podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claudia Baumgart-Ochse
Shows
WDR 5 Neugier genügt Freifläche
Frieden im Nahen Osten?
Der Iran gibt Teile des Luftraums wieder für den Flugverkehr frei. Es deutet sich an, dass die Waffenruhe akzeptiert wird. Was muss passieren damit im Nahen Osten Frieden herrscht? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Dr. Claudia Baumgart-Ochse. Von WDR 5.
2025-06-26
19 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
Friedensgutachten 2025: NATO, Gaza, USA, Ukraine... | 2. Juni 2025 | BPK
Friedensforscher für Desinteressierte Bundespressekonferenz vom 2. Juni 2025 Thema: "Friedensgutachten 2025" Das Friedensgutachten ist das gemeinsame Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute BICC, IFSH, INEF & PRIF. Prof. Dr. Christopher Daase, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung Dr. Claudia Baumgart-Ochse, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung Prof. Dr. Tobias Debiel, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Conrad Schetter, Bonn International Centre for Conflict Studies (bicc) Prof. Dr. Ursula Schröder, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3...
2025-06-03
58 min
Haus am Dom - Der Podcast
Israels Selbstverteidigung: Was sind die Folgen?
Friedenspolitisches Forum: Israels Selbstverteidigung: Was sind die Folgen? mit: Claudia Baumgart-Ochse, PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau Kooperation: Leibniz-Institut Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurter Rundschau
2023-10-31
40 min
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Woher kommt der Hass im Nahen Osten?
Wer kämpft für welche Ziele und wie könnte es eine Lösung im seit viele Jahren schwelenden Nahost-Konflikt geben? Nach den jüngsten Ereignissen in Israel scheint es, als gäbe es keine Chance auf Gespräche oder gar Frieden. Welche Rolle spielen Nachbarstaaten und worin ist der Konflikt eigentlich begründet? Viele Fragen zu einem schwierigen Thema. Ursula Weidenfeld im Gespräch mit Dr. Claudia Baumgart-Ochse. Sie leitet den Programmbereich III "Transnationale Politik" am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.Anmerkung der Redaktion: In der ursprünglichen Fassung, die wir ver...
2023-10-19
31 min
PRIF talk
Das Friedensgutachten 2023
Seit 1987 veröffentlichen das Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), das Bonn International Center for Conflict Studies (BICC), das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen jährlich ein gemeinsames Gutachten, in dem internationale Konflikte analysiert und klare Handlungsempfehlungen für die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gegeben werden. In diesem Jahr steht das Friedensgutachten unter dem Titel „Noch lange kein Frieden“. Welchen Beitrag die vier Forschungsinstitute mit dem Friedensgutachten leisten wollen, wie die Abläufe und die Zusammenarbeit zwischen den Institute...
2023-07-27
27 min
Sofa-Akademie
Friedensfähig in Kriegszeiten - Friedensgutachten 2022
Frankfurter Friedensforum vom 28. Juni 2022 mit Dr. Claudia Baumgart-Ochse (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. HSFK), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. HSFK), Jan Gildemeister (Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden) und Lorenz Hemicker (Frankfurter Allgemeinen Zeitung), moderiert von Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt). Das Friedensgutachten 2022 der vier führenden Institute für Friedens- und Konfliktforschung in der Bundesrepublik analysiert die Konflikte und Kriege der Gegenwart, stellt die Friedens- und Sicherheitspolitik Deutschlands und Europas auf den Prüfstand und gibt Empfehlungen für eine friedensorientierte Politik.
2022-07-11
1h 38