Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christopher Deppe

Shows

Die RadiomacherDie RadiomacherSeit 58 Jahren im Radio: Marion Hanel verlässt rbb 88.8Eine der dienstältesten Moderatorinnen Deutschlands geht in den Ruhestand: Marion Hanel (66) macht seit 58 Jahren ununterbrochen Radio – 36 Jahre davon als Moderatorin und Redakteurin beim SFB bzw. rbb. Am Sonntag um 17 Uhr läuft ihre letzte Sendung auf rbb 88.8 – sie wird eine ganz besondere sein. Marion Hanel im rbb 88.8-Studio, Mai 2025 (Bild: Privatarchiv) Marion Hanel verlässt rbb 88.8 – damit geht auch die „Ära Hanel“ beim SFB/rbb zu Ende. Denn auch ihr Vater, Wolfgang Hanel, war zunächst RIAS-Reporter und anschließend über 25 Jahre lang Moderator und Redakteur bei der Berliner Abendschau im SFB-Fernsehen. Unter anderem kreierte er das wöchentliche...2025-05-1635 minDie RadiomacherDie RadiomacherRADIOSZENE-Podcast: Backstage beim Deutschen Radiopreis 2024Am 5. September hat zum 24. mal der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora stattgefunden. Unsere RADIOSZENE-Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein waren mit ihrem Radiopreis-Mikrofon auch dieses Mal hinter der Bühne und konnten mit vielen Preisträgern aber auch Mitarbeitern sprechen, die für den reibunsgslosen Ablauf der großen Bühnenshow gesorgt haben. Blick in den NDR-Ü-Wagen beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: © RADIOSZENE / Christopher Deppe) Mit dabei sind Andreas Päper in der Lichtregie, Kerstin Schröpfer die mit ihren 19 Mitarbeitern für die Maske der Künstler und Moderatoren geschminkt hat, Regisseur Matthias Kadereit aus...2024-09-2928 minDie RadiomacherDie RadiomacherSo klingen die Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (5. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora verliehen. Überreicht wurden die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres von prominenten Laudator:innen wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann. Unsere Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein waren auch dieses Jahr beim Deutschen Radiopreis In Hamburg und haben die Preisträger:innen vor das Mikrofon geholt, um ihre Emotionen nach der Preisverleihung in diesem RADIOSZENE-Podcast Spezial festzuhalten. Die neueste RADIOSZENE-Podcast-Episode Nr. 43 mit den Gewinner:innen des Deutschen Radiopreis 2024″ gibt es hier in vol...2024-09-1528 minDie RadiomacherDie RadiomacherWarmup vor dem Deutschen Radiopreis 2024 –Christopher Deppe und Daniel Hobein beim Deutschen Radiopreis 2024 (Bild: RADIOSZENE) Vor dem wichtigsten Radio-Event des Jahres, dem Deutschen Radiopreis 2024, melden sich unsere Hamburg-Korrespondenten Christopher Deppe und Daniel Hobein mit einem WarmUp-Podcast. Welche Radiomacher haben die besten Chancen mit ihren Beiträgen den begehrten Radiopreis in den Händen zu halten? In diesem RADIOSZENE-Podcast Spezial werden viele Nominierte vor der großen Preisverleihung am Donnerstagabend, dem 5. September 2024, noch einmal vorgestellt. So kann man schon vorab überlegen, wer mit einer Trophäe nach Hause gehen darf und bei der Radio-Gala in der neuen Flora in Hamburg oder zu Hause  noch b...2024-09-0332 minDie RadiomacherDie RadiomacherUwe Bahn über seinen Abschied beim NDR: "Es war eine tolle Zeit!"Uwe Bahn auf Fuenteventura am Podcast-Mikro (Bild: © Uwe Bahn) Am Samstag (2. Dezember 2023) moderiert der langjährige NDR-Moderator Uwe Bahn von 15 bis 18 Uhr zum letzten Mal die Bundesligashow auf NDR 2 (RADIOSZENE berichtete). Im neuen Podcast lässt er die vergangenen 40 Jahre Revue passieren und verrät, warum er jetzt Schluss macht beim NDR und was er danach am meisten vermissen wird. Uwe Bahn (Bild: NDR2) Uwe Bahn plaudert über seine Anfänge bei einer Studentenparty in Lüneburg, seine erste Moderation beim WDR, die vielen Sendungen beim NDR wie den Club 2, die Oldieparade, bis zur NDR 2 Bundesligashow. Es geht um...2023-12-0129 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher Radiopreis 2024 bleibt in der Neuen Flora HamburgAuch 2024 wird der Deutsche Radiopreis höchstwahrscheinlich wieder im Theater Neue Flora im Hamburger Schanzenviertel verliehen. Im dritten und letzten Teil des Radiopreis-Podcasts sprechen Daniel Hobein und Christopher Deppe mit den Organisatoren des Radiopreises, die ein ganzes Jahr lang an der Planung sitzen. Kay-Christian Säger (Redaktion Gesamtprojekt) berichtet, wie es zur Entscheidung kam, den Schuppen 52 im Hamburger Hafen als Location für den Radiopreis zu verlassen. Er erklärt, warum es dann die Neue Flora geworden ist und verrät, dass der Deutsche Radiopreis 2024 höchstwahrscheinlich wieder im Stage-Theater stattfinden wird, in dem aktuell das Musical „Mamma Mi...2023-10-1326 minDie RadiomacherDie RadiomacherWarntag 2023: "Es gibt genügend Warnfälle, wo das Mobilfunknetz ausfällt"Wie wird die Bevölkerung am besten gewarnt? Über Sirenen, über das Handy oder über DAB+? Das sind einige der Fragen, die Marek Schirmer für RADIOSZENE auf den Lokalrundfunktagen Nürnberg 2023 Olaf Korte stellte. Er ist Diplom-Informatiker vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in Erlangen. Passend zum heutigen Warntag am 14. September 2023 veröffentlichen wir diesen Podcast: 2023-09-1413 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher Radiopreis 2023 – Der PodcastGestern wurde der Deutsche Radiopreis 2023 an die besten Radiomacherinnen und Radiomacher verliehen. Die Veranstaltung, die bei über 60 Radioprogrammen live übertragen wurde gilt für die Radiobranche als wichtigstes Event des Jahres. Für das Insidermagazin für Radiomacher haben Christopher Deppe und Daniel Hobein die große Radio-Gala dieses Jahr erstmals auch hinter der Bühne mit ihren Mikrofonen begleiten dürfen. – Das Ergebnis: eine 36-minütige Spezialausgabe des RADIOSZENE-Podcasts „Die Radiomacher“. RADIOSZENE berichtet aus dem Radiopreis-Bus (Bild: © Christopher Deppe / RADIOSZENE) RADIOSZENE berichtet schon aus dem offiziellen Radiopreis-Bus, der die Nominierten zur Neuen Flora fährt und spricht mit Steff...2023-09-0836 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher Radiopreis 2023: Backstage-Podcast am Tag davorDeutscher-Radiopreis 2023: RADIOSZENE und DRP-Mikro (Bild: © Christopher Deppe / RADIOSZENE) Zum 14. Mal wird der Deutsche Radiopreis in Hamburg verliehen: heute, am 7. September 2023 findet er erstmals in der neuen Flora in Hamburg statt, wo RADIOSZENE-Redakteur Christopher Deppe mit seinem Kollegen Daniel Hobein bereits am Tag vor der großen Radiopreisverleihung einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten. Sie waren beim aufwändigen Aufbau der Bühne dabei, wo bereits die ersten Proben zu hören waren. In einem der drei Ü-Wagen konnten die beiden bereits die TV-Regisseurin Nadja Zonsarowa vor das RADIOSZENE-Mikro holen, die im Podcast vom minutiös geplanten Ablauf...2023-09-0718 minDie RadiomacherDie RadiomacherInterview mit Torsten Zarges zum Deutschen Radiopreis 2023Der Deutsche Radiopreis wird am Donnerstag, 7. September 2023, ab 20 Uhr verliehen. Die 14. Radiopreis-Gala findet erstmals im Muscial Theater Neue Flora in Hamburg statt. Durch die Show führt zum ersten Mal die Entertainerin Katrin Bauerfeind. Unser Redakteur Christopher Deppe spricht im Vorfeld der großen Preisverleihung in Hamburg mit dem Vorsitzenden der Nominierungskommission und der Radiopreis-Jury Torsten Zarges in einer neuen Folge des RADIOSZENE-Podcasts über die vielen eingereichten Beiträge, die dieses Jahr einen Rekord erreicht haben. Torsten Zarges (Bild: © DWDL) Was die Radiopreis-Jury dieses Jahr besonders überrascht hat und wie gut die neue Katego...2023-08-2415 minDie RadiomacherDie RadiomacherBayern sucht Termin für UKW-Abschaltung  DAB+ mehr Radio für Bayern, Nürnberg 2016 (Bild: © RADIOSZENE/Bayern Digitalradio) Die Lokalrundfunktage in Nürnberg bieten neben Radio-, TV- und Marketing-Themen auch immer viel Raum, um über neue Technologien zu diskutieren. Dieses Jahr war zwar „Künstliche Intelligenz“ in fast allen Panels DAS dominante Themengebiet, doch auf dem großen AUDIO SUMMIT im Saal München 1 kehrte die Frage nach den Ausspielwegen für den Hörfunk auf die Tagesordnung zurück. Audio Summit zum Thema UKW-Abschaltung in Bayern (Bild: © BLM) Wann löst das 25 Jahre alte DAB(+) das fast 75 Jahre alte UKW-Band endlich ab? Wann w...2023-07-1409 minDie RadiomacherDie RadiomacherAb Anfang der 30er Jahre hören wir Online statt UKW Michael Radomski ist Inhaber und Geschäftsführer von Deutschlands größtem Sendernetz-Betreiber. Sein Unternehmen UPLINK Network ist Marktführer bei den UKW-Sendern. Außerdem betreibt er Sendernetze für DAB+ und bietet Radiosendern die Verbreitung ihrer Programme als Internet-Stream an. RADIOSZENE hat ihn gefragt, wie die technische Radio-Verbreitung aussieht und wie sie sich entwickelt. Das Interview führte Christoph Lemmer. RADIOSZENE-Podcast-Episode Nr. 34: Interview mit UPLINK CEO Michael Radomski 2023-06-2225 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher Radiopreis 2022Alle Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Radiopreises auf der Bühne (Bild: © RADIOSZENE) Zum 13. Mal ist der Deutsche Radiopreis in Hamburg verliehen worden, dieses Mal wieder vor Publikum. Am 8. September 2022 wurde aus einer alten Lagerhalle mitten im Hamburger Hafen eine glitzernde Gala-Location. Daniel Hobein und Christopher Deppe Mittendrin im „Schuppen 52“ waren auch dieses Mal wieder RADIOSZENE-Redakteur Christopher Deppe mit seinem Kollegen Daniel Hobein, die die große Radiopreisverleihung über Instagram begleitet haben und anschließend die Gelegenheiten genutzt haben, mit vielen Gewinnerinnen und Gewinnern Interviews zu führen, mit dabei unter anderem: Fabian Kapfer (bigFM), Johannes Ott und Mike Thie...2022-09-1540 minDie RadiomacherDie RadiomacherNadia Zaboura zum Deutschen Radiopreis: "Nominierung ist auch eine Auszeichnung"In wenigen Tagen feiert Deutschlands Radioszene das Lieblingsmedium Radio. Am Donnerstag, dem 8. September, werden in einer feierlichen Gala die Gewinner des Deutschen Radiopreises 2022 ausgezeichnet – und zwar genau so wie vor der Corona-Pandemie. Nadia Zaboura (Bild: © Grimme-Institut) Unser Redakteur Christopher Deppe spricht im Vorfeld der großen Preisverleihung in Hamburg mit der Vorsitzenden der Nominierungskommission und der Radiopreis-Jury Nadia Zaboura vom Grimme-Institut in einer neuen Folge des RADIOSZENE-Podcasts über das teilweise langwierige Auswahlverfahren der eingereichten Beiträge. Was die Radiopreis-Jury dieses Jahr besonders überrascht hat und warum auch Lokalradios eine gute Chance auf einen deutschen Radiopreis haben, er...2022-09-0516 minDie RadiomacherDie RadiomacherThomas Kabke-Sommer: "Radio machen ohne Radiolizenz" Wie die Zukunft des Radios aussieht, wurde in den vergangenen Jahren schon oft diskutiert. DAB+ wird da meist als Antwort auf das Auslaufmodell UKW genannt. Warum Deutschlands Radiomacher sich aber vor allem für Online-Audio begeistern, liegt am vorhandenen Rückkanal. Thomas Kabke-Sommer (Bild: Crossplan Deutschland) Den Vorteil, alle im Rahmen der DSGVO möglichen Daten abzufragen, macht sich Crossplan Deutschland zur Nutze, mit denen klassische Radiosender den derzeitigen Online-Audio-Boom auch zusätzlich monetarisieren können. Wie das genau funktioniert, fragte RADIOSZENE-Chefredakteur Ulrich Köring letzten Monat Thomas Kabke-Sommer. Er ist Gründungsgeschäftsführer dieses Unt...2021-11-2643 minlebenlernen - Omas und Opas erzählen vom Lebenlebenlernen - Omas und Opas erzählen vom Leben07: Corona im PflegealltagVor einem Jahr wurde das erste Mal für das Pflegepersonal geklatscht. Was hat sich seitdem geändert? Wie ist der Alltag in den Seniorenresidenzen nach einem Jahr Corona-Pandemie? Christopher Deppe fragt nach bei Pflegefachkraft Lena Sabbato aus der Medicare-Seniorenresidenz Lenzinghausen in Spenge.2021-03-2820 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher Radiopreis 2020Zum elften Mal wurde der Deutsche Radiopreis am 10. September in Hamburg verliehen – unter besonderen Corona-Bedingungen. Im neuen RADIOSZENE-Podcast kommen alle Gewinnerinnen und Gewinner zu Wort. In exklusiven Interviews geben die Radiomacher Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, wie sie den Radiopreis unter Corona-Bedingungen erlebt haben. Da aufgrund des Hygienekonzeptes beim Deutschen Radiopreis 2020 nur rund 80 Menschen vor Ort im Schuppen 52 in Hamburg anwesend waren, konnten wir keine Interviews selbst führen, haben aber umfangreiches Audiomaterial von der Radiozentrale mit freundlicher Genehmigung zur Verfügung gestellt bekommen. Deutscher Radiopreis 2020 – Sonderpreis des BeiratsSonderpreis des Beirats für Virologe Prof. Dr...2020-10-151h 07Die RadiomacherDie RadiomacherWas mit Medien: Heute letzte Sendung bei DLF Nova„Eine Stunde Was mit Medien“ – Seit 8 Jahren liefert das Medienmagazin bei Deutschlandfunk Nova jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr die wichtigsten Medienthemen und Hintergründe der Woche. Doch heute gehen die Medienfacharbeiter Daniel Fiene, Herr Pähler und Dennis Horn zum letzten Mal ins DLF Funkhaus, um ihre Abschiedssendung zu moderieren. Der Sendeplatz wird ab 20. August durch einen neuen Podcast gefüllt mit dem Titel: Achtsam – Mit Main Huong und Diane“ (RADIOSZENE berichtete). Daniel Fiene (Bild: ©Mathias Vietmeier) Die Sendung war früher mal ein Podcast, bei DR Wissen bzw. Dlf Nova mutierte er zur Radiosendung – jetzt wird sie wieder ein Podcast...2020-08-1326 minIndustry 45 Podcast ShowIndustry 45 Podcast ShowQUICK SPIN >> Spoons Gord Deppe>> Tells you his fav spoons albumQUICK SPIN>>> Industry 45 Podcast. What Spoons Album is the best? Find out what Gord thinks also about Super Producer Nile Rodgers and why the album he produced was never distributed outside of Canada. FULL Interview at Giant TV Niagara, giantfm.com https://www.youtube.com/watch?v=dp95UWM_0Ug&t=4s2020-06-2506 minWir in Lippe - Der Radio Lippe PodcastWir in Lippe - Der Radio Lippe Podcast#1 Die Corona-Krise in LippeRadio Lippe-Moderator Christopher Deppe hat mit dem Kreis Lippe über die Corona-Krise gesprochen. Seine Gesprächspartner sind Landrat Dr. Axel Lehmann, Dr. Kerstin Ahaus (Leiterin Gesundheitsamt Kreis Lippe) und Meinolf Haase (Leiter Bevölkerungsschutz Kreis Lippe). Aktuelle News zur Corona-Krise aus Lippe: https://bit.ly/398qMhk2020-03-2000 minDie RadiomacherDie RadiomacherEuropean Radio Show 2020 Samstag Am 3. und letzten Tag der European Radio Show (25. Januar 2020) in Paris hat sich Christopher Deppe die Aussteller rund um „visual radio“ besucht. Die finalen Aufnahmen des Podcasts wurden dann aber wieder in Deutschland vorgenommen, bei dem auch RADIOSZENE-Chefredakteur Ulrich Köring aus Wien zugeschaltet war. Francis Hooijen (Bild: ©Christopher Deppe) Francis Hooijen stellt die neue Version von Omniplayer vor, der nun auch Voting-Tool integriert hat und erklärt detailliert, wie die Ausspiel-Software für Musikvideos in einem Radiostudio genau funktioniert, so dass die Videos immer mit den Audio-Sendeplan synchron läuft. In den Niederlanden ist die visual...2020-01-2929 minDie RadiomacherDie RadiomacherEuropean Radio Show 2020 Freitag Am 2. Tag der European Radio Show (24. Januar 2020) hat sich Christopher Deppe vor allem die deutschen Aussteller auf der Messe angeschaut, wie z.B. das Hybrid-Radio im neuen Audi e-tron,  das ohne Unterbrechung zwischen UKW, DAB+ und Webradio umschalten kann. Darüber spricht er mit Christian Winter aus der Entwicklungsabteilung Multimedia von Audi. Audi e-tron Hybrid-Radio (Bild: ©Audi) Diese Hybridtechnik funktioniert derzeit nur mit dem Radioplayer im Hintergrund. Die Geschäftsführerin dieses Radio-Aggregators, Caroline Grazé, verrät in diesem Podcast dann auch, wohin die Reise mit dieser Plattform noch gehen soll, vielleicht wird aus dem Radiopl...2020-01-2534 minDie RadiomacherDie RadiomacherEuropean Radio Show 2020 ParisUnser RADIOSZENE-Redakteur und Podcaster Christopher Deppe berichtet vom ersten Tag der European Radio Show 2020 in Paris, die gestern am 23. Januar begonnen hat und noch bis Samstag dauert. Auch wenn die Panels in Französisch dominieren, so gibt es in diesem Jahr zahlreiche Radiomacher aus Deutschland, die den Weg zur nach Paris in die Grand Halle de la Vilette geschafft haben. So hatte er z.B. nach den Sessions auch die Gelegenheit mit Radioberaterin Yvonne Malak und Radio PSR-Programmchef Torsten Birenheide zu sprechen, die uns in dieser Podcast-Episode so einige Tipps für die perfekte Morgenshow verraten. Yvonne Malak un...2020-01-2438 minDie RadiomacherDie RadiomacherMit Podcasts Geld verdienen / European Radio Show ParisDie erste RADIOSZENE Podcast-Episode im neuen Jahr ist da. Dieses Mal wirft Radiomacher und Podcaster Christopher Deppe einen Blick auf das kommende Podcast-Jahr 2020 und hat dafür einen Gesprächspartner im Studio, der seit Jahren mit dem Thema Podcasting verbunden ist und den Markt und die aktuellen Trends wie kaum ein anderer kennt: Nicolaus Berlin. Nicolaus Berlin (Bild: LinkedIn) Er ist Deutschland-CEO von Podimo, einer neuen Podcast-Plattform aus Dänemark, die am 12. November in Deutschland gestartet ist und wir hier bereits vorgestellt hatten. Nico Berlin ist davon überzeugt, dass 2020 das Jahr sein wird, in dem der Podcast-Markt in Be...2020-01-1945 minDie RadiomacherDie RadiomacherDer PodcastBereits zum 10. Mal wurden den besten Radiomachern Deutschlands der Deutsche Radiopreis verliehen. Bei der großen Radiogala in der Hamburger Elbphilharmonie am 25. September, die von von 65 Radiosendern live übertragen wurde, waren RADIOSZENE-Redakteur Christopher Deppe mit seinem Reporterkollegen Daniel Hobein, die uns über unsere Social Media-Kanäle bei Twitter, Facebook und Instagram live auf dem Laufenden hielten. Außerdem haben sie den ein oder anderen Promi und Radio-Preisträger vor das (neue) RADIOSZENE-Mikrofon bekommen: z.B. Fettes Brot, Nico Santos, Kuhlage & Hardeland, die FFH-Comedy-Redakteure Dirk Haberkorn und Boris Meinzer, Thomas Rump uvm. Das Ergebnis hören wir in der Episode 24 des RADI...2019-09-2652 minDie RadiomacherDie RadiomacherMedientage München-Ticket für die „Nacht der Medien“-Verlosung Alles neu beim RADIOSZENE-Podcast: Nachdem Chefredakteur Ulrich Köring jetzt zusammen mit Christopher Deppe den Podcast hostet, haben wir uns in der aktuellen September-Folge auch eine neue Verpackung gegönnt. Mit Elementen von Foster Kents Loop-Datenbank mugent.com und unserer neuen Station Voice Alex John. Christoph Lemmer im RADIOSZENE-Podcast (Bild: ©Ulrich Köring) Als Special-Gast begrüßt Ulrich Köring RADIOSZENE-Kolumnist und Antenne Bayern-Redakteur Christoph Lemmer in seinem Studio. Es geht um die Relevanz von Podcasts in sich ständig verändernden Medienzeiten. Christoph verrät das Geheimnis hinter seinem Podcast „Der Fall Peggy“, der damit für Ante...2019-09-0446 minReasonably SoundReasonably Sound45: The World RemadeOn flailing in the rising tides, as well as the ecological impact of vinyl records and digital music streaming. -- Find full show notes, with research links, at http://reasonablysound.com/2019/08/19/the-world-remade/ -- Thanks to Kyle Devine, whos book Decomposed: The Political Ecology of Music is out in October 2019. You can learn more here: https://mitpress.mit.edu/books/decomposed The Cost of Music Project (https://www.gla.ac.uk/news/headline_643297_en.html) was done in collaboration with Matthew Brennan, whose work you can see here: http://citizenbravo.com/videos.html​ Thanks also to Miriam Nielsen for the research an...2019-08-1951 minDie RadiomacherDie RadiomacherMartin Liss und Rob Szymoniak im RADIOSZENE-PodcastChristopher Deppe und Ulrich Köring lassen noch mal die Lokalrundfunktage 2019 in Nürnberg revue passieren, auf denen erstmals ein großes Podcast-Special am zweiten Veranstaltungstag geboten wurde. Podcast-Formate-Lokalrundfunktage 2019 (Bild: ©Ulrich Köring) Die Panels wurden von den Podcast-Spezialisten Martin Liss und Rob Szymoniak moderiert. Im folgenden RADIOSZENE-Podcastinterview erklären sie u.a. warum Radiosender den Podcast-und Audioboom nicht verpassen sollten und für wen es sich lohnt, jetzt noch mit Podcasting zu beginnen. Martin Liss auf den Lokalrundfunktagen 2019 (Bild: ©Ulrich Köring) Wie kommen Radiomoderatoren im Podcast an? Worauf sollten Radiosender beim Podcasting achten und wie l...2019-08-0327 minDie RadiomacherDie RadiomacherMA-Wahnsinn / Podcasts im Trend / Europa-Podcast / Jochen Maass im InterviewAlles dreht sich um Podcasts: Immer mehr Sender starten eigene Formate und versuchen im immer stärker boomenden Markt weiter relevant zu bleiben. Im aktuellen RADIOSZENE-Podcast verraten erfolgreiche Podcaster ihre Tipps und Tricks zum Erfolg: Jochen Maass (Bild: ©Ulrich Köring) Jochen Maass ist mit dem von ihm für das RTL Radiocenter Berlin produzierten Podcast „Fragen wir doch – Deutschlands Experten-Podcast“ dauernd in den iTunes-Podcast-Charts gelistet. Wie kam es zur Zusammenarbeit mit den Radiosendern? Wie kommen er und sein Team an die hochkarätigen Interviewpartner? Joris Gräßlin von der Podcastfabrik Bielefeld ist mit seinen Kollegen Matthias Schwarzer und...2019-07-2035 minDie RadiomacherDie RadiomacherInterview: Darum gibt es bei radioeins keine Blitzer mehr Ein Beben geht durch die deutschsprachige Radioszene. Schuld ist eine klitzekleine Änderung im RBB-Programm radioeins. Denn ab heute verzichtet der Sender komplett auf Blitzerwarnungen. Im Verkehrsservice gibts es so von nun an nur noch Störungen, Staus und wichtige Meldungen der öffentlichen Nahverkehrsmittel. Obwohl es in Deutschland auch andere Sender gibt, die auf Warnungen vor Blitzern verzichten, so gehört es vor allem im privaten Formatradio zum „guten Ton“, die Hörer vor den Blitzern zu warnen und so auch dafür zu sorgen, dass generell langsamer gefahren wird. Das Team rund um radioeins-Programmchef Robert Skuppin und Nachrichte...2019-05-0611 minDie RadiomacherDie RadiomacherWie geht es richtig? Radiomacher über ihre Tipps und Tricks Der Audiotrend im Jahr 2019: Podcasts. Immer mehr Menschen hören länger zu: Unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit, im Auto, in der Bahn, in der Badewanne, beim Joggen… Unter den Top 100 Podcasts sind zum Glück auch immer mehr Radiomacher. Grund genug, bei erfahrenen Radiomachern aus ganz Deutschland und Österreich nachzufragen: Wie geht denn ein guter Podcast? Tim Schmutzler und sein Hund Slash (Foto: Thorsten Hennig) RADIOSZENE-Redakteur Christopher Deppe spricht u.a. mit Tim Schmutzler vom Podcast „Hundetalk“ über seinen Wandel vom Radiomoderator zum Podcasthost. Wie kommt der Morningshow-Moderator damit klar, auf einmal mehr als nur 1:3...2019-04-1655 minDie RadiomacherDie Radiomacher.8: Erste Bilanz Heute gegen 10 Uhr erscheinen die neuen Hörerzahlen der Media-Analyse „ma 2019 Audio I“ und wieder steht die Mediengattung Radio wie ein Fels in der Brandung. Es gibt kaum Abnutzungserscheinungen – auch nicht bei der jungen Zielgruppe zwischen 14-29 Jahren, die Verweildauer ist sogar auf über 4 Stunden gestiegen. Marktforscher Jörg Sunnus erklärt im RADIOSZENE-Podcast die Einzelheiten und wagt auch einen Blick in die Zukunft. Die Fritz-Programmchefin Karen Schmied weiß dagegen durch viele Studien, dass die junge Zielgruppe statt Radio immer mehr YouTube, Spotify & Co. nutzt und hat das zum Anlass genommen, die Radio-F...2019-03-2638 minReasonably SoundReasonably Sound44: Vrooms And The Lack ThereofWhat if your car’s engine could sound like anything? -- Find full show notes, with research links, at http://reasonablysound.com/2019/02/07/vrooms-and-the-lack-thereof/ -- Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to Adam Neely, Andrew Carlos, Andrew MacLarty, Anthony Kirkpatrick, Antoine Flamant, Ayla Ounce, Benjamin, Bernhard Werner, Blake Kidd, Camilla Greer, Cassandra Durnford, Chelsea Whyte, Christopher McKitterick, Clarissa Redwine, Cole Sarar, Dale Jakes, David Booth, David Rorick, Dylan Neal, Elliott, Ethan Hermer, hansbuetow, Harry Brisson, J Gingold, J.S. Majer, Jack Britton, Jana Deppe, Jason Scott, Johnny C, Josef Nick...2019-02-0740 minDie RadiomacherDie RadiomacherGewinne gegen Quote? Gewinnspiele zum MA-StartRadiohören lohnt sich momentan so richtig: Konzerttickets, Traumreisen, erfüllte Herzenswünsche und jede Menge Geld. Die Radiosender lassen es zum Start in die neue MA-Befragungswelle richtig krachen. Da kann man schonmal durcheinander kommen. So hat sich im vergangenen Jahr ein Radio Hamburg-Hörer mit dem ENERGY-Claim am Telefon gemeldet. Da war John Ment etwas sprachlos. https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2018/01/Radio-Hamburg-ENERGY-CashCall.mp3 Pünktlich im Januar, wenn in einigen ausgewählten deutschen Haushalten wieder die Telefone klingeln und die Frage lautet: „Welchen Radiosender haben sie zuletzt gehört?“ soll jeder Hörer natürlich sofort „seine...2019-01-2741 minDie RadiomacherDie RadiomacherWie geht "junges Radio" für die Spotify-Generation?Spotify hat den Musikmarkt dramatisch verändert – und stellt ein großes Problem für Radiomacher da. Vor allem junge Hörer laden sich lieber die neue Playlist auf dem Handy herunter, als das Radio einzuschalten. Sie sind ihr eigener Musikchef – ohne nerviges Blabla zwischendurch. Wie schaffen wir es, die Radiohörer der Zukunft ans Radio zu binden? Viktor Worms (Bild: WMP) Eine klare Meinung hat Viktor Worms. Im RADIOSZENE-Podcast sagt er: „Wir müssen das Wort wieder entdecken. Wir müssen wieder Geschichten erzählen. Denn alle USPs, die Radio mal hatte, sind uns genommen worden. Musik kann Spo...2018-12-2836 minDie RadiomacherDie RadiomacherMüssen Nachrichtenredaktionen zusammengelegt werden?Beim SWR in Baden-Baden ist es bereits Wirklichkeit, beim NDR in Hamburg steht die Zusammenlegung der Nachrichtenredaktionen bald an. Ist das die Lösung auf zunehmenden Spardruck? Oder bietet eine zentrale, multimediale Nachrichtenredaktion auch neue Möglichkeiten? Im neuen Radioszene-Podcast hat sich Christopher Deppe das „Nachrichten- und Distributionszentrum“ des SWR angeschaut und mit Intendant Peter Boudgoust über die Hintergründe und Folgen für die Journalisten gesprochen. Warum auch der NDR in Hamburg eine crossmediale Nachrichtenredaktion aufbauen will erklärt Adrian Feuerbacher, Leiter der Programmgruppe „Politik und Aktuelles“. Dass der Umbau nicht nur Vorteile bietet, sondern vor allem in der A...2018-11-1825 minReasonably SoundReasonably Sound43: Hold, Please👕: https://cottonbureau.com/products/phonocloud -- -- Your call is very important to us. Please stay on the line. A customer service representative will be with you shortly. Your call is important. -- Find full show notes, with research links, at http://reasonablysound.com/2018/09/24/hold-please/ -- Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to Adam Neely, Andrew Carlos, Andrew Groot, Andrew MacLarty, Anthony Kirkpatrick, Antoine Flamant, Ayla Ounce, Benjamin, Bernhard Werner, Blake Kidd, Camilla Greer, Cassandra Durnford, Chelsea Whyte, Christopher McKitterick, Clarissa Redwine, Dale Jakes, David Booth, Dylan Neal, Ellio...2018-09-2443 minDie RadiomacherDie RadiomacherInterview mit 88.6-Chef Thomas Korponay-PfeiferThomas Korponay Pfeifer begann seine Radio Karriere vor 23 Jahren – wie viele andere heutige Radio-Personalities auch – beim Einkaufsradio RadioMAX. Im RADIOSZENE-Interview verrät der neue Programmchef von 88.6, wie er zum ersten Mal bei diesem Sender anheuerte und den Sendestart „verschlief“ und über den Umweg über ORF Radio Wien und KRONEHIT wieder zurückfand zum Sender, wo das Leben rockt. Thomas Korponay-Pfeifer (Bild: radio 88.6/David Bitzan) Neben 88.6 ist mit ROCK ANTENNE ein weiterer Rocksender in Wien via Antenne zu empfangen – wenn auch nur via DAB+. Thomas Korponay-Pfeifer sieht das aber noch nicht als Problem, da die ROCK ANTENNE erstens doch etwas rockl...2018-09-2321 minReasonably SoundReasonably Sound42: The Oddest Thing in the Universe👕: https://cottonbureau.com/products/phonocloud -- Life, The Universe, and A Small, Yellow Leechlike Fish -- Find full show notes, with research links, at http://reasonablysound.com/2018/07/30/the-oddest-thing-in-the-universe/ -- Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to: Oscar Acton, Kathy Ahfid, Harry Brisson, Jack Britton, Keith Broni, Hans Buetow, Johnny C, Philip Campbell, Andrew Carlos, Jana Deppe, Cassandra Durnford, Katherine E. Cunningham, Talia F E, Scott Fassett, Antoine Flamant, J Gingold, Nick Goertzen, Camilla Greer, Andrew Groot, Richard Hanson, Ethan Hermer, Dale Jakes, Blake Kidd, Anthony Kirkpatrick, Tod Kurt, Andre...2018-07-3040 minDie RadiomacherDie RadiomacherPodcast zu Lokalrundfunktagen 2018Rund 1.100 Teilnehmer aus den lokalen Radio- und Fernsehstationen trafen sich am 3. und 4. Juli in Nürnberg zu den 26. Lokalrundfunktagen, um sich über Trends, Technologien und Produkte der Branche zu informieren. In der Eröffnungsrede prognostiziert Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Renaissance der Heimat im Zeitalter der Digitalisierung. Warum Radio via „Radio“ immer noch sehr wichtig ist, darüber sprach Radio Futurologe, James Cridland, in seiner Keynote „The Future of Radio„. Obwohl Radio zunehmend zu einer “Multiplattform“ wird, werden Radiosender immer noch hauptsächlich über das klassische Radio gehört. Er riet dazu, Radio exzellent zu machen, „not just goo...2018-07-1107 minDie RadiomacherDie RadiomacherPodcast zur WM 2018Die Radiomacher 12: Der RADIOSZENE-Podcast zur Fußball WM 2018 Es ist das sportliche Großereignis in diesem Sommer: Die Fußball-WM in Russland. Einen ganzen Monat lang dreht sich in (fast) allen Stationen alles rund um die deutsche Mannschaft, das Quartier in Watutinki und das Geschehen drumherum. Und die Radiosender übertragen fleißig die Matches. Im aktuellen Radioszene-Podcast hat Christopher Deppe sich angeguckt, wie die Privatradios rund um das Radiocenter Berlin, Antenne Bayern, Radio NRW, FFH, Radio Hamburg, RTL Sachsen, Radio Brocken, 89.0 RTL und die sächsischen Lokalradios alle Spiele live übertragen können. „Die Radiomache...2018-06-2217 minReasonably SoundReasonably Sound41: A Not So Quiet PlaceRS TSHIRTS! https://cottonbureau.com/products/phonocloud -- Exposure to noise pollution has serious health risks, and disproportionately affects certain communities. But what if regulating it would accidentally do more harm than good? -- The Generation Gap by CBC's Podcast Playlist: https://bit.ly/2wAgJU6 -- Check out Seeker’s NOISE WEEK at http://YouTube.com/Seeker -- Find full show notes, with research links, at http://www.reasonablysound.com -- Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to: Oscar Acton, Kathy Ahfid, Harry Brisson, Jack Britton, Keith Broni, Hans...2018-05-1442 minReasonably SoundReasonably Sound40: Helpful Mom VoicesOn the pursuit of making machines talk, and the quality of digital assistants’ voices. Find full show notes, with research links, at http://reasonablysound.com/2018/02/27/helpful-mom-voices/ Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to: Adam Neely, Andrew MacLarty, Andrew Carlos, Anthony Kirkpatrick, Benjamin , Camilla Greer, Cassandra Durnford, Chelsea Whyte, Christopher McKitterick, Clarissa Redwine, Clayton Grey, Cole Sarar, Dale Jakes, Dylan Neal, Elliott , Ethan Hermer, Hans Buetow, Hector Suzanne, J.S. Majer, Jack Britton, Jana Deppe, Joe Krushinsky, Johnny C, Kathy Ahfid, Keith Broni, Mahlen Morris, Mischa Stanton, Nick Goertzen, Osca...2018-02-2734 minDie RadiomacherDie RadiomacherPodcast zum World Radio Day 2018Am 13. Februar ist eben nicht nur der Tortellini-Tag, der Gib dir einen anderen Name-Tag und der “Ich liebe mich sehr”-Tag, sondern auch Weltradiotag. Grund für eine Special-Folge vom Radioszene-Podcast! Weil am 13. Februar 1946 das historische Radioprogramm der Vereinten Nationen an den Start ging hat dDie UNSECO den World Radio Day ins Leben gerufen. 34 Sender in ganz Deutschland machen mit und feiern das Radio! Das Motto: Mein Sender – meine Heimat. „Die Radiomacher 11: Podcast zum World Radio Day 2018 by radioszene“ von soundcloud.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von soundcloud.com anzuzeigen Inhalt von...2018-02-1305 minDie RadiomacherDie RadiomacherVBRA-Gewinnspiel-Kritik / Radio Hack Europe 2018 / WDR verlässt radio NRWNeues Jahr, neue Folge vom RADIOSZENE-Podcast! Darum geht’s diesen Monat im Newsupdate: Kritik an den Gewinnspielen beim BR Radio Hack Europe 2018 WDR verlässt radio NRW „Dieradiomacher – Newsupdate – Jan – 2018 by radioszene“ von soundcloud.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von soundcloud.com anzuzeigen Inhalt von soundcloud.com immer anzeigen „Dieradiomacher – Newsupdate – Jan – 2018 by radioszene“ direkt öffnen var _oembed_9bac2915cc642814428297cf1a669f15 = '{\"embed\":\"\"}'; Hendrik Frost macht Radio seit er denken kann. Der gebürtige Hammer startete mit 2010 seinen eigenen Internetradiosender (Radio Hitwave) und landete über ein Praktikum bei Radio...2018-01-2300 minReasonably SoundReasonably Sound39: Automated CopywrongsOr: Do Androids Dream of Pitch Shifted Music? --- We talk about the algorithmic enforcement of copyright, how it works and why we have it. We talk to Parker Higgins, and speculate about a future beset by copyright robots. --- Find full show notes, with research links, at http://ReasonablySound.com --- Thanks to all the show’s Patrons and supporters, without whom it would not be possible! Special thanks to: Adam Neely, Andrew MacLarty, Andrew Carlos, Anthony Kirkpatrick, Benjamin , Brandon , Camilla Greer, Cassandra Durnford, Chelsea Whyte, Christopher McKitterick, Clarissa Redwine, Clayton Grey, Cole Sarar, Dale Jakes, Dylan Neal, Elliott , Et...2018-01-1533 minDie RadiomacherDie RadiomacherCybercrime: So entstand die Podcast-Serie von hr-iNFODer neue RADIOSZENE Podcast ist da. In der Dezember-Ausgabe des Radiomacher-Podcasts geht es nach einem kleinen News-Update um das Thema Podcast selbst: Ein Ermittler jagt im Netz einen Kinderschänder, ein DAX-Konzern kämpft gegen digitale Spione, eine kriminelle Hackerin erzählt. Drei Storys, eine Serie: Cybercrime – so heißt der Podcast, der diesen Sommer bei von hr-iNFO gestartet ist. Cybercrime-Macher Henning Steiner und Oliver Guenther (Bild: ©hr-info) Christopher Deppe hat die Macher des Podcasts, Henning Steiner und Oliver Günther, nach den Hintergründen gefragt, wie viel Zeit sie für den Cybercrime-Podcast investiert haben, wie sie an ihre...2017-12-0222 minDie RadiomacherDie RadiomacherInterview: Stefan Sutor über den neuen Audio-BoomStefan Sutor Im Newsupdate geht es diesen Monat um die Medientage München. Vom 24. bis 26. Oktober 2017 dreht sich in München alles um die Frage, wie das Radio in Zukunft aussehen wird. Das wollten wir auch vom MTM-Geschäftsführer Stefan Sutor wissen. Im Interview erzählt er uns, worauf wir uns besonders freuen dürfen und was sein persönliches Highlight ist.   Und das gibt’s im Newsblog: DAB+Update-Oktober 2017 Verbände gegen ARD: Kartellrecht muss auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelten Tilo Liebsch neu in der Morningshow bei Radio Brocken  ...2017-10-2108 minDie RadiomacherDie RadiomacherNewsupdate-Podcast zum Radiopreis In dieser Episode des RADIOSZENE Podcasts blickt Hendrik Frost zurück auf die Verleihung des deutschen Radiopreises 2017. Für uns in der Elbphilharmonie Hamburg war dieses Mal Katharina Thoms unterwegs, die nicht nur fleissig am Smartphone für RADIOSZENE twitterte, sondern auch ihr Aufnahmegerät dabei hatte und die Gelegenheit nutzte, mit Beth Ditto ein kleines Interview zu führen. Katharina Thoms im Interview mit Beth Ditto (Bild: flSandra Müller) Auch „Deutschlands beste Moderatorin“ Gerlinde Jänicke von 94.3 rs2 (“ sowie John Ment und André Kuhnert von Radio Hamburg, Gewinner in der Kategorie „Beste Morgenshow“ kommen in diesem DRP17-N...2017-09-1304 minDie RadiomacherDie RadiomacherDigitalradiotag 2017 In der aktuellen Ausgabe des RADIOSZENE Podcasts gibt es aktuelle Interviews vom Digitalradiotag 2017 in Berlin zwischen Oskar Vitlif, Carsten Zorger und Martin Deitenbeck. Darin geht es unter anderem um die regionalen Digitalradio-Projekte in Freiberg und Leipzig sowie um Herausforderungen bei der Umsetzung mobiler Empfangsmöglichkeiten von DAB+. 2017-09-0519 minDie RadiomacherDie RadiomacherNewsupdate: August 2017Endlich wieder da: Der RADIOSZENE-Podcast. Ab jetzt gibt es einmal im Monat Insidernews aus der Radiowelt. Abwechselnd als NEWSUPDATE und RADIOSZENE-Podcast. Das NEWSUPDATE aus dem Podcast wird eine selbstständige Sendung. Wir präsentieren aktuelle News kurz und kompakt und beleuchten eine Nachricht besonders ausführlich. Den regulären RADIOSZENE-Podcast wird es deshalb nur noch alle zwei Monate geben – ab jetzt aber wirklich aktuell und regelmäßig. Die Sprecher bleiben erhalten – Hendrik Frost, Oskar Vitlif und Christopher Deppe präsentieren weiterhin den Podcast. Und darum geht’s im ersten NEWSUPDATE: Stromausfall bei Berliner Radiosendern – Frank Nitzschmann im Gespräch Ers...2017-08-1807 minDie RadiomacherDie RadiomacherRadio auf der ganzen Welt hören Neues Jahr, neue Folge. Wir starten in ein neues Jahr und das bringt natürlich auch eine Menge neuer Themen, Entwicklungen und Entdeckungen mit sich. In dieser Folge gehen wir auf große Entdeckungsreise durch die Radiolandschaft weltweit. Das machen wir mit der Webseite Radio.Garden. Die listet unzählige Webstreams, Jingles und Storys von Radiohörern weltweit. Ein extrem nützliches Tool, wenn man sich als Radiomacher mal ganz unvoreingenommen inspirieren lassen möchte. Außerdem haben wir mit Mr. Trashpack gesprochen, der die neue ENERGY YouTube-Show moderiert. Und im News-Update geht’s um Visual-Radio, Live-Audio und ein n...2017-01-2819 minDie RadiomacherDie RadiomacherUngewohnte Klänge in Wien Endlich: Die dritte Folge vom RADIOSZENE-Podcast „Die Radiomacher“ – ein Podcast von Radiomachern für Radiomacher. In dieser Folge hören wir uns den österreichischen Soul-Sender Superfly 98.3 etwas genauer an. Welches Konzept verfolgen die Macher? Wie kann so ein spezielles Format so erfolgreich sein? So kann der Podcast abonniert werden: window.podcastData7429d470a5c8cd = {"title":"Die Radiomacher","subtitle":"Der offizielle Podcast der RADIOSZENE","description":"Christopher Deppe und Ulrich K\u00f6ring diskutieren aktuelle Radiothemen und sprechen mit Radiomachern aus der deutschen Radioszene.","cover":"https:\/\/www.radioszene.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e72...2016-12-1414 minDie RadiomacherDie RadiomacherDeutscher-Radiopreis 2016 Gestern Abend (6. Oktober 2016) fand wieder das wichtigste Radio-Event des Jahres statt: der Deutsche Radiopreis 2016 in Hamburg. Die herausragenden Radiomacher und Hörfunkproduktionen des Jahres 2016 sind in elf Kategorien ausgezeichnet worden. Die RADIOSZENE-Redakteure Hendrik Frost und Christopher Deppe begleiteten Die Show live per Twitter und konnten auch den ein oder anderen Preisträger vor´s Mikrofon holen: So kann der neue Podcast abonniert werden: window.podcastData143097d4429774 = {"title":"Die Radiomacher","subtitle":"Der offizielle Podcast der RADIOSZENE","description":"Christopher Deppe und Ulrich K\u00f6ring diskutieren aktuelle Radiothemen und sprechen mit Radiomachern aus der deutschen...2016-10-0710 minDie RadiomacherDie Radiomacher. RADIOSZENE-Podcast ist da! Endlich ist es soweit: Der offizielle RADIOSZENE-Podcast startet. Und das pünktlich zum internationalen Podcast Day. „Die Radiomacher“ ist ein Podcast von Radiomachern für Radiomacher. Einmal im Monat werden wir aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen der Radiobranche besprechen, kommentieren und analysieren. Hosts des Podcasts sind Hendrik Frost, Christopher Deppe und Oskar Vitlif. Die jungen Radiomacher aus Nordrhein-Westfalen studieren Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. So kann der neue Podcast abonniert werden: window.podcastData47bba4606c6186 = {"title":"Die Radiomacher","subtitle":"Der offizielle Podcast der RADIOSZENE","description":"Christopher Deppe und Ulrich K\u00f6ri...2016-09-2904 min