Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Christopher Lauer Und Dr. Ulrich Wehner

Shows

Lauer und WehnerLauer und WehnerUnion scheißt auf Gerichte, Wahl in Südkorea, Autoritarismus in den USA In der 192. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Jette Nietzard, Jens Spahn, wie die Union mit Gerichtsurteilen umgeht, die ihr nicht passen, über die Präsidentschaftswahl in Südkorea und den Vormarsch des Autoritarismus in den USA. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, dem 10. Juni 2025, aufgezeichnet wurde. Aus persönlichen Gründen war es leider nicht möglich, die Folge früher zu veröffentlichen. In der Kategorie „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um Jette Nietzard und Jens Spahn. Das Verwaltungsgericht Berlin hat festgestellt, dass die Zurüc...2025-06-171h 31Lauer und WehnerLauer und WehnerAfD gesichert Rechtsextrem, Merz Kanzler, neue Bundesregierung In der 190. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Formulierungen, die nicht mehr verwendet werden sollten, den Landwirtschaftsminister Alois Rainer und seine Ansichten zu Fleisch, die Einstufung der sogenannten Alternative für Deutschland als gesichert Rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Wahl Friedrich Merz‘ zum 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, die Mitglieder der neuen Bundesregierung und Kevin Kühnerts Einlassungen zu seinem Ausstieg aus der Politik Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, 6. Mai 2025, aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Formulierungen, die man nicht m...2025-05-131h 46Lauer und WehnerLauer und WehnerTrump, Joe Chialo, ChatGPT In der 186. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über das Problem, Donald Trump für das alleinige Problem zu halten, Carsten Linnemann, der wieder mal das Strafmaß verschärfen will und einen Vorfall zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo, bei dem unklar ist, wie er sich eigentlich zugetragen hat. Außerdem gehts um das Verhältnis der Union zur Kirche, die veränderten Model Specifications für ChatGPT und einen etwas kuriosen Fall vor dem Bundesverfassungsgericht, das eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben hat. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 13. Februar 2025, aufgezeichnet wurde. A...2025-02-221h 24Lauer und WehnerLauer und WehnerMerz vernichtet die Brandmauer, DeepSeek In der 185. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz‘ strategisches Genie, kurz vor der Bundestagswahl einen Entschließungsantrag durch den Deutschen Bundestag zu bringen, über die Verwendung von eidesstattlichen Versicherungen in der Berichterstattung und über das neue Large Language Model aus China, DeepSeek, das die gesamte KI-Welt aufwühlt. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 30. Januar 2025, aufgezeichnet wurde. Angesichts der Gesamtsituation fällt die Kategorie „Worüber wir nicht reden“ in der heutigen Folge aus. Friedrich Merz und die Union verknüpften die Amokfahrt von Magdeburg und...2025-02-041h 25Lauer und WehnerLauer und WehnerPatientenakte, Habeck, Zuckerberg In der 184. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz‘ Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Thema „maskuliner Energie“ Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 16. Januar 2025 aufgezeichnet wurde. Zunächst in eigener Sache: Es wird leider keinen Jahresrückblick 2024 geben, dies bitten wir zu entschuldigen. In „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Friedrich Merz‘ Ausbürgerungsfantasien und Al...2025-01-211h 24Lauer und WehnerLauer und WehnerEklat in Bellevue, Donald Trum, Ampel-Aus In der 181. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Insolvenz der Firma Lilium, die sogenannte Flugtaxis herstellte, über einen Eklat im Schloss Bellevue anlässlich einer Veranstaltung zum 35. Jahrestags des Mauerfalls, über Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten und das Aus der Bundesregierung. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 12. November 2024 aufgezeichnet wurde. Durch Krankheit war es leider nicht möglich, die Folge früher bereit zu stellen. In „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Lilium, den nun insolventen Hersteller sogenannter Flugtaxis. Bei einer Veranstaltung zu...2024-11-251h 46Lauer und WehnerLauer und WehnerGottschalk, Merz, Shell Jugendstudie In der 179. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Thomas Gottschalks neues Buch, Christophers kaputten Kühlschrank, Friedrich Merz Einlassungen zur Frauenquote, die neue Shell-Jugendstudie und aktuelles zum US-Wahlkampf. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 aufgezeichnet wurde. In „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Thomas Gottschalks neues Buch. Christophers Kühlschrank gab nach nur 10 1/2 Monaten den Geist auf, er berichtet davon, wie sich der sogenannte Service IKEAs dumm stellte und wollte, dass er vier Wochen auf einen Techniker wartet. Ein Appell, seine Rechte in Sachen Ve...2024-10-2900 minLauer und WehnerLauer und WehnerDie Grünen, Woidke, Merz In der 178. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Rücktritt der Grünen-Spitze, Dietmar Woidkes Taktik in Brandenburg und die Union, die mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen will. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 25. September 2024 aufgezeichnet wurde. In „Worüber wir nicht reden“ geht es diesmal um: Die fD. Am Mittwoch traten die Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Ricarda Lang und Omid Nouripour, überraschend zurück. Ulrich und Christopher reden darüber, wie die Grünen wieder sexy werden können. ...2024-10-0500 minLauer und WehnerLauer und WehnerWahl in Sachsen und Thüringen, Stand US-Wahl In der 177. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Sachsen und Thüringen sowie den aktuellen Stand der US-Präsidentschaftswahl. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 10. September 2024 aufgezeichnet wurde. Diesmal gibt es kein „Worüber wir nicht reden“, denn eigentlich sind alle Themen heute Themen, über die man nicht reden sollte. Am 1. September haben Sachsen und Thüringen gewählt. Ulrich und Christopher versuchen, das Ergebnis zu verarbeiten und fragen sich dabei, wie es dazu kommt, dass Menschen so wählen wie sie wählen. D...2024-09-261h 25Lauer und WehnerLauer und WehnerHarris und Walz, THC, Wahlrechtsurteil In der 176. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die FDP und warum man nicht mehr über sie reden sollte, über die wohl bemerkenswertesten politischen vier Wochen in der jüngeren Geschichte der USA, die Frage, ab welchem THC-Gehalt man als fahruntüchtig gelten sollte und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 22. August 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir nicht reden“ geht es heute um: Die gesamte FDP. Am 21. Juli 2024 kündigte Joe Biden an, entgegen seiner Pläne doch nicht noch...2024-08-2600 minLauer und WehnerLauer und WehnerU-Ausschuss Atomausstieg, Hochwasser, Abschiebungen nach Afghanistan, D-Day In der 173. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Union, die einen Untersuchungsausschuss zum von ihr beschlossenen Atomausstieg möchte, über Politiksimulation und das Hochwasser in Bayern, die Forderung, Menschen nach Afghanistan abzuschieben, die gescheiterte Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus, warum das Bundesfinanzministerium Anzeigen zur Schuldenbremse schaltet, über 1,65 Milliarden Euro BMW-Dividende für die Geschwister Klatten/Quandt und 80 Jahre D-Day. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 6. Juni 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir nicht reden“ gibt es heute leider nichts. Die Union möchte einen Untersuch...2024-06-101h 24Lauer und WehnerLauer und WehnerSpahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah In der 172. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, der sich nicht an seine eigenen Beschlüsse erinnern kann, über Carsten Linnemann, der nicht wirklich glauben kann, was er sagt, über ärgerliche Berichterstattung über OpenAI, über Charlotte Merz‘ Ausfall gegenüber einem Reporter der heute-show, über Björn Höckes Verurteilung für die Verwendung eines SA-Spruchs und die Fettnäpfchen, in die der Samtsakko tragende Spitzenkandidat der sogenannten AfD läuft. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 23. Mai 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht...2024-06-031h 21Lauer und WehnerLauer und WehnerCDU-Parteitag, Trump, illegale Parteienfinanzierung bei der FDP In der 171. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über einen vom Prinz-Erzeugnis „Cicero“ produzierten Pseudoskandal, über den CDU-Parteitag und das dort verabschiedete Grundsatzprogramm, über Donald Trumps Strafverfahren in New York und über sein Verfahren vor dem Supreme Court, über den Bundespräsidenten in der Türkei und über einen FDP-Referatsleiter, der statt im Verkehrsministerium in der FDP-Parteizentrale arbeitet, auf Staatskosten. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 7. Mai 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Das Prinz-Erzeugnis „Cicero“ und die sogenannten #AKWFiles. Auf dem CDU-Part...2024-05-191h 36Lauer und WehnerLauer und WehnerZwangsarbeit für Asylbewerber, Gülle-Terror, Habeck rasiert Söder In der 167. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen, einen Gülle-Anschlag mit Verletzten auf der B5, die Weigerung der Union, das Bundesverfassungsgericht resilienter zu machen, und wie Robert Habeck Markus Söder auf einer Podiumsdiskussion ganz sachlich auf seinen Platz verweist. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 5. März 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Asylbewerber*innen, denen man erst das Arbeiten verbietet, um sie dann zu gemeinnütziger Arbeit gezwungen werden. Die sogenannte...2024-03-2100 minLauer und WehnerLauer und WehnerBöhmermann und Nazis keulen, Bürokratieabbau, Zustand der Ampel In der 166. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Jan Böhmermann und das Keulen von Nazis, das Märchen vom sogenannten Bürokratieabbau und über den Zustand der Ampel. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 21. Februar 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Jan Böhmermann macht in seiner Sendung einen Witz darüber Nazis zu keulen. Im Zusammenhang mit dem sogenannten Wachstumschancengesetz geht es auch immer wieder um sogenannten Bürokratieabbau. Ulrich und Christopher fragen sich, was das eigentlich se...2024-03-051h 23Lauer und WehnerLauer und WehnerDexit, Eastrella, resilente Demokratie In der 164. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den sogenannten Dexit, die Geschäftspraktien der Eastrella Parkplatz Management GmbH, resiliente Demokratie in Zeiten der Bedrohung durch Rechts und die Wölfin Gloria. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Montag, den 22. Januar 2024 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Alice Weidel und den sogenannten Dexit. Christopher machte vor kurzem Bekanntschaft mit der Eastrella Parkplatz Management GmbH. Diese stellte ihm eine Zahlungsaufforderung aus und befestigte sie an seinem Auto. Gut für ihn, dass die...2024-01-301h 12Lauer und WehnerLauer und WehnerSchuldenbremse, Ofarim, PISA-Schock In der 162. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Schuldenbremse, das Geständnis im Fall Gil Ofarim und den traditionellen PISA-Schock. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Die sogenannte Schuldenbremse und warum es eine schlechte Idee ist, das Bürgergeld zu kürzen um zu sparen. Der Musiker Gil Ofarim bezichtigte 2021 einen Hotelmitarbeiter in Leipzig, ihn antisemitisch diskriminiert zu haben und aufgrund eines an einer Kette getragenen David-Sterns den Hotelaufentha...2023-12-161h 21Lauer und WehnerLauer und WehnerGreta Thunberg, Jens Spahn, ZDF-Politbarometer In der 160. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Greta Thunbergs antisemitischen Ausfall, Jens Spahns Aussage, man müsse an den EU Außengrenzen „physische Gewalt“ gegen „irreguläre Migration“ anwenden und über ausgewählte Aussagen des ZDF-Politbarometers. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 aufgezeichnet wurde. Aufgrund unvorhergesehener Dinge war es Christopher leider erst jetzt möglich, die Folge hochzuladen. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Greta Thunbergs antisemitischen Ausfall. Jens Spahn sprach sich in einem Interview mit „The Pioneer“ dafür aus, gegebe...2023-11-021h 12Lauer und WehnerLauer und WehnerHamas und Billigung von Straftaten, Missbrauch im Bistum Aachen, Verena Bahlsen In der 159. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Bündnis Sahra Wagenknecht, den Straftatbestand der Billigung von Straftaten im Zusammenhang mit Hamas-Demos in Deutschland, Iris Spranger und Kai Wegner, die die aktuelle Situation benutzen, um der sogenannten letzten Generation eins einzuschenken, das Bistum Aachen, das die Aufklärung zum Missbrauch kolossal vergeigt und über Kekserbin Verena Bahlsen, die einen in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Gastbeitrag in der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht hat. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht rede...2023-10-241h 14Lauer und WehnerLauer und WehnerArbeitspflicht für Asylbewerber, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Migration In der 158. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen, den Terrorangriff der Hamas auf Israel, die Landtagswahlen in Bayern und Hessen und über das Thema Migration. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen. Danach sprechen Ulrich und Christopher kurz über den furchtbaren Terrorangriff der Hamas auf Israel. Unser Podcast ist nicht für außenpolitische Expertise bekannt, weswegen wir uns kurz fassen. Bayern...2023-10-181h 10Lauer und WehnerLauer und WehnerBjörn Höcke, Cadenabbia Blau, Jérôme Boateng In der 156. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Anklage gegen Björn Höcke wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, über den Lauf der CDU und ihren misslungenen Rebrand, sowie über die Aufhebung des Urteils gegen Jérôme Boateng durch das Bayerische Oberste Landesgericht. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 21. September 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Den Deutschen Richterbund, der noch immer gegen die Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafverfahren ist. Der sogenannte Politiker Björn Höcke der...2023-09-271h 31Lauer und WehnerLauer und WehnerKaputte Regierungsmaschinen, Tino Sorges Hemd spannt, das Sommerloch In der 153. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Vorschlag des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion im Bundestag, Tino Sorge, Menschen sollen medizinische Prozeduren selbst bezahlen und über die vielen Dinge, die im Sommerloch passiert sind. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 16. August 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Den Regierungs-Airbus „Konrad Adenauer“ und wie er nicht in der Lage war, Annalena Baerbock nach Australien zu bringen. Wichtiger Hinweis: Die Konto-Nr. zur Unterstützung des Podcasts hat sich geändert. Sollte...2023-08-211h 15Lauer und WehnerLauer und WehnerErbschaftssteuer, Bild und die Wärmepumpte, Kulturkampf, Pechstein In der 152. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Klage des Freistaats Bayern gegen die Erbschaftssteuer, über die BILD-Redaktion, in der niemand weiß, wie eine Wärmepumpe funktioniert, über den durch die CDU angezettelten Kulturkampf und in diesem Zusammenhang über Claudia Pechsteins Rede in Bundespolizeiuniform auf einem CDU-Parteitag. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 20. Juni 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Das vermisste Titanic-Touristen-U-Boot. Wichtiger Hinweis: Die Konto-Nr. zur Unterstützung des Podcasts hat sich geändert. Solltest Du Deine...2023-06-291h 33Lauer und WehnerLauer und WehnerSogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen In der 151. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, was die CDU und Medien damit zu tun haben und über den Versuch der SPÖ einen neuen Bundesvorsitzenden zu wählen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 6. Juni 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Den Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ Wichtiger Hinweis: Die Konto-Nr. zur Unterstützung des Podcasts hat sich geändert. Solltest Du Deinen Dauerauftrag noch nicht geändert haben, dann tue das bit...2023-06-111h 19Lauer und WehnerLauer und WehnerKai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke In der 150. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Kai Wegner, der nicht Gendern mag und ganz tolle Ideen hat, um gegen die „Klima-Kleber“ vorzugehen, die Razzia bei der sog. Letzten Generation, die 101 Fragen der FDP-Fraktion zum Gebäude-Energie-Gesetz und den Antrag der Union im Bundestag zum Thema Fusionskraft. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 25. Mai 2023 aufgezeichnet wurde. Doch bevor es losgeht reden Ulrich und Christopher darüber, dass sie jetzt seit 5 Jahren gemeinsam podcasten und dass dies die 150. Folge von „Lauer und Wehner“ ist. In der Kategorie „Worü...2023-05-301h 35Lauer und WehnerLauer und WehnerBoris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche In der 148. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über weitere Enthüllungen im Fall des Supreme Court Richters Clarence Thomas, dessen Gönner Harlan Crow auch die Schulgebühren Thomas‘ Großneffen übernommen hat, über Blockwarte, die einen beim überqueren einer roten Ampel schimpfen und über Saskia Eskens (SPD) Vorschlag, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 4. Mai 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Marco Buschmann und den Star Wars Day, Boris Palmer, Vetternwirtschaft bei den Grünen (den e...2023-05-071h 35Lauer und WehnerLauer und WehnerKai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki In der 147. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister Berlins, Elon Musks Starship, dass beim Start explodiert ist, Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz und Rainer Maria Woelki, der einen mutmaßlichen Meineid geleistet haben soll. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 27. April 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Marco Buschmann. Kai Wegner wurde im dritten Wahlgang zum Regierenden Bürgermeister Berlins gewählt. Ulrich und Christopher reden über die Wahl und darüber...2023-05-021h 15Lauer und WehnerLauer und WehnerUBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg In der 146. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Staatsanwaltschaft Berlin, die die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Mitglieder der sogenannten Letzten Generation eingestellt hat, über Kotze in der UBahn von Seoul, über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das sich dafür abfeiert, Reinigungskräfte nicht mehr nachts arbeiten zu lassen, über Markus Söders Verständnis von Atomausstieg, über Christian Dürrs Verständnis von Kernfusion und über den Atomausstieg in Deutschland im allgemeinen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 18. März 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kate...2023-04-241h 18Lauer und WehnerLauer und WehnerVolksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex In der 145. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den gescheiterten Klima-Volksentscheid in Berlin, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sowie über US-amerikanische Männer ohne Sex. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 29. März 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Gendern und das Verwaltungsgericht Berlin, König Charles, Technologieoffenheit, Fotos vom Papst Dem Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral haben 165.000 Ja-Stimmen zum Erreichen des Quorums gefehlt. Trotz einer knappen Mehrheit ist der Entscheid damit nicht erfolgreich. Ulrich und Christopher reden darüber, wie es dazu kom...2023-04-031h 37Lauer und WehnerLauer und WehnerReichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform In der 143. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Xi Jinpings dritte Amtszeit, Christoph Ploß und seine Behauptungen zu E-Fuels, die Reform des Bundestagswahlrechts und warum sie in der Vergangenheit durch die CSU verhindert wurde, sowie über eine Studie zur Attraktivität Deutschlands bei hochqualifizierten Einwanderer*innen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 15. März 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Julian Reichelts fahrt im Zug, den sogenannten Bildungsgipfel, den sogenannten Wendler und eine nun abgesagte Dokusoap auf RTL II. Xi Ji...2023-03-191h 32Lauer und WehnerLauer und WehnerVolker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht In der 142. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Volker Wissing (FDP), der das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene torpedieren möchte, Franziska Giffey (SPD), die ihrer Partei vorschlägt in Berlin mit der CDU zu koalieren, die Maskenpflicht, die für Mitarbeiter*innen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufgehoben worden ist und über ein von seinem Sportverein ausgeschlossenes NPD-Mitglied, das erfolglos vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diesen Ausschluss klagte. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 1. März 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Die...2023-03-041h 16Lauer und WehnerLauer und WehnerWahl in Berlin, Verbrenner-Aus, 200 Euro In der 141. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wiederholungswahl in Berlin, das von der EU beschlossene Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ab 2035 und die Reaktion der FDP darauf und die 200 Euro Energiepauschale für Studierende und Auszubildende und warum diese nach fünf Monaten noch immer nicht ausgezahlt worden ist. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 22. Februar 2023 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Kai Wegners Regierungsauftrag, Friedrich Merz‘ Büttenrede aus 2006, das sogenannte Manifest für Frieden. In der n...2023-02-2400 minLauer und WehnerLauer und WehnerWahlwiederholung Berlin, CDU/CSU vs. Letzte Generation, Donald Trump In der 136. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Abgeordnetenhauswahl 2021, die laut Verfassungsgerichtshof Berlin wiederholt werden muss, die Bestrafungsfantasien der CDU/CSU gegenüber den Aktivist*innen der sogenannten Letzten Generation und darüber, dass Donald Trump wieder als Präsident kandidieren möchte. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 17. November 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Sogenannte Wokeness und ihre Feinde, Richard David Precht und seine halbherzige Entschuldigung in Sachen Ukraine, einen YouTuber, der von Kurt Krömer interviewt wird...2022-11-222h 01Lauer und WehnerLauer und WehnerJérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen In der 135. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Strafverfahren gegen Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, die den Vorstand des Unternehmens verlässt, die Berliner Feuerwehr und Klimaaktivist*innen und über Bayern, das Klimaaktivist*innen politisch motiviert einsperrt. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 9. November 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Friedrich Merz und das Bürgergeld, Alexander Dobrindt und die sogenannte Klima-RAF, den WM-Botschafter Katars und die Homosexualität. Danach geht es kurz um die Zahl der Woche.2022-11-141h 52Lauer und WehnerLauer und WehnerChristian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin In der 134. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Christian Lindner, der Holocaus-Überlebende mit Verweis auf die Schuldenbremse nicht entschädigen wollte, über den ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap und über den schweren Radunfall, bei dem eine Radfahrerin von einem Betonmischer überfahren worden ist. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 3. November 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Frank-Walter Steinmeier, den Betonmischer in Berlin, Leserbriefe an die BILD. Es folgen die Frage der Woche. Wie die Wochenzeitung die Zeit berich...2022-11-081h 55Lauer und WehnerLauer und WehnerHu Jintao, Cosco, Christian Lindner In der 133. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die britische Innenministerin, Hu Jintao und den Parteitag der KP China, die chinesische Firma Cosco, die bei einem Terminal des Hamburger Hafens einsteigen möchte und Christian Linder, der in der Wochenzeitung „Die Zeit“ portraitiert wurde. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Frank-Walter Steinmeier, Cannabislegalisierung, Rolf Mützenich. Es folgen die Frage und Zahl der Woche. Suella Braverman, die alte und neue Innenmi...2022-11-012h 03Lauer und WehnerLauer und WehnerArbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht In der 132. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Menschen, die trotz Corona-Infektion am Arbeitsplatz erscheinen, über Atomkraftwerke in Deutschland und die Richtlinenkompetenz des Bundeskanzlers und warum eine Maskenpflicht sinnvoll wäre. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Franziska Giffey und die Lufthansa, eine Protestaktion mit einem Van Gogh Bild. Es folgen die Frage und Zahl der Woche. Bitte beachtet, dass dieser Podcast einen Tag vor Liz Truss‘ Rücktritt aufgenommen wurde. 2022-10-241h 31Lauer und WehnerLauer und WehnerEntlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin In der 130. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das neue Entlastungspaket, das Urteil im Verfahren zum Tankstellenmord von Idar-Oberstein und über das Telefonat Olaf Scholz‘ mit Wladimir Putin. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 14. September 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Friedrich Merz und das Gendern, Kevin Kühnerts Abschied von Twitter und das sogenannte britische Königshaus. Es folgt die Frage der Woche. Die Zahl der Woche ist 6.000, denn die ukrainischen Streitkräfte haben in ihrer jüngsten Offensi...2022-09-191h 56Lauer und WehnerLauer und Wehner30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona In der 129. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, eine vietnamesische Familie aus Chemnitz, die nach 35 Jahren in Deutschland abgeschoben werden soll und über die höchsten Corona-Todeszahlen in einem Juli seit Beginn der Pandemie. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 25. August 2022 aufgezeichnet wurde. In der letzten Folge sprachen Ulrich und Christopher über die Gasumlage, zu Beginn dieser Folge gibt es hierzu einige Ergänzungen. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es diesmal um: Christian Lindner und die Antifa, Masken im Luftwaffenflie...2022-08-291h 50Lauer und WehnerLauer und WehnerDonald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten In der 127. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher darüber, dass Donald Trump seine erste Frau aus steuerlichen Gründen auf einem seiner Golfplätze begraben hat, über einen Tweet Armin Laschets anlässlich Nancy Pelosis Taiwan-Besuchs, über den Europäischen Gerichtshof, der zum Familiennachzug in Deutschland urteilte und über Susanne Klatten, die sich angesichts eines unschönen Buches als Unternehmerin inszenieren lässt. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 3. August 2022 aufgezeichnet wurde. Früher sprachen Ulrich und Christopher mal über ihre Urlaube. Dann kam die Pandemie. Nun war Ulrich wieder we...2022-08-081h 41Lauer und WehnerLauer und WehnerIT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk In der 126. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Zustand von IT-Projekten in Deutschland, über den Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der jetzt mitteilte, Gebiete Deutschlands würden durch die Klimakatastrophe unbewohnbar werden und über Elon Musk, der von Twitter verklagt wird, weil er Twitter nicht kauft. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 13. Juli 2022 aufgezeichnet wurde. Bevor es los geht reden Ulrich und Christopher nochmal kurz über Christian Lindners Hochzeit, denn die beiden haben jetzt herausgefunden, warum er und Franca Lehfeldt in einer Kirch heirat...2022-07-181h 40Lauer und WehnerLauer und WehnerUvalde, Anastasia B., Markus Söder, Impfpflicht In der 123. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Massaker von Uvalde, das Bundesverwaltungsgericht zur Bataillonskommandeurin Anastasia B., über Markus Söder, der sich zu seinem Kruzifixerlass äußert und über das Bundesverfassungsgericht, das in einem Beschluss feststellt, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht rechtens ist. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 26. Mai 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ haben wir diesmal nichts, wir geloben Besserung! Es folgt die Frage der Woche und die Zahl der Woche. In der Stadt Uvalde im US-Bundessta...2022-05-301h 11Lauer und WehnerLauer und WehnerOffene Briefe, RND reißerisch, Stephan Mayer In der 122. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Christophers Petition zum Aufenthaltsrecht für russische Deserteure, offene Briefe zu Ukraine, reißerische Berichterstattung des Redaktionsnetzwerk Deutschland zur Frage des Kriegseintritts und den ehemaligen €SU-Generalsekretär Stephan Mayer, der einen Bunte-Redakteur auf wüsteste Weise beschimpfte. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 4. Mai 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Friedrich Merz‘ Ukraine-Besuch, die beleidigten Leberwürste Steinmeier und Scholz und um Boris Becker. Es folgt die Frage der Woche und die Zahl der Wo...2022-05-071h 45Lauer und WehnerLauer und WehnerElon Musk, Wahl in Frankreich, Erzbistum Köln zahlt Spielschulden In der 121. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Frankreich, das Erzbistum Köln, das einem Priester Spielschulden in Höhe von 500.000 Euro bezahlt und über den aktuellen ARD-Deutschlandtrend. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 28. April 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Xavier Naidoo und Elon Musks Kauf des Kurznachrichtendiensts Twitter. Es folgt die Frage der Woche und die Zahl der Woche – 7,4 – so hoch ist nämlich momentan die Inflationsrate in Deutschland. Danach beschäftigen sich Ulrich...2022-05-021h 43Lauer und WehnerLauer und WehnerIPCC-Bericht, Politiker leisten Abbitte, sogenannte prorussische Autokorsos In der 120. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den IPCC-Bericht, Politiker, die die Entschuldigung für sich entdecken und über sogenannte prorussische Autokorsos. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 6. April 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Gil Ofarim. Die Frage der Woche kommt weiter hinten und ist versteckt, die Zahl der Woche ist 560 Millionen, um so viel Geld geht es nämlich im Schadenersatzverfahren des Ausländermaut-Konsortiums gegen die Bundesrepublik Deutschland. Dann redet Christopher kurz über den IPCC-Berich...2022-04-091h 25Lauer und WehnerLauer und WehnerCassandra Robert Habeck, Krankenkassen keine Lust auf Arbeit, Friedrich Merz, Spritsubventionsorgien In der 119. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Robert Habecks Forderung aus dem Mai 2021, Ukraine mit Waffen zu beliefern, über den GKV-Spitzenverband, der keine Lust darauf hat, die Impfpflicht durchzusetzen und das unter anderem mit Papiermangel begründet, über Friedrich Merz‘ Taschenspielertricks beim Sondervermögen für die Bundeswehr und über die Subvention von Spritpreisen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 23. März 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um den sogenannten Freedom Day und Franziska Giffey. Es folgt die Frage der Woche...2022-03-271h 54Lauer und WehnerLauer und WehnerUkraine und Völkerrecht, Rainer Maria Woelki, Guter Flüchtling/Schlechter Flüchtling In der 118. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über völkerrechtliche Aspekte der Invasion der Ukraine, über Rainer Maria Woelki und seinen Hirtenbrief und darüber, wie jetzt zwischen guten und schlechten Geflüchteten unterschieden wird. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 3. März 2022 aufgezeichnet wurde. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Harald Martenstein, Patrick Sensburg, die sogenannte AfD und Linkspartei im Zusammenhang mit der Invasion der Ukraine und Gerhard Schröder. Es folgt eine Zahl der Woche, eine Frage fiel Ulrich und Chris...2022-03-061h 50Lauer und WehnerLauer und WehnerÖffnungsperspektiven™, Ratzingers Nonpology, Söder scheißt aufs Bundesrecht In der 117. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Nonpology des Papst emeritus Joseph Ratzinger und über Markus Söders Ankündigung, Bundesrecht nicht anwenden zu wollen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 10. Februar 2022 aufgezeichnet wurde, aber erst jetzt veröffentlicht wurde, da Christopher leider an Corona erkrankt war und sich erst mal erholen musste. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Facebooks angebliche Drohung, seine Dienste in Europa abzustellen, Olaf Scholz‘ Pullover, Kampagne gegen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Entgleisung eines Chefredakteurs. Es folgen eine...2022-02-211h 34Lauer und WehnerLauer und WehnerBundesverfassungsgericht zu Bundesnotbremse, Impfpflicht, Impferfolg in Brasilien In der 114. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur sogenannten Bundesnotbremse, über die Impfpflicht und den Impferfolg in Brasilien. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 1. Dezember 2021 aufgezeichnet wurde. Das Feedback der Woche fällt dieses mal aus, wobei wir am Ende der Folge einen Bericht eines Hörers aus Brasilien einbauen. Wenn Du uns Feedback geben möchtest, schreib uns hier in die Kommentare oder eine Mail. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um Michael Kretschmer, Ralf Brinkhaus, Fri...2021-12-051h 58Lauer und WehnerLauer und WehnerAmthor zu schnell, Söder und Spahn lügen, Kretschmer asozial In der 112. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Philipp Amthor, der 50 km/h zu schnell fährt und dann versucht sich rauszureden, über Markus Söder und Jens Spahn, die zu Corona lügen, dass sich die Balken biegen und Michael Kretschmer, der äußerst asoziale Dinge über die Geflüchteten an der Grenze Polen/Belarus erzählt. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 18. November 2021 aufgezeichnet wurde. Das Feedback der Woche fällt diesmal aus. Wenn Du uns Feedback geben möchtest, schreib uns hier in die Kommentare oder eine Mail.2021-11-2000 minLauer und WehnerLauer und WehnerAndy Grotes Machtmissbrauch, Corona In der 110. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Hamburger Innensenator Andy Grote und die allgemeine Corona-Situation. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 aufgezeichnet wurde. Wenn Du uns Feedback geben möchtest, schreib uns hier in die Kommentare oder eine Mail. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Micheal Kretschmer, Joshua Kimmich, Andy Grote Das Andy Grote Thema ist dann allerdings so komplex, dass es einen fließenden Übergang von worüber wir nicht reden zu worüber wir reden überg...2021-10-311h 47Lauer und WehnerLauer und WehnerZapfenstreich, lautlose Sondierungen, Sebastian Kurz In der 108. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Großen Zapfenstreich, lautlose Sondierungen und den Rücktritt Sebastian Kurz‘ in Österreich. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 aufgezeichnet wurde. Die Folge startet mit einem kurzen Feedback aus der Community. Wenn Du uns Feedback geben möchtest, schreib uns hier in die Kommentare oder eine Mail. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Sarah-Lee Heinrich, Elke Heidenreich, den Großen Zapfenstreich. Bei „Der Ehrliche ist der Dumme“ geht es nochmal um die Ber...2021-10-171h 43Lauer und WehnerLauer und WehnerIdar-Oberstein, Lohnfortzahlung bei Quarantäne, Geht wählen! In der 106. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Mord an einem 20jährigen Studenten in Idar-Oberstein, darüber, dass ungeimpfte Arbeitnehmerïnnen keine Lohnfortzahlung erhalten, wenn sie in Quarantäne müssen und wir rufen dazu auf, bei den Wahlen am Sonntag wählen zu gehen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 23. September 2021 aufgezeichnet wurde. Da wir krankheitsbedingt drei Wochen ausgefallen sind, gibt es diesmal kein Feedback aus der Community. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Wolfgang Kubicki. „Der Ehrliche...2021-09-272h 01Lauer und WehnerLauer und WehnerDeutschlandtrend, Hinweisgebersystem, Impfstatus In der 105. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den aktuellen ARD-Deutschlandtrend, über das Anonyme Hinweisgebersystem der Steuerverwaltung Baden-Württemberg und darüber, ob Arbeitgeberïnnen den Impfstatus ihrer Mitarbeiter erfragen dürfen sollen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Donnerstag, den 2. September 2021 aufgezeichnet wurde. Zunächst gibt es Feedback aus der Community. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Friedrich Merz, das Kanzlerkandidatïnnen-Triell. In „Der Ehrliche ist der Dumme“ geht es Diesmal um das Thema Steuern. Danach gibt es noch eine Frage un...2021-09-071h 47Lauer und WehnerLauer und WehnerAfghanistan, Armin Laschet will keine Geflüchteten aufnehmen In der 103. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Situation in Afghanistan und darüber, dass Armin Laschet keine Geflüchteten aus Afghanistan aufnehmen möchte. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 17.8.2021 aufgezeichnet wurde. Zu Beginn der Folge sagt Christopher noch einige Dinge zu „Lauer und Wehner +“. Nach Feedback aus der Community werden die Folgen im freien Feed nicht wie vorher angekündigt eine Woche später erscheinen, sondern ein bis zwei Tage später. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Julia Klöckner...2021-08-201h 45Lauer und WehnerLauer und WehnerBund/Länder-Beschlüsse, Armin Laschets Glauben, IPCC-Bericht In der 102. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Bund/Länder-Beschlüsse zu Hochwasser und Corona, über Armin Laschets Glauben, den IPCC-Bericht zur Klimakatastrophe, und darüber, dass der Marshmallow-Test widerlegt wurde. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 10.8.2021 aufgezeichnet wurde. Bevor es mit der Folge richtig los geht, platzt es aus Ulrich schon heraus, es gibt einen kleinen Exkurs zu Hubert Aiwanger. Danach erklärt Christopher „Lauer und Wehner +“. Christopher sagt zwar, dass die folgen im freien Feed eine Woche später erscheinen werden, durch das Feedback au...2021-08-181h 39Lauer und WehnerLauer und WehnerLauer und Wehner + gestartetDie lang angekündigte Paywall ist da und Christopher erklärt, was Unterstützerïnnen machen müssen, um in den Genuss von „Lauer und Wehner +“ zu kommen und was noch nicht Unterstützerïnnen machen können, um auch in den Genuss von „Lauer und Wehner +“ zu kommen. Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal Folgt @LauerundWehner auf Twitter Den Feed des Podcasts findet ihr hier. „Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify. 2021-08-1602 minLauer und WehnerLauer und Wehner100ste Folge, Corona, WahlkampfIn der 100. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher darüber, dass sie zum hundertsten mal podcasten, über die aktuelle Corona-Lage und über den Bundestagswahlkampf von Union, SPD und Grünen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 7.7.2021 aufgezeichnet wurde. Zu Beginn beantworten Ulrich und Christopher Fragen aus der Community anlässlich der 100. Folge. Danach gibt es noch mehr Feedback aus der Community, das diesmal fließend in ein kurzes Gespräch zur aktuellen Corona-Lage übergeht. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Den Besuch de...2021-07-112h 18Lauer und WehnerLauer und WehnerWahl in Sachsen-Anhalt, Jens Spahns Impfkommunikation, Apostolische VisitatorenIn der 98. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Sachsen-Anhalt, Jens Spahns Wechsel in der Impfkommunikation und die Apostolischen Visitatoren in Köln. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 8.6.2021 aufgezeichnet wurde. Beim Feedback aus der Community geht es um die Frage, warum sich Annalena Baerbock nicht „Völkerrechtlerin“ nennen sollte, den Ursprung des Widerstandsrechts im Grundgesetz und warum Ulrich das Wort „Promotionsbetrügerin“ so juristisch auslegt. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Den Benzinpreis, Annalena Baerbocks Lebenslauf, Hans-Georg Maaßen In eine...2021-06-132h 10Lauer und WehnerLauer und WehnerGiffey Rücktritt, Habecks sogenannte Defensivwaffen, Drostens Veröffentlichung in ScienceIn der 97. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Franziska Giffeys Rücktritt, Robert Habeck und seinen Vorschlag, Waffen an die Ukraine zu liefern und Christian Drosten, dessen Studie zur Infektiosität von Kindern jetzt in „Science“ veröffentlicht wurde. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 25.5.2021 aufgezeichnet wurde. Beim Feedback aus der Community geht es wieder um die Frage, welche Ethik das wohl ist, die es geimpften verbietet Freiheiten zu genießen, bevor nicht alle geimpft sind. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Jens Spahn...2021-05-281h 43Lauer und WehnerLauer und WehnerChristopher im Impfzentrum, Franziska Giffeys Dissertation, Friedrich Merz und die NebeneinkünfteIn der 96. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Christophers Besuch im Impfzentrum, Franziska Giffeys Doktortitel, der aberkannt werden soll und über Friedrich Merz‘ Verhältnis zu Nebeneinkünften. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 12.5.2021 aufgezeichnet wurde. Bevor es richtig los geht, weist Christopher darauf hin, dass „Lauer und Wehner“ in den nächsten Wochen nur zweiwöchentlich erscheinen wird, da Ulrich momentan einen sehr aufwändigen Prozess bearbeitet. In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um: Annalena Baerbocks Masterabschluss, Boris Palmer, Hans-Georg Maaßen Christop...2021-05-161h 39Lauer und WehnerLauer und WehnerVerfahren im sogenannten BAMF-Skandal eingestellt, Kanzlerkandidatïnnen, #allesdichtmachenIn der 95. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher darüber, dass das Verfahren im sogenannten BAMF-Skandal gegen Geldauflage eingestellt worden ist, dass sowohl die Union als auch Bündnis 90/Die Grünen jetzt Kanzlerkandidatïnnen haben und über die Aktion #allesdichtmachen. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 28.4.2021 aufgezeichnet wurde. Zunächst teilt Christopher mit, mit welcher Note er seinen Master bestanden hat. Dann gibt es ein Feedback aus der Community, was nochmal dazu führt, dass sich Ulrich und Christopher ausführlich über das Thema Impfen unterhalten. In der Katego...2021-05-021h 50Lauer und WehnerLauer und WehnerLaschet vs. Söder, die Union zerlegt sich, Spahns Villa, Impfdesaster?In der 94. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Bernd Wiegand, den suspendierten Oberbürgermeister von Halle, über Armin Laschet und Markus Söder, deren Machtkampf die Union zerlegt, über Jens Spahns Villa, für deren Kauf er keinen Eigenanteil zahlen musste und darüber ob es in Deutschland ein Impfdesaster gibt oder eben nicht. Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Mittwoch, den 14.4.2021 aufgezeichnet wurde. Nach der Begrüßung gibt es ein kurzes Feedback aus der Community. Dann reden wird darüber, worüber wir nicht reden: Den Parteitag der fD und Hans...2021-04-181h 35Lauer und WehnerLauer und WehnerDer Suezkanal und der Bagger, MPK-DesasterIn der 93. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Bagger im Suezkanal und über das Desaster der Ministerpräsidentïnnenkonferenz vom vergangenen Montag. Bitte beachte, dass diese Folge bereits am Donnerstag, den 25. März 2021, aufgezeichnet wurde. Zunächst gibt es Feedback aus der Community, wir reden nochmal über das Burka-Verbot in der Schweiz, danke für die entsprechenden Hinweise! Den erwähnten Artikel zu Volksabstimmungen in der Schweiz findet ihr hier. Dann reden wird darüber, worüber wir nicht reden: Hendrik Streeck und den Hamburger Bischof Stefan Heße. Danach die Fra...2021-03-281h 46Lauer und WehnerLauer und WehnerMallorca, Jens Spahn und die Masken, Aufarbeitung Missbrauch in KölnIn der 92. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über jetzt möglichen Urlaub in Mallorca, über Jens Spahns Villa in Dahlem und seine Entscheidung, Masken für 6,- Euro das Stück über Apotheken zu verteilen und über die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen  bei der katholischen Kirche in Köln. Zum Schluss gehts noch um die sogenannte Ehrenerklärung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Zunächst gibt es Feedback aus der Community, diesmal gab es wieder reichlich, danke hierfür. Dann reden wird darüber, worüber wir nicht reden: Der sogenannte Impfgipf...2021-03-212h 13Lauer und WehnerLauer und WehnerBurkard Dregger entgleist im Abgeordnetenhaus, Christophers Kandidatur bei den Grünen, digitaler ImpfausweisIn der 90. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Burghard Dreggers Entgleisung im Berliner Abgeordnetenhaus, Christophers Kandidatur auf einen Direktwahlkreis bei den Grünen Berlin, den digitalen Impfausweis, der auf EU-Ebene kommen soll, die Schwierigkeiten beim Impfen und die aktuellen Probleme in der Corona-Pandemie. Bitte beachtet, dass diese Folge bereits am 25.2.2021 aufgenommen wurde. Zunächst gehts darum, dass es kein Feedback aus der Community gab und dann, worüber wir heute nicht reden: Ralf Brinkhaus und Wolfgang Thierse. Eigentlich wollten wir auch nicht über Burghard Dregger, den Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnet...2021-02-282h 06Lauer und WehnerLauer und WehnerDie Grünen und das Einfamilienhaus, britische "Impfkönigin", neues vom Impfdrängler von HalleIn der 89. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Toni Hofreiters Aussagen zu Einfamilienhäusern, die britische „Impfkönigin“ Kate Bingham und ganz kurz über den Oberbürgermeister von Halle. Bitte beachtet, dass diese Folge bereits am 18.2.2021 aufgezeichnet wurde. Nachdem Ulrich erklärt, worum es in „Lauer und Wehner“ eigentlich geht, gibt es das Feedback aus der Community. Dann gehts darum, worüber heute nicht geredet wird: Prof. Dr. Wiesendanger und seine sogenannte Studie, Armin Laschet, Politischer Aschermittwoch. Anton Hofreiter gab dem Spiegel ein Interview zu Einfamilienhäusern. Danach brach ein Shitstorm über i...2021-02-211h 44Lauer und WehnerLauer und WehnerImpfdrängelnde Bürgermeister, Ethikrat gegen Normalität für Geimpfte, katholische Kirche und der MissbrauchIn der 88. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Bürgermeister, die sich beim Impfen vordrängeln, den Ethikrat, der Geimpfte darauf warten lassen möchte, dass alle geimpft sind, die Katholische Kirche und den Missbrauch und ganz kurz am Ende noch über das Impeachment Donald Trumps. Bitte beachten: Diese Folge wurde bereits am 10.2.2021 aufgenommen. Nachdem Ulrich erklärt, worum es in „Lauer und Wehner“ eigentlich geht, gibt es das Feedback aus der Community und Christophers ganz persönliche Brexit-Geschichte. Danach reden wir, worüber wir nicht reden: Das Wetter, den FC-Bayern, und die Minister...2021-02-141h 55Lauer und WehnerLauer und WehnerCorona, Sputnik V, Nawalny, GameStopIn der 87. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die aktuelle Corona-Situation, über den russischen Impfstoff Sputnik V, über die absurde Verurteilung Alexej Nawalnys, darüber, was mit der GameStop-Aktie los war und über Captain Tom Moore, der mit 100 Jahren an Corona gestorben ist. Nach dem Feedback aus der Community geht es darum, worüber wir heute nicht reden: Die Sendung die letzte Instanz. Dann wollten wir nicht über den sogenannten Impfgipfel sprechen und das artete dann doch in eine Diskussion über die aktuelle Corona-Situation aus. In der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ wu...2021-02-061h 47Lauer und WehnerLauer und WehnerEin Jahr Corona-Pandemie, Impfen und AstraZenecaIn der 86. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über ein Jahr Corona-Pandemie und das Thema Impfen am Beispiel AstraZeneca. Doch zunächst gehts darum, worüber wir heute nicht reden: fD unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, Beschleunigter Zugang des Impfstoffes für Anwälte, Hendrick Streeck. Am 27.1.2020 gab es die erste in Deutschland nachgewiesene Corona-Infektion. Ulrich und Christopher nehmen diesen Jahrestag als Anlass, darüber zu reden, wie sich die Politik im Moment parteiübergreifend aus der Verantwortung heraus redet. Den zitierte Text von Jonas Schaible findet ihr hier. Das Zitat von Frau Eisenmann fi...2021-01-301h 35Lauer und WehnerLauer und WehnerDer Laschet/Van Laack Deal zu Schutzkitteln im Wert von 45 Millionen EuroIn der 82. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über 65 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien und den Laschet/Van Laack-Deal zu Schutzkitteln, die das Land NRW für 45 Millionen Euro gekauft hat. Nach dem Feedback aus der Community geht es darum, worüber Ulrich und Christopher nicht reden: Das Berliner Stadtschloss, Donald Trump. Vor 65 Jahren schloss Deutschland ein Anwerbeabkommen über Arbeitskräfte aus Italien ab. Angesichts des Jubiläums erinnert Ulrich daran. Dann geht es um den Deal zwischen Armin Laschet und der Modefirma Van Laack, über den wir bereits Anfang des...2020-12-171h 50Lauer und WehnerLauer und Wehner50 Jahre Kniefall Willy Brandt, Impfreihenfolge, Corona-KatapultIn der 81. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das 50jährige Jubiläum Willy Brandts Kniefall in Warschau, über die Bestätigung des Verbots der Demonstration der sogenannten Querdenker in Bremen durch das Bundesverfassungsgericht, über die durch die Ständige Impfkommission vorgeschlagene Impfreihenfolge, über das Weihnachts/Silvester Corona-Katapult, das uns momentan droht und über die Frage, ob Untersuchungsausschüsse zur Corona-Pandemie sinnvoll sind. Nach dem Feedback aus der Community geht es darum, worüber Ulrich und Christopher nicht reden: Sachsen-Anhalt, Polizeistudie, Monolithen. Vor 50 Jahren fand der Kniefall von Warschau statt. Der damalige Bundes...2020-12-091h 47Lauer und WehnerLauer und WehnerCorona, Mietendeckel, US Wahl: Trump gegen die RealitätIn der 77. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Corona, Feinheiten des Mietendeckels und die Wahl des US-Präsidenten. Nach der Begrüßung und Erklärung, worum es in „Lauer und Wehner“ geht, widmet sich Christopher dem Feedback aus der Community. Diesmal geht es um einen seiner Hater, der seit Jahren immer denselben Kommentar leicht editiert, damit er immer wieder oben in den Apple Podcast Rezensionen erscheint. Wenn ihr uns über Apple Podcasts hört, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Bewertung und eine Rezension hinterlasst! In der Kategorie „Worüb...2020-11-062h 03Lauer und WehnerLauer und WehnerHengameh Yaghoobifarah, deutsche Innenstädte, Moria brenntIn der 69. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Brandolinis Gesetz, über deutsche Gastfeindschaft in Form des Wortes „Beilagenwechsel“, darüber, dass es kein Verfahren gegen Hengameh Yaghoobifarah geben wird, über Katrin Göring-Eckardts Vorschlag, wie Innenstädte zu retten seien und über das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, das abgebrannt ist. Doch zunächst erklärt Ulrich, wie in der letzten Folge bereits angekündigt, Brandolinis Gesetz. Dann reden Ulrich und Christopher über Feedback zur letzten Folge und korrigieren einige Dinge, die sie in der letzten Folge gesagt haben. Christo...2020-09-111h 38Lauer und WehnerLauer und WehnerEU-Gipfel, sogenannter Heimatschutz, Stutthof-ProzessIn der 66. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den EU-Gipfel zum Haushalt und Corona-Wiederaufbau, über das Urteil im Prozess gegen den KZ-Wachmann Bruno D., über den neuen Freiwilligendienst zum „Heimatschutz“ bei der Bundeswehr und über die Frage, ob Reisende aus Risiko-Gebieten verpflichtende Corona-Tests machen sollen. Doch zunächst weist Christopher darauf hin, dass der Podcast momentan von 3% seiner Hörerïnnen unterstützt wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich die anderen 97%, die uns regelmäßig hören, auch dazu entscheiden könnten, den Podcast zu unterstützen. Die EU-Regierungschefïnnen...2020-07-242h 00Lauer und WehnerLauer und WehnerKein Racial Profiling mit Horst Seehofer, Kramp-Karrenbauer und Rechtsextremismus, Andreas Scheuer und das BußgeldIn der 64. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Horst Seehofer Absage einer Studie zum Thema Racial Profiling, über Twitter-Accounts bei der Polizei, Mary Trumps Buch, Annegret Kramp-Karrenbauers Statement zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden, dass Deutschland jetzt die EU-Ratspräsidentschaft hat, über das FBI, das vor China warnt, dass es in Vietnam bis jetzt keine Corona-Toten gibt, über Andreas Scheuer und wie er am neuen Bußgeldkatalog rumfummelt und über das Wort „Ultracrepidarianismus“. Doch zunächst erklärt Ulrich, was  bei „Lauer und Wehner“ eigentlich so gemacht wird. Dann gibt es eine Korrektur: Ulrich  und...2020-07-091h 34Lauer und WehnerLauer und WehnerCorona-Warn-App, Horst Seehofer und die taz, TönniesIn der 63. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Corona-Warn-App, über Horst Seehofers Reaktion auf eine Kolumne in der taz und über den Corona-Ausbruch bei Tönnies. Doch zunächst bedankt sich Christopher bei den Hörerinnen und Hörern für die zahlreichen Geburtstagsgeschenke. Danach geht es um vermischte Themen. Vergangene Woche erschien die Corona-Warn-App, die ihr hier herunter laden könnt. Ulrich und Christopher reden über die App, die sie bis auf einen Punkt gut finden. Problematisch ist, dass die App ein „niedriges Risiko“ anzeigt, obwohl sie hierzu qualifiziert gar nichts sagen k...2020-06-272h 13Lauer und WehnerLauer und WehnerArmin Laschet entgleist rassistisch, mangelnde Evidenz in der Rassismus-Debatte, Philipp Amthor und "Augustus Intelligence"In der 62. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz, Armin Laschets rassistische Entgleisung, über den Mangel an Evidenz in der Debatte um Rassismus in Deutschland, über den Begriff der „Rasse“ im Grundgesetz und über Philipp Amthors Tätigkeit für die Firma „Augustus Intelligence“. Doch zunächst weist Christopher darauf hin, dass er am 19.6. – wie jedes Jahr – Geburtstag hat. Was macht Friedrich Merz eigentlich beruflich? Vielleicht „zu Wort melden“. Ulrich thematisiert, dass Merz keinen „latenten Rassismus“ bei der Polizei sieht. Christopher freut sich darüber (nicht wirklich), dass sich endlich ein weißer, heterosexueller Babyb...2020-06-182h 02Lauer und WehnerLauer und WehnerGeorge Floyd, sogenannte Deutschenfeindlichkeit, Christian DrostenIn der 60. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Tötung George Floyds in den USA, die sogenannte Deutschenfeindlichkeit in der polizeilichen Kriminalstatistik des Bundes und den Kampf der Bild gegen Wissenschaft und Vernunft. Doch zunächst hat Christopher einen Nachklapp zu Corona und Schweden aus der letzten Folge. Den von ihm erwähnten Text findet ihr hier. Dass der schwedische Staatsepidemiologe seine Meinung geändert hat, findet ihr hier. Die Tötung George Floyds durch einen Polizisten in den USA führte zu weltweiten Demonstrationen und Unruhen in den USA. Ulrich und...2020-06-042h 12Lauer und WehnerLauer und WehnerBundesverfassungsgericht zu Anleihenankäufen, Corona im Gesundheitswesen und in Schlachthöfen, Superspreader in SüdkoreaIn der 58. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Staatsanleihenankauf der EZB, über Corona im deutschen Gesundheitswesen und in Schlachthöfen weltweit, über einen Superspreader in Südkorea, sowie über die BMW-Hauptversammlung. Zunächst erinnert Christopher daran, dass man den Podcast unterstützen kann. In der letzten Woche entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Staatsanleihenankäufe, die durch die EZB seit 2015 stattfinden, in Teilen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar seien. Warum dieses Urteil Sprengkraft hat, erklärt Ulrich. Die Pressemitteilung des EuGH findet ihr hier. Den Artikel zum drohenden Vert...2020-05-152h 13Lauer und WehnerLauer und WehnerWehrbeauftragte, Bundesinfluencerin Julia Klöckner, Einstellung Loveparade-VerfahrenIn der 57. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Wahl der Wehrbeauftragten und die Folgen, Julia Klöckners Werbevideo für die Supermarktkette „Kaufland“ und die Einstellung des Loveparade-Verfahrens. Der Deutsche Bundestag hat eine neue Wehrbeauftragte gewählt. Hierauf legte der langjährige SPD Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs sein Mandat nieder. Ulrich und Christopher analysieren die Situation. Den von Christopher erwähnten FAZ Artikel gibt es hier. Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung, Julia Klöckner, nahm gemeinsam mit dem Koch Johannes Lafer ein Video auf, das bei Bild TV gezeigt wurde. Für Irrita...2020-05-092h 07Lauer und WehnerLauer und WehnerÖffnungsdiskussionsorgien, Weltärztepräsident, NSU-UrteilIn der 55. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den Pseudoskandal um sogenannte Öffnungsdiskussionsorgien, über Wolfgang Kubicki, den sogenannten Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery und die Fertigstellung der schriftlichen Urteilsbegründung im NSU-Prozess. Doch zunächst redet Ulrich nach der Begrüßung ein Bisschen darüber, wie sich die Kriminalität im Moment durch Corona verändert. Am Vergangenen Montag (20.4.2020) machte ein Wort die Runde: Öffungsdiskussionsorgien. Angela Merkel soll es während einer Sitzung des CDU-Präsidiums gesagt haben. Ulrich und Christopher schauen sich an, was überhaupt passiert ist und wie die Öffentlichkeit d...2020-04-241h 56Lauer und WehnerLauer und WehnerCorona und Strafrecht, Lockerung LockdownIn der 54. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über Corona und Strafrecht und die Lockerung des Lockdowns bei Beibehaltung der Kontaktbeschränkungen. Doch zunächst erklärt Ulrich wieder, was „Lauer und Wehner“ eigentlich ist. In den letzten Folgen wurde darauf verzichtet, um Zeit zu sparen. Jetzt wird es wieder gemacht, denn es fehlte etwas. Dann bedankt sich Christopher bei den Unterstützerinnen und Unterstützern des Podcasts. Wenn auch ihr den Podcast unterstützen wollt, findet ihr die Informationen dazu weiter unten in diesem Beitrag. In Franken missachteten zwei an Corona Erkra...2020-04-162h 03Lauer und WehnerLauer und WehnerSommerzeit, BKA Gutachten zu Hanau, FDP zu CoronaIn der 52. Folge von „Lauer und Wehner“ versuchen Ulrich und Christopher nicht die ganze Zeit über das Coronavirus zu sprechen, was ihnen zumindest in der ersten Hälfte des Podcasts auch ganz gut gelingt. Zunächst fensterrentnern Ulrich und Christopher ein Bisschen rum, indem sie sich über die Zeitumstellung aufregen. Dann geht es um Peter Hahnes neues Buch, das momentan bedenklicher Weise auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste steht. In der letzten Woche gab es Berichterstattung darüber, dass das BKA der Meinung sei, der rechtsterroristische Anschlag von Hanau hätte kein rechtsextremes Motiv. Ulrich und Christ...2020-04-011h 59Lauer und WehnerLauer und WehnerVersagen von Politik und Behörden in Europa und Deutschland beim CoronavirusIn der 49. Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über das Coronavirus und das Versagen von Politik und Behörden in ganz Europa aber auch insbesondere in Deutschland. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal Folgt @LauerundWehner auf Twitter Den Feed des Podcasts findet ihr hier. „Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify. „Lauer und Wehner“ auf iTunes...2020-03-131h 05Lauer und WehnerLauer und WehnerFriedrich Merz schreibt seine Geschichte um, Geflüchtete an der Grenze Griechenlands, Hamsterkäufe wegen CoronaIn der 48. Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten Thüringens, darüber, dass Friedrich Merz seine Geschichte umschreibt, über die Situation der Geflüchteten an der Grenze Griechenlands und über Hamsterkäufe in Deutschland aufgrund des Coronavirus. Bodo Ramelow wurde in Thüringen mit 42 Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt. Ulrich und Christopher diskutieren die Wahl kurz. Friedrich Merz schreibt im Spiegel Interview seine Geschichte um: Er behauptet jetzt, er hätte 2004 auf die Bundespolizei gehört, als er einem damals obdachlosen ein Buch mit Widmung als F...2020-03-081h 31Lauer und WehnerLauer und WehnerAndreas Scheuer verliert Kontrolle über sein Leben, Barmer soll beschissen haben, 75 Jahre Befreiung Vernichtungslager AuschwitzIn der 42. Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über ein Jahr „Lauer und Wehner“, Christophers Interview mit Salomé Balthus, ein Seniorenheim für alte weiße Männer, nochmal über das Organspendethema, den Brexit, eine Morddrohung gegen Karamba Diaby, über Andi Scheuer und warum er die Kontrolle über sein Leben verloren hat, die Barmer, die 80 Mio. Euro illegal aus dem Gesundheitsfonds abgezweigt haben soll und die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Als erstes Werbung: Christopher hat für „Lauer informiert“ mit der Berliner Sexarbeiterin Salomé Balthus gesprochen. Das Gespräch findet ihr hier. Währen...2020-01-282h 04Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW035: Tesla in Berlin/Brandenburg, Stephan Brandner abgewählt, Eklat bei Wahl zum Berliner VerfassungsgerichtshofIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über Tesla in Berlin/Brandenburg, die Abwahl des sogenannten Stephan Brandners als Vorsitzenden des Rechtsausschusses und den Eklat bei der Wahl der Richterïnnen zum Berliner Verfassungsgerichtshof. Als allererstes wollen Ulrich und Christopher aber wissen, ob ihr an „Lauer und Wehner“ Merchandise interessiert wärt. Danach gibt es eine Korrektur: Christopher weist nochmal darauf hin, dass der Renault Twizy als Quad gilt und es für ihn deswegen nicht die sogenannte Umweltprämie gibt. Zur Abwahl des Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Deutschen Bun...2019-11-171h 49Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW033: Wahl in Thüringen, unfassbarer Reichtum, Christian Lindner und die MeinungsfreiheitIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Landtagswahl in Thüringen, illegale Parteispenden an die fD, über die Hotline für Rechtsextremismus des Verfassungsschutzes, das Statistische Jahrbuch des Bundesamts für Statistik, unfassbaren Reichtum, Christian Lindner und die etwas schräge Debatte um Meinungsfreiheit. Eigentlich will Christopher am Anfang sagen, wie viel Geld durch die Unterstützerinnen und Unterstützer des Podcasts dieses Jahr schon reingekommen ist. Weil Ulrich das dann aber nicht will, findet es doch nicht statt. Ihr könnt den Podcast trotzdem gerne tatkräftig unterstützen. Zunächst...2019-10-312h 53Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW030: Tag der Deutschen Einheit, Südkorea, Seenotrettung, Künast, LindnerIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über den Tag der Deutschen Einheit, Christophers Südkorea-Reise, Horst Seehofers Schwenk in der Seenotrettung und vieles mehr. Zunächst geht es um den Tag der Deutschen Einheit, was Ulrich und Christopher mit ihm verbinden und warum sie die Feierlichkeiten zum Tag sowie die Wahl des Datums nicht besonders inspirierend finden. Dann reden Christopher und Ulrich über Christophers Südkorea-Reise, was in Südkorea besser/schlechter ist als in Deutschland und wie Deutsche Politik aus 8.000 km Entfernung wirkt. Zum Schluss geht es kurz um das sog...2019-10-052h 32Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW028: Kühnert und Böhmermann, Verfassungskrise in Großbritannien, VermögenssteuerIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Themen, die sie in der letzten Woche bewegt haben. Nach einer kurzen Einführung geht es um die Wahl zum SPD-Vorsitz. Kevin Kühnert verkündete per Spiegel-Interview, dass er nicht nicht antreten wird. Gleichzeitig kündigte der Fernseh-Satiriker Jan Böhmermann an, für den SPD-Vorsitz kandidieren zu wollen. Den von Christopher erwähnten Periscope Stream findet ihr hier. Der britische Premierminister Boris Johnson sorgte in der vergangenen Woche dadurch für Schlagzeilen, dass er bei der Queen erfolgreich beantragte, die Parlament...2019-09-012h 05Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW027: Amazonas brennt, Grönland kaufen, Mietpreisbremse, Urteil ChemnitzDie neue „Lauer und Wehner“ Folge ist davon geprägt, dass noch immer Sommerloch ist, Ulrich und Christopher haben dennoch einige Themen, über die sie reden. Zunächst geht es um den Wahnsinn in der Welt und das Shifting Baseline Syndrome. Danach reden Ulrich und Christopher über den Amazonas und dass er brennt. Dabei stellen sie die Frage, ob Deutschland eigentlich einen Außenminister hat und was der so beruflich macht. Donald Trump machte durch sein Angebot auf sich aufmerksam, Grönland von Dänemark kaufen zu wollen. Ulrich ordnet dieses Angebot rechtlich ein, Spoile...2019-08-251h 45Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW026: sog. Sprunginnovationen, BAMF, Vermögen, Kevin KühnertDie neue „Lauer und Wehner“ Folge ist davon geprägt, dass noch immer Sommerloch ist, Ulrich und Christopher haben dennoch einige Themen, über die sie reden. Zunächst aber erklärt Ulrich, was wir bei „Lauer und Wehner“ überhaupt machen. Das ist dieses mal auch für Hörerïnnen interessant, die den Podcast schon kennen, denn Ulrich und Christopher schweifen ab. Im Anschluss bedankt sich Christopher wieder bei den Hörerïnnen, die den Podcast bereist unterstützen. Momentan sind es ca. 1,5%. Ulrich und Christopher reden darüber, was man machen könnte, damit es mehr Unterstützerïnnen wer...2019-08-171h 57Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW025: Gesundheitsversorgung Asylbewerber, Lindners SUVs, Linnemanns GrundschulverbotNach zwei Wochen Pause melden sich Ulrich und Christopher wieder mit einer neuen Folge „Lauer und Wehner“ zu Wort. Schnell wird klar: Es kann unmöglich über den ganzen Wahnsinn gesprochen werden, der sich seit der letzten Folge zutrug, also bemühen sich beide um eine kurze Folge. Das gelingt ihnen auch fast. Doch zunächst bedankt sich Christopher bei den Hörerïnnen von „Lauer und Wehner“, die den Podcast unterstützen. Wie Du „Lauer und Wehner“ unterstützen kannst, steht weiter unten. Dann redet Ulrich über seinen Italienurlaub und die Erfahrung, dass das Internet dort deutlic...2019-08-101h 47Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW019: Mordfall Lübcke, Klöckner und Nestlé, Horst Seehofer und "unzulässige Kritik"In einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über Feedback der Hörerïnnen, Fridays for Future, den Mord an Dr. Walter Lübcke, Julia Klöckner und ihr Video für Nestlé, sowie Horst Seehofers Einstellung zu Gesetzgebungsprozessen. Zunächst berichtet Christopher von seinen Erlebnissen auf der Berliner „Fridays for Future“ Demonstration. Er war am vergangenen Freitag zum ersten mal im Invalidenpark in Berlin, wo die Gruppe jeden Freitag von 12:00-14:00 Uhr demonstriert. Danach reden Ulrich und Christopher über den Mordfall an Walter Lübcke bzw. die Reaktionen der Öffentlichkeit darauf. Es wird ein...2019-06-102h 22Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW018: Bahlsen, Amthor, Europawahl, Rezo, Kramp-Karrenbauer zerstört sich selbstIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Europawahl und die Zerstörung der CDU. Da die Folge bereits am Donnerstag, den 30.5.2019 aufgenommen wurde, enthält sie leider nicht aktuellste Entwicklungen, insbesondere nicht die in der SPD. Zunächst reden Ulrich und Christopher über Verena Bahlsen, die in den vergangenen Wochen dadurch auf sich aufmerksam machte, dass sie das Schicksal von NS-Arbeitssklaven verharmloste, die im Unternehmen ihrer Großeltern zur Arbeit gezwungen wurden. Es geht insbesondere darum, dass Frau Bahlsen sehr viel Glück hatte, dass das aktuelle Nachrichtengeschehen dafür sorgte, dass...2019-06-032h 42Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW017: Gespräch mit Özlem Topçu und Khuê Phạm über "neue Deutsche" und IdentitätIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher mit den Zeit-Journalistinnen Özlem Topçu und Khuê Phạm über ein Thema, über das im Podcast schon oft gesprochen wurde, neue Deutsche und wie mit ihnen umgegangen wird. Ausgangspunkt des Gesprächs ist das Buch „Wir neuen Deutschen„, das Topçu und Phạm 2012 mit ihrer Kollegin Alice Bota heraus brachten. In ihm schildern die Autorinnen, wie es ist, als Deutsche in Deutschland aufzuwachsen, aber immer auch damit konfrontiert zu sein, dass die Eltern nicht in dem Land geboren worden sind, das man selbst Heimat nennt. 2019-05-271h 29Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW014: Ein Jahr Podcast, Update Chemnitz Prozess gegen Alaa S., Kevin Kühnert und SozialismusIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Themen der letzten Woche. Bevor es aber richtig los geht reden Ulrich und Christopher darüber, dass sie jetzt seit genau einem Jahr gemeinsam podcasten. Am 7.5.2018 erschien die erste „Lauer informiert“-Folge, bei der Ulrich damals noch als Stargast angekündigt war. Seitdem sind 28 Folgen unter dem Label „Lauer informiert“ erschienen, seit Anfang diesen Jahres Podcasten sie gemeinsam unter „Lauer und Wehner“. Somit haben es Ulrich und Christopher in 52 Wochen auf 42 Podcasts gebracht. Ein solcher Podcast ist ohne seine Hörerïnnen nicht möglich, weswegen wir...2019-05-072h 48Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW012: Gratistrauer bei Notre Dame, Plakate zur Europawahl, Migrationspolitik, Max und Murat, Anklageerhebung gegen WinterkornIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Themen der letzten Woche. Zunächst geht es um den Brand Notre Dames in Paris. Ulrich und Christopher diskutieren über die Reaktionen in den Sozialen Netzwerken und die Reaktionen der Milliardäre, die in kürzester Zeit 700 Millionen Euro zu spenden bereit waren. Wobei Ulrich und Christopher auch darüber diskutieren, ob es sich bei den 700 Millionen Euro tatsächlich um Geldspenden handeln wird, oder um die Spende von Sachleistungen in dieser Höhe, die dann steuerlich geltend gemacht werden können. Dazwischen...2019-04-222h 29Lauer und WehnerLauer und WehnerDer Pilot zum PodcastLauer und Wehner, der neue Podcast von Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner. Im Piloten berichten Christopher und Ulrich kurz, was die Hörerinnen und Hörer des Podcasts erwarten wird. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Folgt @LauerundWehner auf Twitter Den Feed des Podcasts findet ihr hier. „Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify. „Lauer und Wehner“ auf iTunes.2019-01-1703 min