podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Christoph Siegenthaler Vom Treuhundburo (treuhund.ch)
Shows
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hierarchie und sozialer Status bei Hunden
Das Thema dieser Folge war eine Frage einer lieben Zuhörerin. Sie hatte schon mehrfach die Aussage gehört, dass Hunde den sozialen Status eines fremden Artgenossen "erriechen" könnten. Was hat es damit auf sich? Haben Hunde überhaupt einen sozialen Status? Und was hat das mit Hierarchie zu tun?Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge von Rund um Hund auf den Grund - und nehme dabei die wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nur von Familien- und Strassenhunden, sondern auch von Wölfen zu Hilfe.QUELLENBhalla, Shireen Jagriti, et al. "‘Stray appetites’: a socio-eco...
2025-07-02
42 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Entspannter Urlaub mit Hund - Interview mit Hundetrainerin Tina Schwarz
Bald ist wieder Urlaubszeit. Und viele Hundemenschen stellen sich die Frage: Wie organisiere ich einen Urlaub, der auch meinem Hund Erholung, Freude und Spass bereitet?Wie kann ich meinen Hund unterstützen, damit auch er die Ferien geniesst? Was muss ich beim An- und Abreisen beachten, wie kann ich mich und meinen Hund gut vorbereiten?Diese und weitere Fragen beantwortet Hundetrainerin Tina Schwarz in dieser Folge von Rund um Hund. Tina ist Hundetrainerin und -verhaltenstherapeutin. Seit 2019 lebt und arbeitet sie - zusammen mit ihren Hunden und ihrem Partner - unterwegs und lebt dabei in ihrem Campervan oder i...
2025-06-25
1h 21
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2025.3 - Neues aus der Wissenschaft
Es ist wieder einmal Zeit für ein Hunde-Update! In diesem schaue ich an, ob Hunde eine gute Körperwahrnehmung haben (und ob reinrassige Hunde sich hierbei von Mischlingen unterscheiden), was der aktuelle Stand bzgl. selbstgemachten Hundefutter ist (Vor- und Nachteile) sowie wann welche Hunde vermehrt zu ihrem Menschen schauen.Die behandelten Arbeiten sind:Pongrácz, Péter, et al. "Body size awareness matters when dogs decide whether to detour an obstacle or opt for a shortcut." Scientific Reports 13.1 (2023): 17899.Dobos, Petra, and Péter Pongrácz. "Body Awareness Does Not Need a Pedigree: Mixed-Br...
2025-06-18
33 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Unsicherheit, Furcht, Angst & Co.
Unsicherheit, Furcht, Angst, Panik, Phobie: Wörter, die gerade in der Hundewelt sehr oft fallen, manchmal synonym verwendet werden und über die es zig Bücher, Social Media-Beiträge und Artikel gibt.Doch was ist Angst überhaupt? Wie unterscheidet man Furcht von Angst? Und was ist dann Unsicherheit? Darüber spreche ich in dieser Folge.Dabei erzähle ich, warum wir eher Furcht meinen, wenn wir von Angst beim Hund sprechen, warum ich das Wort "Angsthund" überhaupt nicht mag und wie du erkennen kannst, ob dein Hund nun unsicher oder ängstlich ist oder ob er sich fürc...
2025-06-11
38 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Mythos Hundetraining - Ein Gespräch mit Dr. med. vet. Janey May
Im und um Hundetraining ranken sich viele Mythen: Man muss der "Rudelführer:in" sein, ein Hund wolle ständig in der Rangordnung aufsteigen und aggressive Hunde seien einfach "dominant". Die Liste lässt sich dabei beliebig fortführen.Deshalb handelt diese Folge vom "Mythos Hundetraining": Woher kommen diese Mythen? Warum halten sie sich so hartnäckig? Und ist an diesen Mythen etwas dran?Diese Fragen beantworte ich dabei nicht alleine, sondern zusammen mit einer wunderbaren Gästin: Dr. Janey May. Janey ist (Verhaltens-)Tierärztin und Hundetrainerin. Zudem erscheint in Kürze ihr Buch "Stur ode...
2025-06-04
2h 03
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hund & Katze unter einem Dach - Interview mit Tiertrainerin Daniela Ranftler
In dieser Folge von "Rund um Hund" geht es für einmal nicht nur rund um den Hund, sondern auch um eine andere Tierart: Katzen. Denn dass Katzen und Hunde zusammen in derselben Familie leben, ist gar nicht so selten.Dieses Zusammenleben kann harmonisch und entspannt sein - aber auch seine Herausforderungen mit sich bringen. Wie man am besten mit diesen Herausforderungen umgeht, darüber spreche ich mit einer Expertin: Tiertrainierin Daniela Ranftler von Pawsitive Pet Training.Daniela beantwortet dabei viele Fragen. Etwa zur Vergesellschaftung von Katze und Hund, zu Ressourcenthemen oder was man beachten ka...
2025-05-28
1h 04
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über den Aufbau von Signalen
Kürzlich habe ich irgendwo gelesen: Positives Training funktioniere nicht immer, weil einige Hunde in einigen Situationen kein Futter nehmen würden. Doch: Ist ein Signal sauber aufgebaut, befolgt ein Hund Signale auch in erhöhten Erregungslagen - gerade aufgrund positiven Trainings. Wie du diesen Aufbau hinkriegst, was du dabei beachten solltest und was es mit "tertiären Verstärkern", "operanter" als auch "klassischer" Konditionierung auf sich hat, das erzähle ich in dieser Folge. DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.www.treuhund.ch
2025-05-21
28 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Beschäftigung auf dem Spaziergang
In dieser Folge rede ich über die Beschäftigung des Hundes auf dem Spaziergang. Dabei erkläre ich, warum Dauerbespassung des Hundes unterwegs genau so Nachteile haben kann wie überhaupt keine Interaktion.. Dabei erkläre ich, warum Dauerbespassung des Hundes unterwegs genau so Nachteile haben kann wie überhaupt keine Interaktion.Zudem erzähle ich, wie ich meinen Spaziergang gestalte, warum positiv trainierte Signale für den Hund kein "Müssen" darstellen und gebe ein paar Inputs, wie du einfach und ohne viel "Material" deinen Hund gut auf dem Spaziergang auslasten kannst.Falls du mit deinem Hund Hera...
2025-05-14
28 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Die Ernährung von Hunden - Interview mit Dr. med. vet. Stefanie Handl
In dieser Folge bespreche ich ein Thema, das im Internet und auf Social Media für gehörig Emotionen sorgen kann und bisweilen gar zu Auseinandersetzungen in den Kommentarspalten führt. Ein Thema, das Hundemenschen manchmal mit Fragezeichen zurücklässt und verunsichern kann. Denn es gibt zig Ratgeber dazu, unzählige Meinungen, Aussagen und Mythen.Die Ernährung von Hunden.Dabei ist die Ernährung unserer Hunden nicht nur wichtig, sondern bisweilen gar komplex: Was ist eine gesunde Ernährungsform für meinen Hund - BARF, Trocken- oder Nassfutter oder selbst hergestelltes Futter? Wie viel Prote...
2025-05-07
1h 36
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Contrafreeloading
In dieser Folge gehe ich der Frage nach: Sollte der Hund sich sein Futter erarbeiten müssen? Also: Ist Contrafreeloading für Hunde sinnvoll oder nicht? Dabei schaue ich mir an, was Contrafreeloading überhaupt ist, woher es stammt und was die Wissenschaft zu diesem Thema zu sagen hat. Ferner spreche ich darüber, was du meines Erachtens bei Contrafreeloading mit deinem Hund beachten solltest.QUELLENBaenninger & Mattleman: “Visual reinforcement: Operant acquisition in the presence of a free mirror”, 1973Barnard & Hurst: “Welfare by design: the natural selection of welfare criteria”, 1996Bekoff & Pie...
2025-04-30
33 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Psychologie im Hundetraining - Interview mit Véronique Mann
Die Grenzen zwischen Psychologie und Hundetraining verschwimmen immer mehr: Wir verwenden die Lerntheorie, sprechen von Emotionen und Kognition und die Psyche des Hundes rückt immer mehr in den Fokus. Deshalb spreche ich in dieser Folge von Rund um Hund mit Véronique Mann darüber, ob wir die Humanpsychologie einfach so auf unsere Hunde übertragen können, wie Psychologie das Hundetraining beeinflusst und welche Mythen und Behauptungen bezüglich Psychologie im Hundetraining rumgeistern, die zumindest zu hinterfragen sind. Véro ist nicht nur in Ausbildung zur Hundetrainerin, sondern auch zur Psychotherapeutin und hat ihren Masterabschluss am Max-Planck-Institut für Geoant...
2025-04-23
1h 10
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Selbst- und Impulskontrolle beim Hund
Selbst- und Impulskontrolle: Ihre Wichtigkeit scheint im Hundetraining unbestritten. Hunde mit guter Selbstkontrolle sind "brav" und "gehorsam". Doch was ist denn Selbstkontrolle überhaupt? Was Impulskontrolle? Wie funktionieren diese und kann man das überhaupt trainieren? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge von Rund um Hund auf den Grund - mit teilweise überraschenden Erkenntnissen.QUELLENBaumeister & Heatherton: “Self-regulation failure: An overview”, 1996Baumeister: “Yielding to temptation: self-control failure, impulsive purchasing, and consumer behavior”, 2002Beran: “The comparative science of “self-control”: What are we talking about?”Cheung et al: “Why are people with high self-control hap...
2025-04-16
35 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Das Bellen der Hunde
Kein anderes Thema kann zu so grossen Konflikten in der Nachbarschaft führen wie das Bellen der Hunde. In dieser Folge von Rund um Hund spreche ich deshalb darüber, was bellen überhaupt ist, welche Funktionen es für Hunde einnimmt, warum die Melodie des Bellens für uns Hundemenschen durchaus eine grosse Wichtigkeit hat und welche Kategorien von Bellen es überhaupt gibt. Ferner versuche ich die Frage zu beantworten, wann ein Hund zu viel bellt und erzähle, wie man das Bellen eines Hundes trainieren kann.QUELLENAbrantes: "Evolution of canine social behavior", 2004Brads...
2025-04-09
33 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2025.2: Neues aus der Wissenschaft
Im 2. Hunde-Update des Jahres 2025 stelle ich wiederum einige aktuelle Studien aus der Welt der Hunde vor. Diesmal etwa, ob Hunde weniger Frust zeigen, wenn ihr Mensch mit dabei ist oder nicht, ob Hunde die Perspektive eines Menschen einnehmen können und entsprechend handeln sowie ob die das Zuchtziel einer Hunderasse - in diesem Fall bezogen auf die Fähigkeit als Such- und Spürhund - tatsächlich Einfluss auf die Leistung bei olfaktorischen Tasks hat. Zudem stelle ich noch eine spannende Arbeit vor, die sich damit befasst hat, ob Hundetraining wirklich generell die Selbstkontrolle (Impulskontrolle sowie Frustrationstoleranz) von Hunden erhö...
2025-04-02
45 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Der reaktive Hund
In dieser Folge spreche ich über Reaktivität bei Hunden. Denn dieses Thema wird in der Hundewelt oft und heiss diskutiert. Doch was ist Reaktivität - wissenschaftlich gesehen - eigentlich? Wie kommt diese zustande und von was wird sie beeinflusst? Und wie trainieren wir einen reaktiven Hund? Diesen Fragen gehe ich dabei nach.QUELLENCannon, 1929Coppinger & Feinstein: "How dogs work", 2020Dobson: "Fears, phobias and anxiety disorders in cats and dogs", 2012Dodman et al: "Genomic Risk for Impulsive Aggression in Dogs: Association with a VMAT2 Variant", 2016Dollion et...
2025-03-26
47 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Stress beim Hund
Wir Menschen sehen Stress sehr oft als negativ an. Und auch bei Hunden verbinden wir Stress insbesondere mit Fehlverhalten, Reaktivität oder Leinenziehen. Doch was ist Stress überhaupt? Was passiert bei Stressreaktionen im Körper eines Hundes? Welche Stressoren gibt es? Und ist es besser, überhaupt keinen Stress zu erleben als etwas mehr? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge auf den Grund.QUELLENBeerda et al: «Manifestations of chronic and acute stress in dogs», 1997Beerda et al: «Behavioural and hormonal indicators of enduring environmental stress in dogs», 2000Cannon: «Bodily Changes in Pain...
2025-03-19
1h 19
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Wie wichtig ist Effizienz im Hundetraining?
Aversive Trainingsmethoden werden auch in wissenschaftlichen Arbeiten immer mal wieder als "besser" angesehen. Dabei ist mit "besser" meistens effizienter gemeint. Deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, wie Effizienz denn genau definiert wird, ob wirklich alle Studien aversive Methoden als effizienter anschauen und ob tatsächlich Effizienz das wichtigste im Hundetraining und somit auch im Zusammenleben mit unseren Hunden ist.QuellenBastos, Warren & Krupenye: "What evidence can validate a dog training method?", 2024Casey et al: "Dogs are more pessimistic if their owners use two or more aversive training Methods.", 2021China, Mi...
2025-03-12
22 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Warum wir positiv trainieren
Wir vom Treuhundbüro trainieren positiv. Das heisst: Gewaltfrei, bedürfnisorientiert, mit positiver Verstärkung. Doch warum tun wir das überhaupt? Und warum lehnen wir aversive Trainingsmethoden - also die Arbeit über positive Strafe und negative Verstärkung - ab? Dies erläutere ich in dieser Folge von Rund um Hund.QuellenDukas: "Behavioural and ecological consequences of limited attention", 2002.Comoli, Ribeiro-Barbosa & Canteras: "Predatory hunting and exposure to a live predatore induce opposite patterns of Fos immunoreactivity in the PAG", 2003.Raihani, Thornton & Bshary: "Punishment and cooperation in nature", 2012.Pryor & Chase...
2025-03-05
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Wolf im Wohnzimmer - Interview mit Natalie Braune über das Leben und Training mit eigenständigen Hunden
Wie tickt ein tschechoslowakischer Wolfund? Was kann man im Zusammenleben mit solch eigenständigen Hunden beachten, um Vertrauen und Kooperation aufzubauen? Wie geht Freedom of choice mit Grenzen setzen Hand in Hand? Diese Fragen und mehr bespricht Amanda in dieser Folge mit Hundetrainerin Natalie Braune, die mit ihrem Wolfhund Jaro viele spannende Abenteuer erlebt.Hundetrainerin Natalie Braune / Fairpfotenhttps://www.fairpfoten.de/https://www.instagram.com/natalie.braune.fairpfoten/Hundetrainerin Victoria Stilwellhttps://positively.com/Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hun...
2025-02-26
1h 06
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Eifersucht & soziale Gerechtigkeit bei Hunden
Können Hunde eifersüchtig sein? Haben sie einen Sinn für soziale Gerechtigkeit? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge auf den Grund - und nehme mir dabei wiederum die Wissenschaft zu Hilfe. Dass nämlich Dinge wie Eifersucht oder Neid etwa gar Einfluss auf Gruppentrainings in der Hundeschule haben können, denkt man zuerst gar nicht...QUELLENBastos, Neilands, Hassall, Lim & Taylor: "Dogs Mentally Represent Jealousy-Inducing Social Interactions", 2021Bhattacharjee, Sau & Bhadra: "Free-ranging dogs understand human intentions and adjust their behavioral responses accordingly", 2018Cook, Prichard, Spivak & Berns: "Jealousy in dogs? Evide...
2025-02-19
19 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hormone & Verhalten
Oxytocin ist das "Bindungshormon", Adrenalin das "Fluchthormon", Noradrenalin das "Kampfhormon". Ist das wirklich so einfach? Haben Hormone immer nur eine Funktion?In dieser Folge spreche ich darüber, wie Hormone Verhalten beeinflussen, welche Funktionen sie haben und warum das alles viel komplexer ist, als dass man auf den ersten Blick denkt.WEBINAR "HUND & HORMONE"https://www.treuhund.ch/shop/p/webinar-hund-und-hormoneKURS "MEIN HUND, DER JÄGER"https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/jagen
2025-02-12
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
frei Schnauze #2: Männer im Hundetraining, Bergwandern, Ansprechbarkeit beim Hund erhöhen
In der zweiten Ausgabe des Formats "frei Schnauze" diskutieren Amanda und ich über Männer im Hundetraining (und ob diese nicht an positivem Hundetraining interessiert sind), was du beim Bergwandern beachten solltest sowie wie du die Ansprechbarkeit deines Hundes auf dem Spaziergang erhöhen kannst. LINKSKarte Herdenschutzhundehttps://map.wanderland.ch/?lang=de&p=&route=all&photos=yes&logo=yes&detours=yes&season=summer&layers=AlpguardDog%2CWanderland&bgLayer=pk&resolution=71.16&E=2660071&N=1160455Wanderungen mit Hundhttps://www.h-und.ch/de/wanderungen/schweiz.phpMEIN HUND, DER JÄG...
2025-02-05
56 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Balljunkies - Interview mit Alja Mazzini
Das (Apportier-)Spiel mit dem Ball wird in derHundewelt heiss und kontrovers diskutiert. Fördert es Jagdverhalten? Erzeugt es Balljunkies und somit Sucht beim Hund? Und wenn ja, wie drückt sich diese Suchtüberhaupt aus? Oder ist Ballspiel mit Hund einfach eine harmlose, gute Auslastungsmöglichkeit?Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach - undhabe dafür Alja Mazzini, Dr. vet. med., MSc CAB, GPCert (AnBeh), eingeladen, die diese Fragen beantwortet. Alja ist Verhaltenstierärztin sowie Ethologin und hat zur Belohnungssensitivität sowie zur übermässigen Ballmotivation bei Hunden geforscht und in diesem Zusammenhang gemeinsam mit Kolle...
2025-01-29
1h 04
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2025.1: Neues aus der Wissenschaft
In diesem ersten Hunde-Update aus dem Jahr 2025 erzähle ich wieder spannende Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Etwa, warum Hundemenschen sehr gerne ausgerechnet immer dort spazieren gehen, wo viele Wildtiere leben oder ob Hunde Menschen anhand ihrer Stimme erkennen und identifizieren können. Dies und mehr in dieser Folge von Rund um Hund.QuellenSurányi, Kinga, et al, 2024: "Individual level recognition of familiar human speakers in dogs"Packer, Jasmin, et al, 2024: "Why do people walk their dog where the wild things are? A qualitative content analysis from an urban nature" Bastos et...
2025-01-22
20 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Das Jagdverhalten von Hunden
Wir füttern sie, lasten sie aus - und dennoch Jagen unsere Hunde äusserst gerne. Warum das so ist, wie Jagdverhalten ausgelöst wird und was in einem jagenden Hund vor sich geht erfährst du in dieser Folge von Rund um Hund. Dabei spreche ich über Hormone, die Sinne der Hunde und warum unser Kurs MEIN HUND, DER JÄGER durchaus etwas für dich sein könnte.QUELLEN Dukas: "Behavioural and ecological cconsequences of limited attention", 2002.Comoli, Ribeiro-Barbosa & Canteras: "Predatory hunting and exposure to a live predator induce opposite patterns of Fos immu...
2025-01-15
30 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Tiere trainieren - Interview mit Dr. Sven Wieskotten
Dr. Sven Wieskotten arbeitet seit über 15 Jahren am und für das Marine-Science-Center in Rostock mit diversen marinen Säugetieren, sowie Fischen und anderen Tieren. Unter anderem untersuchte er, wie Seehunde Wasserbewegungen zur Orientierung nutzen können. Seit 2016 gibt Sven nun als selbstständiger Biologe sein Wissen zum Thema Tiertraining und –haltung in diversen Lehrveranstaltungen weiter - unter anderem auch für die Akademie für angewandtes Tierverhaltenstraining und Tierpsychologie ATN, aber auch für den Verband des Deutschen Hundewesens oder der Akademie für tierärztliche Fortbildung.In dieser Folge erzählt Sven darüber, wie man Tiere wie...
2025-01-08
59 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
New Year's Treat - Insights ins Treuhundbüro
In dieser Spezial-Folge zum neuen Jahr sprechen Amanda und ich über das Treuhundbüro: Warum wir gerne Hundetrainer:in sind, warum wir tun, was wir tun und was der Hintergrund unserer Kurse ist. Zudem besprechen wir, was uns im Hundetraining wichtig ist, warum wir als Hundemenschen mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten und weshalb Spass im Training so wichtig ist.MEIN HUND, DER JÄGERStart: 20. Februar 2025https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/jagenCALM YOUR DOGStart: 03. April 2025https://www.treuhund.ch/hundeschule/online/calm...
2025-01-01
52 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Mein Hund, ich und die Anderen
Im Leben mit unseren Hunden spielt nicht nur Training eine Rolle, sondern auch Emotionen und Bedürfnisse. Von uns selber, von unseren Hunden aber auch von unseren Mitmenschen. Wie man Emotionen erkennen und benennen kann, wie wir die Bedürfnisse von uns als auch unseren Hunden sowie anderen Menschen unter einen Hund bringen können und warum du auch mal "Nein" sagen darfst, darüber sprechen Amanda und ich in dieser Folge.Reflexionskompasshttps://www.treuhund.ch/shop/p/reflexionskompassCALM YOUR DOG - Der Kurs für ein harmonisches und gelassenes Leben mit d...
2024-12-18
1h 07
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über Bindung - Interview mit Prof. Dr. Ádám Miklósi
Ádám Miklósi ist Leiter des Instituts für Ethologie der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest sowie Mitbegründer und Leiter des "family dog project" . Seit Mitte der 90er Jahre untersucht er zusammen mit seinen Kollegen und Kolleginnen das Verhalten von Hunden im Zusammenleben mit uns Menschen. Ádám und sein Team waren mitunter die ersten, die annahmen, dass die menschliche Gesellschaft der natürliche Lebensraum unserer Hunde ist. In diesem Zusammenhang untersuchte Ádám unter anderem, wie Hunde mit Menschen interagieren, welche kognitiven Fähigkeiten Hunde besitzen, welche Beziehungen sie mit uns Menschen führen und welche Bindu...
2024-12-11
52 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Training erfolgreich gestalten
Wir tun gut daran, dafür zu sorgen, dass unsere Hunde möglichst erfolgreich trainieren können, damit das Training für Hund und Mensch Spass macht. Dabei kann man einige Dinge beachten, die es dem Hund erleichtern, erfolgreich unser Training zu absolvieren. Welche Dinge dies sind und auf was du achten kannst, damit auch dein Training erfolgreich ist, darüber spreche ich in dieser Folge.LEINE MACHT LAUNEDein Kurs für Spass an und mit der Leine! Mehr Infos: https://www.treuhund.ch/leine-macht-launeWebinar "Von der Belohnung zum Verhal...
2024-12-04
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Beziehung gut, Verhalten gut?
Immer wieder lese ich die Behauptung: "Wenn die Beziehung gut ist, läuft dein Hund an lockerer Leine!", "Du musst nicht mit Leckerli trainieren, solange die Beziehung gut ist, verhält sich auch dein Hund gut!".Was ist von diesen und anderen Aussagen über die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu halten? Hat eine gute Beziehung Einfluss auf das Verhalten unserer Hunde? Und wie sehe ich das? Darüber spreche ich in dieser Folge von Rund um Hund.QuellenTopál, Miklósi & Csányi, 1997; Rooney & Bradshaw, 2002; Deldalle & Gaunet, 2014; de Castro et al, 2021; Casey e...
2024-11-27
24 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Das Matching Law und seine Bedeutung für Hundetraining
Das Matching Law - auf Deutsch: Das Gesetz des relativen Effekts - stammt aus der Lerntheorie und ist auch für unser Training mit Hunden bedeutend. Denn es erklärt, warum einige Belohnungen verhalten weniger, andere mehr verstärken und warum Hunde tun, was sie tun (oder was sie eben nicht tun).In dieser Folge stelle ich dir das Matching Law vor: Was es ist, welche Regeln es hat und wie wir unser Hundetraining gemäss dem Matching Law verändern und somit verbessern können.Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mi...
2024-11-20
31 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Betreten verboten! - Warum Besuch für Hunde herausfordernd sein kann
Wir Menschen sind gesellige Wesen: Wir empfangen gerne Besuch und verbringen gerne viel Zeit mit diesem.Einige Hunde haben damit jedoch Schwierigkeiten: Sie springen am Besuch hoch, bellen, knurren oder schnappen gar. Doch warum ist das so? Was sind die Gründe, warum Hunde mit Besuch ihre Herausforderungen haben? Und was kann man dagegen tun? Diese Fragen versuche ich in dieser Folge von Rund um Hund zu beantworten.CALM YOUR DOGFür mehr Harmonie und Gelassenheit im Alltag. Mehr Infos: https://www.treuhund.ch/hundeschule/online/calm-your-dogWebinar "Das ist me...
2024-11-13
25 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Keine Strafe führt dazu, dass die Beziehung besser wird - Interview mit Psychologe David Rossi
David Rossi ist Psychologe und Experte für klare undgewaltfreie Kommunikation. Er unterstützt Menschen dabei, klar, ehrlich, offen sowie auch wertschätzend miteinander zu sein. Dabei ist für ihn das Konzeptder gewaltfreien Kommunikation sehr zentral. In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie dieses Konzept als Haltung gegenüber einem Lebewesen beschrieben werden kann. Wir thematisieren die Auswirkungen von Strafe auf die Beziehung und du erfährst, weshalb es auch aus Sicht von David Rossi nicht sinnvoll ist, Gewalt als Erziehungsmittel einzusetzen - egal ob es dabei um einen Menschen oder ein Tier geht.Weiter werfen...
2024-11-06
1h 04
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
frei Schnauze #1: Hundebegegnungen, Selbstwirksamkeit, Grenzen & Verhaltensketten
Im neuen Format "frei Schnauze" diskutiere ich mit Gästen Begriffe bzw. Aussagen aus der Hundewelt oder vom Hundetraining, die du mir über Instagram zukommen lassen kannst. In dieser Folge mit dabei: Amanda vom Treuhundbüro. Mit ihr bespreche ich dabei die Wörter bzw. Aussagen "Hundebegegnungen", "Selbstwirksamkeit", "Grenzen setzen", "Verhaltensketten" sowie "Grenzen vom Training".Quellen Rüfenacht, Gebhardt-Henrich, Miyake & Gaillard, 2002 Mackie & Huber, 2024Webinar "Von der Belohnung zum Verhalten"https://www.treuhund.ch/shop/p/vonderbelohnungzumverhaltenDas Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Einzelc...
2024-10-30
1h 01
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2024.2: Neues aus der Wissenschaft
In dieser Folge von Hunde-Update: Neues aus der Wissenschaft geht es darum, ob Hunde ein Wort-Verständnis besitzen, wie viele Begriff-Objekt-Beziehungen sie sich merken können und wie lange sie sich daran erinnern. Ferner erläutere ich eine Studie zu E-Collars sowie positive Verstärkung bzgl. Jagdverhalten, warum wir immer ein Auge auf Trennungsstress bzw. -angst haben sollten (selbst bei "souveränen" Hunden) und wieso Hunde selbst dann imitieren, wenn sie "nichts" erhalten. Zudem: Wie bilden Hunde unter anderem Nahrungspräferenzen aus, aus welchen Gründen haben sich Österreicher:innen ihren Hund angeschafft und was kann uns...
2024-10-23
45 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Tierschutzhunde - Interview mit Hundetrainerin Susanne Schicho
Viele Menschen wollen Hunden helfen - und entscheiden sich für einen Hund aus dem Tierschutz. In diesem Interview stelle ich Susanne Schicho - Hundetrainerin und selbst Hundemensch mit aktuell 3 Hunden aus dem Tierschutz - Fragen zur Auswahl, dem Umgang und dem Leben mit Tierschutzhunden.Was muss ich bei der Auswahl der Tierschutzorganisation beachten? Wie sollte eine Übernahme eines Hundes aus dem Tierschutz vonstatten gehen? Wie wähle ich denn einen Tierschutzhund aus? Und was gibt es alles zu beachten, wenn der Hund bei mir einzieht? All diese Fragen (und mehr!) beantwortet Susanne in dieser Folge von Run...
2024-10-16
1h 34
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Zuhause zur Ruhe kommen
Dass unsere Hunde sich zuhause entspannen können - also dort zur Ruhe kommen - ist elementar: Es sorgt für Kapazität, für Gelassenheit und erwünschtes Verhalten, insbesondere wenn wir draussen unterwegs sind. Denn: Schlafmangel erzeugt hohen Stress und ist einer der häufigsten Gründe für Aggressionsverhalten.Deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, was du tun, wie du ihn unterstützen und welche Dinge du umsetzen kannst, damit es deinem Hund leichter fällt, zuhause zur Ruhe zu kommen.LEINE MACHT LAUNEDein Kurs für Spass an und...
2024-10-09
26 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Der entspannte Spaziergang mit Hund
Ein entspannter Spaziergang ist eigentlich die Traum- oder Wunschvorstellung der allermeisten Hundemenschen. Leider ist die Realität teilweise anders: Unsere Hunde sind aufgeregt, ziehen an der Leine, orientieren sich an allem anderen ausser an uns Menschen.In dieser Folge erzähle ich, wie ich einen entspannten Spaziergang gestalte, was ich dabei beachte und was für mich persönlich für einen entspannten wichtig ist.LEINE MACHT LAUNEDein Kurs für Spass an und mit der Leine! Mehr Infos: https://www.treuhund.ch/leine-macht-launeCALM YOUR DOGFür mehr...
2024-10-02
35 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Die Sinne der Hunde
Wenn wir Hundeverhalten verstehen wollen, müssen wir uns auch damit beschäftigen, wie Hunde die Welt wahrnehmen. Deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, wie die Sinne der Hunde - also Hör-, Geruchs-, Tast- und Sehsinn - funktionieren und zu welchen (zum Teil überragenden) Leistungen unsere Hunde diesbezüglich fähig sind. Hast du zum Beispiel gewusst, dass Hunde das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und sich beim "Geschäft verrichten" an diesem orientieren? Dies und viele weitere spannende Fakten zu den Sinnen des Hundes in dieser Folge!Quellen Neuhaus & Müller, 1969 Neitz, Ge...
2024-09-25
41 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Können Hunde depressiv sein?
Immer mehr rücken psychische Erkrankungen bei Tieren, auch bei unseren Haustieren, in den Fokus der Menschen. Können Hunde oder Katzen depressiv sein? Und wenn ja, wie sieht das aus?Dieses Thema wird auch in der Wissenschaft heiss diskutiert. In dieser Folge verschaffe ich dir einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Depressionen bei Tieren. Quellen Meyer-Holzapfel, 1996 Moreau, 2002 Overstreet et al, 2011 Fureix et al, 2012 Kormos, 2013 Slattery & Cryan, 2017 Wieskotten, 2022LEINE MACHT LAUNEDein Kurs für Spass an und mit der Leine! Mehr Infos: https://www.treuhund.ch/leine-macht-laune...
2024-09-19
29 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde und der "Freedom of Choice"
Freedom of Choice ist ein wuchtiger Begriff, der im Leben von uns Menschen eine ganz grosse Rolle spielt. Doch dies tut er auch im Leben unserer Hunde. Warum Freedom of Choice für unsere Hunde wichtig ist, warum wir unseren Hunden eine gewisse Entscheidungsfreiheit zugestehen sollten und wie du das bewerkstelligen kannst, erfährst du in dieser Folge.Quellen Corrieri, Adda, Miklósi & Kubinyi, 2018 Johnson & Bruneau, 2019 Tadich, Alegría-Morán & Escobar-Aguirre, 2024LEINE MACHT LAUNEDein Kurs für Spass an und mit der Leine! Mehr Infos: https://www.treuhund.ch/leine-macht-launeCALM YO...
2024-09-11
22 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde-Update 2024.1: Neues aus der Wissenschaft
In diesem neuen Format geht es um News, Interessantes und Spannendes aus der Wissenschaft zum Thema Hund. In dieser Folge etwa darum, ob die Fähigkeit, mittels Beobachtung zu Lernen rasseabhängig ist, ob Therapie-Tiere sich in Settings wirklich wohl fühlen und wie unsere Haushunde das Verhalten von wildlebenden Wachteln und Gürteltieren beeinflussen. Zudem gibt es neue Hinweise zur "Theory of Mind" bei Hunden, neue Erkenntnisse zu Hundebissen sowie Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund als auch eine ganz interessante Erkenntnis, wie wir Hunde anschaffen als auch zur Arbeit mit Clicker. Dies alles in dieser Folge von Rund...
2024-09-04
35 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Ursachen und Training von Fehlverhalten
Die meisten Hundemenschen kommen zu uns ins Training wegen sogenanntem Fehlverhalten. Sei es bellen am Gartenzaun, zerstören von Gegenständen, Angstverhalten bei Feuerwerk oder gar Aggressionsverhalten. Doch wie kommt solches Fehlverhalten überhaupt zustande? Und mit welchen Methoden gehen wir dieses Verhalten im Training an? In dieser Folge werfe ich einen etwas genaueren Blick auf die Ursprünge und das Training von Fehlverhalten.Quellen Wolpe, 1974 Kandel, 1976 Burkhard & Kraiker, 1991 Lefrancois, 1994 Hobmair, 1996 Horwitz & Mills, 2002 Pawlowski et al, 2017 Stellato et al, 2019 Riemer, 2023Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Einzelcoachings, Verhal...
2024-08-28
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über Lernformen, Teil II
Der zweite Teil zu den Lernformen: Was ist eine "Theory of Mind"? Was ist mit latentem Lernen gemeint? Warum nehmen unsere Hunde teilweise unsere Leckerli nicht an? Und warum sollten wir unseren Hunden auch mal was vorzeigen? All dies und viel mehr erfährst du in dieser Folge.Quellen Tolman, 1948 Woodruff & Premack, 1978 Jacoby et al, 1989 Winkel & Petermann, 2006 Topál et al, 2006 Heckhausen, 2010 Fugazza & Miklósi, 2015 Tomasello et al, 2018 Prato-Previde et al, 2018 Flint et al, 2024BuchempfehlungClaudia Fugazza & Fumi Higaki: "Do As I Do - Using Social Learning to Train Dogs" (2024, 2nd Edition, Dogwise Pub...
2024-08-22
28 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über Lernformen, Teil I
In dieser Folge spreche ich über die Lernformen: Das sind Prozesse, mit denen Lebewesen Verhaltensweisen erlernen und festigen (oder beenden). Im ersten Teil geht es dabei um die Lernformen klassische Konditionierung, operante Konditionierung, Furchtkonditionierung, Habituation (Gewöhnung) sowie Sensitivierung (auch Sensibilisierung). Was bedeuten diese Begriffe? Wie sehen die dazugehörigen Lernprozesse aus? Und was bedeutet dies für uns Hundemenschen?Quellen Pawlow, 1927 Jenkins & Moore, 1973 Kandel, 1976 Bashinsky, Werner & Rudy, 1985 Prior, 2022 Doll & Daw, 2016Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.ch
2024-08-14
32 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Rituale im Hundetraining
Rituale im Hundetraining können äusserst wirkungsmächtig sein - im positiven wie im negativen Sinne. Ob ein Hund nun lernt, dass die Türklingel heisst "geh auf deinen Platz" oder aber "hohe Erregung", liegt dabei in unserer Hand.In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir Rituale im Zusammenleben mit unseren Hunden nutzen können, wie wir unerwünschte Ritualisierungen aufbrechen und umkonditionieren und wieso ein durchgetakteter Tagesablauf nicht immer die beste Idee ist.Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: ww...
2024-08-07
18 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
CALM YOUR DOG - Interview mit Anna
Schlafmangel und Stress sind zwei der häufigsten Auslöser für Fehlverhalten, weswegen wir im Treuhundbüro mit unserem Kurs CALM YOUR DOG genau diese Themen angehen. Im Kurs geht es darum, dass die Mensch-Hund-Teams in ihrem Alltag mehr Harmonie, Gelassenheit und Ruhe entwickeln können und so auch die eine oder andere Herausforderung dann meistern können.In dieser Folge spricht Anna, die mit ihrer Hündin Lotti den Kurs besucht hat, darüber, wie sie und Lotti zusammen gefunden haben, erzählt ihre (Trainings-)Geschichte und über ihre Erfahrungen mit CALM YOUR DOG.Du möcht...
2024-07-19
43 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Kurioses aus dem Hundetraining - Über Fehlverknüpfungen, Detektivarbeit und weiteres im Hundetraining
Hunde verknüpfen viele Reize mit Verhalten. Etwa unsere Signale. Aber auch ganz unbeabsichtigte Verhaltensweisen können mit Reizen wie Autos oder Artgenossen verknüpft werden - und die bewirken dann, dass man als Hundetrainer:in und Hundemensch Detektivarbeit leisten muss. Immer mit dabei: Antezedenzien und das "Zuvor".In dieser Folge spreche ich über 4 Fälle aus unserem Hundetraining, die nicht ganz so gewöhnlich waren. Also über Hunde, die Verhalten gezeigt haben, das auf den ersten Blick irgendwie völlig sinnlos, wirr und unverständlich erschien. Bis man dann die Lösung gefunden hatte.Quellen
2024-07-10
25 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Stimmungsübertragung - Esoterisches Zeugs oder nicht?
Stimmungsübertragung ist im Hundetraining sehr oft kein Thema. Einige sagen sogar, das sei nichts anderes als "esoterisches Zeugs". Dabei ist Stimmungsübertragung ein völlig natürlicher biologischer Vorgang.Was es mit Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund auf sich hat, wie diese wirkt und wie die Studienlage zu diesem Thema ist, das erzähle ich dir in dieser Folge.Quellen Koski & Sterck, 2010 Andrews & Gruen, 2014 Plotnik & de Waal, 2014 Sümegi, Oláh & Topál, 2014 Albuquerque, Guo & Wilkinson, 2016 Nakahashi & Ohtsuki, 2018 D'Aniello et al, 2018 Siniscalchi et al, 2018 Adriaense, Martin, Schiestl & Bugnyar, 2019 Palagi & Cordoni, 2020 Van Bourg, Patterson...
2024-06-19
26 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
The will not to please - Die Geschichte von Garou
Garou ist ein spezieller Hund. Von der Rassenmischung her als auch vom Verhalten. Ein Verhaltenstrainer sagte über ihn einmal: "Garou hat die Kooperationsbereitschaft auf dem Niveau einer Katze". Wie wir damit umgehen, warum uns insbesondere sein Jagdverhalten immer noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet und was man dank einem Hund wie Garou lernt, erzähle ich dir in dieser Folge.Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.chMEIN HUND, DER JÄGER - der Workshop für deinen jagdmotivierten Hund.J...
2024-06-12
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hundefotografie für jeden Hund - Interview mit Fotografin Sarah Bellwald
Was muss mein Hund mitbringen, damit ich ein Fotoshooting mit Sarah buchen kann? Wie läuft so ein Shooting ab und was passiert danach mit meinen Bildern Weshalb lohnt es sich überhaupt, ein Shooting mit meinem Hund machen zu lassen? Diese Fragen und vieles mehr bespreche ich heute mit Hundefotografin Sarah Bellwald. Sie erzählt dabei nicht nur, wie ein Shooting bei ihr abläuft, sondern du erfährst auch, wie sie es schafft, dass sich wirklich jedes Mensch-Hund-Team während dem Shooting wohlfühlen kann. GewinnspielBis Ende Juni kannst du an unserem Gewinnspiel teilneh...
2024-06-05
41 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Fragen und Antworten zur Mehrhundehaltung - Interview mit Hundetrainerin Susanne Schicho
Wann ist ein guter Zeitpunkt, um sich einen weiteren Hund anzuschaffen? Was muss ich vor dem Einzug des neuen Hundes beachten, was kann ich da vorbereiten? Wie vergesellschafte ich meinen bisherigen Hund mit dem Nezuzug? Und was ist zu tun, wenn in einem Mehrhundehaushalt Konflikte zwischen den Hunden entstehen? Diese und noch viele weitere Fragen stelle ich Susanne Schicho, die sich unter anderem auf das Thema "Mehrhundehaushalt" spezialisiert hat. Sie erzählt dabei nicht nur, was man in Mehrhundehaushalten machen kann, um das Zusammenleben harmonischer zu gestalten, sondern auch, wie sie überhaupt auf den Hund gekommen ist und was di...
2024-05-29
1h 34
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunde wollen hitzefrei!
Der Sommer steht an und damit auch die erhöhten Temperaturen. Gerade im Umgang mit deinem Hund sind dabei höhere Temperaturen - so ab 22 °C - unbedingt zu beachten, denn Hunde können ihre Körpertemperatur nicht so gut regulieren wie wir Menschen.Warum du also bei Temperaturen ab 22, 23 °C auf sportliche Aktivitäten mit deinem Hund verzichten solltest, wieso Asphalt für Hunde ziemlich uncool ist und wie du deine Hunde trotz Hitze gut beschäftigen kannst, erzähle ich dir in dieser Folge.Das Treuhundbüro - alles für ein harmonisches Leben mit de...
2024-05-22
19 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Emotion und Erregung bei Signalen
Sehr oft sind wir uns bei unseren Signalen nicht bewusst, dass diese nicht nur akustisch und visuell abgespeichert werden, sondern auch über ganz andere Kanäle. So spielen etwa Emotionen als auch die Erregungslage im Zusammenhang mit unseren Signalen eine grosse Rolle. Ebenfalls können Signale von Hunden "erweitert" werden: Es bilden sich sogenannte Verhaltensketten.Was du beim Aufbau und Gebrauch deiner Signale beachten musst, warum ich bei meinen zwei Hunden verschiedene Signale für ein "Platz" im Restaurant und für ein "Platz" im Training habe, das erzähle ich dir in dieser Folge.Das Tr...
2024-05-15
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Notfallsignale für deinen Hund
In der letzten Folge habe ich provokant gesagt: Dein Hund muss kein Signal zwingend können, sondern du, dein Hund und dein Leben bestimmen, welche Signale für dich und deinen Hund wichtig sind. In dieser Folge erzähle ich, welche Signale gerade für den Notfall praktisch sind und wieso ich diese meinen Hunden beigebracht haben. Vom Geschirrgriff über Hochheben bis hin zum Medical Training.Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.chMEIN HUND, DER JÄGER - DER WORKSHOP FÜR DEINEN JAGDMOTIVIERTEN HUND.Jetzt buchen unter: https://www.tre...
2024-05-08
24 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Diese Signale muss dein Hund können!
Sitz, Platz, Bleib, Fuss - alles Signale, die sehr gerne trainiert werden. In dieser Folge spreche ich darüber, welche Signale dein Hund unbedingt können muss - mit einer für einen Hundetrainer recht überraschenden Antwort.Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.chMEIN HUND, DER JÄGER - DER WORKSHOP FÜR DEINEN JAGDMOTIVIERTEN HUND.Jetzt buchen unter: https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/jagen
2024-05-01
14 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Ein Leben mit Kind und Hund - mit Hundetrainerin Nicole Grendzinski
Ein Leben mit Kind und Hund kann herausfordernd, bereichernd und manchmal schwierig sein. Hundetrainerin Nicole Grendzinski von Hundetraining auf Schnauzenhöhe hat sich unter anderem auf dieses Thema spezialisiert. Im Interview spricht sie darüber, was man im Zusammenleben mit Kind und Hund beachten sollte, wie man es am besten angeht, wenn die Familie Zuwachs erhält und was ihre besten Tipps und Tricks im Umgang mit Kind und Hund sind.Buchempfehlungen Beate Tomulla: "Hier kommt Wuff - Was nun? Was tun?" Lydia Hauenschild: "Ein Hund als Freund - ein Leben mit Haustier" Lili Chin: "Das kle...
2024-04-24
1h 02
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Der gereizte Hund - wie Hunde Reize einordnen und darauf reagieren
In dieser Folge spreche ich darüber, wie Hunde Reize einordnen und entsprechend darauf reagieren. Im Verhaltenstraining spricht man etwa von "conditioned emotional response", von selbst lösbaren oder nicht lösbaren negativen Reizen. Was ist das? Welche Reiz-Einordnung sollte ich für meinen Hund anstreben? Und können sich solche Einordnungen auch ändernEinzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.chCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN UND GELASSENEN HUND. Jetzt buchen unter: https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/calm-your-dog
2024-04-17
29 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Eskalation bei Hundebegegnung: Erste Hilfe
Hunde, die an der Leine bei Begegnungen mit Artgenossen eskalieren, sind keine Seltenheit. Vielmehr handeln viele Anfragen bei unserer Hundeschule von diesem Thema. Dabei ist das Eskalieren für Mensch als auch den Hund selbst belastend: Man geht anderen Mensch-Hund-Teams aus dem Weg, traut sich kaum mehr auf den Spaziergang und ist nur noch verzweifelt. In dieser Folge gebe ich Tipps zur ersten Hilfe bei dieser Problematik: Was kannst du tun, wenn dein Hund an der Leine eskaliert? Was hat das mit Management auf sich? Und was ist denn Hunde-TV? Einzelcoachings, Verhaltensberatung und mehr unter: www.treuhund.c...
2024-04-10
25 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Ein Hund unter Dauerstrom - Die Geschichte von Atréja
In dieser Folge spreche ich über unseren Weg, den wir mit Atréja gegangen sind. Atréja war reaktiv, bellte viel und stand unter Dauerstrom. Dann war sie wie eine Maschine. Doch gerade in neuen Situationen, bei Abenteuern wie Wanderungen und Ausflügen war sie rasch überfordert.Wie wir das gehandhabt haben, wie wir es hingebracht haben, dass wir selbst mit der reizsensiblen Atréja mit der Fähre nach Korsika fahren konnten und warum ich dir unseren Kurs CALM YOUR DOG ans Herz lege, erzähle ich in dieser Folge. CALM YOUR DOG - DER WORK...
2024-04-03
29 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hunden helfen, aber richtig - Interview mit Lena Strohm von Küstenhund e.V.
In dieser Folge spricht Amanda mit Lena Strohm, Vereinsvorsitzende der Tierschutzorganisation Küstenhund e.V., darüber, wie man Tierschutzhunden richtig helfen kann. Was gilt es bei Hundetierschutz zu beachten? Wie kannst du richtig helfen? Wie kannst du eine seriöse Tierschutzorganisation erkennen? All das und viel mehr in dieser Folge!Checkliste für verantwortungsbewusste Tierschutzvereine: Gemeinnütziger Verein (in Deutschland: e.V.) Geprüft nach §11 (in Deutschland) Transparentes Arbeiten Aktionen vor Ort wie Kastrationsprojekte Einbezug und Dialog mit Menschen vor Ort Ehrliche und informative Vermittlungstexte ohne emotionale Erpressung Impfpass und Chip Zeiten bzgl. Einfuhr und Impfsta...
2024-03-27
1h 08
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Kleine Dinge, grosse Wirkung im Hundetraining
Manchmal ist Hundetraining echt kompliziert. Es gibt aber auch kleine Dinge, die man im Alltag mit dem Hund und im Training beachten kann und die eine grosse Wirkung erzeugen. Was sind das für Dinge? Wie wendet man diese an? Und was sind die Effekte davon? Darüber spreche ich in dieser Folge. Buchempfehlung Martin S. Fischer & Karin E. Lilje: "Hunde in Bewegung"Kurse CALM YOUR DOG - JETZT ANMELDEN Online-Kurs: https://www.treuhund.ch/hundeschule/online/calm-your-dog Offline-Kurs: https://www.treuhund.ch/hundeschule/offline/calm-your-dog
2024-03-20
40 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Mein Weg zur positiven Hundetrainerin - Interview mit Lesley Kirchner
In der heutigen Folge sprechen ich und Amanda mit Lesley von @lotta_karotta über ihren Weg hin bis zur Ausbildung zur positiven Hundetrainerin. Sie spricht dabei darüber, wie sie auf den Hund gekommen ist, was sie mit ihren Hunden erlebt hat, wie die Arbeit als Zootierpflegerin sowie als Tiertrainerin für Seehunde im Robbenforschungszentrum Hohe Düne sie geprägt und ihr Training mit Hunden beeinflusst hat und wie sie final bei der Ausbildung zur Hundetrainerin gelandet ist.Empfehlungen (unbezahlte Werbung): Sprich Hund! (https://sprichhund.de/) "Emotionen bei Hunden sehen und lernen" von Katja Krauss und G...
2024-03-13
1h 01
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Sind Korrekturen und Massregelungen natürlich hündisch?
Sehr oft wird gesagt: Korrekturen und Massregelungen sind natürlich hündisch, weswegen wir diese auch im Hundetraining anwenden sollten. In dieser Folge werfe ich deshalb einen Blick darauf, ob Hunde und Co. in der Natur einander wirklich massregeln und korrigieren wie wir es zum Teil tun.Quellen: Schenkel, 1947; Mech, 1970; Mech, 1974; Zimen, 1976; Font, 1987; Peterson & Page, 1988; Peterson et al, 2002; Fischer, 2007; Boitani et al, 2007; Ades & Kotrschal, 2012; Casey et al, 2013; Bonanni & Cafazzo, 2014; Miklòsi, 2014; Coppinger & Coppinger, 2016; Bloch & Radinger, 2016; Boitani et al, 2017; Bradshaw et al, 2017; Corrieri et al, 2018; Bloch, 2020; Ganslosser 2020.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.tre...
2024-03-06
35 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Better safe than sorry - Über Hundebisse und deren Vermeidung
In dieser Folge spreche ich über ein eher dunkles Thema in der Hundewelt: Hundebisse. Wen diese vor allem betreffen, wie sie zustande kommen und wie wir sie vermeiden können, das erfährt ihr in dieser Folge.Quellen: Schalamon et al, 2006; Reisner et al, 2007; Rosado et al, 2009; Wahl, 2009; Wake et al, 2011; Heinze et al, 2013; Casey et al, 2013; Feddersen-Petersen, 2014; Coppinger & Feinstein, 2015; Jakeman et al, 2020; Ganslosser, 2020; Woodward et al, 2021; Büttcher & König, 2022; Neumeister, 2022; Alberghina et al, 2023.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhund...
2024-02-28
44 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Mein Weg zum positiven Hundetraining - Interview mit Alex Schunder von @schabernatz
Heute spreche ich mit Alex von @natz_the_blueheeler über ihren Weg hin zum positiven Hundetraining. Warum Alex sich für einen Australian Cattle Dog entschieden hat, wie Natz zu ihr kam, wie sie sich gemeinsamen durch die Irrungen und Wirrungen des Hundetraining-Dschungels geschlagen haben und wie sie am Schluss beim positiven Hundetraining gelandet sind und was das mit Alex und ihrem Hund Natz gemacht hat, das erzählt sie in dieser Folge. Auch dabei ist Amanda vom Treuhundbüro, die ebenfalls über diesen zum Teil steinigen Weg spricht - der sie schlussendlich in die Ausbi...
2024-02-21
1h 11
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Ein Leben mit eigenständigen Hunden
Ein Dozent für Verhaltenstraining hat über meinen Hund Garou einmal gesagt: "Jede freiwillige Kooperation dieses Hundes ist ein Geschenk!". Eigenständige Hunde, egal ob rassebedingt oder aus dem Tierschutz, stellen uns Menschen vor Herausforderungen. Wie ich mit meinen beiden eigenständigen Hunden umgehe, was du tun kannst, um "den Fuss in die Tür zu kriegen" und was du bei eigenständigen Hunden beachten solltest - darüber handelt diese Folge von Rund um Hund.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM...
2024-02-14
32 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Der arbeitslose Hund - brauchen Hunde einen Job?
Immer wieder hört man in der Hundewelt: Hunde wurden früher zum Arbeiten eingesetzt und brauchen auch heute noch einen Job. Schliesslich wurden sie dafür gezüchtet. Was ich davon halte, ob Hunde wirklich einen Job brauchen und was das für Familien- und Begleithunde bedeutet, darüber spreche ich in dieser Folge.Quellen: Rüfenacht et al., 2004; Svartberg et al., 2006; Hradecka et al., 2015; von Holdt & Driscoll, 2016; Van Den Berg, 2017.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DO...
2024-02-07
26 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Was ist Konsequenz im Hundetraining?
Was bedeutet es, konsequent im Hundetraining zu sein? Wann handelt man konsequent? Und hat Konsequenz im Hundetraining etwas mit Strafen zu tun? Darüber spreche ich in dieser Folge.Quellen: Baslington-Davies et al., 2023; Miklósi: Seminar "Bindung und Trennung", 2023.Veganes Fondue: New Roots.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND, AUCH BEIM WANDERN. Die Warteliste ist nun geöffnet, melde dich an und profitiere von einem Early Bird...
2024-01-31
17 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Was du über die Kastration beim Hund wissen musst
Immer noch wird eine Kastration bei Verhaltensproblemen empfohlen. Wieso Kastration ein Hochrisiko-Eingriff darstellt, warum ich Kastration kritisch sehe und was die Folgen einer Kastration sein können, das erfährst du in dieser Folge.Quellen: Strodtbeck & Ganslosser, 2011; Kaufmann et al., 2017; Lorenz et al., 2018; Yates et al., 2019; Ganslosser, 2020.Links: Stiftung Tier im Recht, https://www.tierimrecht.org/Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND, AUCH BEIM WANDERN. Die War...
2024-01-24
21 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über die Läufigkeit bei Hündinnen
Heute geht es um die Läufigkeit bei Hündinnen. Wie läuft diese ab? Was musst du dabei beachten? Und wir handhaben wir das mit einem intakten Rüden und einer intakten Hündin?Quellen: Ganslosser, 2020.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND, AUCH BEIM WANDERN. Die Warteliste ist nun geöffnet, melde dich an und profitiere von einem Early Bird-Preis! https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/calm-your-dog
2024-01-17
21 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Wandern mit Hund
In dieser Folge spreche ich über das Wandern mit Hund. Was musst du dabei beachten? Welche Tipps und Tricks gibt es? Welche Signale sind wichtig?Quellen: Fischer, 2011.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagram-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND, AUCH BEIM WANDERN. Die Warteliste ist nun geöffnet, melde dich an und profitiere von einem Early Bird-Preis! https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/calm-your-dog
2024-01-10
17 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über die Vermenschlichung unserer Hunde
In dieser Folge spreche ich über die Vermenschlichung unserer Hunde. Vermenschlichen wir unsere Hunde? Ist das in der Hundewelt ein Problem? Und was ist der Unterschied zwischen Vermenschlichung und Menschlichkeit?Quellen: Hume, 1748; Andics et al., 2014; Boch et al., 2023.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND. Die Warteliste ist nun geöffnet, melde dich an unter: https://www.treuhund.ch/hundeschule/workshops/calm-your-dog
2023-12-27
17 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Über das Gefühl seinem Hund nicht gerecht zu werden
In dieser Folge spreche ich über eine Art Tabuthema, das mir jedoch im Hundetraining des Öfteren über den Weg läuft: Das Gefühl seinem Hund nicht gerecht zu werden. Warum haben wir dieses Gefühl? Woher stammt dieses? Und was kann man tun, wenn man dieses Gefühl hat?Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhundCALM YOUR DOG - DER WORKSHOP FÜR EINEN ENTSPANNTEN HUND. Die Warteliste ist nun geöffnet, melde dich an unter: https://www.treuhund.ch/hundeschu...
2023-12-20
28 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Erlernte Hilflosigkeit bei Hunden
In dieser Folge spreche ich über erlernte Hilflosigkeit bei Hunden. Was ist erlernte Hilflosigkeit, wie drückt sich diese aus und wie entsteht diese? Was kannst du tun, um eine erlernte Hilflosigkeit bei deinem Hund zu verhindern?Quellen: Seligman & Maier, 1967; Seligman, 1974; Benson & Kennelly, 1976; Peterson et al., 2002; Oliveira & Hunziker, 2014; Corrieri et al., 2018.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-12-13
24 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Überfordern wir unsere Hunde?
In dieser Folge rede ich über meine Gedanken und meine Ansichten zum Thema Überforderung, Stress und fehlende Ruhe im Hundealltag. Überfordern wir unsere Hunde mit Beschäftigung, Kursen und Ausflügen? Können Hunde überhaupt noch zur Ruhe kommen? Und wie kann ich bei einem nervösen Hund Hundetraining nutzen, damit dieser ruhiger wird?Quellen: Riepe, 2013; Schöning, 2019; Papenberg, 2023.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-12-06
27 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Aggressionverhalten von Hunden und warum du dieses positiv trainieren solltest
In dieser Folge spreche ich über Aggressionverhalten und -formen von Hunden und darüber, wie positives Hundetraining damit umgeht. Warum solltest du bei Aggressionverhalten positiv trainieren? Was sind die Vorteile? Warum sind aversive Methoden bzgl. Aggressionverhalten kontraproduktiv?Quellen: Wahl, 2009; Ganslosser, 2020.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-11-29
26 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Hundekontakt an der Leine zulassen - ja oder nein?
In dieser Folge spreche ich darüber, ob Du den Kontakt von Hunden an der Leine zulassen darfst oder nicht. Was sind die Gefahren? Auf was musst du achten? Und was ist meine Meinung dazu?Quellen: Olsen, 2008; Feddersen-Petersen et al., 2012.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-11-22
19 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Das Schreckgespenst "mangelnde Sozialisierung" im Hundetraining
"Du musst deinen Hund sozialisieren!", hat sicherlich schon jeder Hundemensch gelesen oder gehört. Und mangelnde Sozialisierung sei äusserst schädlich für den Hund - und Hauptursache für spätere Verhaltensprobleme. Ist dem so? Was ist mangelnde Sozialisierung, was sind Deprivationsschäden? All diese Fragen werden in dieser neuen Folge von Rund um Hund behandelt.Quellen: King & Elliot, 1961; Scott & Fuller, 1965; Fuller, 1967; Wolfe, 1990; Blackwell et al., 2013; Miklósi, 2014; Howell et al., 2015; Vaterlaws-Whiteside & Hartman, 2017; McEvoy et al., 2022.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christop...
2023-11-15
30 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Positiv trainieren und erziehen ohne Leckerli
Trainieren und erziehen ohne Leckerli: Ist positives Training ohne Futterbelohnung überhaupt möglich? Wie belohne ich Hunde, ohne dass ich Leckerli brauche? Muss ich im positiven Training ständig Leckerchen dabei haben und werfen, damit mein Hund gehorcht? Hierüber handelt diese Folge von Rund um Hund.Quellen: Hiby, Rooney & Bradshaw, 2004; Ho et al., 2015; Bremhorst, Riemer et al., 2018; Theby, 2023.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-11-08
22 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Der pubertierende Hund
Wenn der Welpe auf einmal ein Pubertier ist: In dieser Folge spreche ich darüber, was in einem pubertierenden Hund vor sich geht und wieso wir pubertierenden Hunden mit viel Verständnis und Liebe begegnen sollten. Quellen: Serpell, 2003; Kappeler & Pereira, 2004; Strodtbeck & Borchert, 2018; Ganslosser, 2020.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-11-07
19 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Wieso positives Hundetraining super ist (und aversives nicht)
In dieser Folge spreche ich darüber, wieso positives Hundetraining super ist - und wieso aversives bzw. balanced Training nicht.Dabei gehe ich auf die 3 grössten Kritikpunkte am bedürfnisorientierten Hundetraining ein: Gibt es wissenschaftliche Quellen, die bestätigen, dass positives Training besser ist? Kann man positives Training auch bei Verhaltensauffälligkeiten und "schwierigen" Hunden anwenden? Und: Werden positiv trainierte Hunde nicht erzogen?Quellen: Seligman, 1975; Ben-Michael et al., 2000; Haverbeke et al., 2008; Casey et al., 2013; Deldalle & Gaunet, 2014; de Castro et al., 2019; Polgár, Blackwell & Rooney, 2019; Bräm Dubé et al., 2020; de Castro et al., 2020; Ganslosser, 2021; Hall et...
2023-10-31
26 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Die 4 Quadranten der Lerntheorie und wie sie im Hundetraining eingesetzt werden
In dieser Folge rede ich darüber, was die 4 Quadranten der Lerntheorie - positive Strafe, negative Strafe, positive Verstärkung und negative Verstärkung - sind und wie diese im Hundetraining eingesetzt werden. Eventuell hast du davon auch schon gehört? Von positiver Verstärkung? Positiver Strafe? Als Hundemensch stolpert man unweigerlich über diese Begriffe. Doch was bedeuten sie und was ist damit gemeint? Warum sind diese sogenannten 4 Quadranten der Lerntheorie für das Hundetraining überhaupt wichtig? Quellen: Pawlow, 1888; Watson, 1913; Thorndike, 1930; Watson, 1930; Skinner, 1971; Skinner & Holland, 1974.Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treu...
2023-10-27
22 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Wieso du kein Alpha sein musst (oder: Über die Ursprünge und aktuelle Relevanz der Alphatheorie im Hundetraining)
Wieso du kein Alpha als Hundehalter:in sein musst, erfährst du in der ersten (richtigen!) Folge von Rund um Hund!Wieso sollen wir nochmals vor unserem Hund spazieren? Wieso darf er immer nur nach uns durch eine Tür? Warum muss mein Hund wissen, "wo's langgeht"? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach: Was hat das mit der Alphatheorie zu tun und was hat diese im Hundetraining zu suchen?Quellen: Schjelderupp-Ebbe, 1922; Trabue & Benton, 1923; Huxley, 1927; Wheeler, 1934; Calman, 1939; Schenkel, 1948; Pfaffenberger, 1963; Mech, 1970; Zimen, 1971; Mech, 1974; Erwin et al., 1976; Peterson, 1977; Grant, 1977; de Wa...
2023-10-24
31 min
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Vorstellung und Info zu Rund um Hund
In dieser (kurzen) Folge stellen wir uns erst einmal vor und erklären dir, was du vom Podcast "Rund um Hund" erwarten kannst. Dein Podcast zu Hundethemen, Hundetraining, Hundewissenschaft und allerlei Zeugs aus der Hundewelt.Sei dir und deinem Hund treu!Mehr - etwa Online-Coachings, Einzeltrainings usw. - unter: www.treuhund.ch oder unter dem Instagramm-Account www.instagram.com/christoph.treuhund
2023-10-23
04 min