Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Gurkov

Shows

MDR Investigativ – Hinter der RechercheMDR Investigativ – Hinter der RechercheRisiko KreißsaalEigentlich gesunde Kinder haben schwerste Geburtsschäden oder überleben nicht. Eine deutschlandweite Recherche von mdr, BR, rbb und SWR zeigt: In vielen Ländern haben Neugeborene bessere Überlebenschancen und weniger Gesundheitsschäden. Das liegt unter anderem an der kleinteiligen deutschen Krankenhausstruktur, die es vor allem – aber nicht nur - für Risikoschwangere und ihre Kinder gefährlich macht. Gäste: Christin Simon (mdr) Claudia Gürkov (BR) Moderation: Secilia Kloppmann #Geburt #Entbindung #Risiko Video FAKT im Ersten Kontakt: investigativ(at)mdr.de MDR Investigati...2025-04-2140 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRisiko Geburt: Wenn Frauen der falschen Klinik vertrauenIn Deutschland findet etwa ein Drittel aller Geburten in einer sogenannten Geburtsklinik statt, einer Klinik mit der niedrigsten Versorgungsstufe (Level IV). Dort ist zum Beispiel in der Regel kein Kinderarzt vor Ort. Eine Richtlinie empfiehlt Risikoschwangere dort nicht zu entbinden. Trotzdem nehmen die Kliniken immer wieder Risikoschwangere an – das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. BR-Journalistin Claudia Gürkov hat gemeinsam mit Christiane Hawranek, Katharina Brunner, Christin Simon, Florian Barth und Ute Barthel für das ARD-Recherchenetzwerk von BR, mdr, SWR und rbb zwei Jahre lang recherchiert und erzählt bei 11KM heute die Geschichte einer Frau, d...2025-04-1532 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastRisiko Geburt: Wenn Frauen der falschen Klinik vertrauenIn Deutschland findet etwa ein Drittel aller Geburten in einer sogenannten Geburtsklinik statt, einer Klinik mit der niedrigsten Versorgungsstufe (Level IV). Dort ist zum Beispiel in der Regel kein Kinderarzt vor Ort. Eine Richtlinie empfiehlt Risikoschwangere dort nicht zu entbinden. Trotzdem nehmen die Kliniken immer wieder Risikoschwangere an – das kann für Mutter und Kind gefährlich sein. BR-Journalistin Claudia Gürkov hat gemeinsam mit Christiane Hawranek, Katharina Brunner, Christin Simon, Florian Barth und Ute Barthel für das ARD-Recherchenetzwerk von BR, mdr, SWR und rbb zwei Jahre lang recherchiert und erzählt bei 11KM heute die Geschichte einer Frau, d...2025-04-1532 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGewalt in KitasUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der BR-Recherche, in der herauskam, dass die Aufsichtsbehörden im Freistaat im vergangenen Jahr deutlich mehr Meldungen über mögliche Übergriffe und Gewalt in Kitas bekommen hatten, als im Jahr davor. Christiane Hawranek berichtet über einen Fall aus Oberbayern, der zeigt, wie schwierig es ist, einen Verdacht auf Gewalt in Kindertagesstätten aufzuklären. Außerdem berichtet Claudia Gürkov aus unserem Investigativ-Team, warum sich Behörden so schwer tun, wenn es um die Aufklärung von Gewalt in Kindertagesstätten geht?2023-03-2208 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugTatort Kita (1/2) - Wenn Kinder nicht geschützt werdenIn einer oberbayerischen Krippe soll es 2019 zu Schlägen, Strafen und seelischer Gewalt gegen Ein- bis Dreijährige gekommen sein. Die zuständige Kita-Aufsichtsbehörde ist nach BR-Recherchen erst aktiv geworden, nachdem eine ganze Reihe von Beschwerden von Erzieherinnen und Eltern vorlagen. Gewalt in Krippen und Kindergärten ist ein Tabuthema, vor allem wenn Kita-Mitarbeitende die Täter sind. Doch die Recherchen zeigen: Übergriffe kommen immer wieder vor. Viele Träger tun sich mit Verdachtsfällen schwer und die Kita-Aufsichten in Bayerns Jugendämtern wirken teils überfordert. Das zeigt der Fall aus Oberbayern exemplarisch. Claudia Gürkov von BR Recherche is...2023-03-2217 minDer FunkstreifzugDer FunkstreifzugTatort Kita (2/2) - Wenn kleine Kinder Zeugen sindKleine Kinder in einer oberbayerischen Krippe sollen geschlagen und grob behandelt worden sein. Die Eltern erstatten Anzeige, der Fall geht an Polizei und Staatsanwaltschaft. Es wird gegen eine Erzieherin ermittelt. Die Eltern hoffen auf Aufklärung und eine Verurteilung. Aber die zuständige Staatsanwaltschaft stellt im Sommer 2021 die Ermittlungen ein. Es zeigt sich, wie schwierig Aufklärungsarbeit ist, wenn kleine Kinder Zeugen sind. Claudia Gürkov von BR Recherche ist auch bei Victoria Michalczak vom tagesschau-Podcast 11km zu Gast und erzählt dort, woran es liegt, dass auch Erzieherinnen und Erzieher immer wieder schweigen, wenn es um Gewalt in Kinde...2023-03-2215 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigenAnbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow Und hier...2023-03-2227 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastGewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigenAnbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gewalt-in-der-kita-wenn-kinder-ohne-schutz-dastehen,TZ8wlow Und hier...2023-03-2227 minHinter den ZeilenHinter den Zeilen#26 Quellenschutz rules! #26 Quellenschutz rules! Christiane Hawranek über das Horrorheim – 20.10.2022 Tolle Geschichte und eine glaubwürdige Protagonistin, die erzählen möchte. Das ist der Idealfall bei unserer Arbeit. Oft ist es nicht so eindeutig: Quellen haben berechtigte Gründe, nicht über das Gesehene oder Erlebte zu sprechen. Dabei spielt Scham, Angst oder mangelndes Vertrauen eine Rolle. Bei einer Recherche über Vernachlässigung in einem Seniorenheim in Bayern wurde unser Gast, die Investigativreporterin Christiane Hawranek und ihre Kollegin Claudia Gürkov, genau damit konfrontiert. In dieser Folge erzählt uns Christiane, wie sie sich der Quelle genähert haben, die überhaupt erst...2022-10-2035 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureDas Horrorheim - Doku über profitorientierte PflegeEin Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021 Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.2021-03-2853 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureDas Horrorheim - Doku über profitorientierte PflegeEin Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021 Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.2021-03-2853 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureDas Horrorheim - Die Reporterinnen im GesprächEin oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.2021-03-2825 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureDas Horrorheim - Die Reporterinnen im GesprächEin oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt. Von Christiane Hawranek /Claudia Gürkov /Melanie Marks.2021-03-2825 min