Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#60 - Lebensmittelretten auf FestivalsWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Episode von "Wirf mich nicht weg" spricht Claudia mit Philipp – dem Entwickler der App Festival Share 📱 Die Idee hinter der App ist so einfach wie genial: Am Ende eines Festivals bleiben oft jede Menge Lebensmittel übrig – von Getränken über Snacks bis hin zu ganzen Kisten voller Essen. Vieles davon landet leider im Müll 🗑️ – obwohl es noch genießbar ist. Genau hier setzt Festival Share an: Die App bringt Festivalbesucher zusammen, die etwas übrig haben – und solche, die es brauchen o...2025-06-2423 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#59 - Lebensmittel retten mit Too good to goWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Lebensmittel retten mit „Too good to go“! Anna gibt uns spannende Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Social-Impact-Unternehmens, denn hinter „Too good to go“ steckt weit mehr als eine App! Vielleicht habt ihr schon das „Oft länger gut“-Label auf einem eurer Lieblingsprodukte im Supermarkt entdeckt oder von den neuen Produktpaketen gehört? In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr auch in ländlichen Gegenden mehr Überraschungstüten retten könnt und warum selbst bei Profis manchmal etwas in der Tonne landet.2025-03-0523 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#58 - Lesen, Verstehen, Handeln!Wirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Lebensmittelverschwendung als Thema in einer Kinderzeitung? Ja, richtig gelesen! Das passt, findet unser Kooperationspartner GEOlino. In dieser Podcastfolge spricht Claudia mit Verena aus der GEOlino-Redaktion. Was ist die Besonderheit an den Texten, die für Kinder geeignet sind? Wie finden sich neue Themen für das Heft? Deutlich wird: Inhalte müssen richtig gut aufbereitet sein, damit Kinder auch einen Bezug dazu bekommen können - Vom Wort zum Wert also! Außerdem wird über die lange Kooperation mit @geolinomagazin, @toppitsde und @wirfmichnichtweg gesproche...2024-10-0822 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#57 - Restlos aufgekochtWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge spricht Claudia mit Luise. Luise ist Autorin und bringt gerade in Kooperation mit dem Verein Restlos ein ganz tolles Kochbuch heraus. Wir sprechen über das Buch, aber auch über Luises Reise hin zum Thema Lebensmittelwertschätzung und wollen darauf aufmerksam machen, wie man mit wenigen Handgriffen leckere Gerichte zaubern kann. Das Buch könnt ihr unter: https://restlos-retterbox.de/ bestellen. Der Verein Restlos setzt sich Tag für Tag dafür ein, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden. H...2024-06-1319 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel56# - Zwischen Grünkohlvielfalt und LebensmittelwertschätzungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Kennt ihr das grüne palmenartige Gewächs aus dem Beet? Ganz klar der Grünkohl! In dieser neuen Podcastfolge sprechen wir über die Sortenvielfalt, die Einsatzmöglichkeiten in der Küche und auch Tipps und Tricks zum Anbau. Der wohl einzige Grünkohldoktor der Welt Christoph Hahn steht Claudia Rede und Antwort und beschreibt voller Leidenschaft die Einsatzmöglichkeiten des grünen Gewächses. Wie verhält es sich mit dem Frost oder dem Einfrieren? Wie ist die beste Zubereitung? Und am Ende geht es n...2024-03-0531 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#55 - KI und LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Es ist wieder soweit! Heute stellen wir euch eine neue Podcastfolge online. Claudia spricht mit Michael von @foodtracks_de deren Ziel es ist, die Nachhaltigkeit in Bäckereien durch intelligente digitale Lösungen zu fördern. Ein spannendes Beispiel, wie man mit Hilfe von KI zu weniger Lebensmittelverschwendung kommt. Bestellsysteme werden optimiert und dadurch Retouren und Überproduktion vermieden. Klingt das gut für euch? Dann hört gerne rein.2024-02-1617 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#54 - Essen aus dem Müll?Wirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Heute spreche ich mit Jakob über das Thema Containern. Containern ist das Retten von genießbaren Lebensmitteln, die von Supermärkten weggeschmissen wurden. Dafür fährt man die Mülltonnen der Supermärkte an und sucht dort nach Nahrung. Knapp eine Millionen Tonnen landen an Lebensmittel bei den Superkmärkten in der Tonne. Wie ist es, wenn man seine Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holt? Es ist eine Mischung aus Erfahrungsbericht und dem Versuch einer klimaneutralen Ernährung. Vielen Dank für das e...2023-09-2826 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#53 - Etiketten und LebensmittellagerungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Das Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt Tipps zur allgemeinen Aufbewahrung und erzählt über den Etikettenwettbewerb in Kooperation mit der GEOlino und Toppits. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Infos auf: https://www.wirf-mich-nicht-weg.de/etikettenwettbewerb.html2023-07-0413 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#52 - Veganuary und Zero WasteWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Veganuary und Zero Waste – Passt das Zusammen? Für viele ist der Veganuary ein guter Neujahrsvorsatz mit dem Ziel Umwelt und Tiere zu schützen und nachhaltiger ins neue Jahr zu starten. Dabei spielen Obst & Gemüse, Hülsenfrüchte etc. eine große Rolle. Zu Gast ist in dieser Folge Lina, die Ökotrophologie studiert und ein Praktikum im Projekt gemacht hat. Wieso man die Orangenschale nicht wegschmeißen sollte, wozu Möhrengrün oder Kohlblätter verwendet werden können und was es mit diesem Aqu...2023-01-2717 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel51 # - Gewinnerkinder und Tobi KrellWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Es war wieder soweit! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der GEOlino und Toppits haben wir zum Wettbewerb aufgerufen. In der heutigen Folge stellen unsere Gewinnerkinder ihre Rezepte vor und wir quatschen über den Aktionstag im Umweltzentrum Hollen. Als besonderen Gast - nicht nur hier im Podcast - sondern am Aktionstag war Tobias Krell alias Checker Tobi dabei! Auch Tobi erzählt, wie er Reste verwertet, was sein liebstes Resterezept ist und verrät uns, was er gerne an einem Samstagvormittag so macht… Hört gerne rei...2022-11-2917 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel50 # - Lebensmittelrettung in herausfordernden ZeitenWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Die fairTEiLBAR rettet überproduzierte, abgelaufene oder nicht der Norm entsprechende Lebensmittel, welche aber noch genießbar sind.🍎🥕 Die gretteten Lebensmittel werden im Laden nach dem “Pay What You Feel”-Prinzip verkauft. Das heißt die Kunden zahlen das was ihnen die Lebensmittel wert sind bzw. was sie zahlen können. So soll möglichst allen der Zugang zu diesen Lebensmitteln verschafft werden. 🤗 Allerdings bekommt das Team auch die globale Krisen wie Corona oder den Krieg in der Ukraine zu spüren, die unter anderem dazu führen, d...2022-08-2624 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#49 - Resterezeptwettbewerb für KinderWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Gemeinsam mit Toppits und GEOlino stellen wir euch heute unseren neuen Resterezeptwettbewerb für Kinder vor. Teller statt Tonne - warum Reste eine 2. Chance verdienen. Übrig gebliebene Lebensmittel sollen total kreativ verwertet werden. Schickt uns das Rezept und gerne auch ein Foto davon! Per Post an: Umweltzentrum Hollen e.V., Stichwort: GEOlino – Wirf mich nicht weg!, Holler Weg 35, 27777 Ganderkesee oder per Post an: wettbewerb@ruzhollen.de Vergesst nicht, euren Namen, eure Adresse und euer Alter aufzuschreiben und mitzuschicken. Zu Gewinne...2022-07-2704 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#48 - Planetary Health Diet und LebensmittelverschwendungDie "Planetary Health Diet" - eine Ernährungsweise, die gleichermaßen gut für die Erde und für den Menschen ist. Laut der EAT-Lancet-Comission lässt sich nur durch eine globale Adaption dieser gewährleisten, dass sich 10 Millionen Menschen im Jahre 2050 gesund ernähren lassen, ohne die planetaren Grenzen zu überlasten. Doch nicht nur eine Veränderung der globalen Essgewohnheiten ist dafür notwendig – auch die Revolutionierung der Landwirtschaft und die Halbierung der Lebensmittelabfälle sind Voraussetzungen.  Wie der umweltfreundliche Ernährungsplan genau aussieht, was auf politischer Ebene getan werden muss, um eine globale Ernährungswende zu erzielen und was jede*r einzelne dafü...2022-06-1515 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#47 - Von der Wurzel bis zum BlattVon der Wurzel bis zum Blatt - genau so sollte die ideale Verwertung von Pflanzen aussehen. Nämlich ganzheitlich. Statt den üblich verzehrten Teilen würden so auch z.B. die Blätter, Wurzeln und sogar die Blüten und Knospen verarbeitet werden. Entstehende Lebensmittelabfälle könnten dann reduziert bzw. sogar ganz vermieden werden. Wie sich beispielsweise Möhrengrün, Brokkoli-Strunke und Kirschstiele verwerten lassen und ob das Prinzip "Vom Blatt bis zur Wurzel" auf alle essbaren Pflanzen anwendbar ist, erfährst du in unserer neusten Podcastfolge. Also- sei gespannt und hör' gerne mal rein!2022-05-2516 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#46 - Einkaufen im UnverpacktladenWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Unverpackt einkaufen liegt voll im Trend und das nicht ohne Grund: Die Unverpacktläden wollenhelfen, der Flut an Verpackungsmüll entgegenzuwirken, der viele Einkaufsläden sonst begegnen. Dadurch, dass das gesamte Sortiment (zumindest, wo dies möglich ist) in diesen Läden ohne Verpackung verkauft wird, soll weniger Müll in Umlauf geraten. Wir hatten die Chance, mit Pia, der Besitzerin und Gründerin des Unverpackt-Ladens & Cafés @freiraum.unverpackt in Delmenhorst zu sprechen. Was das am besten verkaufte Produkt ist, Tipps zum Einkaufen i...2022-05-1116 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#45 - Über die Ernährungsstrategie und LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Zu Besuch im @ZEHN – dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen. In dieser Podcastfolge spricht Claudia mit Maren und Charlotte über die Niedersächsische Ernährungsstrategie für eine gesundheitsfördernde und nachhaltigere Ernährung. Wie entsteht so eine Strategie – gibt es sowas auch bundesweit? Wer kann mithelfen? Inwiefern Lebensmittelverschwendung darin eine Rolle spielt und welche Möglichkeiten es für jeden einzelnen gibt, bei der Umsetzung aktiv zu werden, erfahrt ihr ebenfalls. Außerdem nochmal der Hinweis für die Challenge auf der S...2022-04-2024 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#44 - Schülerinnen und Schüler gegen LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Welche Lebensmittel landen bei euch Zuhause in der Tonne? Was kann man mit den Resten seines Pausenbrots machen? Und was mit altem Obst, das vielleicht schon ein paar braune Stellen hat? Diese und weitere Fragen - die uns alle etwas angehen - werden von Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse einer Grundschule in Delmenhorst beantwortet. Hierzu wurden sie von Claudia interviewt. Zudem geben die Kinder noch jede Menge Tipps an die Hand, was man alles gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Wie schön, das...2022-03-2311 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#43 - Rund um den KohlWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Rund um den Kohl. In dieser Folge spricht Claudia über Kohl und die ganzheitliche Verwertung davon. Es startet mit einem schönen Gedicht über den Kohl und um die Kohltourhauptstadt Oldenburg. https://www.kohltourhauptstadt.de/ Folgende Tipps für den Kohl: richtige Lagerung Haltbarmachen z.B. fermentieren zu Sauerkraut oder Kimchi alles Verwerten (Blätter zu Chips, Suppe aus Blumenkohlblättern, Strunk zum Gemüseporee kochen) viele neue Rezepte ausprobieren und die Vielfalt roh und gekocht genießen (Risotto, Lasagne, Aufstriche...2022-02-0913 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#42 - Leckere ResterezepteWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für deine Lebensmittel In der heutigen Folge geht es um beliebte Resterezepte und insbesondere um intuitives Kochen. Wenn man vor dem Kühlschrank steht und nicht weiß, was man kochen soll, stellt Claudia euch fünf super einfache Gerichte vor, mit denen man ziemlich viele Reste verarbeiten kann. Grundrezepte für Quiche, Gemüsesoße, Wraps, Currys und Teigtaschen helfen dabei, dass man wirklich vieles nutzen kann. Hört gerne rein und schreibt uns, euer liebstes Resterezept! Mehr Informationen: www.wirf-mich-nicht-weg.de2022-01-2613 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#41 - Familienalltag und LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg - dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wir starten ins neue Jahr mit einem besonders spannenden Thema: Familienalltag und das Wegwerfen von Lebensmitteln! Wie geht man mit Lebensmittel"verlusten" bei Kleinkindern um? Wie können Reste vermieden werden? Ist man als Elternteil immer für die Reste da? Ich spreche mit Carina, die uns ihre Strategien für weniger Verluste teilt. Obst wird aufgekocht und eingefroren, Gemüsesticks kommen in einen Auflauf und die Kitadose wird kritisch auf Reste untersucht. Für Carina ganz praktisch sind Hund und Hühner aus der N...2022-01-1218 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#40 - Lebensmittel (Restlos) rettenWirf mich nicht weg - dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Diese Woche stellen wir euch im Podcast den Verein Restlos aus Bielefeld vor. Restlos e.V. hat das Ziel, Lebensmittel wieder mehr wertzuschätzen. Dazu werden täglich gemeinsam mit Kooperationspartnern über 600 Kg Lebensmittel vor der Tonne gerettet und mit Hilfe eines Rettermarkts zurück in den Kreislauf gebracht. Claudia spricht mit Mustafa über seine Motivation Lebensmittel zu retten, über das Pay-what-you-feel Prinzip, den Rettermarkt, über Bildungsaktivitäten gegen Lebensmittelverschwendung und vieles mehr. Wie schön, wenn man sich mit anderen Lebensmittelretterinnen und -rettern aus...2021-12-1526 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#39 - Mein Weg und meine Erfahrungen beim LebensmittelrettenHeute erzählt euch Claudia ihren Weg beim Lebensmittelretten. Was ist dein Weg? Wie bist du dazu gekommen? Die ersten Schritte, dass Ausprobieren verschiedener Apps… und wie fing alles an? Hab den Mut Dinge auszuprobieren und verlier nicht die Motivation. Denn Lebensmittelretten hat auch was mit Respekt zu tun. Viel Spaß beim Reinhören!2021-12-0216 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#38 - Alles für die TonneHeute schauen wir nicht in die Röhre, sondern in die Tonne und sprechen darüber, was mit unseren Abfällen passiert. Zu Gast ist bei mir Verena, sie ist Abfallberaterin in Delmenhorst. Wie viel Müll entsteht pro Person? Was passiert mit unserem Müll? Wie sollen wir Lebensmittelabfälle richtig entsorgen? Und was können wir tun, um Abfälle zu vermeiden? Alles kann, nichts muss und jeder Schritt zählt. Kleine Schritte sind zum Beispiel das Mitnehmen eines Tragebeutels oder auch eine eigene Wasserflasche dabei zu haben. So kann nach und nach weiteres dazu kommen und der Weg zu me...2021-11-1721 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#37 - Kuriose Verwendungen für LebensmittelresteWir haben nun schon wirklich viele Ideen gesammelt und vorgestellt, Lebensmittelreste in der Küche weiter zu verwerten. Aus altem Brot werden Brotlinge, aus Schalen und Strünken knusprige Chips oder Suppen. Jedoch widmet sich diese Folge den Verwendungen außerhalb der Küche! Hier können manche Lebensmittelreste auf kuriose Weise (angeblich) noch verwendet werden. Wollt ihr diese Tipps und Tricks noch einmal ausführlicher nachlesen, klickt euch mal auf unserer Homepage rein oder besorgt euch das Buch „Wirf mich nicht weg - Das Lebensmittelsparbuch“ von Smarticular. Habt ihr davon schon was ausprobiert? Könnt ihr euch vorstellen mit Zwiebelscha...2021-11-0322 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#36 - Foodblog, Lebensmittelverschwendung und NachhaltigkeitFoodblog, Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung. Claudia spricht heute bereits zum 2. Mal mit Janka von Jankalicious. Janka ist Food- und Nachhaltigkeitsbloggerin. Die erste gemeinsame Folge war die 10. Folge vom Wirf mich nicht weg Podcast. Bei Janka findest du beispielsweise immer Mittwochs den Wastelesswendnesday. In ihrer Story werden da immer wieder neue Ideen ganz kreativ präsentiert. Und dieser Tag steht dann ganz unter dem Motto der Lebensmittelverschwendung. Wir sprechen über Foodsharing-Events, erstaunliche Lagerungstipps, Resteverwertung und oft falsch gelagerte Lebensmittel. Den Blogeintrag von Janka gibt es in den Shownotes. Wusstest du eigentlich…? Das Melonenschalenrezept habe ich euch auch verlinkt. Zusammenfassend kann man noch zum...2021-10-2018 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#35 - Hunger und LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wir blicken heute in den globalen Süden und den Kontrast zwischen Hunger und Lebensmittelverschwendung. Das machen wir mit Marius einem Bildungsreferenten von Brot für die Welt von der evangelisch reformierten Kirche in Oldenburg. Marius hat fast 16 Jahre in Südafrika gelebt und gibt uns einen Eindruck über das Leben im globalen Süden und insbesondere Projektarbeit bei Brot für die Welt. Jeder 11. Mensch leidet an Hunger und Mangelernährung, obwohl genügend Lebensmittel für alle Menschen hergestellt werden. 60% der Hungernden w...2021-10-0630 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#34 - Kinderstimmen für länger leckere LebensmittelWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wir haben nachgefragt…. Was kann man tun, damit Lebensmittel länger lecker bleiben? Diese Folge ist in Kooperation mit der GEOlino und Toppits entstanden. Mehr Informationen auf: www.wirf-mich-nicht-weg.de Per Sprachnachricht konnten uns Ideen zugeschickt werden, die Claudia in diesem Podcast präsentiert. Was macht man zum Beispiel aus Äpfeln, welchen Trick gibt es zum Zitronen lagern? Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!2021-09-2911 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#33 - Blick in unseren KühlschrankWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Es geht um den Kühlschrank und einige Lifehacks, die dafür sorgen, dass Lebensmittel länger haltbar und länger lecker bleiben. Claudia beschreibt, wie man die richitge Ordnung schafft: Oben warm und unten kalt - so ist es im Kühlschrank halt. Vom Mittagsschmaus ist noch was da - verpackt stehts oben wunderbar! Joghurt, Sahne, Milch und Quark sind in der Mitte richtig stark. Fleisch, Aufschnitt, Wurst und Fisch, halten sich ganz unten frisch. Und fürs Gemüsefach ist unser...2021-09-2216 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#32 - Rund um den ApfelWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wieder sprechen Claudia und Caro über ein bestimmtes Lebensmittel. Ein Lebensmittel, das man jetzt überall an vielen Bäumen sieht: der Apfel. Es geht darum, was man machen kann, wenn man eine riesige Apfelernte hat oder an welchen Stellen man Äpfel aus der Region bekommt, wenn man selber keinen Apfelbaum hat. Außerdem sprechen wir über mehrere Möglichkeiten, Äpfel haltbar zu machen und anderweitig zu nutzen. Das Rezept der Woche ist ein schokoladiger Brownie mit Apfelmus statt Eiern. Die Links zu den ents...2021-09-0821 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#31 - Mit Essig gegen die LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wieder eine neue Podcastfolge und heute sprechen Claudia und Caro über ein Lebensmittel, das beim Thema Lebensmittelverschwendung aus mehreren Gründen eine große Rolle spielt: der Essig. Es geht um Essig als Mittel zur Haltbarmachung von Lebensmitteln oder zum Reinigen zum Beispiel vom Kühlschrank. Außerdem kann man Essig ganz einfach selber machen, zum Beispiel mithilfe einer Essigmutter oder mit dem Kerngehäuse eines Apfels. Wir haben bereits einiges ausprobiert: Apfelessig aus Kerngehäuse und Schalen Prosecco-Essig Schnittlauchblüten-Essig Essig-Reiniger Weitere T...2021-08-2512 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#30 - Schimmeliger KüchenkrimiWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Im heutigen Podcast dreht sich alles um Schimmel, Verderb, Mikroorganismen und den richtigen Umgang mit verdorbenen Lebensmitteln. Claudia und Samira erklären, was Mikroorganismen überhaupt sind, wie wir deren Wachstum eindämmen können und was wir tun sollten, wenn uns ein Lebensmittel schimmelt. Auch das Geheimnis von Salmonellen lüften sie - Vorsicht, eklig :D Viel Spaß beim Küchenkrimi! Mehr Informationen zum Wettbewerb sind auf unserer Internetseite unter dem Reiter Mitmachen - Wettbewerb zu finden. Ihr findet uns auf ww...2021-08-1125 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelKinderfolge: Thema SchimmelWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Claudia erklärt hier einmal ganz einfach, was Schimmel und Mikroorganismen sind. Gleichzeitig wird dazu aufgerufen sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und Ideen einzusenden, die Lebensmittel länger lecker machen! Diese Folge ist in Kooperation mit der GEOlino und Toppits entstanden. Mehr Informationen auf: www.wirf-mich-nicht-weg.de2021-08-0904 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#29 - Gefrierbeutel und NachhaltigkeitWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Gefrierbeutel und Nachhaltigkeit. Wie geht das eigentlich auch noch mit Lebensmittelverschwendung zusammen? Je mehr Lebensmittel in der Tonne landen, desto größer sind die Umweltfolgen. Rette ich die Lebensmittel, weil ich sie einfriere und gut verpacke, kann ich auch der Umwelt helfen. Claudia spricht in dieser Podcastfolge noch einmal mit Martin und Annika von @toppits_de. Diesmal u.a. über das Plastikproblem. Als Hersteller liegt es auch in der Verantwortung sich damit auseinander zusetzen. Wie kann gutes Recycling funktionieren? Kann man Erdöl ersetze...2021-07-2816 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#28 - Übers Frischhalten, Projektförderung und KopfraumluftWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge geht es um die Motivation von Toppits® etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu unternehmen, über das länger Frischhalten von Lebensmitteln und über Kopfraumluft und Gefrierbrand. Wie hat es mit unserer Kooperation angefangen, was ist noch geplant und wie sieht es mit dem Thema Nachhaltigkeit aus? Annika und Martin von Toppits® stehen Rede und Antwort und am Ende wir sind uns alle einig, dass es noch eine weitere gemeinsame Folge geben muss, um alle relevanten Fragen zu klären. Am Ende der Folge sam...2021-07-1418 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#27 - ErnährungsmythenWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge geht es um Mythen, die dazu führen, dass Lebensmittel weggeworfen werden. Claudia und Caro sprechen darüber, ob man eine Mahlzeit mit Spinat, Fisch oder Pilzen wirklich nicht mehr auftauen darf oder was es mit geschossenem Salat auf sich hat. Viele Mythen halten sich und es werden Lebensmittel weggeworfen, weil man denkt, dass sie schlecht geworden sind oder dass man Teile von Lebensmitteln einfach nicht essen kann. Hoffentlich kann damit aufräumt werden und es kann dazu beigetragen werden, dass w...2021-06-3012 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#26 - Zero Waste am Beispiel der ZitroneWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Woche dreht sich alles nur um ein Lebensmittel - die Zitrone. Sie ist so vielseitig einsetzbar und auch hier kann man die komplette Zitrone verwenden. Claudia und Caro erzählen die Verwendungsmöglichkeiten in der Ernährung - aber auch im Haushalt. Das Rezept der Woche ist ein Zitronensirup und auch hier verwenden wir natürlich die Schale. Ihr findet uns auf www.wirf-mich-nicht-weg.de und bei Instagram unter @wirfmichnichtweg . Sehr freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert!2021-06-0220 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#25 - Vorurteile gegen Lebensmittelretter*innenWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge geht es nicht direkt um Lebensmittelverschwendung, sondern um die Personen dahinter. Claudia und Caro sprechen über Vorurteile, die manchmal auf Lebensmittelretter*innen treffen. Das Rezept der Woche ist eine Rhabarber-Spargel-Quiche. Ihr findet uns auf www.wirf-mich-nicht-weg.de und bei Instagram unter @wirfmichnichtweg. Sehr freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert!2021-05-1921 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#24 - Regrow your KüchenabfälleWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Diese Folge dreht sich wieder um das Thema Anpflanzen. Aber dieses Mal gehen wir gleichzeitig direkt dagegen vor, dass Lebensmittel im Müll landen - Wahnsinn oder? Wir sprechen über das Nachwachsen von Lebensmitteln. Man kann nämlich Teile von Lebensmitteln wieder einpflanzen und das Obst oder Gemüse wächst nach. Das hört sich faszinierend an und sieht auch so aus. Claudia und Caro erzählen, was man alles machen kann, von dem Nachziehen von Lauch und Lauchzwiebeln bis zum Ingwer. Probiert e...2021-05-0519 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#23 - Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung 2Wirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Am 02. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Passend dazu haben Claudia und Caro wieder über einfache Tipps und Tricks gesprochen, die Lebensmittel retten können. Es geht zum Beispiel um die Lagerung und den Einkauf und wie Apps helfen können, Lebensmittel zu retten. Außerdem hat das Team von Wirf mich nicht weg! am 02. Mai etwas besonderes mit euch vor! Habt ihr tolle Resterezepte und habt diese auch noch fotografiert? Dann schickt sie uns gerne per Mail oder verlinkt @wirfmichnichtweg auf Instagram. Wir möc...2021-04-2119 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#22 - Was ist fairer Handel?Wirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Letztes Wochenende war Ostern und die viele Schokolade in Form von Schoko-Osterhasen hat Claudia und Caro darauf gebracht mal über das Thema zu sprechen wo unsere Zutaten für die Schokolade herkommen und wer den Kakao anbaut. Da stecken oft menschenunwürdige Bedingungen hinter. Deshalb gibt es den fairen Handel. Was das ist und welche Standards es gibt, erfahrt ihr hier. Das Rezept der Woche ist eine Schokobiskuitrolle mit Aquafaba. Weitere Informationen zum fairen Handel im Vergleich zum gesamten Weltmarkt beim F...2021-04-0719 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#21 - Pflanztipps für den GartenWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Es wird Frühling und das heißt und für viele geht es nun in den Garten, um Obst und Gemüse anzupflanzen. In dieser Folge geht es besonders um Pflanztipps, die besonders für den Anfang geeignet sind. Ob im Garten, auf dem Balkon oder auch im kleinen auf der Fensterbank, wir können eigentlich überall etwas anpflanzen. Weil Claudia und Caro auch keine Expertinnen auf diesem Gebiet sind, haben sie jemanden dazu geholt: Marina Becker-Kückens, die Leitung des Umweltzentrums, Gartenbauin...2021-03-2431 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#20 - Was ist Aquafaba?Wirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge dreht sich alles um Hülsenfrüchte und Aquafaba. Das ist das Wasser, in dem Hülsenfrüchte gekocht werden und das man zum Beispiel in Kichererbsenkonserven findet. Bevor wir uns mit der Zero Waste Küche beschäftigt haben, haben wir das immer in den Abfluss gegossen. Aber eigentlich kann man damit super viele leckere Gerichte kochen oder backen. Warum das so ist und was es mit dem Aquafaba auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Das Rezept der Woche...2021-03-1016 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#19 - Was passiert in der Politik gegen Lebensmittelverschwendung?Wirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Folge sprechen wir mit dem Abgeordneten des niedersächsischen Landtags Philipp Raulfs über Lebensmittelverschwendung. Es werden politische Maßnahmen beschrieben, die die Verschwendung verhindern können. Die Folge gibt einen spannenden Einstieg, wie politisch an das Thema herangegangen wird. Natürlich soll es nicht nur in Niedersachsen Veränderungen geben, sondern bundes- und EU-weit am Ende auch. Das Ziel der UN ist eine Halbierung der Lebensmittelabfälle auf Einzelhandels- und Verbraucher*innenebene bis ins Jahr 2030. Außerdem wird die Bildungspolitik angesprochen. Wir bedanke...2021-02-2421 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#18 - Unser täglich Brot - LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel In dieser Woche sprechen Claudia und Caro über das Thema Brot. Im letzten Jahr ist das Brotbacken zu Claudias Hobby geworden - Essen tun es aber beide gerne. Wenn man das Brot aber nicht richtig lagert, wird es schimmelig und es landet in der Tonne. Das passiert in Deutschland leider sehr oft und häufig ist nicht einmal Schimmel der Grund, sondern, dass das Brot einfach trocken geworden ist. In dieser Folge geht es also um Tipps zur Lagerung, Einkaufstipps und einige leckere Ideen...2021-02-1032 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#17 - Wie ernähre ich mich im Winter regional und saisonal?Wirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Regionalität und Saisonalität in der Ernährung - besonders im Winter eine ganz schöne Herausforderung. Claudia und Caro besprechen mit Rebecca, die diese Folge unser Gast ist, die Vorteile daran. Rebecca hat im letzten Jahr die Regio Challenge des Ernährungsrats Oldenburg teilgenommen und erzählt von ihren Erfahrungen. Außerdem schreibt sie ihre Bachelor-Arbeit zu dem Thema und ist somit eine Expertin in dem Gebiet. Mehr Informationen über: Die Regio Challenge des Ernährungsrats Das Rezept der Woche gibt e...2021-01-2726 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#16 - Neujahrsvorsätze - Nachhaltige ErnährungNew year - new me. Jedes Jahr zum Jahreswechsel nehmen wir uns Dinge vor, die wir im neuen Jahr ändern. Fitnessstudios werden überrannt, alle möglichen Diäten werden angefangen. Das Abnehmen, um zu erreichen, dass der Körper einem bestimmten Schönheitsideal entspricht, wollen wir, Claudia und Caro, hier aber nicht besprechen. Man kann sich auch andere Dinge vornehmen, wie zum Beispiel nachhaltiger zu handeln und sich zu ernähren. Wir sprechen darüber, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet, was eine nachhaltige Ernährungsweise ausmacht und geben ein paar Anstöße, die euch Ideen zur Umsetzung geben. Wie bei allen Neujahrsvors...2021-01-1321 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#15 - Weihnachten und LebensmittelverschwendungBald ist Weihnachten und auch hier gibt es einen Zusammenhang mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Der Dezember ist voller Feiertage. Das bedeutet oft viel Essen und dementsprechend aber viel Essen, das übrig bleibt. In dieser Folge geht es darum, wie man Reste auch an Weihnachten vermeiden kann oder was man damit machen kann damit sie nicht in der Tonne landen. Außerdem gibt es noch einige Zero-Waste-Geschenkideen falls ihr noch ein schönes nachhaltiges Geschenk sucht. Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr, bleibt gesund :)2020-12-1622 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#14 - Lebensmittelspenden - Foodsharing und Die TafelIn dieser Folge geht es darum, dass einige Betriebe, insbesondere Supermärkte und Bäckereien übriggebliebene Lebensmittel spenden statt sie in die Tonne zu werfen. Claudia und Caro sprechen in dem Zusammenhang über die Organisationen Foodsharing und Die Tafel und darüber, wie das Spenden abläuft und wie die Organisationen dabei zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck haben Claudia und Caro die liebe Patricia eingeladen. Sie selbst engagiert sich bei Foodsharing und hat mit anderen in der Gemeinde Ganderkesee und der Stadt Delmenhorst ein Netzwerk aufgebaut und rettet hier Lebensmittel über Foodsharing. Das Rezept der Woche sind heute "Arme Ritter", wieder ein sup...2020-12-0226 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#13 - Wie teste ich Lebensmittel?In der heutigen Podcastfolge geht es um das Thema. „Wie kann ich Lebensmittel testen“. Dies ist ein sehr wichtiges Thema, da man ja auf der einen Seite keine Lebensmittel wegwerfen möchte, die eigentlich noch problemlos verzehrbar gewesen wären, auf der anderen Seite möchte man ja auch nichts essen, was wirklich nicht mehr gut ist und im schlimmsten Fall eine Lebensmittelvergiftung riskieren. Wichtig ist, dass man sich mehr auf seine eigenen Sinne als auf die Angaben, auf den Produkten verlassen sollte. Denn das MHD bedeutet ja nicht, dass das Produkt ab diesem Tag nicht mehr zu genießen ist, son...2020-11-1827 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#12 - Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft - fairteilbarDie Landwirtschaft ist als erster Schritt ein wichtiger Teil der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln. Deshalb ist es auch wichtig darüber zu sprechen, wieviele und welche Lebensmittel warum in der Landwirtschaft nicht den Markt und am Ende uns erreichen. Dazu sprechen wir mit der lieben Janis. Janis ist die Gründerin des Unternehmens "fairteilbar" und rettet Lebensmittel unter anderem auch direkt in der Landwirtschaft und kann uns deshalb einiges über die Lebensmittelverluste in der Landwirtschaft erzählen. Außerdem stellen wir ein weiteres Konzept vor, das helfen kann, dass Lebensmittel in der Landwirtschaft direkt von Verbraucher:innen abgenommen werden kann ohne e...2020-11-0431 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#11 - Küchenhacks gegen die LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Bananenschalen nutzen Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.wirf-mich-nicht-weg.de und auf Instagram unter @wirfmichnichtweg2020-10-2119 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#10 - Mit einem Foodblog zu mehr Nachhaltigkeit - JankaliciousWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Jankas Foodblog Jankalicious Blogbeitrag über Bananen Blogbeitrag über Tipps gegen Lebensmittelverschwendung Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.wirf-mich-nicht-weg.de und auf Instagram unter @wirfmichnichtweg2020-10-0734 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#9 - Deutschland rettet LebensmittelWirf mich nicht weg! - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Hier kommen die besprochenen Links: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Küchenmonitor Zu gut für die Tonne ZEHN Deutschland rettet Lebensmittel Aktion Gelbes Band Ideenwettbewerb Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite und auf Instagram unter @wirfmichnichtweg2020-09-2331 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#8 - Lebensmittelverschwendung im HandelWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wir stellen nochmal Artikel zum Nachlesen hoch, die einige Fragen behandeln, die Claudia und Caro auch besprochen haben: Darf ein Lebensmittel nach Ablauf des MHD noch verkauft werden? Das klärt die Verbraucherzentrale in einem Artikel. Artikel von der Tagesschau zu der neusten Diskussion um das Containern. Internetseiten einiger angesprochener Initiativen: Sirplus Fairteilbar The Good Food Die Tafel Etepetete Foodsharing WIRF MICH NICHT WEG Instagram: @wirfmichnichtweg Homepage: www.wirf-mich-nicht-weg.de2020-09-0922 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#7 - Lebensmittelverschwendung und EinkaufenDas Thema Einkaufen steht im Mittelpunkt. Was kann man hier schon beachten, damit nachher weniger in der Tonne landet? Eine gute Planung und auch die Vorratshaltung zuhause sind entscheidend. Claudia und Caro berichten von ihren Erfahrungen und davon, wie man zum Beispiel das Kassenband richtig belegt... Das Rezept der Woche und weitere Infos sind auf www.wirf-mich-nicht-weg.de zu finden.2020-08-2619 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#6 - LagerungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Verlinkungen: Skizzen vom Erdkeller Die Anleitung zum Bau eines Erdkellers Kühlschrankbild Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite und auf Instagram2020-08-1220 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#5 - Obst und Gemüse im GlasWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Jetzt geht es buchstäblich ans Eingemachte. Wir reden über das Einmachen, das Einkochen und das Einwecken, wie das funktioniert und welche Unterschiede es gibt. Wir geben Tipps, was es zu beachten gilt und was das mit unserem Thema Lebensmittelverschwendung zu tun hat. Mehr Informationen gibt es bei Instagram unter @wirfmichnichtweg (https://www.instagram.com/wirfmichnichtweg/) Weitere Informationen zum Thema gibt es zum Beispiel bei dem tollen Blog Glasgeflüster Eine Tabellen mit Angaben der Einkochzeiten und -temperatur für Obst und Gem...2020-07-2920 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#4 - Folgen von LebensmittelverschwendungWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Hier findet ihr nochmal mehr Informationen zum Wasserverbrauch von Lebensmitteln. Mehr Informationen in der Studie der FAO: Global food losses and food waste Rezept der Woche Viel Spaß beim Ausprobieren! Instagram: @wirfmichnichtweg2020-07-1517 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#3 - Zero Waste KitchenWirf mich nicht weg - Dein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Statt Basilikumpesto: Ein Pesto aus Möhrengrün, Kohlrabi- oder Radieschenblättern. Geröstete Sonnenblumenkerne kommen dazu mit Knoblauch, Olivenöl und den Blättern in den Mixer. Das Rezept zum Kohlrabischalen einlegen gibts hier. Schmeckt wie saure Gurken - perfekt zum Burger! Hier kommt noch ein Rezept für die Baisers aus Aquafaba. Bitte keine Gurken-, Tomaten-, Kartoffel- oder Rhabarberblätter essen! Das Rezept der Woche: Kaffeesirup Übrig gebliebenen Kaffee (z.B. 300 ml) auf die Hälfte einkochen lassen und da...2020-07-0114 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#2 - Tipps und Tricks gegen LebensmittelverschwendungWir zeigen euch die Top 4 Gründe für das Wegwerfen mit den entsprechenden Handlungsalternativen. 1. Grund: Haltbarkeitsprobleme Wichtig ist hier der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeit- und Verbrauchsdatum. Weiter geht es um das Problem mit dem Schimmel. 2. Grund: Falsche Planung Zuhause in die Schränke schauen, Einkauszettel schreiben und nichts vergessen! 3. Grund: Geschmack Der Geschmack ändert sich mit der Zeit - immer mal wieder Dinge probieren, vielleicht schmeckt es dir dann! Kochpraxis weiter ausbauen, nachwürzen und kreativ werden. Neue Kombinationen testen. 4. Grund: Lagerung Temperaturzonen im Kühlschrank beachten: Oben warm und unten kalt. Fleisch, Wurst und Fisch nach unten, Milchprodukte in die Mi...2020-06-1715 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel#1 - Zahlen und FaktenIn dieser Folge stellen wir euch die Zahlen und Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung vor. Damit schaffen wir die Grundlage - wieso es so wichtig ist, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Keine Sorge - in den nächsten Folgen wird es auch praktischer zu gehen!2020-06-0416 minWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelWirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere LebensmittelTeaser - Wirf mich nicht wegDein Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel Wenn ihr mehr über uns wissen möchtet, besucht uns gerne auf (http://www.wirf-mich-nicht-weg.de) oder schaut nach weiteren Tipps, Tricks und Rezepten bei Instagram rein @wirfmichnichtweg: www.instagram.com/wirfmichnichtweg/2020-06-0403 min