podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
ClassicPodCars
Shows
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 122 - Glas V8 (1966-1968)
Der Glas V8 – In Schönheit gestorben Vom Goggomobil zum V8, das ist die automobile Version des Wirtschaftswunders aus dem Hause Glas. Der bayerische Hersteller zeigte auf der IAA 1965 mit dem V8 ein wunderbares Gran Tourismo-Coupé. Die Eleganz hat es vor allem Pietro Frua zu verdanken, der italienischen Design-Legende, denn er hat das Blechkleid gezeichnet. Wer es nicht besser wusste, konnte den Glas V8 leicht mit einem Maserati Quattroporte verwechseln, ebenfalls ein Entwurf von Frua. Schnell hatte der Glas V8 deshalb einen Spitznamen: Glaserati. Ob Autobauer Hans Glas das gefallen hat, ist nicht überliefert. Bekannt aber ist, dass Glas mit seine...
2024-06-28
23 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 123 - Volvo 240/260 (1974-1993)
Der Volvo 240/260 – Schwedenstahl für Lehrer, Hippies und Familien Abba, Sozialdemokratie und Gleichberechtigung, das ist das Klischee von Schweden der 70er und 80er Jahre. Das Auto zu diesem Soundtrack ist der Volvo der Baureihen 240/260. Er strahlt auf den ersten Blick eine extreme Sicherheit aus: kantige Formen, markante, lange Schnauze, große Stoßfänger. Es wirkt, als würde alles an ihm zerschellen. Tatsächlich war er mehr als zwei Jahrzehnte lang das sicherste Auto auf den Straßen dieser Welt und das nicht nur wegen seines wuchtigen Auftritts und seines dicken Blechs. Auch unter der Außenhaut verbargen sich eine ganze...
2024-02-08
37 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 121 - Opel Omega B (1994-2003)
Der Opel Omega B – Das Dickschiff aus Rüsselsheim Als Opel 1994 den Omega B vorstellte, wusste noch niemand, dass er buchstäblich der letzte seiner Art sein würde. Mit dem Omega endete 2003 die Ära der heckgetriebenen Mittelklassemodelle und auch vorerst die der großen Stufenheck-Limousinen bei Opel. Seit diesem Jahr winkt für die ersten Modelle das begehrte H-Kennzeichen, was dem Omega einen leichten Preisschub geben dürfte. Trotzdem ist der Omega noch immer ein günstiger Klassiker, der nicht selten als vollausgestattetes Rentnerfahrzeug in Sachen Komfort wenig Wünsche offen lässt. Sogar Vollleder und echtes Wurzelholz sind in manchen M...
2024-01-11
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 120 - Alfa Romeo Alfasud (1972-1983)
Das Kreuz des Südens - Alfa Romeo Alfasud Es fing alles so gut an. Ein neuer, kompakter Alfa mit Boxermotor und Frontmotor. Eine eigens gebaute neue Fabrik bei Neapel, das Design von Giugiaro. Ein Auto, das im Vergleichstest sogar den Golf I geschlagen hat. Die Idee, die dem Alfasud, dem Alfa des Südens, seinen Namen gegeben hat, war, mit dem neuen Auto den italienischen Süden zu industrialisieren. Doch der Süden meinte es nicht gut mit dem Alfasud. Die Gewerkschaften setzen durch, dass die Bauarbeiter, die die Fabrik hochgezogen hatten, für die Montage des Autos übernommen wurden...
2023-12-27
29 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 119 - Mazda RX-7 (1978-1985)
Der Bonsai-Porsche Mazda RX 7 Kenichi Yamamoto, langjähriger Entwicklungschef von Mazda, ist so etwas wie der Don Quijote des Wankelmotors. In den 1970er Jahren gab es fast jedes Mazda-Modell auch mit Kreiskolbenmotor. Mit all seinen Vorzügen wie dem seidigen Lauf und geringen Baumaßen – und all seinen Nachteilen wie hohem Verbrauch und Dichtproblemen. Besonders nachdem der ansonsten überragende NSU Ro 80 mit seinen Motorschäden den Ruf des Wankel-Antriebs nachhaltig ruiniert hatte, ließ auch Mazda 1978 fast alle Wankel-Modelle auslaufen. Doch Yamamoto gab nicht ganz auf. Er ließ weiter am Wankel tüfteln, verbesserte die Haltbarkeit der Motoren und baute das Aggregat i...
2023-12-14
29 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 118 - Volkswagen SP2 (1971-1976)
Der Volkswagen SP2 – Das Schaf im Wolfspelz Der VW SP2 gilt als einer der schönsten jemals gebauten Volkswagen überhaupt. Einziger Wehrmutstropfen: er wurde von 1972 bis 1976 in Brasilien gefertigt und war so gut wie gar nicht in Europa erhältlich. Der Hintergrund ist ganz einfach: Von 1964 bis 1985 war Brasilien eine Militärdiktatur. Die schränkte den Import von Luxusgütern erheblich ein. Sportwagen waren deshalb praktisch nicht zu bekommen und wenn dann aufgrund von Einfuhrzöllen und anderen Abgaben nur zu horrenden Preisen. Entsprechend spezialisierten sich eine Reihe von Automobilunternehmen auf die Konstruktion von Luxusautos auf Basis existierender Fahrzeuge. So auch VW...
2023-11-30
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 117 - Volkswagen Golf Mk3 (1991-1997)
Der Golf 3 – Neue Hülle, alte Technik Als 1991 der Golf 3 vorgestellt wurde, dachten viele Automobiljournalisten an ein rundgelutschtes Bonbon. In der Tat unterschied sich der damals neue Golf weder in der Technik noch in den Abmessungen nennenswert von seinem Vorgänger. Allerdings konnte der geneigte Betrachter den Eindruck gewinnen, dass dem Golf 2 die Ecken abhanden gekommen wären. Rundgelutscht halt. Waren Fahrwerkskomponenten, Motoren und die Elektrik fast komplett vom Vorgänger übernommen, war der Golf allerdings an weniger sichtbaren Stellen erheblich modernisiert worden. So ist der König der Kompakten nun wesentlich sicherer als sein Vorgänger, die Karosserie schützte die I...
2023-11-16
47 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 116 - Citroën SM (1970-1975)
Der Citroën SM – Französische Eleganz mit italienischer Power Sportcoupé der Oberklasse – so bezeichnete Citroen seinen SM. Sportliche Gene in Verbindung mit gediegenem Luxus. Dafür wurden eine elegant-futuristische Karosserie, gediegene Innenausstattung, Hydropneumatik und ein potenter Motor miteinander vereint. Citroen peilte als Kunden den gereiften Draufgänger, der auf Bequemlichkeit nicht verzichten möchte – auf die sportliche Eleganz seiner Sturm und Drang-Phase aber eben auch nicht. Und so wurde der SM zu einem Auto in einer nicht näher zu definierenden Zwischenwelt: Zwar hatte der von Maserati konstruierte V6-Motor für damalige Zeiten mit rund 180 PS und rund drei Litern Hu...
2023-11-02
41 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 115 - Monteverdi 375 (1967-1976)
Der Monteverdi High Speed 375 – Italienisches Design und amerikanische Motoren aus der Schweiz Aufregend sind sie alle, die Monteverdis der ab 1967 gebauten 375er Serie. Der Legende nach von Peter Monteverdi selbst entworfen und dann von namhaften Designern wie Pietro Frua oder Franco Maina vom Studio Fissore ins „Reine“ gezeichnet, verbanden die Karosserien sämtliche klassischen Sportwagen-Designelemente der 60er und 70er Jahre. Unter dem eleganten Kleid verbarg sich allerdings weniger raffinierte, dafür aber brachiale Großserientechnik von Chrysler. Satte Big-Block-Motoren mit mindestens sieben Litern Hubraum sorgten für ordentlich Dampf. Nach der US-Norm SAE hatten sie mindestens 375 PS Leistung, daher der Name des H...
2023-10-19
33 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 114 - Wartburg 353 (1966-1989)
Der Wartburg 353 – ein ostdeutscher Klassiker Als der Wartburg 353 im Jahr 1966 auf den Markt kam, war die Fachpresse hin und hergerissen zwischen Lob und Kritik. Lob gab es vor allem für die moderne, aufgeräumte Form und das recht moderne Fahrwerk. Allerdings konnten Dreieckslenker vorne und Schräglenker hinten, gepaart mit Schraubfedern nicht darüber hinwegtäuschen, dass es einige Anachronismen gab: Als allererstes wurde der Wartburg für seinen Zweitakt-Motor gescholten, der Kastenprofilrahmen schien auch aus der Zeit gefallen, längst waren selbsttragende Karosserien Standard bei anderen Herstellern. Auch der Bandtacho wurde als Beleg dafür gewertet, dass die Zeit zwisc...
2023-10-05
32 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 113 - BMW 5er E28 (1981-87)
Der BMW e28 – der solide 5er Als der neue 5er von BMW, der e28, 1981 auf dem Markt kam, wurde er von der Automobil-Presse überwiegend positiv aufgenommen. Allerdings war der Vorwurf: der BMW sei zwar solide, allerdings etwas altbacken und ohne moderne technische Innovationen. Das stimmt nur in Grenzen. Zwar ist der BMW e28, insbesondere was die Formsprache anging, sehr eng an den Vorgänger e12 angelehnt. Auch Motoren und Fahrwerk war nur halbherzig modernisiert. So behielt der BMW eine konstruktiv nahezu unveränderte Schräglenker-Hinterachse und auch die Vorderachse war jetzt zwar eine Doppelgelenkachse, letztendlich aber bekannte MacPherson-Technologie. Auf der andere...
2023-09-21
42 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 112 - Jaguar XK 150 (1957-61)
Der Jaguar XK150 - Die sportliche Zwischenlösung Rein von den Daten her war der XK 150 ein echter Brecher: in der Spitze knapp 270 PS, 3,8 Liter Hubraum und 215 km/h Spitze. Trotzdem war das Auto eigentlich nur eine Notlösung. Das Werk in Coventry war abgebrannt und damit auch die Pläne für die baldige Fertigung des modernen Jaguar mit selbsttragender Karrosserie. Es musste also improvisiert werden, um den Anschluss an den Markt nicht zu verlieren. So wurde der Vorgänger XK140 aufgepimmt: Er verlor den Hüftschwung, wodurch die Form moderner wirkte, bekam eine Leistungskur und Scheibenbremsen an allen vier R...
2023-09-07
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 111 - Volkswagen Passat B2 (1980-88)
VW Passat B2 (1980-1988), Die ehrliche Haut Unkompliziert ist vielleicht die beste Beschreibung für die zweite Passat-Reihe, VW-intern 32B genannt. Wer in den 80er groß wurde, kann sich sicherlich an die Straßenpräsenz des Passats erinnern, der mehr als drei Millionen mal vom Band lief – sogar mehr als vier Millionen Mal, wenn man die lange Karriere des bis 2012 gebauten Stufenheck-Derivats Santana in China dazuzählt. Und so stand er an jeder Straßenecke als Polizeiwagen, ADAC-Fahrzeug oder Familienkutsche, als Kombi, Schräg-und Stufenheck. Die Basismotorisierung war ein schmalbrüstiger 1,3 Liter-Vierzylinder mit mageren 55 PS, die allerdings auch nur 840 Kilogramm bewegen mu...
2023-08-24
37 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 110 - Ferrari 308 GTS / GTB (1975-1985)
Der Ferrari 308 – Sportwagen-Ikone und Serienstar Sie sind für immer miteinander verbunden: die Serie Magnum mit Tom Selleck und der Ferrari 308 GTS. Es hieß, es wäre ein Hassliebe gewesen. Selleck fand zwar das Auto toll, beklagte allerdings den geringen Platz hinter dem Lenkrad und im Fußraum. Aufgrund seiner Körpergröße wurde extra ein spezieller Sitz eingebaut und die Spider Version verwendet, eben der GTS und nicht der geschlossene GTB. Jenseits der Fernsehserie bleibt der Ferrari 308 immer noch ein ikonisches Auto, das die Marke Ferrari geprägt hat. Mit über 12000 verkauften Exemplaren war der flache Sportwagen zu dem einer der b...
2023-08-10
51 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 109 - Toyota Land Crusier J4 /J40 (1960-1984)
Der Toyota Land Cruiser J40 – Der Japan-Jeep Jeep, Land Rover Defender oder die G-Klasse von Mercedes Benz, bei den klassischen Offroadern gibt es einige Ikonen. Der Land Cruiser wird in der Aufzählung leider oft vergessen und das völlig zu Unrecht. Im zweiten Weltkrieg erbeuteten die japanischen Truppen auf den Philippinen amerikanische Bantam-Jeeps. Offenbar war die japanische Regierung beeindruckt und beauftragte Toyota mit einem Nachbau. Doch als der Japan-Jeep 1950 schließlich auf den Markt kam, hielt sich die Nachfrage zunächst in Grenzen. Erst als die Baureihe J40 ab 1960 angeboten wird, geht der Land Cruiser durch die Decke. Sie wird b...
2023-08-03
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 108 - Lamborghini Countach (1974-1990)
Lamborghini Countach – die Kult-Flunder Geboren wurde der Countach als reine Designstudie von Bertone, der 1971 am Publikum des Genfer Autosalons lediglich die Resonanz auf seine neue extreme automobile Keilform testen wollte. Dass sich aus der Studie namens LP500 eine der ganz großen Ikonen der Automobilgeschichte entwickeln würde, war zu diesem Zeitpunkt keinem der Beteiligten klar. Als Ferruccio Lamborghini den ultraflachen Keil auf Bertones Stand entdeckte, war er sofort begeistert. Schließlich hatte seine Automobilschmiede seit dem Miura keinen Coup mehr landen können. So lieh er sich die Studie und testete das fahrbereite Designobjekt ausgiebig. Am Ende war klar: Das so...
2023-07-20
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 107 - Lancia Montecarlo (1975-1981)
Der Lancia Beta Montecarlo – Pininfarinas ungeliebtes Sportcoupé Der Lancia Beta Montecarlo hatte beste Gene, aber wurde nie wirklich geliebt. Dabei hat er alle Zutaten für einen begehrten Klassiker: Ein schnittiges Sportcoupé mit Mittelmotor, Einzelradaufhängung an allen vier Rädern und Technik aus dem Rennsport. Aber seine Geschichte ist eine Verkettung von Widrigkeiten: Ursprünglich war der Montecarlo als Mittelmotorsportwagen mit potentem V6-Motor geplant. Er sollte den Fiat X1/9 beerben. Aber es kommt alles anders. Zuerst killt die Ölkrise die großen Motoren, dann geht Lancia bankrott und wird von Fiat gekauft. Fiat selbst geht es auch nicht so gut, di...
2023-06-29
36 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 106 - Nissan 300 ZX Z32 (1989-2000)
Der Nissan 300ZX (Z32) – Porsche-Killer aus dem fernen Osten Der 300ZX der zweiten Serie ist ein waschechter Sportwagen, der Porsche und Co. das Fürchten lehrte. Allein die Basisdaten sprechen für sich: Ein V6 mit 3 Litern Hubraum, Twinturbo, Mehrlenkeraufhängung an allen vier Rädern, Allradlenkung und runde 280 PS an der Hinterachse. Das Auto ging mächtig schnell nach vorne und war in der Lage, die heimische Konkurrenz in Grund und Boden zu fahren. Testfahrer waren begeistert. Nur der Kunde in Deutschland, dem schmeckte der Nissan nicht sonderlich: Noch nicht mal 2.000 Fahrzeuge wurden hier verkauft. Das lag vermutlich an dem hoh...
2023-06-15
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 105 - BMW 3er E36 (1990-1998)
Der 1990 vorgestellte E36 bedeutet für BMW einen riesigen Sprung nach vorne. Vieles ist neu an dem neuen Design von Pinky Lai und Boyke Boyer. Die klassische Keilform ist vor allem durch aerodynamische Parameter bestimmt. Die Scheinwerfer sind jetzt abgedeckt und die Frontpartie ist nun nach hinten geneigt und nicht mehr nach vorne. Neben einer geduckteren Silhouette erhöhte dies vor allem die passive Sicherheit. Fußgänger, die das Pech haben, von einem e36 erfasst zu werden, haben jetzt deutlich bessere Chancen, nicht so schwer verletzt zu werden wie durch andere BMW-Frontpartien. Das neue Design darf aber nicht darüber h...
2023-06-01
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 104 - Rolls Royce Silver Shadow (1964-1980)
Very british - Rolls-Royce Silver Shadow (1965-1980) Es ist das klassische Luxusauto schlechthin: 5,17 Meter lang, eine klare, aber sehr repräsentative Form, das herrliche Armaturenbrett mit Uhrensammlung, Leder fast überall und eine unglaubliche Ruhe beim Fahren. Der Silver Shadow ist der größte Erfolg in der Geschichte von Rolls-Royce. Fast 30.000 Exemplare verließen die heiligen Hallen in Crewe und verliehen der Marke ein ikonisches Image. Es war das Auto der Stars: Ob Elton John, Freddie Mercury, Johnny Cash, Muhammad Ali, Andy Warhol, Rudolph Mooshammer oder Prinzessin Margaret, alle fuhren sie Silver Shadow – oder wurden gefahren. Für Normalbürger war er völlig...
2023-05-18
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 103 - Dodge Charger MK II (1968-1970)
Den Dodge Charger der zweiten Serie (1968 – 1970) kennen Millionen Menschen auf der Welt und das vor allem deshalb, weil er in wirklich vielen Blockbustern und Serien mitgespielt hat: Da ist Dom Torretos 1970er Charger aus der „The Fast and the Furios“ - Saga, der Charger aus der Verfolgungsjagd in Bullit oder der orangene Charger aus der erfolgreichen Fernsehserie „The Dukes of Hazzard“, um nur die prominentesten Beispiele zu nennen. Unter Muscle-Car Fans sorgt der Charger auch deshalb regelmäßig für Schnappatmung und dem „will-haben“ Syndrom. Das liegt nicht nur an der gefälligen Form und dem Coke-Bottle-Design, sondern vor allem auch daran, dass d...
2023-05-03
37 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 102 - Renault Alpine A310 (1971-85)
Die Alpine A310 – Frankreichs Supersportwagen Sie ist französisches Kulturgut. Schnell, schön, spritzig. Zumindest als Sechszylinder. Lange stand die A310 im Schatten ihrer Vorgängerin, der A110. Zwar kam die neue Alpine bereits 1971 auf den Markt, wurde aber parallel zur A110 angeboten, die von vielen als die schönere der beiden Schwestern angesehen wird. Erst als dann der PRV-Sechszylinder-Motor fertig entwickelt war, trat die A310 aus dem Schatten und wurde zur erfolgreichsten jemals gebauten Alpine. Dabei merkt man dem Auto ihr Erbe an. Vieles teilt sie sich mit dem Vorgänger-Modell wie z.B. den Gitterrohrahmen, den Radstand oder auch Te...
2023-04-20
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 101 - Messerschmitt Kabinenroller (1953-1964)
Der Messerschmitt Kabinenroller – Die neue Mobilität der Nachkriegszeit Die Geschichte des Kabinenrollers beginnt 1948. Der geniale Konstrukteur Fritz Fend entwickelt einen Krankenfahrstuhl – gerade in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg war der Bedarf an Fahrzeugen für Invaliden groß. Anfangs wurde der Fend Flitzer, wie Fend sein Gefährt taufte, noch mit Muskelkraft bewegt. Erst nach und nach stattete Fend seine Fahrzeuge mit Motoren aus, am Anfang waren es einfache Hilfsmotoren für Fahrräder. Der Bedarf war schnell so groß, dass der Ingenieur mit der Fertigung nicht mehr hinterherkam. Ein finanzstarker Partner musste her. Glücklicherweise gab es einen weiteren Ing...
2023-04-06
43 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 100 - Mercedes-Benz SL 300 W198 (1954-1963)
Mercedes 300 SL W 198 – Das Wunder von Stuttgart 1954-1963 Während Deutschland nach dem Krieg noch in Trümmern liegt, gelingt Mercedes der ganz große Wurf: Der Mercedes 300 SL, 1954 vorgestellt, ist so etwas wie die automobile Entsprechung des Fußballwunders von Bern. Ein Fahrzeug, das als Rennwagen die wichtigsten Rennen gewinnt und vom Design her mit Powerdomes, Flügeltüren und Bootsheck einen derartigen fetten Auftritt hat, dass es zur absoluten Ikone geworden ist. Sofia Loren, der Aga Khan und der Schah und viele andere Berühmtheiten legten sich den 300 SL zu. Technisch bot der Flügeltürer einige Delikatessen, zum Beispie...
2023-03-23
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 99 - Porsche 968 (1991-1995)
Der Porsche 968 – Der letzte Transaxle aus Zuffenhausen Porsche war zu Beginn der 1990er Jahre in einer tiefen Krise. Ein erschwinglicher Einsteiger-Sportwagen sollte schnell her, um den angeschlagenen Sportwagenbauer zurück in die schwarzen Zahlen zu fahren. Das Problem: Geld und Zeit für die Entwicklung eines neuen, großen Wurfs fehlten. Und so entschieden sich die Zuffenhausener, den Porsche 944 als Grundlage zu nehmen. Maßgeblich verändert – in Richtung Porsche 928 - wurden nur Heck und Frontpartie, der Dreiliter-Vierzylinder bekam eine Leistungskur und das Ergebnis auf der IAA 1991 präsentiert. Der Kunde biss aber leider nicht an. Zu groß war die Ähnlichkeit z...
2023-03-09
46 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 98 - VW Corrado (1988-1995)
Der VW Corrado – Sportwagen aus Kostengründen (1988-1995) Eigentlich sollte der Corrado Nachfolger des Scirocco II werden. Doch irgendwie liefen in Wolfsburg bei der Entwicklung die Kosten aus dem Ruder und ein Corrado wurde plötzlich fast doppelt so teuer wie ein Scirocco. VW reagierte und positionierte das neue Modell eine gute Klasse höher. Das Sportcoupé wurde plötzlich auf dem Papier und damit in den Prospekten ein Sportwagen – vor allem um den hohen Verkaufspreis zu rechtfertigen. Und der Scirocco blieb in Produktion und wurde ein paar Jahre parallel zum Corrado angeboten. Die Kostenexplosion bei der Entwicklung sind seit jeher ein...
2023-02-23
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 97 - AM General Hummer H1 (1992-2006)
Der Hummer H1 – Traumauto oder Macho-Schleuder? Keine Frage, der Auftritt des Hummer H1 ist eher rustikal und das liegt schon in seiner Herkunft. Die Basis für den Hummer H1 ist das „High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle“, kurz Humvee, der US-Army. Dieses Allzweck-Gefährt sollte einige in die Jahre gekommenen Fahrzeuge des US-Militärs ablösen, vor allem den Ford Mutt M151. Als dann die ersten Fahrzeuge 1983 unter der Bezeichnung M998 von AM General an die Army geliefert wurden, sorgte das martialische Auftreten des OFF-Roaders für starke „will-haben“-Reflexe innerhalb der männlichen amerikanischen Bevölkerung. Allen voran war es Arnold Schwarz...
2023-02-09
42 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 96- Mercedes-Benz W124 (1984-1997)
Der letzte „echte“ Mercedes - die Baureihe 124 Der große, aufrechte Kühler mit Stern, rechteckige Scheinwerfer, große Fensterflächen, geriffelte Rücklichter, mit seinem modernen, sachlich-wertigen Auftreten gilt der W124 für viele als der letzte echte Mercedes. Konzipiert als Fahrzeug für die obere Mittelklasse war er einer der Verkaufsschlager des Konzerns und einer der vielen großen Würfe von Designchef Bruno Sacco. Mehr als 2,5 Millionen W124 wurden während der langen Bauzeit von 1984 bis 1997 gefertigt. Unverkennbar ist die stilistische Verwandtschaft zur Baureihe der Baureihe 201, dem Baby-Benz 190. Technisch ist der 124er solide deutsche Ingenieurskunst, sehr sicher und dank Rauml...
2023-01-26
36 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 95 - Ford Granada MK1 (1972-1985)
Der Ford Granada MK1 – Ein Europäer mit amerikanischem Charme Viel Auto fürs Geld, das war die Verkaufsstrategie von Ford beim Granada. Diese führte in zweiter, dritter oder vierter Hand zu einem miserablen Image als Gefährt prekärer Großfamilien. Erst in den vergangenen Jahren avanciert die Koproduktion von Ford Deutschland und Ford England zu einem Liebling der Oldtimerszene. Wuchtiger Auftritt, laufruhige Sechszylinder-Motoren, gefällige Form und eine Inneneinrichtung. wie sie nur die 70er Jahre hervorbringen konnte. Der Granada war immer eher ein brachiales Statement als eine luxuriöse Limousine. Gebaut wurde der Granada MK1 von 1972 – 1975 und löste den 20...
2023-01-12
35 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 94 - Honda CRX Serie 2 (1987-91)
Der Honda CRX Serie 2 – Die neue japanische Sportlichkeit Bis zum Erscheinen des Honda CRX der Serie 2 waren sportliche Japaner in Deutschland eher die Seltenheit, wurde sogar politisch inkorrekt als „Reisschüsseln“ verlacht. Als dann der CRX ED9 bzw. EE8 ab 1987 auf den Markt drängte, lachte niemand mehr, schon gar nicht die Angehörigen der GTI / GSI-Fraktionen. Mit Regelmäßigkeit wurden die heimischen Volkssportwagen jetzt von den CRX „zersägt“ und auch die so oft kritisierte Reparaturanfälligkeit der Autos aus Fernost gehörte ganz nun der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil, das äußerst drehfreudige Vierzylinder-Aggregat, mit 150 PS in der höchsten Ausbaus...
2022-12-29
43 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 93 - GMC Vandura (1971-1996)
Der GMC Vandura - ein Van für Santa Claus Wenn die neun Rentiere des Weihnachtsmannes streiken würden und der Schlitten somit lahmgelegt wäre, zu welchem Fahrzeug würden wir dem Weihnachtsmann raten, damit er die Geschenke trotzdem pünktlich unters Volk bringen kann? Auf jeden Fall aus Stilgründen einen Klassiker, aber mit ordentlich Nutzlast und robuster, leicht zu reparierender Technik. Außerdem sollte das Ersatzgefährt ähnlich souverän motorisiert sein wie der Neunspänner. Spätestens hier sind sich Ron, Oli und Frederic einig: Einzig ein Chevy-Van kommt in Frage, mit immerhin acht Zylindern und bis zu 7,4 L...
2022-12-15
49 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 92 - Vauxhall Victor FC 101 Deluxe (1964-1967)
Der Vauxhall Victor FC – ein Exot aus der Großserie Wer hierzulande den Vauxhall Victor FC auf der Straße sieht, der wird erstmal an den Opel Rekord A denken. Dann aber, bei näherer Betrachtung, wird ihm oder ihr auffallen, dass die Form doch anders ist. Erst der Blick auf das Emblem und schließlich auf den Heckdeckel wird den Victor entlarven. Kein Wunder, wurde der Vauxhall zwar mehr als 230.000 mal gebaut, so war er trotzdem in Deutschland ein Exot. Sein Markt war das britische Empire. Dort gehörte er zu den Bestsellern und war noch dazu einer der letzten...
2022-12-01
32 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 91 - Volkswagen 181 (1969-1980)
Der VW 181 wurde produziert weil sich Deutschland, Frankreich und Italien nicht auf ein gemeinsames Militärfahrzeug einigen konnten. Eigentlich wollten die drei Nationen gemeinsam den Euro-Jeep entwickeln, weil aber daraus nichts wurde und die Bundeswehr den 2-Takter DKW Munga los werden wollte, musste ein Brücken-Militärfahrzeug her, dass ohne lange Entwicklungszeit leicht und einfach produziert werden konnte. Es scheint so, als wären die Wolfsburger Ingenieure schnell mal durch ihr Teilelager marodiert, hätten dann bekannte und robuste Großserientechnologie auf einen Haufen geworfen, schnell die einfach möglichste Karosserie gezeichnet und das Ganze dann zusammengebaut. Bodenplatte vom Karmann Ghia Ty...
2022-11-17
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 90 Jaguar MK II (1959-64)
Grace, pace and space – der Jaguar Mark II Bis zu 220 PS, knapp über 200 km/h Spitze - als der Jaguar Mark II 1959 auf den Markt kam, sorgte er für Furore. Eine Limousine mit Fahrleistungen der damals schnellsten Sportwagen, dazu ein Interieur wie in einem englischen Klubzimmer. Jaguargründer Sir William Lyons brachte es in seinem Werbeslogan auf den Punkt: Grace, pace and space, also Anmut, Schnelligkeit und ordentlich Platz. Verpackt sind diese Tugenden in einer etwas barocken, leicht britisch-schrullig wirkenden Karosserie mit fließenden Linien und etwas zu eng zusammenliegenden Rundscheinwerfern, die dem Mark II einen Ausdruck geben, der eng mi...
2022-11-03
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 89 - BMW 7er E23 (1977-1986)
Der BMW E23 – Der 7er mit dem Spitznamen „Kante“ 3er, 5er, 6er und 7er, das ist bis heute die Ordnung des Modellprogramms von BMW. Sie ist ab 1972 entstanden. Ebenso das typische BMW-Design: runde Doppelscheinwerfer, die schmale Niere, der Hofmeisterknick – auch das bis heute die klassische BMW-DNA. Der erste 7er, bis heute das Topmodell der Marke, ist der E23. Ein BMW in Reinkultur. Designer Paul Bracq hätte es gerne noch moderner gehabt, konnte sich aber nicht durchsetzen und verließ deshalb BMW im Streit. Im Frühjahr 1977 kam der E23 auf den Markt. Zur Freude aller BMW-Freunde entschied sich die Leitung des Unterne...
2022-10-07
38 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 88 - Audi 100 C1 (1968-77)
Der Audi 100 C1 – Geheimprojekt und Rettungsanker Als VW von Mercedes Benz 1965 die Marke Auto Union kaufte, waren die Volkswagen-Vorstandsstrategen keinesfalls daran interessiert die Automarke am Leben zu erhalten. Viel mehr brauchten sie die Produktionskapazitäten des Werks in Ingolstadt, um den VW-Käfer in noch größerer Stückzahl zu produzieren. So war es der VW-Vorstandsvorsitzende Heinrich Nordhoff, der entschied, dass in Ingolstadt keine neuen Modelle mehr entwickelt, sondern nur noch produziert werden sollte. Dem Ingenieur Ludwig Kraus passten diese Pläne überhaupt nicht. Er hatte keine Lust zu einem reinen Fertigungs-Sklaven der VW-Bosse zu werden. Er befürchtete starke Einschnitt...
2022-09-22
32 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 87 - Opel Manta A (1970-1975)
Opel Manta – der sportliche Rochen Als 1970 der Opel Manta vorgestellt wurde, waren die Automobiljournalisten begeistert von der sportlichen Form – lange Motorhaube, kurzer Kofferraum, geduckte Silhouette – aber gleichzeitig enttäuscht von der Motorenpalette. Lediglich der 1,9 Liter Manta mit 90 PS versprach genug Leistung, um dem sportlichen Auftritt gerecht zu werden. Die Basis hatte schmale 68 PS und entsprecht bescheidene Fahrleistungen. Opel, damals in der Hand von GM, wollte an die Erfolge der Pony-Cars auf dem amerikanischen Kontinent anknüpfen. Dort sorgten Ford Mustang und Co. für ordentliche Absatzzahlen. Dabei war das Konzept ziemlich einfach: eine aufregende Karosserie, robuste Technik - aber viel Leistung...
2022-09-08
33 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 86 - Ford Bronco MK 1 (1966-77)
Der Ford Bronco - SUV-Legende und Off-Road-Star Der Bronco war lange Zeit ein kleines Geheimprojekt bei Ford, weil in der Chefetage niemand einem Geländewagen große Chance zurechnete. Niemand außer Lee Iacocca, damals Vize-Präsident. Der legendäre Automanager und späterer Chrysler-Retter hatte schon immer eine Nase für Trends. So wurde unter ihm der Ford Mustang realisiert und damit die Ära der Pony-Cars eingeläutet. Die Idee für beide Autos, den Mustang und den Bronco, hatte Produktmanager Donald N. Frey. Frey und Iacocca sahen einen Bedarf für einen praktischen Geländewagen, der sich auch auf der Stra...
2022-08-14
37 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 85 - De Tomaso Pantera (1971-1993)
Der Detomaso Pantera – US-Großserie in italienischem Blechkleid Der Pantera war eigentlich der absolute Glücksfall für Alejandro Detomaso – denn Ford wollte einen italienisch anmutenden Sportwagen in seinem Programm und Detomaso brauchte einen finanzstarken Partner. Es hätte alles so schön werden können, doch leider war die Fertigungsqualität des Pantera so schlecht, dass die Partnerschaft so schnell wieder zerbrach wie sie begonnen hatte. Doch der Reihe nach. Detomaso war mehr für Rennwagen bekannt, hatte aber bereits 1966 mit dem aufregenden Mangusta ein Ausrufezeichne in der Welt der Supersportwagen gesetzt. Bereits dieser verwendete Ford-Großserientechnik, insbesondere den potenten 8 Zy...
2022-07-21
33 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 84 - Volvo PV444/445 (1946-1969)
Der Buckelvolvo – Schwedenstahl at its best Der Volvo PV 444 bzw. PV 544 ist nicht mehr und nicht weniger das Auto, welches die Marke Volvo in die Liga der Premium-Hersteller katapultiert hat. Hatte man anfangs gerade mal einem Absatz von 8000 Autos kalkuliert, waren es am Ende der Bauzeit 1969 satte 440.000 Fahrzeuge. Der Erfolg hatte seine Gründe: Das Auto war aufgrund seiner stabilen selbsttragenden Karosserie sehr sicher, seine durchzugsstarken Vierzylinder-Motoren machten den eher bieder anmutenden Volvo zur ernsthaften Konkurrenz für sportliche Limousinen von BMW und Mercedes. Und sein günstiger Einstiegspreis machten das Auto erschwinglich für viele. Hinzu kamen seine Erfolge bei za...
2022-07-07
36 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 83 - Mercedes 600 (1964-1981)
Der Mercedes 600 – Die Luxuslimousine für die ganz große Bühne Die Baureihe W 100, wie der Luxus-Benz intern genannt wurde, war das Flaggschiff des Mercedes-Konzerns und sollte dank unzähliger Innovationen Konkurrenten wie Rolls-Royce das Fürchten lehren. Tatsächlich war der 600er technisch seiner Zeit weit voraus. So spendierte Entwicklungsvorstand Fritz Nallinger der Luxuslimousine Luftfederung und ein ausgeklügeltes hydraulisches Servosystem, dass nicht nur die Zentralverriegelung, sondern fast alle beweglichen Komponenten des Autos steuerte, selbst den Kofferraumdeckel konnte man so öffnen. Hinzu kam ein äußerst potentes Motörchen mit 6,3 Litern Hubraum, welches den W 100 in die Riege der schnellst...
2022-06-23
43 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 82 - Honda S800 (1966-1970)
Der Honda S800 – Japans erster Flitzer auf dem deutschen Markt Der kleine Esuhachi (japanisch für S8) ist in mehrfacher Sicht eine Legende: 1967 war er das erste japanische Auto, das auf dem deutschen Markt angeboten wurde. Honda, eine Firma, die bis dahin, vor allem für Motorräder stand, baute sogar ein eigenes Händlernetz hierzulande auf. Weil der kleine Sportwagen so sympathisch, spritzig und technisch interessant ist, war er auch das erste japanische Auto, welches von „Auto, Motor und Sport“ getestet wurde. Auf den Rennpisten dieser Welt fühlte sich der Miniatur-Sportwagen ebenfalls zu Hause und fuhr zahlreiche Erfolge ein. Da wun...
2022-06-09
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 81 - MG MGB (1962-1980)
Der MGB – Die Legende von der Insel Der MGB ist ein Tausendsassa. Roadster-Legende, Pistenschreck, V8-Bolide und nicht zuletzt ein Technik-Meilenstein. Moment! – werden jetzt die Ingenieure unter den Automobilisten aufschreien – eine Techniklegende von der Insel? Unmöglich. Und doch steckt in MGB mehr als mancher glauben möchte. Eine selbsttragende Karosserie, das ist zwar toll, aber 1962, beim Erscheinen des stilvollen Flitzers, längst kein technisches Alleinstellungsmerkmal. Ja, das stimmt. Aber der MGB war ein Meilenstein der Sicherheitstechnologie. Er war eines der ersten Fahrzeuge, der eine definierte Knautschzone hatte. Wer mit maximal 48 km/h auf ein 200 Tonnen schweres Hindernis prallte, hatte eine hohe...
2022-05-26
46 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 80 - Renault 5 (1972-1996)
Der Renault 5 – Frankreichs Antwort auf die Ölkrise Der R5 war einer der ganz großen Würfe des französischen Automobilherstellers Renault. Das richtige Auto zur richtigen Zeit. 1972 kam der Renault 5 auf den Markt und sollte den in die Jahre gekommenen R4 ablösen. Wurde der kleine Stadtflitzer anfangs zwar als sympathisch und praktisch wahrgenommen, war es dann doch die erste Ölkrise 1973 die dem kleinen Flitzer einen regelrechten Boom bescherte. Benzin war teuer und große Limousinen genauso wie Sportwagen entsprechen gerade wenig angesagt. Der R5 mit seinem für damalige Zeiten modernen Design und seinem großen praktischen Nutzen mit 4 Sitzp...
2022-05-12
50 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 79 - Mercedes SL Modell R107 (1971 - 1989)
Als der Roadster 1971 als neuer SL das Erbe der legendären Pagode antrat, begann zeitgleich eine neue Ära in der Formsprache von Mercedes. Dominierten bei früheren Fahrzeugen noch runde, barocke Formen waren die 107er schon wesentlich kantiger, im Vergleich sachlicher in der Linienführung. Neben einer leichten, der Aerodynamik geschuldete Keilform verfügten die neuen Mercedes jetzt vor allem über die neuen, stilprägenden Breitbandscheinwerfer. Ein großer Wurf, denn der R 107 wurde bis 1989, also 18 Jahre lang gebaut. Verantwortlich war die Design-Legende Friedrich Geiger, ein Mercedes-Urgestein, der schon seit 1933 für Mercedes zeichnete. Aus seiner Feder stammten alle großen Mercede...
2022-04-29
56 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 78 - Dino 308 GT (1974–80)
Der Dino 308 GT4 – Ferraris Einsteigermodell Es war genau so wie damals beim Dino 246 – konstruiert von Ferrari, gebaut in Maranello, verkauft über das Ferrari-Händlernetz. Und trotzdem durfte der Dino nicht Ferrari heißen und auch nicht das Cavallino rampante, das sich aufbäumende Pferd tragen. Stattdessen war der Schriftzug „Dino“ in Anlehnung an den verstorbenen Sohn des Firmengründers Enzo Ferrari das offizielle Logo. Grund war vor allem der Motor: war es beim 246 der Sechszylinder, ist es beim Dino 308 GT4 der Achtzylinder, der nicht so ganz zum Markenkern passen will. Die gute Nachricht: beim Dino 308 GT4 hat die Marke mit dem Pferd sch...
2022-03-31
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 72 - VW Typ 3 (1961-1973)
Der VW Typ 3 – Das unscheinbare Arbeitstier 1961 kam der VW als 1500er auf den Markt und wurde getreu der spaßfreien Einteilung von Volkswagen nach dem Käfer (Typ 1) und dem Transporter (Typ 2) folgerichtig Typ 3 genannt. Die Presse prophezeite dem Auto beim Erscheinen einen geringen Erfolg – war der Typ 3 doch wenig innovativ: das Konzept wurde vom Käfer übernommen, weite Teile der Technik ebenfalls. Doch die schreibende Zunft sollte sich irren. Bis 1973 verkauften sich über 2,5 Millionen Exemplare, die Hälfte davon als Kombi. Erstaunlicherweise haben davon die wenigsten bis heute überlebt. Ein möglicher Grund dafür, dass Oli von dem Auto gar nich...
2021-12-17
36 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 67 - Porsche 356 (1948-1965)
Der Porsche 356 – Urmodell eines Weltkonzerns Ferry Porsche, seines Zeichens genialer Konstrukteur und Vater des Käfers, fand einfach kein Auto, das er haben wollte. Kurzerhand entschloss er sich, sein Traumauto selbst zu bauen. Herausgekommen ist der erste Porsche, der 356. Zwar war der 356 noch sehr eng mit dem Käfer verwandt, teilte sich mit diesem bis zuletzt etwa die Achskonstruktion. Stilistisch und von der Performance etablierte er sich jedoch rasch als Sportwagen und die junge Firma Porsche machte sich mit dem schnellen Käfer-Derivat einen Namen. Insbesondere die Motorsporterfolge verfestigten den Ruf der Zuffenhausener Automobilmanufaktur als kleine aber feine Sportwagenschmiede. So wurde...
2021-10-07
55 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 63 - Peugeot 504 (1968-1983)
Der Peugeot 504 – Die Revolution der Mittelklasse Bevor wir loslegen, mit dem schnittigen Franzosen, hier noch eine Info in eigener Sache. Classicpodcars Co-Founder und langjähriger Streiter für das Ansehen von British Layland, Frank R. Schulz, hat sich schweren Herzens entschieden aus beruflichen Gründen das CPC Team zu verlassen. Um euch weiterhin mit Oldtimer-Infos versorgen zu können, haben Ron & Oli beschlossen vorerst die Frequenz etwas zu verringern und mit kompetenten Gästen für Abwechslungen in den Folgen zu sorgen. In diesem Sinne, vielen Dank, lieber Frank, für die 2 Jahre ehrenamtliches Engagment zum Erhalt der Liebe für historis...
2021-06-11
39 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 60 - Ford Mustang (1964-1970)
Der Ford Mustang – Namensgeber einer ganzen Fahrzeugklasse Pony-Car – das war der Spitzname des Ford Mustang und in der Folge für eine ganze Gattung von Fahrzeugen wie den Chevrolet Camaro, den Plymouth Barracuda oder den Dodge Challenger. Long hood, short deck also lange Front, kurzes Heck war das gängige Stilelement dieser Fahrzeugklasse. Der Mustang war aber auch in vielerlei anderer Hinsicht ein Ikone der Automobilgeschichte: durch seinen durchschlagenden Erfolg rettete er Ford vor dem Untergang und ist noch heute wichtig für den Konzern. Ob als Neuauflage oder als gerne genutztes Marketinginstrument, der Mustang prägt nach wie vor das Imag...
2021-04-15
59 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 59 - Fiat 600 (1955-69)
Der Fiat 600 – Ein Kleinwagen macht Italien mobil Der Auftrag an die Ingenieure von Fiat war klar: es muss ein würdiger Nachfolger für den erfolgreichen Fiat Topolino her, der günstig ist, ausreichend Platz bietet und im Notfall auch vom Besitzer selbst repariert werden kann. So kam 1955 der „Seicento“ auf den Markt, wie der Fiat 600 im Volksmund noch heute heißt. Damit hatte auch Italien seine Kleinwagen-Ikone, die für die Masse erschwinglich war und das Land ähnlich mobil machte wie der Käfer Deutschland oder der Renault 4 Frankreich. Als Oldtimer führt der Fiat 600 heute eher ein Nischendasein und steht im S...
2021-04-01
1h 00
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 58 - Mercedes Benz S-Klasse (W140) (1991-1998)
Stahlgewordenen Ingenieurskunst – die Mercedes S-Klasse der Baureihe 140 Die Mercedes S-Klasse der Baureihe 140 war die Stuttgarter Antwort auf Alles. Auf den 7er von BMW, auf die Bestrebungen von Lexus im Luxussegment Fuß zu fassen, auf die Frage, wer der Chef im Ring ist und auch auf die von der Umweltbewegung getragene aufkeimende Kritik an der Lust am absoluten Automobil. Der Mercedes der Baureihe 140 stellte klar: im bin das Auto für all jene, die sich wenig um die irdischen Probleme des kleinen Mannes scheren – ich bin das Auto für die Reichen und Mächtigen dieser Welt. Wer BMW, Lexus oder Audi fäh...
2021-03-18
1h 07
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 57 - BMW 7er E32 (1986-1994)
Der BMW 7er Baureihe e32 – Mit Vollgas zurück in die Oberklasse Der Coup war von langer Hand geplant: BMW wollte zurück in die Oberklasse, die Baureihe e32 war eine Kampfansage an Weltmarktführer Mercedes. Rund 300.000 Exemplare entstanden vom „Dickschiff“, wie der BMW noch heute liebevoll in bestimmten Kreisen genannt wird. Der E32 war ein Technologieträger, mit ABS, Park-Distance-Control, Xenon-Scheinwerfern und, wenn man über das notwendige Kleingeld verfügte, einer atemberaubenden Palette an Sonderausstattung. Wer Luxus haben wollte – im neuen 7er kein Problem. Der e32 ist ein Produkt des unverblümten Konkurrenzkampfes zwischen Mercedes und BMW – erst als Versuchsweise in...
2021-03-04
1h 03
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 56 - Porsche 928 (1977-1995)
Der Porsche 928 – Ein Gran Turismo der Extraklasse Kein Porsche spaltete die Porsche-Fan-Gemeinde so sehr wie der 928: Front- statt Heckmotor, Wasser- statt Luftkühlung und ein V8 statt dem geliebten 6 Zylinder Boxermotor. Nicht wenige Kunden fühlten sich nahezu verraten von Porsche und würdigten aus reinem Trotz den 928 keines Blickes. Dabei hätte sich eine nähere Betrachtung der Sportlimousine durchaus gelohnt. Lange Zeit war der 928 der schnellste aller Porsche, war Auto des Jahres, eine Designikone und Technologieträger. Auch Oli, Frank und Ron sind sich einig: ein noch heute unterschätzter Bolide, der das Herz höher schlagen lässt. Doch w...
2021-02-18
54 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 55 - Lancia Delta I (1979-1994)
Der Lancia Delta – GTI-Schreck und Motorsport-Ikone. Nur wenige Lanica bieten eine so breite Palette an Motorisierungen und Varianten wie der Beta. Startete das Auto 1979 als sportliche Limousine der Kompaktklasse mit 75 PS, hatte die höchste Ausbaustufe am Ende der Bauzeit 215 PS, als S4 sogar 250 PS. Heizen geht mit jeder Version, dank des sportlichen Fahrwerks und den drehfreudigen Motoren. In seiner Bauzeit hat sich der Delta stetig weiter entwickelt. Er bekam Allradantrieb, 16V, Turbo, mehr PS und breitere Backen, gewann unzählige Motorsportwettbewerbe. Der "Weltmeister" erklomm so den Olymp der motorisierten Ausnahmesportgeräte. Das lässt einen über knarzende Türen und bill...
2021-02-04
57 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 54 - Opel Kadett D (1979-1984)
Opel Kadett D – Zeitenwende in Rüsselheim Für viele Opel-Kunden galt der Opel Kadett D als Verrat. Besonders die sportlich ambitionierten Liebhaber der Rüsselheimer Fahrzeugschmiede heulten von seelischen Qualen gepeinigt laut auf, als der Kadett D 1979 vorgestellt wurde und sich als Fronttriebler mit quer eingebautem Motor entpuppte. Dabei passte das sehr gut zur neuen Ausrichtung des Opelkonzerns: plattformorientierte Großserientechnologie und Kostenersparnis waren damals magische Begriffe in der Management-Ebene. Dazu gehörte auch die Absage an den Heckantrieb. Heute gibt es eine kleine aber feine Szene von Liebhabern rund um den Kadett D und auch die Opel-Oldtimerszene hat sich lä...
2021-01-21
49 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 53 NSU Prinz 1000 (1965-1967)
Der NSU Prinz 4 und seine großen Brüder – Rennflöhe mit Kultstatus Die letzten Prinzen der beliebten Baureihe von NSU sind der Prinz 4 und seine großen Brüder wie der Prinz 1000 oder die sportlichen Muskelpakete TT und TTS. Noch heute klingeln dem Rennsemmel-Enthusiasten bei diesen Kürzeln gehörig die Ohren, vor allem wenn einer der Zwerg-Boliden an ihm vorbeiheizt. Besonders bei Bergrennen feierte und feiert der Prinz Erfolge und ist deshalb eigentlich ein König – zumindest der Pisten. Was aber hat der VW Käfer mit dem Ende des beliebten Straßen-Flohs zu tun und gibt es einen Link zum...
2021-01-07
50 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 52 Lada Niva (1976-1994)
Der Lada NIVA – Russischer Exportschlager mit Tücken Was für ein Auto bräuchte wohl der Weihnachtsmann, sollte der Schlitten mal streiken? Es müsste definitiv ein echter Geländewagen sein, damit Santa auch in den entlegensten Winkeln der Erde Groß und Klein die Geschenke bringen kann. Das Fahrzeug sollte nicht zu teuer sein, schließlich werden ordentlich Kilometer drauf geschruppt und entsprechend kurz dürfte die Halbwertszeit sein. Es sollte nicht zu viel Schnick-Schnack an Bord haben, denn der kann nur kaputt gehen. Das Auto sollte über einfache Technik verfügen und vom Besitzer repariert werden können, denn Weihnach...
2020-12-24
1h 00
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 51 Talbot Matra Rancho (1977-79)
Matra-Simca Rancho – Der Urvater aller SUVs Der Matra-Simca Ranco oder später auch Talbot-Simca Rancho war seiner Zeit weit voraus. Solide Technik, viel Platz und dank einer hohen Bodenfreiheit das Image eines Off-Roaders – ohne Frage ist der Rancho damit der Urvater aller SUVs. Während Ron das Auto seit Kindertagen liebt, hat er es heute schwer: Oli findet das Auto nichtssagend und Frank betrachtet den zuverlässigen Rancho sogar mit Abscheu. Warum das so ist und welcher moderne Offroader stilistische Anleihen beim Rancho hat – das erfahrt ihr in unserem Podcast! Hier geht's zu der angesprochenen Oldtimer Spendenaktionen: https://www.oldtimerspendenaktion.de/ Foto...
2020-12-10
58 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 50 - Volkswagen Polo 86C (1981-1995)
Der VW Polo 86 C – zwischen Rennsemmel und Rentnerfahrzeug 50 Folgen Classicpodcars. Dieses Jubiläum schreit nach einem ganz besonderen Auto. Unser Hörer Tobias aus Köln liefert mit seinem Wunsch das perfekte Fahrzeug: den VW Polo 86c. Egal ob als Steilheck oder als Coupé - der Polo war bei vielen ein treuer Begleiter in der jugendlichen Sturm- und Drang-Zeit. Als Steilheck ein Raumwunder für den Besuch auf Festivals, als Coupé auch optisch ein sportlich agiler Flitzer für den jungen Poser. Ron erinnert sich gerne an seinen Steilheck-Polo und den Unfug, den er damit angestellt hat, Frank sinniert mal wieder üb...
2020-11-26
1h 04
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 50 *** VW Polo(1981-1994)
Der VW Polo 86 C – zwischen Rennsemmel und Rentnerfahrzeug 50 Folgen Classicpodcars. Dieses Jubiläum schreit nach einem ganz besonderen Auto. Unser Hörer Tobias aus Köln liefert mit seinem Wunsch das perfekte Fahrzeug: den VW Polo 86c. Egal ob als Steilheck oder als Coupé - der Polo war bei vielen ein treuer Begleiter in der jugendlichen Sturm- und Drang-Zeit. Als Steilheck ein Raumwunder für den Besuch auf Festivals, als Coupé auch optisch ein sportlich agiler Flitzer für den jungen Poser. Ron erinnert sich gerne an seinen Steilheck-Polo und den Unfug, den er damit angestellt hat, Frank sinniert mal wieder üb...
2020-11-26
1h 04
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 49 - Aston Martin DB5 (1963-65)
Aston Martin DB5 - Supersportler der Swinging 60s Zu Ehren des kürzlich verstorbenen 007-Darstellers Sean Connery - keiner machte eine bessere Figur im Aston Martin DB5 - und in Vorfreude des neuen James Bond Films "Keine Zeit zu sterben", widmen sich Oli, Ron und Frank dem bekanntesten Auto der Filmgeschichte. Wenn ihr wissen wollt, warum Oli in diesem Podcast richtig ackern muss, welche DB5-Sonderausstattungen Ron besonders begeistern und warum die Sammlerpreise am Markt Frank über "poor men's"-Alternativen nachdenken lassen, dann tuned rein! Viel Spaß! Shownotes: Ausschnitt aus "Goldfingr" (1964) mit Sean und dem DB5 https://www.dailymotion.com/vid...
2020-11-12
1h 02
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 48 Chevrolet 1957 Bel Air (1956-57)
Heckflossen-Held mit V8-Motor - 'Bel Air', so heißt nicht nur das Nobelviertel von Los Angeles sondern auch das Topmodel des Chevrolet 150/210/240 der späten 50er Jahre. Ex-Beatle Ringo Starr und The Boss Bruce Springsteen fuhren den 57er genauso wie unzählige Amerikaner, die sich für das bullig-sportliche Design mit den senkrechten Heckflossen begeisterten. Wenn ihr wissen wollt warum Ron mit diesem Chevy das Image harter Kerle verbindet, Frank von dem rauhen Klang des V8-Motors schwärmt und Oli diesmal viel zu recherchieren hatte (...), dann hört rein. (c) Foto by John Daute //sleeping-beauties.de (#unbezahlte Werbung) Vielen...
2020-10-29
57 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 47 Lancia Fulvia Coupé MK1 (1963-1969)
Das Fulvia Coupé – Lancias sportliches Leichtgewicht Die Fulvia, wie der Enthusiast sagt, ist vor allem als Coupé ein echter Hingucker. Was viele nicht wissen: die Fulvia war auch das letzte Auto aus dem Hause Lanica, das den Namen einer Römerstraße trug. Als Lancia 1969 von Fiat gekauft wurde, war es aus mit den Straßennamen und das griechische Alphabet hielt mit dem Nachfolger Lancia Beta Einzug. Das Fulvia Coupé aber lässt noch heute die Freunde kleiner italienischer Sportwagen höher schlagen. Kein Wunder: Lancia hatte immer auch die Motorsportkarriere des kleinen Flitzers im Sinn. Vor allem im Rallyesport war der Re...
2020-10-15
48 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 46 Mercedes G-Klasse W460 (1979-1990)
Die Mercedes G-Klasse – Geländewagen und Statussymbol Oli, Frank und Ron sind sich einig: die Mercedes G-Klasse ist ein tolles Auto! 1979 auf den Markt gebracht wird der Geländewagen seit über 40 Jahren zumindest optisch fast unverändert gebaut und erfreut sich sowohl als Klassiker als auch als Neuwagen wachsender Beliebtheit. Ron kennt den G als „Wolf“ aus seiner Bundeswehrzeit und verfällt in verklärte romantische Erinnerungen, Frank schwärmt von der Modellvielfalt und den AMG Modellen und Oli sucht verzweifelt nach Trivia. Und dann ist da auch noch der Schah von Persien, ohne den es die G-Klasse gar nicht gegeben hätte...
2020-10-01
49 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 45 Fiat (Bertone) X1/9 (1972-1988)
Der Fiat X 1/9 oder kurz der X ist einer der schönsten Keile der Automobilgeschichte. Auch wenn er von Deutschlands Straßen fast verschwunden ist, erfreut sich der Mittelmotor 2-Sitzer der Beliebtheit eines kleinen aber feinen Kreises von Enthusiasten. Dazu gehört auch unser Hörer Stefan, der sich völlig zu Recht diese Ausgabe gewünscht (und auch gleich das schöne Foto zuer Verfügung gestellt hat!) hat. Auch Ron, Frank und Oli sind große Fans des schnittigen Flitzers - wenn natürlich aus den unterschiedlichsten Gründen. Bei Oli sind es natürlich die Klappscheinwerfer, bei Frank die Fo...
2020-09-17
56 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 44 Jaguar E-Type (1961-1974)
Der Jaguar E-Type - das mondäne Muscle-Car von der Insel Der Jaguar XK-E oder kurz E-Type gehört zu den bekanntesten und begehrtesten klassischen Sportwagen überhaupt. Wie immer aber sind sich Ron, Frank und Oli nicht einig, welches Modell und welche Variante die schönste ist. Während Purist Ron das Coupé der ersten Serie als den einzig wahren E-Type bezeichnet, sind lli und Frank Freunde des Roadsters. Zu allem Überfluss sinnieren die beiden sogar über den Umbau auf E-Antrieb. Wer wissen möchte, ob das tatsächlich ernst gemeint ist und hören will wie Ron Schnappatmung bekommt - der sollt...
2020-09-03
1h 16
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 43 Citroën DS (1955-1975)
Citroën DS, die Göttin schwebt über allen Für viele war es der Haifisch, in Belgien der Frosch, die meisten kennen den Oldtimer unter dem Namen "Die Göttin": Die Rede ist vom Citroen DS, den Hörer Ingo sich sehnlichst als Podcast-Thema gewünscht hat. In seltener Einigkeit sind sich Frrank und Ron sicher, dass die DS wie kein anderes Automobil sowohl stilistisch als auch technologisch die europäischen Fahrzeughersteller der Nachkriegszeit vor sich hergetrieben hat. Wenn ihr wissen wollt, warum Frank bei dem Versuch eine DS zu kaufen regelmäßig verzweifelt scheiterte, warum Ron ganz warm um's Herz...
2020-08-20
1h 02
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 42 Sommerfrische, das Cabrio Special 2020
Der Sommer ist da und Frank weg, im wohlverdienten Urlaub. Das nutzen Ron und Oli um über ihre Lieblings-Cabrios aus der Old- und Youngtimer Szene zu sprechen. In super-subjektiver Form schwärmen die beiden von sündhaft teuren Monster-Oldtimen, aber auch dem reinen Fahrspaß von kleinen, erschwinglichen Cabrios. Zu vielen der besprochenen Cabriolets findet ihr auch schon detailierte Besprechungen in anderen Podcast von uns, eine vollständige Liste werden wir die Tage auf unserer Webseite veröffentlichen - doch jetzt erstmal kein Spoiler-Alarm. Und wenn euer Wunsch- oder Lieblingscabrio nicht dabei sein sollte, dann freuen wir uns, wenn ihr uns eine k...
2020-08-06
1h 00
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 41 Opel GT (1968-1973)
Der Opel GT – nur fliegen ist schöner Oli mag ihn wegen seiner Klappscheinwerfer, Frank findet ihn ein rundum schönes Auto und Ron schwärmt vom Coke-Bottle-Shape. Der Opel GT ist eine Rüsselheimer Ikone, war der Traum einer ganzen Generation junger Autofahrer, Basis für unfassbare Tuning-Sünden, sportlich erfolgreich und sogar ein Verkaufsschlager in den USA. Das lag wohl nicht zuletzt an der von Erhard Schnell gezeichneten Form, die an eine Corvette C3 erinnert – was dem Opel GT auch den Spitznamen Baby-Corvette einbrachte. Auf jeden Fall aber war die flache Flunder ein Zeitenwechsel im Hause Opel – stellt Frank fest –...
2020-07-09
55 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 40 Porsche 914 (1969-1976)
Heute geht es um ein Auto, das fast die Freundschaft von Ron und Oli gekostet hätte, nämlich den Volkswagen/Porsche 914. Dieser, der Liaison zwischen Wolfsburg und Zuffenhausen entsprungenen Flitzer spaltet die Fanbase und begeistert unsere Oldtimer-Podcast Hosts. Der Porsche 914 und der VW-Porsche 914 sind das ungeliebte Kind aus einer Handschlag-Ehe zwischen dem Porsche- und dem VW- Konzern. Von Porsche als Einstiegsmodell unterhalb des 911 grandios gescheitert, bei VW als Nachfolger des Karmann Ghia hinter den Erwartungen zurück geblieben ist er heute ein Klassiker, der insbesondere in der 6 Zylinder-Variante preislich enteilt ist. Olli liebt ihn wegen der Klappscheinwerfer, Ron wollte sch...
2020-06-25
55 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 39 Jaguar Daimler Double Six (MK III) (1979-1992)
"Das Biest", so nennt unser heutiger Gast Sabrina Teuber ihren Dienstwagen liebevoll, besser gesagt "the beast", denn es handelt sich um ein britisches Modell, den Jaguar Daimler Double Six aus der dritten Serie. Im Podcast-Interview berichtet sie unseren Gastgebern Oli, Frank & Ron aus erster Hand von diesem Non-plus-ultra der Englischen Autobaukunst, das bereits vor 40 Jahren alles an Ausstattungsfeatures hatte, die man sich selbst heute noch in einem Fahrzeug der absoluten Oberklasse wünschen würde. So vollgepackt, dass man, so berichtet Sabrina, ihn regelmässig an den Batterietrainer hängen muss, da die ganzen Features soviel Strom saugen. Kämpften die e...
2020-06-11
1h 11
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 38 Sachsenring Trabant 601 (1964-1990)
Go Trabi Go (601) Die kultigste "Pappe" der Welt begeistert nicht nur die Wessis von ClassicPodCars sondern auch unserer Hörer. So hat uns unser Hörer Torsten aus Ostfriesland eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de geschickt, in der er unter dem bescheidenen Titel "Vorschlag für euer Meisterstück" darum bittet, den Sachsenring Trabant zu besprechen und dabei zurecht auf die immernoch riesige Fanbase des Zwickauer Raumwunders verwiesen. Gefragt, getan: Frank freut sich sehr, dass die Folge des 2-Takters an seinem Geburtstag produziert wird. Schon vor Wende-Zeiten düste er in Radebeul bei Dresden auf Verwandtschaftsbesuch damit herum. Ron hat in se...
2020-05-28
1h 06
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 37 VW Scirocco (1974-77)
Heiße Luft aus Wolfsburg. Ron steht auf die kantige Form des Scirocco I, Frank liebt den sportlichen Flair der karierten Sitze (GTI/GLI) und die niedrige Sitzposition, aber Oli möchte erst noch von den Vorzügen des Ur-Scirocco ("Heißer Wind") überzeugt werden. Der maskulin wirkende Renner (830 kg Leichtgewicht) fuhr selbst in der 1,5 Liter-Version großvolumigeren Konkurrenten wie dem Ford Capri und Opel Manta davon. Auch seine Rostanfälligkeit und der Hang zu ausgehärteten Ventilschaftdichtungen ("nebeln") werden im Podcast besprochen. Viel Spaß mit dem cw-Wunder der 70er! Photo (c) Volkswagen AG Hört rein, in unsere neue Episode zu...
2020-05-18
46 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 36 - Toyota Celica (1970-1977)
Ob "Bonsai-Mustang" oder Manta-"Hunter" genannt, gemeinsam ergründen Ron, Oli und Frank die Philosophie des Toyota-Exportschlagers der 70er Jahre: den Celica! Er trat 1971 in Deutschland gegen Ford Capri, Opel Manta und Lancia Beta HPE an und machte seine Sache gut. Der Hecktriebler bescherte sportlich gestimmten Fahrern dank agiler Motoren und geringem Kampfgewicht viel Fahrfreude. Die Ersatzteillage ist dank des Schwestermodells "Carina" in Sachen Technik immer noch gut. Allerdings ist der Charmeur mit US-Feeling hierzulande gar nicht mehr so leicht zu finden. Das Suchen lohnt sich aber. Kaum ein Konkurrent verbindet das Freiheitsgefühl der 70er besser, unter anderem wegen de...
2020-04-30
47 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 35 - Lotus Esprit (1976-2004)
Was haben Sharon Stone, Richard Gere, Julia Roberts und Roger Moore gemeinsam? Genau, alls standen gemeinsam mit dem Lotus Esprit vor der Kamera. Die Plastik-Flunder aus Hethel, bei Norwich im Norden Englands, ist mittlerweile ein rarer Oldie geworden, "der preislich enteilt ist", stellt Ron konsterniert fest. Als James Bond Auto machte der Mittelmotor-Wagen als U-Boot und elegantes Wintersport-Coupe Karriere und wurde bis in die 2000er Jahre gebaut, erst als 6, ab Ende der 80er Jahre dann als 8 Zylinder. In der heutigen Folge unseres Oldtimer-Magazins müssen die Ron und Oli diesmal ohne Frank auskommen, der aufgrund wichtiger Verpflichtugen der Remote-Aufnahme nicht b...
2020-04-17
54 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 34 VW Karmann Ghia - Typ 14 (1955-1974)
Unser Oldtimer-Team bespricht diesmal den Volkswagen Karmann Ghia Typ 14. Furioses Design trifft Untermotorisierung? Oder, wie seht ihr das? Die Meinung zum dem gefragten Klassiker sind auch im Classicpodcars-Team durchaus unterschiedlich. Während Frank das elegante Deisgn lobt, rümpft Ron die Nase über die anfänglich doch eher karge Leistung des Wolfsburger Boxermotors. Eing sind sich unsere drei Olditmer-Fans jedoch, dass der Karmann zu seiner Zeit ein wahrer Hingucker war - und eigenltich auch heute noch ist. Olis Schwiegermutter sagt, dass jeder, der sich damals keinen Porsche leisten konnte, sich einen Karmann Ghia herbei gesehnt hat. Mittlerweile hat sich der Flit...
2020-04-05
1h 01
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 33 Mercedes 190/W201 (1982-1993)
In Zeiten der Corona-Krise müssen auch wir neue Weg ausprobieren. Diesen Podcast haben wir remote, jeder zuhause in sozialer Distanziertheit, aufgenommen. Hat auch fast gut geklappt.. gell, Frank?! Also, lasst euch überraschen, #staystrong #bleibtzuhause und cruised am besten alleine mit euren vier- oder zweirädrigen Schätzchen durch die Landschaft, aber weggeblieben von Eisdielenschlangen, Spielplätzen und Parkanlagen. Der von 1982 bis 1993 gebaute Mercedes 190 (intern auch W201 genannt) kam erstmals 1983 auf den Markt und zählt mit mehr als 1,8 Millionen hergestellten Fahrzeugen zu den erfolgreichsten Modellen von Mercedes-Benz. Dabei handelt es sich um den ersten Mercedes der Mittelklasse und den Vorläu...
2020-03-19
48 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 32 Porsche 924 (1976-1988)
Ron mag ihn lieber mit „dicken Backen“, Frank als Turbo-Version, Oli seine Klappscheinwerfer und selbst der 911-Godfather himself, Walter Röhrl jagte mit dem goldenen 924 GTS über die Rennstrecke. Trotz anfänglicher Startprobleme, und immer im Wertentwicklungsschatten seines grossen Bruders, ist er mittlerweile selber ein gefragter Klassiker geworden, der Porsche 924 👊 Von Volkswagen in Auftrag gegeben, mit Audi-Motor bestückt und von Porsche entwickelt. Der Porsche 924 hatte es anfangs nicht leicht. Als kostengünstiges Einstiegsmodell sollte der Nachfolger des 914 mit einem hohen Anteil an Großserienteilen des VW/Audi-Programms, produziert werden. Bevor die Arbeiten abgeschlossen werden konnten, wurde das Projekt jedoch aufgrund wirt...
2020-03-05
48 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 31 Toyota MR2 (1984-1999)
Keilförmige Karosserie, Targadach, Klappscheinwerfer und zahlreiche Lufteinlässe zeichnen in den 80er Jahren ein untypisches Bild für den japanischen Automobilhersteller, der damals eher den Ruf eines biederen Großserienherstellers genoss. In unserer 31. Folge widmen wir uns den beiden ersten Baureihen des MR2, der trotz, oder vielleicht gerade wegen seines für Toyota ungewöhnlichen Konzepts überzeugen konnte. Basierend auf einer Designstudie von 1976 und optisch inspiriert vom Konkurrenten Fiat X1/9, wurde der MR2 auf der Tokyo Motor Show im Jahr 1983 vorgestellt, lief erstmals 1984 vom Band und gewann sogar den Titel “Japanisches Auto des Jahres 1984/1985”. Die große Besonderheit: der namensgebend...
2020-02-20
1h 29
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 30 Corvette C4 (1984-1996)
Eines von Ron Lieblingsautos ist die Chevrolet Corvette C4, deshalb freut sich unser Co-Host ziemlich über den Wunsch unseres Höhrers Matthias, der uns gebeten hat, dass wir uns einmal der Corvette C4 annehmen mögen. General Motors produziert seit 1953 die Marke Corvette. Der Name Korvette ist auf kleine, wendige Kriegsschiffe zurückzuführen, welche in der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sind. Die Corvette der vierten Generation wird ab 1983 entwickelt und erscheint mit dem Modelljahr 1984 auf dem Markt. Eine Stilikone (Ron) der 80er Jahre Sportwagen-Szene, die hier in Deutschland einen nicht ganz zweifelsfreien Ruf genoss. Nichtzuletzt ihrer schieren Potenz geschuldet war d...
2020-02-07
52 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 29 Suzuki LJ80 (1978-82)
Einer der Wegbereiter des SUV Booms Anfang der 80er war definitiv der Suzuki LJ80. Der LJ (gesprochen "Elljodd" - den man lieber nicht mir dem beliebten Schmunzelmonster vergleicht - was Suzuki bei Markteinführung auch leidvoll feststellen musste.) eröffnete dem japansichen Autobauer eine unvergleichliche Geländewagen-Erfolgstory auf dem weltweiten Markt, die mit Modellen wie dem Jimny bis in die Jetztzeit andauerd. In unserer losen Reihe bedeutender Geländewagen spielt der kleine Japaner eine ganz besondere Rolle, denn er hat aufgrund seiner geringen Einstiegskosten und des günstigen Unterhalts das AWD fahren auch hierzulande familientauglich gemacht. Auch wenn man ihn Anfag...
2020-01-23
44 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 28 Saab 900 (1978-93)
Ins neue Jahr startet unser Classicpodcars-Team mit einer Design-Ikone der späten 70er, so sieht es zumindest Podcast-Co-Host Frank, der leider nie einen Saab 900 sein eigenen nennen durfte! Was den soliden Schweden ausmacht und warum er auch heute noch von seinen Fans so geliebt wird, erfahrt ihr in der aktuellen Folge unseres Oldtimer Magazins. Wenn euch unser Format gefeällt, dann like und teilt uns, wenn ihre Ideen habt, was wir besser machen können oder wenn ihr Wünsche habt, welche Autos wir in Zukunft besprechen sollen, dann lasst es uns bitte wissen indem ihr uns eine eMail an nett...
2020-01-08
48 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 27 Weihnachts-Special 2019
Liebe Classicpodcars Gemeinde, unser erstes Oldtimer-Magazin Jahr neigt sich dem Ende zu, es wird ruhiger auf den Straßen, die meisten Oldies sind sicher in ihren heimeligen Garagen und Scheunen verstaut. Zeit für den geneigten Klassiker Fan es sich mit einem Glas Rotwein vor dem Kaminfeuer gemütlich zu machen und das Jahr mit uns Revue passieren zu lassen. Das Classicpodcars Team wäre nicht das Classicpodcars Team, wenn es nicht auch zu diesem Anlass mit Fachkompetenz und tiefgründigem Intellekt DEN Oldtimer der Weihnachtszeit besprechen würden ... doch, hört selber rein und lasst euch überraschen! Wenn ihr uns ein...
2019-12-20
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 26 Land Rover MK1 (1948-1958)
In unserer Mini Serie zu den Ur-Vätern der Geländewagen sprechen Ron, Frank & Oli nach dem Willys Jeep in Folge 25, heute über den Landrover der ersten Serie. Dieser robuste Brite, den Rover speziell für die Landwirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte ist der Begründer des AWD Erfolgs von Rover, der erst vor ein paar jahren mit dem Auslaufen der Defender Produktion ein (vorläufiges) Ende fand. Wie immer findet ihr weiter Inforamtion auf unserer Webseite, unerern Social MEdia Kanälen auf instagram, Faceboo und Tiktok unter @classicpodcars 🎙❤ Bitte liked uns, teilt die Folgen und erzählt euren Freunden von...
2019-12-13
44 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 25 Willys Jeep (1942-1953)
Ron is back. Nicht nur nach seiner Kreuzband OP, sondern auch mit seinem Wunschthema, dem Willys Jeep! Der robuste Allrad-Klassiker ist die Großmutter aller heutigen Geländewagen. Als "Weckwerfartikel" im 2. Weltkrieg von der US Army entwickelt, hat der "Schuhkarton" (O-Ton Frank)viele Generationen von Geländewagen nach ihm inspiriert. . Frank, Oli & Ron diskutieren in der 25. Folge ihres Oldtimer-Magazins wieder in der Classicpodcars Stammbesetzung bei einem Glas Silvaner über diesen selten gewordenen Oldtimer, den viele eher aus der Fernsehserie "M*A*S*H" kennen, als von der Straße her. Und, wir wollen nicht spoilern, aber Ron hat die kleine künst...
2019-12-04
42 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 24 Alfa Romeo Guilia GT (!966-1977)
Der Alfa Romeo Guilia GT, besser bekannt als das Bertone Coupé, ist der 2. Teil unserer Alfa Romeo Baureihe 105 Trilogie. Zugast sind wir wieder bei Hein Brand in Aachen, dem ausgewiesenen Alfa Romeo Experten, mit dem wir bereits in Folge 23 übder den Alfa Romeo Spider gesprochen haben. "Endlich ein Alfa" habt ihr uns auf Facebook geschrieben. Ja, genau, hat was gedauert, jetzt dann aber auch in der vollen Packung :-) viel Spaß beim Hören und wie immer, liked uns, teilt die Folgen und schenkt uns eure Herzen! Falls ihr Fragen oder Ideen für uns habt, schickt uns einfach eMail an ne...
2019-11-22
34 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 23 Alfa Romeo Spider 105/115 (1966-1993)
Der Alfa Spider ist der Kult Roaster der 60-70er Jahre. Punkt. Sagen die Alfiste auf der ganzen Welt. Noch vor dem Mazda MX5 oder Z3 Boom der frühen 90er galt der kleine, agile Italiener als das Open-Air Erlebnis dieser Zeit. Bis heute klingt der Ruhm des ursprünglich von Pininfarina gestalteten Zweisitzers nach, der als eines der am längsten weitestgehend unverändert gebauten Cabriots gilt. Um alle Infos zum Spider aus fachkundigem Munde zu erfahren, macht sich Oli auf den Weg nach Aachen, an der niederländischen Grenze, um dort Hein Brand zu treffen, einen ausgewiesenen Kenner der A...
2019-11-04
35 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 22 Veterama 2019 Spezial
Heute melden wir uns mit einem spontanen Spezial-Rückblick zur Veterama 2019 aus unserem upgegradedten "Studio". Ron war in Mannheim auf der Messe, Oli hat Technik aufgerüstet und Frank reckt den Daumen in die Höhe. Uns erreichte Kritik, dass die Audioqualität durchaus verbesserungswürdig sei (Danke, Stefan!) - die wir uns natürlich, wie immer, sehr zu Herzen genommen und gleich mal ein neues Set-Up ausprobiert haben. Besser so?! Wenn ja, schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Der größte Deutsche Oldtimer Teile- und Fahrzeugmarkt, die Veterama (https://www.veterama.de) faszieniert seit 1975 die Oldiefans aus der ganzen R...
2019-10-16
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 21 Volvo P140 (1966-1974)
"Schließlich fehlt euch ja noch ein Schwede in eurem Portfolio" 🇸🇪 schreibt uns unser Hörer Kevin (27) und hat damit natürlich absolut Recht. Nicht zuletzt da Co-Host Frank ein passionierter Volvo Amazon Fahrer ist, müssen wir nicht zweimal darüber nachdenken, Kevin seinen Wunsch nach einer Folge zum "damals maßstabsetzenden Kultblech" Volvo P140 ff. zu erfüllen. So spricht unser ClassicPodCars Team diesmal über den Nachfolger des Amazon und natürlich auch über Kevins Modell, den P144s, wie ihr ihn auf der Abbildung (danke Kevin für die Nutzung!) sehen könnt! "Alter Schwede", möchte man ausrufen, wenn...
2019-10-04
36 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 19 Audi 80 B1 B2 (1972-1986)
"Audi fehlt!" Das hat uns unser Hörer Paul geschrieben. Und da hat(te) er verdammt recht. Einen Audi hatten wir bislang noch nicht besprochen 🤭. Paul, Anfang 20, Student, fährt seit einem Jahr einen Audi 80 B2 von 1981 und ist von seinem neuen Hobbey vollkommen begeistert. Und so hat er uns dann gebeten, diesem Hidden Champion eine Folge zu widmen. Und da euer Wille immer unser Befehlt ist, haben wir uns dem Audi 80 in den Baureihen B1 und B2 angenommen. Unser Nerd-Talk-Experte Ron hätte gerne ALLE Baureihen besprochen, da haben Frank und Oli aber interveniert und Ron wieder einfangen müssen, o...
2019-09-05
1h 00
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 18 Fiat 500 Cinquecento (1957-1975)
Inspiriert von Olis Italienischen Reise sprechen wir in dieser Folge über einen der beliebtesten Kleinwagen-Klassiker überhaupt, den Cinquecento, den Fiat 500. Der kleine Luftgekühlte hat ein große Fangemeinde und sorgt überall dort, wo er auftaucht für gute Laune und beste Stimmung, Grund genug ihn auch mal in unserem Oldtimer-Podcast zu besprechen. Wenn euch unser Format gefällt, ihr eigene Autos habt, die wir besprechen sollten, wenn ihr Lob oder auch konstruktive Kritikloswerden wollt, dann sendet uns einfach eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de Wenn ihr Oldtimerveranstaltungen durchführt, lass es uns wissen, dann weisen wir auch diese auch hin, ode...
2019-08-23
55 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 17 VW Golf 2 (1983-1992)
Der Golf ist DIE Erfolgsstory von Volkswagen und der Käfer Nachfolger entwickelt sich so langsam zum beliebten Einsteiger-Oldtimer, vor allem der Golf der Serie 2, dem wir uns in dieser Folge widmen. Unser Hörer Miguel hat uns angeschrieben und sich gewünscht, dass wir mit dem Golf 2 auch mal ein Auto besprechen, dass für die ganzen jungen Oldtimer Fans geeigent ist, was wir natürlich hiermit sehr gerne und sofort tun! Miguel, hier ist deine Folge! Wenn auch ihr einen Wunsch habt, welches Auto wir besprechen sollen, wenn ihr Tipps habt, was wir besser machen können, oder wo wir...
2019-08-08
53 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 16 Datsun Z Reihe (240/260/280z) (1969-1978)
Die Datsun Z Reihe ist eine der erfolgreichsten japanischen Sportwagen-Geschichten der frühen Siebziger. Angefangen mit dem legendären 240Z über den 260Z bis hin zum 280Z, die alle auf der selben Plattform basierend bis zum Ende der 70er Jahre gebaut wurden, erfreuen sich diese agilen Flitzer mit ihrem interessanten 6-Zylinder noch heute großer Beliebtheit. Der sportive Zweisitzer kam erst einige Jahre nach seinem Triumphzug in den USA auch nach Europa und ist somit hierzulande ein sehr rares Schätzchen, das sich auch preislich extrem nach oben entwickelt hat. In dieser Folge, und da Frank noch im Urlaub weilt, haben...
2019-07-26
51 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 15 Mercedes-Benz SL R129 (1989-2001)
Der Mercedes Benz R129 ist der Nachfolger des legendären "Hart aber herzlich" SL, dem R107 und der Upcoming Star am Klassiker Himmel - glaubt man zumindest der eingeschworenen SL Szene. Deshalb tragen sich immer mehr Oldtimnerfans mit dem Gedanken, in einen dieser schönen Roadster zu investieren. So auch Marc, unser Hörer aus dem schönen Rheingau, der uns gebeten hat, ihn bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und uns in dieser Folge des SLs anzunehmen. Das haben wir natürlich sehr gerne getan und uns zudem noch Verstärkung in Form von Jörg besorgt, der als R129 Bes...
2019-07-11
51 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 14 Mini (1959-2000)
Wenn wir von etwas "sehr kleinem sprechen, dann ist es sicherlich nicht das Ego von Ron", stellt Podcast Host Oli scharfzüngig fest und leitet damit einen bunten Reigen an fachkundigen Anekdoten, Nerdtalk und Trivia zu einem der beliebtesten britischen Automobilen, dem Mini, ein. Heute sprechen wir über den Austin Mini oder auch Rover Mini oder auch Layland Mini ... der Mini hat eine bewegte Geschichte, bis die Marke schließlich Anfang der 2000 jahre bei BMW landete. Die in der Suezkrise konzeptierte Antwort auf die Kleinwagenentwicklungen auf dem Festland hat mittlerweile, nicht nur bei Oldtimer-Fans, Kultstatus erreicht. Heute ist ein historischer Min...
2019-06-27
43 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 10 - VW Käfer (1938-2003)
In unserer Jubiläumsfolge #10 geht es turbulent zu, denn es geht um luftgekühlte Boxermotoren (Achtung, Spoiler!) ... und Frank verhunzt gleich zu Beginn der Folge das liebevoll choreografierte Intro 🤦♂ - sehr zur Freude von Ron & Oli, das könnt ihr euch vorstellen. ...also, es geht um den VW Typ1, es geht um den "Käfer", eines der beliebtesten Autos überhaupt - nicht nur in der Oldie-Szene. Ron's Frau hat einen, Frank hat gleich mehrere besessen, d.h. unsere PodCars Crew kann aus dem vollen Erfahrungsschatz schöpfen. Wen es also interessiert, warum der Käfer Käfer heißt, was Ferdinand Porsch...
2019-05-06
49 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 3 - Mercedes W123 (1975 - 1986)
Diesmal nehmen wir uns dem "letzten wahren Mercedes", dem W123, an. Dieses Prunkstück der mittleren Oberklasse, ist der meistgebaute Mercedes, den es bisher gab. Als Nachfolger des legendären /8 (gesprochen "Strichachter") tritt er in extrem große Fußstapfen. Grund genug, dass sich unser Klassiker Trio dem guten Stern über dem markanten Kühlergrill einmal intensiver annimmt. Wie immer gibt es viele praktische Tipps für all die, die sich überlegen, sich einen solch schicken Merser in die Garage zu stellen. Dazu gibt es, wie immer, eine Empfehlung zu einem flankierenden Wein und viele weitere Annekdoten aus der bewegten Historie...
2019-02-16
40 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 2 - BMW E30 (1982-1994)
Rons Lieblingsauto, mämlich ein E30, also dem 3er BMW aus den 80ern, ist in dieser Folge dran! Hier ist Ron in seinem Element und da kann auch unser Klassiker fahrender Weinexperte Frank, selbst passionierter 3er Fahren, nur staunen. Als Nachfolger des E21 legte der E30 seinerzeit eine wahre Erfolgsstory hin! Schaltet ein und erfahrt alles, was man über den E30 wissen muss, vor allem, wenn ihr euch mit dem Gedanken tragt, auch einen E30 zu erwerben. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Hörer Christian bedanken, der uns darauf aufmerksam gemacht, dass uns beim E30 333i ein...
2019-02-08
44 min
ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 1 - Citroën CX (1974-1991)
In der 1. Folge des neuen Oldtimer Podcasts "ClassicPodCars" widmet sich das ClassicPodCars Team einem Klassiker der französischen Automobilbau-Kunst der späten 70ger Jahre, dem Citroën CX. Dieser leichtfertig als "fahrender Schuhkarton" bezeichnetet Franzose hat es aber faustdick hinter den Ohren und vor allem unter der Haube. Neben der Geschichte des DS Nachfolgers, werfen die Fachleute von ClassicPodCars auch einen Blick auf die verbaute Technik, das stilprägende Design und geben wichtige Tipps, was man bei einem Kauf dieses "Platzwunders" beachten sollte! Dank unseres Stammhöreres Sven, der uns unter anderem darauf hingwiesen hat, dass der 7-Sitzer CX natürlich...
2019-02-05
42 min