Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Linzel

Shows

Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstBasel, Jean Tinguely, Klang der Maschinen – mit Roland WetzelMaschinen, die rattern, scheppern, kreisen. Werke, die sich selbst zeichnen, selbst zerstören – und dabei stets mehr sind als bloß Mechanik. Diese Folge führt durch das Leben und Werk von Jean Tinguely, einem der poetischsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Roland Wetzel, Direktor des Museum Tinguely in Basel, gibt zum 100. Geburtstages von Jean Tinguely Einblicke in das Denken, das Netzwerk und das Vermächtnis eines rastlosen Künstlers, der Bewegung in die Kunstwelt brachte. Themen dieser Folge: Was Tinguelys Maschinen über das Leben erzählen Der Klang als Konservierungsprinzip Vom Schaufenster zum Weltmuseum Tinguelys Freundschaften, Netzwerke und internati...2025-05-2255 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstPaolo Löffler: Kunstkraftwerk LeipzigWas geschieht, wenn Kunst betrachtet und betreten wird? Die Ausstellung ORIGINS – Ursprung des Lebens im Kunstkraftwerk Leipzig entführt ihre Besucher:innen in eine visuelle, emotionale und technologische Auseinandersetzung mit der Entstehung des Lebens. Unter der künstlerischen Leitung von Markos R. Kay entstand ein immersiver Raum, in dem Wissenschaft, digitale Kunst und Klang miteinander verschmelzen – zu einer Erfahrung, die spürbar macht, was sonst abstrakt bleibt. Was unterscheidet eine gute immersive Ausstellung von bloßem Spektakel? Wie wird aus Technik ein poetischer Raum? Und warum begegnet die Kunstwelt diesem Format mit so unterschiedlichen Erwartungen? Da...2025-04-0441 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Anna Storm: Maurice de Vlaminck - Rebell der ModerneKunst – sie kann uns berühren, herausfordern, empören oder gar verstören. Sie zeigt uns die Schönheit der Welt – aber auch ihre Wildheit. Wann betrachten wir etwas nur – und wann beginnen wir, es zu werten?Wann wird ein Künstler als Revolutionär gefeiert – und wann als Provokateur abgestempelt?Wie viel Rebellion verträgt die Kunst? Und wie viel Wildheit ist erlaubt? Heute tauchen wir in das Leben und Werk eines Mannes ein, den die Kunstwelt einst als eine „wilde Bestie“ bezeichnete. Maurice de Vlaminck – ein Radrennfahrer, ein Violinist, ein Autodidakt, ein Fauvist, ein Rebe...2025-02-211h 01Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstWie der Zeitgeist unsere Entscheidungen lenkt - mit Kirstine FratzHabt ihr euch jemals gefragt, welche unsichtbaren Kräfte unsere Entscheidungen lenken? Wie ein sanfter Wind, der unsere Gedanken in bestimmte Richtungen trägt, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen? Dieser Wind hat einen Namen: der Zeitgeist. Er inspiriert uns, treibt uns an, und oft beeinflusst er uns stärker, als wir ahnen – in unseren Beziehungen, unserer Berufswahl, unserem Konsum und sogar in unserer Freizeitgestaltung. Aber was ist der Zeitgeist wirklich? Ist er ein stiller Beobachter, der uns sanft leitet, oder ein unermüdlicher Taktgeber, der gesellschaftliche Trends und kulturelle Entwicklungen antreibt? Und vor allem: Sind wir nur pa...2025-01-241h 05Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstPOWR 13: Erwartung & ErfahrungWillkommen zu einer ganz besonderen Folge von Die Leichtigkeit der Kunst! In dieser Abschlussfolge des Themenjahres POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe werfen Milena Täschner von der LWL-Kulturstiftung und ich einen intensiven und bewegenden Blick zurück: Welche Erwartungen hatten wir zu Beginn? Welche Momente haben uns überrascht oder besonders bewegt? Und welche Erkenntnisse nehmen wir für die Zukunft mit? Dieses Jahr war geprägt von kreativen Begegnungen, tiefgehenden Diskussionen und immer neuen Perspektiven auf die postkoloniale Spurensuche in unserem Alltag. Wie prägt die koloniale Vergangenheit unsere Gegenwart? Was konnten wir daraus lernen? Und wie tragen wir di...2025-01-1745 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMichael Sailstorfer: Tears 'n TreesHabt ihr jemals die Wirkung besonderer Kunstwerke wie die eines außergewöhnlichen Dufts empfunden? Sie beginnen mit einem fesselnden Auftakt, ziehen uns in die Tiefe mit einer überraschenden Herznote und hinterlassen schließlich eine Basis, die lange nachhallt – voller Beständigkeit. Was geschieht, wenn Kunst genau diese Balance aus Leichtigkeit und Tiefe verkörpert? Wenn sie die Grenzen zwischen Mensch und Natur auflöst – zwischen Wolken und Wäldern, Asphalt und Emotionen? Wenn sie alltägliche Materialien zu poetischen Installationen transformiert, die unser Denken herausfordern und gleichzeitig berühren? Heute habe ich die besondere...2025-01-1046 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstChristian Jankowski: Spielraum MutWas geschieht, wenn sich Kunst und Alltag begegnen – auf humorvolle, kritische oder auch völlig überraschende Weise? Wie weit darf Kunst gehen, wenn sie gesellschaftliche Themen aufgreift? Und wie gelingt es, die Kunstwelt mit anderen Bereichen unseres Lebens zu verbinden, ohne ihre Leichtigkeit zu verlieren? Um diesen Fragen nachzugehen, lade ich euch ein, einen außergewöhnlichen Künstler kennenzulernen – Christian Jankowski. Mit seinen Installationen und Performances zeigt er, wie Kunst nicht nur Räume, sondern auch Menschen verbindet. Bevor wir tiefer in Christians Gedankenwelt eintauchen, bin ich natürlich gespannt zu erfahren: Was war der...2024-12-201h 15Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstProf. Dr. Patricia Rahemipour: Kosmos Museum Kosmos Museum – was bedeutet Museum eigentlichursprünglich, und was verbarg sich hinter dieser Vision? Wie hat man Museen einst gedacht, und welche Rolle spielen sie heute in unserer Gesellschaft? Wie tragen sie dazu bei, unser kulturelles Erbe nicht nur zu bewahren, sondern auch Menschen verschiedener Generationen und Kulturen miteinander in den Dialog zu bringen? Welche Aufgaben übernehmen sie als Orte der Forschung und sozialen Begegnung, um gesellschaftliche Veränderungen und aktuelle Diskurse anzustoßen? Und wie schaffen sie es, Brücken zu schlagen – zwischen emotionalen Erlebnissen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und gemeinschaftlichem Austausch? Um diesen Kosmos näher zu...2024-12-131h 08Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstSarah Vecera x POWR 12: Kirche ohne Rassismus„Geschichtsschreibung ist immer falsch und richtig zugleich, weil sie von Menschen transportiert wird.“ Mit diesem Zitat von Sarah Vecera aus ihrem Buch „Wie ist Jesus weiß geworden?“ möchte ich diese besondere Folge eröffnen. Sarah ist Autorin, Theologin, Religionspädagogin und Bildungsreferentin bei der Vereinten Evangelischen Mission und setzt sich aktiv für eine Kirche ohne Rassismus ein. Sie hinterfragt traditionelle Glaubensgeschichten und fordert neue, gerechtere Perspektiven. Die Kirche als Ort der Gemeinschaft und des Glaubens trägt die Verantwortung, ein Raum für alle zu sein – ohne Ausgrenzung und Rassismus. Aber wie schaffen wir das? Wie wird...2024-12-0656 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der Kunstx POWR 11: KinderliteraturKennt ihr noch diese Zeilen? „So will ich immer reisen, wenn Sommerwinde weh’n, wenn alle Blumen blühen und alle Wiesen grün…“ Vielleicht habt ihr sofort in dieses Sommerlied von Pippi Langstrumpf eingestimmt und seid in Gedanken zurück zu euren eigenen Kindheitstagen auf einer blühenden Wiese gewandert. Vielleicht habt ihr damals in spannender Kinderliteratur geschmökert, die euch auf ferne Abenteuer mitgenommen hat…Tom Sawyer, Huckleberry Finn, Lukas der Lokomotivführer oder eben Pippi Langstrumpf… Doch welche Botschaften stecken eigentlich in diesen Geschichten, und wie prägen sie unser Bild von...2024-12-0339 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMarie Aigner, Christina Dopplinger, Timo Harke & Munich HIGHLIGHTS 19: Sammeln & SchützenIn dieser Episode, die in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS – der internationalen Kunstmesse in der Residenz München – realisiert worden ist,  möchten wir euch mitnehmen zu der faszinierenden Schnittstelle von Kunst und Design sowie Sammeln und Schützen. Dazu begrüßen wir drei ganz besondere Gäste: die renommierte Architektin, Künstlerin, Produktdesignerin und Sammlerin Marie Aigner, Christina Dopplinger, Senior Underwriter art&lifestyle by HDI, sowie Timo Harke, Bereichsleiter der Privat und VIP-Kunden bei Leue & Nill. Mit ihnen möchte ich sowohl über ihre inspirierenden Karrieren sprechen, als auch darüber, wie man Kunst in all ihren Fac...2024-11-291h 00Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstBettina Beckert: Sotheby's Short Story aus MünchenMit dieser Sotheby’s Short Story erhalten wir dank Bettina Beckert Head of Sotheby’s München sowie Spezialisten für Modern & Contemporary Art einen kurzen wie anschaulichen Einblick in den Sotheby’s Kunst- und Kulturstandort München – selbstverständlich lernen wir mit dieser Folge auch Bettina Beckert und ihre ersten Berührungen mit der Kunst näher kennen. GOOD TO KNOW! GAST: Bettina Beckert Zu hören über die Website www.dieleichtigkeitderkunst.de und auch über alle gängigen Podcastplattformen wie z..B Spotify, YouTube oder Apple Podcast KOLLABORATION: Herzlichen Dank an Sotheby’s...2024-11-1532 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstPOWR! 10 x HipHop, Rap & GraffitiWie beeinflussen Hip-Hop, Graffiti und Rap unsere Sicht auf Geschichte und Kultur? Wie nutzen Künstler:innen diese Ausdrucksformen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und festgefahrene gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen? Und wie können Tanz, Musik und Stylwriting uns helfen, über postkoloniale Themen nachzudenken und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen? In dieser Folge freue ich mich auf das Gespräch mit drei faszinierenden Künstler:innen: Virginia Breitenbaumer – Allstyle-Tänzerin – Gökhan Tuncyürek aka Khan – Graffiti-Künstler – und Elikem Anyigba – Schauspieler und Rapper. Ganz besonders freue ich mich, dass auch Emil Imdahl spontan mit dabei ist. Er ist Mit-Organisator...2024-11-051h 33Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstStephan Schorn & Birgit Wiesenhütter: Die LBBW Kunstsammlung Kunst zu sammeln bedeutet, Geschichten zu bewahren und Kultur zu fördern. Doch was macht eine Sammlung wirklich bedeutsam? Ist es nicht auch die Stärke der Partnerschaften, die sie pflegt und unterstützt? Wie wirken Institutionen und Unternehmen zusammen, um Kunst zu fördern und ein starkes kulturelles Erbe für die Zukunft zu schaffen? Um Antworten zu finden, freue ich mich besonders, in dieser Folge zwei herausragende Gäste begrüßen zu dürfen: Stephan Schorn, Leiter Gesellschaftliches Engagement der LBBW und Geschäftsführer der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, und Birgit Wiesenhütter, freie Kuratorin der...2024-11-0100 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstGalerie Nagel Draxler: Mit GespürMit Gespür für den Zeitgeist hat Kunst die Kraft, nicht nur unsere Gesellschaft zu hinterfragen, sondern auch Veränderungen anzustoßen. Besonders spannend wird es, wenn Künstler:innen mit feinem Gespür soziale Dynamiken aufdecken. Doch wie offen sind wir wirklich für institutionskritische Kunst? Wer sind die Künstler:innen, die mit feiner Intuition die Spannung zwischen persönlicher Identität und gesellschaftlichem Druck sichtbar machen? Und wie können wir diesen wichtigen Stimmen den Raum geben, den sie verdienen? Diese Fragen führen uns zu meinen heutigen Gästen: Saskia Draxler und C...2024-10-251h 14Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Roland Mönig: Lucio Fontana In dieser Folge dreht sich alles um den faszinierenden Lucio Fontana, dessen Name auf Italienisch „Licht“ und „Quelle“ bedeutet. Doch wie spiegelt sich dieses Licht in seiner Kunst wider? Welche Rolle spielte Erwartung in seinen Werken? Und wie können wir Fontanas ikonische Schnittbilder als Schlüssel zu seinem Denken und seiner Vision verstehen? Fontana war nicht nur ein Meister der Form, sondern auch ein visionärer Denker, der die Grenzen der Kunst sprengte und neue Perspektiven eröffnete. Wir werden außerdem beleuchten, wie sein Werk im Austausch mit jüngeren Künstlergenerationen geprägt wurde. Welche Stimmen h...2024-10-181h 02Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Stefan Kraus - Kolumba Kunst, Geschichte, KölnIn dieser Folge geht es um das faszinierende Spannungsfeld zwischen Produktion und Reflexion in der Kunst. Wie entstehen Kunstwerke? Reicht der Fleiß der Hand oder braucht es nicht auch das Innehalten, um neue Perspektiven zu finden? Und was sagt uns der kreative Umgang mit Materialien – von kostbaren Pigmenten bis hin zu gefundenen Objekten und Alltagsgegenständen, die plötzlich zur Kunst werden? Wie wichtig ist ein Ort für Inspiration – eher das Atelier oder vielleicht auch ein Museum wie das Kolumba in Köln, wo Geschichte und Gegenwart verschmelzen? Und welche Rolle spielen dabei Tradition und Innovation? Um diese...2024-10-111h 32Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstJorinde Voigt: Betrachtung„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.'“ Paul Klee Was seht ihr, wenn ihr Kunst betrachtet? Und wie verändert sich euer Blick, wenn ihr nicht nur das Sichtbare sucht, sondern das Unsichtbare entdeckt? Wie würde für euch der Klang von Musik aussehen, wenn ihr ihn in einer Linie zeichnen würdet? Kann eine Zeichnung Gefühle und Gedanken so strukturieren wie ein Musikstück oder ein philosophischer Gedanke? Und was passiert, wenn die Grenzen zwischen Kunst, Musik, Wissenschaft und Philosophie verschwimmen? Heute darf ich eine Künstlerin...2024-10-0440 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstStefanie Busold: Sotheby’s Short Story aus HamburgHallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in Kollaboration mit Sotheby’s, der weltweit führenden Adresse für Kunst und Luxus. Mein Name ist Claudia Linzel und ich freue mich, hier auf spannende Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene zu treffen. Mit dieser Sotheby’s Short Story erhalten wir dank Stefanie Busold Director Head of Sotheby’s Hamburg einen kurzen wie anschaulichen Einblick in den Sotheby’s Kunst- und Kulturstandort Hamburg Ganz gespannt bin ich nun, mehr über Stefanie und ihre ersten Berührungen mit der Kunst zu erfahren.2024-09-2429 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstAneta Kajzer: Klecks & PinselstrichEin Klecks, ein Pinselschwung, eine erste Spur, alle Sinne sind offen… Wie startet ihr bei der Umsetzung eines Gefühls, eines Gedankens, einer Inspiration? Fest geplant oder eher ohne Vorsatz, dafür mit einem verlässlichen Gefühl in die eigene Intuition? Wie beeinflusst Intuition den kreativen Prozess? Wo endet die Inspiration und beginnt die bewusste Gestaltung? Mit einem liebevollen Blick auf die Themen Intuition und Inspiration möchte ich euch heute eine Künstlerin vorstellen, deren Werke genau diese Dynamik verkörpern, die bekannt ist für ihre kraftvollen, lebendigen Gemälde sowie ihre dynamische Farbpalette. Herzlich wi...2024-09-2059 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstGalerie Thomas Salis x Munich HIGHLIGHTS 17: CollageHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert. „Beziehungen schaffen, am liebsten zwischen allen Dingen der Welt.“ – Kurt Schwitters. „Leben und Schönheit in den geringsten Dingen zu sehen.“ – Hans Arp. „Wenn es die Federn sind, die das Gefieder ausmachen, ist es nicht der Klebstoff, der die Collage ausmacht.“ – Max Ernst. Diese Zitate dreier bedeutenden Künstler bilden zusammen eine mutmachende und tiefsinnige Collage.  Aber warum übt die Collage auf v...2024-09-171h 00Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMischa Kuball: Licht & Schatten„Der Spiegel zeigt uns nicht die Dinge, wie sie sind, sondern wie sie erscheinen.“ – Platon Hast du dich jemals gefragt, ob das, was du siehst, wirklich die Realität ist? Oder ob es nur eine Reflexion deiner eigenen Wahrnehmung und Erwartungen ist? Wie oft nehmen wir Dinge als selbstverständlich hin, ohne sie wirklich zu hinterfragen? Was, wenn wir die Welt durch ein neues Licht betrachten könnten, buchstäblich und metaphorisch? Und wie beeinflussen Licht und Schatten sowohl dein eigenes Ich als auch die Gesellschaft um dich herum? Welche Rolle spielen Raum und Position in deiner Wahrnehmung und deinem Ver...2024-09-131h 08Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstLarissa Kikol: An-Erkennung „Kunst ist die Garantie für geistige Gesundheit. Ich liebe es, wenn die Stadt zum Spielplatz für die Seele wird.“ – Louise Bourgeois Heute möchte ich mit euch ein wenig über Grenzen und Freiheiten der Kunst nachdenken. Zum Beispiel über Graffitis … Sind Graffitis lediglich eine unterschätzte Kunstform oder purer Vandalismus? Sind sie nur ein rebellischer Akt oder gar ein tiefsitzender Ruf nach Ausdruck? Nebenbei bemerkt… wer hat dies zu entscheiden und wem gehört eigentlich das Bild der Stadt – den Bürgern, den Künstlern oder womöglich den Gesetzeshütern? Wer entscheidet über die visuelle Identit...2024-09-0654 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Noa K. Ha: Wem gehört die Stadt?‚Wem gehört die Stadt?‘ Diese Frage des Graffitikünstlers Moses, die ich im Buch ‚Signed‘ gelesen habe, lässt mich nicht mehr los. Abgesehen vom künstlerischen Aspekt… wie können wir alle gemeinsam an der gesellschaftlichen Gestaltung unserer städtischen Räume teilhaben? Welche verborgenen kolonialen Wurzeln beeinflussen noch heute unsere Städte, und wie können wir sie erkennen und überwinden? Inwiefern bieten aktuelle Stadtentwicklungsprozesse die Chance, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer heutigen Folge. Ich freue mich besonders, Dr. Noa K. Ha begrüße...2024-09-0357 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstAnna Zepp: Metropolitan MuseumStellen wir uns vor, wir befinden uns in … New York… und schreiten die majestätischen Stufen des Metropolitan Museums of Art hinauf. Vor uns öffnet sich die opulente Great Hall, und wir betreten eine Welt, die uns durch Raum und Zeit führt. Lasst uns vor unserem inneren Auge durch diese prachtvolle Eingangshalle wandeln, hinein in ein von Frank Lloyd Wright gestaltetes Wohnzimmer, vorbei an alten Tempelanlagen hin zu den Meisterwerken von Caravaggio, Vermeer und Monet. Wir lassen uns mitreißen von prestigeträchtigen Modeausstellungen und tauchen ein in 5000 Jahre alte Kunst- und Kulturgeschichte. Ich freue mich so sehr...2024-08-3055 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstLui Wienerroitherx Munich HIGHLIGHTS 16: Wiener ModerneHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert. In unserer Reihe der Selected Insights werfen wir mit dieser Folge einen besonderen Blick auf die Wiener Moderne. Und wir haben das große Vergnügen, Lui Wienerroither, Mit-Inhaber von Wienerroither und Kohlbacher, bei uns begrüßen zu dürfen. Als Experte für die Wiener Moderne wird er uns durch seine beeindruckende Biografie führen, sowie die Geschichte seiner Galerie in Wien und die Bedeu...2024-08-2725 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstFemale Empowerment„Feet, what do I need you for when I have wings to fly?“ Frida Kahlo… Was bedeutet dieses Zitat oder auch die Metapher von Flügeln und Füßen für dich, für mich, für uns persönlich…  Und wie können wir uns gegenseitig dazu ermutigen unsere „Flügel“ zu entfalten und unser volles Potenzial zu erreichen?  Welche Rolle spielt Empowerment bei der Verwirklichung der eigenen Träume, insbesondere für Frauen? Apropos Frauen… Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, Frauen in Kunst und Kultur zu stärken und ihre Stimmen zu unterstützen? Warum ist ei...2024-08-1645 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstLa BiennaleForeigners everywhere… Fremde überall… Dieser Titel wirft viele Fragen auf: Sind wir überall fremd – und oder begegnen wir überall Fremden? Sicherlich ein Thema, das in unserer globalisierten Welt von großer Relevanz ist und nun auf der 60. Venedig Biennale einen besonderen Platz einnimmt. Genau – mit dieser Folge reisen wir – ausnahmsweise digital – nach Venedig und erkunden die Biennale, die 2024 unter dem Motto ‚Stranieri Ovunque‘ steht und sich der Auseinandersetzung mit Identität, Migration und der Erfahrung des Fremdseins widmet. Ich freue mich so sehr die Biennale in Venedig, die älteste Biennale für zeitgenössische Kunst, gemeinsam mit der Kunstv...2024-08-0950 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDenk Mal!Postkolonialismus ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das oft mit globalen Perspektiven verbunden wird. Aber wie sieht es vor unserer eigenen Haustür aus? Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Geschichten hinter den Denkmälern, Straßennamen und Gebäuden in eurer Stadt stecken? Welche historischen Persönlichkeiten hier verewigt sind und warum? Welche Rolle spielen diese Erinnerungsstücke in unserem heutigen Verständnis von Geschichte und Identität? Wie könnte eine angemessene Erinnerungskultur aussehen und wie ließe sich unser Denken dekolonisieren? Heute freue ich mich sehr, Dr. Claudia Kemper und Dr. Christoph Lorke vom LWL-In...2024-08-061h 16Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstClaudia Linzel: Bist du glücklich? JubiläumsfolgeBist du glücklich? So eine kleine kurze Frage, die doch so viel Auseinandersetzung erwartet. Wann ist man denn eigentlich glücklich? Ist man nur glücklich, wenn alles im Leben stimmig ist? Oder genügt es, wenn man ein ganz besonderes Detail, vielleicht eine vermeintliche winzige Kleinigkeit im Leben gefunden hat, die man besonders lieb gewonnen hat? Wenn man etwas gefunden hat, das für die allermeisten Menschen gar keine Bedeutung hat und für den einen aber das Größte ist. Wenn man etwas gefunden hat, für das es sich l...2024-08-021h 03Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstKolonialismus im KlassenzimmerWo werden junge Menschen bzw. die nachfolgenden Generationen am meisten geprägt? Natürlich in der Schule. Hoffentlich tragen die meisten Schulen mittlerweile den Titel ‚Schule ohne Rassismus‘, doch wie weit sind wir wirklich gekommen…? Widmen wir uns daher mit dieser Episode dem besonders wichtigen Thema: Kolonialismus im Klassenzimmer. Koloniale Geschichte und ihre Auswirkungen sind tief und oft gar nicht so offensichtlich in unsere Gesellschaft und Kultur eingewoben. Doch wie gehen wir damit um?  Welche Geschichten liegen verborgen und warten darauf, ans Licht gebracht zu werden? Welche Rolle spielt die Bildung in der Aufarbeitung und im Bewuss...2024-06-251h 12Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstMartina Davidson: Der weibliche Blick „Die Kunst ist die stärkste Form des Individualismus, die die Welt kennt.“ – Oscar Wilde Gestartet mit dem Zitat eines Mannes, möchte ich mit euch und in dieser Folge über den weiblichen Blick in der Kunst nachdenken. Natürlich stellt sich als erstes die Frage, wie sieht die Welt durch die Augen einer Künstlerin aus? Aber auch: wie fühlt es sich an, porträtiert zu werden? Wie gewinnt man Souveränität – auch nach 40;-)  – für das Wirken vor der Kamera? Wer entscheidet über Zensur? Wie sehr verändert die Perspektive und der Einfluss von Frauen in...2024-06-1850 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstSavoir Vivre in BerlinMit diesem Savoir Vivre reisen wir nach Berlin, in das Restaurant Osterberger in Mitte. Geführt wird das Osterberger von Thorsten Osterberger und seinem Mann Stefan. Doch Thorsten ist eigentlich wie die Mutter zum Kinde zur Gastronomie gekommen, hier nur ein paar Stichpunkte: aufgewachsen im Allgäu, Mode studiert, in London für Vivienne Westwood gearbeitet, tätig als Creative Producer und Chefredakteur, tätig als Agent der deutsch französischen Illustratorin Kera Till sowie Mitbegründer des Magazins Heyday … sah es eigentlich in seiner Laufbahn nicht nach Restaurantgründung aus. Doch warum ist ein zugegebene...2024-05-3153 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstGeschichte mit GeschmackGeschichte mit Geschmack… der Titel deutet es schon an… denn auf ein Thema, das buchstäblich auf unseren Tellern liegt, möchte ich noch tiefer eingehen und mehr über Geschichte und Wege erfahren…: Lebensmittel und ihre Lieferketten. Was uns vielleicht als normal und alltäglich erscheint, hat oft tief verwurzelte koloniale Ursprünge. Denkt an Zuckerrohr, Kaffee oder Kakao – Pflanzen, die ursprünglich in anderen Teilen der Welt angebaut wurden und durch kolonial geprägte Strukturen zu uns gelangten. Und dazu begrüße ich ganz herzlich Ka Kem und Salim Yahfoufi vom Lieferkettenbefreiungstheater in Münster. Ka und Sali...2024-05-281h 26Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstSymphonie der KünsteStellt euch einmal vor, ihr spaziert an einem lauen Sommerabend durch einen traumhaft angelegten Schlossgarten, die Luft ist rein und die Vögel singen. Um euch herum blühen erlesene Blumen, kunstvoll gepflanzt und in voller Pracht… In der Ferne hört ihr die sanften Klänge klassischer Musik. Die Sonne geht langsam unter und ihr spürt, vor euch liegt ein Abend voller Atmosphäre, Magie und Romantik, denn … ihr befindet euch an keinem geringen Ort als in der bezaubernden Welt von Schloss Benrath in Düsseldorf am Abend des spektakulären Lichterfestes… Das Schloss Benrath ist ein Ort, a...2024-05-2445 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstFürst Karl Friedrich von Hohenzollern: Freiheit ist...„Freiheit ist nicht zu tun, was man tun will, sondern zu tun, was man tun muss“ Ein Zitat des amerikanisch-britischen Geigers und Dirigenten Yehudi Menuhin… Yehudi Menuhin wurde 1916 in New York City geboren, galt als musikalisches Wunderkind und gründete die Yehudi Menuhin School in England, eine renommierte Musikschule…Was bringt ein solches Ausnahmetalent, der doch scheinbar alle Freiheit hat, sein Leben zu gestalten und seine Leidenschaft zu leben, zu solchen Gedanken? Bedeutet Freiheit also gar nicht einen individuellen Luxus frönen zu können, sondern bedeutet Freiheit vielmehr eine Verpflichtung, das Richtige zu tun, selbst wenn es nicht im...2024-05-1741 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstAri Benjamin Meyers & Museum Abteiberg: Kunsthalle for MusicPablo Picasso behauptete einst: Musik und Kunst sind die Lichter, die die Welt lenken. Welche Erfahrung erlebt man also, wenn Kunst und Musik in den Kontext gesetzt werden? Was geschieht mit mir … mit dir … mit uns …, wenn man experimentelles Musizieren in den Kunstraum bringt? Welche Instrumente, welche Werke und welche Personen bedarf es dafür? Kann man dort traditionelle Grenzen zwischen Künstlern und Zuhörern auflösen? Kommt – wir reisen gemeinsam und mit dieser Folge nach Mönchengladbach in das Museum Abteiberg und in die Ausstellung Kunsthalle for Music und machen uns dort mit Hilfe von Susanne Titz...2024-05-1058 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstNadine Vicentini, Bayern Design: Co-create with natureLasst uns heute mal raus aus unseren White Cubes und hinein in die Natur träumen…Woran denkt ihr da besonders gerne? Vielleicht an Van Goghs Sternennächte, Monets Wasserlilien oder Hokusais Wellenbrecher…? Seht ihr Friedrichs Sonnenaufgang, Boschs Garten Eden oder gar Böcklins Insel der Toten vor eurem geistigen Auge? Oder denkt ihr gar nicht so sehr im kunstgeschichtlichen Sinne sondern vielmehr sehr zeitgenössisch? Vielleicht sogar an Formen, Farben, Funktionen im Sinne eines nachhaltigen Designs? Wie sehr beeinflusst die Natur eigentlich unsere Designwahrnehmung? Bzw. inwiefern dienen natürliche Attribute als Inspirationsquelle für Design? We...2024-05-031h 01Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstKamera KolonialHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst. Mein Name ist Claudia Linzel – dank gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung in ihrem Themenjahr POWR! erfahren wir mit diesem mehrteiligen Podcast-Spezial mehr über koloniale Spuren in unserem Alltag. Und in dieser Episode widmen wir uns dem Kino… Der große französische Filmkritiker André Bazin beschilderte das Kino einst als »Fenster zur Welt«. Natürlich meinte er damit nicht, den poetisch buchstäblichen Blick aus einem Haus… sondern vielmehr fasste er damit in Worte, dass das Kino ein „angeblich“ glaubwürdiges Abbild der Realität...2024-04-3058 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstPhilipp Demeter, Sotheby's: Diamonds are a girls best friendMarylin Monroe singt so schön…Diamonds are a girls best friend… doch noch nicht nur… Dem Schmuck ist doch wahrlich eine viel bedeutendere Rolle zuzuschreiben als ausschließlich bester Freund zu sein… Tragt ihr beispielsweise einen diamantenbesetzten Ring am Finger? Was drückt dieser aus? Zugehörigkeit und Liebe? Oder dieses kleine, rote Herz, welches vielleicht so fröhlich um euren Hals baumelt? Bedeutet es eigentlich… Schutz? Auch würde ich gerne mehr über die Wahl eurer Ohrringe erfahren… Reine ästhetische Umrahmung eures Gesichts oder liebevoller Gruß an die Person eures Herzens? 2024-04-2659 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstThyra Herzogin zu Mecklenburg-Solodkoff, Sotheby's: Short Story aus BerlinHallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in Kollaboration mit Sotheby’s, der weltweit führenden Adresse für Kunst und Luxus. Mein Name ist Claudia Linzel und ich freue mich, hier auf spannende Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene zu treffen. Mit dieser Sotheby’s Short Story erhalten wir dank Thyra Mecklenburg, neue Repräsentantin von Sotheby’s in Berlin, einen kurzen wie anschaulichen Einblick in den Sotheby’s Standort in der Kunst- und Kulturmetropole Berlin. Von ganzem Herzen gratuliere ich Thyra zu ihrer neuen Position als Deputy Director, He...2024-04-1616 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstRudi Kull: Savoir Vivre im Cortiina in MünchenHallo Zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst. Mein Name ist Claudia Linzel und ich freue mich sehr in diesem Podcast auf spannende Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene zu treffen, um mehr über das abwechslungsreiche Geschehen hinter den Werken und auch die betörende Atmosphäre der Kunst-und Kulturinspirierten Orte zu erfahren. Und dafür gibt es meine Sonderreihe Savoir Vivre, hier stelle ich euch bezaubernde Orte, ihre Geschichten und die Menschen dahinter vor, in denen geschmackvolle Höhepunkte gefeiert werden können – natürlich immer mit festem Bezug zur Kunst – und dennoch...2024-03-0833 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstUrsula Wißborn: Stiften gehenWer bzw warum fühlt man sich eigentlich angestiftet, Geschehen in Kunst und Kultur voller Engagement und Zuversicht zu fördern… und weiter ein wenig spitz formuliert: gleich über viele Jahre hinweg… ohne stiften zu gehen. Anstiften, Stiften gehen, etwas stiften, Malstift… diese kleine Silbe Stift bietet ja ganz schon viel Deutungsspielraum – widmen wir uns doch daher mit der heutigen Folge ausgiebig dem Thema: Stiftung. Ganz besonders freue ich mich daher, gemeinsam mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und ihrer Geschäftsführerin Ursula Wißborn das 20-jährige Jubiläum dieser besonders...2024-03-011h 06Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der Kunstx POWR 02 - Zeche Zellern: Postkoloniale Spuren im AlltagHallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast die Leichtigkeit der Kunst in gemeinschaftlicher Produktion mit der LWL-Kulturstiftung zum Thema POWR! Postkoloniales Westfalen Lippe Die morgendliche Tasse Kaffee, der wärmende Schluck Tee oder auch eine kleine Brise würziger Zimt zum weihnachtlichen Gebäck. Hmmm…. Welche liebgewonnen köstlichen Rituale begleiten euch durch den Alltag? Apropos Rituale oder besser Alltagsnutzen – jetzt wird es mit meiner Fragerei amüsant. Habt ihr euch schon mal gefragt, wie häufig ihr wohl dem Fehlerteufelchen mit einem Radiergummi den Garaus gemacht habt? Ich weiß das nicht…, ich weiß nur...2024-02-271h 18Die Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstDr. Astrid Fendt, Landesmuseum Württemberg: FortunaFortuna … die römische Göttin des Glücks, des Schicksals und der glücklichen oder auch unglücklichen Fügung… meist wird sie mit Füllhorn und Schiffsruder dargestellt. Sie scheint wohl diejeniege zu sein, die kontrolliert, wie unser Leben und Schicksal gesteuert werden… Die römische Mythologie bietet wahrlich eine Fülle an berührenden und natürlich auch bildenden Legenden… denken wir nur an die ikonografischen Liebesgeschichten von Venus und Adonis oder Amor und Psyche… aber auch antike Krimis inspirierten Autoren aller Epochen zu weiteren Geschichten. Ich habe mal gelesen, dass „die Mordrate im Jahr 100 v. Chr. so hoc...2024-02-2343 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstErik Schmidt: Was suchst du?Wie alt bist du? Wie groß bist du? Wieviel wiegst du? Wie heißt du? Na… langweilt ihr euch schon? Klingt nicht nach vielversprechendem Gespräch sondern mehr nach langweiliger Chatbekanntschaft… wer weiß, mit welchem Ende bzw welcher Absicht? Welche Fragen interessieren euch wirklich? An welcher Stelle seid ihr besonders aufmerksam? zB bei: Was suchst du? Welche Ängste treiben dich an? Sind dir Krisen vertraut? Welche Vorstellung von Paradies hast du? In welche Rollen tauchst du gerne ein? Und: Bist du das wirklich? Hmmm – Ist gar nicht so einfach, jemanden zu einer authentischen öffentlichen...2024-02-1649 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstKultur fördernWelche Rituale pflegt ihr liebevoll an Silvester und mit welchen guten Vorsätzen startet ihr in jedes Neue Jahr?  Gehören für euch Dinner for One, Raclette sowie der amüsierte Blick auf mehr Sport auch traditionell zu der Nacht des Jahreswechsels? Ja, ja ich weiß, diese Gedanken liegen doch schon wieder ein paar Wochen zurück… doch wie schaut es in anderen Kulturen aus… zum Beispiel der chinesischen? Morgen am 10.Februar 2024, einen Tag nach unserer Erstausstrahlung feiern die Chinesen in diesem Jahr ihr Neujahrsfest. Das kann in jedem Jahr anders fallen, denn das Datum für das Neujah...2024-02-0940 minDie Leichtigkeit der KunstDie Leichtigkeit der KunstThomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg: Handel & MetallWie selbstverständlich kaufen wir heute in lokalen Geschäften – oder auch im Internet ein, nutzen Messer und Gabel und bei dem Duft von frischgebackenem Brot läuft uns wahrlich das Wasser im Munde zusammen… Natürlich sind wir uns bewusst, dass Handel, Metall und Korn das menschliche Leben nicht von Anfang an prägten. Doch wann begann die gesellschaftliche Arbeitsteilung in Handel, Handwerk und Landwirtschaft? Ging dies einher mit dem Bau von Siedlungen, Kulturgemeinschaften und den ersten Machtpositionen? Reisen wir also ein paar Tausende Jahre in die Vergangenheit, hin zu den Kelten und in die Metal...2024-01-1941 min