Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Karsten

Shows

State of Process AutomationState of Process Automation217 - Change im Mittelstand: Wie ein CDO seine Erfahrungen nutzt, um wirksamen Wandel zu gestalten | Karsten RösenerIn dieser Episode spreche ich mit Karsten Rösener, Chief Digital Officer, WARSTEINER Brauerei.Wir sprechen über folgende Themen:Wie startest du eine IT-Transformation im Mittelstand richtig?Welche Schritte helfen dir, ein Zielbild für deine IT zu entwickeln?Wie holst du Kollegen ohne IT-Verständnis ins Boot?Wie schaffst du Vertrauen im C-Level für neue IT-Projekte?Wie gehst du mit Widerständen bei Veränderungen um?Was tun, wenn Mitarbeiter Angst vor Automatisierung haben?Warum brauchst du Key-User für erfolgreiche Veränderungen?Wie erkennst du, ob dein Projekt zu groß geplant is...2025-05-1030 minder-rumtreibaerder-rumtreibaerFolge 65Es musste ja mal so kommen Ich berichte euch vom Neusten !! Hier zwei Empfehlungen für euch. Reise in die Vergangenheit und eine Folge vom lieben Daniel https://www.podcast.de/episode/654296929/ks-004-durchfahrtshohen-mit-chris Ein Format, wo mich der liebe Karsten, der hier selber interviewt wird, wo er am überlegen ist mich selber vorzuschlagen. Es nennt sich Fidis Nacht https://www.youtube.com/watch?v=sIJ3ZUCBwgw&t=219s Viel Spaß beim Hören/Ansehen und ganz lieben Dank für euren Lausch2025-03-3114 minLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldEp. 111: Christoph Götz, wie bleibt eine Hilfsorganisation mit 1000 Jahren Geschichte zukunftsfähig?In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten Drath mit Christoph Götz, Regionalgeschäftsführer des Malteser Verbunds. Die Malteser sind eine christliche Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt – sei es durch Katastrophenschutz, medizinische Versorgung, soziale Dienste oder Flüchtlingshilfe.Christoph Götz gewährt spannende Einblicke in die Strukturen und Herausforderungen der Malteser. Er erklärt, was es bedeutet, Ehrenamtliche zu führen, und warum Selbstfürsorge für Helfer*innen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdemgibt er Einblicke in den wirtschaftlichen Bereich des Verbundes, beschreibt die besondere Art der Führung, die in einer so...2025-02-211h 18BrettspielbarBrettspielbarSpecial Pegasus Spiele 2024 Shownotes Wir waren auf dem Presse-Event von Pegasus Spiele in Friedberg und berichten aus dem Auto heraus über unsere Ersteindrücke. Ergänzend konnten wir einige Interview führen. Viel Spaß beim Hören der Episode. 00:00:00 Intro 00:00:23 Mit 220 unterwegs 00:01:42 Ich habe fertig Ich habe fertig Marco Teubner 2-5 Spielende 5-20 Minuten ab 8 Jahre 00:05:28 Marco Teubner 00:08:54 Pixies Pixies Johannes Goupy 2-5 Spielende 20-30 Minuten ab 8 Jahre 00:13:43 Dorfromantik – Sakura Dorfromantik – Sakura Lukas Zach...2024-09-221h 15State of Process AutomationState of Process Automation182 - Stakeholder Management: Wie man skeptische Stakeholder gewinnt & innovative Projekte vorantreibt (Erfahrungen aus der Praxis)In dieser Episode spreche ich mit Dr. Anke Sax, Geschäftsführerin (COO/CTO), KGAL GmbH & Co. KG (KGAL), Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions, FIEGE, und Karsten Keil, Mitglied des Management Boards (Vice President Group IT & Digitization), Schnellecke Logistics SE sowie Mitglied des Board of Directors bei Brighten Consulting. Wir sprechen über folgende Themen: Wie identifizierst du die richtigen Stakeholder für dein Projekt? Wie baust du Vertrauen zu Stakeholdern auf, die Veränderungen ablehnen? Wie validierst du eine Geschäftsidee, bevor du sie Stakeholdern präsentierst? Wie gehst du mit int...2024-09-1444 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussia mit Trinkpause und Traumtoren zum Erfolg - Nun kommt der MeisterBorussia hat ihren Job gemacht: Sie hat in der ersten DFB-Pokalrunde 3:1 bei Erzgebirge Aue gewonnen. Warum die Geschichte nach dem Rückstand und anderen Widrigkeiten vor der Pause dennoch hintenr aus souverän war, sagen unsere Reporter Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcasts. Und auch, welche Gegner sie sich für die zweite Runde wünschen.Ein großes Thema im Vorfeld des Spiels war die Trennung von Christoph Kramer. Emotional war sein Abschied, warum er aber sportlich völlig korrekt ist und welche Hoffnung für die Zukunft besteht, das ist im Mitt...2024-08-1949 minPflege Digital PodcastPflege Digital Podcast075 - Karsten Stüber (Diakonie Gütersloh) | Diakonie in Brasilien, Afrika, Norwegen | Prozesse schaffenWas wir im Ausland über Sozialwirtschaft lernen können In dieser Folge spreche ich mit Karsten Stüber, Vorstand der Diakonie Gütersloh. Darüber hinaus ist er Teil des Präsidiums der Kaiserswertha Generalkonferenz und erhielt so tiefgehende Einblicke in die Funktionsweise der Sozialwirtschaft im Ausland. Im Podcast spricht er dabei u.a. über seine Erfahrungen beim Aufbau einer ambulanten Pflege in Brasilien, modernen Kliniken in Norwegen und der Sozialarbeit in Teilen Afrikas.2024-07-2332 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussia hat einen Pokal-Gegner, einen Reitz mit EM-Traum - und einige Personalien zu klärenNun steht er fest, der erste Pflichtspielgegner der neuen Saison: Borussia reist in der ersten Runde des DFB-Pokals zu Erzgebirge Aue. Karsten Kellermann und Thomas Grulke schauen auf die Statistik gegen die Sachsen und sprechen nochmal die Wichtigkeit des Pokalwettbewerbs für Gladbach an. Der Blick zurück auf das verlorene Viertelfinale in der vergangenen Saison beim 1. FC Saarbrücken bleibt dabei nicht aus.Ein großes Thema in Gladbach ist in dieser Saison immer wieder Rocco Reitz. Auch um den Borussen-Darling geht es in dieser Folge, schließlich darf er in diesen Tagen von der EM-Teilnahme träum...2024-06-0244 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenCybersecurity 2024: Hacker besser & internationaler dank KI – mit Niklas Hellemann (SoSafe) & Karsten Nohl (SRLabs) 50% aller Unternehmen wurden bereits erfolgreich gehackt in den letzten drei Jahren. Viele wissen nicht, dass sie jetzt gerade ausgespäht werden. Cyberangriffe über Voice Cloning, Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails nehmen begünstigt durch die dynamische Technologieentwicklung sowie unter Anwendung psychologischer Tricks rapide zu. Stellt sich die Frage, mit welchen Cybersicherheitsmaßnahmen Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden vor den derzeit und zukünftig größten Cyber-Bedrohungen und Hacking Trends schützen können. Fundierte Antworten darauf liefern die Gäste der siebten “Insight Talk” Folge: Niklas Hellemann – CEO der schnell wachsenden Cybersecurity-Plattform SoSafe – und Karsten Nohl – Ethical Hacker, Founder und Chief Scientist der...2024-04-261h 20Family AffairsFamily Affairs#014 - FreundschaftFreunde sind die Familie, die wir uns aussuchen – darum widmen Aleks und Christoph sich in dieser Episode “Family Affairas” der Freundschaft. Und plaudern wie immer aus dem Nähkästchen: Wie kam es, dass eines der Geschwister eine Magnum-Flasche Sekt im Hotel gestohlen hat und was war das böse Erwachen danach? Was ging auf der Toilette in der Metal Disco ab? Und was hat Freund Karsten dazu beigetragen, dass Christoph heute genau dieser Mensch ist, der er ist? Auch wichtig: Freunde machen Fehler, aber wo ist die Grenze?2024-03-1555 minExpedition InterviewExpedition InterviewFolge 08: Christoph-Martin Mai & Karsten Sandhop Hier gibt es das ganze Interview mit Christoph-Martin Mai und Karsten Sandhop. Christoph-Martin Mai & Karsten Sandhop arbeiten beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden und beschäftigen sich dort mit den Themen Verbraucherpreise und Preisstatistik. Das Statistische Bundesamt erhebt amtliche Daten und veröffentlicht Statistiken wie zum Beispiel das Bruttoinlandsprodukt oder die Inflationsrate. Wie die Inflationsrate genau entsteht und wie sich unser Verhalten auf die Preisentwicklung auswirkt, erklären die beiden im Gespräch mit Podcast-Host Jerrit Schmidtke. Hinweis aus der Redaktion: Das Gespräch mit Christoph-Martin Mai und Karsten Sandhop wurde im Frühjahr 2023 geführ...2024-01-2342 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerDr. Klaus Affholderbach: Begeistert heute sein Publikum mit seinen prägenden Erfahrungen aus der Luftfahrt Dr. Klaus Affholderbach stammt ursprünglich aus Siegen in Deutschland. Den grössten Teil seines Lebens hat der promovierte Hochenergie-Physiker in Frankreich verbracht, im Grenzland zu Genf. Nach seiner Zeit am Europäischen Kernforschungszentrum CERN wechselte er 2001 zum Schweizer Flugsicherungsanbieter Skyguide. Hier hatte er verschiedene Rollen im Management inne und war von 2018 bis 2023 als Chief Safety & Security Officer Mitglied der Geschäftsleitung. Klaus Affholderbach ist zertifizierter systemischer Coach der European Business School (EBS) und spezialisiert auf Executive- und Teamcoaching. Als Keynote-Speaker tritt er mittlerweile international auf und begeistert und überzeugt er sein Publikum mit s...2023-10-0434 minBrettspielbarBrettspielbarSpecial 30 Jahre Pegasus Spiele Shownotes Wir waren zu Besuch bei Pegasusspiele und konnten die Gelegenheit nutzen mit Karsten Esser, einem der Gründer, zu plaudern. Themen waren u.a. 30 Jahre Pegasus, Pegasus II sowie der innoSPIEL. Jürgen Karla spielbar.com auf Instagram spielbar.com auf Twitter juergen@spielbar.com https://www.spielbar.com spielbar.com auf YouTube spielbar.com auf Mastodon spielbar.com auf TikTok Christoph Post kontakt@brettspielbox.de brettspielbox.de auf Twitter https://www.brettspielbox.de brettspielbox.de auf Instagram brettspielbox.de auf YouTube Datum der Aufnahme: 15. September 2023 Online seit: 25. September 2023 ...2023-09-2528 minFlusen im KopfFlusen im Kopfkurz und knackigich packe meine sieben und nehme mit, eins Nachrichten, keins Christoph und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende :)2023-07-1406 minInnovation Implemented by mgm.Innovation Implemented by mgm.#30 – Diese Rollen übernehmen wir für unsere Kunden in SAP S/4HANA ProjektenInterview mit Merle Best, Jens Damm und Christoph Rahmen Ausgebremste oder gescheiterte ERP-Projekte sind leider kein Einzelfall. Die Ursachen dafür liegen zumeist in der Komplexität des Vorhabens begründet, denn die Einführung von ERP-Systemen wie z. B. SAP S/4HANA ist mehr als nur eine technische Umstellung. Es stellt eine große Veränderung in den Prozessen und der Arbeitsweise eines Unternehmens dar und bietet strategische Chancen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Umso wichtiger ist es, in diesen Projekten die Rollen klar zu definieren und kompetent zu besetzen. Im Interview berichten Merle Bes...2023-07-1035 minState of Process AutomationState of Process Automation116 - Intelligent Automation in der Logistik: Erfolgsstrategien für einen nahtlosen Übergang von RPA zu Intelligent Automation | Karsten Keil & Marten NiebuhrIn dieser Episode spreche ich mit Karsten Keil, Vice President Group IT & Digitization und Marten Niebuhr, Head of Group Competence Center RPA, Schnellecke Logistics Wir sprechen über folgende Themen: Beginn der Automatisierung: Wann und warum haben sie mit der Automatisierung von Prozessen begonnen? Identifizierung von Automatisierungsprozessen: Wie haben sie die ersten potenziellen Prozesse zur Automatisierung gefunden? Schritte zur Automatisierung eines Prozesses: Wie transformiert man eine Idee aus dem Fachbereich in einen automatisierten Ablauf? Definition von KPIs und Zielen für ein Automatisierungsteam: Welche Kennzahlen und Ziele verfolgen sie und wie definieren sie diese Kr...2023-07-0127 minFlusen im KopfFlusen im KopfKrank gut und gut krankEingestimmt und eingehustet geht es in eine Folge in der wir aufdecken, dass Christoph mit den Zündhölzern gespielt hat und was wirklich geizige Kunst ist.Außerdem, was ist eigentlich Fronleichnam? Weird stuff ey...Schönes Wochenende euch Schnuffelnasen2023-06-0935 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussia im Niemandsland und die Erinnerung ans 1000-Baustellen-SpielDie Null stand bei Borussia gegen Union Berlin. Nicht nur auf der Anzeigetafel, sondern auch in der Statistik, die Großchancen in einem Spiel verzeichnet. Gladbach hatte viel Ballbesitz, aber nur wenige Ideen. Was das über den Status quo des Teams von Daniel Farke aussagt, besprechen unsere Reporter Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann in der neuen Ausgabe des Fohlenfutter-Podcast.Eine Einordnung des Ergebnisses in den Gesamtkontext der Bundesliga gibt es auch - dabei wird das aktuellste Problem der Gladbacher offenbar: der Begriff "Niemandsland" gilt derzeit nicht mehr nur für die Tabellensituation. Einen Kommentar dazu finden Sie hie...2023-04-2446 minLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldLeaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better WorldEp. 62: Christoph Waffenschmidt, wie funktioniert Führung in einer christlichen Hilfsorganisation?Wie funktioniert Führung in einer christlichen Hilfsorganisation? Christoph Waffenschmidt war der jüngste Bürgermeister Nordrhein-Westfalens und ist jetzt Vorstandsvorsitzender von World Vision Deutschland, einer christlichen Hilfsorganisation, die Kinder, Familien und ihr Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit unterstützt. In unserem Podcast spricht er mit Karsten darüber wie moderne Entwicklungszusammenarbeit aussehen kann und wie sich der christliche Glaube in seiner Organisation bemerkbar macht. Außerdem erzählt er uns wie er trotz der vielen Probleme, mit denen er täglich konfrontiert ist, optimistisch bleiben kann, warum er nicht Politiker geworden ist und waru...2023-02-251h 03Geschichten aus dem AltbauGeschichten aus dem Altbau#78 - In Schicksals Händen und CataphilesFolge 78 - Geschichten aus dem AltbauTime Code zum Beginn der neuen Geschichten Falls ihr Folge 77 "Asche zu Asche und Wo Licht, da Schatten" noch nicht gehört habt, dann springt zu 37:12, denn ab da geht es direkt los mit den neuen Geschichten aus Folge 78 und ihr überspringt die Auflösung der vorherigen Folge! ACHTUNG SPOILER - AUFLÖSUNG VON FOLGE #77In der letzten Folge haben wir euch zu Abwechslung mal wieder zwei ausgedachte und eine wahre Geschichte erzählt. Christophs Geschichte über den Antichristen Adam ist frei erfunden und orientiert sich e...2023-02-241h 15Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night PodcastZeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast#204: Kollektiver ReichtumEine Woche der Razzien geht zuende: Nach der Razzia bei den Reichbürgern und einer Razzia bei den Mitgliedern der "letzen Generation" wurde auch im EU-Parlament bei Eva Kaili zugegriffen. Für Friedrich Merz waren zumindest 2 von 3 Razzien gleichbedeutend. Vielleicht aber auch, weil er noch vom Notfallalaram aus der Vorwoche verwirrt war.  In der Panorama Kategorie sprechen wir über den großen Jahresrückblick auf RTL, über Luisa und Louis (Neubauer und Klamroth) und über Boris Becker, der nun wieder auf freien Fuß ist. In der Kategorie "Katargorie" sprechen wir außerdem über Esther Sedlaczek und Bastian...2022-12-181h 01Flusen im KopfFlusen im KopfDie ve rlorene DiskussionGrundgütiger! Etwa allein?! Aber wir wollen nicht den Penis...ähhh den Teufel an die Wand malen. Halb so schlimm, das kann unsere Professionalität schonmal verkraften. Genießt einfach ein kleines Status-Update und drückt Christoph alles was ihr habt ;)Tschüsseldorf2022-12-0917 minFlusen im KopfFlusen im KopfDer hüpfende FlohEr hüpft und hüpft der hüpfende Floh und kommt zu spät. Mit ein wenig Verspätung, ist eine neue Ladung Beuteltee voller Flusen für euch hier. Welches Land wäre Niels eigentlich? Bei Christoph ist es klar! Vergesst nicht: Denkt nicht an Afrika und habt ein schönes Wochenende.2022-10-2840 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastWofür überhaupt?Unsere Retro zur 2. Staffel Wofür machen wir das eigentlich? In dieser Weltpremiere wenden wir das bewährte freiKopfler-Format erstmals auf uns selbst an, reflektieren die hinter uns liegende zweite Staffel und klären für uns, auf der Basis welcher Motivation wir uns den Aufwand, der dann ja doch für die regelmäßige Produktion unserer Podcastfolgen notwendig ist, weiterhin gönnen wollen oder nicht. Dabei erfahrt Ihr nebenbei auch, wieviele Downloads wir bisher erzielt haben sowie welchen nicht geplanten und am Anfang kaum zu erwartenden Mehrwert die eine oder andere Folge bereits für uns (und ander...2022-10-2637 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussias Derby-Genuss, die Nachlege-Forderung und ein Live-AuftrittDas 5:2 gegen den 1. FC Köln war der höchste Derbysieg seit mehr als zehn Jahren. Hannah Gobrecht und Jannik Sorgatz besprechen in der neuen Folge ausführlich, was alles gut war am Sonntag. Kleine Kritikpunkte gab es allerdings auch (wenn beim 1:5 gegen Werder Bremen nicht alles verkehrt war, kann bei einem 5:2 gegen Köln ja nicht alles perfekt gewesen sein). Großes Lob gibt es für den "Spieler des Spiels" (zu unserer Einzelkritik), aber natürlich nicht nur.In unserer Lese-Empfehlung geht es um ein Randthema, das sich zwischen den Ultras beider Klubs abspielte. Ein gefälsc...2022-10-1055 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussias Katar-Kandidaten, zwei Kaffee mit Farke und eine Reise an die WeserDrei? Vier? Vielleicht fünf? Wie viele Profis von Borussia Mönchengladbach fahren zur Weltmeisterschaft nach Katar? Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann nutzen die Länderspielpause, um eine realistische Kandidatenliste zu erstellen. In den vergangenen Tagen haben vor allem zwei Gladbacher brilliert: Yann Sommer im Tor und Christoph Kramer am Mikrofon (hier gibt's die Sammlung seiner besten Sprüche).Vor ein paar Tagen saßen unsere Reporter lange mit Trainer Daniel Farke zusammen, der unserer Redaktion ein großes Interview gegeben hat. Hier könnt ihr lesen, was der 45-Jährige über seine England-Erfahrungen, die 50+1-Regel, den Ballbesit...2022-09-2658 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastMalte Clavin: Was kann man tun, um das Thema Angst zu enttabuisieren?Wie kann man Angst als Potenzialraum erschließen? ANGST - ein wirklich großes Thema! Angst kann uns lähmen und Angst kann uns antreiben. Egal, wie Angst auf uns wirkt, sie ist nichts, was wir favorisieren und gerne in unser Leben lassen. Doch Angst existiert, ist sogar lebenswichtig! Was also, wenn man Angst bewusst akzeptiert und daraus Mut entwickelt? Was, wenn man erkennt, wie mutig man sein kann, ohne Panik zu bekommen? Wenn man Schritt für Schritt seine Grenzen auslotet und ausweitet? Der mutige und sich seiner Ängste sehr bewusste Malte Clavin hat uns d...2022-09-2141 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussias Freiburg-Hattrick und anderthalb brisante Wiedersehen+++ Hinweis: Die Folge wurde aufgezeichnet, bevor Borussia die Diagnosen bei Florian Neuhaus und Ko Itakura vermeldete. +++Nach mehr als zwei Monaten ist die Stamm-Besetzung unseres Podcasts wieder am Mikrofon vereint: Karsten Kellermann heißt Jannik Sorgatz willkommen, der zurück ist aus der Elternzeit. Sie besprechen ausführlich Borussias 0:0 beim SC Freiburg. Während einer unserer Reporter sagt, dass deutlich mehr drin war, hält der andere das Unentschieden für angemessen. Licht und Schatten offenbart die Bewertung einzelner Profis: Drei landeten im Zweierbereich, mehrere im Viererbereich. Sonderlob gibt es für Aushilfs-Innenverteidiger Christoph Kramer, Sorgen bereite...2022-09-121h 25freiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastSabina Lammert - Wie geben wir Weiterbildung eine ChanceWie wir mehr Lust auf lebenslanges Lernen machen können Lebenslanges Lernen und die Lust, sich neues Wissen zu erschließen, ist die Grundlage für die Fähigkeit von Menschen und Organisationen, sich erfolgreich an ständig verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Dem gegenüber beobachtet unsere inspirierende Gesprächspartnerin Sabina Lammert, dass gesellschaftlich (noch immer) eher die Laufbahn der Tayloristischen Ära etabliert ist: Also Mensch entscheiden sich früh für ein (in Zahlen: 1!) Thema, um darin Expertin zu werden und den Rest ihres Lebens zu bleiben. Sabina wünscht sich mehr Offenheit und Akzeptanz für andere Entwürfe, meh...2022-08-2539 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastOlaf Hinz - Braucht "Agile Coaching" eine Professionsbildung?Agile Coaching am Scheideweg ?! Was genau ist professionelles Agile Coaching und braucht es eine Professionsbildung im Agile Coaching, um zu verhindern, dass man irgendwann alles und nichts darunter verstehen kann? Und bei der Gelegenheit: Was eigentlich gibt Dir Orientierung sowie eine gewisse Erwartbarkeit und wer hat die Deutungshoheit, wenn Begriffe nicht geschützt sind und für die sich jeder seine eigene Bedeutung stricken kann? Mit dem Lotsen Olaf Hinz sprechen wir hierüber sowie einiges andere. Und dieses Mal machen wir besondere Erfahrungen: Die uns vorgelegten Nüsse können durchaus unterschiedliche Härtegrade haben. Auch wir sind nicht...2022-08-1739 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastStephanie Borgert - Psychologisierte Organisation oder doch auch die systemische Sicht?Macht's die Mischung und wenn ja, wie?! "Organisationsentwicklung geht nicht über Heilung oder Mitnehmen der einzelnen Persönlichkeiten, sondern über die Veränderung der rahmengebenden Strukturen" ist eine These der wunderbaren Stephanie Borgert. Wir zermartern unsere Hirne über ihre Frage, wie wir als Organisationsentwickler*innen mit der von Stephanie so wahrgenommenen zunehmenden Psychologisierung in Unternehmen umgehen sollten. Wie also können wir den offenbar weit verbreiteten Ansatz, allen beteiligten Menschen erst einmal das "richtige" Mindset und damit die nötige Haltung für die gewünschte Veränderung beibringen zu wollen, durch eine systemische Perspektive zumindest gut ergänzen? Nebenbei sp...2022-08-1135 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastVisual Braindump - Der manchmal zu lange Weg zu Partnerschaften und KooperationenWie findet man die richtigen Partner - für die Arbeit Was macht eine fruchtbare Kooperation aus, wie unterscheidet sie sich von einer Partnerschaft,von einem losen Netzwerkkontakt, von einer Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehung? Und wie lässt sich gute Zusammenarbeit vielleicht etwas planbarer und langfristig gestalten? Ist es vielleicht sinnvoll, geniale Ideen auch mal mechanistisch anzugehen? Also klare Kriterien für Wünsche und Erwartungshaltungen nicht nur an das mögliche Ergebnis, sondern auch an den Entstehungsweg nicht nur zu formulieren, sondern auch in der Entstehungsphase zu kommunizieren, bzw. zu verhandeln! Darüber und über Gehirnfürze, Kooperationscanvases, Sollbruchstellen in Beziehungsentwicklungsprozessen, die nöti...2022-07-2738 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastAstrid Kuhlmey - Wie können wir lernen mit Ungewissheit besser umzugehen?Wenn es heute irgendwas braucht, dann Ungewissheitskomptenz, oder?! Handeln unter Ungewissheit können wir alle, ist es doch im Grunde unser Modus "Normal", oder? Zumindest im Privatleben. Was ist da schon planbar ... Warum ist es dann im unternehmerischen Kontext häufig eher unsexy? Warum gelingt es jenseits von Büchern und Vorträgen kaum, ein Bewusstsein für steigende Ungewissheit, Komplexität und Dynamik zu vermitteln? (Apropos: Haben wir das Buzzword "VUCA" wirklich nicht ein einziges Mal verwendet? Wie ist es mit "Serendipity"?) Warum ist das Entwickeln von Ungewissheitskompetenz nicht der Megatrend in Organisationen – sondern das Implementieren agiler Frameworks? Darüber...2022-07-2038 minFlusen im KopfFlusen im KopfEinsame MinutenDas fühlt sich komisch an! "That's what he and she could have said"...eine Folge ohne meine bessere Hälfte, ganz alleine, aber voller Fakten. Falls jemand der erste Gast des Podcast sein möchte...bitte melden! :)Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Start in das Wochenende und geht ein wenig die Sonne jagen!2022-07-0814 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastThomas Michl - (Wie) Kann man Agilität in Verwaltungen breiter aufstellen?Wie wird man die Hemmer (oder Hämmer) los? Agilität und Verwaltung, das klingt als träfen zwei Extreme aufeinander. Genau dieses komplexe Thema hat der meist gut behütete Experte für Veränderung, Agilität und Verwaltung Thomas Michl in unseren Denkraum geworfen. Dabei kreuzen vielfältige Fragen unseren Weg, u. a.: Wie kann es gelingen, agile Prozesse in der Verwaltung über Organisationsgrenzen hinweg zu gestalten? Wie kommen die Entscheider in Verwaltungsorgfanisationen näher an die Betroffenen? Wie weit lassen sich Ideen aus großen Konzernen auf öffentliche Verwaltung übertragen? Sind Delegation Poker oder „Verwaltung out loud“ passende...2022-07-0741 minFlusen im KopfFlusen im KopfDie Allrounder-FolgeWas wäre die Welt ohne neureiche Kinder die in einem Podcast Schach spielen? Das ist kein Kunstgriff der Rhetorik, das ist eine erst gemeinte Frage... Heute ist mal endlich wieder alles dabei, ein Hagel von Informationen, wirre Spiele und viele Fragen die wir uns stellen und sicher gibt es die eine oder andere Frage durch euren Kopf. Genießt den ganzen Content, die nächsten zwei Wochen werden nämlicher etwas dünner ausfallen ;)Bis bald ihr Racker und Rackerinnen 2022-07-011h 00freiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastConrad Giller - Wie schafft man Verständnis für andere Perspektiven im gleichen ChangeUnd wie bringt man diese Perspektiven zusammen? Der erfahrene Kommunikationsprofi, Colombo Kenner und frischgebackene Leichtmatrose Conrad Giller hat ein wahrhaft multiperspektivisches Thema in unseren Diskussionsraum eingebracht: Wie schafft man einen mehrdimensionalen Blick darauf, was in Veränderungsprozessen in den Menschen und Köpfen passiert? Wie schafft man Verständnis für andere Sicht- und Vorgehensweisen? Und - auf einer anderen Ebene: Wie findet Conrad Menschen, die mit ihm gemeinsam dieses Thema auf eine/diese neue Art und Weise in die Welt bringen? Ein spannendes Thema, bei dem unsere drei Sichtweisen schon durchaus die eine oder andere Idee beisteuern konnten, für...2022-06-2935 minFlusen im KopfFlusen im KopfKurve verdiskutiert Wann wurdet ihr eigentlich das letzte Mal so richtig überrascht. Auch heute, bei dieser Folge? Christoph haut hier jeden aus den Socken, wenn er auf einmal topmotiviert und vorbereitet zur Aufzeichnung erscheint...ob da wohl die Prokrastination kickt?! Uns kann das egal sein denn so entsteht eine wundervolle Folge mit viel Inhalt, Input und neuen Kategorien. Schacht ihr eigentlich ?Flue-Sen im Kopf wünscht allen Alteingesessenen und natürlich auch allen neuen Hörer*innen, viel Spaß bei der neuen Folge und ein erholsames Wochenende!2022-06-2450 minFlusen im KopfFlusen im KopfTendenz IllegalHi ihr alten Hörer, wir feiern heute unser 31. Jubiläum mit euch, unter anderem reden wir über Großväter, was Olaf Scholz so mit anderen Politikern macht und spielen eine letzte finale Runde Schiffeversenken mit euch. Angenehmes WE euch da draußen2022-06-1644 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastBoris Reinhard - Darf es etwas mehr sein?Was tun, wenn der Auftraggeber das erkannte Potenzial immer mehr nutzt, ohne es explizit anzufragen und extra zu bezahlen? Zweite Staffel, zweite Folge… alles klar, oder ?? Manchmal sind die Dinge gerade auch erst auf den zweiten Blick nicht mehr so klar. Beispielsweise dann, wenn der Auftraggeber das Potenzial des Externen erkennt und schleichend immer mehr davon in Anspruch nimmt, ohne es explizit anzufragen. Bei einer Produktentwicklung würde man das "Feature Creep" nennen, wie nennt man das bei Dienstleistungen? Und ist das überhaupt ein Problem? Man möchte ja helfen und es ist ja auch durchaus angenehm, gebra...2022-06-1538 minFlusen im KopfFlusen im KopfHaben Sie Sex?Frau Merkel haben Sie eigentlich Sex? Höchst unprofessionell solche Fragen und deshalb stellen wir uns diese natürlich nicht. Sexuell spricht Christoph allerdings von den Rundungen des Jubiläums-Porsches.Niels wiederum völlig fassungslos wie krass der menschliche Körper sein kann, wenn man nur den richtigen Stab besitzt...Und damit ihr Lieben was gegen die Langeweile besitzt (boah ist diese Überleitung schlecht) haut euch diese brandneue Portion Flusen auf die Ohren und lasst euch von Sense und Nonsense durchströmen...!Schönes Wochenende und bis Baldrian.2022-06-1047 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastMartin Gaedt - "Selbstverlag oder Komfortzone"Verlag oder Selfpublishing? Keine einfache Entscheidung! In der ersten Folge unserer zweiten Staffel geht es (überraschenderweise) NICHT darum, wie es Martin Gaedt gelingen kann, sich weiterhin mit seinem Markenzeichen – der roten Trainingsjacke – zu versorgen. Im Vorfeld der Veröffentlichung seines neuen Buches „ROCK YOU WORK“ ging es Martin vielmehr um die Frage, ob er wieder mit einem Verlag zusammenarbeiten oder neue Wege gehen sollte? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche guten Gründe sprechen für, welche gegen die verschiedenen Optionen? Was sind Folgen und Konsequenzen einer Entscheidung, was lässt sich vielleicht später noch einmal verändern? Inzwischen ist d...2022-06-0840 minFlusen im KopfFlusen im KopfErnst Mach´hinBoah, sind wir gut drauf! Von der letzten Folge "Vätersachen" in die brandneue Vatertagsfolge, mit bester Laune und verrückten Geschichten zu 26. Mai... Alles gute zum Geburtstag an das Faltrad an der Stelle, 72. Geburtstag...weiterhin hoch, lang und hässlich! Und was sind eigentlich die besten Steine? For real? Hört einfach rein, lasst euch von Euphorie und guter Stimmung berauschen und startet gut ins Wochenende!Tschö mit Ö...2022-05-2754 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerAlexander Zirinski: Co-Founder und CEO bei CoachremotelyBevor er sich als Unternehmer & Coach ganz seiner Arbeit bei Coachremotely verschrieben hat, lernte er in Berlin in zahlreichen Start-ups das “systematische” Gründen von der Pike auf. Die Themen “Sinnsuche und Selbstverwirklichung” begleiten ihn spätestens seit seinem Studium der Philosophie und Managementwissenschaften. Alexander ist ein grosser Verfechter der Idee, dass beinahe jeder heutzutage seine Passion leben und ortsunabhängig arbeiten kann. Sein Fokus liegt darauf, Menschen als Coach und Consultant dabei zu begleiten, ihr eigenes Herzens-Business aufzubauen und bei Coachremotely beispielhafte Projekte ins Leben zu rufen, die ein Blueprint für andere sein können.  In 2020 hat Alexander sich...2022-05-2525 minFlusen im KopfFlusen im KopfVätersachenAlle mal die Schnauze halten! Jetzt wird Flusen im Kopf gehört... Mit Ihrer unübertroffenen Mischung aus Humor, Intellekt, Charm und nicht zuletzt gutem Aussehen, leisten die beiden Podcaster auch diese Woche wieder schier Unmögliches. Themen der heutigen Folge, Alkohol (kreativ), Fußball (kreativ). und Wetter (... wow). Gönnt euch einfach dieses Meisterwerk und habt ein schönes Wochenende.2022-05-1950 minFlusen im KopfFlusen im KopfHangover 4Na ihr süßen Sammelnden, feiert ihr auch schön? Niels auf jeden Fall feiert falsch, aber beweist euch einen Liebesbeweis und tritt höchst professionell für euch auf.Kurz und knackig ist die heutige Folge, aber dafür mit ganz viel Potenzial (das nicht ausgeschöpft wird lol) und einem Kampf nicht vor lauter Kopfschmerzen zu implodieren. Also an all euch Masochist*innen da draußen...gönnt euch ;)2022-05-1343 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler Podcastfreikopflern XXL mit Roman RackwitzLösungen der 2. Ebene - Wie erklärt man Kunden, dass man eine Lösung für ein Problem hat, dass er noch gar nicht sieht? In dieser etwas ausgeuferten Diskussion und damit extralangen Bonus-Folge sprechen wir mit Roman darüber, wie Kundenbindung funktioniert und wie möglicherweise auch wieder nicht. Lässt sich Loyalität durch "Bestechung" erzeugen und wenn nein, was rechtfertigt dann all die Bonus-Systeme, mit denen Unternehmen uns zu binden versuchen? Und wenn die komplette Customer-Journey für die Kundenbindung relevant ist, wie lässt sich dieser Umstand den Unternehmen bewusst machen, für den Roman berei...2022-05-111h 01Flusen im KopfFlusen im KopfIn Richtung niceJa in die Richtung, aber nicht heute. Heute machen technische Schwierigkeiten Christoph und Niels das Leben schwer...Wie dem auch sei, trotzdem lassen sie sich nicht ihre Motivation nehmen und machen einen angenehmen Wochenendstart für euch möglich...gönnt euch!2022-05-0652 minFlusen im KopfFlusen im KopfGeilenkirchenAuf ein neues ihr Flusen aller Flusen! Während unseres kläglichen Versuchs heute mal wirklich eine kurze Folge hinzuschmettern, reden wir beiden über wichtige Dinge, wie Regenrinnen zwei Le Pens und Elon Musk, der jetzt offiziell n Vogel hat (20 Minuten brainstormen für den Witz hat sich definitiv gelohnt). Also schönes Wochenende euch und macht mal irgendwas gescheites.2022-04-2951 minFlusen im KopfFlusen im KopfGott ist links obenSalut aus dem schönen Frankreich (...und dem noch viel schöneren Frankfurt ;)) Der Legende nach hat der gute Romulus einer Stadt die Kurzform seines eigenen Namens geben (sehr einfallsreich) und 2775 Jahre später sitzen zwei (nun) kurzhaarige Studenten vor ihren Mikrophonen und versuchen euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.Auf welchem Unterarm unsere Einkaufslisten verzeichnet sind, was wir am unliebsten einkaufen gehen und warum Sachen so sind wie sie nun mal sind erklären wir heute in der locker flockigen Folge Flusen im Kopf und wüschen euch ein schönes Wochenende.2022-04-2249 minFlusen im KopfFlusen im KopfIrgendein PoleHeute ist Präsenzveranstaltung, bitte alle Platz nehmen, Masken müsst ihr bei uns nicht mehr aufhaben und genießt eine neue Folge Flusen im Kopf.Heute in den Hauptrollen ein Spiegel, eine Schildkröte, eine Theateraufführung mit dramatischem Tusch, eine bombastische Frageschlacht und Adrien Brody.Kommt gut ins Wochenende und brennt mal wieder ein Streichholz ab.2022-04-1557 minFlusen im KopfFlusen im KopfHaNuSchniWas geht ihr nutzlosen Flusen, ich hoffe ihr tut mit dieser neuen Folge gut ins Wochenende reincrusen, irgendwas mit Busen (Mic-Drop). Heute gehts um ganz viel unnötigen Shit, as always. Wir reden über festgefahrene Schweröltanker, entertainen euch mit einer erneuten Runde SLF auf höchstem Niveau und gehen gegen Ende auch auf ernstere und emotionalere Themen (Lego-Star Wars) ein. Also greift euch eure Gang, startet eine Spaghetti Polonaise und habt ein schönes Wochenende.2022-04-0853 minEmotions in LeadershipEmotions in Leadership#12 Karsten Brucker (TK Hamburg) im InterviewSend us a textFolge 12 : Interview mit Karsten Brucker von der TK Krankenkasse·         Wer ist Karsten Brucker·        Führungsverständnis bei der TK Krankenkasse·         Wie wird man Führungskraft·         Was bietet die TK Krankenkasse Führungskräften·         Die schwierigste Führungentscheidung·         Empfehlung an junge Führungskräfte Emotionen & mehr:Hier kannst Du mehr über uns erfahren:www.jochenpeterbreuer.com https://www.eqting.com/Vernetze Dich mit uns auf LinkedIn:Jochen: https://w...2022-03-2820 minFlusen im KopfFlusen im KopfPlemm-Plemm-BubbleSooooooo, ihr kleinen Flusis, mit leichter Verspätung, dafür umso stärker in der Qualität üb erzeugen wir euch heute mit einer neuen Frühlingsfolge Flusen im Kopf. Wir reden heute über Samurai, den einzig wahren Elton John und über die möglichen Buchtitel unserer imaginären Bücher. Außerdem geht in einem epischen Battle unsere Schiffe-Versenken Ära zu Ende. Also lasst euch die Sonne auf den Bauch scheinen und gönnt euch den Frühlingsvibe mit diesem brandneuen Meisterwerk.2022-03-2556 minFlusen im KopfFlusen im KopfVerficktes Mandelmus Im Westen nichts Neues! Im Osten dafür täglich Grausames, während sich die deutsche Regierung nebst Sanktionen mit Impfpflicht und Cororna-Maßnahmen entscheiden muss. Von all diesen Nachrichten lassen wir uns in dieser brandneuen Folge nicht stören und führen euch stattdessen in die Mysterien des 17. März ein und stehen kurz davor unsere Seeschlacht zu beenden. Alles schön und gut, nur Norma soll sich sein Mandelmus sonst wo hinschieben und bankrott gehen. Alle boykottieren und stattdessen mit Kokosmilch Halligalli in euren vierzig Jahren Quarantäne.2022-03-1841 minFlusen im KopfFlusen im KopfLange Rede kurzer GinSo liebe Flusisten und Flusistinnen (das spricht sich ja mal besonders kacke), es ist wieder so weit, eine gintastische Folge warte auf euch am Ende einer (harten?) Woche. Jetzt mit optimierter Soundqualität schießen wir erneut ein paar Schiffchen ab, damit die einsame Endurance mal jemanden zum spielen hat. Was war eigentlich euer erster Traum und träumt ihr auch von uns? Dem Wortwitz-Alptraum lässt sich auf jeden Fall nicht entkommen, selbst beim Friseur nicht. Aber am Ende ergibt sogar der Gingamus wieder einen Gin. Trinkt nicht so viel, denn Alkohol ist ungesund und...2022-03-1158 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPDie Luft für Borussia und Hütter wird dünner - Krisen-Duell mit Hertha BSCImmer etwas Neues bei Borussia Mönchengladbach, diesmal eine 2:3-Niederlage nach 2:0-Führung beim VfB Stuttgart. Jannik Sorgatz und Karsten Kellermann sprechen über die fatale Kreativität beim Scheitern: Warum war Borussia dem zuvor neun Spiele sieglosen VfB derart unterlegen?Für Trainer Adi Hütter wird die Luft dünner. Sportdirektor Roland Virkus hat genügend andere Sorgen, aber er muss immer öfter die Frage beantworten, ob Hütter noch der Richtige für diese Situation ist. Unsere Reporter analysieren, in welchen Bereichen der Trainer keine gute Figur abgibt und wie die Aussagen eines Christoph Kramer und Yann So...2022-03-071h 19Flusen im KopfFlusen im KopfPenis-ConceptstoreWie ihr am Titel gesehen habt, haben wir endlich einen Sponsor gefunden, der uns auch ein wenig Geld für unsere steinharte HAHAHAHAHAHAHA Arbeit gibt. Überschwemmungen gibt es gerade allerorts (außer in Christophs Bumble-Account), die Ukraine von Russland, die EU von Anträgen und Australien von Regen. Diese Gelegenheit lassen wir uns nicht entgehen und spielen auf diesen Fluten das obligatorische Schiffeversenken (vielleicht trifft Kapitän Christoph ja heute mal).Ihr Lieben, Kopf hoch, kommt mit anderen ins Gespräch und liebt euch und andere (außer kleine Kind im Flaschen Kontext). Flusen im Kopf wünscht ei...2022-03-031h 00freiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastBonusfolge: Unsere Retrospektive nach der ersten StaffelKeep, drop, try und ein paar andere Dinge, die man gesagt werden mussten Die erste freiKopfler Podcast-Staffel im Rückblick - was haben wir gelernt, was hat uns bewegt. Mit dieser besonderen Folge schließen wir unsere erste Podcast-Staffel ab. In einem leicht abgewandelten Format blicken wir - ausnahmsweise ohne Gast - zurück auf 11 Folgen mit spannenden Themen und noch spannenderen Gästen und reflektieren, was wir für die zweite Staffel beibehalten, was wir lassen und was wir ausprobieren wollen. Sollten wir etwas vergessen haben, freuen wir uns auf Eure Hinweise, Anregungen und Kommentare. In den Kommentaren zum P...2022-03-0238 minFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPBorussias Achterbahn-Fahrt gegen Wolfsburg und ein bisschen Matchball gegen StuttgartBorussia Mönchengladbachs Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg begann mit einer doppelten Schweigeminute: Eine war den Menschen in der Ukraine gewidmet, die andere Jordi Bongard. Borussias U23-Spieler war in der Nacht auf Donnerstag bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Der Ball rollte am Samstag also unter schwierigen Umständen.Bereits nach sechs Minuten kassierte Borussia das 0:1, und in der 33. Minute durchs Wolfsburg zweiten und letzten Schuss aufs Tor das 0:2. Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz analysieren Borussias eklatante Abwehrprobleme und erklären, wie die Mannschaft zurückkam. Mal mangelte es dabei an Spielglück, mal hatte Adi Hütte...2022-02-2859 minFlusen im KopfFlusen im KopfZwei Hobbit-SchnüfflerEinen wunderschönen guten (Tageszeit einfügen), Ihr lieben Hörerinnen und Hörer, heute reden eure beiden Flusen über Zahnbürsten und kleine, mittlere und große Karls und natürlich auch über den, leider kann man es mittlerweile so nennen, Krieg in der Ukraine. Außerdem mein Tipp an euch, spielt niemals Schiffeversenken mit Niels... Ein schönes Wochenende euch!2022-02-2454 minFlusen im KopfFlusen im KopfSchattenboxende BusfahrerDraußen bläst Ylenia (was ein kack Name) und treibt euch die neusten Flusen vor die Tür und an die Ohren. In der Ukraine wird bald Krieg gespielt und weil ihr nicht mehr darauf warten wollt, schießen wir zwischenzeitlich ein paar Schiffchen ab. Und wo ist eigentlich Frauke Petry bei diesen ganzen Krisen und Debatten. Jetzt wo der gute Jörg aus der "Alternative für Dummköpfe" ausgetreten ist wäre ja wieder Platz für die Blaue.Lasst euch mit dieser hochqualitativen Folge ins Wochenende beschallen und gießt mal wieder eur...2022-02-1749 minFlusen im KopfFlusen im KopfMit dem Jarak die Brust streifenHello again an diesem wunderschönen Donnerstag den 10. Februar. Heute, rechtzeitig zum Wochenende beglücken wir euch mit unserem neuen Konzept des Schiffe. Versenkens und beantworten uns allerlei Fragen (neues Konzept halt). Viel Spaß mit euren Jahraus und der neuen Folie Flusen im Kopf:)2022-02-1151 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastStefan Hagen - "Spaltpilze"Was tun, wenn das Unternehmen auseinander driftet?! In der letzten Folge unserer ersten Podcast Staffel sprechen wir mit dem fantastischen Stefan Hagen über das Phänomen trennender Kulturelemente und die Wechselwirkung bzw. Kopplung von Menschen und ihren Systemen. Am Rande klären wir dabei übrigens auch, warum sich Führungskräfte zu 85% an die eigene Nase fassen sollten, wenn ihnen ihre Mitarbeitenden zu uneffektiv sind. Am Ende ist diese Folge etwas länger geraten als geplant, weil wir gemeinsam mit Stefan versuchen, Ansätze zu identifizieren, wie wir möglicherweise vermeiden können, in die Moral-Falle zu tappen, sondern anstiften...2022-02-0944 minFlusen im KopfFlusen im KopfDie GafferstulleFreunde! Wir sind bestens gelaunt und analysieren für euch heute jedes einzelne Haar (im wahrsten Sinne des Wortes). Außerdem was ist los mit Gaffenden und ihrer Stulle, haben die nichts besseres zu tun? Scheiß Gifthühner, diese Gehirnamputierten. Wie dem auch sei, heute werden viele Lügen aufgedeckt und Wahrheiten unter die Lupe genommen, so wie der Syphilis-Papst mit der Schweizergarde...Wir wünschen euch mit der heutigen Folge einen Schmaus für die Ohren und einen schönen Start ins Wochenende. 2022-02-0353 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastDierk Söllner - Agile FrameworksWie wendet man Scrum, SAFe, LESS, Kollegiale Führung und Co. "richtig" an oder ist das vielleicht die falsche Frage? Für die 10. Folge hat uns der großartige Dierk Söllner die Frage nach der "richtigen" Anwendung bzw. Einführung sog. (agiler) Frameworks mitgebracht. Es geht unter anderem darum, was Organisationen von diesen "Prozess- und Strukturvorlagen" tatsächlich in der Praxis erwarten können und was es ggf. auch vorher braucht, um das volle Potenzial eines vorstrukturierten Organisationsansatzes ausschöpfen zu können. Kleiner Spoileralarm: Sich mit Frameworks auseinanderzusetzen ist grundsätzlich eine gute Idee und möglicherweise wenig überr...2022-02-0232 minFlusen im KopfFlusen im KopfAnwalt oder KlempnerSo ihr kleinen Flusis, mit etwas Verspätung aber dafür in alter Frische eure beiden Podcaster des Vertrauens. Heute mal wieder mit spannenden Themen, wie Päpsten, Kaffeedesastern und vielen überdurchschnittlich guten Witzen. Genießt diese wylde Folge mit einem heißen Getränken der Hand und lasst es euch bei eurem Start ins Wochenende gut gehen...2022-01-2848 minFlusen im KopfFlusen im KopfAnwalt oder KlempnerNa ihr kleinen Fluss? Ich wette ihr konntet heute ohne eure wöchentliche Dosis Unsinn gar nicht still sitzen. Nun, wir wollen euch nicht weiter auf die Folter spannen (der Ausdruck ist auch nicht mehr das, was er mal war) und euch endlich das geben, was euch zu steht. Heute reden wir über Päpste, Kaffee und die besten Witze, die die deutsche Sprache so hergibt. Wir wünschen euch einen schaufeligen Start ins Wochenende:)2022-01-2848 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastDagmar Terbeznik - Agile KonzerneEin Widerspruch in sich? Oder können sich auch richtig große Organisationen agil transformieren? In der 9. Folge sprechen wir mit der wunderbaren Dagmar Terbeznik über Transformationen in großen Unternehmen und was das mit uns als Transformationsgestalterinnen bzw. Begleitern macht. Wie richte ich meine persönlichen Ziele an dem aus, was ich im Rahmen von Veränderungsprozessen tatsächlich bewirken kann? Und welchen Anteil am Gelingen oder Misslingen von Veränderungen hat möglicherweise auch die Unternehmensführung? Und manchmal geht mehr voran, als man selbst bemerkt - wie also kann ich Fortschritt sichtbar machen? Zweifellos ein großes Thema, d...2022-01-2642 minFlusen im KopfFlusen im KopfKindsgeburt wie Ecstacy Die Jubiläumsfolge...zum ersten mal zweistellig, aber die versprochene Werbung muss leider ausbleiben, da die heutige Folge im Schatten technischer Probleme steht. Wir entschuldigen uns bei allen lieben Hörenden und liefern inhaltlich umso mehr Qualität! Wir hoffen, dass ihr trotz allem viel Spaß bei euer wöchentlichen Portion Flusen habt, mit allen Horrornachrichten, unnötigen und ein paar persönlichen und unpersönlichen Fragen :DSchönes Wochenende euch!2022-01-2053 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastTobias Leisgang - "Corporate Responsibility"Wie können wir das Bewusstsein für Ethik, Klimaschutz und globale Konsequenzen in unseren Unternehmen erhöhen? Und auch die praktische Umsetzung? Wir sprechen in Folge 8 mit dem einzigartigen Tobias Leisgang über Corporate Responsibility, also die Herausforderungen von Organisationen, mit ihren ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortungen bzw. Konsequenzen umzugehen. Und zwar so, dass es für sie kein notwendiges Übel, sondern - im Gegenteil - ein Wettbewerbsvorteil und somit eine Chance für wirtschaftlichen Erfolg sein kann. Vor allem sprechen wir über die Menschen und die Systeme, in denen sie arbeiten. Wir sprechen über Effectuation: über das Nutzen vorhandener...2022-01-1936 minFlusen im KopfFlusen im Kopf Die BriefmarkendiätSooooo ihr Lieben, die neunte Folge Flusen im Kopf rollt an und schleift euch mit ins kommende Wochenende. Bei den derzeitigen monotonen Nachrichten und kaum schönen Jubiläumstage, wünscht ihr euch nichts Lieber als eine Handvoll Flusen. Und diese pusten wir euch heute heftigst um die Ohren, also macht euch gefasst auf den neusten Gaga von Dingsda und Wie-hieß-er-noch :)2022-01-1353 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastMichael Schenkel - "Was wir brauchen, ist Qualität!"Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter*innen? Die heutige Frage ist ein echter Klassiker. Wir sprechen mit dem wunderbaren Michael Schenkel darüber, was Organisationen anstellen können, um "genau die richtigen" Menschen zu finden bzw. von genau den richtigen Menschen gefunden zu werden. Um sich zu verstärken, um zu wachsen. Beide. Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Nennt es Recruiting, Employer Branding, Active Sourcing oder was immer gerade heiß ist. Und wir sprechen darüber, welchen Wert dafür die vielen (kleinen) Dinge haben könnten, die ein Unternehmen besonders machen bzw. die es heute schon anders macht als andere Organis...2022-01-1236 minFlusen im KopfFlusen im Kopf72 schwule JungfrauenFrohes neues Jahr ihr Irren!Zwei Wochen habt ihr auf eure neuen Flusen gewartet und endlich werden eure Wünsche wieder Wirklichkeit! Erneut in Präsenz (scheiß auf Online-Lehre) treffen sich eure beiden beliebtesten Flusenstreuer und babbeln über dies und jenes und noch vieles mehr. So langsam bekommt der Inhalt eine Qualität der man lauschen will und hoffentlich auch der Ton...aber auch inhaltlich arbeiten wir an einer Revolution, also macht euch gefasst .Habt einen schönen Start ins Wochenende und ein entspanntes gleiten in das Jahr 2022.2022-01-0647 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastTorsten Roman Jacke - Menschenzentriertes ArbeitenWarum es uns in Unternehmen so schwer fällt, mit Emotionen und Bedürfnissen gut umzugehen. In Folge #6 unseres Podcasts sprechen wir mit dem großartigen Troja über menschenzentrierte Organisationen. Wir sprechen darüber, wie es möglich werden könnte, dass Menschen in Unternehmen Emotionen und Bedürfnisse stärker zulassen – und wofür. Zum Beispiel, um sie als Grundlage für individuelle und gemeinschaftliche Entwicklung zu verstehen und zu nutzen. Dabei blicken wir auch auf unsere Rolle als Begleiter in organisationalen Veränderungsprozessen und was dabei leistbar bzw. erreichbar ist – und was nicht. Hat Dir die Folge gefall...2022-01-0532 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastFrank Eilers - Die 25h-WocheDarf ich das und wenn ja, wie kann mir das als Denkarbeiter gelingen? Frank Eilers hat (gefühlt) schon mit allen gesprochen und gepodcastet, die etwas zum Thema "Anders/neu arbeiten" zu sagen haben. Darum uns das Thema, das Frank uns mitgebracht hat, umso mehr gefreut: Wie schaffe ich es, als selbstständiger "Kopfarbeiter" eine 25h Woche zu realisieren und darf ich das überhaupt? Auch für uns selbst (mal wieder) eine Frage, die in die Selbstreflexion führt. Hat Dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über Likes und wenn Du unseren Podcast abonnierst und teilst...2021-12-2932 minFlusen im KopfFlusen im KopfDinge in die Hand nehmenCharmant und witzig (?) wie eh und je, bringen euch eure beiden Lieblingspodcaster gerade noch rechtzeitig in Weihnachtsstimmung (nicht). Dafür aber mit neuen Kategorien und Spielen zum Kennenlernen dieser Ikonen. Scheißt auf Jesus (radikal?) und huldigt dem Wasserreinheitsgebot und Cindy aus Marzahn.Wir wünschen euch einen ruhigen heilig Abend und entspannende Feiertage ihr eifrigen Sammler*innen. Bis nächste Woche ;)2021-12-2348 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastMichael Faschingbauer - Kunde vs. WissenschaftAmbivalenzen - Wofür entscheiden, wenn ich zwischen zwei (vermeintlich) miteinander konkurrierenden Polen gefangen bin? In der 4. Epsiode sprechen wir mit Michael Faschingbauer, dem Pionier für den Transfer des Effectuation-Ansatzes in die Beratung und die Unternehmerpraxis, über Ambivalenzen und wie man mit vermeintlich unvereinbaren Gegensätzen umgehen kann und aus einem "Entweder-oder", ein "Sowohl-als-auch" oder möglicherweise etwas ganz anderes macht. Und darüber, was das alles mit wohliger Zufriedenheit und Wellness zu tun haben könnte. Hat Dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über Likes und wenn Du unseren Podcast abonnierst und teilst. Mehr zu...2021-12-2232 minFlusen im KopfFlusen im KopfFrauen in der Küche koordinierenSoooo ihr Sammelnden, mit bester Laune und gemischten Nachrichten erzählen wir euch heute was Christoph eigentlich für ein Typ ist und erzählen euch das Märchen von Wiesbaden. Außerdem lächeln wir heute über die jammernde Union und dass der AfD mal wieder alles wurscht ist.Viel Spaß mit der neuen Folge und einen feuchten Start ins Wochenende.2021-12-1653 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastNadine Nobile - Möglichkeiten über MöglichkeitenPro und Contra Possibilismus - was, wenn alles möglich, aber nicht alles machbar ist? Möglichkeiten über Möglichkeiten - Aber was, wenn dann doch alles zu viel wird? Nadine Nobile ist eine Powerfrau und voller Ideen. Die Initiatorin von New Work Women und Geschäftsführerin von CO:X sieht in jeder Idee die in ihnen schlummernden Potenziale, die Welt besser zu machen. Da aber die ihr zur Verfügung stehende Zeit nicht ausreicht, um alle tollen Ideen zu verwirklichen bzw. alle Potenziale zu schöpfen, leidet sie nach eigener Aussage unter "Possibilismus". Was das ist und...2021-12-1534 minFlusen im KopfFlusen im KopfEine Dosis ChloroformHier sind mal wieder eure beiden Lieblingspodcaster ihr Schlingel. Diese Woche überzeugen wir mit hoch professionellen Inhalten, wie Ikeaverschwörungen, funfacts über unsere Heimatstadt und auch unser neuer Messias Scholzi und sein Sidekick Karl Wilhelm werden natürlich nicht verschont. Also gönnt euch eure Dosis Chloroform für die Ohren und meldet euch mal bei uns, wenn es tatsächlich Leute gibt, die das hier lesen.2021-12-0946 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastChristina Bösenberg - Braucht die Welt noch ein Buch?Welchen Wert haben Bücher in unserer Zeit, lohnt es eines zu schreiben und wie entsteht daraus mehr als nur bedrucktes Papier? Braucht die Welt noch ein Buch? Wir sprechen mit der großartigen Christina Bösenberg - bekannt u. a. durch ihren TRANSFORMATION UNIVERSE Podcast - über Bibeln, das Schreiben von Büchern und was Bücher tatsächlich bewirken (können). Und was eben auch nicht. Und darüber, was man alternativ tun könnte. Oder ergänzend zum Buch. Und natürlich geht es nicht nur um Bücher. Hat Dir die Folge gefallen? Dann freuen w...2021-12-0837 minFlusen im KopfFlusen im KopfSchnabeltiere zum FrühstückHallo ihr Racker, seid ihr auf der Suche nach neuen Flusen? Hier gibt es heute Enricos, Japaner, Schnabeltiere und kleine Scholzis die noch ganz groß rauskommen werden.Während Christoph nochmal nachschaut, wo Nizza liegt und was Atome sind, forscht Niels nochmal nach, wie die deutsche Regierung zusammengesetzt ist.Im Namen von Traugott, wünschen wir den Kranken eine gute und baldige Heimreise zum Heimatplaneten und euch eifrigen Verschwörungstheoretiker*innen einen guten Start ins Wochenende.2021-12-0240 minfreiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastJule Jankowski - Weak Ties, Strong TiesWie können wir zufällige Begegnungen im digitalen Raum ermöglichen - und wofür? Mit der wunderbaren Jule Jankowski – bekannt u. a. durch ihren GOOD WORK Podcast – sprechen wir über Digitalisierung, Veränderungen durch COVID-19, über Netzwerke und spontane Begegnungen. Und wir reden darüber, wie es uns heute und künftig noch besser gelingen könnte, zufällige Begegnungen zuzulassen oder gar explizit zu suchen. Denn ungeplantes und nicht vorhersehbares Miteinander ist eine echte Bereicherung. Den im Gespräch erwähnten Dialog zwischen Heiko und Frank Eilers könnt Ihr hier nachhören: https://www.einfach-eilers...2021-12-0136 minFlusen im KopfFlusen im KopfHusten ist kein HobbyWas Boomerangs und Fahrstuhlknaben für Frauenrechte tun...zu wenig bisher. Deswegen heißt es ab jetzt Orange zeigen und Farbe bekennen. Gut gelaunt und relativ gut vorbereitet, reißen wir in der heutigen Folge viele Themen an und führen manche davon sogar zu einem Schlussgedanken.Viel Spaß mit euerer neuen Portion Flusen und habt einen bombastischen Start ins Wochenende.2021-11-251h 00freiKopfler PodcastfreiKopfler PodcastTrailer2021-11-1901 minFlusen im KopfFlusen im KopfDer Kaiser zieht umBekanntlich waren die 790er eine wilde Zeit, aber auch ich in heutigen Tagen fallen die Schlagzeilen vom Himmel...Auch weiterhin am ausbessern, aber bereits mit traditionellen Themen erwarten wir euch heute in abendlicher Stimmung vor dem Saufen (Niels ist ein wenig voreilig).Wir haben weiterhin ein Ohr offen für eure konstruktiven Ratschläge, also lasst euch nicht abhalten ihr Flusensammelnde und habt einen guten Start ins Wochenende!2021-11-1839 minFlusen im KopfFlusen im KopfAnfängerglückJetzt ist es soweit: Flusen im Kopf ist offiziell ein Podcast und auf Spotify. Ging jetzt alles überraschend schnell und überrumpelnd, aber wir werden alles daran legen zu liefern. Heute noch ein wenig viel Politik, aber trotzdem viel Spaß mit der ersten Folge, gönnt euch ihr Flusensammelnde.2021-11-1151 minFlusen im KopfFlusen im KopfPilotinfolgeNeu dabei und direkt ins Geschehen. Willkommen beim brandneuen Podcast von Christoph und Niels. Der Name wird noch von euch und uns entschieden, aber der Namensfindungsprozess trägt auch das Motiv unseres neuen Projektes...wir lassen uns Zeit und gehen es gemütlich an. Geplant ist eine wöchentlichen Erscheinung jeden Freitag für euren Start ins Wochenende. PS: Falls ihr nicht mit uns lachen könnt/wollt, dann lacht einfach über uns...Hauptsache ihr geht mit einem Lächeln in den Feierabend.2021-11-0639 minSelbstbewusste KISelbstbewusste KI#07 Bewusstsein ist eine kausale Kraft und kein cleverer Programmier-Hack. Im Gespräch mit Christof Koch.Für den Neuwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Koch, Chefwissenschaftler am Allen Institute für Gehirnforschung in Seattle, gibt es eine sehr enge Verbindung zwischen Gehirn und Bewusstsein. Er hält es nicht für möglich, die Strukturen des menschlichen Gehirns digital zu simulieren, wohl aber, dass man es irgendwann aus technischen Materialien wird nachbauen können. Bewusstsein sind für ihn jegliche Erfahrungen, Gefühle und Empfindungen, die letztlich immer mit dem Gehirn zu tun haben. So lieben wir auch nicht mit dem Herzen, sondern in Wirklichkeit mit dem Kopf. Fragensteller in dieser Folge: Prof. Dr.-Ing...2020-10-2655 minGadgetFunkGadgetFunkBist Du's Christoph? - GadgetFunk #62 Bist Du’s Christoph? – GadgetFunk #62 Veröffentlicht am 14.10.2020 Direkt nach der Keynote lassen wir die Apple-Ankündigungen noch einmal ganz frisch aufkochen. Marian und Heiko sind spontanverliebt – bei Karsten deuten sich Tendenzen an. Zur Abwechslung wechseln wir dann auch noch hinüber ins Zockerlager und feiern den besten Prozessor ever. Bleibt gesund und viel Spaß beim Hören! Intro:Raus aus dem Livestream – rein in den Podcast  Die Apple Keynote vom 13.10.2020Home Pod mini  (vs. Amazon Echo-Family ?)Was eben gerade nicht erwähnt wurde  iPhone 12 und 12 mini i...2020-10-141h 37Digitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenThe Outside Society - Karsten Kossatz, Gründer von IndependeskBusiness Case #24 Karsten beschäftigt sich mit der Frage "Wie werden wir in Zukunft arbeiten und leben?". Er entwickelt mit seinem Team Lösungen für das Arbeiten und Leben von Morgen, zum Beispiel bauten sie einen Prototyp, einen mobilen Konferenzraum zum Arbeiten im Wald oder am Strand „The Outside Society“. Neben diesem Projekt entwickelt er mit seinem Team eine Co-Working Space App, die sogar den Berliner Fernsehturm als Arbeitsplatz anbietet. Karsten ist ein digitaler Vorreiter in Sachen New Work und Entwicklung, sodass Du diese Folge nicht verpassen solltest! Unter folgendem Link könnt ihr Euch für...2020-08-3133 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltChristoph M. Michalski: Warum Konflikte sexy sindWie vermeidest du aufreibende Konflikte? Wie sparst du dir Zeit, Ärger und unnötige Störungen? Wie bleibst du auch in besonders herausfordernden Momenten souverän und gut gelaunt? Christoph Maria Michalski ist Experte für Konflikte. Er ist Konfliktnavigator und Buchautor.  Kunden engagieren Christoph Michalski in scheinbar festgefahrenen Situationen, in denen eine konstruktive Einigung in weiter Ferne scheint. In diesem PremiumJobs Podcast verrät dir Christoph Michalski seine erprobte Systematik, mit denen er bereits vielen Unternehmen Zeit, Geld und Nerven gespart hat. Du hörst wie du Konflikte anhand eines klaren F...2020-01-0148 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#167 mit Karsten Kühn, Vorstand Marketing und Personal, Hornbach AG und “CMO of the Year 2018”“Ich glaube fest daran, dass die Mitarbeiter, die sich ihrer Alternativen immer wieder bewußt sind und dennoch bleiben, das gößte sind, was wir haben.” Wir kommen etwas schwerer als sonst in diese Folge rein (Spoileralarm: dafür wird es hinten grandios!). Es fängt damit an, dass ich den Funktionsbereich von Karsten Kühn, Vorstand für Marketing und Personal bei Hornbach, nicht richtig nenne und setzt sich damit fort, dass Karsten sehr viel weniger Zeit für unsere Einstiegsfrage braucht. Im Grunde, so sagt er, waren es die Begegnungen mit zwei wichtigen Persönlichkeiten, die ihn zu dem gemacht h...2019-11-0456 minMal im ErnstMal im Ernst078 - Wir sind KarstenEndlich geht es los! Für die beiden Podcast-Helden bedeutet das jedoch erst einmal eine laaange Busfahrt bis nach Brünn. Doch gegen jede negative Erwartung, die ihnen zuvor zugesteckt wurde, finden sie sich in einer Stadt wieder, die sie mit Sicherheit nicht das letzte Mal in ihrem Leben besuchen werden.2019-09-1854 minMal im ErnstMal im Ernst078 - Wir sind KarstenEndlich geht es los! Für die beiden Podcast-Helden bedeutet das jedoch erst einmal eine laaange Busfahrt bis nach Brünn. Doch gegen jede negative Erwartung, die ihnen zuvor zugesteckt wurde, finden sie sich in einer Stadt wieder, die sie mit Sicherheit nicht das letzte Mal in ihrem Leben besuchen werden.2019-09-1800 minHappy Shooting - Der Foto-PodcastHappy Shooting - Der Foto-Podcast#615 – Prinzessin GlitzerpupsDie Titelgebende Figur stamm übrigens vom großartigen Comic-Zeichner Der Flix, der diese Figur in der Comic-Serie „Glückskind“ geprägt hat – z.B. hier. Aus der Preshow: Gezwitscher als Beruhigungspille, Softwaresuche, kein Zugriff von außen Boris sucht ein Tool unter Windows, dass seine Firmentermine aus Outlook auf sein privates Smartphone synchronisiert (nur sehen) Karsten sucht die Folge, in der Boris seinen Wechsel von Canon zu Olympus vollzieht #Nachtrag zu Drucken: Farbenwerk-Papiere und fineartprinter und Vorsicht auch mit Fingerabdrücken auf dem Papier vor dem Drucken #Nachtrag zu Drucken: Automatisiertes Drucken, Duo-Papier #Nachtrag zu Lightroom CC-Kontingent und Cloudspeicher: Hier den In...2019-07-041h 15Happy Shooting - Der Foto-PodcastHappy Shooting - Der Foto-Podcast#615 – Prinzessin GlitzerpupsDie Titelgebende Figur stamm übrigens vom großartigen Comic-Zeichner Der Flix, der diese Figur in der Comic-Serie „Glückskind“ geprägt hat – z.B. hier. Aus der Preshow: Gezwitscher als Beruhigungspille, Softwaresuche, kein Zugriff von außen Boris sucht ein Tool unter Windows, dass seine Firmentermine aus Outlook auf sein privates Smartphone synchronisiert (nur sehen) Karsten sucht die Folge, … „#615 – Prinzessin Glitzerpups“ weiterlesen Der Beitrag #615 – Prinzessin Glitzerpups ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.2019-07-041h 15Happy Shooting - Der Foto-PodcastHappy Shooting - Der Foto-Podcast#601 – Voodoo-GewedelAus der Preshow: Chris ist sauer auf den neuen Upload-Filter, alte weiße Männer, der Push pushed… … Boris hat keine Nachrichten gelesen und noch gute Laune Live hören mit der Podlive-App die steilste Straße der Welt, historische Plaketten, In eigener Sache: Workshops (Villa, Licht, Mensch) – der nächste im April: Produktfotografie ab 149€. Die genauen Termine: Produktfotografie – 27./28.4.2019 Mensch – 29./30.6.2019 Licht – 7./8.9.2019 Nachtrag Podcast-Empfehlung Behind the Shot Video bei NDR über Eulenfotograf Karsten Mosebach Owl Baiting, auf Tips from the Top Floor 844 und bei Michael Furtman. Zum Thema Ethical Exif in Tips from the Top Floor 835 Glückwunsch zur Folge 600 und Nachtrag eine...2019-03-281h 33Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPFohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RPvom 12.02.2019: Borussia bereitet sich auf die Zukunft vorDas neue Hotel am Stadion wird eröffnet Karsten Kellermann und Sebastian Hochrainer sprechen darüber, welche Bedeutung das neue Hotelgebäude mit Reha-Zentrum für die Entwicklung des Vereins hat. Außerdem analysieren sie die Niederlage gegen Hertha BSC Berlin und fragen sich: Ist es in Frankfurt Zeit für die Rückkehr von Christoph Kramer in die Startelf? + Mehr Infos: rp-online.de/fohlenfutterpodcast2019-02-1247 min