Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Clara Und Anna

Shows

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen10 Jahre Seenotrettung – Erfolge und HerausforderungenNotaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen Ob Schüsse auf See, die Verhaftung der eigenen Kapitänin oder endlos lange Wege zum sicheren Hafen: Oscar Schaible war als Seenotretter mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Über Jahre hinweg hat er hautnah erlebt, wie Schikanen, Dekrete und politische Entscheidungen die zivile Seenotrettung zunehmend erschweren und kriminalisieren. “Ich habe die volle Wucht dieser unmenschlichen Politik am eigenen Leib mitbekommen”, sagt Schaible: “Die Menschen kommen mit Träumen, mit Hoffnungen – das wird in dem Moment alles komplett zerstört.” Anlässlich von 10 Jahren Seenotrettung durch Ärzte ohne Grenzen zieht der Schnellbootfah...2025-07-281h 00Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App.Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App.Der letzte Popp.Ein letzter Pop(p). Ein großes Danke. Und ein neuer Anfang. Nach acht Jahren und mehr als 100 Folgen verabschiedet sich der Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App heute mit einer letzten Folge. Gestartet 2017 als Projekt von Poppen.de, wurde der Poppcast schnell zu mehr als nur einem Format über Sex: Erst moderiert von Anna und Maxi, später von Anna allein – gemeinsam mit Freund:innen, Wegbegleiter:innen und zahlreichen spannenden Gästen – entstand ein Raum für intime Gespräche, echte Geschichten und ehrliche Gedanken rund um Lust, Liebe und Beziehungen. Zum Abschluss blickt Anna nicht allein zurück: Mit Clara u...2025-07-1600 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCAST#6 Macht Geld wirklich glücklich? In dieser Folge sprechen Anna Clara und Isabel Meili darüber, ob Geld wirklich glücklich macht, oder nur die Miete zahlt. Zwischen Luxusfantasien und finanziellen Reality Checks: ehrlich, witzig und wie immer ein bisschen drüber.   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at   Comedian Isabel Meili:   Instagram: @isabelmeili Website: www.isabelmeili.co   2025-06-1835 minKLIMANEWSKLIMANEWSEU-Zertifikatehandel soll international werden!?, Klimaschutz treibt die Wirtschaft an, Ozeankonferenz in Nizza - mit Clara WinklerIn dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 13. Juni 2025 geht es um die Probleme beim EU-Zertifikatehandel und wie Klimaschutz die Wirtschaft stärkt. Außerdem haben wir für dich eine Stimme von der UN-Ozeankonferenz in Nizza - Clara Winkler von der deutschen Umwelthilfe.Weiterlesen: oekonews.at: EU-Klimaziel: CO2-Zertifikate sind Papier nicht wert, auf dem sie stehenStefan Schlosser (Tagesspiegel Background): CO2-Zertifikate aus dem Ausland? Ja, aber richtigJonas Waack (taz): Klimaschutz stärkt die WirtschaftThomas Laschyk (Volksverpetzer): Tagesschau schreibt rechte Desinfo-Kampagne über EU-NGOs abWir fr...2025-06-1305 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCAST#5 Du bist peinlich - sagt wer?Comedian Isabel Meili und Anna Clara nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre unangenehmsten, absurdesten und witzigsten Cringe Momente. Warum man über peinliche Situationen heute nur noch lachen kann und wieso das alles halb so wild ist. Natürlich mit einer großen Portion Humor und einem ordentlichen Augenzwinkern. Jetzt als Videopodcast auf YouTube: LINK   ENERGY Moderatorin:   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at   Comedian Isabel Meili:   Instagram: @isabelmeili Website: www.isabelmeili.co   2025-06-0337 minNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenSchlangen, Gegengift und KI – medizinische Versorgung nach giftigen BissenNotaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Auch wenn die Menschen ein Krankenhaus erreichen, gibt es dort meist kein Gegengift” berichtet der Chirurg Matthias Oppelt. “Und wenn es eines gibt, können sich die Patient*innen das teure Gegengift nicht leisten. Besonders schlimm betroffen sind vor allem Menschen mit geringem Einkommen und das sind im Südsudan mehr als 90% der Bevölkerung.“ Gemeinsam mit den Co-Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer diskutiert er darüber, für wen und warum Schlangenbisse tödlich sind, obwohl es Gegengifte gibt. Matthias berichtet aus seinem Arbeitsalltag im Einsatz mit Ärzte ohne Grenze...2025-05-2634 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCAST#2 Dark Romance - geht's noch?!In dieser Folge tauchen Isabel und Anna Clara in die dunkle Welt der Dark Romance ein und fragen sich dabei regelmäßig: Warum liest man das eigentlich freiwillig? Schlechte Dialoge, fragwürdige Moral und Storylines direkt aus der Hölle! Perfekt für alle, die sich auch schon mal bei der Frage ertappt haben: "Wie dark darf Dark Romance wirklich sein?" Disclaimer: In dieser Folge sprechen wir auch über sensible Themen, die in Dark Romance häufig vorkommen. Darunter unter anderem sexuelle Gewalt, toxische Beziehungen und Grenzüberschreitungen. Bitte hört die Folge nur, wenn ihr euch...2025-04-2243 minAnna Jeller & die LiteraturAnna Jeller & die LiteraturAnna Jellers Buchtipp | Clara Paul (Hg.): Verliebt, verlobt, verheiratet gebliebenGeschichten und Gedichte über den weiten Weg zu zweit Anna Jellers Buchtipp CLARA PAUL (HG.): VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET GEBLIEBEN GESCHICHTEN UND GEDICHTE ÜBER DEN WEITEN WEG ZU ZWEIT Insel, 205 Seiten, Hardcover Sie erzählen von all den Abenteuern, die Liebende zu bestehen haben, wenn sie sich entscheiden zusammenzubleiben: über die Abenteuer der Leidenschaft, des Verbundenseins und des Alters, über die Anfechtungen und Verlockungen, über Missgeschicke, über das Sichentfremden und das Sichwiederfinden. Sie erzählen von dem Glück der Zweisamkeit, den großen und den kleinen Dramen einer Ehe, von den Geheimniss...2025-04-1802 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#33 Kaffee und Europas IdentitätskriseWir fangen mit good news an - Kaffee ist nicht ungesund!! (Wenn man sich keine 8 Tassen oder so gönnt)Wir lehnen uns mal wieder aus dem Fenster und stellen Süchte und Zwangsverhalten gegenüber. Man könnte in die Definitionen gehen oder wir belassen es bei unserer intuitiven Intuition.Anna hat erfolgreich nachts einen betrunkenen Dude abmoderiert und wir machen einen kurzen Grundwissens-Check: Vögel, Baumarten, Globen (Globusse? Globi?) gekoppelt mit dem Schuldrill von Clara. Trauma Ostschulbildung regelt. 😃👍🏻Weiter gehts mit Kapitalismus Core, Freihandel, und amerikanische Wahleinmischung: Wir gehen ins kreative Brainstorming...2025-02-2528 minSpotlight – Der Hansemädchen PodcastSpotlight – Der Hansemädchen Podcast028 - AnnaSpotlight – Der Hansemädchen Podcast Episode #028 Anna aufgezeichnet am: 04.02.2025 Co-Hosts: Belinda und Jolle Schnitt: Belinda Gast: Anna Links zu Anna Anna auf Instagram "Apropos Samba und brasilianische Musik: Dieses Lied ist für mich zuhause. Es ist ein Live-Mitschnitt - ao vivo:" – Alo Paixao (Live – ao vivo), Banda Eva "Ganz viele der brasilianischen alten CDs und Lieder sind Konzertmitschnitte. Ich liebe es." "Eine brasilianische Legende - einfach nur wundervoll:" – Clara Nunes Foto Credits © TA.SH / Oliver Raatz Links zu den Hansemädchen Hansemädchen Website Hansemädchen auf Instagram Hansemädchen auf Tikto...2025-02-1941 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#32 Life Coaching, Ratten & LobotomieWir machen jetzt selbsterklärende Titel, damit ihr euch nicht die Mühe machen müsst, Folgenbeschreibungen zu lesen. Because we care 🙂‍↕️❤️‍🩹Und weil wir euch so liebevoll entlasten wollen, erzählen wir euch mal wieder worauf es im Leben ankommt: spielen actually 🎰Also schaltet rein für spannende Fun Facts über Ratten, was Skifahren mit Schach zu tun hat und was Lebewesen so machen, wenn sie in einem schlechten Environment sind (Spoiler: Drogen nehmen) 🖤2025-02-1834 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#31 zwanzig vor elfSteiler Einstieg - es geht um die harten Fragen. Ist das Empathie? Ist das Sucht? Die Experten sind am Start, ihr wisst.🙂‍↕️Wie kommen wir darauf? Wir haben eine neue Mikrofon Situation. Also fettes sorry für die bisherigen Störgeräusche - es war die Heizung. Amateur Podcast things 🤡Es geht um Crack, Meth, Sachsen, Meth in Sachsen. Von Drogen-Präventionstagen zu Entführungs-Präventionsmaßnahmen hinzu unserem Take zu Mobbing-Prävention. Wir haben außerdem kurz festgehalten, dass Kinder auf der Straße ansprechen keine gute Idee ist, auch wenn man dem...2025-02-1234 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#30 Wie Twilight Romantik gefi*kt hatEs sind wieder die großen Themen dran: Wofür sind unsere Beziehungen da? Freundschaftlich, romantisch, same same. Wir reden über Trigger, gemeinsame Werte und Kompatibilität. Und unser Take wie wir dahin kommt - solide Selbstkenntnis. Außerdem gehts um das Trend-Thema Grenzen setzen. Und wie das mit Konsequenzen zusammenhängt. Außerdem geht es um Eigenverantwortung: Wie sehr kann man andere für unsere Gefühle verantwortlich machen?  Wir maßen uns mal kurz an, die komplexesten sozialen Dilemma zu beantworten. Naja, wir sind gescheitert. Da braucht man wohl doch Schwarm-Intelligenz. Zum Schluss...2025-02-0442 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#29 Toter Fisch als HändedruckEs wird sich zunächst liebevoll angeschissen. Clara hat einen Clown gefrühstückt (sagt man doch so als Boomer, oder?)  Vom Händedruck geht es über zu Intentionen rundum Stress machen und emotionaler Eigenverantwortung. Außerdem diskutieren die beiden Experten für alles über die sensibelsten Fragen des menschlichen Seins - Kinder kriegen. Dabei gehen wir in die Tiefen der Beziehungsgründung rein und besprechen Kinderwünsche dieser Generation. Unser Appell - because literally no one asked - Augen auf bei der Partnerwahl. ☝🏻2025-01-2836 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#28 Papa Scholz und der Berliner EinbürgerungstestDer Folgentitel sagts doch schon, oder? Zwei Zugezogene machen sich Gedanken, was es braucht, um sich “Berliner” schimpfen zu dürfen. Und über das Erlassen von Millionen-hoher Steuer-Ergaunerung, ermöglicht durch Hamburger Ex-Bürgermeister aka Kanzler up for the second round, haben die beiden natürlich auch eine Meinung. Und zwar, dass es okay ist, man kann manchmal was vergessen 2025-01-2138 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#27 Hüter der RingbahnAnna und Clara sprechen mal über das Großstadt Leben. Rolltreppen Gesetze, Berliner Craziness, Berliner Schnauze, Role Play in Berliner Bahnen - ihr merkt, wir reden diesmal viel über Berlin. Wir teilen wholesome Momente (und kriegen bisschen Pipi in den Augen), sprechen über den schönen Impact von Ehrenämtern und Anna wirft einen kleinen Appell in Richtung Integrationspolitik rein (@Scholz HUST) also hört rein für die eine schöne locker-flockige Sonntagsfolge, mit Geplänkel und entspannten Denkanstößen.2025-01-1431 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#26 Dreier mit 'ner KIWe’re back! Und damit erstmal frohes Neues 🥳 (hat man bisher sicherlich noch nicht genug gehört). Und bestimmt noch nicht genug über Neujahrsvorsätze gesprochen. Gut, dass wir nochmal reingehen 🤝 Außerdem erklärt uns Clara Bots mit guten und schlechten Vibes, wir exploren innovative Anwendungsfelder unseres neuen besten Freundes ChatGPT und erleuchten euch mit den Risiken (Gender Pay-Gap und Scams) sowie Chancen (KI-Roboter Dominas). Wir runden ab mit einem kulturellen Deep-dive der Länder-Editionen von Love is Blind, dass Japaner sehr höflich sind und Schweden unerträglich horny.  Anna klaut Clara den Ausstieg, gönnt e...2025-01-0736 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 12 - Silvester Special mit Marvin TareIn dieser Folge wird es richtig spannend! Anna Clara begrüßt Marvin Tare, und gemeinsam sprechen sie über die typischen Neujahrsvorsätze. Doch dann wird’s richtig kurios: Was, wenn hinter unseren Vorsätzen mehr steckt, als wir denken? Marvin Tare und Anna Clara tauchen ein in die Welt der verrücktesten Verschwörungstheorien und fragen sich, ob wir vielleicht alle Teil eines großen Plans sind.   Alle Infos zu seinem aktuellen Programm findet ihr auf seinem Instagram Profil.   Instagram: @tarereligion     ENERGY Moderatorin:   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at 2025-01-0130 minGesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundGesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundBonus: Anna (12) bekommt ihre Tage (1/5)** Über die Festtage publizieren wir diese Podcast-Serie nochmals. Diese Folge erschien erstmals am 10. Juni 2024.** Anna (12), die fiktive Figur in der Podcast-Serie «In der Regel», bekommt in Folge 1 zum ersten Mal ihre Tage. Klar, in der Schule hat Anna bereits davon gehört. Vom weiblichen Zyklus, Binden und Tampons und davon, dass sie «da unten» nun einmal im Monat bluten wird. Aber mit wem ausser ihren Freundinnen soll sie über die Menstruation sprechen? Immer, wenn ihre Lehrerin über die Periode gesprochen hat, wurde in den Stuhlreihen gekichert. Wie soll sie sich zwischen OBs, Periodenunterwäsche und Menstruati...2024-12-2733 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 11: Weihnachtsspecial mit Alina Rauch ENERGY Moderatorin Alina Rauch ist zu Gast bei Anna Clara und plaudert über ihre verrücktesten Weihnachtserlebnisse. Von missglückten Geschenken bis zu chaotischen Feiertagsmomenten – die beiden sorgen für jede Menge Lacher und echte Weihnachtsstimmung. Frohe Weihnachten euch allen! 🎄✨   ENERGY Moderatorin:   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at 2024-12-2534 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#25 Zwischen Schönheitswahn und emotionaler SelbstregulationEs fängt direkt sehr authentisch introspektiv an. Und mit schlechten Dad Jokes. Außerdem hat Clara ihre Hausaufgaben gemacht und klärt uns einmal auf, was die aktuellen Trends der Schönheitschirurgie angeht aka warum Christina Aguilera, Scarlett Johansson und weitere so aussehen als würden sie rückwerts altern. Wir schwingen um auf einen sehr wholesome Vibe, sprechen über emotionale Selbstregulation und konkrete Tools, wie man sich selbst die eigene Last ein wenig nehmen kann. Ist eine schöne Folge, viel Spaß dabei.2024-12-1738 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#24 Ich spuck dir in den MundDie Schreckenserfahrung Geburtstage - die eigenen, von anderen, ganz insgesamt. Clara related mit den Zeugen Jehovas und macht ihren Case für die Abschaffung von Geburtstagen. Ansonsten wird Anna geroasted für ihr Business Outfit, es geht um Weihnachtsmärkte mit brennenden Springseilen, politische Themen werden tunlichst vermieden und stattdessen bewegen wir uns irgendwo zwischen erste-Welt Privilegien und den Welten von Super Mario Bros. Wir wünschen ganz viel Spaß 🚀2024-12-1038 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#23 Weihnachtstraumata und Fingern in SpaceAnna und Clara leiten festlich die Weihnachtszeit ein! 🐍👽🎄Wir steigen locker flockig mit Familien-Traumata rundum die Festtage ein - Klassiker. Außerdem werden wir mal unserem Namen gerecht und starten einen handfesten Einstieg in das Thema Konsum. Wir reflektieren gemeinsam über Genuss- und Gewohnheitskonsum, es geht um harte emotionale Erfahrungen und was uns rausgeholt hat.Ist eine sehr wholesome Folge, hat uns sehr viel Spaß gemacht 🥹 Wir hoffen, euch auch. ❤️‍🩹2024-12-0334 minPoppcast: Der Sextalk der POPCORN App.Poppcast: Der Sextalk der POPCORN App.Rituale nach dem SexWas machen wir eigentlich direkt nach dem Sex? Einschlafen oder die zweite Runde einläuten? Sich den Slip wieder hochziehen oder sofort unter die Dusche sprinten? Den Kühlschrank plündern oder erstmal zur Zigarette greifen? Anna und ihre Freundin Clara sind da grundverschieden – aber in einem Punkt sind sie sich einig: Ein gutes Nachspiel ist mindestens so wichtig wie ein gutes Vorspiel!2024-12-0200 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#22 Seggs-Karnickel und luzides TräumenClara und Anna berichten wieder aus dem Hostel. Technisch haben sie leider etwas reingeschissen, heißt Video diese Woche leider etwas eingeschränkt (we know, hart zu ertragen). ❤️‍🩹Inhaltlich wird trotzdem delivered: Wir knüpfen wieder bei der Achtsamkeitsübung “viben mit Menschen” an, Hostel-lifestyle, Workation, Sexualverhalten im Tierreich und Tipps und Tricks für luzides Träumen. 👽🐍2024-11-2634 minNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenGesundheitsversorgung für alle – die LGBTQIA+-Community erreichenNotaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen „Wenn unsere Arbeit qualitativ hochwertig ist und uns Vertrauen entgegengebracht wird, dann werden wir von unseren Patient:innen weiterempfohlen, das ist unser Ziel,“ sagt Ursula Böhme, in der 51. Folge unseres Podcasts „Notaufnahme“. In dieser Folge sprechen wir mit verschiedenen Mitarbeitenden von Ärzte ohne Grenzen darüber, wie wir als Organisation die Inklusion von LGBTQIA+-Patient:innen in unserer Arbeit erreichen können. Denn aufgrund unterschiedlichster Diskriminierungen gibt es für queere Menschen große Hürden auf dem Weg zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung. Unsere Mitarbeiterin Ursula Böhme berichtet von...2024-11-2537 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#21 Electrocuted on TapeAnna und Clara sind im Urlaub! Als Highperformer delivern die beiden natürlich trotzdem für euch.  Wir bieten euch einmal die übliche Themenpalette: Der Boxkampf des modernen Entertainments? We got you. Einmal wholesome Bewusstseins-Challenge für den Alltag gefällig? Na freilich. Schonmal über Berliner Türsteher als Stellvertreter des Schicksals nachgedacht? Jetzt schon.2024-11-1931 minMethoden:KofferMethoden:KofferFolge 40: Mehrsprachigkeit in der Sozialforschung - sprecht darüber!Cinzia Hirschvogl und Clara Holzinger von der Uni Wien berichten in dieser Folge von ihren methodischen Überlegungen zum Thema Mehrsprachigkeit in der Interviewforschung. Die beiden haben ihre Kompetenzen als Dolmetscherin/ Übersetzerin und Forscherin für ein Forschungsprojekt rund um migrantische Teilhabe am österreichischen Arbeitsmarkt gebündelt. Dabei haben Cinzia und Clara mit ihrem Translations- und Forscherinnenteam genau auf die Bedingungen und den Einfluss von Dolmetschen und Übersetzen im Forschungsprozess geschaut. Sie haben durch Sprachauswahl der Interviewten, Dolmetschung in der Interviewsituation, Übersetzung der Dolmetschung sowie des Interviewtranskripts eine Vielzahl von Datenpunkten erzeugt.Cinzia und Clara erklären, welche Er...2024-11-161h 07Jibbits und ShakesJibbits und Shakes#20 Billiard Kös und weitere Stöcke in deutschen ÄrschenAlkohol, Kaffee und Koks sind übrigens alles Drogen. FYI. Es geht außerdem um prekäre Kotz-Geschichten UND ENDLICH DIE BILLIARD STORY!!1! (angeteasert in Folge 1 lol) Wir drehen auch nochmal ne Runde und sprechen über die Grenzen der Monogamie, Tanzkurse in der Pubertät und ragen etwas über die mangelnde Gemeinschafts-Kultur hierzulande (bayrische Saufkultur und illegale Raves mal ausgenommen). Es geht also viel um Stöcke in deutschen Ärschen.2024-11-1236 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 4: Horrordates mit Ina JovanovicIn dieser Folge teilen Comedian Ina Jovanovic und Anna Clara ihre unangenehmsten Datingerfahrungen! Sie verraten, warum sie manchmal die alarmierendsten Red Flags ignoriert haben und warum sie sich dafür nicht schämen. Freut euch auf eine richtig coole und ehrliche Unterhaltung zwischen zwei Powerfrauen.    Alle Infos zu ihrem aktuellen Programm "Unerwartet" findet ihr auf ihrem Instagram Profil.   Instagram: @ina_jovanovic_   Termine für "Unerwartet":   14.01.2025 Stadtsaal (Wien) 21.01.2025 Kabarett Niedermair (Wien) 18.02.2025 Kabarett Niedermair (Wien) 04.03.2025 Kabarett Niedermair (Wien) 15.04.2025 Kabarett Niedermair (Wien) 13.05.2025 Kabarett Niedermair (Wien) 17.06.2025 Kabarett Niedermair (Wien)   ENERGY Moderatorin:   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at       2024-11-0632 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#19 Nur Crack und SauerstoffWir gehen in die zweite Runde Versuch Videocast! In case you missed our faces 👀Aber müssen uns da noch reinfuchsen. Von schlechter Belichtung hinzu unvorteilhafter Mikro-Positionierung haben wir schon zwei fails gecovered. Mal schauen wie viele noch kommen. Aber egal, rein da, wir ziehen’s durch. Wer mitzieht, zieht mit. Inhalte? Es geht um random Gegenstände in die Fresse geknallt bekommen (kennt man doch, oder?), es geht generell den Bach runter, die Jugend wird fauler - aber! - die Stabilität der Eierkartons ist gegeben. Von WG-Schrecken zu Pranks als Achtsa...2024-11-0534 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 3: Halloween Special mit Gary AltmannIn dieser schaurig-lustigen Episode treffen sich ENERGY Moderator Gary Altmann und Anna Clara, um in die düstere und sexy Welt der Vampire einzutauchen! Von einer eine fesselnden Gruselgeschichte, die das Blut in den Adern gefrieren lässt oder auch nicht, bis zu Zombies ist alles dabei. Sei bereit für unheimliche Anekdoten, eher keine spannenden Fakten und eine Portion schaurigen Spaß!    ENERGY ModeratorIn:   Gary Altmann Instagram: @gary_altmann   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at  2024-10-3028 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#18 Toilette spanken (+ernste Themen)Peinlich, wer seine Toilette nicht spankt. Was auch immer das bedeuten soll. Ihr merkt, wir sind kryptisch unterwegs. Ist insgesamt eine sehr dynamische Folge. Wir sprechen über beleidigende Kinder, tapseln um das Thema Migration in Schulen rum, besprechen weibliches Schamgefühl und machen Themensprünge, für welche wir die Folge mal wieder auf explicit stellen dürfen. Wir wünschen Vergnügen in Hülle und Fülle!2024-10-2930 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 2: Nüsse lutschen mit Isabel MeiliIn dieser Folge gehen Comedian Isabel Meili und Anna Clara den skurrilsten Kleinanzeigen im Netz auf den Grund. Isabel enthüllt, warum sie immer wieder von Gewissensbissen geplagt wird, während Anna Clara sich in Isabels Heimatsprache, dem Schweizerdeutsch, versucht. Zusammen wird es lustig und absolut verrückt!    Alle Infos zu ihrem aktuellen Programm "Zeitgefühl" findet ihr auf ihrer Website und Instagram Profil.   Website: www.isabelmeili.com Instagram: @isabelmeili   Termine für "Zeitgefühl":   21.01.2025 Theater am Alsergrund (Wien) 06.02.2025 The Millers (Zürich)   ENERGY Moderatorin:   Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at    2024-10-2331 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#17 Menschen in general können Vögel sein„Da hätte ich fast gekotzt. Und nicht vor Liebe“ Wir sprechen uns aus für mehr sozialen Zusammenhalt und weniger Wanna-Be-BWL-Mausis, legen ein gutes Wort fürs Ehrenamt ein und ein schlechtes für den Kapitalismus.Zumindest bis dieser bessere Anreizsysteme schafft, ein sozialeres Miteinander zu pushen. Dafür pitchen wir direkt einmal das Gegenmodell zum Greenwashing. You're welcome.Geht natürlich auch nochmal darum, unsere Gefühle in einem anderen Licht zu betrachten und zwar als kleiner 🚨Alarm 🚨 von uns an uns mal kurz ein bisschen liebevol...2024-10-2228 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#16 Nie zu alt für TennisSchon mal drüber nachgedacht, was du alles nicht mehr angefangen hast, was du schon immer machen wolltest? Weil du dachtest, du wärest zu groß, klein oder alt dafür? Das machen wir einmal in dieser Folge und sammeln ein paar schöne Beispiele. Wir grasen dabei mal AI-Musik Produktionen, unseren TikTok-Algorithmus und Großstadt-Isolation ab und sprechen darüber, was das für einen krassen Einfluss auf unser Gefühl für Verbindung zu anderen Menschen hat. Wie wir merken, ob und dass es uns gut geht und wie wir uns um uns selbst kümmern. Und wie schön e...2024-10-1532 minSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTSODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCASTFolge 1: Flüssige Übergänge mit Sebastian HaringIn der ersten Folge plaudern Comedian Sebastian Haring und Anna Clara über seine lustigsten Kindheitserinnerungen, er beichtet den Ursprung seiner Ohrstäbchensucht und zusammen entdecken sie die absurdesten Pornotitel im Netz. Chaos, Lacher und herrlich schräge Stories garantiert!    Alle Infos zu seinem aktuellen Programm "Flüssige Übergänge" findet ihr auf seinem Instagram Profil   Instagram: @sebasdiano   Termine für "Flüssige Übergänge":    01.11.2024 Theater am Alsergrund 26.11.2024 Theater am Alsergrund 18.12.2024 Theater am Alsergrund 14.01.2025 Theater an Alsergrund   ENERGY Moderatorin:    Anna Clara Grüssinger Instagram: @anna.grussinger Website: www.annagrussinger.at2024-10-1526 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#15 Trauma LamaUnser erster Anlauf einen Videocast aufzunehmen ist gescheitert (Scheiß Belichtung). Inhaltlich lassen wir euch natürlich trotzdem nicht hängen. Es geht um psychische Support Tiere, die psychische Support Tiere brauchen. Unserer ungefragter Ratgeber kommt natürlich auch nicht zu kurz. Wir erklären euch, was Menschen alles falsch machen, von Hunde streicheln zum kacken (Hämorriden Prävention, you’re welcome). Natürlich wird’s auch wieder wholesome und wir gehen rein in das Thema Coping Mechanismen, Herangehensweise zu Selbstoptimierung, Motivation vs. Akzeptanz. Und wir bieten euch mal paar Ideen für den Overthinking Strudel an. V...2024-10-0836 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#14 Irgendwas mit alten weißen MännernEs wird endlich kontrovers! Aber das ist nur der Teaser, erstmal reden wir über kreative Genital-Malereien mit Wasser (was auch immer ihr euch darunter vorstellen wollt), Tafelkritzeleien, machen bisschen Promo für Claras Kunst und bieten euch innovative Lösungen für Hundebesitzer an (no kink shaming). Wir sprechen über unterschiedliche Gefahrenresponses, weibliche Hemmungen die eigene Sicherheit zu priorisieren, und das zentrale Problem - Alle kennen Opfer und keiner kennt Täter.  We find that im klassischen Machtmissbrauch von Vorgesetzten in Unternehmen und in Sätzen wie „Hab dich nicht so“ und „Das meint er nicht so“. Wir...2024-10-0145 minNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenGeborgenheit schaffen inmitten von Gewalt: Als Kinderpsychologin im EinsatzNotaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Es ist die stille Katastrophe, in der ich als Kinderpsychologin arbeite: die Kinder sind schwer traumatisiert, weil sie verschüttet wurden, Verbrennungen erlitten haben, Schlimmes gesehen haben,” sagt Katrin Glatz Brubakk in der 49. Folge des Podcasts “Notaufnahme”. Sie ist Kinderpsychologin und war mit Ärzte ohne Grenzen bereits mehrfach im Einsatz, unter anderem im Geflüchtetencamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos und zuletzt im Gazastreifen. Über ihre Erfahrungen auf Lesbos hat sie jüngst auch das Buch "Inside Moria" veröffentlicht. Katrin Glatz Brubakk diskutiert mit den Co-Moderator:innen Anna Dushime und Chr...2024-09-3052 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#13 Zu wholesome für ClickbaitClara bricht uns erstmal direkt das Herz, eröffnet aber damit ein schönes Learning – aufmerksamer zu sein für Chancen, einander zu helfen und auf einander zuzugehen. Aus einem etwas brutalen, hypothetischen Gedankenspiel gehen wir rein in individuelle Grenzen. Was müssen Menschen machen, damit man nichts mehr mit ihnen zu tun haben will? Wo sind die Toleranzgrenzen? Und wie ergeben sie sich?Die Brücke schlägt sich zu negativem Self-Talk, wie dieser auf einen selbst zurückfällt und wir uns gegenseitig in unseren Ängsten triggern. Aber auch der Lichtblick – wie wir uns gegenseit...2024-09-2427 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#12 Pisst auf die StraßenSchwieriger Einstieg. Fragt uns nicht, wie wir darauf gekommen sind, ist einfach so passiert. Es geht irgendwie exkrementell los, von schrägen Sprichwörtern zu Maßregelungen, dass wir Mittel-Europäer uns den Hintern nicht richtig abwischen können. Andere Orte, andere Sitten, andere Toiletten-Gewohnheiten. Wir gehen tiefer rein in das strukturelle Toiletten-Problem im öffentlichen Raum und sprechen über unterschiedliche Lösungsansätze für den nächsten Toiletten-Notstand, von Applikatoren zu „Pisskreisen“. Ein Appell zum Erhalt der Festival Kultur kommt dabei auch nicht zu kurz und wir runden locker flockig mit einem Call to Action ab: Piss...2024-09-1728 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#11 Kippen klauen auf Zack im Alpha Male ModusIt happened again. Anna zieht Diebstahl von Wertgegenständen an und teilt mit uns die aktuellste Geschichte aus ihren Kriminalitäts-Chroniken. Wir gehen durchs Diebesgut, feiern die kleinen Erfolge, danken dem Schicksal für angenehme Twists und teilen die Learnings unserer bisherigen Shootings.Zum Ende wird es nochmal wholesome und wir schauen uns freundschaftliche Bezeihungen unter einem anderen Licht an. Wie viel Liebe haben wir für unsere Freunde? Was bedeuten sie uns? Ist „no homo bro“ noch nh Ding? Let‘s dig in.2024-09-1029 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#10 Zugehacktes Berliner Feminismus-SchweinIn dieser Folge kommen wir zunächst darauf klar, dass wir am Vortag DIESEN Podcast gelaunched haben. Ansonsten bieten wir euch wieder die gesamte Palette: von U-Bahn Interaktionen zu Alkoholeinkäufen in Amiland. Anna erzählt uns von ihrem poshen Schul-Abstecher nach New York, um bisschen Politik zu spielen, wir gehen rein in spannende Phobien und Ängste und runden locker flockig ab mit unterschiedlichen Arten zu sterben. Und most importantly, NIEMAND HAT DIE ABSICHT EIN SCHWEIN ZU TÄTTOWIEREN2024-09-0326 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastPutin: Der Oberspion und seine österreichischen Freunde. Folge 5Immer wieder Österreich. So könnte man es zusammenfassen, wenn man die vermuteten Russland-Spionagetätigkeiten des flüchtigen Ex-Wirecard-Bosses Jan Marsalek analysiert. profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer und Süddeutsche-Zeitung-Investigativ-Chef Jörg Schmitt sind ihm seit Jahren auf den Fersen und können es manchmal selbst nicht fassen, was sie da entdecken.Recherche: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Jörg Schmitt (Leitung Investigativ-Ressort Süddeutsche Zeitung), Anna Thalhammer (Chefredakteurin) und Clara Peterlik (Redakteurin Wirtschaft)Produktion: Podcastwerkstatt  2024-09-0229 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#9 ProSieben NDA und freundliche Patriarchat-Zerf*ckungMit stolpernden Einstieg sprechen wir zunächst über ✨die Liste ✨ und schlagen direkt im Anschluss die Brücke der Doppelmoral und versetzen uns in die Welt der Männer. Wir teilen einmal unsere Beobachtungen, wie patriarchale Strukturen hier ihre Spuren hinterlassen und reden über Scham, Depressionen und gesellschaftliche Erwartungshaltungen. Anlass: Rülpser. Wir schauen mal rein, wie politische Schlagwörter verwendet werden und wie wir mit der Meinung anderer umgehen und runden lockerflockig mit ein paar persönlichen Highlights und Ego-Streicheleinheiten von Clara mit einer Joko und Klaas Aufzeichnung ab. Achtung – streng vertraulich. Und hier zwe...2024-08-2731 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#8 Strampeln bis die Butter kommtWir steigen ein mit ein paar dynamischen Themensprüngen, vom spontanen, ganz authentischen Zurückrudern, bis hin zu Fabeln und Biohöfen ist alles dabei. Clara lernt kurz dazu, woraus Butter gemacht wird - Spoiler: nicht aus einem extra Fetteuter.  Und ab der Hälfte wird’s auch wieder strukturierter und wir gehen auf wertvolle Learnings und Lebensweisheiten aus der Sales-Welt ein rundum Assumptions, mit welchen wir durchs Leben gehen, emotionaler Eigenverantwortung und Reflektion. Es ist ein entspannter Wohnzimmer-Vibe, es wird viel gelacht und es ist gute Energy am Start.2024-08-2030 minVerstaubt & AltbackenVerstaubt & AltbackenEpisode 78 - Aus und vorbeiReview der 13ten Episode der sechsten Staffeln von Familie Dr. KleistChristian ist der Meinung, Anna sei durch ihre Zeit in München mittlerweile gekünstelt, aufgesetzt und wirke wie ein 20-jähriger Hipster mit Bart im Gesicht, nur doppelt so alt. Als Anna dann aber herausfindet, dass er die Tablettensucht vor ihr als einzige verheimlicht hat, knallt es richtig zwischen den beiden. Auch wenn die Uhren in Eisenach rückwärts laufen, gibt es für die beiden daraufhin wohl keinen Weg zurück in harmonische Verhältnisse. Das führt dazu, dass Clara und Paul in Zukunft wohl mehr...2024-08-151h 21Jibbits und ShakesJibbits und Shakes#7 Quod erat demonstrandum: Feminismus-Therapie in der Trash-TV HölleIn dieser Folge hauen wir uns ein paar Standpauken rundum Mikro-Mimik und Eye-Tracking-Studien um die Ohren, nehmen kurz Heidi Klums Grammatik und GNTM unter die Lupe – soweit man das beurteilen kann, ohne es zu schauen lol. Wir pitchen unser eigenes Format und ziehen einmal über Trash-TV als Konzept her. Clara verzettelt sich kurz beim Exposen unschöner Reality-TV Praktiken irgendwo zwischen "Bauer sucht Frau" und "Schwiegertochter gesucht" (same same but different I guess), um zum krönenden Abschluss mit einem Karriere-Abstecher ins Fernsehen zu liebäugeln, Erziehungsauftrag inklusive. Viel Spaß 💃🏼2024-08-1334 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#6 Just the Two of Us in der BDSM-BibliothekWir befinden uns wieder in der Kategorie U-Bahn-Storys! Es geht los mit einer heroischen Geschichte rundum abgetrennte Körperteile und geht irgendwie dazu über, wie eine Nervenentzündung in der Schulter zu Gesangsunterricht geführt hat. Es wird außerdem wild mit Maßeinheiten spekuliert uuuund wir runden mal wieder mit Möchtegern-philosophischen Weisheiten ab. Wie ihr hört, eine wilde Folge. Viel Spaß✨2024-08-0628 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#5 Tee und was man sonst alles so rauchen kannIhr denkt bestimmt, es geht wieder um Sex und männliche Genitalien but SIKE. Wir gehen mal tiefer rein in das Thema alltäglicher Konsum und Suchtverhalten: Clara erzählt uns von ihrem Kampf mit Nikotin, der Liebe zu Rauch und ihren kreativen Ansätzen sich diesen in die Lunge zu befördern. 2024-07-3020 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#4 Kinky KönigWir sind heute mal educational unterwegs und erzähleneuch von Beckenbodenübungen, davon wie Ludwig XVI die Art wie wir kleine Menschen rauspressen veränderte und setzen uns mit Schönheitsidealen auseinander. Und mit uns dabei irgendwie auch.Außerdem priorisiert Anna anscheinend den Beischlafihrer Freunde über einen allergischen Schock und Clara ist ganz heiß darauf, Anna eine Spritze rein zu rammen. Und natürlich noch vieles mehr 🤝2024-07-2321 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#3 Schwänze am TrapezWir spekulieren über den ultimativen Fremdgeh-Schutz und gesundes Healing bei Break-Ups à la Dr. Sommer (nur nach ausgiebigem Stretching zu empfehlen). Und wir reden über Schaukeln in Wohnungen - tolle Sache - und runden ab mit einer philosophische Kurzeinheit zur Urlaubsplanung der Kardashians, Schneeballsystemen und der Ursprungsidee des Internets.2024-07-1823 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#2 StrukturüberlegungenWie könnte eine allererste Podcast-Folge aussehen? Das wissen wir auch noch nicht so richtig. Erwartet also keine Struktur, denn es gibt keine. Die stellen wir gerade auf und nehmen euch dabei mit. Was man nicht alles für Authentizität tut. Oder Bequemlichkeit. Und wir gehen direkt tief rein. Tauben, finanzieller Struggle, soziale Hürden, zwischenmenschlicher Umgang und Ego-Begrenzungen. Viel Spaß 🤠2024-07-1835 minJibbits und ShakesJibbits und Shakes#1 PILOTUnd da isser. Nicht live und nicht in Farbe, aber authentisch und mit ganz viel Liebe. Jibbits & Shakes: Der Podcast, den du schon immer mit deiner besten Freundin machen wolltest. In dieser Folge geben Anna und Clara Aus- und Einblicke was noch so kommt, ordnen ein und geben Disclaimer für das optimale Hörerlebnis. Have fun with it 👽🐍2024-07-1813 minSphereraum TalkSphereraum TalkClaus Fischer: Stroh als nachhaltiger Baustoff (#005)Es gibt ein Material, das bringt alles mit, das Bauen deutlich nachhaltiger zu machen: Es wächst schnell nach und ist praktisch überall vor Ort verfügbar. Es ist kreislauffähig, leicht zu verarbeiten und ein super CO2-Speicher. Und obendrein können sich auch seine Dämm- und Brandschutzeigenschaften sehen lassen. Die Rede ist von Stroh! In dieser Folge von SphereRaum Talk sprechen Raphael Tkacz und Markus Gerharz mit Architekt Claus Fischer über den bislang hierzulande unterschätzten Baustoff. Fischer hat gemeinsam mit seinem Kompagnon Eckardt M.P. Dauck ein Trockenbau-Wandsystem entwickelt, dass die umweltschädlichen Gipskartonplatten ersetzen kann. Einige na...2024-06-1253 minGesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundGesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der BundIn der Regel (1/5): Anna (12) bekommt ihre TageAnna (12), die fiktive Figur in der Podcast-Serie «In der Regel», bekommt in Folge 1 zum ersten Mal ihre Tage. Klar, in der Schule hat Anna bereits davon gehört. Vom weiblichen Zyklus, Binden und Tampons und davon, dass sie «da unten» nun einmal im Monat bluten wird. Aber mit wem ausser ihren Freundinnen soll sie über die Menstruation sprechen? Immer, wenn ihre Lehrerin über die Periode gesprochen hat, wurde in den Stuhlreihen gekichert. Wie soll sie sich zwischen OBs, Periodenunterwäsche und Menstruationscups entscheiden? Und was sagen wohl die Jungs, wenn sie nicht in die Badi mitkommen kann?Lag...2024-06-1033 minNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenNotaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne GrenzenFrauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und GazaNotaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen "In Rafah mussten die Frauen bereits eine Stunde nach der Geburt das Krankenhaus verlassen und in ihre Zeltunterkunft zurückkehren”, sagte die Hebamme Anja Bezold auf der Veranstaltung “Frauengesundheit darf kein Luxus sein: Berichte aus Afghanistan und Gaza” am 7. Mai im Berliner Refugio. Die Moderatorin Anna Dushime und Ärzte ohne Grenzen-Geschäftsführer Christian Katzer sprachen dort mit Anja Bezold und der Gynäkologin Katharina Thies über sexuelle und reproduktive Gesundheit in Krisen- und Konfliktkontexten: Katharina Thies war 2022 in der Geburtsklinik von Ärzte ohne Grenzen in der afghanischen Stadt Chost im Einsatz. Anja Bezold be...2024-05-271h 01Nicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Wer soll das bezahlen? Folge 10Die größte Firmenpleite in Österreichs Geschichte wird großen Schaden hinterlassen. Die endgültige Bilanz darüber wird erst in vielen Jahren und nach langen Gerichtsprozessen vorliegen. Wer sein Engagement bei Signa bitter büßen wird – was der Steuerzahler schultern muss. Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-04-1129 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Der Untergang. Folge 9Jedes Ende hat einen Anfang. Bei der Signa kam die unaufhaltsame Lawine rund zwölf Monate vor der Insolvenz der Signa Holding ins Rollen. Was im Konzern los war – und warum schließlich alle Dämme gebrochen sind.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-04-0830 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Die wundersame Geldvermehrung. Folge 8Die Signa schrieb über viele Jahre fette Gewinne, weil Immobilien angeblich immer mehr wert wurden. Aber war das jemals echtes Geld oder doch nur Theorie-Vermögen auf dem Papier?Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-04-0433 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Die Elite-Truppe der Signa. Folge 7Alles ist hin – keiner will schuld sein. Benko nicht. Seine wichtigsten Manager und Verantwortlichen in der Signa auch nicht. Wer spielt eigentlich auf welcher Seite – und bei wem bleibt was hängen.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-04-0128 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Chats und Männerfreundschaften. Folge 6„Magst du Sushi?“. „Der hat es faustdick hinter den Ohren“. „Rene du Mr. 64 Meter – irre!!“. Männer reden angeblich nicht gerne – aber schreiben manchmal zu viel. Diese Erkenntnis beschäftigen Österreich und die Justiz seit der Sicherstellung des Handys von Ex-Finanzgeneralsekretär Thomas Schmid im Jahr 2019. In den Akten finden sich auch pikante Nachrichten von René Benko mit wichtigen Freunden.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die 2024-03-2820 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Darling der Politik. Folge 5Benkos Erfolg hat zwei wichtige Zutaten: Die eine ist Reichtum. Die andere ist Einfluss. Letzteres hat Benko seinen Polit-Freunden von Kanzlern abwärts zu verdanken. Sie waren seine Türöffner zu den Mächtigen der Welt – und deren Geld. Er revanchierte sich später dafür mit Millionengagen und Parties, zu denen die Elite Österreichs angeschwänzelt kam.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProdukti...2024-03-2538 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Die stinkreichen Investoren-Freunde. Folge 4Reich, reicher, am reichsten. Die Signa – das ist und war nicht nur Milliardär René Benko. Das sind ebenso reiche Verbündete und Investoren, die Benko zu dem gemacht haben, was er heute ist. Oder bis vor Kurzem war: Österreichs Immobilien-Wunderwuzzi. Viele dieser alten Freunde sind heute Feinde. Um die Signa tobt ein erbitterter Machtkampf.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die PodcastwerkstattE...2024-03-2128 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Wo sind er und seine Millionen? Folge 3Um das Signa-Firmengeflecht aufzuzeichnen bräuchte es 46 DIN-A3-Seiten: Benkos Imperium ist auf Intransparenz gebaut. profil wühlte sich durch Berge von Unterlagen, um Einblicke und Durchblicke zu bekommen. Jetzt wissen wir: Hier ist René Benko und dort sein Geld.Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-03-1830 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Vom Millionär zum Milliardär. Folge 2Mit 40 ist Benko Milliardär. Das Kaufhaus Tyrol in der Innsbrucker Innenstadt war seine Feuertaufe im Immobiliensektor – er sammelt ein Prunkstücke nach dem anderen. Das Geschäft wird risikoreicher – und Benko reicher: Er fährt Yacht, fliegt Jet und wohnt in einem Schloss. Und doch gehört ihm selbst davon nur wenig. Wie kann das sein?  Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcas...2024-03-1424 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastBenko: Aus dem Gemeindebau zum Millionär. Folge 1Es war einmal ein kleiner, Tiroler Bub in einem Innsbrucker Gemeindebau. Der war cool, ein Hippie, Bergfex, Frauenschwarm – und nur selten in der Schule. Denn die schwänzte er ständig, um an seiner Karriere zu arbeiten. Mit knapp 20 Jahren war Benko Schillingmillionär – das hätte er nicht ohne fremde Hilfe geschafft. Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die Podcastwerkstatt 2024-03-1116 minNicht zu fassen. Der profil-InvestigativpodcastNicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast„Nicht zu fassen“ - der profil-Investigativpodcast. Staffel 1: Benko.Einmal ganz steil nach oben und dann ganz tief nach unten: René Benko stieg vom Sozialbau zum Milliardär auf, fiel in die größte Firmenpleite in Österreichs Geschichte. Wie hat er das geschafft? Wie ist ihm das passiert? Wo sind er und seine Millionen? Und was wird aus dem Signa-Desaster, das übrigbleibt? profil hat Antworten – im neuen Investigativpodcast. Neue Folgen jeden Montag und Donnerstag. Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Ev...2024-03-0602 minHistorische Heldinnen. 5 Folgen KompaktHistorische Heldinnen. 5 Folgen KompaktAgatha Christie | Anna D. Therbusch | Camilla Williams | Irena Sendler | Clara SchumannHistorische Heldinnen. 5 Folgen Kompakt In dieser Folge berichten Agatha Christie, Anna D. Therbusch, Camilla Williams, Irena Sendler und Clara Schumann von ihrem inspirierenden und mutigen Leben. In "Historische Heldinnen. 5 Folgen Kompakt" gibt es immer FÜNF FOLGEN ZUSAMMENGEFASST von "Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte". Dieser Podcast wird mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Alle Fakten wurden von einem Menschen geprüft und ggf. korrigiert. Viertausendhertz 20242024-01-2714 minBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenZinsgipfel erreicht!? So schlagt ihr mit Tages- und Festgeld das Maximum rausWirtschaftsWoche BörsenWoche Das ging fix: Noch vor einem Jahr haben Sparer überhaupt nichts von ihrer Bank bekommen, wenn sie Geld auf ihrem Konto geparkt haben. Manche mussten sogar Strafzinsen abdrücken. Seitdem ist viel passiert. Mit der Zinswende stiegen und stiegen die Zinsen für Tages- und Festgeld. Unter den Banken kam es zu einem regelrechten Wettkampf um Kunden, erst vor kurzem hat Trade Republic seine Zinsen auf vier Prozent angehoben. Attraktive Konditionen gibt es bei einigen Anbietern – und das ohne Risiko. Nun aber könnte die Zinswende allmählich ihr Ende finden. In dieser Episode sprechen Clara und Phil...2023-09-2521 minAus Liebe zum PferdAus Liebe zum Pferd#23 Bodenarbeit- Die akademische Ausbildungsleiter Willkommen zurück zur akademischen Ausbildungsleiter. Der „Aus Liebe zum Pferd. Der Podcast für gesunderhaltendes Pferdetraining“ geht nun zusammen mit euch in die nächste Stufe. Mit Celina Skogan [https://equidemia.com] haben wir bereits den groben Faden der Ausbildungsleiter besprochen. Obwohl in der akademischen Reitkunst alles individuell und auf das jeweilige Mensch-Pferd Paar abgestimmt wird, ist es dennoch sinnvoll einen roten Faden im Training mit dem Pferd zu haben. Daher orientieren wir uns an diesen Schritten und nehmen euch, liebe Hörer und Hörerinnen auf diese Reise in die einzelnen Ausbildungsschritte mit. Wie ihr bereits mitbekommen habt, lad...2023-08-021h 19Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenBitcoin & Beyond | Dein Geld neu denkenEnde der Dumping-Gebühren: Werden Aktienkäufe bei Trade Republic und Co. jetzt teurer?WirtschaftsWoche Börsenwoche Neobroker wie Trade Republic und Scalable haben die Finanzwelt in den letzten Jahren ganz schön durcheinandergewirbelt. Dort können Anleger zu günstigen Konditionen mit Aktien und ETFs handeln. Eine Order kostet oft nur einen Euro – ein Bruchteil dessen, was man bei vielen klassischen Anbietern zahlen müsste. Doch damit könnte nun Schluss sein. Denn die EU will nun genau das Erlösmodell der Neobroker verbieten, das die niedrigen Gebühren überhaupt erst möglich macht. Im Podcast sprechen Clara und Philipp darüber, was hinter dem EU-Verbot steckt, welche Folgen das für die Aktienkult...2023-07-1021 minAus Liebe zum PferdAus Liebe zum Pferd#20 Beziehungspflege-Die akademische Ausbildungsleiter Herzlich willkommen zum Interview mit Anna Eichinger, bei dem wir uns dem spannenden Thema Beziehungspflege und Horsemanship widmen. Wir alle wissen, dass die Beziehung zu unseren Pferden von zentraler Bedeutung ist, wenn wir unser Pferd achtsam ausbilden wollen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass dieses Thema als erster Schwerpunkt in der Akademischen Ausbildungsleiter behandelt wird. In diesem Interview wird Anna Eichinger uns Einblicke in ihre Arbeit gewähren und von ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit ihren Pferden berichten. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Liebe Grüße von Clara Stöckel & Amina Hahn von Pfe...2023-05-2832 minArt\'s coolArt's coolAnna Clara & Katja SchenkerSolothurn, Anne Clara hat ein Rendezvous mit dem Kunstwerk Wie tief ist die Zeit? von Katja Schenker und sie fragt sich, ob das Werk jemandem gewidmet ist.ART'S COOL oder ART IS COOL!Dies ist eine Begegnung mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf ihre Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?In dieser zweiten Saison lädt unser Podcast dich ein, Werke ausserhalb der üblich...2023-02-0910 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach# 93 LagerfeuerClara erzählt über Kerzenschein und wie dieser, einem Lagerfeuer gleich, zur Gemütlichkeit, zum reden und Beisammensein einlädt.Produziert von Anna Maria Binder & Martin Binder-KienelDer Text auf den sich Clara bezieht ist aus dem Adventskalender "der 27. Andere Advent" von Andere Zeiten e.V., auf der Seite vom 16.12. und stammt von Oliver Stefani.2021-12-2203 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach#86 BetmännchenDas Betmännchen-Rezept aus der Familientradition von Clara Bertram:250 g Marzipanrohmasse1 Ei60g Puderzucker30 g MehlMandelnEigelb vomn Eiweiß trennenEiweiß mit Marzipan, Zucker und Mehl mischen bis Teig glatt ist.ca. 32 kleine Kugeln formen und auf ein Blech setzen und mit Eigelb bestreichen.Pro Kugel 3 Mandelhälften enstecken: 1 Kopf oben, zwei Arme an den Seiten.Backofen au f 175 Grad vorheizen (Ober/Unterhitze)ca.   15–20 min backen bis Betmännchen goldgelb sind.Fertige Betmänchen luftdicht in einer Dose aufbewaren.Produziert von Anna Maria Binder & Martin Binder-KienelInstagram: @evangelischingerbstedt2021-12-1503 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach# 84 AdventssehnsuchtAdvent ist leuchtende Vorfreude, aber gleichzeitig auch Sehnsucht nach einem Gott, der sich uns Menschen in unserer chaotischen Welt zuwendet, Sehnsucht nach Neubeginn.Clara erzählt von dieser Sehnsucht im Advent.Produziert von Anna Maria Binder & Martin Binder-KienelBeitrag von Clara Bertram, Vikarin im Pfarrbereich Gerbstedt"O Heiland reiß die Himmel auf", Evangelisches Gesangbuch Nr. 7, Text: Friedrich Spee 1622, Melodie: Köln 1638, Improvisation auf der Violine von Anna Maria Binder, Kontrabass: Martin Binder-Kienel.Instagram: @evangelischingerbstedt2021-12-1304 minmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcastmehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast#18 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 3: Jürgen Sleegers zu Umweltbildung per Gaming und das NaturVision FilmfestivalIn dieser Folge nehmen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Games und Filme in den Blick. Kati Struckmeyer spricht mit Jürgen Sleegers, Diplom-Sozial- und MedienSpielPädagoge (02:30-40:15). Mit ihm unterhält sie sich darüber, wie Games Wissen rund um Nachhaltigkeit und Umweltbildung vermitteln können und natürlich geht es um das Dilemma des Energie-Verbrauchs beim Gaming und wie wichtig es ist, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf die verschiedenen Aspekte zu schauen. Und Anna-Clara Pentz hat sich mit Ralph Thoms und Eve Heber über das NaturVision Filmfestival unterhalten (ab 40:25), das Festival für Filme rund um Natur...2021-11-1959 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach# 70 Von der Zumutung des GlaubensProduktion: Anna Maria Binder, Martin Binder-Kienel Beitrag von Vikarin Clara BertramMusik: Titelsong "Guitar vs. Living Room", komponiert und eingespielt von Martin Binder-Kienel2021-11-0503 minPraktisch TheoretischPraktisch Theoretisch[Studentische Übernahme] Die Treppe ins Nichts - Folge 7 Verschwörungstheorien – Gefahr für die Demokratie? Diese Folge haben inhaltlich gestaltet: Nicole Laska, Charlotte Lohman, Julian Gadermann, Henning Knippelmeyer & Jan Neuschäfer Für die technische Gestaltung danken wir: Andreas Laaser, Max Fockenbrock, Bastian ter Höfte & Tim Tibbe Ein Dank geht auch an das Organisationsteam: Julia Baumann, Marcel Weinaug, Anna Fialik & Prof. Dr. Lars Deile Literatur: Bartlett, Jamie/ Miller, Carl, The Power of Unreason. Conspiracy Theories, Extremism and Counterterrorism, London 2010. Baier, Dirk/ Manzoni, Patrik, Verschwörungsmentalität und Extremismus – Befunde aus Befragungsstudien in der Schweiz, in: Monatsschrift für Krimino...2021-10-2645 minSuperqueero - der PodcastSuperqueero - der PodcastDie über Queerness und SchuleGäst:innen: Anna und Clara Anna ist Lehrerin an einer Mittelschule und versucht den Schüler:innen die Diversität der Lebensformen in unserer Gesellschaft und auch eine Sexualaufklärung näherzubringen, welche über das hinaus geht was als Minimum in den aktuellen Lehrplänen vorgesehen ist. Wieso sie das tut, wie sie es umsetzt und auf welche Widerstände sie stößt, darüber spricht sie mit Clara und Rebecca in dieser Folge. Am Rande auch ein paar Erkenntnisse zu queerem Obst und Gemüse.2021-10-101h 17SchreibzeugSchreibzeug#10 Kurzgeschichten schreibenEine Königsdisziplin! Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de Genannte Bücher Urlaubslesebuch (dtv) Gute-Laune-Geschichten (dtv) Anna nicht vergessen (Arno Geiger) Die Modernisierung meiner Mutter (Bov Bjerg) Sommerhaus, später (Judith Hermann) Was ich dir schon immer sagen wollte (Alice Munro) Der Garten Eden und andere Liebesgeschichten (Ernest Hemingway) Die besten Geschichten (Edgar Allan Poe) Überraschung!:Die besten Sekundenstorys (Clara Paul) Moment! Die allerschnellsten Geschichten der Welt (Diogenes) Das Abendessen (Uwe Timm...2021-10-101h 03Stilles KämmerchenStilles Kämmerchen[wk] Der Herr Beck und ichShownotes Heute haben wir für euch die Segmente: Rohwollzeug Spinnzeug Häkelzeug Strickzeug Nähzeug Backzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Hausmeisterei Danke @Kiwi für den Tipp: Clara Parkes – Vanishing Fleece Rohwollzeug Friedas Rohwollzeug Schafschur Waschen mit Soda – oder auch nicht. Waschstation aus Universal-Pflanzkorb und Mörtelwanne (Links findet ihr in der Sommerspezial-Folge) Richtig schön lange Rhönschaffasern gekämmt und damit die Kämme mal so richtig eingeweiht Spinnzeug Lauras Spinnzeug Texelschaf auf der Ferienfreizeit Kleines Batt von Birgit Und nun? Polwarth von...2021-08-2900 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach# 53 "Ich singe dir" – Sonderfolge Digitales ChorprojektMusik: EG 324 "Ich singe dir mit Herz und Mund", Text: Paul Gerhardt 1653, Satz & Melodie: Johann Crüger 1653; "Bless the Lord, my soul" - Gesang aus Taizé in einem vierstimmigen Chorsatz von Jaques Berthier, "Verleih uns Frieden gnädiglich" aus dem Liederbuch "Durch Hohes und Tiefes", Nr. 229, Text Martin Luther, Melodie: Matthias Nagel.Herzliches Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger:Johanna Korf (Sopran, Alt, E-Piano, Anleitung der Frauenstimmen),Manuel Behre (Tenor & Bass, Anleitung der Männerstimmen),Clara Bertram, Anna Maria Binder, Dorothea Binder, Martin Binder-Kienel, Florian Dietrich, Jana Günther, Christoph Hofmann, Anne Kluge, Beate Ko...2021-05-1310 minFußnotenFußnoten76 Jahre Befreiung Dachau - ein Blick auf die Erinnerungsarbeit der Gedenkstätte Am 29. April 1945 wurde das Konzentrationslager Dachau von amerikanischen Soldaten befreit. Jetzt, 76 Jahre später, nehmen wir den Befreiungstag zum Anlass, über Erinnerungskultur in Deutschland und insbesondere an der KZ-Gedenkstätte in Dachau zu sprechen. Aber was ist Erinnerungskultur eigentlich und wie wird sie sich in Zukunft verändern (müssen)? Warum sind Zeitzeugen so wichtig und was passiert, wenn sie irgendwann nicht mehr da sind? Warum ist das Erinnern überhaupt heute noch wichtig? Dazu haben wir mit Barbara Distel (ehemalige Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau 1975-2008) und Maximilian Lütgens (Mitarbeiter der Bildungsabteilung heute) über die Arbeit der KZ-Gedenkstätte und ih...2021-05-0351 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 8 - Von der Steinzeit bis ins Twitter-Zeitalter: Cancel Culture und KinderbücherIn dieser lang ersehnten Podcast-Episode erzählen wir euch von den Anfängen der sog. Cancel Culture und warum sie sich heute besonders in den sozialen Medien abspielt. Ein Beispiel und Anlass für solche Boykotte sind u.a. rassifizierende Sprachformen in bekannten Kinderbüchern, die wir im Anschluss thematisieren. Mit dabei sind die Dozentin Clara Rohloff sowie Julia Rebholz, eine angehende Doktorandin, die uns interessante Einblicke aus ihrem jeweiligen Fachgebiet geben. Für alle, die wissen wollen, warum es darauf ankommt, wie wir mit mit Sprache und Kritik umgehen. Und alle anderen natürlich auch :)Schreibt uns eu...2021-05-0359 minÜberlieben PodcastÜberlieben PodcastEssstörungen - Erfahrung, Umgang und Hilfe - von AnnaTriggerwarnung: Essstörungen/Körperbildstörung. Heute lassen wir Anna erzählen. Sie spricht über ihre Vergangenheit mit gestörtem Essverhalten. Wie fühlt es sich an, jeden Tag über nichts anderes nachdenken zu können, als den eigenen Körper, Kalorien und wie sie am schnellsten zu verbrennen sind? Wie ist es, mit einer Körperbildstörung zu leben und seinen eigenen Körper zu hassen? Welche Gedanken formen sich tagein, tagaus, sodass im Kopf kein Platz für persönliches Wachstum ist? Anna spricht darüber, was unser gesellschaftliches Bild eines "perfekten" Körpers mit unserer Wahrnehmung des eigenen zu tun ha...2021-03-1720 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach# 39 Dein Reich kommeProduziert von Anna Maria Binder und Martin Binder-KienelBeitrag von Clara Bertram, Vikarin im Pfarrbereich GerbstedtMusik: Titelsong "Guitar vs. Living Room", komponiert und eingespielt von Martin Binder-Kienel2021-03-0405 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach#34 Wie war das mit der Buße?In dieser Folge geht es um das Aschekreuz, das eigentlich kein evangelische Tradition ist. Clara erklärt, warum sie dieser Brauch dennoch anspricht.2021-02-1605 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach#17 Die Nacht ist vorgedrungenMusik: Titelsong "Guitar vs. Living Room", komponiert und eingespielt von Martin Binder-Kienel"Die Nacht ist vorgedrungen", Evangelisches Gesangbuch Nr. 16, Text: Jochen Klepper 1938, Melodie: Johannes Petzold 1939, eingespielt und improvisiert mit Violine und Gitarre von Anna Maria Binder und Martin Binder-KienelGastsprecherin: Clara Bertram, Vikarin im Evangelischen Pfarrbereich Gerbstedt2020-12-1608 minPfarrhausreden und PastorenkrachPfarrhausreden und Pastorenkrach#11 Ich liebe AdventClara Bertram, Vikarin im Evangelischen Pfarrbereich Gerbstedt erzählt, warum ihr die Adventszeit so sehr am Herzen liegt.2020-12-1105 minTYPEVOICES – der Podcast von und für Kreative SelbstständigeTYPEVOICES – der Podcast von und für Kreative Selbstständige#1 - Studentin, Mama, Unternehmerin - wie Clara Riemer alle Rollen vereintim Gespräch mit Clara Riemer Clara ist Mama, Studentin und Unternehmerin zugleich - aber wie bringt sie alles unter einen Hut? Ein eigenes Label aufbauen, Mama sein und gleichzeitig noch ein Studium absolvieren - Clara Riemer erzählt, was ihr Geheimrezept ist, um dabei nicht durchzudrehen. Was die Selbstständigkeit als junge Unternehmerin für Herausforderungen mit sich bringt und wie Clara ihr Kalligrafie und Handlettering Unternehmen “Clara Riemer Schrift&Design” während ihres Studiums mit zwei Kleinkindern aufgebaut hat - das und mehr erfährst du in dieser Folge! https://clarariemer.de https://www.instag...2020-10-1453 minDie Lit Night ShowDie Lit Night ShowFolge 11 - Deutsche IndiefilmeJulien und Anna-Katarina leben in einem armen Stadtteil Berlins. Sie haben nicht viel Geld, aber müssen ihre Familie unterstützen. Werden sie noch zusammenfinden? Wie es weiter geht, hört ihr in der heutigen Folge! Außerdem erfahrt ihr, ob pubertierende Jungs häufig Koitus mit Früchten haben und was das Wort "Waldeinsamkeit" bedeutet. Viva la Italia!2020-05-3140 minArt TalksArt TalksFarewell, you beloved piece of art14 KünstlerInnen im Gespräch Von Dezember 2019 bis Jänner 2020 hat die Galerie Rudolf Leeb ein Projekt gemeinsam mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien realisiert. Kuratorin Verena Kaspar-Eisert erarbeitete im Verlauf des Wintersemesters mit 17 Studentinnen und Studenten der Klasse von Gabriele Rothemann eine Ausstellung für und mit der Galerie, die wir unter dem Titel „Farewell, you beloved piece of art“ gezeigt haben. Teilnehmende KünstlerInnen: CARMEN ALBER, MAXIMILIANE LENI ARMANN, SEBASTIAN EDER, FELIX FRÜHAUF, VERENA GOTTHARDT, TOBIAS IZSO, KAJA CLARA JOO, MATTHIAS KÖCK, NOAH KOLB, KATHARINA LIATSKAIA, LUCA MIKITZ, JULIA...2020-01-1639 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Mit Clara sind wir sechs (Ungekürzt) by Peter HärtlingPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543110 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mit Clara sind wir sechs (Ungekürzt) Author: Peter Härtling Narrator: Peter Härtling Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 20 minutes Release date: October 26, 2018 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Hautnah erzählt Peter Härtling in seinem Kinderroman von den Freuden, Sorgen und Überraschungen im Leben einer Familie, deren Zusammenhalt durch die Geburt des Schwesterchens Clara auf eine ganz besondere Probe gestellt wird. Der Autor und Sprecher Peter Härtling (geb. 1933) ist nicht nur für seine Gedichte, Erzählungen und Romane für Erwachsene bekannt, sondern au...2018-10-2603 minDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & UnderDownload High-Quality Full Audiobooks in Kids, Ages 5 & Under[German] - Mit Clara sind wir sechs (Ungekürzt) by Peter HärtlingPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543110to listen full audiobooks. Title: [German] - Mit Clara sind wir sechs (Ungekürzt) Author: Peter Härtling Narrator: Peter Härtling Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 20 minutes Release date: October 26, 2018 Genres: Ages 5 & Under Publisher's Summary: Hautnah erzählt Peter Härtling in seinem Kinderroman von den Freuden, Sorgen und Überraschungen im Leben einer Familie, deren Zusammenhalt durch die Geburt des Schwesterchens Clara auf eine ganz besondere Probe gestellt wird. Der Autor und Sprecher Peter Härtling (geb. 1933) ist nicht nur für seine Gedichte, Erzählungen und Romane für Erwachsene bekannt, sondern auch und g...2018-10-263h 20Download Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough TopicsDownload Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics[German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Aladin und die Wunderlampe und Sindbad der Seefahrer mit Musik von FredericPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/417107 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Aladin und die Wunderlampe und Sindbad der Seefahrer mit Musik von Frederic Chopin und Robert und Clara Schumann Author: Diverse Autoren Narrator: Vivian Reufels, Friedrich Bochröder, Anna-Christina Reske, Valentin Stroh, Thomas Hof, Marvin Thiede, Gerhard Fehn, Emil Schwarz, Sebastian Kolb, Almut Rau, Florian Seigerschmidt, Silvia Goics, Frank Logemann, Michael Seeboth, Luca Zamperoni, Christian Bergmann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 2 minutes Release date: October 11, 2017 Genres: Tough Topics Publisher's Summary: Aladin muss für seinen vermeintlichen Onkel...2017-10-1103 minDownload Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough TopicsDownload Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Tough Topics[German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Aladin und die Wunderlampe und Sindbad der Seefahrer mit Musik von Frederic Chopin und Robert und Clara Schumann by Diverse AutorenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/417107to listen full audiobooks. Title: [German] - Die ZEIT-Edition 'Märchen Klassik für kleine Hörer' - Aladin und die Wunderlampe und Sindbad der Seefahrer mit Musik von Frederic Chopin und Robert und Clara Schumann Author: Diverse Autoren Narrator: Vivian Reufels, Friedrich Bochröder, Anna-Christina Reske, Valentin Stroh, Thomas Hof, Marvin Thiede, Gerhard Fehn, Emil Schwarz, Sebastian Kolb, Almut Rau, Florian Seigerschmidt, Silvia Goics, Frank Logemann, Michael Seeboth, Luca Zamperoni, Christian Bergmann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 2 minutes Release date: October 11, 2017 Genres: Tough Topics Publisher's Summary: Aladin muss für seinen vermeintlichen Onkel einen...2017-10-111h 02rwpod.derwpod.deQualitative Forschung IIHeute mit zwei Gästinnen: Notizen: Thema der heutigen Folge: Noch mehr Qualitative (Sozial-) Forschung, Erfahrungsberichte und Diskussion Nachdem wir nach der Folge 14 – Qualitative Sozialforschung die meisten (negativen) Rückmeldungen erhalten haben, wollten wir das Thema noch einmal anpacken. Wir freuen uns sehr darüber, abermals Gäste in der Sendung zu haben. Clara (Studentin der Interkulturellen Psychologie) und Anna (Alumna des Faches Transkulturelle Studien) berichten von ihren qualitativen Forschungen, von positiven und negativen Erfahrungen und theoretischen Aspekten in der Feldforschung. Clara berichtet von ihrer Bachelor-Arbeit, in der sie mittels eines narrativen Interviews (wenige, offene Fragen), einer detaillierten Transkription dessen und ei...2014-08-3000 min