Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Clemens Nicol

Shows

Das versendet sichDas versendet sichFolge 29 - Dr. Jana BressemWas passiert eigentlich, wenn wir sprechen – und dabei die Hände stillhalten? Warum klingt unsere Stimme anders, wenn wir uns bewegen? Und wie hängen Denken, Gestikulieren und Präsenz überhaupt zusammen?In dieser Folge sprechen wir mit einer Frau, die genau das an der TU Chemnitz erforscht: Dr. Jana Bressem. Sie ist Linguistin und Gestenforscherin und gibt uns spannende Einblicke in ihre Forschung. Sie erklärt, warum Gestik ein natürlicher Teil unseres Denkens ist und warum man sich auf der Bühnenicht in starre Regeln pressen lassen sollte. Wir räumen mit Pseudo-Körpersprache...2025-07-241h 12RadiowissenRadiowissenGebrochene Zeit - Egon Schieles Weg in den ExpressionisEin Jahrhundert wird brüchig und mit den Rissen, die durch die Gesellschaft gehen, wird Kunst radikal anders: Egon Schiele, der 1918 mit 28 Jahren starb, macht die Schutzlosigkeit des Menschen zu seinem Thema. Er wird zu einem der Wegbereiter der Moderne und trifft den Nerv auch unserer Zeit. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2025)Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Caroline Ebner, Benjamin Stedler,  Clemens Nicol Technik: Stefan Oberle  Redaktion: Katharina Hübel  Im Interview: Hilde Berger, Schauspielerin, Buchautorin, Drehbuchautorin Gregor Mayer, Journalist und Buchautor Weiterführe...2025-07-1723 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 28 - Prof. Dr. Margot KäßmannHeute ist Deutschlands bekannteste Theologin zu Gast: Prof. Dr. Margot Käßmann über Predigten, Humor in der Kirche, Trauer – und den Satz „Nichts ist gut in Afghanistan“.Wir sprechen mit ihr über ihren Weg auf die Kanzel, über verständliche Sprache, Lampenfieber vor Predigten, die Bedeutung von Ritualen, und darüber, wie man Menschen erreicht, wenn es wirklich zählt.Margot Käßmann war Bischöfin der Landeskirche Hannovers und erste Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit Jahrzehnten prägt sie den öffentlichen Diskurs: theologisch, politisch, menschlich.Natürlich geht es auch um jenen Satz aus ih...2025-07-1053 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastNahtoderfahrungen – Was passiert, wenn wir sterben?Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne Brandl. Credits:Autorin dieser Folge: Susanne BrandlRegie: Frank HalbachEs sprachen: Nicole Bürkle, Clemens NicolTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Prof. Dr. Godehardt Brüntrup, Professor für Metaphysik. Philosophy of Mind...2025-06-2723 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 27 - Clarissa Corrêa da SilvaClarissa Corrêa da Silva ist seit Jahren aus dem Kinderfernsehen nicht wegzudenken: Der „Kummerkasten“ im KIKA, „Wissen macht Ah!“, „Die beste Klasse Deutschlands“, „Die Sendung mit der Maus“… die Liste ist lang – und preisgekrönt. Aber heute geht’s nicht nur um Maus und Mikros, sondern um viel mehr: Wie erklärt man Epigenetik so, dass Kinder es wirklich verstehen? Was macht eine gute Moderatorin aus – und wie viel Lampenfieber ist eigentlich okay? Wir sprechen mit Clarissa über Improvisation vor der Kamera, hartnäckige Eltern im Hintergrund, ihren Weg in die Medien – und die Frage, ob sie sich Kindersendungen für imm...2025-06-2652 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 26 - Winfried BürzleIn dieser Folge haben wir jemanden zu Gast, der mit Worten nicht nur arbeitet – sondern sie seziert, analysiert, trainiert und auf die Bühne bringt: Winfried Bürzle. Winfried war 35 Jahre lang im Radio zu Hause. Und das nicht nur am Mikrofon, sondern auch als Programmchef und Chef vom Dienst, unter anderem bei Bayern 1. Er ist studierter Germanist, gelernter Schauspieler, er arbeitet seit vielen Jahren als Rhetorikcoach und analysiert in seiner Show „Sprechschaden“ auf YouTube, wie selbst Medienprofis rhetorisch ins Schleudern geraten. Wir besprechen zusammen mit Winfried unter anderem, wie sich Alice Weidel, Olaf Scholz und Friedr...2025-06-121h 09RadiowissenRadiowissenDie Beneš-Dekrete - Zwangsaussiedlung der SudetendeutschenMit den Beneš-Dekreten beschloss die tschechoslowakische Exilregierung die Aussiedlung der Sudetendeutschen. In ihrer neuen Heimat wurden die Vertriebenen nicht mit offenen Armen empfangen, trugen aber ganz wesentlich zum westdeutschen Wirtschaftswunder bei. Von Julia Devlin Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Clemens Nicol Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Prof. Dr. Jiří Pešek, Karls-Universität PragDr. René Küpper, Institut für Zeitgeschichte München Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch int...2025-06-0422 minRadiowissenRadiowissenAuf Wanderschaft - Wie Zugvögel ihren Weg findenDer Vogelzug ist eins der großen Geheimnisse der Biologie. Warum fliegen Vögel so weite Strecken? Wie finden sie nach Hause? Und was hat sich durch den Klimawandel an ihrer Wanderschaft verändert? Von Christiane Seiler (BR 2020) CreditsAutorin dieser Folge: Christiane SeilerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Xenia Tiling, Axel Wostry, Clemens NicolTechnik: Daniela RöderRedaktion: Bernhard Kastner Interviewpartner/innen:Wolfgang Fiedler (Dr.; Biologe am Max Planck Institut für Verhaltensbiologie, Radolfzell am Bodensee);Lisa Hörig (Biologin, kommissarische Leiterin des NABU-Bildungszentrums „Storchenschmiede“ in Linum bei...2025-05-1023 minRadiowissenRadiowissenMythos Mond - Wie beeinflusst uns der Erdtrabant?Er ist ein "herausgerissenes Kind" der Erde, ihr "natürlicher Satellit" und "treuer Begleiter" - und für die Menschheit von überragender Bedeutung: Ohne den Mond würde es uns vermutlich gar nicht geben. Doch wie genau wurde er zum Geburtshelfer für das Leben auf der Erde und wie hilft er bis heute, es zu bewahren? Von Martin Schramm (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Clemens Nicol Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Harald Lesch, Professor für Astrophysik an der...2025-05-0822 minRadiowissenRadiowissenMünchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als DrehbuchautorDas NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek Credits Autor dieser Folge: Michael Marek Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Clemens Nicol Technik: Andreas Caramelle Redaktion: Katharina Hübel Im Interview:Barbara Flückiger, Professorin für FilmwissenschaftSven Hanuschek, Professor für Germanistik Diese hö...2025-05-0223 minRadiowissenRadiowissenDer Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den AlpenDie Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig. Credits Autor dieser Folge: David Globig Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Rahel Comtesse, Clemens Nicol Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Andreas Ambrosi, Pressesprecher der BBT SE, der Projektgesellschaft für den BrennerbasistunnelRomed Insam, ProjektleiterGeologe Kurosch Thuro, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie an der Technisc...2025-04-1524 minRadiowissenRadiowissenGamification - Welt gerettet mit Spiel und Spaß?Punkte sammeln, Level aufsteigen, Abzeichen gewinnen: Was in Computerspielen funktioniert, soll nun auch den Alltag optimieren. Doch die Übertragung von Spielemechaniken in die reale Welt hat ihren Preis. Ein Feature über Chancen und Risiken der Gamification-Gesellschaft. Von Christian Schiffer Credits Autor dieser Folge: Christian Schiffer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Bürkle, Katja Schild, Clemens Nicol Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Paula Bräuer (Universität Kiel)Benjamin Strobel (Podcast "Behind the Screens")Marcos Kalinowski (Universität Rio De Janeiro)Christian Huberts...2025-04-0423 minRadiowissenRadiowissenZukunft Wasserstoff – Lösung für die Energiewende?Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, setzt das jede Menge Energie frei. Weil dabei als "Abfall" nur Wasser entsteht, gilt Wasserstoff als wichtiger Baustein für die Energiewende. Welche Chancen bietet Wasserstoff? Von David GlobigCredits Autor dieser Folge: David Globig Regie: Frank Halbach Es sprachen: Rahel Comtesse, Clemens Nicol Technik: Moritz Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Dr. Susanne Rehn-Taube, Kuratorin für Chemie am Deutschen MuseumJohannes Gehret, ChemielaborantDr. Felix Matthes, Forschungskoordinator für Energie- und Klimapolitik am Öko-Institut, Mitglied im Nationalen WasserstoffratProf. Michael Sterner, "Ener...2025-04-0322 minRadiowissenRadiowissenDie Wetterpropheten - Wie Meteorologen Sonne und Regen vorhersagenUnwetter oder Sonnenschein? Wettervorhersagen sind in den letzten Jahrzehnten immer zuverlässiger geworden. Dank des "Chaos im Wetter" werden sie allerdings immer ein Wagnis bleiben. Von Martin Schramm (BR 2018) CreditsAutor dieser Folge: Martin SchrammRegie: Dorit KreisslEs sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Jennifer Güzel, Clemens NicolTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Nicole Ruchlak Interviewpartner/innen:Gerhard Lux (DWD);Hans-Joachim Koppert (DWD);Felix Ament (Professor; Universität Hamburg) Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Wetter und Wohlbefinden - Was...2025-03-2321 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 25 - Hanna ReschDiesmal haben wir Hanna Resch zu Gast. Eine Journalistin, die regelmäßig aus einem der Brennpunkte dieser Welt berichtet, aus der MENA-Region, also dem Mittleren & Nahen Osten und Nordafrika. Hanna hat Arabistik und Politikwissenschaften studiert, lebte und studierte ein Jahr in Beirut - und hat dann noch einen Master am King’s College in London draufgesetzt - in “Terrorismus, Sicherheit und Gesellschaft”. Danach folgte ein Volontariat beim BR. Seitdem ist sie als freie Journalistin unterwegs, hauptsächlich für die ARD, u.a. als Korrespondentin für Israel und Palästina. Gerade war sie in Syrien, direkt nach dem dortigen Ums...2025-01-231h 09RadiowissenRadiowissenNie mehr Kopfrechnen? - Rechenschieber, Taschenrechner & CoAbakus, Rechenschieber, Taschenrechner: Schon lange nutzt der Mensch Hilfsmittel, um nicht alles im Kopf ausrechnen zu müssen. Solche Rechenhelfer hatte man früher aber nicht immer dabei. Heute greifen wir selbst für simple Aufgaben zur Smartphone-App. Wie wirkt sich das auf unsere Fähigkeiten aus? Von David Globig CreditsAutor dieser Folge: David GlobigRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Clemens NicolTechnik:Redaktion: Hellmuth Nordwig Im Interview:Daniel Timms, Kopfrechen-TrainerDr. Christina Artemenko, Fachbereich Psychologie, Universität TübingenProf. Hans-Christoph Nürk...2024-12-1322 minRadiowissenRadiowissenGemeinsinn - Widerstandskraft in schwierigen ZeitenZusammenhalt statt Egotrip - was sich wie eine Forderung mit erhobenem Zeigefinger anhört, ist seit der Antike fester Bestandteil aller Theorien des menschlichen Zusammenlebens. Die Einsicht dahinter: sich nur auf die Fürsorge des Staates zu verlassen reicht gerade in Krisenzeiten nicht aus. Wir müssen einander helfen - und können das auch! Von Geseko von Lüpke (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Geseko von Lüpke Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Wilkening, Kathrin von Steinburg, Clemens Nicol Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Fol...2024-12-0523 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 24 - Tommy SchmidleWir hören diesmal hinter die Kulissen von Tommy Schmidle! Der Österreicher arbeitet als Regisseur, entwickelt Sendungen und TV-Formate und ist immer wieder für die legendäre Samstagabendshow „Verstehen Sie Spaß“ im Einsatz – von der Idee bis zu den Dreharbeiten. Für den ORF hat Tommy schon viele Sendungen entwickelt und umgesetzt. Er hat die größte Show der Welt, den Eurovision Song Contest, mitverantwortet – und außerdem mit dem Dalai Lama und Neil Armstrong gearbeitet. Von Redaktion, Moderation, Konzeption über Regie und Gestaltung - es gibt viel zu besprechen mit dem kreativen TV-Tausendsassa, der immer auf der Suche nach neuen I...2024-11-281h 22RadiowissenRadiowissenUnterschätzte Moore - Was sich im Torf verbirgtViele Moore sind in den letzten Jahrzehnten trockengelegt worden, um sie für die Landwirtschaft zu nutzen. Das Problem: Trockengelegte Moore setzen Unmengen von Treibhausgasen frei. Autorin: Jenny von Sperber (BR 2017) Credits Autorin dieser Folge: Jenny von Sperber Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Beate Himmelstoß, Axel Wostry, Clemens Nicol Technik: Miriam Böhm Redaktion: Gerda Kuhn Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | RadioWissen JETZT ENTDECKEN 2024-11-2523 minRadiowissenRadiowissenNie mehr Kopfrechnen? - Rechenschieber, Taschenrechner & Co.Abakus, Rechenschieber, Taschenrechner: Schon lange nutzt der Mensch Hilfsmittel, um nicht alles im Kopf ausrechnen zu müssen. Solche Rechenhelfer hatte man früher aber nicht immer dabei. Heute greifen wir selbst für simple Aufgaben zur Smartphone-App. Wie wirkt sich das auf unsere Fähigkeiten aus? Von David Globig. Credits Autor dieser Folge: David Globig Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Heiko Ruprecht, Katja Schild, Clemens Nicol Technik: Redaktion: Hellmuth Nordwig Im Interview:Daniel Timms, Kopfrechen-TrainerDr. Christina Artemenko, Fachbereich Psychologie, Universität TübingenProf. Hans-Christoph Nürk...2024-11-1522 minRadiowissenRadiowissenDas Bundesverfassungsgericht - Wächter des GrundgesetzesDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ist seit mehr als 70 Jahren Wächter des Grundgesetzes und stärkt Bürger- und Freiheitsrechte oder setzt staatlichen Eingriffen Schranken. Aber es gibt weltweit Versuche, unabhängige Gerichte zu schwächen. Das Bundesverfassungsgericht soll wehrhaft gegen Angriffe gemacht werden.Von Wolfram Schrag. CreditsAutor: Wolfram SchragRegie: Anja ScheifingerEs sprachen: Hemma Michel und Clemens NicolTechnik: Dino WunderRedaktion: Thomas Morawetz Archivmaterial:„Was wären wir ohne die roten Roben? 70 Jahre Bundesverfassungsgericht“ (Gigi Deppe (ARD-Rechtsreaktion) SWR 2022)Was ist da los am Bundesverfassungsgericht? (Klaus Hemp...2024-11-1425 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 23 - Eure Fragen, unsere AntwortenJust the 2 of us! Diesmal haben wir keinen Gast, diesmal dürft ihr alleine mit uns eine gute Stunde verbringen. Und wir beantworten die Fragen, die ihr uns bei Instagram gestellt habt: Was ist unsere Lieblings-Sprech-Aufwärmübung? Warum haben wir überhaupt Lampenfieber? Wie gehen wir mit schwierigen Gästen um? Und wie connecten wir uns gut mit unserem Publikum? Unsere Antworten gibt's hier - viel Vergnügen! Katjas Homepage Katja bei Instagram Clemens' Homepage Clemens bei Instagram2024-11-141h 00Das versendet sichDas versendet sich# 23 mit Katja Voigt & Clemens NicolHome Folgen Kontakt Home Folgen Kontakt # 23 mit Katja Voigt & Clemens Nicol Aired on 14. November 2024 1 hr 0 mins 27s RSS Das versendet sich # 23 mit Katja Voigt & Clemens Nicol Play Episode Pause Episode Mute/Unmute Episode Rewind 10 Seconds 1x Fast Forward 30 seconds 00:00 / 1:00:27 Subscribe Share […]2024-11-131h 00Das versendet sichDas versendet sichFolge 22 - Alexander HoldDer Allgäuer Alexander Hold war Staatsanwalt und Richter, urteilte 14 Jahre lang sehr erfolgreich als "Richter Alexander Hold" auf Sat.1 und sitzt seit 2018 für die Freien Wähler im Bayerischen Landtag. Wir haben den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags im Parlament besucht und mit ihm zum einen über seine beruflichen Stationen gesprochen, wie er seine Auftritte in den verschiedenen Sälen und Studios angeht und er lässt uns hinter die Kulissen seiner täglichen Gerichtsshow blicken. Außerdem thematisieren wir die Debattenkultur im Bayerischen Landtag. Vorhang auf für einen Mann, der für sich ein ganz einfach kli...2024-10-3158 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWACHSTUM UND PLEITE - Die Geldfabrik Wall StreetDie Wall Street ist eine kleine Straße in Lower Manhattan, New York - und gleichzeitig der Inbegriff von Geld, Macht und Kapitalismus. In der Wall Street Nummer elf sitzt die größte Wertpapierbörse der Welt. Hier spekulieren Händlerinnen und Händler seit über 200 Jahren - mittlerweile täglich mit zig Milliarden Dollar. Wegen der exorbitanten Summen können Krisen der Wall Street, Börsen-Crashs, die ganze Welt erschüttern. Von Maike Brzoska (BR 2023) Credits Autorin: Maike Brzoska Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Caroline Ebner, Andreas Neumann, Diana Gaul, Benjamin Stedler, Cl...2024-10-1825 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 21 - Nicole StaudingerSie ist die selbsternannte Schlagfertigkeitsqueen und hat schon Millionen Frauen mit ihren Büchern, Seminaren und Shows inspiriert: Nicole Staudinger. In dieser Folge spricht die Bestsellerautorin, Trainerin und Speakerin über ihre Erfahrungen mit souveräner Kommunikation auf der Bühne und im Berufsalltag. Sie erklärt, warum Schlagfertigkeit eine Frage der inneren Haltung ist und wie Frauen ihr Selbstbild stärken können. Außerdem geht es um die gelungene Kommunikation mit Kindern, warum der Satz "scheiter heiter" im Leben weiterhilft und wir sprechen über ihren offensiven Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung. Vorhang auf für eine beeindruckende Frau: Nicole Staudinger...2024-10-171h 20Alles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDER KOREAKRIEG - Wie aus Brüdern Feinde wurdenDer Koreakrieg, ein Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg zwischen 1950 und `53, forderte mehrere Millionen Menschenleben. Wirklich beendet ist er bis heute nicht. Im Juli 1953 wurde nur ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Von Isabella Arcucci (BR 2013)Autorin: Isabella ArcucciRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Rahel Comtesse, Armin Berger, Clemens NicolTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Brigitte Reimer Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns...2024-10-1523 minRadiowissenRadiowissenGustav Stresemann - Das Genie des außenpolitischen AusgleichsEr war weder gelernter Diplomat noch Mitglied einer Volkspartei. Trotzdem gilt Gustav Stresemann als herausragender Staatsmann der Weimarer Republik. 1923 wurde er Reichskanzler und Außenminister - in einem Jahr der Krise. Zwar dauerte Stresemanns Kanzlerzeit nur wenige Monate, doch schaffte er in dieser Zeit den Umschwung. Von Rainer Volk (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Rainer Volk Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Wilkening, Clemens Nicol Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Christina Stresemann, Enkelin von Gustav Stresemann.Prof. Andreas Rödder, Co-Vorsitzender der Gustav-Stresemann-Gesellschaft, Professor für...2024-10-1122 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 20 - Christian Bumeder alias BumilloEr ist promovierter Theaterwissenschaftler, hat seine Bühnenwurzeln im Poetry Slam und ist heute vor allem als Stand Up Comedian bzw. Kabarettist unterwegs - Christian Bumeder aka Bumillo. Der "Eminem aus dem Chiemgau" beschreibt bei uns seinen spannenden Karriereweg, wie wichtig die präzise Schreibarbeit für ihn ist, wie er an seinen Auftritten feilt und erzählt von schwierigen Gigs auf diversen Firmenfeiern... Vorhang auf für den sympathischen Bühnen-Allrounder! Homepage von Christian Christian bei Instagram Kostprobe von Christians Bühnenprogramm Buch "How To Rap" von Paul Edwards Song...2024-10-031h 20Das versendet sichDas versendet sichFolge 19 - Frank AsmusIn dieser Folge ist ein Mann zu Gast, der nicht nur selbst regelmäßig als Keynote Speaker auf Bühnen steht, sondern vor allem dafür sorgt, dass andere Menschen einen erfolgreichen Auftritt hinlegen können.  Frank Asmus ist Theaterregisseur, war viele Jahre Schauspiellehrer und arbeitet heute als Experte für strategische Kommunikation und Führungskommunikation. Er ist Keynote Speaker-Coach für Konzernvorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Unternehmerinnen und Unternehmer, Olympiasiegerinnen und Olympiasieger und viele mehr.  Er hat in den letzten Jahren über 1.000 Keynotes mitentwickelt. Wir sprechen mit ihm darüber, was eine erfolgreiche Keyn...2024-09-191h 03Das versendet sichDas versendet sichFolge 18 - Rolf SchmielZum Start in die neue Podcast-Saison haben wir einen der bekanntesten und beliebtesten Psychologen Deutschlands zu Gast: Rolf Schmiel. Psychologie und Psychotherapie sind für ihn eine Herzensangelegenheit, deswegen ist Rolf Schmiel seit vielen Jahren in verschiedenen TV-Formaten und Radio-Sendungen zu Gast, um sein Fachgebiet noch prominenter und akzeptierter zu machen. Und natürlich, um mit seinen kurzen "Psychohacks" vielen Menschen im Alltag weiterzuhelfen. Dabei vergisst er nie, den Humor im Leben zu sehen. Als Autor zahlreicher Bestseller kennt er die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und die wachsende Bedeutung mentaler Gesundheit. Mit Rolf Schmiel haben wi...2024-09-051h 02Alles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE BERLINER MAUER – „Schutzwall“ und „Gefängnis“Allein in den 50er-Jahren flohen etwa drei Millionen Menschen von Ost- nach Westdeutschland. Dem "Abstimmen mit den Füssen" setzte die DDR im Sommer 1961 endgültig den Riegel vor - mit dem Bau der Mauer. Die Mauer trennte Familien, zerstörte Menschenleben. Doch mit dem Bau erwachte auch der Widerstand, diese Mauer um jeden Preis zu überwinden. Ein lebensgefährliches Ziel. Allein an der Berliner Mauer mussten zwischen 1961 und 1989 mindestens 140 Menschen dafür mit dem Leben bezahlen. Von Julia Zantl (BR 2021) Credits Autorin: Julia Zantl Regie: Irene Schuck Es sprachen: Beate Himmelstoß, Clemens...2024-08-1323 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSmalltalk - Schmierstoff im sozialen GetriebeSmalltalk genießt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion. Von Sabine Straßer.Credits:Autorin dieser Folge: Sabine StraßerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Andreas Neumann, Clemens Nicol, Friedrich Schloffer, Julia Fischer, Constanze Fennel, Beate Himmelstoß und Frank HalbachTechnik: Michael KrogmannRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Katja Kessel (Dr.; Sprachwissenschaftlerin, Uni Coburg)Stephan Lermer (Dr.; Psychotherapeut, Psychologe und Coach)Gregor Sterzenbach (Dr.; Ethnologe und Coach für interkulturelle Kommunikation)Jann...2024-07-2623 minRadiowissenRadiowissenAmeisen - Staatenbildende Insekten der SuperlativeDie Verhaltensvielfalt im Reich der Ameisen ist einzigartig, kaum eine andere Insektenfamilie besiedelt so viele Lebensräume. Gärtnerei, Kriegsführung und Staatsgründung gehören zum Leben der faszinierenden Krabbeltiere. Von Christiane Seiler (BR 2020) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Martin Trauner Es sprachen: Rahel Comtesse, Thomas Birnstiel, Clemens Nicol Technik: Robin Auld Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Christina Grätz, Diplombiologin, Nagola Re, Jänschwalde; Susanne Foitzik, Professorin für Evolutionsbiologie, Universität Mainz; Shahin Tavangari, Reviertierpfleger, Zoo-Aquarium Berlin Das Manuskript zur Folge gibt...2024-07-1022 minRadiowissenRadiowissenGriots in Westafrika - Musiker, Historiker und RatgeberSie sind und waren die Historiker der oralen Kultur in Westafrika, aber ihre Rolle geht weit darüber hinaus: Griots und Griottes sind Schlichter und Vermittler bei sozialen Konflikten und bemühen sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts von politischen Konflikten rufen viele von ihnen zu Frieden auf. Von Bettina Rühl (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Bettina RühlRegie: Martin TraunerEs sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Gabi Hinterstoisser, Clemens NicolTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. RadioWissen hat noch...2024-07-0920 minRadiowissenRadiowissenDer Kuss - Biologie einer LiebkosungKüssen ist wunderbar. Es kann aber auch irgendwie eklig sein - jedenfalls, wenn man daran denkt, dass man dabei Speichel austauscht. Doch Küssen ist sogar gesund. Das sagen zumindest Kussforscher, sogenannte Philematologen. Ein Training für das Immunsystem, die Muskeln und - die Nerven. Von Yvonne Maier (BR 2018)CreditsAutorin dieser Folge: Yvonne MaierRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Laura Maire, Shenja Lacher, Christian Baumann, Clemens Nicol, Jerzy May, Peter WeißTechnik: Winfried MessmerRedaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswe...2024-07-0622 minRadiowissenRadiowissenNahtoderfahrungen - Was passiert, wenn wir sterben?Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne BrandlCredits Autorin dieser Folge: Susanne Brandl Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Bürkle, Clemens Nicol Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Frank Halbach Im Interview: Prof. Dr. Godehardt Brüntrup, Professor für Metaphysik. Philosophy of Mind...2024-06-1323 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 17 - Markus LaymannMarkus Laymann ist ein Mann mit vielen Talenten & Berufen: er ist Jurist und arbeitet als Rechtsanwalt, gleichzeitig bespielt er aber auch kleine und große Bühnen als Zauberer. Und nebenbei ist er noch hinter den Kulissen als Showproduzent aktiv. In unserer Folge erzählt Markus aus seiner spannenden Arbeit mit der Wahrnehmung von Menschen und deren professioneller Umlenkung, Storytelling auf der Bühne und im Gerichtssaal, Auftritte im Autopilot-Modus auf der Wiesn als „Umberto Cannelloni" und Scheitern als Chance. Vorhang auf für den Wirklichkeitsverkäufer! Markus als Zauberer bei Instagram Markus als Rech...2024-05-231h 15Das versendet sichDas versendet sichFolge 16 - Bob BlumeHefte raus, Klassenarbeit! Wir haben in dieser Folge den vielleicht gerade einflussreichsten Lehrer Deutschlands zu Gast - Bob Blume. Selbst Waldorfschüler, hat er Germanistik, Anglistik und Geschichte studiert - und arbeitet als Oberstudienrat an einem Gymnasium in Bühl, das ist in der Nähe von Baden-Baden. So weit, so normal. Neben seinem Job engagiert er sich aber sehr für eine Weiterentwicklung des Schulsystems, kritisiert, provoziert, macht konstruktive Vorschläge - in Videos, als Keynote-Speaker, in eigenen Büchern und Lehrmaterialien, in seinem Podcast “Die Schule brennt” vom SWR, auf Instagram als “Netzlehrer” usw. In unserem Podcast spricht er u.a...2024-05-091h 00RadiowissenRadiowissenMasturbation - das völlig normale TabuFast alle machen es, aber keiner gibt es zu: Selbstbefriedigung. Kein Wunder, hieß es doch über viele Jahrhunderte, Onanieren würde zu Erblindung und Tuberkulose führen. Heute weiß man, selbst Hand anlegen hat gesundheitliche Vorteile und hilft, den eigenen Körper besser kennen zu lernen. Von Maike Brzoska (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Beate Himmelstoß, Clemens Nicol Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Anne Kleinknecht, Matthias Eggert Im Interview:Ines Schweizer, Paartherapeutin und Diplompsychologin, LuzernMihaela Pavlicev, Evolutionsbiologin und Professorin an der Univ...2024-05-0623 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 15 - Carline MohrWie macht man die SPD und Olaf Scholz attraktiv für Wählerinnen und Wähler? Wie gelingt ein erfolgreicher Auftritt auf der politischen Bühne?   Wie werden komplexe politische Inhalte verständlich? Das und noch vieles mehr haben wir Carline Mohr gefragt, denn sie hat als damalige Newsroom-Chefin der SPD-Parteizentrale mitgeholfen, dass Olaf Scholz 2021 Bundeskanzler wurde.  Vor ihrer Zeit bei der SPD war sie Leiterin der Social Media-Abteilung der BILD und Chefin vom Dienst für “Audience Development” beim SPIEGEL. Heute ist sie als Kommunikationsberaterin, Spindoktorin, Digitalstrategin und Kampagnenexpe...2024-04-251h 12Das versendet sichDas versendet sichFolge 14 - Dana HoffmannDer Zufallsgenerator unseres Oster-Gewinnspiels hat sie ausgewählt - und es war uns ein Fest: Dana Hoffmann ist Moderatorin, Journalistin, Team-Trainerin / Systemischer Coach. Sie ist die Besserwisserin bei "Volle Kanne" im ZDF, sie moderiert auf großen Bühnen und hat ein großes Herzensanliegen: Teams und ihre Strukturen & Abläufe besser zu machen. 75 Minuten mit einer tollen Frau - und David Hasselhoff.Website Dana Instagram Dana LinkedIn Dana Schäferhunde-Video Übrigens: Ihr könnt für uns beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen!  Hier geht's zum Publikumsvoting in der Kategorie...2024-04-111h 19Das versendet sichDas versendet sichTrailerEin bisschen auswendig Gelerntes ins Mikro sprechen, nett in die Kamera lächeln, ein paar Hände schütteln -  und dabei eine Mörderkohle verdienen. Klingt nach einem Traumjob. Wer als Moderator*in, Schauspieler*in, Politiker*in oder Sprecher*in erfolgreich im Rampenlicht steht, hat einfach nur Talent und Glück. Oder etwa nicht?   Katja Voigt und Clemens Nicol wollen von prominenten und weniger prominenten Persönlichkeiten wissen: Was braucht´s für einen erfolgreichen Auftritt auf der Bühne, vor der Kamera, im Meetingraum oder im Klassenzimmer? Wie verlief der eigene Weg? Und welche Profi-Tipps helfen gegen...2024-04-0304 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 13 - Daniel AßmannDaniel Aßmann ist regelmäßig im WDR zu sehen, und zwar als Moderator verschiedener Verbraucher-Sendungen wie beispielsweise "Servicezeit", "Wunderschön" oder  "Ausgerechnet". Manche kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit von GIGA, dem Gamingsender, oder auch vom Samstagabend bei RTL. Denn da moderierte er 2012 die Show "DSDS Kids". Was bis jetzt nur die wenigsten wissen: Daniel ist auf dem besten Weg ein echter Schlagerstar zu werden! Wir reden mit Daniel über seinen Weg zum Fernsehen, seine Strategien im Live-Geschäft, über Pannen und seine unbändige Liebe zu Hattingen, seiner Heimatstadt. Daniel bei Instagram Dan...2024-03-211h 04Das versendet sichDas versendet sichFolge 12 - Okka von der DamerauOkka von der Damerau steht als Mezzosopranistin auf den großen Opernbühnen dieser Welt - von Bayreuth über Mailand, von Chicago bis Tokio. Sie singt mit namhaften Orchestern gefeierte Konzerte, sie liebt auch den Lied-Gesang mit Klavierbegleitung - und sitzt für diese Folge in Clemens’ Küche zur ersten Kitchen-Show von DAS VERSENDET SICH. Okka erzählt, wie es wirklich hinter den Kulissen der großen Bühnen aussieht, wie sie schwierige Herausforderungen meistert, was sie tut, um ihr Lampenfieber in den Griff zu bekommen und welches Mindset ihr hilft, um gut mit Kritik umgehen zu können...2024-03-071h 20Das versendet sichDas versendet sichFolge 11 - Christian OberfuchshuberOhne ihn geht bei deutschen Fernseh-Shows GAR NICHTS: Er sorgt dafür, dass das Studiopublikum richtig gut drauf ist, frenetisch klatscht und an den richtigen Stellen lacht! Und wenn in der Show mal etwas nicht so läuft wie geplant, dann muss auch er ran, um das Publikum bei Laune zu halten. Die Rede ist vom erfolgreichsten Warm-Upper Deutschlands: Christian Oberfuchshuber! Von 11 bis 150.000 Zuschauer*innen bekommt er jedes Publikum heiß - und wie er das macht, wie er sich Präsenz verschafft, wie er geübt hat und vieles mehr, erzählt er in dieser Folge. Instagram Christian Oberfuchshuber2024-02-2253 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 10 - Petra Müller & Erich Ströbel426 Auftritte in etwas mehr als 5 Wochen - was nach echtem Stress klingt, war für Erich Ströbel pure Freude. Als Jungfrau Emma war er 2018 Teil des Kölner Dreigestirns. Was er erlebt hat, wie professionell er und seine Kollegen auf die Darbietungen vorbereitet wurden und was im Karneval auf der Bühne gar nicht geht, das erzählt er uns zusammen mit Petra Müller. Sie ist Präsidentin der Närrischen-Europäischen Gemeinschaft, der Dachorganisation der Karnevalisten in Europa und steht in dieser Funktion europaweit auf Bühnen. In unserer neuen Folge spricht sie über ihre Erfahrungen und darüber...2024-02-081h 21Das versendet sichDas versendet sichFolge 9 - Andrea BallschuhSie weiß, wie es ist, um 20:15 Uhr live im ZDF die Showtreppe hinunterzulaufen. Sie hat mit zahlreichen Promis in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ gefrühstückt und kennt außerdem in einem Radiostudio jeden Regler: Andrea Ballschuh. Sehr offen und ehrlich erzählt die Radio-und Fernsehmoderatorin in dieser Folge, dass sie im Fernsehen immer eine Rolle gespielt hat. Bis 2017. Da sollte ein Aufenthalt in einem Schweigekloster für Andrea Ballschuh lebensverändernd werden. Die gebürtige Dresdnerin nimmt uns auch auf die große Showbühne mit – und lässt uns nicht nur an einem peinlichen Auftritt teilhaben, sondern verrät auch...2024-01-251h 34Das versendet sichDas versendet sichFolge 8 - Prof. Stephan FerdinandIn dieser Folge beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Moderation. Was macht denn einen guten Moderator aus? Wie lassen sich Moderationstalente erkennen, wie sieht eine zeitgemäße Moderatoren-Ausbildung aus und wie moderiert man erfolgreich Podiumsdiskussionen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt uns Prof. Stephan Ferdinand. Der gelernte Journalist hat vor 15 Jahren an der Hochschule der Medien in Stuttgart das Institut für Moderation (IMO) gegründet. Das IMO ist längst DIE Ausbildungsstätte schlechthin für alle, die das Handwerk Moderation von echten Profis lernen möchten. Homepage von Stephan Ferdinand...2024-01-111h 35RadiowissenRadiowissenEarl Hamner, Erfinder der Waltons - Sehnsucht nach dem LandlebenGute Nacht, John-Boy - dieser Satz aus "Die Waltons" ist weltbekannt. Autor Earl Hamner hat mit der Familienserie Fernsehgeschichte geschrieben. Aber auch viele andere Filme, Reihen, Romane Hamners haben das Publikum begeistert auf ihre sehr herzliche, oft humorvolle Hamner-Art. Autorin: Susi Weichselbaumer CreditsAutorin dieser Folge: Susi WeichselbaumerRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Berenike Beschle, Herbert Schäfer, Clemens Nicol, Friedrich Schloffer, Rahel ComtesseTechnik: Christiane Gerheuser-KampRedaktion: Andrea Bräu Literaturtipps: Earl Hamner und Ralph Giffin: Goodnight John-Boy – feinfühlige Einführung zur Serie „Die Waltons“ mit Biografisc...2024-01-0223 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 7 - Malte Arkona"Tigerenteeee!" So wird Malte Arkona bis heute auf der Straße lautstark begrüßt. Für viele ist er DAS Gesicht vom Tigerenten-Club und anderen Formaten im Kinder-TV. Malte Arkona ist aber nicht nur als Fernsehmoderator bekannt, sondern auch als Event- und Konzert-Moderator, Schauspieler, Synchronsprecher, Musiker, Theater- und Musicaldarsteller und Opernsänger. Wer so präsent ist, hat viel zu erzählen. Malte Arkona gewährt einen sehr unterhaltsamen Blick hinter seine Kulissen: Er erzählt in dieser Folge unter anderem über die Arbeit mit Kindern auf der Bühne und im Studio, warum es so wichtig ist, dass bei einem A...2023-12-281h 29Das versendet sichDas versendet sichFolge 6 - Prof. Dr. Volker BuschHeute blicken wir im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen. Wir wagen nämlich einen Blick in das menschliche Gehirn: Wie wirkt Sprache im Gehirn? Warum ist ein Auftritt körperlich und mental so stressig für die meisten Menschen – Stichwort: Lampenfieber? Und wie bekommen wir die emotionale Kontrolle in solchen Stresssituationen wieder zurück? Darüber und über noch viel mehr sprechen wir mit Prof. Dr. Volker Busch. Er ist Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg. Er erforscht di...2023-12-1453 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 5 - Urs MeierEr hatte regelmäßig große Auftritte vor zehntausenden Menschen im Fußballstadion und vor Millionen Fans vor den Fernsehgeräten: der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier. Der sympathische Schweizer spricht mit uns über entschiedene Kommunikation und Präsenz, klare Körper- und Pfeifensprache (!), über Wahrnehmung sowie seine zweite Karriere als Fußballexperte beim Fernsehen und als Vortragsredner auf großen Bühnen. Und natürlich haben wir auch über Fußball gesprochen... https://www.ursmeier.ch/ Bücher: "Mein Leben auf Ballhöhe" "Du...2023-11-301h 47Das versendet sichDas versendet sichFolge 4 - Simone DorenburgSie ist DIE Sprechtrainerin im deutschsprachigen Raum - und mittlerweile weit darüber hinaus: die Hamburgerin Simone Dorenburg. Sie hat für Euch jede Menge wertvolle Tipps im Gepäck, rezitiert variantenreich ein Plätzchen-Rezept & erzählt ihren größten Fauxpas vor einem Millionen-Publikum. www.simonedorenburg.de 2023-11-161h 16RadiowissenRadiowissenTierprodukte in der Medizin - Heilmittel oder Aberglaube?Tigerknochen, das Horn des Nashorns oder Seepferdchen: In vielen asiatischen Ländern werden ihnen eine heiligende Wirkung nachgesagt. Inzwischen sind viele dieser Tiere vom Aussterben bedroht. (BR 2019) Autorin: Claudia Steiner Credits Autor/in dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Christian Baumann, Jerzy May, Clemens Nicol, Benedikt Schregle Technik: Peter Preuß Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Michael Huber (Heilpraktiker und Schulleiter des Instituts für Aus- und Weiterbildung in Chinesischer Medizin, München);Rainer Nögel (Münchner Mediziner und Präsident der Internationalen Gesells...2023-11-1523 minDas versendet sichDas versendet sichFolge 3 - Martin FrankEr hat es auf die ganz große Bühne geschafft: Comedian Martin Frank aus Niederbayern. Offen und ehrlich erzählt er von seinem langen Weg dorthin, seinem speziellen Verhältnis zum Hochdeutschen, seinen Strategien beim Schreiben und wie er mit Lampenfieber umgeht. Und klar: Lustig ist der eh... https://martinfrankkabarett.de/ Martins Bücher: "Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!" "Der famose Freistaat" (mit Franziska Wanninger) 2023-11-021h 09Das versendet sichDas versendet sichFolge 1 - Bernd SchmelzerARD-Sportkommentator Bernd Schmelzer ist unser erster Gast. Bei ihm geht es nicht ohne Leidenschaft und Engagement, aber dafür arbeitet er auch hart in der Vorbereitung. Er lässt uns umfassend hinter die Kulissen seines Berufs schauen und verrät uns, ob er noch Lampenfieber hat und was ihm dagegen hilft. www.berndschmelzer.com Bernds Podcast "An Loch 19" Bernds Podcast "Schönes GeSKIchten" Bernds Bücher: "Ja, was macht er denn da?!" 2023-11-011h 14Das versendet sichDas versendet sichFolge 2 - Claudia ConrathMit Allgäuer Spezialitäten haben wir sie ins Studio gelockt - und es keine Sekunde bereut: Moderatorin Claudia Conrath erzählt von ihren harten Anfängen als Journalistin, nimmt uns mit in den Familienalltag mit Morning-Show, spricht über erfolgreiche Community-Arbeit - und hat nebenbei auch noch ne Menge guter Ratschläge im Gepäck. Claudias Podcast "Psychohacks - Leichter durchs Leben" Claudias Bücher: "Was back' ich heute? Das Backbuch, das glücklich macht" "Was koch' ich heute? Volume 2"2023-11-011h 19RadiowissenRadiowissenDie Forscherfamilie Piccard - Von der Ballonfahrt zur TiefseeForscher, Tüftler, Abenteurer und Weltrekordler - das alles sind die Piccards. Drei Generationen von Pionieren: Auguste Piccard, der als Erster Mensch in die Stratosphäre aufgestiegen ist, sein Sohn Jacque, der als Erster in die Tiefsee tauchte - und der Enkel Bertrand, der als Erster im Ballon die Welt umrundete. (BR 2022) Autorin: Miriam GarufoCredits Autor/in dieser Folge: Miriam Garufo Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Thomas Birnstiel, Peter Lersch, Clemens Nicol, Florian Schwarz Technik: Susanne Harasim Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER...2023-10-1823 minIFPRI PodcastIFPRI PodcastNPS book launch: Political Economy and Policy Analysis (PEPA) SourcebookNPS book launch Political Economy and Policy Analysis (PEPA) Sourcebook Co-organized by the CGIAR Initiative on National Policies and Strategies, Alliance Bioversity and CIAT, IFPRI and IWMI October 10, 2023 - 09:00 TO 10:30AM EDT Stakeholders working in food system policy research and development often ask, “What works where, why, and how?” These fundamental questions fuel other important debates—what are the “windows of opportunity” for reform and policy change? Are biotech crops part of the solution to solving climate, food, and nutrition security challenges in developing economies? What institutional innovations are “best fit” for managing shared natural resources to avoid conflict? This webinar will l...2023-10-091h 37Das versendet sichDas versendet sichFolge 0 - Wir stellen uns vorWer sind wir? Was wollen wir mit unserem Podcast? Und warum fristet die Pizzaschere immer noch ein Nischendasein in deutschen Küchen? Katja Voigt & Clemens Nicol starten ihren neuen Podcast - mit einer Folge über ihre eigenen Werdegänge und Hintergründe. www.dasversendetsich.com 2023-10-0541 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-Podcast„IHREN PASS, BITTE!“ – Was ist ein Volk?"Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung." Das gilt bei den Vereinten Nationen als gesetzt. Aber wo steht eigentlich, was ein Volk überhaupt sein soll? Seit Jahrhunderten ist das schwer umstritten und sogar Anlass für Konflikte und Kriege. (BR 2012) Autorin: Sabine StrasserCredits Autor/in dieser Folge: Sabine Strasser Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Detlef Kügow, Katja Amberger, Clemens Nicol Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Nicole Ruchlak Linktipps:  Was ist eine Staatsangehörigkeit?Sendereihe "Respekt" auf ARD alphaVerfügbar bis 25.01.2028Wer best...2023-09-0922 minRadiowissenRadiowissenWas macht Filmmusik aus? - Mehr als der Sound zum Bild"Ein guter Soundtrack ist der, den man nicht hört." Das galt lange als vermeintliches Qualitätssiegel für Filmkomponisten. Doch mittlerweile führen die Soundtracks vieler Filme ein künstlerisches Eigenleben. (BR 2016) Autor: Martin TraunerCredits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann, Berenike Beschle, Petra Mörk, Clemens Nicol Technik: Helge Schwarz, Andreas Lucke Redaktion: Petra Hermann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Evolution und Musik - Warum M...2023-08-0121 minRadiowissenRadiowissenVon Flossenbürg nach Nymphenburg - Die Wittelsbacher seit 1918Mit der Revolution von 1918 verloren die Wittelsbacher den bayerischen Königsthron, doch die ehemalige Herrscherfamilie behielt politischen und gesellschaftlichen Einfluss. Immer wieder träumten manche Monarchisten von der Rückkehr der Monarchie in Bayern, während die Nationalsozialisten Teile der Familie ins KZ Flossenbürg einsperrten. Herzog Franz von Bayern, der heutige Chef des Hauses Wittelsbach berichtet in seinen Erinnerungen als Zeitzeuge über diese Jahre. Autorin: Marita Krauss Credits Autor/in dieser Folge: Marita Krauss Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Carsten Fabian, Herbert Schäfer, Clemens Nicol Technik: Susanne Harasim...2023-07-3124 minDiscover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Uplifting!Discover The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Uplifting![German] - Kanzleierfolg ist planbar: Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation by Stefan EislPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/650445to listen full audiobooks. Title: [German] - Kanzleierfolg ist planbar: Geheimnisse von Steuerberatungskanzleien auf ihrem Weg durch die digitale Transformation Author: Stefan Eisl Narrator: Clemens Nicol, Mareike Tiede Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 51 minutes Release date: January 16, 2023 Genres: Accounting & Finance Publisher's Summary: Die Mandate von morgen werden heute neu verteilt. So sichern sich erfolgreiche Steuerberatungskanzleien die Kunden und Mitarbeiter der Zukunft. Warum schaffen es manche Kanzleien, jede Herausforderung im digitalen Wandel scheinbar spielerisch zu meistern? Wodurch unterscheiden sich die digitalen Vorreiter der Branche von der Masse? Erfolgreiche Kanzleien planen die Entwicklung ihres Unternehmens anders...2023-01-165h 51Savor The Full Audiobook That Keeps Story Seekers Hooked.Savor The Full Audiobook That Keeps Story Seekers Hooked.[German] - Schatten (Ungekürzt) by David KenlockPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/541593to listen full audiobooks. Title: [German] - Schatten (Ungekürzt) Author: David Kenlock Narrator: Clemens Nicol Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 48 minutes Release date: November 30, 2018 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Der verwaiste und entmachtete Königssohn Karem wird in die Sklaverei verkauft, woraufhin eine abenteuerliche, unerbittliche Odyssee durch verschiedene Welten beginnt. Auf seiner Reise begegnet er einer bunten Vielzahl von Geschöpfen und Kreaturen, die ihm teils zugewandt sind, ihm teils aber auch mit purer Feindseligkeit gegenüber stehen. Schließlich findet er sich als Gladiator in der Arena von Roma Secunda wieder und kämpf...2018-11-308h 48