podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claudia Eggert
Shows
Radiowissen
Parkinson - Wenn Nervenzellen im Gehirn sterben
Verlangsamte Bewegungen, starrer Gesichtsausdruck, Zittern: Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei sterben spezielle Zellen im Gehirn ab. Medikamente können die Symptome lindern, heilbar ist die Krankheit nicht. Von Claudia Steiner (BR 2022)CreditsAutorin dieser Folge: Claudia SteinerRegie: Frank HalbachEs sprachen: Hemma MichelTechnik: Roland BöhmRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Günter Höglinger (Professor, Direktor der Klinik für Neurologie an der Medizinischen Hochschule Hannover);Thomas Köglsperger (Dr., Privatdozent, Leiter der Ambulan...
2025-04-11
22 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem Atlantik
Air Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf Patreon. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...
2025-01-31
1h 45
Radiowissen
Eisschmelze - Das große Rauschen
Die Folgen des Klimawandels bedrohen das ewige Eis: Gletscher, Eisschilde, Meereis und Permafrostböden tauen auf. Infolgedessen wird es vermehrt zu Überflutungen, Lawinen, Erdrutschen und Steinschlägen kommen. Von Claudia Steiner (BR 2019) Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Axel Wostry Es sprachen: Julia Fischer, Berenike Beschle, Christian Schuler Technik: Daniela Röder Redaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Weitere hörenswerte Folgen von radioWissen zum Thema: Die Antarktis im Wandel - Die Klimakrise und ihre FolgenJETZT ANHÖREN Tipping Points in der...
2025-01-23
22 min
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Boeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entging
In der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...
2024-12-27
1h 50
Radiowissen
Stottern - Die Angst vor dem nächsten Hänger
Wer stottert, wiederholt unfreiwillig Buchstaben, Silben oder Laute. Betroffen sind etwa ein Prozent aller Menschen. Meist tritt Stottern zwischen zwei und sechs Jahren erstmals auf. Über die Ursachen wird immer noch geforscht, Gene spielen offensichtlich eine wichtige Rolle. Für Betroffene gibt es inzwischen vielversprechende Behandlungsmethoden. Von Claudia Steiner (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Slke Wolfrum Es sprachen: Katja Amberger Technik: Andreas Lucke Redaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Georg Thum (Sprachheilpädagoge und akademischer Sprachtherapeut, Stotterberatungsstelle der Ludw...
2024-10-22
23 min
Radiowissen
Tattoos - Vom Seefahrerkult zum Massenphänomen
Vor ein paar Jahrzehnten waren Tätowierungen noch verpönt und nur unter Seefahrern oder Häftlingen verbreitet. Inzwischen ist die Jahrtausende alte Körperkunst ein Massenphänomen. Dabei ist die Körperkunst sehr alt: Einer der ältesten Menschen mit Hautkunst, der bisher gefunden wurde, ist die Gletscher-Mumie Ötzi. Von Claudia Steiner (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Matthias Eggert Es sprachen: Ruth Geiersberger, Peter Veit Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Thomas MorawetzDas Manuskript zur Folge finden Sie HIER. In der BR Mediathek finden Sie einen interessa...
2024-07-30
23 min
Radiowissen
Hitze in der Stadt - Kühlbringende Ideen und Lösungen
Die Zahl der Hitzesommer nimmt zu. In Städten sind die Auswirkungen besonders stark, sie entwickeln sich zu Glutöfen. Viele Stadtplaner steuern inzwischen gegen - mit Bächen, Parks und begrünten Fassaden. Von Claudia Steiner (BR 2021) CreditsAutorin dieser Folge: Claudia SteinerRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Katja Amberger, Katja Bürkle, Peter VeitTechnik: Roland BöhmRedaktion: Matthias Eggert, Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Stephan Pauleit (Professor am Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der TU Münch...
2024-06-19
22 min
Radiowissen
Rheuma - Ein Begriff und viele Krankheiten
Steife, geschwollene Gelenke, schmerzende Muskeln und Sehnen - Rheuma macht den Körper unbeweglich. Dabei ist Rheuma nicht eine Krankheit, sondern ein Name für mehr als 100 verschiedene Erkrankungen. Heilen lässt sich Rheuma nicht, aber mit verschiedenen Methoden die Schmerzen lindern. Von Claudia Steiner (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Georg Schett (Prof. Universitätsklinikum Erlangen);Hans Hauner (Prof. am Ins...
2024-05-05
21 min
Radiowissen
Mikroplastik - Ein aussichtsloser Kampf?
Mikroplastik ist winzig und überall: Durch Wind und Wasser verteilen sich die kleinen Teile schnell und können auch an entlegene Orte der Erde gelangen. Die Langzeitwirkungen sind bisher kaum erforscht. Autorin: Claudia Steiner (BR 2020)CreditsAutorin dieser Folge: Claudia SteinerRegie: Frank HalbachEs sprachen: Katja Amberger, Florian SchwarzTechnik: Fabian ZweckRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Christian Laforsch (Professor; Tierökologe von der Universität Bayreuth);Julia Schwaiger (Dr.; Leiterin des Referats Aquatische Ökotoxikologie und mikrobielle Ökologie am Baye...
2024-02-10
22 min
Radiowissen
Amalie Dietrich - Sammlerin und Entdeckerin
Die Jagd nach unbekannten Pflanzen und Tieren war ihre Leidenschaft. In Europa und Australien sammelte und konservierte die Naturforscherin Amalie Dietrich zahllose für die Wissenschaft neue Arten. Auf Verlangen ihres Auftraggebers sendete sie sogar Schädel und Skelette der australischen Eingeborenen nach Deutschland. Autorin: Claudia Heissenberg (BR 2022) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Frank Manhold Technik: Regina Staerke Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Birgit Scheps-Bretschneider, Kustodin am Grassi-Museum in Leipzig;Renate Hücking, Sachbuchautorin Linktipps:
2024-01-17
22 min
Schaubühne Podcast
»Klassenzimmer« mit Vanessa Vu und Claudia Eggert-Kruppa
Vanessa Vu im Gespräch mit Claudia Eggert-Kruppa Claudia Eggert-Kruppa steht mit 61 Jahren kurz vor der Rente – und vor der Altersarmut. Im besten Fall erwarten sie 900 Euro im Monat, Rücklagen hat sie keine, einen Partner auch nicht. Dabei hatte sie studiert und eine psychotherapeutische Praxis aufgebaut. Wie konnte es so weit kommen? Ein Gespräch über Patriarchat, Schuldgefühle und fehlende gesellschaftliche Unterstützung. Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch – aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? Die wenigsten erzählen auf die Frage »Woher kommst du« von ihrer kleinen Wohnung, von den arbeitslosen E...
2023-10-30
1h 38
Your Portable Library of Free Audiobook
14: Giftalarm auf dem Schulhof Hörbuch von Erika Immen
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 613552 Titel: 14: Giftalarm auf dem Schulhof Autor: Erika Immen, Fritz Hellmann Erzähler: Alexandra Doerk, Annika Sickert, Christian Stark, Claudia Eggert, Dieter Thomas Heck, Esther Herwald, Jens Wawrczeck, Karin Eckhold, Lars Herwald, Manfred Reddemann, Manfred Wohlers, Marco Pape, Marianne Warnecke, Matthias Feistel, Mirko Prawdzick, Renate Simonson, Thorsten Warnecke, Tina Janzen, Ursula Pages, Vivien Waltz, Volker Model, Werner Cartano, Wolf Rahtjen Format: Abridged Spieldauer: 0:48:43 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-29-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, Action & Adventure Zusammenfassung: Was veranlasst eine besorgte Lehrerin, gleich mehrere Schulkinder ins Krankenhaus bringen zu lass...
2022-07-29
48 min
Discover The Transformative Full Audiobook Now, Thriller Fans!
[German] - 14: Giftalarm auf dem Schulhof by Fritz Hellmann, Erika Immen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/613552to listen full audiobooks. Title: [German] - 14: Giftalarm auf dem Schulhof Series: #14 of Arborex und der Geheimbund KIM Author: Fritz Hellmann, Erika Immen Narrator: Tina Janzen, Vivien Waltz, Annika Sickert, Marco Pape, Mirko Prawdzick, Matthias Feistel, Dieter Thomas Heck, Claudia Eggert, Esther Herwald, Marianne Warnecke, Ursula Pages, Lars Herwald, Volker Model, Manfred Reddemann, Renate Simonson, Manfred Wohlers, Alexandra Doerk, Wolf Rahtjen, Karin Eckhold, Jens Wawrczeck, Werner Cartano, Thorsten Warnecke, Christian Stark Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 48 minutes Release date: July 29, 2022 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Was veranlasst eine besorgte Lehrerin, gleich mehrere Schulkinder ins K...
2022-07-29
48 min
Get Best Full Audiobooks in Kids, Action & Adventure
[German] - 14: Giftalarm auf dem Schulhof by Fritz Hellmann, Erika Immen
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/613552to listen full audiobooks. Title: [German] - 14: Giftalarm auf dem Schulhof Series: #14 of Arborex und der Geheimbund KIM Author: Fritz Hellmann, Erika Immen Narrator: Tina Janzen, Vivien Waltz, Annika Sickert, Marco Pape, Mirko Prawdzick, Matthias Feistel, Dieter Thomas Heck, Claudia Eggert, Esther Herwald, Marianne Warnecke, Ursula Pages, Lars Herwald, Volker Model, Manfred Reddemann, Renate Simonson, Manfred Wohlers, Alexandra Doerk, Wolf Rahtjen, Karin Eckhold, Jens Wawrczeck, Werner Cartano, Thorsten Warnecke, Christian Stark Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 48 minutes Release date: July 29, 2022 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Was veranlasst eine besorgte Lehrerin, gleich mehrere Schulkinder ins K...
2022-07-29
48 min
Der PETA Podcast
Vegan werden leicht gemacht
Einstieg in das vegane Leben mit Neuveganerin Claudia Immer mehr Menschen entschließen sich für eine vegane Ernährung. Gute Gründe dafür gibt es ja genug, aber was genau bedeutet das alles und wie können wir von PETA Deutschland dabei helfen? Wir sprechen mit Neu-Veganerin Klaudia und Jennifer von PETA, die das Veganstart-Porgramm betreut. Und weil bald Weihnachten ist, backen wir auch vegane Plätzchen zusammen.
2020-12-22
24 min
Forschergeist
FG013 Horizont 2020
Das Rahmenprogramm der EU zur Förderung von Forschung und Innovation Claudia Eggert Die Europäische Union hat seit 1984 mehrere sogenannte Rahmenprogramme zur Förderung von Forschung aufgelegt. Seit 2014 läuft das achte Programm dieser Reihe. Es trägt den schönen Namen "Horizont 2020", womit das Ende des Programms schon im Namen angelegt ist. Wissenschaftler in Europa können sich um Fördermittel in diesen Programmen bewerben, doch ist der Antragsprozess aufwändig, die Anforderungen hoch und die Ablehnungsquote signifikant. Möchte man hier erfolgreich sein, sollte man sich gut informieren und beraten la...
2015-06-22
1h 43