Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Friedrich

Shows

buch|essenzbuch|essenzJens Kersten, Claudia Neu, Berthold Vogel (2024): Einsamkeit und RessentimentKlangkantine Studios Einsamkeit und Ressentiment sind eng verbundene gesellschaftliche Phänomene, die sozialen Zusammenhalt und die Demokratie gefährden. Einsamkeit führt zu Rückzug und Misstrauen. Ressentiment entsteht aus Gefühlen der Ohnmacht und äußert sich in Schuldzuweisungen sowie gesellschaftlicher Spaltung. Beide verstärken einander: Einsamkeit schwächt das Vertrauen in soziale Beziehungen, Ressentiment untergräbt das Vertrauen in Institutionen. Besonders betroffen sind Jugendliche und strukturschwache Regionen, in denen fehlende soziale Infrastruktur und Umbrüche diese Dynamik verstärken. Es gilt wirksame Gegenstrategien zu entwickeln.2025-05-1215 minOver Here, Over ThereOver Here, Over ThereI, Claudia: Who is Friedrich Merz?Who is Friedrich Merz, and why is the world watching Germany’s new chancellor? In this special monologue, Claudia Koestler, co-host of the Over Here, Over There podcast, dives into the dramatic rise, fall, and stunning comeback of Friedrich Merz. Discover his unique biography, from corporate lawyer to CDU leader, his years in political exile, and his return to power at age 69. Claudia unpacks the controversies, the coalition drama, and what Merz’s conservative, transatlantic vision means for Germany, Europe, and the world. Whether you’re a politics buff or just curious about global leadership, this episode brings you the in...2025-05-0907 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#10 "Kuhl & Gelassen" bleibenServus und willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, das ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier jede Woche der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unseren hektischen Alltag bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und aktuell sehr unruhigen Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du da bist. Ich hab Lust und ich bin Claudia. Im "normalen" Leben, hier "unten" in der Zivilisation bewege ich mich seit 20 Jahren als Body&Mind Trainerin dur...2025-05-0511 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#9 Almweisheit - "Wir können nicht, nicht kommunizieren."Servus und willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, das ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier jede Woche der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unseren hektischen Alltag bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und aktuell sehr unruhigen Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du da bist. Ich hab Lust und ich bin Claudia. Im "normalen" Leben, hier "unten" in der Zivilisation bewege ich mich seit 20 Jahren als Body&Mind Trainerin dur...2025-04-2806 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#8 "Sei dankbar" - hab ich auf der Alm gelernt!Servus und willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, das ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier jede Woche der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unseren hektischen Alltag bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und aktuell sehr unruhigen Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du da bist. Ich hab Lust und ich bin Claudia. Im "normalen" Leben, hier "unten" in der Zivilisation bewege ich mich seit 20 Jahren als Body&Mind Trainerin dur...2025-04-2108 minRONZHEIMER.RONZHEIMER.Kann Merz das? Ukraine, Putin, Trump. Mit Claudia Major Was kommt außenpolitisch jetzt alles auf den kommenden Kanzler Friedrich Merz zu? Paul analysiert mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major, wie Merz in Sachen Ukraine, Russland, USA und China regieren würde und wie sich seine Politik von Olaf Scholz unterscheiden würde. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Piatov & Lieven Jenrich Post Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll2025-04-1743 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenIhr Platz in der Welt war der Circus: Frieda Sembach-KroneAls Tochter des Zirkusdirektors Carl Krone am 15.4.1915 geboren, wurde Frieda Krone schon als Kind ein Star in der Manege und später selbst Chefin des Circus Krone.In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich:welche Zirkustradition die Familie von Frieda Sembach-Krone hat,wie viele Tiere der "Circus Krone" zu Hochzeiten in drei Sonderzügen transportiert,was der "Circus Krone" mit Adolf Hitler und der NSDAP zu tun hat,wie das Fernsehen und Prominente in den "Circus Krone" Einzug halten,welche vier Tiere bis heute zum Wappen des "Circus Krone" gehören.Mit zwölf gi...2025-04-1514 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#6 Macht EINFACH LEBEN glücklicher und zufriedener?Servus und herzlich willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unser hektisches Leben bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du mir zuhörst. Ich bin Claudia Heimes, Trainerin und Expertin für ganzheitliche Gesundheit und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche haben mich zu...2025-04-0722 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#5 In der Ruhe liegt die Kraft. Oder, wie mich die verwirrte Kuh im Nebel Gelassenheit lehrteServus und willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Gelassenheit in unseren oft hektischen Alltag bringen und so ein glücklicheres und zufriedeneres Leben in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du dabei bist. Ich bin Claudia Heimes, Body&Mind Trainerin und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche haben mich zu diesem Podcast inspi...2025-03-3114 minPRIF talkPRIF talkPRIF talk #012 // Klima und Konflikt im AnthropozänEisschilde schmelzen, Plastik findet sich in den entlegensten Ecken der Erde und Arten sterben: Längst sind Klima- und Umweltkrisen nicht mehr nur Kulisse politischer Konflikte, sondern führen zu Unsicherheit und Konflikten und bedrohen Existenzen. Patrick Flamm leitet eine neue Forschungsgruppe zu den Zusammenhängen zwischen Ökologie und Konflikt. In der neuesten Folge des PRIF talk taucht er ein in das Anthropozän – das Zeitalter, in dem der Mensch zum langfristig prägenden Faktor der Erde geworden ist. Im Gespräch erklärt er, warum die Forschung zur Verbindung zwischen Umwelt und Sicherheit wichtig ist und wie eine nachhaltig...2025-03-2722 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#4 Let's talk about Kühe - meine Vorbilder für GelassenheitServus beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt. Das ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier jeden Montag der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unseren hektischen Alltag bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du da bist. Ich bin Claudia Heimes, Body&Mind Trainerin und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen 5 Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche haben mich zu diesem Podcast inspiriert: "Alle...2025-03-2417 minSoziologische PerspektivenSoziologische PerspektivenEpisode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte PerspektiveClaudia Lutschewitz im Gespräch mit Dr. Magdalena Wallkamm „Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“ (Friedrich Cramer) Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten. Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Ihre Forschungsfragen sind: Wie lässt sich Resonanz in Organisationen definieren? Wie entsteht Resonanz in Organisationen und weshalb kann sie (wieder) verstummen? Welche Auswirkungen haben positive Resonanz...2025-03-2346 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#3 Ein Morgen auf der Alm Teil 2Servus und herzlich willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unser hektisches Leben bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du mir zuhörst. Ich bin Claudia Heimes, Trainerin für körperliche und mentale Gesundheit und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche haben mi...2025-03-1717 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#2 Ein Morgen auf der Alm Teil 1Servus und herzlich willkommen beim Almsommer Podcast. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unser hektisches Leben bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du mir zuhörst. Ich bin Claudia Heimes, Trainerin für körperliche und mentale Gesundheit und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche haben mi...2025-03-1013 minDer Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.Der Almsommer Podcast. KUHL & GELASSEN, statt gestresst und genervt.#1 Servus & WillkommenServus und herzlich willkommen beim Almsommer Podcast Folge 1. Kuhl und gelassen, statt gestresst und genervt, ist hier das Motto und gemeinsam mit dir möchte ich hier der Frage nachgehen, wie können wir mehr Ruhe und Entschleunigung in unser hektisches Leben bringen und so mehr Glück und Zufriedenheit in dieser schnellen, lauten und überfüllten Welt finden? Wenn du Lust auf diese Frage hast, dann freue ich mich dass du mir zuhörst. Ich bin Claudia Heimes, Trainerin für körperliche und mentale Gesundheit und 5 fache Sennerin aus Leidenschaft. Meine bisherigen Almsommer und folgender Spruch von Friedrich Nitzsche...2025-03-0211 minOver Here, Over ThereOver Here, Over ThereI, Claudia: Germany´s Election 2025 - Why The Results Matter EverywhereGermany’s election results have a global impact. The AfD’s surge and the SPD’s historic collapse reveal a fractured political landscape. Friedrich Merz’s CDU/CSU faces coalition headaches, while far-right and far-left parties will reshape Germany’s stance on NATO, Russia, and Ukraine. What does this mean for EU stability, U.S.-Germany relations, and the rise of anti-establishment movements worldwide? Join Claudia as she breaks down the implications of this pivotal election in her monologue. Subscribe for more cross-border analysis and views from the Podcast Over Here, Over There.Germany's election results reflect a significan...2025-02-2606 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickTrump, Putin und die neue Weltordnung, Bundestagswahl, Migration, Friedrich Merz und BirkenstockDiesmal: Birkenstock-Update, skurrile Nachricht, Extremismus, Wahlempfehlung, Friedrich Merz, Sicherheitskonferenz in München, neue Weltordnung, Studien und Migrationspolitik, Generation Z, Sham Jaff zu Sudan, Populismus und Norwegen. Links und Hintergründe Die skurrile Nachricht Das Ding: https://www.dasding.de/newszone/sylt-toter-pottwal-explodieren-warnung-zerlegt-100.html Buckelwal angespült: https://www.spiegel.de/panorama/nordsee-toter-buckelwal-auf-minsener-oog-gestrandet-a-9299f6d6-c4d2-42be-8f0e-18080587382c Wal in Taiwan explodiert: https://www.spiegel.de/panorama/taiwan-wal-explodierte-auf-der-strasse-a-284138.html Update Birkenstock BGH: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025038.html Spiegel: https://www.spiegel.de/wirtschaft/birkenstock-sandalen-sind-keine-kunst-urteilt-der-bundesgerichtshof-a-c7ecd74b-2aba-4e8c-98e7...2025-02-211h 40Over Here, Over ThereOver Here, Over ThereI, Claudia: Germany's 2025 Elections, The Lights Are Flashing RedSummaryIn this episode of Over Here, Over There, Claudia Koestler discusses the upcoming snap election in Germany, set for February 23, 2025. Claudia explores the potential political shifts, key players, and the implications for Europe and the global stage. The conversation highlights the significance of this election in shaping Germany's future, particularly in terms of economic policies, European security, and climate change. Claudia emphasizes staying informed about the election's outcomes and far-reaching consequences.TakeawaysThe German snap election is a potential game changerFriedrich Merz and the CDU are leading the pollsThe...2025-02-1607 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenFahrrad und Feminismus: die irische Pädagogin Sophie BryantSie war Mathematikerin, Philosophin, irische Patriotin, Suffragette und Bildungs-Pionierin: Sophie Bryant, geboren am 15. Februar 1850 in Sandymount, südlich von Dublin.In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich: welche lobenden Worte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw über seine Jugendfreundin Sophie findet, mit welchem Hobby Sophie Bryant hoch hinausgeht,wie Irland zum Brotkorb und Schlachthof des britischen Weltreichs wird,warum im Schatten des Mont Blanc ein keltisches Steinkreuz steht - und was das Kreuz mit Sophie Bryant zu tun hat.Sophie Bryant setzt sich ihr ganzes Leben lang für die Bildung von Mädch...2025-02-1514 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturDortmunder Konferenz über nachhaltigen StädtebauStadtklima braucht freie Flächen, doch Eigenheime brauchen versiegelte Flächen. Gefragt ist also innovative Stadtplanung. In Dortmund befasst sich eine bundesweite Konferenz mit dem Thema Böden und Eigentum. Autorin: Claudia Friedrich Von Claudia Friedrich.2025-02-1011 minOSTHESSEN HAUTNAH - Der Podcast für und mit Menschen aus Deiner HeimatOSTHESSEN HAUTNAH - Der Podcast für und mit Menschen aus Deiner HeimatClaudia Wiesner: "Merz hätte von seiner Vorgängerin viel lernen können"Claudia Wiesner: "Merz hätte von seiner Vorgängerin viel lernen können" Für sie ist sicher: Es werden spannende Tage - vor, aber auch nach der Wahl - nachdem es vor etwa zwei Wochen nach einem CDU-Antrag von Friedrich Merz zu einem großen Zerwürfnis mit den Parteien gekommen ist. Wiesner war "entsetzt" darüber, sagt, Merz hätte von seiner Vorgängerin Angela Merkel einiges lernen können.2025-02-1030 minSoziologische PerspektivenSoziologische PerspektivenEpisode 7: Kriegslogik & FriedenslogikClaudia Lutschewitz im Gespräch mit Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Glasl Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Dr. Friedrich Glasl über seinen Artikel „Wie kann Kriegslogik durch Friedenslogik überwunden werden?“ der im Jahr 2024 in der Zeitschrift Familiendynamik erschienen ist. Friedrich Glasl ist engagiert in Friedensprozessen - unter anderem mit der OSZE - in Armenien, Berg-Karabach, Georgien, Israel / Palästina, Kroatien, Nordirland, Sri Lanka und Südafrika. Seine Bücher zu Organisationentwicklung, Konfliktmanagement und Mediation gelten als Standardwerke. Wir sprechen über Affektlogik, Selbststeuerung und Empathie-Verlust im Konflikt. Und wir vertief...2025-02-071h 07KÜSTENTALK – zu Gast bei Daniel FriedrichKÜSTENTALK – zu Gast bei Daniel Friedrich#42 Dr. Claudia Bogedan - Parteien im Kurz-CheckWelche Partei kann man denn als Beschäftigte*r oder Gewerkschafter*in eigentlich wählen? Zusammen mit der Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung, Frau Dr. Claudia Bogedan, checkt Daniel Friedrich die demokratischen Parteien und beide reden über die relevanten Inhalte der Wahlprogramme. Um es einfach zu machen, werden Schulnoten vergeben. Wer wissen möchte, welche Parteien gut wählbar oder gar unwählbar sind, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen.2025-02-0754 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenLandnahme am Roten Meer: Italien gründet die Kolonie EritreaDer Bau des Suez-Kanals lässt auch in Italien koloniale Träume wachsen. Am 1.1.1890 erklärt das Königreich seine Besitztümer am Horn von Afrika zur Kolonie Eritrea. Mit Folgen bis heute.In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich:wie Italiens Interesse an Ostafrika mit dem Suezkanal zusammenhängt,woher der Name Eritrea stammt und was er bedeutet,warum in Eritreas Stadt Asmara faschistische Architektur-Visionen umgesetzt sind,wann Italien aus Eritrea abzieht.Eritreas Kolonialgeschichte beginnt mit einem Handel. Ein Lokalfürst verkauft die Bucht von Assab am Roten Meer an eine italienische Schifffa...2025-01-0114 minTöne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#28 "T&T für Eilige": Händels Feuerwerksmusik - FriedensmusikTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier Ja, Händels Musik sprüht im wahrsten Sinne Funken … Sie ist spritzig, festlich, feurig, brillant. Fanfaren, Pauken, Streicher, Holzbläser, wieder Fanfaren im Echo, wie aus verschiedenen Ecken. Ganz nach dem Motto: „Sollen es doch alle Teile der Erden hören: "Es herrscht Frieden!“ Händels Feuerwerkersmusik belebt, sie reißt mit - und das nicht nur Klassik-Fans. Seine Musik begeistert, sie strahlt Freude aus. Beim Lauschen dieser Musik entstehen wunderbare, bewegte und tänzelnde Bilder – und als Zuhörender hat man gar keine andere Mögl...2024-12-3115 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenGeburt des Zirkusgründers Friedrich Knie (im Jahr 1784)Der Zirkus Knie ist eine Schweizer Institution - und einer der ältesten seiner Art. Gegründet wird er vom Sohn des Leibarztes von Kaiserin Maria Theresia.In diesem Zeitzeichen erzählt Claudia Friedrich:wie ein Brand im Jahr 1920 fast das gesamte Zirkuslager zerstört, wie ein gewagter Kunstflug mit einem Zirkuswagen beinahe zu einem tödlichen Unfall führt, aber schließlich zum legendären "Fliegenden Knie" wird, wie die Knie-Familie Anfang des 20. Jahrhunderts eine "Zirkus-Stadt" aufbaut, die 100 Zelte umfasst, und wie der Zirkus während des Zweiten Weltkriegs zur Zuflucht für verfolgte Artisten u...2024-12-1914 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturDie Grafikmesse "Paper Print" in Bochum"Paper Print" heißt die erste Grafikbörse im Ruhrgebiet. In den Räumen des IBKK Design- und Kunstzentrums zeigen 30 Künstler und Künstlerinnen Werke, die mit analogen Drucktechniken entstanden sind. Claudia Friedrich war schon da. Von Claudia Friedrich.2024-11-2910 minGrenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute VeranstaltungskulturGrenzenloses Eventdesign - Gespräche über gute Veranstaltungskultur#46 Thema "Spiel" mit Claudia HaußmannDer Podcast von Convention Partner Vorarlberg - inspired by micelab:bodensee. Spielen? Bei Veranstaltungen? Ernsthaft? Ernsthaft! Friedrich Schiller war der Meinung, der Mensch sei nur da ganz menschlich, wo er spiele. Spielen ist ein Freiraum, gibt die Erlaubnis zu experimentieren und heiter zu scheitern, ist eine leichte Form des gemeinsamen Lernens. Insbesondere, wenn nachher reflektiert wird: Wie ist es gelaufen? Wie war die Gruppendynamik? Welche Strategie war zielführend? Claudia Hausmann aus Lindau unterstützt als Coach Unternehmen bei Themen wie Agilität und New Work. Ihre These lautet "Business und Spielen schließen sich nicht aus". Sie kann sich...2024-11-2638 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDas kulturelle Zentrum Japans: Kyoto wird HauptstadtKyoto, die alte Kaiserstadt, war und ist das kulturelle Zentrum Japans: Hier entstanden die schönsten Tempel und die schachbrettartige Architektur der Stadt. 794 wurde Kyoto zur Hauptstadt Japans ernannt.Kyōto, die historische Kaiserstadt Japans, zieht mit ihren jahrhundertealten Tempeln und Teehäusern Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Doch wer genau hinsieht, entdeckt weit mehr als nur schöne Fotomotive: Kyōto ist Japans kulturelles Herz und war einst Mittelpunkt der politischen Macht.Im Jahr 794 entscheidet Kaiser Kanmu, seine Residenz nach Heian-kyō - das heutige Kyōto - zu verlegen. Diese Entsche...2024-11-1814 minWelterbe HallstattWelterbe HallstattWelterbe – BedürfnisanstaltenVom Brunzwinkel zur Toilette Der Kunsthistoriker Paul Mahringer spricht mit Friedrich Idam über gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die an der Entwicklung öffentlicher Klosettanlagen ablesbar sind. Im Zuge der Großstadtwerdung der Welterbestätte Wien im 19. Jh. wurden auch die damals neuartigen Hygienevorstellungen baulich umgesetzt. Oberhalb des Kanalsystems wurde öffentlich zugängliche Bedürfnisanstalten errichtet. Link zu der Bildersammlung von Brunzwinkeln Literatur: Peter Payer, Unentbehrliche Requisiten der Großstadt. Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien. Wien: Löcker Verlag 2000. Claudia Lingenhöl, Kleinbauten der Stadt Wien, Diplomarbeit TU-Wien, 2021.2024-11-1528 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstProf. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: KunstmarktgeschichteDer Kunstmarkt – ein faszinierendes Feld voller Dynamik und … auch Verborgenem…Wie entwickelte sich dieser Markt eigentlich? Was passierte hinter den Kulissen des Kunstmarktes? Gibt es Dokumente, die solche Entwicklungen festhalten? Und wer bewahrt all die Archivalien, die wertvolle Einblicke in Verbindungen und Preisentwicklungen bieten könnten? Diese Fragen führen uns direkt zu einer spannenden Wissensquelle, die euch vielleicht nicht auf Anhieb bekannt ist: dem ZADIK in Köln, dem Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Hier werden Daten zum Kunstmarkt, Galeriearchive und Sammlernachlässe sorgfältig aufbewahrt und wissenschaftlich erforscht. Und wer könnte uns besser durch...2024-11-081h 04WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenPilotinnen-Club Ninety-Nines: Frauen erobern den HimmelAm 2. November 1929 gründeten 99 Pionierinnen die internationale Pilotinnenvereinigung Ninety-Nines. Doch bis heute sind Frauen im Cockpit weltweit eine Ausnahme.Privatpilotinnen, Berufsfliegerinnen, Raumfahrerinnen - in der Pilotinnenvereinigung Ninety-Nines sind rund 5.000 Frauen miteinander verbunden. Der Club ist ein weltumspannendes Netzwerk mit Hauptsitz in den USA und Teams in China, Finnland, Indien, Kanada, Nepal, Malawi, Marokko, Polen und Kanada. Auch eine deutsche Sektion gibt es.Gegründet wird der Zusammenschluss in Long Island im Hangar einer Flugschule. 117 Fliegerinnen mit Lizenz sind eingeladen. 99 Pilotinnen erscheinen - daher der Name Ninety-Nines. Unter den Gründerinnen ist auch eine Deu...2024-11-0214 minDownload Best Full Audiobooks in Romance, Clean & WholesomeDownload Best Full Audiobooks in Romance, Clean & Wholesome[German] - Das Wunder der Tannenbäume (Ungekürzt) by Claudia RomesPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812733to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Wunder der Tannenbäume (Ungekürzt) Author: Claudia Romes Narrator: Lea Roser Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 34 minutes Release date: September 17, 2024 Genres: Clean & Wholesome Publisher's Summary: Immergrün leuchtet die Weihnacht. Schwarzwald, 1815: Anneliese ist gerade einmal 16, als ihr Vater tödlich verunglückt. Von da an verrichtet sie seine Arbeit als Holzfäller, doch ihre Familie ist hoch verschuldet. Als Anneliese sich an den heidnischen Brauch erinnert, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken, hat sie eine Idee. Mit Äpfeln und Nüssen bestückt sie ein...2024-09-177h 34Download Best Full Audiobooks in Romance, Clean & WholesomeDownload Best Full Audiobooks in Romance, Clean & Wholesome[German] - Das Wunder der Tannenbäume (Ungekürzt) by Claudia RomesPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812733 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Wunder der Tannenbäume (Ungekürzt) Author: Claudia Romes Narrator: Lea Roser Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 34 minutes Release date: September 17, 2024 Genres: Clean & Wholesome Publisher's Summary: Immergrün leuchtet die Weihnacht. Schwarzwald, 1815: Anneliese ist gerade einmal 16, als ihr Vater tödlich verunglückt. Von da an verrichtet sie seine Arbeit als Holzfäller, doch ihre Familie ist hoch verschuldet. Als Anneliese sich an den heidnischen Brauch erinnert, Bäume in der Winterzeit festlich zu schmücken, hat sie eine Idee. Mit Äpfeln und Nüssen bestückt s...2024-09-1703 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenWeit mehr als Voltaires schlaue Geliebte: Émilie du ChâteletÉmilie du Châtelet - französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und frühe Vorreiterin weiblicher Emanzipation. Sie stirbt am 10.9.1749 mit nur 42 Jahren.Sie schätzen und lieben sich: Émilie du Châtelet und Voltaire teilen das Interesse an Metaphysik und moderner Naturphilosophie. Sie diskutieren die Werke des englischen Physikers Isaac Newton. In einem französischen Schloss an der Luxemburger Grenze richten die beiden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts "Die kleine Akademie" ein: Namhafte Wissenschaftler besuchen den Barockbau und diskutieren über Wissenschaft. Dabei ist Émilie du Châtelet seit jungen Jahren verheiratet. Mit ihrem Mann führt s...2024-09-1014 minA Saúde é ColetivaA Saúde é Coletiva#3 Como o uso de agrotóxicos impacta a saúde pública?, com Karen FriedrichOuça agora o terceiro episódio da segunda temporada do podcast “A saúde é coletiva”, uma iniciativa da  Abrasco (Associação Brasileira de Saúde Coletiva), com produção da Rádio Tertúlia.  Hoje vamos debater sobre os impactos dos agrotóxicos na saúde da população brasileira. Nossa entrevistada especial é a pesquisadora da Fiocruz, Karen Frierich, que faz parte do GT Saúde e Ambiente, da Abrasco, e representa a associação no conselho das mais de 120 entidades que compõem a Campanha Permanente Contra os Agrotóxicos e Pela Vida. Atualmente, ela é assessora técnica do Ministé...2024-09-0931 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenTanz in den Wolken: Hochseilakt am World Trade Center (7.8.1974)55 Meter trennten die Türme des World Trade Centers. Philippe Petit überwindet den Abgrund auf einem illegal gespannten Hochseil - in 415 Metern Höhe. Es ist das künstlerische Verbrechen des Jahrhunderts."Mein erster Schritt war furchterregend. Die Luftdichte ist anders. Manhattan ist nicht mehr unendlich", erinnert sich Philippe Petit später. Mehr als 400 Meter unter ihm gehen die New Yorker gerade zur Arbeit und können kaum glauben, was sie sehen: Zwischen den Türmen des noch nicht einmal ganz fertig gestellten Word Trade Centers tänzelt ein Mann auf einem Drahtseil.Für Philipp...2024-08-0714 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenMeilenstein der Diplomatie: Die Haager FriedenskonferenzAm 29.7.1899 endet die erste Haager Friedenskonferenz: Den Frieden sichern konnte sie nicht, sie regelte den Krieg. Trotzdem ist die Konferenz bedeutsam - bis heute.Den Haag, im Sommer des Jahres 1899: In der prachtvollen Umgebung des Huis ten Bosch, der Sommerresidenz der jungen Königin Wilhelmina von Oranien-Nassau, versammeln sich Diplomaten aus aller Welt zu einer historischen Zusammenkunft.Die Konferenz resultiert in drei wichtigen Abkommen: eines zur friedlichen Beilegung internationaler Streitigkeiten, eines zu den Gesetzen und Gebräuchen des Landkrieges und eines zur Ausdehnung der Genfer Konvention auf den Seekrieg.Es ist di...2024-07-2914 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEin Leben für den Frieden: Pazifistin Bertha von SuttnerFür ihre Schriften und ihr Engagement erhält sie als erste Frau den Friedensnobelpreis, den Alfred Nobel auf ihr Wirken hin stiftet. Von Suttner stirbt am 21.06.1914.Ihre bedeutende Schrift "Die Waffen nieder!", schildert eindrucksvoll die Schrecken des Krieges und wird 1889 veröffentlicht. Sie wird zu einem Grundpfeiler der internationalen Friedensbewegung und die Autorin selbst zu einer Vorkämpferin revolutionärer Ideen. Bertha von Suttner, geboren 1843 in Prag, ist eine herausragende Schriftstellerin und eine engagierte Pazifistin. Sie wächst in einer aristokratischen Familie auf und entwickelt schon früh ein tiefes Interesse an Literat...2024-06-2114 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenAus der Videospiel-Nische zum Millionenpublikum: Counter-StrikeFür das Taktik-Spiel im Team sind Shooter wie das am 19.06.1999 erschienene Counter-Strike beliebt. Neu ist seitdem der Fokus auf Diversität - zumindest bei manchen.Ein Mausklick, das Spiel beginnt. Die Anspannung ist greifbar, wenn die virtuelle Welt von Counter Strike zum Leben erwacht.Das Computerspiel Counter Strike erscheint 1999 ursprünglich als Modifikation des legendären Spiels Half-Life. Zwei Teams, die Terroristen und die Anti-Terror-Einheiten, stehen sich in taktischen Gefechten gegenüber. Gut und Böse, Schwarz und Weiß - Grauzonen gibt es hier nicht.Das Spiel besticht durch seine realistische Darstellung von Waf...2024-06-1914 minTöne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#15 Wen die Götter lieben – Wolfgangerl AmadéTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier Wen die Götter lieben – Wolfgangerl Amadé Wer kennt ihn nicht, den Merchandising-Artikel, die Mozartkugel! Wird sie – also die Kugel - dem Künstler gerecht? War Mozart süß, vielschichtig und zart schmelzend auf der Zunge? Mozart macht seine Vielseitigkeit aus. Er konnte äußerst komplexe Stücke schreiben und dann sein Publikum wieder mit sehr eingängigen Melodien vereinnahmen. Dramatik und Leichtigkeit beherrschte er, so wird mitunter gesagt, wie nach ihm kein weiterer Komponist. Weshalb er bis heute als eine Ausnahmeerscheinung gilt … zumindest bei Mozart Liebhabern. Für diesen...2024-06-1633 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturSchriftsteller zur EuropawahlRobert Menasse und Cécile Wajsbrot schreiben Romane und engagieren sich für Europa. Den Wiener Schriftsteller und seine Kollegin aus Paris treibt die Idee einer transnationalen Gemeinschaft. Kurz vor der Europawahl hat Claudia Friedrich mit ihnen gesprochen. Von Claudia Friedrich.2024-06-0712 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstFürst Karl Friedrich von Hohenzollern: Freiheit ist...„Freiheit ist nicht zu tun, was man tun will, sondern zu tun, was man tun muss“ Ein Zitat des amerikanisch-britischen Geigers und Dirigenten Yehudi Menuhin… Yehudi Menuhin wurde 1916 in New York City geboren, galt als musikalisches Wunderkind und gründete die Yehudi Menuhin School in England, eine renommierte Musikschule…Was bringt ein solches Ausnahmetalent, der doch scheinbar alle Freiheit hat, sein Leben zu gestalten und seine Leidenschaft zu leben, zu solchen Gedanken? Bedeutet Freiheit also gar nicht einen individuellen Luxus frönen zu können, sondern bedeutet Freiheit vielmehr eine Verpflichtung, das Richtige zu tun, selbst wenn es nicht im...2024-05-1741 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenJosip Broz Tito: Autokrat und Lebemann, verehrt und verachtetAm 16.5.1974 wurde Tito als jugoslawischer Staatspräsident auf Lebenszeit bestätigt. Er war Kämpfer, Landesvater, Unterdrücker, Jetset-Mensch... eine Jahrhundertfigur.Josip Broz, genannt Tito, wird 1892 in Kumrovec, einem Dorf an der kroatisch-slowenischen Grenze, geboren und wächst in einer kinderreichen Bauernfamilie auf. Während des Ersten Weltkriegs gerät er in russische Kriegsgefangenschaft und kommt dort mit sozialistischen Ideen in Kontakt. Im Zweiten Weltkrieg führt er die Partisanen im Kampf gegen die deutsche Besatzung und gegen nationale Gruppen, die Jugoslawien in den Bürgerkrieg treiben. Nach dem Krieg gründet Tito ein sozial...2024-05-1614 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturESC - Kitsch, Kunst, QueernessDer Eurovision Song Contest gilt als Schwulenolympiade, als Bühne für Glamour, Glitzer und Travestie, als Kitsch und ein bisschen Kunst. Der ESC ist das alles und noch viel mehr. Autorin: Claudia Friedrich Von Claudia Friedrich.2024-05-1011 minTöne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#12 "T&T für Eilige": zum 200. Geburtstag der 9. Sinfonie von Ludwig van BeethovenTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier 200. Geburtstag der 9. Sinfonie von Beethoven Bei der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven handelt es sich zum Teil um die Vertonung eines Gedichtes von Friedrich Schiller, das dieser 1785 schrieb. LvB liebte dieses Gedicht Zeit seines Lebens und plante dieses schon in seiner Bonner Zeit zu vertonen, wie Korrespondenzen aus dem Jahr 1793 zeigen. Am 7. Mai 1824 wurde die "Neunte" zum ersten Mal in Wien aufgeführt. Eine offizielle Adeligung erfolgte im Jahr 2001 als die Neunte in die von der UNE-SCO geführten Liste „Memory of the World“ aufgeno...2024-05-0706 minLet\'s talk WINELet's talk WINELet's talk WINE | Dr. Christian Friedrich über Tradition vs InnovationIn der neuen Folge tauchen wir gemeinsam mit Weinexpertin Claudia Rützel und Winzer Dr. Christian Friedrich in die Welt des österreichischen Weinbaus ein. Wir sprechen über die einzigartige Lage des Weinguts am Neusiedlersee, die Philosophie des Weinguts und die Herausforderungen und Freuden des Weinmachens. 2024-03-1547 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirHat Kant immer noch recht? Mit Claudia Blöser"Die Kritik der reinen Vernunft" und "der kategorische Imperativ" - das fällt vielen ein, wenn sie an den Philosophen Immanuel Kant denken. In seinem 300. Geburtsjahr bekommt der große Philosoph viel Aufmerksamkeit. Was hat er angestoßen mit seinen Schriften? Welchen Impuls hat seine Philosophie für unser Leben heute gegeben? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit der Philosophin Claudia Blöser darüber, die gerade ein Buch über Kant und sein Denken veröffentlicht hat. Welche Grundlagen unserer modernen Gesellschaft gegen auf Kant zurück? Und wo ist er seinen eigenen moralischen Grundsätzen nicht gefolg...2024-03-0742 minThe Animal TurnThe Animal TurnS6E9: International Relations with Andrea SchapperClaudia talks to Andrea Schapper about animals and international relations with an explicit focus on the United Nations. They discuss how animal rights are absent in the Sustainable Development Goals as well as the promise of the rights of nature framework being employed in Latin America.  Date Recorded: 5 December 2023  Andrea Schapper is a Professor in International Politics at the University of Stirling. In September and October 2022, she was a Guest Scholar at the Raoul Wallenberg Institute for Human Rights & Humanitarian Law in Lund, Sweden. She also...2024-03-041h 09Töne & Temperamente - das wohltherapierte KlavierTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier#6 Clara & Robert Schumann - Briefe einer LiebeTöne & Temperamente - das wohltherapierte Klavier Als sie einander das erste Mal begegneten, am 31. März 1828, war Clara noch ein Kind. Gerade achteinhalb Jahre alt, bereitete sie sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt als Pianistin vor. Das Mädchen Clara Wieck war nicht nur Pianistin, sie war auch Komponistin, Wunderkind in Leipzig und war Klavier-Schülerin des eigenen Vaters. Es war ein harter weg, den der ehrgeizige Vater Friedrich Wieck seiner Tochter vorschrieb. Ja, von einer europäischen Musikmetropole zu anderen führte er das Kind. Der Erfolg vor der Öffentlichkeit ging ihm über...2024-02-2846 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenGriechenland den Griechen: Der Politiker Andreas PapandreouAndreas Papandreou (geboren am 5.2.1919) war der erste sozialistische Premierminister Griechenlands: ein unberechenbarer Modernisierer - ein bewegtes, spannendes Leben.Man nennt ihn auch den griechischen Kennedy: Andreas Papandreou wird 1981 der erste sozialistische Ministerpräsident in der jüngeren Geschichte Griechenlands. Er ist ein Hoffnungsträger mit Charisma; und die von ihm gegründete PASOK erlebt einen rasanten Aufstieg als moderne Massenpartei.Andreas Papandreou ist ein widersprüchlicher Mann. Er ist Europäer und - wenn es der eigenen Sache dient - Nationalist. Er modernisiert Griechenland, stürzt den Staat aber auch in eine tiefe Krise. Er ist...2024-02-0514 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDas Internationale Jahr des Kindes beginntInternationale Jahre: ein Klassiker der Vereinten Nationen. Ab dem 1.1.1979 sind zwölf Monate dem Kind gewidmet. Späteres Ergebnis: die UN-Kinderrechtskonvention.1979 ist ein symbolträchtiges Jahr. Es ist genau 20 Jahre her, dass die Vereinten Nationen die "Erklärung der Rechte des Kindes" proklamiert haben. Jetzt sollen die Kinderrechte in einem Völkerrechtsvertrag verankert werden.1989 liegt es auf dem Tisch:  das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes". Ein Meilenstein in der Geschichte der Kinderrechtsbewegung, der durch das "Internationale Jahr" so richtig ins Rollen gekommen ist. Bis heute haben 195 Staaten das Regelwerk unterzeichnet.In diesem Z...2024-01-0114 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenEntstanden aus der Selbsthilfe: Der Arbeiter-Samariter-BundZimmerpolier Gustav Dietrich und fünf Kollegen laden am 29.11.1888 in Berlin zum Erste-Hilfe-Kurs für Arbeiter ein: Die Veranstaltung wird Folgen haben.Im 19. Jahrhundert sind tödliche Arbeitsunfälle in Fabriken und Bergwerken oder auf Baustellen an der Tagesordnung. Dem gegenüber sind Arbeitsschutzmaßnahmen ebenso Mangelware wie geeignete Vorkehrungen für den Ernstfall. Da beschließen die Arbeiter in Berlin, sich bei Unfällen selbst um die Versorgung von Verletzten zu kümmern. Am 29. November 1888 treffen sich über 100 Zimmerleute, Maurer und Bauarbeiter zu ihrem ersten selbstorganisierten Erste-Hilfe-Kurs. Weitere Kurse folgen - bald auch in anderen Stä...2023-11-2914 minHinten links im Kaiser FriedrichHinten links im Kaiser FriedrichFolge 199: Claudia Schilling: Von Bremer Klaben und Schwarzbrot"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Senatorin Claudia Schilling ist die Bremerhavenerin im Senat, auch wenn sie ursprünglich aus Wolfsburg kommt. Im Podcast spricht sie darüber, wie Obdachlosen in der bevorstehenden Kälteperiode in Bremen geholfen werden soll. Sie berichtet, dass einige Willkommensinitiativen aus dem Jahr 2015 noch immer aktiv sind und Flüchtlingen ehrenamtlich helfen. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, ob man Bremer Klaben mit Schwarzbrot und Mettwurst essen kann.2023-11-1831 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenAgrippina die Ältere: vom Volk geliebt, vom Kaiser verbanntSie gilt als Staatsfeindin: Die römische Adelige Agrippina, Mutter des späteren Kaisers Caligula, wird auf die Insel Ventotene verbannt. Dort stirbt sie am 18.10.33.Geboren wird Agrippina die Ältere vermutlich auf der Insel Lesbos. Ihr Vater, ein Feldherr und Freund von Kaiser Augustus, ist damals im Osten des Reiches unterwegs. Nach der Rückkehr der Familie nach Rom wird die 19-jährige Agrippina mit ihrem Cousin verheiratet, dem Prinzen Nero Claudius Drusus, bekannt als Germanicus.Das Paar gilt als Hoffnung der Weltmacht. Vom Volk geliebt, von Augustus aufgebaut. Sie beziehen den Statthalterpalast im späte...2023-10-1814 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 166 - DDC Vorstand "180 wertschaffende Ideen, 40 ausgezeichnete Projekte 12 Gewinner*innen – WIG 2023"Robin Auer, Simon Daubermann, Claudia Friedrich, Felix Kosok Brauchen wir heute wirklich noch einen Designwettbewerb? Der DDC hat sich diese radikale Frage gestellt und auf die Suche nach neuen Antworten gemacht. Wie lässt sich gutes Design heute noch bewerten? Welche Bewertungskategorien spielen hierbei eine Rolle und wie muss ein Juryprozess verfasst sein, um die gesuchten neuen Antworten zu finden? Wir stellten uns gemeinsam die Frage, wie Designer*innen wertschätzende Kommunikation entwickeln, wertschöpfende Dinge entwerfen und wertebasierte Räume des gemeinsamen Zusammenlebens entwerfen und so aktiv an einer besseren Zukunft mitarbeiten. Das ist WAS IST GUT – der Design...2023-10-1541 minPRIF talkPRIF talkPRIF talk #007 // Das Friedensgutachten 2023Seit 1987 veröffentlichen das Peace Research Institute Frankfurt (PRIF), das Bonn International Center for Conflict Studies (BICC), das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen jährlich ein gemeinsames Gutachten, in dem internationale Konflikte analysiert und klare Handlungsempfehlungen für die Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gegeben werden. In diesem Jahr steht das Friedensgutachten unter dem Titel „Noch lange kein Frieden“. Welchen Beitrag die vier Forschungsinstitute mit dem Friedensgutachten leisten wollen, wie die Abläufe und die Zusammenarbeit zwischen den Institute...2023-07-2727 minFRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur ExistenzanalyseFRAGEND VERBUNDEN - Der Interviewpodcast zur Existenzanalyse„Was ich als Mediator Viktor Frankl verdanke!“ mit Friedrich GlaslProf. Dr. Friedrich Glasl ist unter anderem in der Konfliktbearbeitung in der gesamten Welt aktiv und hat somit einen besonderen Zugang zum „Uneins sein“. Er hat früh die Ideen Viktor Frankls in seine Arbeit integriert und erzählt uns in diesem Gespräch, welchen persönlichen Bezug er zu Frankl hat. Unser Gast: Univ.Prof. Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl www.friedrich.glasl.trigon.at Moderation: Claudia Kadir Produktion: Nikolai Nivera Weiter Informationen zur Herbsttagung finden sie unter: https...2023-07-2236 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven39. Special - Servant Politics im Gespräch mit Fritz Glasl und Arist von Schlippe (2 Konfliktforscher im Dialog)Zu den Podcast-Gästen: Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl ist Begründer der 9 Eskalations-Stufen. Er studierte Politikwissenschaft & Psychologie an der Universität Wien und lehrt innerhalb & außerhalb Europas Konfliktmanagement an Universitäten. Seine Bücher über Organisations-entwicklung & Konfliktmanagement gelten als Standardwerke. Prof. Dr. Arist von Schlippe ist Diplom-Psychologe, Inhaber des Lehrstuhls „Führung & Dynamik von Familien-unternehmen“ und war bis 2017 akademischer Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. Er ist Lehrtherapeut, Coach, Supervisor und Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur systemischen Praxis, Konflikten und zu Familienunternehmen. Einige Gedanken zum / aus dem Podcast...2023-06-131h 11Hinten links im Kaiser FriedrichHinten links im Kaiser FriedrichFolge 174: Claudia Wiest und die Pläne der Straßenbahn"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Claudia Wiest ist seit wenigen Monaten kaufmännische Vorständin der Bremer Straßenbahn AG. Ihr Aufgabe ist es, in den kommenden Jahren den Ausbau des ÖPNV in Bremen zu begleiten und zu realisieren. Im Gespräch schildert die Verkehrsexpertin, die zuvor in Potsdam den Verkehr auf die Schiene gebracht hat, wie es ihr ergeht, wenn sich Menschen in Bussen und Straßenbahnen nicht zu benehmen wissen. Außerdem spricht sie über die Möglichkeit, dass künftig Haltestellen videoüberwacht werden. Und sie legt sich fest, wann d...2023-05-2734 minKurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & KircheKurz & gut - die tägliche Dosis Glauben & KircheKein Valentinstag fuer Friedrich Nietzsche - 14. Feb 2023Claudia Kuchenbauer erzählt eine traurige Liebesgeschichte * Fragen und Anregungen an pod-kurzundgut@epv.de * Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2023-02-1401 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven29. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Heiko Kleve (Akademischer Leiter des Wittener Instituts)Zur Person: Prof. Dr. Heiko Kleve Akademischer Leiter des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität in Witten/Herdecke Autor & Berater & Supervisor "Politik ist ein wichtiges gesellschaftliches System .... und ist zuständige für die Spielregeln, mit denen wir uns in der Gesellschaft aufeinander beziehen." Gedanken aus dem Podcast: - Politik & Macht und Interaktionen - Begrenzung der Politik im Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure -> Selbstbegrenzung der Politik - Nichttriviale Systeme (Heinz von Foerster) - alle Prozesse zwischen Menschen - Selbstaktivität ernst nehmen & Zutrauen haben - Das humanistische Menschenbild (Carl Rogers) - Eingeengte Debatten- und Diskurs-Kultur - Media...2023-02-0736 minDiskotabelDiskotabelSopraan Claudia Patacca en muziekjournalist Peter van der Lint (25 december 2022)Sopraan Claudia Patacca en Trouw-muziekjournalist Peter van der Lint buigen zich met presentator Lex Bohlmeijer over het kerstoratorium bij uitstek, dat overigens in 1742 op Pasen in première ging: Messiah van Georg Friedrich Händel.2022-12-251h 30Hombre de RadioHombre de RadioAMP 128 22/9/22 CLAUDIA FRIEDRICH- Directora Habilitaciones GR.Www.fmviva.com.ar2022-09-251h 56Soziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven19. Special - Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl (Konfliktforscher & Berater)Zur Person: Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl Mediator, Konfliktforscher und Organisationsberater Dozent & Autor "Den Wert einer Demokratie macht aus, mit Diversität in einer Dialogkultur umgehen zu können." "Wirtschaftliche Interessen werden häufig auch mit militärischen Mitteln verteidigt und abgesichert." Gedanken aus dem Podcast: Fagen ... - Was ist die Augabe von Politik? - Wie nehmen Sie Politik momentan wahr? - Was sind Ihre Wünsche & Ideen für die Politik der Zukunft? - Welche Themen würden Sie gleich zu Anfang mit Ihrem Team angehen, wenn Sie Bundeskanzler wären? - Welche Frage zum Thema "Politik der Zuku...2022-09-0845 minHinten links im Kaiser FriedrichHinten links im Kaiser FriedrichFolge 134: Claudia Bernhard: Eine Linke mit zwei rechten Händen"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt Claudia Bernhard ist Senatorin für Gesundheit, Verbraucherschutz und Frauen. Sie gehört den Linken an. Das ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist: dass sie am Chiemsee aufgewachsen ist, was sie nach Bremen verschlagen hat, aus welchen Gründen sie erstmals in dieser Zeitung Erwähnung fand und dass sie gerne Fliesen legt. Außerdem schildert Claudia Bernhard in der jüngsten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ inwiefern Corona-Politik links sein kann und wie vorteilhaft es sein kann, mit der bremischen Wirtschaft zusammenzuarbeiten.2022-08-2058 min