Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Cindy Adjei

Shows

Power of ColorPower of ColorWas Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben - über Rassismus und Repräsentanz in Filmen In unserer 22. Folge sprechen wir darüber, was Winnetou, Arielle und Herr der Ringe gemeinsam haben? Wir sprechen also über Rassismus und Repräsentanz in Filmen. Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. www.powerofcolor.de2022-10-1056 minPower of ColorPower of ColorRassistische Realitäten - wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? In unserer 21. Folge setzen wir uns mit der im Mai erschienen Auftaktstudie zu einem neuen "Rassismusmonitor" auseinander, welches das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erhoben und veröffentlicht hat. Mehr Infos zur Studie sowie die detaillierten Studienergebnisse findet Ihr unter: https://www.rassismusmonitor.de/studie-rassistische-realitaeten/ Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. www.power...2022-07-0745 minPower of ColorPower of ColorRassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt In unserer 20. Folge sprechen wir anlässlich der bereits mehrmonatigen erfolgslosen Wohnungssuche von Cindy über Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Weiterführende Infos: Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Thema "Rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt": https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Umfragen/umfrage_rass_diskr_auf_dem_wohnungsmarkt.pdf;jsessionid=0BD8516BE2F8FAB3BF09962F789984D0.intranet232?__blob=publicationFile&v=4 Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powe...2022-04-3045 minPower of ColorPower of ColorKrieg in der Ukraine: gesellschaftliche Reaktionen zwischen Solidarität und Rassismus In unserer 19. Folge sprechen wir knapp fünf Wochen nach Russlands Invasion in die Ukraine und Hunderttausenden Ukrainerinnen, die seit dem Krieg in die Nachbarstaaten und auch nach Deutschland geflüchtet sind, über die öffentlichen gesellschaftlichen und politischen Reaktionen in Deutschland, die zwischen sehr großer Solidarität mit den Ukrainerinnen und auch rassistischen Denkmustern und Stereotypen liegen. In dieser Folge angesprochene Verweise auf andere Power of Color-Folgen: Folge 5: Polnisches Leben in Deutschland - über eine unsichtbare Community /w Victoria Hiepe Folge: politische Partizipation geflüchteter Menschen in Deutschland - mit Mamoon Aboassi und Lisa Wing von "Neu...2022-03-3155 minPower of ColorPower of ColorAus gegebenen Anlass Wie kann man Menschen aus der Ukraine aktuell unterstützen? Du hast Platz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine? Eine Initiative von elinor, GLS Bank und Ecosia - hier kannst Du Dich eintragen: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ Infos zur Rechtslage, Einreise und Verbleib für Betroffene aus der Ukraine: https://www.proasyl.de/news/wichtige-infos-zur-einreise-und-verbleib-in-deutschland-fuer-ukrainerinnen/ Eine Zusammenstellung von weiteren Organisationen (vom Tagesspiegel Checkpoint): Ukrainische Organisationen: „Vostok SOS“ (sammelt Spenden für verschiedene Bedürfnisse der Zivilbevölkerung der Ostukraine und für Binnengeflüchtete): https://vostok-sos.org/donation/ „Razom For...2022-02-2601 minPower of ColorPower of Colorparteipolitisches Engagement von People of Color In unserer 18. Folge sprechen fast schon etwas in eigener Sache über die Bedeutung, Schwierigkeiten und Spannungsfelder von parteipolitischem Engagement aus BIPOC-Perspektive. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. www.powerofcolor.de2022-01-3155 minPower of ColorPower of Colorpostmigrantischer Jahresrückblick: 2021 kommentiert aus BIPoC-Perspektive Mit dem "2. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2021 aus der BIPoC-Perspektive. Leider sind die meisten Jahresrückblicke immer noch stark geprägt von einem white gaze/einem Blick auf die Geschehnisse des Jahres aus weißer Perspektive. Wir wollen die Ereignisse, Aspekte und Themen dieses Jahres besprechen, die wir aus postmigrantischer/BIPoC-Perspektive für besonders wichtig erachten. Wir gehen u.a. ein auf Enissa Amani: Die beste Instanz und die drohende Freiheitsstrafe die Ampelkoalition: Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik? Was bedeutet Repräsentation am Beispiel Cem Özdemir? Shitstorm gegenüber Bundessprecherin der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich ...2021-12-221h 32Power of ColorPower of ColorDer "Weg der Selbstermächtigung" aus BIPoC-Perspektive - mit Bich Tran In unserer 16. Folge sprechen wir mit Bich Tran über den teilweise schwierigen "Weg der Selbstermächtigung" als BIPoC in einer mehrheitlich weißen Umgebung und darüber, wie wichtig die Auseinandersetzung mit dem eigenen Namen und das Finden der eigenen Identität und Stimme ist. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. www.powerofcolor.de2021-11-2855 minPower of ColorPower of ColorDas Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen In unserer 15. Folge sprechen über den Boykott der Frankfurter Buchmesse durch die ​Autorin Jasmina Kuhnke. Jasmina Kuhnke - auf sozialen Netzwerken auch bekannt als "Quattromilf" - hat ihre Teilnahme und Vorstellung ihres neuen Romans "Schwarzes Herz" abgesagt, nachdem bekannt wurde, dass der rechtsextreme Verlag Jungeuropa ebenfalls mit einem Stand auf der Buchmesse präsent sein und ausstellen würde. Wir sprechen über das Versagen der Frankfurter Buchmesse im Umgang mit rechten Verlagen, über das vorgeschobene Argument der Meinungsfreiheit und über die fehlende Solidarität mit BIPOC- und queeren Autor:innen. Links: zum Statement von von Jasmina Kuhnke zu...2021-10-2543 minPower of ColorPower of Colorüber diskriminierungskritische & dekoloniale Lehre an Universitäten - mit Turending & Alina von der Black Student Union In unserer 14. Folge sprechen wir mit Turending und Alina von der Black Student Union (BSU) von der Humboldt Universität zu Berlin über diskriminierungskritische und dekoloniale Lehre und Safe Spaces von BIPOCs im universitären Kontext. Folgt und supportet die BSU über: Homepage der BSU: https://bsuhu.wordpress.com/ IG der BSU: https://www.instagram.com/bsu_hu/?hl=de Petition der BSU: https://www.change.org/p/frau-prof-dr-kunst-wir-fordern-diskriminierungskritische-afrikawissenschaften-an-der-hu-berlin Pay Pal- Money-Pool der BSU: https://paypal.me/pools/c/8Bjegu6e3W Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und s...2021-09-301h 04Power of ColorPower of Color3 Jahre #metwo - was uns die Debatte über Rassismus-Erfahrungen gebracht hat In unserer 13. Folge sprechen wir über die #metwo-Debatte, die vor ziemlich genau 3 Jahren im Zuge der Rassismus-Vorwürfe von Mesut Özil an den DFB von BIPOCs unter dem Hashtag #metwo geführt wurde und unter dem tausende BIPOCs von ihren persönlichen Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichtet haben. Wir sprechen darüber, welchen Stellenwert die #metwo-Debatte für uns hat und darüber, wohin sie uns heute geführt hat. Dabei sprechen wir auch über den Vorwurf der Identitätspolitik und was wir von ihm halten. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr...2021-08-3151 minPower of ColorPower of Colorpolitische Partizipation geflüchteter Menschen in Deutschland - mit Mamoon Aboassi und Lisa Wing von "Neuwähler:in" Mit dieser 12. Folge gibt es Power of Color mittlerweile seit einem Jahr! Vielen lieben Dank für Euer Interesse und euren Support! 2021-07-311h 11Power of ColorPower of ColorLivefolge: Eine offene Gesellschaft - ein notwendiger Schritt hin zu einer postmigrantischen Gesellschaft Unsere 11. Folge ist unsere erste Livefolge, die wir im Rahmen des diesjährigen #ONK21 - Festival Offenes Neukölln - organisiert vom Bündnis Neukölln - im Rahmen eines IGTV-Livestreams aufgenommen haben. In dieser Folge sprechen wir über das Thema "Eine offene Gesellschaft - ein notwendiger Schritt hin zu einer postmigrantischen Gesellschaft". Dabei geht es neben der Wichtigkeit einer grundlegenden gesellschaftlichen Offenheit auch darum, dass Offenheit alleine eben nicht ausreicht für eine antifaschistische, postmigrantische Gesellschaft. Vielen Dank an das Bündnis Neukölln für die Organisation des #ONK21 - Festival Offenes Neukölln. Mehr...2021-06-3049 minPower of ColorPower of ColorÜber das Sichtbarmachen der Elterngeneration - mit Thi Hien Mai und Tim Ellrich, Regisseur*innen der Doku "Mein Vietnam" In unserer 10. Folge sprechen wir mit Thi Hien Mai und Tim Ellrich, den beiden Co-Regisseur*innen der Dokumentation "Mein Vietnam". Wir sprechen über Bay und Tam, den Eltern von Hien, deren Leben in Deutschland und deren Heimatverbundenheit und auch -zerrissenheit mit dem Film erzählt wird. Wir sprechen darüber, warum Lebensgeschichten wie diese, die Millionen Menschen und Familien in unsere Gesellschaft betreffen, so wenig erzählt werden und was uns das über den Zustand unserer postmigrantischen Gesellschaft verrät. Wir danken Hien und Tim ganz herzlich für dieses tolle Gespräch 2021-05-311h 14Power of ColorPower of Color#BlackHistoryinDeutschland: Deutsche Kolonialgeschichte und rassismuskritischen Unterricht an Schulen!- mit den Mitinitiatorinnen der Petition: Salimata Siegel, Tuana Ayaydınlı und Charlotte Maier In unserer 9. Folge sprechen wir über das Thema "Rassismuskritische Lehre an Schulen". Dazu haben wir ein Gespräch mit Salimata Siegel, Tuana Ayaydınlı und Charlotte Maier, Initiatorinnen der Berliner Petition "Deutsche Kolonialgeschichte und rassismuskritischen Unterricht an Berliner Schulen!" geführt. Anschließend besprechen wir drei das Gespräch nach und aus unseren Perspektiven darüber, warum dieses Thema so für uns wichtig ist und Reformen in der Schule längst überfällig sind. Unterstützt bitte die bundesweite Petition, teilt diese Petition und unterschrei...2021-04-291h 06Power of ColorPower of ColorDer Weg zu einem kolonialkritischen Umgang - mit Winnie Akeri von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) In unserer 8. Folge sprechen wir über das Thema "Der Weg zu einem kolonialkritischen Umgang". Zu Gast ist Winnie Akeri von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Wenn Ihr mehr über die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD) erfahren, die wichtige Arbeit der ISD unterstützen wollt und/oder spenden möchtet, so könnt ihr das tun unter: https://isdonline.de/ Wenn Dir unsere Folge und unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darüber, wenn Du uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Unterstützt uns gerne mit einer gut...2021-03-2957 minPower of ColorPower of ColorMental Health aus BIPOC-Perspektive In unserer 7. Folge sprechen wir über das Thema "Mental Health aus BIPOC-Perspektive". Das Thema ist uns persönlich sehr wichtig. Da das Thema recht groß ist, verstehen wir diese Folge als eine erste Auftaktfolge dazu, die wir an anderer Stelle weiter vertiefen wollen. Wenn Dir unsere Folge und unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darüber, wenn Du uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Unterstützt uns gerne mit einer guten Bewertung auf iTunes! Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. ...2021-02-2854 minPower of ColorPower of ColorAnti-asiatischer Rassismus in Zeiten der Pandemie – mit Victoria Kure-Wu von ichbinkeinvirus.org In unserer 6. regulären Folge widmen wir uns - ein Jahr nach den ersten gemeldeten Corona-Fällen - dem Thema antiasiatischen Rassismus. Dazu haben wir Victoria Kure-Wu, Mit-Initiatorin der Plattform ichbinkeinvirus.org zu Gast. Wir sprechen darüber, wie antiasiatischer Rassismus funktioniert, wie die Corona-Pandemie vorhandenen antiasiatischer Rassismus verstärkt hat. Wir sprechen auch darüber, wie wir uns innerhalb der aktiven, antirassistischen BIPOC-Community auch im Hinblick auf antiasiatischen Rassismus stärker unterstützen können und wir wagen einen Ausblick, wie es in unseren Augen diesbezüglich weitergehen kann und sollte. Wenn Dir unsere Folge und unser Pod...2021-01-1555 minPower of ColorPower of Colorpostmigrantischer Jahresrückblick: 2020 kommentiert aus BIPoC-Perspektive Mit der Extra-Folge des "1. postmigrantischen Jahresrückblick" kommentieren wir das Jahr 2020 aus der BIPoC-Perspektive. Leider sind die meisten Jahresrückblicke immer noch stark geprägt von einem white gaze/einem Blick auf die Geschehnisse des Jahres aus weißer Perspektive. Wir wollen die Ereignisse, Aspekte und Themen dieses Jahres besprechen, die wir aus postmigrantischer/BIPoC-Perspektive für besonders wichtig erachten. Wir gehen u.a. ein auf Naomi Osaka, Rechterterror/Hanau, antiasiatischer und coronaspezifischer Rassismus; ichbinkeinvirus.org, George Floyd und die Black Lives Matter-Bewegung, Krawalle in Frankfurt und Stuttgart und Debatte über Zugehörigkeit, Migrationshintergründe und "Stammbau...2020-12-221h 38Power of ColorPower of ColorPolnisches Leben in Deutschland - über eine unsichtbare Community /w Victoria Hiepe In unserer 5. Folge widmen wir uns der polnischen Community, die in der öffentlichen und gesellschaftlichen Wahrnehmung oft zu kurz kommt. Woher die "Unsichtbarkeit" der polnischen Community rührt und welche historischen und gesellschaftlichen Gründe es dafür gibt, darüber sprechen wir mit Victoria Hiepe. Wir versuchen mit Vicky den Blick in die zweitgrößte Community Deutschlands zu wagen, die sehr viel heterogener ist, als sie von außen wirkt. Wir sprechen auch über Diskriminierungserfahrungen, Erfahrungen mit der Mehrheitsgesellschaft und darüber, was sich ändert müsste, damit die polnische Community im antirassistischem Kampf mehr als Ally (Verbün...2020-12-1858 minPower of ColorPower of ColorWas ist Critical Whiteness - und wie werde ich Ally? /plus Nachbesprechung: Kritik eines Kabarettisten an Alice Hasters In unserer 4. Folge behandeln wir als Grundlagen-Folge das Thema "Critical Whiteness". Dabei gehen wir auf zentrale Begriffe wie Norm, Privileg ein und darauf, wie Rassismus historisch gewachsen ist und unsere Gesellschaft bis heute prägt. Davon ausgehend sprechen wir darüber, wie man ein Ally für BIPOCs im Alltag sein kann. Außerdem besprechen wir den aktuellen Vorfalls in der ARD, bei der ein Kabarettist in seiner Sendung Alice Hasters für ihr Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" öffentlich angegriffen hat und ihr sogar "Rassismus gegen Weiße" vorgewo...2020-11-1654 minPower of ColorPower of ColorArbeiterkinder mit Zuwanderungsgeschichte w/ Şenay & Arbeiterkind.de In unserer dritten Folge widmen wir uns aus der BPoC-Perspektive dem Thema der Arbeiterkinder in Deutschland. Dafür haben wir ein Interview mit Şenay Arıcı durchgeführt, die als Gastarbeiterkind türkischer Einwanderer in Deutschland aufgewachsen ist und nun Lehrerin für Chemie und Mathematik ist. Auch mit der Initiative Arbeiterkind.de, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Anteil der Nicht-Akademiker*innenkinder an Universitäten zu erhöhen und diese auf dem Weg zu unterstützt, haben wir über das Thema gesprochen. Arbeiterkind.de erreicht Ihr unter https://arbeiterkind.de Wenn Dir unsere Folg...2020-10-091h 12Power of ColorPower of ColorAnkommen und Bleiben der ersten Generation von Einwander*innen In unserer 2. Folge "Power of Color" sprechen wir über die erste Generation von Einwander*innen, die nach Deutschland gekommen ist. Aus welchen Gründen sind Menschen nach Deutschland gekommen? Wie war es, hier anzukommen und sich einzuleben? Wann und warum haben sie sich dazu entschieden, hier zu bleiben? Wir sprechen über die Einwanderung türkischer Gastarbeiter*innen, koreanischer Krankenschwestern und Bergarbeiter und über die Einwanderung aus Ghana. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einwanderung in den 60er-/70er-Jahren bis heute. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darübe...2020-09-1157 minPower of ColorPower of ColorSprache und Mehrsprachigkeit - und was das mit unserer Identität zu tun hat In unserer ersten Folge "Power of Color" sprechen wir über Sprache, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit und ihren Einfluss auf Identität und die kulturelle Zugehörigkeit. Dazu haben mit Sophia, die in Deutschland geboren und aufgewachsen ist und koreanisch als Erstsprache gelernt hat, ein Interview geführt und diskutieren anschließend über die verschiedenen Aspekte des Themas. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darüber, wenn Ihr "Power of Color" auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Podcast "Power of Color" - von und mit C...2020-08-121h 10