podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Klein
Shows
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Brauchen wir überhaupt noch Start-Ups? (#8)
Start-ups gelten als Hoffnungsträger der Zukunft. Doch im Saarland tun sich viele mit der Gründerszene schwer. Zu teuer. Zu kurzlebig. Zu weit weg von der regionalen Wirtschaftsstruktur. „Scheiß auf Start-up-Förderung?“ Mit diesem provokanten Satz eröffnet Dr. Thorsten Klein die Runde – und trifft damit einen Nerv. Gemeinsam mit Jorgo Chatzimarkakis und Dr. Christoph Hartmann diskutiert er warum viele Start-ups im Saarland scheitern und wieso Real-Tech statt Fast-Tech die bessere Strategie für das Land sein könnte. Was Ambidextrie mit der Zukunft des Mittelstands zu tun hat? Hören Sie rein in die neue Folge des Saarfrage-Podc...
2025-08-08
36 min
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Niemand braucht mehr Stahl! Oder doch? (#7)
Wohl kein Thema ist für die Zukunft des Saarlands derart relevant wie die Zukunft des Stahls. Funktioniert grüner Stahl? Funktioniert grüner Stahl bei Saarstahl und Dillinger? Gehen Arbeitsplätze flöten – oder werden sie gar gerettet? In der Saarfrage haben wir das Thema Stahl schon einmal diskutiert. Jetzt werden die Fronten härter: Stefan Rauber, Saarland „Stahl-Chef“ hat in der FAZ ein sehr prominentestes Interview gegeben. Arcelor Mittal hat angekündigt, nichts in Sachen grünem Stahl weiter unternehmen zu wollen. Das Leibniz Institut für Bioökonomie hegt Zweifel. Grund genug, die Zukunft des Stahls im Saarland erne...
2025-08-01
45 min
Podcast_Alles_Kurzfeed – WRINT: Wer redet ist nicht tot
Wein von der Loire Vulcanique (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Bulles 36 Mois brut zéro (Gamay, Pinot Noir), 2023er Tressallier, 2022er Les Rocs Rouge (Gamay), alle aus der Loire Vulcanique, und reden unter anderem über die Weinberge im Lioretal (Karte), Navi New Indian (Berlin, encore), Ei-12437-B (Berlin), It-It (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 20. August 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-07-25
1h 06
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Wein von der Loire Vulcanique (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Bulles 36 Mois brut zéro (Gamay, Pinot Noir), 2023er Tressallier, 2022er Les Rocs Rouge (Gamay), alle aus der Loire Vulcanique, und reden unter anderem über die Weinberge im Lioretal (Karte), Navi New Indian (Berlin, encore), Ei-12437-B (Berlin), It-It (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 20. August 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-07-25
1h 06
WRINT: Flaschen
Wein von der Loire Vulcanique (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Bulles 36 Mois brut zéro (Gamay, Pinot Noir), 2023er Tressallier, 2022er Les Rocs Rouge (Gamay), alle aus der Loire Vulcanique, und reden unter anderem über die Weinberge im Lioretal (Karte), Navi New Indian (Berlin, encore), Ei-12437-B (Berlin), It-It (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 20. August 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-07-25
1h 06
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Sommerpause (#6)
Die Politik geht in die Sommerpause. der Saarfrage Podcast auch. Ab dem 01.08. sind Christoph Hartmann, Jorgo Chatzimakakis und Dr. Thorsten Klein wieder zu hören. Dann mit Gästen, Kontroversen und weiteren spannenden Einsichten über und aus dem Saarland. Anregungen, Fragen oder Kritik gerne an: info@trico.media
2025-07-11
10 min
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Über Sinn oder Unsinn: Die Zukunft des grünen Stahls (#5)
Grüner Stahl ist die einzige Möglichkeit, die Stahlindustrie in Europa und insbesondere im Saarland zu halten. Sagen die einen. Ist aber deutlich teurer - gerade im Wettbewerb mit China, Indien und und Co. ein massiver Nachteil. Sagen die anderen. Christoph Hartmann, Jorgo Chatzimakakis und Dr. Thorsten Klein gehen in dieser Folge der Frage nach, ob wir grünen Stahl im Saarland also brauchen. Hören Sie hier rein. Fragen und Anregungen schreiben Sie an: info@trico.media
2025-07-04
33 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Mehr Wein vom Balaton (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. Juli 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann geht’s an die Loire Vulcanique. (Merke: Nächster Riesling-SWAG am 12. Juni 2027)
2025-06-28
1h 14
WRINT: Flaschen
Mehr Wein vom Balaton (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. Juli 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann geht’s an die Loire Vulcanique. (Merke: Nächster Riesling-SWAG am 12. Juni 2027)
2025-06-28
1h 14
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für das Saarland? (#4)
In der aktuellen Folge des Saarfrage-Podcasts sprechen Christoph Hartmann, Jorgo Chatzimakakis und Dr. Thorsten Klein über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Welche Auswirkungen hat der Konflikt zwischen Iran und Israel auf das Saarland? Hören Sie rein. Fragen und Anregungen schreiben Sie an: info@trico.media
2025-06-27
47 min
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Wer blockiert im Saarland? (#3)
Wer blockiert in unserem Land? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zusammenhänge in Politik und Wirtschaft verständlich zu machen. Wir - das sind Dr. Christoph Hartmann als ehemaliger Wirtschaftsminister des Saarlandes, Jorgo Chatzimarkakis als ehemaliger Europaabgeordneter sowie Dr. Thorsten Klein als ehemaliger Regierungssprecher. In der aktuellen Episode unseres Podcasts "Die Saarfrage" behandeln wir die Frage: Wer in unserem Land blockiert eigentlich? Welche Rolle spielt die EU? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Die Gewerkschaften? Das Mindset der Menschen? Erste Antworten darauf geben wir hier. Kontakt: info@tr...
2025-06-20
42 min
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Wie gehts der Saar-Wirtschaft heute? (#2)
Wie geht’s der Saar-Wirtschaft heute? Wie hat sie sich entwickelt? Was sagen die Zahlen? Und was können wir daraus ableiten? In dieser Episode geht’s um Zusammenhänge. Verstehen, was im Land zählt – dazu zählt auch, welche Entscheidungen auf EU-Ebene getroffen werden, was der Zertifikate-Handel mit dem Saarland zu tun hat und was das für die Wirtschaft bedeutet. Welchen konkreten Vorschlag insbesondere Christoph Hartmann macht und was Jorgo Chatzimarkakis im Gespräch mit Dr. Thorsten Klein dazu sagt, das erfahren Sie in dieser Folge. Fragen und Anregungen schreiben Sie an: info...
2025-06-13
38 min
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Wandel und Widerstand: Warum dieser Podcast? (#1)
In diesem Podcast treffen zuerst einmal persönliche Perspektiven aufeinander: Wer hat welches Interesse? Wer engagiert sich warum? Wer nimmt welche Rolle ein? Und was ist eigentlich der Sinn dieses Podcasts? Antworten hierauf geben Christoph Hartmann, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes und heutiger Unternehmer, Jorgo Chatzimarkakis, Europaabgeordneter a.D. mit Wurzeln im Dreiländereck und heutiger CEO des europäischen Wasserstoffverbandes, und Dr. Thorsten Klein, ehemaliger Regierungssprecher, Kommunikationsexperte und gebürtiger Saarländer. Hören Sie hier in die erste Folge rein! Fragen und Anregungen schreiben Sie an: office@trico.media
2025-06-05
42 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Drei Weine von Simon Haag (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in Köln. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 25. Juni 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-06-02
1h 13
WRINT: Flaschen
Drei Weine von Simon Haag (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2023 Pinot Blanc/Chardonnay »Welcome to the Family.«, 2022 Silvaner »Nature gives. Nature takes.« und 2022 Spätburgunder »Not Labeled.«, und reden unter anderem über Restkarten für den RieslingSWAG (am 14.6.2025 in Hamburg), Hockdiher mit Andi Weigand, Hockdiher über Zoigl, die Konditorei Wittl in Neumarkt, die Jazzkantine in Luzern, das Tantris in München, und das It It in Köln. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 25. Juni 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-06-02
1h 13
Radio Freies Ertrus
RFE065 - Klein macht bumm
2025-05-09
1h 22
Radio Freies Ertrus
RFE065 - Klein macht bumm
2025-05-09
1h 22
Lifeline
Lifeline: Christoph Magussen (Blackboat)
Über Content, New Work und Gemeinschaft In dieser intensiven Folge von Lifeline spricht Christoph Magnussen – Unternehmer, Podcaster und Mitgestalter der „New Work“-Bewegung – offen über die prägenden Stationen seines Lebens: vom frühen Verlust seines Großvaters über eine prägende Kanada-Erfahrung im Teenageralter bis hin zur Gründung seiner ersten Unternehmen. Er reflektiert darüber, was ihn antreibt, wie er mit Angst und Unsicherheit umgeht und warum Selbstverantwortung und Neugier seine größten Antriebskräfte sind. Christoph gewährt tiefe Einblicke in seine Lebensphilosophie: Warum frühes Aufstehen für ihn nicht nur Produktivität, sondern auch Selbstschutz bedeutet. Wie das Erlebn...
2025-05-06
1h 10
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Noch mehr Weine aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-05-04
1h 06
WRINT: Flaschen
Noch mehr Weine aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Château Peyrat – Peytar Pet-Nat, Château Peyrat 2023 Graves Blanc, Château Peyrat 2021 Graves Rouge, und reden darüber. Außerdem über den Eisacktal-Radweg und das Restaurant AO in Brixen Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 28. Mai 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-05-04
1h 06
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Mehr Weine aus Bordeaux (mit Christoph Raffelt)
Leicht desolat trinken wir Château Peymouton 2019 St. Émilion Grand Cru, Château d’Aurilhac 2018 Haut-Médoc Cru Bourgeois, und Château Hannetot 2018 Pessac-Léognan. Außerdem: Bordeaux Terroirkarte, Astarten, Rotspon, Judgment of Paris, Brasserie Lamazère (Berlin), Brett-Fehlton, Thomas Schenk, Nase Maso (Prag), La Degustation Bohême Bourgeoise (Prag), Danu (Prag) Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. April 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-03-25
1h 17
WRINT: Flaschen
Mehr Weine aus Bordeaux (mit Christoph Raffelt)
Leicht desolat trinken wir Château Peymouton 2019 St. Émilion Grand Cru, Château d’Aurilhac 2018 Haut-Médoc Cru Bourgeois, und Château Hannetot 2018 Pessac-Léognan. Außerdem: Bordeaux Terroirkarte, Astarten, Rotspon, Judgment of Paris, Brasserie Lamazère (Berlin), Brett-Fehlton, Thomas Schenk, Nase Maso (Prag), La Degustation Bohême Bourgeoise (Prag), Danu (Prag) Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. April 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-03-25
1h 17
Welttournee - der Reisepodcast
Bonaire - Klein, aber Karibik (ABC-Inseln, Kralendijk, Lac Bay, Washington-Slagbaai National Park)
🇧🇶 Bonaire | Kristallklares Wasser, Flamingos neben der Landebahn und vielleicht mehr Esel als Menschen – Bonaire ist anders. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die vielleicht entspannteste Karibikinsel der Niederlande. Wir sprechen übers Schnorcheln in Nationalpark-Qualität, über Radtouren durch Salzberge und was es in der kleinen Hauptstadt so zu entdecken gibt. ▬▬▬▬▬▬▬▬ Link-Sammlung ▬▬▬▬▬▬▬▬💻 Offizielle Website: https://welttournee.de🤳 Instagram: @Welttournee📬 Mail: post@welttournee.de📖 Das Buch zum Podcast "Auf Welttournee" - ab jetzt im Buchhandel🎟️ Die Live-Show zum Podcast - auf Tour▬▬▬▬▬▬▬▬ Über den Podcast ▬▬▬▬▬▬▬▬Adrian Klie und Christoph Streicher sind mit Leib...
2025-03-22
32 min
WRINT: Flaschen
Flaschen aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Château les Arromans »Les Arromans Blanc Entre-deux-Mers 2023«, Château Haut-Bergeron »La Fleur des Pins Graves blanc 2023«, Château La Grolet »Cuvée Classique Côtes de Bourg 2022«, und reden unter anderem über Philis (Köln), Votum (Hannover), Schorse (Hannover), Ouzeria (Köln), und Phaedra (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 19. März 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-02-22
1h 05
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Flaschen aus Bordeaux (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Château les Arromans »Les Arromans Blanc Entre-deux-Mers 2023«, Château Haut-Bergeron »La Fleur des Pins Graves blanc 2023«, Château La Grolet »Cuvée Classique Côtes de Bourg 2022«, und reden unter anderem über Philis (Köln), Votum (Hannover), Schorse (Hannover), Ouzeria (Köln), und Phaedra (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 19. März 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-02-22
1h 05
WRINT: Flaschen
Weine aus Portugal (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Adega de Pegões »Espumante Extra Bruto«, João Barbosa »Lap dos Gaivões Alentejo Tinto 2015«, Antonio Madeira »Colheita Dão Serra da Estrela Tinto 2022«, und reden unter anderem über Christophs neuen Podcast und Hieps nicht mehr ganz so neues Restaurant. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 19. Februar 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-01-31
1h 04
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine aus Portugal (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Adega de Pegões »Espumante Extra Bruto«, João Barbosa »Lap dos Gaivões Alentejo Tinto 2015«, Antonio Madeira »Colheita Dão Serra da Estrela Tinto 2022«, und reden unter anderem über Christophs neuen Podcast und Hieps nicht mehr ganz so neues Restaurant. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 19. Februar 2025 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2025-01-31
1h 04
Lehmann Podcast
#8 Christoph Klein: Seltene Erkrankungen, Gentherapien, Kinderwürde, Ethik
Prof. Dr. med. Dr. sci. nat. Christoph Klein ist ein führender deutscher pädiatrischer Hämatologe und Onkologe. Er leitet die Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München. Seine Forschung konzentriert sich auf molekulare Pathophysiologie, Stammzellenbiologie und Gentherapie. Er ist Gründer der Care-for-Rare Foundation und engagiert sich für die medizinische Versorgung von Kindern mit seltenen Erkrankungen. EPISODEN LINKS: Care-for-Rare Foundation für Kinder mit seltenen Krankheiten https://www.care-for-rare.org/ SPENDEN HIER: Stiftungsfonds Kindermedizin Ludwi...
2025-01-29
1h 25
Radio Freies Ertrus
RFE062 - Jetzt red es nicht klein
2025-01-24
2h 28
Radio Freies Ertrus
RFE062 - Jetzt red es nicht klein
2025-01-24
2h 28
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#468 Sachar Klein | Founder und Chief Attention Officer bei hypr
“Potenzial geht vor Postleitzahl” Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und Applied Media Economics an der Hochschule Mittweida studiert. Nach Stationen in der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Head of Digital Public Affairs bei der E-Plus Gruppe und als Senior Vice President PR & Communications bei Glossybox, hat er 2017 die PR-Agentur hypr gegründet. Dort ist er heute Chief Attention Officer. Mit hypr setzt er auf Kommunikation, die nicht Selbstzweck ist, sondern echten unternehmerischen und gesellschaftlichen Mehrwert schafft. Die Agentur arbeitet für Startups, Mittelständler und Konzerne und begleitet sie bei Themen wie, Markenaufbau, Digitalisierung und Kris...
2025-01-06
1h 00
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weihnachtsweine 2024 (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Riesling Sekt Brut Nature 2019 von Carl-Friedrich L. Walther, Zahrebenske Chardonnay 2022 und Ctvrte Pinot Noir 2022 vonJaroslav Springer, Klausenberg Monopol Tawny Vintage P. 2018 vomWeingut Schuh, und wir reden unter anderem über den Hårbølle Havne Høker, Yoshien Tee und Otsuka Sushi. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Der Termin für die nächste Live-Sendung steht leider noch nicht fest.
2024-12-12
1h 33
WRINT: Flaschen
Weihnachtsweine 2024 (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Riesling Sekt Brut Nature 2019 von Carl-Friedrich L. Walther, Zahrebenske Chardonnay 2022 und Ctvrte Pinot Noir 2022 vonJaroslav Springer, Klausenberg Monopol Tawny Vintage P. 2018 vomWeingut Schuh, und wir reden unter anderem über den Hårbølle Havne Høker, Yoshien Tee und Otsuka Sushi. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Der Termin für die nächste Live-Sendung steht leider noch nicht fest.
2024-12-12
1h 33
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine von der Weichsel (Mit Christoph Raffelt)
Obacht: In der Sendung waren meine (Holgers) Flaschen seit 24 Stunden geöffnet und ich war so unzufrieden, wie schon lange nicht mehr. Nach 72 Stunden hatten die “sauren” sich allerdings schon sehr schön entwickelt, so dass ihr die Flaschen nicht erst einen sondern lieber schon mindestens drei Tage vor dem Trinken öffnen solltet. Wir trinken Johanniter »J.22« 2022, Cantor 2023, Monday Lisa 2019 und reden unter anderem über Hybridreben, das Chairs in Frankfurt, den Burgermeister in Berlin, The Bird in Hamburg Hörenswert: The Red Delicious Apple Crisis Eventuell Lesenswert: Siebeck “Ohne Reue und Rezept“* Besuchenswert...
2024-11-30
1h 02
WRINT: Flaschen
Weine von der Weichsel (Mit Christoph Raffelt)
Obacht: In der Sendung waren meine (Holgers) Flaschen seit 24 Stunden geöffnet und ich war so unzufrieden, wie schon lange nicht mehr. Nach 72 Stunden hatten die “sauren” sich allerdings schon sehr schön entwickelt, so dass ihr die Flaschen nicht erst einen sondern lieber schon mindestens drei Tage vor dem Trinken öffnen solltet. Wir trinken Johanniter »J.22« 2022, Cantor 2023, Monday Lisa 2019 und reden unter anderem über Hybridreben, das Chairs in Frankfurt, den Burgermeister in Berlin, The Bird in Hamburg Hörenswert: The Red Delicious Apple Crisis Eventuell Lesenswert: Siebeck “Ohne Reue und Rezept“* Besuchenswert...
2024-11-30
1h 02
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine aus Savoyen (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2023 Chignin Bergeron “Lucien”, 2022 “Kilometere Zero”, 2022 “Epsilon Virginis” und reden unter anderem über das Sarod’s (Thai, Berlin), das Mash (Steak, Hamburg), und den 2025er Riesling-Swag. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 27. November 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann geht es an die Weichsel.
2024-11-02
1h 07
WRINT: Flaschen
Weine aus Savoyen (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2023 Chignin Bergeron “Lucien”, 2022 “Kilometere Zero”, 2022 “Epsilon Virginis” und reden unter anderem über das Sarod’s (Thai, Berlin), das Mash (Steak, Hamburg), und den 2025er Riesling-Swag. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 27. November 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Dann geht es an die Weichsel.
2024-11-02
1h 07
Abenteuer Unternehmertum
Unternehmertum als One-Man-Army: Solopreneur Daniel Steffen über das Klein-Bleiben-Wollen für Work-Life-Balance
Heute spreche ich mit dem externen Datenschutzbeauftragten, One-Man-Army und Solopreneur Daniel Steffen (https://www.linkedin.com/in/daniel-steffen/ und https://novidata.de/) darüber, wie man als kleines Unternehmen oder als Solopreneur vielleicht sogar glücklicher und zufriedener wird als mit vielen Mitarbeitenden. Außerdem sprechen wir über unser Engagement bei Round Table Deutschland. Und wenn du wissen willst, wie Ehrenamt und Unternehmertum Hand in Hand gehen können, ist das die richtige Folge für dich. Viel Spaß dabei! Alles weitere unter www.ChristophSeipp.de und www.FUTUREventura.de 00:00:00 Vorstellung Daniel Steffen 00:05:00 Datensc...
2024-09-23
1h 15
Beyond expectations - the art of mastering life and business
#10 Interview Christoph Hauke
Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolles Miteinander erfahren?Dann besuche meine Webseite unter:https://biancamariaklein.comoder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/„Vertrauen ist der Grundstein für erfolgreiche Führung – es entsteht, wenn wir uns trauen, klare Erwartungen zu formulieren und anderen einen Vertrauensvorschuss zu geben.“, sagt Christoph Hauke, mein Gast in dieser Podcast-Folge. Christoph Hauke ist langjähriger Experte für die Themen Geschäftsstrategie, Führung und Vertrauenskultur. Er unterstützt Unternehmen...
2024-09-22
42 min
WRINT: Flaschen
Drei Weisse von der Loire (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Frantz Saumon: Vin de Frantz Menu Pineau / Romorantin / Chardonnay, 2022 Julien Delrieu: “La Joue” und 2020 Complémen’terre: Muscadet “La Croix Moriceau”. Außerdem: Alter fränkischer Satz bei Steinmanns Töchtern, Jackson: Beyond Flavor*, Maltman: Vineyards, Rocks, and Soils*, Raffelt: Der Stein im Wein, Hotel Dollenberg, Madame Ngo, Gasthof Gigl, Yamas, Five Bochum, Kantine Bochum. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. Oktober 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Pr
2024-09-20
1h 26
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Drei Weisse von der Loire (Mit Christoph Raffelt)
Wir trinken 2021 Frantz Saumon: Vin de Frantz Menu Pineau / Romorantin / Chardonnay, 2022 Julien Delrieu: “La Joue” und 2020 Complémen’terre: Muscadet “La Croix Moriceau”. Außerdem: Alter fränkischer Satz bei Steinmanns Töchtern, Jackson: Beyond Flavor*, Maltman: Vineyards, Rocks, and Soils*, Raffelt: Der Stein im Wein, Hotel Dollenberg, Madame Ngo, Gasthof Gigl, Yamas, Five Bochum, Kantine Bochum. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 23. Oktober 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Pr
2024-09-20
1h 26
Beyond expectations - the art of mastering life and business
#4 Interview mit Nadja Kahn + Christoph Theile
Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolles Miteinander erfahren? Dann besuche meine Webseite unter: https://biancamariaklein.com oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/ „Vertrauen folgt dem Verstehen. Wenn ich die Emotionen meines Gegenübers erkenne und verstehe, entsteht Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis von allem.“ Dies sagen Nadja Kahn und Christoph Theile, meine zwei Gäste in dieser Podcast-Folge. Nadja Kahn ist seit über 21 Jahren in der Eventbranche tätig und spezialisiert auf die Gestaltung emotionaler Veranstaltungen, die nachhaltig in Erinnerung...
2024-09-10
1h 07
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Ödenburger Wein (mit Christoph Raffelt)
Odonien 24 am 26.8.2024 Wir trinken 2021 Sopron Weiß, 2022 Furmint Somló und 2020 Kékfrankos Blumenthal und reden unter anderem über Diam-Korken, den Weinlobbyisten, Schnellkühler und die Domaine Huet. Lesenswert: Grandi “Mythos Nationalgericht“* Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 18. September 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
2024-08-17
1h 09
WRINT: Flaschen
Ödenburger Wein (mit Christoph Raffelt)
Odonien 24 am 26.8.2024 Wir trinken 2021 Sopron Weiß, 2022 Furmint Somló und 2020 Kékfrankos Blumenthal und reden unter anderem über Diam-Korken, den Weinlobbyisten, Schnellkühler und die Domaine Huet. Lesenswert: Grandi “Mythos Nationalgericht“* Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 18. September 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.
2024-08-17
1h 09
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Tokenisierung: Die Zukunft der Unternehmensbeteiligung
Wie revolutionieren GmbH-Token die Art, wie wir in Unternehmen investieren? Tauche erneut ein in die Welt der Tokenisierung mit Michael Blaschke und Christoph Jentzsch, einem Vorreiter der Blockchain-Technologie und CEO von Tokenize.it. Christoph blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Als theoretischer Physiker und ehemaliger Kernentwickler von Ethereum hat er maßgeblich zur Entwicklung der Blockchain-Technologie beigetragen. Seine Gründung von TheDAO und sein Engagement bei Slock.it unterstreichen seine Innovationskraft im Blockchain-Space. In der Episode erfährst du alles über den Tokenisierungsprozess und dessen Bedeutung für moderne Finanzstrukturen. Christoph erklärt, warum Token überhaupt notwendi...
2024-08-11
1h 01
WRINT: Flaschen
Tschechischer Wein (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Danger 380 Volts, Dopamin, und Atyp2. Dabei reden wir von Austern und der Fontevraud L’Ermitage. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. August 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2024-07-05
1h 02
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Tschechischer Wein (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Danger 380 Volts, Dopamin, und Atyp2. Dabei reden wir von Austern und der Fontevraud L’Ermitage. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 14. August 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2024-07-05
1h 02
WRINT: Flaschen
Weine aus Bosnien-Herzegowina (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Zilavka, Blatina und Trnjak – alle drei von Škegro – und reden unter anderem über Lidl als Lebensmittelhersteller. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 3. Juli 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2024-06-03
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Weine aus Bosnien-Herzegowina (mit Christoph Raffelt)
Wir trinken Zilavka, Blatina und Trnjak – alle drei von Škegro – und reden unter anderem über Lidl als Lebensmittelhersteller. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 3. Juli 2024 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera).
2024-06-03
00 min
ESG Talk Podcast
#60: Christoph Klein: Die 7 Dimensionen der nachhaltigen Geldanlage
Shownotes: Heute habe ich den wunderbaren Christoph Klein zu Gast. Mit einer Leichtigkeit steigen wir in die 7 Dimensionen der nachhaltigen Geldanlage ein. Es gibt sehr viele Beispiele, es ist sehr verständlich und unterhaltsam. Christoph erklärt mit einer Leichtigkeit und sehr anschaulich die verschiedenen Dimensionen. Sehr spannend und lehrreich insgesamt. Empfehlungen: EU Kommission https://citizens.ec.europa.eu/index_de Hier ist leider schon Annahmeschluss: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/ubergang-der-eu-zur-nachhaltigkeit-eu-kommission-stellt-zehn-handlungsfelder-vor-2023-07-06_de FNG https...
2024-05-28
1h 04
PodPredigt
#147 20.05.2024 Klein aber fein
Klein, aber fein. Diese PodPredigt zu Markus 4,30-32 und 1. Korinther 1,26-29 wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. Abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android PodPredigt im Netz: Homepage | Instagram @elektropastor | Instagram @evkirchenstuhrvarrel | Podcast-Andacht Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
2024-05-20
09 min
Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Institutional DeFi: Wo stehen wir (in Europa)?
Neue Studie als kritischer Realitätscheck für Institutional DeFi Realitätscheck für Institutional DeFi In dieser Episode werfen Stefan Grasmann (Zühlke), Hagen Weiss (Dentons) und Christoph Hock (Union Investment) mit Michael Blaschke einen kritischen Blick auf den aktuellen Stand von Institutional DeFi in Europa. Basierend auf über 50 Interviews mit Branchenexperten präsentieren sie die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie und geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für europäische Finanzinstitute. Drei Autoren – drei Perspektiven Hagen Weiss beleuchtet rechtliche Herausforderungen und betont, dass Code und Law klar zu trennen sind. Er plädiert für ein Neud...
2024-05-19
1h 00
Kommunikation MACHT Einfluss
Die Stimme des Stadions: Wie Kommunikation in einem Fußballstadion funktioniert - mit Christoph Tautz (#16)
Der Kommunikationspodcast für Entscheider In dieser Folge von KommunikationsPuls spreche ich mit dem Stadionsprecher des 1. FC Saarbrücken, Christoph Tautz. Tautzi ist die Stimme des Stadions und gibt spannende Einblicke in die Arbeit eines Stadionsprechers. Wie er sich auf ein Risikospiel vorbereitet und warum er in der 96. Minute gegen Bayern München leicht aggressiv wurde, hörst Du in dieser Folge von KommunikationsPuls. Alles zum Thema Kommunikation – jetzt teilnehmen: Wirtschaft trifft Politik – Entscheider im Dialog. Mit After Work-Party. Am 6. Juni, im Dudopark in Saarbrücken-Dudweiler. Anmeldung über info@trico.media New Waves Saar – der...
2024-04-22
36 min
Die Produktwerker
Omnichannel: Stationärem Handel & Onlinegeschäft gerecht werden
Christoph Herrmann im Gespräch mit Tim Diesmal wollen wir uns der besonderen Herausforderung der Entwicklung einer Omnichannel widmen. Unser Gast Christoph Herrmann ist Head of Product der Kaufland-App bei Kaufland E-Commerce. Im Gespräch mit Tim gibt er einen Erfahrungsbericht, was die Entwicklung eines digitalen Produkts, also einer App, im Kontext des stationären Handels so besonders macht. Da die App im Rahmen der Omnichannel-Strategie von Kaufland auch im Markt bzw. ganz konkret "am Regal" zum Einsatz kommt, werden hier die Grenzen eines typischen Digitalprodukts deutlich verlassen. Es geht also um sehr unterschiedliche Zielgruppen und die Ver...
2023-11-20
38 min
GRÜNDERBRÜDER
#24 jan klein - so geht sales richtig! versprochen.
Sales - jetzt erst recht Für uns ist Sales nach wie vor das Herzstück Deines Unternehmens. In der aktuellen Folge sprechen wir daher mit Jan Klein genau über dieses Thema. Sales Cadence? Sales-Kanäle? Alles verrückte Begriffe? Richtig, finden wir auch! Da müssen wir mit einem Experten drüber sprechen. Gesagt, getan. Erfahre also alles über das Thema Sales, was Du benötigst, um richtig durchzustarten. Jan nimmt kein Blatt vor den Mund und spricht auch offe...
2023-11-07
34 min
State of Process Automation
137 - Von 0 auf 450 RPA-Bots: Ein Weg zur Entlastung der Mitarbeiter und zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit | Mark Klein
In dieser Episode spreche ich mit Mark Klein, Chief Digital Officer (CDO), ERGO Group AG. Wir sprechen über folgende Themen: Warum sie mit Prozessautomatisierung begonnen haben Tipps für schnelle Erfolge in der Anfangsphase der Automatisierung Wie Fachbereiche und ein Center of Excellence am besten zusammenarbeiten - von der Idee bis zur Automatisierung Die wichtigsten KPIs für ein Center of Excellence Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Mark...
2023-10-28
31 min
WRINT: Flaschen
WR1529 Seltene Silvaner
Wir trinken Tobi Winkler Silvaner »Pied de Cuve« 2021, Tom Glass »Silvaner II« 2021, Florian Reus Sylvaner »Edition Weltmeister« 2021 und reden das übliche Zeug, allerdings ohne Gastro-Tipps. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 8. November 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-10-06
1h 06
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1529 Seltene Silvaner
Wir trinken Tobi Winkler Silvaner »Pied de Cuve« 2021, Tom Glass »Silvaner II« 2021, Florian Reus Sylvaner »Edition Weltmeister« 2021 und reden das übliche Zeug, allerdings ohne Gastro-Tipps. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 8. November 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-10-06
1h 06
7 Tage 1 Song
#185 Nina Chuba - Femminello
In dieser Folge sind Luisa und Menschen aus ihrem Predigerseminar mit dabei. Wir denken im Podcast mit diesem Song darüber nach, was es bedeutet Glück zu haben und es festhalten zu können, oder wenigstens zu wissen, wo könnte es zu finden sein. Im Song findet Nina Chuba ganz viele tolle Zeilen, die Glück beschreiben. Ich mag an Nina Chuba, dass sie eine Kraft ausstrahlt, die aus ihr selbst kommt. Sie muss nicht andere klein machen, um sich selbst groß zu fühlen und das kann inspirieren. Denn der Tisch ist gedeckt, e...
2023-09-26
11 min
WRINT: Flaschen
WR1519 Cidre (auf ne Art)
Wir trinken Pomquette »Mary Jane«, Pomquette »Eldernora« und 2021er Pet Nat Cider Cuvée No. 2 – alle drei von Klaar Fruchtfermente. Außerdem: Battenfeld-Spanier, Der Schalsee, Fruktstereo, Piquette und Gastrotipps: Bep No.2 in Köln, Piato in Brühl (Rheinland). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 4. Oktober 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-09-03
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1519 Cidre (auf ne Art)
Wir trinken Pomquette »Mary Jane«, Pomquette »Eldernora« und 2021er Pet Nat Cider Cuvée No. 2 – alle drei von Klaar Fruchtfermente. Außerdem: Battenfeld-Spanier, Der Schalsee, Fruktstereo, Piquette und Gastrotipps: Bep No.2 in Köln, Piato in Brühl (Rheinland). Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 4. Oktober 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-09-03
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1505 Sommerweine aus Portugal (und Fisch)
Wir trinken Curtido Branco 2021, Renegado Vinhas Veljas 2022, Pt Nat Rosé bruto 2022 und reden – unter anderem darüber, dass Holgi mit Gerbstoffen in Orange Wine dramatisch weniger Probleme hat, als bei Rotwein. Außerdem über Muri-“Weine”, Milton Sidney Curtis (Instagram), Odonien 23, Kertelreiter und den Hårbolle Havne Høker. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 30. August 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-07-13
1h 17
WRINT: Flaschen
WR1505 Sommerweine aus Portugal (und Fisch)
Wir trinken Curtido Branco 2021, Renegado Vinhas Veljas 2022, Pt Nat Rosé bruto 2022 und reden – unter anderem darüber, dass Holgi mit Gerbstoffen in Orange Wine dramatisch weniger Probleme hat, als bei Rotwein. Außerdem über Muri-“Weine”, Milton Sidney Curtis (Instagram), Odonien 23, Kertelreiter und den Hårbolle Havne Høker. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt’s am 30. August 2023 um 19:30 hier (IRC-Chat: #wrint auf libera). Die Ankündigung, welche Weine wir probieren werden, erscheint auch zuerst bei Christoph (dem ihr auch auf Mastodon folgen könnt).
2023-07-13
1h 17
Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute
#145 - Maxim's
Wartezimmer, Backrooms, Daniel Richter, Oliver Polak, Maxim's, Christoph Schlingensief, Jonathan Meese, kleines UnglückAndré empfiehlt das Takumi in Düsseldorf. Filmtipp:Daniel Richter im KinoBuchtipp:So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein von Christoph SchlingensiefTaucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digitalen Cafés "Sprezzatura", eurem Zufluchtsort im World Wide Web, wo Jasmin und André jede Woche spannende Gespräche über Stil, Musik, das Beobachten des Alltags, kuriose Fakten und Rezepte für ein erfülltes Leben führen. Für diejenigen unter euch, die uns...
2023-02-17
1h 06
Die Produktwerker
Meine Erfahrung als Product Owner von JOYclub
Christoph Specht im Gespräch mit Dominique Jedes Produkt hat seine ganz eigenen Herausforderungen. Als Product Owner versuchen wir in unterschiedlicher Art und Weise damit umzugehen. In dieser Folge unterhält sich Dominique mit Christoph Specht, einem der Product Owner von JOYclub, über seine persönlichen Erfahrungen. JOYclub ist ein Onlineportal, auf dem sich erwachsene Menschen rund um das Thema Sexualität austauschen und miteinander verbinden können. Christoph spricht darüber, wie bei JOYclub die Verantwortung als Product Owner aufgeteilt ist und welche Herausforderungen er mit seinem Teil hat. Zwei interessante Herausforderung sind auf jeden Fall die The...
2023-01-30
34 min
Nur drei Dinge
Nur drei Dinge 9: Una Cancion Española
Nina erzählt ..von ihrer Mutter, die ihr früher gerne vorgelesen hat, aber jetzt wegen einer Krankheit nicht mehr sie selbst ist und ihren Vater, dem sie sehr dankbar ist, dass er sich so gut um sie kümmert, von ihren spanischen Wurzeln, wobei sie sich mehr Bezug zu Spanien wünschen würde, von "Konsti", ihrem besten Freund "Slash" Bruder, mit dem sie auch tanzen geht und von ihrem Wunsch, sich nach der Schule weiter kreativ entfalten zu können. Aber Nina erzählt nicht nur, sie singt auch. Ninas Dinge: Das spanische Kinderbuch "Garbancito", das ihr...
2022-12-03
34 min
Der Nachhaltigkeitspodcast von Börsenradio
Die Weltklimakonferenz - Christoph Klein ESG Portfolio: "Brauchen auch in afrikanischen Ländern vor Ort Solarzellenfabri
Die Weltklimakonferenz - Christoph Klein ESG Portfolio: "Brauchen auch in afrikanischen Ländern vor Ort Solarzellenfabriken!" Von der Weltklimakonferenz aus Ägypten kam aktuell die Meldung, dass die EU mehr als eine Milliarde Euro bereitstellt, um die Widerstandsfähigkeit afrikanischer Staaten gegen Folgen des Klimawandels zu verbessern. Christoph Klein, ESG Portfolio Management, reagierte darauf: "Es stellt sich die Frage, was mit dem Geld passiert? Erstens muss das Kapital gut in sinnvolle und effektive Technologien angelegt werden. Dazu braucht man Ingenieure und ausgebildete Arbeitskräfte, doch diese sind leider nicht immer vor Ort vorhanden. Es macht deshalb auch Sinn, vor Ort Arbe...
2022-11-17
24 min
Friedenstein-Funk
#08 Poesie in 600 Zeichen: Wenn Objekte eine Stimme bekommen
Ein Gespräch mit der Autorin Miku Sophie Kühmel über ein literarisches Experiment im Museum In unserer neuen Podcast-Folge erzählt die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel, wie sie einer japanischen Schreibschatulle, Morpheus (dem Gott der Träume) und einer Katzenmumie eine Stimme gegeben hat. Gemeinsam mit den Friedensteinern Christoph Mauny und Susanne Finne-Hörr unterhält sie sich über das neue Projekt, das sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Gotha geführt hat und das vom 11. Oktober 2022 bis zum 15. Januar 2023 im Herzoglichen Museum Gotha zu sehen sein wird: "Die Beredsamkeit der Dinge. Literarische Objekttexte von Miku Sophie Kühmel". Es...
2022-10-11
52 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Klimarassismus: Warum rechte Netzwerke den Klimaschutz verhindern wollen - mit Matthias Quent
Matthias Quent ist Professor für Soziologie und forscht zu Rechtsextremismus, Demokratisierung und hat das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena gegründet. Er erklärt, was Klimarassismus ist und wie wir damit umgehen müssen. "Klimarassismus. Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende" heißt das neue Buch von Matthias Quent, Axel Salheiser und Christoph Richter. Anlässlich des Klimastreiks von Fridays for Future sprechen Holger und Katrin mit ihm über die großen Themen Gerechtigkeit und Klimaschutz und warum libertäre und faschistische Netzwerke so dagegen hetzen. Links und Hintergründe Matthia...
2022-09-23
55 min
Digitale Vorreiter:innen
Wie geht Content Marketing auf YouTube? - mit Simon Kaiser von ›Klein aber‹
Bei einem YouTube-Video kommt es einerseits die ersten 5-10 Sekunden an: der ›Big Bang‹ zum Video-Start. Andererseits geht es um jahrelanges Durchhaltevermögen – denn nur mit einem langen Atem entstehen Erfolgskanäle wie ›Kleinanzeigen‹ mit über 500.000 Abonnent:innen, die Simon Kaiser mit seiner YouTube-Angentur ›Klein aber‹ aufbaut und betreut. In Folge #157 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone hat Simon für euch und Host Christoph Burseg richtig viele YouTube-Tipps parat: Wie generiert man ›Bingeability‹ auf der Plattform? Welche Metriken sind wichtig und warum unterscheiden sie sich in zwei Ebenen? Wie viel Budget muss man wirklich einplanen, um erfolgreich auf YouTube sein zu können...
2022-09-05
48 min
Listen to Best Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Denkfallen vermeiden - Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen (Ungekürzte Lesung) by Christoph Kuzinski
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/631439 to listen full audiobooks. Title: [German] - Denkfallen vermeiden - Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen (Ungekürzte Lesung) Author: Christoph Kuzinski Narrator: Alexander Pensel Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 13 minutes Release date: July 30, 2022 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Ein informatives Hörbuch mit vielen Beispielen und Übungen, das Sie aus Gedankenspiralen und gedanklichen Sackgassen herausführt und ihren beruflichen sowie privaten Alltag mit neuen Perspektiven bereichert Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wisse...
2022-07-30
03 min
connect-Podcast
connect conference Podcast: Christoph Klein, Eurofiber | Open access - driver of the digital society
At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Christoph Klein (Eurofiber) about why open access is the driver of the digital society.
2022-07-11
07 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#318 Live aus dem “House of New Work” - mit Raphael Gielgen, Tessa Morgenroth und Sachar Klein
Das “House of New Work” war der Ort, an dem wir vor drei Jahren als Sideevent während des letzten Online Marketing Rockstar Festivals (#OMR2019) einen halben Tag mit unseren Hörer:innen austauschen konnten. Am 2.5.2022 anlässlich unseres 5ten Jubiläums war es wieder so weit. Das “House of New Work” - damals war das nur der Titel unserer Veranstaltung - heißt nun wirklich so. Christoph hat es im letzten Jahr als Nachmieter unseres langjährigen Partners Vitra mit seiner Firma Blackboat übernommen. Mit vielen langjährigen Höre:innen von #OnTheWayToNewWork haben wir einen fantastischen Abend erlebt, an den wi...
2022-05-09
1h 41
Christoph predigt
Nie war mehr Lametta
Gnade mit euch und Friede von Gott, dem Vater, und von Jesus Christus, unserem Herrn!Liebe kleine Weihnachtsgemeinde,Wahrscheinlich hättet ihr euch diesen Tag auch ganz anders vorgestellt. Heiligabend, der 24. Dezember, spielt ja in unserer Tradition eine ganz große Rolle. Das ist der Tag, an dem die Kirchen sich füllen. Das ist der Tag, an dem alles herausgeputzt wird, glänzend und geschmückt. An dem von vorne die Weihnachtskrippe strahlt und der Adventskranz an dem alle vier Kerzen brennen. Und der Christbaum mit seinen Lichtern und Kugeln. Von hinten braust die Orgel...
2021-12-24
08 min
Welttournee - der Reisepodcast
Leipzig - allerlei zu entdecken | Stadt(er)leben
🇩🇪 Deutschland - Leipzig | Leute, es geht los mit der großen Welttournee Stadt(er)leben Reihe. Gleich der erste Stopp ist ein absoluter Knaller: Es geht ins wunderbare Leipzig. Ihr werdet nicht glauben, wie grün die Stadt ist - zumindest bis ihr die neue Folge vom Reisepodcast gehört habt. Kommt also mit ins Klein Athen, Klein Paris, Klein Venedig, Klein Berlin - nennt es wie ihr wollt. Die Moral ist immer die Gleiche: Es ist wunderschön hier. Wir nehmen euch mit auf große Reise durch die Stadt. Es gibt kulinarisch viel zu entde...
2021-07-03
34 min
Carl-Auer Sounds of Science
#76 Christoph Klein - Die Kraft des Miteinander
Es braucht, so Christoph Klein, wesentlich mehr Zusammenarbeit und Austausch von Kompetenzen in Ausbildung und Praxis, um den großen Herausforderungen wirklich gerecht zu werden, die eine Gesellschaft lebenswürdig und lebensfähig machen. Dies ist ganz besonders im Interesse von Kindern und Jugendlichen, aber eben damit auch im Interesse aller Beziehungsgeflechte und Netzwerke, in und mit denen sie leben, und im Interesse wirklich hilfreicher Unterstützung und Beratung mit Familien, in Praxen, Beratungsstellen, KiTas, Schulen u. v. a. m. Mehr Information zu Christoph Klein finden Sie hier: whttps://www.carl-auer.de/autoren/christoph-klein "Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch...
2021-05-05
31 min
GmbH Steuerrecht mit Prof. Christoph Juhn
Ergänzungspfleger bei minderjährigen Kindern: Familiengesellschaft gründen | Mit Prof. Manfred Klein
Eine Familiengesellschaft mit den eigenen minderjährigen Kindern bietet viele Vorteile. Jedoch sind bei der Gründung Besonderheiten zu beachten. Obwohl sie vertretungsberechtigt sind, dürfen Eltern nur für sich selbst den Eintritt in die Gesellschaft beschließen. Für Minderjährige ist hingegen ein Ergänzungspfleger erforderlich. Außerdem prüft ein Familiengericht, dass die Gesellschaft dem Kind nur Vorteile bietet. Darum können Kinder nur Teilhafter und Eltern Vollhafter einer KG sein. Ihr Direktkontakt: Telefon: +49 221 999 832-11 E-Mail: Mail@Juhn.com Folge uns auf Social Medi...
2021-04-19
09 min
GmbH Steuerrecht mit Prof. Christoph Juhn
€ 5 Mio. Immobilien & Geld ohne Schenkungsteuer übertragen | Prof. Dr. Manfred Klein
Diese Episode des Podcasts ist ein Audiomitschnitt aus dem Youtube Video "€ 5 Mio. Immobilien & Geld ohne Schenkungsteuer übertragen | Prof. Dr. Manfred Klein". Im Interview mit Prof. Dr. jur. Manfred Klein entwickelt Christoph Juhn gleich mehrere elegante Gestaltungsmodelle, mit denen es einem Familienmitglied möglich ist, hohe Vermögenswerte auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Dazu kombiniert man die Güterstandsschaukel mit dem Nießbrauch (z.B. an Immobilien). Sogar die sonst steuerpflichtige Übertragung von Vermögen einer Tante oder eines Onkels kann man durch Adoption eines Neffen oder einer Nichte optimieren Ihr Direktkontakt: Telef...
2021-03-22
18 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1191 Les Vins d’Alsace
Wir trinken Pinot Blanc Granit 2018, Riesling Veilles Vignes 2018 und Pinot Noir Nature 2019 – alle drei von Rieffel. Details und eine Bezugsquelle gibt’s bei Christoph im Blog – und die nächste Livesendung gibt’s am 10. März 2021 ab 20:30 Uhr Und nicht vergessen: Christoph redet in seinem eigenen Podcast noch viel mehr über Wein! Marcella Hazans […]
2021-02-19
1h 11
7 Tage 1 Song
#39 The Clash - Lost in the Supermarket
Dieses mal gibt es einen Song von einem meiner absoluten Lieblingsalben – London Calling von The Clash - und in unserem Song geht es um fröhliche Revolution und kritisches Hinterfragen der Konsumwelt. Nachdem ich das Buch 4 Äpfel von David Wagner gelesen hatte, war mir klar, ich muss etwas mit diesem Song machen. Wie stark hängen wir an der Illusion, dass Geld Freiräume gibt, die kommt auch bei David Wagner vor, wenn er davon spricht, dass es so etwas wie eine Verpflichtung zum Einzukaufen. Aber das Einkaufen ist letztlich eine Täuschung, denn dabei wird der Verbraucher verbraucht – getäuscht...
2020-12-08
08 min
Brettspielbar
Branchennews Oktober 2020
Shownotes Auch im Monat der ersten SPIEL.digital gibt es viel zu berichten aus der Brettspiel-Branche. Viel Freude beim Hören der Branchennews. 00:00:00 Intro 00:00:23 Begrüßung und Persönliches Am 15. Oktober 2020 wird es keine Episode mit Ersteindrücken geben; wir bereiten stattdessen das SPIEL.digital Radio präsentiert von beeple vor. 00:05:35 Branche Deutscher Spielepreis 2020 https://www.spiel-messe.com/de/deutscher-spielepreis/preistraeger/ innoSPIEL 2020 https://www.spiel-messe.com/de/innospiel/innospiel-nominierte/ Blog von Scott Thorne https://icv2.com/articles/columns/view/46480/rolling-initiative-your-customers-are-not-rational-but-then-neither-are-you 00:1...
2020-10-01
47 min
Die Produktwerker
Als Product Owner auf Seiten einer Agentur
Julian Peters & Christoph Jochheim im Gespräch mit Tim In dieser Folge geben Julian Peters und Christoph Jochheim von MOVE ELEVATOR GMBH aus Oberhausen einen Einblick wie sie auf Agenturseite die Rolle des Product Owner etablieren. Ein entscheidendes Learning war dabei, wie man das Development Team auf Seiten der Agentur aufstellt und wie viele Kunden bzw. Produkte ein Team letztendlich betreut. Julian und Christoph geben außerdem Einblicke, welche Vertragsmodelle sie mit ihren Kunden etabliert haben und welchen Einfluss das auf die Rolle des Product Owners hat. Falls ihr mehr erfahren möchtet, kön...
2020-09-21
35 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1106 Schloss Schönberger Holzwein
Diesmal trinken wir 2019er Spätburgunder Rosé, 2018er Müller-Thurgau Fumé und 2016er Grauburgunder »Fürstenlager« von Schloss Schönberg, während Christoph komeptente Dinge sagt und Holger vom Lieferservice eines Supermarktes beeindruckt ist. Details und eine Bezugsquelle für die Weine gibt’s bei Christoph und die nächste Livesendung gibt es am 19. August 2020 um 20:30 Uhr
2020-07-11
00 min
Im Leben nicht!
Coach Martin Klein
Es ist die schönste Nebensache der Welt, umso schlimmer, wenn sie fehlt. Inzwischen rollt die Kugel wieder, zumindest im Profifußball. Für die Amateure heißt Corona hingegen Stillstand, Trainingsverbot und oftmals dicke Bäuche. Für die DJK St. Matthias Trier bedeutet der Saisonabbruch aber einen wesentlichen Vorteil und zwar den plötzliche Klassenerhalt. Wie Coach Martin Klein mit der besonderen Situation umgeht und wie es ihm trotz allem gelingt, die Motivation im Team hochzuhalten, davon handelt die aktuelle Folge des Trierer Podcasts. Zum Verein: https://www.djkmatthias.de/ Bild: Benedikt Buschmann
2020-06-01
29 min
Rebuilding a More Sustainable World Podcast with Leslie & Amour
How to Build Sustainability Into Investment Strategies with Christoph Klein
👉 Christoph Klein is the Managing Partner and portfolio manager of ESG Portfolio Management. He is a strategist, risk assessor and sustainability advocate. Christoph focuses on bringing sustainability into investment strategies and management practices at ESG. 🌎 You can reach Christoph at klein@esg-pm.com. SHOW SPONSOR: THE PLANET CALLS The Planet Calls is an NGO foundation focused on education around sustainability and circular economy. Drop us a line if you'd like to sponsor a show: leslie@theplanetcalls.com 🌐 https://ThePlanetCalls.com 🌐 On Instagram: https://instagram.com/ThePlanetCalls 🌐 On LinkedIn: https://www...
2020-05-13
12 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR974 Wein aus dem Burgenland
Wir trinken Heinrich red 2016, Heinrich Naked White 2017, Chardonnay Leithaberg 2015 und reden nicht nur über die Getränke, sondern auch über Bio-Grillkohle, den Lotusgrill und darüber, dass der Originalverkorkt-Podcast mit Winzer-Interviews weitergeht. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Livesendung gibt’s am Mittwoch, dem 11. September 2019 ab 20:30 Uhr. Christoph unterstützen? Hier entlang!
2019-08-15
00 min
Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Folge 43: Wie steht es um die Digitalisierung mit Christoph Bornschein - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur […]
2019-04-04
41 min
Lifeline
Folge 43: Wie steht es um die Digitalisierung mit Christoph Bornschein - Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur […] Christoph Bornschein ist Gründer und Geschäftsführer von „Torben, Lucie und die gelbe Gefahr“ (TLGG), einer Beratung für das digitale Business. Dabei wurde die „erste“ Social-Media-Agentur Deutschlands eher aus der Flucht heraus gegründet. Nämlich aus der Flucht vorm damaligen Arbeitgeber der drei Gründer. Da die drei selbst nicht begeisterter Konsument der Games waren, die diese Firma herstellte, verließen sie sich lieber auf ihre eigenen Ideen. Daraus entstand...
2019-04-04
41 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR913 Gardasee II
Diesmal trinken wir Olivini, Lugana »Olivini«, Cantina Visco & Filippi, Soave Classico »Drio Casa« 18 Mesi und Villa Calicantus, Chiar’otto Rosato ADXVII aus dem letzten 6er-Paket. Details zu den Weinen und Bezugsquelle gibt’s wie immer bei Christoph und die nächsten beiden Sendungen gibt’s am 27.3.2019 und 24.4.2019. Christoph unterstützen? Hier entlang!
2019-02-14
00 min
TSL - Tech, Startup and Life
Folge #0017: Sensoren - wie Maschinen "fühlen" (Fingerabdruck, GPS und Co.)
Für diese Folge haben Christoph und Florian sich jeweils drei Sensoren ausgesucht. Wir sprechen über Fingerabdrucksensoren im Handy, über Biohacking RFID und Magnete, Gyroskope in groß und in klein, über QR-Codes und VU-Meter. Eine Folge zum Staunen über Dinge, die absolut alltäglich sind. Shownotes unter TSL.fm/17 Links:How Touch ID works: Making sense of Apple's fingerprint identity sensor | iMoreTouch ID - WikipediaDark Net | Netflix — Empfehlung für Folge 2 zum Thema BiohackingI Have a Magnet Implant In My Finger — As far as my personal use of the magnet, it servers as more of a general curi...
2019-01-28
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR893 Weihnachtsweine 2018
Christoph und ich trinken 2015er Jour Fixe Riesling Brut Nature, 2016er Riesling Detonation und 2011er Spätburgunder Monteneubel – alles von Immich Batterieberg (Details und Bezugsquelle bei Christoph) und reden über Champagner-Sauerkraut, Gyropalette, Kantyna in Prag (Tartar), Snow White Gin, Jamei Laibspeis (Thomas Breckle bei Hockdiher), Käse Thiele (Hamburg), BBB Burger, Beisser Steak & Grill, Okonomiyaki in Berlin Die nächste […]
2018-12-17
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR882 Weine vom Kallstadter Saumagen
Wir waren essen im Kumpel & Keule und trinken bei Briefmarkenweine, reden über Insektenburger, Chaptalisation und trinken währenddessen drei sehr schöne Weine von Koehler-Ruprecht. Details und Bezugsquelle gibt’s bei Christoph. Die nächste Sendung gibt es live zum Mittrinken am 17. Dezember 2018 (Hier die komplette Ankündigung) Christoph unterstützen? Hier entlang!
2018-11-17
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR864 Südtirol Teil 2
Wir trinken diesmal Kellerei Tramin Gewürztraminer Alto Adige DOC 2017, Kellerei St. Michael-Eppan “Lahn” Sauvignon Bianco Alto Adige DOC 2017 und Kellerei Terlan Terlaner Classico “125 anni” Alto Adige DOC 2017. Details und Bezugsquellen gibt’s bei Christoph. Die nächste Sendung gibt es live am 24. Oktober 2018 Christoph unterstützen? Hier entlang!
2018-09-28
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR801 Portwein
Wir sitzen zusammen, trinken und reden. Es gibt Porto Dry White, Porto Ruby, Porto Tawny und Porto LBV 2013 – alles von Niepoort. Details und Bezugsquellen gibt’s bei Chrsitoph. Außerdem: Axel Probst: Portwein* – Marktcheck: Jauch-Wein (Video) – Video: Haribo-Check Außerdem macht Christoph eine neue, eigene Podcastreihe: Wein am Sonntag Christoph unterstützen? Hier entlang!
2018-03-29
00 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#45 mit Sebastian Klein von The Dive
“Selbstorganisation heißt nicht Basisdemokratie.” #OnTheWayToNewWork #Podcast45 Sebastian Klein ist Psychologe. Er wollte nie als Therapeut arbeiten, denn schon früh schlummerte unternehmerische Energie in ihm. Nach dem Studium landete er zunächst bei der Boston Consulting Group. Dort stellte er schnell fest, dass er weder für eine große Unternehmensberatung noch für Konzerne geschaffen ist. Nach einigen kleineren Gründungen war er im Gründerteam von Blinkist, einer Firma, die Sachbücher auf 15 Minuten (Lesen oder Hören) zusammenfasst. Alles sollte anders werden. Sebastian und seine Mitgründer wollten es besser machen, als sie es bisher kennen gelernt hatten...
2018-03-05
46 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#45 mit Sebastian Klein von The Dive
“Selbstorganisation heißt nicht Basisdemokratie.”… “Selbstorganisation heißt nicht Basisdemokratie.” #OnTheWayToNewWork #Podcast45 Sebastian Klein ist Psychologe. Er wollte nie als Therapeut arbeiten, denn schon früh schlummerte unternehmerische Energie in ihm. Nach dem Studium landete er zunächst bei der Boston Consulting Group. Dort stellte er schnell fest, dass er weder für eine große Unternehmensberatung noch für Konzerne geschaffen ist. Nach einigen kleineren Gründungen war er im Gründerteam von Blinkist, einer Firma, die Sachbücher auf 15 Minuten (Lesen oder Hören) zusammenfasst. Alles sollte anders werden. Sebastian und seine Mitgründer wollten es besser machen, als sie es bisher kenn...
2018-03-05
46 min