Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Neuwirth

Shows

Inside AustriaInside AustriaTeilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem? In Österreich ist wieder einmal eine Debatte über die Teilzeitarbeit entbrannt. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP hat zuletzt höhere Sozialversicherungsbeiträge für bestimmte Teilzeitarbeitende in den Raum gestellt. Seiner Meinung nach sollen alle mehr einzahlen, die "freiwillig" nicht Vollzeit arbeiten. Am Wochenende hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dann von "Lifestyle-Teilzeit" gesprochen und diese kritisiert. Insgesamt arbeiten rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich Teilzeit. Bei erwerbstätigen Frauen sind es mehr als 50 Prozent, bei M...2025-08-0243 minInside AustriaInside AustriaWie Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich im Gefängnis landeteEine über Jahre nicht beglichene Rechnung in einem Luxushotel hat den Kinderstar in Schwierigkeiten gebracht – ist das nur die Spitze des Eisbergs? Die meisten kennen Jimi Blue Ochsenknecht als Kinderstar aus der Kicker-Filmreihe Die wilden Kerle und als Sohn des deutschen Schauspielers Uwe Ochsenknecht. Während er in den letzten Jahren vor allem durch Reality-TV-Auftritte von sich reden machte, hat ihn nun die österreichische Justiz im Blick. Dahinter steckt ein Hotelaufenthalt vor mehr als drei Jahren in Tirol. Ochsenknecht feierte mit Freunden in einem Luxushotel in Kirchberg seinen dreißigsten Geburtstag. Die Rechnung über rund 14.000 Euro ließ er aber u...2025-07-2624 minInside AustriaInside AustriaDie Managerin, die Österreich in die EU brachteIn dieser Feature-Folge unseres Schwesterpodcasts "CEO" erzählt eine Top-Managerin aus ihrer jahrelangen Erfahrung in Politik und Wirtschaft Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie "nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind". Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für weitreichende Entscheidungen und zehntausende Angestellte. Heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten – unter anderem bei ÖBB, Boehringer Ingelheim und Osram und ist eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. "Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat als ich ihn", sagt Ederer in der zweiten F...2025-07-1951 minInside AustriaInside AustriaDie Managerin, die Österreich in die EU brachte»Inside Austria« macht Sommerpause, daher gibt es heute eine Folge des neuen STANDARD-Podcasts »CEO« – über eine der einflussreichsten Frauen der österreichischen Wirtschaft und Politik. Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie »nicht alle sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind«. Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für weitreichende Entscheidungen und Zehntausende Angestellte. Heute sitzt Ederer in mehreren Aufsichtsräten – unter anderem bei ÖBB, Boehringer Ingelheim und Osram – und ist damit eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. »Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat...2025-07-1950 minInside AustriaInside AustriaDie Österreicherin, die sich gegen P. Diddy wehrtDer ehemalige Musiksuperstar ist in den USA in einem Strafprozess teilweise schuldig gesprochen worden. Auch eine Österreicherin wirft ihm Vergewaltigung vor Sean "P. Diddy" Combs galt lange als einer der einflussreichsten Männer im Musikgeschäft. Er machte Superstars wie Usher groß und war auch als Unternehmer erfolgreich. In Hollywood war er außerdem für seine ausschweifenden Partys und seinen extravaganten Lebensstil bekannt. Ex-Partnerinnen und hunderte weitere Menschen werfen ihm nun schweren Missbrauch vor. Die Bundesstaatsanwaltschaft in New York hat ihn unter anderem wegen organisierter Kriminalität und Prostitutionsdelikten angeklagt. In dem Prozess wurde Combs in den schwerwiegendsten Punkten...2025-07-1239 minInside AustriaInside AustriaDie Geschichte von Abubakar D.: Zwischen Bandenkriegen und TerrorIn dieser Live-Folge geht es um ein Schicksal, bei dem die Gewalt der Straße und fanatischer Islamismus aufeinandertreffen Bei spektakulären Ermittlungen in Wien taucht immer wieder ein Name auf: Abubakar D. Der 25-jährige Mann mit tschetschenischen Wurzeln steht seit einigen Wochen wegen eines Bankraubs vor Gericht, ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Doch seine Geschichte wird Kriminalisten wohl noch Jahre beschäftigen. Denn Abubakar D. gilt als Schlüsselfigur im Wiener Untergrund: von Straßenschlachten zwischen Jugendbanden bis zum geplanten Taylor-Swift-Attentat. Er pflegte Kontakte zu Islamisten, Straßengangs und Terrorverdächtigen. Wer ist der...2025-07-0539 minInside AustriaInside AustriaBeate Meinl-Reisinger: Österreichs KrisenministerinDer Ukrainekrieg, Gaza und nun auch noch der Krieg im Iran – Wie lotst die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger Österreich durch diese geopolitischen Krisen? Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. Dabei hatte die Neos-Chefin bisher wenig mit Geopolitik am Hut. Ist sie die richtige für politisch derart unruhige Zeiten? Wie wird sie ihr Amt auslegen – diplomatisch wie ihr Vorgäng...2025-06-2841 minInside AustriaInside AustriaDer Amoklauf in GrazWie konnte ein 21-Jähriger dieses grässliche Massaker anrichten? Und welche Konsequenzen wird diese Tat noch haben? Am Dienstag, dem 10. Juni, stürmt ein junger Mann in ein Schulgebäude in Graz. Es ist sein ehemaliges Gymnasium. Er feuert mit einer Schrotflinte und einer Pistole um sich. Tötet zehn Menschen, neun Schülerinnen und Schüler, eine Lehrerin. Anschließend erschießt der Täter sich selbst. Das ganze Land steht in Schockstarre. Es ist das wohl verheerendste Massaker in Österreich seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Und neben der Trauer ist es auch eine Frage, die viele M...2025-06-1426 minInside AustriaInside AustriaWie der Porsche-Tunnel Salzburg spaltetMilliardär Wolfgang Porsche will einen fast 500 Meter langen Privattunnel durch den Kapuzinerberg. Wie das die Stadtpolitik spaltet und Aktivisten aufbringt Auf dem berühmten Kapuzinerberg liegt das Paschinger Schlössl. Eine jahrhundertealte Villa, in der Nannerl Mozart Klavier unterrichtete und der Schriftsteller Stefan Zweig tausende Manuskriptseiten verfasste. Seit er, nach Schikanen durch die Austrofaschisten und der Angst vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten, die Villa verkaufte, stand sie leer. Nun hat Wolfgang Porsche sie erworben. Doch der Kauf und die aufwendige Renovierung sind nicht das, was Salzburg gerade umtreibt. Der Porsche-Milliardär will einen Privattunnel, um sein...2025-05-1035 minInside AustriaInside AustriaHasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?Autor Hasnain Kazim über Österreich und Deuschland als Einwanderungsländer und was Sebastian Kurz und Angela Merkel hinterlassen haben Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. Der Streit um Migrationsfragen findet aber auch an Küchentischen statt, bei Familienfeiern oder in der Kneipe. Mitte der 2010er-Jahre regierte in Deutschland noch die christdemokratische Kanzlerin Angela Merkel, Österreich hatte damals als Außenminister und später Kanzler Sebastian Ku...2025-05-0350 minInside AustriaInside AustriaWie die FPÖ um Migranten wirbtBei der Wien-Wahl bemühen sich die Freiheitlichen auch um Wähler mit Migrationsbiografie und Muslime – allerdings subtil. Wie passt das zum rechtspopulistischen Programm? Am Sonntag wählt Wien den Gemeinderat und die Bezirksvertretungen. Die SPÖ dürfte stärkste Kraft werden, die FPÖ nach dem Wahlfiasko 2020 wieder auf Platz zwei landen. Spitzenkandidat Dominik Nepp dürfte das trotz Spesenskandal und Taxiaffäre gelingen, DER STANDARD berichtete. Und das waren nicht die einzigen Aufreger im Wahlkampf. Obwohl die FPÖ gegen angebliche "Asylmillionen" wettert, die SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig verteile, wirbt sie auch um migrantische Wählergruppen und Muslime. Jo...2025-04-2639 minInside AustriaInside AustriaDie gefährliche Dating-Falle rechter SchlägerSie bezeichnen sich selbst als "Pedo-Hunter": Rechtsextreme, die ihre Gewaltlust an jungen Männern ausleben. In Österreich flog das Netzwerk nun auf In einem Video sieht man einen Mann, der auf dem Boden kniet. Er ist 21 Jahre alt. Eine Stimme aus dem Off befiehlt ihm, eine Hotline für Pädophile anzurufen. Dort soll er sagen, dass er angeblich mit einem 13-jährigen Burschen schlafen wollte. Es folgt ein Schnitt, und man sieht, wie Vermummte den Mann verprügeln. Zahlreiche derartige Videos sind in den vergangenen Monaten auf Messengerdiensten und sozialen Netzwerken kursiert. Verbreitet von Tätern in Öste...2025-04-1234 minInside AustriaInside AustriaTag X: Wie gefährlich sind die neuen Neonazis?Die Sächsischen Separatisten trainieren für einen Systemumsturz am "Tag X". Die Wurzeln der Neonazi-Gruppe liegen in Österreich Im November 2024 werden in Österreich und Deutschland acht junge Männer festgenommen. Sie gehören zu einer Gruppe von Neonazis, die sich mit paramilitärischen Übungen in Sachsen auf einen gewaltsamen Umsturz in Teilen Ostdeutschlands vorbereitet. Am sogenannten Tag X wollen die jungen Männer ein neues System errichten – eines, das sich am Nationalsozialismus orientiert. Sie nennen sich selbst die Sächsischen Separatisten, kurz SS. Der Kopf der Bande ist ein 24-Jähriger, der Wurzeln in Österreich hat. Die Familie fä...2025-04-0536 minInside AustriaInside AustriaInside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?Fünf Jahre nach dem Corona-Cluster im Paznaun läuft in Ischgl die Party wieder wie früher. Doch steht mit dem Klimawandel die nächste Krise schon vor der Tür? Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? Für diese Folge von "Inside Austria" sind wir nach Ischgl gefahren und haben mit Kl...2025-03-2239 minInside AustriaInside AustriaKann die Dreierkoalition Österreich reparieren?ÖVP, SPÖ und Neos regieren nun Österreich. Sind sie den Herausforderungen von Rezession bis zum Ukrainekrieg gewachsen? STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher im Interview Österreichs neue Bundesregierung steht einer ganzen Reihe an Herausforderungen gegenüber. Nach den längsten Koalitionsverhandlungen der Zweiten Republik müssen die drei Parteien nun Rezession, Budgetsanierung und die schwierige Sicherheitslage in Angriff nehmen. STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher erklärt im Interview, warum er nicht an große Reformen glaubt, aber mehr Optimismus und eine solide Wirtschaftspolitik erwartet. In dieser Folge zu hören: Hans Rauscher (Autor und Kolumnist beim STANDARD); Interview: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia...2025-03-1538 minInside AustriaInside AustriaDer mysteriöse Tod des Christian Pilnacek (1/2)Im Oktober 2023 kommt einer der ehemals mächtigsten Justizbeamten Österreichs ums Leben. Suizid, sagen die Behörden – doch Aufdecker Peter Pilz hat Zweifel Christian Pilnacek war einst der mächtigste Beamte im Justizministerium – und bestens vernetzt in der Politik, vor allem in ÖVP und FPÖ. 2023 kommt er überraschend ums Leben. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft kommen zu dem Schluss, dass es Suizid war. Doch nun bringt der ehemalige Abgeordnete und Zackzack-Gründer Peter Pilz neue Detail ans Licht, die den Fall in einem anderen Licht erscheinen lassen. Und die die Frage aufwerfen, ob in den Ermittlungen Fehler passiert oder gar Dinge ve...2025-02-2243 minInside AustriaInside AustriaWieso die ÖVP keine Brandmauer gegen die FPÖ kenntIn Deutschland protestierten Hunderttausende, weil die CDU mit der AfD einen Antrag durchbrachte. Wieso sind Konservative in Österreich den Rechten so viel näher? In Deutschland herrscht helle Aufregung, da die konservative Union mit der in Teilen gesichert als rechtsextrem eingestuften AfD einen Antrag im Bundestag durchgebracht hatte. Hunderttausende demonstrierten quer durchs Land, CDU-Chef Friedrich Merz betonte: Eine Koalition mit der AfD ist weiterhin ein Tabu. Währenddessen ist die ÖVP in Österreich drauf und dran, Herbert Kickl von der FPÖ zum Kanzler zu machen. Warum ist die sogenannte Brandmauer gegen Rechtsaußenparteien in Deutschland so viel stärker...2025-02-0847 minInside AustriaInside AustriaWas passiert, wenn die FPÖ regiertAuf Bundesebene verhandeln FPÖ und ÖVP noch über die Koalitionsbedingungen, doch in mehreren Bundesländern ist die FPÖ schon an der Macht. Was setzt sie um? Wann und ob die ÖVP und die FPÖ sich auf eine Regierungszusammenarbeit im Bund einigen, das ist noch offen. Auf Landesebene regieren die Freiheitlichen aber schon in fünf von neun Bundesländern mit. Besonders Niederösterreich gilt als Blaupause der FPÖ für die aktuellen Verhandlungen. In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, was passiert, wenn die FPÖ mitregiert. Welche Projekte sie durchgesetzt hat. Und wir fragen, was sich dara...2025-01-2536 minInside AustriaInside AustriaWie Österreich ins politische Chaos stürzteFPÖ und ÖVP führen nun doch Koalitionsgespräche. Dem voraus gingen politische Machtspiele und der Kollaps der Regierungsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Eine Rekonstruktion Nach wochenlangen Verhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos sind die Koalitionsgespräche doch gescheitert. Auch eine Zweierkoalition von ÖVP und SPÖ ist vom Tisch, Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer nimmt in der Folge seinen Hut. Sein Nachfolger Christian Stocker macht daraufhin eine 180-Grad-Wende und führt nun doch Koalitionsgespräche mit der FPÖ unter Führung von Herbert Kickl. In dieser Folge von "Inside Austria" rekonstruieren wir, wie die innenpolitische...2025-01-1138 minInside AustriaInside AustriaTäuschte ein Scammer Heinz-Christian Strache?Ein Investor hat seinen Kunden mutmaßlich Schaden in Millionenhöhe zugefügt. Auch der ehemalige FPÖ-Vizekanzler machte Geschäfte mit ihm Danny K., ein Investor aus den Niederlanden, versprach österreichischen Unternehmern attraktive Finanzierungen für ihre Projekte. Im Gegenzug wollte er Beteiligungen. Was anfangs wie ein gutes Geschäft für beide Seiten klang, endete für die österreichischen Geschäftspartner aber vielfach ruinös: Die versprochenen Zahlungen blieben aus – sie seien einem Betrüger aufgesessen, sagen sie. Danny K. behauptet seinerseits, von den Unternehmern getäuscht worden zu sein. Mittendrin: Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache von der FPÖ, der mit...2024-12-2137 minInside AustriaInside AustriaSchule in Österreich: Ein Zweiklassensystem?Wie könnte ein zeitgemäßes Schulsystem in Österreich aussehen, damit alle Kinder die gleichen Chancen bekommen? Zweiklassensystem – so nennen Kritiker das österreichische Schulwesen. In kaum einem anderen EU-Land wird so früh darüber entschieden, welche Kinder höhere Bildungschancen bekommen – und welche abgehängt werden. Aber selbst jene, die den Erfolg versprechenden Weg einschlagen, haben Zweifel am bestehenden starren System. Das österreichische Schulsystem gilt als verstaubt und reformbedürftig. Auch der Lehrkräftemangel macht sich seit Jahren bemerkbar, Pädagoginnen und Pädagogen geraten durch immer mehr Aufgaben abseits des Unterrichtens unter Druck. Aber der anstehende Regieru...2024-11-0936 minInside AustriaInside AustriaIm Kriegsfall neutral: Ist Österreichs Sicherheit eine Illusion?Die Sicherheitslage in Europa hat sich verändert, doch Österreich bleibt neutral. Ist das noch zeitgemäß? Und wie sicher ist Österreich wirklich? Am 26. Oktober feiert Österreich seinen Nationalfeiertag. Es ist der Tag, an dem hierzulande vor fast 70 Jahren das Neutralitätsgesetz unterzeichnet wurde. Die Besatzungstruppen nach dem Zweiten Weltkrieg mussten abziehen – Österreich war wieder ein souveräner Staat. Bis heute gehört die Neutralität zur Identität von Österreich. Das Land mischt sich nicht militärisch in internationale Konflikte ein. Eine Abkehr davon und ein Beitritt zur Nato: für viele undenkbar. Doch die Sicherheitslage in Europa hat sich m...2024-10-2636 minInside AustriaInside AustriaIst die FPÖ rechtsextrem?Immer wieder fallen Politiker der FPÖ mit rassistischen Aussagen und Kontakten in die rechtsextreme Szene auf. Wie extrem ist die Partei selbst? Nach dem Wahlsieg der FPÖ vor drei Wochen stehen in Österreich schwierige Koalitionsverhandlungen an. Wahlsieger und FPÖ-Chef Herbert Kickl will nach wie vor Bundeskanzler werden – doch derzeit sieht es nicht danach aus, dass die Freiheitlichen überhaupt Teil einer Regierung wird. Denn bislang will keine andere Partei mit Kickl zusammenarbeiten. Trotzdem hat die FPÖ als erstmals stärkste Kraft in Österreich mehr Macht, als je zuvor. Eine Partei, deren Mitglieder wegen Kontakten in die neurechte Szene immer wieder Tei...2024-10-1948 minInside AustriaInside AustriaDer Österreicher in den Händen der HamasTal Shoham wurde am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen in den Gazastreifen verschleppt. Was Österreich tut, um ihn zu befreien Am Morgen des 7. Oktober 2023 dringen Terroristen der Hamas in den israelischen Kibbuz Be'eri ein. In einem der Häuser befindet sich die Familie Shoham. Tal Shoham, 39 Jahre alt, ist österreichisch-israelischer Doppelstaatsbürger. Er ist mit seiner Familie zu Besuch in der Siedlung: mit seiner Frau, der dreijährigen Tochter und dem achtjährigen Sohn. Als die Terroristen kommen, versteckt sich die Familie im Schutzraum des Hauses. Stundenlang verschanzen sie sich dort. Aber irgendwann stecken die Männer das Haus in Bran...2024-10-1234 minInside AustriaInside AustriaDie FPÖ hat gesiegt – und jetzt?Nach dem historischen Sieg der FPÖ steht Österreich vor schwierigen Regierungsverhandlungen. Wie gelang der FPÖ dieser Erfolg, und wie geht es jetzt weiter? Österreich hat ein neues Parlament gewählt. Und obwohl Prognosen den Ausgang der Wahl schon lange vorhergesagt haben, löst der Erdrutschsieg der rechtspopulistischen bis rechtsradikalen FPÖ heftige Reaktionen aus. Mit 28,8 Prozent liegen die Freiheitlichen mehr als zwei Prozentpunkte vor der zweitplatzierte Volkspartei – in der man bis zuletzt auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen gehofft hatte. Zum ersten Mal in der Geschichte der Zweiten Republik liegt bei einer Nationalratswahl eine Partei auf Platz eins, die ihre Wurzeln in einer Nachfolge...2024-10-0553 minThe 24-7 Prayer PodcastThe 24-7 Prayer PodcastWhat can we learn from a catholic perspective on prayer?What does the Catholic tradition have to teach about prayer? In this episode Hannah and Brian, two Protestants, are joined by two Catholics: Christoph Neuwirth, the National Leader of 24-7 Prayer Austria, and Father Wolfgang, a Catholic priest in Vienna and member of the charismatic Catholic community Loretto. Brian and Hannah bring some frequently-asked-questions to Christoph and Father Wolfgang – what does it mean to pray the Rosary? Do Catholics pray to Mary? – and explore some of the similarities and differences between traditions with curiosity and humility. Christoph and Father Wolfgang share about the profound impact that prayer has made in thei...2024-10-0147 minSOFREP RadioSOFREP RadioChris Novritsch, Former Scout Sniper and AirsofterNovritsch, whose real name is Christoph Neuwirth, comes from Austria. He served as a scout sniper in the Austrian military. From this active time in military, he adopted many skills into airsoft sports and still uses them there today. He also incorporates this know-how in the development of his weapon models. See omnystudio.com/listener for privacy information.2024-09-2843 minInside AustriaInside AustriaJörg Haider (1/3): Der Erfinder des RechtspopulismusNeue Serie blickt auf den Aufstieg des einstigen FPÖ-Chefs und darauf, wie er zum Wegbereiter der modernen Rechten wurde Wenn Ende September der Nationalrat gewählt wird, könnte die FPÖ zum ersten Mal stärkste Kraft in Österreich werden. Wie kam es dazu? Man kann den Aufstieg der FPÖ nicht verstehen ohne den Mann, der die Freiheitlichen groß gemacht hat: Jörg Haider. In dieser neuen Serie von Inside Austria sprechen wir mit Wegbegleitern und Expertinnen, um herauszufinden, wie Haider für seine Anhänger zum politischen Popstar wurde - und zum Wegbereiter des modernen Rechtspopul...2024-08-2444 minInside AustriaInside AustriaVerliert Österreich die Kontrolle über Migration?Die Migrationsforscherinnen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus im Gespräch darüber, was im Umgang mit Flucht und Migration schiefläuft und worauf es bei der Integration ankommt Mehr als 1000 Menschen sind allein im Jahr 2024 an den Außengrenzen der Europäischen Union ums Leben gekommen. Viele begeben sich auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht auf die riskante Reise, andere suchen Arbeit und ein besseres Leben in Europa und Österreich. Pro Kopf habe Österreich in den vergangenen zehn Jahren mehr Menschen aufgenommen als alle anderen Länder der EU, sagt Gerald Knaus, Leiter der Europäischen Stabilitä...2024-08-171h 04Inside AustriaInside AustriaWie die FPÖ den Wahlkampf im Netz gewinntAutorin Ingrid Brodnig im Gespräch darüber, wie Parteien auf Social Media wahlkämpfen – und wieso die Wütendsten nicht zwingend die Wahl gewinnen "Wütende Userinnen und User interagieren stark, und viele Algorithmen sind darauf eingestellt, dass sie das belohnen", sagt Ingrid Brodnig. Sie ist eine der führenden Expertinnen zu Hass im Netz und Desinformation. Wut spielt laut Brodnig eine entscheidende Rolle dabei, wie Parteien versuchen, die Massen zu begeistern – insbesondere in den sozialen Medien. Zum Beispiel wenn sich Grüne für Naturschutz einsetzen oder wenn Sozialdemokraten mobilisieren. Und natürlich wenn die FPÖ Migration thematisiert.2024-08-1048 minWas wichtig istWas wichtig istSoll der Religionsunterricht an Wiener Volksschulen abgeschafft werden? Der Wiener Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr hat am Dienstag neuesten Zahlen über das Religionsbekenntnis von Wiener Volksschülerinnen und -schülern vorgelegt – rund 35 Prozent davon sind Musliminnen und Muslime. Eine Wertung der Religionen nehme er nicht vor, aber religiöse Konflikte an Schulen würden zunehmen. Sein Lösungsvorschlag lautet, den Religionsunterricht zum Freifach zu machen, und stattdessen ein Pflichtfach Demokratie einzuführen. Dietmar Neuwirth, Chronik-Ressortleiter der „Presse“, erklärt in dieser Folge, wie sich die Ergebnisse der Erhebung genau zusammensetzen, welchen Auftrag Religionsunterricht haben kann, und welche Performance Wiederkehr als Integrationsstadtrat so hinlegt. Gast: Dietmar Neuwirth, „Die...2024-06-1215 minInside AustriaInside AustriaDer Fall Lena SchillingSchwere Vorwürfe gegen die EU-Spitzenkandidatin bringen die Wahlkampagne der Grünen ins Trudeln. Und sie bringen das Image der Partei ins Wanken Es ist der 12. April 2024. In Österreich setzt an diesem Tag eine junge Frau ihre Unterschrift auf eine Unterlassungserklärung. Sie verpflichtet sich, in Zukunft keine schädigenden Gerüchte mehr über eine Freundin und deren Mann zu verbreiten. Diese junge Frau, die das Dokument unterzeichnet, heißt Lena Schilling. Sie ist 23 Jahre alt und Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen für die Europawahl. Die jüngste, die die Partei je hatte. Die große Hoffnung der...2024-05-1846 minInside AustriaInside AustriaDer Kampf der Omas gegen rechtsWeil sie um die Demokratie in Österreich und Europa fürchten, gehen die Omas gegen rechts auf die Straße. Können sie den Rechtsruck stoppen? Als die ÖVP unter Sebastian Kurz 2017 eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ eingeht, entsteht in Österreich eine ungewöhnliche Protestbewegung: die Omas gegen rechts. Gegründet werden "die Omas" von der heute 76-jährigen Psychologin Monika Salzer. Sie erstellt im Herbst 2017 eine Facebook-Gruppe, bald darauf marschieren hunderte "Omas" auf Demonstrationen gegen die türkis-blaue Regierung. Und die Bewegung wächst immer weiter – auch über die Grenzen Österreichs. Mit schätzungsweise 30.000 Mitgliedern allein in Deutsch...2024-05-0436 minThema des TagesThema des TagesUkraine-Krieg, erklärt (3/3): Die neue WeltordnungWährend die Ukraine um ihr Überleben kämpft, verändert Russlands Angriffskrieg die ganze Welt. Es droht ein Zeitalter von Wettrüsten und Atomgefahr Der Ukrainekrieg ist eine Zeitenwende – das sagte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. In den vergangenen Jahren hat der Konflikt die Ukraine verwüstet und unzählige Menschen das Leben gekostet. Aber er hat auch die Politik und Bevölkerung in Russland radikalisiert, und zu tiefgreifenden Veränderungen auf der ganzen Welt geführt. Die friedliche Zusammenarbeit der vergangenen Jahrzehnte scheint am Ende. Die wirtschaftlichen Folgen sind bereits jetzt spürbar. Und für die Zukunft...2024-04-2644 minThema des TagesThema des TagesUkraine-Krieg, erklärt (2/3): Der ÜberlebenskampfMit dem offenen Einmarsch in die Ukraine will Wladimir Putin brutale Geschichte schreiben. Doch die ukrainische Bevölkerung gibt nicht auf Am 24. Februar 2022 werden Europa und die Welt in ihren modernen Grundfesten erschüttert. Zum ersten mal seit dem zweiten Weltkrieg beginnt ein offener Angriffskrieg mitten auf dem europäischen Kontinent. Russland marschiert offen in die Ukraine ein. Der darauffolgende Kampf wird geprägt von Kriegsverbrechen, von Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und von der Tatsache, wie unmittelbar uns Informationen über die russischen Gräueltaten erreichen. Denn der Ukrainekrieg ist auch eine Zeitenwende. Ein digitaler Krieg...2024-04-1946 minInside AustriaInside AustriaIst die ÖVP noch zu retten?Ist die ÖVP noch zu retten? Die ÖVP steckt seit Monaten in der Krise. Ihr jüngster Rettungsversuch: eine "Leitkultur"-Debatte. Kann sie damit die rechtspopulistische FPÖ einholen? Ein Bild von Männern in Trachten, die einen Maibaum aufstellen. Dazu der Spruch: "Tradition statt Multikulti". Auf einem anderen Sujet heißt es: "Integration durch Anpassung". Mit einer Werbekampagne zur sogenannten Leitkultur hat die ÖVP über Ostern für Wirbel gesorgt. Bei vielen kam die Kampagne offenbar nicht gut an, das "Tradition statt Multikulti"-Bild löschte die Partei schnell wieder von ihren Kanälen. Was aber erhofft sich die ÖV...2024-04-1338 minInside AustriaInside AustriaDer Hundebox-Prozess: Eine Mutter quält ihr Kind und die Behörden schauen weg?Wie kann es sein, dass ein Kind monatelang misshandelt wird, und niemand etwas davon mitbekommt? Die Rekonstruktion eines Extremfalls Im Frühjahr 2023 wird ein Fall von Kindesmissbrauch öffentlich, der in Österreich bis heute viele erschüttert. Eine Mutter hatte ihren damals 12-jährigen Sohn monatelang geschlagen und misshandelt – zum Teil auf unvorstellbar grausame Weise. Das Kind musste hungern und mehrmals stundenlang in einer Hundetransportbox ausharren. Unterstützt wurde die Mutter dabei von einer älteren Bekannten. Was den Fall noch brisanter macht: Der Kinder- und Jugendhilfe war die Familie bekannt. Zweimal besuchte sie die Familie nach Gefährdungsmeldungen durch Schu...2024-03-3038 minInside AustriaInside Austria"Exxpress" – Ein rechtes Krawallportal außer KontrolleWie aus der Idee eines bürgerlichen Boulevardmediums ein rechtspopulistisches Krawallportal wurde und wer dahintersteckt Das rechte Krawallmedium "Express" sorgt immer wieder mit reißerischen Schlagzeilen, einseitiger Berichterstattung und sogar Falschmeldungen für Aufsehen. Das Portal will sich gegen den sogenannten Mainstream richten und driftet dabei immer weiter nach rechts ab. In Deutschland gibt es eine ähnliche Plattform: "Nius", gegründet vom ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt. Die Frau, die hinter Österreichs rechtem Krawallportal steht, hat mit krawalligem Boulevard ursprünglich wenig am Hut. Eva Schütz, die sich für "Exxpress" den Scharfmacher Richard Schmitt ins Boot holt...2024-03-2337 minInside AustriaInside AustriaJan Marsalek enttarnt (3/3): Putins WerkzeugUnser Rechercheteam verfolgt Jan Marsaleks Spur in Russland. Es findet einen verdächtigen Priester, gefälschte Dokumente und einen gefährlichen Plan In letzter Sekunde taucht Jan Marsalek unter, bevor weltweit nach ihm gefahndet wird. Er flüchtet nahezu unerkannt nach Russland, und seine Spur verliert sich. Bis jetzt. Die geheime Identität des Österreichers bekommt Risse. Von einer orthodoxen Kirche über ein Luxushotel in Dubai bis hin zu einer dubiosen Wohnung in Moskau zieht sich seine Spur. Seine Pläne sind gefährlich, und die Geschichte des meistgesuchten Österreichers der Welt wird immer unglaublicher. Ein Rechercheteam von STANDA...2024-03-1631 minInside AustriaInside AustriaJan Marsalek enttarnt (2/3): Das geheime NetzwerkJan Marsalek spioniert für Russland. Mithilfe einflussreicher Freunde. In München, Afrika – und beim österreichischen Geheimdienst Jan Marsalek, Lebemann aus Österreich und einer der meistgesuchten Wirtschaftskriminellen der Welt, spioniert also für Russland. Lange Jahre, ohne dass es jemand merkt. Um das zu bewerkstelligen, baut er ein beeindruckendes Netzwerk auf. Von einer Münchner Nobelvilla über den österreichischen Geheimdienst bis hin nach Afrika, London und eben Russland. Wofür er seine Kontakte nutzt? Marsalek spielt ein gefährliches Spiel … Ein Rechercheteam von STANDARD und "Spiegel" ist Marsaleks Spuren nach Russland gefolgt. Gemeinsam mit Journalisten vom ZDF und der russis...2024-03-0937 minInside AustriaInside AustriaJan Marsalek enttarnt (1/3): Der russische SpionEr ist der meistgesuchte Österreicher - der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse über seine Verbindungen in die russische Spionagewelt Vom Schulabbrecher aus Wien zum gefeierten Dax-Vorstand - und dann zum flüchtigen Verdächtigen im größten Wirtschaftskriminalfall der deutschen Geschichte. Als wäre diese Vita von Jan Marsalek noch nicht abenteuerlich genug, bringen neue Erkenntnisse mehr Licht in seine Verbindungen ins russische Geheimdienst-Milieu. Der Verdacht erhärtet sich: Jan Marsalek dürfte für Moskau spioniert haben. Ein Rechercheteam von STANDARD und "Spiegel" ist Marsaleks Spuren nach Russland gefolgt. Gemeinsam mit Journalisten vom ZDF un...2024-03-0236 minWorking DrummerWorking Drummer458 - Richard Martinez: The Wilson/Spivack Method, Adapting to the Ever Changing L.A. SceneRichard Martinez grew up in Los Angeles, CA and has performed around the world. He has studied privately with Chuck Flores, Larry Troxel, and for 12 years with Richard Wilson. Richard’s television credits include The Dolly Parton Show, Baywatch Nights, The Joan Rivers Show, and Seinfeld. He has performed with Sam Harris, Keb’ Mo, Allen Frew and with Tony Award winners Linda Hopkins, Betty Buckley, Bebe Neuwirth & Roger Rees. He has recorded with Julian Lennon, Mighty Mo Rodgers, Christoph Bull and with Grammy Award winners Dan Hill, John Jones, and Rick Nowels. He has also written four articles for Mode...2024-02-291h 32audio archivaudio archivFuchs & Burgmer: "Die ersten 50 - The first 50 - les 50 premiers - ال 50 الأولى."🔥 Interviews mit / with / مقابلات مع / interviews avec - Said - Edward Said - Stan Swamy - Fuad Rifka - Bert Fragner - Hanna Krall - Birgit Rommelspacher - Shirin Ebadi - Harald Gerlach - David Graeber - Arno Gruen - Bulu Imam - Wolfgang Wippermann - Maude Barlow - Jean Baudrillard - Olivier Roy - Moustafa Maher - Ruth Wodak - Rudolph F. Peters - Yasar Kemal - Siegfried Jäger - Abdel ar-Rahman Munif - Wolfgang Benz - Mahasweta Devi - Günter Grass - Adel Theodor Khoury - Ambalaver Sivanandan - Albert Memmi - Tschingis T. Aitmatow - Detlev Clausse...2024-02-2323 minaudio archivaudio archivAngelika Neuwirth: ”Koran im Kontext - Koran in context - القرآن الكريم في السياق.”🎓 Christoph Burgmer im Gespräch mit Angelika Neuwirth. Die Arabistin und Islamwissenschaftlerin Angelika Neuwirth (geb. 1943) ist international eine der herausragenden Kenner:innen des Koran. Ihre Forschung stellte den Korantext in die sozialhistorischen Bezüge der Spätantike. Mit der Fokussierung auf die historisch-kritische Koranforschung initiierte Sie die Anknüpfung an jüdische historische Wissenschaftstraditionen der Koranforschung des 19.. Diese waren durch den Nationalsozialismus und die von ihm beeinflussten Wissenschaftstraditionen der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang verschüttet. In dem Gespräch erläutert Angelika Neuwirth die Funktionsweise des Koran in der Geschichte bis in die heutige Zeit. /🎓 Christoph Burgmer in conversation with Angelika...2024-01-0532 minNewsroom-KöpfeNewsroom-KöpfeNewsroom-Köpfe #9 mit Gerd Neuwirth, Stadtwerke Neuwied: Newsroom ist keine Frage der GrößeEin Corporate Newsroom funktioniert nur in großen Unternehmen? Nein, sagt Gerd Neuwirth. Der Kommunikationschef der Stadtwerke Neuwied führt ein kleines Team mit großem Enthusiasmus. Es gibt eine Themenarchitektur und regelmäßigen Austausch mit den Fachabteilungen. Ein Gespräch über Thementische, Content-Strategie und den Sinn von präziser Information.2023-07-0718 mincaritalkscaritalkscaritalks: Kinderhospizdienste - Lotsen im Gefühls-Dschungel und Helfer in der NotEin Gespräch über die Arbeit der Kinderhospizdienste im Bistum Essen mit den Koordinatorinnen Gisela Müntjes und Wilma Neuwirth . Eine Katastrophe für Familien, wenn ein Kind an einer unheilbaren Krankheit leidet. In dieser Situation sind Kinder-Hospizdienste ein Rettungsanker und Begleiter für Familien. Sie besuchen, sie helfen alltägliche Dinge zu organisieren, sie übernehmen Korrespondenzen mit Behörden, Krankenkassen, Ärzten, Kliniken. Sie sind einfach da. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben ein offenes Ohr für die Belange dieser Familien. Hauptamtliche beraten in sozialrechtlichen Fragen, schwierigen Erziehungssituationen und halten den Kontakt, auch wenn Corona die Besuche der ehrenamtlichen Helfer unm...2021-06-1731 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHeaven can wait. Die Kunst des PräparierensChristoph Steinbrener über die Umkehrung des Blicks und das Diorma als Projektionsfläche, um das Anthropozän zu reflektieren. Über die geheimnisvolle Kunst des Präparierens, spricht Stephan Weigl, seines Zeichens Leiter der Sammlung. Wie wird die Zukunft aussehen? Das Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber beschäftigt sich mit dieser Frage und entwickelt Zukunftsvisionen, die es in riesigen Dioramen inszeniert. Dabei nützen die Künstler die umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten als Grundlage. Dioramen, also Schaukästen mit präparierten Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum, findet man häufig in Natur-Ausstellungen. Das Künstlerkollektiv nutzt dieses Mittel...2021-03-2530 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHeaven can wait. Die Kunst des PräparierensChristoph Steinbrener über die Umkehrung des Blicks und das Diorma als Projektionsfläche, um das Anthropozän zu reflektieren. Über die geheimnisvolle Kunst des Präparierens, spricht Stephan Weigl, seines Zeichens Leiter der Sammlung. Wie wird die Zukunft aussehen? Das Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber beschäftigt sich mit dieser Frage und entwickelt Zukunftsvisionen, die es in riesigen Dioramen inszeniert. Dabei nützen die Künstler die umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten als Grundlage. Dioramen, also Schaukästen mit präparierten Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum, findet man häufig in Natur-Ausstellungen. Das Künstlerkollektiv nutzt dieses Mittel...2021-03-2530 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airBunte Steine – was bleibtDer Stein als Projektionsfläche für eine Reise durch Raum und Zeit. „BUNTE STEINE – was bleibt“ springt mit Adalbert Stifters Titel in die Zukunft. Die Besucher*innen bewegen sich durch eine steinerne Landschaft und folgen einer Audiospur, entwickelt vom oberösterreichischen Künstler Christoph Mayer chm. zusammen mit Andreas Hagelüken – die beiden haben unter anderem den Audioweg Gusen realisiert. Zu hören sind Geschichten, welche die sprechenden Steine über die Zeit hin gesehen haben könnten, mit Blick zurück auf die Gegenwart: „Was werden wir getan haben, und was wird mit und in der Welt gescheh...2021-02-1830 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airBunte Steine – was bleibtDer Stein als Projektionsfläche für eine Reise durch Raum und Zeit. „BUNTE STEINE – was bleibt“ springt mit Adalbert Stifters Titel in die Zukunft. Die Besucher*innen bewegen sich durch eine steinerne Landschaft und folgen einer Audiospur, entwickelt vom oberösterreichischen Künstler Christoph Mayer chm. zusammen mit Andreas Hagelüken – die beiden haben unter anderem den Audioweg Gusen realisiert. Zu hören sind Geschichten, welche die sprechenden Steine über die Zeit hin gesehen haben könnten, mit Blick zurück auf die Gegenwart: „Was werden wir getan haben, und was wird mit und in der Welt gescheh...2021-02-1830 minGänsehaut-SalonGänsehaut-SalonUND, WIE GEHT ES JETZT WEITER, HERR KERBLER?Michael Kerbler zählt zu den prominentesten Rundfunkjournalisten Österreichs. Er gehörte fast 38 Jahre in unterschiedlichen Funktionen dem ORF an. Als Gastgeber prägte er viele Jahre die Ö1-Sendereihe “Im Gespräch”, die seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Ö1-Sendungen zählt. Kerblers Gesprächsgäste waren u.a. Václav Havel, Peter Handke, Olga Neuwirth, Günter Grass, Margarete Mitscherlich, Christoph Schlingensief, Hans Magnus Enzensberger, Maja Haderlap, Martin Walser, Stephane Hessel, Saul Friedländer oder der Dalai Lama. Im Auftrag der Salzburger Festspiele moderierte er das „Jedermann-Symposium“ im heurigen Jubeljahr anläßlich ihres 100-jährigen Bestehens - und der ebenso langen A...2020-10-251h 09Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal (38)Kains Mal - 6.6.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Gott ist überall. Und sein Name wird nur allzuoft missbraucht. Weshalb etwa hält der us-amerikanische Präsident eine Bibel für ein Fotoshooting hoch, nachdem er sich den Weg von der Polizei mit Tränengas freischießen ließ? Der Hintergrund liegt im Umgang mit dem Wort Gottes. In einer alten evangelikalen Tradition sah man in der dunklen Hautfarbe von Menschen das Kains-Mal – und damit einen gottgewollten Makel. Angesichts der Proteste, die durch den brutalen Tod George Floyds ausgelöst wurden, darf man d...2020-06-0656 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHelmuth Gsöllpointner. Metall und mehrRadio FRO im Gespräch mit dem universellen Gestalter Helmuth Gsöllpointner, dem nicht nur 4 Ausstellungen in Linz, sondern auch eine Buchpublikation, gewidmet ist. Ein Landesgalerie on Air mit Gabriele Spindler zur aktuellen Ausstellung „Metall und mehr“. Dass Metall weit mehr sein kann, als ein wichtiger Werkstoff für Industrie und Technik, stellte Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933) unter Beweis. Schon 1955 gründete er die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der VOEST Alpine AG. Später initiierte er Großprojekte, wie das Forum Metall (1977), das Forum Design (1980) und Netz Europa (1994). Als langjähriger Leiter der Meisterklasse...2019-11-1732 minOÖ Landeskultur on airOÖ Landeskultur on airHelmuth Gsöllpointner. Metall und mehrRadio FRO im Gespräch mit dem universellen Gestalter Helmuth Gsöllpointner, dem nicht nur 4 Ausstellungen in Linz, sondern auch eine Buchpublikation, gewidmet ist. Ein Landesgalerie on Air mit Gabriele Spindler zur aktuellen Ausstellung „Metall und mehr“. Dass Metall weit mehr sein kann, als ein wichtiger Werkstoff für Industrie und Technik, stellte Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933) unter Beweis. Schon 1955 gründete er die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der VOEST Alpine AG. Später initiierte er Großprojekte, wie das Forum Metall (1977), das Forum Design (1980) und Netz Europa (1994). Als langjähriger Leiter der Meisterklasse...2019-11-1732 minThe Documentary Podcast: Archive 2015The Documentary Podcast: Archive 2015Sex and the Synod: Pushing the BoundariesPope Francis has opened up debate about his Church’s most controversial teachings - on sex and the family. He’s raised hope among those who’d like the Roman Catholic Church to change its stance on issues like homosexuality, divorce and birth control. But can he meet their expectations? In the first of a three-part series, Helen Grady reports from Austria, where priests and ordinary Catholics are already pushing the boundaries of doctrine. In Vienna, she meets Clemens Moser and Charlotte Leeb, a young couple who, although devout Catholics, are breaking Church rules by living together as an...2015-11-0327 minaufdraht: Frankfurter Buchmesse 2013aufdraht: Frankfurter Buchmesse 2013Christoph Flarer: Am achten TagAm achten Tag beginnt sich die Schöpfung in Flarers Roman gegen die Menschheit zu wenden. Ein Überlebenskampf beginnt. Der Autor im Gespräch. Beteiligte: Christoph Flarer (Autor/in) Pamela Neuwirth (Redakteur/in) Septime Verlag ffbm13, PN2013-09-1024 minBei EuchBei EuchKains Mal – 6.6.2020Bei Euch - Der Audiopodcast der Katholischen Citykirche Wuppertal (Folge 38) Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Gott ist überall. Und sein Name wird nur allzuoft missbraucht. Weshalb etwa hält der us-amerikanische Präsident eine Bibel für ein Fotoshooting hoch, nachdem er sich den Weg von der Polizei mit Tränengas freischießen ließ? Der Hintergrund liegt im Umgang mit dem Wort Gottes. In einer alten evangelikalen Tradition sah man in der dunklen Hautfarbe von Menschen das Kains-Mal – und damit einen gottgewollten Makel. Angesichts der Proteste, die durch...1970-01-0156 min