podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Clemens Hoffmann
Shows
Der Apfelkuchen-Podcast
Elementary Minute: Das barrierefreie Mini-Quiz fürs iPhone
In dieser Folge stelle ich euch ein kleines, aber feines Spiel für iOS vor: Elementary Minute von Clemens Strasser. Das minimalistische Quiz fordert euer Wissen und eure Reaktionsgeschwindigkeit in schnellen Entscheidungsrunden heraus – ganz ohne überladenes Design, dafür aber mit exzellenter Unterstützung für VoiceOver.Ich erzähle, wie das Spiel funktioniert, welche Spielmodi es gibt und warum Elementary Minute ein echter Geheimtipp für zwischendurch ist.Link zum App Store:https://apps.apple.com/app/id889417668
2025-08-14
12 min
Die letzte Flasche
44: Mit 2-Sternekoch René Frank vom "Coda" über Freiheit am Herd, Umami in Desserts, Kaviar am Stiel und Süß ohne Zucker
Was ist ein Dessert? "Der emotionalste Gang eines Menüs", sagt René Frank, vielfach ausgezeichneter Küchenchef und Miteigentümer des jüngst erneut mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants "Coda" in Berlin. Der gebürtige Süddeutsche zählt ohne Übertreibung zu den außergewöhnlichsten Köchen Deutschlands. Was 2016 als hippe „Dessert Bar“ im Multikulti-Kiez Neukölln begann, bezeichnet René mittlerweile lieber als nonkonformes Fine Dining-Erlebnis. Seine avantgardistischer Stil wurzelt in den Techniken der Patisserie, ohne zwingend süß zu ein. Es ist eine von Desserts inspirierte Küche mit raffinierten Speisen, die in keine Schublade passen. Auf industriell raffinierten Zucker verzichtet der...
2025-07-03
57 min
Die letzte Flasche
43: Koch & Hotelier Philipp Vogel über Kreuzberger Enten, seine Heimatstadt Köln und die Jagd nach den Michelin-Sternen
Seit sieben Jahren serviert Philipp Vogel im Orania.Berlin seine legendäre „X-berg-Ente“ – einen Vier-Gänge-Klassiker, der längst zum Markenzeichen geworden ist. Ist das noch ein Signature Dish oder einfach ein genial durchgezogenes Konzept? Darüber philosophieren wir bei Philipps letzter Flasche, einem gereiften Sauvignon Blanc Reserve 2015 vom Pfälzer Weingut Erich Stachel. Vogel, der als Hoteldirektor das schicke Boutiquehotel im linksalternativen Kreuzberg auch als Gastgeber prägt, verrät: Er liebt gesellige Abende mit Freunden und Wein – kann aber auch wochenlang auf Alkohol verzichten. Der gebürtige Kölner Philipp und der kölsche Ex-"Immi" Clemens sind sich einig: Die Do...
2025-06-19
53 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas
Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das Institut der deutschen Wirtschaft bestätigt in einer neuen Auswertung: Im Schnitt arbeiten die Deutschen weniger als die Menschen in den meisten anderen Industrieländern. Das ist, ahnt Politikum-Host Max von Malotki, für die deutsche Seele nicht leicht zu verkraften. (00:56)Die deutschen Verbrechen während des...
2025-05-19
22 min
Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth-Tersteegen
Konfirmationsgottesdienst Tersteegenkirche 18. Mai 2025 (Jürgen Hoffmann)
Da heute die Konfirmation in der Tersteegenkirche stattfand, gibt es an dieser Stelle heute nicht nur - wie gewohnt - die Predigt, sondern den kompletten Gottesdienst. Den können Sie komplett (noch einmal) verfolgen, oder an einer bestimmten Stelle nachhören. Hier der zeitliche Ablaufplan: 00:00 Einzug der Konfirmandinnen und Konfirmanden Hobbychor: Hallelujah: Salvation and Glory. 02:40 Begrüßung (Jürgen Hoffmann, Nika, Victoria) 04:00 Lied: Gott ist gegenwärtig 07:12 Psalm 121 (Marie, Pauline) 08:10 Eingangsgebet (Jacob) 09:05 Lesung: Taufe und Taufbefehl Jesu (Alexis, Clemens) 11:17 Glaubensbekenntnis (Jürgen Hoffmann) 12:25 Hob...
2025-05-18
1h 17
RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
RABABUMM #4: Über die Suche nach der eigenen Identität – und die Suche nach Frauen, die ihre Geschichten erzählen sollten. Dazu: Glückskonfetti!
In der vierten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Suche nach der eigenen Identität – und um die Suche nach Frauen, die ihre Geschichten erzählen sollten. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti von gleich zwei Autorinnen.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:MÄRTYRER von Kaveh Akbar, erschienen in der Übersetzung von Stefanie Jacobs bei Rowohlt (die Übersetzungen der Lyrik im Roman stammt von Jürgen Brôcan) undIM PARK DER PRÄCHTIGEN SCHWESTERN von Camila Sosa Villada, das in der...
2025-05-15
54 min
Die letzte Flasche
42: Mit FAZ-Redakteuerin Friederike Haupt über Gesellschaftsschlemmerei, schlechten Wein und Mettbrötchen im Berliner Po
Die Journalistin Friederike Haupt beobachtet im Berliner Büro der FAZ die AfD und die FDP und ist für das Bundesland Brandenburg zuständig. Als bekennende Gerne-Esserin interessiert sie sich aber auch für die sozio-gastronomischen Zusammenhänge in der Politik. Also dafür, was geschieht, wenn Leute beim Politikmachen essen und trinken. Als teilnehmende Beobachterin veröffentlicht Friederike regelmäßig ihre witzig-scharfsinnigen Beobachtungen bei politischen Gesellschaftsschlemmereien wie Pressefrühstücken, Parteitagsbuffets, Hintergrundrunden, Sondierungsgesprächen oder Empfängen. Bei einem letzten Fläschle "Gutedel" aus der Weinbar "Nö!" im Regierungsviertel (auch Ex-Kanzler Scholz war schon da) gesteht Friederike ihre Leidenschaft fü...
2025-05-08
53 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Hybride Angriffe in Schulen thematisieren & Bayrische KI-Agenda
Desinformation, Spionage, Sabotage - auf hybride Kriegsführung sollte bereits in Schulen vorbereitet werden, meint unser Gast. Außerdem: Milliarden für Hightech-Agenda an Unis - ist Bayern das deutsche Silicon Valley? Und: Scholz war auch erfolgreich.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Ab heute ist Kanzler Olaf Scholz Geschichte und damit der „Scholz-O-Mat“, „Olaf, der Schweiger“ oder wie der Kanzler alles betitelt wurde. Host Philipp Anft befürchtet, bei dem hitzköpfigen Neuen im Kanzleramt könnten wir die Scholz'sche Coolness noch vermissen. (00:58) Desinformation, Spionage, Sabotage – fast täglich erleben w...
2025-05-05
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Emotional Politik vermitteln & Schneller über Asyl entscheiden
Populistische Parteien sprechen gezielt Gefühle an. Da können andere sich etwas abschauen, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Was bringt es, Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären? Und was kann das kommende Kabinett?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:CDU-Chef Merz holt sich Personal mit Erfahrungen aus der Privatwirtschaft in sein Kabinett. Für Politikum-Host Stephanie Rohde ist das ein zweischneidiges Schwert. (00:52)Damit die nächste Regierung ein Erfolg wird, braucht es zweifellos noch mehr. Politikberater Johannes Hillje rät: „Mehr Emotionen wagen“. So...
2025-04-28
22 min
Die letzte Flasche
41: Mit Botschaftskoch Robert Burgmeier übers Kochen für gekrönte Häupter, englische Küche und British Sparkling
Seit 2008 kocht Robert Burgmeier für die wechselnden britischen Botschafter in Berlin. Bei einer Flasche British Sparkling, einem wahrhaft royalen 2014er Nyetimber Tillington Single Vineyard, erzählt Robert, wie er aus dem bayerischen Wirtshaus seiner Eltern an den Herd der Residenz im Berliner Grunewald gefunden hat. Und was ein Besuch im Münchener Gourmettempel "Tantris" damit zu tun hatte. Im Alltag begleitet Robert Veranstaltungen wie Kaminrunden, Salonkonzerte und Vortragsabende kulinarisch. Er sieht seine Rolle dabei selbst als "Entertainer", der dafür sorgt, dass die Diplomatie funktioniert. Größtes Event im Jahreskalender ist das jährliche Sommerfest im Park der Residenz. Sein Ar...
2025-04-24
49 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Neue Haltung zum Klima & Neues Gewehr für die Truppe
Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Gestern war der kommende Kanzler bei Caren Miosga zu Gast. Das Interview hat bei Politikum-Host Max von Malotki den Eindruck hinterlassen: Gute Vorsätze hat Friedrich Merz auf jeden Fall reichlich. (00:51)Kaum eine Woche ohne einen Temperaturrekord, ein extremes Wetterereignis, irgendeine Erinnerung jedenfalls, wie schnell der Klimaw...
2025-04-14
22 min
Die letzte Flasche
40: Mit Önologe Patrick Honnef von Chateau Mukhrani über georgische Wein- und Esskultur
Seit mehr als zehn Jahren ist ein Deutscher für die Weine des georgischen Spitzenbetriebs "Chateau Mukhrani" verantwortlich. Patrick Honnef ist in dieser Zeit zum gefragten Experten für die kleine Kaukasusrepublik geworden, die stolz auf 8000 Jahre Weinbaugeschichte verweist. Unter der Sowjetherrschaft stand in Georgien jahrzehntelang die Massenproduktion von Wein auf dem Plan. Seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 hat sich dieses faszinierende Weinland aber definitiv in die Zukunft aufgemacht. Bei einer Flasche "Shavkapito Reserve Royale 2015", mit der Patrick seine Chefs einst von den Vorzügen der Spontanvergärung überzeugte, blicken die beiden genauer auf die aufregendsten Weinregionen und besprechen das Po...
2025-04-10
46 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Gute Zeiten für die Grünen & Prostituierte zu wenig geschützt
Die Grünen sind angeschlagen, aber sie werden gebraucht, sagt unser Gast. Außerdem: Deutschland ist trotz Prostitutions-Gesetz das Bordell Europas, meint unser Kollege. Unser Host blickt auf das Zusammentreffen von Umfragen und Koalitionsgesprächen.Und damit beschäftigt sich unser Podcast im Detail:Die Koalitionsgespräche biegen auf die Zielgerade ein. Jetzt, wo es um besonders strittige Themen wie Migration, Wirtschaft und Verteidigung geht, sollten sich die mutmaßlichen Koalitionäre bloß nicht von aktuellen Umfragen beeinflussen lassen, die eine Wählerwanderung von Union zur AfD abbilden, meint Host Carolin Courts. (00:55)Die G...
2025-04-07
22 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wie BookTok Bestseller macht
Bücherbesprechungen auf Social Media Kanälen liegen im Trend. Junge Leute geben als "Booktoker" oder "Bookfluencer" auf Instagram oder Tikok Büchertipps. Und werden von ihren Followern wie Popstars gefeiert. Autor: Clemens Hoffmann Von Clemens Hoffmann.
2025-03-27
22 min
Die letzte Flasche
39: Mit Trüffel-Auskenner Ralf Bos über Wintertrüffel im Sommer und den Edelpilz als Geschmacksbooster
Ralf Bos war mal Tourmanager einer Schlagerband und hat Anrufbeantworter verkauft. Seit 35 Jahren aber handelt er mit Delikatessen. Seine Firma BosFood beliefert Gastronomie und Fachhandel, aber auch ambitionierte Hobbyköche. Eine besondere Leidenschaft hegt der gebürtige Düsseldorfer für Trüffel. Er hat ein dickes Buch darüber geschrieben, in der Saison verkauft er täglich 20 Kilo davon und er weiß einfach alles über die köstlichen Knollen. Im Gespräch mit Clemens verrät Ralf, was Kellner- und was Köche-Trüffel sind. Warum Trüffelöl uns geschmacklich so oft auf die falsche Fährte setzt und warum Chinatr...
2025-03-27
1h 03
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Koalitionsverträge auflockern & Familien stärken
Koalitionsverträge schränken in ihrem aktuellen Umfang mehr ein als dass sie helfen, meint unser Gast im Gespräch. Was auch mehr helfen müsste: Die Unterstützung von Familien mit kleineren Einkommen - unser Thema am Küchentisch. Und: Proteste in der Türkei.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen fällt Friedrich Merz auf, dass ja noch ein neuer, moderner Name für die Koalition in spe her muss. Doch welcher passt am besten? Host Max von Malotki hat da ein paar Id...
2025-03-24
21 min
Die letzte Flasche
38: Mit Rheingau-Winzer Alex Saltaren Castro über das Glück, einen Weinberg zu finden
Alex Saltaren Castro wurde in Kolumbien geboren, jobbte in der Gastronomie, kam dort mit Wein in Kontakt und entschied sich für eine Sommelierausbildung in Argentinien. Danach zog es ihn nach Europa, um die Weinwelt besser kennenzulernen. Im Rheingau machte er ein Praktikum bei Schloss Vollrads. Zur Offenbarung wurden für ihn die Arbeitsweise von Biodynamie-Pionier Peter Jakob Kühn. Kein Wunder, dass auch Alex' letzte Flasche von diesem Vorbild stammt: ein stoffig-dichter, würzig-eleganter 2014er Riesling Großes Gewächs aus dem Mittelheimer St. Nikolaus. Lange träumte Alex Saltaren von einem eigenen Weinberg, 2019 hatte er das Glück, eine fre...
2025-03-13
1h 05
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Innovation durch Rüstung & Können ohne Anerkennung
Moderne Rüstung schafft Wachstum und Innovation. Eine Chance für Industrie und Hochschulen. Sagt unser Gast. Fachkräfte aus dem Ausland sind oft gut qualifiziert. Das haben wir erkannt. Nur bei der Anerkennung hakt es. Thema am Küchentisch. Und: Deutschland ist ein patentes Land!Darüber sprechen wir in unserem Meinungspodcast im Detail:Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist äußerst knapp am Einzug in den Bundestag gescheitert. Nun zieht das BSW vor das Bundesverfassungsgericht - und will eine neue Auszählung erreichen. Dieses Projekt lässt offenbar wenig Raum für die Überl...
2025-03-12
20 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Untreue unter Staaten & Feuerpause für Satire?
Eine stabile Regierung wäre gerade sehr nützlich. Sollte Satire sich deswegen zügeln? Das diskutieren wir mit einem Pointen-Praktiker. Außerdem fragen wir uns: Auf wen kann Deutschland sich noch verlassen? Und: Hat Uber das Taxi erledigt?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Deutschland hat zu lange auf Kooperation mit Russland gesetzt. Jetzt fallen selbst die USA als verlässlicher Partner aus. Politikum-Host Sebastian Moritz fragt sich: Auf wen können wir uns überhaupt noch verlassen? (00:59)Mitten in einer veritablen Krise steht Deutschland ohne handlungsfähige Regierung...
2025-03-03
21 min
Die letzte Flasche
37: Fritz Keller, Gastro-Unternehmer und Winzer vom Kaiserstuhl
Seine südbadische Heimat hört man ihm an. Manchmal verfällt er sogar ins Elsässische. Fritz Keller blickt auf eine lange Karriere als Winzer, Gastronom, Hotelier und Weinhändler zurück. Fast genauso bekannt ist er vielen als Fußball-Funktionär. Von 2010 bis 2019 als Präsident des SC Freiburg, von 2019 bis 2021 sogar als DFB-Präsident. Heute bringt er das Genussfestival „Pinot and Rock“ auf Touren und investiert in den Hamburg Ableger des Berliner Szene-Lokals „Grill Royal“. Der Mann tanzt auf vielen Hochzeiten. Entsprechend wild springt er mit Clemens durch seine Herzensthemen. Politische sind dabei, wie die deutsch-französische Aussöhnung nach dem...
2025-02-27
1h 00
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Inflation ist nur gefühlt hoch & Bedingungsloses Grundeinkommen
Alles wird viel teurer - das ist nur ein Gefühl, das extremen Parteien nützt, sagt unser Gast. Vom bedingungslosen Grundeinkommen redet zu Recht niemand mehr, meint unser Kollege. Unser Host kritisiert den Streit um gemeinnützige Organisationen.Inwieweit profitieren gemeinnützige Organisationen, die zu den jüngsten Demos gegen eine Zusammenarbeit von CDU und AfD aufgerufen haben, von Steuergeldern? Das will die Union jetzt prüfen lassen. Linke Parteien protestieren und sprechen von Einschüchterung der Zivilgesellschaft. Host Max von Malotki hatte eigentlich gehofft, dass es wieder versöhnlicher wird. (00:57)Alles wird vie...
2025-02-26
22 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Paragraf 218 spaltet & Falscher Plan gegen den Clan
Schwangerschaftsabbrüche sind rechtswidrig. Bleiben aber straffrei. Ein Kompromiss, der spaltet. Sagt unser Gast. Ein Gesetz sollte Clans aufmischen. Macht es aber nicht. Und: Wenn Merz auf Scholz trifft, ist ein Happy End möglich.Und darum geht es in dieser Ausgabe im Detail:Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat seine Impulse unter Kontrolle und Kanzler Olaf Scholz hatte den Scholzomaten zeitweise nicht in Betrieb. Bei so viel Glück kann man leicht übersehen, dass da ein paar Themen fehlten in den 90 Minuten Duell: Klima-Gedöns, Familien-Gedöns. Host Carolin Courts hat's gemerkt. (00:58)
2025-02-10
21 min
Das Wissen | SWR
Wie BookTok Bestseller macht – Social Media verändert den Buchmarkt
Booktoker und Bookfluencer besprechen auf Insta und Tiktok Bücher. Ihre Follower feiern sie dafür wie Popstars. Das bringt Verlagen neue Umsätze und mischt den Literaturbetrieb auf. Von Clemens Hoffmann (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/booktok-veraenderung-buchmarkt || Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/literatur-und-diskriminierende-sprache-wie-klassiker-modernisiert-werden/swr-kultur/13224911/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2025-02-06
28 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
CDU im Risiko & Gute Ernährung in der Sackgasse
Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Christian Lindner will, dass der Parteitag seiner FDP eine Koalition mit den Grünen ausdrücklich ausschließt. Der grüne Spitzenkandidat Habeck seinerseits kann sich eine Zusammenarbeit mit CDU-Chef Merz nur dann vorstellen, wenn der das gemeinsame Abstimmen mit der AfD selbst als Fehler...
2025-02-03
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Aus der Geschichte lernen & Für die Polizei werben
Die Lehren der NS-Zeit mögen verblassen. Dennoch: Wir können nur aus der Geschichte lernen, sagt unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: die Nachwuchssorgen der Polizei und der Tanz von Friedrich Merz auf der Brandmauer zwischen Union und AfD. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Mit ihrem Antrag zu Grenzsicherung und Migration nähert sich die CDU inhaltlich der AfD an. Gleichzeitig unterstreicht der Text: Die AfD ist ein politischer Gegner. Eine bemerkenswerte Strategie, findet Politikum-Host Philipp Anft. (00:54)Mitglieder der Politikum-Community müssen an Donald Trump denken...
2025-01-27
23 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Kommunales Mitgestalten lohnt sich & Es hakt bei der Bezahlkarte
Nicht hadern, sondern selber machen: Wie gerade Simmerath die Energiewende bestens schafft, erzählt unser Gast. Unser Kollege am Küchentisch zieht ein gemischtes Fazit zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Und unser Host sucht einen Umgang mit Trump.Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Donald Trump dominiert die Nachrichten. An die Flut von Ankündigungen, Drohungen und Maßnahmen des neuen US-Präsidenten muss sich Host Philipp Anft erst wieder gewöhnen. (00:57)Zur These unserer Gastes „Deutschland braucht mehr Trump“ gibt es Widerspruch aus unserer Community. Wir freuen uns ü...
2025-01-21
22 min
Die letzte Flasche
36: Mit der Food-Bloggerin und Kochbuch-Autorin Sissi Chen über traditionelles chinesisches Essen
Sissi Chen wuchs bei ihren Großeltern in Peking auf, bevor sie als Achtjährige nach Wien zog. Seit 2010 lebt sie in Berlin, wo sie sich zu einer Art Botschafterin für chinesische Hausmannskost wie Teigtaschen, Nudel- und Tofu-Gerichte entwickelt hat. Mit schnellen Kochvideos und Restauranttests baute Sissi sich in kürzester Zeit eine riesige Community auf Social Media auf. Wie genau, das verrät sie Clemens bei ihrem Lieblingsgetränk, einer Kanne Pu-Erh-Tee aus der südchinesischen Provinz Yunnan. Inzwischen hat Sissi auch ein Kochbuch veröffentlicht und schreibt im ZEIT Magazin über Essen und Trinken. Kurz vor dem chinesisc...
2025-01-16
1h 18
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Mehr reden bringt weniger Spaltung & Politik gegen Einsamkeit
Die US-Gesellschaft gilt als gespalten. Für die Politik sieht unser Gast die Spaltung. Bei der Bevölkerung sieht sie Brücken über Gräben. Einsamkeit ist sehr privat und ein Feld für die Politik. Keines für einfache Antworten. Und: Das kleine Dänemark dealt nicht mit dem großen Trump.Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Ist uns Österreich politisch einen Schritt voraus? Eigentlich wollte der Bundespräsident keinen Regierungsauftrag an die in Teilen rechtsextreme FPÖ vergeben. Das hat er aber doch gemacht, weil eine Koalitionsbildung ohne FPÖ gescheit...
2025-01-06
21 min
Die letzte Flasche
35: Mit der Food-Fotografin Julia Hoersch
Die Hamburger Food-Fotografin Julia Hoersch setzt Genuss in Szene: Seit über 35 Jahren arbeitet die gebürtige Krefelderin für alle wichtigen Food- und Lifestyle-Magazine und bebildert Kochbücher. Bei einer letzten Flasche Chateauneuf-du-Pape, die noch aus dem gut sortierten Weinkeller ihres genussaffinen Vaters stammt, schwärmt Julia vom Sauerbraten und dem warmen Pfirsich-Pie ihrer Mutter, die auch mit 91 Jahren beim Weihnachtsessen die Küchen-Regie führt. Sie verrät, was ihr Einstieg in die Food-Fotografie mit dem Gastrokritiker Wolfram Siebeck zu tun hatte und wie sie heute im Team mit Foodstylisten und Requisiten-Scout Gerichte so fotografiert, dass sie eine Geschichte erzählen...
2024-12-19
1h 11
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Deutsche Bodentruppen in der Ukraine & Geld für Flüchtlingshilfe
Braucht es eine europäische "Koalition der Willigen", um den Krieg in der Ukraine zu beenden? Flüchtlingshilfe leidet unter Zahlungsmoral Und: Brombeere erfordert Kompromissfähigkeit.Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:Kurz vor Winterbeginn zeigen sich in Thüringen die ersten Blüten der Brombeere - zumindest in der Staatskanzlei. Möglich geworden ist diese Regierung auch durch das konstruktive Agieren der Linken, meint Host Morten Kansteiner. (01:01)Der Krieg in der Ukraine schleppt sich hin, ein Ende ist nicht in Sicht. Der Politikwissenschaftler Carlo Masala hat, zusammen mit an...
2024-12-12
21 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bremse für Kriegsverbrecher & Nüchterner Blick auf Ritalin
Der Internationale Strafgerichtshof beendet keine Kriege. Warum wir ihn trotzdem brauchen, erklärt Snowden-Anwalt Wolfgang Kaleck. Außerdem bilanzieren wir, wie die Debatten über Ritalin nachwirken. Und: Was läuft da auf Borkum?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Zu Gewalt gegen Frauen hat Politikum-Host Carolin Courts eine klare Meinung. Und trotzdem blickt sie mit gemischten Gefühlen auf die Debatte über einen Borkumer Brauch, bei dem Männer Frauen mit Kuhhörnern schlagen. Wer ist berufen, über diese Tradition zu richten? (00:51)Als der russische Präsident kürzlich in di...
2024-12-02
23 min
Die letzte Flasche
34: Sonderausgabe Ribera del Duero: Tempranillo! Vielfalt und Finesse
Clemens war dreieinhalb Tage in Nordspanien unterwegs, im Weingebiet Ribera del Duero, einer der besten Gegenden der Welt, um die Rebsorte Tempranillo anzubauen, die dort Tinta del País heißt. Er hat eine Gegend kennengelernt, in der mit hohen Qualitätsansprüchen gearbeitet wird und Klassik und Aufbruch nebeneinander zu finden sind. Einerseits spielen Holz und Reifezeiten eine große Rolle, aber auch die Herkunft verschafft sich immer mehr Raum im Denken der Weinmacher: mächtige Kalkböden, das Hochplateau mit seinen extremen Temperaturschwankungen und natürlich der namensgebende Fluss. Aus der Ribera del Duero kommen Flaggschiffe wie der „Unico“ von...
2024-11-14
38 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Jugendliche mehr beteiligen & Erfolg der Windkraft-Förderung
Junge Leute müssen mehr eingebunden werden, damit sie nicht rechts wählen, meint unser Gast. Das Wind-an-Land-Gesetz ist ein Turbo für die Windkraft, findet unser Kollege. Und unser Host kritisiert die Resolution zum Schutz jüdischen Lebens.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail:Die Ampel-Parteien haben sich mit der Union auf eine gemeinsame Antisemitismus-Resolution geeinigt, zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland. Demnach sollen z.B. staatliche Fördergelder erst nach Prüfung auf antisemitische Haltung vergeben werden. Host Steffi Rohde findet das problematisch. (01:00)Auch viele Jugendl...
2024-11-04
22 min
Die letzte Flasche
33: Andrea Kuhn, Chefin der Green Door Bar
In Episode 33 trifft sich Clemens mit Andrea Kuhn, Chefin der Green Door Bar. Das Urgestein der Berliner Barszene wurde im Oktober 2024 vom Mixology Magazin zu Deutschlands "Bar des Jahres 2025" gekürt. Die Filmwissenschaftlerin und Dramaturgin hatte 2015 die Bar übernommen, nachdem der Gründer, ihr Mann, der Drehbuchautor und Schauspieler Fritz-Müller-Scherz verstorben war. Bei einem Cubra Libre schwelgen Andrea und Clemens in Erinnerungen an drei Jahrzehnte Nachtleben, sprechen über das künstlerisch gestaltete Interieur, einen prominenten Türsteher, der später Tatort-Karriere macht, den Segen des Rauchverbots, den Zauber lebendiger Gespräche am Tresen und den Respekt vor schweigenden Stammgästen. Andr...
2024-10-31
1h 03
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Demokratie anders erzählen & Deutschland verwildert
Es wird viel erinnert und gemahnt in Deutschland. Um den Wert der Demokratie zu verstehen, reicht das nicht. Sagt unser Gast. Wir sind schon ein echt wildes Land. Jedenfalls auf 0,6 Prozent unserer Fläche. Warum das Ziel von zwei Prozent so schwer zu erreichen ist, klären wir am Küchentisch. Und: Bei Anruf Krankschreibung verdient mehr Vertrauen. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast im Detail:Ein Land, zwei Systeme. Das haben Sie bestimmt schon mal gehört. Aber: Ein Land, drei Wirtschaftsminister. Das kennen Sie vielleicht nicht. Ist auch ein ziemlicher Blöd...
2024-10-28
22 min
Papierstau Podcast
#310: Eichelterror / Schabernack („Mein Mann“ - Maud Ventura, „Doppelgänger“ - Naomi Klein, „Damenschach“ - Finn Job)
Die Südkoreanerin Han Kang hat den Literaturnobelpreis abgestaubt – und die Komplettist*innen (zumindest, was ihre übersetzten Werke angeht) von Papierstau Podcast haben Meinungen. Außerdem: Der Eklat beim Deutschen Buchpreis! Wir haben Popcorn und Dosenbier bereit gestellt und diskutieren Clemens Meyers Showeinlage bei der Preisverleihung. Die erste Neuerscheinung dieser Folge hat bereits international viel Beachtung gefunden: Maud Venturas Debüt „Mein Mann“ erzählt von einer 40-jährigen Französin, die von ihrem Ehemann geradezu besessen ist. Kann man einen anderen Menschen auch zu sehr lieben? Wir haben mit Maud über ihren Bestseller gesprochen. Mit „Doppelgän...
2024-10-23
59 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Politik-Basar & Biodiversität in der Stadt
Wir müssen die Biodiversität in der Stadtentwicklung mehr mitdenken, meint unser Gast. Unser Host findet, es wird in der Politik gerade verhandelt wie auf dem Basar. Und: fleißiger Lauterbach.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Die Koalitionsverhandlungen in Thüringen und Sachsen sind voll im Gange und mittendrin: Sahra Wagenknecht und das BSW. Und die stellen einige Forderungen an mögliche Koalitionspartner. Und gleichzeitig stellt sich die CDU im Bundesrat quer, ein Sicherheitspaket zu verabschieden. Woran ihn beide Situationen erinnern – darüber spricht Moderator Max von Malotki. (00:50)...
2024-10-21
22 min
Über Israel und Palästina sprechen
Unterricht nach dem 7.10.2023: Bob Blume über digitale Bildung und Nahostkonflikt
In dieser Episode von „Über Israel und Palästina sprechen“ rede ich mit Bob Blume – Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer als @netzlehrer – über die digitalen Herausforderungen in Schulen und wie man als Lehrkraft mit aktuellen Ereignissen, wie dem 7.10.2023, umgehen kann. Gemeinsam tauchen wir in die Frage ein, was es für gelungenes Lernen braucht und wie wir strukturelle Räume schaffen können, um wichtige Themen aufzugreifen – mit Materialien, die den Puls der Zeit treffen, von Kolumnen bis TikTok. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie aktuelle Themen wie der Nahostkonflikt im Schulalltag reflektiert werden können – un...
2024-10-18
49 min
Die letzte Flasche
32: Mit Kochbuch-Autor Stevan Paul über Kochen als Lebenshaltung
Im Hamburg trifft Clemens den Food-Journalisten und Kochbuch-Autor Stevan Paul. Stevan hat es sich seit 25 Jahren auf die Fahnen geschrieben, Menschen zum Kochen zu verführen. Seine „Schneller Teller“-Kolumne in der Zeitschrift Efilée ist bei Hobbyköchen ebenso populär wie seine zahlreichen Kochbücher. Neben japanischen Kochtechniken und Zutaten wie Miso oder Wasabi begeistert sich Stevan bereits seit geraumer Zeit auch für Sherry. Bei einem Glas „Solera 1842 Medium Sweet VOS“ der Bodegas Valdespino verrät er, was er an dem „flüssigen Umami“ so schätzt. Stevan erinnert sich, dass seine Kindheit in Ravensburg nach frisch gebackenen Keksen duf...
2024-10-03
54 min
Die letzte Flasche
31: Mit Brot-Aufklärer Lutz Geißler über die Kraft des Selberbackens
Lutz Geißler kann gutes Brot riechen. In seiner Mikro-Bäckerei im ehemaligen Wohnzimmer seines Hauses im Hamburger Vorort Gasel trifft Clemens den Mann, der ihn vor einigen Jahren dazu brachte, selbst mit dem Brotbacken anzufangen – und nicht mehr damit aufzuhören. Bei einem naturtrüben Bio-Apfelsaft blättern die beiden durch Clemens‘ völlig zerfleddertes Backbuch. Dabei erzählt Lutz, wie er sich 2008 als Ausgleich zum Geologie-Diplom ins Brotbacken hineingefuchst hat. Und wie er vom Blogger zum Bestsellerautor und gefragten Back-Coach wurde, weil er mit „leicht missionarischen“ Ansatz einen veritablen Hype ums Zuhausebacken entfacht hat. Die beiden sprechen auch über das allseits...
2024-09-19
1h 03
Die letzte Flasche
30: Mit dem Hamburger Online-Weinhändler Hendrik Thoma Wein probieren am Limit
Zum Finale der dritten Staffel trifft Clemens in Hamburg den Master-Sommelier, Social-Media-Pionier und Online-Weinhändler Hendrik Thoma. Bei der Blindprobe seiner letzten Flasche, dem 2006er „Palladius“ von Eben Sadie aus dem südafrikanischen Swartland, führt Hendrik Clemens gekonnt in die Irre. Aber beide sind sich einig: was zählt, ist die Selbsterkenntnis - und natürlich der „Spaß im Glas“. Mit Clemens spricht Hendrik über die Gerichte seiner westfälischen Oma („Graupensuppe, gekochte Zunge, Pfannkuchen“), seine erste Flasche Wein mit 17 und die prägenden Jahre als Chef-Sommelier im 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob. Bewegtbild-Pionier Hendrik erklärt, wie er seit 2012 aus seinem Vinotainmen...
2024-09-05
58 min
Die letzte Flasche
29: Mit der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann über Krone, Ehrenamt und deutschen Wein im Ausland
Hoheitlicher Besuch am "Letzte-Flasche"-Mikrofon: Clemens trifft die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Brockmann. Die gelernte Winzerin und studierte Önologin ist noch bis Ende September 2024 Gesicht und Sprachrohr des Deutschen Weins im In- und Ausland. Eva erzählt, wieviel Fachwissen und welche persönlichen Fähigkeiten sie für dieses Ehrenamt mitbringen musste. Wie sie es schafft, trotz 300 offizieller Termine den Geburtstag ihrer Oma mitzufeiern. Wieso sie ihre goldene Krone als Erkennungszeichen, Türöffner und Gesprächsaufhänger durchaus noch für zeitgemäß hält. Dass sich in Japan hartnäckig das Image von Deutschland als "Süßwein"-Nation hält. Weshalb sie...
2024-07-18
1h 00
Alles außer Toplisten
33 Alea iacta est
Die Folge mit den Spielen, bei denen die Würfel purzeln Die Folge mit den Spielen, bei denen die Würfel purzeln Maren Hoffmann erfüllt uns einen Traum: Mit der Spiegel-Journalistin und Mitglied in der Jury Spiel des Jahres reden wir endlich über Würfelspiele. __ In Alles außer Toplisten reden Jäidie und Oli mit Personen aus der Brettspielwelt - natürlich über Spiele. Dabei schenken wir unseren Gästen immer das Recht, sich das Thema auszusuchen und lassen uns dabei selbst überraschen, wohin die Reise geht. Ach ja, und Toplist...
2024-06-22
1h 19
Die letzte Flasche
28: Mit Kai Fryder von Ginza Berlin über Mirin, Sake und Shochu
Mit dem Japan-Spirituosen-Spezialisten Kai Fryder von "Ginza Berlin" taucht Clemens in dieser Folge ein in den faszinierenden Kosmos von Mirin, Sake, Shochu und Co. Schon die „letzte Flasche“, ein dunkelbrauner, 20 Jahre gereifter Mirin-Reiswein führt Clemens geschmacklich auf ungewohntes Terrain. Nach diesem „Teriyaki-Likör“ serviert Kai einen Sake, der deutlich subtilere Töne anschlägt, bevor er schließlich mit einem Destillat aus geröstetem schwarzen Sesam Clemens einen kleinen Einblick in die unendlichen Spielarten der japanischen Universal-Spirituose „Shochu“ gibt. Nebenbei klären die beiden, warum der Reis ein weißes Herz hat und warum man für Sake die Körnchen poliert. Wel...
2024-06-13
1h 00
Das Wissen | SWR
Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen
Kafkas albtraumhafte Romane und Erzählungen sprechen unbewusste Ängste an. Sie führen an Abgründe und zwingen uns zur Umkehr. Doch der Weltautor konnte auch umwerfend komisch schreiben. Von Clemens Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/franz-kafka-abgruendiges| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2024-05-31
27 min
Die letzte Flasche
27: Andreas Buxbaum vom griechischen Weinladen „Inofilos“ über unaussprechliche Rebsorten und Weine ohne Klischees.
Mit Andreas Buxbaum vom griechischen Weinladen „Inofilos“ in Berlin räumt Clemens in Folge #27 die gängigsten Vorurteile über griechischen Wein ab - von Schlager bis Retsina. Bei einem Orange ausgebauten Moscato Alexandrias von der Insel Limnos in der nordöstlichen Ägäis, philosophieren die beiden über Reberziehung bei Windstärke acht, gefräßige Kaninchen und die animierend-salzige Mineralik des "Terra Ambera". Der gebürtige Wiener Andreas entdeckte nach dem Abitur seine Lebensliebe für die ursprüngliche Inselwelt der Kykladen. Seit mehr als zehn Jahren hat er dort einen zweiten Wohnsitz. Für „Die letzte Flasche“ ordnet er den unübersichtlichen grie...
2024-05-16
1h 01
Die letzte Flasche
26: Top-Sommelière Nancy Großmann über das Streben nach Trinkigkeit statt Opulenz zur Sterneküche
Nancy Großmann verantwortet die Weinauswahl in Berlins einzigem Dreisterne-Restaurant „Rutz“. Mit Clemens spricht die vielfach ausgezeichnete Sommelière über die Suche nach der perfekten Harmonie zwischen Weinen und Speisen, und wie Sie dabei mit Intuition und Spontaneität vorgeht. Nancy, die sich als geborene Entdeckerin und Sammlerin bezeichnet, geht am liebsten mit einem Plan durchs Leben, auch wenn das natürlich nicht immer durchzuhalten ist. Im Gespräch erklärt sie, warum Weinreisen für sie harte Arbeit sind und wie sie der Versuchung entgeht, ständig Alkohol zu trinken. Warum sie den Nachwuchs für die Arbeit in der Gastro beg...
2024-04-11
1h 11
Das versendet sich
Folge 14 - Dana Hoffmann
Der Zufallsgenerator unseres Oster-Gewinnspiels hat sie ausgewählt - und es war uns ein Fest: Dana Hoffmann ist Moderatorin, Journalistin, Team-Trainerin / Systemischer Coach. Sie ist die Besserwisserin bei "Volle Kanne" im ZDF, sie moderiert auf großen Bühnen und hat ein großes Herzensanliegen: Teams und ihre Strukturen & Abläufe besser zu machen. 75 Minuten mit einer tollen Frau - und David Hasselhoff.Website Dana Instagram Dana LinkedIn Dana Schäferhunde-Video Übrigens: Ihr könnt für uns beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen! Hier geht's zum Publikumsvoting in der Kategorie...
2024-04-11
1h 19
Die letzte Flasche
25: Mit Jan-Göran Barth, Koch des Bundespräsidenten, über Bankette, deutsche Küche und selbsterklärende Weine
Ob festliches Staatsbankett für König Charles, große Empfänge oder Flying Barbecue im Schlosspark mit 750 Gästen: Jan-Göran Barth, der Koch des Bundespräsidenten, steht seit 24 Jahren im Berliner Schloss Bellevue am Herd. Ob der Präsident Johannes Rau heißt, Horst Köhler, Christian Wulff, Joachim Gauck oder Frank-Walter Steinmeier: Jan-Göran versorgt dessen Gäste mit einer ebenso feinen wie verspielten, saisonalen, deutschen Küche. Für ihn macht es dabei keinen Unterschied, ob er für Staatschefs oder "einfache" Bürger kocht. Im Gespräch mit Clemens verrät er, warum im großen Weinkeller des B...
2024-03-28
1h 07
Die letzte Flasche
24: Winzerin Theresa Breuer über die Magie der Böden und den Riesling als Terroir-Transporteur
Mit Winzerin Theresa Breuer spricht Clemens über ihre Rheingauer Toplagen, die Magie der Böden, den Riesling als Terroir-Transporteur und die leise Schönheit „normaler“ Jahrgänge. Theresa, die seit diesem Jahr von sich sagen kann, dass sie schon „ihr halbes Leben lang“ Wein macht, erzählt von ihren familiären Wurzeln, die bis in die Rüdesheimer Drosselgasse reichen. Und ihrer unbändigen Lust, mit ihren Weinen die Welt zu entdecken. Dabei gibt sie preis, warum sie nie ohne goldenen Edding nach Japan reist. Im Glas haben die beiden – nein, keinen Riesling, sondern einen gereiften Bordeaux „Ducru Beaucailou“ (Deuxième Grand Cru Classé) au...
2024-03-14
53 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Rick Toeller discusses the Royal Family Kids Camp for foster children this summer and the Bucks/Celtics ticket auction at WRJN.com/bucks where you can bid on 4 tickets with VIP treatment to benefit the camp. Bret Hoffmann from Marcus Theatres talks about the weekend’s new releases and his Oscar picks. Mike Clemens reviews this week in local sports. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribe to the podcast to be sure not to miss ou...
2024-03-08
45 min
Die letzte Flasche
23: Künstlerin und Konditorin Kristiane Kegelmann über Pralinen als Kunstobjekt und beste Schokolade
Sie ist ein Mensch, die aus ihren unterschiedlichen Talenten ein faszinierendes Ganzes schafft: Kristiane Kegelmann, gelernte Konditormeisterin, autodidaktische Künstlerin und seit kurzem mit ihrem Casual Fine Dining Restaurant „Pars“ auch noch Gastgeberin in Berlin, im ehemaligen Café Savigny, einem traditionsreichen Westberliner Ort, an dem sie Handwerk, Genuss und Kunst in einen ganz neuen Rahmen setzt. Mit Kristiane trinkt Clemens den Champagner, der sie zum ersten Mal „so richtig abgeholt“ hat, und spricht dabei über die Gefühlsküche ihrer Küchenchefin Alina, aber auch über die verrücktesten Torten-Projekte ihrer Wiener Ausbildungszeit, die bildhauerischen Qualitäten von Lebensmitteln, beste Schokolade und wi...
2024-02-29
54 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Bret Hoffmann from Marcus Theatres talks about the three new movies opening this weekend. Mike Clemens talks, Brewers, Packers and Bucks. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribe to the podcast to be sure not to miss out on a single episode! To learn more about the show and all of the programming across the Civic Media network, head over to https://civicmedia.us/shows to see the entire broadcast line up. Follow the show on...
2024-02-23
45 min
Rasenfunk – Tribünengespräch
Die Investorensicht auf den DFL-Deal
Welche Auswirkung haben die Fanproteste? Wie arbeitet CVC? Halten die roten Linien? Christoph Neßhöver und Jannik Tillar blicken auf den möglichen DFL-Deal und erklären, warum er nur Symptom größerer Verwerfungen ist. Wir blicken aus Sicht des Kapitals auf den aktuellen Stand im Investorendeal der DFL. Dank geht an toubiV, Steffen, Stefan Hucky Hoffmann, Clemens Poetzsch, Chris aus MD, Nico Jünke, Jonas und Aiko. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hi...
2024-02-21
1h 50
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Mike Beno, Editor of “Our Wisconsin” magazine discusses interesting Wisconsin stories from the newest issue. Bret Hoffmann from Marcus Theatres discusses the latest releases. Mike Clemens talks about his time in Las Vegas covering the Super Bowl and Brewers spring training. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribe to the podcast to be sure not to miss out on a single episode! To learn more about the show and all of the programming across the Civic Medi...
2024-02-16
45 min
Die letzte Flasche
22: Käse-Kenner Fritz Blomeyer über Handwerk und seinen Weg zum Käse
In Episode 22 trifft Clemens den Berliner Käsehändler Fritz Blomeyer, der sich auf handwerklich gemachten Käse aus Deutschland fokussiert. Und damit Hauptstadt-Gastronomen wie Privatleute beglückt. Bei einer letzten Flasche Pinot Gris aus der Amphore, den ihm ein übereifriger Winzer vor Jahren aufdrängte, verkosten die beiden das Gepfefferte Ärschle, einen Weichkäse aus Allgäuer Heumilch, einen gereiften Weinbauernkäse aus dem Schwabenland und ein herrlich cremiges Ziegenkäse-Lavendel-Brikett aus der Uckermark. Sie philosophieren über geizige Franzosen, knausrige Bayern und großzügige Schwaben, und klären, warum guter Käse mit artgerechter Tierhaltung beginnt. Ach ja: um den ersten We...
2024-02-15
1h 00
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Bret Hoffmann from Marcus Theatres, talks about this weekend’s new releases. Mike Clemens updates us on the Packers, Bucks and the Brewers. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribe to the podcast to be sure not to miss out on a single episode! To learn more about the show and all of the programming across the Civic Media network, head over to https://civicmedia.us/shows to see the entire broadcast line up. Follow the sh...
2024-02-02
45 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Lou Rugani, host of “Music of the Stars”, on WRJN and the Civic Media Network, continues to share his radio memories, talks about his band that plays in Chicago, and discusses the music selections for his his show each week. Bret Hoffmann, of Marcus Theatres, discusses this week’s new releases, the Academy Award and Razzie nominations. Mike Clemens talks about the firing of the Bucks coach, Adrian Griffin. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribed to the...
2024-01-26
45 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Racine Mayor Cory Mason is in-studio to discuss the MLK wreath laying ceremony on State Street, he remembers Senator Herb Kohl, and he address the homeless issues in Racine. Bret Hoffmann from Marcus Theatres talks about four new movies opening at theatres this weekend, the Golden Globe Awards and the upcoming Academy Award nominations. Mike Clemens talks about this Sunday’s Packer-Cowboys game, Bill Belichick leaving the Patriots and the Bucks-Celtics game. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine an...
2024-01-12
45 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Bret Hoffmann from Marcus Theatres, talks about what’s in theatres now, the hit movies of 2023, what’s ahead on the big screen for 2024, and the Golden Globe nominations. Mike Clemens remembers Senator Herb Kohl, previews the Packer-Vikings game and the Badgers-LSU bowl game on New Year’s Day. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday through Friday from 6-8 am on WRJN in Racine and Kenosha. Subscribed to the podcast to be sure not to miss out on a single episode! To learn more about the show and al...
2023-12-29
45 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Eric Goodwin talks about the live nativity in front of the First Church of God, at the corner of Lathrop Avenue and Victory Avenue, in Racine, where the folks can walk by and view a full nativity with people dressed as biblical characters and live animals, tonight and tomorrow 7-9pm. Bret Hoffmann, Senior Director of Marketing for Marcus Theatres talks about the 8 new movies opening through Christmas Day. Mick Clemens calls in from Green Bay to talk about the Packers. The Don Rosen Show is a part of the Civic Media radio network and airs Monday...
2023-12-22
45 min
The Don Rosen Show
The Don Rosen Show (Hour 2)
Mike Beno is the editor of Our Wisconsin, an 80-page magazine which looks at what makes Wisconsin a great place to live. He talks about the current issue. Bret Hoffmann, Senior Director of Marketing for Marcus Theatres, talks about the new movie “Wonka” and new movies, “Aquaman and “Ferrari”, opening Christmas Day. Mike Clemens, veteran sports reporter for Civic Media, talks about the recent Packer lost and their upcoming game with Tampa Bay.
2023-12-15
45 min
Die letzte Flasche
21: Yvonne Heistermann, Präsidentin der Sommelier Union, über Kulinarik im Osten, Schweizer Weine und den Nachwuchs
Präsidialer Glanz zum Auftakt der 3. Staffel: Mit Yvonne Heistermann, der Präsidentin der Sommelier Union Deutschland, taucht Clemens ein in den kleinen, feinen Kosmos der Schweizer Weine. Dazu genießen die beiden den Wein eines veritablen Weinkönigs: Den 2019er Clos du Rocher Grand Cru Yvonne vom Weingut Obrist im Waadtland. Yvonne, die aus Sachsen-Anhalt stammt und in der DDR eine Kellnerlehre absolvierte, bevor sie mit ihren Eltern in den Westen ging, verrät, warum viele Westdeutsche den Arbeiter-und-Bauernstaat kulinarisch unterschätzen. Und wie eine Flasche Taittinger-Champagner ihre Weinleidenschaft entfachte. Die langjährige Dozentin an Wein-und Sommelierschulen erzählt Clemens...
2023-11-23
51 min
Die letzte Flasche
20: Mit Spitzenkoch Arne Anker über Fine Dining ohne Zwänge, Säure im Menü und die aktuelle Gastrokrise
Zum zweiten Staffelfinale trifft Clemens Hoffmann den Spitzenkoch Arne Anker vor dem Abendservice in seinem Berliner Restaurant Brikz. Bei einer letzten Flasche "Friulano Collio 2022" vom Weingut Picéch im Friaul geht es kreuz und quer: Arne erklärt, warum er Fischblutwurst und Buddas Hand auf die Karte setzt, wie er mit Essig sein Pastinakenpüree in höhere Sphären katapultiert und mit seltenen Kräutern Gerichten eine völlig neue Wendung gibt. Die beiden reden über Teamarbeit in Küche und Service, Fine Dining ohne Zwänge, Kinder im Restaurant und die Gastrokrise, die unter anderem dazu führt, dass im Bri...
2023-10-19
47 min
Die letzte Flasche
19: Die Geheimnisse der Fermentation mit Markus Shimizu von "Mimi Ferments Berlin"
In Folge 19 weiht Markus Shimizu von „Mimi Ferments Berlin“ Clemens in die Geheimnisse der Fermentation ein. Markus stellt als echter Autodidakt Miso-Pasten und Sojasaucen wie in Japan her. Und beglückt damit Spitzenköche im In- und Ausland. Bei einer Flasche PetNat, die ihm ein Koch aus Dänemark in einem Berliner Freibad geschenkt hat, erklärt Markus, warum Fermentiertes völlig zu Recht den Ruf als Superfood genießt. Er stellt seinen besten Mitarbeiter „Koji“ vor, philosophiert über Essen als kulturelle Aneignung, isländischen Gammelhai, Jahreszeiten-Unterschiede bei handwerklich gebrauter Sojasauce und verrät, was er zuletzt aus 60 Kilo Jacobsmuschel-Rogen fermentiert hat...
2023-10-05
55 min
Die letzte Flasche
18: Mit Bar-Chef Elias Heintz über Cocktail-Pairing ohne Koma und einen gut gehüteten Schatz
Mit seinem Gast Elias Heintz begibt sich Clemens in dieser Folge in die Welt der Cocktails. Elias wurde vom Falstaff zum Rookie-Bartender des Jahres 2022 gekürt und verantwortet aktuell die Bar des vegetarisch-veganen Berliner Cocktailbistros "Bonvivant", das unlängst mit einem Michelin Stern dekoriert wurde. Gemeinsam diskutieren sie, wie ein anregendes Cocktail-Pairing funktioniert, ohne komatös zu enden, warum manche Gäste trotzdem eine Alternative brauchen und was Theater und Gastronomie gemeinsam haben. Dabei hat Elias die Flasche dabei, die ihn zuerst für Spirituosen begeistert hat - ein gut gehüteter Schatz aus Mexiko.
2023-09-21
55 min
Die letzte Flasche
17: Mit Weinmarktexperte Paul Truszkowski über Weinhandel, sein alternatives Weinmagazin "Schluck" und neue Weintrends
"Die letzte Flasche" meldet sich mit einem echten Weinmarktexperten zurück aus der Sommerpause. Paul Truszkowski kennt sich nicht nur bestens aus in den spannendsten Appellationen, sondern versteht auch ziemlich viel vom Weinhandel. Bei einer Flasche „Jurtschitsch Quelle Riesling 2010, Kamptal DAC Reserve“, den die beiden intensiv verkosten, besprechen Clemens und Paul, was herkunftstypische Bio-Weine von den Klischee-Naturweinen früherer Jahre unterscheidet, wie man heute on- wie offline Wein verkauft, warum die Sinnlichkeit nicht fehlen darf und mit welchen Mitteln Paul seinen Kunden Lust auf Wein macht. Zudem erzählt der Geschäftsführer der Berliner Weinhandlung "Suff" nochmal, wie es zu seinem...
2023-09-07
1h 00
Die letzte Flasche
16: Mit Ahr-Winzer Philipp Nelles über die Flut und den Wiederaufbau in der Weinregion
Für Folge 16 ist Clemens Hoffmann an die Ahr gereist. Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe blickt er mit VdP-Winzer Philipp Nelles vom Weingut Nelles in Heimersheim zurück: Philipp erzählt, wie er selbst die Flutnacht erlebte, welche Schäden es in seinem Betrieb gab und wie er wochenlang ohne Strom und fließendes Wasser gegen das Chaos gekämpft hat. Bei einen frischen Blanc de Noir, den Philipp aus dem ersten Saftabzug seiner Spätburgunder gewinnt, blicken die beiden aber auch nach vorn! Sie sprechen über Philipps Leidenschaft für die eleganten Spätburgunder von Schiefer und Basalt, über seinen Groß...
2023-07-20
48 min
Die letzte Flasche
15: Mit KaDeWe-Chef-Sommelier Hagen Hoppenstedt über den kleinen Luxus, rare, teure und letzte Flaschen
In Folge 15 wird an einem ganz besonderen Ort verkostet: Die Schlemmeretage des KaDeWe ist weit über die Stadtgrenzen Berlins hinaus beliebt und bekannt bei Gastrophilen. Genießer jeder Nationalität treffen sich hier zum Essen, Trinken und Lebensmittel-Shoppen. Mit Hagen Hoppenstedt, dem Chef-Sommelier und passionierten Gastgeber der Sechsten, spricht Clemens Hoffmann über das gastronomische Angebot von Austernbar bis Kartoffelacker - und über die Stammgäste, die sich hier täglich ihren kleinen Luxus gönnen. Die beiden umkreisen die Raritäten in Hoppenstedts 3.800 Flaschen umfassenden Wein-Sortiment und sprechen über Whiskeyflaschen im Wert von Einfamilienhäusern. Dabei verkosten sie Hagen Hoppenstedts letzte Flas...
2023-07-06
39 min
Die letzte Flasche
14: Über Champagner mit Victoria Bourgignon vom Champagnerhaus Gosset
In dieser Folge knallt endlich der Korken: Es gibt Champagner! Mit der gebürtigen "Champenoise" Victoria Bourgignon verkostet Clemens Hoffmann eine rare Flasche Grand Blanc de Meunier Extra Brut aus dem Champagnerhaus Gosset. Dessen Markenbotschafterin erklärt, was genau ein Champagnerhaus ist, wie man Champagner ohne eigene Weinberge erzeugt und warum langes Hefelager und Säureabbau (oder nicht) bei diesem prickelnden Getränk den Unterschied machen. Und wie sagt Victoria so treffend zum Schluss: Champagner braucht keinen Anlass! Santé!
2023-06-22
43 min
Die letzte Flasche
13: Vorkoster Thomas Platt über Köche, Künstler, Worte und die einfachen Genüsse
Bonvivant, Vorkoster und Philosoph des Genusses: Thomas Platt, Kolumnist, Künstler und Kenner der Berliner Gastro-Szene plaudert über sein Leben und gutes Essen bei einer Flasche Wildzwetschgenbrand von Vittorio Capovilla aus Venetien. Der "Kritikator" erzählt von seinem Karriereweg als Zeichner und Drehbuchautor der "Werner"-Filme hin zum Gastro-Tester, schwärmt von einfachen Genüssen auf dem Teller und berichtet von kulinarischen Begegnungen mit Helge Schneider, Dietmar Bär, Klaus Wowereit, Joseph Beuys und Wolfram Siebeck. Dabei philosophieren Thomas Platt und Clemens Hoffmann auch darüber, wie man Geschmack eigentlich in Worte fasst und warum nicht jeder Koch ein Künstler i
2023-06-08
1h 03
Die letzte Flasche
12: Mit Chef-Patissière Anna Plagens über das Glück, süße Erinnerungen und vegane Macarons
Diesmal dreht sich alles um das Glück: Anna Plagens, Gründerin und Chefin der Patisserie "Du Bonheur" in Berlin, gibt in dieser Folge Einblicke in das Universum des Desserts. Bei einer ganz besonderen letzten Flasche schwelgen Anna Plagens und Clemens Hoffmann in Erinnerungen, die in Süßem stecken. Zudem verrät die gelernte Patissière, warum ihr Texturen bei einem guten Dessert so wichtig sind, was es mit Schwellenkuchen und Stückdesserts auf sich hat und warum ihre Macarons jetzt auch vegan daher kommen.
2023-05-25
49 min
Die letzte Flasche
11: Alkoholfrei-Pionierin Isabella Steiner über nüchterne Phasen, Alkohol und Emotionen sowie Flexi-Trinker
Zum Auftakt der zweiten Staffel trifft Clemens Hoffmann eine echte Pionierin: Isabella Steiner ist Gründerin und Geschäftsführerin von Nüchtern Berlin, dem ersten Fachgeschäft nur für alkoholfreie Getränke. Bei einer Flasche 2020er Riesling Kungfu Girl von Charles Smith Wines aus den USA klären die beiden, wie Alkohol Momente aufwertet und wieso Trinken so stark mit Emotionen aufgeladen ist. Isabella Steiner will niemanden zu Null Prozent-Getränken bekehren, sondern Alternativen aufzeigen, die unser Trinkspektrum erweitern. Außerdem reden die beiden auch über nüchterne Phasen im Leben, grübeln, wie man wohl Flexi-Trinker nennt und ob die Zu...
2023-05-11
1h 18
Die letzte Flasche
10: Mit Geschirr-Beraterin und Keramikerin Wiebke Lehmann über Teller, Farben und die Sinfonie eines Menüs
Im Staffelfinale von "Die letzte Flasche" dreht sich alles ums Geschirr - vom Vorfreudeteller bis zum Instagram-Teller. Mit Geschirr-Beraterin und Keramikerin Wiebke Lehmann spricht Clemens Hoffmann über die Königin der Tafel und Kuchengabeln von Marie-Antoinette. Dabei fragen sich die beiden, welche Farbe wohl gar nicht auf den Tisch gehört, wieso manche Menschen gerne von der Fliese essen und wie man sich vom Zwang zum Komplett-Service freimacht. Zum Abschluss der ersten Staffel darf es dann auch eine Magnum-Flasche sein, nämlich ein 2007er Spätburgunder Selektion S vom Weingut Franz Keller in Baden.
2023-04-13
51 min
Die letzte Flasche
9: Brotversteher Florian Domberger über Teigführung, Brotgenuss und Bäckerhandwerk
In dieser Folge geht es um ein deutsches Kulturgut: Brot. Bei einer Flasche Landwein „Glow Glow Weiss“ 2021 vom Weingut Baumberger/ Nahe erzählt Brotversteher Florian Domberger, wie die Schweizer Armee seinen Einstieg ins Brotgewerbe unterstützt hat, wie er am liebsten sein Brot isst und lüftet Geheimnisse der Teigführung. Der leidenschaftliche Biertrinker macht Lust aufs Brotbacken und -essen und verrät die ersten Schritte zum perfekten Roggenbrot.
2023-03-30
52 min
Die letzte Flasche
8: Portwein-Auskenner Axel Probst über die Faszination Süßwein und Flaschen, die einen überleben werden
Vom Leistungsschwimmer und Tornado-Piloten zum Süßwein-Experten: Der Rheinländer Axel Probst hat in englischen Offiziersclubs Portwein lieben gelernt und ist in Deutschland so etwas wie sein inoffizieller Botschafter. Bei einer letzten Flasche Vintage-Port aus seinem Geburtsjahr 1970 erklärt Axel die feinen Unterschiede zwischen den Herstellungsmethoden Ruby und Twany, schwärmt von der himmlischen Ruhe im Douro-Tal und philosophiert über die ewige Frage: Port zum Essen oder lieber pur? Zum Schluss lüften wir noch das Geheimnis um den Bishop of Norwich und Axel empfiehlt den idealen Einsteiger-Portwein.
2023-03-16
45 min
Die letzte Flasche
7: Gastrokritiker Wolfgang Fassbender über seine Berufswahl, die Atmosphäre beim Essen und seine Lieblingsköche
Mit Wolfgang Fassbender ist nicht nur ein renommierter Genuss-Journalist, Buchautor und Gastrokritiker zu Gast, sondern auch ein ehemaliger Hobby-Winzer an der Mosel. Wolfgang bringt eine letzte Flasche des ersten Jahrgangs seines eigenen Weinguts „Mannwerk“ mit. Bei dem zwölf Jahre alten Riesling verrät er, wie der Komiker Louis de Funès seine Berufswahl beeinflusste, warum sein riesiger Weinkeller ziemlich ungeordnet ist, für wie entscheidend er die Atmosphäre bei einem Restaurantbesuch hält und welche Bedeutung Influencer für die Gastronomie haben. Zudem empfiehlt Wolfgang Fassbender seine aktuellen Lieblingsköche und gewährt Einblicke in die diskrete Arbeit als Restauran
2023-03-02
1h 08
Das Wissen | SWR
Ukrainische Autoren und der Krieg – Schreiben im Ausnahmezustand
Das Internet ist im Krieg auch zum Medium für aktuelle Literatur geworden. Über Social Media dichten geflüchtete Autorinnen zusammen mit Kollegen in der Ukraine. Man könnte erwarten, im Krieg ist kein Raum für Kreativität. Doch die ukrainische Literaturbranche beweist das Gegenteil. Von Clemens Hoffmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukrainische-autoren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
2023-02-23
28 min
Die letzte Flasche
6: Auf einen Kräuter-Bitter mit Getränkeunternehmerin und Apothekerin Dr. Christina Jagla
Bei einer Magnumflasche Sake aus Japan spricht Clemens Hoffmann mit Dr. Christina Jagla über die Welt der Kräuter-Bitter. Die promovierte Apothekerin hat aus dem Wuppertaler Familienrezept für ein Magen-Elixier eine angesagte Spirituosen-Marke gemacht. Im Gespräch gibt sie Einblicke, wie sie Tradition und Fortschritt verbindet, was einen guten Bitter ausmacht und welche geheime Bezugsquelle sie für Kochkräuter empfiehlt. Und ganz nebenbei lernt Clemens Hoffmann noch, wie man den Bitter richtig im Mund rolliert.
2023-02-16
40 min
Papierstau Podcast
Folge 245: Ab an die Landstraße („Monde vor der Landung“ - Clemens J. Setz, „Die Goldene Höhle“ - Cătălin Partenie, „Lieblingstochter“ - Sarah Jollien-Fardel)
Wir starten mit einem bunten Newsticker im Vorgeplänkel! Jubel in Finnland: Sofi Oksanen bekommt den Usedomer Literaturpreis – Entsetzen in Frankreich: Michel Houellebecq wehrt sich gegen angebliche Falschbehauptungen im Porno – Animal Farm in Simbabwe: „Glory“ von NoViolet Bulawayo erscheint auf Deutsch. Dann geht es direkt zu einer heiß ersehnten Neuerscheinung! Mit „Monde vor der Landung“ legt Clemens J. Setz nach fast acht Jahren endlich wieder einen Roman vor. Im Mittelpunkt steht eine schillernde Gestalt der jüngeren Geschichte: Peter Bender, der seit den 1920 Jahren als vehementer Verfechter der sogenannten Hohlwelttheorie auftrat. Was trieb den Mann an und welcher Zusamme...
2023-02-15
58 min
Die letzte Flasche
5: Sternekoch Rolf Fliegauf über Kochen in den Bergen und warum ihn eine Tomatensuppe aus dem Konzept bringen kann
Anlässlich des St. Moritz Gourmetfestivals macht „Die letzte Flasche“ Station in den Schweizer Bergen. Zwei-Sterne-Koch Rolf Fliegauf öffnet eine Flasche seines Hochzeitsweins „Quattromani Merlot del Ticino“ und erzählt, wie er von Mamas schwäbischen Maultaschen zu seiner weltoffenen, mediterran-französisch geprägten Charakterküche gefunden hat. Welche logistischen und meteorologischen Herausforderungen sein Koch-Nomadentum zwischen Ascona und St. Moritz birgt. Wie er mit 21 „no shows“ an einem einzigen Abend Haltung bewahrt. Wie er mit den speziellen Extrawünschen der Superreichen umgeht. Und wo man im Schweizer Nobelskiort bodenständig einkehren kann.
2023-02-02
32 min
Die letzte Flasche
4: Drink-Scout Nicole Klauß über Alkoholfreies für Erwachsene und warum sich die Gastronomie damit schwertut
Im „Dry January“ ist Nicole Klauß zu Gast. Die Gastronomie-Beraterin ist die Expertin zum Thema Getränke ohne Umdrehungen. Bei einer Flasche „Champagnerbratbirne alkoholfrei“ aus der Manufaktur Jörg Geiger tauchen die beiden tief ab in die Vielfalt der alkoholfreien Alternativen für Erwachsene. Von Sellerie-„Shrubs“ über die Universalwaffe Tee bis zu Kombucha und Verjus gibt es überraschende Antworten auf die Frage „Was trinken, wenn man nichts trinkt?“. Vieles davon kann man sogar selbst herstellen. Nicole Klauß verrät ihre besten Rezepte und schätzt ein, wie weit die Gastronomie bei der „alkoholfreien Menübegleitung“ ist.
2023-01-19
46 min
Die letzte Flasche
3: Holger Schwarz über den Trend "No and Low"-Getränke und den gefährlichen Alkoholkonsum in der Branche
Mit Holger Schwarz hat Clemens Hoffmann in dieser Folge einen Revolutionär der Weinwelt zu Gast. Als einer der ersten spezialisierte Holger Schwarz sich auf Naturweine in Deutschland. Er sucht immer das Neue und geht auch gerne gegen den Trend. Daher ist seine neue Leidenschaft „No and Low“. Wie er den Trend alkoholfreier Getränke bewertet und warum die besten nicht auf Basis von Weintrauben entstehen, erklärt Holger Schwarz bei einer Flasche Muri „Yamilé“ Sparkling Wine Alternative (und einem Shot Kanne Brottrunk Pauer Essenz). Dabei geht Holger Schwarz auch auf seinen persönlichen Weg ein und spricht ehrlich über das Tabuthema...
2023-01-05
36 min
Die letzte Flasche
2: Romana Echensperger über die Zukunft des Weinbaus, Klimawandel und das Ende vom Riesling
Nur rund 400 Menschen auf der Welt dürfen den Titel Master of Wine tragen. Romana Echensperger ist eine von ihnen. Als Weinkennerin ist sie in Deutschland unvergleichlich. Im Gespräch mit Clemens Hoffmann erzählt sie von einer nächtlichen Weinlieferung, die ihre Nachbarn kritisch beäugt haben. Während sie eine Flasche 2018er Davino Flamboyant aus Rumänien verkosten, sprechen die beiden auch über biodynamischen Weinbau, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinwelt und die neuen im Weinberg – die „PiWis".
2022-12-22
40 min
Die letzte Flasche
1: Sommeliere Paula Bosch über ihre Arbeit im Tantris und ihre Leidenschaft als Gastgeberin
Die unvergleichliche Paula Bosch ist Deutschlands erste weibliche Sommelière und blickt im Gespräch mit Clemens Hoffmann auf 35 Jahre Gastronomie und Weingenuss zurück. Dabei erzählt sie, warum sie auf einem der geheimnisumwittertsten Weingüter Italiens keinen Wein probieren durfte und wie sie ihren Weg in die Gastronomie gefunden hat. Und während die beiden Paula Boschs letzte Flasche 2015er Trebbiano d’Abruzzo vom Weingut Valentini verkosten, verrät die gestandene Weinkennerin, warum sie im 3-Sterne-Restaurant Tantris die All-you-can-drink-Flatrate eingeführt hat.
2022-12-08
54 min
Radio 1 Rocks - Novinky na alternativní scéně
Novinky na alternativní scéně | Josef Sedloň | Dec 04
Playlist by Auhtor: Singly/EPs: - : Wassu - Devi (Erdi Irmak rmx) / The Purr Nia Archives - So tell me... / HIJINXX Ghost And Tape - Sunis / Home Normal Nils Hoffmann - 9 Days ft. Julia Church (Dosem rmx) / Anjunadeep Kerala Dust - Future Visions / Play It Again Sam Nikitch & Kuna Maze - Zugzwang (Peaky Beats remix) / Tru Thoughts Arnaud Le Texier - Elements (Elements EP) / Soma Solomon Fesshaye - Invisible Hand / Ghostly International Noraj Cue - Ode to Life Formation (Ode to Life Formation EP) / All Day I Dream ...
2022-12-04
05 min
Step Inside Your Ears To A Life-Enhancing Full Audiobook.
[German] - Die Naturgeschichte des Immunsystems (Ungekürzt) by Clemens G. Arvay
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/592322to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Naturgeschichte des Immunsystems (Ungekürzt) Author: Clemens G. Arvay Narrator: Max Hoffmann Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 1 minute Release date: April 29, 2022 Genres: Medicine & Naturopathy Publisher's Summary: Unser Immunsystem ist durch die Evolution mit der Umwelt und allen anderen Lebensformen verbunden und trägt die immunologische Entwicklung aller Lebewesen in sich. Wenn wir verstehen wollen, wie wir langfristig gesund bleiben, brauchen wir in der Medizin einen Paradigmenwechsel hin zur Ökoimmunologie. Diese junge Wissenschaft untersucht, welchen Einfluss Temperatur, Jahreszeit, Bodenmikroben, Atemluft und andere Umweltfaktoren auf Krankheiten und deren Ver...
2022-04-29
6h 01
Conversations with Tech Experts
Expert Roundtable - EP. 40
This episode of Conversations with Tech Experts features EE Experts Jim Dettman, Clemens Hoffmann, Rob Jurd, and Scott Fell. They join EE CEO Randy Redberg and Director of Community Kasey Hart for a roundtable discussion at the 2022 Rebirth Virtual Event about the future of the Experts Exchange community. They discuss things like the recommitment to the community, product updates coming in 2022, and updates to the referral and T-Shirt programs as well.
2022-01-27
36 min
Plateau
Plateau#47_Einstürzende Neubauvorhaben
PLATEAU - ein monatlicher Vorgeschmack auf die freien darstellenden Künste in Hamburg mit Heike Bröckerhoff, Juliana Oliveira und Edda Sickinger Sendung #47 vom 17.11.2021 auf FSK ***Interview*** ab 3Min40Sek Matthias Schulze Kraft und LICHTHOF Theater Mit solidarischen Künstlerinnen Statements https://www.lichthof-theater.de ***Ankündigung *** ab 40Min Thea Hoffmann-Axthelm NESSUN DORMA LICHTHOF Theater - 9. bis 12.12.21 *** Ankündigung *** ab 56Min Ursina Tossi FUX Kampnagel - 2. bis 4.12.21 ***Ankündigung*** ab 55Min Weitere Premieren diesen Monat*** ***Solidarität mit dem LICHTHOF*** ab60Min Noch mehr Künstlerinne Statements Foto: Jonas Fischer Jingle: Clemens Endreß Logo: Büro Klass ***Folgt uns*** Facebook: Plateau Pl...
2021-11-18
1h 06
90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03
Die Nachspielzeit gegen die SpVgg. Greuther Fürth
In einer magischen Pokalnacht unter dem Flutlich des Karl-Liebknecht-Stadions, siegt Nulldrei im Elfmeterschießen gegen den Bundesligisten Greuther Fürth und steht damit erstmals seit 15 Jahren wieder in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Die Führung der Gäste konnte Marcel Rausch noch in der ersten Hälfte ausgleichen, Marcus Hoffmann besorgte im zweiten Abschnitt sogar die Führung. Nach dem Ausgleich durch Julien Green und einer ereignisarmen Verlängerung behielten die Kiezkicker vom Punkt die Nerven. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens den "Man of the Match" und Pokalhelden Marco Flügel. M...
2021-08-09
29 min
Schmerzfrei leben by TATKRAFT-Podcast
#31 WIE FINDE ICH MEINE STÄRKEN? mit COACH CLEMENS GROß
Wie versprochen wird es jetzt häufiger Gäste geben und wir starten mit dem Coach Clemens Groß! Er ist Entwickler und Inhaber des PKMI-Institus, Consultant of Positive Psychology, Businesstrainer & Coach und NLP Lehrtrainer & Lehrcoach. Seit 2007 ist er als Kommunikationstrainer tätig und hat aus der Positiven Psychologie, der Systemik, Gewohnheitsforschung und Neurologie das PKMI Konzept entwickelt. Wir sprechen mit ihm vor allem über das Thema Stärken und wie man es schaffen kann diese für sich zu entdecken. Außerdem stellen wir ihm die 3 Fragen die jeder unsere Gäste am Ende beantworten muss und über einiges mehr...Einer der i...
2021-08-01
1h 02
Politik auf den Punkt gebracht.
70 Jahre Kommission für Saarländische Landesgeschichte | Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen
Vor 70 Jahren wurde die Kommission für Saarländische Landesgeschichte gegründet. Mit Vorträgen und Publikationen will die Kommission die Geschichte des Saarlandes ergründen und für die Nachwelt bewahren. Am Donnerstag, den 17. Juni hat anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens ein Festvortrag im Haus der Union Stiftung stattgefunden. Dominik hat vorab mit Prof. Dr. Dr. Thomas Gergen über die Arbeit der Kommission gesprochen. Als das Saarland 1947 als teilautonomer Staat gegründet wurde, beabsichtigte man von Seiten der ersten Landesregierung den Saarländerinnen und Saarländern eine eigene – historische – Identität zu geben. Unter anderem zu diesem Zwecke...
2021-07-25
27 min
90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03
Die Nachspielzeit gegen den VfB Auerbach
Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen den VfB Auerbach haben sich die Kiezkicker den dritten Heimsieg in Folge gesichert. Per Doppelschlag zur Mitte der ersten Halbzeit konnten Robin Müller, mit einem Traumtor, und der Nulldreier Top-Torjäger Daniel Frahn, mit seinem sechsten Saisontreffer, die Weichen früh auf Sieg stellen. Nach dem dritten Tor durch Mittelfeld-Motor Sven Reimann kurz nach dem Seitenwechsel, war das Spiel endgültig zu Gunsten des Teams vom Babelsberger Park entschieden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Tobias und Clemens wenige Minuten nach Abpfiff den im Sommer an den Park zurückg...
2020-10-29
34 min
90'+03 | Die Nachspielzeit mit dem SV Babelsberg 03
Die Nachspielzeit gegen den VfB Auerbach
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen den VfB Auerbach haben sich die Kiezkicker den dritten Heimsieg in Folge gesichert. Per Doppelschlag zur Mitte der ersten Halbzeit konnten Robin Müller, mit einem Traumtor, und der Nulldreier Top-Torjäger Daniel Frahn, mit seinem...
2020-10-29
34 min
Embark On The Most Immersive Full Audiobook Today!
[German] - Wir können es besser - Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist (Ungekürzt) by Clemens G. Arvay
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/461309to listen full audiobooks. Title: [German] - Wir können es besser - Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist (Ungekürzt) Author: Clemens G. Arvay Narrator: Max Hoffmann Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 7 minutes Release date: October 5, 2020 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Erst durch negative Umwelteinflüsse konnte COVID-19 zu einer Pandemie werden. Wer nun denkt, dass uns Abstand, Masken und ein unausgereifter Impfstoff auf Dauer retten werden, begreift nicht den Ernst der Lage. Das Coronavirus ist nur ein Symptom. Es steht für einen Lebensraum, der uns...
2020-10-05
7h 07
Get Latest Full Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Wir können es besser - Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist (Ungekürzt) by Clemens G. Arvay
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/461309to listen full audiobooks. Title: [German] - Wir können es besser - Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist (Ungekürzt) Author: Clemens G. Arvay Narrator: Max Hoffmann Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 7 minutes Release date: October 5, 2020 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Erst durch negative Umwelteinflüsse konnte COVID-19 zu einer Pandemie werden. Wer nun denkt, dass uns Abstand, Masken und ein unausgereifter Impfstoff auf Dauer retten werden, begreift nicht den Ernst der Lage. Das Coronavirus ist nur ein Symptom. Es steht für einen Lebensraum, der uns...
2020-10-05
7h 07
VONDT - en podcast om muskel- og skjelettplager
EP 9: Delt beslutningstaking m/ Clemens Weber
I episode 4 av denne podcasten kalte vi Misoppfatninger, og diskuterte to artikler som blant annet så på hvorvidt pasienter ville la seg operere i nakken eller ryggen basert på MR-funn alene. Funnene i disse artiklene viser oss hvilke utfordringer vi som klinikere står ovenfor når det kommer til delt beslutningstaking. Etter denne episoden kom vi i kontakt med nevrokirurgen Clemens Weber, som er mannen bak nakkestudiet fra episode 4, spesialist i nevrokirurgi og overlege ved Nevrokirurgisk avdeling, Stavanger universitetssjukehus. Vi fikk muligheten til å ha ham med på en samtale om hans egen forskning og kliniske hverdag som nevr...
2020-05-19
1h 11
Musikgespräch
Musikalische Analyse
Literatur „Musikalische Analyse“: Bayreuther, Rainer (Hrsg.), Musikalische Norm um 1700, Berlin 2010. Dahlhaus, Carl, Analyse und Werturteil (= Musikpädagogik Band 8), Mainz 1970. Elflein, Dietmar, Schwermetallanalysen, Bielefeld 2010. Goertzen, Chris, Azzi, Maria Susana, “Globalization and the Tango”, in: Yearbook for Traditional Music 31, 1999, S. 67–76. Garms, Thomas, „Der Flamenco in Manuel de Fallas Werk“, in: Hoffmann-Erbrecht, Lothar, Neue musikgeschichtliche Forschung Bd. 16, Wiesbaden 1990, S. 22–40. Gruber, Gerold W., Art. „Analyse” in: Finscher, Ludwig (Hrsg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe, Sachteil 1, Kassel u.a. 1994, Sp. 577–591. Hanslick, Eduard, Vom Musikalisch-Schönen: ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst...
2019-03-15
1h 14
NightVision Techno PODCAST by Sade Rush
Sade Rush [HU] - NightVision Techno PODCAST 31 pt1
Sade Rush (HU) - NightVision Techno PODCAST 31 Pt. 1 Tracklist: 01. Erphun - Oto (Emerson remix) 02. Sin Sin - Consequence (Original mix) 03. Spiros Kaloumenos - Grey Ninja (Original mix) 04. Tom Hades - Raverz (Axel Karakasis remix) 05. Clemens Neufeld - Saw Tooth Grinder (GabeeN remix) 06. Niereich and Kraemer - Unity 07. Axel Karakasis and Lorenzo D'lanni - Mindstorm 08. Frank Kvitta - Archons 09. Kroman Celik - Hoc Quadrat 10. Niereich and Kraemer - Brett 11. Scizo - Bleeding (GabeeN remix) 12. Diego Quintero - Space (Final version) 13. Paralytic - No Way Out (GabeeN remix) 14. Microcheep & Mollo - El Huron (Original mix) 15. GabeeN & Dr Hoffmann - Hell Bell Total...
2013-03-24
1h 03
NightVision Techno PODCAST by Sade Rush
Sade Rush [HU] - NightVision Techno PODCAST 31 pt1
Sade Rush (HU) - NightVision Techno PODCAST 31 Pt. 1 Tracklist: 01. Erphun - Oto (Emerson remix) 02. Sin Sin - Consequence (Original mix) 03. Spiros Kaloumenos - Grey Ninja (Original mix) 04. Tom Hades - Raverz (Axel Karakasis remix) 05. Clemens Neufeld - Saw Tooth Grinder (GabeeN remix) 06. Niereich and Kraemer - Unity 07. Axel Karakasis and Lorenzo D'lanni - Mindstorm 08. Frank Kvitta - Archons 09. Kroman Celik - Hoc Quadrat 10. Niereich and Kraemer - Brett 11. Scizo - Bleeding (GabeeN remix) 12. Diego Quintero - Space (Final version) 13. Paralytic - No Way Out (GabeeN remix) 14. Microcheep & Mollo - El Huron (Original mix) 15. GabeeN & Dr Hoffmann - Hell Bell Total...
2013-03-24
1h 03