podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Cicero Salmon, III
Shows
Cicero Podcasts
M. Brodkorb im Interview mit R. Hanselle – „Früher wollte der Deutsche bestialisch, heute will er schuldig sein"
Cicero – Magazin für politische Kultur Was hat Jean Paul Sartre mit der Restitution der Benin-Bronzen zu tun? Warum führt der Postkolonialismus möglicherweise am Ende nur zu einem Rassismus zweiter Ordnung? Das sind Fragen, über die Ralf Hanselle, stellv. Chefredakteur von Cicero mit Mathias Brodkorb, Cicero-Autor und ehemaliger Finanzminister in Mecklenburg-Vorpommern im Cicero Podcast Gesellschaft sprechen. Alle Folgen und weitere Artikel finden Sie auf cicero.de. Mathias Brodkorb: Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig, zu Klampen! Verlag 2025 Inhalt Podcast: ...
2025-05-08
58 min
Cicero Podcasts
Mathias Brodkorb und Volker Resing im Interview mit A. Marguier – „Natürlich ist Merz jetzt sehr stark beschädigt“
Cicero – Magazin für politische Kultur Es war ein historisches Novum: Der designierte Bundeskanzler verfehlt im ersten Wahlgang die Mehrheit – und muss wenig später in die zweite Runde. Deutschland hat also seine erste Regierungskrise, noch bevor die vereinbarte Koalition überhaupt ihre Arbeit aufnehmen konnte. Über künftige Fallstricke, über die Personalauswahl der jeweiligen Parteien für ihre Ministerien und über die Rolle der AfD als stärkste Oppositionspartei spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit Cicero-Politikchef Volker Resing und dem Cicero-Kolumnisten Mathias Brodkorb. Weitere Inhalte und alle unsere Podcasts finden Sie auf cicero.de. Inhalt Podcast: 06:12 "...
2025-05-06
40 min
Cicero Podcasts
Notger Slenczka im Interview mit Volker Resing – „Die Stellungnahmen der Kirchen haben hochhysterische Züge“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik spricht der Theologe Notger Slenczka mit Cicero-Ressortleiter Volker Resing über eine stark politisierte Kirche, was wir von Dietrich Bonhoeffer lernen können und was Ostern für säkulare Menschen bedeuten kann. Cicero schenkt Ihnen zu Ostern 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf alle Online Inhalte. Hier Abo abschließen, jederzeit kündbar: https://shop.cicero.de/ostern20 Inhalt Podcast: 06:54 "Und da habe ich eben tatsächlich den Eindruck, da ist die EKD jedenfalls auf der Homepage aufgeführten Dokumenten einseitig." (Notger Slencz...
2025-04-17
36 min
Cicero Podcasts
Ole Döring im Interview mit Ralf Hanselle: „Trump ist für China der ideale Partner“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht der deutsche Philosoph und Sinologe Ole Döring mit Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, über das europäische China-Bild der Aufklärung, über die Frage, ob der westliche Fortschrittsgedanke in den letzten Jahrzehnten gen Osten gewandert ist und wie man von China aus auf die derzeitige Selbstwertkrise des Westens blickt. Abonnieren Sie jetzt Cicero - das Magazin für politische Kultur und lesen alle Neuigkeiten, Analysen und Hintergrundberichte zur Bundestagswahl. Nutzen Sie unser aktuelles 30 Euro-Abo zur Bundestagswahl und erhalten 3 Magazin-Ausgaben frei Haus und 3 Monate lang vollen Zu...
2025-02-06
48 min
Cicero Podcasts
Daniel Gräber im Interview mit C. Traub: Habecks Atomausstieg: „Getäuscht, getrickst und gelogen“
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Ressorleiter Daniel Gräber, der im vergangenen Jahr ans Licht gebracht hat, wie grüne Strippenzieher beim Atomausstieg 2022 getäuscht haben, spricht mit Clemens Traub über den Ausgang des Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg im Bundestag. Im Cicero Podcast Politik ziehen die beiden Redakteure Bilanz: Welche brisanten Erkenntnisse hat der Untersuchungsausschuss geliefert? Welche Einflüsse hat die Verfilzung der erneuerbaren Energielobby mit der Politik? Und hat die Atomkraft in Deutschland eine Zukunft? Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte: https://shop.cicero...
2025-01-17
35 min
Cicero Podcasts
V. Boehme-Neßler im Interview mit C. Traub: „Die Meinungsfreiheit stirbt in Deutschland zentimeterweise“
Cicero – Magazin für politische Kultur Ob Trusted Flaggers, Schwachkopf-Affäre oder besorgniserregende Entwicklungen beim Verfassungsschutz: 2024 war ein Jahr, in welchem die Meinungsfreiheit neuen und gefährlichen Bedrohungen seitens der Politik ausgesetzt war. Cicero-Redakteur Clemens Traub wagt einen Rückblick mit dem Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler. Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf https://www.cicero.de Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: https://www.cicero.de/podcasts Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20...
2025-01-02
51 min
Cicero Podcasts
M. Brodkorb u. A. Marguier im Jahresrückblick: Das Sylt-Video ist die musikalische Verlängerung der Wannseekonferenz 2.0
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Cicero-Jahresrückblick: Chefredakteur Alexander Marguier und Kolumnist Mathias Brodkorb lassen die aus ihrer Sicht bemerkenswertesten Begebenheiten der vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Und probieren bei dieser Gelegenheit wieder mal ein paar Weine aus. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte: https://shop.cicero.de/podcast20 Inhalt Podcast: 2:32 Januar: Wannseekonferenz 2.0 5:17 "Ich finde, es ist nicht Angelegenheit des Bundeskanzlers, gegen was auch immer auf der Straße zu demonstrieren. Dafür hat der Mann einen alle...
2024-12-26
1h 48
Cicero Podcasts
Jörg-Heiner Möller im Interview mit Ralf Hanselle – „Wehe dem, der über Impfschäden spricht!“
Cicero – Magazin für politische Kultur Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, spricht mit dem Kardiologen Jörg-Heiner Möller, seit langer Zeit unerschütterlicher Streiter für die Rechte und für die Gesundheit der von dem Post-Vac-Leiden Betroffenen, über die zum Teil immensen Schädigungen durch die Corona-Impfung. Wie zeigen sich diese heute bei den Betroffenen? Wie kann man medizinisch intervenieren und wie war all das überhaupt möglich, ohne dass das zuständige Paul-Ehrlich Institut warnend den Finger gehoben hätte? Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Mona...
2024-12-12
59 min
Cicero Podcasts
Wolfgang Kubicki im Interview mit Clemens Traub – „Habeck ist der schlechteste Wirtschaftsminister, den wir je hatten“
Cicero – Magazin für politische Kultur Zu Gast im Cicero Podcast Politik ist Wolfgang Kubicki. Der FDP-Vize und Vizepräsident des Deutschen Bundestags ist einer der bekanntesten Köpfe der deutschen Politik. Cicero-Redakteur Clemens Traub spricht mit ihm über die D-Day-Papiere der FDP und den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte: https://shop.cicero.de/podcast20 Inhalt Podcast: 01:50 "Ich kann sicher sagen, dass ich kein Papier brauche der Geschäftsstelle, um strategische Überlegungen zu haben. Und ich kann auch s...
2024-12-05
49 min
Cicero Podcasts
Gregor Gysi im Interview mit Alexander Marguier – „Das BSW kann Migranten nicht leiden“
Cicero – Magazin für politische Kultur Gregor Gysi ist einer der bekanntesten Politiker des Landes – und einer der letzten profilierten Vertreter von Die Linke. Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts, die mit dem nach ihr benannten Bündnis jetzt eigene Wege geht, ist die Linkspartei in existentieller Not. Im Podcast mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier spricht Gysi über seinen Rettungsplan „Mission Silberlocke“, über die Abgründe des BSW. Und über den kulturellen Graben zwischen Ost und West. Außerdem erinnert er sich an den schlimmsten Shitstorm seines Lebens. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20...
2024-11-28
53 min
Cicero Podcasts
Hamed Abdel-Samad im Interview mit Clemens Traub – Islamismus: „Selbst Politiker merken, es ist zu spät“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der in Ägypten geborene Bestsellerautor Hamed Abdel-Samad ist einer der bekanntesten Islamismuskritiker in Deutschland. Mit ihm spricht Cicero-Redakteur Clemens Traub über Abdel-Samads Leben unter Polizeischutz, den Islamismus und sein neuestes Buch "Der Preis der Freiheit". Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte: https://shop.cicero.de/podcast20 Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen, dtv 2024 https://www.dtv.de/buch/der-preis-der-freiheit-28441 02:15 "Etwas läuft schief in Deutschland seit vielen Jahren im Umgang...
2024-11-21
40 min
Cicero Podcasts
Tanja Gönner im Interview mit Alexander Marguier – „Es bedarf des Handelns, nicht des Redens“
Cicero – Magazin für politische Kultur In der neuen Ausgabe des Cicero Podcast Wirtschaft ist eine Frau zu Gast, die derzeit für ihre Arbeit nicht zu beneiden ist. Denn Tanja Gönner ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Und die deutsche Industrie steht derzeit enorm unter Druck, manche sprechen gar von einer Deindustrialisierung, die in unserem Land im Gange sei. Gönner ist seit zwei Jahren die erste Frau an der Spitze BDI – einem der größten Wirtschaftsverbände in Deutschland, der die Interessen von mehr als 100.000 Unternehmen mit insgesamt rund acht Millionen Beschäftigten vertri...
2024-10-31
51 min
Cicero Podcasts
Eckart Lohse im Interview mit A. Marguier – „Merkel hat die Deutschen über ihre wirklichen Ziele im Unklaren gelassen“
Cicero – Magazin für politische Kultur Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier spricht mit FAZ-Journalist Eckart Lohse über dessen gerade erschienenes Buch "Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen": Wer hat hier wen getäuscht? Die langjährige Kanzlerin ihre Wähler? Oder hat sie sich umgekehrt in den Deutschen getäuscht? Und wie blickt man im Abstand von mittlerweile drei Jahren auf eine Regierungschefin, die immerhin 16 Jahre lang die Geschicke der Bundesrepublik gelenkt hat? Denn inzwischen stellt sich heraus, dass ihr politisches Erbe keineswegs im Glanz erstrahlt, blickt man auf Themen wie zum Beispiel die Energiewende, die Migrationspolitik oder die Auswirkun...
2024-10-03
55 min
Cicero Podcasts
Daniel Gräber im Interview mit Clemens Traub – „Das hat System und ist von Annalena Baerbock so gewollt“
Cicero – Magazin für politische Kultur Ressortleiter Daniel Gräber spricht mit Clemens Traub über die aktuelle Visa-Affäre von Annalena Baerbock, die sich wie ein Krimi anhört. Es geht um gefälschte Pässe, erfundene Verwandtschaftsverhältnisse und mutmaßliche Tarnidentitäten ausländischer Agenten und darum, dass Deutschland seit Baerbock Amtsantritt sehr großzügig und ohne genau hinzusehen Einreiseerlaubnisse an Einwanderer aus aller Welt verteilt. Die ganze Recherche zur Visa-Affäre lesen Sie in der aktuellen August-Ausgabe von Cicero, erhältlich am Kiosk oder auf https://shop.cicero.de/ Inhalt Podcast: 4:14 "Ander...
2024-08-20
25 min
Cicero Podcasts
Stefan Kobus im Interview mit Ben Krischke – „Der Osten ist keine westdeutsche Kolonie“
Cicero – Magazin für politische Kultur SuperIllu-Chefredakteur Stefan Kobus spricht mit Cicero-Redakteur Ben Krischke über ostdeutsche Mentalitäten und westdeutsche Ignoranz. Inhalt Podcast: 7:24 Ben Krischke bezieht sich auf Dirk Oschmann: Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung.Ullstein, 2023 https://www.ullstein.de/werke/der-osten-eine-westdeutsche-erfindung/hardcover/9783550202346 8:35 "Zum einen sind Ostdeutsche nicht sonderlich empfänglich (…)für Klatsch und Tratsch. (…) Der Ossi goutiert das nicht, was er auch nicht goutiert, ist zum Beispiel ein zu tiefer Blick in die Privatsphäre. Jetzt kann man sich fragen: Wo kommt das her? Ich persönlich glaube, wenn man jahrelang bespitzelt wo...
2024-08-01
38 min
Cicero Podcasts
Michael Kretschmer im Interview mit A. Marguier – „Muss es erst so schlimm kommen, bis das Land zu Reformen fähig ist?“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Hard Talk spricht Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland nach fast dreieinhalb Jahrzehnten Mauerfall und über den Vertrauensverlust vieler Menschen in die Politik. Dieser Podcast wurde am 5. Juli 2024 als "Cicero Hard Talk" aufgezeichnet. Das dazugehörige Video können Sie hier sehen: https://www.kivvon.com/de/cicero-magazin-fuer-politische-kultur
2024-07-11
34 min
Cicero Podcasts
R. Stegner, R. Kiesewetter und M. Kosmehl – „Putin verhandelt erst, wenn er fürchtet, den Krieg zu verlieren“
Cicero – Magazin für politische Kultur Russland-Expertin Miriam Kosmehl, Roderich Kiesewetter (CDU) und Ralf Stegner (SPD) streiten mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine, über eine diplomatische Lösung des Kriegs – und über den Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Dieser Podcast wurde am 28. Juni 2024 als "Cicero Hard Talk" aufgezeichnet. Das dazugehörige Video können Sie hier sehen: https://www.kivvon.com/de/cicero-magazin-fuer-politische-kultur
2024-07-04
49 min
Cicero Podcasts
Ali Ertan Toprak im Interview mit Alexander Marguier – „Wir verlieren unsere Jugend an die Islamisten“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland Ali Ertan Toprak hat die Ereignisse in Hamburg schon lange vorausgesehen: etwa 1200 islamistische Aktivisten hatten sich zu einer Kundgebung versammelt, bei der unter anderem die Einführung des Kalifats in Deutschland gefordert wurde. Seither ist die Empörung groß. Politiker aller Couleur fordern ein hartes Durchgreifen. Hören Sie seine Einschätzungen im Gespräch mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier im Cicero Podcast Politik. Lesen Sie begleitend zu dem Podcast ein aktuelles Interview mit Ali Ertan Toprak auf cicero.de: https://www.cicero.de/innenpolitik/islamisten-demonstration-hamburg-toprak Inh...
2024-05-03
49 min
Cicero Podcasts
Daniel Gräber im Interview mit Clemens Traub – „Das liest sich wie eine Kriminalgeschichte“
Cicero – Magazin für politische Kultur Wir haben Robert Habecks Geheimakten zum Atomausstieg freigeklagt. Unsere exklusiven Enthüllungen, die Sie in der Mai-Ausgabe des Cicero lesen können, zeigen ein grünes Anti-Atom-Netzwerk, das im Wirtschaftsministerium getrickst, getäuscht und gelogen hat. Cicero-Volontär Clemens Traub spricht mit dem zuständigen Ressortleiter Daniel Gräber über dessen umfangreiche Recherche und die brisanten Inhalte der Akten, die sich wie eine spannende Kriminialgeschichte lesen. Die Titelgeschichte finden Sie auf www.cicero.de und ab sofort am Kiosk oder im Cicero-Shop: https://shop.cicero.de/einzelhefte/ Inhalt Podcast: 12:47...
2024-04-25
34 min
Cicero Podcasts
Klaus Lederer im Interview mit Ralf Hanselle – „Meine Positionen sind in der Partei nicht mehrheitsfähig“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik nutzen der ehemalige Berliner Kultursenator Klaus Lederer und Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur von Cicero, das gemeinsame Gespräch für einen politischen Kassensturz anlässlich des gerade erschienenen Buchs von Klaus Lederer "Mit Links die Welt retten". https://kanon-verlag.de/shop/sachbuecher/klaus-lederer-mit-links-die-welt-retten/ Inhalt Podcast: 5:27 Also ich glaube, das tatsächlich zu guten demokratischen Verhältnissen gehört, dass alle sich an die Regeln halten, dass zu guten demokratischen Verhältnissen im Grunde auch gehört, dass alle demokratischen Parteien, (…) prinzipiell auch in der Lage sind...
2024-03-21
48 min
Cicero Podcasts
J. Spahn, L. Reisner, J.M. Scherf im Interview mit A. Marguier – „Die Zeit der Formelkompromisse ist vorbei!“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Politik spricht Alexander Marguier mit Mitglied des Bundestages Jens Spahn, CDU, der Seenotretterin Lea Reisner (Die Linke) und Landrat Jens Marco Scherf (Bündnis 90/Die Grünen) über eines der dringlichsten Themen zur Zeit: die Flüchtlingspolitik. Dieser Podcast wurde am 23. Februar 2024 als "Cicero Hard Talk" aufgezeichnet. Das dazugehörige Video können Sie hier sehen: https://www.kivvon.com/de/cicero-magazin-fuer-politische-kultur
2024-02-29
46 min
Cicero Podcasts
Guido Steinberg im Interview mit Alexander Marguier – „Die Bundesrepublik hat überhaupt kein politisches Gewicht“
Cicero – Magazin für politische Kultur Mit den verheerenden Angriffen der palästinensischen Hamas-Organisation vom 7. Oktober gegen Israel ist die ohnehin explosive Gemengelage in der Region weiter eskaliert – jeden Tag erreichen uns neue Schreckensbilder. Und doch können die meisten von uns die blutigen Ereignisse nicht richtig einordnen, weil wir die einzelnen Zusammenhänge und Hintergründe nicht genau kennen. Im Podcast Politik spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier deshalb mit Guido Steinberg, einem der besten deutschen Nahost-Experten, über die Situation in Gaza, das Leid der Zivilbevölkerung – und über die angespannte innenpolitische Stimmung in Israel. Es geht aber auch um die vielen Ste...
2024-01-11
59 min
Cicero Podcasts
Jens Marco Scherf im Interview mit Clemens Traub – „So kann Integration nicht funktionieren“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der grüne Landrat Jens Marco Scherf aus Bayern fühlt sich angesichts der Migrationskrise von der Bundesregierung und seinen eigenen Parteifreunden im Stich gelassen. Die Grenzen des Belastbaren seien in seinem Landkreis bereits seit Monaten überschritten – Integration werde unter diesen Umständen zu einem „Zufallsprodukt“, sagt er im Cicero Podcast Politik mit Cicero-Redakteur Clemens Traub. Ein Interview mit Jens Marco Scherf können Sie ergänzend zu diesem Podcast lesen auf cicero.de: https://www.cicero.de/innenpolitik/migration-fluchtlinge-asyl-grune Inhalt Podcast: 1:50 "Ich persönlich habe mit all meinen Sorge...
2024-01-04
32 min
Cicero Podcasts
Monika Maron im Interview mit Alexander Marguier – „Ich kann nicht in einer kollektiven Runde denken"
Cicero – Magazin für politische Kultur Monika Maron und Alexander Marguier sprechen über Marons neu erschienenes Buch: Das Haus, Hoffmann und Campe 2023 https://hoffmann-und-campe.de/products/65027-das-haus Inhalt Podcast: 5:07 "Ich weiß den Anfang, und ich weiß so ungefähr das Ende von meinen Büchern. Aber wie ich von einem Ende zum anderen komme, weiß ich in der Regel nicht." (Monika Maron) 7:08 "Ich finde das Buch auch keineswegs so harmlos, wie manche es gelesen haben, um ehrlich zu sein. Also dass ich vermeide, irgendwo anzuecken aus Angst, glaube ich, kann man nicht ernst meinen. Also das habe...
2023-12-14
45 min
Cicero Podcasts
Thomas Elbert im Interview mit Axel Meyer und Michael Sommer – „Wir müssen das Asylverfahren grundlegend verändern"
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Neuropsychologe und Traumaforscher Thomas Elbert fordert eine grundlegende Veränderung des Asylverfahrens. Vielfältige Erfahrungen auf dem Gebiet der Traumaforschung bei Geflüchteten lassen ihn deutliche Forderungen an eine erfolgreiche Entwicklungspolitik im Cicero Podcast Wissenschaft formulieren. Inhalt Podcast: 6:53 "Wie verändert die Umwelt Gehirnfunktion und Verhaltensmuster (…) vonPersonen, die ganz schlimme Erfahrungen gemacht haben. Dramatische, also lebensbedrohende Erfahrungen." (Thomas Elbert) 9:38 "Ist der Mensch gut oder böse? Kann man das so pauschal sagen?" (Axel Meyer) 13:46 Lesen Sie hierzu zwei Artikel zu Thomas Elbert auf cicero.de: https...
2023-12-07
40 min
Cicero Podcasts
G. Schindler, M. Ostermann und S. Gaschke im Interview mit A. Marguier – „Wir brauchen eine neue Sicherheitskultur"
Cicero – Magazin für politische Kultur Auch auf Deutschlands Straßen wird die Terrororganisation Hamas gefeiert, in Berlin kam es an Sylvester zu gewalttätigen Randalen, in öffentlichen Parks grassiert der Drogenhandel, Clankriminalität hält die Polizei in Atem – und Polizisten werden selbst immer häufiger Opfer von Übergriffen. Es ist hierzulande etwas ins Rutschen geraten beim Thema Innere Sicherheit. Aber was kann der Staat dieser Entwicklung entgegensetzen? Darüber diskutieren der ehemalige BND-Präsident Gerhard Schindler, Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann und die Journalistin Susanne Gaschke in dieser Podcast-Sonderausgabe „Cicero Hard Talk“ mit Chefredakteur Alexander Marguier. Die dazugehörige Sendu...
2023-11-24
47 min
Cicero Podcasts
Dorothee Bär, Klaus Ernst, Hugo Müller-Vogg im Interview mit A. Marguier – „Diesen Unsinn machen die Wähler nicht mit“
Cicero – Magazin für politische Kultur Welche Lehren muss die etablierte Politik aus Bayern und Hessen ziehen? Und wohin steuert jetzt die Ampel? Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier diskutiert diese und weitere Fragen mit Dorothee Bär (CSU), Klaus Ernst (Die Linke) und Journalist Hugo Müller-Vogg in der ersten Ausgabe des „Cicero Hard Talk“, der ersten Fernsehtalkshow von Cicero, hier als Cicero Podcast Politik. Die Sendung können Sie anschauen auf cicero.de und https://www.kivvon.com/de/cicero-magazin-fuer-politische-kultur. Inhalt Podcast: 5:56 "Was würde passieren, wenn Sahra Wagenknecht eine Partei gründen würde?" (Klaus...
2023-10-12
47 min
Cicero Podcasts
Martin Hagen im Interview mit Ben Krischke – „Natürlich bläst uns der Wind ins Gesicht“
Cicero – Magazin für politische Kultur Anfang Oktober wird in Bayern gewählt. Im Cicero Podcast Politik spricht Martin Hagen, FDP-Landesvorsitzender, über die Fünf-Prozent-Hürde, den Fall Aiwanger und zwei Jahre Ampel im Bund. Inhalt Podcast: 5:34 "Man hat die FDP geliebt, aber man hat sie gehasst. Aber sie war niemandem egal." (Martin Hagen) 11:35 "Für jemanden, der diese harte Unterscheidung zwischen Mann und Frau gar nicht so sieht, weil er sagt, 'Ich bin liberal,für mich kommt es auf den Einzelnen an und nicht auf eine Schublade wie zum Beispiel das Geschlecht', für den ist...
2023-09-14
46 min
Cicero Podcasts
Günter Theißen im Interview mit Axel Meyer und Michael Sommer – „Bei Corona haben die Medien versagt“
Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Wissenschaft machen sich der Evolutionsbiologe Axel Meyer und der Althistoriker Michael Sommer mit dem Genetik-Experten Günter Theißen auf die Suche nach dem Ursprung des Corona-Virus. Entstammt das Virus aus dem Tierreich und wurde auf den Menschen übertragen? Oder ist doch ein Laborunfall in China die Ursache der Pandemie? Welche politische Implikationen hätte ein Beweis der Labor-Ursprungshypothese auf die Politik und auf die Haltung des Westens gegenüber China? Außerdem fordern die Wissenschaftler eine kritischere Medienlandschaft: „Wir brauchen besser ausgebildete Wissenschaftsjournalisten, die ihren kritischen Verstand behalten haben und nicht e...
2023-09-07
44 min
Cicero Podcasts
Martin Andree im Interview mit Ralf Hanselle – „Wir merken gar nicht, dass wir längst unfrei sind“
Cicero – Magazin für politische Kultur In rasender Geschwindigkeit vollzieht sich im Internet eine Konzentration. Bald werden einzig die großen Plattformen noch bestimmen, was wir zu sehen bekommen, worüber wir reden und welche politischen Themen uns erreichen. Der Medienwissenschaftler Martin Andree schlägt im Cicero Podcast Gesellschaft mit Ralf Hanselle Alarm. Er sieht die Demokratie akut in Gefahr. Lesen Sie das ausführliche Porträt von Ralf Hanselle über Martin Andree auf cicero.de: https://www.cicero.de/kultur/martin-andree-der-digitale-don-quijote Inhalt Podcast: Ralf Hanselle bezieht sich in seinem Intro auf zwei Veröffent...
2023-08-31
42 min
Cicero Podcasts
Thomas Brussig im Interview mit Alexander Marguier – „Es wird keine Klima-Apokalypse geben“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Schriftsteller Thomas Brussig spricht mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über den ständigen Katastrophen-Alarmismus in Politik und Medien – und erklärt, warum er sich davon nicht irre machen lässt. Das neue Buch von Thomas Brussig: Meine Apokalypsen. Warum wir hoffen dürfen. Wallstein Verlag 2023 https://www.wallstein-verlag.de/9783835330306-meine-apokalypsen.html Inhalt Podcast Alexander Marguier bezieht sich im Intro auf die August-Ausgabe von Cicero - Magazin für politische Kultur: https://shop.cicero.de/cicero_08_2023/ Artikel in der SZ von Thomas Brussig: Mehr Diktatur wagen, 9.2.2021 https://www...
2023-08-17
43 min
Cicero Podcasts
Annemarie Jost im Interview mit Ralf Hanselle – „Nudging ist eine Bedrohung für die freiheitliche Gesellschaft“
Cicero – Magazin für politische Kultur Nicht jede Entscheidung ist - auch nicht in der Demokratie. Oft wird der Bürger mit subtilen Beeinflussungstechniken in eine gewünschte Richtung gedrängt. Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht die Medizinerin und Psychotherapeutin Annemarie Jost über die Risiken von Nudging. Lesen Sie zum Thema "Nudging" von Ralf Hanselle auch auf cicero.de: Moralische Ansteckung, 11. April 2023 https://www.cicero.de/kultur/nudging-moralische-ansteckung-propaganda-corona Das aktuelle Buch von Annemarie Jost, "Die Rettung unserer psychischen Gesundheit", 2023, Frank & Timme finden Sie hier: https://www.frank-timme.de/de/programm/produkt/die_rettung_unserer_psychischen_gesundh...
2023-08-03
37 min
Cicero Podcasts
Daniel Stelter im Interview mit Daniel Gräber – „Die Qualifizierten wollen nicht nach Deutschland“
Cicero – Magazin für politische Kultur Die Bundesregierung will Fachkräfte ins Land holen, doch es kommen vor allem Geringqualifizierte. Warum die Bundesrepublik für gut ausgebildete Migranten nicht attraktiv ist, erklärt Makroökonom und Cicero-Kolumnist Daniel Stelter im Gespräch mit Daniel Gräber. Daniel Stelter schreibt regelmäßig die Kolumne "Wohin mit Ihrem Geld" in Cicero - Magazin für politische Kultur und auf cicero.de https://www.cicero.de/wirtschaft/wohin-mit-ihrem-geld-flucht-der-talentierten-einwanderung-auswanderer Das Buch von Daniel Stelter, auf das sich Daniel Gräber im Podcast bezieht, heißt "Ein Traum von einem Land", 2021, C...
2023-07-27
44 min
Cicero Podcasts
Serdar Somuncu im Interview mit Ben Krischke – „Das ist die schlechteste Bundesregierung, die wir je hatten“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Kabarettist, Musiker und Regisseur Serdar Somuncu spricht mit Ben Krischke über seinen Werdegang, seine Kritik am politischen Establishment und seine letzte Tour, nach der er sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen will. Inhalt Podcast: Ben Krischke bezieht sich im Intro auf die Abschiedstournee von Serdar Somuncu: https://somuncu.de/#termine 13:40 "Ich hab schon so viele Leben gehabt" (Serdar Somuncu) 21:35 "Wenn ich mit der Musik eine Liebesbeziehung hatte, wurde das Theater meine Ehefrau." (Serdar Somuncu) 25:16 "Ich sag das jetzt mal spirituell: Irgendwas oder wer passt auf mi...
2023-07-20
1h 56
Cicero Podcasts
Andreas Rödder im Interview mit Alexander Marguier – „Die CDU ist eine Partei der Bequemlichkeit“
Cicero – Magazin für politische Kultur Wer Zweifel hat an den Segnungen der Energiepolitik der Ampel-Koalition, wer die geschlechtliche Selbstbestimmung für einen Irrweg hält oder grünen Verbots-Fetischismus ablehnt, wird schnell als „rechts“ abgestempelt. Doch diese Methode zeugt nicht nur von Denkfaulheit, sondern vergiftet auch das politische Klima. Der Historiker Andreas Rödder plädiert im Gespräch mit Alexander Marguier für einen modernen, selbstbewussten Konservatismus ohne Scheuklappen. Andreas Rödder: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland, 2019, C.H.Beck https://www.chbeck.de/roedder-konservativ-21-0/product/27315559 Alexander Marguier erwähnt im Intro den Thinkta...
2023-07-06
33 min
Cicero Podcasts
Hubertus Knabe im Interview mit Volker Resing – „Meine Sorge ist, dass die Erinnerung erlischt“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Historiker und Publizist Hubertus Knabe fordert eine Wiedereinführung des 17. Juni als Feiertag. In diesem Jahr jährt sich der Volksaufstand in der DDR zum 70. Mal. „Meine große Sorge ist, dass nach diesem Jahrestag die Erinnerung endgültig erlischt“, sagt Knabe im Cicero-Podcast Politik mit Volker Resing. Deswegen müsse man das Gedenken aktiv gestalten. Artikel von Hubertus Knabe auf www.cicero.de finden Sie hier: DDR-Symbole: Die Ostalgie beginnt im Bundestag, vom 17. August 2022 https://www.cicero.de/innenpolitik/ddr-symbole-ostalgie-bundestag-rewe-verbot Das Buch von Hubertus Knabe, "17. Juni 1953. Ein deutscher Au...
2023-06-15
45 min
Cicero Podcasts
Manuel Ostermann im Interview mit Ben Krischke – „So, wie es jetzt läuft, verlieren wir“
Cicero – Magazin für politische Kultur Inhalt Podcast 2:47 "Warum sind Sie denn eigentlich Polizist geworden? Welche Motivation, welche Anekdote vielleicht sogar steckt dahinter?" (Ben Krischke) 5:10 "Wo sehen Sie dann die größten Herausforderungen, die eigentlich rund um den Polizeiberuf gelöst werden müssten?" (Ben Krischke) 9:50 "Haben Sie das Gefühl, dass es bei den Themen Polizei und Polizeiaufgaben gerade aktuell besonders großen, sagen wir, Aufklärungsbedarf gibt?" (Ben Krischke) 11:03 "Solange es eine einigermaßen vernünftige Gesprächskultur gibt,sehe ich keinen Grund, mich nicht mit Leuten auseinanderzusetzen, auch die kritisch...
2023-06-08
59 min
Cicero Podcasts
Ijoma Mangold im Interview mit Alexander Marguier – „Bitcoin ist Punk“
Sind Krypto-Währungen eine gefährliche Luftnummer oder können sie tatsächlich die Finanzwelt revolutionieren? Die meisten Anleger dürften auch 14 Jahre nach Entstehung des Bitcoin immer noch mit großer Skepsis auf dieses Zahlungsmittel schauen, weil sie dessen Funktionsweise einfach nicht durchschauen. Und auch die teils enormen Kurssprünge des Bitcoin wirken alles andere vertrauenerweckend. Dabei ist diese Währung aufgrund ihrer festgelegten Maximalmenge womöglich deutlich stabiler als der Dollar oder der Euro. Ijoma Mangold, der sich intensiv mit Bitcoin & Co. beschäftigt und sogar ein Buch darüber geschrieben hat, sieht in dem digitalen Geld jedenfalls deutlich me...
2023-06-01
1h 04
Cicero Podcasts
Jonas Schmidt-Chanasit im Interview mit Ralf Hanselle – „Es wurde Vertrauen verspielt“
Cicero – Magazin für politische Kultur Lesen Sie über Jonas Schmidt-Chanasit auf cicero.de: „Wir haben bei den Kindern Lebensjahre verloren“, Interview mit Jonas Schmidt-Chanasit zu RS-Viren bei Kindern vom 4.3.2023: https://www.cicero.de/innenpolitik/infektionen-durch-rs-viren-bei-kleinkindern Jonas Schmidt-Chanasit finden Sie auch auf der Cicero-Rangliste der 500 einflussreichsten Intellektuellen in Deutschland: https://www.cicero.de/innenpolitik/intellektuellen-rangliste-homogenitat-und-hybris Inhalt Podcast: 2.00 "Was ist eigentlich so faszinierend an Viren?" (Ralf Hanselle) 4.06 "Das Faszinierende finde ich, dass diese winzigen Teilchen die Macht haben, quasi den ganzen Globus lahmzulegen." (Ralf Hanselle) 4.20 Ralf Hanselle bezieht sich auf...
2023-03-30
42 min
Cicero Podcasts
Moritz Gathmann im Interview mit Alexander Marguier – „Da ist schon sehr viel demonstrativer Optimismus"
Cicero – Magazin für politische Kultur Lesen Sie Beiträge von Moritz Gathmann auf cicero.de: "33 Fahnen im Wind" von Moritz Gathmann am 13.3.2023: https://www.cicero.de/aussenpolitik/ruckkehr-aus-der-ukraine-krieg-zukunft-soldaten-gathmann "Warten auf den Sieg" Reportage aus der Ukraine von Moritz Gathmann am 7.3.2023: https://www.cicero.de/aussenpolitik/krieg-in-der-ukraine-reportage-gathmann-lyman "Wir sind jetzt Feinde" Interview mit Jurij Bojko am 4.3.2023: https://www.cicero.de/bojko-ukraine-russland-putin-zelenskyj-usa-verhandlungen-krieg Inhalt Podcast: 2.12 "Was hat sich Deinem Eindruck nach in der Ukraine verändert?" (Alexander Marguier) 3.57 "Haben sich die Leute gewissermaßen an den Krieg gewöhnt?" (Alexander Marguier) 5...
2023-03-16
39 min
Cicero Podcasts
Kai Gniffke im Interview mit Ben Krischke – „Diese Beitragsfinanzierung ist eine Gnade“
Cicero – Magazin für politische Kultur Mehr zum Thema "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" lesen Sie hier: Der Offenbarungseid, von Jens Peter Paul am 5.3.2023 https://www.cicero.de/kultur/journalismus-medien-offentlichrechtlichesfernsehen-tagesschau „Ich kämpfe dafür, dass wir den Beitrag stabil halten", Interview mit NRW-Medienminister Liminksi am 27.2.2023 https://www.cicero.de/kultur/interview-mit-nathanael-liminski-rundfunkbeitrag-offentlich-rechtliche Böses Neues Jahr für Links-Grün-Woke, von Jens Peter Paul am 15.1.2023 https://www.cicero.de/innenpolitik/auftakt-2023-jens-peter-paul-lambrecht-ard-zdf-transgender Inhalt Podcast: 4.20 "Wo steht die ARD im März 2023? Was läuft gut, was läuft noch nicht so gut?" (Ben Krischke) 6.44 "Di...
2023-03-09
52 min
Cicero Podcasts
Ernst-Jörg v. Studnitz und Rüdiger Lüdeking im Interview mit A. Marguier – „Baerbocks Äußerung ist natürlich verheerend"
Cicero – Magazin für politische Kultur Lesen Sie Beiträge von Botschafter a.D. Rüdiger Lüdeking auf cicero.de: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Mehr sicherheitspolitisches Augenmaß, bitte! https://www.cicero.de/aussenpolitik/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-mehr-augenmass-putin-selenskij-verhandlungen-waffenlieferungen Die EU und der Krieg in der Ukraine - Warum Klingbeil recht hat https://www.cicero.de/aussenpolitik/die-eu-und-der-krieg-in-der-ukraine-warum-klingbeil-recht-hat Lesen Sie Beiträge von Botschafter a.D. Ernst-Jörg von Studnitz auf cicero.de: Halbinsel Krim - Nichts als eine russische Kolonie des Unrechts https://www.cicero.de/aussenpolitik/krim-russland-ukraine Ukraine - Warum e...
2023-02-23
51 min
Cicero Podcasts
Bernd Stegemann im Interview mit Ben Krischke – „Das ist das Prinzip Lustgewinn durch Grausamkeit“
Cicero – Magazin für politische Kultur Das Buch „Die Wokeness-Illusion. Wenn Political Correctness die Freiheit gefährdet, hrsg. von Alexander Marguier und Ben Krischke" ist am 13. Februar 2023 im Herder Verlag erschienen. https://www.amazon.de/Die-Wokeness-Illusion-Political-Correctness-gef%C3%A4hrdet/dp/3451395568 Artikel von Bernd Stegemann auf cicero.de: Meinungsfreiheit - Stammesdenken statt Rationalität https://www.cicero.de/innenpolitik/meinungsfreiheit-stammesdenken-statt-rationalitat Klimaproteste - Erpressung, Kunstschändung, Blockaden https://www.cicero.de/innenpolitik/letzte-generation-Klimaproteste-Erpressung-Kunstschandung-Blockaden Linke und rechte Identitätspolitik - Das Geschäftsmodell der Opferwut https://www.cicero.de/innenpolitik/linke-und-rechte-identitatspolitik-woke-wut-bernd-stegemann 01:23 "Was hat Sie pe...
2023-02-16
40 min
Cicero Podcasts
Raphael M. Bonelli im Interview mit Ralf Hanselle – „Die Realität wird tabuisiert“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 05:05 "Ich halte das für so brillant, dass ich hier eine grundsätzliche Unterscheidung eingeführt habe in die aversiven und affirmativen Gefühle." (Raphael M. Bonnelli) 05:48 "Was sind die negativen Aspekte des Bauchgefühls?" (Ralf Hanselle) 10:55 "Der richtige Respekt ist dann auch, glaube ich, ein Konnex mit der Wirklichkeit." (Raphael M. Bonnelli) 13:55 "Die Unsicherheit bleibt, auch wenn man eben operativ vorgeht." (Raphael M. Bonnelli) 15:55 "Jeder fühlt sich verletzt, wenn man gegen ihn was sagt." (Raphael M. Bonnelli) 21:28 "Manifestiert sich in diesen Trends de...
2023-02-09
32 min
Cicero Podcasts
Butz Peters im Interview mit Alexander Marguier – „So viel Chuzpe ist unvorstellbar" – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:03 „War das Gerichtsverfahren genauso spektakulär wie der Raub selbst?“ (Alexander Marguier) 04:35 „Wie hatten denn die Täter ihren Raub überhaupt geplant und wie waren die auf das Grüne Gewölbe gekommen für ihren Beutezug?“ (Alexander Marguier) 08:40 „Die Jungs sind mit allen Wassern gewaschen.“ (Butz Peters) 10:30 „Was lief denn da falsch im Sicherheitskonzept des Museums?“ (Alexander Marguier) 16:00 „Aber dass jemand so viel Chuzpe aufbringt, wie es dann von den Tätern aufgebaut worden ist, das war unvorstellbar.“ (Butz Peters) 20:50 „Wo lagen denn die ganzen Juwelen zwischen...
2023-01-26
38 min
Cicero Podcasts
Nora Bossong im Interview mit Volker Resing – „Es bringt nichts, die German Angst zu befriedigen“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:55 „Wie sind denn die Geschmeidigen durch dieses Jahr gekommen?“ (Volker Resing) 05:00 „Die Geschmeidigen, die sich moralisch eben gut eingerichtet hatten in diesem Nachkriegs-Europa, wurden auf einmal mit der Realität geschockt.“ (Nora Bossong) 08:15 „Ich halte nicht so viel von Revolutionen im und vor dem Bundestag.“ (Nora Bossong) 09:20 „Interessanterweise kommt der Begriff Zeitenwende in Ihrem Buch vor mit apokalyptischen Vorstellungen. Da muss man doch sagen, dass diese Schwarzmalereien eben zu nichts führen und auch gerade in so einer schwierigen Lage, wie jetzt, nur paralysierend wirken.“ (Volker Resing) 17:55 „Wie beob...
2022-12-15
35 min
PHILOSOPHY-101
Omen Feat. Mike Techh (Cicero's Substance Vocal Mix)
Kevin Witt, Mike Maass Feat. Mike Techh - Omen (Cicero's Substance Vocal Mix)
2022-12-02
08 min
PHILOSOPHY-101
Bang The Pot (Cicero's Back2Pacha Vocal Mix)
Anthony Cardinale (Avision), Umberto Pagliaroli vs Lula, Nick Cicero - Bang The Pot (Cicero's Back2Pacha Vocal Mix)
2022-12-02
06 min
PHILOSOPHY-101
Ssst... Listen (Cicero's More Than Love ReWork)
Jonah, Boris vs Johnny Vicious - Ssst... Listen (Cicero's More Than Love ReWork)
2022-12-01
07 min
Cicero Podcasts
Katja Kullmann im Interview mit Ulrike Moser – „Am Spielfeldrand der Liebe“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:20 „Die singuläre Frau und die Provokation durch sie“ (Ulrike Moser und Katja Kullmann) 07:35 „Wann war Ihnen denn bewusst, dass es eine Lebensform ist?“ (Ulrike Moser) 13:45 „Es scheint vielen Menschen ein Anliegen zu sein, die singuläre Frau zu bekehren“ (Ulrike Moser) 15:45 „Die alleinlebende Frau in der Moderne und der damit verbundene gesellschaftliche Status“ (Katja Kullmann) 20:45 „Warum bist du noch allein?“ (Ulrike Moser) 24:35 „Was ist denn der Vorteil, wenn ich alleine lebe als Frau?“ (Ulrike Moser) 29:15 „Ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein vielleicht ein G...
2022-11-24
41 min
Cicero Podcasts
Hans von Storch im Interview mit Ralf Hanselle – „2,5 Grad wären ein großartiger Erfolg!“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur „Die Evidenz ist nicht so eindeutig, wie man denkt“ – https://www.cicero.de/wirtschaft/wissenschaft-und-klimaproteste-klimawandel-hans-von-storch „Die Positionen von Fridays for Future sind manchmal ein bisschen kindisch“ – https://www.cicero.de/aussenpolitik/un-klimakonferenz-auftakt-glasgow-hans-von-storch „Die Politik lässt manchmal den Gaul durchgehen“ – https://www.cicero.de/innenpolitik/ipcc-klimabericht-hans-von-storch-technikfeindlich „Die Wirkungskette ist komplexer als oft dargestellt“ – https://www.cicero.de/innenpolitik/klimawandel-flutkatastrophe-anpassung-katastrophenschutz-von-storch Themen der Sendung: 03:26 „Ich finde, dass Wissenschaftler sich auf der Seite von Wissenschaft verorten sollen.“ (Hans von Storch) 05:23 „Würden Sie sagen, es gibt ausreichend Möglichkeiten...
2022-11-17
33 min
Cicero Podcasts
Heiko Teggatz im Interview mit Ben Krischke – „Die Flüchtlingskrise ist zurück“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:00 „Was war damals aus Ihrer Perspektive der Unterschied zwischen Bundeswehr und Polizei?“ (Ben Krischke) 04:20 „Warum brauchen wir denn überhaupt eine Bundespolizei auf der einen Seite und eine „normale“ Polizei auf der anderen Seite?“ (Ben Krischke) 09:25 „Die Kernaufgabe Grenzschutz ist nach wie vor geblieben.“ (Heiko Teggatz) 09:45 „Wie gut läuft die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden anderer Länder?“ (Ben Krischke) 21:03 „Wir stecken schon mittendrin in der nächsten Flüchtlingskrise.“ (Heiko Teggatz) 33:55 „Wir kontrollieren eben nicht, weil wir schlichtweg nicht dürfen an der Grenze.“ (Heiko Teggatz) ...
2022-11-10
48 min
Cicero Podcasts
Stephan Bierling im Interview mit Alexander Marguier – „Es ist eine Katastrophe für die Demokratie“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:46 „Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Senat und Repräsentantenhaus?“ (Alexander Marguier) 03:45 „Was sagen denn die aktuellen Umfragen?“ (Alexander Marguier) 07:33 „Was sind denn die Gründe dafür, dass Joe Biden ganz offensichtlich ein unbeliebter Präsident ist?“ (Alexander Marguier) 12:16 „Sie [die Demokraten] verlieren eben nicht nur bei den Linken etwas an Zustimmung, sondern gerade bei den wenigen noch verbliebenen Wechselwählern.“ (Stephan Bierling) 13:50 „Inwieweit entscheiden die Zwischenwahlen eben doch über das künftige Schicksal des Präsidenten?“ (Alexander Marguier) 21:00 „Es ist eine Katastrophe für die Demokratie un...
2022-11-03
46 min
Cicero Podcasts
Eva Engelken im Interview mit Ben Krischke – „Das ist ein Angriff auf Frauenrechte“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:00 „Die Reproduktionsleistung von Frauen ist einfach nichts wert“ (Eva Engelcken) 10:20 „Also man kann natürlich Geschlecht auf unterschiedliche Weise definieren. Aber das ändert aber nichts daran, dass das biologische Geschlecht eine unveränderliche Tatsache ist“ (Eva Engelcken) 11:15 „Woher wissen Sie denn, dass Sie die Frau sind und woher ich, anhand solch einer Definition, dass ich ein Mann bin?“ (Ben Krischke) 12:40 „Wenn Mann und Frau sich fortpflanzen, dann gibt es keine dritten Geschlechter, die sich fortpflanzen.“ (Eva Engelcken) 14:53 „Der ans unveränderliche Geschlecht anknüpfende Geschlechtsbegriff soll ersetzt werden durch...
2022-10-27
48 min
Cicero Podcasts
Vince Ebert im Interview mit Ben Krischke – „Die Wissenschaft irrt sich nach oben“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 05:35 „Wir Deutsche sind da sehr, sehr extrem.“ (Vince Ebert) 06:55 „Wie würden Sie denn die Art und Weise, wie wir derzeit über wissenschaftliche Themen diskutieren, beschreiben und was sind die Ursachen dafür?“ (Ben Krischke) 07:20 „In der Wissenschaft geht es im Grunde genommen darum, die Welt zu erklären und Zusammenhänge aufzuzeigen.“ (Vince Ebert) 12:25 „Warum dieses Buch und warum dieses Buch jetzt?“ (Ben Krischke) 15:25 „Im Falle einer Dunkelflaute und wir hätten nur Wind und Sonne zur Verfügung, würden bei uns nach 40 Minuten die Lichter ausgehen...
2022-09-29
39 min
Cicero Podcasts
Armin Laschet im Interview mit Alexander Marguier – „Ausstieg aus der Kernenergie war ein Fehler“ – Cicero Politik
Nach seiner gescheiterten Kanzlerkandidatur ist der frühere CDU-Vorsitzende und Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen jetzt wieder „einfacher“ Abgeordneter im Bundestag – und kümmert sich dort vor allem um außenpolitische Themen. In dieser Folge des Cicero Politik Podcasts spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit Armin Laschet über die Lehren aus dem verkorksten Wahlkampf im vergangenen Jahr und darüber, wie hart ihn der Machtverlust getroffen hat. Aber natürlich geht es auch um die aktuelle Energiekrise und um den Ukrainekrieg. Den Ausstieg aus der Kernenergie bezeichnet Laschet als einen „politischen Fehler“ – und fürchtet, dass wegen der aktuell exorbitant gestiegenen Energiepreise vermehrt Unternehmen...
2022-09-22
27 min
Cicero Podcasts
Susanne Schröter im Interview mit Alexander Marguier – „Wir müssen nicht ständig Asche auf unser Haupt streuen“
Ist der „Westen“ gerade dabei, international sein Ansehen und seine Glaubwürdigkeit zu verspielen? Zumindest haben Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mittlerweile einen deutlich schwereren Stand als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. In immer dichteren Abständen werden wir herausgefordert von autoritären Systemen – ob sie nun in China, in Russland oder anderswo herrschen. Aber woran liegt es, dass die westliche Welt ihre Strahlkraft verloren hat? Über diese brisante Frage spricht Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier mit der Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter, die gerade ein Buch geschrieben mit dem treffenden Titel „Global gescheitert – Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass“. Angesichts der jüngsten Kriege und K...
2022-09-15
44 min
Cicero Podcasts
Christian Baron im Interview mit Ulrike Moser – „Das sind Zerrbilder“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 04:40 „Man weiß, dass die meisten Menschen am besten über das schreiben können, was sie aus eigener Anschauung kennen.“ (Christian Baron) 05:50 „Wie erklären Sie sich das? Ist das, weil Armut ein Stigma ist oder hat die geistige Elite die einfachen Leute vergessen?“ (Ulrike Moser) 12:00 „War Ihnen das bewusst als Kind, wie groß die Kluft ist oder war das schambesetzt?“ (Ulrike Moser) 15:20 „Warum richtet sich die Empörung nicht eher gegen den Staat, gegen die Reichen, sondern eher auf die noch Schwächeren?" (Ulrike Moser) 16:45 „Aus meiner Sicht wäre es d...
2022-09-08
29 min
Cicero Podcasts
Nico Lange im Interview mit Moritz Gathmann – „Der Krieg läuft für die Russen nicht nach Plan“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 01:25 „Hat die Zeitenwende von Kanzler Olaf Scholz, wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine verkündet, stattgefunden?“ (Moritz Gathmann) 04:55 „Krieg ist nicht vorhersehbar.“ (Nico Lange) 06:30 „Die Europäische Union ist zum Akteur geworden und kann sehr viel Geld aufwenden, um Waffen für die Ukraine zu kaufen.“ (Nico Lange) 10:30 „Das sind keine nachvollziehbaren Argumente.“ (Nico Lange) 15:40 „Der Wert der Freiheit wird in Mittelosteuropa deswegen anders verstanden und anders geschätzt als bei uns.“ (Nico Lange) 16:05 „Hat die Ukraine denn realistische Chancen, Gebiete zurück zu erobern?“ (M...
2022-08-25
32 min
Cicero Podcasts
Dennis Rudolph im Interview mit Alexander Marguier – „Man muss sich ein neues Bild von Russland machen“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:30 „Auf welche Art und Weise haben die Erfahrungen in Russland, und vielleicht auch in China, deine Kunst beeinflusst?“ (Alexander Marguier) 03:40 „Wie war denn ganz generell dein Eindruck? Hat sich die Gesellschaft durch den Ukrainekrieg, der natürlich hier die politische Agenda dominiert, in Russland irgendwie verändert?“ (Alexander Marguier) 05:10 „Wie muss man sich denn so eine Reise, so eine Busfahrt von Berlin nach Moskau vorstellen?“ (Alexander Marguier) 12:30 „Ich hatte den Eindruck, das Thema hier ist wesentlich stärker besetzt als in Russland.“ (Dennis Rudolph) 14:08 „Aber es gab da noch erstaunli...
2022-08-18
40 min
Cicero Podcasts
Klaus Stöhr im Interview mit Ralf Hanselle – „Wissenschaftler haben Verantwortung“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 01:00 „Was lief in Deutschland eigentlich anders als andernorts?“ (Ralf Hanselle) 05:00 „Die haben den Prozess zu entwickeln, wie man systematisch das Wissen generiert, evaluiert, abwägt und dann auf die entsprechenden gesundheitlichen, wissenschaftlichen und auch sozialen Komponenten verteilt.“ (Klaus Stöhr) 05:25 „Die Wissenschaft ist hier nicht in der Verantwortung, sondern die Politik. Die muss diese Strukturen, Prozesse und Umwelt schaffen.“ (Klaus Stöhr) 05:45 „Wie viel Interesse gibt es denn von Seiten der Politik an wissenschaftlicher Expertise?“ (Ralf Hanselle) 11:00 „Hätte man auch auf ausländische Expertise zurückgreifen sollen?“ (Ra...
2022-07-28
31 min
Cicero Podcasts
Oberst a.D. Ralph Thiele im Interview mit Alexander Marguier – „Dann sehe ich schwarz für die Ukraine“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:20 „Wie sehen Sie denn aktuell die Lage in diesem Krieg? Hat der Westen die russischen Truppen anfangs unterschätzt?“ (Alexander Marguier) 03:30 „Könnten wir da auch mehr leisten oder will sich die Bundesregierung eigentlich am liebsten aus dieser ganzen Geschichte raushalten?“ (Alexander Marguier) 07:30 „Also wenn wir das jetzt historisch betrachten, dann ist Russland nicht ausufernd weiter voran geschritten, sondern wurde im Grunde immer weiter zurückgedrängt.“ (Ralph Thiele) 08:30 „Wir sollten den russischen Bären nicht zu sehr reizen, weil uns fehlen auch die Truppen ihn zu stoppen.“ (Ralph Thiel...
2022-07-21
34 min
Cicero Podcasts
Jörg-Uwe Albig im Interview mit Ulrike Moser – „Moral ist eine Überforderung“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:50 „Was hat Sie dazu bewogen über die Moral und ihre Kritiker zu schreiben?“ (Ulrike Moser) 05:10 „Was kann man denn gegen Moral eigentlich haben?“ (Ulrike Moser) 08:20 „Die Pazifizierung der Gesellschaft behindert einen Prozess, der eben schon seit Jahrhunderten anläuft.“ (Jörg-Uwe Albig) 13:30 „Was spricht in Ihren Augen dagegen, moralisch zu handeln?“ (Ulrike Moser) 13:50 „Realpolitik statt Moral“ (Jörg-Uwe Albig) 20:30 „Ist die Kritik an der Moral nicht auch ein bisschen dieser Schärfe und Unduldsamkeit geschuldet, mit denen manche hier ihre moralische Überlegenheit vortragen?“ (Ulrike Moser) 32:20 „Sind...
2022-07-14
42 min
Cicero Podcasts
Hans Kollhoff im Interview mit Alexander Marguier – „Die Stadtplanung, das war das Elend“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:30 „Ist innerstädtischer Wohnraum künftig ein Luxus, den sich nur noch Reiche leisten können?“ (Alexander Marguier) 04:30 „Sind Sie zufrieden mit dem, was die Ampelkoalition sich da vorgenommen hat?“ (Alexander Marguier) 06:20 „Wohnen die Deutschen gewissermaßen nicht nachhaltig genug?“ (Alexander Marguier) 12:00 „Man muss weggehen von dem Denken in Kategorien des sozialen Wohnungsbaus.“ (Hans Kollhoff) 22:00 „Warum sind wir als denn als reiche Gesellschaft dazu übergegangen, immer billiger zu bauen?“ (Alexander Marguier) 28:05 „Dieses Orientieren an reiner Profitabilität führt dazu, dass keiner mehr verantwortlich ist.“ (Hans Kollh...
2022-07-07
46 min
Cicero Podcasts
Jens Spahn im Interview mit Alexander Marguier – „Das funktioniert so nicht mehr“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:15 „Hätten Sie andere Entscheidungen getroffen als Ihr Nachfolger?“ (Alexander Marguier) 09:10 „Du bist als Bundesminister in so einer Pandemie eigentlich koordinierter Bittsteller. Also die formale Macht des Bundesgesundheitsministers in der Pandemie geht gegen Null, wenn es um Maßnahmen geht, die notwendig sind.“ (Jens Spahn) 09:55 „Digitalisierung Gesundheitswesen ist bis heute nicht da, wo es hin müsste wegen der Blockade auf allen Ebenen.“ (Jens Spahn) 14:00 „Diese Pandemie war natürlich eine Krise, die wirklich den Alltag wie nichts anderes betroffen hat.“ (Jens Spahn) 16:00 „Wir müssen mehr für unsere eigen...
2022-06-30
47 min
Cicero Podcasts
Esther Vilar im Interview mit Michael Sommer und Axel Meyer – „Frauen sind nicht die Opfer“ – Cicero Wissenschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:55 „Was ist dran am Patriarchat?“ (Axel Meyer) 03:28 „Es gibt ein Matriarchat.“ (Esther Vilar) 05:50 „Ich hab auch manchmal den Eindruck, dass Frauen- und Kinderleben mehr wert sind als Männerleben.“ (Axel Meyer) 10:25 „Wir haben diese Situation ausgenutzt, damit sie für uns funktioniert.“ (Esther Vilar) 14:55 „Die geringe Geburtenzahl und die Automatisierung des Haushalts haben zusammen eine Situation geschaffen, wo die Frauen angefangen haben sich zu langweilen. Und aus dieser Langeweile heraus ist diese Emanzipationsbewegung, von der man heute schwärmt, entstanden. Das ist keine Evolution, keine Emanzipation. Das ist ei...
2022-06-23
36 min
Cicero Podcasts
Heinz Strunk im Interview mit Ulrike Moser – „Ich bin ganz oft ins kalte Wasser gesprungen“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:18 „Gibt es etwas, was Sie besonders am Älterwerden stört?“ (Ulrike Moser) 11:40 „Die Beschreibung einer erfolgreichen, glücklichen Familie, die an der Elbchaussee leben und es sich gut gehen lassen, die sind, finde ich, literarisch einfach komplett öde.“ (Heinz Strunk) 12:50 „Sind Männer, so in den mittleren Jahren, eine besonders gefährdete Spezies?“ (Ulrike Moser) 13:45 „Ist Sex das zentrale Problem dieser alternden Männer oder der fehlende Sex?“ (Ulrike Moser) 15:20 „Wo finden Sie ihr Anschauungsmaterial?“ (Ulrike Moser) 18:40 „Was macht denn Sex so trostlos?“ (Ulrike Moser) 20:35 „Glaube...
2022-06-16
34 min
Cicero Podcasts
Guido Steinberg im Interview mit Alexander Marguier – „Wir haben das strategische Denken verlernt“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:05 „Ist Zeitenwende überhaupt der richtige Begriff?“ (Alexander Marguier) 05:40 „Glauben Sie, dass zumindest die mentale Zeitenwende der Deutschen ein nachhaltiges Phänomen sein kann?“ (Alexander Marguier) 07:30 „Wir sehen das auch in den Umfragen, dass ein großer Teil der deutschen Politik und Öffentlichkeit meiner Meinung nach nicht verstanden hat, wie sehr wir von aggressiven, revisionistischen Akteuren in der Weltpolitik bedroht werden und, dass das Ganze selbstverständlich militärische Antworten geben muss.“ (Dr. Guido Steinberg) 10:10 „Haben wir geopolitisches Denken verlernt?“ (Alexander Marguier) 14:45 „Putin und seine Leute haben geglaubt, dass das ei...
2022-06-09
51 min
Cicero Podcasts
Thomas Bosch im Interview mit Michael Sommer und Axel Meyer – „Wir waren niemals ohne Mikroben“ – Cicero Wissenschaft
Niemand ist eine Insel. Mit diesen Worten ließe sich das zentrale Forschungsergebnis des Kieler Mikrobiologen Thomas Bosch zusammenfassen. Jedes Tier und jeder Mensch ist eine Zweckgemeinschaft aus Bakterien und Wirtszellen. „Zusammen lebt man eben besser“, so Bosch im aktuellen Cicero Wissenschaft Podcast. Eine Erkenntnis, aus der der renommierte Wissenschaftler spannende Konsequenzen für Medizin, Zoologie und Menschenbild ableitet. Weitere interessante Einblicke erhalten Sie auf cicero.de Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier: cicero.de/podcasts Bei Fragen oder Anmerkungen zum Podcast: melden Sie sich gerne bei podcast@cicero.de
2022-06-02
38 min
PHILOSOPHY-101
SLIDING IN2 SUNRISEZ
Nick Cicero Presents: SLIDING IN2 SUNRISEZ... Darkness (Robert-A-Pella) - Satoshi Tomiie The Conclave *CC Remix* (Cicero's New Yawkkk Edit) - Engi, Christian Craken Report a Bug *Luigi Madonna Remix* (Cicero's Spooky Vocal Mix) - Bodyscrub vs Conway The Machine The Dark Side (Original Mix) - Carlos Manaca Antekrist *Miss Brown Remix* (Cicero's Pain&Suffering Vocal Edit) - Helmut Kraft vs Mistress Inda Matrix Inverse Addiction (Original Mix) - Sasha Carassi Notch (Cicero's I Control U ReWork) - Victor Calderone vs Chriss Vargas Manyk (Original Mix) - Sara Krin Spooky (Cicero's I Told U It's Spooky Edit) - Red Square vs...
2022-05-27
1h 10
Cicero Podcasts
Sasha Marianna Salzmann im Interview mit Ulrike Moser – „Kunst hat immer ihren Weg gemacht“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:02 „Wir werden Zeuginnen von Genoziden, gerade einer nach dem anderen.“ (Sasha Marianna Salzmann) 03:33 „Es hat sich eine Trauer und Verzweiflung über mich gelegt, die ich wahrscheinlich erst einmal nicht los werde.“ (Sasha Marianna Salzmann) 08:05 „Ich habe einfach das große Glück, dass ich als Künstlerin nicht darauf antworten muss, was meine Nationalität ist, sondern mit meiner Kunst antworten kann.“ (Sasha Marianna Salzmann) 10:00 „Wie erklärst du dir das? Scham ist das neue vergessen wollen?“ (Ulrike Moser) 11:10 „Der Holomodor war ein Genozid an der ukrainischen Bevölkerun...
2022-05-12
27 min
Cicero Podcasts
Ralf Schuler im Interview mit Alexander Marguier – „Olaf Scholz versucht Merkel zu kopieren“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:07 „Warum sollen wir Populisten sein und wer ist mit wir gemeint?“ (Alexander Marguier) 03:35 „Die haben eine bestimmte Zeitgeist Strömung repräsentiert und die etablierte Politik war sich ganz offensichtlich zu fein diese Strömungen aufzugreifen.“ (Ralf Schuler) 03:55 „Wo verläuft dann die Grenze zwischen Volksnähe und dem Volk nach dem Mund reden?“ (Alexander Marguier) 07:35 „Wie würden Sie denn Schröders Kanzlerschaft in der Rückschau bewerten, was sein populistisches Talent angeht?“ (Alexander Marguier) 12:55 „Merkel für mich ein ziemliches Faszinosum, weil wir heute in einer Situation sind...
2022-05-05
42 min
Cicero Podcasts
Josef Braml im Interview mit Alexander Marguier – „Wirtschaft wird als Waffe eingesetzt“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:25 „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es einem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ (Josef Braml) 04:00 „Stärkere Staaten wie Amerika und China nutzen Wirtschaft als Waffe.“ (Josef Braml) 05:20 „Ich bin nach wie vor nicht sicher, ob das wirklich so gut ausgeht für die Ukraine.“ (Josef Braml) 10:45 „Ist Deutschland denn jetzt endlich in der neuen geopolitischen Realität angekommen?“ (Alexander Marguier) 15:45 „Jede Krise bietet Chancen, auch geopolitische Chancen.“ (Josef Braml) 21:45 „Ich will jetzt Putins abscheuliches Verhalten nicht entschuldigen, aber es war nicht unvorhersehba...
2022-04-29
40 min
Cicero Podcasts
Peter Sloterdijk im Interview mit Ralf Hanselle – „Reif für die Erkenntnis“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:30 „Welche Bedeutung hat die Farbe Grau für Sie ganz persönlich?“ (Ralf Hanselle) 05:10 „War die Beschäftigung mit Grau für Sie auch ein destruktiver Impuls?“ (Ralf Hanselle) 06:55 „Für die Literaten gibt es ein allgemeines Grau, weil sie nämlich den ganzen metaphorischen Reichtum dieses unscheinbaren Farbwortes beladen können.“ (Peter Sloterdijk) 07:40 „Ist Grau quasi das ideale Pigment für die Philosophie?“ (Ralf Hanselle) 09:45 „Also das Spiel von Graustufen ist gleichbedeutend mit Sicherheit.“ (Peter Sloterdijk) 11:35 „Ist das vielleicht auch das, was gerade in unserer Gegenwart so fa...
2022-04-14
24 min
Cicero Podcasts
Hendrik Wüst im Interview mit Alexander Marguier – „Zunehmende Verunsicherung bei ganz vielen Menschen“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:23 „Erleben wir derzeit so etwas wie eine Zeitenwende?“ (Alexander Marguier) 03:22 „Können Sie auf russisches Öl und Gas verzichten?“ (Alexander Marguier) 05:23 „So schnell wie möglich heißt so schnell wie eben möglich, um auch in Zukunft Versorgungssicherheit zu garantieren.“ (Hendrik Wüst) 10:05 „Wie gehen Sie in NRW damit um?“ (Alexander Marguier) 15:35 „Wie schwer lastet denn die Verantwortung für die deutsche Christdemokratie auf Ihren Schultern?“ (Alexander Marguier) 17:15 „Ich stehe dafür, dass wir in dieser Situation eine ganz klare Priorisierung darauf setzen, die Menschen gut durch di...
2022-04-07
34 min
Cicero Podcasts
Jörg Baberowski im Interview mit Michael Sommer und Axel Meyer – „Putin wird nicht verschwinden“ – Cicero Wissenschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 01:35 „Ich war überrascht, als ich die Rede hörte, die man sich anhören sollte, ohne die Übersetzung dazu zu lesen, weil man dort einen unkontrollierten, von Hass zerfressenen und wütenden Menschen hörte, der tatsächlich vollständig, wie mein Eindruck war, außer Kotrolle geraten war.“ (Jörg Baberowski) 02:42 „Gibt es vielleicht noch andere Ziele, die ihn jetzt dazu gebracht haben, eben doch den Krieg in dieser Form anzufangen?“ (Michael Sommer) 03:50 „Ich glaube, dass es sich hier um Torschlusspanik handelt, um die Wahrnehmung, dass jetzt gehandelt werden müsse, weil sons...
2022-04-01
38 min
Cicero Podcasts
Andrew Ullmann im Interview mit Alexander Marguier – „Das darf sich nicht wiederholen“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:07 „In welcher Phase der Pandemie befinden wir uns eigentlich derzeit?“ (Alexander Marguier) 03:27 „Sehen Sie denn die Gefahr, dass das Virus sich auch wieder dahingehend entwickelt, dass es tatsächlich gefährlicher wird für den Menschen?“ (Alexander Marguier) 07:30 „Was ist also aus Ihrer Sicht wirklich falsch gelaufen? Und wo kann man sagen, hat die Politik insgesamt eigentlich ganz vernünftig und richtig reagiert?“ (Alexander Marguier) 08:30 „Aber was mich irritiert hatte und sehr gestört hatte, ist die Exekutive in verschiedenen Rollen, ob jetzt in Länder- oder Bundesrolle.“ (Andrew U...
2022-03-28
40 min
Cicero Podcasts
Rafael Seligmann im Interview mit Ulrike Moser – „Ich schreibe Bücher aus Freude“ – Cicero Literaturen
Er ist Historiker und Politologe, bekannter Schriftsteller und streitbarer Publizist. Und Rafael Seligmann ist deutscher Jude. 1947 wurde er in Israel geboren. Seine Eltern, denen es gelungen war, vor den Nationalsozialisten aus Deutschland nach Palästina zu flüchten, kehrten 1957 mit ihm, den zehnjährigen Sohn, in das Land der Täter zurück. Soeben ist „Rafi, Judenbub“ erschienen, der letzte Teil von Seligmanns Roman-Trilogie über die Geschichte seiner Familie. Im Cicero-Podcast spricht er über sein Buch, über die Ankunft in Deutschland, über den Eichmann-Prozess, den Glauben, über Antisemitismus damals und heute. Und über die Freude am Schreiben. Weitere interessante Einblicke erhalten Sie au...
2022-03-24
39 min
Cicero Podcasts
Moritz Gathmann im Interview mit Ralf Hanselle – „Das findet tatsächlich vor unserer Haustür statt“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:20 „Mit welchem Gefühl macht man sich als Journalist an solch einem Tag auf?“ (Ralf Hanselle) 03:20 „Kannst du vielleicht kurz beschreiben, wie die Ukraine unter Präsident Selenskyj am Vorabend dieses Krieges war?“ (Ralf Hanselle) 06:40 „Wie schafft man es da, möglichst objektiv zu berichten und welche Informationsquellen nutzt man da vor Ort?“ (Ralf. Hanselle) 11:50 „Warum ist es eigentlich nicht gelungen, diesen Konflikt irgendwie aufzulösen?“ (Moritz Gathmann) 16:30 „Aber insgesamt würde ich doch sagen, dass der Widerstandsgeist der Ukrainer weiterhin stark ist.“ (Moritz Gathmann) 18:46 „Hast Du heute n...
2022-03-17
37 min
Cicero Podcasts
René Schlott im Interview mit Ralf Hanselle – „Versammlungsfreiheit kennt keine Gesinnungsprüfung“ – Cicero Gesellschaft
Cicero – Magazin für politische Kultur 03:47 „Eine Impfung ist ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit.“ (René Schlott) 04:39 „Der Staat hat die größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte begangen.“ (René Schlott) 07:17 „Gerade die Auseinandersetzung um das Wort Gewalt oder Ordnung an dieser Stelle hat schon einen diktatorischen Charakter.“ (René Schlott) 14:05 „Wenn es Bedrohungslagen gibt, dann gibt es auch ein Recht zum zivilen Widerstand, wenn keine andere Abhilfe möglich ist.“ (René Schlott) 17:45 „Das ist der historische Wesensgehalt dieses Artikels.“ (René Schlott) 22:40 „In der deutschen Verfassung, im Grundgesetz, darf kein Grundrecht aufgehoben werden, es darf nur ein...
2022-03-10
35 min
Cicero Podcasts
Anna Kukes im Interview mit Ulrike Moser – „Die russische Gesellschaft ist zersplittert, uneinig“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 04:16 „Ich kann nicht sagen, dass es von uns sehr viele gibt in Russland, denn die russische Gesellschaft ist sehr zersplittert, sehr uneinig, sehr zerklüftet.“ (Anna Kukes) 05:12 „Wie ist denn die Chance dieser Menschen, gehört zu werden?“ (Ulrike Moser) 08:35 „Was bedeutet diese Isolation für die Kultur?“ (Ulrike Moser) 10:07 „Sie haben mit diesem Krieg wirklich nichts zu tun.“ (Anna Kukes) 11:24 „Welche Form von Widerstand gegen diesen Krieg erlebst du noch?“ (Ulrike Moser) 14:58 „Wird das geglaubt in der Bevölkerung?“ (Ulrike Moser) 18:41 „Gibt es denn auch sowa...
2022-03-03
25 min
Cicero Podcasts
Matthias Politycki im Interview mit Ulrike Moser – „Die Selbstzensur hat längst angefangen“ – Cicero Literaturen
Cicero – Magazin für politische Kultur 04:55 „Gab es einen besonderen Anlass, der das Maß damals voll gemacht hat?“ (Ulrike Moser) 09:05 „Es geht letztlich ja um die zunehmende Strukturierung unseres Denkens und damit auch unseres ganzen Alltagslebens.“ (Matthias Politycki) 10:55 „Warum ist denn ausgerechnet die Sprache das Schlachtfeld, auf den diese Debatten geführt werden?“ (Ulrike Moser) 13:43 „Kann man sich dieser Form von Selbstzensur eigentlich überhaupt entziehen?“ (Ulrike Moser) 21:45 „Literatur darf sich selber eigentlich nicht an die Kette legen.“ (Matthias Politycki) 24:06 „Ich möchte nicht klare Kante zeigen.“ (Matthias Politycki) 29:10 „Haben Sie da noch Bode...
2022-02-25
41 min
PHILOSOPHY-101
The Junkies - Masters of Nothing (Cicero's 914NY Edit)
Masters of Nothing (Cicero's 914NY Edit)The Junkies vs. The LOX
2022-02-25
07 min
PHILOSOPHY-101
Milandres - Room 69 (Cicero's Burning Pussy Edit)
Room 69 (Cicero's Burning Pussy Vocal Dub Edit) Milandres *Tech Avenue Records*
2022-02-25
05 min
PHILOSOPHY-101
Jay Mosley - Horizon *Unreleased Mix* (Cicero's DrunkOnBeatz Edit)
Horizon *Unreleased Mix* (Cicero's DrunkOnBeatz Edit) Jay Mosley vs. Lula
2022-02-25
07 min
PHILOSOPHY-101
Melissa Nikita - Rekloos (Cicero's SoulShaker Mix)
Rekloos (Cicero's SoulShaker Mix) Melissa Nikita vs. Max Linen
2022-02-25
07 min
PHILOSOPHY-101
Nicole Moudaber - Roar (Cicero's Temptation Vocal Mix)
Roar (Cicero's Temptation Mix) Nicole Moudaber vs. DJ Dealer Presents Risqué Nick Cicero's Vocal Edit & ReWork
2022-02-25
10 min
Cicero Podcasts
Julian Reichelt im Interview mit Alexander Marguier – „Es war eine hoch infame Vernichtungskampagne“ – Cicero Politik
Cicero – Magazin für politische Kultur 02:50 „Vielleicht schildern Sie einfach mal Ihre Sicht der Dinge.“ (Alexander Marguier) 04:08 „Ich kann Ihnen nur sagen, es war eine hoch infame, hoch erfolgreiche, abstoßende, extrem persönlich motivierte Vernichtungskampagne.“ (Julian Reichelt) 10:45 „Inwiefern haben denn die Ereignisse Sie geprägt oder vielleicht auch sensibilisiert für Ihre eigene Arbeit?“ (Alexander Marguier) 12:40 „Sie wähnen sich als Aktivisten in einem politischen Kampf, in dem jedes Mittel recht ist und das Ziel ist, die gesellschaftliche Auslöschung der Menschen, die sie als politische Gegner betrachten.“ (Julian Reichelt) 14:55 „Die schützenswerte Minderhe...
2022-02-23
49 min
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:45
TRACKLIST: Faded (Intro Version) vs. Elements (Cicero’s LetGo Tool) - Danny Tenaglia False Suggestion (Original Mix) - Paride Saraceni Descartes (Original Mix) - Maae vs. I Control You (Cicero’s DJ Tool Stem Edit) - Chriss Vargas feat. Sakura Darkhearts (Sasha Carassi Remix) - Alex Bau vs. Welcome To The Jungle (Ahh It's Dark In Here Tool) - Wow & Flute Uruguay (Cicero's Dr. Birds Edit) - Jean Agoriia, Mundopal vs. Griselda Kosmos (Peppelino Remix) - Eric Sneo, Klaudia Gawlas vs. The Mad Techno Producer - Michael Aidala Fight The Good Fight *Remix* (Cicero's TakeItUnderground Edit) - Lunatique Sublime, Jean Agor...
2021-09-07
1h 04
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:44
What’s good Philosophy fam.. You know the vibez.. Welcome to another edition of Philosophy 101.. First off, from the bottom of my heart; Thank you, thank you, & thank you to all of my dedicated fans & supporters.. Yesterday, Wednesday August 25, when I logged onto SoundCloud for the first time in a week, I was ecstatic to see that there was over 3100 listens in just 7 days.. I’ve been saying this since day 1.. A SAVAGE KNOWS A SAVAGE & Philosophy fam you’re all god damn thoroughbreds!! I love yous all.. So for this mix we’re gonna take a real ride through the curr...
2021-08-28
1h 06
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:42
Yerrr what’s good Philosophy fam!! It’s Friday August 6th 2021 & you already know the vibez.. Nick Cicero here & welcome to another edition of Philosophy 101.. First off I wanna thank everyone who reached out personally, along with, all of the positive feedback & responses to the 3 year anniversary mix.. I’m glad you all enjoyed it as much as I did!! But now it’s back to loading up a playlist & going on the fly.. I got a bunch of personal edits coming at you in this mix.. As well as, a few teaser from my brotha, Mike Aidala’s, upcoming full lengt...
2021-08-07
1h 01
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:38
What’s going on everyone, Nick Cicero here & welcome to another edition of Philosophy 101. I gotta real dope episode for you's. Now obviously you know that I am New York through & through but Vegas has been my home for the last 6 years & I love being a desert dweller. So this mix is a focus on them desert vibes & that real LA tech sound.. sprinkled with a touch of New York.. because duhh you know the vibez. So with that said I wanna give a big shoutout to my brotha Steph, along with Stu, Jon, Josh, & the rest of the boys be...
2021-04-15
1h 01
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:37
What's going on everyone, Nick Cicero here, and welcome to another edition of Philosophy 101. As always; like, subscribe, comment, follow all the social media. I got a lot of good shit for yous, this episode will feature a bunch of edits that I've been working on recently. I also got an unreleased track from my boy Jay Mosley, as well as, an upcoming remix by the one & only, my brotha Corvino. So lets kick things off with an edit that I did of a track called - Rekloos by none other than Brooklyns own, my homegirl Melissa Nikita. Enjoy! TRACKLIST: ...
2021-03-17
1h 11
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:36
TRACKLIST: Pumpkin (Cicero's YouKnowTheNYVibez Edit) - Monoloc Division (Cicero's Elements Edit) - Stephan Barnem Round Your Place (Original Mix) - Gary Beck Quemadura del Sol (Perc Remix) - Alejandro Trebor Paranoize (Original Mix) - Alan Fitzpatrick vs. LetMeSeeYouWork (Vocal Tool) EDLX Tool (Chris Liebing Edit w/ Cicero’s Born In The Dark (Cicero’s Vocal Edit) - Speedy J Mi Estudio (Original Mix) - Pfirter Talus (Original Mix) - Tommy Four Seven vs. The VooDoo (Cicero Live Edit) When 2D Meets 3D (Original Mix) - Traversable Wormhole ?????? (Original Mix) - ?????? Darknot (Original Mix) - Theo Komp End Of Rotation (VC's 'Let...
2021-02-03
1h 28
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:35 *2021 Revamp*
What’s going on everyone, Nick Cicero here & welcome to the revamp of Philosophy 101.. After basically a year long hiatus it’s once again go time. For the time being new episodes will be released bi-weekly but eventually we’ll get back to new episode releases every week. For the last 6 months I have been focusing on production so to start the new year off properly this 2 hour mix will feature a ton of my new personal edits & reworks. As always thank you for tuning in & be sure to follow my social media for philosophy updates throughout the year. TRACKLIST: Schema...
2021-01-11
2h 04
The M & O Podshow
Young Cicero breaks down his "Scarface Remake" script
What's up morons!! Thanks for tuning into another episode of "The M&O Podshow" in this episode Cicero and Bakerboy(mostly Cicero) chop it up over the new confirmed Scarface Reboot film. Cicero goes into detail about how he started his script for his version of his Scarface reboot that he's been secretly writing for almost 9 months now. Bakerboy and Cicero also lightly talk about their favorite African-American actors and some of their favorite roles. We hope you enjoy the show and we can't wait too see you again for our next episode! Hit up either Cicero or Bakerboy on...
2020-06-03
24 min
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:33
Tracklist: ABS (Nick Cicero Casino Edit) - Veerus & Maxie Devine Gross (Original Mix) - Diego Olarte Revisit The Preposterous (Original Mix) - UMEK vs. XXL Freshman Freestyle - Dave East Addiction (Nick Cicero Underground ReWork) - Jay Mosley **Available Soon on Phunk Traxx** Paralyzed (Nick Cicero Poolhall Junkies Edit) - Sinisa Tamamovic Blood Mist (Original Mix) - Mid City vs. ODB - Raw Believe In You (Original Mix) - M.Rox Hunk (Original Mix) - Funboys vs. My Beat (Nick Cicero Vocal Tool) - Veerus & Maxie Devine Balls (Nick Cicero Zip It Edit) - Coyu Call Me (Original Mix...
2019-11-15
56 min
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:32 Nick Cicero B2B Corvino LIVE@Studio151 09.13.19
After years of friendship; Nick Cicero & Corvino, finally got to display their life long love of techno together in a 3 hour b2b set this past Friday 09.13.19 @ Studio151 NYC under the Philosophy 101 banner. This b2b has been years in the making and was something that Cicero & Corvino will always remember. To everyone who came out and danced the night away with us we just want to say; THANK YOU!! Enjoy reliving the madness!!
2019-09-19
2h 52
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:28 Nick Cicero b3b Pat Falciglia b3b Bill Solano *Live*
Happy Friday Everyone! Episode 28 is a special mix provided by the CLV collective. An amazing B3B between Nick Cicero, Pat Falciglia, & Bill Solano as they closed out the final hours of Philosophy-101's first NYC event at Studio151 on 5.11.19. It is an incredible vibe of techno, tech-house, minimal, & tribal combined as they played together for the first time showcasing some of the core members of CLV x Philosophy-101 Vegas | NYC collective. We hope you all enjoy this as much as we did & can not wait to share the decks together again. Stay tuned to see what is in store...
2019-06-07
1h 42
PHILOSOPHY-101
PHILOSOPHY-101 E:6
Intro (Nick Cicero Official Ph-101 Intro)- Peabird & Tyler Stone feat. Stephanie Stone Unravel (Original Mix)- Danny Serrano Hands In The Air - Harry Romero In the Mood Feat. Hosie (Nathan Barato Remix)- Nicole Moudaber VS. Finder *Melody & Strings* (Nick Cicero DJ Tool) - Carl Cox & Ninetoes Adem (Original Mix) -Adrian Braga VS. I Feel *Piano Synth* (Nick Cicero DJ Tool) -Anfisa Letyago VS. Free (Acapella) - Ultra Nate Uno (Original Mix)- Digo VS. Dream (Nick Cicero Acapella DJ Tool) - Anfisa Letyago Vovh (Giorgio Rusconi Remix)-Monolab & Andrea Barone VS. Lost Myself In a Trip (Accapella...
2018-08-31
1h 11