Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Mahr

Shows

Abenteuer UnternehmertumAbenteuer UnternehmertumLinkedIn: Gründerin Eva Egg über LinkedIn Strategien und Persönlichkeitsentwicklung Heute spreche ich mit Eva Egg (https://www.linkedin.com/in/evajohannaegg/ und https://scripe.io/) am Launch Tag von Scribe, einem Tool, mit dem man Social Media Content, vor allem LinkedIn, einsprechen und dann ausformulieren lassen kann. Man muss also noch nicht einmal mahr selbst tippen, wenn man das nicht möchte. Und wir werden etwas dazu hören, wie eine hypnotherapeutische Sitzung enorm weiterhelfen kann bei der Persönlichkeitsentwicklung, aber auch wie Gründerdynamiken, also Teams, miteinander umgehen und über Evas Mission, Menschen, die etwas zu sagen haben, eine Stimme zu geben. Viel Spaß bei der Episode. ...2024-09-2357 minThe Sensual SessionsThe Sensual Sessions#77 Emotional Dialogues For Couples Sensual Intimacy — Eilert Bartels🔥 Get FREE guide to awaken sensuality clicking here: https://www.centrodepoder.com/awaken-sensuality 🔥 Lacking on intimacy with your partner? Rather than virtual relating, practice emotional dialogues for couples in person to establish sensual rapport. 🔥 How Emotional Dialogues Can Improve Couples Sensual Intimacy We live on the digital era of distraction with thousand notifications a day that keeps us from engaging with the present in a direct way, specially when it comes to intimate relations. While digital connectivity, in special video calling was fundamental to stay close to our belov...2023-11-2146 minLets talk about.....Lets talk about.....Episode 1 - PremiereBei der Premiere von "Lets talk about" ist der Bürgermeister der Stadtgemeinde Marchtrenk Paul Mahr zu Gast. (www.marchtrenk.gv.at) Wir fragen ihn über seine Erfahrungen mit Podcasts. Außerdem sprechen wir über Veranstaltungen, die im Frühling und Sommer in Marchtrenk geplant sind.  Weitere Gäste sind die Komponisten des Intro- und Outrosongs "Lets talk about" - Philipp Essl und Christoph Brack. Wir werden mehr über die beiden vielseitigen Hobby - Entertainer, Songwriter, Spaßmacher, usw...... erfahren.2021-04-2022 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren20 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenLösungsorientierte Kurztherapie In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Mensc...2020-11-1211 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren19 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenNLP - Neuro-Linguistisches Programmieren In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-11-0508 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren18 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenSystemische Therapie In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dies...2020-10-2914 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren17 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenExistenzielle Psychotherapie In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dies...2020-10-1509 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren16 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenLogotherapie In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoc...2020-10-0116 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren15 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenEmotionsfokussierte Therapie (EFT) In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Mens...2020-09-2410 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren14 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenGestalttherapie In dieser 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des Menschen dieser Epoc...2020-08-2711 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren13 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenGesprächspsychotherapie In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewus...2020-04-2315 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren12 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenEMDR In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-03-3108 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren11 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenSchematherapie In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-03-2410 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren10 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenKognitive Verhaltenstherapie In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewu...2020-03-1808 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren09 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenVerhaltenstherapie In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-03-1009 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren08 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenTransaktionsanalyse In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-03-0315 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren07 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychoanalyse In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der graduellen Bewusstseinsentwicklung des...2020-02-2514 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren06 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenHypnose und Hypnotherapie In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der grad...2020-02-1810 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren05 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenIntegrative Psychotherapie nach Christoph Mahr In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit...2020-02-1106 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren04 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapeutische Wirkfaktoren nach Klaus Grawe In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit...2020-02-0408 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren03 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie – ein stetiger Entwicklungsprozess In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der gr...2020-01-2807 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren02 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenDie psychotherapeutischen Grundströmungen In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heutigen Psychotherapie entstand, hängt mit der g...2020-01-2112 minPsychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenPsychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren01 - Psychotherapie und autonome PsychotherapieverfahrenBeginn der Psychotherapie und Ausblick auf die psychotherapeutischen Grundströmungen In diesem ersten Teil der 20-teiligen Podcastserie geht es um den Startschuss der Disziplin Psychotherapie und einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen – die sog. psychotherapeutischen Grundströmungen Die Bewegung Psychotherapie, so wie wir sie heute verstehen, begann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Entwicklung des Menschen eine Stufe erreicht, in der sein Bewusstsein zunehmend zu einem Instrument der inneren Beobachtung und Erkenntnis seiner selbst wurde. Die Geburtsstunde der Psychologie als eigene Wissenschaft, in deren Folge auch die Psychoanalyse als Beginn der heut...2020-01-1405 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - Und was ist mit der LiebeUnd was ist mit der Liebe? Diese Frage wird regelmäßig gestellt... Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2020-01-0710 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - DankbarkeitDankbarkeit ist Emotion und Haltung zugleich. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-12-3109 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - BewunderungDie Emotion Bewunderung ist ein Bekenntnis neidloser Anerkennung. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-12-2404 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - VerachtungDie Verachtung ist eine dem Ekel nahverwandte Emotion. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-12-1705 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - StolzStolz ist eine Gemütsbewegung, wenn wir etwas Besonderes geleistet haben. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-12-1007 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - NeidNeid ist eine Emotion von besonderem Wert, bei der viele Menschen es verneinen, diese in ihrem Repertoire zu haben. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-12-0308 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - EifersuchtDie Emotion Eifersucht hat aus Sicht der Evolution die Funktion, den maximalen Fortpflanzungserfolg zu sichern. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-11-2610 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - SchuldSchuldgefühle sind eine mit den Kognitionen sehr eng verknüpfte Seelenkraft. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-11-1908 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - SchamDie Emotion Scham sorgt dafür, dass wir uns gut aufführen, um nicht von unseren Mitmenschen ausgeschlossen zu werden. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-11-1213 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - ÜberraschungDie Überraschung ist die kürzeste aller Emotionen, die zumeist nur ganz wenige Sekunden andauert. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-11-0504 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - Freude und GlückDie Richtschnur, die uns zu dem führt – was wir uns im tiefsten Innern für uns selbst wünschen. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-10-2907 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - EkelDie Emotion Ekel – ein für alle Menschen unverzichtbarer Überlebensmechanismus Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-10-2207 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - Ärger/Zorn/WutÄrger, Zorn, Wut sind Intensitätssteigerungen ein und derselben Emotion Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-10-1510 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - TrauerDie Emotion Trauer hilft uns Frieden zu schließen, mit dem was ist. Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-10-0806 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle - AngstAngst - Die Mutter aller Emotionen Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-10-0110 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle Teil 2Psychotherapie ist Unterricht in emotionaler Kompetenz Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-09-2408 minEmotionen und GefühleEmotionen und GefühleEmotionen und Gefühle Teil 1Bedeutung und Unterschied Emotionen und Gefühle Herzlich Willkommen zur Podcastserie Emotionen & Gefühle. In diesem ersten Teil geht es um die grundsätzliche Bedeutung von Emotionen & Gefühlen, worin ihr Unterschied besteht und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. Ich bin Christoph Mahr, Dozent und Trainer für Psychotherapie und Entwickler des Psychotherapiemodells Integrative Psychotherapie. Ich bin Autor des Praxishandbuch Integrative Psychotherapie: Ein methodenorientiertes und wegweisendes Grundlagenwerk. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit auf https://institut-christoph-mahr.de2019-09-2308 min