podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Prossl
Shows
Europa heute
Frankreich und UK einigen sich auf Migrationsdeal
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-07-11
03 min
Europa heute
Nordirland - Hintergründe zu den rassistische Ausschreitungen in Ballymena
Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-06-13
07 min
Unterwegs
London im kulinarischen Wandel
Pie and Mash-Shops sind Restaurants, die über Jahrzehnte hinweg eine Londoner Institution waren. Serviert wird dort eine Art Pastete, gefüllt mit Rind oder Aal, dazu Kartoffel-Stampf und Sauce. Die "Shops" sind alle ähnlich: manchmal kunstvoll gekachelt, einfache Holztische, das Essen "handgemacht". Es ist seit der viktorianischen Zeit das traditionelle Essen der Arbeiterklasse im Osten Londons. Doch diese Tradition ist nun bedroht. Der Osten der Stadt wird immer schicker, und die Immobilienpreise steigen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert. Mittlerweile gibt es nur noch 40 Pie and Mash-Shops, es waren mal über 300. Christoph Prössl hat einen Laden besucht. Gleichzeitig wird e...
2025-04-27
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
London calling: Die neue Führungsrolle Großbritanniens
Die Welt ordnet sich gerade neu. Russland ist auf Kriegskurs und während Europa nach einer gemeinsamen außenpolitischen Linie sucht und sich fragt, ob man sich auf Trump noch verlassen kann, mausert sich Großbritanniens Premierminister Keir Starmer zur neuen Führungsfigur. ARD-London-Korrespondent Christoph Prössl erzählt in dieser 11KM-Folge, wie sich der britische Regierungschef als Brückenbauer und "außenpolitischer Klassensprecher” positioniert und zusammen mit Frankreich die selbsternannte “Koalition der Willigen” führt, um der Ukraine weiter zu helfen. Was steckt hinter Londons Initiativen und was bedeutet Starmers Agieren für Brüssel, fünf Jahre nach dem offiziellen EU...
2025-04-08
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
London calling: Die neue Führungsrolle Großbritanniens
Die Welt ordnet sich gerade neu. Russland ist auf Kriegskurs und während Europa nach einer gemeinsamen außenpolitischen Linie sucht und sich fragt, ob man sich auf Trump noch verlassen kann, mausert sich Großbritanniens Premierminister Keir Starmer zur neuen Führungsfigur. ARD-London-Korrespondent Christoph Prössl erzählt in dieser 11KM-Folge, wie sich der britische Regierungschef als Brückenbauer und "außenpolitischer Klassensprecher” positioniert und zusammen mit Frankreich die selbsternannte “Koalition der Willigen” führt, um der Ukraine weiter zu helfen. Was steckt hinter Londons Initiativen und was bedeutet Starmers Agieren für Brüssel, fünf Jahre nach dem offiziellen EU...
2025-04-08
29 min
Streitkräfte und Strategien
Europa unter Druck (Tag 1105 mit Christoph Prössl)
US-Präsident Trump macht ernst. Nur wenige Tage nach dem Eklat im Weißen Haus, als er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj mit Vorwürfen überzog, stoppt seine Regierung die Militärhilfe für das von Russland angegriffene Land. Was das konkret bedeutet, schildert Kai Küstner. Er berichtet, dass die Ereignisse der vergangenen Tage in Europa einiges in Bewegung gesetzt haben und über weitere Sondervermögen diskutiert wird. Im Gespräch mit Host Carsten Schmiester blickt ARD-Korrespondent Christoph Prössl zunächst auf das Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs am vergangenen Sonntag in London. Dies sei ein Gipfel der Solidaritä...
2025-03-04
42 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kommentar: Keir Starmer, der Brückenbauer
Der britische Premier Keir Starmer wollte beim Ukraine-Gipfel in London nicht nur Gastgeber, sondern auch Brückenbauer zwischen Europa und den USA sein. Wie gut er diese Rolle ausfüllt, kommentiert Christoph Prössl.
2025-03-03
03 min
Kultur-Update
Endlich wiedereröffnet: die Lach- und Schießgesellschaft in München Schwabing
Die Lach- und Schießgesellschaft ist in ihre angestammten Räumlichkeiten zurückgekehrt. Vor gut anderthalb Jahren war die legendäre Münchner Kabarettinstitution nach Querelen innerhalb der Geschäftsführung in finanzielle Schieflage geraten und hatte Insolvenz anmelden müssen. Nach Neugründung und Sanierung hat "der Laden" im Stadtteil Schwabing nun wieder geöffnet. Christoph Leibold war bei der Eröffnung dabei / Rosemarie Trockel und Thea Djordjadze: Zwei große Namen der zeitgenössischen Kunst. Im Münchner Lenbachhaus hat nun eine gemeinsame Ausstellung der Künstlerinnen eröffnet, Thea Djordjadze war eins Schülerin von Rosemarie Trockel. "Limitation of Lif...
2024-11-12
15 min
Die Korrespondenten in London
Erneuerung einer alten Freundschaft
In London haben die Verteidigungsminister von Großbritannien und Deutschland ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Annette Dittert und Christoph Prössl ordnen ein: Was bedeutet das für die NATO? Wie wichtig ist die Annäherung nach dem Brexit?
2024-10-25
25 min
Die Korrespondenten in London
Wenn der Verwaltungsbeamte regiert
Auf dem Parteitag wollte Keir Starmer den Aufbruch signalisieren, dass die neue britische Regierung Reformen liefert. Doch der Premier verhedderte sich in einer detailreichen Aufzählung der Probleme. Es fehlt die positive Vision, analysieren Annette Dittert und Christoph Prössl. Und dann ist da noch der Rechtsausleger Reform UK, der den Druck erhöht.
2024-09-27
27 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Abschied von Peter Kloeppel und Google bekommt KI-Konkurrenz
Themen: Peter Kloeppel geht in den Ruhestand; Fake-News fachen Krawalle in England an; Kommentatoren bei Olympia; Pro7-Doku zur Rettung der Demokratie; Google bekommt Konkurrenz; Medienschelte: Die große Talk-Sommerpause; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick: Peter Kloeppel geht in den Ruhestand (01:39)Seit mehr als 30 Jahren ist er das bekannteste Gesicht von "RTL aktuell". Jetzt geht Peter Kloeppel in den Ruhestand. Im Gespräch mit Steffi Orbach blickt er noch einmal zurück und zieht Bilanz. Fake-News fachen Krawalle in England an (16:53)Seit Tagen kommt es in viel...
2024-08-09
58 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Chaos in England: Was hinter den Krawallen steckt I nah dran
Seit Tagen gibt es in England Krawalle von Rechtsextremen. Sie ziehen durch die Straßen, verwüsten Geschäfte, greifen Polizistinnen und Polizisten an. Auslöser dafür sind Falschmeldungen über eine Messerattacke in Southport. Wie kann das Land wieder zur Ruhe kommen? ARD-London-Korrespondent Christoph Prössl sagt Katrin Schmick im Podcast nah dran: Da nutzen gerade Rechte gezielt den Frust der Menschen aus, die sich von der Politik abgehängt fühlen.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter di...
2024-08-09
18 min
Die Korrespondenten in London
Erdrutschsieg in Großbritannien
Labour-Chef Keir Starmer wird neuer Premierminister. Die Briten haben die Konservativen abgewählt. Wie geht es für die Tories weiter und was bedeutet der Ausgang der Wahl für die kommende Regierung? Annette Dittert und Christoph Prössl diskutieren das Ergebnis.
2024-07-05
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
No Tory, no cry? Warum den Konservativen in UK der Absturz droht
Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet, die Steuern gehen hoch, die Armut im Land wird immer größer. Seit 14 Jahren regieren in Großbritannien die konservativen Tories – und die Missstände werden vor allem ihnen angelastet. Droht der Partei bei den Wahlen am 4.Juli ein massiver Verlust? ARD London-Korrespondent Christoph Prössl ist durchs Land gereist und geht mit uns auf Ursachenforschung, wie es so weit kommen konnte. Alle News zur Wahl in Großbritannien findet ihr bei https://www.tagesschau.de/thema/gro%C3%9Fbritannien Hier geht’s zu 0630 – der News-Podcast, unserem Tipp: https://1.ard.de/0630derNews-Podcast An dieser Folge waren be...
2024-07-04
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
No Tory, no cry? Warum den Konservativen in UK der Absturz droht
Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet, die Steuern gehen hoch, die Armut im Land wird immer größer. Seit 14 Jahren regieren in Großbritannien die konservativen Tories – und die Missstände werden vor allem ihnen angelastet. Droht der Partei bei den Wahlen am 4.Juli ein massiver Verlust? ARD London-Korrespondent Christoph Prössl ist durchs Land gereist und geht mit uns auf Ursachenforschung, wie es so weit kommen konnte. Alle News zur Wahl in Großbritannien findet ihr bei https://www.tagesschau.de/thema/gro%C3%9Fbritannien Hier geht’s zu 0630 – der News-Podcast, unserem Tipp: https://1.ard.de/0630derNews-Podcast An dieser Folge waren be...
2024-07-04
35 min
BR24 Thema des Tages
Deal mit US-Justiz: Julian Assange kommt bald frei
Julian Assange ist auf dem Weg in die Freiheit. Rund 14 Jahre, nachdem der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks zum ersten Mal in Großbritannien festgenommen worden war, wurde er nun dort aus dem Gefängnis entlassen, auf Kaution. Assange ist jetzt auf dem Weg zu einer Insel im Westpazifik, die zu den USA gehört. Dort wird er sich vor einem Gericht wegen Spionage für schuldig bekennen. Dafür wird er rund fünf Jahre Haft bekommen, die aber als bereits verbüßt gelten werden - und damit ist Assange dann ein freier Mann. Das ist der Deal, den er mit...
2024-06-25
09 min
Streitkräfte und Strategien
Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)
Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind...
2024-06-07
51 min
27 – Der Podcast zur Europawahl
Wohnungsnot in Irland: Wieso eine ganze Generation ihre Heimat verlässt
Nie gab es mehr Obdachlose in Irland als jetzt: Tausende Familien, Kinder und junge Menschen haben kein Dach mehr über dem Kopf, viele schlafen wieder bei den Eltern zuhause oder bei Freunden auf der Couch. Wie konnte es so weit kommen? Was sind die Gründe für die explodierenden Mieten? ARD-Korrespondent Christoph Prössl hat eine junge Irin getroffen, die trotz ihres gut bezahlten Jobs keine Wohnung findet. Er erklärt in dieser Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl”, welche Gefahr er für die Gesellschaft und politische Situation in Irland sieht und wo Lösungsansätze stecken könnten. ...
2024-05-31
31 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Irland kürzt rigoros Hilfe für ukrainische Geflüchtete
39 Euro pro Woche sollen ukrainische Geflüchtete in Irland in Zukunft erhalten, deutlich weniger als bisher. Grund für die Kürzung ist die Frustration bei vielen Iren. Christoph Prössl erklärt die Hintergründe.
2024-05-15
05 min
Die Korrespondenten in London
Das mächtige Königshaus
Die britische Monarchie ist weit mehr als eine bunte Operette. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über Macht, Geld, Tradition und wie eine Klassengesellschaft zementiert wird.
2024-04-05
24 min
Das Computermagazin
Cybermobbing und wie man Kindern helfen kann
EU-Kommission - Verfahren gegen Alphabet, Apple und Meta / Julian Assange - Chronik einer Flucht / Cyber-Mobbing ? Interview mit Hannah Lichtenthäler vom Kinderschutzbund über die immer schlimmeren Ausmaße / Künstliche Intelligenz - Driftet ChatGPT nach rechts? / Nützliche KI - Modell zur Hochwasser Vorhersage / Autoren: Kathrin Schmid Christoph Prössl Stefan Eich Nils Dampz Elisabeth Theodoropoulos
2024-03-31
22 min
Die Korrespondenten in London
Gefangen im Populismus
Flüchtlinge nach Ruanda ausfliegen – das ist der Plan der britischen Regierung. Doch so einfach ist es nicht. Annette Dittert und Christoph Prössl sprechen über das Psychodrama der Tories und politische Phantasiewelten.
2024-01-19
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sanktionslücken: Moskau an der Themse
Großbritannien stellt sich gerne als Freund der Ukraine dar. Bei Sanktionen gegen russische Oligarchen bröckelt die Unterstützung aber. Ihre Villen in London sind noch top in Schuss – obwohl ihre Gelder eigentlich eingefroren sein sollten. An was das liegt und welche Rolle möglicherweise Parteispenden spielen, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge. Zu Gast ist ARD-Korrespondent Christoph Prössl und er erzählt, wie die Sanktionen in Großbritannien aufgeweicht werden. Christoph Prössl hat dazu auch auf tagesschau.de veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html Und hier geht es zum unserem Podcast-Tipp “Tatort Geschichte”: https://www.ard...
2023-11-07
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sanktionslücken: Moskau an der Themse
Großbritannien stellt sich gerne als Freund der Ukraine dar. Bei Sanktionen gegen russische Oligarchen bröckelt die Unterstützung aber. Ihre Villen in London sind noch top in Schuss – obwohl ihre Gelder eigentlich eingefroren sein sollten. An was das liegt und welche Rolle möglicherweise Parteispenden spielen, erfahrt ihr in dieser 11KM-Folge. Zu Gast ist ARD-Korrespondent Christoph Prössl und er erzählt, wie die Sanktionen in Großbritannien aufgeweicht werden. Christoph Prössl hat dazu auch auf tagesschau.de veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html Und hier geht es zum unserem Podcast-Tipp “Tatort Geschichte”: https://www.ard...
2023-11-07
23 min
Streitkräfte und Strategien
Pistorius genervt von Taurus-Frage (Tag 569 mit Peter Neumann)
Anna Engelke hat in Berlin einen Verteidigungsminister getroffen, der auf die Frage nach Taurus-Marschflugkörpern für die Ukraine gereizt reagiert hat. „Ich kann die Frage jetzt nicht mehr hören“, sagte Pistorius am Mittwoch bei einer Veranstaltung in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und verwies darauf, dass die Ukraine vor allem Munition und Luftabwehr benötige und sich das auch so wünsche. ARD-Korrespondent Christoph Prössl in London erklärt als Co-Host, warum sich die britische Regierung entschieden hat, mit eigentlich geheimen Nachrichten ihrer Dienste Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Und in dieser europäischen Podcast-Folge schätzt am Ende Warschau-Korres...
2023-09-15
58 min
BR24 Thema des Tages
Bürgerrat zur Ernährung - Flop oder Top?
Bürgermeinungen ins Parlament holen - das will die Ampel-Regierung mit dem Bürgerrat zur Ernährung. Es ist das erste Mal, dass so ein Gremium vom Bundestag auf den Weg gebracht wurde. Bislang haben Vereine die Bürgerräte in Deutschland organisiert, diesmal bestimmte Bundestagspräsidentin Bas die 160 Teilnehmer per Los. In der Lotterie wurden sie so zusammengefasst, das sie ein Spiegelbild der Gesellschaft ergeben. Das Verfahren und seine Ziele sind allerdings umstritten. Dazu ein Pro und Contra von Lothar Lenz und Martin Ganslmeier. In Irland sind Bürgerräte inzwischen fester Bestandteil des politischen Systems. Dort hat es ein Bürg...
2023-07-21
09 min
Streitkräfte und Strategien
Ausweitung der Kriegszone (Tag 18)
Ein schwerer Luftangriff hat ein Ausbildungszentrum des ukrainischen Militärs in der Nähe der Stadt Lwiw in der Westukraine getroffen. Es soll viele Opfer geben. Die Grenze zu Polen ist nur 20 Kilometer entfernt. Was, wenn Raketen zu weit fliegen? Unser ARD-Auslandskorrespondent Christoph Prössl und der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken schätzen nicht nur die aktuelle Lage ein. Sie blicken auch auf die weiter zunehmenden Lieferungen an Waffen für die ukrainische Armee.
2022-03-13
28 min
Streitkräfte und Strategien
Städte werden eingekesselt (Tag 17)
Aus mehreren ukrainischen Städten werden erneut Kämpfe und Bombardierungen gemeldet. Im Süden ist offenbar die strategisch wichtige Schwarzmeer-Stadt Mykolajiw unter heftigem russischen Beschuss. Kiew bereitet sich weiter auf einen Großangriff vor. Die russischen Soldaten stehen rund 25 Kilometer vor der ukrainischen Hauptstadt. Unklar ist, ob inzwischen neue Fluchtkorridore für Zivilisten geöffnet werden konnten. Neben der aktuellen Lage schätzen der ARD -Auslandskorrespondent Christoph Prössl und der NDR-Militär-Experte Andreas Flocken den russischen Auftritt vor dem UN Sicherheitsrat ein. Und sie erörtern die Möglichkeiten, die sich durch weitere Gespräche und Verhandlungen eröffnen könnten
2022-03-12
23 min
Staying Connected - London Edition
Episode 4: Joint Task of Climate Action - COP26, G7 and UK-German cooperation
What are the joint German-UK ambitions to tackle climate change on the way to COP26 (and beyond)? How and where can cooperation be expanded? Journalist Christoph Prössl talks to renowned policy advisors Jennifer Tollmann and Susanne Dröge, who assess their countries' goals for COP26 and analyse why both countries are seen as world leaders on climate policies. Introduction by Oliver Schramm, Head of the Economic Department of the German Embassy London.
2021-07-01
32 min