Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christoph Schwennicke

Shows

Tagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineKanzler-Analyse: Setzt Merz den falschen Fokus? – mit Robin Alexander und Christoph SchwennickeTagesanbruch – die Diskussion Friedrich Merz hat versprochen, vieles anders zu machen als die Vorgängerregierung. Hält er sein Versprechen? Welche Entscheidungen der neuen Regierung sind erfolgreich, wo gibt es Probleme? Und wie tickt er eigentlich, der Mann im Kanzleramt? Zwei erfahrene Politikjournalisten ziehen in dieser “Tagesanbruch”-Folge eine erste Bilanz. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", sieht eine Gefahr in der Führungsriege der CDU. Merz' Führungsstil sei es, die Linie vorzugeben und das operative Geschäft seinen Mitarbeitern zu überlassen. "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können.” Stärkt sein Team ih...2025-07-2631 minStandpunkteStandpunkteDeutschland und der Gaza-Appell (mit Christoph Schwennicke)Die Bundesregierung hat eine gemeinsame Erklärung zahlreicher Staaten, die ein Ende des Gaza-Kriegs fordern, nicht unterzeichnet. Gastautor Christoph Schwennicke meint, dass Deutschland sich dem Appell noch anschließen sollte. Das sehen manche Medien genauso, andere kritisieren die Forderungen der Unterzeichner.2025-07-2307 minARD PresseclubARD PresseclubSommer-Zeugnis für Merz - Welche Note bekommt die Regierung?Der Bundeskanzler ist mit sich und der Regierung zufrieden. In seiner Abschluss-Pressekonferenz unmittelbar vor seinem Sommerurlaub hat Merz der schwarz-roten Koalition ein gutes Zeugnis ausgestellt.Der Presseclub vergibt Merz eingangs ebenfalls politische Schulnoten: die Einschätzungen reichen von einer glatten Zwei bis zur Vier minus. Während Merz für seine außenpolitischen Auftritte und sein Selbstbewusstsein in der internationalen Arena durchaus Lob erhält – etwa im Umgang mit Macron, Tusk und Trump –, sehen einige Gäste seine größte Schwäche in der Innenpolitik. Besonders die geplatzte Wahl der Verfassungsrichterin kurz vor der Sommerpause wird als Sign...2025-07-2056 minStandpunkteStandpunkteJens Spahn und die Schutzmasken (mit Christoph Schwennicke)Auch nach der Befragung von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestags haben Grüne und Linke Klärungsbedarf - mehr denn je, wie sie sagen. Es geht um den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn, der während der Corona-Pandemie auf fragwürdige Weise Schutzmasken beschafft und einen Milliardenschaden verursacht haben soll. Die meisten Kommentatoren sind sich einig: Die Sache braucht einen Untersuchungsausschuss. 2025-07-0906 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNahost, Nato, Naivität: Kann man Trump vertrauen?Tagesanbruch – die Diskussion Deutschland muss sich für einen möglichen Angriff von Wladimir Putin rüsten. Braucht es dafür die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Der ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, erklärt in dieser Folge seine deutliche Meinung dazu. Gleichzeitig warnt er davor, Wladimir Putin zu unterschätzen. Heusgen kennt den russischen Präsidenten noch aus seiner Zeit als außenpolitischer Berater von Angela Merkel. Wie real ist die Bedrohung aus Moskau? Schafft Deutschland nach der Einigung auf das neue Nato-Ziel jetzt die Zeitenwende oder kommt die Rüstungswende zu spät? Im Gespräch mi...2025-06-2827 minStandpunkteStandpunkteSPD im Wandel? (mit Christoph Schwennicke, t-online)Wie sieht der künftige Kurs der SPD aus? Damit beschäftigen die Sozialdemokraten sich an diesem Wochenende auf ihrem Parteitag. Auch in den Medien gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online, meint, dass die Ablehnung einer Wehrpflicht, wie die Jusos sie beim Parteitag an diesem Wochenende beantragen, keine Perspektive ist.2025-06-2706 minStandpunkteStandpunkteProteste: Warum schickt Trump die Nationalgarde? (mit Christoph Schwennicke)Unser Gastautor Christoph Schwennicke beleuchtet die Entscheidung von US-Präsident Trump, bei den Unruhen in L.A. die Nationalgarde einzusetzen - und fragt nach den Gründen. Vorher schauen wir außerdem auf ein "Manifest" einiger SPD-Politiker zum Umgang mit Russland, das für Unruhe in der Partei sorgt. Das Grundsatz-Papier fordert unter anderem, sich dem Land wieder anzunähern. Auch das ist Thema in vielen Kommentaren. 2025-06-1206 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastNeuausrichtung der SPD & Trumps Telefonat mit PutinRussland-Ukraine-Verhandlungen: Wie erfolgsversprechend sind die aktuellen Gespräche und welche Rolle spielt Donald Trump? SPD im Umbruch: Wie gelingt der Partei ein Neustart? Bei "maischberger" zu Gast: Der ehem. Finanzminister der SPD Peer Steinbrück, der Außenpolitik-Experte Wolfgang Ischinger & Trump-Unterstützer Andrew Langer. Es diskutieren die Moderatorin und Autorin Petra Gerster, der Politikchef bei t-online Christoph Schwennicke und die Journalistin Victoria Reichelt. Von Sandra Maischberger.2025-05-201h 16Tagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineStolperstart: Kann Friedrich Merz ein starker Kanzler werden?Tagesanbruch – die Diskussion Friedrich Merz ist Deutschlands neuer Bundeskanzler – startet aber geschwächt ins Amt: Erst im zweiten Wahlgang haben ihn die Abgeordneten seiner zukünftigen Koalition ins Amt gewählt. Das ist vor ihm noch keinem Kanzler widerfahren. Welche Folgen hat das Wahldebakel für den Regierungschef? Wer sind die Heckenschützen in den eigenen Reihen – und besitzt Merz nun überhaupt die nötige Autorität, um die Bundesregierung stabil zu führen? Kann er ein starker Kanzler werden? Darüber diskutieren in dieser Podcastfolge t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikchef Christoph Schwennicke. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern...2025-05-0927 minStandpunkteStandpunkteSchwarz-Rot auf der Zielgeraden oder ins Aus?Vertreter von CDU, CSU und SPD verhandeln auch in dieser Woche weiter über eine mögliche gemeinsame Regierung. Die Union steht dabei unter großem Druck, auch aus den eigenen Reihen. Grund ist das geplante Mega-Schulden-Paket und die Frage nach gebrochenen Wahlversprechen. Und: die AfD. Unser Gastkommentar dazu heute von Christoph Schwennicke von t-online. 2025-04-0807 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastChristoph Schwennicke: „Merz macht Habecks Politik“Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit der Bundestagswahl passiert. „So etwas habe ich noch nie so erlebt: Viele Wählerinnen und Wähler werden das Gefühl haben, dass sie ihre Stimme zurückhaben wollen“, sagt Christoph Schwennicke in der neuen Folge des „Scholz-Update“. Und weiter: „Ich glaube zwar, dass die Schuldenpakete nötig und richtig sind. Sie können im besten Fall ein großes Konjunkturprogramm für unser Land sein. Aber die Schulden können auch genauso gut ein Konjunkturprogramm für die AfD wer...2025-03-1946 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastSchwarz-rote Wahlnachlese & 3 Jahre Krieg gegen die UkraineDie Union gewinnt die Bundestagswahl und die SPD fährt ein historisch schlechtes Ergebnis ein: Was ist von einem Kanzler Merz zu erwarten? Und: Drei Jahre Krieg in der Ukraine. Gibt es Hoffnung auf einen Frieden? Bei "maischberger": Der ehemalige SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel, der frühere CDU-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet. Es diskutieren: Der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit Giovanni di Lorenzo & die Journalisten Kerstin Palzer und Christoph Schwennicke Von Sandra Maischberger.2025-02-251h 15SWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNach der Bundestagswahl – Wer regiert Deutschland? Deutschland hat gewählt. Jetzt loten Gewinner und Verlierer aus, wer künftig in Deutschland regieren wird. Dafür können sich die Spitzen der Parteien allerdings nicht viel Zeit nehmen, denn die Probleme brennen: es geht um den Frieden in Europa, um eine geordnete Migration und politische Impulse für die kriselnde deutsche Wirtschaft. Und das Weltklima gibt es ja auch noch. Haben die Gewählten die Zeichen der Zeit erkannt? Claus Heinrich diskutiert mit Anna Lehmann – Leiterin Parlamentsbüro der taz; Prof. Dr. Wolfgang Schroeder – Politikwissenschaftler, Universität Kassel; Christoph Schwennicke – Mitglied der Chefredaktion von T-Online 2025-02-2444 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineChristian Wulff: Das fehlt im WahlkampfTagesanbruch - Wahlspezial Noch anderthalb Wochen bis zur Bundestagswahl. Nach mehreren Terrorattacken in Deutschland und heftigen Debatten im Bundestag sind die größten Themen des Wahlkampfs die Migration und der Umgang mit der AfD. Andere Schwerpunkte wären wichtiger gewesen, erklärt Altbundespräsident Christian Wulff im Interview mit t-online. Worüber sollten wir im Wahlkampf stattdessen reden? Was muss sich in der Migrationspolitik ändern? Wie steht Wulff heute zu seiner viel diskutierten Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland? Und wird es überhaupt eine stabile Regierung geben oder ist die liberale Demokratie am Ende? Antworten hören Sie in...2025-02-1237 minHamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Merz, Weidel, Migration: Wie die AfD die Mitte vor sich hertreibtDie politische Landschaft in Deutschland verändert sich. Die Zustimmung zu Friedrich Merz’ Migrationsplan ist überraschend hoch, während die AfD weiter an Einfluss gewinnt. Doch wie weit kann sie CDU, SPD und Co. noch treiben?🎙️ Themen dieser Folge:✔️ Alice Weidel und ihr Augenrollen bei der Frage nach dem Auschwitz-Gedenken✔️ Warum viele Deutsche den 5-Punkte-Plan von Friedrich Merz unterstützen✔️ "Europa ist schuld" – eine bequeme Ausrede in der Migrationspolitik?✔️ Wie stark verändert die AfD die politische Mitte?Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!Euer Feedback unter moinhamburg@aben...2025-02-0843 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineAsyldebatte: Kann die Politik den Wählerwillen noch umsetzen?Tagesanbruch – die Diskussion Die hitzigen Debatten um schärfere Asylgesetze im Bundestag stellen die Politikfähigkeit Deutschlands auf die Probe. Ein Antrag der CDU konnte nur mit den Stimmen der AfD durchgebracht worden, ein Gesetzesvorhaben ist an wenigen Stimmen gescheitert. Der Frust in der Bevölkerung um die aussichtslos scheinende Asyldebatte ist groß. Die Messerattacke in Aschaffenburg hat dieses Entsetzen der Handlungsfähigkeit verstärkt. Sind die Politiker noch in der Lage den Wählerwillen umzusetzen? Und wie soll in Zukunft mit der AfD umgegangen werden? Radikalisiert sie sich durch diese Politik immer weiter oder ist auch eine Mäßigung, wie...2025-02-0138 minStandpunkteStandpunkteStreit über AfD-Unterstützung für Merz-Anträge (mit Christoph Schwennicke)Der Bundestag hat über Unions-Vorschläge zu einer schärferen Migrationspolitik abgestimmt - auch mit den Stimmen der AfD. Fällt durch das Vorgehen die "Brandmauer"? Unser Gastautor Christoph Schwennicke von t-online meint, Unions-Kanzlerkandidat Merz habe es nicht nur mit einer Mauer zu tun.2025-01-3005 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastUnion macht Druck bei Migration: Wackelt die Brandmauer zur AfD?Die Union macht Druck bei der Migration: Wackelt die Brandmauer zur AfD? Und: Donald Trump legt los: Wie verändert seine 2. Amtszeit die USA? Bei "maischberger": Der CSU-Ministerpräsident von Bayern Markus Söder & der Sänger und Entertainer Howard Carpendale. Es diskutieren: Der Moderator und Autor Constantin Schreiber, die Journalistin Yasmine M’Barek und der Journalist Christoph Schwennicke. Von Sandra Maischberger.2025-01-281h 16StandpunkteStandpunkteRisikospiel-Urteil – Lob und Kritik (mit Christoph Schwennicke)Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer der Deutschen Fußball-Liga zusätzliche Polizeikosten in Rechnung stellen dürfen. In den Medien gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Gastautor Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online, begrüßt das Urteil.2025-01-1507 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlinePeer Steinbrück, funktioniert Deutschland nicht mehr?Tagesanbruch – die Diskussion SPD ohne Mission, Reformstau und eine drohende Gefahr aus Amerika. Im "Tagesanbruch"-Podcast findet Ex-Finanzminister Peer Steinbrück deutliche Worte. Das SPD-Urgestein übt scharfe Kritik an der eigenen Partei: Die Sozialdemokraten hätten ihre Kernklientel und historische Mission verloren. Was muss sich ändern? Welche Reformen braucht Deutschland? Und wie schätzt Steinbrück die Chancen von Scholz ein, die Wahl zu gewinnen? Außerdem erklärt Steinbrück in der Podcastfolge, warum das Wohlstandsniveau der Deutschen in Gefahr ist und wie Populisten die Fehler der demokratischen Parteien ausnutzen. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Po...2025-01-1128 minAlle Perspektiven – der Wochenrückblick mit BuzzardAlle Perspektiven – der Wochenrückblick mit Buzzard# 52 Donald Trump schürt Sorgen vor neuer AmtszeitDer designierte US-Präsident Trump schürt schon vor seinem Amtsantritt Sorgen in den Medien. Er erhebt nicht nur Anspruch auf den Panama-Kanal und wirbt für eine Zusammenführung mit Kanada, sondern macht auch sein bleibendes Interesse deutlich, Grönland zu übernehmen. Wir fragen uns in diesem Rückblick was es eigentlich mit Trumps Interesse an Grönland auf sich hat. Für einen weiteren Aufschrei sorgt auch der Vorsitzende der Allianz-Versicherung, Oliver Bäte. Er fordert, die Lohnfortzahlungen am ersten Krankheitstag zu streichen. Aber, ist Deutschland tatsächlich zu oft krank? Und was sagen die Stimmen aus den Medien...2025-01-1028 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNeuwahlen? Dieses Risiko geht Deutschland einTagesanbruch – die Diskussion Am Montag stellt Kanzler Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage. Alles läuft auf Neuwahlen hinaus. In den aktuellen Umfragen ist die Union stärkste Kraft. Doch kann CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Weg ins Kanzleramt noch stolpern? t-online-Chefredakteur Florian Harms weist in dieser Folge auf die eine Sache hin, die Merz fehlt. Im Gespräch mit t-online-Politikchef Christoph Schwennicke diskutiert er über mögliche Koalitionen und die Wahlkampftaktiken der Parteien. Zum Schluss blicken sie noch auf die Lage in Syrien und die neu entfachte Flüchtlingsdebatte hier im Land. Konträre Meinungen treffen aufeinander und es ge...2024-12-1429 minHamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)Partei auf dem Sterbebett: Kommt die FDP in die Hölle?In der Wochenendausgabe von Hamburg am Morgen spricht Marzel Becker mit Christoph Schwennicke, Chefredakteur von t-online, über den desolaten Zustand der FDP und die Krise ihrer öffentlichen Wahrnehmung. Christoph Schwennicke analysiert schonungslos und erklärt, warum er für die FDP derzeit wenig Hoffnung sieht.Außerdem: Olaf Scholz und sein bemerkenswerter Schwenk im öffentlichen Auftreten – ein Imagewandel oder bloß Wahlkampf? Schwennicke gibt spannende Einblicke und klare Einschätzungen zu den aktuellen politischen Entwicklungen.Hören Sie rein, um mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen auf die politische Landschaft zu erfahren. Feedback gern an: moinha...2024-12-0730 minStandpunkteStandpunkteFriedenstruppen in der Ukraine - eine verfrühte Diskussion?Auf der Konferenz der Nato-Außenminister hat Annalena Baerbock über die Entsendung von internationalen Friedenstruppen im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine gesprochen. Unser Gastautor Christoph Schwennicke kommentiert die Idee, über die in Politik und Medien die Meinungen auseinandergehen.2024-12-0507 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineTrump & Populismus: Kann unsere Demokratie daran zerbrechen?Tagesanbruch – die Diskussion Es sind nur noch wenige Tage bis zur US-Wahl. Sollte Donald Trump gewinnen, wäre das auch ein Zeichen für den wachsenden Erfolg populistischer Kräfte und den Zustand der Demokratie. "Dann wäre ein Kipppunkt erreicht", sagt Andreas Voßkuhle in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Der Jurist war zehn Jahre lang Präsident des Bundesverfassungsgerichts, des höchsten Gerichts in Deutschland. Aktuell ist er für einen Forschungsaufenthalt in den USA. Im Gespräch verrät er, warum er Trump bessere Chancen einräumt als Kamala Harris und wie er zur Debatte um...2024-11-0237 minmaischberger. der podcastmaischberger. der podcastSPD in der Krise & Ein Jahr nach Hamas-TerrorangriffKanzlerpartei in der Krise: Wie geht die SPD mit den neuen Machtverhältnissen im Osten um? Und: Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas. Kann ein Geisel-Abkommen noch gelingen? Bei maischberger zu Gast: Die Mecklenburg-Vorpommersche Ministerpräsidentin Manuela Schwesig von der SPD, die ARD-Korrespondentin in Israel Sophie von der Tann & Aviva Siegel, eine befreite Geisel der Hamas. Es diskutieren die Journalisten Werner Sonne, Christoph Schwennicke und Kerstin Palzer. Von Sandra Maischberger.2024-10-081h 17Tagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineGelangen AfD und Wagenknecht jetzt an die Macht?Tagesanbruch – die Diskussion Die Bürger in Sachsen und Thüringen haben gewählt – und die Ergebnisse sind aufwühlend. Könnte nun zum ersten Mal in der bundesdeutschen Geschichte ein Bundesland von Rechtsextremisten regiert werden? Welche Rolle spielt das Bündnis Sahra Wagenknecht bei der Mehrheitsfindung? Und wie reagieren die Ampelparteien auf ihre krachende Wahlschlappe? Das analysieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke in dieser Sonderfolge nach den Landtagswahlen. Sie räumen eigene Fehler ein und machen einen ungewöhnlichen Vorschlag. Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Kommen Sie aus Brandenburg und haben Lust...2024-09-0224 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineFrankreich vor der UnregierbarkeitTagesanbruch Nach der Parlamentswahl drohen mehrere Szenarien: eines schlimmer als das andere. Leseempfehlung: Die politische Landkarte Europas färbt sich neu ein. Ultrakonservative bis rechtspopulistische Regierungen übernehmen das Ruder. Das hat einen Grund, schreibt unser Politikchef Christoph Schwennicke. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podca...2024-07-0505 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastChristoph Schwennicke: „Eine Zäsur für die Grünen“Christoph Schwennicke beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Bundespolitik und damit auch mit den Grünen – und für die sieht er jetzt eine Art Zeitenwende gekommen: „Bislang habe ich die jungen Menschen als Generation grün wahrgenommen. Wenn du die 16- bis 24-Jährigen gefragt hast, für welche Partei sie sich bei einer Wahl entscheiden, dann waren die Grünen eigentlich Ehrensache. Das hat sich, wie die Ergebnisse der Europawahl zeigen, fundamental verändert“, sagt der Politikexperte aus der Chefredaktion von „t-Online“ in dieser Folge des Scholz-Update. Die Grünen hätten nicht nur eine Delle erleb...2024-06-1944 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEuropawahl: Die Ampel liegt auf der Intensivstation"Tagesanbruch – Die Diskussion" Europa rutscht nach rechts. Bei der Wahl zum EU-Parlament haben die Ampel-Parteien in Deutschland deutlich an Zustimmung verloren. Bundesweit wurde die Union stärkste Kraft. Im Osten liegt die AfD auf dem ersten Platz. Besonders für die SPD ist das Ergebnis "ein Desaster", sagt t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. Zusammen mit t-online-Chefredakteur Florian Harms ordnet er die Ergebnisse der Wahl ein. Dabei drängt sich eine Frage besonders auf: Wie geht es für Olaf Scholz weiter? Kann er nach der Klatsche Kanzler bleiben? Die Antworten dazu von Florian Harms und Christoph Schwennicke fallen unterschiedlich aus.2024-06-1022 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDie Lehre aus der GeschichteTagesanbruch Alliierte Soldaten haben die Welt vor der Tyrannei gerettet. Wir sind ihnen etwas schuldig. Leseempfehlung: Hat der Westen aus der Geschichte nichts gelernt? Unser Politikchef Christoph Schwennicke stellt die Frage nach der richtigen Antwort auf Putins Aggressionen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Pod...2024-06-0705 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlinePutin auf dem "Highway to Hell"?Tagesanbruch – die Diskussion Könnte eine Ladung AC/DC aufs Ohr gegen Wladimir Putins Aggressionen helfen? Welche Rolle kann und soll Musik in Zeiten von Krisen spielen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" mit dem Weltmusiker Leslie Mandoki und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. Mandoki ist mit Hits wie "Dschinghis Khan" oder "Moskau" bekannt geworden und thematisiert in seinem neuen Album die großen Fragen unserer Zeit: Warum werden die politischen Ränder immer stärker, die Debatten immer vergifteter geführt? Wie können wir der Verrohrung beikommen und wer trägt die Veran...2024-05-2529 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeRisky Sunak (mit Markus Feldenkirchen & Christoph Schwennicke) Die Themen: 81-jähriger Angler stürzt und löst Polizeieinsatz aus; 75 Jahre GG - Letzter DDR-Außenminister sieht Versäumnis im Grundgesetz; Krah bekommt Auftrittsverbot und AfD zerlegt sich weiter; Deutschland würde Netanjahu ausliefern; Großbritanniens Premier kündigt Neuwahlen für 4. Juli an; SWR distanziert sich von Oliver Pocher; Eltern schreiben Lauterbach Brandbrief wegen Lachgas und Vatikan will Wunder strenger prüfen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2024-05-2335 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineRechtsruck und Überforderung: Was steckt in der Generation Z?Anlässlich des 1. Mai, dem Tag der Arbeit nächste Woche, werfen wir diesmal einen Blick auf die Arbeitswelt von morgen. Ist die junge Generation dafür gewappnet? Kann sie Verantwortung übernehmen oder verlangt sie zu viel? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer und t-online-Kolumnist, Christoph Schwennicke. Simon Schnetzer bringt Ergebnisse seiner neuen Jugendstudie mit und erklärt, warum sich die Angst vor neuen Flüchtlingsströmen bei der jungen Generation im Vergleich zum vergangenen Jahr fast verdoppelt hat. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags...2024-04-2732 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickRolf, Ralf und der Taurus, Arbeit, Wirtschaftskompetenz, Frau Scheller, CO2-Zertifikate und ein RechtsruckMit: Referendum in Irland, Stegner, Mützenich und der Taurus, einer Studie zum Arbeitsumfeld, Gratis-Essen und Solar-Subventionen, CO2-Zertifikaten, Frau Scheller, Portugal, Sham Jaff zu Assads Onkel und einer guten Nachricht. Die Wochendämmerung unzensiert und werbefrei bei Steady abonnieren Links und Hintergründe Irland tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/irland-referendum-gescheitert-100.html Taurus Rede Mützenich: https://www.youtube.com/watch?v=FA4VxfzjdVs t-Online-Kommentar: https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_100361556/betonkopf-oder-besonnen-das-taurus-nein-des-kanzlers-hat-gute-gruende.html Nicole Deitelhoff: https://twitter.com/NDeitelhoff/status/1768310107148861826 Gallup Gallup: https://www.gallup.com/de/472028/beri...2024-03-151h 22Tagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineAufgewühlte Republik: Ist die Ampel am Ende?Tagesanbruch – die Diskussion Deutschland ist weiterhin aufgewühlt: Neben den Protesten von Bauern, Handwerkern und Spediteuren stecken wir aktuell im längsten Bahnstreik der Geschichte fest. Gleichzeitig ist die Bevölkerung so unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung wie noch nie seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021. Woher kommt das? Was können sie noch besser machen – ist die Ampel am Ende? Darüber diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politikchef von t-online, Christoph Schwennicke. Außerdem gehen sie auf die Verhältnismäßigkeit des Bahnstreiks und die Auswirkungen der Proteste gegen rechts auf die Bundesreg...2024-01-2728 minDer Sonntags-StammtischDer Sonntags-StammtischMit Klaus Ernst und Christoph SchwennickeBayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Hans Werner Kilz und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Christian Neureuther und Klaus Ernst und Christoph Schwennicke die Themen der Woche.2023-11-1959 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineMigration: Dieser Aspekt kann die Zahlen wirklich reduzierenDiskussionsstoff Hier geht es zum Videopodcast auf YouTube. Lockerungen beim Arbeitsverbot, schnellere Rückführungen, härtere Strafen für Schleuser: Das Migrationspaket der Bundesregierung umfasst viele Punkte, um die Flüchtlingszahlen zu begrenzen. Doch geht es auch weit genug oder drehen wir an den falschen Stellschrauben? Was hinter den neuen Beschlüssen steckt, diskutiert Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Politikchef bei t-online, Christoph Schwennicke, in dieser „Diskussionsstoff“-Folge. Außerdem blicken sie auf den Bund-Länder-Gipfel am Montag. Können die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Kanzler Scholz einen parteiübergreif...2023-11-0332 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineSpezial nach der Wahl Hessen und Bayern: Wie geht es jetzt weiter?Diskussionsstoff In diesem Sonderformat diskutieren t-online-Chefredakteur Florian Harms und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke über den Ausgang der Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Die AfD gehört zu den großen Wahlgewinnern, ist somit nun auch in westdeutschen Bundesländern erfolgreich. Kann sie damit zur Volkspartei werden? Wie geht es nach der Wahl jetzt weiter? Hier können Sie sich das Gespräch im Video anschauen. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnachmittags um 16 Uhr. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podc...2023-10-0918 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineGescheiterte Asylpolitik: Was bald auf Deutschland zukommtDiskussionsstoff Die Lage vor der Mittelmeerinsel Lampedusa spitzt sich zu. Die Zahlen von Geflüchteten steigen. „Die Asylpolitik ist gescheitert“, meint t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. In dieser „Diskussionsstoff“-Folge diskutiert er mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch, welche Änderungen es jetzt in Deutschland und der EU geben muss. Ist Abschottung der richtige Weg oder braucht es mehr als das? Wie können die Asylverfahren beschleunigt und mehr Rückführungen organisiert werden? VIDEOPODCAST hier bei YouTube anschauen Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Neue Folgen von „Diskussionsstoff“ gibt es immer freitagnach...2023-09-2229 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineSo wenig Rente hat niemand verdientTagesanbruch In Deutschland bekommen selbst Durchschnittsverdiener wenig Rente. So kann das nicht bleiben. Leseempfehlung: Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung. Das stellt AfD-Chefin Alice Weidel nun infrage. Christoph Schwennicke fasst das Ungeheuerliche zusammen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen...2023-09-1205 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineDeutschland haut die Bremse reinTagesanbruch Mit der Gaspreisebremse ist es längst nicht mehr getan. Es braucht das große Besteck. Leseempfehlung: Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht kokettiert damit, eine eigene Partei zu gründen. Warum ihr das niemals gelingen wird, erklärt unser Kolumnist Christoph Schwennicke Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Apple Podcas...2022-11-0205 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonFischen in Bayern - Vom Tanz der Nymphen und dem Baden der WürmerNicht mit Angel, Schnur und Haken, sondern mit Aufnahmegerät und Mikrofon stellt Thomas Grasberger allen dreien nach - dem Fisch, dem Angler und der Faszination eines "Sports", der sich auch in Bayern bisweilen philosophisch gibt.Buchtipps:Das Glück am Haken: Der ewige Traum vom dicken FischAutor: Christoph SchwennickeVerlag: Droemer HCAngelnAutor: Peter KunzmannVerlag: Deutscher Taschenbuch VerlagTierphilosophie zur EinführungAutor: Markus WildVerlag: Junius HamburgAus der Mitte entspringt ein FlußAutor: Norman MacleanVerl...2022-08-1953 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastChristoph Schwennicke: „Scholz kann nicht mehr wie Merkel sein“Angela Merkel hat ihrem Nachfolger Olaf Scholz „jede Menge Arbeit hinterlassen, und deshalb kommt er jetzt nicht herum, anders als sie, mehrere radikale Veränderungen anzugehen.“ Das sagt der Journalist Christoph Schwennicke („Süddeutsche Zeitung“, „Spiegel“, Cicero“), der seit mehreren Jahrzehnten Kanzler und ihre Regierungen beobachtet, in dieser Folge des „Scholz-Update“. Merkel habe in den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft im Grunde nur ihre Macht gesichert, weshalb „Deutschland in vielen Dingen ins Hintertreffen geraten“ sei, die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl sei nur ein Beispiel. Olaf Scholz könne deshalb an seinem ursprünglichen Plan, in der Art und Weise seiner Vorgängerin zu...2022-06-1534 minLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere KämpfDie Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt als in den Gesamtjahren 2018, 2019 und 2020. Und dieser Trend wird noch steigen, denn aufgrund der Getreideblockade infolge des Ukrainekriegs drohen Hun...2022-06-1353 minLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 12.06.: "Die große Teuerung: Ist unser Wohlstand in Gefahr?", "Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingswelle?", "Schwere Kämpfe im Osten: Wann endet dieser Krieg?" Die Preise für Energie explodieren. Nach wochenlangen Preissprüngen bei Strom und Gas hat die Wien Energie eine Teuerung bei Fernwärme angekündigt – um bis zu 92 Prozent ab Oktober. Und auch die Inflation grassiert weiter. Wie lange können sich die Bürger das noch leisten? Wie kann man die Effekte der Teuerung abfangen? Und schaden die Sanktionen uns mehr als Russland? Hunger als Waffe: Droht eine neue Flüchtlingskrise? Die Asylzahlen steigen: Heuer wurden bereits mehr Anträge gestellt als in den Gesamtjahren 2018, 2019 und 2020. Und dieser Trend wird noch steigen, denn aufgrund der Getrei...2022-06-1352 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineEs braucht eine Dienstpflicht für alle DeutschenDie Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket für gut gemeinten Unfug (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_92272824/gut-gemeinter-unfug.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch.2022-05-3104 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchEs braucht eine Dienstpflicht für alle DeutschenDie Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket für gut gemeinten Unfug (https://www.t-online.de/nachrichten/deut2022-05-3104 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchEs braucht eine Dienstpflicht für alle DeutschenDie Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket für gut gemeinten Unfug (https://www.t-online.de/nachrichten/deut2022-05-3104 minT-OnlineT-OnlineEs braucht eine Dienstpflicht für alle DeutschenDie Bundeswehr wird mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Als Nächstes sollte die Dienstpflicht für alle Bürger folgen. Kolumnist Christoph Schwennicke hält Tankrabatt und das 9-Euro-Ticket für gut gemeinten Unfug (https://www.t-online.de/nachrichten/deut2022-05-3100 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheDer Rundfunkbeitrag, die FDP und der PopulismusStreit um die Öffentlich-RechtlichenDie Medien-Woche Ausgabe 164 vom 21. Mai 2021.Shownotes:-Facebook News startet in Deutschlandhttps://about.fb.com/de/wp-content/uploads/sites/10/2021/05/FB-News_Guido-Buelow.mp4https://meedia.de/2021/05/19/beim-thema-leistungsschutzrecht-sind-wir-verhaeltnismaessig-entspannt/https://meedia.de/2021/05/18/facebook-news-startet-in-deutschland/https://www.axelspringer.com/de/presseinformationen/axel-springer-und-facebook-vereinbaren-globale-kooperationhttps://www.welt.de/kultur/medien/article231193551/Axel-Springer-und-Facebook-vereinbaren-globale-Zusammenarbeit.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/feuilleton/was-hat-der-deal-von-springer-und-facebook-zu-bedeuten-17347473.htmlNeues Urheberrecht beschlossenhttps://www.welt.de/politik/deutschland/article231259683/Bundestag-beschliesst-Urheberrechtsreform-Fit-fuers-digitale-Zeitalter.htmlhttps://meedia.de/2021/05/20/bundestag-beschliesst-urheberrechtsreform-das-sagen-bdzv-djv-google-und-co/https://w...2021-05-2153 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheWie RTL das Wendler-Problem gelöst hatCorona-Wirrkopf als TV-Juror"Die Medien-Woche" Ausgabe 149 vom 15. Januar 2021 mit folgenden Themen:Gutes neues Jahr noch an alle Hörer! Die Medien-Woche meldet sich zurück mit diesen Themen:-Nico Semsrott tritt aus der PARTEI aus wegen Sonneborn-Tweethttps://nicosemsrott.eu/de/my-work/humorlose-erklarung-warum-ich-aus-die-partei-austretehttps://www.welt.de/kultur/plus224267450/Die-Partei-Gernhardt-haette-ueber-Sonneborn-und-Semsrott-gelaechelt.htmlhttps://www.welt.de/debatte/kommentare/article224361542/Die-Partei-Martin-Sonneborn-ist-das-neueste-Opfer-der-Humorlosigkeit.htmlhttps://www.ksta.de/politik/-martin-sonneborn-ist-aus-der-zeit-gefallen--nico-semsrott-tritt-aus-die-partei-aus-37923796https://meedia.de/2021/01/14/sonneborn-entschuldigt-sich-fuer-rassistischen-chinesen-witz/Jan-Eric Peters geht zur NZZ / Christoph Schwennicke steigt bei Cicero ausht...2021-01-1552 minEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherEntscheider treffen Haider - die Erfolgsgeheimnisse der MacherChristoph Schwennicke: „Wenn der Spiegel ruft, sagst du nicht nein“Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“, beim „Spiegel“ und ist heute Chefredakteur und Verleger des „Cicero“. Wer Christoph Schwennicke deshalb, und wegen seiner regelmäßigen Auftritte in politische Talkshows, für einen (der besten) Politikjournalisten hält, hat nicht Unrecht – vor allem ist er aber ein fanatischer Angler. So fanatisch, dass er für Hornhechte schon einmal Barack Obama Barack Obama sein lässt… Lars Haider spricht mit Christoph Schwennicke über den ewigen Traum vom dicken Fisch, wie es ist, mit Spitzenpolitikern angeln zu gehen, warum sein Verhältnis zu Angela Merkel nicht mehr (so gut) ist, wie es einmal war – und über Ang...2020-08-041h 08Das Erste - Anne WillDas Erste - Anne WillANNE WILL - nach den WahlenÜber die Europawahl diskutieren Armin Laschet, Annalena Baerbock, Sigmar Gabriel, Melanie Amann und Christoph Schwennicke.2019-05-2658 min