Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Scheffer

Shows

hr INFO Kulturhr INFO KulturVergessenes Erbe - 100 Jahre Neues FrankfurtVor 100 Jahren ging es los. Der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May startete ein revolutionäres Stadtentwicklungsprogramm. In nur fünf Jahren wurden rund 12.000 Wohnungen in über 20 neuen Siedlungen gebaut - modern gestaltet, im Grünen gelegen, ergänzt durch Schulen, Sportstätten und soziale Einrichtungen. „Das Neue Frankfurt“ - so heißt das Projekt bis heute. In diesem Jahr wird das Jubiläum groß gefeiert, gleichzeitig sind viele der May-Siedlungen - trotz Denkmalschutz - in einem traurigen Zustand. Und das Ideal des „Neuen Frankfurts“, guten und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, liegt heute in weiter Ferne. Wir sprechen darüber mit der Vorsitz...2025-07-2126 minhr INFO Kulturhr INFO KulturKunstHochSchule – Die nächste Generation der KreativenDas Sommersemester geht zu Ende. Für viele Hochschulen ist das die Gelegenheit, ihre Türen zu öffnen und die Arbeiten ihrer Studierenden zu zeigen. Besonders spannend ist das bei den künstlerisch orientieren Hochschulen wie der Städelschule in Frankfurt, dem Mediencampus Dieburg, der zur Hochschule Darmstadt gehört, und der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Alle drei laden an diesem Wochenende zu Rundgängen durch Ateliers und Werkstätten ein. Wir nehmen diese Einladung gerne an und sprechen ausführlich darüber mit Brigitte Franzen, der Präsidentin der HfG Offenbach. Moderation: Christoph Scheffer Foto: Manuel Dander 2025-07-1827 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicToxische Pommes – Deadlines geben mir FreiheitToxische Pommes alias Irina ist vermutlich die lustigste Juristin Österreichs. Seit der Corona-Pandemie gehen ihre satirischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram durch die Decke. Aber am liebsten steht Irina vor Publikum auf der Bühne. Dann schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und nimmt jeden und alles aufs Korn: Männer, Frauen, Politik, Bürokratie und den Umgang mit Migranten. Sie beobachtet scharfsinnig, wie rechte Parteien versuchen, die Diskussionen zu dominieren und seziert mit großer Hingabe die Beharrungskräfte des Patriarchats. In ihrem autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ (Zsolnay) erzählt Irina von den Erfahrungen ihrer Familie, die v...2025-07-041h 06hr INFO Kulturhr INFO KulturBauen für Tiere? - Natascha Meuser und die Zoo-ArchitekturSommerzeit ist Ferienzeit. Und da suchen manche auch direkt vor der Haustür nach exotischen Naturerlebnissen - im Zoo. Klar, stehen da die Tiere im Fokus, doch auch ein Blick auf die Gebäude im Zoo lohnt sich. Aus welcher Zeit stammen sie? Was erzählen sie uns über das Verhältnis von Mensch und Tier? Wie gut gelingt es der Zoo-Architektur, zu verbergen, dass es hier eigentlich um Gefängnisbauten geht? Und wie könnte wirklicher Artenschutz in einem Zoo der Zukunft aussehen? Über diese Fragen spricht Christoph Scheffer mit der Architektin Natascha Meuser, die an der Hochschule Anhalt ein Inst...2025-07-0125 minKultur-UpdateKultur-UpdateKultur Update vom 25.06.2025Der Verfassungsschutzbericht verzeichnet fast 50 Prozent mehr rechtsextreme Straftaten im vergangenen Jahr. Immer öfter sind die Täter sehr junge Männer. Was macht gerade Jungs so anfällig für rechtsextreme Ideologie und Gewalt? Katja Deiß und Christoph Scheffer wissen mehr / "Making Theatre - Wie Theater entsteht": neue Ausstellung im Deutschen Theatermuseum München. Von Christoph Leibold / Long Runner: Warum manche Filme einfach länger leben - das hat sich Annette Beyer genauer angeschaut. / Moderation: Andrea Mühlberger2025-06-2514 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicSophie Auster – Blue Team (Deutsche Übersetzung)Sophie Auster ist Singer-Songwriterin und veröffentlichte schon mit sechzehn ihr erstes Album. Darauf waren ihre eigenen Lyrics zu hören und vertonte Gedichte ihres Vaters: Paul Auster. Sophie ist seine und Siri Hustvedts einzige Tochter und sie haderte lange mit den großen Schatten des Schriftstellerpaares. Dabei ist sie mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und ihren melancholisch-zarten Songs längst eine feste Größe in der internationalen Indie-Musikszene. Für ihren Song „Little Bird“ erhielt sie den Hauptpreis beim John Lennon Songwriting Contest, in Spanien wurde 2017 sie vom Cosmopolitan Magazine als „Singer of the year“ ausgezeichnet. Als Schauspielerin machte sie schon als K...2025-06-201h 19FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicSophie Auster – Blue TeamSophie Auster is a singer-songwriter and released her first album at the age of sixteen. It featured her own lyrics and poems set to music by her father, Paul Auster. Sophie is his and Siri Hustvedt's only daughter and for a long time she struggled with the writer couple's fame and the fact that many people projected things on her. Yet with her warm, expressive voice and her melancholic and tender songs, she has long been a household name on the international indie music scene. Her song “Little Bird” won her the top prize at the John Lennon Songwriting Contest, and...2025-06-201h 19SWR UmweltnewsSWR UmweltnewsArchitecture and Energy - Bauen in Zeiten des Klimawandels Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels? Diese Frage ist Mittelpunkt einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt. Christoph Scheffer war vor Ort 2025-06-1304 minhr INFO Kulturhr INFO Kultur"Architecture and Energy" - DAM zeigt Bauen in Zeiten des KlimawandelsZu heiß, zu trocken, immer mehr Unwetter: die Folgen der Klimakrise spüren wir immer deutlicher. Um die vor zehn Jahren in Paris gesteckten Klimaziele doch noch zu erreichen, wäre schnelles und radikales Umsteuern angesagt - auch und vor allem in der Gebäudewirtschaft, die für rund die Hälfte der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Neue Ideen für das „Bauen in Zeiten des Klimawandels“ zeigt jetzt das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt in einer neuen Ausstellung mit dem Titel „Architecture and Energy“ (Foto: Jens Willebrand). Mitkonzipiert hat sie der Stuttgarter Architekt Werner Sobek, ein leidenschaftlicher Kämpfer für nachha...2025-06-1323 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDie Kunst des GeldverteilensInvestitionspaket, Wachstumsbooster, Altschuldenlösung - die Liste der Ausgaben, mit der die Bundesregierung zum Beispiel NRW wieder auf (wirtschaftlichen) Vordermann bringen will, ist lang. Vor allem muss man ja erst einmal klären, wer überhaupt wieviel Geld für was erhält. Das ist nämlich eine ganz schwierige und komplexe Sache, wenn man viel Geld verteilen will. Und wie schwierig das konkret ist, darüber redet Christoph Ullrich mit Klaus Scheffer.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newslet...2025-06-0629 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicNicole Diekmann – Ist es richtig, mit der AfD zu sprechen?Nicole Diekmann stammt aus Ostwestfalen und äußert sich trotzdem gerne und viel. Nicht nur als Korrespondentin des ZDF-Hauptstadtstudios, sondern auch in den Sozialen Netzwerken. Dort stellt sie sich der Diskussion, die sie auch mal hart trifft. Aber sie braucht diese Reibung, sagt sie. Die Journalistin weiß, wie sich ein Shitstorm anfühlt und hat über ihre Erfahrungen und Beobachtungen von Hass im Netz den Bestseller „Die Shitstorm-Republik“ geschrieben. Gegenwind erfährt sie auch bei ihrer Berichterstattung über die AfD. Als Leiterin des AfD-Ressorts im ZDF begleitet sie die Partei und ihre Entwicklung seit vielen Jahren. Sie erlebt persönlich die Verachtu...2025-06-061h 26KulturlebenKulturlebenFilm und Bühne vom 30.05.2025"Schauburg Labs": Die Schauburg, das Münchner Theater der Jugend, eröffnet eine neue Spielstätte zum Mitmachen. Von Christoph Leibold / "Des Volkes linkfrechester Kabarettist": Heute wäre Dietrich Kittner 90 geworden. Von Thomas Koppelt / "Der phönizische Meisterstreich": Bettina Dunkel porträtiert Regisseur Wes Anderson zum Kinostart seines neuen Films / "Alle lieben Touda": Der marokkanisch-französische Regisseur Nabil Ayouch erzählt in seinem neuen Film die Geschichte einer alleinerziehenden Frau. Von Christoph Scheffer / Mit Julian Ignatowitsch2025-05-3026 minhr INFO Kulturhr INFO KulturNeustart DAM 41 - Das Deutsche Architekturmuseum ist zurückDas Deutsche Architekturmuseum ist eine Institution - nicht nur am Frankfurter Museumsufer, sondern auch bundesweit und international. Klimagarechtes Bauen und Weiterbauen, herausragende Hochhäuser und Architektur auf dem Land, die Stadt als Ankunftsort für Eingewanderte und als Forum der Mitbestimmung: Wichtige Debatten hat das Deutsche Architekturmuseum angestoßen und ästhetische Maßstäbe gesetzt. Das alles aber geschah in den letzten Jahren in Ausweichquartieren im Frankfurter Ostend und anderswo. Doch nach fast vier Jahren Renovierung und energetischer Ertüchtigung kann das Museumsgebäude jetzt wieder bezogen werden. Unter dem Motto „Neustart DAM 41“ wird die feierliche Wiedereröffnung und der 41. Geburtstag de...2025-05-2724 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicPater Anselm Grün – Absolut freiFrei und ohne Stress, im Reinen mit sich und der Welt - wer wäre das nicht gerne? Viele Menschen suchen gerade jetzt nach Freiheitsräumen, Rat und Orientierung. Seit jeher boten der Glaube und die Kirche vielen Menschen Zuflucht in Krisen und für spirituelle Fragen. Das Konklave zeigte, wie groß das Interesse der Öffentlichkeit an den Traditionen der katholischen Kirche nach wie vor ist. Aber sind die Kirchen noch der passende Ort, um Antworten auf die Fragen und Sinnkrisen unserer Zeit zu finden? Die Zahl der Kirchenaustritte erreicht immer neue Rekorde, während Millionen bei der Einführung des neu...2025-05-231h 08hr INFO Kulturhr INFO KulturCannes: Kino, Kunst, Politik„Kunst sucht nach der Wahrheit. Kunst umarmt die Vielfalt. Und deshalb ist Kunst eine Bedrohung, sind wir eine Bedrohung für Autokraten und Faschisten.“ Das sagte der 81jährige Robert De Niro, als ihm zu Beginn der Filmfestspiele in Cannes die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk verliehen wurde (Foto: imago). Endlich eine prominente Stimme aus Holywood, die sich klar gegen Donald Trump wendet - und damit zugleich dem diesjährigen Festival einen ungewohnt politischen Stempel aufdrückt. Erste Eindrücke unserer Festivalkorrespondentinnen, unter anderem vom deutschen Wettbewerbsbeitrag "In die Sonne schauen", Moderation: Christoph Scheffer.2025-05-1623 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicSophie Hunger – Walzer für NiemandWer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. „Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit.“ Ihren berühmten Song „Walzer für Niemand“ von 2008 hat sie jetzt in ihrem ersten Roman weitererzählt, der bei KiWi erschienen ist. Obwohl sie gerade auf Tour ist, erklärt Sophie Hunger bei FREIHEIT D...2025-05-091h 12SoilcastSoilcastSC144 SoilTalk: Boden. Umwelt. Krieg.Wie der Zweite Weltkrieg die Böden formte Achtzig Jahre nach dem Tag der Befreiung wirft Christoph mit euch einen Blick auf die Folgen des zweiten Weltkriegs auf die Böden Deutschlands. In diesen ist das schreckliche Erbe des nationalsozialistischen Deutschlands und des Krieges noch nachvollziehbar. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Den Soilcast unterstützen Soilcast in den sozialen Medien Vorgespräch Der bekannte Bodenkundler Fritz Scheffer, der auch Namensgeber des berühmten Lehrbuchs „Scheffer Schachtschabel“ ist, war Mitglied der NSDAP. Derzeit wird seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchtet und bewertet. Die...2025-05-0759 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWieviel NRW steckt im neuen Kabinett?Der Koalitionsvertrag steht, und zumindest die Union hat inzwischen auch ihre Ministerposten vergeben. Darunter sind bemerkenswert wenige Politiker aus NRW. Woran liegt das, und: ist das überhaupt ein Problem? Darüber und über die Rolle der NRW-SPD im neuen Kabinett spricht Daniela Junghans mit Klaus Scheffer und Christoph Ullrich.Haben Sie Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an:politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik2025-05-0228 minhr INFO Kulturhr INFO Kultur"Gerahmte Gewalt" - Krieg und Holocaust in privaten Fotoalben deutscher SoldatenDer 8. Mai 1945 war der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht ging der 2. Weltkrieg - zumindest in Europa - zu Ende. Genau 80 Jahre ist das jetzt her. Wenn wir uns aus diesem Anlass an den Krieg und die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands erinnern, dann spielen Fotos eine wichtige Rolle - als Dokumente von Mord, Verwüstung und Elend. Viele Fotografien aus dieser Zeit haben deutsche Soldaten gemacht, haben sie zum Teil stolz herumgezeigt oder ganze Fotoalben für die Familie daraus zusammengestellt. Welche Geschichten vom Krieg diese privaten Alben erzählen und wie diese Erzählungen auch...2025-04-3024 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicJasna Fritzi Bauer – „Was ich habe, will ich nicht verlieren“Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt si...2025-04-251h 07FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicDaniel Drepper – „Wir werden fürs Veröffentlichen bezahlt, nicht fürs Verschweigen“Er ist einer der stillen Marvel-SHEROES des Investigativen Journalismus in Deutschland und steht realistisch und felsenfest auf demokratischen Grundsätzen: Daniel Drepper. Nach seinen Enthüllungen über Machtmissbrauch durch Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt verlor nicht nur Reichelt seinen Job sondern auch Drepper und sein Team. Die Recherchen mit seinem Team um die berüchtigte „Row Zero“ bei der Band Rammstein befeuerten die #metoo-Debatten in Deutschland und der Musikszene weltweit. Drepper war Mitbegründer des Recherche-Kollektivs „Correctiv“ und ist Vorsitzender des „Netzwerks Recherche“, das 2004 das „Informationsfreiheitsgesetz“ mit auf den Weg brachte. Darüber schrieb Drepper übrigens bereits 2013 seine Diplom-Arbeit, bevor er sich an der Columbia Univers...2025-04-111h 24hr INFO Kulturhr INFO KulturLieblingsorte in Bildern, Texten und TönenEin gemütliches Café. Eine Grünanlage, in der ungewöhnliche Pflanzen gedeihen. Ein Platz, auf dem sich Welten begegnen. All das können Lieblingsorte sein in einer Stadt. Sechzig solcher „Lieblingsorte in Frankfurt“ hat die Künstlerin und Illustratorin Amelie Persson zusammen mit 20 Kolleginnen und Kollegen ausgewählt, gezeichnet, gemalt und collagiert. Ein wunderbares Buch und zugleich eine Liebeserklärung an Frankfurt ist dabei herausgekommen. Christoph Scheffer spricht darüber mit Amelie Persson. (Illustration: Amelie Persson / Societäts-Verlag)2025-04-0324 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicMarina Weisband – „Freiheit ist gruselig“Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde...2025-03-281h 18BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesTikTok Shop in Deutschland: Was kommt da auf uns zu?TikTok Shop eröffnet ein Büro in München und startet am 31. März. Bis zu 50 Mitarbeitende sollen dort beschäftigt werden und ab Montag können Nutzer direkt in der TikTok App einkaufen. Unser Moderator Xaver Scheffer spricht mit Digital-Experte Christian Schiffer darüber, was auf deutsche Konsumenten zukommt. Und Christoph Titz interviewt dazu den bayerischen Digitalminister Fabian Mehring, der auf positive Auswirkungen für Bayern hofft.2025-03-2709 minhr INFO Kulturhr INFO KulturMEGA - "Make Europa Great Again" am Staatstheater DarmstadtWer definiert, was Kultur ist? Was Meinungsfreiheit und Demokratie bedeuten? In den USA jedenfalls sind mit der erneuten Machtübernahme von Donald Trump auch Kultur, Medien und Wissenschaft massiv unter Druck geraten - durch rechte Vordenker und Tech-Oligarchen wie JD Vance, Elon Musk und Peter Thiel. Ihnen gibt jetzt das Staatstheater Darmstadt eine Bühne. Denn bei aller Empörung - so sagen die Theaterleute - sollten wir erst einmal genau hinhören und verstehen, welchen Plan diese Personen verfolgen und was das für uns in Europa bedeutet. „MEGA - Make Europa Great Again“ - so heißt das Programm...2025-03-2726 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicStephan Lamby – „Der Werkzeugkasten des Faschismus steht sperrangelweit auf“Stephan Lamby ist Autor, Journalist und Dokumentarfilmer im Reich der Politik. Er bewegt sich seit Jahrzehnten in den Vorzimmern der Macht, seine Kamera fängt die Emotionen der Politgrößen ein und sein Mikro ihre Wahrheiten und Unwahrheiten. Seine jüngste Doku „Die Vertrauensfrage“ übertrug das Scheitern der Ampelkoalition quasi in Echtzeit in die Wohnzimmer des Landes. Dabei wollte Lamby ursprünglich Musiker werden und brach nach dem Studium in Marburg erst mal mit Sack und Saxophon nach New York auf. Doch hier fand er auch zum Journalismus. Einen Namen macht er sich mit intimen Porträts von prägenden Persönlichke...2025-03-141h 28hr INFO Kulturhr INFO Kultur"Unter Pflanzen" - Kunst, Natur, AbstraktionEine neue Ausstellung im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zeigt Pflanzen als "aktive, spürende und handelnde", vielleicht sogar "intelligente" Wesen. Klingt verrückt? Christoph Scheffer spricht mit Kuratorin und Direktorin Kathrin Meyer über ihre faszinierende Ausstellung. Außerdem: „Move and Make“ - Das Museum Reinhard Ernst präsentiert Helen Frankenthaler. Und: „Isa Genzken meets Liebieghaus“ - Aktuelle und antike Kunst begegnen sich. 2025-03-1326 minhr INFO Kulturhr INFO Kultur"Halbe Leben" - Die Schriftstellerin Susanne Gregor im Gespräch"Ich bin ein kleiner Mensch, aber ich kenne viele große Worte" - so beginnt die Erzählung "Kleine Leute" von Susanne Gregor, die viel mit ihrer eigenen Erfahrung zu tun hat als Kind von Einwanderern aus der Slowakei in Österreich. Susanne Gregor ist mit dem Text nominiert für den „Wortmeldungen“-Literaturpreis der Frankfurter Crespo-Foundation. Gerade ist auch der neue Roman von Susanne Gregor erschienen: „Halbe Leben“ (Paul Zsolnay Verlag). Über ihre literarische Arbeit und über aktuelle Bedrohungen für die freie Kulturszene in der Slowakei spricht Christoph Scheffer mit der Autorin. (Foto: Heribert Corn) 2025-03-0624 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicCaroline Peters – „Die Zeit schreit nach Robin Hood“In der Rolle der Kriminalkommissarin Sophie Haas bei „Mord mit Aussicht“ begeisterte sie über Jahre ein Millionen-Fernsehpublikum. Im Kino war sie gerade in Sönke Wortmanns „Der Spitzname“ zu sehen. Als Schauspielerin stand und steht sie bei der Berliner Schaubühne, im Hamburger Schauspielhaus und im Wiener Burgtheater auf der Bühne. Jetzt hat sie mit „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) ihren ersten Roman geschrieben: Caroline Peters erzählt darin von den Fragen einer Tochter an ihre verstorbene Mutter und an sich selbst. Ein berührendes Debüt über den Versuch, die Abgründe der deutschen Vergangenheit zu verstehen - zwischen den Generationen und...2025-02-281h 35FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicClaus Leggewie – Guerilla-Demokratie„Wie kann man nur so lügen?“ Das ist eine Frage, die sich Claus Leggewie immer wieder gestellt hat. Im Umgang mit den alten Nazis, die sich nach dem Krieg eine andere Biographie zusammenlogen. Oder im gerade laufenden Bundestagswahlkampf, wo Lüge zum „absoluten Medium der Politik“ geworden sei. Leggewies Befund: Diese Bundesrepublik steht auf tönernen Füßen. Dennoch glaubt der Politikwissenschaftler bis heute unverdrossen an den Sieg der Demokratie und fühlt sich - im antitotalitären Bewusstsein geschult an Hannah Arendt - zwischen den Stühlen am wohlsten. Geboren 1950 in eine konservativ-katholische Familie, war Leggewie Professor an der Universität...2025-02-141h 39FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicNilz Bokelberg – „Stadt als Beute“Nilz Bokelberg ist Unterhaltungskünstler in zahlreichen Genres, leidenschaftlicher Beobachter gesellschaftlicher Entwicklungen - und längst seine eigene Marke. Mit 17 brach er die Schule ab, um beim Musiksender Viva zusammen mit Heike Makatsch und Mola Adebisi die ersten „Video-Jockeys“ in Deutschland zu werden. Seither wechselt er virtuos zwischen Formaten, ist seit Jahren erfolgreicher Moderator und Podcaster („Gästeliste Geisterbahn“, „Die Nils-Bokelberg-Erfahrung“) und veröffentlichte mehrere Bücher. Vor seiner Schlagfertigkeit und mitunter bissigen Witzen ist niemand sicher, schon gar nicht die Politik: Zuletzt machte er auf seinen Social-Media-Kanälen durch seine treffsichere Kritik der Berliner Politik von sich reden. Bei FREIHEIT DELUXE ge...2025-01-311h 26FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicMartina Hefter – „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“Es ist ein berührender Roman über Sehnsüchte und Bedürfnisse, mit dem Martina Hefter im Herbst den Deutschen Buchpreis gewann. „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erzählt von einer Frau, die nachts online mit Männern chattet und von Love Scammern umworben wird. Um die Menschen hinter dem Betrug zu entdecken, steigt sie selbst ein in das Geflecht der Lügen im Netz… Doch nach der Preisverleihung an Martina Hefter beherrschte ein anderer die Schlagzeilen: Der unterlegene Finalist Clemens Meyer regte sich so sehr darüber auf, dass sich alle Welt zunächst um die verletzte Männerseele küm...2025-01-171h 17hr INFO Kulturhr INFO KulturC THE UNSEEN - Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025Die Kultur kommt in Chemnitz aus der Garage. Unter anderem. Das Projekt #3000Garagen ist eines der spannenden Highlights, die Chemnitz 2025 als Europäische Kulturhauptstadt zu bieten hat. Wir sprechen mit Geschäftsführer Stefan Schmidtke über das Programm von Chemnitz 2025. Und wir stellen die Grenzstädte Gorizia und Nova Gorica in Italien und Slowenien vor, die 2025 ebenfalls den Titel "Europäische Kulturhauptstadt" tragen. Am Mikrofon: Christoph Scheffer (Foto: Ernesto Uhlmann)2024-12-2026 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicSandra Maischberger – „Ich war immer Debatte“Ihr Name steht seit Jahren für Debattenkultur im deutschen Fernsehen: Sandra Maischberger. Sie hat sich die journalistische Form der kritischen Gesprächsführung ganz zu eigen gemacht und widmet sich in ihrer Polit-Talkshow „Maischberger“ jede Woche den Themen, „die auf den Tisch kommen“. Sie begann als Hörfunk-Reporterin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk, machte sich aber rasch als Moderatorin von „Live aus dem Schlachthof“, „Talk im Turm“ oder dem Interviewformat „Ich stelle mich“ einen Namen. Ihre Interviews mit Helmut Schmidt gehören zu seinen persönlichsten und auch mit anderen Politgrößen der Bundesrepublik wie Hildegard Hamm-Brücher oder Angela Merkel suchte sie best...2024-12-131h 2218 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWarum es in NRW mit dem Geld nicht klapptSelten war eine zweite Lesung des Haushalts so wichtig wie in diesem Jahr. Eigentlich haben da die Fachpolitiker- und politikerinnen das Wort. Und ja, oft ist die Debatte dröge. Aber in diesem Jahr mussten Schulden gemacht werden, obwohl Milliarden in Sondertöpfen schlummern. Geld wurde sozialen Initiativen gekürzt und dann plötzlich war es dann doch wieder da. Christoph Ullrich diskutiert mit Klaus Scheffer, warum das gewohnte System mit den politischen Etats immer mehr an Grenzen gerät.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf P...2024-12-0626 minhr INFO Kulturhr INFO KulturAngriff auf die Moderne - Der Kulturkampf um die ArchitekturUnsere gebaute Umwelt - die Architektur, die Anlage unserer Städte - ist auch Ausdruck von gesellschaftlichen Werten. Die Demonstration von Macht, die Verbundenheit mit bestimmten Traditionen, aber auch Transparenz, Offenheit und Vielfalt können sich in der Gestaltung von Gebäuden ausdrücken. Kein Wunder also, dass in Zeiten des Kulturkampfs gerade über Architektur wieder heftig gestritten wird. Immer mehr gerät dabei die Moderne unter Druck von Rechtsaußen. Und immer öfter wird die akribische Rekonstruktion historischer Gebäude zum Medium rückwärtsgewandter Gesellschaftsbilder. Der Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam und des Berliner Schlosses sind die prominentesten Beispiele d...2024-12-0326 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicSteffen Mau – Wie wird die stille Mitte laut?„Ungleich vereint“ - so heißt das aktuelle Buch des Soziologen Steffen Mau, in dem er zeigt, warum der Osten Deutschlands anders ist und bleiben wird als der Westen. Ein Bestseller, mehrfach ausgezeichnet, der Mut macht und sogar mögliche Lösungen aufzeigt für eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft, die Krise der Demokratie. Steffen Mau, 1968 in Rostock geboren, schaut genau hin bei seinen Studien, nimmt die Erfahrungen, Enttäuschungen und Hoffnungen der Menschen ernst und schöpft soziologische Erkenntnisse auch aus seiner eigenen Biographie, etwa in seinem Buch „Lütten Klein“, das seinem Heimatstadtteil in Rostock gewidmet ist. Steffen Mau...2024-11-291h 1918 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWLimbach und die SPD: Warum Untersuchungsausschüsse sinnvoll sindAktuell läuft im Landtag der Untersuchungsausschuss zur Besetzung der Präsidentinnen-Stelle des Oberverwaltungsgerichtes. Ein skandalträchtiges Verfahren, das inzwischen gestoppt wurde. Immer mehr Details sind ans Licht gekommen. Dennoch rollen viele genervt die Augen, wenn sie das Kürzel "PUA" hören. Christoph Ullrich diskutiert mit Klaus Scheffer darüber, waum das Augenrollen falsch ist und warum die SPD jetzt auch dringend einen eigenen Untersuchungsausschuss braucht.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsle...2024-11-2241 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicDinçer Güçyeter – Selfies mit Fatma (und die Nachtigall der Untoten)Dinçer Güçyeter hatte die Literatur schon im Rucksack, als er in einer großen Halle an der Drehmaschine stand. Während seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher glaubte er an ein anderes Leben und träumte von der Lyrik. Else Lasker-Schüler sei seine Lehrerin gewesen, die ihm sagte: „Auch mit deiner Sprache kannst du Literatur gestalten!“ Seither ist für ihn alles Literatur, was er sieht und hört. Dinçer Güçyeter schreibt und verlegt Gedichte in seinem eigenen Verlag, dem Elif-Verlag. Er hat mit seinem Roman „Unser Deutschlandmärchen“ eine vielstimmige Familiengeschichte geschrieben, die auch eine Hommage an die eigene Mutter...2024-11-151h 1418 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDer ewige NRW-Lindner und das Ampel-AusDie Ampel ist Geschichte und im Mittelpunkt steht Christian Lindner. Der FDP-Chef wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entlassen. Die Dramaturgie, wie es zu dem Bruch kam, ist in NRW bekannt. Hier war nicht nur einmal das Labor für Lindners Taktiken. Bisher ist es immer gut für den FDP-Mann ausgegangen. Dieses Mal wieder? Und was heißt das Aus der Ampelregierung für NRW - das Regieren wird auch hier nicht einfacher. Vor allem auch, weil ein Sündenbock wegfallen wird. All diese Fragen klären Christoph Ullrich und Klaus Scheffer.Fragen? Kritik? Anregu...2024-11-0839 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicAdam Tooze – FreiheitspornoAdam Tooze ist ein Internationalist mit seltenen universalistischen Fähigkeiten, denn er kann in einem Wimpernschlag den Blickwinkel auf eine Sache ändern. So blickt der gebürtige Brite von seinem Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Columbia University New York nach Deutschland - und warnte beispielsweise vor Christian Lindners "vorsintflutlichen haushaltspolitische Agenda". So schaut er, der in Heidelberg aufwuchs und dort sozialisiert wurde, mit tiefer Kenntnis der deutschen Geschichte auf parallele Entwicklungen in den USA und Deutschland. Als Kind machte er die Erfahrung der unfreiwilligen Migration, inzwischen hat er es sich jedoch zur Aufgabe gemacht, im transatlantischen Dreieck zu vermitteln: Das...2024-11-011h 01FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicKristina Lunz – Die Scham muss die Seite wechselnShe’s a Peacemaker: Kristina Lunz. 2016 arbeitete sie beim Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla-Gruppe FARC an der Seite der Frauenorganisation „Sisma Mujer“ mit. Mehrere Jahre war sie für die UN in New York und Myanmar aktiv, bevor sie 2018 das Centre for Feminist Foreign Policy in Berlin gründete. Ins Rollen gebracht hatte ihre internationale Tätigkeit ein Stipendium für ein Studium in Oxford, wo sie in der Friedensforscherin Scilla Elworthy eine inspirierende Persönlichkeit und Mentorin fand. Daneben initiierte sie aber in Deutschland großen Kampagnen mit, wie „Stop Bild Sexism“ gegen den Sexismus der Bild-Zeitung ode...2024-10-181h 26hr INFO Kulturhr INFO Kultur"Ganz große Oper - Viel mehr Theater?" Neue Bühnenbauten im Deutschen ArchitekturmuseumWie können Gebäude für Oper und Theater heute aussehen? Welche Funktion sollten sie auch tagsüber für die Stadtgesellschaft haben? Und wie können bei solchen Bauprojekten Kosten- und Zeitaufwand einigermaßen im Rahmen bleiben? Das sind Fragen, die nicht nur Kulturpolitik und Stadtplanung beschäftigen. Anregungen für diese Debatte gibt jetzt eine neue Ausstellung mit Beispielen für gelungene Bühnenbauten in ganz Europa - zu sehen im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt. Christoph Scheffer spricht darüber mit der Kuratorin und stellvertretenden Direktorin Andrea Jürges. (Foto: Robert Metsch) 2024-10-1026 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicHans Sigl – „Die Rechten spielen wir mit links!“Der „Bergdoktor“ ist ohne ihn undenkbar, aber er denkt über ihn hinaus: Hans Sigl. Für Millionen Menschen rettet er in der ZDF-Serie seit Jahren den beliebten Arzt in die Gegenwart, der „Daniel Craig der Bergwelt“ sozusagen. In der Tat verbindet er lässig größte Gegensätze: Idylle und Gesellschaftskritik, Pragmatismus und leidenschaftliche Schauspielkunst. Dabei wäre er beinahe Jurist oder Lehrer geworden, doch erst beim Schauspiel kam er beruflich an. Er steht dazu, dass ihn auch als Schauspieler nicht immer nur die Sehnsucht nach Kunst angetrieben hat, sondern auch der Sachzwang der Miete, die es zu bezahlen gilt. Jahrelang war e...2024-10-041h 39FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicHans Sigl – „Die Rechten spielen wir mit links!“Der „Bergdoktor“ ist ohne ihn undenkbar, aber er denkt über ihn hinaus: Hans Sigl. Für Millionen Menschen rettet er in der ZDF-Serie seit Jahren den beliebten Arzt in die Gegenwart, der „Daniel Craig der Bergwelt“ sozusagen. In der Tat verbindet er lässig größte Gegensätze: Idylle und Gesellschaftskritik, Pragmatismus und leidenschaftliche Schauspielkunst. Dabei wäre er beinahe Jurist oder Lehrer geworden, doch erst beim Schauspiel kam er beruflich an. Er steht dazu, dass ihn auch als Schauspieler nicht immer nur die Sehnsucht nach Kunst angetrieben hat, sondern auch der Sachzwang der Miete, die es zu bezahlen gilt. Jahrelang war e...2024-10-041h 39hr INFO Kulturhr INFO Kultur"Jahre der Angst, Momente der Hoffnung" - Mohammad Sarhangi und seine Gefühlsgeschichte der MigrationDas bittere Gefühl, ausgegrenzt zu werden. Die Angst vor einer drohenden Abschiebung. Die Hoffnung auf ein neues Zuhause, auf Geborgenheit. Das alles sind emotionale Erfahrungen, die Menschen mit Migrationsgeschichte immer wieder machen. Und die ihr Leben dauerhaft prägen, auch wenn sie längst in Deutschland "angekommen" sind. "Jahre der Angst, Momente der Hoffnung" - unter diesem Titel hat der Historiker Mohammad Sarhangi jetzt eine "Gefühlsgeschichte der Migration" geschrieben. Wissenschaftlich und zugleich sehr persönlich nimmt er die Gefühlswelten jener Menschen in den Blick, die in den aufgeheizten Debatten dieser Tage immer öfter zu Objekten gemacht oder gar zum...2024-09-2625 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWZukunft der CDU oder "nur" noch NRW-Ministerpräsident?Hendrik Wüst hat die Katze aus dem Sack gelassen: Er will nicht CDU-Kanzlerkandidat werden. Zumindest nicht bei der Bundestagswahl 2025 - er geht also einer zunächst innerparteilichen Auseinandersetzung mit Friedrich Merz aus dem Weg. Der darf es nun 2025 versuchen, Wüst sehen sie in der CDU eher als Zukunft der Partei über die Zeit von Merz hinaus. Doch stimmt das auch? Christoph Ullrich und Klaus Scheffer haben die spannende Woche bei der Union nachgezeichnet und was sie für die Politik in NRW bedeutet.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: rheinblick@wdr.de2024-09-2032 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicIlko-Sascha Kowalczuk – FreiheitsschockManche nennen ihn den „Punk unter den deutschen Historikern“. Denn er war und ist unangepasst, fürs Gehorchen nicht gemacht, damals in der DDR ebenso wie heute im vereinten Deutschland. „1989 - das war meine Revolution“, sagt Ilko-Sascha Kowalczuk und meint damit: Die Mehrheit im Osten war eben nicht dabei, war sogar geschockt von der plötzlich errungenen Freiheit. Sein Bestseller „Freiheitsschock“ (C.H.Beck Verlag) ist ein Aufschrei gegen Rassismus, DDR-Verklärung und „Ostdeutschtümelei“. Eindringlich warnt er vor den neuen Gefahren für unsere Demokratie, unsere Freiheit. Bei FREIHEIT DELUXE erkunden Jagoda Marinic und Ilko-Sascha Kowalczuk gemeinsam, was es bedeutet, sich die Fr...2024-09-201h 23hr INFO Kulturhr INFO KulturAlles außer Kartoffeln - Wie Einwanderung unsere Küche bereichertEssen ist Heimat. Und Kochen ist Heimat. Der Geschmack der Kindheit, wiederbelebt in der Fremde, verbindet Welten. Das ist die Idee der ARD-Dokureihe „Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat“. Sechs Restaurantbetreiberinnen und -betreiber stellt die Reihe vor, die ihre Küche mitgebracht haben aus Marokko und Israel, Gambia und Georgien, Indien und Taiwan. Wir kosten schon mal vor und sprechen mit einer der Autorinnen der Dokureihe. Außerdem: „Quattro Stazioni“ - zwei Brüder präsentieren italienische Pizza-Variationen als Kunstprojekt in Offenbach. Moderation: Christoph Scheffer2024-09-1123 minhr INFO Kulturhr INFO KulturDas Würfelhaus - Ein Gespräch mit Sebastian Moll über die "Architektur der Verdrängung"Wer nach dem Tod der eigenen Eltern das Haus seiner Kindheit ausräumt, geht durch ein Wechselbad der Gefühle. Und nicht selten macht man Entdeckungen, die ein ganz neues Licht werfen auf die Lebensgeschichte der eigenen Eltern. Besonders dramatisch kann das werden, wenn Verdrängtes und Verschwiegenes aus der Zeit des Nationalsozialismus zum Vorschein kommt. Diese Erfahrung hat der Autor und Journalist Sebastian Moll gemacht. Die Sozialisation des eigenen Vaters in der Nazi-Zeit und der Versuch eines Neubeginns nach dem Krieg - das ließ sich in den verschiedenen Etagen des Elternhauses ablesen, wie in den Schichten einer archäologischen Ausgr...2024-09-0624 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicBalbina – Gegenwart atmenMusik als Spektrum ist ihr Beruf: Balbina. Sie ist Sängerin, Songwriterin, Komponistin und inszeniert ihre Bühnenauftritte wie eine Regisseurin. In Warschau geboren und in Berlin aufgewachsen, wuchs sie auch in die Berliner Independent Rap- und Hip-Hop-Szene hinein. 2011 veröffentlichte sie ihr erstes Studioalbum „Bina“ und wurde bald für ihren „berückend schönen Sound“ (Rolling Stone) gefeiert. Bereits 2015 trat sie im Vorprogramm von Herbert Grönemeyer auf, 2023 schrieb sie auch Songs für sein neues Album. 2019 gelang ihr ein internationaler Erfolg mit dem Cover-Song „Sonne“, den der Sportartikel-Hersteller Nike in einer globalen Kampagne nutzte. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a...2024-09-061h 05hr INFO Kulturhr INFO KulturDas Zukunftsorchester - Die Junge Deutsche Philharmonie wird 50Es gibt sie seit genau 50 Jahren, aber sie bleibt ewig jung. Denn die Junge Deutsche Philharmonie vereint Musikerinnen und Musiker bis zum Alter von 28 Jahren, die im deutschsprachigen Raum studieren. Jetzt feiert das „Zukunftsorchester“, wie es sich selbstbewusst nennt, seinen 50. Geburtstag - und startet in die neue Saison 2024/25 mit „Freispiel“, einem Festival für experimentelle Begegnungen in Frankfurt: Rap trifft auf Beethoven, Techno auf Orchestermusik. Vier Tage lang geht es um Mentale Gesundheit und Mode, um Nachhaltigkeit und Demokratie - und darum, was Musik zu diesen Themen zu sagen hat. Christoph Scheffer hat die Junge Deutsche Philharmonie bei den Proben besucht u...2024-08-2927 minhr INFO Kulturhr INFO KulturNI-KA – Neo-Soul aus FrankfurtNI-KA ist die neue Stimme des Soul. Die 24jährige stammt aus der Südpfalz, lebt seit fünf Jahren in Frankfurt und startet als Sängerin gerade richtig durch. Am 9. August erscheint nach mehreren Singles ihr Debut-Album „Anni“, in dem sie alles zeigt, was sie kann: feinster Soul-Gesang mit deutschen Texten und Anklängen von Jazz und Hip-Hop. Christoph Scheffer spricht mit NI-KA über das Leben mit und von der Musik. (Foto: privat) 2024-07-3127 minhr INFO Kulturhr INFO Kultur"75 Leben" - Die Deportationskartei der Jüdischen Gemeinde FrankfurtZwei Schubladen in einem alten Metallschrank - im Eingangsbereich der Verwaltung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, darauf handschriftlich die Aufschrift: „Deportationskartei“. Hier wurden in der Nachkriegszeit die Namen von 6500 Jüdinnen und Juden verzeichnet - mit Geburtsdatum, letzter Adresse in Frankfurt, dem Ort des Exils oder in den allermeisten Fällen dem Ziel der Deportation. Angelegt hat diese Kartei der Frankfurter Rabbiner Leopold Neuhaus, der selbst Theresienstadt überlebt hatte und mit dem Verzeichnis eine Brücke schlagen wollte zu den Menschen, die vor 1933 die Jüdische Gemeinde Frankfurts ausgemacht hatten. Jetzt wurde diese Kartei wiederentdeckt und in Teilen in Buchform veröffentl...2024-07-1926 minFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFriedemann Karig – Powerplay DeluxeWas ist denn das? Friedemann Karig ist nach eigenem Bekunden ein Bildungsbürgerkind. Doch er startet mit einem fetten Popsong der 80er/90er ins Gespräch mit Jagoda Marinic! Sein Freiheitszitat stammt nämlich ausgerechnet von George Michael und damit weckt er süße Jugenderinnerungen... Überhaupt, die Kindheit im Südwesten der alten BRD: Frieden, Freiheit, Wohlstand, Sicherheit - alles inklusive. Dass das nicht ewig einfach so bleiben würde, ahnte Friedemann früh. Was man tun kann, um Freiheit und Freiheiten auch für künftige Generationen zu erhalten, darüber will er öffentlich nachdenken. Und das tut er - in Büchern...2024-07-121h 24FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicMelanie Amann – "Geheimnisse kriege ich raus!" Melanie Amann weiß, wie man das Zeitgeschehen präzise beobachtet. Sie berichtet genau, prägt mit ihren Auftritten Diskurse mit, durchschaut und unterbricht, wenn jemand es mit den Fakten zu lax nimmt. Die stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin ist in öffentlichen Diskussionen eine furchtlose und reaktionsschnelle Rhetorikerin. In ihrer journalistischen Arbeit bleibt sie stets wachsam, fragt nach und recherchiert genau. Ihre Leidenschaft für Debatten, so erfahren wir im Gespräch, hat die promovierte Juristin während ihres Studiums in Debattierclubs entfacht und beeindruckt so heute regelmäßig mit klaren Positionen und treffsicheren Argumenten in Talkshows wie Anne Will, Maischberger und dem Pressclub. 2017 veröffent...2024-06-281h 15FREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicFREIHEIT DELUXE mit Jagoda MarinicKatrin Eigendorf – „Das Leiden wahrnehmen“"Kriegsberichterstatterin" möchte sie sich nicht nennen. Nicht der Krieg interessiert Katrin Eigendorf, sondern das Leid der Menschen in einer Ausnahmesituation. "Die Vorstellung, etwas zu erleiden, ohne dass es einer wahrnimmt, ist schrecklich", sagt Katrin Eigendorf. Daher spürt sie die Verpflichtung, zu berichten. Und sie will dabei auf jeden Fall in Verbindung treten mit den Menschen. Das Credo, wonach guter Journalismus nur mit professioneller Distanz möglich sei, teilt sie nicht. Für ihre Berichte aus der Ukraine, aus Afghanistan und dem Nahen Osten ist Katrin Eigendorf vielfach ausgezeichnet worden. Für ihren Sender, das ZDF, ist sie mittlerweile als "...2024-05-311h 15SoilcastSoilcastSC091 Bodensanierung Wenn beim Boden das Kind sprichwörtlich in den Brunnen gefallen ist, hilft nur noch die Bodensanierung. Christoph erklärt euch, wann eine Bodensanierung notwendig werden kann und welche Sanierungsmöglichkeiten es gibt. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt...2024-05-1211 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWAm Aschermittwoch, da fängt die Arbeit anDer politische Aschermittwoch ist auch in NRW eine teilweise biergeschwängerte Veranstaltung für Politik-Nerds. Aber anders als beim bayerischen Original geht es nicht nur um das "Hau Drauf" gegen die Wettbewerber. Es gibt auch jede Menge realpolitische Anmerkungen, fast schon Grundsatzreden. Und erst Recht wird es grundsätzlich wenn nach Altweiber noch Hendrik Wüst (CDU) und Mona Neubaur (Grüne) die Bühne in der Landespressekonferenz stürmen. Was wir aus solche Veranstaltungen (nicht) lernen diskutiert Christoph Ullrich mit Nadja Bascheck und Klaus Scheffer. Von Christoph Ullrich.2024-02-1628 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWenn Ausschreitungen im Landtag landenWenn es auf dem Platz knallt und sich die Amateurfußballer gegenseitig angreifen oder beleidigen, erzeugt das schnell eine mediale Debatte. Hin und wieder landet die Gewalt im Amateurfußball dann auch im Landtag und beschäftigt das Parlament. Ob das jedoch hilft, oder die Lösung des Problems ganz woanders liegt, das diskutiert Christoph Ullrich mit Cedrik Pelka und Klaus Scheffer.Mehr Politik aus NRW:https://1.ard.de/landespolitik2023-09-2924 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWZurück zur alten NRW-SPD?Die NRW-SPD hat neue Vorsitzende. Mit Sarah Philipp und Achim Post führt erstmals eine Doppelspitze den größten SPD-Landesverband an. Können beide die Partei zu neuer Stärke und Verwurzelung führen? Oder geht auch mit den beiden der schleichende Niedergang weiter? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Wolfgang Otto und Klaus Scheffer.Mehr Infos zum Auslöser des SPD-Chaos:https://1.ard.de/spd-chaosFragen und Feedback an rheinblick@wdr.de2023-09-0134 minSoilcastSoilcastSC044 Verbraunung und Verlehmung Christoph erklärt euch, warum Verbraunung und Verlehmung die zwei prägensten bodenbildenden Prozesse in unseren Breiten sind und was der alte Goethe damit zu tun hat. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bod...2023-07-2609 minSoilcastSoilcastSC040 Austauschreaktionen in Böden Christoph erklärt euch die Prinzipien von Austauschreaktionen in Böden und welche Stoffgruppen an diesen beteiligt sind. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. E...2023-06-2811 minSoilcastSoilcastSC036 Catena und Chronosequenz Nein, hier geht es nicht um neue Krankheiten! Christoph erklärt euch die regelhafte zeitliche und räumliche Anordnung von Böden! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf sein...2023-06-0710 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWImmer (nur) Ärger mit der Landespolitik?!Verschobene Abitur-Klausuren, ein verbaselter Haushalt, Debatten um Räumungen am Tagebau: Wenn mal die meisten Menschen über Landespolitik reden, dann schimpfen sie über Pannen. Zumindest kann man diesen Eindruck bekommen - vor allem beim Blick auf die Wahlbeteiligung. Stimmt das? Wo sind die Themen, die Lust auf Politik aus Düsseldorf machen? Oder geht es nur ums Verwalten? Darüber redet Christoph Ullrich mit Nadja Bascheck und Klaus Scheffer. Von Christoph Ullrich.2023-04-2129 minSoilcastSoilcastSC008 Physikalische Verwitterung Scheut nicht zurück! In dieser Folge erklärt Christoph anschaulich, wie physikalische Phänomene zur Bodenbildung beitragen. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf...2023-02-2211 minSoilcastSoilcastSC007 Ton Drei Buchstaben, viel dahinter! In dieser Folge erklärt Christoph, was hinter dem Begriff Ton steckt. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine...2023-02-1510 minPodcast ViszeralmedizinPodcast ViszeralmedizinDer Einfluss des reduzierten Drucks in der Laparoskopie auf die Rekonvaleszenz nach kolorektalen Eingriffen.Wir besprechen den Einfluss des reduzierten Drucks in der Laparoskopie auf die Rekonvaleszenz nach kolorektalen Eingriffen. Eine tolle translationale Studie, die wir in Magdeburg besprochen haben. Viel Freude beim Hören Gast: Prof. Dr. med. Roland Croner (Magdeburg) Moderation: PD Dr. med. Christoph Paasch (Brandenburg an der Havel) Besprochene Publikation: Albers KI, Polat F, Helder L, Panhuizen IF, Snoeck MMJ, Polle SBW, de Vries H, Dias EM, Slooter GD, de Boer HD, Diaz-Cambronero O, Mazzinari G, Scheffer GJ, Keijzer C, Warlé MC; RECOVER Study Collaborators. Qu...2023-01-1322 minPodcast »Veranstaltungen« von Publik-ForumPodcast »Veranstaltungen« von Publik-ForumChristoph Butterwegge: Reden wir über Reichtum, um die Armut zu verstehen Gefährdet die wachsende Ungleichheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt?In der Krise geht die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Was ist jetzt zu tun? Darüber spricht Christoph Butterwegge, Ungleichheitsforscher und emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln Es schließt sich eine spannende Diskussion durch Fragen und Beiträge aus dem Chat an. Moderation: Ulrike Scheffer. Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom Donnerstag, 19. Januar 2023Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen?39436 2023-01-0700 minhr-iNFO Funkkolleg Religion Macht Politikhr-iNFO Funkkolleg Religion Macht PolitikFunkkolleg Extra 01: "Die Macht des Heiligen"Christoph Scheffer im Gespräch mit Hans Joas, Professor für Religionssoziologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin2018-12-2825 min