podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claudia Moser
Shows
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#126 - Vom Chef-Büro im 18. Stock in die Wüste: wie Katrin Moser ihr Leben neu erfand
Was passiert, wenn man nach fast 20 Jahren in einer gut bezahlten HR-Management-Position alles hinter sich lässt, um in einem anderen Land ein völlig neues Leben zu beginnen? In dieser Folge spreche ich mit der Karriere- und Business-Beraterin Katrin Moser über ihren beeindruckenden Lebensweg: Vom HR-Top-Job in der Schweiz zum Neustart in Ägypten – mitten in der Pandemie und mit Familie.Katrin teilt ihre Beweggründe, ihre Learnings aus der Selbstständigkeit, ihre Sicht auf Transformation und Sinnsuche im Beruf sowie ihre Erfahrungen mit Unternehmen, die gute Mitarbeitende gewinnen und halten wollen.Wir unterhalten uns über...
2025-07-04
44 min
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#121 - So gewinnen kleine Unternehmen gegen große Player im IT- und Tech-Recruiting
In dieser Interviewfolge teile ich mit dir eine Episode, in der ich zu Gast im LinkedIn-Live-Format der Karriereexpertin Katrin Moser war. Wir sprechen über modernes Recruiting, den Unterschied zwischen Theorie und Praxis sowie die entscheidenden Faktoren, warum Mitarbeitende heute wirklich bleiben (oder gehen). Ich erkläre, was ich unter der „Seele von Unternehmen“ verstehe, den Einfluss von Führung auf erfolgreiche Teams und warum gute Bewerbungsprozesse kein Luxus, sondern Chefsache sind.Eine Episode voller praktischer Tipps, inspirierender Beispiele und klarer Aussagen – ideal für alle, die Recruiting und Teamkultur neu denken wollen.Das LinkedIn-Live war am 29.4.2...
2025-05-30
49 min
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #063 - David trifft Goliath: Wie kleine IT-Firmen im Recruiting punkten -Tipps von Claudia Hümpel
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine inspirierende Gesprächspartnerin: Claudia Hümpel. Claudia ist selbstständig als Beraterin für Strategie und Recruiting tätig – spezialisiert auf kleine Unternehmen aus IT, Tech und Engineering.Sie bringt eine außergewöhnliche Perspektive mit: Vom Mathe-Studium über Stationen als Softwareentwicklerin, Projektleiterin und Geschäftsführerin kennt sie die Branche aus erster Hand. Heute unterstützt sie Firmen dabei, ihre Recruiting-Prozesse strategisch, menschlich und effizient aufzustellen.In dieser Episode erfährst du:Warum ein schneller, transparenter Bewerbungsprozess der Schlüssel zum Erfolg istWeshalb viele Unternehmen die eigenen „Perl...
2025-05-14
47 min
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#063 - David trifft Goliath: Wie kleine IT-Firmen im Recruiting punkten -Tipps von Claudia Hümpel
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine inspirierende Gesprächspartnerin: Claudia Hümpel. Claudia ist selbstständig als Beraterin für Strategie und Recruiting tätig – spezialisiert auf kleine Unternehmen aus IT, Tech und Engineering.Sie bringt eine außergewöhnliche Perspektive mit: Vom Mathe-Studium über Stationen als Softwareentwicklerin, Projektleiterin und Geschäftsführerin kennt sie die Branche aus erster Hand. Heute unterstützt sie Firmen dabei, ihre Recruiting-Prozesse strategisch, menschlich und effizient aufzustellen.In dieser Episode erfährst du:Warum ein schneller, transparenter Bewerbungsprozess der Schlüssel zum Erfolg istWeshalb viele Unternehmen die eigenen „Perl...
2025-05-14
47 min
Konkret - der Podcast
Rückblick auf die Frühlingssession 2025
Fast unbekannter, neuer Bundesrat, Durchbruch bei der Individualbesteuerung, Lohndeckel für Bankenmanagement und Verschärfungen beim Grenzschutz - Claudia Steinmann vertieft mit den beiden Zürcher Ständeräten Tiana Moser, GLP und Daniel Jositsch, SP die Schwerpunktthemen der Frühlingssession 2025.
2025-03-24
41 min
ned zwida - der Salzkammergut Podcast
Episode 32 - Magdalena Melita Moser, die Designerin und Modeschöpferin von MAMOKA aus Reindlmühl
Die Designerin und Modeschöpferin hinter Mamoka aus Reindlmühl In dieser Folge treffen wir auf Magdalena Melitta Moser, kreativen Kopf und Gründerin von Mamoka – einem Modelabel, das hochwertige Materialien, traditionelles Handwerk und moderne Impulse miteinander verschmelzen lässt. Doch Mamoka ist mehr als Mode – es ist eine Haltung, eine Lebenseinstellung und eine Hommage an das Salzkammergut, die weit über dessen Grenzen hinausgeht. Wir sprechen darüber, wie ihre Kindheit zwischen Bergen und Seen sie geprägt hat, welche Werte sie antreiben und warum es für sie nie eine andere Möglichkeit gab, als ihren eigenen Weg z...
2025-03-10
56 min
gscheit bauen mit Genböck Haus
Folge 13: Der Traumhaus-Talk! Interview mit Familie Moser-Carbune
„Gscheit bauen“ bedeutet unter anderem, sich beim Hausbau für den richtigen Partner zu entscheiden. In der heutigen Podcast-Folge sind Claudia und Florin Moser-Carbune zu Gast. Sie schildern ihre Erfahrungen aus Kundensicht, erzählen, warum sie ihr Haus mit Genböck gebaut haben und verraten, wie es sich in ihrem persönlichen Traumhaus lebt. gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat. Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/ gscheit bauen wird produziert von wepodit
2025-01-07
12 min
SHIFT HAPPENS
How Loving A Tarantula Was Key to Embracing Change: Claudia is in Conversation with Milena Moser
Milena Moser was born in Zurich, Switzerland in 1963. She trained as a bookstore clerk and lived in Paris for two years, where she wrote her first three – as of yet still unpublished – novels.After six years of collecting rejecting letters, she finally published her first book with a little help of her friends. They founded the “Krösus” publishing house that released her first three books, including the bestseller “The Cleaning Lady’s Island”. Since then she has published over 20 books, some of them non-fiction and memoirs, countless articles, columns, radio plays, essays and translations (Agatha Christie amongst others...
2024-12-18
41 min
Konkret - der Podcast
Eindrücke aus der laufenden Wintersession 2024
Gelingt es dem Parlament sich, trotz milliardenschweren Unterschieden, auf ein gemeinsames Budget zu einigen oder muss der Bund das neue Jahr mit einem Notbudget beginnen? Claudia Steinmann diskutiert mit den beiden Zürcher Ständeräten Tiana Moser, GLP und Daniel Jositsch, SP aus der laufenden Wintersession die wichtigsten Fragen rund um die Kompensationsmassnahmen zur geplanten Erhöhung der Armeeausgaben, die Verschärfung des Schutzstatus S und die mögliche «letzte» Chance für eine Erneuerung unserer Verträge mit der EU.
2024-12-16
39 min
What Fresh Hell: Laughing in the Face of Motherhood | Parenting Tips From Funny Moms
DEEP DIVE: Letting Kids Make Mistakes
This month's Deep Dive series is all about helping our kids through hardships like making mistakes, getting rejected, and facing competition. Listen to the whole playlist on Spotify.There are benefits to our kids' making mistakes, even when it’s hard. Maybe especially when it’s hard. Some kids have tons of flexibility and safety around trying new things, around failing. Others not so much.In this episode we discuss: how the brain lights up when a mistake is made, paying extra attention why being very wrong about a fact once ensures you will alwa...
2024-10-21
49 min
Lunatics Radio Hour
Lunatics Library 42 - Hitchcock Inspired Horror Stories
Text Abby and AlanAbby and Alan are thrilled to present Hitchcock inspired horror stories.Claudia was written by Marisca Pichette and read by Lissa Sweeney. Check out Marisca’s poetry collection Rivers in Your Skin, Sirens in Your Hair. And follow her website: www.mariscapichette.com or IG: @marisca_write. Follow Lissa on IG at LissaSweeney.Me, A Hero was written by Warren Benedetto and read by Mike Macera. Visit warrenbenedetto.com and follow @warrenbenedetto on Twitter and Instagram. Check out Mike’s band Beach Therapy. Get Lunatics Merch here. Join...
2024-10-20
36 min
Konkret - der Podcast
Rückblick auf die Herbstsession 2024
Rückblick auf die Herbstsession – Claudia Steinmann diskutiert mit den beiden Zürcher Ständeräten Tiana Moser, GLP und Daniel Jositsch, SP den möglichen Austritt aus der Europäischen Menschrechtskonvention (EMRK), das erneute NEIN zum Beitritt zum UNO-Migrationspakt sowie das politische Dauerthema Individualbesteuerung.
2024-10-03
39 min
Mensch, KI!
“KI trifft Beratung: Wenn Algorithmen kreativ werden“ mit Kevin Weber
Mensch, KI! - "KI trifft Beratung: Wenn Algorithmen kreativ werden" In dieser Episode des "Mensch, KI!" Podcasts diskutieren Manuela Ruppert und ihr Gast Kevin Weber über den Einsatz von KI in Großunternehmen und Unternehmensberatungen. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die KI mit sich bringt, und wie man Menschen für diese Technologie begeistern kann. Hauptthemen KI in Unternehmensberatungen Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT in großen BeratungsfirmenEntwicklung spezialisierter KI-Anwendungen für verschiedene BranchenFokus auf KI-Projekte und -Schulungen in BeratungsunternehmenKevin Weber erklärt: "Die...
2024-07-09
50 min
Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
„Im Vertrieb geht es um die Zwischentöne!” Helge Moser, Director of Business Development @ISO Gruppe
Herzlich willkommen zurück zum "Der Mutmacher- Podcast für authentischen Vertrieb”! In dieser neuen Episode habe ich das Vergnügen, Helge Moser, den Director of Business Development der ISO Gruppe, zu begrüßen.
2024-04-04
35 min
Geschichte
Mina Hofstetter – eine Schweizer Bio-Pionierin
Mina Hofstetter ist eine Pionierin des Biolandbaus und der viehlosen Landwirtschaft. Sie wird in den 1920er Jahren zur Veganerin und verkauft ihre Kühe. In Kursen vermittelt sie ihre Anbaumethoden, empfängt Gäste aus der ganzen Welt. Die Geschichte einer engagierten Frau, die lange vergessen wurde. Mina Hofstetter hat mit ihrem Wirken den Biolandbau geprägt. Die Frau, die wegen ihrer schlechten Gesundheit zu einer veganen Ernährung wechselt und ihre Milchkühe verkauft, steht für vieles, was in der biologischen Landwirtschaft auch heute noch zentral ist. Auf ihrem viehlosen Hof am Greifensee widmet sie sich voll und ganz de...
2024-03-23
28 min
RTL+ True Crime Time: In Sekten
#5 Und jetzt bin ich tot: Serienkiller überlebt
Die 16-jährige Claudia Pfeiffer will eigentlich nur nach einer Party nach Hause gehen, als ein Fremder sie anfällt und bis zur Bewusstlosigkeit würgt. Obwohl sie ihr Leben in diesem Moment abgeschrieben hat, wacht sie wieder auf – sieht den Täter noch davon gehen. Schon nach wenigen Tagen wird dem Täter das Handwerk gelegt – vorerst. Denn dieser Mann ist kein unbeschriebenes Blatt und jemand, dem es gelingt seine wahre Natur gut zu verbergen. Aber Claudia ist überzeugt: dieser Mann ist eine Gefahr – für sie und für andere. Ihre Angst ist eine Vorahnung, die sich bewahrheiten s...
2024-02-15
28 min
Hangkelte [Tilos Rádió podcast]
2024.02.11. - Tracklistával
Tracklista:01. Snooze/Ananda Project - Doremifa (Ananda Project Experience) (kezdődött: 00:05:20)02. Alton Miller - Love Inside (Detroit Dub (Mixed)) (kezdődött: 00:14:00)03. Mateo & Matos - Congo Deep (Mixed) (kezdődött: 00:14:20)04. Lovetronic - You Are Love (kezdődött: 00:18:40)05. Ananda Project - Straight Magic (Sublevel 12" Martian Mix) (kezdődött: 00:24:01)06. Ananda Project - Cascades of Colour (kezdődött: 00:30:21)07. Basil - Sex (kezdődött: 00:41:21)08. Rodamaal - Insomnia (Main Mix) [feat. Claudia Franco] (kezdődött: 00:44:41)09. Dubtribe Sound System - Nothing Is Impossible (kezdődött: 00:51:01)10. Dub Tribe Sound System - Aut...
2024-02-11
2h 30
Treffpunkt Diabetes
Die einen wollen nicht, die anderen können nicht: Damoklesschwert Sport - Unfit oder Unterzuckert?
In Folge 11 von Treffpunkt Diabetes widmen wir uns der Bewegung und dem Diabetesmanagement beim Sport! Zu Gast sind Diabetologin Dr. Claudia Francesconi und Prof. Dr. Othmar Moser, der uns spannende Einblicke in seine Arbeit und den Umgang mit technischen Devices beim Sport gibt. Du hast eine Frage zu einer Folge oder wünscht dir eine Episode zu einem bestimmten Thema? Folge Treffpunkt Diabetes, um keine Episode mehr zu verpassen und gib uns Feedback unter der Folge oder via E-Mail an podcast@diabetesinitiative.at.
2024-01-18
48 min
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
#136 Mein Rückblick auf die EMO 2023 - mit Kurzinterviews aus der Community
Auf der EMO 2023 in Hannover konnte ich mit vielen inspirierenden Menschen sprechen und mir einen persönlichen Eindruck von vielen Innovationen verschaffen. In dieser Podcast-Episode teile ich meinen Eindruck in Form von 7 Kurzinterviews. Dabei habe ich mich dabei eher auf die unkonventionellen Themen konzentriert. Ich spreche also nicht nur primär über Werkzeugmaschinen, sondern die Themen rechts und links davon: 🌟Mit Benedikt Moser von SparpartsNow spreche ich über die Startups mit großen Innovationspotenzial, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch Digitalisierung bieten. 📡Florian Grabow von Tulip erklärt mir die Verbindung von Werkzeugmaschinen...
2023-10-03
26 min
Spezialthemen
Die Rolle der Basler Mission in Abokobi, Ghana
Der in Basel lehrende Historiker Ernest Sewordor stammt aus dem kleinen Dorf Abokobi in Ghana, wo die Basler Mission im Jahr 1828 einen Standort aufbaute. Missionsbeauftragte in Abokobi schickten während ihrer Tätigkeit Berichte, Fotos und Bilanzen nach Basel, die heute im Archiv der Mission 21 aufbewahrt werden. Ernest Sewordor kam anlässlich unserer Sendereihe Schwarz/Weiss zum ersten Mal ins Gespräch mit der Mission 21-Mitarbeiterin Claudia Buess und dem Archivar Patrick Moser.
2023-05-04
34 min
ROCKING OUR PRIORS
The Motherhood Penalty
Academia no longer discriminates against women. Controlling for publications, men and women are just as likely to be promoted. But this control neglects an important driver of gender inequality: motherhood. References: Ceci, Kahn and Williams 2023 https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/15291006231163179 Kim & Moser 2023 https://www.dropbox.com/s/2umv5go9umjdolm/KimMoser.pdf?dl=0 Claudia Goldin 2021 https://press.princeton.edu/books/hardcover/9780691201788/career-and-family Kleven et al 2019 https://www.henrikkleven.com/uploads/3/7/3/1/37310663/klevenetal_aea-pp_2019.pdf
2023-05-01
03 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Johann Moser, Clemens Foschi und Gabriela Sonnleitner: Savoir Vivre im Magdas
Savoir Vivre… das französische Codewort für eine bewusste und gute Art zu leben, das geflügelte Wort für: die Kunst, das Leben mit all seinen Reizen zu genießen, die kleinen Besonderheiten in all ihrer Anmut wahrnehmen zu dürfen und dem Alltag auch mal eine Brise Charme und Leichtigkeit zu verleihen. In meiner Sonderreihe Savoir Vivre stelle ich euch zauberhafte Orte, ihre Geschichten und die Menschen dahinter vor, in denen geschmackvolle Höhepunkte gefeiert werden können – natürlich immer mit festem Bezug zur Kunst – und dennoch ceci n‘est pas un musée. Also lasst euc...
2023-03-31
1h 12
Future of Festivals - Der Podcast
Wie digitalisiere ich mein Festival?
Für die Digitalisierung eines Festivals müssen bereits im Voraus zahlreiche Strategien entwickelt werden. Kontrolliere ich die Besucher*innenströme, Gastro-Umsätze oder spare ich durch die Optimierung von Prozessen sogar Personal ein. Der Digitalisierungsprozess von Kommunikation, Analyse, Organisation oder Verwaltung eines Festivals ist dynamisch und wird durch die ständige Suche nach Verbesserungen angetrieben. Bei diesem Diskussionspanel begibt sich einer der Festivalmacher*innen auf die Suche und befragt Expert*innen und Dienstleistende, welche Lösungen für die Zukunft der Festivals bereit gehalten werden und fühlt diesen auf den Zahn, denn am Ende steht und fäll...
2023-03-04
1h 01
Die Leichtigkeit der Kunst
Johann Moser: Kunst und Bau
Wenn ihr durch ein Museum streift, gehört selbstverständlich die volle Aufmerksamkeit den sorgfältig kuratierten Werken… wir genießen das Gefühl einer geküssten Netzhaut, von animierten Sinnen, blicken in das bildliche Archiv unserer kulturellen Vergangenheit oder stellen uns zeitgenössischen Fragen… doch habt ihr auch schon mal auf die Flächen hinter, unter oder über den Werken geachtet… meist unterstreichen doch die Wahl der Farbe an den Wänden, die Arrangements der Podeste und Vitrinen und die Einstellung des Lichts unsere tiefsten Gefühle… wir fühlen uns eingeladen, tief in ein Werk zu versinken, wenn die Sitzbänke d...
2023-03-03
49 min
Bezirkspodcast
Korherr über Korherr
Barbara spricht über ihren 2021 verstorbenen Mann Helmut Helmut Korherr (1950-2021), geboren 1950 in Wien, lebte in Wien und Aussee. Seit 1976 freier Schriftsteller - hauptsächlich als Dramatiker tätig. 2007 "MODELS, MUSKELN, MILLIONÄRE" Musical in der Bühne im Hof (mit Nadine Zeintl, Stephan Paryla, Franz Suhrada, Vincent Bueno u.v.a) 2008 Komödie "ICH, MEINE FRAU & SIE" (mit Gabriele und Maria Schuchter) im Theater Center Forum/Wien "DIE DIVA SANDROCK UND IHR DICHTER" in der Freien Bühne Wieden / Wien (mit Ulli Fessl u.v.a.) 2009 Schauspiel "HAKOAH FÜHRT!" im Stadttheater Walfischgasse (mit Wolfgang Böck u.v.a.) 2010 ...
2023-01-12
26 min
Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung
Beruflich neu anfangen und zum immer passenderen Leben finden
Von der Chemieindustrie zu japanischem Design zum Business-Coaching zum Kinderlosglücklich-Coaching - Interview 74: Von der Chemieindustrie zu japanischem Design zum Business-Coaching zum Kinderlosglücklich-Coaching: Mein Interviewgast Claudia Moser hat einen ungewöhnlichen Lebenslauf. Doch wenn man hört wie es dazu kam, ist er total schlüssig. Beruflich neu anfangen ist etwas, was Claudia gut kann. Heute sagt sie: Mein Leben wurde dadurch nach und nach immer besser. Es passt einfach immer besser zu dem, was ich wirklich will. Ein wunderbares Beispiel für eine Story, wie sie das Leben schreibt. Diese Episode ist definitiv für di...
2022-12-01
54 min
Crime Daheim
Erwürgt und zerstückelt
Im Mai 1986 fanden Angler im Regen einen weiblichen Torso. Ohne Arme, ohne Beine und ohne Kopf. Nur wenige Tage später gestand eine 19-Jährige bei der Beseitigung der Leiche geholfen zu haben. Wer war die Frau und warum musste sie sterben? Die Moderatorinnen Mareike Schwab und Claudia Moser widmen sich einem der grauenvollsten Verbrechen der Oberpfälzer Kriminalgeschichte. Alexander Unger geht im Anschluss der Frage nach, was passiert mit Menschen, die keines natürlichen Todes gestorben sind. Dafür war er zu Besuch bei Bestatter Markus Roider. Die beiden sprechen auch über die Zusammenarbeit zwischen Bestattungsunternehmen und Polizei.
2022-07-25
51 min
Fundação (FFMS) - [IN] Pertinente
EP 66 | ECONOMIA | Que barreiras existem para as mulheres?
SINOPSE:Poucas mulheres ganharam um Nobel.Poucas mulheres singram na academia.Poucas mulheres ainda frequentam os cursos das chamadas áreas STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics - Ciência, Tecnologia, Engenharia, Matemática) Mais uma vez, a história repete-se; mas a Joana Pais e o Hugo van der Ding quiseram abordar o tema das diferenças de género de forma diferente. Trouxeram estudos e factos para cima da mesa, falando dos números que constatam o tão falado gender gap e que explicam como as próprias caracterís...
2022-07-08
47 min
One Bright Book
Episode #2: The Volcano Lover, by Susan Sontag
Welcome to One Bright Book! Join our hosts Frances, Dorian, and Rebecca as they discuss Susan Sontag's 1992 novel THE VOLCANO LOVER and chat about their current reading. For our next episode, we will discuss WOMAN RUNNING IN THE MOUNTAINS by Yūko Tsushima, translated by Geraldine Harcourt. Books mentioned: The Volcano Lover: A Romance by Susan Sontag AIDS and Its Metaphors by Susan Sontag Against Interpretation: And Other Essays by Susan Sontag Styles of Radical Will by Susan Sontag Susan Sontag by Benjamin Moser Vanity Fair by William Makepeace Thackeray Buddenbrooks by Thomas Mann The Arcad...
2022-03-25
1h 00
One Bright Book
Episode #1: Introduction to One Bright Book
Welcome to One Bright Book! Join our hosts Frances, Dorian, and Rebecca as they introduce themselves, describe their plan for the podcast, and talk about their current reading. Looking ahead, for our first full episode we will discuss Susan Sontag's THE VOLCANO LOVER. Read along with us if you like! Books discussed in this episode: Panthers and the Museum of Fire by Jen Craig Elena Knows by Claudia Piñeiro, translated by Frances Riddle Cursed Bunny by Bora Chung, translated by Anton Hur Nostalgia by Mircea Cartarescu, translated by Julian Semilian Susan Sontag by Benjamin...
2022-03-14
51 min
Planologie
Ländliche Räume
Je nachdem, wie man den „ländlichen Raum“ definiert, sind 35 bis 95 % der Fläche Deutschlands ländlicher Raum und 15 bis 60 % der Bevölkerung leben im ländlichen Raum – oder eher in den ländlichen Räumen (Mehrzahl!). Denn die Raumeinheiten, die diesem Typ angehören, haben alle unterschiedliche Entwicklungsgeschichten, Charakteristika und Zukunftperspektiven. Ariane Sept vom Leibnizinstitut für raumbezogene Sozialforschung gibt uns einen Überblick über einige Themen rund um diese ländlichen Räume. Mit ihr reden wir über die Entwicklung der ländlichen Räume und wie diese gesteuert wurde, über die Mediale Darstellung dieser, das Kommen, Gehen und das Bleiben in ländl...
2022-01-09
1h 02
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 154 - Sauna oder Solarium?
Die Sprechstunde - mit Moser & Schelker Wie entsteht ein Trichterbrust-See bei Schelker? Weshalb hat Moser keine Bräunungsstreifen in der Intimzone und wie schaffte es Stündelerin Claudia im letzten Jahr, über 100'000 Minuten die Sprechstunde zu hören?! Fragen über Fragen...
2021-12-04
1h 00
Predigten aus Hüswil
Jodelgottesdienst mit dem Trio Geschwister Moser zum Erntedank "Gemeinsam ernten!"
Lesungen: Johannesevangelium 12,23-26; 1. Thessalonicherbrief 5,9-11.14-24. Sandra, Michaela und Claudia Moser, Gesang und Schwyzerörgeli; Ilona Bättig, Orgel; Thomas Heim, Lesungen und Predigt. Nächste Folge voraussichtlich am 14. November 2021.
2021-10-17
42 min
STADT – LAND im Fluss
Frauen – Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen in Stadt und Land
Frauen sind in unserer Gesellschaft in politische Entscheidungsprozesse weniger eingebunden als Männer. Hinzu kommt noch, dass der Frauenanteil zusätzlich sinkt je regionaler ein politisches Entscheidungsgremium ist. Aber warum ist das so? Haben Frauen eine zu kleine Lobby? Sind die patriarchalen Machtstrukturen noch so verfahren, dass Frauen darin nicht Fuß fassen können? Wir suchen Antworten und haben mit der Linzer Stadträtin Eva Schobesberger und der Freistädter Gemeinderätin Hermine Moser gesprochen. In der Rubrik Zuagroaste-Weggezogene-Zurückgekommene erzählt Josef Engelmann, ein Zurückgekommener, über die Vor- und Nachteile, den fehlenden Hausverstand und die großen Frei...
2021-04-06
36 min
What Fresh Hell: Laughing in the Face of Motherhood | Parenting Tips From Funny Moms
Letting Kids Make Mistakes
There are benefits to our kids making mistakes, even when it’s hard. Maybe especially when it’s hard. Some kids have tons of flexibility and safety around trying new things, around failing. Others not so much.In this episode we discuss: how the brain lights up when a mistake is made, paying extra attention why being very wrong about a fact once ensures you will always remember it thereafter the difference between a fixed mindset and a growth mindset– and how mistakes encourage the latter Carol Dweck and what she calls the power of "not yet" h...
2021-03-10
48 min
PFLEGE ambulant: leichter beraten – verkaufen - führen
Die Hoffnung - Monster des Alltags
Kraftquelle 18: Die Aufgabe der Hoffnung ist immer nur eine gewisse ermunternde Unterstützung. Werde Du aktiv im Rahmen Deiner Möglichkeiten für eine bessere ambulante Pflegewelt. Ab dem 16.12.2021 täglich wieder eine Kraftquelle für Dich hier: FB-Page: https://www.facebook.com/claudia.henrichs.pflegeambulant/ Alle Kraftquellen zusammen: Webseite: www.chc-team.com/kraftquellen Podcast: https://chcteam.libsyn.com/ Buchquelle: Die Geheimnisse der Monster des Alltags und warum sie an allem schuld sind von Christian Moser, Knaur Danke an: Bernhard Schneider, ProPflegereform Musik: Walking...
2021-01-02
06 min
b.a.s.e. talks
Krise | Beziehung | Beziehungskrise - Claudia Garstenauer | b.a.s.e. talks
Die erste Sendung der neuen b.a.s.e. talks behandelt das Thema: Krise-Beziehung-Beziehungskrise Moderation: Dipl.-Ing.(FH) Gerhard Moser Zu Gast bei Gerhard Moser: die Mediatorin Mag. Claudia Garstenauer. Der Österreichische Extremsportler mit Affinität zur Peak Performance in allen Lebenslagen, holt sich spannende Gesprächspartner vor sein Mikrophon und lädt zum gemeinsamen Talk über Stressmanagement, Resilienz und Leistungssteigerung.
2020-12-06
30 min
Let's Humanize The Workplace!
Boost Your Professional Growth With Mentoring!
This #HumanizeTheWorkplace episode is about boosting your professional development with mentoring. Go to https://bit.ly/htwnews to receive bi-weekly updates on humanizing the workplace. You are welcome to ask questions or share your tips during this live conversation which is being broadcasted on LinkedIn, Twitter/Periscope, Youtube & Facebook at the same time. Alberto is an optimist leader and entrepreneur who believes in Purpose as the driving force for positive change for leaders, teams and organisations. Jessika Lynch is a leadership strategist, communications specialist, and TEDx coach, helping people to lead better, bigger, and to make more impact. Derek Bruce...
2020-11-11
1h 00
Relativitätsmagie
Die Flucht
In einem Polizeirevier in Auckland bricht Chaos aus. Werden Albert, Denise und Paul diese Gelegenheit zur Flucht nutzen können? Währenddessen erreichen Marie und Isaac die nächste Stadt - und stoßen auf neue Probleme. Ein Hörspiel von Mirco Neumann. In den Hauptrollen: Paul: Mirco Neumann Albert: Holger Wuschke Denise: Claudia Ott Jan: Fabian Liessmann Marie: Johanna Möller Isaac: Fabian Shahd Sophie: Berit Wilschnack In weiteren Rollen: Sprech...
2020-08-08
39 min
Knackfrosch & Gummistiefel
#19 Menschen clickern - Echt jetzt?
Gemeinsam mit Claudia Moser widmen wir uns der Thematik "Menschentraining"! Claudia selbst kommt aus dem Sporttraining und ist über das Clickertraining des Nachbarshund letzen Endes zum Training mit dem Knackfrosch für den Menschen gekommen. Belohnen wir tatsächlich oder manipulieren, bestechen und kontrollieren wir nur das Verhalten unseres Gegenübers? Dieser und weiterer spannender Fragen widmet sich Folge #19 unseres Podcasts. TAGTeach (Teaching with acoustical guidance) findet neben dem Sport auch bereits in der Industrie großen Anklang. Hauptaspekte sind in vielen Bereichen das Ziel der Optimierung von Prozessen und die Steigerung von Sicherheit, Effizienz und E...
2020-07-10
1h 10
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
REISELUST - Weinreise durch Bayern vom Main bis zum Starnberger See
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Weinreise durch Bayern. Mit guten Tropfen reisen wir von Unterfranken nach Oberbayern, vom Main an den Starnberger See. Freuen Sie sich auf drei junge, dynamische Männer, für die Wein eine große Leidenschaft ist, auf einen Sommelier und einen Sternekoch. Unsere starken Typen aus Bayern sind Matthias Rippstein aus Sand am Main, Andi Weigand aus Iphofen und Christian Müller aus Volkach. Lernen Sie unterwegs eine fränkische Heckenwirtschaft kennen, besuchen Sie verträumte Weindörfer und einen Winzer in einem prächtigen Herrenhaus. Um Genuss geht’s auch am...
2020-06-07
1h 00
Zukunft gerecht
Wie sich digitale Plattformen in Europa zähmen lassen | 05 Zukunft gerecht
Digitale Plattformen wie Facebook und Amazon gehören zum Alltag. Sie prägen nicht nur große Teile des kommerziellen Internets, sondern ordnen auch traditionelle Märkte und Branchen neu. Damit geht eine starke Konzentration von Marktmacht einher. Damit auch kleine Unternehmen auf dem Markt eine Chance haben und die Verbraucher_innen geschützt werden, wird der Ruf nach Regulierung lauter. Auf europäischer Ebene wäre dies in Form eines "digitalen Humanismus" möglich. Thomas Gegenhuber spricht im Podcast über seine "Vision für das digitale Europa". Mit: Prof. Dr. Thomas Gegenhuber, Saskia Esken, Stefanie Moser. Moderation: Claudia Knoppke
2020-04-29
24 min
Commonplace Podcast
82: Maggie Nelson
Books by Maggie NelsonSomething Bright, Then Holes (Soft Skull, 2018)The Argonauts (Graywolf, 2015)The Latest Winter (Zed Books, 2018)Shiner (Zed Books, 2018)The Art of Cruelty (W.W. Norton, 2012)Women, The New York School and Other True Abstractions (University of Iowa Press, 2011)Bluets (Wave Books, 2009)The Red Parts (Graywolf, 2007)Jane (Soft Skull, 2005)Other Authors and Texts Mentioned in the EpisodeAvital Ronell’s Crack Wars (University of Illinois Press, 2004)Testo Junkie: Sex, Drugs, and Biopolitics in th...
2020-02-13
1h 44
MesclaCast
EIC: TiTiTi
A modelo fotográfica Bruna Ogawa, de origem japonesa, fala sobre sua trajetória profissional e do fato de ter sido vítima de bullying ao longo de toda a sua infância. A convidada do podcast TITITI, episódio do dia 30/9/2019, aborda a pressão estética e seus vários aspectos (peso, preconceito, redes sociais). O programa foi produzido pelas alunas Alana Cláudia Schneider, Josianne Moser e Larissa Guedes, na disciplina de Radiojornalismo, Mídias Sonoras e Notícia, do curso de Jornalismo da Unisinos Porto Alegre.
2019-11-21
49 min
Classical Podcasts
Buried Treasure: Wagnerian Singers 30s – 60s, Rheingold pt. 1
Listening Guide With Lew Smoley and Howard Nevison Rhinemaidens Olga Schramm-Tschörner, Anni Konetzni, Emmy Neiendorf Doris Doe, Stella Andreva, Irra Petina Erna Berger, Lucine Amara, Hertha Glaz Dorothea Siebert, Claudia Hoffmann, Sona Cervena Helen Donath, Edda Moser, Anna Reynolds Alberich’s Theft Eduard Habich, Doris Doe, Stella Andreva and Irra Petina Gustav Neidlinger Otakar Kraus Zoltan […]Support the show
2019-11-04
3h 47
Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker
Folge 35 - F*** Me I'm Famous!
Die Sprechstunde - mit Moser & Schelker In dieser Folge gibt es: Katzenverschwörungen bei Hörerin Claudia, heisse Swingernächte bei Moser und eine Todsünde von Schelker... Reinhören auf eigene Gefahr! Im Ernst jetzt, lass es lieber bleiben... Wenn du das liest, ist es noch nicht zu spät!! Ach egal, macht sowieso jeder was er will! -.-
2019-10-05
1h 08
Fokus Wissen
Think Tank Region 2018: Mindset der Zukunft – Mut, Erfolg Scheitern, Kreativität, Tun
ThinkTankRegion 2018 – am 9. und 10. November fand in Rainbach das erste Festival für Regionale Vordenker statt. Ziel war es voneinander zu lernen, die großen Zukunftsthemen auf regionale Dimensionen herunterzubrechen, interessante Modelle aufzuzeigen und zum Tun anzuregen. Es waren 2 Tage ganz im Zeichen der aktiven und kreativen Zukunftsgestaltung. In unzähligen Podiumsrunden, Keynote-Vorträgen und Talks wurde gezeigt welche Potentiale in der Region vorhanden sind und wo noch innovative Möglichkeiten bestehen den ländlichen Raum zu nutzen. Hören Sie nun Interviews, Vorträge und Diskussionen zum Thema Mindset der Zukunft – Mut, Erfolg, Scheitern, Kreativität und Tun Wir starten...
2019-04-02
1h 24
FRO - Sonderprogramm
Internationaler Frauentag 2019 auf Radio FRO: Locker und flockig
Eine Stunde Frauen*mucke präsentiert von Clau, Ulla und Vero*. Musik & Talk am Internationalen Frauen*tag. Gestaltung: Claudia Köttner, Ursula Lücke und Veronika Moser
2019-03-18
59 min
Architekturforum
Zeitspannen
Ab Mitte November erwartet euch im afo – Architekturforum OÖ die neue Ausstellung Zeitspannen und zuvor gibts auch einen neuen Termin der Reihe „Theorie im Keller“. Ausstellung „Zeitspannen“, 17.11.17 – 02.12.17 Die Prager Fotoschule schrieb 2016 in Kooperation mit dem Verein Cité de l‘image in Luxemburg zwei Arbeitsstipendien für Clervaux aus. Während des dreiwöchigen Aufenthaltes realisierten die Gewinner*innen, Claudia Dorninger-Lehner und Rob Bensky, fotografische Projekte mit Bezug auf die Region. „Augenblicke der Gegenwart“ Claudia Dorninger-Lehner, Luxembourg Was sehen wir in jener Zeitspanne, die wir als Gegenwart empfinden? In Fortsetzung ihrer bisherigen Arbeiten „Vier Sekunden Gegenwart“...
2017-11-07
29 min