podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claudia Linzel Mit Thomas Becker
Shows
Die Leichtigkeit der Kunst
Galerie Thomas Salis x Munich HIGHLIGHTS 17: Collage
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert. „Beziehungen schaffen, am liebsten zwischen allen Dingen der Welt.“ – Kurt Schwitters. „Leben und Schönheit in den geringsten Dingen zu sehen.“ – Hans Arp. „Wenn es die Federn sind, die das Gefieder ausmachen, ist es nicht der Klebstoff, der die Collage ausmacht.“ – Max Ernst. Diese Zitate dreier bedeutenden Künstler bilden zusammen eine mutmachende und tiefsinnige Collage. Aber warum übt die Collage auf v...
2024-09-17
1h 00
Die Leichtigkeit der Kunst
Thomas Hoppe, Landesmuseum Württemberg: Handel & Metall
Wie selbstverständlich kaufen wir heute in lokalen Geschäften – oder auch im Internet ein, nutzen Messer und Gabel und bei dem Duft von frischgebackenem Brot läuft uns wahrlich das Wasser im Munde zusammen… Natürlich sind wir uns bewusst, dass Handel, Metall und Korn das menschliche Leben nicht von Anfang an prägten. Doch wann begann die gesellschaftliche Arbeitsteilung in Handel, Handwerk und Landwirtschaft? Ging dies einher mit dem Bau von Siedlungen, Kulturgemeinschaften und den ersten Machtpositionen? Reisen wir also ein paar Tausende Jahre in die Vergangenheit, hin zu den Kelten und in die Metal...
2024-01-19
41 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Prof. Peter Gorschlüter, Anna Brohm und Thomas Seelig, Folkwang Museum: Neue Welten
Neue Welten… hmmm… handelt es sich dabei nicht um die historisch europäische Bezeichnung des wiederentdeckten Amerikas unter Christopher Kolumbus? Fast richtig;-) die aufmerksamen Hörenden werden sofort bemerkt haben, dass ich hier im Plural provoziere… Doch was meine ich denn nun mit Neue Welten? Etwa die Aufforderung zur Renaissance unserer Ökologie, Ökonomie, gar unserer Gesellschaft? Das würde hier wohl ein Tacken zu weit gehen, doch den Gedanken, „Wandel durch Kultur und Kultur durch Wandel“ zu erzielen, finde ich durch und durch großartig… vor allem bei für alle geöffnete Türen. Dieses s...
2023-08-04
49 min
Hör mal, wer da reist.
Im Kanu durch NRW - Thomas Becker
Dein Podcast - DeinNRW "Man meint ja auch Wuppertal: Och, städtisch. Ne. Also man fährt da fast durch so eine kleine grüne Lunge durch, wenn man auf der Wupper durch Wuppertal fährt. Das erwartet man vorher gar nicht, wie grün es im Endeffekt grad entlang der Wupper ist." Bist Du bereit für neue Herausforderungen? Hast Du Lust auf ein Abenteuer auf dem Wasser? Dann steig ein ins Kanu, ein echter Könner und ausgezeichneter Sportler wartet auf Dich. Weltmeister und Olympiadritter im Kanufahren, Thomas Becker aus Solingen, nimmt Dich mit, Nordrhein-Westfalen vom Was...
2023-03-10
30 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Sebastian Baden: Kunst und Terror
Welche Assoziationen wecken Kunst und Terror bei euch? Denkt ihr an: Kunst sollte ein Signal gegen Terror setzen, wie beispielsweise Banksy in seiner Streetart oder denkt ihr eher an von Terroristen zerstörte Kunst- und Kulturwerke wie die Buddhastatuen in Bamyian? Denkt ihr bei Kunst und Terror auch an die Kunst, die geschmuggelt und instrumentalisiert wurde, um terroristische Akte zu finanzieren? Oder an die sensible Darstellung von Menschen, die ihr Leben für ihre Überzeugung aufs Spiel gesetzt haben, wie in Richters Zyklus 18.Oktober 1977? Denkt ihr an für immer im Gedächtnis veran...
2023-02-03
57 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Rafael Jablonka: Janus
Habt ihr euch schonmal gefragt, warum der erste Monat des Jahres ausgerechnet Januar heißt? Januar steht für Ende und Anfang, für Ausgang und Eingang sowie für Rückblick und Zukunft. Benannt ist dieser besondere Monat nach dem römischen Gott Janus, ein Gott mit 2 Gesichtern. Einem Gott, der das große Glück hat, sowohl nach hinten als auch nach vorne schauen zu können. Nehmen wir mal an, vor uns steht ein Mensch mit 2 Gesichtern … denken wir dann an Zwiespalt, Polarisierend, Doppeldeutigkeit und nicht klar kalkulierbar, nicht kongruent verhaltend. Deshalb als Gegenüb...
2023-01-27
50 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Andrea von Götz: Der Zauberberg
Sicherlich ist dem ein oder anderen Hörenden der Roman „der Zauberberg“ von Thomas Mann noch ein Begriff. In diesem Roman trifft der junge angehende Ingenieur Hans Castorp in einem Sanatorium im Schweizer Hochgebirge auf faszinierende Persönlichkeiten aus Politik, Philosophie und Kunst – sogar eine Clawdia ist dabei. Es geht um Liebe, Abgeschiedenheit, Verfall, Lust und Entwicklungsprozesse. Wenn ich jetzt ein wenig töricht wäre und den tragischen Teil ausblende, dafür die Attribute Zauber, Berg, Liebe, Verfall, Lust und Entwicklung ins jetzt übertrage…dann fällt mir prompt Bad Gastein ein. Gut, Bad Gastein ist in...
2022-05-27
59 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Prof. Dr. Thomas Girst: Alle Zeit der Welt
Die Leichtigkeit der Kunst, darüber haben wir im letzten Jahr ein bisschen was in Erfahrung bringen dürfen – Vielleicht ist es nun an der Zeit, dass wir auch mal die Leichtigkeit des Wortes betrachten… Gönnen wir uns einen Moment und betrachten mit aller Zeit der Welt (keine Sorge, eine Folge dauert meist ja „nur“ um eine Stunde) doch mal das Wort: Zeit. Also – mitgemacht: Welche Worte fallen euch im Zusammenhang mit Zeit ein? …. Vielleicht etwas zur Entspannung, wie: Freizeit – Auszeit – Lebenszeit Oder grenzensetzend wie: Zeitnot – zeitfressend – zeittötend Ok, nicht ganz so negativ fällt...
2021-06-01
1h 00
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Dr. Thomas Rusche: Alte Meister vs Kunst der Gegenwart
Tatsächlich war ich im letzten halben Jahr sehr viel unterwegs und habe viel über Kunst erfahren. Ich habe erfahren, wie ich ein Bild kaufe, was ich bei einer Auktion wissen muss, habe zeitgenössische Künstler wie Maler, Zeichner und Fotografen kennengelernt und Kuratorengespräche geführt. Ich gebs zu, die Alten Meister sind noch ein wenig zu kurz gekommen. Doch eins nach dem anderen – ein Weg entsteht im Gehen. Ich frag mich manchmal, wie kann ich denn Alte Meister und zeitgenössische Kunst einen? Stehen die Kunstrichtungen in Konkurrenz oder gibt es eine Möglichkeit, einen Dial...
2021-01-25
1h 13
Die Leichtigkeit der Kunst
Sylvia Schütz, Monacensia: Erika Mann
Erika Mann, älteste Tochter von Thomas und Katia Mann. Wohlerzogen und Enfant Terrible zugleich, als Herzogparkbande der Schrecken im Münchner Bogenhausen des frühen 20sten Jahrhunderts. Mit Ach und Krach schaffte sie das „Sau-Kotz-Abitur“, zog mit ihrem jüngeren Bruder Klaus Mann in das Berlin der goldenen 20er Jahre. Mit ihrem weißen Ford Mustang, Bubikopf und Zigarette zählte sie sich zum Typus der „Neuen Frau“ und der tanzenden Generation. Als Rennfahrerin und Schauspielerin genoss sie die Zeit der Weimarer Republik. Erika Mann, stets vom Zeitgeschehen geprägt und unermüdliche Kämpferin ihrer Werte „Wahrheit, Ehre, Anstand, Freiheit u...
2020-08-17
40 min