Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Claus Cornelius Fischer

Shows

Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastBusiness und Täsche Change - Usem Alltag #44Gugus, mer hend mol weder e Alltagsfolg z‘standbrocht 💪🏻Das mol weder chli länger duured het (d‘Gründ nachhere) isch grad e sehr e langi wurde 😅Mer verzellet bitz was so gloffe isch, und de Cornelius macht druf ufmerksam was es cha bedüte wemmer erfolgrich sis Businessmodel änderet. Ja, er chönds euch vorstelle, gueti Gwünn aber au viel Arbet und chum Zit för Podcasting 🙃😜De Adi het au was gänderet, 2025 set ja schliesslich s‘Jahr vo de Veränderig sie (het irgendwer irgendwo mol gschribe 😆), chli es neus...2025-04-071h 23Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastCiao 2024, Hallo 2025 #43Happy new year euch allne! 🍾🥳 Guet, mer send au scho weder mitti Januar, mer wössed gar ned recht obs no erlaubt isch zum es «guets Neus» z'wünsche 😜 Aber: Mer zwoi hends emmel mol weder gschafft anezhöckle und zplaudere, so dasses grad e erschti Folg i dem Johr geh hed. Mer wend i dere sehr spontane Folg mol bitz retour luege ufs vergangene Johr, was eus bliebe isch und was mer mitnehmed um grad au en chline Usblick is 2025 z'wage. 🔮 Mer hoffed au ehr chönd echli was mitneh us eusere doch sehr au philo...2025-01-2145 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastGlichberechtigung i de Fotografie (Live Ufnahm) - Es Gspröch met SameKollektiv #42För eusi allererschti Live Ufnahm hemmer eus grad es emotional ufgladnigs Thema usgsuecht: Glichberechtigung i de Fotografie. Da mer aber au wend druff ufmerksahm mache und mer als Herre ned met de gliche Problem im Bruefsalltag konfrontiert werded, hemmer eus d'Gründerine vo SameKollektiv; (wo sech förd d'Sichtbarkeit vo Fotografinne* isetzt) d'Karin und d'Martina ufd Bühni am letschte Digitalevent gholt. Mer hend einiges zum diskutiere kha und au viel glernt, und mer hoffed mer chönd au met dere Ufnahm meh zur Glichberechtigung i eusem Bruefsalltag bieträge. ...2024-12-061h 05Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne AuftriebAm 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...2024-11-241h 20Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Zwischen Abgründen und Authentizität: Mein Blick auf Axel Petermanns düstere Mordserie In dieser Episode bespreche ich „Die Elemente des Todes“, einen fesselnden True Crime Thriller von Axel Petermann und Claus Cornelius Fischer. Der Klappentext präsentiert eine hinterhältige Mordserie, die ohne Mitleid und ohne Gewissen auskommt, und wir tauchen tief in die Abgründe des Bösen ein. Die Geschichte fokussiert sich auf Hauptkommissar Kiefer Larsen, der zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland mit einer Serie außergewöhnlich brutaler Morde konfrontiert ist. Ich erläutere, wie die Morde – vom Erwürgen bis hin zu Schüssen in den Nacken – Larsen in einen psychologischen Wettlauf mit der Zeit stürzen. Die Herausfo...2024-11-1706 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastVom zäche Nebel und em "GC-Wort" - Usem Alltag 04.11.24 #41Mer hend mol weder e Alltagsfolg för euch parat. Viel isch passiert i letschter Zit, de Cornelius und de Adi send am schäfferle wie veruckt und ned nume gspüremer de Herbst (=Thema Hochnebel) sondern au vo Site Kamerahersteller isch do einiges gange. Viel Spass bim Itauche i euse Alltag.2024-11-0558 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastYoung Wild Life - Es Gspröch met em Levi Fitze #40Am letschte IPFO letscht Johr hemmer per Zuefall de "jungi Wildi" Levi Fitze kenneglernt. Er het dete scho vo sine grosse Ziel gredet, und es Johr spöter hemmer de Jungi ufstrebendi Wildlife-Fotograf döffe bi eus im Podcast begrüesse. Knackigi 20i und scho Sony Creator, selbstständig und sogar bald scho imene Kinofilm zsgseh, am Levi sini Formkurve zeigt steil nach obe! Wie er sini witeri Karriere gseht, was en a Tier fasziniert, ob grösser bi de Objektiv immer gleich besser isch und was den raui und glatti Füess met Huener ztue hend, all da...2024-10-1851 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastRezept för de Social Media Chueche - Es Gspröch met de Judith Erdin aka Streusel #39d'Judith Erdin aka Streusel betriebt en erfolgrieche Bach-Blog, schriebt Bach-Büecher, macht Youtube Komedie, en Podcast... etc. En Tausendsasa isch sie, aber het ufgrund dem au bitz Idee zu Social Media und get eus zwoi Unerfahrene und euch es paar Inputs met uffe Weg! Unter anderem i dere Folg: Wieso de Cornelius ned bachet | Was de Adi und Judith gmeinsam hend | Was Kulinarik und Erotik zäme hend | Wieso mer so schnell de Fade verlürt | Dopamin | De Dieter P. wiese alte Mah | Cornelius sini Kommentaradrohig | Wie en Parkhusbsuech zu dem Gspröch gfüert het werd...2024-09-2058 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount ErebusIn dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...2024-09-201h 58Finding God In Our Hearts with Msgr. Don FischerFinding God In Our Hearts with Msgr. Don FischerPRI Reflections on Scripture • 9-16-24 - Memorial of Saints Cornelius, Pope, and Cyprian, Bishop, MartyrsGospelLuke 7:1-10When Jesus had finished all his words to the people,he entered Capernaum.A centurion there had a slave who was ill and about to die,and he was valuable to him.When he heard about Jesus, he sent elders of the Jews to him,asking him to come and save the life of his slave.They approached Jesus and strongly urged him to come, saying,"He deserves to have you do this for him,2024-09-1606 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastTotgseiti lebed länger - Usem Alltag 10.09.24 #38Hello zäme, ja euse Podcast gets no... De Cornelius und de Adi send so im Zügs dasses jetzt chli länger gange isch bisses mol weder was för'd Ohre get. Aber hey, do isch sie, die neusti Folg "Usem Alltag". Völlig Uncut und au sehr lang, aber losed doch eifach inne, mer hend au kei Zit för e Aständigi Caption im Moment... 😜 Neurapix Link vom Cornelius: neurapix.corneliusfischer.ch Und do no d'Infos zum Digital Event: https://www.digitalevent.ch/programm/podcast-li...2024-09-101h 13Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastUf dr suechi nach Unterstüzig .. - Usem Alltag 03.09.24Wir suchen Unterstützung! Wer von euch lieben Hörer:innen kennt sich mit Adobe Audition aus möchte uns beim Schnitt unserer Folgen helfen? Da unser Podcast ein Freizeitprojekt ist, können wir leider keinen monetären Lohn anbieten. Dafür aber die Möglichkeit bei unseren Aufzeichnungen mit vor Ort zu sein und die Folgen super exklusiv vorweg schon zu hören. 🎧 Kennst du dich mit Adobe Audition aus und möchtest uns helfen zukünftig mehr Content bereitzustellen, dann melde dich per Mail bei uns unter hoe...2024-09-0308 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machteDie neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...2024-08-301h 41Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastVo Events und Fotowalks - Usem Alltag 24.06.24 #37Mer send weder do, de Cornelius vollbelade met Arbet und de Adi mengisch am schaffe und mengisch am gärtnere. De het sech no einiges to i de Branche, zum gfalle vom Adi gahts au im Analoge Bereich ziemli vorwärts. Und euse Podcast het sech zur Shopping-Queen erkore und ziemlich ge'brackt.ch, met hoffentlich guetem Ifluss för euchi Ohre. 2024-07-0152 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(115) Kuchen-Recycling und FußballgeschichtenDiese Folge punktet mit dem längsten Buchtitel der eat.READ.sleep-Geschichte, mutmaßt Host Daniel zumindest. Gemeint ist der neue Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorn" von Saša Stanišić. Der aktuelle Bestseller, Stefan Schäfers "25 letzte Sommer", gefällt - drücken wir es mal diplomatisch aus - nicht so recht. "Der kleine Prinz auf Zucker", nennt ihn Jan und Daniel kreiert dafür eigens den wunderbaren Begriff "Plattitüdenarmageddon". Außerdem macht Jan seinem Ruf als literarischer Weltreisender mal wieder alle Ehre und...2024-06-221h 03Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastSABTA und Fails #36Viel hemmer devo gredet, jetzt isch Sie do, eusi SABTA Folg! SABTA en Begriff wo de Adi em Cornelius biebrocht het und ussem Militär chund, bedütet soviel wie «Sicheres Auftreten Bei Totaler Ahnungslosigkeit» Wieso mer s'Gfühl hend das das immer brucht werd i eusem Bruef und wass mer scho alles för Fails erlebt hend wommer met SABTA grettet hend khöret er i dere zemli spassige Folg. Und ja au die Folg isch ziemli SABTA gsieh 😂2024-06-1452 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in DürrenäschIm September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...2024-05-3147 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastNetworking - Es Gspröch metem Marco Nietlisbach #35Netwörke oder ned Netwörke, das isch do d'Frog. Aso, zum die Frog chli gnauer azluege hemmer eus met em überall uf Fotografische Events aztreffende Marco Nietlisbach zämeto um bitz über s'Thema Network z'phylosophiere. Er meint ja er seg ned de rechtig deför, mer hend gfunde: mol, öpper wo fascht jede us de Branche kennt muess bi dem Thema as Mic, et voila, er het den au metgmacht 😆 För wer isch Network wichtig, was chan eim das för Töre öffne und wie sellmer den um himmels wille gschiede Smalltalk füere? Das und no meh ghöret er i...2024-05-291h 00Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastWetterkapriole und schwitzendi Kamera - Usem Alltag 16.05.24 #34April, April, oder nai es isch Mai... Witz lass nach, s'Wetter macht grad uf April obwohls doch Mai isch und net so Wechselhaft sett sie. Jano, mer verschiebed fliessig und müend demet lebe. Suscht verzellemer mol weder was so (oder ebe ned) gloffe isch. Fascht überhitzt isch übrigens am Adi sini Kamera... Usserdem gets einigi News uss de Branche vo Site Canon und Fuji. Apropo Fuji: De Adi het sech sogar mol no als Reviewer versuecht und för Brack.ch die neuei Fuji Instax Mini 99 usprobiert: https://www.brack.ch/blog/2024/05/die-neue-fujifilm-instax-mini-99-sofortbildkamera-im-test 2024-05-1749 minBiene Ritter BärBiene Ritter Bär#65: Wembley, Trainersuche und rote Wurst aus ElversbergWir sind zurück - und haben Verstärkung! Union-Berlin-Ritter Henry hat wieder Stimme und sitzt in Andalusien zusammen mit Hertha-Bär Dennis, Danilo und später auch noch Mandy und es wird der ganz große Rundumschlag...  Wie laufen die Berliner Pokalwettbewerbe der U13, U15, U17 und U19?  Was ist los bei der Hertha? Wir besprechen direkt zwei Zweitliga-Partien der blau-weißen Berliner und wundern uns über den Spannungsabfall, nachdem es jetzt wirklich nur noch um die goldene Ananas geht. Außerdem bereichert Dennis uns mit einem ausführlichen Reisebericht aus dem Saarland, wo im Stadion...2024-05-091h 29Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastWork Life Balance - Es Gspröch metem Simon Kurt #33Work Life, Work Work, Life Life? Die rechtigi Balance do zfinde isch ned eifach. De Adi het sech dodezue is Soloturnische begeh und es spannends Gspröch metem Simon Kurt, wo zäme met sinere Frau de Tanja unter em Name Digitale Massarbeit unterwegs send, gfüert. Sie beid managed ire brueflichi Alltag met de gmeinsame Tochter Ella unglaublich guet, und de Adi isch dem chli uffe Grund gange. Well de Cornelius auno spannendi Asätz het zu dem Thema hett er denn au nochli döffe was derzue verzelle 😜 E spannendi und au lehrrichi Folg öber es grosses und au aktuel...2024-05-091h 07Siege der Medizin | Der medizinhistorische PodcastSiege der Medizin | Der medizinhistorische PodcastDNA-Entschlüsselung: Der gestohlene Nobelpreis? Dr. Rosalind Franklin leistete die entscheidende Arbeit für die Entschlüsselung der DNA-Struktur – für die drei Männer den Medizinnobelpreis erhielten. Wir erzählen von ihrem Leben und ihrer bahnbrechenden Forschung – und von einer der größten Ungerechtigkeiten der Wissenschaftsgeschichte. Was Widdersperma und Bananen damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Wie immer spannend erzählt von Schauspielerin Andrea Sawatzki. Experte in dieser Folge: Ernst Peter Fischer. Mehr Infos: https://www.epfischer.com/ Zum Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/frau-doktor-uebernehmen-sie-ueber-frauenkarrieren-in-der-medizin-834213.html Dieser Podcast dreht sich...2024-05-0850 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAbsturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins HochhausIn Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre  – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...2024-04-122h 00Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastDuze oder ned duze, das isch d'Frog - Usem Alltag 04.04.24 #32Hu es lauft weder was, isch ja au guet so. De Podcast chund drum weder bitz drunder und ehr müend euch leider bitz gedulde met neue Folge, aber es chömed bald ganz spannendi neue Interviews. Nichtsdestotrotz hemmer jetzte au chli redebedarf, isch doch bitz was gloffe in letschter Zit. Und zwar vo Routineufträg bis zu verschissne Chappe 💩🕊️... doofi Tube... Und vor allem enere grosse Frog: Duze bi de Chunde oder ned? Het fascht en Disput geh zwösched em Cornelius und em Adi... 🥊 Wörd eus wunderneh was ehr devo haltet! Usserdem hemme...2024-04-101h 05Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastWork-Work und es bitzeli Life - Usem Alltag 27.02.24 #31Eus gets no 😆 Sorry för de langi Unterbruch, de Cornelius het grad es bitz viel um d'Ohre, hauptsächlich wege Privatem 👷🏻‍♂️🔨🦺🏗️⚒️ Nichtsdestotrotz hemmer e neui Alltagsfolg parat för euch, schliesslich het de Adi sis Januarloch hinder sech und het weder fliessig was zverzelle vo Jobs und Kulturellem. Und au de Cornelius kriegts irgendwie no uf d'Reihe sis Studio bim Laufe zbhalte. Ergendwie redemer au mega vell vo Analogfotografie, de Adi het sogar no es neus Agebot, es Fotilabor wonner euchi Filme chönd entwickle loh. Achtung, isch bitz wie e Dauerwerbesendig wurde. Und ja, gshoppet hemmer au no wie die...2024-02-2952 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastVo Januarlöcher und KI Tools - Usem Alltag 22.01.24 #30Kenned ehr das au, das berüemtberüchtigte Januarloch? De Adi irgendwie scho, de Cornelius grad so gar ned… Jano, jede vo eus weiss wie demet umgo. De Cornelius het sech no bimene KI Vortrag witers Fachwösse zuegleit, au wenn eher im Administrative Bereich. Und trotz (teils) Januarloch hend mer beid förs neue Jahr vorgsorgt und send es bitz inen Shoppingrusch bi brack.ch cho 🤑💸 ah und öber Moiré redemer auno 😵‍💫2024-01-2659 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastJahresrückblick ufs 2023, Usblick ufs 2024 #29Happy New Year! Oder passend zu eusem mundart Podcast «Es guets Neus!»🥂🍾🥳 Mer hoffed ehr send guet g'startet, und mer versüeset euch de Start grad met de Erste Folg i dem Johr. Und zwar luegemer mol zrugg uf das spannende Johr 2023, wo ja au s'Geburtsjohr vo dem Podcast isch gsieh. Was het eus berüert, was isch eus bliebe. Und de luegemer mol no id Kristallchuggle 🔮 (oder am Adi sini Glatze) und waaged en Usblick is neue Jahr 2024. Was chönt passiere, was send eusi Ziel? Mer freuet eus ufes spannends 2024 met euch und eusem Po...2024-01-0556 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastAbschluss - Usem Alltag 21.12.2023 #28S'Jahr neigt sech am Endi zue, mer lueget no es letscht mol im 2023 uf euse intensivi Jahresabschluss zrugg. De Cornelius het sech irgendwie usseme Grund metem Analogfieber agsteckt, isch plötzlich en Occasionchamp wurde und het nochli Stress becho uf Johresendi. De Adi het sis Analogfieber professionalisiert und witergeh, sin Uftrag schlecht vorbereitet und ergend so en Hauptpries gwonne anere Vernissage. Mer wönsched euch viel Spass bim Zuelose und seged herzliche Dank für das tolle erschte Podcastjohr zäme. Schöni Festtäg und uf Bald! Cornelius und Adi 2023-12-2158 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #58In der Weihnachtsfolge unseres Podcasts sprachen wir über: John Sauter: Geister. (Edition Azur) Tom Crewe (aus dem Englischen übersetzt von Frank Heibert): Ein neues Leben (Insel Verlag) Ingeborg Bachmann: Malina. (Büchergilde Gutenberg) Peter Flamm: Ich? (S.Fischer) Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück. (Klett Cotta) Anja Reich: Simone (Aufbau) Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan (Voland & Quist) Bora Chung (aus dem Koreanischen übersetzt von Ki-Hyang Lee): Der Fluch des Hasen (CulturBooks) Maxim Biller: Mama Odessa (KiWi) Daniel Schreiber: Die Zeit der Verluste (Hanser Berlin) Inés Bayard (aus dem Französischen übersetzt von Theresa Benkert): Steglitz. (Zsolnay) Unsere Top 5 in diesem Ja...2023-12-151h 25Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastVom Fotografiere in Chriegsgebiet - Es Gspröch mit em Alex Kühni #27Mer send eus ja gwohnt eher de Luxus und's Schöne vom Lebe z'fotografiere. En ganz andere Weg isch de Berner Fotijournalischt Alex Kühni gange. Bereits mit viel Erfahrig us Kriesegebiet wie em Irak, Syrie und Nord Korea isch er au sit em Afang vom Agriffskrieg vo Russland mehrmals i de Ukraine gsieh und het det s'Graue vom Chrieg festghalte. Wie gaht mer met so vell Elend um? Wie bereitet mer sech uf so Situatione vor? Chamer no kreative Input metibrenge? Was isch wechtig bi de Usröschtig? All das luegemer metem Alex i dem spannende Interview ah. Em Ale...2023-12-1145 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastÖber Game Changer - Usem Alltag 27.11.2023 #26Ok, mer sött eus ned so lang warte loh met neue Folge produziere, suscht werded die nume länger und länger... anyway, wiener wahrschindli merket hemmer einiges z'verzelle vo de letschte Tage. Es isch viel gloffe bim Cornelius, bim Adi mol weder nume d'Nase. Anschienend send au einigi Sache passiert i de Branche, Sony het do mol en "Game Changer" usebrocht, mer diskutieret heiss was das den gnau bedüted. Und bald isch de DigitalEvent in Bade, en ganze Tag voll met Fotografie. Mer send de natürlich...2023-12-011h 04Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastInternational unterwegs met Grossprojekt - es Gspröch met Braschler/Fischer (#25)Mer send am IPFO vo de Monika und em Mathias zu ene hei, im schöne Wildegg (AG), iglade worde um die spannendi Folg vom international bekannte und uszeichnete Fotografepaar (Mathias) Braschler/ (Monika) Fischer döffe ufzneh. Mer hend viel z'plaudere kha über Ihri spannendi Arbet im Usland🧳, Thema Klimawandel 🌍, Fernweh vo ehrem Sohn ✈️, wi Grossprojekt no funktionieret i de hötige Zit 💼, Analogfotografie 🎞️, und wieso en Beliechtigsmesser 💡 immer no wichtig isch. Website vo Braschler/Fischer: https://braschlerfischer.com/ (Me chan sie also au för Portraits bueche, eifach dassmers no...2023-11-0849 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastMer sind zrugg - Usem Alltag 18.10.2023 #24Mer send retour us de Ferie und de Herbstpause. Sodemet mol weder viel zum verzelle, drum haltemer eus do churz, die Folg gaht eh scho gnueg lang ⏰ Viel Spass bim zuelose, schön sender weder met debie!2023-10-201h 00Im Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastEs isch was gange - Usem Alltag 17.09.23 #23So viel neus gets z'brichte dassmer euch grad met fascht ere stündige neue Alltagsfolg beglücket ⏳ Z'erscht hemmer ganz viel erlebt bi eusne Jöbs, de Adi het en chline Flugunfall produziert ✈️, und de Cornelius het Portraits en Mase fotografiert 🙋‍♂️💁‍♀️ Und den gömer au no uf das heikle Thema Politikerportraits ih, aber kei Angst mer werded ned politisch👨‍⚖️ Und denn het Kameraindustrie no gfunde sie muess eus gluschtig mache met ganz vell Neuerige... 📷 Mer stönd churz vor de Herbstpause, drum teilet euch die Folg guet Ih 😉 Im Oktober gahts den witer, bis denn danke förs zuelose...2023-09-1757 minFinding God In Our Hearts with Msgr. Don FischerFinding God In Our Hearts with Msgr. Don FischerReflections on Scripture • 09-16-23 - Memorial of Saints Cornelius, Pope, and Cyprian, Bishop, Martyrs Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices2023-09-1607 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastAm Puls vo de Fotografie - euse IPFO Bsuech (#22)Mer send metem Mikrofon 🎤 in Olte am IPFO unterwegs gsieh und hend die Chance grad gnutzt um de aktuelli Puls 💗 vo de 📸 Fotografie z'gspühre. Wo drucket Sorge, wie gsemer eusi Zuekunft, was macht das viel erwähnte AI met eusem Bruef, wie gsend de au Usestehendi de Stellewert vo de Fotografie. Mer hend spannendi Stimme chöne fors Mikro hole und das ganze hendmer denn zäme diskutiert. E sehr spannendi Folg met top Ussagene und ere spannende Diskussion zu eusem so schöne Bruef (Chline Spoiler: es isch gar ned so negativ eusi Zuekonft 😉).2023-09-0952 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastSibirie / Walrösser / Klimawandel - es Gspröch met de Evgenia Arbugaeva (#21)Mer hend die grossi Ehr kha met de Evgenia Arbugaeva, notabene e Oskar nomminierti Filmemacherin 🏆🎥 und international bekannti Reportagefotografin 📷 («National Geographic» und «The New Yorker») im Rahme vom IPFO döffe zrede. Sie verzellt eus (in Englisch) echli was vo erne Langzitprojekt in erere Heimat Sibirie 🥶, wie mer sech so fühlt als Academy Mitglied ⭐️ und wie schnell mer en Batteriesponsor chönt bruche 🪫 und was de Klimawandel met 100'00 Walrösser uf sech het 🦭. Lönd euch doch vo erne spanende Wort inspiriere, sie git au no es paar Tipps für euchi Karriere uffe Weg. Zum...2023-09-0133 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastMer schwitze dure alltag - Usem Alltag 23.08.23 #20Heiss, heisser am heissischte.. 🥵. Be dere Hetz send ned nor mer echli langsamer onterwägs, sonder au oisi Technik hanged es betzeli (sorry förd Ton-Problem). Währends de Cornelius wörkli ruhig gno het, esch de Adi mit buntem Liecht onterwägs gsi ond freut sech of es Zuesatzshooting, well gwössi Sporttrikots ned rächtziitig gleferent worde send. Euses Brack.ch Ichaufswägeli Kopfhörer DT770 Filter förd DJI Mavic 3 Classic2023-08-2426 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIPFO Festival - es Gspröch mit em Remo Buess (#19)Sit jetzt scho 8 Johr findet all zwoi Johr in Olte s‘IPFO, oder korrekt International Photo Festival Olten, statt. Au i dem Johr wird vom 23. bis 27. August weder mit über 30 Speaker mit über 60 Seminar, Vorträg und Workshops Olte is schwizer Mekka vo de Fotografie verwandlet. Grund gnueg mit em Oltner Fotograf Remo Buess, notabene de Co-Initiator vom Festival, eimol öber‘s IPFO z‘rede. S‘vollständige Programm gits unter: https://www.ipfo.ch Em Remo sini Website: https://www.remobuess.com2023-08-1546 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastAI Bildgeneratore - mit em David Blum (#18)🤖 AI (oder KI in Dütsch) isch in aller Munde. Die «Künstliche Intelligenz» sorg för Schlagziele und au bitz Ängscht. Send die aber überhaupt grechtfertigt, isch euse Bruef in Gfohr, oder isches eifach e grossi Chance zum de Workflow z'verbessere? Das alles findemer use i dere Spezialfolg. Dodezue hemmer damal au en Spezialischt iglade, de David Blum, und hend sis Wüsse gnutzt und en so rechtig met Froge belageret. (und nei, de Text isch net met Chat GPT erstellt worde...) Euse Gast: https://davidblum.ch2023-08-1153 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastStart i di zwoit Johreshälfti - Usem Alltag 7.8.23 (#17)De Cornelius und de Adi send retour us de Sommerferie 😎 und ja das merkt mer villicht dere Folg au bitz ah 😆 nichtsdestotrotz gets weder einigi News us de Fotiwelt. Und wenner wend wösse wieso mer zwoi im August nach Olte (Olten SO) pilgered, losed doch inne. Event Highlight: 4. International Photofestival Olten 23.-27. August 2023 Eusi Audio-Usrüschtig: Røde PodMic⁠ Zoom PodTrak P4 Recorder Bemero Tischstativ Bemero XLR-Kabel  2023-08-0834 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastFilter (#16)Filter gets wie Sand am Meer, aber send den die überhaupt no Zitgmäss? Höt loht sech doch alles digital apasse i de Retusche, oder ebe doch ned? Luegemer alles ah i dere neue Themefolg, metem vom Cornelius ernannte «Filterguru Adi», de Adi möcht sech do jeglicher Verantwortig entneh und chund plötzlich met Hammer 🔨 und Vaseline 🧴 daher... was das wohl uf sech het? 😵‍💫2023-07-2831 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastPriesgstaltig (#15)💰🤑 Money money money... Wenns nume so eifach wär. Was chani verlange för mini Arbet? Was isch erlaubt, was weniger? Minütele? Wieso Rabatt so toll isch aber irgendwie au doch nöd? Und wieso de Cornelius villicht bald en Lastwagelieferig bechund 🚛📖... Fragen über Fragen und vellecht es paar Antworte gets i dere neue Folg zum Thema Priesgstaltig. 2023-07-1432 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastVo Schweissperlene zu Jobsharing - Usem Alltag (#14)Es isch heiss gsieh, mer hend gschwitzt 🥵 und leider ned de Muet kha met Birkestöck 🩴 z'schaffe. Viel diversi spannendi Ufträg hämer döffe umsetze und sogar chli Jobsharing betriebe. Denn send no ganz komischi Gadges uffe Märt cho, und au bitz g'shoppet hemmer. Cocktail 🍹 mache, id Hängematte 🏝️ ligge und die neuschti Folg gnüsse.2023-07-0439 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastViel Neus us ganze vier Woche Arbetsfluet - Usem Alltag (#13)Die Usgab vo Usem Alltag het echli uf sich warte loh. Keis Wunder, beid send grad chli am schwümme. Ned wegem viele Rege, guet irgendwie ja doch au ☔️ uf jede fall gets einiges z'verzelle was so gloffe isch. De Adi staht mol weder im Stau bis zum abwinke 🚗 und de Cornelius het sin erschte grosse Schritt richtig Hollywood gmacht 🎬. Natürlich gemer au weder en Workflow Tipp und au viel Neuigkeite us de Fotografewelt. Viel Spass bim zuelose.2023-06-1153 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastSensorgrössene (#12)Es chund ebe doch uf'd Grössi ah... oder doch ned? 😉 I dere, ufgrond einiger persönlicher Emotionale Gründ und fachtechnische Usschweifige, mol weder chli längere Episode gömer ih uf die verschiedene Kamerasensore. Was för es Zahlewirrwar euch erwartet? Bruchts no Mittelformat? Was het de Adi den för es komischs «Problem» met de Fuji GFX? Und wieso isch das cheibe rote Bühneliecht so ecklig bim fotografiere? All das und no viel viel meh gets i dere Folg, viel Spass.2023-05-3143 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastWorkflow (#11)Workflow isch es grosses Thema bi eus Fotograf:inne. Drum hemer gfunde mer mached grad e grossi Folg dodezue. Wie fescht isch echt am Adi sini Vorbereitig uffen Uftrag dureplanet, wieso send am Cornelius sini Akkus agschrebe, wie verschickt mer effizient Bilder a Chunde, wieso malt mer sech e vier metrigi Magentwand is Studio? Viel Spass bi de bisher längschte Folg (vo wege Workflow optimierig...😉).2023-05-1548 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastEs dureplants Shooting bim Adi, Ferie bim Cornelius - Usem Alltag (#10)De Adi het es dureplants Shooting kha, isch zwoimol im Stau gstande wärend de Cornelius in Irland Ferie gnosse het. De perfekt Zitpunkt um mol öber euse Ferie-Kamera-Rucksack z’plaudere 📸 Das und no viel meh gets i de hötige Folg «Ussem Alltag».2023-05-0539 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastStudio vs. keis Studio (#9)Wie prägt eigentli es eignigs Fotistudio die täglich Arbet vomene Fotograf:In und isch d'Lag vom Studio wichtig? Welli Vorteil bringt's wemmer uf es Studio verzichtet und alles immer bim Kund vor Ort produziert? Und was het eigentlich Magnesiumpulver 🔥mit Blitzliechtfotografie ztue? 🤔 All das bespreched mer i dere Usgab vo eusem Podcast.2023-04-2936 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastLieblingsobjektiv (#8)Welles Objektiv benutzet mir am meischte, respektive welles isch euses Lieblingsobjektiv? Schaffed mers überhaupt eus uf nume eis festzlegge, und isches es Zoom oder Festbrennwietene? Höt dreit sech alles um Objektiv, wie de Alltag d’Uswahl beiflusst und ob Blendi 4 die neu 2.8 isch 🤔 PS: en chline Statistik Uszog vom Cornelius sine Metadate: 49% vo sine Bilder sit Afangs Johr sind met einere einzige Brennwiti entstande. Findet ehr usse welli?2023-04-2129 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturGeldgeistern - Lesen und lesen lassenWichtige, witzige, wegweisende neue Bücher Zugegeben: Mit dem Thema unseres letzten „freigeistern!“-Gespräches haben die Bücher im neuen „Lesen und lesen lassen“ nicht viel zu tun. Doch auch ohne „Geldzugeistern“, sind sie der Rede wert, auch, weil sie von Reden und Protesten berichten und Widerstand für wegweisend erachten. Stefanie Taschinski und Karsten Teich behandeln in „Bruno“ Missbrauch kunstvoll und kindgerecht. Mareike Krügel und Melanie Garanin beweisen, dass auch Schweres urkomisch erzählt werden kann. Martin Schäuble zeigt in der Climate-Fiction „Godland“ ein Paradies, das eigentlich die Hölle ist, und nimmt es mit KI und Klimakatastrophe auf...2023-04-2043 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastUsem Alltag - 14.04.23 (#7)Höt dreit sech alles um Effizienz. De Adi isch unterwegs gsieh för schnelli Bäcker-Portraits, de Cornelius för schnelli Mitarbeiterportraits. Nöd ganz eso schnell isch e Servermigration bim Cornelius verloffe. Userdem isch es Mail vom IPFO Fesitval för de Photoville4600 Wettbewerb cho und de Adi het fliessig Occasione gschoppet 💰2023-04-1434 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastUsem Alltag - 31.03.23 (#6)I de hötige Folg vo «usem Alltag vom Adrian und em Cornelius» nehmed mer euch met a die alt Schuel vom Cornelius und nach Portugal. Au redemer öber’s chrank sieh als Selbständige und ob Blitze oder Duurliecht gäbiger send im Alltag. Ganz am Schluss gits no en Event Empfehlig förd Schwizer Bruefsfotografe:inne und Filmgstalter:inne (SBF) Mitglieder.2023-03-3141 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastUsem Alltag - 17.03.23 (#5)Wenn du wotsch wösse was Pizza, en Biber, s'Bezirksgfängnis Aarau und AI generierti Businessporträts mit eusem Alltag ztue hend, denn los jetzte eusi aktuelli Folg «usem Alltag vom Adrian und em Cornelius».2023-03-1741 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastRecap Staffle 1Mer lueged, ned ganz so seriös, retour uf eusi erschti Staffle «Im Bild» Podcast. Unbedingt meteme chalte Getränk luege ;) Und mer freued eus uf euchi Rückmeldige und Inputs för'd Staffle 2!2023-03-0718 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastHochzitsfotografie (#4)Es werd romantisch. Hochzitsfotografie isch met vellne Vorurteil belastet, mer gönd dem echli uffe Grund, zeiget d'Herusforderige und au s'Schöne a de Hochzitsreportage met eusne Erfahrige. 2023-03-0741 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastAnalogi Nostalgie (#3)Mer tauchet ih i die "guete alte Zite" vo de Fotografie. Analogi Fotografie erlebt grad es Revival, het sie au för eus Bruefsfotografe e Dasieberechtigung? E chli en emotionaleri Folg.2023-03-0734 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastFotografie als Bruef (#2)Was es heisst Selbständig zsieh und de gross Unterschied zur Fotografie als Hobby.2023-03-0733 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastQueristieg (#1)I eusere Pilotfolg stelled mer eus z'erscht mol vor, wer sind mer und wie simmer zu de Fotografie cho.2023-03-0731 minIm Bild - de zemli fotografisch PodcastIm Bild - de zemli fotografisch PodcastTrailer vom neue Podcast: Im Bild - de zemli fotografisch PodcastDie erschti Staffle vo eusem Podcast jetzt uf dim Podcastkanal! Jetzt aboniere.2023-03-0700 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast-Interview] mit Axel Petermann & Claus Cornelius Fischer über das Buch Elemente des Todes True-Crime-Thriller Kein Mitleid, kein Gewissen, keine Beweise: ein packender True-Crime-Thriller über eine hinterhältige Mord-Serie und die Abgründe des Bösen von Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius FischerTod durch Erwürgen, Tod durch eine Kugel in den Nacken, Tod unter einer Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland verantwortlich ist. Doch nach welchem Muster gehen die Täter vor und warum? Zwar gibt es Hinweise auf die Verdächtigen, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis...2023-02-0519 minCopenhagen SundaysCopenhagen SundaysTRANSFER-TEAMET #6: WAU ET SALG!TRANSFER-TEAMET #6: WAU ET SALG! Så røg Victor Kristiansen alligevel til Leicester. Og hvilket salg! Der er en uge til vinduet lukker og der er sker stadig lidt. Vi lægger dog ud med en snak med Brian Priske om en tidligere transfer, nemlig ViKtor Fischer. En spændende snak! I dag taler vi også om VK, Clem, Delaney, Hákon, Babacar, Jesus Vazquez og William Kaastrup. Til sidst kigger vi selvfølgelig på DelaneyOmeteret. Efter optagelsen er vi blevet lidt klogere på situationen omkring Delaney, og vi tror ikke læng...2023-01-2546 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 65 – MAXIMALISMES // 10.11.22Bienvenue dans Planisphère, l’émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi sur quatre de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Cette saison, l'émission est co-diffusée sur Campus FM à Toulouse, le mardi suivant la diffusion parisienne à 21h. « Le monde que nous habitons est devenu un cerveau global. Tout arrive en même temps, et nos âmes sont commodément électroniques et omniattentives. » En 1967, le compositeur John Cage annonçait ainsi de très loin l’émergence d’une musique future dans laquelle l’entièreté des sons...2022-11-101h 59Planisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 65 – MAXIMALISMES // 10.11.22Bienvenue dans Planisphère, l’émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi sur quatre de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Cette saison, l'émission est co-diffusée sur Campus FM à Toulouse, le mardi suivant la diffusion parisienne à 21h. « Le monde que nous habitons est devenu un cerveau global. Tout arrive en même temps, et nos âmes sont commodément électroniques et omniattentives. » En 1967, le compositeur John Cage annonçait ainsi de très loin l’émergence d’une musique future dans laquelle l’entièreté des sons...2022-11-1000 minSchreibzeugSchreibzeug#27 Besondere Gegenstände in BüchernFür was stehen Gegenstände in der Literatur? Feedback und Anregungen gern auf: www.Schreibzeug-podcast.de Neu: Schreibzeug mit einer Spende unterstützen! Webseiten der Sprecher www.literaturcafe.de www.diana-hillebrand.de www.schreibundweise.de genannte Bücher Die Korrekturen (Jonathan Franzen, Übers. Bettina Abarbanell) Moby Dick (Herman Melville, Übers. Hans Seiffert u. Alice Seiffert) Der alte Mann und das Meer (Ernest Hemingway, Übers. Werner Schmitz) Kurzgeschichte "Das Brot" aus Liebe blaue graue Nacht: 24 Erzählungen Wolfgang Borchert) Isarrauschen - Münchner Kurzgeschichten (Diana Hillebrand) Der Spiegelkasten (Christoph Poschenrieder) Herr der Ringe (J...2022-07-0359 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisBest of Planisphère : Saison 1 – été 2018 // 17.03.22Bienvenue dans Planisphère, l’émission expé de Radio Campus Paris ! Deux jeudis par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. En attendant de nouveaux épisodes de votre émission expé préférée, on vous propose un panorama des meilleurs moments de notre première saison sur les ondes de Radio Campus Paris. Faut pas se leurrer, les meilleurs moments étaient surtout musicaux, mais on a parfois dit des choses intéressantes sur les sujets qu'on a abordés. Au cours des 11 épisodes diffusés pendant...2022-03-312h 01The Markcast®The Markcast®Episode 62 - Cody Fajardo: The Man in Black?CFL, USFL AND USFL news this week on a truly “jam-packed” show.Jeffrey Pollack is out as president and CEO of the XFL, the USFL is potentially setting up shop in Birmingham, Alabama and we have all your CFL week 11 news to cover as well.Dave Campbell, colour analyst for the Edmonton Elks joins us to figure out what the HECK is going on with the quarterback position in Edmonton. Trevor Harris is out, Taylor Cornelius (cough cough a former XFL quarterback) and Dakota Prukop will both dress as QB 1 and 2 for their game Friday against the...2021-10-152h 09One Symphony with Devin Patrick HughesOne Symphony with Devin Patrick HughesAnna Clyne Composer, The Sound of BeautyComposer Anna Clyne joins conductor Devin Patrick Hughes on One Symphony. They discuss Anna’s influences like Stravinsky, Steve Reich, and Arvo Part, composing based on poetry from Rumi to Shakespeare, along with silence in music, symphonic programming, repurposing material from others or yourself, and a way for a composer to be in the room with an orchestra from anywhere in the world! Anna Clyne is a GRAMMY-nominated composer of acoustic and electro-acoustic music.  Described as a “composer of uncommon gifts and unusual methods” by the New York Times and as “fearless” by NPR, Clyne is one of the most acclai...2021-08-2552 minDE ONDERPODCASTDE ONDERPODCASTBRAM FABER - DUDOK'S DISCO HOEK 2021-25Tony Rivers & The Castaways, Dick Hyman, Up Up With The Jazz Convention, Clare Fischer Big Band, Tom Vek, Soto, Cornelius, Ernõ Dohnányi, Little Boots, Busy, Inverse Cinematics https://bramfaber.com/category/dudoks-discohoek/2021-06-2759 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 47 – Sous l’eau // 15.04.21Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Deux jeudis par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Point d'émission sur les poissons d'avril, on est déjà le 15 ! La troisième saison régulière de cette émission approche donc lentement mais sûrement de la fin. Trois saisons, plus les émissions d’été, ça en fait un paquet des sujets liés aux musiques expérimentales (toujours dans un sens large). Et plus on avance, plus on a du mal à trouver des su...2021-04-142h 04Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 17 Konzernaustausch Selbstorganisation: Den Wind nutzen, um die Glut zu entfachenIm Gespräch mit Cornelius Fischer über KASO und die Macht der Vernetzung über Organisationsgrenzen hinaus Wir treffen für unser heutiges Gespräch Dr. Cornelius Fischer, "Senior Manager Thinktank DB Digitalisierung und Technik für innovative Steuerungsmodelle" bei der Deutschen Bahn AG. Cornelius gilt als ausgewiesener Experte für "hierachiefreies Arbeiten" und gestaltet den Weg der Bahn hin zu einer lernenden Organisation. Wir sprechen natürlich über innovative Steuerungsmodelle bei der Deutschen Bahn, aber vor allem werfen wir den Blick über die Organisationsgrenzen hinaus auf eine von ihm mitgegründete Initiative, eine Graswurzel, die über die Organisationsgrenzen hinaus gewachsen is...2021-03-191h 01Side by SideSide by SideClear the Way for a Fresh StartAccording to the Fresh Start effect, people are more likely to take action towards a goal after temporal landmarks or special occasions that represent new beginnings. A new year is a perfect time to look ahead with greater optimism and re-focus on what matters most. In this episode, Annie & Heidi talk about how a new year brings an opportunity for greater clarity and better creative problem-solving when we lean in to what we’ve learned from the past and press on toward all that’s to come.  Podcast Episodes Referenced in this Episode: Kathleen Fisc...2021-01-0532 minFrisch an die ArbeitFrisch an die ArbeitWie baut man medizinisches Cannabis an, Herr von der Groeben?„Wir werden das erste deutsche Unternehmen sein, das Cannabis anbaut”, sagt der Jurist und Start-up-Gründer Constantin von der Groeben über seine junge Firma Demecan, deren Name ausgeschrieben Deutsches Medizinal-Cannabis lautet. „Ende November haben wir die Betäubungsmittelumgangserlaubis bekommen und 2021 geht es los mit dem kommerziellen Anbau.” Von der Groeben, der Jura studiert hat und erst in großen Kanzleien in Deutschland und den USA und dann im Bundeswirtschaftsministerium arbeitete, hat 2017 gemeinsam mit dem Arzt Adrian Fischer und dem Ökonomen Cornelius Maurer Demecan gegründet. Gemeinsam entwickelten sie ein Konzept, um in Deutschland legal Cannabis unter Laborbedingungen anzubauen und...2021-01-0537 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBeethoven: Ein zweiter Mozart? (1770 bis 1792)In der Residenzstadt Bonn drillt Vater Beethoven seinen Sohn Ludwig zum Wunderkind. Ein zweiter Mozart soll er werden, doch der junge Beethoven strebt nach Höherem als einem bloßen Musikerdasein. Er will nicht wie sein Vater enden, der es nur zum Tenor an der kurfürstlichen Hofkapelle gebracht hat. Unabhängig und frei soll seine Musik sein, wie es das Ideal der Romantik behauptet. Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSIK) Alle Klaviersonaten aus der Gesamteinspielung von: Michael Korstick (OEHMSCLASSICS) Alle...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenUnermessliches Tonreich (1792 bis 1800)Nach Napoleons Machtübernahme beginnt eine Zeit der Kriege, französische Truppen besetzen Bonn. Beethoven folgt mit Anfang Zwanzig der Einladung Joseph Haydns nach Wien und wird mit seinen genialen Improvisationen zum Starpianisten der Wiener Gesellschaft. Seine ersten Wiener Werke, Kammermusik, Sonaten, Konzerte und schließlich eine große Symphonie, platziert er geschickt zwischen Tradition und Provokation. Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSIK) Alle Klaviersonaten aus der Gesamteinspielung von: Michael Korstick (OEHMSCLASSICS) Alle Klavierkonzerte aus der Gesamteinspielung von: Leif Ove Ands...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenHeroische Zeiten (1801 bis 1805)Napoleon Bonapartes Eroberungskriege verändern Europa. Helden sind in Mode, und Beethovens Musik hört man das an. Beethoven schreibt eine unerhört lange und schwierige Symphonie: Die "Eroica". Er tilgt den ursprünglichen Titel "Bonaparte" und schafft mit seiner Oper "Leonore" einen Hymnus auf die Freiheit. Seine neuartigen Kompositionen machen ihn rasch berühmt - und bei Kritikern auch berüchtigt. Aber auf seine Triumphe fällt ein düsterer Schatten: Er wird schwerhörig.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSI...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenSchaffensrausch (1804 bis 1808)Wien ist von Napoleon besetzt. Beethoven ist mit Anfang 30 in einer schlechten psychischen und körperlichen Verfassung. Durch seine große Liebe zu Josephine Brunsvik schöpft er wieder Hoffnung. In dieser Zeit entstehen Beethovens größte Werke: Die Vierte bis Sechste Symphonie, das Vierte Klavierkonzert, das Violinkonzert, die komplexen Streichquartette für den Grafen Rasumovsky, die "Appassionata". Im Dezember 1808 gibt Beethoven ein epochales Konzert. "Die Fünfte" erblickt das Licht der Welt.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASSIK) Alle Klavier...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenDichtung und Wahrheit (1809 bis 1812)Napoleon bombardiert Wien. Mehrere Frauen kreuzen Beethovens Lebensweg: Therese Malfatti, Bettina Brentano, Antonie Brentano. Wer aber ist die "Unsterbliche Geliebte", der er seinen leidenschaftlichsten Brief schreibt? Was kann man Bettina Brentano glauben, die viel Persönliches von Beethoven schreibt? Wie verläuft die ersehnte Begegnung mit Goethe? In diese Zeit fällt das Fünfte Klavierkonzert, die Musik zu Goethes Egmont, das Klaviertrio op. 97 für den Erzherzog Rudolf und vor allem die Siebte und Achte Symphonie.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Janso...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenKrieg und Frieden (1813 bis 1815)In der Völkerschlacht bei Leipzig wird Napoleon besiegt. Beethoven dirigiert auf einem Wohltätigkeitskonzert für die Invaliden die "Siebte Symphonie", seine Schlachtensymphonie "Wellingtons Sieg" macht Furore. Auch seine Oper, die jetzt "Fidelio" heißt. Der Wiener Kongress soll den Frieden sichern und die Ordnung Europas wiederherstellen. Für das begleitende Kulturprogramm entsteht die Kantate "Der glorreiche Augenblick". Beethoven steht auf dem Gipfel seines Ruhmes. Aber es geht ihm schlecht, und die Schwerhörigkeit schreitet dramatisch fort. Als sein Bruder stirbt, wirft sich Beethoven in einen verbissenen Kampf um die Vormundschaft des neunjährigen Neffen Karl. Komponi...2020-10-2324 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenKindeswohl (1816 bis 1819)Beethoven steckt in einer Schaffenskrise, der Achten Symphonie sind kaum noch bedeutende Werke gefolgt. Er verfolgt ein ganz anderes Projekt: Die Erziehung seines Neffen. Aus dem neunjährigen Karl will er einen bedeutenden Menschen machen. Doch der erbitterte Kampf mit der Mutter fordert seinen Tribut. Während dessen komponiert Beethoven wenig, aber einige große, kühn konzipierte Werke: den Liederkreis "An die ferne Geliebte", die "Hammerklaviersonate". Er beginnt die "Diabelli-Variationen" und die "Missa solemnis".Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLAS...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenZukunftsmusik (1819 bis 1823)Das politische Klima ist bedrückend, die Polizei überwacht sogar das Kulturleben. Beethoven schimpft auf die Regierung. Doch im Fall seines Neffen nimmt er gern die Staatsgewalt in Anspruch: Vor Gericht entreißt er der Mutter endgültig das Sorgerecht. Er ist so schwerhörig, dass er ohne Konversationsheft kein Gespräch mehr führen kann. Mit dem inneren Ohr dringt er in neue Dimensionen der Musik vor: Die "Missa solemnis" wächst heran, "das größte Werk, welches ich bisher geschrieben!" Seine 33 Diabelli-Variationen fügen sich zu einem Kosmos der Kompositionskunst.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht ander...2020-10-2325 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenDer ganzen Welt (1822 bis 1824)Beethoven ist in schlechter Verfassung: Zu seiner Schwerhörigkeit gesellen sich Rheumaschübe und die Gelbsucht. Er ist zwar ein lebender Mythos, aber der neue Star in Wien heißt Rossini. Und seine große unerfüllte Liebe, stirbt mit nur 42 Jahren. Beethoven widmet sich einer neuen Symphonie für London. "Die Neunte" reift langsam heran, viele ältere Ideen und Pläne fließen in sie ein. Seine Wiener Fans wollen sie unbedingt zuerst hören, doch die Vorbereitungen zur Uraufführung verlaufen abenteuerlich. Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinsp...2020-10-2324 minBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenBerühmte Komponisten - Biografien zum HörenEs muss sein! (1825 bis 1827)Eine Oper, ein Oratorium, die Zehnte Symphonie: Beethoven hat große Pläne. Zunächst aber komponiert er drei Streichquartette für den russischen Fürsten und Beethoven-Liebhaber Nicolai Galitzin. Beethoven hat nun Feuer gefangen, zwei weitere Quartette ohne Auftrag folgen: "Es muss sein!" Unterdessen setzt er seinen Neffen seelisch immer mehr unter Druck. Es kommt zur Tragödie. Und im Winter 1826 bricht eine schon lange schwelende Krankheit aus. Die Ärzte kämpfen um sein Leben.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht anders angegeben)Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR KLASS...2020-10-2324 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 31 – Le delay // 28.5.20Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Pour cette nouvelle émission dans notre nouveau home studio temporaire, l’équipe de Planisphère explore avec vous le fabuleux monde du delay. Rien à voir avec le délai de réactivité de votre contact à la Caf, on parlera de cet effet sonore devenu outil de création musicale omniprésent dans la dub, l’ambient, le rock psychédélique, le trip-hop, la pop et la tec...2020-05-271h 59The DissenterThe Dissenter#324 Edward Fischer: The Anthropology of Wellbeing, The Good Life, Values, And Markets------------------Support the channel------------ Patreon: https://www.patreon.com/thedissenter SubscribeStar: https://www.subscribestar.com/the-dissenter PayPal: paypal.me/thedissenter PayPal Subscription 1 Dollar: https://tinyurl.com/yb3acuuy PayPal Subscription 3 Dollars: https://tinyurl.com/ybn6bg9l PayPal Subscription 5 Dollars: https://tinyurl.com/ycmr9gpz PayPal Subscription 10 Dollars: https://tinyurl.com/y9r3fc9m PayPal Subscription 20 Dollars: https://tinyurl.com/y95uvkao ------------------Follow me on--------------------- Facebook: https://www.facebook.com/thedissenteryt/ Twitter: https://twitter...2020-04-2355 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 29 – Bandes originales #2 // 2.4.20Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Qu’est-ce qu’on fait pour se distraire quand on est coincé chez soi toute la journée ? On regarde des films ou des séries, on joue à des jeux vidéo, parfois on regarde des images en écoutant une playlist ou un dj set sur internet. Des activités, en somme, dans lesquelles la dimension musicale occupe une place sinon centrale, au moins essentielle...2020-03-262h 04ÖDP Regensburg PodcastÖDP Regensburg PodcastEnergiewende schaffenWie wir die Energiewende schaffen, warum Stromtrassen unnötig sind, weshalb Mais und Batterien besser sind ihr Ruf, erfährt man in unserer Podcastausgabe zur Energiewende. Cornelius Herb (Listenplatz 11) gibt uns umfassendes Basiswissen zur Energiewende an die Hand und zeichnet Wege auf, wie wir die Energiewende schaffen können. Durch die Sendung führte Robert Fischer (LP 18)2020-03-121h 17Planisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 26 – Le thérémine // 9.1.20Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Pour fêter cette entrée en 2020, on consacre une émission au thérémine, cet instrument mythique qui a failli tomber dans l’oubli. Un des tous premiers instruments électroniques, inventé par le russe Lew Termen (ou Léon Theremin), il fête cette année ses 100 ans. Quoi de plus planisphérien pour commencer cette décennie que deux heures dédiées au seul instrume...2020-01-102h 00Planisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 25 – Le meilleur des années 2010 // 12.12.19Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Ah, la fin d'une décennie ! L'occasion pour les journalistes musicaux de passer en revue tout ce qui s'est passé en 10 ans en sélectionnant une poignée de morceaux, d'artistes ou d'événements. La première décennie post-rétromanie, post-Merriweather Post Pavilion, post-internet a été marquée par l'essor de Spotify et des playlists, par l'arrivée d'albums visuels dans le panthéon de la...2019-12-021h 58Start Me UpStart Me UpEpisode 53: Florian Gschwandtner: "Will erst nicht mehr gemessen werden" Er ist das Aushängeschild der österreichischen StartUp-Szene. Florian Gschwandtner hat die Sport-App Runtastic zu einem weltweiten Unternehmen mit über 130 Millionen Nutzerinnen und Nutzern gemacht. Jetzt steht ihm die wohl schwierigste Challenge aller Zeiten bevor: Urlaub. In der Welt von Österreichs berühmtesten Fitness-Startup, Runtastic, geht es darum seine Erfolge zu messen. Co-Gründer und CEO Florian Gschwandtner hat diese Welt mit aufgebaut. "Jetzt will ich einmal eine Zeit nicht gemessen werden", sagt er im Interview mit Start Me Up. Ab 2019 zieht sich Florian Gschwandtner als Geschäftsführer zurück - er überlässt Runtastic, das 2015 an den Sportart...2019-07-1042 minPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 19 – Le son spatialisé // 02.05.19Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. Notre geek de la technologie s'est imposé : une émission entière sur le son spatialisé, cette merveille technique qui nous permet d'entendre la musique "en 3D" ! Notre invitée Amélie Nilles, artiste et musicienne spécialisée en spatialisation sonore, nous expliquera comment sculpter des paysages musicaux avec des potards et des curseurs. Egalement au programme : un reportage du festival Inasound, organisé par l'Ina...2019-04-162h 07Planisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 16 – La voix // 07.02.19Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Un jeudi par mois de 22h à minuit, on vous fait écouter des pépites perchées et planantes en explorant un sujet lié aux musiques expérimentales. La place de gloire de la voix humaine dans l'univers musical est incontestable. A la fois l'instrument le plus expressif et le plus démocratique - chacun.e chante, sous la douche, au volant ou dans le stade de foot - nombre d'artistes en font un art pas comme les autres. Les musiques expérimentales aussi en sont souvent empreintes, explorant et transformant...2019-01-221h 58Planisphère - Radio Campus ParisPlanisphère - Radio Campus ParisPlanisphère : 02 – Le rythme // 12.07.18Bienvenue dans Planisphère, l'émission expé de Radio Campus Paris ! Tous les jeudis de 21h à 22h30, les membres du label vous font écouter des musiques perchées et planantes. Pour le deuxième épisode, on regarde comment nos artistes favori.e.s jouent avec le rythme, le déconstruisent, réassemblent ses miettes et donnent le vertige à celles et ceux qui les écoutent. Tracklist : James Blake - Unluck Oneohtrix Point Never - Ezra Rødhåd - Blacksmith Babe, Terror - War Othello Aubern - Zootrope Samuel Kerridge - Paint It Black Jon Hopkins - We Disappear NSDOS - Operation Mar...2018-07-131h 29Líneas adicionalesLíneas adicionalesLíneas adicionales - 15/06/17MARTIN: Concierto para siete instrumentos de viento, cuerda y percusión (20’35”). Orq. de Cámara de Europa. Dir.: T. Fischer. MOERAN: Obertura para una mascarada (9'32"). Orq. del Ulster. Dir.: V. Handley. CORNELIUS: Canciones nupciales (selec.) (13’52”). C. Landshamer (sop.), M. Veit (p.). Escuchar audio2017-06-1559 minHow About a Time Machine - The Biting SchoolHow About a Time Machine - The Biting SchoolEpisode 6: Cornelius Fischer- Credo2016-10-241h 07How About a Time Machine - The Biting SchoolHow About a Time Machine - The Biting SchoolEpisode 6: Cornelius Fischer- Credo2016-10-241h 07Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle1966: Interview mit Siegfried Arno"Das war ein Augenblick der Freude auf die Bühne zu gehen bei der Premiere" – Siegfried Arno über die Premiere der "Drei Musketiere" im Großen Schauspielhaus Berlin Etwa zwölf Dutzend Filmrollen, davon knapp 60 in amerikanischen Produktionen, unzählige Theaterrollen auf Theaterbühnen in Deutschland und im Ausland – dies ist die Bilanz der schauspielerischen Karriere von Siegfried Arno, der aus dem Berliner Theaterleben nicht weg zu denken war. Keine "dramatische" Figur Zur Welt kam Siegfried Arno am 27.12.1895 in Hamburg. Zunächst besuchte er die Hamburger Talmud Tora Schule und anschließend eine Realschule. Danach absolvierte er eine dreijährige Ausbildung an...2015-05-1904 min