Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Kemfert

Shows

DANCASTDANCASTFolge 13: Der Klimawandel feat. Claudia KemfertDangast liegt mir wirklich sehr am Herzen. Doch wenn einem etwas wirklich viel bedeutet, dann gibt es da auch irgendwie immer die unterschwellige Sorge diese Sache, diese Person oder eben diesen Ort auch wieder verlieren zu können.Keine Bedrohung ist für uns als Menschheit, aber auch für die Existenz von Orten wie Dangast dabei vermutlich so groß wie der Klimawandel. Deshalb wollte ich mit dieser Episode des Podcasts der Frage nachgehen: wird es Dangast in 50 Jahren überhaupt noch geben können und was kann gegen diese Bedrohung getan werden?Und wie es...2025-04-161h 21she drives mobilityshe drives mobilityClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minshe drives mobilityshe drives mobilityClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik? „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. In dieser Folge blicke ich mit Energieökonomie Claudia Kemfert, DIW-Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt, und dem Experten für systemische Umweltfragen Wolfgang Lucht vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, zurück auf 2024 und auf das, wa...2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minmeinpodcast.demeinpodcast.deClaudia Kemfert, Wolfgang Lucht: Wie bekommen wir in reaktionären Zeiten "das Klima" zurück in die Politik?Wissenschaft und Aktivismus: Gegen den Widerstand Wie gehen wir als Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen mit einer zunehmend wissenschaftsfeindlichen und polarisierten Umgebung um? Wolfgang erklärt, wie wichtig es ist, auch als Minderheit am Wandel festzuhalten, während wir gemeinsam über neue Strategien für Kommunikation und Organisation sprechen. Wolfgang bringt Suffizienz als mutige Strategie ins Spiel, und Claudia erklärt, […]2025-01-2659 minDer Podcast zur EnergiezukunftDer Podcast zur EnergiezukunftClaudia Kemfert: Kein Klimaschutz kostet (mehr)! In dieser Folge des Podcasts zur Energiezukunft spricht Holger Schäfer mit der renommierten Klimaökonomin Claudia Kemfert. In der Folge geht sie auf die aktuellen Entwicklungen im Klimaschutz ein und zeigt Möglichkeiten für persönliches Engagement auf. Im Gespräch mit Holger Schäfer beantwortet sie u.a. folgende Fragen: • Wie schätzen Sie die Zeit für Klimaschutz momentan ein? • Kann ich die Klimakrise mit meinem Verhalten aktiv beeinflussen? • Wie passen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammen? • Gibt es auch positive Entwicklungen? Sie hören, welche konkreten Maßnahmen Claudia Kemfert umsetzen würde und wie sie sich...2025-01-0929 minUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitUtopia – Dein Podcast für NachhaltigkeitClaudia Kemfert: „Klimaschutz und Wirtschaft gehört immer zusammen" Klimaschutz kostet? Vielmehr kostet es uns, wenn wir nichts tun. Claudia Kemfert, Energieexpertin und Professorin für Energiewirtschaft, erklärt im Gespräch mit Utopia Chefredakteur Martin Tillich wie Wirtschaft und Klimaschutz harmonieren können. Sie zeigt, warum grünes Wachstum allein nicht genügt und mit Suffizienz und Kreislaufwirtschaft einhergehen muss – und weshalb erneuerbare Energien nicht nur nachhaltig, sondern auch der Schlüssel zu Wohlstand und Freiheit sind. Doch das Gespräch bleibt nicht bei Zahlen und Fakten: Claudia Kemfert gibt persönliche Einblicke in ihre langjährige Arbeit, ihre Motivation und ihren Umgang mit Kritik und Hass auf...2024-11-2731 minshe drives mobilityshe drives mobilityClaudia Kemfert, Manuel, Julien: "Unlearn CO2" - geht das überhaupt? „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“. Schon gelesen? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Die Zusammenfassung liefert euch eine KI. Macht man ja heute so 🙂 In dieser Episode von „She Drives Mobility“ spricht Katja Diehl mit den Gästen Julien und Manuel von der Treibhauspost über das Buchprojekt „Unlearn CO₂“, das sie gemeinsam mit der renommierten Wissenschaftlerin Claudia Kemfert realisiert haben. Das Buch bietet 14 Beiträge von 17 Autor*innen und beleuchtet...2024-09-0854 mineMobility Insights - der Podcast von electriveeMobility Insights - der Podcast von electriveWie passen Elektroautos ins Energiesystem der Zukunft, Claudia Kemfert?Claudia Kemfert, Energie-Ökonomin und bekannte Kritikerin der fossilen Energiewirtschaft, beleuchtet in dieser Folge von "eMobility Insights" die Rolle des Elektroautos im dezentralen Energiesystem der Zukunft. Die Schnittstelle dafür ist das bidirektionale Laden! Und davon könnten Diesel-Dieter oder Solar-Sonja in Zukunft mächtig profitieren, erläutert Kemfert in unserem Podcast. „Die Potenziale sind riesig!“ Diese Aussage rund um die Nutzung von Elektro-Fahrzeug-Batterien als mobile Speicher im smarten Stromnetz der Zukunft trifft Claudia Kemfert in dieser Ausgabe von „eMobility Insights“ gleich mehrfach. Weitere Schlagworte: Intelligenz, Digitalisierung, Effizienz. Das Energiesystem, da ist die Leiterin der Abteilung für Energie, Ver...2024-08-1444 minKemferts Klima-PodcastKemferts Klima-PodcastEuropawahl: Ist der Green Deal tot?Die Grünen haben bei der Europawahl massiv verloren. Gewinner sind rechte Parteien wie die AfD. Die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert sagt, sie sei schockiert gewesen von den Ergebnissen am Sonntag, habe das aber erwartet. Stellt sich die Frage: Haben die Wahlergebnisse Auswirkungen auf den Green Deal? Dahinter steckt das Ziel, dass Europa bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral wird. Kemfert erklärt, warum sie den Green Deal nicht für tot hält, einige noch nicht beschlossene Punkte werden ihrer Meinung nach aber wahrscheinlich abgeschwächt. Kemfert kritisiert außerdem, dass Klimaschutz im Wahlkampf keine große Rolle gespielt habe. Mi...2024-06-1255 minWindenergie.MacherWindenergie.Macher#11 - Kosten des Nichthandelns: Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Windenergie.Macher-Podcasts! Heute zu Gast ist Claudia Kemfert. Claudia ist Professorin für Energieökonomie und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit 20 Jahren leitet sie am deutschen Institut für Wirtschaftsforschung die Abteilung Energieverkehr und Umwelt. Zu Beginn der Episode erklärt Claudia ihre Beweggründe, Klimaökonomin zu werden und ihren Werdegang in der Energieökonomie. Sie erzählt über ihre langjährige Forschungstätigkeit und ihr Engagement für erneuerbare Energien sowie ihre kritische Haltung gegenüber fossilen Brennstoffen. Sie spricht über die Modellierung von Klima- und Kosten...2024-03-1333 minmacht politikmacht politikSichere und saubere Energie - mit Claudia Kemfert Heute tauchen wir ein wenig ab die Wissenschaft, unser Gast ist die Energieökonomin Claudia Kemfert. Wie kaum eine zweite Person spricht sie sich seit Jahren für eine konsequente Energiewende aus. 2024-02-2048 minPeter und der Wald – ein GEO-PodcastPeter und der Wald – ein GEO-PodcastClaudia Kemfert – Wissenschaft ist keine MeinungPeter spricht mit Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr und Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die beiden teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Kritik an wissenschaftlicher Argumentation: Warum erleben Expert:innen oft medialen Gegenwind, wenn sie offen über ökologische Erkenntnisse und nachhaltige Lösungsansätze sprechen? Claudia Kemfert erklärt, warum ihr in puncto Energiewende und Nachhaltigkeit eine aufgeklärte, kritische Öffentlichkeit besonders wichtig ist.Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt...2024-02-1342 minKemferts Klima-PodcastKemferts Klima-PodcastRettet ein Klimanotstand die Regierung?In dieser Folge sprechen Marcus Schödel und die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert über die deutsche Haushaltkrise und die Auswirkungen auf die Klimapolitik. Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung eine Abfuhr erteilt. Die Umwidmung von Corona-Krediten für Klima-Projekte ist verfassungswidrig. Das Geld fehlt nun im Klima- und Transformationsfonds. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde kalt erwischt, sagt Kemfert. Sie plädiert einerseits dafür, zu sparen, beispielsweise beim Dienstwagenprivileg und umweltschädlichen Subventionen. Darüber hinaus sei es eine gute Option, den Klimanotstand auszurufen oder ein neues Sondervermögen für die Klimapolitik auf den Weg zu bringen. Denn für den Klima...2023-11-2943 minKlima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Deutscher LNG-Overkill? Claudia Kemfert sagt Flüssiggas-Desaster vorausDie Temperaturen sinken, der Heizbedarf steigt. Anders als im vergangenen Winter sind die deutschen Gasspeicher dieses Jahr aber auch ohne russisches Pipelinegas übervoll. Die neuen LNG-Terminals haben damit allerdings wenig zu tun. Nur zehn Prozent der Vorräte wurden über den Seeweg importiert, wie Table.Media berichtet. Dennoch treibt die Bundesregierung unbeirrt Pläne auch für ein siebtes schwimmendes Terminal in Mukran im Norden von Rügen voran. Ein teurer Fehler, prophezeit Energieökonomin Claudia Kemfert vom DIW. Sie wirft der Politik im "Klima-Labor" von ntv vor, wie früher auf die Drohkulissen der Gaswirtschaft hereinzufallen: "Der Weg zurück w...2023-11-0942 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#178 Servant Politics im Gespräch mit Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieökonomin & Autorin)DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.claudiakemfert.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Claudia_Kemfert https://www.youtube.com/watch?v=LbX0RXUk9Pk https://www.youtube.com/watch?v=ZjZN4jav7rs https://www.youtube.com/watch?v=_0y9q-yPoB4 Unsere Fragen an Frau Prof. Dr. Kemfert … - Welche Aufgabe hat nach Ihrer Meinung Politik? - Wie nehmen Sie Politik momentan wahr? - Welche Wünsche haben Sie für die Politik der Zukunft? - Wenn Sie morgen Bundeskanzlerin wären, was würden Sie mit Ihrem Team gleich zu Anfa...2023-08-3110 minnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeitnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit*Wie die Energiewende verschleppt wurde – mit Claudia KemfertClaudia Kemfert steht als Wissenschaftlerin und Energieökonomin stark in der Öffentlichkeit. Für ihre klaren Äußerungen u.a. zur Energiewende erfährt sie Diffamierungen bis hin zu Shitstorms. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Rolle die Wissenschaft im Kampf gegen die Klimakrise einnehmen kann, warum sie sich klar als Wissenschaftlerin und nicht als Aktivistin sieht und ob der Kontakt mit Medien mittlerweile zur Jobbeschreibung von Wissenschaftler:innen gehört. Außerdem sprechen wir über Claudias aktuelles Buch Schockwellen, in dem sie aufarbeitet, warum wir uns bei der Energiewende medial und politisch im Kreis drehen – und wer dafür Verant...2023-07-3144 minnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeitnachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit*Wie die Energiewende verschleppt wurde – mit Claudia KemfertClaudia Kemfert steht als Wissenschaftlerin und Energieökonomin stark in der Öffentlichkeit. Für ihre klaren Äußerungen u.a. zur Energiewende erfährt sie Diffamierungen bis hin zu Shitstorms. Wir sprechen mit ihr darüber, welche Rolle die Wissenschaft im Kampf gegen die Klimakrise einnehmen kann, warum sie sich klar als Wissenschaftlerin und nicht als Aktivistin sieht und ob der Kontakt mit Medien mittlerweile zur Jobbeschreibung von Wissenschaftler:innen gehört. Außerdem sprechen wir über Claudias aktuelles Buch Schockwellen, in dem sie aufarbeitet, warum wir uns bei der Energiewende medial und politisch im Kreis drehen – und wer dafür Verant...2023-07-3144 minshe drives mobilityshe drives mobilityWege aus Backlash, Fakenews und politischer Handlungsverweigerung: Wie lautet die Analyse von Maren Urner, Claudia Kemfert und Bernd Ulrich?Gegen Claudia Kemfert wurde eine mediale Kampagne gefahren, ihre Arbeit als „Aktivismus“ geframt. Maren Urner und ich erlebten ähnliches, bei mir war der Höhepunkt ein Februar mit unzähligen Morddrohungen. Bernd Ulrich analysiert als stellvertretender Chefredakteur der ZEIT und Autor schon lange das politische Nichthandeln. Ich habe die drei gebeten, auf ihre jeweils eigene Art auf […]2023-06-181h 07she drives mobilityshe drives mobilityWege aus Backlash, Fakenews und politischer Handlungsverweigerung: Wie lautet die Analyse von Maren Urner, Claudia Kemfert und Bernd Ulrich? Gegen Claudia Kemfert wurde eine mediale Kampagne gefahren, ihre Arbeit als „Aktivismus“ geframt. Maren Urner und ich erlebten ähnliches, bei mir war der Höhepunkt ein Februar mit unzähligen Morddrohungen. Bernd Ulrich analysiert als stellvertretender Chefredakteur der ZEIT und Autor schon lange das politische Nichthandeln. Ich habe die drei gebeten, auf ihre jeweils eigene Art auf den Backlash zu schauen, vor allem aber auch auf die Wege, die aus ihm heraus führen. Claudia habe ich gefragt, wie Wissenschaftler:innen diese Anfeindungen und Diffamierungen aushalten? Ihre Antwort: Indem wir weiter forschen. Und die Methoden des „Zwe...2023-06-181h 07Mission Energiewende – Der Klima-PodcastMission Energiewende – Der Klima-PodcastClaudia Kemfert über ihr Buch „Schockwellen“In ihrem neuen Buch rechnet die Wirtschaftsökonomin Claudia Kemfert ab — mit der deutschen Energiepolitik und den milliardenschweren Konzernen, die die Abkehr von fossilen Energien immer weiter verzögert haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-energiepolitik2023-05-3030 mindetektor.fm | Wirtschaftdetektor.fm | WirtschaftClaudia Kemfert über ihr Buch „Schockwellen“In ihrem neuen Buch rechnet die Wirtschaftsökonomin Claudia Kemfert ab — mit der deutschen Energiepolitik und den milliardenschweren Konzernen, die die Abkehr von fossilen Energien immer weiter verzögert haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-energiepolitik2023-05-3030 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalClaudia Kemfert empfiehlt „Lage der Nation“Alles, was gerade wichtig ist — Claudia Kemfert empfiehlt den politischen Wochenrückblick „Lage der Nation“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-claudia-kemfert-empfiehlt-lage-der-nation2023-05-2705 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastClaudia Kemfert empfiehlt „Lage der Nation“Alles, was gerade wichtig ist — Claudia Kemfert empfiehlt den politischen Wochenrückblick „Lage der Nation“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-claudia-kemfert-empfiehlt-lage-der-nation2023-05-2705 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Klimaökonomin Claudia Kemfert - Was kostet die Welt – und wie findet man das raus?Als Kind war Claudia Kemfert vielseitig interessiert, heute geht sie vor allem einer Frage nach: Was kostet es uns, wenn wir die Energiewende nicht hinkriegen? Gegenwind und manche Shitstorms nimmt sie dabei eher sportlich.Das erwartet euch in dieser Episode:(01:45) Der Karriereweg(20:37) Das Forschungsgebiet(34:38) Die steile These: Ist der Kapitalismus schuld am Klimawandel? Zum Gast in dieser Episode:Claudia Kemfert gehört zu denen, die unermüdlich davor warnen, wie teuer es wird, wenn wir die Energiewende nicht schaffen. Als Klimaökonomin beschäftigt sie sich tagtäglich mit den wirtschaftlichen Auswir...2023-05-2450 minKemferts Klima-PodcastKemferts Klima-PodcastIst Viessmanns Wärmepumpen-Deal ein Desaster?Wärmepumpen erleben derzeit einen Boom. Die Klimaökonomin Claudia Kemfert findet das gut. Die Wärmepumpe sei ein effizientes Mittel für die Energiewende beim Heizen. Doch eine Nachricht sorgt derzeit für Wirbel: Der Heizungsbauer Viessmann verkauft mitten in den Boom hinein sein Wärmepumpengeschäft. Viele befürchten deswegen, dass Deutschland in diesem Bereich ins Hintertreffen und in neue Abhängigkeiten geraten könnte. Kemfert hat sich die Details des Deals angeschaut und sieht es nicht so skeptisch. Die Arbeitsplätze und auch die Forschung von Viessmann bleiben in Deutschland, sagt sie. Auch die Familie Viessmann bleibe an B...2023-05-0351 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastWie klappt die Energiewende, Claudia Kemfert?Claudia Kemfert im Gespräch über ihr neues Buch „Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden“ Die Gegenwart ist voller Schockmomente: Dem Ukraine-Krieg folgte in Deutschland eine Energiekrise, die Klimakrise ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sich die Menschheit von fossilen Energiequellen verabschieden muss. Neu sind diese Erkenntnisse nicht, trotzdem passiert noch immer viel zu wenig. Warum ist das so? Unter anderem darüber hat Claudia Kemfert ein Buch geschrieben: Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden. Mit Freitag-Redakteur Pepe Egger hat sie über ihr Buch und die großen Fragen dahinter gesprochen...2023-05-0233 minJung & NaivJung & Naiv#629 - Claudia Kemfert, Energie-Ökonomin (DIW) über System ChangeZu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Ein Gespräch über Wissenschaft und Aktivismus, das "fossile Imperium" und fossilen Kapitalismus, Frösche und die Austrocknung des Sumpfes, RWE und die Demokratie, die Vergesellschaftung von RWE, Verbot von fossilen Investments, eFuels, Wasserstoff, Verbrennerverbot, IPCC, Club of Rome, Wirtschaftswachstum, grünes Wachstum und planetare Grenzen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2023-03-032h 09FUTURE MOVES - New Mobility PodcastFUTURE MOVES - New Mobility PodcastFUTURE MOVES #59 – Wie Claudia Kemfert sich den Glauben an die Energiewende bewahrtmit der Energiewende-Vordenkerin Claudia Kemfert Claudia Kemfert ist Energie-Ökonomin, Professorin und Bestseller-Autorin (aktuelles Buch: "Schockwellen"). Im FUTURE MOVES-Podcast spricht sie über Arbeitsverweigerung im Bundesverkehrsministerium, ihre Sympathie für die Letzte Generation sowie den Vorwurf, selbst Wissenschaft als Aktivismus zu betreiben. Über diese Themen spricht Claudia Kemfert im FUTURE MOVES-Podcast: … Notwendigkeit der Energiewende und deren Gegnerinnen (2:59) … Auto-Gesellschaft Deutschland vs. Klimaziele (7:42) … "Arbeitsverweigerung" in der Politik (12:52) … kommunale Bestrebungen und die Letzte Generation (15:39) … die Vorwürfe, Aktivismus zu betreiben (20:52) … Katastrophen und positive Incentivierung (24:38) … Klimawende als Generationenfrage (28:42) … Fossil-Lobbyismus und Fake-News-Medien (32:16) … ihre Rolle als Beraterin von Politikerinnen (33:33) … einen möglichen Wechsel in die Exekutive (35:50) … Wi...2023-03-0246 minKlima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Claudia Kemfert kritisiert naive Politik: "BASF hat uns ins Energiedrama geführt"In ihrem Buch "Schockwellen" rechnet Claudia Kemfert mit der deutschen Energiepolitik der vergangenen Jahre ab. Die Liste der Fehler ist scheinbar endlos: Dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier kreidet die Energieökonomin des DIW eine "fatale" Russlandpolitik an; Peter Altmaier, dass er als Bundesumweltminister mit "angeblichen Schockzahlen" den Ausbau der Erneuerbaren blockiert hat; der Politik insgesamt, dass sie sich von Industrie und Energiebranche auf der Nase herumtanzen lässt. "Aber wie man sieht, ist die Welt auch ohne russisches Gas nicht untergegangen", hält Kemfert im "Klima-Labor" von ntv fest. Das Totschlagargument, das sie immer wieder hört? Arbeitsplätze. D...2023-02-1539 minCampus Beats – Dein Business-UpdateCampus Beats – Dein Business-Update#063 »Schockwellen – Letzte Chance für sichere Energien und Frieden« mit Claudia KemfertDein Business-Update Egal ob Lützerath, Putin, Fridays For Future oder Energie in Politik und Unternehmen: SIE ist DIE Energieexpertin, hat zu allen Aspekten eine klare Haltung und spricht offen ihre Meinung aus. Denn Dr. Claudia Kemfert forscht schon ihr ganzes Leben zum Thema. An die Politik richtet sie nicht nur beratende Worte sondern auch klare Kritik. In dieser Folge von Campus Beats setzt Claudia Kemfert den Fokus auf Start-Ups, Firmen im Mittelstand und geht in die Top-Management-Etage mit uns. Außerdem spricht sie über mutmachende und überraschende Lösungen, die ihr während des Schreibens begegnet sind. Dr. Claudi...2023-02-0823 minDownload Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsDownload Best Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung) by Claudia KemfertPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/666996to listen full audiobooks. Title: [German] - Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung) Author: Claudia Kemfert Narrator: Ulrike Kapfer Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 41 minutes Release date: February 8, 2023 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Zugleich spüren wir die Vorboten der drohenden Klimakatastrophe. Daraus baut eine mächtige Lobby den künstlichen Gegensatz zwischen Klima und Frieden auf. Plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt de...2023-02-0810h 41Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsAudiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung) by Claudia KemfertPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/666996 to listen full audiobooks. Title: [German] - Schockwellen - Letzte Chance für sichere Energie und Frieden (Ungekürzte Lesung) Author: Claudia Kemfert Narrator: Ulrike Kapfer Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 41 minutes Release date: February 8, 2023 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Zugleich spüren wir die Vorboten der drohenden Klimakatastrophe. Daraus baut eine mächtige Lobby den künstlichen Gegensatz zwischen Klima und Frieden auf. Plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahl...2023-02-0803 minTU DU\'s - 17 Ziele für eine bessere WeltTU DU's - 17 Ziele für eine bessere WeltEnergiewende und FriedenssicherungWie hängt unser aller Frieden mit bezahlbarer Energie zusammen? Energiewende bedeutet die Abkehr von fossilen Energien hin zu einer Vollversorgung durch erneuerbare Energien. Dadurch steigt auch die Energieeffizienz und der Energiebedarf sinkt deutlich. Die Energiewende ist das beste Friedensprojekt, das wir haben, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Warum das so ist, erklärt sie im Gespräch mit Moderatorin Katie im 17Ziele Podcast. Hinweis: Die Aufnahme der Folge erfolgte bereits Ende Oktober 2022 Hintergrund: Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Als Gutachterin und Politikberaterin war und i...2022-11-1150 minJAN PHILIPP FREDEBEULJAN PHILIPP FREDEBEUL100 - CLAUDIA KEMFERTClaudia Kemfert ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg.  >>> WERBUNG > https://deutsche-payment.com https://deutsche-payment.com/paythisway/ Es sind Megatrends der Payment-Branche: Open Banking und Konto-zu-Konto-Zahlungen. Schnell, reibungslos und vor allem sicher – bieten Sie Ihrer Kundschaft die Zahlungsmethode der Zukunft. Mit PayThisWay powered by Deutsche Payment. Ihr Vorteil: keine hohen Kosten klassischer Zahlungsmethoden und umständlichen Dateneingaben mehr und weniger Kaufabbrüche. Kundinnen und Kunden überweisen via One-Click-Payments direkt auf Ihr Konto. Ohne zusätzliche Vermittler oder Zahlungsinstrumente wie Kreditkart...2022-11-0446 minWirtschaftsfragenWirtschaftsfragenNur SO gelingt die Energiewende! Mit Prof. Claudia Kemfert (DIW) Die Energiewende wurde jahrelang verschleppt. Jetzt wird das Tempo angezogen. Wo liegen aber noch Potenziale? Darum geht es in dieser Folge der Wirtschaftsfragen. Gast: Claudia Kemfert ist Professorin für Energieökonomie an der Universität Lüneburg und Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Quellen: Statista https://de.statista.com/statistik/dat…. Forum New Economy: https://newforum.org/wp-content/uploa… BWKM: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Down… Bild: berlin © reiner zensen SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas...2022-06-2310 minIngmar Schumacher PodcastsIngmar Schumacher Podcasts#MeetTopEnvEcon – Claudia KemfertClaudia Kemfert Head of the department of energy, transportation and environment at the German Institute for Economic Research in Berlin (DIW Berlin) and Professor of Energy Economics and Energy Policy at Leuphana University homepage (download as pdf) In this new episode of Meet Top Environmental Economists (#MeetTopEnvEcon) I am very happy to present to you […]2022-06-2323 minGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaGrad° Global - Der Podcast für Entwicklung und KlimaProf. Dr. Claudia Kemfert: Warum ist das Ausbautempo erneuerbarer Energien heute wichtiger denn je? Professor Claudia Kemfert warb schon vor Jahrzehnten für einen klimafreundlichen Energiemix und den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir haben sie bei zum Auftakt der zweiten Staffel von Grad° Global zu Gast. Mit ihr diskutiert Anja Backhaus wie das Klima, die Wirtschaft und letztlich wir alle von der Energiewende profitieren. Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin, ist eine der meistzitierten Wissenschaftlerinnen weltweit. Gerade in Bezug auf die aktuelle Energiesituation, stellt sie unterschiedliche Szenarien vor. Die Bedeutung von Kohle und die von erneuerbaren Energien legt sie im Gespräch dar. Und auch die Auswirkungen auf unsere Demokratie. Dabei blickt sie aber auch...2022-06-0233 minRheinhören!Rheinhören!Die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - Prof. Dr. Claudia KemfertWir freuen uns sehr, Ihnen heute eine neue Folge unseres beliebten Podcasts „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ präsentieren zu dürfen: Unser Moderator Michael Hirz spricht mit der Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, über die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die Treibstoffe der Zukunft und die Sicherstellung unserer Energie-versorgung vor dem Hintergrund gegenwärtiger und zukünftiger Krisen.2022-05-2031 minGeladen - der BatteriepodcastGeladen - der BatteriepodcastProf. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands EnergieversorgungPodcast über Energieökonomie https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Wenn Sie möchten, senden Sie den Link gerne weiter. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Der Krieg in der Ukraine hat für Deutschland massive Konsequenzen: Längst ist Energiepolitik zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Viele Menschen fordern weiterhin einen Boykott von russischem Gas und russischem Öl. Aber ist ein Gasboykott wirtschaftlich vertretbar? Unser Studiogast Prof. Dr. Claudia Kemfert hat verschiedene Szenarien entwickelt, wie das deutsche Energiesystem im europäischen Kontext s...2022-04-221h 07Geladen - der BatteriepodcastGeladen - der BatteriepodcastProf. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands EnergieversorgungSie wundern sich, warum wir in diesem Batteriepodcast über Energiepolitik sprechen? Nun, auch die aktuellen, politischen Rahmenbedingungen von Energiespeicher-Technologien sind entscheidend in der Frage, welche Rolle Batterien überhaupt in Zukunft spielen: Unsere beiden Gäste, Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW) und Dr. Manuel Baumann (ITAS, KIT) tauschen sich über die deutsche Energieversorgung und die Möglichkeiten von Energiespeichern aus.2022-04-221h 07she drives mobilityshe drives mobilityClaudia Kemfert: Was sind die drei Mythen der Verkehrswende – und was die drei schnellsten Lösungsschritte?Ein unsäglicher Auftritt von Moderator und Gästen bei „Hart, aber fair“ bewog mich dazu, Claudia Kemfert anzuschreiben, ob wir nicht einen gemeinsamen Twitter-Space zum Thema Verkehrswende machen wollen, in dem ausgeredet, zugehört und Fragen gestellt werden können. Also das Gegenteil der genannten TV-Sendung. In dieser halben Stunde Talk erfahrt ihr Claudias Sicht auf den Status […]2022-03-2848 minshe drives mobilityshe drives mobilityClaudia Kemfert: Was sind die drei Mythen der Verkehrswende - und was die drei schnellsten Lösungsschritte? Prof. Claudia Kemfert wird nicht nur von mir, sondern von einer breiten Masse an Menschen, die Transformation faktenbasiert betreiben, hoch geschätzt. Umso schöner, dass sie in diesem Talk ihre aktuelle Sicht auf die Verkehrswende mit uns teilt. Ein unsäglicher Auftritt von Moderator und Gästen bei „Hart, aber fair“ bewog mich dazu, Claudia Kemfert anzuschreiben, ob wir nicht einen gemeinsamen Twitter-Space zum Thema Verkehrswende machen wollen, in dem ausgeredet, zugehört und Fragen gestellt werden können. Also das Gegenteil der genannten TV-Sendung. In dieser halben Stunde Talk erfahrt ihr Claudias Sicht auf den Status Quo...2022-03-2848 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 44: KW 12, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen KW 12:Der Weltklimarat hat dringend gewarnt, die Zeit für wirksame Klimaschutz-Maßnahmen laufe immer schneller ab. |Nach Ansicht der Energieöklonomin Claudia Kemfert wird Frieden ohne Natur- und Klimaschutz niemals möglich sein.|Die Gleichstellung aller Geschlechter hat durch Corona massive Rückschläge erlitten|Über die schon vor Corona eigentlich unzumutbare Belastung von Lehrer*innen berichtet der MDR| Der (noch) grüne Tübinger OB Palmer bettelt um seinen Rauswurf|Berlin-Korrespondentin Elke Wittich berichtet über das Hamstern von Dingsies.|Und Weimar-Korrespondent Pierre Deason muss sein Tagebuch nicht nur zu Corona, sondern jetzt auch zu Krieg viel zu...2022-03-2231 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEILMELDUNG Spezial über KRIEG , mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen in der 9. KW:Vor allem: Analysen gegen die Krieg.|Die vermeintliche Gefährdung des Rotmilans durch Windräder gibt es nicht.|Wetterextreme in Europa haben seit 1980 bis zu 142.000 Menschenleben gefordert und etwa 500 Milliarden Euro gekostet.| Der Verlust von Waldfläche in Deutschland ist größer als bisher angenommen.| Mit einem erneuten Anstieg der Corona-Infektionszahlen in Deutschland rechnet eine Gruppe von Berliner Modellierer*innen.| Der SPD-Fraktionschef im Bundestag, Mützenich, hat sich gegen höhere Militärausgaben ausgesprochen.| Von einem  Energiekrieg in Europa schreibt die Ökonomin Claudia Kemfert.| Und für Weimar-Korrerspondent Pierre Deason hat ein Horror-Thema das andere verdrä...2022-03-0139 minGeneration E - der Mobilitäts-PodcastGeneration E - der Mobilitäts-PodcastProf. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung BerlinSie ist die Expertin für Energie, Verkehr und Umwelt in Deutschland: Professor Dr. Claudia Kemfert. Sie leitet seit April 2004 die Abteilung für eben diese Disziplinen am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität. Wenn wir jetzt den Turbo einlegen, können wir die Klimaziele noch erreichen - ein Hebel dafür ist natürlich die E-Mobilität. Und sie fordert ganz klar die Privilegien, die umweltschädliche Antriebsformen fördern: wie z.B. das Diesel- und das Dienstwagen-Privileg.2022-01-0515 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 33: KW 50, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen in der 50. KW:Nach RBB-Angaben müssen die Menschen in den europäischen Städten mit nach wie vor viel zu vielen Schadstoffen in der Luft leben.|In Dänemark werden die Schulen wegen der steigenden Corona-Zahlen vorübergehend geschlossen, berichtet der MDR.|Der Verkehrssektor ist laut ARD in Deutschland für 20% der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich.|In einem Zeitungs-Interview weist Professorin Claudia Kemfert auf massive wirtschaftliche Chancen durch Klimaschutz hin.|Kristina Dunz vom "RedaktionsNetzwerk Deutschland" analysiert im ZDF die schlechte Kommunikation in einer weitgehend fehlenden Corona-Strategie.|Über die besonders dramatische Situation der Frauen in Afghanistan berichtet...2021-12-1428 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 31: KW 48, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenKW 48, die Themen:Wie die ARD-Tagesschau berichtet, hat das Auftreten der neuen Coronavirus-Variante Omikron erneut Forderungen nach Freigabe der Patente für Corona-Impfstoffe laut werden lassen.|Die Energieexpertin Prof. Claudia Kemfert hat in der PASSAUER NEUEN PRESSE mangelhafte Klimaschutz-Ziele im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP kritisiert. Die darin angekündigten Maßnahmen würden kaum ausreichen, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.| Für die Wochenzeitung JUNGLE WORLD waren die ersten Lockdowns wegen Corona ein Novum. Nie zuvor hätten so viele Staaten ihre Warenproduktion so intensiv heruntergefahren.|Die Virologin Ulrike Protzer erklärt im ARD-Fernse...2021-11-3026 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 30: KW 47, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenKW 47, die THEMEN: Die Unzufriedenheit über die Ergebnisse des Weltklimagipfels ist laut ARD-Tagesschau groß.| Die Lüneburger Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert erklärt in der MDR-Talkshow RIVERBOAT, Klimaschutz an sich führe zu mehr sozialer Gerechtigkeit.| Je mehr Leute in einem Land deutsch sprechen, desto schlechter ist die Impfquote, stellt ZDF-Satiriker Oliver Welke in seiner HEUTE SHOW fest.| Bis zu 50-Tausend Menschen haben in der französischen Hauptstadt Paris gegen frauenfeindliche Gewalt demonstriert, berichtet der DEUTSCHLANDFUNK.| Weimar-Korrespondent Pierre Deason ist wieder an Bord mit gleich mehreren neuen Folgen seines Corona-Tagebuchs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-2323 minTerra X - Der PodcastTerra X - Der Podcast"Können wir uns die Zukunft leisten, Claudia Kemfert?"Podcast mit Dirk Steffens Der Klimawandel wird uns Menschen Geld kosten. Claudia Kemfert ist Ökonomin und betrachtet die Klimaänderungen von der wirtschaftlichen Seite. Mit Dirk Steffens wägt sie ab: Was kostet letztlich mehr: Nichts tun? Kostspielige Änderungen in unserer Wirtschaft anstoßen? Alle Folgen von Terra X - Der Podcast auch als Text-Download in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-der-podcast-100.html Kennt Ihr auch unseren Podcast Terra X Geschichte mit Mirko Drotschmann? Auch den findet Ihr bei Eurem Podcastportal der Wahl und in der Mediathek.2021-11-051h 02Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 27: KW 44, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen in der 44. KW:Der Leiter der Impfstoff-Forschung an der Berliner Charité, Sander, hält laut TAGESSPIEGEL eine Dritt-Impfung älterer Menschen für dringend notwendig.| Unterdessen sind laut SWR in einem Altersheim im rheinland-pfälzischen Osthofen 12 doppelt Geimpfte an einer Corona-Infektion gestorben.| Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie hat laut ARD-TAGESSCHAU auf das mögliche Ende der "epidemischen Lage nationaler Tragweite" mit Erstaunen und Kritik reagiert.| Ebenfalls nach Informationen der ARD-Tagesschau wird auch Deutschland ohne weitere Maßnahmen seine Klimaziele deutlich verfehlen.| Zur geplanten Renaissance der Atomenergie stellt ZDF-Satiriker Oliver Welke fest, dass diese fünf Mal t...2021-11-0230 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickÜber den Golfstrom, echte Klimakosten und Strompreise - Die Klimadämmerung mit Stefan Rahmstorf und Claudia KemfertBestandsaufnahme kurz vor der Wahl und zum globalen Klimastreik von Fridays for Future Links und Hintergründe DIW: Prof. Dr. Claudia Kemfert PIK: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf Deutsches Klimakonsortium: Ozeanerwärmung Klimareporter: Sterben die Korallen, sterben die Küsten DW: Australien unbeeindruckt von der Klimakrise tagesschau: DIW-Studie: Keine Partei würde Klimaziele erreichen DIW Econ: Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? DIW: Die ökonomischen Kosten des Klimawandels Wuppertal-Institut: Der schwere Weg zur Kreislaufwirtschaft pwc: Wieso die Kreislaufwirtschaft zur neuen Normalität wird Wikipedia: Gemeinwohl-Ökonomie Deutschlandfunk: Gemeinwohl-Ökonomie: Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu? Wikipedia...2021-09-2459 minMerkel\'s Last Dance | Deutsche WelleMerkel's Last Dance | Deutsche WelleWhat kept Merkel from being a climate chancellor? – Interview with Claudia Kemfert (E11)Compared to other world leaders, Merkel is seen as the one leading the charge in the global effort to combat climate change. But, says Claudia Kemfert, she’s also had a number of disappointing moves, like extending the use of nuclear power, siding with the car lobby, and not exiting coal sooner.2021-09-1035 minÜber MorgenÜber MorgenWie gelingt uns morgen ein sozial gerechte Energiewende? - mit Prof. Dr. Claudia KemfertWelche Rolle spielt die Finanzbranche dabei, dass wir die Energiewende nicht längst geschafft haben, welche Kosten kommen auf uns zu, wenn wir nicht endlich konsequenter Klimaschutz beitreiben und warum finden die Erkenntnisse der Wissenschaft zur Klimakrise nicht noch mehr Gehör? Darauf gibt es in der neuen Folge von unseres Podcasts Antworten – Prof. Dr. Claudia Kemfert ist zu Gast. Sie ist Energieökonomin unnd leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, sie ist Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität und seit 2011 Mitglied im Präsidium der deutschen Gesellschaft des Club...2021-09-0746 minZeitenwendeZeitenwendeKlimakrise: Schaffen wir die Wende? (mit Friederike Otto und Claudia Kemfert) Das Jahr 2021 könnte zum „Game Changer“ im globalen Kampf gegen den Klimawandel werden. Die USA, Europa und auch China haben sich ehrgeizige Emissionsziele gesetzt und die nächste UN-Klimakonferenz verspricht ein großer Erfolg zu werden. Gleichzeitig schreitet die Erwärmung der Atmosphäre unaufhörlich voran. Von den Zielen des Pariser Abkommens entfernen wir uns immer weiter. Friederike Otto, renommierte Klimaforscherin an der Universität Oxford, zeigt auf warum viele Extremwetterereignisse der jüngsten Vergangenheit schon längst ein Resultat des Klimawandels sind. Claudia Kemfert, Deutschlands bekannteste Klimaökonomin, ist überzeugt: Netto-Null Emissionen sind möglich – aber nur wenn jetzt die ric...2021-05-1959 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseWas läuft schief bei der Energiewende? (Claudia Kemfert, Energie-Expertin, DIW) UPDATE, 16.4.2021, 13:00: In der ersten Audio-Version waren Spuren verrutscht, so dass das Interview fast unhörbar war. Ich habe das repariert und bitte um Entschuldigung. Menschen, denen die Zukunft des Planeten nicht völlig egal ist, wissen: Wir müssen unser gesamtes Energiesystem auf erneuerbare umstellen. Die gesamte Energie, die wir brauchen – fürs Wohnen, Fahren, Reisen, für die Industrie – muss von der Sonne kommen. Und dann hört man Sachen wie: Die Bundesregierung bremst den Ausbau erneuerbarer Energien. Kann das sein sein? Wie genau funktioniert das? Und wer macht das? Darüber habe mich g...2021-04-1450 minEnte LiestEnte LiestEL022 - Mondays for Future Die Autorin Claudia Kemfert bei Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Claudia_Kemfert Das Buch beim Verlag: https://shop.murmann-verlag.de/de/item/claudia-kemfert-mondays-for-future Die drei „Wochendämmerung“ Episoden mit einem Interview mit ihr (bis März 2021): – Juni 2019: https://wochendaemmerung.de/201-claudia-kemfert-ueber-die-energiewende-sommerinterview/ -September 2020: https://wochendaemmerung.de/klima-mainstreaming-mit-stefan-rahmstorf-claudia-kemfert-sara-schurmann/ -Dezember 2020: https://wochendaemmerung.de/wir-sind-als-menschen-verwundbar-das-klima-im-corona-jahr/ 2021-03-1717 minLAB Talk – mehr als nur nachhaltigLAB Talk – mehr als nur nachhaltigWie bekommen wir Cradle to Cradle in den Klimaschutz, Frau Kemfert? - LAB Talk #19 mit Tim JanßenDie Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ist Professorin für Energiewirtschaft und Umweltökonomik und hat in ihrer beruflichen Laufbahn bereits die EU und die Bundesregierung in Sachen Umwelt- und Energiepolitik beraten. Im #LABTalk mit Tim spricht sie unter anderem über ihren Forschungsschwerpunkt: Welchen Preis zahlen wir als Gesellschaft eigentlich für Umweltverschmutzung und #Klimawandel? Wie können wir Güter so bepreisen, dass sie diese Kosten abbilden und damit unrentabel werden? Und wie muss eine wirkungsvolle globale Klima- und Ressourcenpolitik aussehen? Die LAB Talks sind ein wöchentlic...2021-02-181h 06Trader\'s WeekendTrader's Weekend„Die Corona-Krise kann einen klimagerechten Umbau der Wirtschaft nicht bremsen.“, DIW-Expertin Claudia KemfertWieder einmal hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung ein Hilfspaket geschnürt. Etwa 10 Milliarden Euro sollen fließen, um Unternehmen und Verbrauchern durch die Corona-Krise zu helfen. Ob das Geld hilft, oder ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, wird dabei ebenso heftig diskutiert wie die weiterhin steigenden Börsenkurse. Dass mit Blackrock einer der weltgrößten Anleger seine Nachhaltigkeitsinvestments verstärken will, ging dabei fast unter. Auch der Expertenbericht zur Energiewende bewegte nur flüchtig Nachrichtenwelt. Und Fridays for Future sind mittlerweile auch allenfalls virtuelle Veranstaltungen. Doch der Schein trügt, sagt die Energie- und Klimaexpertin im Deutschen Institut...2021-02-0524 minTrader\'s BreakfastTrader's Breakfast„Die Corona-Krise kann einen klimagerechten Umbau der Wirtschaft nicht bremsen.“, DIW-Expertin Claudia KemfertWieder einmal hat der Koalitionsausschuss der Bundesregierung ein Hilfspaket geschnürt. Etwa 10 Milliarden Euro sollen fließen, um Unternehmen und Verbrauchern durch die Corona-Krise zu helfen. Ob das Geld hilft, oder ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, wird dabei ebenso heftig diskutiert wie die weiterhin steigenden Börsenkurse. Dass mit Blackrock einer der weltgrößten Anleger seine Nachhaltigkeitsinvestments verstärken will, ging dabei fast unter. Auch der Expertenbericht zur Energiewende bewegte nur flüchtig Nachrichtenwelt. Und Fridays for Future sind mittlerweile auch allenfalls virtuelle Veranstaltungen. Doch der Schein trügt, sagt die Energie- und Klimaexpertin im Deutschen Institut...2021-02-0524 minSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastSo techt Deutschland - der ntv Tech-PodcastClaudia Kemfert arbeitet an ihrer "Lebensaufgabe"Claudia Kemfert kämpft seit vielen Jahren mit Wissenschaft für den Klimaschutz. Als sie anfing, war Fridays for Future noch Zukunftsmusik. "Das ist meine Lebensaufgabe", sagt die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Wirtschaftswachstum und Klimaschutz sind für die Ökonomin dabei kein Gegensatz. Gleichzeitig betont sie, dass Technologie nur ein Baustein ist, kein Allheilmittel.Doch was tun? FDP-Chef Christian Lindner plädiert in Interviews für mehr Erfindungsgeist und Technologie beim Klimaschutz. Grundsätzlich sei das auch nicht falsch, kommentiert die DIW-Expertin. Aber "es...2021-02-0338 minDer Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.Der Moment der Wahrheit mit Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) und Kaweh Mansoori (SPD)Innehalten. Verstehen. Umdenken Sie: Eine der bekanntesten Wissenschaftlerinnen der Energie- und Klimaökonomie, Abteilungsleiterin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Universitätsprofessorin. Seit vielen Jahren eine der großen Stimmen für die Energiewende. Sie lehnt modernen Kohlekraftwerke genauso ab wie die Gas-Pipeline Nord Stream 2, weil sie sie für klimapolitisch falsch hält. Jemand, die immer von einer positiven Zukunft spricht, wenn sie uns ihr Bild von einer klimaneutrale Wirtschaft zeichnet. Er: Ein Vertreter der nächsten Generation, Wirtschaftsanwalt, der Energieversorger und Krankenhäuser berät und Vorsitzender des großen SPD-Bezirks Hessen-Süd. Für ihn hat jeder...2021-01-281h 43Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickKlima Mainstreaming - mit Stefan Rahmstorf, Claudia Kemfert & Sara SchurmannDie Jugend geht weltweit für den Schutz des Erdklimasystems auf die Straße und streikt, doch Politik und Wirtschaft hinken weiter den Klimazielen hinterher. Auch viele Medien versäumten bislang, über den Ernst der Lage angemessen zu berichten. Was tun? Links und Hintergründe Übermedien: Journalist:innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst! (offener Brief von Sara Schurmann)PIK: Stefan RahmstorfDIW: Claudia KemfertWochendämmerung: #155. Wir haben noch zwei JahreIPCC: Special Report: Global Warming of 1,5°C: Summary for PolicymakersUmweltbundesamt: Umweltschädliche Subventionen in Deutschland (Stand 2016)ZDF: Wie EU-Milliarden helfen, Umwelt zu zerstörenWikipedia: Kippelemente im ErdklimasystemUmweltbundesamt: Kipp-Punkte im Klimasystem: Welche Gef...2020-09-251h 19Hensel und BremenHensel und BremenInterview mit DER deutschen Klimaökonomin Claudia KemfertWir haben mit mit DER Klimaökonomin Deutschlands gesprochen, mit der gebürtigen Delmenhorsterin Claudia Kemfert. Prof. Dr. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance. Sie ist Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen SRU berufen und erhielt den Deutschen Solarpreis sowie den Adam-Smith-Preis für Marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin und gefragte Expertin für Politik und Medien.2020-08-0730 minIn der Wirtschaft - der PodcastIn der Wirtschaft - der Podcast#16 - Claudia Kemfert und die UmweltökonomikRudi und Julia haben sich mit Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung über Klimapolitik aus ökonomischer Perspektive unterhalten. Dabei haben wir darüber gesprochen, wie es mit den ökonomischen Kosten verschiedener Energieszenarien aussieht, wie entscheidend die Rolle von Rahmenbedingungen dabei sind und wie es um die politische Umsetzung bestellt ist. Wir haben uns über "grüne Industrie" und Wachstum unterhalten und mit Claudia auch über ihre Arbeit im Sachverständigenrat für Umweltfragen gesprochen. Außerdem geht es in der Folge um "Economist for Future", Claudias Buch "Mondays for Future", warum es sich beim Kohlekompromiss viel mehr um ein "Kohlev...2020-07-311h 14she drives mobilityshe drives mobilityShe Drives Mobility #35 mit Prof. Claudia Kemfert Du möchtest meine Arbeit unterstützen?Darüber freue ich mich!Über paypal.me/KatjaDiehl kannst du mir Beträge nach Wahl zukommen lassen, bei steadyhq.com/de/shedrivesmobility kannst du ein Abo ab 5 Euro/Monat abschließen und erhältst wöchentlich Post von mir. Ich freue mich hier über Jahresabos, weil dann weniger Gebühren abgezogen werden :)Wenn dir solche "Dienste" nicht behagen, gibt es auch die klassische Möglichkeit, mir über die GLS Bank auf mein Konto DE28430609674089291200 eine "Kinokarte" zu überweisen, wenn dir diese Ausgabe und meine weitere Arbeit gefällt. Ich freue mich zud...2020-07-0550 minCovid-19 and EnergyCovid-19 and Energy6 May 2020 - Germany’s coal exit with Claudia Kemfert, DIWJoining today’s episode is Claudia Kemfert of the Berlin-based DIW Economics Institute. We discuss whether the coronavirus will hinder or accelerate Germany’s exit from coal, and the hope that the post Covid recovery will be intricately tied to the green transition.2020-05-0610 minBusiness Punk – How to HackBusiness Punk – How to Hack#75: Claudia Kemfert über KlimaschutzIn Folge 75 spricht Tijen Onaran mit Claudia Kemfert. Claudia ist Wirtschaftsökonomin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Bestsellerautorin. Sie hat pünktlich zum Earth Day ihr neues Buch „Mondays For Future“ herausgebracht. Darin erläutert sie in rund 120 Fragen und Antworten Fakten und Zusammenhänge der Klimadebatte und greift von Klimaskepsis bis Ökodiktatur, von CO2-Steuer bis Emissionshandel alle Facetten der Debatte auf. Im Podcast redet sie über das Thema Energie-/Klimawirtschaft und gibt viele hilfreiche Tipps. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htm...2020-04-2332 minAufwachen!Aufwachen!KohleerhaltDie Klimawelt ist in Bewegung, die Finanzwelt aber auch. Wir gucken uns Nachrichten zur Natur und zur Umwelt an, dann bespricht Stefan mit Claudia Kemfert vom DIW ein paar Hintergründe. Nach weiteren Nachrichten zu Trump, aus Hessen, zur Organspende und zu Krawatten im Fernsehen spielt uns Mathias in den Feierabend-Orbit und zu den Audiokommentaren.2020-01-214h 08Aufwachen!Aufwachen!KohleerhaltDienstag, 21. Januar 2020, 19:23 UhrDie Klimawelt ist in Bewegung, die Finanzwelt aber auch. Wir gucken uns Nachrichten zur Natur und zur Umwelt an, dann bespricht Stefan mit Claudia Kemfert vom DIW ein paar Hintergründe. Nach weiteren Nachrichten aus Hessen, zur Organspende und Krawatten im Fernsehen spielt uns Mathias in den Feierabend-Orbit und zu den Audiokommentaren. Wir danken unseren Produzenten Ulrich, Martin, Stephan, Kahtleen, Jorge, Heike, Hendrik, Maria, Simon, Linda, Lidia & Robert, Alexander und allen unseren Unterstützerinnen. Claudia Kemferts Text „Energiewende – Mythen reloaded“ Intercept-Reportage über Bernie Sanders Kampagne PBS-Frontline-Doku über MBS: „The Crown Prince of Saudi Ara...2020-01-214h 08Aufwachen!Aufwachen!KohleerhaltDienstag, 21. Januar 2020, 19:23 UhrDie Klimawelt ist in Bewegung, die Finanzwelt aber auch. Wir gucken uns Nachrichten zur Natur und zur Umwelt an, dann bespricht Stefan mit Claudia Kemfert vom DIW ein paar Hintergründe. Nach weiteren Nachrichten aus Hessen, zur Organspende und Krawatten im Fernsehen spielt uns Mathias in den Feierabend-Orbit und zu den Audiokommentaren. Wir danken unseren Produzenten Ulrich, Martin, Stephan, Kahtleen, Jorge, Heike, Hendrik, Maria, Simon, Linda, Lidia & Robert, Alexander und allen unseren Unterstützerinnen. Claudia Kemferts Text „Energiewende – Mythen reloaded“ Intercept-Reportage über Bernie Sanders Kampagne PBS-Frontline-Doku über MBS: „The Crown Prince of Saudi Ara...2020-01-214h 08Deep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoClaudia Kemfert über Chancen des Klimaschutzpakets | Deep Dive CleanTech #14Wie profitieren Startups vom Klimaschutz? Vor etwas mehr als einem Monat gingen Millionen von Menschen weltweit auf die Straße. Ihre Forderung an Regierungen und Unternehmen: Der Klimaschutz muss ernst genommen werden. Zeitgleich einigte sich die Große Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Ein Paket, das auf großen Unmut stößt. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Expertin sieht einige Aspekte des Klimaschutzpaketes kritisch, plädiert jedoch gleichzeitig dafür, die Chancen für neue Geschäftsmodelle wahrzunehmen. Du erfährst… …welche Chancen im Klimaschutz stecken ...2019-12-0943 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenClaudia Kemfert über Chancen des Klimaschutzpakets | #CleanTech 🌱Wie profitieren Startups vom Klimaschutz? Vor etwas mehr als einem Monat gingen Millionen von Menschen weltweit auf die Straße. Ihre Forderung an Regierungen und Unternehmen: Der Klimaschutz muss ernst genommen werden. Zeitgleich einigte sich die Große Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Ein Paket, das auf großen Unmut stößt. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Expertin sieht einige Aspekte des Klimaschutzpaketes kritisch, plädiert jedoch gleichzeitig dafür, die Chancen für neue Geschäftsmodelle wahrzunehmen. Du erfährst… …welche Chancen im Klimaschutz stecken ...2019-11-0652 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzBPK - Studien zur CO2-Steuer mit u.a. Umweltministerin Svenja Schulze & Claudia KemfertCO2-Steuer für Desinteressierte Thema: "Vorstellung von drei Gutachten für eine sozialverträgliche Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung" mit: - Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Svenja Schulze - Dr. Katja Rietzler, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) - Uwe Nestle, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) Naive Fragen zu (ab 31:28) - CO2-Tonnenpreis von €180 - Annahmen bei den Modellberechnungen Fragen von Hans Jessen (ab 1:13:27) Links: - J&N mit Svenja Schulze, Folge 399 https://youtu.be/MG966rEs-mY - J&N mit Claudia Kemfert, Folge 373 https://you...2019-07-061h 28Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#201. Claudia Kemfert über die Energiewende (Sommerinterview)Claudia Kemfert ist Energieökonomin, Professorin an der Hertie School of Governance und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Thema seit vielen Jahren ist die Energiewende. Claudia Kemfert ist Energieökonomin, Professorin an der Hertie School of Governance und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Thema seit vielen Jahren ist die Energiewende, also die Abkehr von der fossilen und Hinwendung zur erneuerbaren Energie. Sie sagt, wir haben von der Energiewende mehr volkswirtschaftliche Vor- als Nachteile, die Bedenken, die uns seit Jahren präsenti...2019-06-281h 18SusCon - der Podcast für nachhaltige InvestmentsSusCon - der Podcast für nachhaltige InvestmentsEnergieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert: Klimaschutz als Wirtschaftsmotor der ZukunftDer Ausstieg aus der Kohleenergie ist beschlossen. Doch das kann nur der erste Schritt sein, sagt Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert. Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung erläutert im Podcast „SusCon“, wie die Energiewende zu schaffen ist und welche Hürden dafür aus dem Weg geräumt werden müssen.2019-04-0800 minJung & NaivJung & Naiv#373 - Energie- & Umweltökonomin Claudia Kemfert - Jung & NaivUmweltpolitik für Desinteressierte Claudia Kemfert ist seit 2004 Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr & Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und seit 2009 Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der privaten Universität, der Hertie School of Governance, in Berlin. 2016 wurde sie in den Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) berufen. In Bielefeld, Oldenburg und Stanford hat Claudia Wirtschaftswissenschaften studiert. Sie promovierte in Oldenburg. Mittlerweile hat sie vier Sachbücher veröffentlicht. Ihr aktuelles Buch: "Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen". Mit Claudia geht's zunächst um ihren Lebensweg: Wollte sie sc...2018-07-221h 49Dahrendorf SymposiumDahrendorf SymposiumClaudia Kemfert on the Dahrendorf Symposium 2013 [Video]Contributor(s): Claudia Kemfert | Claudia Kemfert is the Co-Chair of the Working Group on Governance and Policy aspects of Climate Change at the Dahrendorf Symposium 2013. Claudia is Professor of Energy Economics and Sustainability and Head of the DIW Department of Energy, Transportation, and Environment. Her research centres on the evaluation of climate and energy policy strategies. 'Changing the European debate: Focus on Climate Change. Dahrendorf Symposium 2013' is a joint initiative of the Hertie School, London School of Economics and Political Science (LSE) and Stiftung Mercator.2013-11-1502 minDahrendorf SymposiumDahrendorf SymposiumClaudia Kemfert on the Dahrendorf Symposium 2013 [Video]Contributor(s): Claudia Kemfert | Claudia Kemfert is the Co-Chair of the Working Group on Governance and Policy aspects of Climate Change at the Dahrendorf Symposium 2013. Claudia is Professor of Energy Economics and Sustainability and Head of the DIW Department of Energy, Transportation, and Environment. Her research centres on the evaluation of climate and energy policy strategies. 'Changing the European debate: Focus on Climate Change. Dahrendorf Symposium 2013' is a joint initiative of the Hertie School, London School of Economics and Political Science (LSE) and Stiftung Mercator.2013-11-1502 min