Russland nicht die besten Hacker der Welt? Warum gibt es dann noch Strom in Kiew? Warum werden Atomkraftwerke dort bombardiert? Hacker können die doch einfach abschalten? Hacking ist doch viel billiger als Raketen? Thomas Reinhold beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Technologie und den Herausforderungen der Interaktion zwischen Menschen und Computersystemen. In diesem Kontext steh...
2022-03-15
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#53 „IOT - Die gute Seite der Überwachung?“ mit Simon Kranzer, IT & Systemmanagement, FH Salzburg
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Das S in IOT steht für Sicherheit. Das Internet of Things hat nicht nur Vorteile. Es verspricht Optimierung und Einsparung - jedoch auf Kosten von Datenschutz. Sind die Daten erst mal online, ist Missbrauch nicht mehr auszuschließen. Über die Chancen und Risiken dieser exponentiellen Technik spreche ich mit Simon Kranzer, Senior Lecturer an der FH Salzburg, Department Informationstechnik und Systemmanagement. Simon Kranzer hat Abschlüsse in Telekommunikationstechnik an der FH Salzburg und Computerwissenschaften an der Universität Salzburg. Seit über 20 Jahren arbeitet er als unabhän...
2022-03-01
42 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#52 „Daten als Treibstoff für digitale Ökosysteme“ mit Lisa Höllbacher, CEO & Co-Founder nexyo
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Daten sind nicht das neue Öl, sondern die neue Währung. Google kostet in den meisten Fällen kein Geld - jedoch bezahlt man mit seinen Daten. Was Daten wert sind und wie daraus ganze digitale Ökosysteme entstehen, diskutiere ich mit meinem heutigen Podcast-Gast Lisa Höllbacher, CEO & Co-Founder von nexyo. Lisa Höllbacher ist Startup-Founder, Innovatorin und Expertin für das Thema Data Sharing. Nach ihrem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien sowie Studien in den USA und an der United Nations University MERIT st...
2022-02-15
46 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#51 „Wie funktioniert digitales Mode-Shopping?“ mit Jörg Domesle, CEO & Founder MYBESTBRANDS
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Längst ist es für viele Konsumenten zum Alltag geworden, Mode online zu bestellen. Designerlabel haben so den direkten Zugang zu ihren Kunden gefunden - vorbei an den großen Handelsketten. Die Herausforderung besteht nun darin, so viele Käufer wie möglich zu erreichen. Hier helfen digitale Shopping-Malls wie MYBESTBRANDS. Wie dieses Konzept genau funktioniert erklärt uns mein heutiger Podcast-Gast Jörg Domesle. Jörg Domesle gründete bereits zur Studienzeit in Regensburg sein erstes Unternehmen Jello Shot. 1997, als es Amazon in Deutschland noch nicht...
2022-02-01
39 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#50 „Achtsamkeit in digitalen Zeiten“ mit Lilian Güntsche-Hilgendag, Autorin, Coach & Gründerin von The Dignified Self
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wie man in Zeiten der digitalen Überforderung am besten auf sich selber schaut, diskutiere ich in dieser Folge mit meinem Podcast Gast Lilian Güntsche-Hilgendag. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie wir in der Beschleunigung entschleunigen und dennoch Achtsamkeit mit leidenschaftlichem Arbeits-Spirit verbinden können. Zudem erklärt Lilian wie man trotz der Fülle an Informationen fokussierter arbeiten kann und eine gesunde Balance zwischen virtuellem und realem Leben findet. Lilian Güntsche-Hilgendag ist Gründerin von The Dignified Self und unterstützt seit über 15 Jahr...
2022-01-18
42 min
#nxtKNOWLEDGE Podcast POWERD BY Speakers Excellence
Christoph Holz | Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene, digitale Zukunft
Christoph Holz erklärt die komplexe digitale Welt auf unvergleichliche und humorvolle Weise. Seine spannenden Gedankenexperimente zeigen den größeren Kontext und die ganz persönlichen Auswirkungen auf jeden Einzelnen. Der Informatiker und Raumfahrttechniker weiß, wovon er spricht. Er ist Start-up-Gründer, Silicon-Valley-Entrepreneur, Angel-Investor und ein echter Cyborg. Wie kaum ein anderer übersetzt er digitales Wissen in logische Zukunftsszenarien und überraschende Konsequenzen. Seine Tätigkeiten als Redner, Podcaster und Hochschullektor führten Holz von der CeBit und TEDx bis zu Google nach Kalifornien. Christoph Holz weiß mit Sprachwitz, eindrucksvollen Bildern und außergewöhnlichen Beispielen zu begeistern. Er verbindet...
2022-01-07
31 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#49 „1 Jahr Digital Sensemaker“ mit Patrick Thielen, Podcast-Produzent & Geschäftsführer, Auf Wellenlänge
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Nach einem Jahr „Digital Sensemaker - Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft“ ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Gemeinsam mit meinem Podcast-Produzenten Patrick Thielen spreche ich über die interessantesten inhaltlichen Erkenntnisse und die größten Herausforderungen. Diese reichen von technischen Komplikationen bis hin zur Schwierigkeit weibliche Gäste zu finden. Patrick Thielen hat Biologie studiert und ist heute ein begeisterter Hobby-Ornithologe. Seine Profession ist der Journalismus. Als Geschäftsführer des Podcast-Labels „Auf Wellenlänge“ entwickelt und produziert er hochwertige Audio- und Video-Formate für seine Kunden. Zu...
2022-01-04
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#48 „Nachhaltigkeit durch digitales Modedesign“ mit Anna Franziska Michel, CEO & Founder yoona.ai
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wie kann man die Verschwendung im Modebusiness reduzieren, indem man einen Großteil der Prozessschritte digital optimiert? Mit dieser Frage hat sich mein heutiger Podcast-Gast Anna Franziska Michel intensiv beschäftigt. Ihr Startup yoona.ai ist eine Künstliche Intelligenz, die in Teamarbeit mit Designern neue Modetrends entwickelt. Das reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern verbessert auch die CO2 Bilanz. Anna Franziska Michel studierte Fashion Design und Fine Arts in Berlin, Madrid, Barcelona und Leipzig. 2020 gründete sie das Startup yoona.ai. Mit der einzigartigen B2B-Des...
2021-12-28
36 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#47 „Das selbstfahrende Krankenhaus“ mit Michael Musick, Geschäftsführer Regiomed-Kliniken
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wie weit geht die Automatisierung in der Medizin? Detaillierte Vorschriften und Handlungsanweisungen verlangen von Mitarbeitern im Gesundheitsbereich, dass sie sich schon heute so verhalten als wären sie Roboter. Bewirkt die Digitalisierung im Krankenhaus eine Entmenschlichung der Pflege oder verschafft sie den Mitarbeitern endlich die Freiräume zum Pflegen und Heilen? Über diese Themen spreche ich mit meinem heutigen Gast Michael Musick, Geschäftsführer der Regiomed-Kliniken GmbH. Michael Musick übernahm 2019 als Geschäftsführer für Medizinische Informationstechnologie, Digitalisierung und Telemedizin der Regiomed-Kliniken die Aufgaben der digita...
2021-12-21
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#46 „Inside Microsoft“ mit Armin Skoff, Senior Partner Marketing Advisor, Microsoft
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Microsoft und Apple werden meist als Konkurrenten wahrgenommen, dabei hat Microsoft ganz andere Schwerpunkte im Business Modell. Dem CEO Satya Nadella ist es innerhalb weniger Jahren gelungen, das "verstaubte" Image abzuschütteln und eine moderne Marke zu kreieren. Wie das Netzwerkgeschäft des IT-Riesen am Markt funktioniert und welche Rolle die Vertriebspartner dabei spielen, erklärt uns mein heutiger Podcast-Gast Armin Skoff, Senior Partner Marketing Advisor, Microsoft Österreich. Armin Skoff ist studierter Business Manager, Sprecher und Synchronsprecher und startete seine berufliche Karriere 2005 bei der Assist Communications Werbe...
2021-12-14
42 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#45 „Im Bann der Online-Konferenzen“ mit Bastian Deurer, DYGITIZED Transformation Conference
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Pandemie hat nicht nur Schlechtes hervorgebracht. Zu den guten Dingen gehören verbesserte Homeoffice-Möglichkeiten oder innovative Online-Konferenzen. Natürlich werden wir uns alle wieder persönlich treffen, dennoch haben die digitalen Veranstaltungsformate neue Chancen geschaffen. Zum Beispiel kommt man in Breakout-Sessions mit Speakern und Experten direkt ins Gespräch, die vorher von einzelnen VIPs belegt waren. Mein heutiger Podcast-Gast Bastian Deurer hat die DYGITIZED Transformation Conference ins Leben gerufen und erzählt von den Unterschieden der On- und Offline-Konferenzen. Bastian Deurer ist Co-Founder, Geschäftsführe...
2021-12-07
43 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#44 „Schönheits-OP per Instagram?“ mit Kathrin Karsay, Wissenschafterin & Professorin KU Leuven
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Venus von Willendorf symbolisiert das üppige Schönheitsideal der Frau von damals. Keine 30.000 Jahre später ist Schlankheit das Gebot der Sozialen Medien. Influencer promoten Schönheits-OPs bereits für Jugendliche. Wie Instagram & Co Körperbild und Wohlbefinden junger Menschen beeinflussen, diskutiere ich mit Kathrin Karsay, Expertin für Media and Health Communication. Kathrin Karsay ist Wissenschafterin und Professorin für "Media and Health Communication" an der KU Leuven in Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Medienpsychologie (Sexualisierung, Stereotypen), computervermittelten Kommunikation (Social Media-Nutzung) und Körperbil...
2021-11-30
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#43 „Optimismus als Digitalisierungsstrategie“ mit Laurent Burdin, CEO Space and Lemon Innovations
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Mit einem negativen Mindset kann man Innovationsstrategien eher nicht entwickeln. Wer den gefühlten Digitalisierungsrückstand Deutschlands aufholen will, darf sich nicht von der Kränkung leiten lassen. Im Gegenteil: Man muss einen optimistischen Zugang finden. Wie man zu diesem gelangt und welche Chancen Digital Trendscouting dabei bietet, bespreche ich heute mit meinem Podcast-Gast Laurent Burdin, CEO von Space and Lemon Innovations. Laurent Burdin ist Innovation Thought Leader, Entrepreneur und Keynote Speaker. Der gebürtige Franzose lebt seit über 25 Jahren in Deutschland und hat an der ESCP B...
2021-11-23
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#42 „Hat Journalismus eine digitale Zukunft?“ mit Ingrid Lommer, Journalistin, Internet World
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Moderner Journalismus operiert im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Aufmerksamkeit. Klassischen Medienhäuser fällt es oft nicht leicht ihren Platz in der digitalen Welt zu finden, die längst von Youtubern und Bloggern fern journalistischer Ethik besetzt ist. Mit meinem heutigen Podcast-Gast Ingrid Lommer spreche ich über die neuen Formen des Journalismus und wie soziale Medien darauf Einfluss nehmen. Ingrid Lommer studierte Geschichte und Kommunikationswissenschaft an der Universität München sowie an der University of Edinburgh, Schottland. Sie ist erfahrene Journalistin, Moderatorin und Sprecherin mit themati...
2021-11-16
50 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#41 „Smart City - Effizienz vs. Überwachung“ mit Alanus von Radecki, CEO Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die digitale Stadt soll den Ausgleich schaffen - zwischen Effizienz und Resilienz. Sie soll die Umwelt schützen und zugleich Raum für Entwicklung bieten. Stadt bedeutet Freiheit durch Anonymität. Wird diese Freiheit durch die „Überwachungstechniken" der Smart City wieder in Frage gestellt? Über dieses Thema spreche ich mit meinem heutigen Podcast Gast Alanus von Radecki, CEO des deutschen Daten-Kompetenzzentrums für Städte und Regionen (DKSR). Alanus von Radecki studierte Soziologie und Environmental Governance an der Universität Freiburg und promovierte in Technology Management an der Univ...
2021-11-09
52 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#40 „Virtuelle Realität oder neue Wirklichkeit“ mit Rolf Illenberger, CEO VRdirect
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz VR-Brillen zeigen virtuelle Welten immer wirklicher. Wann kommt die Matrix, in der wir die Realität nicht mehr von der Virtualität unterscheiden können? Philosophen wie Nick Bostrom oder Elon Musk glauben sogar, dass wir bereits in einer 3D-Computersimulation leben. Was mit Virtual Reality wirklich auf uns zukommt, diskutiere ich mit meinem heutigen Podcast-Gast Rolf Illenberger. Rolf Illenberger ist CEO von VRdirect und langjähriger Digital Expert. Die Virtual Reality Plattform von VRdirect ermöglicht es Unternehmen anwendungsbezogene VR-Lösungen zu erstellen, die reale Geschäftsproze...
2021-11-02
43 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#39 „K.I. und Nachhaltigkeit - ein Widerspruch?“ mit Lucas Spreiter, KI Bundesverband Deutschland
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Analyse von Big Data mit Künstlicher Intelligenz verschlingt besonders viel Energie. Müssen wir die K.I. also abschaffen, um das Klima zu retten oder ist das Gegenteil der Fall? Kann Künstliche Intelligenz einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Darüber diskutiere ich mit dem Leiter der Arbeitsgruppe KI und Nachhaltigkeit des deutschen KI Bundesverbands Lucas Spreiter. Lucas Spreiter studierte Mechatronics und Information Technology an der TU München sowie Entrepreneurship an der Shanghai Jiao Tong University. Er ist Co-Founder der Agentur Unetiq GmbH, welche...
2021-10-26
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#38 „Vom Home-Schooling zum Live-Streaming“ mit Daniel Kaufmann, Schüler
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Umstellung auf Homeoffice war schon für viele Arbeitnehmer eine große Herausforderung. Die Schüler hingegen werden oft vergessen. Mein heutiger Gast Daniel Kaufmann hat den Corona Lockdown als 14-Jähriger miterlebt und das Home-Schooling erfolgreich gemeistert. Nicht nur das: Er ist vom Konsumenten der Lehreinheiten zum Produzenten geworden. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Ministrant beim Live-Streaming von Gottesdiensten aus einer leeren Kirche und dem Feedback dazu aus aller Welt. Daniel Kaufmann besuchte zu Beginn des Corona Lockdowns die Hauptschule in St. Johann...
2021-10-19
24 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#37 „Digitale Zukunft des Lernens“ mit Massimo Cancellara, CEO von Easy-Tutor
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Nachhilfe per Videokonferenz ist krisenfest - außer wenn wegen Corona Schularbeiten abgesagt werden, dann ist diese nicht mehr ganz so gefragt. Mit dem CEO und Gründer von Easy-Tutor Massimo Cancellara spreche ich über die Zukunft des Lernens, auch jenseits von Zoom & Co. Denn jede Generation hat ihre Lehrer und Lehrtechniken. Massimo Cancellara studierte Maschinenbau an der Hochschule München. Anfang 2017 gründetet er die Nachhilfeschule Easy-Tutor. Auf der modernen Online-Plattform können Schüler und Studenten einen qualifizierten und geprüften Nachhilfelehrer finden und ganz einf...
2021-10-12
47 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#36 „China als Digitalisierungsprojekt“ mit Anastassia Lauterbach, Leadership Coach, The ExCo Group
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Um den Sprung vom Entwicklungsland in einen Hightechstaat zu schaffen, gibt China alles. Durch große Investitionen hat sich das Land selbst in ein riesiges Digitalisierungsprojekt verwandelt. Auch wenn es die Innovationskraft nicht mit dem europäischen Unternehmergeist aufnehmen kann, kommt durch die unglaubliche Masse am Ende doch oft mehr heraus als bei uns. Über die unterschiedlichen Digitalisierungsfortschritte von China, Taiwan, USA und Europa spreche ich mit meinem heutigen Podcast-Gast Anastassia Lauterbach. Anastassia Lauterbach ist Wirtschaftsexpertin, Autorin und Professorin für Artificial Intelligence & Data an der XU Ex...
2021-10-05
42 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#35 „Startups eat the world“ mit Florian Hübner, CEO von Startup Creator
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Startups sind die Treiber der digitalen Veränderung - weit über ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg hinaus. Sie zeigen den etablierten Unternehmen neue Wege und verändern so ganze Branchen. Auch dort, wo sie nicht erfolgreich sind. Über dieses Thema spreche ich mit meinem heutigen Podcast-Gast Florian Hübner. Florian Hübner ist CEO von „Startup Creator“. Mit seinem Unternehmen ist er Digitalisierungspartner für die Konzeption und Entwicklung digitaler Strategien für Startups, den Mittelstand und Großkonzerne. Startup Creator entwickelt nicht nur individuelle Web- und App-Anwendunge...
2021-09-28
47 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#34 „Die Datenbank, die Leben rettet“ mit Karine Sargsyan, Director International Biobanking, Medizinuniversität Graz
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Manchmal werden Daten nicht alleine in der Datenbank gespeichert, sondern auch deren physikalisches Pendant: Körperflüssigkeiten, Gewebeproben und anderes biologisches Material. Die sogenannten Biobanken bieten eine wichtige Grundlage für medizinische Forschung und Entwicklung. Mein heutiger Podcast-Gast Karine Sargsyan hat die wichtigste Biobank Europas aufgebaut. Karine Sargsyan studierte Medizin, Psychologie und Biochemie in Armenien. Nach ihrer Promotion absolvierte sie die Ausbildung zur Kinderärztin und arbeitete mit Organisationen wie der WHO und UNICEF zusammen. 2006 übernahm Karine die Leitung der Biobank an der Medizinischen Universität Graz. N...
2021-09-21
37 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#33 „IT-Hotspot Dubai“ mit Fabian Dagostin, CEO & Co-Founder Street Life
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Früher als andere haben die Herrscher von Dubai erkannt, dass der Öl-Boom zu Ende gehen wird. Geld ist genug da. Eine neue Zukunft muss her. Kann man Zukunft kaufen? Mein heutiger Podcast-Gast Fabian Dagostin ist in Dubai geboren und aufgewachsen. Mit ihm blicken wir hinter die Kulissen des Booms von Dubai, der nun auch ein IT-Boom werden soll. Fabian Dagostin hat sein Startup „Street Life“ in Dubai gegründet und die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte hautnah miterlebt. Street Life ist ein Ökosystem, das Reisenden die Möglichke...
2021-09-14
34 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#32 „Die Disruptions-DNA“ mit Britta Daffner, Data & Technology Transformation, IBM
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Kein Land ist besser in der technischen Disruption als Deutschland - im 19. Jahrhundert. Aus Erfolgen kann man bekanntlich nichts lernen. Aber Disruption kann Teil der Unternehmenskultur, also der DNA eines Unternehmens, werden. Mit dieser kulturellen DNA hat sich mein heutiger Podcast-Gast Britta Daffner intensiv beschäftigt. Britta Daffner ist Autorin, Executive Coach und Practice Leader für Data and Technology Transformation bei IBM. Als Gründerin des Shine.Circle arbeitet sie mit Führungskräften daran, ihr eigenes exponentielles Wachstum auszuschöpfen und ihre Fähigkeiten erfolgre...
2021-09-07
35 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#31 „Der Clown und die Digitalisierung“ mit Clownduo Herbert & Mimi
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Das Clowntheater ist eine wunderbare Metapher für den digitalen Wandel. Der weiße Clown repräsentiert die etablierte Gesellschaft. Er macht die Regeln, an denen er am Ende selbst scheitert. Der rote Clown bricht die Regeln. Er ist der Treiber für die Veränderung und sich seiner eigenen Macht nicht bewusst. Mit meinen Podcast-Gästen Herbert & Mimi spreche ich über die Lehren daraus und was man vom Clowntheater über Public Speaking lernen kann. Helga Jud und Manfred Unterluggauer fanden sich 1999 zum Clownduo CoCo’ zusammen und begeist...
2021-08-31
38 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#30 „Zukunft ist menschlich“ mit Andera Gadeib, Chief Experimentation Officer, Dialego AG
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Digitalisierungsängste beherrschen die Mediendebatte. Mein heutiger Podcast-Gast Andera Gadeib entwickelt eine positive Gegenthese, die eine konstruktive Diskussion zulässt und anschaulich verdeutlicht, warum beim Thema Digitalisierung der Mensch in den Mittelpunkt der Betrachtung gehört. Andera Gadeib ist Online-Enthusiastin und Vollblut-Entrepreneurin. Die Wirtschaftsinformatikerin und -wissenschaftlerin studierte an der RWTH Aachen, der Maastricht University/Niederlande und der George Mason University/USA. 1999 gründete sie die digitale Marktforschungsagentur Dialego. Andera Gadeib ist Vizepräsidentin des Bundesverbands IT-Mittelstand – bitmi. Mehr zu Andera auf LinkedIn und auf ihrer Website. Bu...
2021-08-24
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#29 „Die Jägerin der verlorenen Software-Fehler“ mit Evelyn Haslinger, Female Entrepreneur des Jahres
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Nach dem zweiten Hauptsatz der Informatik sind Fehler in der Software der Normalfall. Leider sind es gerade diese Fehler, die Hackern Angriffsmöglichkeiten bieten, um ganze Firmenketten lahmzulegen und erpressbar zu machen. Warum Fehler unausweichlich sind und wie man diese findet, erklärt uns mein heutiger Podcast-Gast Evelyn Haslinger, Female Entrepreneur des Jahres. Evelyn Haslinger wurde 2021 mit dem Österreichischen Gründerpreis Phönix als Female Entrepreneur des Jahres ausgezeichnet. Evelyn studierte Computer Science an der Johannes Kepler Universität Linz und der Oxford Brookes University. Sie ist Fou...
2021-08-17
44 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#28 „Biohacking - Die Optimierung des Menschen?“ mit Thomas Lechner, Luminousred
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Selbstverbesserung des Menschen - auch mit biologischen Mitteln - ist ein alter Gedanke aus der Aufklärung. Die Erleuchtung wurde erst möglich als die Philosophen vom Beruhigungsmittel Wein auf die Aufputschmittel Kaffee und Tee umstiegen. Mit der digitalen Revolution erfolgte der Umstieg auf Red Bull. Kann man die Leistungsfähigkeit des Menschen mit digitalen Mitteln verbessern? Wollen wir das auch? Darüber weiß mein Gast Thomas Lechner genauer Bescheid. Der promovierte Architekt Thomas Lechner hat einen Master in Lichtdesign und Innovationsmanagement. Er ist Startup Gründe...
2021-08-10
49 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#27 „Mythos - Jobverlust durch Digitalisierung“ mit Michaela Ernst, Chefredakteurin von Sheconomy
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Überwachung, Stress und Arbeitslosigkeit - sieht so die Zukunft des Arbeitens aus? Mit nichts kann man Geschichten besser verkaufen als mit Angst. Doch was ist an diesem Mythos wirklich dran? Durch die Befragung jener Menschen, die direkt von der digitalen Transformation betroffen sind, ist Michaela Ernst zu überraschenden Ergebnissen gekommen. In dieser Podcast-Folge räumt sie mit den Vorurteilen rund um Industrie 4.0 und der Zukunft der Arbeit auf. Michaela Ernst ist Journalistin, Autorin und Arbeitsdenkerin - mit den Schwerpunkten digitaler Wandel und innovative Wirtschaftsformen. Sie ist Mit...
2021-08-03
50 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#26 „Das ewige Scheitern des Software Engineering“ mit Robert Lüders, Trainer und Coach für agiles Arbeiten
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Ursprünglich dachten wir Software Engineering wäre eine minderwertige Ingenieurdisziplin, da früher nahezu alle Programmierprojekte gescheitert sind. Mittlerweile haben sich in der Software Entwicklung die sogenannten agilen Methoden durchgesetzt - also das Gegenkonzept zum klassischen Engineering. Mehr noch: Diese Arbeitsweise etabliert sich nun auch in vielen anderen Disziplinen. Software ist also nicht am Engineering gescheitert, sondern das Engineering an der Software. Den täglichen Wahnsinn der agilen Methoden lebt mein heutiger Gast Robert Lüders. Robert Lüders ist Trainer, Coach und Berater für agiles...
2021-07-27
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#25 „Macht das Smartphone süchtig?“ mit Bernd Hufnagl, Neurobiologe und Hirnforscher
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Ein Architekt sieht sein fertiges Produkt erst Jahre später bei der Firstfeier - wenn überhaupt. Software ist anders: Als das „Hello World!“ meines ersten Computerprogramms am Bildschirm erschien, war ich begeistert. An diesen Dopaminstoß kann ich mich noch gut erinnern. Programmieren macht süchtig, weil das Erfolgserlebnis sofort eintritt. Was Hormone sonst noch mit unserem Hirn machen, wenn wir Informationstechnik verwenden, diskutiere ich mit meinem heutigen Gast Bernd Hufnagl. Bernd Hufnagl ist Neurobiologe, Buchautor und Redner. Er hat Biologie und Medizin studiert und war zehn Jahre lan...
2021-07-20
46 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#24 „Die Vermessung der Welt“ mit Stefan Thurner, Komplexitätsforscher, Physiker und Ökonom
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Andere Käufer Ihres Buches haben auch folgende Bücher gekauft. Diese Art komplexer Netzwerkanalyse kennen wir von Amazon. Wie wäre es mit Komorbiditäts-Netzwerken? Andere Patienten mit Ihrer Krankheit haben auch noch folgende Krankheiten bekommen. Kann uns die Komplexitätswissenschaft die Welt erklären? Darüber spreche ich mit einem der führenden Komplexitätsforscher Europas und Präsident des Complexity Science Hub Vienna Stefan Thurner. Stefan Thurner ist Physiker, Ökonom und Autor. Seit 2009 ist er Professor für die Wissenschaft Komplexer Systeme an der Medizinis...
2021-07-13
34 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#23 „Netflix vs. Demokratie“ mit Marcus S. Kleiner, Medien- und Kulturwissenschaftler
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Früher fand Demokratie im öffentlichen Raum der Agora statt. Heutzutage kommunizieren wir per Lichtgeschwindigkeit durch die postmodernen Kanäle der Digitalisierung. Demokratie ist eine Frage ihrer Medien geworden. Und diese verändern sich. Neue Medien bringen Demokratiekonzepte in Gefahr. Mit diesen Gefahren hat sich mein heutiger Gast Marcus S. Kleiner auseinandergesetzt. In seinem Buch „Streamland" fragt er sich wie Netflix, Amazon Prime und Co unsere Demokratie gefährden. Marcus S. Kleiner ist Autor, Publizist und Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH Berlin Universit...
2021-07-06
49 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#22 „Die Machtfrage in der Automobilindustrie“ mit Mario Herger, Technology Trend Researcher und Autor
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Während fahrerlose Autos längst durch das Silicon Valley kurven, ist man bei uns vielfach noch überzeugt: „Das kommt nie!“ Warum ist die Zukunft so ungleichmäßig verteilt? Während gerade Deutschland Vorreiter im Automobilbau war, findet es sich heute unverhofft in einer Aufholjagd. In meiner neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Autor und Technology Trend Researcher Mario Herger über die Machtfrage in der Automobilindustrie. Buchtipp: "Der letzte Führerscheinneuling: … ist bereits geboren."
2021-06-29
57 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#21 „Bekenntnisse eines IT-Nerds“ mit Christoph Holz, Digital Sensemaker Host
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz In meinem Podcast diskutiere ich jede Woche mit einem Gast über den Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Und zu dieser gibt es ja bekanntlich viele unterschiedliche Perspektiven und Ansichten. Aber wieso eigentlich? Ganz einfach: Perspektiven sind geprägt durch unsere Weltanschauung - sie bildet die Basis unserer Wahrnehmung. Um zu erklären wie meine Weltanschauung entstanden ist, führe ich dieses Mal ein Gespräch mit mir selbst.
2021-06-15
45 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#20 „Hat Social Media eine Zukunft?” mit Thomas Thaler, Facebook Marketing Experte
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz "Warum sind Social Media Werbeanzeigen sinnvoller als jene in klassischen Medien?" In der heutigen Podcast-Folge von Digital Sensemaker beleuchten mein Gast Thomas Thaler und ich, wie sich Werbung durch Digitalisierung verändert hat. Der führende Facebook Marketing Experte im deutschsprachigen Raum gibt dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen von Facebook.
2021-06-08
57 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#19 „Sales Automation als Gegenmittel zu DSGVO” mit Ingrid Eppensteiner, Digital Media Consultant und Sales, CATRO
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz "Wie verändert sich unsere Arbeitswelt durch die Digitalisierung?“ In der heutigen Podcast-Folge von Digital Sensemaker spreche ich mit Ingrid Eppensteiner über den New Way of Working. Als zertifizierte Marketing Automation Managerin und Digital Media Consultant & Sales bei CATRO erzählt sie außerdem wie man Sales Automation als Gegenmittel zur DSGVO einsetzen kann.
2021-06-01
41 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#18 „Amazon in Irland“ mit Stefan Hintner, Western Union Business Solutions
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wir haben Krieg durch Wirtschaftswachstum ersetzt. Globalisierung ist das Friedensprojekt des 20. Jahrhunderts. Niemand macht das besser als Amazon. Amazon als Friedensprojekt? Wie schaut es dort wirklich aus? Mein heutiger Gast Stefan Hintner muss es wissen - er war einige Zeit für den Handelsriesen tätig. In dieser Podcast-Folge von Digital Sensemaker spreche ich mit ihm über Amazon in Irland.
2021-05-25
39 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#17 „IT-Nahversorgung“ mit Alfred Gunsch, Certified Data & IT Security Expert
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Nach einem Hackerangriff wurde die größte Kraftstoff-Pipeline der USA vor wenigen Tagen wieder hochgefahren. Die Betreiberfirma hatte den Tätern vermutlich einige Millionen Dollar gezahlt - in nicht zurückverfolgbarer Kryptowährung. Kann man sich vor solchen Hacker-Angriffen schützen? Wenn ja, wie? Über dieses Thema spreche ich mit Alfred Gunsch, Certified Data & IT Security Expert und Geschäftsführer der Software Company Siplan GmbH. Siplan GmbH
2021-05-18
35 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#16 „Quantenchemie“ mit Nicole Holzmann, Senior Quantum Scientist bei Riverlane, Cambridge
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wann kommt der Quantencomputer? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit der Quantenchemikerin Nicole Holzmann darüber, was Quanten eigentlich sind, wie ein Quantencomputer funktioniert - oder warum eben noch nicht - und wie man mit Quanten die Welt verbessern könnte. Das britische Unternehmen Riverlane entwickelt innovative Software, um die Leistung von Quantencomputern zu entfesseln.
2021-05-11
33 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#15 „Kryptobörsen“ mit Bernhard Blaha, CEO Blocktrade Luxemburg
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wie handelt man eigentlich mit Kryptowährungen? Seit es Geld gibt, gibt es Tauschhandel. Davor war es kompliziert. Börsen gibt es schon lange. Seit einiger Zeit kann man auch mit "verrückten" Dingen handeln. Dinge, die es in der wirklichen Welt gar nicht gibt, sondern nur im Cyberspace. Über den Handel mit Kryptowährungen spreche ich mit Bernhard Blaha, dem Geschäftsführer von Blocktrade, einer Börse für Kryptowährungen. Blocktrade
2021-05-04
35 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#14 „Michelangelo's Building Information System“ mit Steffen Robbi, CEO Digital Findet Stadt
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz In der aktuellen Folge von Digital Sensemaker geht es um die Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Was hat Michelangelo mit der heutigen Bauwirtschaft zu tun? Was sind digitale Zwillinge? Wie werden Gebäude in Zukunft nachhaltig genutzt? Über diese Frage spreche ich mit meinem Podcast-Gast Steffen Robbi. Er ist Geschäftsführer von Digital Findet Stadt, einer Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft. Digital Findet Stadt
2021-04-27
38 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#13 „Jericho's digitale Stadtmauer“ mit Ali Carl Gülerman, CEO & General Manager Radar Cyber Security
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz In der heutigen Podcast-Folge von Digital Sensemaker erhalten wir spannende Einblicke in die Welt der Cyber Security. Wie können wir uns im Rahmen der Digitalisierung vor Angriffen schützen? Die Einbrecher im Internet heißen Hacker, haben sich weiterentwickelt und richten jede Menge Schaden an. Mein Gast Ali Carl Gülerman hilft mit einem Cyber Defense Center, dass seine Kunden nicht gehackt werden können. Radar Cyber Security
2021-04-20
59 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#12 „Schwarmintelligenz“ mit Thierry Buecheler, Oracle Innovation & Architecture Management
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Das heutige Thema ist älter als die Menschheit selbst. Kollektive Intelligenz, auch Schwarmintelligenz genannt, gibt es beispielsweise bei Bienen oder Ameisen. Mein Podcast-Gast Thierry Buecheler hat sich in seinem Buch „Crowds and Swarms“ intensiv mit dieser Form der Intelligenz auseinandergesetzt. Wie Schwarmintelligenz beim Menschen funktioniert, erklärt er mir in dieser Podcast-Folge. Thierry Buecheler Linkedin
2021-04-13
45 min
#nxtKNOWLEDGE Podcast POWERD BY Speakers Excellence
Die digitale Weltordnung nach Corona | Christoph Holz
Christoph Holz erklärt die komplexe digitale Welt auf unvergleichliche und feinsinnige Art und seine spannenden Perspektiven zeigen den größeren Kontext, aber auch die ganz persönlichen Auswirkungen auf den Einzelnen. Der Informatiker und Raumfahrttechniker weiß, wovon er spricht. Er studierte an der TU München, ist Start-up-Gründer, Silicon-Valley-Enterpreneur, Business-Angel, ein echter Cyborg und überzeugter Querbinder. Wie kaum ein anderer „übersetzt“ er digitales Wissen in logische Zukunftsszenarien und überraschende Konsequenzen. Seine Tätigkeit als Redner, Moderator und Hochschullektor führte Holz von der CeBit und TEDx bis zu Google in Kalifornien. Christoph Holz weiß mit Sprachwitz, eindrucksvollen Bildern und außergewöhnlich...
2021-04-07
27 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#11 „German Digital Angst“ mit Rolf Schmiel, TV-Psychologe & Keynote Speaker
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Ein Gespenst geht um - in Europa und der Welt. Dieses Gespenst heißt Digitalisierung. Das Wort Neophobie beschreibt die Angst vor dem Neuen. Und dieses Neue, die Software, ist unsichtbar. So wie Genmanipulation oder Atomenergie. Vielen Menschen macht das Angst. In der heutigen Podcast-Folge von Digital Sensemaker spreche ich mit Deutschlands bekanntestem TV-Psychologen Rolf Schmiel über die „German Digital Angst“.
2021-03-16
46 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#10 „Kapitalismus-Schüchternheit“ mit Lena Schiller, Co-Director bei House of Leadership
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Im Kapitalismus ist es gelungen, Europa aus der Armut zu heben und die Kindersterblichkeit extrem zu reduzieren. Seit 70 Jahren haben wir den Krieg durch Wirtschaftswachstum ersetzt. Gerade werden wir Zeitzeugen seiner Digitalisierung. Die nächsten Stufe: Netzwerk-Kapitalismus oder auch Plattform-Kapitalismus genannt. Mein heutiger Gast Lena Schiller sagt, Kapitalismus ist gut. Aber nur, wenn er durch seine Kritik besser wird. House of Leadership Buchtip Der Klassiker von Schumpeter
2021-03-09
46 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#9 „IT-Nerds an die Macht“ mit Gerald Lembke, Professor, Speaker & Business Coach für Digital Media
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Wie sich die Zeiten geändert haben: Von belächelten Außenseitern sind IT-Nerds zu den Gestaltern der Zukunft geworden. Aber die Zukunft wird nicht mehr gestaltet, sie wird programmiert. Werner von Siemens, Karl Benz - die Nerds von damals haben Deutschland groß gemacht. Heute ist Tesla so wertvoll wie die gesamte deutsche Automobilindustrie. Wieso wir in der Digitalisierung zurückliegen, diskutiere ich mit Professor Gerald Lembke. Gerald Lembke Buchtip: Die Lüge digitalen Bildung verlernen
2021-03-02
42 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#8 „Das Ende der Entfremdung“ mit Daniel Szabo, Startup-Gründer, Autor & CEO von Körber Digital
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Vielfach wird Industrialisierung heute noch idealisiert. Streng genommen haben wir sie damit aber überwunden. Massenfertigung und Massengeschmack war gestern. Das Internet der Dinge - also Sensoren und Steuerung bis in den letzten Winkel - sowie Künstliche Intelligenz versprechen nun, den nächsten Sprung in der Produktion einzuleiten. Was an dieser Theorie dran ist, bespreche ich mit meinem heutigen Gast Daniel Szabo. Der Link zu Körber Digital Informationen zu Top-Speaker Christoph Holz Podcast-Produktion: Auf Wellenlänge
2021-02-23
43 min
little talks
little talks - #65 Christoph Holz | Digitalisierung und Technologie
Digitalisierung ist ein Mythos! Wie ist es, wenn man einen Chip in seiner Hand implantiert hat? Vermutlich können nicht viele Menschen diese Frage beantworten, Christoph Holz allerdings schon. Christoph Holz ist Expert Speaker für digitale Revolution. Unterhaltsam, redegewandt, einzigartig und geistreich - das ist Christoph Holz. Seine unterhaltsamen, informativen und motivierenden Talks stellen stets den unternehmerischen Mensch und seine Fähigkeiten vor die Technologie. Im Podcast-Interview spricht Christoph Holz über Mythen, die Möglichkeiten, die Eigenverantwortung und sein Markenzeichen. Christoph Holz Expert Speaker für digitale Revolution LinkedIn www.christophholz.com ...
2021-02-19
41 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#7 „PC-Einbruch auf Rechnung“ mit David Winkler, Geschäftsführer Strong-IT GmbH
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Moderne Actionfilme kommen ohne ihn nicht mehr aus: Dem Hacker. Das Team der Guten oder der Bösen hat einen charismatischen Chef, einen Muskelprotz, eine Schönheit und einen Hacker. Dieser kann alles knacken: Die Daten der CIA, die Fernsteuerung des Autos oder die Firewalls wichtiger Firmen. In dieser Folge erklärt David Winkler, welche Fehler vermieden werden sollten, damit kein gravierender Schaden durch die Angreifer entsteht. Der Link zum Gast: Linkbeschreibung
2021-02-16
40 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#6 „Videokonferenz zum Riechen“ mit Kathrin Kränkl, CEO KKR Consulting, Gallup Stärken Coach & Power Facilitator
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Im Lockdown hat die Videokonferenz die meisten persönlichen Treffen ersetzt. In dieser Folge spreche ich mit Kathrin Kränkl wie sich Videokonferenzen entwickelt haben, ob durch die digitale Kommunikationsform wichtige Aspekte persönlicher Meetings verloren gehen und was eine richtig gute Videokonferenz ausmacht. Eine wichtige Rolle spielen dabei Gerüche - wie das in Videokonferenzen funktioniert? Wir machen das Experiment. Hier die Links zu Kathrin Kränkl: Linkbeschreibung Linkbeschreibung
2021-02-09
43 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#5 „Hat das Finanzsystem eine Zukunft?“ mit Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science, ETH Zürich
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Früher haben wir mit Münzen bezahlt, dann mit Banknoten. Heute gibt es Kryptowährungen wie Bitcoin. Müssen wir die Wirtschaft neu erfinden? In dieser Folge spreche ich mit dem Physiker und Soziologen Dirk Helbing über das Finanzsystem der Zukunft. Er ist Professor für Computational Social Science am Department für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften sowie Mitglied des Informatikdepartments der ETH Zürich.
2021-02-02
34 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#4 „Warum gibt es noch Städte, wenn jeder ein Handy hat?“ mit Tobias Strebitzer, Co-Founder & CTO von MagLoft
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz In dieser Folge geht es um das Ende der Urbanisierung - durch Digitalisierung. Im Lockdown hat das Smartphone als Infrastruktur zur Beziehungspflege der Stadt den Rang abgelaufen. Mein Gast Tobias Strebitzer hat diese Entwicklung schon vor Jahren kommen sehen. Workshops in San Francisco, Dubai oder Singapur. Ausbildung in New York. Kultur in London. Kein Problem. Unsere eigene Stadt haben wir immer dabei: Das Smartphone. Die empirischen Untersuchen sind in diesem Buch zusammengefasst: Linkbeschreibung
2021-01-26
34 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#3 „Alan Turing und sein Sprachassistent“ mit Dan Borufka, Co-Founder & CTO von Heylama
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Sprachassistenten sind das spannende Thema dieser Folge. Dan Borufka, der Mitentwickler des smarten Sprachassistenten "Bixby" der Samsung Galaxy Smartphones, erzählt wie moderne Sprachsteuerung überhaupt funktioniert, wie eine Maschine von uns lernt bzw. wie lange sie dafür braucht. Weiters diskutieren wir warum Menschen beim Gebrauch von Siri & Co anders sprechen und ob diese wirklich unsere Gedanken lesen können. Links: Christoph Holz Dan Borufka
2021-01-19
38 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#2 „Stalin und der Supercomputer“ mit mit Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science, ETH Zürich
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die letzten Jahrhunderte waren geprägt von zentralistischen Ideen - und diese sind gescheitert. Warum haben so viele Denker ein Problem mit Dezentralisierung? In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Dirk Helbing über eine Welt, in der Systeme im Stande sind, sich an ihre Umgebung anzupassen, lokale Lösungen besser sein können als zentrale und warum Autos Ampeln steuern sollten und nicht umgekehrt. Christoph Holz Prof. Dr. Dirk Helbing
2021-01-12
36 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#1 „Was können wir von Winnetou über die digitale Führung lernen?“ mit Gernot Jochum-Müller, Organisationsberater
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz „Führen“ ist ein sehr altes Konzept - vielleicht so alt wie die Menschheit selbst. Aus der Vergangenheit haben wir gelernt, Führung über Hierarchien zu organisieren. Das ist zwar effizient, aber nicht resilient, also nicht widerstandsfähig. Wie funktioniert Führung im digitalen Zeitalter, z.B. im Homeoffice? Was ist informelle Führung und wie funktioniert diese? Über diese Themen spreche ich mit meinem Gast Gernot Jochum-Müller. Christoph Holz Gernot Jochum-Müller
2021-01-05
37 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung und Zukunft: Trailer
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiere ich mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und frage nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Link zu Christoph Holz
2020-12-30
03 min
Nüchtern mit Vlada - Podcast
#18 Interview mit Christoph Holz über die Kampagne 'Alkohol? - Kenn dein Limit' der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Christoph Holz ist wissenschaftlicher Referent der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Bereich Suchtprävention. Er stellt die Kampagne 'Alkohol? - Kenn dein Limit' und ihre Ziele vor. Auch, sprechen wir darüber, wie junge Menschen auf das Thema Alkohol und den verantwortungsvollen Umgang damit, aufmerksam gemacht werden können. Welche Herausforderungen es gibt, junge Menschen mit einer solchen Kampagne zu erreichen & wie junge Menschen es schaffen können sich abzugrenzen, obwohl andere in ihrer Clique Alkohol trinken. Und vieles mehr! Für Erwachsene ist natürlich auch etwas dabei!Wenn ihr mehr über die Kampagne...
2020-08-19
32 min