Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Dannehl

Shows

Der Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_"Recycling kostet Geld"Nachhaltige Rohstoffnutzung für Medizinprodukte In dieser Episode setzen wir das Thema Kunststoffe und Nachhaltigkeit fort. Mit Lucas Pianegonda, Gründer der Schweizer Gradical GmbH, sprechen wir über die neuesten Entwicklungen im Bereich Kunststoffe sowie Materialauswahl, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Lucas beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Aufbereitungsmethoden und erklärt, unter welchen Bedingungen ein Medizinprodukt aus Kunststoff nach seiner Nutzung als Rohstoff wiederverwendet werden kann. Zudem sprachen wir darüber, wie Kunststoffe nachhaltiger gestaltet werden können und welche Rolle biobasierte und recycelte Kunststoffe spielen. 2025-07-1636 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_"Regulierung erzeugt zunächst Widerstand"Recht ist geronnene Ethik In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrich Gassner, geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für Medizinprodukterecht (FMPR) an der Universität Augsburg und Rechtsanwalt bei Ratajczak & Partner, zu aktuellen Fragestellungen im Medizinprodukterecht. Wir diskutieren, wie sich die Komplexität regulatorischer Anforderungen in den letzten 30 Jahren entwickelt hat – und wie eine De-Regulierung möglich ist. Außerdem sprachen wir über Chancen und Nutzen der elektronischen Patientenakte, Telemedizin und das Krankenversicherungsrecht.2025-05-2229 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_"Medizintechnik ist kein einfacher Markt"Dr. Marina Schulte über das Reimbursement In dieser Folge sprechen wir mit Marina Schulte, Fachanwältin für Medizinrecht bei Taylor Wessing, über das Reimbursement von Medizinprodukten, insbesondere im Bereich Digital Health. Sie erklärt, welche Strategien es gibt, um in die Erstattung durch die GKV zu gelangen, und gibt wertvolle Einblicke in den Ablauf von Preisverhandlungen für Hilfsmittel, DiGAs und DiPAs. Außerdem beleuchten wir, wie Unternehmen mit Klagen durch Wettbewerber umgehen können und welche Auswirkungen rechtliche Entscheidungen in verschiedenen europäischen Ländern haben. 2025-03-1833 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_"Klare Kommunikation ist immer wieder eine Herausforderung"PMS ist deutlich mehr, als nur Complaint-Management Markus Pöttker leitet bei Smith+Nephew die globale Post-Market Surveillance. Mit ihm sprachen wir darüber, wie sich das Konzept der PMS in den letzten Jahren verändert hat, welche Rolle Pragmatismus und Registerdaten künftig spielen können und welchen Einfluss die EU MDR auf die Regulatorik in anderen Ländern hat. Zudem erhielten wir spannende Einblicke in die Entstehung der MDCG-Leitfäden und die Arbeit des MDKU e.V.2025-03-0432 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_"Wir dringen in den Bereich der molekularen Algebra ein"Dr. Christian Wahnes über seine Erfahrungen mit der IVDR Mit Christian Wahnes sprachen wir darüber, wie der deutsche Mittelstand mit der IVDR kämpft und welche Aspekte man bei der Gründung eines Diagnostikunternehmens berücksichtigen sollte. Außerdem unterhielten wir uns mit dem glühenden Anhänger konstruktiver Kritik über die Schnittstellenproblematik in Krankenhaussystemen, wie KI die Diagnostik verändert und warum deren Einsatz gründlich überlegt sein sollte. 2025-01-0636 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_17_SpecialEin Blick hinter die Kulissen In unserem Special zum Jahresende gewähren wir einen entspannten Blick hinter die Kulissen und berichten von unseren größten Learnings und lustigsten Fails. Wir erklären, welche Geräusche im Intro zu hören sind und reflektieren, wie die bisherigen Folgen zustande gekommen sind. Neben RA/QA-Witzen, in denen sich dann doch ein Gast versteckt, stellen wir uns zum ersten Mal gegenseitig ENDweder-Oder-Fragen und wollen die Folge nicht zuletzt dafür nutzen, uns bei allen Gästen und Hörern zu bedanken. Habt ein fantastisches Fest und entspannte Tage!2024-12-2441 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_16_"Was unnötig ist, muss weg!"Über das MDR - Positionspapier der MedicalMountains Die MDR stellt weiterhin eine große Belastung für alle Akteure im Gesundheitswesen dar. Meinrad Kempf und Julia Steckeler von MedicalMountains haben mit uns über die aktuelle Stimmung bei den Herstellern gesprochen und das kürzlich veröffentlichte Positionspapier von MedicalMountains vorgestellt. Dieses richtet sich an die Europäische Kommission und zeigt konkrete Lösungsvorschläge auf, um den bürokratischen Aufwand bei der Umsetzung der MDR zu reduzieren. MedicalMountains veröffentlicht regelmäßig einen eigenen Podcast, den MedTalk ON AIR.[https://medtalk.podigee.io/].2024-11-2643 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_15_"KI hat kein semantisches Verständnis"Niemand ist so verrückt und überlässt neuronalen Netzen die volle Kontrolle. Für diese Folge trafen wir **Jan Ruhnke** und **Sassan Sangsari** von **ARIC e.V.**, einem Verein und zentralem Anlaufpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) in der Metropolregion Hamburg. Wir sprachen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der KI sowie ihre Integration in die Medizin. Dabei diskutierten wir unter anderem sowohl die technologischen Grenzen, als auch die resultierenden Konsequenzen für Gesundheitswesen und Medizintechnik.2024-10-2651 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_14_"Oft fehlt der Prozess zur klinischen Bewertung"Wir müssen weg vom Dokumentendenken In dieser Folge diskutierten wir mit Florian Tolkmitt die Herausforderungen für Hersteller und Reviewer bei der klinischen Bewertung. Florian teilte Best Practices, wir warfen einen Rückblick auf die Entwicklung der Regularien und sprachen über die Unterstützung durch KI in der Literaturbewertung. Außerdem thematisierten wir den noch jungen Verein RAPS Germany e.V., seine Ziele und welchen Nutzen RAPS für seine Mitglieder bietet.2024-07-1643 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_13_"Die MDR wurde nicht konsequent zu Ende gedacht."Medizinprodukterecht aus juristischer Sicht Die MDR ist in ihrem Ansatz zwar gut gemeint, schwächelt jedoch an diversen Stellen und erzürnt durchaus die Gemüter. Dr. Angela Graf, eine erfahrene Juristin, teilt in dieser Folge ihre Perspektive auf den Übergang von der MDD auf die MDR und berichtet über typische Fragestellungen und Herausforderungen im Medizinprodukterecht. Zusätzlich werden generelle Haftungsfragen erörtert und mögliche wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten zwischen Herstellern behandelt. Außerdem werden die Vorteile europäischer Verordnungen gegenüber nationalen Gesetzen sowie die rechtliche Einordnung von harmonisierten Normen und MDCG Guidance Dokumenten diskutiert. Die Folge b...2024-06-2145 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_12_"In vitro - aber nicht vegan"Prüfpraxis Biokompatibilität In der aktuellen Folge sprechen wir mit Nicole und Antje von HygCen Germany über die Bewertung der Biokompatibilität aus Sicht eines Prüflabors. Wir beleuchten, was eine gute biologische Bewertung ausmacht und welche Schritte bei der Beauftragung eines Labors wichtig sind. Eine große Herausforderung für Hersteller ist derzeit die Materialverfügbarkeit. Immer häufiger sehen Nicole und Antje abweichende Testergebnisse, obwohl die Methodik zur Testung unverändert ist. Dies führt zu Unsicherheiten und zusätzlichen Überprüfungen. Besonders grenzwertige Ergebnisse erfordern eine sorgfältige Interpretation und oft zusätzliche Tests, um die Sicherheit d...2024-05-3037 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_11_"Was die PRRC nicht schafft, gibt sie dem QMB"Eine Analyse zu Rollenkonflikten in KMU In dieser Folge teilt Ina Hein ihre Erfahrungen mit dem Rollenkonflikt zwischen QMB und PRRC. Des Weiteren diskutieren wir Herausforderungen in der Aufbereitung von Medizinprodukten, bewährte Strategien für Audits und die essenzielle Bedeutung beruflicher Netzwerke in der Branche, während Ina die Perspektiven sowohl der Hersteller als auch einer Überwachungsbehörde einnehmen konnte. 2024-04-1540 minMedical Device made Easy PodcastMedical Device made Easy PodcastLife of QA RA Podcasters? Easy Medical Device has its podcast and many other Quality and Regulatory Affairs people are also doing podcasting. I have met with Claudia and Jorg who are also having a podcast and we reviewed our experience and encouraged people to also start their podcast. Check our experience and learn from it.  Who is Monir El Azzouzi?  Monir El Azzouzi is the founder and CEO of Easy Medical Device a Consulting firm that is supporting Medical Device manufacturers for any Quality and Regulatory affairs activities all over the world. Monir can help you to create your Qu...2023-12-2600 minMedical Device made Easy PodcastMedical Device made Easy PodcastLife of QA RA Podcasters? Easy Medical Device has its podcast and many other Quality and Regulatory Affairs people are also doing podcasting. I have met with Claudia and Jorg who are also having a podcast and we reviewed our experience and encouraged people to also start their podcast. Check our experience and learn from it.  Who is Monir El Azzouzi?  Monir El Azzouzi is the founder and CEO of Easy Medical Device a Consulting firm that is supporting Medical Device manufacturers for any Quality and Regulatory affairs activities all over the world. Monir can help you to create your Qu...2023-12-2600 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_10_"Usability, wo bist Du?"mit Dr. Michaela Kauer-Franz und Dr. Jonas Walter **Was hat Produktentwicklung mit Psychologie zu tun? ** Wir sprechen in dieser Folge mit Dr. Michaele Kauer – Franz und Dr. Jonas Walter von custom-medical.com darüber, wieso Sicherheit und Leistungsfähigkeit allein bei weitem nicht ausreichen, um Markterfolge zu erzielen. Wir klären die Auswirkungen auf das Risikomanagement und erfahren, weshalb der Nachweis von Gebrauchstauglichkeit und klinischem Nutzen in einer Studie nicht funktioniert. 2023-12-1544 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_09_"Kunststoffe haben zu Unrecht ein schlechtes Image"Die Polyneers zu Nachhaltigkeit und Kunststoffen Guiseppe und Thomas erklären uns zum Start unserer Episodenstaffel zum Thema Nachhaltigkeit die Vorzüge ihrer Lieblingswerkstoffgruppe und weshalb die Materialauslegung eine so wichtige Rolle über den eigentlichen Verwendungszweck und -nutzen des Produktes spielt. Ob und wie sich ein Material nach seiner Nutzung verwerten lässt, wird ganz zu Beginn des Lebenszyklus fixiert. Wie nachhaltig Kunststoffe sind, was eigentlich "medical grade" bedeutet und was ein Kunststoff, der in der Medizin eingesetzt wird, alles aushalten muss erfahrt ihr in dieser Folge. Nebenbei teilten die beiden ihre Sichtweise auf das drohende PFAS Verbot in der...2023-07-1443 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_08_"Patientenzentrierung klinischer Studien"Teilnahme immer und von überall? Mit Amelie Fink von Climedo sprachen wir über Trends in der Durchführung von Klinischen Studien. Warum klinische Studien für Medizinprodukte anders sind als Pharmastudien, weshalb die Zukunft in der Dezentralisierung und im Real World Evidence liegt und welche Bedeutung Datenqualität bei alldem hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. 2023-06-2030 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_07_"Wir sind ein Start-up Notified Body"In dieser Folge sprechen wir mit Anni Koubek und Raymond Nistor von QMD Services darüber, wie man eine Benannte Stelle wird. Sie berichten von beschwerlichen Wegen, unabdingbarer Frustrationstoleranz, Kampf um Fachexperten und möglicherweise drohende... In dieser Folge sprechen wir mit Anni Koubek und Raymond Nistor von QMD Services darüber, wie man eine Benannte Stelle wird. Sie berichten von beschwerlichen Wegen, unabdingbarer Frustrationstoleranz, Kampf um Fachexperten und möglicherweise drohenden gröberen Bröseln. 2023-04-1936 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_06_"Die Regularie erschwert die Suche nach geeigneten Kandidaten"Mit Erdem Köygülü, MedTech - Recruiting - Experte, sprachen wir darüber, wie man Auditor beim TÜV Süd wird, wie Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen sollten und was Bewerber in diesen Tagen von ihrem zukünftigen Arbeitgeber fordern können. Mit Erdem Köygülü, MedTech - Recruiting - Experte, sprachen wir darüber, wie man Auditor beim TÜV Süd wird, wie Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen sollten und was Bewerber in diesen Tagen von ihrem zukünftigen Arbeitgeber fordern können. 2023-03-2326 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_05_"Qualitätsorientierte Verhaltensweisen"Mit Felix König sprachen wir über Qualitätsbewusstsein, wie der Wandel vom Qualitätsmanager zum Geschäftsmann klappen kann, über agile Konzepte im Projektmanagement und Methoden zur Etablierung transparenter Ziele. Auch sprachen wir mit ihm darüber, ... Mit Felix König sprachen wir über Qualitätsbewusstsein, wie der Wandel vom Qualitätsmanager zum Geschäftsmann klappen kann, über agile Konzepte im Projektmanagement und Methoden zur Etablierung transparenter Ziele. Auch sprachen wir mit ihm darüber, welche dieser Kompetenzen sich auf das Musikschaffen übertragen lassen. #mpt_audioonly 2023-02-2827 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_04_"Mein Qualitätsanspruch entsteht im Kopf"Präqualifizierung im Gesundheitswesen ist für viele Unternehmen im Gesundheitshandwerk und der Hilfsmittelversorgung relevant, die ihre Leistungen mit Trägern der Solidargemeinschaft abrechnen möchten. Jörg Roggensack erläutert in dieser Episode Grun... Präqualifizierung im Gesundheitswesen ist für viele Unternehmen im Gesundheitshandwerk und der Hilfsmittelversorgung relevant, die ihre Leistungen mit Trägern der Solidargemeinschaft abrechnen möchten. Jörg Roggensack erläutert in dieser Episode Grundlagen und Ablauf des Verfahrens und begründet, weshalb der Fokus vermehrt auf Qualitätssicherung liegen sollte und wieso er die HLS der ISO kritisiert. 2022-10-3036 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_03_"Digitalisierung tut erstmal weh – wir sollten es dennoch wagen."Warum Medizintechnikhersteller jetzt in Digitalisierung investieren sollten, welche Klippen unterwegs lauern und wie diese Transformation gelingen kann diskutieren Claudia und Jörg im Gespräch mit Jovana Dzalto und Heike Krüger vom metecon digilab. Warum Medizintechnikhersteller jetzt in Digitalisierung investieren sollten, welche Klippen unterwegs lauern und wie diese Transformation gelingen kann diskutieren Claudia und Jörg im Gespräch mit Jovana Dzalto und Heike Krüger vom metecon digilab. 2022-10-0938 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_02_”Qualität ist ... ”In dieser Folge offenbart uns Uwe Philippeit den Lebenszyklus seines ganz persönlichen Qualitätsgedanken und verrät, weshalb das QM für Medizinprodukte für ihn so reizvoll ist, dass das betreffende Adjektiv im Titel dieser Folge der Phantasie des Ver... In dieser Folge offenbart uns Uwe Philippeit den Lebenszyklus seines ganz persönlichen Qualitätsgedanken und verrät, weshalb das QM für Medizinprodukte für ihn so reizvoll ist, dass das betreffende Adjektiv im Titel dieser Folge der Phantasie des Verbrauchers überlassen werden muss, bis er es aus des Urhebers Munde selbst erfährt.2022-09-2533 minDer Medizinproduktetalk -audio only_Der Medizinproduktetalk -audio only_01_Der Pilot_Wie alles begann & das MDCG 2022-11Neben dem "Warum & Wozu" befasst sich diese erste Folge mit einem neuen MDCG - Leitliniendokument. Neben dem "Warum & Wozu" befasst sich diese erste Folge mit einem neuen MDCG - Leitliniendokument. 2022-07-0735 min