Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Baier

Shows

Der Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastStürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Zielmit Prof. Dr. Markus Gosch, Geriater "Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt. Für ältere, gebrechliche Menschen ist eine Fraktur nach einem Sturz ein einschneidendes Ereignis, das Sorgen und Angst hervorruft. Nicht selten folgt auf den ersten Sturz der zweite oder dritte, und die Schwer...2025-07-0830 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastLeben statt zu Überleben: Post-Intensive-Care-Syndrommit Prof. Dr. med. Konrad Schmidt, Allgemeinmediziner Immer mehr Menschen überleben kritische Erkrankungen. Aber Beatmung, Sedierung und die Eindrücke der Intensivstation hinterlassen Spuren. Das Post-Intensive-Care-Syndrom kann die Folge sein. Es ist nicht nur eine Herausforderung für Kliniken, sondern auch Hausarztpraxen. Mit Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Konrad Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie die Überlebenden wieder ins Leben finden können. Das Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) fasst die physischen, kognitiven und mentalen Folgen einer Behandlung auf der Intensivstation zusammen. Die Ausprägung kann dabei bei jedem oder jeder Betroffenen sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von Schluck...2025-04-2924 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastEier, Kaffee und Statine: Mythen und Fakten zur kardiovaskulären Präventionmit Dr. Katrin Gebauer, Angiologin und Lipidologin Die durchschnittliche Lebenserwartung ist in Deutschland bis zu drei Jahre kürzer als die der europäischen Nachbarn. Dabei belegen die kardiovaskulären Erkrankung immer noch den Platz 1 bei den Todesursachen. Das Thema wird nicht nur unter Medizinerinnen und Medizinern immer wichtiger, es hat auch seinen Weg in die Politik gefunden. Es braucht konkrete Maßnahmen, um kardiovaskuläre Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Was ist gut, was ist schlecht fürs Herz? Wie viel tragen Ernährung, Bewegung und der Lebensstil dazu bei, Atherosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeu...2025-04-1536 minKonkret - der PodcastKonkret - der PodcastWeshalb wäre aus Ihrer Sicht ein Anschlag wie derjenige im deutschen Aschaffenburg in der Schweiz so nicht passiert? Claudia Steinmann im Gespräch mit Dirk Baier, Kriminologe Universität Zürich und ZHAW.2025-03-1040 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastWer profitiert vom Hepatitis-Screening?mit Dr. med. Christoph Schuler, Allgemeinmediziner _Anmerkung der Redaktion: In dieser Folge war an einer Stelle (09:02 min) ein Fehler. Hier wurde ursprünglich die Aussage getroffen, dass "Hepatitis A und B chronisch verlaufen". Korrekt ist: Hepatitis B und C verlaufen chronisch, Hepatitis A hingegen nicht. Wir haben die entsprechende Stelle in der Audiodatei herausgenommen. _ Es gibt bestimmte Risikogruppen, bei denen eine Hepatitis-Testung besonders sinnvoll ist, sagt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Schuler. In seiner Hausarztpraxis mit infektiologischem Schwerpunkt betreut er Personen, die genau in diese vulnerablen Gruppen fallen. In dieser Folge berichtet er, welche Hinweise schon in der Anamnese zu finden s...2025-02-0436 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastZFA TALK: Die Verordnung von L-Thyroxin wird zu wenig hinterfragtmit Dr. med. Jeannine Schübel, Allgemeinmedizinerin Bei fehlenden Symptomen ist eine TSH-Wert-Bestimmung nicht nur teuer, sondern bringt auch keinerlei medizinischen Nutzen, sagt Dr. Jeannine Schübel. Die Allgemeinmedizinerin plädiert für ein kritischen Blick auf das Verordnungsverhalten bei L-Thyroxin. Denn das Schilddrüsenmedikament wird deutlich öfter verschrieben, als die Prävalenz der Hyperthyreose es vermuten lässt. In dieser Folge schauen wir auf mögliche Gründe und praxistaugliche Lösungsansätze. Das Schilddrüsenmedikament Levothyroxin (L-Thyroxin) taucht in vielen Medikationsplänen auf. Auf der Liste der meistverordneten Medikamente in Deutschland belegt es Platz vier. Vergleicht man...2024-10-2927 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastZFA TALK: Häusliche Gewalt: So gehen Sie einem Verdacht nachmit Anja Thiemann, Hausärztin Oft sind es nur wenige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Patientinnen und Patienten Gewalt in ihrem häuslichen Umfeld erleben. Besteht der Verdacht, ist ein umsichtiges und sensibles Vorgehen wichtig. Anja Thiemann gibt in dieser Folge hilfreiche Tipps, wie ein offener aber auch juristisch unbedenklicher Umgang mit diesem Thema gelingen kann. Gewalt im privaten Umfeld kann auf vielen Ebenen stattfinden: zum Beispiel in der Partnerschaft, gegen Kinder oder pflege- und hilfsbedürftige Personen. In vielen dieser Konstellationen sind Hausärztinnen und Hausärzte entscheidende Ansprechpersonen. Deshalb ist es wichtig, Anzeichen für Gewalt...2024-09-0327 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastVaginale Geburt vs. Kaiserschnitt – eine partizipative Entscheidungmit Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Geburtsmediziner Die Wahl des Geburtsmodus hängt von vielen Faktoren ab. Neben den Wünschen der Mutter gilt es, medizinische Indikationen und Risiken zu beurteilen und abzuwägen. Mit Geburtsmediziner Prof. Dr. Markus Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie werdende Mütter beraten werden müssen, um gemeinsam – partizipativ – eine Entscheidung zu treffen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sollte eine "physiologische, interventionsarme und selbst bestimmte" Geburt angestrebt werden. Die Aufgabe des geburtshilflichen Teams besteht darin, werdende Mütter im Vorfeld zu beraten und im Rahmen der...2024-08-2028 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastZFA TALK: Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalatorsmit PD Dr. med. Guido Schmiemann, Hausarzt Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren. Die Klimaverträglichkeit des Gesundheitssystems ist längst nicht mehr nur Aufgabe der Politik, Pharmaindustrie und großen Kliniken. Auch Niedergelassene können mit ihrem täglichen Handeln den CO2-Abdru...2024-05-1425 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastTrendwende in der Hörsturztherapie?mit Prof. Dr. med Stefan Plontke, Hörsturz-Experte Jedes Jahr sind in Deutschland rund 150.000 Menschen von einem plötzlichen Hörsturz betroffen. Der medizinische Fachbegriff dafür ist „idiopathischer plötzlicher sensorineuraler Hörverlust“ (ISSNHL). Da der Hörsturz eher in der älteren Bevölkerung auftritt, werden Hörsturzfälle bedingt durch den demographischen Wandel auch in Zukunft weiter zunehmen. Die Therapie des plötzlichen Hörsturzes ist bis heute eine große Herausforderung, nicht zuletzt, weil eine entsprechende Leitlinie derzeit fehlt. Krankenkassen lehnen die Übernahme der Kosten häufig ab, mit dem Standardhinweis auf fehlende Evidenz. Doch nun gibt...2024-03-2630 minEmerenz. Der PodcastEmerenz. Der PodcastMit Sterbenden übers Leben reden. Episode 4 mit Wolfgang BaierWieso man als Hospizbegleiter viel Wertvolles über das Leben erfahren kann Triggerwarnung: Diese Episode von Emerenz. Der Podcast handelt von Sterben und Tod. Solltest du dieses Thema als belastend empfinden, höre diese Episode nicht oder nicht alleine. Im Abschnitt zwischen 24:51 und 25:42 geht es um den Tod einer jungen Mutter. Überspring diesen Teil des Gesprächs, wenn du dich mit diesem Thema unwohl fühlst. Das Leben gehört zum Tod, der Tod gehört zum Leben. Davon ist Wolfgang Baier überzeugt. Deshalb macht es ihm keine Angst, sich mit den verschiedenen Stadien des Lebens, vom Anfang bis zum...2024-03-1040 minMala Noche - Radio Trend TopicMala Noche - Radio Trend TopicMALA NOCHE T10 P6 Gabriel Martinez - Claudia Baier2024-03-071h 00Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Claudia NothwangClaudia Nothwang#020 Frauen begegnen Frauen mit Talkgast Hiltrud BaierWarum Hiltrud Baier 2001 ihren Heimatort Kirchheim-Teck verließ und nach Schweden auswanderte, ohne ein Wort schwedisch zu können, und hier in Deutschland Arbeit, Freunde und Familie zurück ließ, um nochmals neu durchzustarten, erzählt die Autorin Hiltrud Baier in dieser Folge. Eine spannende Lebensgeschichte, wie sie das Schreibfieber ergriff und sie heute erfolgreiche Autorin von mehreren Büchern geworden ist. „Tage mit Ida“, „Helle Tage, helle Nächte“, „Schweden für Einsteiger“ sind nur ein Auszug von ihren Büchern. Unter www.romankurs.de bietet Hiltrud Baier Schreibcoaching und Autorenberatungen an. Email: hiltrud.baier@gmx.de Weitere Informa...2021-12-2044 minClaudia NothwangClaudia Nothwang#020 Frauen begegnen Frauen mit Talkgast Hiltrud BaierWarum Hiltrud Baier 2001 ihren Heimatort Kirchheim-Teck verließ und nach Schweden auswanderte, ohne ein Wort schwedisch zu können, und hier […]2021-12-2000 minClaudia NothwangClaudia Nothwang#020 Frauen begegnen Frauen mit Talkgast Hiltrud BaierWarum Hiltrud Baier 2001 ihren Heimatort Kirchheim-Teck verließ und nach Schweden auswanderte, ohne ein Wort schwedisch zu können, und hier […]2021-12-2000 minMal mit unsMal mit unsEpisode 17: Aller Anfang ist schwer - KarnevalHallo und herzlich Willkommen zu ~ Mal mit uns ~ der Mitmach-Podcast. Ich erzähle euch kurz, das ich bereits drölfzig Aufnahmen gestartet habe, aber dieses Mal es hoffentlich final schaffe... :) Lasse euch an den wunderschönen Zusendungen von Claudia und Maja teilhaben und erkläre dann wie es mit ~ Mal mit uns ~ weitergeht. Das neue Thema wird bekannt gegeben und es folgt die Verabschiedung.2021-02-0907 minUnerhört auf allen EbenenUnerhört auf allen EbenenDer Soul Code - Die Geheimnisse spiritueller RealistinnenSie wollen doch nur spielen, mit Christina Baier Das sind die weiterführenden Links aus dieser Episode: Zur Webseite von Christina Folge Christina bei Instagram Unerhört bei Instagram Folge Claudia bei Instagram Folge Stephanie bei Instagram Zur Webseite von Claudia Zur Webseite von Stephanie 2019-07-1451 min