Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claudia Schaffer

Shows

11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der FraktionschefsEine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für di...2025-07-1827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSchwarz-rote Koalition unter Stress: Die Macht der FraktionschefsEine Woche nach der gescheiterten Richterwahl fürs Bundesverfassungsgericht hält die Diskussion über die SPD-Kandidatin und Juristin Frauke Brosius-Gersdorf an. Und die schwarz-rote Koalition steckt im Krisenmodus, auch wenn CDU-Kanzler Friedrich Merz die Angelegenheit als “undramatisch” bezeichnet und es als “kein Beinbruch” abzutun versucht. Doch in der Koalition brodelt es. Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet die Bundespolitik seit vielen Jahren. Er blickt in dieser 11KM-Folge hinter die Kulissen des Politikbetriebs und analysiert, was da im Bundestag bei der geplanten Wahl für die Richterposten eigentlich schiefgelaufen ist, warum Fraktionsvorsitzende so mächtig sind und wie groß der politische Schaden für di...2025-07-1827 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPsychisch krank: Warum Kinder und Jugendliche auf Therapieplätze warten müssenAngst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf...2025-07-1729 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPsychisch krank: Warum Kinder und Jugendliche auf Therapieplätze warten müssenAngst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf...2025-07-1729 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNuklearer Schutz: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?Vor genau 80 Jahren testen die USA die erste Atombombe und starten damit das Atomzeitalter. Und das könnte gerade ein Revival erleben: Russland droht mit dem Einsatz von Atomwaffen, Großbritannien und Frankreich wollen zukünftig enger zusammenarbeiten bei der nuklearen Abschreckung – und Deutschland? Oliver Neuroth aus dem ARD-Hauptstadtstudio erzählt in dieser 11KM-Folge, ob sich Deutschland noch auf das System der nuklearen Abschreckung und seine Verbündeten verlassen kann. Und ob deutsche Atomwaffen überhaupt realistisch wären. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/atomwaffen Hier geht’s zu „Die vielleicht letzten Tage der Mens...2025-07-1625 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNuklearer Schutz: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?Vor genau 80 Jahren testen die USA die erste Atombombe und starten damit das Atomzeitalter. Und das könnte gerade ein Revival erleben: Russland droht mit dem Einsatz von Atomwaffen, Großbritannien und Frankreich wollen zukünftig enger zusammenarbeiten bei der nuklearen Abschreckung – und Deutschland? Oliver Neuroth aus dem ARD-Hauptstadtstudio erzählt in dieser 11KM-Folge, ob sich Deutschland noch auf das System der nuklearen Abschreckung und seine Verbündeten verlassen kann. Und ob deutsche Atomwaffen überhaupt realistisch wären. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/atomwaffen Hier geht’s zu „Die vielleicht letzten Tage der Mens...2025-07-1625 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPool, Yacht, Finca: Geht Malle am Luxustourismus zugrunde?Mallorca wird von Touristen überrannt: über 13 Millionen waren es im letzten Jahr und der Hype ist ungebrochen, nicht nur am Ballermann. Immer mehr Gäste kommen per Direktflug auch aus den USA und suchen auf Mallorca Luxus pur, in abgeschotteten Ressorts mit Suiten für bis zu 12.000 Euro pro Nacht. Und manche dieser Jetset-Touristen wollen bleiben, erzählt ARD-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Episode. Er hat einen alteingesessenen Immobilienanwalt auf Mallorca in seinem Anwesen besucht, dessen Mandanten offenbar bereit sind, jeden Preis für Häuser und Grundstücke zu zahlen. Davon profitieren nur wenige. Findet hier ein Ausverkauf der Insel st...2025-07-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastPool, Yacht, Finca: Geht Malle am Luxustourismus zugrunde?Mallorca wird von Touristen überrannt: über 13 Millionen waren es im letzten Jahr und der Hype ist ungebrochen, nicht nur am Ballermann. Immer mehr Gäste kommen per Direktflug auch aus den USA und suchen auf Mallorca Luxus pur, in abgeschotteten Ressorts mit Suiten für bis zu 12.000 Euro pro Nacht. Und manche dieser Jetset-Touristen wollen bleiben, erzählt ARD-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Episode. Er hat einen alteingesessenen Immobilienanwalt auf Mallorca in seinem Anwesen besucht, dessen Mandanten offenbar bereit sind, jeden Preis für Häuser und Grundstücke zu zahlen. Davon profitieren nur wenige. Findet hier ein Ausverkauf der Insel st...2025-07-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOpen-Source: Schwarmintelligenz am Rande des BurnoutsDer Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsic...2025-07-0731 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastOpen-Source: Schwarmintelligenz am Rande des BurnoutsDer Messengerdienst Signal oder das Betriebssystem Linux basieren auf Open-Source-Software, das heißt auf freier und kostenloser Software. Das Besondere daran ist, dass der Quellcode bei Open-Source-Software offen liegt. Im Gegensatz zu kommerziellen Angeboten, die oft teuer sind. Getragen wird diese Open-Source-Idee von Millionen Freiwilligen auf der ganzen Welt, die in ihrer Freizeit und meistens unbezahlt coden und auch Fehler im Internet reparieren. Davon profitieren alle. Doch sie tun das manchmal bis zum Burnout. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist André Dér-Hörmeyer vom Podcast Wild Wild Web von der Motivation der Open-Source-Maintainer und warum das Internet ohne sie unsic...2025-07-0731 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSean “Diddy” Combs vor Gericht: Vom Mogul zu lebenslanger Haft?Es geht um die “Freak off Partys” des US-Rappers und einflussreichen Hip-Hop-Produzenten Sean “Diddy” Combs - ausschweifende Drogen- und Sexpartys, verbunden mit Vorwürfen der Vergewaltigung, Prostitution, Sexhandel und organisierter Kriminalität. P. Diddy droht lebenslange Haft, sollte ihn die Jury im New Yorker Strafprozess schuldig sprechen. ARD-Korrespondentin Giselle Ucar verfolgt das Verfahren seit Wochen genau und war auch selbst im Gerichtssaal dabei. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, was hinter den Anklagepunkten steckt, wie der Medienstar P. Diddy im Prozess auftritt und welche Auswirkungen das Verfahren auf die gesamte US-Musikbranche haben könnte, vergleichbar mit anderen spektakulären MeToo-Prozessen. Alles Updates...2025-06-2730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSean “Diddy” Combs vor Gericht: Vom Mogul zu lebenslanger Haft?Es geht um die “Freak off Partys” des US-Rappers und einflussreichen Hip-Hop-Produzenten Sean “Diddy” Combs - ausschweifende Drogen- und Sexpartys, verbunden mit Vorwürfen der Vergewaltigung, Prostitution, Sexhandel und organisierter Kriminalität. P. Diddy droht lebenslange Haft, sollte ihn die Jury im New Yorker Strafprozess schuldig sprechen. ARD-Korrespondentin Giselle Ucar verfolgt das Verfahren seit Wochen genau und war auch selbst im Gerichtssaal dabei. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, was hinter den Anklagepunkten steckt, wie der Medienstar P. Diddy im Prozess auftritt und welche Auswirkungen das Verfahren auf die gesamte US-Musikbranche haben könnte, vergleichbar mit anderen spektakulären MeToo-Prozessen. Alles Updates...2025-06-2730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBYD statt BMW: Wie China Europa mit E-Autos erobern willMit Macht drängt China mit billigen E-Autos in den europäischen Markt: Schon Ende des Jahres soll eine große Autofabrik der chinesischen Marke BYD in Ungarn mit der Produktion starten. Noch ist dort nur eine riesige Baustelle zu sehen, schildert Benedikt Nabben in dieser 11KM Folge. Aber nicht mehr lange: BYD will dort mindestens 200.000 Autos pro Jahr bauen, die dann ohne hohe Einfuhrzölle und zu günstigen Preisen in der EU verkauft werden. Was Peking mit seinen milliardenschweren Investitionen in Ungarn für eine langfristige Strategie verfolgt und wie Ungarn davon profitiert, darum geht es in dieser Episod...2025-06-1025 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBYD statt BMW: Wie China Europa mit E-Autos erobern willMit Macht drängt China mit billigen E-Autos in den europäischen Markt: Schon Ende des Jahres soll eine große Autofabrik der chinesischen Marke BYD in Ungarn mit der Produktion starten. Noch ist dort nur eine riesige Baustelle zu sehen, schildert Benedikt Nabben in dieser 11KM Folge. Aber nicht mehr lange: BYD will dort mindestens 200.000 Autos pro Jahr bauen, die dann ohne hohe Einfuhrzölle und zu günstigen Preisen in der EU verkauft werden. Was Peking mit seinen milliardenschweren Investitionen in Ungarn für eine langfristige Strategie verfolgt und wie Ungarn davon profitiert, darum geht es in dieser Episod...2025-06-1025 minDennyRadio PodcastDennyRadio PodcastDennyRadio Podcast #49 ~ MENopauseNot just for women! Denny and Sharon discuss this life season topic with guest, Health Foods by Claudia. Join us LIVE or catch us on the REWIND and share if someone you know is experiencing Menopause. It's no longer just a female issue, it's an environmental issue.Thank you Touch and Glow Studio, located in Levis Commons, for your Wednesday sponsorship.#menopause #women #men #life #womenshealth #health #dennyradio #podcast #toledo #healthfoodsbyclaudia #marriage #wednesday 2025-05-1446 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMinistaat: Albanien plant muslimischen "Vatikan"Mitten in Tirana, in Albaniens Hauptstadt, auf einer Fläche so groß wie zehn Fußballfelder, könnte bald der kleinste Staat der Welt entstehen. Ein eigenes Territorium für die muslimische Minderheit der Bektaschi, die vor hundert Jahren aus dem Osmanischen Reich nach Albanien geflohen sind. Mit dieser Idee hat Albaniens Ministerpräsident Rama für eine Überraschung gesorgt. In dieser 11 KM-Folge erzählt der Filmemacher Paul Tutsek von seiner Reise zum Bektaschi-Orden in Albanien. Dort hat er das Oberhaupt der Bektaschi, Baba Mondi, getroffen und erzählt, wie ernst man den Vorschlag für einen solchen „islamischen Vatikan“ nehmen kann. ...2025-05-0524 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMinistaat: Albanien plant muslimischen "Vatikan"Mitten in Tirana, in Albaniens Hauptstadt, auf einer Fläche so groß wie zehn Fußballfelder, könnte bald der kleinste Staat der Welt entstehen. Ein eigenes Territorium für die muslimische Minderheit der Bektaschi, die vor hundert Jahren aus dem Osmanischen Reich nach Albanien geflohen sind. Mit dieser Idee hat Albaniens Ministerpräsident Rama für eine Überraschung gesorgt. In dieser 11 KM-Folge erzählt der Filmemacher Paul Tutsek von seiner Reise zum Bektaschi-Orden in Albanien. Dort hat er das Oberhaupt der Bektaschi, Baba Mondi, getroffen und erzählt, wie ernst man den Vorschlag für einen solchen „islamischen Vatikan“ nehmen kann. ...2025-05-0524 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEnergiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wirdDie gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Hier geht’s zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber: https://www...2025-04-1723 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastEnergiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wirdDie gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Hier geht’s zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber: https://www...2025-04-1723 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDrohungen, Lügen, Widersprüche: Trumps AußenpolitikMit seinen Zoll-Entscheidungen wirbelt US-Präsident Donald Trump die Börsen durcheinander und bringt Handelspartner gegen sich auf. Seit Trump wieder im Weißen Haus sitzt, stößt er Bündnispartner vor den Kopf und stellt Allianzen in Frage. In dieser 11KM-Folge blickt der langjährige BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte auf Trumps außenpolitisches Wirken und ordnet ein, warum er die Nähe zu Autokraten sucht und er das Prinzip der Unberechenbarkeit zur Maxime seiner Außenpolitik erhebt. Welche Folgen hat Trumps Regierungsstil auf internationaler Ebene, im Ukrainekrieg, im Nahen Osten und gegenüber China und was wird von Trumps Entscheidungen auf lange S...2025-04-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDrohungen, Lügen, Widersprüche: Trumps AußenpolitikMit seinen Zoll-Entscheidungen wirbelt US-Präsident Donald Trump die Börsen durcheinander und bringt Handelspartner gegen sich auf. Seit Trump wieder im Weißen Haus sitzt, stößt er Bündnispartner vor den Kopf und stellt Allianzen in Frage. In dieser 11KM-Folge blickt der langjährige BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte auf Trumps außenpolitisches Wirken und ordnet ein, warum er die Nähe zu Autokraten sucht und er das Prinzip der Unberechenbarkeit zur Maxime seiner Außenpolitik erhebt. Welche Folgen hat Trumps Regierungsstil auf internationaler Ebene, im Ukrainekrieg, im Nahen Osten und gegenüber China und was wird von Trumps Entscheidungen auf lange S...2025-04-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHart, rechts und jung: Wie gefährlich sind Active Clubs?Junge Männer treffen sich in Szene-Sportclubs zum Fitnesstraining und Boxkampf oder üben sich in der Jiu-Jitsu-Kampfkunst. In so genannten “Active Clubs” geht es vordergründig um Spaß und Kameradschaft, ganz nebenbei werden sie dabei an rechte Gewaltideologien herangeführt., so Experten. Dahinter stecken offenbar bekannte Größen der rechtsextremen Szene. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Reporter Florian Barth von dem neuen Phänomen “Active Clubs”, in denen offenbar rechte Aktivisten für den Straßenkampf und einen “Systemumsturz” trainieren, wie sich rechte Netzwerke deutschlandweit organisieren und rekrutieren und wie Sicherheitsbehörden darauf schauen. Hier geht’s zum Film “Active Clubs” - Netzwerke der Recht...2025-04-1125 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHart, rechts und jung: Wie gefährlich sind Active Clubs?Junge Männer treffen sich in Szene-Sportclubs zum Fitnesstraining und Boxkampf oder üben sich in der Jiu-Jitsu-Kampfkunst. In so genannten “Active Clubs” geht es vordergründig um Spaß und Kameradschaft, ganz nebenbei werden sie dabei an rechte Gewaltideologien herangeführt., so Experten. Dahinter stecken offenbar bekannte Größen der rechtsextremen Szene. In dieser 11KM-Folge erzählt SWR-Reporter Florian Barth von dem neuen Phänomen “Active Clubs”, in denen offenbar rechte Aktivisten für den Straßenkampf und einen “Systemumsturz” trainieren, wie sich rechte Netzwerke deutschlandweit organisieren und rekrutieren und wie Sicherheitsbehörden darauf schauen. Hier geht’s zum Film “Active Clubs” - Netzwerke der Recht...2025-04-1125 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Lüge vom klimaneutralen PlastikNichts geht heute mehr ohne Kunststoffe, als Verpackung, in Elektrogeräten, in Fahrzeugen verbaut oder auch in Klamotten. Doch die Produktion von Plastik verursacht Unmengen an CO2. Schon jetzt werden jedes Jahr zwei Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Die Hersteller wollen das Plastik-Klimaproblem lösen und setzen dafür auf technische Lösungen. In dieser 11KM Folge erzählt NDR Investigativ-Reporter Christian Baars von seiner Panorama-Recherche unter anderem um den Chemiegiganten BASF. Zusammen mit Oda Lambrecht, Verena von Ondarza und Nils Naber hat er versucht herauszufinden, wie weit die Industrie bei der Entwicklung von Recyclingverfahren wirklich ist und ob...2025-04-1032 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Lüge vom klimaneutralen PlastikNichts geht heute mehr ohne Kunststoffe, als Verpackung, in Elektrogeräten, in Fahrzeugen verbaut oder auch in Klamotten. Doch die Produktion von Plastik verursacht Unmengen an CO2. Schon jetzt werden jedes Jahr zwei Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre geblasen. Die Hersteller wollen das Plastik-Klimaproblem lösen und setzen dafür auf technische Lösungen. In dieser 11KM Folge erzählt NDR Investigativ-Reporter Christian Baars von seiner Panorama-Recherche unter anderem um den Chemiegiganten BASF. Zusammen mit Oda Lambrecht, Verena von Ondarza und Nils Naber hat er versucht herauszufinden, wie weit die Industrie bei der Entwicklung von Recyclingverfahren wirklich ist und ob...2025-04-1032 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWestjordanland: Die Angst vor einem zweiten GazaDie Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jorda...2025-03-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWestjordanland: Die Angst vor einem zweiten GazaDie Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jorda...2025-03-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMassenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die MachtDer Platz vor dem Istanbuler Rathaus ist zum Zentrum der landesweiten Proteste in der Türkei geworden. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Oppositionspolitikers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen gesprochen, die für ihren Protest viel riskieren. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge, was wirklich hinter der Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu steckt – drei Jahre vor den nächsten regulären Präsidentschaftswahlen. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Protestbewegung in der Türkei auf: https://www.tagesschau.de/thema/t%C3%BCrkei Über die Annäherung zwischen Erdogan und der PKK und wie d...2025-03-2629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastMassenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die MachtDer Platz vor dem Istanbuler Rathaus ist zum Zentrum der landesweiten Proteste in der Türkei geworden. Zehntausende fordern die Freilassung des inhaftierten Oppositionspolitikers und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. ARD-Korrespondentin Katharina Willinger hat mit Menschen gesprochen, die für ihren Protest viel riskieren. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge, was wirklich hinter der Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu steckt – drei Jahre vor den nächsten regulären Präsidentschaftswahlen. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Protestbewegung in der Türkei auf: https://www.tagesschau.de/thema/t%C3%BCrkei Über die Annäherung zwischen Erdogan und der PKK und wie d...2025-03-2629 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen...2025-03-1927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastSudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen...2025-03-1927 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBeziehungsrisse - bleibende Spuren nach CoronaDie Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute. Hier geht’s zum Podcast von Carolin Bredendiek: https://1.ard.de/CUT_S02?p=km Hier noc...2025-03-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBeziehungsrisse - bleibende Spuren nach CoronaDie Jahre der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen, auch für viele Freundschaften und Beziehungen. Fast jeder Zweite sagt heute, dass er in der Corona-Pandemie ernsthafte Meinungsverschiedenheiten hatte, in der Familie oder mit Freunden. 11KM erzählt die Geschichte von Laura, die sich als Intensivpflegerin auch um Coronapatienten gekümmert hat, sich aber erstmal nicht impfen lassen wollte. Sie fühlt sich bis heute unverstanden. WDR-Journalistin Carolin Bredendiek hat sich mit dem komplizierten Erbe der Corona-Pandemie beschäftigt und ihren möglichen Auswirkungen bis heute. Hier geht’s zum Podcast von Carolin Bredendiek: https://1.ard.de/CUT_S02?p=km Hier noc...2025-03-1428 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski?Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer:innen mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Die Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz des Klimawandels. Hat das Zukunft oder ist das bald nur noch eine Kulisse? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Journalistin Constanze Bayer, wie unterschiedlich sich deutsche und österreichische Skigebiete in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben. Dabei geht es auch um die Zukunft einer ganzen Tourismus-Industrie, die vom Schnee abhängt. Hier geht’s zum BR-“Funkstreifzug” zur Ski-Industrie, für den Constanze Bayer die Datengrundlage recherchiert hat: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-funkstreifzug/7252990/ Und ab heute Abend findet ih...2025-03-0526 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKunstschnee und Klimakrise: Wie lange fahren wir noch Ski?Auf der Suche nach perfekten Pisten sind wieder Millionen Skifahrer:innen mit dem Auto in die Alpen unterwegs. Die Skigebiete versprechen ein perfektes Erlebnis, trotz des Klimawandels. Hat das Zukunft oder ist das bald nur noch eine Kulisse? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Journalistin Constanze Bayer, wie unterschiedlich sich deutsche und österreichische Skigebiete in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben. Dabei geht es auch um die Zukunft einer ganzen Tourismus-Industrie, die vom Schnee abhängt. Hier geht’s zum BR-“Funkstreifzug” zur Ski-Industrie, für den Constanze Bayer die Datengrundlage recherchiert hat: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-funkstreifzug/7252990/ Und ab heute Abend findet ih...2025-03-0526 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInternationaler Tag der Sozialen GerechtigkeitIm Bundestagswahlkampf spielt soziale Gerechtigkeit eine zentrale Rolle. Studien zeigen, dass die reichsten zehn Prozent über 60 Prozent des Vermögens in Deutschland besitzen. Rüdiger Kronthaler stellt uns eine Münchnerin vor, die ihr Vermögen nutzt, um alleinerziehenden Frauen bei der Wohnungssuche zu helfen. Und Claudia Schaffer spricht mit dem Soziologen Fabian Pfeffer über die Folgen der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich. Moderation: Benny Riemer2025-02-2008 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen30 Prozent Frauen und 70 Prozent Männer - so ungefähr könnte der nächste Bundestag aussehen. Verglichen mit den aktuellen Verhältnissen wäre das für die Frauen ein Rückschritt, in einem ohnehin schon sehr männlich dominierten Parlament. NDR-Journalistin Isabel Schneider erzählt in dieser 11KM-Folge, warum das so kommen könnte, und wir schauen auf die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Sie wollte erreichen, dass eine Frau aus ihrem Wahlkreis für den Bundestag kandidiert. Stattdessen macht sie jetzt aber Wahlkampf für einen Mann und damit ist sie kein Einzelfall. Hier geht’s z...2025-02-1029 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastUnter Männern: Warum im nächsten Bundestag weniger Frauen sitzen30 Prozent Frauen und 70 Prozent Männer - so ungefähr könnte der nächste Bundestag aussehen. Verglichen mit den aktuellen Verhältnissen wäre das für die Frauen ein Rückschritt, in einem ohnehin schon sehr männlich dominierten Parlament. NDR-Journalistin Isabel Schneider erzählt in dieser 11KM-Folge, warum das so kommen könnte, und wir schauen auf die Geschichte der CDU-Politikerin Anissa Saysay aus Dormagen in Nordrhein-Westfalen. Sie wollte erreichen, dass eine Frau aus ihrem Wahlkreis für den Bundestag kandidiert. Stattdessen macht sie jetzt aber Wahlkampf für einen Mann und damit ist sie kein Einzelfall. Hier geht’s z...2025-02-1029 minNZZ AkzentNZZ AkzentTrump droht, Mexiko bleibt besonnen Millionen illegal eingewanderter Mexikaner droht die Ausschaffung aus den USA, ein angedrohter Handelskrieg, und der Golf von Mexiko soll unbenannt werden: Doch Claudia Sheinbaum lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen, obwohl die Zeichen auf Sturm stehen. Heutiger Gast: Thomas Milz, Korrespondent Lateinamerika Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/mexiko-und-die-usa-legen-den-zollstreit-vorerst-auf-eis-ob-auch-kanada-vom-aufschub-profitiert-ist-noch-unklar-ld.1869378 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing2025-02-0417 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKein Korrektiv - wie die AfD bei jungen Leuten punktetWarum finden viele junge Leute die AfD gut? Das erklärt der Augsburger Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas im Thema-des-Tages-Gespräch mit Claudia Schaffer. Es geht vor allem darum, wo sich die AfD viel äußert - und andere Parteien eher wenig. Moderation: Stephanie Mannhardt2025-01-1608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGipfel zur Ostsee-Sicherheit in HelsinkiHeute beraten einige NATO-Staaten in Helsinki über die Sicherheit im Ostsee-Raum. Mehrere Vorfälle, bei denen Strom- und Datenkabel beschädigt wurden, sind der Anlass. Sofie Donges berichtet von der finnischen Küste, wo das russische Schiff "Eagle S" liegt, das beim letzten Ereignis vor wenigen Wochen beteiligt gewesen sein soll. Claudia Schaffer spricht mit Moritz Brake, der Reserveoffizier und spezialisiert auf maritime Sicherheitsfragen ist und auch die Bundesregierung über einen besseren Schutz von Unterseekabeln berät. Moderation: Sabine Straßer2025-01-1409 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundesverfassungsgericht lockert Regeln für ZwangsbehandlungenEs ist das letzte Mittel, wenn nichts anderes mehr geht: Menschen, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung betreut werden, die dürfen auch gegen ihren Willen ärztlich behandelt werden. Dann kommt es zu sogenannten Zwangsmaßnahmen. Zum Beispiel Demenzkranke, die die Einnahme von Medikamenten verweigern oder eine Dialyse ablehnen, obwohl sie die brauchen. Bislang durften solche Eingriffe nur in Kliniken stattfinden. Das Bundesverfassungsgericht erlaubt nun auch Ausnahmen von dieser Regel. Max Bauer schildert, wie die Karlsruher Richter gerungen haben. Peter Brieger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ärztlicher Direktor des Isar-Amper-Klinikums in München, sieht das Urteil positiv, forder...2024-11-2608 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWo landet unser Plastikmüll?Bis zu 30 Kilo Plastikmüll produziert jeder von uns in Deutschland im Jahr. Tendenz steigend. Das meiste davon ist Verpackungsmüll. Der landet oft schon nach einmaliger Benutzung im Abfall. Eine kürzlich erschienene Science-Studie prognostiziert eine Verdoppelung des jährlichen Plastikmülls bis 2050. Ein Plastik-Gipfel der UN in Südkorea will bis Ende der Woche Ergebnisse liefern, um die Vermüllung des Planeten aufzuhalten. - In unserem BR24 Thema des Tages geht es jetzt um die Frage, was passiert eigentlich mit dem Plastikmüll, den wir sammeln, damit er recycelt wird. In einer Großstadt wie München zum Beispiel...2024-11-2509 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKampfflugzeuge und Abwehrsysteme made in Bayern: Verteidigungsminister Pistorius besucht bayerische RüstungsherstellerBundesverteidigungsminister Pistorius ist heute in Bayern unterwegs. Im schwäbischen Donauwörth ist er bei der Übergabe des ersten Airbus-Kampf-Hubschraubers dabei. Im oberbayerischen Schrobenhausen besucht er den Rüstungshersteller MBDA, der Raketen baut, zum Beispiel für das Flugabwehrsystem Patriot. BR-Reporter Stefan Lina blickt auf den internationalen Konzern KNDS in München und erklärt im Gespräch was von dem Ministerbesuch zu erwarten ist. Moderation Alexandra Schöffel, Redaktion: Claudia Schaffer.2024-11-1809 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVolkskrankheit Diabetes: Wie KI bei der Therapie helfen kannHeute ist Weltdiabetestag. Claudia Schaffer spricht mit Doris Tromballa aus der Wissenschaftsredaktion darüber, wie diese Stoffwechselstörung entsteht und die Unterscheidung von Diabetes Typ 1 und Typ 2. Außerdem erklärt Ulrike Till die Vorteile eines Verfahrens zur Blutzuckermessung mit Sensoren, bei dem Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Moderation: Oliver Fritzel2024-11-1408 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundeswaldinventur: Der Wald steht unter DruckDie Wälder in Deutschland nehmen weniger Kohlenstoff auf als sie abgeben - und tragen damit auch weniger zum Klimaschutz bei. Darauf hat Landwirtschaftsminister Özdemir aufmerksam gemacht - bei der Vorstellung der sogenannten "Bundeswaldinventur". Özdemir erklärte, seit 2017 seien insgesamt mehr Bäume zerstört worden, als an neuer Biomasse dazukam. Als ermutigend bezeichnete Özdemir den steigenden Anteil an den vergleichsweise robusten Laubbäumen. In unserem BR24 Thema des Tages spricht Claudia Schaffer mit Förster Simon Tangerding von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Moderation: Gabi Gerlach.2024-10-0808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesStart des Wintersemesters: Viele Studierende sind noch auf WohnungssucheRund 67.500 Studienanfänger gibt es allein in Bayern. Insgesamt sind im Freistaat rund 400.000 Studierende an den Hochschulen eingeschrieben. Viele Studierende suchen noch händeringend nach einem Zimmer, schildert der Regensburger Student Felix Ipfling im Gespräch mit Claudia Schaffer.2024-10-0109 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSteuererleichterungen für ausländische FachkräfteDie Bundesregierung will Fachkräfte aus dem Ausland anlocken. Sie schlägt dazu vor, ihnen Steuern zu erlassen. Das stößt parteiübergreifend auf Widerspruch. was sagen Experten dazu? Dazu haben wir im BR24 Thema des Tages bei verschiedenen Fachleuten nachgefragt. Redaktion: Claudia Schaffer, Moderation: Theresia Graw.2024-07-1008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNeustart der Europäischen RaumfahrtHeute Abend um 20.00 Uhr also ist es soweit. Dann soll die neue Rakete Ariane 6 ihren ersten Testflug unternehmen. Für drei Stunden. Kostenpunkt: rund 90 Millionen Euro. Los gehts für die 63 Meter lange und 540 Tonnen schwere Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Hier in unserem BR24 Thema des Tages wollen wir jetzt genauer hinschauen. Stefan Geier ist der Luft- und Raumfahrtspezialist des Bayerischen Rundfunks und mit ihm hat Claudia Schaffer gesprochen.Moderation: Linda Sundmäker2024-07-0908 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach der Wahl in Frankreich - die schwierige Suche nach einer neuen RegierungTag eins nach der Parlamentswahl in Frankreich: Präsident Macron hat nach dem politischen Beben das Rücktrittsgesuch von Premierminister Gabriel Attal abgelehnt. Dieser soll vorerst weiter im Amt bleiben, um die politische Stabilität des Landes sicherzustellen. Klar ist: Frankreich stehen turbulente Zeiten bevor - den Sieg des Linksbündnisses hatte offenbar niemand auf dem Zettel. Der gefürchtete Erdrutschsieg der Rechtsextremen konnte verhindert werden, doch die Bildung einer neuen Regierung dürfte sehr schwierig werden. Claudia Schaffer hat hierzu mit unserem Frankreich-Korrespondenten Wolfgang Landmesser gesprochen. Moderation: Linda Sundmäker2024-07-0808 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWarum die AfD rechtsextremistischer Verdachtsfall bleibt - Was das Urteil für die Partei bedeutetIn unserem BR24 Thema des Tages gehts um das Urteil gegen zur AfD. Die Richter und Richterinnen haben bestätigt, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat. Welche Folgen das Münster Urteil für die Partei hat - darüber hat Claudia Schaffer mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Schröder vom Wissenschaftszentrum Berlin gesprochen. Seine Analyse lautet, die AfD versucht sich, als Opfer zu stilisieren, doch der Spruch des Oberverwaltungsgerichts dürfte der AfD-Spitze nicht gefallen. // Beitrag von Bianca Schwarz / Moderation: Claudia Aichberger / Redaktion: Claudia Schaffer2024-05-1309 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche: Tag der Erneuerbaren EnergienWind, Sonne, Wasserkraft - die erneuerbaren Energien sind in Deutschland auf dem Vormarsch: Mittlerweile nutzt sie schon jedes zweite Privatunternehmen, steht in einer Sonderauswertung des KfW-Klimabarometers. Und der Bundesverband der Deutschen Energiewirtschaft und das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung haben ausgerechnet, dass von Januar bis März dieses Jahres mehr als die Häffte des deutschen Strombedarfs aus Erneuerbaren gedeckt wurde. Daten, die anlässlich des heutigen bundesweiten Tags der Erneuerbaren Energien erhoben wurden. Wie aber geht's nun weiter? Darüber hat unsere Wissenschaftsreporterin Jeanne Turczynski im BR24-Interview der Woche mit Patrick Plötz gesprochen. Er ist Leiter des Ge...2024-04-2709 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über KlimaklagenVerletzt ein Staat Menschenrechte, wenn er nicht genügend gegen den Klimawandel tut? Zu dieser Frage will der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gleich drei Urteile sprechen. Geklagt haben ein französischer Bürgermeister, mehrere Jugendliche aus Portugal und Seniorinnen aus der Schweiz. Welche Folgen die Urteile für uns in Deuschland haben könnten, besprechen wir mit Remo Klinger, einem der bekanntesten deutschen Umweltanwälte. Er hat in mehreren deutschen Städten ein Dieselfahrverbot durchgesetzt und war auch an der Klima-Klage von Fridays for Future vor dem Bundesverfassungsgericht beteiligt. // Beiträge von: Milena Pieper, Claudia Schaffer...2024-04-0909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWelt-Glücks-Bericht: Von Finnland lernen, heißt glücklich seinIm World Happiness Report der Vereinten Nationen sind Finninnen und Finnen Seriensieger: Zum siebten Mal in Folge sind sie die glücklichsten Menschen der Welt ? trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zu Russland und langen, dunklen Wintern. Wie machen die das? Und wie ist die Lage in Deutschland, das auf Rang 24 im Glücksindex abgerutscht ist? Antworten von Franziska Simon und von ARD-Skandinavien-Korrespondentin Sophie Donges im Gespräch mit Claudia Schaffer. Moderation: Daniela Stahl.2024-03-2010 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMünchner SicherheitskonferenzBei der Münchner Sicherheitskonferenz, wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wieder eine große Rolle spielen. Ein Großaufgebot an Artillerie, Luftwaffe und Raketen ist im Einsatz und die Ukraine ist dringend angewiesen auf weitere miltärische Unterstützung aus dem Westen. Kiew setzt im Abwehrkampf gegen die russischen Angriffe aber auch auf die Hilfe der Künstlichen Intelligenz in Form von Drohnen, wie unsere Korrespondentin Rebecca Barth aus Kiew berichtet. Auch US-Techkonzerne sehen im Ukrainekrieg eine große Chance, das Anwendungsfeld der KI zu erweitern, nämlich für den Einsatz von Kriegstechnologie. Darüber hat Claudia Schaffer m...2024-02-1609 minFronteiras da Engenharia de SoftwareFronteiras da Engenharia de Software42: Arquiteturas de Referência, com Pablo Antonino (Fraunhofer IESE)Neste episódio do Fronteiras da Engenharia de Software, Adolfo Neto e Maria Claudia Emer entrevistam Pablo Antonino, Gerente do Departamento de Engenharia Virtual do Fraunhofer IESE na Alemanha. Pablo, doutor em Ciência da Computação pela Universidade de Kaiserslautern, compartilha sua expertise em design, avaliação e integração de sistemas embarcados confiáveis em diversos domínios. O que são Arquiteturas de Referência na Engenharia de Software? O que envolve a área de Engenharia Contínua? Quais são as práticas e dimensões essenciais nesse contexto? Quais foram os pr...2024-01-291h 02BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesZigaretten, Shishas, Vapes - Ein gefährlicher Trend hält anDas Statistische Bundesamt stellt neue Zahlen zum Tabakkonsum der deutschen Bürger vor.Grund genug für uns das mal in unserem heutigen Thema des Tages genauer anzuschauen.Wer von den deutschen Staatsbürger raucht und warum?Dazu hat Xaver Scheffer in München einige Raucher und Ex-Raucher befragt.Außerdem sprach unsere Kollegin Claudia Schaffer mit dem Suchtforschervon der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf.Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannhardt.2024-01-2609 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesErneuter Bahnstreik: Geduld der Kunden geht zu EndeNach dem Schneechaos gibt es jetzt Streikchaos, denn im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL sind die Fronten extrem verhärtet. Der Fahrgastverband "Pro Bahn" befürchtet, dass die Bahn durch den Lokführerstreik weiter Kunden verlieren wird, weil Züge in den Augen der Reisenden kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr sind. Ein Gespräch hat Claudia Schaffer mit Detlef Neuß geführt, dem Vorsitzenden von Pro Bahn. Ob im neuen Jahr sogar unbefristete Streiks drohen, dazu haben wir mit Birgit Harprath gesprochen, BR-Expertin für Tarifkonflikt. Moderation: Iris Härdle.2023-12-0708 minEmílias Podcast - Mulheres na ComputaçãoEmílias Podcast - Mulheres na Computação94: Pesquisa na Indústria, com Adeline Silva Schäffer (Fraunhofer IESE)Neste episódio do Emílias Podcast, Adolfo Neto, professor da UTFPR Curitiba, e a professora Maria Claudia Emer, coordenadora do Programa de Extensão Emílias Armação em Bits, e Nathálya Chaves, bolsista do Emílias Podcast,  entrevistam Adeline Silva Schäfer, pesquisadora do Instituto Fraunhofer IESE na Alemanha. A conversa começa com a origem do interesse de Adeline pela computação. Ela compartilha sua jornada acadêmica, que incluiu uma graduação em Ciência da Computação pela UFPE e a decisão de prosseguir com um mestrado no Centro de Informática da mesma...2023-10-1144 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesFriedensnobelpreis für die iranische Frauenrechtlerin Narges MohammadiDie Vergabe des Friedensnobelpreises - sie gilt als Höhepunkt der Nobelpreis-Woche. In diesem Jahr geht diese höchste politische Auszeichnung an die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi. Die 51jährige sitzt in Teheran im Gefängnis. Seit vielen Jahren wird sie vom iranischen Regime verfolgt, weil sie gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran kämpft. Sie erträgt ihr Schicksal mit großem Mut und viel Tapferkeit. Im BR24 Thema des Tages haben wir ein Porträt der Preisträgerin und ein Gespräch mit der Friedensforscherin Ursula Schröder. Autorinnen: Pia Masurczak, Katharina Willinger, Claudia Schaffer2023-10-0608 minOCEAN OF HOUSE RADIO SHOWOCEAN OF HOUSE RADIO SHOWTHE CUBEGUYS Guest mix: Ocean of House Radio Show #43This week we have the Italian legends THE CUBE GUYS taking over for the guest mix with a 30 min set full of bangers TRACKLIST:1.    DIMMISH - LoveCrime 2.    Kevin McKay - Tom's Diner (Extended Mix)                                  3.    ManyFew, Janne Schaffer - Back To Back (Extended Mix)                     4.    Low Steppa - Waves (Extended Mix)                                         5.    Tony Romera - House Y'all (Extended Mix)                                  6.    Torren Foot - Candy (Extended Mix)                                        7.    John Summit, VLTRA (IT) - Legacy (Extended Mix)        8.    Alexandre Billard 'Afrikka' Ft. Nasree & Silvano Del Gado (Liboz & Bohemian Remix)9.    Claudia Tejeda 'Pa' Gozar' (Original Mix)10. The Cube Guys ‘Bom Cha’ (Riccione Mix)11. Green Velvet, Harvard Bass ‘Lazer Beams’ (Bontan Remix)12. Luca Bis2023-10-0600 minFabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgenFabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen#136 Mein Rückblick auf die EMO 2023 - mit Kurzinterviews aus der CommunityAuf der EMO 2023 in Hannover konnte ich mit vielen inspirierenden Menschen sprechen und mir einen persönlichen Eindruck von vielen Innovationen verschaffen. In dieser Podcast-Episode teile ich meinen Eindruck in Form von 7 Kurzinterviews. Dabei habe ich mich dabei eher auf die unkonventionellen Themen konzentriert. Ich spreche also nicht nur primär über Werkzeugmaschinen, sondern die Themen rechts und links davon: 🌟Mit Benedikt Moser von SparpartsNow spreche ich über die Startups mit großen Innovationspotenzial, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch Digitalisierung bieten. 📡Florian Grabow von Tulip erklärt mir die Verbindung von Werkzeugmaschinen...2023-10-0326 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWeltkindertag - In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut gefährdet"Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer - der Song aus dem Jahr 1986 - beschreibt den Traum von einer Welt, in der Kinder sagen, wo es lang geht - ganz spielerisch und ohne Waffen. Damals eine Vision - und das ist es auch heute noch. Die Lage der Kinder in Deutschland - die 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen - darauf schauen wir heute am internationalen Weltkindertag hier in unserem BR24 Thema des Tages. Und auch wenn in Deutschland zum Beispiel das Thema Kinderarbeit oder Hunger keine größere Rolle spielt, ist die Lage trotzdem besorgniserregend. Unsere Kollegin Claudia Schaffer hat...2023-09-2008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDie Trockenheit und ihre FolgenDas heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der Trockenheit in diesem Winter. Stefanie Markert berichtet aus Frankreich, Wolfgang Vichtl aus Österreich und Claudia Schaffer spricht mit dem Klimaforscher Harald Kunstmann.2023-02-2807 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMehrheit der Deutschen bevorzugt Bargeldzahlungen im AlltagBezahlen mit Münzen an der Kasse im Supermarkt oder beim Bäcker - das ist in Deutschland immer noch sehr verbreitet: nach Informationen der Bundesbank zahlt die Mehrheit der Menschen hierzulande im Alltag am liebsten in bar. Der Leiter des Zentralbereichs Bargeld bei der Bundesbank in Frankfurt, Stefan Hardt, erläutert Statistiken dazu und Claudia Schaffer hat mit Michael Beumer, Finanzexperte bei der Stiftung Warentest, über das Verhältnis der Deutschen zum Bargeld gesprochen.2023-01-2507 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des Tages60 Jahre Élysee-VertragVor 60 Jahren am 22. Januar 1963 fand die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags statt, der Beginn einer Freundschaft zwischen ehemals erbitterten Kriegsgegnern. Im BR24 Thema des Tages nehmen wir diese wichtige historische Etappe zum Anlass, um auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern zu schauen. Claudia Schaffer hat mit unseren Korrespondentinnen in Paris und Berlin gesprochen, mit Julia Borutta und Barbara Kostolnik. Sie hat die beiden gefragt, ob es denn jetzt eher darum geht, die Freundschaft zu feiern oder darum zu ringen. Moderation: Daniela Stahl2023-01-2008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesPostCovid und PostVac Thema im BundestagBleierne Müdigkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Haarsausfall - diese und andere Langzeitfolgen begleiten durchschnittlich jeden Zehnten nach einer Corona-Infektion. Von Long Covid ist die Rede und darum geht es jetzt in unserem BR24 Thema des Tages. Autoren Beiträge: Susi Weichselbaumer, Claudia Schaffer, Moritz Pompl. Moderation: Daniela Stahl2023-01-1908 minThe Movie PodcastThe Movie PodcastThe Boys Season 3 Review (Episodes 1-3)Daniel, Shahbaz, & Anthony review Episodes 1-3 of THE BOYS SEASON 3, a Prime Video Original Series. The show stars Karl Urban, Jack Quaid, Antony Starr, Erin Moriarty, Dominique McElligott, Jessie T. Usher, Laz Alonso, Chace Crawford, Tomer Capone, Karen Fukuhara, Nathan Mitchell, Colby Minifie, Claudia Doumit, and Jensen Ackles. The Boys Season 3 premieres on Prime Video with 3 episodes on June 3, 2022 with new episodes weekly.Listen to The Movie Podcast review now on all podcast feeds, YouTube, and TheMoviePodcast.caContact: hello@themoviepodcast.caTHE MOVIE PODCAST MERCHANDISE NOW AVAILABLE!It’s been a...2022-06-0221 minKarriereBoost #worklifeKarriereBoost #worklifeZiele erreichen: Auf zu deiner ErfolgsreiseWas fürs Verreisen gilt, gilt auch für den Weg zu deinen beruflichen Zielen: Wer ohne Umwege an seinem Ziel ankommen will, sollte die Route kennen. Auch das richtige Gepäck gehört dazu und eine Vorstellung, wie man unterwegs mit Hindernissen und Unerwartetem umgeht. Wir haben Tipps, wie du dich auf deine persönliche Erfolgsreise gut vorbereiten kannst.Links zum Beitrag:VIA-Test: https://www.viacharacter.org/#Buch „Success Journey“ von Claudia Hupprich: https://shop.haufe.de/prod/success-journey See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.2021-09-0908 minThe One Where I Met Your MotherThe One Where I Met Your MotherSeason One, Episode Twelve: "The One with the Dozen Lasagnas"/"The Wedding"Natalie and David break up with Paolo and ruin Claudia's wedding.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.2021-08-251h 20Der Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 40. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 7. November 2019 im Wiener Metalab Live-Moderation: Claudia Garád Ranja Wazir (Vienna Data Science Group, Wahlbeobachtung.org): „Social Media Monitoring @ NRW19 – Impact on Civil Society„ Tom Schaffer (moment.at, @schaffertom) „Parlagram – Darüber spricht das Parlament“ Markus „Fin“ Hametner (Forum Informationsfreiheit): „Informationsfreiheitsgesetz, oder: halten die Parteien, was sie versprochen haben? Blog Netzpolitischer Abend AT Website Metalab Wien WebsiteWikimedia AT Website Wahlbeobachtung.org Website Vienna Data Science Group Website data4good Website moment.at Website Parlagram Artikel Schimpfworte im Nationalrat We...2019-11-1400 minFarrel Buchinsky\'s Listen LaterFarrel Buchinsky's Listen LaterCoffeeCAST – #19 – Jim and I on The Blog Podcast: CoffeeCASTEpisode: CoffeeCAST – #19 – Jim and I on The BlogPub date: 2006-06-27Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization Welcome to the 19th Episode of the CoffeeCAST with Stephen Hayward of Project X. I had a chance this week to sit down with Jim (a regular poster and past guest on the CoffeeCAST) where we talked about some of the topics that I have been exploring on the blog.  Through the discussion we covered the gambit of my evolution of thinking that ha...2019-04-2727 minEdinburgh Skeptics Presents...Edinburgh Skeptics Presents...SotF 2015: Michael Head InterviewMichael Head's talk for our 2015 Fringe run was one of my (hello, Mark here) personal favourites. An entertaining and interesting look into the arguments for and against vaccination. We don't think we're giving too much of a spoiler away to say that the correct answer is to vax... Join Claudia Schaffer as she talks to Michael in more depth the subject, including why we need all that mercury in our vaccines. Michael Head is a research associate in infectious diseases at University College London and a visiting academic in the Faculty of Medicine at University of Southampton. H...2016-03-1611 min