podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Claudia Sarre
Shows
La transfrontalière
La coopération policière dans la Grande Région
Franz Clément reçoit Christina Reissner, enseignante chercheuse à l’Université de la Sarre. Elles explique en quoi consiste le projet de recherche qu'elle mène aux côtés de Claudia Polzin-Haumann sur la coopération entre forces de police dans l’espace de la Grande Région, en particulier entre la France et l’Allemagne.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2025-02-05
11 min
BR24 Thema des Tages
Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?
Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an? / Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China / China will gegen US-Zölle klagen und kündigt Gegenmaßnahmen an / Scholz in Großbritannien bei Premier Starmer / Israels Premier Netanyahu bricht zu US-Visite auf / Die Grammys und die Brände von Los Angeles // Beiträge von: Barbara Kostolnik, Claudia Sarre, Benjamin Eyssel, Torben Ostermann, Julio Segador, Nils Dampz / Moderation: Matthias Stadelmann
2025-02-02
14 min
BR24 Thema des Tages
Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China
Trumps Strafzölle: Auswirkungen für Mexiko und die deutsche Wirtschaft / Live Gespräch über CDU-Parteitag und die Brandmauer / Demos gegen Rechtsruck in Deutschland / Vesperkirche in Nürnberg startet / Mariä Lichtmess / Süßwarenmesse ISM 25 beginnt // Beiträge von: Claudia Sarre, Anne Demmer, Barbara Kostolnik, Widu Wittekindt, Frederik Eichstädt, Jasper Riemann, Martin Schütz / Moderator: Matthias Stadelmann
2025-02-02
17 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Keine Überlebenden nach Flugzeugunglück in Washington
Es geschah nachts bei der Landung in Washington: Ein Passagierflugzeug stieß in der Luft mit einem Militärhubschrauber zusammen. Das Unglück wirft Fragen auf. Wir sprechen mit Washington-Korrespondentin Claudia Sarre.
2025-01-30
04 min
BR24 Thema des Tages
Trumps Amtseinführung
Donald Trump wurde als 47. Präsident der Vereinigten Staaten in einer ungewöhnlichen Zeremonie im Inneren des Kapitols vereidigt. Claudia Sarre berichtet aus Washington über Trumps ersten Tag im Amt. Außerdem: Anna Giordano im Gespräch mit unserem Korrespondenten Martin Ganslmeier, der bereits 2017 Trumps erste Amtseinführung miterlebt hatte. // Moderation: Benni Riemer
2025-01-21
09 min
WDR 5 Mittagsecho
USA und China bei G20: "Sehr angespannt"
In Brasilien trifft sich der G20-Gipfel. Mit dabei sind China und die USA. Claudia Sarre zu den Erwartungen. Benjamin Eyssel über die Bedeutung für China. China rechne für die Trump-Präsidentschaft mit Konflikten, sagt Asien-Expertin Kristin Shi-Kupfer. Von WDR 5.
2024-11-18
13 min
BR24 Thema des Tages
Eine Woche vor der US-Wahl: Worauf kommt es im Endspurt an?
Warum umwerben Kamala Harris und Donald Trump gerade ausgerechnet Frauen aus Vorstädten? Welche Rolle spielt der Milliardär Elon Musk? Beobachtungen zum Kopf-an-Kopf-Rennen der Präsidentschaftskandidaten liefern die USA-Korrespondentinnen der ARD Katrin Brand und Claudia Sarre im heutigen Thema des Tages. // Interview mit Katrin Brand / Beitrag von Claudia Sarre / Moderation: Sabine Straßer
2024-10-29
12 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bilanz der Regierung Biden-Harris
Der US-Wahlkampf wird in aller Härte ausgetragen. Die Kandidaten bezichtigen sich gegenseitig der Lüge und Manipulation. Wie sieht die Bilanz der bisherigen Regierung Biden-Harris wirklich aus? Eine Reportage von Claudia Sarre, Nina Barth und Julia Kastein. Von Studio Washington.
2024-10-25
18 min
Breitengrad
Endspurt im US-Wahlkampf: Better off today? Die Bilanz der Regierungsjahre Biden/Harris
Der US-Wahlkampf geht in die letzten zwei Wochen. Vor der Stimmabgabe lassen sich die amerikanischen Wählerinnen und Wähler eine zentrale Frage durch den Kopf gehen: Geht es ihnen heute besser als vor vier Jahren? War die Amtszeit von US-Präsident Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris ein Erfolg oder Misserfolg? Vor allem bei den Themen wie die zwischenzeitlich hohe Inflation, steigende Immobilen- und Mietpreise, Migration fällt die Bilanz der US-Bevölkerung gemischt aus. Die ARD-USA-Korrespondentinnen und Korrespondenten Sebastian Hesse, Claudia Sarre, Nina Barth, Ralf Borchard, Julia Kastein und Isabell Karras haben sich im Land umgehört.
2024-10-24
30 min
BR24 Thema des Tages
Trump auf Parteitag: Will Präsident für ganz Amerika sein
Es war das große Finale des Parteitags der US-Republikaner in Milwaukee. Ex-Präsident Trump hat zum Abschluss zu den Delegierten gesprochen - unter großem Jubel nahm der 78-Jährige die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten seiner Partei an. Wie nach dem Attentat auf ihn vor einer Woche angekündigt, schlug Trump in seiner Rede einen versöhnlicheren Ton an - sparte aber auch nicht mit Kritik an der Biden-Regierung.// Interview mit Claudia Sarre / Moderation: Sabine Straßer / Redaktion: Claudia Mollerus
2024-07-19
08 min
BR24 Thema des Tages
Trump geht mit Vance ins Präsidentschaftsrennen
Wer wird US-Vizepräsident, sollte Donald Trump die Wahlen gewinnen? Das war lange unklar - bis jetzt. Auf dem Nominierungsparteitag der Republikaner hat Trump nun bestätigt, was andere schon geahnt haben: Er geht zusammen mit JD Vance ins Rennen ums Weiße Haus. Ein vergleichsweise junger Senator, der erst vor einigen Jahren ins politische Geschäft eingestiegen ist. Was ist von dem 39 Jahre alten gelernten Finanzmanager zu halten? Wir hören ein Porträt von Isabell Karras und sprechen mit unserer Kollegin Claudia Sarre, die beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee ist.
2024-07-16
08 min
Das Wissen | SWR
Junge Wähler in den USA – Enttäuscht von Biden und Trump
Hohe Studiengebühren, Abtreibungsverbote und der Krieg in Gaza – das bewegt junge US-Bürger. Von den beiden alten Präsidentschaftskandidaten erwarten sie wenig. Von Claudia Sarre (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/junge-waehler-usa | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2024-06-25
28 min
Die Korrespondenten in Washington
Eine Frage der Wertschätzung? Schwarze Wähler in den USA
Mit der Wertschätzung ist das so eine Sache, auch in der Politik: Viele schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner fühlen sich von ihrer Regierung nicht besonders wertgeschätzt. Darüber spricht Julia Kastein mit Nina Barth und Claudia Sarre.
2024-05-31
26 min
Zwischen Hamburg und Haiti
Die unendliche Weite Montanas
Der Bundesstaat Montana im Nordwesen der USA trägt nicht umsonst den Spitznamen „Big Sky Country“. Der Himmel wölbt sich weit über der endlosen dünnbesiedelten Landschaft. Montana ist flächenmäßig etwas größer als Deutschland, aber es leben nur knapp eine Million Menschen dort. (Sendung vom Wiederholung vom 11.02.2023, wiederholt am 20.5.2024) Dafür gibt es dort umso mehr Kühe – zwei Drittel Montanas ist Ranch- und Farmland - und natürlich Wildtiere wie Grizzly-Bären, Bisons, Wapitis, Wölfe und Elche. Im Westen erheben sich die dramatischen Rocky Mountains, im Osten erstreckt sich die nicht enden wollende Präri...
2024-05-20
26 min
Die Korrespondenten in Washington
Unterwegs im Wilden Westen
Natur im Wilden Westen: Es geht um Wildpferde und Gefängnisinsassen in Wyoming, eine Wildschweinjagd mit dem Helikopter in Texas und die Rückkehr der Bisons nach Montana. Darüber spricht Arne Bartram mit Claudia Sarre, Kerstin Klein und Torben Börgers.
2023-12-01
27 min
Die Korrespondenten in Washington
Verschwörungen damals und heute
In dieser Woche ist es genau 60 Jahre her, dass US-Präsident John F. Kennedy in Texas von einem Attentäter erschossen wurde. Bis heute misstrauen einige Amerikaner den offiziellen Untersuchungen in dem Fall. Deshalb ist er bis heute ein Ausgangspunkt vieler Verschwörungstheorien. Besonders beliebt bei Menschen, die dem Staat in den USA sowieso nicht mehr vertrauen. Wird der generelle Vertrauensverlust in die staatlichen Institutionen und das Verbreiten von Verschwörungstheorien zum ersten Problem bei den Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Ralf Borchard und Claudia Sarre
2023-11-24
30 min
Die Korrespondenten in Washington
Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl - Wie stehen Bidens Chancen?
Bleibt Joe Biden nochmal vier weitere Jahre im Weißen Haus oder muss er ausziehen und Platz machen für Donald Trump? Das entscheidet sich in fast genau einem Jahr. In Umfragen steht Biden aktuell nicht gut da. Allerdings konnte seine Partei in dieser Woche bei regionalen Wahlen in konservativen Bundesstaaten punkten: Haben Biden und die Demokraten mit den richtigen Themen also doch gute Chancen? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Katrin Brand, Claudia Sarre und Charlotte Voß.
2023-11-10
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biden, Trump und die Gen Z
In einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Ob Biden (Jahrgang 1942) eine zweite Amtszeit bekommt oder vielleicht doch Trump (Jahrgang 1946) wieder ins Weiße Haus einziehen wird, das hängt ausgerechnet von denen ab, die das Gegenteil von Biden und Trump sind: jung. In dieser 11KM-Folge berichtet ARD-Washington-Korrespondentin Claudia Sarre über den Einfluss der Gen Z auf den Ausgang der Wahl und wie Republikaner und Demokraten versuchen, bei jungen Wählern zu punkten. Wenn ihr in Sachen USA auf dem Stand bleiben wollte – hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp, "Die Korrespondenten in Washington": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korres...
2023-11-06
36 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biden, Trump und die Gen Z
In einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Ob Biden (Jahrgang 1942) eine zweite Amtszeit bekommt oder vielleicht doch Trump (Jahrgang 1946) wieder ins Weiße Haus einziehen wird, das hängt ausgerechnet von denen ab, die das Gegenteil von Biden und Trump sind: jung. In dieser 11KM-Folge berichtet ARD-Washington-Korrespondentin Claudia Sarre über den Einfluss der Gen Z auf den Ausgang der Wahl und wie Republikaner und Demokraten versuchen, bei jungen Wählern zu punkten. Wenn ihr in Sachen USA auf dem Stand bleiben wollte – hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp, "Die Korrespondenten in Washington": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korres...
2023-11-06
36 min
Die Korrespondenten in Washington
Waffenland USA
In den USA gibt es mehr Waffen in Privatbesitz als Einwohner und auch extrem viele Tote. In den ersten zehn Monaten dieses Jahr hat es in den USA fast 600 Schießereien gegeben mit jeweils mindestens vier Toten oder Verletzten. Warum wird das Thema Waffengewalt im Land so kontrovers diskutiert? Und wie verändert sich die Sicht darauf, wenn man als deutscher Korrespondent in die USA zieht? Darüber diskutieren Arne Bartram, Nina Barth und Claudia Sarre.
2023-11-03
26 min
Wirtschaft kompakt
Staatsanwalt fordert Bewährung und Haft im Audi-Prozess
Inflationsrate sinkt in den USA auf vier Prozent +++ Zweite Tarifrunde im bayerischen Einzelhandel ohne ErgebnisAutoren: Tobias Brunner, Claudia Sarre
2023-06-13
06 min
Die Korrespondenten in Washington
Hello Mr Scholz
Diese Woche ist Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Kurzbesuch in Washington. Er kommt, spricht mit US-Präsident Joe Biden über den Ukraine-Krieg und andere wichtige Themen und dann fliegt er auch schon wieder. Wir fragen uns: Wie gut sind eigentlich die Beziehungen unserer beiden Länder aktuell? Außerdem berichtet Korrespondentin Claudia Sarre über ihre Reise zum Great Salt Lake in Utah, der droht auszutrocknen.
2023-03-02
26 min
Das Wissen | SWR
Der Süden Louisianas versinkt im Meer
Menschen verlassen das Mississippi-Delta, denn durch den Meeresspiegelanstieg versinken riesige Flächen. Dadurch wird die Küste auch anfälliger für Hurricanes. Das einzigartige Marschland des Mississippi-Deltas – Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten – droht, zerstört zu werden. Was lässt sich dagegen tun? Von Claudia Sarre. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/louisiana-klimawandel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
2023-01-31
28 min
Das Wissen | SWR
Midterms in den USA – Der Kampf um Latino-Wählerstimmen
Am 8. November wählen die USA einen neuen Kongress, wichtige Halbzeitwahlen für Präsident Biden. Latino-Wähler könnten die Wahl entscheiden. Um sie buhlen die Parteien besonders. Von Claudia Sarre (SWR 2022)
2022-10-31
28 min
StartUp SH Podcast mit Felix Rother
#44 Gründercube Lübeck - StartUpberatung und Hochschulbeteiligungen / C. Linde, J. Sarre
Der neu entstandene Hanse Innovation Campus in Lübeck hat auch für StartUps eine Menge zu bieten. Julia Sarre und Claudia Linde geben in dieser Episode einen Einblick in den GründerCube Lübeck sowie in das spannende Thema der Hochschulbeteiligungen. Wie der aktuelle Stand bei diesem Thema ist, erfahrt ihr in dieser Episode. 02:04 Wer sind Julia Sarre und Claudia Linde? 03:11 Was hat es mit dem Hanse Innovation Campus auf sich? 05:18 Wie ist der GründerCube aufgestellt? 07:19 Was passiert im GründerCube? 10:46 Claudias Steckenpferd Design Thinking 14:27 Was sind die Knackpunkte in der Gründungsberatung? 15:45 Worum geht es beim Thema Hochsch...
2022-07-06
25 min
Weltbewegend – Frauen und Macht
Kamala Harris, USA - Bedeutung von Vorbildern
Mit dem Wahlsieg der Demokraten im vergangenen Jahr wurde Kamala Harris zur Mehrfachpionierin: Sie ist die erste Frau im Amt des Vizepräsidenten und die erste Afroamerikanerin in dieser Position. In ihrer Antrittsrede betonte die Politikerin, wie dankbar sie allen Frauen sei, die vor ihr für Gleichberechtigung gekämpft haben - allen voran ihrer eigenen Mutter. Durch Harris’ Leben ziehen sich Aktivismus und Vorreiter-Positionen wie ein roter Faden und daher ist es nicht überraschend, dass sie auch über die Landesgrenzen hinaus einen Vorbildstatus genießt. Doch was bedeutet es überhaupt, ein Vorbild zu sein? Zum Ende von "Weltbewegend" rekapituliert Franziska...
2021-07-11
45 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Black Votes Matter - Der Kampf um schwarze Wählerstimmen
In den USA kämpfen Demokraten und Republikaner derzeit um jede Stimme. Die schwarze Wählerschaft könnte am Ende ausschlaggebend sein. In der Reportage von Claudia Sarre geht es darum, was diese Wählergruppe bewegt.
2020-10-19
22 min