podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claas Triebel
Shows
Digital Transformation Insider
Kompetenzen richtig managen - mit Claas Triebel
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Claas Triebel zum Thema Kompetenzmangement. Claas ist Gründer der Kompetenzbilanz und Experte rund um das Thema Kompetenzen und Skill Management. Wir zeigen auf, wie die Branche maßgeblich durch diese Themen beeinflusst wird und zu einer Transformation der Arbeitswelt beiträgt.
2024-02-05
16 min
Digital Transformation Insider
Skill Management im Fokus - Wie man Kompetenzen im Team aufbaut
In dieser Folge unterhalte ich mit Claas Triebel zum Thema Skill Management! Claas ist Gründer der Kompetenzbilanz und Experte rund ums Thema Skill Management! Wir entdecken die Welt des Skill Managements und zeigen auf, wie es die Branche maßgeblich beeinflusst und zu einer Transformation der Arbeitswelt beiträgt.
2024-01-15
19 min
Was lernst Du?
#048 - Wie lernt man eigentlich Learning Content Curation, Stefan Diepolder?
In der aktuellen Folge des "Was lernst Du?"-Podcast ist Stefan Diepolder mein Gast. Stefan ist Experte für Learning Content Curation und genau darüber wollte ich schon eine ganze Weile mit ihm sprechen. Deshalb freue ich mich riesig, dass ich ihn zu der Frage "Wie lernt man eigentlich Content Curation?" löchern durfte. Wir besprechen u.a.: Was eigentlich der Unterschied zwischen Content Creation und Content Curation ist. Warum es wichtig ist, mit einer initialen Fokusfrage ins Recherchieren einzusteigen. Was es beim Kuratieren mit den 5W auf sich hat - und warum die sogar dop...
2023-11-20
40 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
Potenzialradikal #25 - Relaunch
Dies ist der Relaunch von Potenzialradikal. Seit 2021 war Pause, nun geht es wieder los. In zwei Jahren ist viel passiert. Ich habe zwei Bücher zum Thema potenzialorientiertes Karrierecoaching geschrieben, die bei Klett-Cotta erschienen sind. Außerdem habe ich ein Musikalbum aufgenommen. Unter den folgenden Links findet man alles zu diesen Dingen: https://www.kompetenzenbilanz.de htttps://www.claastriebel.com https://open.spotify.com/intl-de/artist/6G4T5RJhs9uIQ0FrqQJrvA?si=BMvngS3vQUGImrgxnOy5eA
2023-10-12
06 min
Education NewsCast
ENC240 – Die wichtigsten SAP Skills heute und in der Zukunft mit Lars Satow
Dr. Lars Satow ist seit vielen Jahre Experte im Bereich SAP Training und Zertifizierung. In diesem Podcast berichtet er Christoph und Thomas von seinen Untersuchungen zu digitalen Skill-Taxonomien und SAP Skills. Mit Hilfe der Analyse von Stellen-Ausschreibungen hat Lars die am häufigsten geforderten Skills im SAP Ökosystem ermittelt. Wir sprechen darüber, wie sich diese Skills im Zeitverlauf ändern und über die Nutzung, zum Beispiel im Design von Lernangeboten, Klassifikation von Inhalten, der Personalisierung sowie der Messung von Skills. Der Blog-Link in den Shownotes beinhaltet zudem weitere Informationen und Links zu den genannten Skill-Taxonomien. Mehr wie immer im Educa...
2023-04-03
41 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Jobsuche - Tipps unserer Top Expertinnen (#241)
Im Zuge unseres Podcast Relaunch, geben wir dir volle Power zu den drei Top Themen Finanzen, Vorstellungsgespräch und Jobsuche. Die besten Tipps zu Jobsuche bekommst du heute nochmal von unseren ExpertInnen: Berufliche Orientierung mit der Kompetenzbilanz Experteninterview mit Claas Triebel https://directory.libsyn.com/episode/index/id/23075561 www.claastriebel.com 3 Denkfehler im Bewerbungsprozess Experteninterview mit Tina Voß https://directory.libsyn.com/episode/index/id/22940879 www.tina-voss.de Stellenbörsen & Stellenanzeigen - Alles was du wissen musst Experteninterview mit Tim Verhoeven von Indeed https://directory.libsyn.com/episode/index/id/21810938 www.recr...
2022-11-27
34 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Karrierecoaching mit der Kompetenzenbilanz
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Potentialorientiertes Karrierecoaching Jeder erlebt diese Situationen mal: Einen neuen Arbeitsplatz suchen, Umstrukturierungen, Elternschaft, Berufsrückkehr, nach der Ausbildung, oder nach der Schule. An diesen Laufbahnübergängen wünschen wir uns meist mehr Orientierung. Hier kann ein Karrierecoaching helfen. In seinem neuen Buch „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ beschreibt Dr. Claas Triebel sehr detailliert das von ihm entwickelten potentialorientierte Karrierecoaching. Dieser Ansatz stellt ein standardisiertes und mit wissenschaftlicher Begleitung entwickeltes Verfahren zur Ermittlung der Kompetenzen von Coachees dar. Gerade die verdeckten oder auch nic...
2022-09-01
1h 02
Apropos Psychologie!
Apropos ... Karriere!
Werde Unternehmer:in in eigener Sache! Ist der Traumjob immer noch der Traumjob? Oder haben sich mit der Zeit Präferenzen und Wertigkeiten verändert, sodass ein Spurwechsel guttun würde? Dr. Claas Triebel, Psychologe in München, spricht von Laufbahnübergängen, zu denen man sich in bestimmten Lebensphasen besonders hingezogen fühlt. Zunächst ist das Ende der Schulzeit ist eine solche „Sollbruchstelle“, auch das Ende der Ausbildung oder des Studiums ist eine Gelegenheit, nochmal eine neue berufliche Richtung einzuschlagen. Der 40. Geburtstag ist für manch einen ein Datum, sich die Frage zu stellen, ob d...
2022-08-03
33 min
Education NewsCast
ENC205 – Die gesungene Keynote – Impulse zum Nachdenken mit Claas Triebel
Claas Triebel, Growth Academy, ist Unternehmer, Berater, Autor, Musiker, Podcaster und ehemaliger Professor. Im Podcast unterhält er sich mit Thomas darüber, wie er seine Passion als Musiker mit der Rolle als Psychologe und Coach verknüpft. Er hat zuletzt einen ganzen Schwung von Liedern komponiert, die die wichtigen Fragestellungen “Wer bin ich, was will ich” auf anderer Ebene adressieren. Reflektionen und Entscheidungen können dabei neue Möglichkeitsräume aufmachen. Speziell für den Sommer eine niedrigschwellige Folge, die trotzdem Inspirationen bietet. Wir haben zudem 3 Songs von Claas mit eingebunden – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links: ...
2022-08-01
30 min
menschzentriert
Menschzentrierte Weiterbildungen und Karrierecoachings
Wer kennt es nicht? In der Karriere sollte es am besten immer höher, schneller, weiter gehen. Aber ist das eigentlich menschzentriert? Genau mit dieser Fragen beschäftigen sich heute Sebastian und unser Gast Dr. Claas Triebel. Claas ist Experte für potenzialorientiertes Coaching, Musiker und Autor. Sein letztes Buch „Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?“ soll Coaches helfen, Menschen in ihrer Karriereplanung optimal zu unterstützen. Hier knüpft auch die heutige Podcastfolge an. In einem menschzentrierten Karrierecoaching geht es um den Menschen als Ganzes und als Individuum. Seine oder ihre die Zufriedenheit und das Erkennen aller Pot...
2022-07-22
44 min
Arbeit Bildung Zukunft
#ABZ 98 – Wer bin ich, was kann ich, was will ich? – mit Dr. Claas Triebel, Gründer und Geschäftsführer, Growth Academy GmbH
Die (Arbeits-)Welt hat sich in den letzten Jahren massiv verändert – und Veränderung ruft bei vielen Menschen ein Gefühl des „Unwohlseins“ hervor. Mein heutiger Gast im Podcast ist Dr. Claas Triebel, Gründer und Geschäftsführer, Growth Academy GmbH. Er beschäftigt sich intensiv damit, wie man Menschen, Start-ups und Organisationen unterstützen kann, Veränderungsprozesse und Unsicherheit zu meistern. Wir haben uns im Podcast darüber unterhalten, welche Kompetenzen in der Zukunft von besonderer Bedeutung sind. Dabei haben wir den Fokus auf verschiedene Zielgruppen gelegt: vom Azubi über Führungskräfte, bis hin zu Start-up Gründer-/innen. D...
2022-07-12
52 min
Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Berufliche Orientierung mit der Kompetenzbilanz #experteninterview mit Claas Triebel (#204)
Die Kompetenzbilanz ist von der Stiftung Warentest als bester Ansatz für Karrierecoaching ausgezeichnet worden. Aber was genau ist die Kompetenzbilanz? Das erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit unserem Experten Claas Triebel. Er ist Experte im Bereich Karrierecoaching, hierzu hat er einen der renommiertesten Ansätze, "Die Kompetenzenbilanz", entwickelt. Er hat hierzu sehr viel wissenschaftlich gearbeitet und verfügt so in Theorie und Praxis über sehr viel Erfahrung in diesem Bereich. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben. Im April 2022 ist sein aktuelles Buch unter dem Titel "Wer bin ich? Was kann ich? Was will i...
2022-05-18
47 min
Shift Your Career - Der Berufswechsel-Podcast
Stärken mit einer Kompetenzbilanz identifizieren – Claas Triebel
Folge #42 Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? … diese Fragen stellen sich nicht nur viele Zuhörer:innen dieses Podcasts, sondern auch Buch-Autor, Psychologe, Hochschullehrer und Unternehmer Claas Triebel. Mit seiner selbstentwickelten Kompetenzenbilanz unterstützt Claas Menschen wirkungsvoll bei der Identifikation eigener Stärken und Ressourcen und bildet zudem andere Coaches und Trainer:innen in diesem Bereich aus. Wir sprechen über die Bedeutung von Kompetenzen für das eigene Berufsleben, die Inhalte der Kompetenzenbilanz und wie sie entstanden ist. Hier geht's zum Buch von Claas: https://bit.ly/35cZsTc Das ist die Website der Kom...
2022-03-28
29 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#47 "Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung" mit Prof. Dr. Claas Triebel
„Die Klarheit des Kompetenzbegriffs ist umgekehrt proportional zu seiner Verbreitung“ In unserem heutigen HRM Podcast begrüßen wir als Gast den Kompetenzexperten Dr. Claas Triebel. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts wird er sein Wissen zum Thema Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung teilen. Prof. Dr. Claas Triebel ist Psychologe und Kompetenzexperte. Er hat zu Kompetenzen promoviert und Kompetenzentwicklung, Kompetenzmodelle sind seine Steckenpferde. Bereits vor 15 Jahren hat er Karriere-Coaching-Tools entwickelt. Außerdem ist Dr. Claas Triebel Professor an der Hamm, an der Hochschule für angewandtes Management und begeisterter Gitarrist. In regelmäßigen Abständen veröffe...
2021-12-14
27 min
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Personalentwicklung ohne Personalabteilung – HR für Start-ups
“Einer aus dem Gründerteam muss sich den Schuh HR richtig anziehen” In unserer heutigen Folge der HRM-Podcasts dreht sich alles um das Thema „Personalentwicklung ohne Personalabteilung – HR für Start-ups“. Unser Gesprächsgast ist Prof. Dr. Claas Triebel aus München. Er wird uns aufzeigen, wie neu gegründete Unternehmen sich an Personalmanagement herantasten können und warum das Prinzip Einfachheit am Anfang am meisten erfolgversprechend ist. Prof. Dr. Claas Triebel entwickelte 2003 die sogenannte Kompetenzbilanz, die von der Stiftung Warentest als bestes Verfahren zur Karriereberatung gekürt wurde. Er ist Gründer und CEO des Coaching-Unternehmens Performplus und der Skimio GmbH, e...
2021-11-09
25 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#24 - New Work braucht New Learning. Prof. Dr. Anja Schmitz und Jan Fölsing im Gespräch
Anja Schmitz und Jan Fölsing haben zusammen das Buch "New Work braucht New Learning" geschrieben, das im Sommer 2021 im Springer Verlag erschienen ist und sehr schnell große Verbreitung in der Szene gefunden hat. => https://learningdevelopment.institute/home/learning-transformation-blog/ => https://www.linkedin.com/in/janfoelsing/ => https://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/
2021-09-27
50 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Kuration von Lerninhalten in Organisationen
Was versteht man unter Kuration von Lerninhalten? Wie funktioniert Kuration und worauf sollte man achten. Welche Besonderheiten sollte man beachten und welche Vorteile ergeben sich aus Kuratierten Inhalten – sowohl für den Kurator als auch für Kollegen*innen? Diese und weitere Fragestellungen beleuchte ich zusammen mit meinem Gast Stefan Diepolder, der als Content Kurator und Digital Learning Experte arbeitet. Über Content Curation Ein Kurator im Kontext Lernen schafft durch die geschickte Zusammenstellung von Lerninhalten ein Lernerlebnis – ähnlich einem Kurator im Museum. Die Lerninhalte sollen stimmig zueinander passen, sich ergänzen und idealer Weise ver...
2021-09-22
1h 04
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#23 - Mit einfachen Routinen zur agilen Lernkultur. Jan Schönfeld und Thomas Tillmann
Jan Schönfeld und Thomas Tillmann haben zusammen das Buch "Lernhacks" geschrieben, dem sie 25 sofort einsetzbare Hacks vorstellen um erfolgreich zu lernen. Im Interview sprechen wir über ihr Buch und darüber wie die beiden mit Unternehmen arbeiten. Links: => https://lernhacks.de => https://www.linkedin.com/in/thomastillmann/ => https://www.linkedin.com/in/jan-lernhacks/ => https://www.linkedin.com/company/lernhacks/
2021-08-05
31 min
Education NewsCast
ENC151 – Lernhacks - die agile Toolbox für eigenverantwortliches Lernen mit Jan Schönfeld
In dieser Episode spricht Thomas mit Jan über selbstorganisiertes agiles Lernen. Jan hat mit Thomas Tillmann Lernhacks gegründet, wobei sie kleine agile Tools für Firmen, Teams und Individuen entwickeln. Jans Lieblings Hacks sind das Kanban Board für den eigenen Entwicklungsplan, das Lernnetzwerk mit Experten sowie das Check-In „in 5 Minuten anderen etwas beibringen“. Daneben reden wir über die Entwicklung von Lernkulturen und Jans eigene Lernerfahrungen. Mehr wie immer im Podcast. Links: Lernhacks zum Download: https://www.lernhacks.de/de/downloadsLernhacks Buch: https://www.lernhacks.de/de/buchPodcast Potenzialradikal von Claas Tri...
2021-08-02
43 min
Education NewsCast
ENC147 – Wo sehen EdTech Startups Trends in digitalem Lernen und Weiterbildung?
Dieser Podcast war zugleich ein Live-Panel auf dem SAP Training Forum. Mit dabei waren Marina Eckert, Co-founder und Geschäftsführerin, Sklls GmbH, Claas Triebel, Gründer, Growth Academy GmbH, Anke Paulick , Co-Founder und -CEO at evoach GmbH, Jeannette Weisschuh, Business Development, Campus Founders.Thomas und Christoph Haffner die sich mit diesen und mehr schon des öfteren auf Clubhouse und Twitter Spaces getroffen haben, fragen nach Trends und Innovationen im EdTech Bereich, den Lieblings EdTech Use Cases sowie was Firmen tun können um mit EdTech Startups zusammen zu kommen. Experimentierbudget und das bilden von Allianzen waren hier nur einig...
2021-07-05
34 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#22 - Welche Potenziale liegen in Scannerpersönlichkeiten? Gespräch mit Mareike Mutzberg
Mareike Mutzberg beschreibt sich selbst als Scannerpersönlichkeit. Scanner sind dem Konzept von Barbara Sher zu Folge Generalist:innen und Multitalente. In einer Welt der Expert:innen stoßen Scanner immer wieder auf Hindernisse. Mareike betreibt einen Podcast zum Thema. Sie ist außerdem 4. Mitarbeiterin im Startup Lilium, selbständig als Scanner-Coach und schreibt gerade an einem Buch über Kultur in Startups. Einige Links zu Mareike: Podcast: https://open.spotify.com/show/1xJsn3vRNultMrLz5ebMKf?si=kGwrn8pPQZC1oRoAR0unDQ&dl_branch=1 Homepage: https://www.mareike-mutzberg.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mareike-mutzberg-3083a491/
2021-06-22
40 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#21 - Gebt den Lernenden ihr Lernen zurück - Im Gespräch mit Karlheinz Pape
Karlheinz Pape hat sich jahrzehntelang in unterschiedlichen Rollen mit der Entwicklung von Menschen in Organisationen beschäftigt. Er ist Gründer und Mitglieder der Corporate Learning Community. Die Corporate Learning Community hat nicht nur innovatives Lernen als Programm für Organisationen, sondern ist selbst auch innovativ als Organisation. Was es damit auf sich hat und noch viel mehr, ist in dieser Folge von #PotenzialRadikal zu hören! Zur Coroporate Learning Community: https://colearn.de/ueber-uns/ Zum Blog von Karlheinz Pape mit allen relevanten Kontaktdaten: https://khpape.blog/wordpress/about/
2021-02-25
50 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#20 - "Es wird keine linearen Entwicklungen geben!" Interview mit Kai Liebert
Kai Liebert war viele Jahre Head of Global Learning Campus von Siemens und ist seit langem eine prägende Figur im Bereich innovatives Lernen. Er leitete und begleitete viele disruptive Prozesse, die bei Siemens strukturell und auch im Bereich des Lernens stattgefunden haben. Kai leitet außerdem das Münchner Bildungsforum, das sich branchenübergreifend mit Gegenwart und Zukunft des Lernens in Unternehmen beschäftigt. Ihr könnt Kai Liebert über LinkedIn kontaktieren unter https://www.linkedin.com/in/kailiebert/
2021-02-12
40 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#19 - Transformation im Mittelstand. Eine gemeinsame Sprache finden. Boris Jermer im Gespräch
Boris Jermer ist Gründer und Geschäftsführer der Sprachkultur GmbH (www.sprachkultur.eu). Mit Sprachkultur berät und begleitet er zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen überwiegend den Mittelstand. Der Mittelstand, der zuweilen ebenso innovativ wie konservativ sein kann. Wie kann man dort Transformation gestalten? Nur indem man eine gemeinsame Sprache entwickelt, mit der die Potenziale der Mitarbeiter*innen adressieren und auch fördern kann. Boris kann kontaktiert werden unter: https://www.linkedin.com/in/boris-jermer-a10860/
2020-12-21
47 min
Education NewsCast
Education Newscast 117 - Messung und Entwicklung von Kompetenzen mit Claas Triebel von Growth Academy
Claas Triebel ist Gründer, Berater, Autor, Musiker, Podcaster und war sogar einmal Professor. Ihm geht es immer um Messung und Entwicklung von Kompetenzen. Thomas unterhält sich im Podcast mit Claas genau zu den Themen, incl. der von Claas entwickelten Kompetenzbilanz, die beim Karrierecoaching helfen kann.Das hat Claas sogar eine Auszeichnung der Stiftung Warentest verschafft. Hilfreich ist auch das SKATE Modell von Claas, das bei der Strukturierung von Kompetenzen hilft. Claas gibt zudem Tips für EdTech Startups – aber auch für Menschen in Firmen EdTech einzusetzen – was ja inzwischen doch ein sehr diverses Feld ist. Auch hie...
2020-12-07
54 min
Education NewsCast
Education Newscast 117 - Messung und Entwicklung von Kompetenzen mit Claas Triebel von Growth Academy
Claas Triebel ist Gründer, Berater, Autor, Musiker, Podcaster und war sogar einmal Professor. Ihm geht es immer um Messung und Entwicklung von Kompetenzen. Thomas unterhält sich im Podcast mit Claas genau zu den Themen, incl. der von Claas entwickelten Kompetenzbilanz, die beim Karrierecoaching helfen kann. Das hat Claas sogar eine Auszeichnung der Stiftung Warentest verschafft. Hilfreich ist auch das SKATE Modell von Claas, das bei der Strukturierung von Kompetenzen hilft. Claas gibt zudem Tips für EdTech Startups – aber auch für Menschen in Firmen EdTech einzusetzen – was ja inzwischen doch ein sehr diverses Feld ist. Auch...
2020-12-07
54 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#18 - Wie verändert man Kultur in Unternehmen? Dr. Georg Wolfgang, Gründer des Culturizer
Georg hat die Culturizer GmbH gegründet. Der Culturizer (https://culturizer.app/) ist ein digitales Tool, das Unternehmen hilft den sensiblen Prozess der Kulturarbeit in großem Stil anzugehen! Georg erzählt im Interview wie er zum Thema Kultur gekommen und zum Kulturenthusiasten geworden ist. Zusammen kommen wir darauf, dass das alles auch sehr viel mit dem Nutzen und Entwickeln von Potenzialen in Unternehmen zu tun hat. Georg kann über LinkedIn kontaktiert werden unter: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang/ Außerdem sprechen wir über das digitale Meetup-Format Lemon4Lunch, das jeden Freitag von 12.15-13.00 Unternehmenskulturinteressierten offensteht. Mehr hier: https://lemon4...
2020-11-02
1h 00
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#17 - Jan Fölsing - "In Sachen datenbasierte Lernansätze stehen wir noch am Anfang"
Jan Fölsing ist ein ein Hans Dampf in allen Gassen zum Thema Lernen und New Work. Er ist Wissenschaftler, Keynote-Speaker, ITler, Autor in Sachen Learning, berät Unternehmen und ist auch im innotavien Startup-Umfeld unterwegs. Wir haben in unserem Gespräch einen breiten Bogen über datenbasiertes Lernen, Top-Down vs. Bottom-Up und darüber ob der EdTech-Markt ein The-Winner-Takes-It-All-Markt werden wird. Kontakt zu Jan unter: https://janfoelsing.de/ und https://www.linkedin.com/in/janfoelsing/
2020-10-26
42 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#16 - Lernen durch Lehren. Digitalisierung des Lernens bei SAP - Im Gespräch mit Thomas Jenewein
Thomas Jenewein ist Business Development Manager bei SAP und beschäftigt sich damit wie man lernt Produkte zu nutzen und wie man Produkte und Software nutzt um zu lernen. Er ist außerdem aktiv in der Coroporate Learning Community und einer der Initiatoren des Education NewsCast, der von SAP Training und Adoption herausgegeben wird. Außerdem ist Thomas sehr aktiv auf LinkedIn. Hierzu einige Links: Learning Experience Management & Design - ein neues Paradigma https://www.linkedin.com/pulse/learning-experience-management-design-ein-neues-thomas-jenewein/ Der Einfluss von Machine Learning & Künstlicher Intelligenz auf Arbeiten & Lernen im Unternehmen https://www.linkedin.com/pulse/der-einfluss-von-machine-learning-k%C3%BCnstlicher-auf-lernen-jenewein/ Educ...
2020-10-15
48 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#15 - Dr. Oliver Mack - Vordenker, Speaker, Researcher, Berater
Ein anregendes Gespräch mit dem Speaker, Researcher, Blogger, Leadership-Experten, Buchautor und Lehrenden zwischen den Kontinenten: Dr. Oliver Mack und Gründer und Chief Researcher des xm-institutes: https://xm-institute.com/# LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olimack/
2020-08-17
33 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#14 - Über Werte und Kompetenzen - Im Gespräch mit Prof. Dr. John Erpenbeck
Prof. Dr. John Erpenbeck ist einer der ganzen Großen im Bereich Kompetenzentwicklung und Kompetenzdiagnostik im deutschsprachigen Raum. Er leitete viele Forschungsprojekte und Forschungsverbünde zum Thema Kompetenzen. Hier haben auch wir uns kennen- und schätzen gelernt. Er entwickelte den Kompetenzatlas und begründete zusammen mit Kollegen das KODE-System. John Erpenbeck ist Jahrgang 1942, aber immer noch aktiv, vor allem schreibend. Besonders intensiv befasst er sich seit einigen Jahren mit dem Thema „Werte“. Hierzu erscheint im November 2020 sein Buch „Die Wertegesellschaft“: https://www.springer.com/de/book/9783662615553 Mehr zu John Erpenbeck unter: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Erpenbeck
2020-07-15
52 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#13 - Als Führungskraft Orientierung geben - Der Führungsstratege Jürgen Wulff
Im Gespräch mit Jürgen Wulff geht es um sein neues Buch "Zielführend" und darüber wie Führungskräfte in unsicheren Zeiten Orientierung finden können um diese an Mitarbeiter*innen weiterzugeben. Jürgen Wulff ist Trainer, Coach, Berater, Speaker und Führungsstratege, lebt in Hamburg und arbeitet in ganz Deutschland. Er ist außerdem Kompetenzenbilanz-Coach und abgesehen von dem allen aktiver Esperanto-Sprecher und leitet den Esperanto Hamburg e.V. Mehr zu Jürgen Wulff und seiner Arbeit unter www.juergenwulff.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergenwulff/
2020-07-06
26 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#12 - Lernen in geil - Jennifer Withelm über die Zukunft von Learning & Development
Im Interview erzählt Jennifer Withelm darüber, wie sie als Quereinsteigerin aus dem Bereich Teleshopping zum Thema HR und L&D gekommen ist. Wir unterhalten uns darüber, wie die Digitalisierung den Narzissmus im Lehrbetrieb ausbremst und wie sich die Zukunft von L&D in der kommenden Zeit entwickeln wird. Jennifers YouTube-Kanal "Lernen in geil" findet Ihr unter: https://www.youtube.com/channel/UCF4-A5-nifRJXIHIghV4U4A Sie führte neulich auch ein Interview mit mir: https://www.youtube.com/watch?v=R-l4gYpnrbs Jennifer kontaktieren könnt Ihr unter: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm/
2020-06-29
23 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#11 - Personalentwickler entwickeln kein Personal - Interview mit Gerrit Mauch
Gerrit Mauch ist ein bekanntes Gesicht in der L&D Community. Er hat in den letzten Jahren die Lernumgebung bei MaibornWolff in München aufgebaut. MaibornWolff ist ein IT-Haus, das in den vergangenen Jahren regelmäßig als Great Place To Work ausgezeichnet wurde, was nicht zuletzt mit der tollen Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten dort zu tun hat. Ab Sommer 2020 ist Gerrit bei der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung in Regensburg tätig. Wir haben schon viel miteinander gearbeitet. Ich freue mich, dass er im Interview von PotenzialRadikal dabei ist! Wenn ihr Gerrit kontaktieren wollte, schreibt Ihn einfach über LinkedIn an http...
2020-05-25
46 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#10 - Lernhacks für selbstgesteuertes Lernen: Lernstrategieberater Dr. Thomas Tillmann
Thomas Tillmann verbindet in seiner Arbeit seinen Erfahrungshintergrund als Strategieberater bei McKinsey mit agilen Innovationsmethoden wie Design Thinking und Scrum. Er berät internationale Konzerne, zahlreiche DAX-Unternehmen, Stiftungen und die Öffentliche Hand darin wie man eine innovative Lernkultur schaffen kann. Zusammen mit Kollegen hat er das Projekt "Lernhacks" ins Leben gerufen. Mehr dazu unter https://lernhacks.de/
2020-05-11
39 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#9 - Die Coronakrise als Katalysator für die Digitalisierung von Coaching, Beratung und Lernen
Die Coronakrise vollendet die erste Welle der Digitalisierung. Coaches werden sich ab sofort damit abfinden auch digital zu arbeiten. Darin liegen viele Potenziale! Damit ist die Digitalisierung aber noch nicht abgeschlossen. Danach kommt die zweite Welle: Plattformökonomie und Skalierung. Und alles wird noch einmal anders werden. In meinem Beitrag verweise ich auf den Artikel von Matthias Horx über die Chancen, die in der Coronakrise liegen können: https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/ Und ich gehe auf meinen YouTube-Beitrag ein: Was passiert durch die Digitalisierung: https://www.youtube.com/watch?v=9f3SQaIbq9k
2020-03-24
13 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#8 - Agiler Lerncoach Dr. Manuel Illi Im Interview bei #PotenzialRadikal
Manuel Illi ist Agiler Lerncoach bei QualityMinds, einem IT-Unternehmen mit dem Schwerpunkt Qualitätssicherung. Ich unterhalte mich mit ihm darüber, warum es Lernbegleitung braucht, was das ist und wie man Lernprozesse agil gestalten kann. Manuel ist promovierter Germanist und Geisteswissenschaftler aus Leidenschaft und ist von der Lehrtätigkeit an der Uni in die agile Welt gesprungen. Ihr könnt Manuel direkt auf LinkedIn kontaktieren - https://www.linkedin.com/in/manuel-illi-609b3615b/?originalSubdomain=de und findet weitere Informationen zum agilen Lerncoach unter https://www.agiler-lerncoach.de/
2020-03-09
47 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#7 - Sollte es ein Grundrecht auf Coaching geben?
In einer von permanentem Wandel bestimmten (Arbeits-)Welt verläuft auch individuelle Entwicklung nur selten linear. Fragen, die die freie Entfaltung der Persönlichkeit oder die freie Berufswahl betreffen, sind im Laufe einer Erwerbsbiografie selten abschließend beantwortet und gewinnen zudem an Komplexität. Versteht man diese Aspekte als verfassungsmäßige Grundrechte, so lässt sich argumentieren: Coaching unterstützt Menschen dabei, eben diese Grundrechte wahrzunehmen. Welches Coaching-Verständnis ist hieraus abzuleiten? Dieser Beitrag ist die Audioversion eines Artikels, den ich für das Coaching-Magazin geschrieben habe. Den Artikel gibt es hier zu lesen: https://www.coaching-magazin.de/philosophie-ethik/sollte-es-ein-grundrecht-auf-coaching-geben
2020-03-02
14 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#6 - Unternehmerisch handeln. Was sind unternehmerische Kompetenzen?
Unternehmerisches Handeln ist ein Hype-Thema. Menschen, die Unternehmerisch Handeln sind gesucht, nicht nur als Gründer sondern auch als Angestellte. Unternehmertum und Startups sind cool und angesagt. Es geistert immer noch das Bild vom geborenen Unternehmer und der Unternehmerpersönlichkeit in vielen Köpfen herum. Dazu sei gesagt: Unternehmerpersönlichkeiten gibt es nicht. Es gibt aber unternehmerische Kompetenzen - und diese beschreibe ich im Podcast. Ich verweise einmal auf eine Studie von google - mehr dazu kann man hier nachlesen: https://www.nytimes.com/2016/02/28/magazine/what-google-learned-from-its-quest-to-build-the-perfect-team.html
2020-02-24
17 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#5 - Lernenthusiast Benjamin Jaksch kapert diesmal den Podcast und führt mit mir ein Gespräch
In dieser Folge hat Benjamin Jaksch, Lernenthusiast und Lernkulturgestalter meinen Podcast übernommen und führt ein Gespräch mit mir: Woher kommt der Name #PotenzialRadikal? Wie hat mich meine ganz persönliche Biografie zu diesem Thema geführt bzw. schon immer begleitet? Wo liegen Chancen in der Potenzialorientierung? Wo liegen auch Grenzen in der ökonomischen Ausschlachtung von Potenzialen? Das Gespräch war mir eine große Freude Ben zu Gast zu haben. Mehr zu Benjamin Jaksch auf www.benjaminjaksch.de oder kontaktiert ihn doch einfach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-jaksch/
2020-02-17
39 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#4 - Wie lernen Menschen? Das Think-Read-Talk-Do-Modell
Wie funktioniert Lernen? Es ist natürlich anmaßend, das in einer Podcast-Episode erklären zu wollen. Man kann ein ganzes Semester und viele Bücher damit füllen. Um gut lernen zu können müssen vier zentrale Bedingungen erfüllt sein. Lernen muss, emotional, meiner Aufmerksamkeitsspanne angemessen, sozial verankert und umsetzungsorientiert sein. Viele Lernsettings ignorieren gleich all diese Bedingungen auf einmal. Das THINK-READ-TALK-DO-Modell - kurz TRTD - bringt diese wichtigen Schritte für eine nachhaltige Entwicklung in eine sinnvolle Reihenfolge.
2020-02-10
11 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#3 - Über Kompetenzmessung oder: Die Sau wird nicht vom Wiegen fett!
TLDL - Too long didn‘t listen: Die Sau wird nicht vom Wiegen fett. Personalentwickler entwickeln Personal ebenso wenig wie Zitronenfalter Zitronen falten. Eine Führungskraft wird nicht durch ein Gespräch im Jahr zur guten Führungskraft - ebenso wie Eltern nicht dadurch zu guten Eltern werden, dass sie ihre Kinder für das Zeugnis belohnen oder bestrafen.
2020-02-03
15 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#2 - Digitale Kompetenzen entwickeln - Interview mit Jost Buschmeyer
Digitalisierung findet nicht nur in hippen verglasten Büros statt sondern in jedem Betrieb. Medienkompetenzen zu entwickeln bedeutet dabei nicht immer die neuesten Tools zu benutzen. Oft ist es eine Operation am offenen Herzen bei laufendem Betrieb. Wie das erfahrungsgeleitet und arbeitsintegriert funktionieren kann, darüber habe ich mich mit Jost Buschmeyer von der GAB München unterhalten, der 3 Jahre im Projekt MEDEA - Medienkompetenzen - erfahrungsgeleitet - arbeitsintegriert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet hat. Mehr zur GAB unter www.gab-muenchen.de Zum Projekt Medea geht es hier: http://digital-kompetent-werden.de/
2020-01-27
35 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#1 - Was sind Kompetenzen? Das SKATE-Modell
Warum ist es schwieriger Potenziale zu erkennen als Defizite? Was sind Kompetenzen? Das SKATE-Modell, ein Modell um Kompetenzen mehrdimensional und dynamisch zu beschreiben. Für die persönliche Entwicklung, für die Teamentwicklung, für die strategische Unternehmensentwicklung. Shownotes: 00:39 - Warum ist es leichter Defizite zu erkennen als Potenziale 04:25 - Daniel Kahnemann: Schnelles Denken - Langsames Denken 05:58 - Defizite sind Gleichmacher 07:50 - Das SKATE-Modell 15:40 - Abspann
2020-01-18
16 min
#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen
#0 - Warum Potenzial- und Kompetenzorientierung so wichtig sind
In Folge 0 erzähle ich über mich und meine Erfahrungen zu den Themen Kompetenzen, Kompetenzentwicklung und Potenzialorientierung. Außerdem geht es um die Fragen: Warum ist eigentliche eine Orientierung an Potenzialen so besonders wichtig? Und: Was habe ich mit dem Podcast #PotenzialRadikal eigentlich vor?
2020-01-13
07 min