Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Krause

Shows

Podcast ViszeralmedizinPodcast ViszeralmedizinDie Rolle von CA 19-9 in der Nachsorge beim Pankreaskarzinom - ein unterschätzter Parameter?In dieser Folge besprechen wir anhand einer Studie aus Göttingen die Relevanz von CA 19-9 in der Nachsorge des Pankreaskarzinoms. In einer Test- und Validierungsgruppe konnte hier eine verlässliche Rezidivvorhersage teils lange vor der Korrelation in der Bildgebung nachgewiesen werden. Moderation: Sophie Heisler Gast: Dr. med. Felix Rühlmann Besprochene Publikation: Azizian A, Rühlmann F, Krause T, Bernhardt M, Jo P, König A, Kleiß M, Leha A, Ghadimi M, Gaedcke J. CA19-9 for detecting recurrence of pancreatic cancer. Sci Rep. 2020 Jan 28;10(1):1332. doi: 10.1038/s41598-020-57930-x. PMID...2025-04-1825 minBusinessShiftBusinessShiftEpisode 6 (EN): BusinessShift – GreenwashingWhere Does Marketing End – and Where Does Consumer Deception Begin? In this episode of BusinessShift, host Tobias Kirchhoff dives deep into the controversial topic of greenwashing in the corporate world. He is joined by Dr. Bahar Cat-Krause, Global Head of Sustainability at TÜV Rheinland People & Business Assurance, and distinguished legal expert Dr. Christoph Schork from the law firm Heuking Kühn Lüer Wojtek. Together, they shed light on misleading environmental claims by companies and how these may mislead consumers. They clarify the legal definition of greenwashing, analyze real-world examples—such as airlines’ claims of CO₂ neutrality—...2025-03-2121 minBusinessShiftBusinessShiftFolge 6 (DE): BusinessShift – GreenwashingWo hört Marketing auf – und wo beginnt das Risiko Verbrauchertäuschung? In dieser Folge von BusinessShift taucht Gastgeber Tobias Kirchhoff tief in das kontroverse Thema Greenwashing in der Unternehmenswelt ein. Unterstützt wird er dabei Dr. Bahar Cat-Krause, Global Head of Sustainability bei TÜV Rheinland People & Business Assurance, und dem renommierten Juristen Dr. Christoph Schork von der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Gemeinsam beleuchten sie irreführende Umweltversprechen von Unternehmen und deren mögliche Täuschung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Sie klären, was Greenwashing aus rechtlicher Sicht bedeutet, analysieren reale Beispiele – etwa die Behauptung...2025-03-2123 minBusinessShiftBusinessShiftEpisode 2 (EN): BusinessShift – Sustainability Regulations: How Companies Can Act Smartly and PragmaticallyAt sea and in court, you're in God's hands. Does the same apply to sustainability legislation? In this episode of BusinessShift Just Do It. Simply do it. host Tobias Kirchhoff talks with sustainability expert Dr. Bahar Cat-Krause and Dr. Christoph Schork, a lawyer specialized in sustainability and corporate responsibility, about the current challenges of sustainability legislation. Together, they explore practical aspects such as: ✅ Which regulations are currently shaping the corporate landscape? (Supply Chain Act, CSRD, EU Deforestation Regulation) ✅ How can decision-makers prioritize and take first steps? ✅ Why smart legislation often fails in implementation—and how to overcome these barriers. Ga...2025-01-2428 minBusinessShiftBusinessShiftFolge 2 (DE): BusinessShift – Nachhaltigkeits-Regulatorik: Wie Unternehmen klug und pragmatisch handeln könnenVor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Stimmt das auch in Bezug auf die Nachhaltigkeitsgesetzgebung? In dieser Folge von BusinessShift. Einfach machen spricht Gastgeber Tobias Kirchhoff mit Dr. Bahar Cat-Krause, Nachhaltigkeitsexpertin bei TÜV Rheinland, und Dr. Christoph Schork, Anwalt für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung, über die aktuellen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsgesetzgebung. Gemeinsam beleuchten sie praxisnah: Welche Gesetze bewegen Unternehmen aktuell? (Lieferkettengesetz, CSRD, Entwaldungsverordnung) Wie können Entscheider:innen Prioritäten setzen und erste Schritte gehen? Warum kluge Gesetze oft an der Umsetzung scheitern – und wie man diese Hürden überwindet. Holen Sie sich wertvolle...2025-01-2436 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.KI, Low-Code & Prozesse: Der Schlüssel zur DigitalisierungWie wir nachhaltige und anpassbare Systeme bauen um KI den Weg zu ebnen. Wie bringt man Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ins Handwerk? Fabian Glanz von Definitiv Digital zeigt, wie aus kleinen Anpassungen große Erfolge werden. Mit viel Praxisbezug und einem klaren Fokus auf Prozesse verrät er, wie Handwerksbetriebe ihre Strukturen analysieren und optimieren können. Von smarter Software-Auswahl bis hin zu KI-gestützter Kapazitätsplanung – diese Folge steckt voller Ideen, um das Handwerk digitaler zu machen. Perfekt für alle, die Digitalisierung hands-on erleben wollen. Hier könnt ihr euch direkt auf LinkedIn vernetzen 👉 Fabian Glanz2025-01-2021 minHandwerk NextHandwerk NextFolge #46 | Automatisierung jetzt: Von digitalen Prozessen, hin zu automatisierten Prozessen & der Integration von KI im Handwerk - mit Christoph Krause & Andre VollerLive Podcast - mitten in Korbach (wer es nicht kennt, das ist eine Hansestadt mitten in Nordhessen). In dieser Folge dreht sich alles um zwei zentrale Themen, die das Handwerk nachhaltig prägen werden: Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Gemeinsam mit unseren Gästen Christoph Krause und André Voller wollen wir nicht nur Einblicke in diese Technologien geben, sondern auch den Austausch fördern, um Projekte gemeinsam anzustoßen. Denn klar ist: Diese Herausforderungen können wir im Handwerk nicht mehr allein bewältigen – es braucht Kooperation und innovative Ansätze. 2024-11-171h 15Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Hard Surface Modelling mit Christoph Redl Christoph nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Karriere (die bei Audi begann und ihn über Freelancing nun zu Romero Games gebracht hat) und durch seinen Workflow. Wir sprechen im Detail über alle Schritte, die es braucht, um Props und Waffen in sehr hoher Qualität zu modellieren, backen und zu rendern. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (83) - Matthias Haan (83) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (76) - Sascha Henrichs (75) - Dimitry Hartl (74) - Andreas Scherren (68) - Noah...2024-09-301h 55Der GameDev Podcast (Game Dev)Der GameDev Podcast (Game Dev)Hard Surface Modelling mit Christoph Redl Christoph nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Karriere (die bei Audi begann und ihn über Freelancing nun zu Romero Games gebracht hat) und durch seinen Workflow. Wir sprechen im Detail über alle Schritte, die es braucht, um Props und Waffen in sehr hoher Qualität zu modellieren, backen und zu rendern. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (83) - Matthias Haan (83) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (76) - Sascha Henrichs (75) - Dimitry Hartl (74) - Andreas Scherren (68) - Noah...2024-09-301h 55Gemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzGemischte Tüte RLP – Der Blind Date Podcast der Innovationsagentur Rheinland-PfalzAuf ein Blind Date: Christoph Krause trifft Marcel BückerGemischte Tüte RLP – Der Blinddate-Podcast der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz Seid ihr gespannt auf Folge 5? Es begegnen sich Christoph Krause, Host des Podcast »Machercast« und Digitalstratege beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz, und Marcel Bücker, Festigkeitsingenieur und Mitbegründer von One-K-Wheel. Die beiden sprechen über Freiraum und Innovation. Welche gemeinsamen Wege sie dabei einschlagen und ob sie sich wirklich nicht kannten, hört ihr in der neuen Episode! Unsere Gäste: Christoph Krause, Host des Podcast „Machercast“, Digitalstratege & Innovation Coach bei Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Koblenz. "Das Handwerk wird sich durch die Digitalisierung stark verändern, abe...2024-08-1438 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenPodcast-Trends & Zukunftsvisionen: Insights von Spotify’s Podcast DACH-Chefin Saruul Krause-Jentsch Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Podcasts. Um die derzeitigen Entwicklungen und Monetarisierungschancen auf diesem spannenden Wachstumsmarkt genauer zu verstehen, spricht Host Christoph Burseg mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast DACH der führenden Podcast-Plattform Spotify. Sie gibt exklusive Einblicke in die Strategie, neue Features und Visionen des Streaming-Giganten. Besonders im Fokus stehen dabei das rasante Wachstum von Video-Podcasts – die neunmal schneller wachsen als reine Audio-Formate – und die beeindruckende Zahl von über 170 Millionen Nutzer:innen, die bereits Video-Podcasts auf Spotify konsumieren. Sie erklärt, wie Spotify den Podcast-Markt revolutioniert und von einer Audio-only zur multimedia...2024-08-0536 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.KI für Wissensmanagement - Revolutionäre Ansätze und ihre AuswirkungenWie Künstliche Intelligenz Bildung und Lernen verändert und welche Chancen sich für den Mittelstand und das Handwerk eröffnen Es ist essenziell, dass Unternehmen sich darauf konzentrieren, das Erfahrungswissen ihrer Mitarbeiter zu bewahren und zu nutzen, besonders angesichts des bevorstehenden Ruhestands vieler erfahrener Mitarbeiter. Hier kann generative Künstliche Intelligenz (KI) ein wichtiges Werkzeug sein. Gabriele Riedmann de Trinidad hat hier einen innovativen Ansatz zum Leben erweckt. Lasst uns gemeinsam hinter die Kulissen schauen. Hier könnt ihr euch direkt auf LinkedIn vernetzen 👉 Gabriele Riedmann de Trinidad Hier geht es zur Plattform 👉 www.p3l.io2024-07-2022 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Mein KI-Doppelgänger erblickt das Licht der WeltZu Gast hinter den Kulissen vom Digital A-Team. Wir besuchen gemeinsam den digitalen Macher Daniel Habich vom Digital A-Team. Seine neuste Idee ist der VERTRIEBSBUTLER®. Hier klont er mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) Handwerkerinnen und Handwerker. Warum? Um mithilfe dieser Avatare Zeit zu sparen und den Erstkontakt mit den Kunden zu vereinfachen. Wie das technisch geht und was Prozessautomatisierung damit zu tun hat, beleuchten wir in dieser Folge. Meinen Avatar seht ihr auf meiner Webseite. Diese Folge steht auch als Videocast für euch bereit. 👉 Youtube Hier könnt ihr euch direkt auf Lin...2024-07-0134 minMission HandwerkMission Handwerk#22 Couchratscher mit Patrick - KI: die neue Arbeitskraft?Gespräch mit Christoph Krause, Designer, Innovation-Coach und Digital-Stratege Künstliche Intelligenz (KI) wird immer beliebter und immer häufiger bei der Arbeit und im Privaten genutzt. Was bedeutet das fürs Handwerk? Was gibt es da schon und warum machen wir vielleicht einen Fehler, wenn wir nur an ChatGPT denken? Über das uns noch viel mehr hat sich Patrick mit Christoph Krause unterhalten. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it2024-06-1044 minHauptsache GesundHauptsache GesundFolge 09 - hybride Intelligenz, Robotik und Gesundheit im HandwerkMit Christoph auf ein Gesundheitsgespräch Im Dialog mit Christoph Krause sprachen wir über Robotik, hybride Intelligenz, das Internet der Dinge und Gesundheitsförderung im Handwerk. Vom Exoskelett, um leichter heben und tragen zu können, über "den dritten Arm des Handwerkers" bis hin zu Einsatzmöglichkeiten von Robotik durfte ich Spannendes und Innovatives erfahren. Christoph bringt auf seinen moderierten Hackathons Entwickler und Handwerker zusammen und lässt diese agil und miteinander Ideen entwickeln, Prototypen bauen und gemeinsam Visionen "einfach machen". Damit begleitet er als Design-Thinker und Digitalisierungsexperte im Rahmen der Initiative Mittelstand Digital Unternehmen auf dem Weg in die digital...2024-04-3020 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Senf, Handwerk, digitale Kommunikation: Eine echte ErfolgsgeschichteUnterwegs mit dem Veteran der digitalen Kommunikation in Handwerk und Mittelstand In dieser Folge wird es bunt. Bunt an Möglichkeitsräumen: Ob digitale Funnel, künstliche Intelligenz oder vor allem ein großes Herz für bessere Kommunikation. »Kommunikation, die brennen muss.« Wie Bruno sagt. Inmitten vom quirligen Neapel plaudern wir einfach drauflos. Unter dem Motto alle Macht den Machern frage ich Bruno auch nach seinem neusten Genussprojekt. Aus einer kleinen Idee, den besten Senf zu kreieren, ist inzwischen eine vielfach ausgezeichnete Manufaktur geworden. Spannend. Aber hört selbst. Hier könnt ihr euch direkt auf LinkedIn...2024-04-1019 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Selbst 3D drucken oder lieber drucken lassen?Zu Gast bei einem Netzwerk mit Zugang zu über 2600 3D-Druckern Der Weg vom echten analogen Lager zu einer digitalen Variante ist mehr als spannend. Schon heute können wir kleine Stückzahlen an Ersatzteilen oder Produkten mithilfe additiver Fertigung (3D-Druck) herstellen. Neue Verbundmaterialien, enorm feine Schichtdicken und zertifizierte Prozesse sind der Rahmen. Oft stellt man sich in Mittelstand und Handwerk die Frage: Selbst drucken oder lieber drucken lassen? Mark vom Start-up Replique aus Mannheim nimmt uns mit hinter die Kulissen eines Netzwerkes, welches auf weltweit mehr als 2600 3D-Drucker zugreifen kann. So wird das digitale Lager Wirklichkeit. Hier kön...2024-03-2625 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Warum gewinnt die eine Software unser Herz und die andere nicht?Die Kunst des nutzerzentrierten UX-Designs in digitalen Lösungen für Handwerk und Mittelstand In dieser Folge begleiten wir den Designer Gerold Hinzen auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, warum manche Software, Webseiten oder Apps unsere Herzen im Sturm erobern, während andere kaum Beachtung finden. Dabei beleuchten wir, wie ein benutzerzentriertes Design die Benutzerfreundlichkeit maßgeblich verbessert. Dies könnte einer der Gründe sein, warum mehr als 70 % der Handwerksbetriebe WhatsApp zur internen Unternehmenskommunikation nutzen. Wir sollten die eine oder andere digitale Oberfläche gemeinsam mit Handwerk und Mittelstand weiter verbessern. Ganz nach dem Motto: Designs...2024-02-1820 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWas nehmt Ihr jetzt mit aus unserer Studie ‚KI in Unternehmen‘ und was kommt jetzt als Nächstes? – Im Gespräch mit Rena Ukea & Christoph KrauseKünstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wie sieht aber die Nutzung in den Unternehmen in der Praxis aus. Unsere Studienpartner Rena Ukena von der IHK Koblenz und Christoph Krause von Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und Handwerkskammer Koblenz zu Ihren Erkenntnissen aus der Studie und den nun notwendigen nächsten Schritten der Wirtschaft.    In der gemeinsamen Studie „KI in Unternehmen“ gaben fast 200 Unternehmen per Online-Survey und Expertengespräch Auskunft, ob und wie sie aktuell schon Künstliche Intelligenz nutzen.   Deutlich wurde: Viele Unternehmen nutzen bereits heute Künstliche Intelligenz und eine überwältigende Mehrheit sieht...2024-02-1418 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Dezentral. Digital. Erneuerbar. Die Zukunft im Energiemanagement?Vom Elektrotechniker zum Visionär. Die Vorteile erneuerbarer Energie werden dank smarter Produkte, intelligenter Algorithmen und des Internets nachhaltig wirksam und wertvoll. In einer Welt, die sich ständig verändert und vor neuen Herausforderungen steht, ist es essenziell, innovative Köpfe und zukunftsorientierte Ideen kennenzulernen. In der heutigen Podcast-Folge tauchen wir in die faszinierende Welt des dezentralen Energiemanagements, digitalen Innovationen und der erneuerbaren Energieversorgung der Zukunft ein. Unser Gast, Walter Kreisel, CEO und Gründer von Neoom, erzählt uns seine inspirierende Geschichte, die von Handwerk bis hin zur digitalen Revolution reicht und zeigt, wie durch Mut, Vision und Ha...2024-02-0333 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Was wird Handwerk und Mittelstand 2024 bewegen?Wie Prozessautomatisierung und KI das Handwerk beflügeln werden. Ich besuche den neuen Co-Working-Space Dreiraum in Korbach, wo ich Juliane und Jannik Veltum von der SHK-Firma Veltum GmbH treffe. Tim Oberlies ist ebenfalls dabei. Gemeinsam mit Juliane betreibt er den Podcast Handwerk Next und begleitet Handwerk und Mittelstand bei ihrer Transformation. In der letzten Folge von Handwerk Next haben wir das Jahr 2023 Revue passieren lassen. Jetzt werfen wir in der neuen Folge des Machercast einen Blick in die Zukunft. Welche Entwicklungen werden im Jahr 2024 für Handwerk und Mittelstand wichtig sein? Wie wird sich agiles Arbeiten, Prozessautomatisierung, Kooperation und Kü...2024-01-2120 minHandwerk NextHandwerk NextFolge #36 | 2023 im Handwerk: Technologie & Prozessautomatisierung im Fokus mit Christoph Krause & Jannik VeltumDas war 2023 - hier kommt unser Jahresrückblick. In der heutigen Episode werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2023. Wir unterhalten uns mit Christoph Krause, dem bekannten "Servicerebell" aus Koblenz, und Jannik Veltum von der Veltum GmbH, einem SHK Handwerksunternehmen. Unser Fokus liegt auf den Entwicklungen im Bereich Technologie und Prozessautomatisierung und deren Einfluss auf das Handwerk im vergangenen Jahr. Wir erörtern, wie innovative Technologien die Arbeitsprozesse in Handwerksbetrieben revolutioniert haben und welche Auswirkungen das auf die gesamte Branche hatte. Jannik Veltum gibt uns einen Einblick aus der Praxisperspektive, wie Veltum von den...2024-01-1332 minHandwerk erleben – Der Talk für MacherHandwerk erleben – Der Talk für Macher#57 Christoph Krause, wie kann Künstliche Intelligenz dem Handwerk helfen?„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk. Künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck und weitere innovative Technologien im Handwerk 🚀 Um diese Themen geht es in dieser Folge von Handwerk erleben. Jan Peter Kruse und Max Herrmannsdörfer sprechen mit Christoph Krause. Er ist Innovations-Coach, Podcaster, Digital-Stratege und Experte für die Digitalisierung des deutschen Mittelstands. In welchen Bereichen des Handwerks ist Robotik mittlerweile fest verankert? Wie können Handwerksbetriebe durch Künstliche Intelligenz ihre Effizienz steigern? Und welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Gewinnung von Nachwuchskr...2023-11-1952 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.KI im Bäckerhandwerk: Mehr als nur ChatGPTWie Künstliche Intelligenz (KI) & digitale Lösungen das Bäckerhandwerk revolutionieren Gemeinsam mit Malte Pfahl und Fabian Winner werfen wir einen Blick auf ein brandneues Projekt einer Gruppe von digitalen Innovatoren: Die BÄKO-ZENTRALE eG und das StartUp Autonomo Technologies haben gemeinsam mit der KORTE Einrichtungen GmbH das Konzept BÄKO-AutoPOS als Konzept-Store auf der IBA in München erlebbar gemacht. Nach einer intensiven Entwicklungsphase, zahlreichen Tests und Anpassungen an die Besonderheiten des backenden Handwerks ist nun das erste Ladengeschäft als Konzept-Store auf der IBA in München fertiggestellt, in dem der herkömmliche Bezahlvorgang der Vergangenheit angehört...2023-11-0218 minPodcast ViszeralmedizinPodcast ViszeralmedizinDie Rolle der palliativen Metallstenteinlage bei malignen rektalen ObstruktionenIn unserer neuen Folge sprechen wir über die Rolle der palliativen Metallstenteinlage bei malignen rektalen Obstruktionen. Prof. Hünerbein hat dazu mit Kollegen der Robert-Rössle Klinik im Jahre 2005 eine retrospektive Analyse durchgeführt. Außerdem thematisieren wir die HIPEC und das Tumordebulking. Wie startet man, wenn man Peritonealkarzinosezentrum werden möchte? Viel Freude beim Hören Gast: Prof. Dr. med. Michael Hünerbein (Oranienburg) Moderation: PD Dr. med. Christoph Paasch (Brandenburg an der Havel) Besprochene Publikation: Hünerbein M, Krause M, Moesta KT, Rau B...2023-10-2017 minBauimpulse für Bau & HandwerkBauimpulse für Bau & HandwerkKI im Handwerk - Basti spricht mit Christoph KrauseIn dieser Folge berichten wir über Themen wie künstliche Intelligenz, Social Media und Organisationsentwicklung, es geht um die Teilnahme von Basti an der Solutions Digital Konferenz in Hamburg. Die Konferenz umfasst über 270 Referenten aus verschiedenen Bereichen. Basti hatte auch die Möglichkeit ein Interview mit Christoph Krause für unseren Podcast aufzunehmen. Sie sprechen über die Bedeutung der DSGVO und interessante Einsatzmöglichkeiten von KI, wie z.B. das Sortieren von E-Mail-Postfächern. Wie wichtig es ist, weitere moderne Werkzeuge zu entwickeln und einen offenen Umgang mit künstlicher Intelligenz zu pflegen. Abschließend wird auf einen geplanten Hackathon hingewiese2023-09-2242 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Hybride Intelligenz im Handwerk: Symbiose von Mensch und KIVom Denken zum Machen: KI-beschleunigte Prozessoptimierung im Handwerk Wir sind zu Gast auf der Solutions 2023 in Hamburg. Während im letzten Jahr Low Code das dominierende Thema war, steht in diesem Jahr natürlich das Thema Künstliche Intelligenz ganz oben auf der Liste. In dieser Folge sprechen wir über die Verschmelzung von Low-Code-Entwicklung und KI im Handwerk. Superhirn Bastian Strauß erklärt, wie man mit einem Minimum an Programmierung und dem Einsatz von KI-Tools komplexe Prozesse automatisieren und optimieren kann. Wir beleuchten Beispiele für beschleunigte Prozessoptimierung. Ob digitaler Butler oder digitales Gehirn für den Monteur von morgen...2023-09-0718 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Wie man Prozesse zum echten digitalen Leben erwecktZu Gast in der Ideenschmiede von Ingo Lederer. Wir sprechen über digitale Lösungen, künstliche Intelligenz und die Möglichkeiten die VR/AR Anwendungen bieten. Prozessmodelle im Handwerk zu visualisieren, ist eine Sache. Aber wie erwecke ich meine digitalen Prozesse nachhaltig zum Leben? Einen ganz einfachen Weg hat sich Ingo Lederer ausgedacht und direkt umgesetzt. Und zwar mit Werkzeugen, die auf den meisten Computern im Handwerk bereits vorhanden sind. Wie man diese Basis mit neuen Themen wie künstlicher Intelligenz, VR und AR kombinieren kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Informationen zur Ingo Lederer findet...2023-07-2915 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Künstliche Intelligenz & KreativitätEin Austausch über die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft durch Künstliche Intelligenz Ging es jemals so schnell mit einer Transformation in unserer Menschheitsgeschichte? Ich denke nein. Generative künstliche Intelligenz verändert gerade wie im Fluge die Arbeits- und Kommunikationswelten der Rechnerarbeiter. Nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Formen der Arbeit erreicht werden. Es wird spannend, wie wir als Gesellschaft mit dieser Veränderung umgehen. Schon jetzt gibt es ein Auseinanderdriften. Wie wollen und sollten wir Bildung neu denken? Was gilt es zu neu zu gestalten, was zu belassen? Was soll zukünftig gelernt werden? Und wie ge...2023-06-2728 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Ein Besuch im Mittelstand-Digital Zentrum HandwerkDie Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Gast beim digitalen Handwerk Generative KI Tools verändern gerade Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Doch wie sieht es im Handwerk aus? Das Handwerk wird der große Gewinner dieser Entwicklung sein. Unternehmensprozesse lassen sich wunderbar unterstützen durch digitale Werkzeuge. Roboter helfen bei Standardprozessen und bekämpfen den Fachkräftemangel. Exoskelette erhalten die Gesundheit auf der Baustelle und im Lager. Mithilfe von IOT-Daten lassen sich digitale Services für die Kunden entwickeln. Ein nicht digitales Handwerk gibt es nicht mehr. Es ist viel passiert in den vergangenen Jahren. Aber hört selbst. Informa...2023-06-2019 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Der Traum von 3D-gedruckter SchokoladeWie wir in Zukunft unsere Schokolade mit Hilfe von 3D-Druckern produzieren. Die Zukunft einfach selbst in Hand nehmen? Das ist kurz zusammengefasst die Geschichte vom 3D-Drucker, mit dem Konditormeister und Vordenker Benedikt Daschner durchstartet. Er entwickelte den Drucker von Grund auf, dazu Software und Slicer obendrauf. Mit spannenden parametrischen Lösungen schafft Benedikt einen einfachen Einstieg für alle Schokoladen Enthusiasten. Aber hört selbst. Ein Blick hinter die Kulissen seines StartUps wartet auf euch. Alle Informationen zu Benedikt Daschner findet ihr unter 👉 LinkedIn Seine Unternehmen findet man unter 👉 www.chocolate3.de und 👉 www.choc-mate.de De...2023-02-2116 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Wie Kooperationen das Handwerk zukunftssicher machenDie steigende Komplexität der Leistungen und der Anspruch der Kunden verlangen heute nach ganzheitlichen Angeboten. Die aktuelle Folge zeigt wie dies gelingen kann. Gemeinsam neue Produkte entwickeln, digitale Prozesse vereinfachen, mit Personal aushelfen und vor allem den Kunden ein ganzheitliches Angebot machen. Das sind einige der Vorteile, die eine Kooperation von Handwerksunternehmen mit sich bringt. Schreinermeister, Macher und Vordenker Matthias Brack zeigt mit seiner Plattform La Casa im Allgäu, wie gelebte Kooperation aussehen kann, sodass die gesamte Wertschöpfungskette gewinnt. Herausgekommen ist ein Labor für die Zukunft, in denen sich Kunden von A bis Z verzaubern lass...2023-01-2918 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Der Wandel im ImmobilienmarktWie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work die Immobilienbranche gerade verändern. „Das ist viel zu teuer“, „Die Lieferketten sind unter Druck“, „Es fehlen tausende Handwerker“ – Sätze wie diese sind gerade an der Tagesordnung, wenn man mit der Immobilienbranche spricht. Die großen Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work verändern ganze Branchen. Wie es um die Immobilienwirtschaft steht, erzählt und Vordenker und Macher Sebastian Buchholz in dieser Folge. Er hat ein Werkzeug entwickelt, um sich optimal mit dem Thema zu beschäftigen und das Risiko zu minimieren. Seid gespannt. Alle Informationen zu Sebastian Buchholz findet ihr unter 👉 www.link...2023-01-1514 minDigitale Vorreiter:innenDigitale Vorreiter:innenSo klingt die Zukunft des Streamings - mit Michael Krause von Spotify “Es müsste immer Musik da sein”. So heißt es nicht nur im Film “Absolute Giganten”, sondern ist in Zeiten des Streamings das Credo für eine Vielzahl an Musikliebhabenden. Als General Manager Europe bei Spotify ist Michael Krause mittendrin und treibt unter anderem die Entwicklung des deutschen Streamingmarktes voran. Und das mittlerweile nicht nur mit Musik allein. In Folge #178 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Michael mit Host Christoph Burseg über das Wachstum im Streamingkosmos, welche Rolle Podcasts spielen, wie Spotify mit “Spotify Wrapped” Daten emotionalisiert und welche Chancen das Unternehmen mit dem Work From Anywhere-Modell...2022-12-1940 minDer Digitale FrühschoppenDer Digitale FrühschoppenMutmacher Unternehmertum Folge 2 #81Andreas und Thomas haben im Niebüller Hotel "Landhafen" eingecheckt. Sie wollen in der zweiten Folge von "Mutmacher Unternehmertum" vom Inhaber des Hotels, Christoph Brunk, wissen, wie er die Corona Jahre überstanden hat und was das Geheimnis der Kundenfreundlichkeit in seinem Hotel ist.2022-12-1834 minDERIC:ON Air – Impulse aus dem FinanzmarktDERIC:ON Air – Impulse aus dem FinanzmarktDigitalisierung im SparkassensektorHerzensthema der Sparkasse Bremen AG In der ersten Episode des Finanzpodcast DERIC:ON Air spricht Geschäftsführer Andreas Krause von DERICON mit Christoph Brokate, tätig als Wertpapierspezialist und Portfoliomanager im Private Banking der Sparkasse Bremen. Digitalisierung und Innovationen im Bankensektor sind nicht nur essenziell im Hinblick auf Prozessoptimierung und Kosteneinsparungen, sondern auch um angemessen auf die veränderten Bedürfnisse der Anleger zu reagieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Bei der Frage der Umsetzung und gelebten Transformation von Sparkassen in Richtung digitale, zentrale Marktplätze gibt es jedoch große Unterschiede in der Herangehensweise. Die Spar...2022-12-1321 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Per Crowdfunding den eigenen Traum Wirklichkeit werden lassenDie digitale Macherin Sarah Hulten rekultiviert verwilderte Steillagen am Rhein. Über Social Media begeistert sie ihre Community. „Das wird nie was“ oder „Das ist viel zu teuer“. Sich von solcherart Sätzen nicht abschrecken zu lassen und mit dem Kapital von echten Fans durchzustarten, ist ein Teil der Erfolgsgeschichte von Sarah Hulten. Als echte digitale Macherin hat sie sich mithilfe des Crowdfunding ihren Traum erfüllt. Inzwischen ist aus einer ersten kleinen Idee großes geworden. Aber hört selbst. Alle Informationen zu Sarah Hulten findet ihr unter 👉 www.instagram.com/sarahhultenweine Alles zum Engagement von Rotary finde...2022-10-1518 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Was man von StartUps lernen kannSeriengründer & Vordenker Sascha Böhr zu Gast im Machercast Einen Ort schaffen, an dem digitale Talente ein zu Hause finden und an den Tools der Zukunft bauen können. Sascha Böhr hat mit seinem Laborteam von 247Grad schon einige Ideen zum Skalieren gebracht. Wie alles entstand und welche Kultur diesem Erfolg zugrunde liegt, erfahrt ihr in den nächsten Minuten. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines digitalen Machers. Alle Informationen zu Sascha Böhr findet ihr unter 👉 www.saschaboehr.de Das im Podcast erwähnte StartUps erreicht ihr unter 👉 www.dirico.io & www.staffbase...2022-10-0219 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Resilienz in Zeiten des WandelsVom Denken zum Machen. Ein Einstieg in die Praxis der Management-Kybernetik. Ob gute Kooperations- und Netzwerkfähigkeit, ausgeprägte Innovationsfähigkeit, angemessene Ressourcenkompetenz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Organisation und systemgerechte Planungskompetenz. Es sind unter anderem diese fünf Schlüsselfähigkeiten, die zukunftstaugliche Unternehmern aus machen. Gemeinsam mit dem Unternehmensberater, Interimmanager & Vordenker Dr. Werner Boysen gehen wir der Frage nach, wie dies in der Praxis gelingen kann. Also Kopfhörer auf uns los hören. Alle Informationen zu Dr. Werner Boysen findet ihr unter 👉 www.dr-boysen-management.de Das im Podcast erwähnte digitale Tool findet ma...2022-08-1428 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.So geht Digitalisierung & Fachkräftesicherung im HandwerkZu Gast beim Vordenker & Macher Daniel Fellhauer von FeBeSol 40 Mitarbeiter aus über 19 Nationen. Dazu effektive digitale Prozesse. So kann die Skalierung auch im Handwerk gelingen. Zu Gast sind wir diesmal bei Daniel Fellhauer, dem Gründer der FEBESOL GmbH & Co.KG. Mit seinem Team sorgt er für die Planung und Installation von Solaranlagen auf unseren Dächern. Es selbst sagt: „Ein Fachkräfteproblem habe ich nicht. Und nur mit digitalen Prozessen kann eine Skalierung gelingen“ Aber nun auf. Es wird spannend. Alle Informationen zu FEBESOL findet ihr unter 👉 https://www.febesol.de Folgt dem Team gern au...2022-07-2319 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Unternehmensnachfolge im HandwerkÜber 125.000 Handwerksunternehmen warten in den nächsten 5 Jahren auf eine Nachfolge Auch in den nächsten 20 Jahren brauchen wir viele starke Handwerkerinnen und Handwerker. Allein den Umbau der Energiewirtschaft zu leisten, wird nur mit einem starken Handwerk gelingen können. Für junge Macherinnen und Macher bietet dieses Szenario enorme Chancen zur Gestaltung eines eigenen Unternehmens. Wie dies optimal gelingen kann, zeigt das neue Projekt Nachfolgewerkstatt.de. Mit Claudia und Tobias schauen wir hinter die Kulissen. Aber hört selbst. Alle Informationen zum Thema der Nachfolge im Handwerk findet ihr unter 👉 www.nachfolgewerkstatt.de Folgt dem Team...2022-07-0317 minFuture WeeklyFuture Weekly#187 - Felix Krause über Lego Roboter, Open Source & Life MetricsManchmal werden Entscheidungen getroffen, die einen fürs Leben prägen. So in etwa könnte man das auch bei unserem heutigen Gast sagen, der seine Karriere mit einem Lego Roboter startete. Unser Gast ist Gründer von Fastlane, hat für Twitter und Google gearbeitet, war vor kurzem bei einem TED Talk wegen seinem Datenprojekt und heißt Felix Krause. Er spricht heute über seine Ausbildung und berufliche Vergangenheit, über seine Ziele die er erreicht hat und noch möchte, und über sein aktuelles Datenprojekt. Raus ins schöne Wetter, Kopfhörer rein und los geht's.--- Hie...2022-06-191h 03Machercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Endlich mal richtig schwer hebenZu Gast beim Exoskelett-StartUp hTrius am Neckar Mit einem kleinen, schlagkräftigen Team die Welt von morgen bauen. Es ist immer wieder faszinierend, welche Kraft in Gründerinnen und Gründern steckt, ihre neuen Ideen voranzubringen. Zack ein neues Modell gedruckt, schnell ein Videostudio gebaut oder mal eben eine Platine entwickelt. #EinfachMachen at its best. Aber hört selbst. Alle Informationen zum StartUp hTrius findet ihr unter 👉 www.htrius.com/ Folgt dem Team gern auf 👉 LINKEDIN oder INSTAGRAM Dominik kontaktiert man am besten auf 👉 LINKEDIN Der Zugang zu Wissen und Experten zur digitalen...2022-06-0521 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Wie aus Insellösungen ein perfektes digitales Puzzle wirdZu Gast beim digitalen Macher Achim Maisenbacher von StartUp Memomeister Achim Maisenbacher ist digitaler Macher der ersten Stunde. Schon frühzeitig hat er die digitale Transformation im Handwerk erkannt und mit seinem StartUp Memomeister die Baubranche digital bereichert. Mit dem Netzwerk SmartWork-United baut er digitale Lösungen zu einem funktionierendem Puzzle. Insellösungen ade! Aber hört selbst. In dieser Folge sprechen wir über den aktuellen Stand im digitalen Handwerk und Mittelstand. Alle Informationen zu MEMOMEISTER findet ihr unter 👉 MEMOMEISTER Zum Netzwerk SmartWork-United geht es hier entlang 👉 SmartWork-United Folgen kann man Achim am besten auf...2022-05-2820 minHandwerk NextHandwerk NextFolge #17 | Ausbildung im Handwerk neu gedacht mit Christoph KrauseAusbildung im Handwerk - alle sprechen davon, dass die Ausbildung in Zukunft umstrukturiert werden muss, mehr digitale Inhalte bespielt werden sollten und man in Netzwerken zu neuen Lösungen kommen will. Wann starten wir damit? Im Mittelstand Digital Zentrum in Koblenz wird genau das angegangen, man kann es als Spielplatz für neue Ideen ansehen, in dem man neue Techniken ausprobieren und die neusten Tools direkt vor Ort testen kann.  Christoph Krause bringt Unternehmen und Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Gewerken zusammen, bietet mitten in Koblenz im Mittelstand Digital Zentrum einen Space, in dem du dein Gewerk, abe...2022-05-0838 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #104 - BlasenkrebsRoken kan dodelijk zijn www.doc-pies.de https://www.kosmos.de/buecher/gesundheit/14794/in-der-sprechstunde-harnblase https://www.vox.de/cms/showtime-of-my-life-hier-erhaelt-mickie-krause-unerwartet-die-schock-diagnose-blasenkrebs-4918980.html2022-05-0831 minBrettspiel-News.de PodcastBrettspiel-News.de Podcast#150 BSN TALK (43) | im Gespräch mit Christoph von der BrettspielboxIn unserer 43. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Christoph Post von der Brettspielbox über Blogs, Podcast, Youtube und Spiele.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.2022-03-2858 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Auf dem Weg zum Service 4.0 durch KIKünstliche Intelligenz Anwendungen im Projekt Service-Meister Das Team "Service-Meister" entwickelt eine KI-basierte Serviceplattform für den deutschen Mittelstand und das Handwerk. Mittels künstlicher Intelligenz Methoden und der in Service-Meister bereitgestellten Smart Services soll die Erbringung von Service 4.0 im Rahmen von Betreibermodellen (z.B. Machine-as-a-Service) etabliert und leichter anwendbar werden. Gemeinsam mit Hauke Timmermann vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. bespechen wir den Zwischenstand. Alle Informationen zu Projekt SERVICE-MEISTER findet ihr unter 👉 www.servicemeister.org Ein ASSESSMENT hilft bei der Selbsteinschätzung im Unternehmen 👉 www.servicemeister.org/das-assessment/ Ein Beispiel zur intelligente...2022-03-2118 minDer GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Von Film zu Games mit Sonja Christoph Sonja hat als Environment Artist sowohl an Filmen wie "Tomorrowland" und "Doctor Strange" als auch an Spielen wie "Hitman III" und "The Division 2" gearbeiten. Deshalb geht es heute darum, was die Unterschiede bei der Art Production für Film und Spiele sind. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (54) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (54) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (47) - Sascha Henrichs (46) - Dimitry Hartl (45) - Andreas Scherren (39) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (33) - Jen...2022-02-071h 43Der GameDev Podcast (Game Dev)Der GameDev Podcast (Game Dev)Von Film zu Games mit Sonja Christoph Sonja hat als Environment Artist sowohl an Filmen wie "Tomorrowland" und "Doctor Strange" als auch an Spielen wie "Hitman III" und "The Division 2" gearbeiten. Deshalb geht es heute darum, was die Unterschiede bei der Art Production für Film und Spiele sind. Link zu dieser Episode | Website | Discord Patreon-Unterstützende dieser Episode (und Anzahl der unterstützen Episoden): Ash Fischer (54) - Kate Bernard (58) - Matthias Haan (54) - Fumio Katto (85) - Simon Uhrmann (47) - Sascha Henrichs (46) - Dimitry Hartl (45) - Andreas Scherren (39) - Jan Tverdik (50) - Noah Carev (33) - Jen...2022-02-071h 43Machercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Perfekt & fehlerfrei?Die deutsche Fehler(freundliche)Kultur! In Folge 20 des Machercasts wird der @servicerebell selbst zum Gast und gibt Einblicke in seinen persönlichen Werdegang. Er erklärt, warum der positive Umgang mit Fehlern so wichtig für ihn ist und wie Scheitern zum Erfolg führt. Außerdem zeigt er, wie der Kontrast zwischen der Perfektion des Handwerks und der unvollendeten Digitalisierung eine Chance bietet, die digitale Transformation voranzubringen. Folgen kann man Nadine am besten auf 👉 LINKEDIN oder INSTAGRAM Der Zugang zu Wissen und Experten zur digitalen Transformation in Handwerk und Mittelstand. 👉 www.mittelstand-digital.de Der direk...2022-01-3123 minBrettspiel-News.de PodcastBrettspiel-News.de Podcast#122 BSN TALK (34) | im Gespräch mit Christoph und Johanna von Kinderspiel des Jahres JuryIn unserer 34. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Christoph Schlewinski und Johanna France von der Jury Kinderspiel des Jahres über ihre Jury Tätigkeit und Kinderspiele.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.2022-01-241h 01Machercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Mitarbeitergewinnung für das digitale HandwerkZu Gast beim Vordenker und Macher Jörg Mosler Handwerker, Vordenker und Rebell für mehr Fachkräfte in Handwerk und Mittelstand. Das ist Jörg Mosler. Sein gesamtes Schaffen hat er den Themen Mitarbeitergewinnung, Arbeitgebermarke und dem digitalen Handwerk gewidmet. Als Speaker, Berater und Autor tourt er durch Unternehmen und Institutionen. Endlich konnten wir uns einmal in Ruhe über seine neuste Idee austauschen. Aber hört selbst. Alle Informationen zu JÖRG MOSLER findet ihr unter 👉 www.joerg-mosler.de Folgen kann man Jörg am besten auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACEBOOK Sein neustes Projek...2021-12-1626 minWirtschaftswundertalkWirtschaftswundertalkChristoph Krause - Designer, Schnellredner & Digital-Stratege. In der Jubiläumsausgabe zum 1.Geburtstag des Wirtschaftswundertalk reden wir mit Christoph Krause über das Handwerk. Über 130 Berufe, die zunehmend ein Revival erleben, auch weil Sie den Mitarbeitern Sinn geben. Wenn denn genügend Mitarbeiter da wären: Es fehlen über 200.000 Fachkräfte. Ob Klimawandel, Wiederaufbau der Flutgebiete oder digitale Schule - all das gelingt nur, wenn wir Quereinsteiger schnell in die Qualifizierung bringen. Und schnell kann Christoph: schnell reden und #einfachmachen. Als Designer, Digital-Experte und Speaker ist er Partner des Handwerks für zukunftsweisende Geschäftsmodelle, Automatisierung und KI. Christoph Krause: christophkrause.com linkedin.com/in/christoph...2021-11-2542 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Wie digitale Tools die Kreativität im Handwerk beflügelnZu Gast bei den Macherinnen & Machern von Shaper Das StartUp Shaper hat seinen Sitz in San Francisco. Das deutsche Team hat in der Nähe von Stuttgart seine Basis aufgeschlagen. Dort entstehen gemeinsam mit Vordenkern aus der Holzbranche die digitalen Innovationen von Morgen. Mit Mirja Leibssle und Florian Horsch spreche ich über das digitale Handwerk, den Weg zum digitalen Ökosystem und die Chancen für eine digitale Bildung im Handwerk. Kommt mit an einen magischen Ort voller Holzspäne und digitalen Tools. Alle Informationen zu SHAPER findet ihr unter 👉 www.shapertools.com Folgen kann man dem Team...2021-11-0422 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Von der digitalen Einsatzplanung zur KI-Bilderkennung im HandwerkZu Besuch bei den Macherinnen & Machern von MFR Wie löst man die Schmerzen im Sanitär-Heizungs- und Klimahandwerk? Wie lassen sich unnötige Zweitfahrten vermeiden und wie kann künstliche Intelligenz dem Kundendienst von Morgen helfen? Fragen über Fragen die ich mit Eik Stiefel von MFR bespreche. Das Team um Jan Höppner kämpft für mehr Effizienz und digitale Einfachheit in Handwerksbetrieben, Bauunternehmen & Mittelstand. Kommt mit hinter die Kulissen. In Leipzig tut sich was. Alle Informationen zu MFR findet ihr unter 👉 www.mfr-deutschland.de Folgen kann man dem Team von MFR auf 👉 LINKEDIN, INST...2021-10-2422 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipFeedback - als Gast: Karin LauschWir sprechen mit Karin Lausch. Sie gibt uns Feedback über unsere Feedback Folge. Karin ist selbständige systemischer Coaching sowie Agile Coach und berät Führungskräfte zu den Themen Kommunikation, Verhandlungen, Konfliktmediation und Feedback. Ihr könnt mehr über Karin unter https://www.karin-lausch-coaching.de erfahren.2021-10-1049 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipMotivation & Teambuilding - als Gast: Torsten PötzschWir haben den Oberbürgermeister von Weißwasser (Sachsen) im Gespräch. Wir reden darüber wie er sein Team organisiert, wie er sich auch in schweren Zeiten motiviert und wie er ein Beispiel für gute Führung für seine Mitarbeitenden setzt.2021-09-2652 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Digitale Helfer für das HandwerkZu Besuch beim Handwerker & StartUp Gründer Martin Urbanek Gemeinsam mit dem Berliner StartUp-Gründer und Handwerker Martin Urbanek gehen wir der Frage nach, was das Handwerk braucht, um weiterhin seinen goldenen Boden zu beackern. Mit OpenHandwerk kämpft Martin und sein Team für Effizienz und digitale Einfachheit in Handwerksbetrieben, Bauunternehmen & Servicegesellschaften. Kommt mit hinter die Kulissen. Es wird spannend. Alle Informationen zum StartUp OPENHANDWERK findet ihr unter 👉 www.openhandwerk.de Folgen kann man dem Team von OPENHANDWERK auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACEBOOK Martin Urbanek sprecht ihr am schnellsten auf 👉 LINKEDIN an. Der Zug...2021-09-2115 minBrettspiel-News.de PodcastBrettspiel-News.de Podcast#64 BSN TALK (16) // im Gespräch mit Christoph und Thomas von Better Board GamesIn unserer 40. Folge des Brettspiel-News Podcast reden Michael und Johannes mit Christoph und Thomas von Better Board Games über die Entstehung ihrer Videos und über Brettspiele.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.2021-09-131h 00Zwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipMotivation - als Gast: Timo KranzWir greifen das Thema Motivation wieder auf. Diesmal mit unserem Gast Timo Kranz. Timo ist Fraktionsvorsitzender der Grünen in Langenhorn. Dort, auf der kommunalen Ebene findet Politik ehrenamtlich statt. Als Fraktionsvorsitzender ist er also auch eine Führungskraft für die Mitglieder in seiner Fraktion. Wie er es schafft diese zu motivieren und wie kommunale Politik überhaupt funktioniert erzählt er uns.2021-09-1249 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Die digitale Zukunft im Sanitär, Heizungs- & KlimahandwerkVisionen und Ideen für ein starkes SHK-Handwerk Gemeinsam mit Juliane Veltum und Tim Oberlies gehen wir der Frage nach wie es um das SHK-Handwerk bestellt ist. Was sind die Herausforderungen für die Unternehmen? Was macht die Industrie? Was können wir voneinander lernen? Was sollten wir gemeinsam angehen? Auf gehts zu einer Reise durch Ideen und Visionen für ein zukunftsweisendes Handwerk. Alle Informationen zum Digital Veltum Forum 2021 findet ihr unter 👉 www.veltum.de Gestreamt wir die ganze Veranstaltung am 9.9.2021 ab 17 Uhr live auf: 👉 YOUTUBE Folgen kann man dem Team von Veltum auf...2021-09-0534 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Mehrmacher werden. Eine neuen Job-Plattform für das Handwerk startetEin StartUp auf dem Weg zum Werkzeug für die Wertschöpfungskette Handwerk Gemeinsam mit dem Gründer Leon Fleischmann gehen wir der Frage nach wie Fachkräftegewinnung im Handwerk gemeinsam gelingen kann. Leon hat mit mehrmacher.de eine Jobplattform für das Handwerk gestartet. Ein Blick hinter die Kulissen und die Frage nach dem "mehr" bei der Fachkräftegewinnung ist durchaus spannend. Alle Informationen zum StartUp MEHRMACHER findet ihr unter 👉 www.mehrmacher.de Folgen kann man dem Team von MEHRMACHER auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM, FACEBOOK und auf TIKTOK Der Zugang zu Wissen und Experten zur...2021-08-3029 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipSchwierige Gespräche und Feedback - als Gast: Eva SpiesWir haben dieses mal wieder einen Gast: Eva Spies redet mit uns über ihre Sicht unserer Folge "Schwierige Gespräche". Wir driften ab und reden auch noch ganz viel über Feedback.2021-08-2946 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipFehlerkulturAlex und Christoph unterhalten sich darüber, wie im Unternehmen gute Fehlerkultur gelebt werden kann. Natürlich geht es auch um Fehlerkultur im Sport, wie ein Sportteam mit den Fehlern von Einzelnen umgehen kann.2021-08-1540 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipMotivation - als Gast: Maikel LammersIn dieser Folge haben wir unseren ersten Gast eingeladen. Maikel Lammers gibt uns seine Sichtweise auf das Thema Motivation, welches wir in Folge 2 behandelt haben. 2021-08-0141 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipTrainerEigentlich sollte dies das EM Spezial werden, aber eigentlich haben wir hauptsächlich über Trainer gesprochen und was deren Rolle in der Sportwelt ist. Wir vergleichen diese Rolle mit der eines Managers und reden am Ende über das Dreamteam und warum diese für kurze Zeit sehr gut sein können.2021-07-1840 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipSchwierige GesprächeEine der grundlegendsten Fähigkeiten für Führungskräfte ist es, schwierige Gespräche zu führen. Wir geben Tips dazu, wie man sich auf diese schwierigen Gespräche vorbereiten kann und was dabei zu beachten ist.2021-07-1138 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipFeedbackWir unterhalten uns über Feedback. Wie gebe ich als Trainer und Vorgesetzter gutes Feedback? Welche Techniken gibt es um Feedback zu überbringen, dass den Empfänger des Feedbacks weiter bringt?2021-06-2740 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein Prinzip1-on-1sHeute sprechen wir über regelmäßige, direkte Mitarbeitergespräche, auch 1-on-1s genannt. Wir sprechen darüber, welchen Wert diese Gespräche für die Mitarbeitenden und die Führungskräfte haben, was dabei zu beachten ist und geben wie immer ganz praktische Tips.2021-06-1341 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipMotivationWir unterhalten uns über Motivation. Wie motiviere ich Sportler oder Mitarbeiter? Wir schauen uns ein einfaches Modell an, welches uns als Coach oder Führungskraft helfen kann die richtige Motivation für unser Sportler oder Mitarbeiter zu erkennen und in welchen Bereichen wir noch helfen müssen um die intrinsische Motivation zu steigern.2021-05-3040 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Design trifft auf digitale TransformationZu Gast bei den digitalen Machern von Faust Linoleum Gemeinsam mit der digitalen Macherin Antonia Faust gehen wir der Frage nach, wie aus einem Handwerksbetrieb ein digitaler Hidden Champion wird. Angefangen hat alles mit der Entwicklung eines ausgefeilten Konfigurators zur Gestaltung von Tischplatten aus Holt und Linoleum. Heute verfügt das Unternehmen über durchgehend digitale Prozesse, vielfältige digitale Fertigungsstationen und seit Neustem über eine Roboterstation zum Ölen der Tischkanten. Alle Informationen zu FAUST LINOLEUM findet ihr unter 👉 www.faustlinoleum.de Folgen kann man dem Team von FAUST LINOLEUM auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACEBOOK Hier geht...2021-05-2316 minZwei Welten Ein PrinzipZwei Welten Ein PrinzipZieleWir reden über Ziele im Sport und in der Business Welt.  Wann werden Ziele formuliert?  Muss man immer ein Ziel haben?  Wie formuliere ich ein gutes Ziel?  Was ist die Rolle der Führungskraft bzw. des Coaches bei den Zielen? Und natürlich reden wir auch über das Ziel dieses Podcasts!2021-05-1739 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Ehrliches Produktfeedback zwischen Handwerk und IndustrieEndlich mal die Meinung sagen und die Welt der Produkte ein wenig besser machen. Gemeinsam mit dem StartUp-Gründer Anselm Zebner gehen wir der Frage nach, welche Plattformen wir benötigen um zwischen Handwerk und Industrie einen Austausch auf Augenhöhe zu organisieren. Das StartUp Evolute digitalisiert die Kommunikation dieser Partner, damit Produkte und Werkzeuge besser werden und die Arbeit auf der Baustelle einfacher und schneller geht. Ein Blick hinter die Kulissen ist spannend. Alle Informationen zum StartUp EVOLUTE findet ihr unter 👉 www.evolute.app Folgen kann man dem Team von EVOLUTE auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACE...2021-05-1029 minOFF THE RECORDOFF THE RECORDJacqueline Krause-Blouin, Chefredaktorin AnnabelleDie Chefredaktorin der Annabelle hat sich mit Chefredaktorin Anna Kohler zum Videopodcast getroffen. Daraus resultierte ein ehrliches, spannendes und manchmal auch herzzerreissendes Gespräch. Jacqueline Krause-Blouin ist Chefin, Mutter, Ehefrau und noch viel mehr. 2021-03-3143 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Der Weg zum digitalen BaustoffhandelDas StartUp Bobbie baut eine digitale Schnittstelle zwischen Baufirmen & Herstellern Gemeinsam mit dem Gründer Alexander Gran gehen wir der Frage nach wie der Handel von Baustoffen digital werden kann. Mit vielen Erfahrungen aus anderen Branchen wagt das Team eine Lösung, um den Baustoffhandel zu modernisieren. Ein Blick hinter die Kulissen des StartUps ist spannend. Alle Informationen zum StartUp BOBBIE findet ihr unter 👉 www.bobbie.de Folgen kann man dem Team von BOBBIE auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACEBOOK Der Zugang zu Wissen und Experten zur digitalen Transformation in Handwerk und Mittelstand. 👉 www.mittelstand...2021-02-0733 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Auf dem Weg zu guten FachkräftenVon der herkömmlichen Stellenanzeige zur digitalen Analyse wechselwilliger Mitarbeiter im Netz Gemeinsam mit dem Gründer Dimitrij Krasontovitsch gehen wir der Frage nach wie Fachkräftegewinnung im Handwerk neu gedacht werden kann. Mit vielen Erfahrungen aus der Welt einer großen Jobplattformen wagt Dimitrij mit seinem Team eine Lösung, um Bewerbungen von Fachkräften zu erhalten, die wirklich zum Betrieb passen. Ein Blick hinter die Kulissen des Düsseldorfer StartUps ist durchaus spannend. Alle Informationen zum StartUp CANDIDATE FLOW findet ihr unter 👉 www.candidate-flow.de Folgen kann man dem Team von CANDIDATE FLOW auf 👉 LINK...2021-01-2623 minDigitaler UnternehmermutDigitaler Unternehmermut#62 - Christoph Krause - Warum Handwerk und Digitalisierung zusammenpasstEinfach machen! Schon 2006 hat @Christoph Krause sich für mehr Digitalisierung im Handwerk 🛠 stark gemacht. Auch heute noch gibt es auf diesem Feld viel zu tun, doch es gibt auch viele erfolgreiche Transformationen zu verbuchen. Wo die Reise in Zukunft hingeht? Die Antwort gibt es in der neuen Podcastfolge. Homepage: https://www.christophkrause.com/ Twitter: https://twitter.com/servicerebell LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophkrause/ Im Podcast erwähnt: Website: www.servicerebell.de Online Magazin “Monocle” Blog: “Swiss Miss” Podcast: “Logbuch:Netzpolitik” Jörg Mosler zum Thema Fachkräftemangel Auf diesen Kanälen könnt Ihr uns ko...2021-01-081h 01Machercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Material bestellen - einfach machenDas StartUp Lupiter macht sich auf den Weg Gemeinsam mit dem Gründer Giuseppe Ruffo gehen wir der Frage nach wie der Prozess der Materialbestellung im Handwerk neu gedacht werden kann. Selbst Handwerker und mit Erfahrungen aus der Konzernwelt wagt Giuseppe mit seinem Team eine Lösung, um die Wertschöpfungskette Handwerk digital zu unterstützen. Ein Blick hinter die Kulissen des Düsseldorfer StartUps ist spannend. Alle Informationen zum StartUp LUPITER findet ihr unter 👉 www.lupiter.com Folgen kann man dem Team von LUPITER auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM oder FACEBOOK Der Zugang zu Wissen und...2021-01-0224 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Auf zum digitalen Ökosystem im HandwerkZu Gast bei den Machern vom StartUp Lyke Gemeinsam mit Alexander Röhrs von Lyke gehen wir der Frage nach wie aus der Lead-Plattform Energieheld ein komplexes Datensystem für das Handwerk und seine Partner wurde. Zukunftsweisende BRM-Plattformen (Business Relationship Management) verbinden zukünftig die Menschen, Leistungen und Produkte in digitalen Ketten. Durchgängig und einfach. Digitale Lernkultur und Denken 4.0 sind die Grundlage für den Erfolg der über 40 Macher und Macherinnen bei Lyke. Alle Informationen zum StartUp LYKE findet ihr unter 👉 www.lyke.de Folgen kann man dem Team von LYKE auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM, FACEBOOK ode...2020-09-2721 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Addtive Fertigung (3D-Druck) in Kunststoff & Metall3D-Druck auf dem nächsten Level für Mittelstand & Handwerk Gerade bei der Produktion von Metallbauteilen waren kleine Unternehmen aufgrund hoher Investitionskosten bisher oft ausgeschlossen. Gut das der Gründer Greg Mark seine geniale Idee in die Tat umgesetzt hat. Ein echter Macher eben. So kann man heute Metalle von Edelstahl bis Kupfer so einfach drucken wie früher nur Kunststoffe. Da lohnt ein Blick in die Details dieser Technologie. In dieser Folge lauschen wir Ferdinand Bunte vom StartUp Mark3D. Alle Informationen zum StartUp MARKFORGED & MARK3D findet ihr unter 👉 www.mark3d.com Folgen...2020-09-1324 minHandwerkerfrühstückHandwerkerfrühstückHandwerkerfrühstück - Folge 3: Christoph KrauseGuten Morgen liebe Handwerker, wir laden euch ein zu einer weiteren Folge des Handwerkerfrühstücks.  In dieser Folge haben wir Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zu Gast. „Wir müssen in Deutschland vom Denken ins Machen kommen.“ Ist nur eins seiner vielen Zitate. Und wir haben mit Christoph darüber gesprochen, wie man Digitalisierung im Handwerk „macht“! Wir sprechen mit ihm dabei über die Punkte die jeder Handwerkbetrieb besser heute als morgen umsetzen sollte. Welche Möglichkeiten der Finanzierungen es hierfür gibt. Aber auch über Zukunftsweisende Themen, wie Hekathons und Building Information Modellig. Seit ges...2020-08-2450 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Schluss mit dem Messenger-Chaos im UnternehmenBesser und schneller digital kommunizieren Die Informationsflut in Unternehmen wird von Tag zu Tag größer. Gerade kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung sich mit einfachen digitalen Prozessen und Werkzeugen für die Zukunft aufzustellen. In dieser Folge des Machercasts ist Achim Maisenbacher von MEMOMEISTER zu Gast und spricht mit dem Servicerebell über die Vorzüge digitaler Kommunikation. Alle Informationen zum StartUp MEMOMEISTER findet ihr unter 👉 www.memomeister.com Folgen kann man dem Team von MEMOMEISTER auf 👉 LINKEDIN, INSTAGRAM, FACEBOOK oder YOUTUBE. Hier geht es direkt zum von Achim empfohlenen CRAFTCAMP Handwerk 👉...2020-08-0337 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressTino Krause, wie reagiert Facebook auf den Werbeboykott?Interview mit dem Deutschland-Chef von Facebook über den Werbeboykott, Digitalisierung im Mittelstand, und warum der Arbeitsplatz zu Hause auch nach Corona bleibtEin Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland erzielen ihrer Einnahmen auf digitalen Kanälen. In Frankreich und Großbritannien ist dieser Wert aber bereits höher. Das zeigen neue Zahlen von einer Erhebung durch Facebook.Tino Krause, Country Director DACH bei Facebook, berichtet im Gespräch mit Daniel Fiene, wie Facebook aktuell auf den Werbeboykott reagiert, wie das soziale Netzwerk den Mittelstand bei der Digitalisierung helfen möchte und warum auch nach der Corona-Pandemie ein Großteil der...2020-07-0940 minVorlesung soziökonomische Beobachtungen des Transformationsprozesse des vereinten DeutschlandsVorlesung soziökonomische Beobachtungen des Transformationsprozesse des vereinten DeutschlandsVL_söB_Krause_Pod6_AM_BRD_1990_2004_20200525Bell, Daniel (1978) The coming of postindustrial society. Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2003: Dienstleistungsgesellschaften in Europa und Ursachen für das Wachstum der Dienstleistungsbeschäftigung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55, S. 475-499Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra (2000): Dienstleistungsbeschäftigung in Europa. IAT Jahrbuch 1999/2000.Castells, Manuel: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Band 1. Leske und Budrich Verlag, Leverkusen 2001Deutschmann, Christoph (2002): Postindustrielle Industriesoziologie. Weinheim. JuventaErlinghagen; Marcel (2017): Langfristige Trends der Arbeitsmarktmobilität, Beschäftigungsstabilität und Beschäftigungssicherheit in Deutschland. Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung. 05.2017 Jacobsen, Heike (2018): Strukturwandel der Arbeit...2020-05-2536 minMachercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Daten - das Gold der ZukunftDas StartUp TAPIO zum Thema digitales Ökosystem in der Holzbranche Daten, Daten, Daten. Sie werden ganz zu Recht als das neue Gold bezeichnet. Allerdings werden sie nur wertvoll wenn ich sie als Unternehmen sinnvoll teile und aus den Daten meiner Partner smarte Wertschöpfung betreiben kann. Wie dies gelingen kann zeigt das StartUp TAPIO aus dem Schwarzwald. Das Team aus Querdenkern, Handwerkern und digitalen Machern ist angetreten ein offenes Ökosystem für die Holzbranche zu erschaffen. In dieser Folge des Machercasts ist Jan Essig von TAPIO zu Gast und spricht mit dem Servicerebell über die Vorzüge modula...2020-05-1331 minWelttournee - der ReisepodcastWelttournee - der ReisepodcastUrlaub fürs Gehirn X Mickie Krause - Lagerfeuer 08“Ich reise viel - aber ich habe die Welt noch überhaupt nicht entdeckt.” Geständnisse eines Ballermann-Stars am Welttournee Lagerfeuer. Mickie Krause (“Schatzi schenk mir ein Foto”) ist zu Gast im Reisepodcast und plaudert über seine Reise-Erlebnisse. Für den Herbst hatte der bekannte Sänger eigentlich eine Auszeit geplant. Der begeisterte Läufer wollte am New York Marathon teilnehmen und Europas wilden Osten entdecken - die Coronapandemie macht ihm aber einen Strich durch die Rechnung. Natürlich geht es am Lagerfeuer auch um Mallorca und die Saison 2020. Fast nebenbei fällt dabei ein Satz, der vielen Mallorca-F...2020-05-0936 minPinkelpausePinkelpausePinkelpause #3 - Antenne des HerzensFakten und Mythen zum Penis www.doc-pies.de https://podcast8ac3b6.podigee.io/65-65-erektionsstorung-antenne-des-herzens Veale D, Miles S, Bradley S, Muir G, Hodsoll J: Am I normal? A systematic review and construction of nomograms for flaccid and erect penis length and circumference in up to 15521 men, BJU International: 08 December 2014 https://doi.org/ 10.111 1/bju.13010 Krause JV: Gibt es Unterschiede bei der Penisgröße in verschiedenen EU Ländern? Durchführung der Messung durch das Institut für Kondom-Beratung, 10.477 Messergebnisse verteilt auf 25 EU Länder, Zeitraum der Messung: 7. April bis 14. November 2008 Prause...2020-05-0326 minRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastRUND UMS ECK – Der Koblenz PodcastChristoph Krause zu Gast bei Alexandra Klöckner"Erfolgsgeschichten von Menschen, die zu Machern werden, sind die Währung, in der ich bezahlt werde." Christoph Krause ist @servicerebell. Seine Vorträge zum Thema Digitalisierung im Handwerk sorgen stets für volles Publikum. Als Leiter des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk der HWK Koblenz ist Krause nah dran an den Menschen und ihren Unternehmensgeschichten, hat aber zugleich die bundesweiten und globalen Entwicklungen im Blick. Der Digital-Stratege ist auch im Ausland sehr gefragt, unterstützt aber besonders gerne Gründer und innovative Projekte in der Region rund um Koblenz. Dabei setzt er auf generationen- und fachübergreifende Kooperationen. Was bedeutet die digitale Transf...2020-05-011h 05Machercast I Vom Denken zum Machen.Machercast I Vom Denken zum Machen.Hack, Hack, Hackathon HandwerkEin Hackathon speziell für das Handwerk Der Begriff Hackathon besteht aus dem englischen Verb »to hack« und der zweiten Silbe des Wortes »Marathon«. Natürlich geht es überhaupt nicht darum, jemanden zu hacken, also ihm digital zu schaden. Vielmehr sollen bei einem Hackathon die eigenen digitalen Sinne sensibilisiert werden: Funktionsüber- greifende Teams entwickeln und programmieren in kurzer Zeit gemeinsam Geschäftsideen und setzen sie als Prototypen um. Erforschendes Programmieren lautet das Konzept – eine ideale Voraussetzung für alle Teilnehmer, eigene Ideen einzu- bringen, auch wenn sie noch nicht zu Ende gedacht sind. Die Arbeit ist wesentlich u...2020-04-0516 min