Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Clemens Weins

Shows

GlaubensdenkerGlaubensdenkerWenn die Erde zur Scheibe wirdwischen Glaube, Fakten und Verschwörung – eine seelsorgliche Gratwanderung In dieser Folge berichten Jan und Clemens von einem Gespräch, das alles auf den Kopf stellt: Zwei junge Männer behaupten, die Erde sei eine Scheibe – und meinen das ernst. Zwischen Irritation, Ratlosigkeit und tiefer Seelsorge reflektieren die beiden, wie man mit Verschwörungsglauben umgeht, ohne die menschliche Würde aus den Augen zu verlieren. Eine Folge über Weltbilder, den Schmerz der Entfremdung, professionelle Haltung und den Glauben an die Kraft des Dialogs – auch dort, wo der Graben tief scheint. Mit einem Blick auf Wissenschaft, Bibel und Gesellschaft. - Faktencheck: https://www...2025-07-2526 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerMehr Bewegung - mehr ToleranzVom Wandern, Beten und dem Wert echter Auszeiten „Der Mensch braucht Urlaub“ – mit diesem Satz startet eine sommerlich-leichte, zugleich tiefgehende Folge der Glaubensdenker. Jan erzählt von seiner Alpenwanderung voller Stille, Anstrengung, Gewitterdruck und spiritueller Momente. Clemens sehnt sich derweil nach seinem baldigen Urlaub im Schwarzwald. Gemeinsam erkunden sie, warum echte Auszeiten mehr sind als nur Erholung: Sie führen zu Begegnung, innerer Reinigung und sogar zu einem tieferen Glauben. Mit Themen wie: Wandern als spirituelles Ritual Körper als Resonanzraum für das Gebet Bewegung als Quelle für Toleranz Warum echte Erholung kein Luxus sein darf Eine inspirierende Folge über...2025-07-1125 minGlaubensdenkerGlaubensdenker„Wo spüre ich mich?“ – Zwischen Exzess und ExistenzEin Gespräch über Körper, Geist, Glaube und die Kunst, sich selbst zu begegnen In dieser Folge geht es um die große Frage: Wo und wann spüre ich mich am meisten? Clemens und Jan sprechen über Saunagänge, Bandproben, Beerdigungen, spirituelle Exzesse und die Schönheit der Routine. Sie fragen sich: Muss es immer der große Knall sein, um sich selbst zu fühlen – oder reicht manchmal auch der Kaffee am Fenster? Ein ehrliches, nachdenkliches und auch humorvolles Gespräch über das Menschsein zwischen Alltag und Transzendenz.2025-06-1328 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerPfingst-QuickieKurz, geistvoll, pfingstlich – eine spontane Reise ins Herz des Kirchenjahres In dieser kompakten und dennoch tiefgründigen Folge treffen sich Jan und Clemens zu einem echten Pfingst-Quicky. Zwischen Zahnarzt, Fahrbüro und Traugesprächen wird das Geheimnis von Pfingsten entfaltet: Was geschah damals in Jerusalem? Was hat der Heilige Geist mit Mut, Vertrauen und Wandel zu tun? Und warum könnte „vom Geist besoffen“ eigentlich ein Kompliment sein? Locker, reflektiert und manchmal augenzwinkernd sprechen die beiden über das Geburtsfest der Kirche, über Ruach – die weibliche Geistkraft – und über die Herausforderungen und Chancen einer Kirche im Wandel. Eine Einladung zur Begeisterung, zur Bewegung – un...2025-06-0621 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKann Jan Papst?Reformideen zwischen Vatikanflur und Studiomikro Clemens wirft Jan den Fischerring hin – und schon fantasiert „Papst-auf-Probe“ Jan über ein weltoffenes Kirchenrecht, Diakoninnen in Deutschland und polygame Pastoralwege in Afrika. Zwischen Pontifex-Maximus-Mythos und Meme-Kultur zeigt sich: Brückenbauen beginnt beim Aushalten fremder Meinungen. 2025-05-2827 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerRituale statt Rush – Gewohnheiten als Anker im AlltagZwischen Byung‑Chul Han, Smartphone‑Verzicht und liturgischen Feiern: Clemens & Jan erforschen, wie gemeinsame Rituale Stress dämpfen, Gemeinschaft stiften und unserer Seele eine Pause gönnen. Selfie‑Dauerfeuer, Produktions­zwang, Authentizitäts‑Show – unsere Gegenwart kennt kein „Stopp“. Doch was geht dabei verloren? Ausgehend von Byung‑Chul Hans Essay Vom Verschwinden der Rituale reden Clemens und Jan über Kaffee‑Gewohnheiten, Taufe‑Traditionen, Smartphone‑Körbe auf Partys und die heilsame Kraft von Sonntagen. Eine Einladung, Rituale neu zu entdecken – für mehr Ruhe, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Buch: - Vom Verschwinden der Rituale (Byung-Chul Han)2025-05-0632 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerVon Austritten zu Aufbrüchen: Die paradoxen Kurven der KircheWarum dieselbe Kirche gleichzeitig schrumpft und boomt – ein Reality‑Check Clemens und Jan diskutieren den Spagat zwischen weltweitem Kirchenwachstum und deutscher Austrittskrise. Auslöser ist das anstehende Konklave nach dem Tod des Papstes. Von Polygamie-Fällen in Afrika bis zur Frauenordination in Europa zeigen sie, wie heterogen die Herausforderungen sind – und warum der nächste Pontifex vor allem ein Brückenbauer sein muss, damit die Kirche Vielfalt aushält, ohne zu zerbrechen.2025-05-0239 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerFühle dein Ostern!Wie Emotionen den Glauben prägen – Hoffnung, Auferstehung und die Kraft des Fühlens. Willkommen zu einer besonderen Folge von 'Glaubensdenker'! Clemens und Jan tauchen tief in die emotionale und spirituelle Bedeutung von Ostern ein. Was macht die Auferstehungsgeschichte mit uns? Ist es die Rationalität oder die Gefühle, die uns wirklich berühren? Gemeinsam reflektieren sie über Hoffnung, Glauben und die Kraft, die uns durch Krisen trägt. Freut euch auf ehrliche Gedanken, persönliche Einblicke und spannende Diskussionen – perfekt zur Einstimmung auf das Osterfest!2025-04-1025 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWir können noch hoffen!Warum die Fastenzeit mehr ist als Verzicht Fasten – das bedeutet für viele Verzicht auf Essen, Alkohol oder digitale Ablenkungen. Doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die tiefere Bedeutung der Fastenzeit, die Verbindung zu spiritueller Reflexion und gesellschaftlichem Engagement sowie die erstaunlichen körperlichen Effekte. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen mit Heilfasten, den Ursprung von Fasching und die Frage, was Donald Trump mit der Versuchung Jesu zu tun hat. Eine Folge voller Denkanstöße – inspirierend, herausfordernd und hoffnungsvoll. Shownotes: - https://www.youtube.com/watch?v=SiMqk50mwuQ2025-03-1336 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerPrüft alles und behaltet das Gute – ein Jahresauftakt voller ReflexionVon Wohlstand ohne Wachstum bis zur Jahreslosung: Über Herausforderungen, Perspektiven und die Suche nach dem Guten. In dieser Folge der "Glaubensdenker" blicken Clemens und Jan auf eine intensive Woche auf Burg Rotenfels zurück. Sie diskutieren die Frage nach Wohlstand ohne Wachstum, die Bedeutung der Jahreslosung "Prüft alles und behaltet das Gute" und wie diese Botschaft in einer komplexen Welt Orientierung geben kann. Zwischen persönlichen Begegnungen, gesellschaftlichen Herausforderungen und saarländischem Humor laden sie dazu ein, kritisch zu hinterfragen, was wirklich zählt – und das Gute zu bewahren.2025-01-0729 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerVon Streit zur Stille: Der Weg zum FriedenImpulse für einen Frieden, der bei uns beginnt. Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und über den Frieden nachzudenken – in uns, in unseren Beziehungen und in der Gesellschaft. In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die Frage: Wo beginnt der Friede? Sie teilen persönliche Geschichten, reflektieren über Debattenkultur und zeigen, wie kleine Schritte Großes bewirken können. Ein inspirierender Podcast für alle, die Weihnachten als Chance für Hoffnung und Neubeginn sehen.2024-12-1929 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerVon Mobbing bis MystikIn dieser Folge von Glaubensdenker sprechen Clemens und Jan mit Stephan Jansen über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Von schmerzhaften Erfahrungen im katholischen Internat bis hin zu seiner heutigen Arbeit als selbstständiger Berater – Stefan teilt seine Gedanken zu Glaube, Werten und der Bedeutung von Authentizität auf LinkedIn. Er erklärt, warum er nicht an Gott glaubt, aber dennoch eine tiefe Verbundenheit zur Natur und den Menschen spürt. Ein spannender Einblick in die persönliche Entwicklung eines rationalen Denkers, der sich dennoch für Spiritualität öffnet.2024-11-1449 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGlaubensmomente: Zwischen Zweifel und ZuversichtEine Reise durch die Tiefen des Glaubens und die Herausforderungen des Alltags In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema des Zweifels und der Glaubensgewissheit ein. Jan und Clemens diskutieren, wie alltägliche Herausforderungen und spirituelle Erlebnisse unseren Glauben beeinflussen können. Von der Frage, wie man in stressigen Momenten seinen Glauben findet, bis hin zu den emotionalen Reaktionen auf kindliche Unschuld – diese Episode bietet eine ehrliche und bewegende Auseinandersetzung mit der Suche nach dem "Urgrund" des Glaubens. Begleite uns auf dieser Reise, die zeigt, dass Zweifel ein integraler Bestandteil des Glaubens sein können und wie Rituale helfen, den G...2024-10-1427 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGlaubensökonomie: Wie wirtschaftliche Prinzipien die Kirche prägenWie wirtschaftliche Prinzipien die Kirche prägen und neue Wege für religiöse Gemeinschaften eröffnen In dieser tiefgründigen Sommer-Spezialfolge von "Glaubensdenker" widmen sich Clemens und Jan der spannenden Schnittstelle zwischen Kirche und Ökonomie. Während Clemens sich auf seinen bevorstehenden Urlaub vorbereitet, berichtet Jan von seiner bevorstehenden Romwallfahrt mit Jugendlichen. Die beiden diskutieren intensiv, wie ökonomische Prinzipien und religiöse Gemeinschaften harmonieren und welche Rolle die Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft spielt. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für religiöse Institutionen und teilen inspirierende Geschichten, wie die von einer jungen Frau aus Ghana, die trotz besch...2024-07-2647 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerHeilige, Namenstage und der Humor des GlaubensIn dieser besonderen Episode von "Glaubensdenker" tauchen Jan und Clemens tief in die faszinierende Welt der Heiligen und Namenstage ein. Erfahrt, warum Namenstage gefeiert werden, welche kuriosen Geschichten sich hinter den Heiligen verbergen und wie der Glaube auch humorvolle Seiten haben kann. Von einem heiligen Papst Clemens bis hin zu einem modernen Internet-Heiligen – diese Folge bietet spannende Einblicke und unterhaltsame Anekdoten. Perfekt für alle, die mehr über die Traditionen der Kirche erfahren und dabei auch mal schmunzeln möchten.2024-07-0131 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerAltruismus: Zwischen Glauben und GenenIn dieser spannenden Podcast-Folge tauchen Jan und Clemens tief in das Thema Altruismus ein. Sie diskutieren, ob Altruismus biologisch veranlagt ist und welche Rolle Gene wie das COMT-Gen dabei spielen. Dabei hinterfragen sie, ob Altruismus wirklich selbstlos ist oder ob egoistische Motive dahinterstecken. Die beiden beleuchten auch die Bedeutung von Altruismus in Religion und Evolution und wie er sich in menschlichem Verhalten manifestiert. Ein faszinierender Dialog, der sowohl biologische als auch philosophische Aspekte des menschlichen Verhaltens beleuchtet und zum Nachdenken anregt.2024-06-2427 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIm Auftrag des HerrnJan ist in den Bundesvorstand vom SKM gewählt worden In dieser spannenden Podcastfolge diskutieren Jan und Clemens über aktuelle Ereignisse wie den Katholikentag, die Europameisterschaft und Wahlen in Europa. Sie beleuchten die Arbeit der Sozialverbände SKM und SKF und deren Bedeutung in der Gesellschaft. Ein zentrales Thema ist die Geschlechterdifferenzierung in der Erziehung und die Rolle von religiösen Werten in der Prävention von Delinquenz (Straffälligkeit). Jan teilt seine Erfahrungen als neues Vorstandsmitglied des SKM und spricht über die Herausforderungen und Ziele, die vor ihm liegen. Hören Sie rein für tiefgehende Einblicke und interessante Diskussio2024-06-1730 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerAuferstanden und ab in den Himmel - dieser Jesus.Über das kindliche Verständnis der Auferstehung von Jesus. Eine Diskussion über die Auferstehung. Clemens findet die biblische Geschichten manchmal zu kindisch. Zugleich findet er aber, dass in ihnen unglaublich viel Deutungstiefe steckt. Jan steigt in diese Diskussion ein - es passiert, was passieren musste - die beiden Glaubensdenker diskutieren wild und kontrovers.2024-03-0733 minGlaubensdenkerGlaubensdenker7 Todsünden - ein Fitnessprogramm für Leib und Seele!Fernab von Moral - es geht um unser Wohlbefinden. Es geht weiter in der zweiten Folgen zum Thema Todsünden. Für Clemens viele AHA-Erlebnisse in dieser Folge.2023-12-1537 minGlaubensdenkerGlaubensdenker7 Todsünden - altmodisch?Passen die 7 Todsünden noch in die heutige Zeit? Clemens hat eine Folge Lanz und Precht gehört und stoß dabei auf eine Diskussion zu den 7 Todsünden. Ein Anlass für ihn, mal mit Jan etwas tief gehender darüber zu sprechen.2023-11-2741 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerBarcelona, Jugendstil und Aufklärung... oder: Wie ist die Antwort auf all die Fragen? Jan ist zurück aus Barcelona. Er erzählt von seinen Eindrücken. Clemens hat sich Gedanken darüber, ob der Glaube an Gotte denn wirklich die Antwort sein kann - auf all die Fragen. Er wirft mal ein paar Thesen in den imaginären Ring. Wiedermal eine lebhafte Unterhaltung.2023-10-2645 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerVon guten Mächten...Eine Spirituelle Reise geht zu Ende. Clemens erzählt von seiner Alpentour - beschwingt und reflektiert.2023-09-2636 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGut gemeint ist nicht gut gemacht.Zerstört der gute Wille am Ende die Institution katholische Kirche? Jan war zwei Tage bei einen Workshop. Thema: Transformation! Das führt zu einem Gespräch um das Thema Transformation der katholischen Kirche. Und wie oft: Clemens hat den Eindruck, dass hier der gute Wille am Ende die Institution katholische Kirche zerstören kann.2023-09-1431 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKann KI auch Gottesdienst?ChatGPT - eine KI, ein Chatbot - eine Möglichkeit, Texte generieren zu lassen. Wir haben uns mal diese KI angeschaut und sie eine Predigt schreiben und einen Gottesdienst planen lassen. Die Ergebnisse sind interessant!2023-02-2437 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerHerzensbildung!Wir reden über die unangenehmen Gefühle und unsere Widerstand dagegen. Helau, Alaaf und Alles Hopp! Zu Fasching unterhalten wir uns nochmal über Gefühle: Neid, Scham. Letzten Endes fühlen wir sie alle - und letzten Endes fühlen sich diese Gefühle unangenehm an. Daher führt Jan einen neuen Begriff ein: Herzensbildung! Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge.2023-02-1735 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerZuerst die Gemeinschaft, dann der Glauben!In der Politik wäre ihr jetziges Amt vergleichbar mit der Präsidentin des Bundestags. Anna-Nicole Heinrich ist Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland. Heute haben wir mit ihr über die Zukunft der Kirche gesprochen. Dabei ging es kontrovers zu. Doch letzten Endes waren sich Jan, Clemens und Anna im Kern einig: Es muss wieder mehr die Gemeinschaft und der Glauben im Mittelpunkt stehen!2023-02-0852 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSchäm dich! Gut so!Jan hat sich geschämt und hat das Gefühl unter die Lupe genommen. Wir beginnen mal bei Adam und Eva. Wusstet ihr, dass das Gefühl der Scham das erste ist, was in der Bibel auftaucht? Das Gefühl der Scham ist ein ganz wichtiges - aber wie damit umgehen, was genau verbirgt sich hinter dem Gefühl...? Wir versuchen uns dem Begriff und Gefühl anzunähern.2023-02-0346 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGendern... wer ich? Du? Wir alle?Jan berichtet von der Silverstertagung auf Burg Rotenfels https://www.quickborn-ak.de/event/silvestertagung-die-rolle-der-frau-in-kirche-und-gesellschaft/2023-01-1336 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerHinhören statt wegschauen!HSW - Hinhören Statt Wegschauen - so heißt der Podcast, den wir gehört und für extrem wichtig und gut befunden haben. Wir haben Daniel Schlemermeyer zu Gast - er hat diesen Podcast produziert. Daniel hat mit Menschen gesprochen, die viele auf der Straße links liegen lassen, ignorieren oder gar ächten. Er hat sie zu Wort kommen lassen - weil sie eine Geschichte haben und wir sollten Hinören, nicht wegschauen!2023-01-0655 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerAbgedreht: Das Jahr 2022 ist im Kasten!Wir sind durch mit 2022 und freuen uns auf nächstes Jahr! https://www.quickborn-ak.de2022-12-2925 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerJesus war ein Quantenphysiker!Auf der Grenze zwischen Glauben und Nichtglauben tanzen. Jesus wurde geboren. Diese Geschichte um seine Geburt hat Wirkkraft auf der ganzen Welt. Doch bevor es zu Jesus kommt, zeigt sich Jan als Quantenphysik-Interessierter und stachelt damit Clemens zu einer lebhaften Diskussion an.2022-12-2140 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerStreiten im Advent!Weihnachten kommt näher und der Wahnsinn nimmt seinen Lauf! Es geht um den Advent - Jan liest eine Geschichte von Jesaja vor und hatte eigentlich nur Friede und Freude im Sinn. Was wunderschön beginnt wird zu einer Diskussion zwischen Jan und Clemens. Die Kernfrage: Kann eine schöne Geschichte auch das Gegenteil bewirken - schlechte Gefühle? Fühlt sich jeder angesprochen?2022-12-0745 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWir müssen was für die Kinder tun!Wieder ein Gast - wieder heißt er Simon. Simon Mayr, er hat ein buntes Leben bereits hinter sich und als dreifacher Vater auch noch vor sich. Sicherlich spannendste Station von ihm "Head of Digital" beim Fußballverein Borussia Dortmund. Heute Co-Founder eines Startups, das sich für die Bild unsere Jüngsten der Gesellschaft einsetzt... und zudem beschreibt er in dieser Folge seinen ganz individuellen Zugang zu Glauben, den er erstmals so öffentlich offenbart. Er glaubt fest an die Gemeinschaft - an die Magie des Guten. Ein spannendes Gespräch erwartet Euch.2022-11-3054 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKath. Kirche besser als die FIFA?Die Aufregung ist groß wegen der FIFA-WM! Nicht, weil es ein Freudenfest ist, sondern ganz im Gegenteil: Die FIFA hat mit der WM in der Wüste den Bogen überspannt und wir sind in einem ethischen Dilemma. Ein System FIFA ist korrupt, das vordergründig mit den besten Werten wirbt. Erinnert ein wenig an ein anderes System, oder?2022-11-2249 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGlauben denken!Ich zweifle, also bin ich! Wir haben einen Gast: Simon! Simon ist konvertiert vom Christentum zum Islam. Eine bereichernde Geschichte, für die wir sehr dankbar sind! Simon zeigt uns auf seine Art und Weise, was es bedeutet, über Glauben zu denken. Denn: Er geht auch gerne in eine Kirche, feiert gerne eine christliche Taufe mit seinen Verwandten und lebt in einer christlichen Familie. Er lebt seinen Glauben auf seine Art.2022-11-041h 00GlaubensdenkerGlaubensdenkerSpiritualität ist etwas Tierisches!Wir denken zu viel und spüren zu wenig! https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/precht-richard-david-precht-im-gespraech-mit-jane-goodall-100.html2022-10-2536 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDas Privileg zu seinFür viele kann das Leben anstrengend sein, Verantwortung kann ein anstrengendes Gefühl sein. Vor allem dann, wenn man es sich nicht ausgesucht hat. Clemens erzählt von seinem Berg-Impuls, der ihm geholfen hat über seine Verantwortungen nachzudenken. Für ihn sind sie ein Privileg und keine Last.2022-10-0738 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWir werden alle sterbenAbtreten von diesem Planten, das Zeitliche segnen, den Löffel abgeben, von der Schippe springen - sterben eben. Jan und Clemens nähern sich diesem Begriff auf ihre Weise - die Rede ist von Angst aber auch Zuversicht, dass am Ende dann doch doch alles irgendwie stimmig und gut ist.2022-09-1432 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerHeimatIst mein Zuhause auch meine Heimat? Jan und Clemens nähern sich dem Begriff Heimat auf verschiedene Weisen und stellen letzten Endes fest: Heimat ist da, wo für mich Heimat ist.2022-09-0734 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerStaun doch mal!Dieses Leben ist schon etwas wunderbares. Buch: Wie das Staunen in das Universum kam Buch: Das Licht, das erlosch Buch: Der rauhe Berg Website: www.Patagonia.com 2022-08-1730 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerTeil 2: Zukunftsfreude und InnovationsekelIm zweiten Teil unserer beginnenden Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz mit Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sprechen wir von den Chancen von Künstlicher Intelligenz und unserer eigenen Einstellung Neuem gegenüber. Bleibt neugierig..2022-08-0338 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerTeil1: Künstliche Intelligenz? Mehr davon...Wir haben einen Gast: Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er spricht mit uns über Künstliche Intelligenz, ordnet sie für uns ein und betont immer wieder: Wir sollten uns auf die Zukunft freuen... natürlich mit KI.2022-07-2724 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWir haben nur ein Leben!Warum das Leben einzigartig ist und lebensgefährlich... https://de.wikipedia.org/wiki/James-Webb-Weltraumteleskop2022-07-1836 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerMystik und Landschaftsbau ...... ganz nach Teresa von Ávila. https://de.wikipedia.org/wiki/Teresa_von_Ávila https://www.instagram.com/glaubensdenker/2022-06-2945 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWer bin ich, und wenn ja wie viele?Vom Bewusstseinsstrom und Clemens Session in Taizé https://en.wikipedia.org/wiki/Amara_Kamara2022-06-2246 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWir heißen alle Glaubensdenker*innen herzlich willkommen!... das Ende der Folge endet abrupt aufgrund eines Zwischenfalls. Schön, dass ihr dabei seid! Wir freuen uns, dass wir in den letzten Monaten so viel Zuspruch erhalten haben, so viele neue Abonnenten. Das haut uns vom Hocker! Danke!2022-06-0927 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIn diesen Zeiten müssen wir Haltung zeigen!Wir reden mit dem Vorsitzenden des BDKJ im Bistum Münster, Felix Elbers Es sind derzeit keine einfachen Zeiten, nicht nur in der katholischen Kirche, insgesamt. Viele Herausforderungen haben wir vor uns, viele Dinge müssen angegangen werden. Und wir alle brauchen eine Orientierung. Haltung wahren ist eine wichtige Eigenschaft. Klare Botschaften senden unerlässlich. Wir freuen uns, dass wir uns mit Felix austauschen konnten.2022-06-0754 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKonflikte lösen wie vor 2000 JahrenDie Apostel von damals waren pragmatisch... Pragmatisch und auf den Punkt - so kann man das Lösen von Konflikten der Aposteln vor rund 2000 Jahren beschreiben. Kern der Frage war: Können wir alle Menschen, auch diejenigen, die keine Juden sind, die nicht beschnitten sind, zu den Christen gehören? Und die Aposteln fanden eine Lösung....2022-05-2742 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDas Paradies wird digital! Willkommen im Metaverse.Wie parallele Welten entstehen werden und wie wir damit leben können. https://www.youtube.com/watch?v=VIwIlmxMYI4 https://www.moritzkirche.de/kirche-st-moritz#dismiss-cookie-popup2022-05-0437 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerFriede sei mit Euch!Wir wollen Friede auf Erden. Wir erleben Krieg in Europa - aber auch auf anderen Teilen der Welt. In dieser Folge besinnen wir uns auf uns - unsere Haltung in Bezug auf die Welt. Wenn wir bei uns anfangen, können wir Frieden schaffen... daran glauben wir fest.2022-04-2741 minUX neu überdachtUX neu überdachtClemens Weins über Bullshit-Bingo in UX, CX & IT, philosophischer als üblichThomas Immich, CEO der UX Agentur Centigrade, trifft Clemens Weins von der Kühlhaus AG und spricht über folgende Themen:   - Was hat ein Grillkamin mit künstlicher Intelligenz zu tun? - Was hat die Blockchain mit Müllvermeidung zu tun? - Was hat ein Schreibtisch mit User Experience zu tun? - Warum ist sollten UX Design Professionals ethisch handeln? - Wäre Gott digital-affin - falls es ihn gibt?   Diese und weitere tief-philosophische Fragen zum Thema Experience Design findet ihr in dieser Episode meiner Reihe #UXOutOfTheBuilding einfach und unterhaltsam debattiert. Zumindest für bekenn...2022-03-2235 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDer Teufel ist in der Welt!Angst - ein diabolischer Tanzakt! Viele von uns bewegen sich aktuell zwischen „Scheiße, jetzt habe ich wieder Angst!“ und „Ich merke, ich stumpfe ab. Darf ich das?“ - In dieser Folge geht’s nicht um die aktuelle Tagespolitik, nicht um eine Einschätzung politischer Art und es wird auch kein Kaffeesatz verlesen. Die #glaubensdenker sprechen darüber, welche Mechanismen man anwenden kann, um der Angst zu begegnen. Und, dass der Umgang mit Angst immer eine Art Tanzakt ist. Eins darf man nicht vergessen: viele Menschen sind emphatisch und das lässt tierisch hoffen! Also, reinhören lohnt sich!2022-03-1426 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKrieg! Und wo ist Gott?Von Angst, Verzweiflung und Hoffnung. Am Aschermittwoch ist alles vorbei! In dieser Folge geht es um den Krieg in der Ukraine. Wir reden über Ängste, die wir alle haben, über Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. So klein wir uns gerade vorkommen, es gibt Hoffnung, immer!2022-03-0427 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSteh auf, bewege dich!Wer glauben leben will, sollte sich bewegen! Eine Bewegung hin zum Paradies. Die Kirchengemeinde als eine Bewegung im wahrsten Sinne des Wortes. Jan und Clemens kommen ins Schwärmen über die Zukunft der Kirche. Ein ist klar: Ob es einen Papst gibt oder nicht ist in Zukunft vollkommen egal!2022-02-2540 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDu bist ein Engel!Jeder kann ein Engel sein... „Du bist ein Engel!“ - Diesen Satz hat bestimmt jeder von uns schon einmal gesagt bekommen oder zu einem anderen Menschen gesagt. Dabei ist das „Berufsbild“ eines Engels gar nicht so eindeutig zu definieren, das merken auch die beiden #glaubensdenker. Selten passte der Slogan „Agnostiker trifft Priester!“ so gut, wie zur heutigen Podcastfolge. Am Ende fühlen sich dennoch alle emotional berührt und „von guten Mächten wunderbar geborgen“ und umhüllt. Also, reinhören lohnt sich!2022-02-1244 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDas sitzt: von Vater und Priester missbraucht!Wir hören eine schockierende Geschichte zum Missbrauch in der katholischen Kirche. https://facebook.com/Zartbitter.Beratungsstelle/photos/a.137708139608607/4864555316923842/?type=3&sfnsn=scwspwa https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite 2022-02-0455 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWTF!? - Missbrauch in der Kirche!Wie sogenannte Würdenträge eine komplette Glaubensgemeinschaft zerstören https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/wie-gott-uns-schuf/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIyLTAxLTI2VDIyOjE1OjAwX2I4MTZlMmIzLTQwMjktNDg0ZS1hZWY2LTQwNDYxYWFkZWI2Yy93aWUtZ290dC11bnMtc2NodWY/ https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/die-luege-des-ehemaligen-papstes-benedikt-xvi-bagatellisiert-den-missbrauch/27997994.html2022-01-2840 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGlauben? Wir leben 2022, Mann!Wie ein Religionslehrer seinen Schülern den Glauben rational erklären will... Die Auftaktfolge für das Jahr 2022 startet gleich mal zu dritt. Wir haben Jörg Schmitter zu Gast. Jörg kam über Instagram auf uns zu mit einer Bitte: Er will Stellung beziehen, dass moderne, rational denkende und gebildete Menschen auch glauben können. Na dann mal los, Jörg!2022-01-2257 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Hoffnung stirbt zuletzt!2021 ist vorbei... Jan und Clemens reflektieren über das vergangene Jahr 2021 und nehmen sich für 2022 einiges vor!2021-12-2938 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerFederweiches Weihnachten!... oder was Jan Jesus fragen würde... Wir versuchen in Feststagsstimmung zu kommen. Ehrlich? Das geht nicht so auf Knopfdruck!2021-12-2141 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSei wie Jesus und chill ma' deine Base!Vom Advent und der Apokalypse... Advent und Apokalypse gehören zusammen, sagt Jan. Dass Jesus auch mal mit seinen Freunden gechillt hat, kann sich Clemens gut vorstellen. Es geht auch um den Apfel im Paradies und am Weihnachtsbaum, um Impskeptiker und den Umgang mit ihnen.. Aber... hört selbst.2021-12-1749 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerJan hat beim Essen einen Dämon gesehen!Glaubt es oder nicht - aber hört es Euch an! Jan erzählt von einer wahren Begebenheit, bei der er einem Dämon begegnet ist. Wer die Serie von Lucifer auf amazon prime kennt, wird sich hier vielleicht auch etwas auskennen. Dämonen, echt unangenehme Geschöpfe.2021-12-0952 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerTeil 2: Bestatter sind Kirche & Eventagentur in einemOder: Wie Bestatter die institutionellen Kirchen kompensieren. Die zweite Folge mit Christian Hülskamp, dem Bestatter aus Bocholt, wird kontroverser. Wir reden unverblümt darüber, wofür Bestatter nunmal da sind und dass Kirchen die klaffende organisatorischen Lücken nur schwerlich füllen.2021-12-0235 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerTeil 1: Vom Digitalnerd zum Bestatter!Im Gespräch mit einem jungen Bestatter aus Bochold https://www.linkedin.com/in/christian-huelskamp-seesing/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/glaubensdenker/2021-11-2534 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Jugend von heute.Von mehr Team, weniger Egoismus und mehr Leistungsdruck. https://www.instagram.com/glaubensdenker/2021-10-2352 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerAuf heiligem Boden in Taizé ......oder: Wie Jan dem Kreuz das "Du" angeboten hat... Jan erzählt eine emotionale Geschichte aus Taizé, bevor er sich wieder für eine Woche mit Jugendlichen aufmacht.2021-10-0948 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Zerstörung der Kirche ...Jan konfrontiert uns in dieser Folge mit Hochrechnungen bzgl. Mitglieder- und Gemeindeentwicklung in der katholischen Kirche. Für Alteingesessene sieht es düster aus, für Zukunftsgewandte hoffnungsvoll.2021-10-0148 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Kirche: Fitnessstudio für Herz & Hirn?Es geht um den einen Moment. Diese Folge ist auch geeignet für Menschen, die mit dem Glauben eher weniger anfangen können! Wiedersehen nach einer längeren Sommerpause. Clemens erzählt von seinem Erlebnis im Urlaub - von DEM Moment! Wir ordnen ihn ein und stellen wieder viele interessante Sachen fest, die Kirche, Glaube und Alltag betrifft.2021-09-2441 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Bibel, ein Liebesbrief?Warum Bibellesen auch Spaß machen kann... Die Bibel, ein Buch mit viel Text für den/die eine/n, ein Liebesbrief für den/die andere/n. Warum? Reinhören.2021-08-0658 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSind die Hilfswerke aufgeschmissen ohne Kirchensteuer?Wir reden mit Christiane Pörsch von der Diakonie Es gibt viele Berührungspunkte mit der Kirche. Einer sind die Hilfswerke - wir haben in den letzten Folgen darüber gesprochen. Darüber reden heißt nicht darüber wissen. Daher haben wir Christiane Pörsch von der Diakonie eingeladen, um uns einen Einblick zu geben.2021-07-3047 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGott und die WeltVon der Ameise bis zum Urknall Buch von Felix Lau: https://de.book-info.com/isbn/3-89670-352-8.htm2021-07-2351 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWas kann die Kirche von amazon lernen?Der Arbeitgeber Kirche muss sich verändern https://www.kununu.com/ https://open.spotify.com/episode/35bc5p7XOU0F8djVqJYTDl?si=Pvm-a0C4R2Gsk5TZGfYIrQ&dl_branch=12021-07-1649 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKundenzufriedenheit in der Kirche?Als Agenturmensch arbeitet Clemens viel mit dem Bereich der modernen Organisationsentwicklung. Heute will er mit Jan einmal über das Phänomen der Customer Experience im Kontext der Kircheninstitutionen sprechen.2021-06-2046 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerMehr Gleichberechtigung durch Fortschritt?Aus der Perspektive zweier Männer. Warum ist es heute noch ein großes Thema, dieser hervorgehobene Unterschied von Mann und Frau in Bereichen, wo diese Unterscheidung komplett irrelevant ist?2021-06-0441 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSatan is finished!Heute geht es um den Teufel. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail! In dieser Folge nähern wir ihm uns und stellen fest: Eine lösbare Aufgabe dem Teufel zu begegnen und mit ihm fertig zu werden.2021-05-2444 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDie Jugend von heute und die Kirche von gestern!Wie soll man den Jugendlichen das erklären? Wir reden über die Schwierigkeit, Jugendlichen den Glauben zu vermitteln - ja, und veraltete Bräuche.2021-05-0139 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIch soll beten? Echt jetzt?Heute geht es ums Beten. Diese Folge startet und endet sehr heiter - es wird viel gelacht. Dabei geht es im Kern eigentlich um ein ernstzunehmendes Thema: das Beten!2021-04-2444 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerAuferstanden und in die Ecke gedrängtOstern, Auferstehung und der Kern des christlichen Glaubens https://www.david-heintz-musikproduktion.de Buch: Ungläubiges Staunen, Navid Kermani2021-04-1447 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKeine Homo-Segnung? Die spinnen, die Römer!Wer die Liebe zwischen zwei Menschen nicht gutheißt, kann nicht an Gott glauben. Nach einem kleinen Exkurs geht es heute um das Verbot homosexueller Segnung aus Rom! Jan und Clemens können es nicht fassen!2021-03-1938 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerMissbrauch in der KircheMissbrauch in der katholischen Kirche im Zusammenhang mit der Ausbildung von Priestern https://www.katholisch.de/artikel/28809-pastoraltheologe-synodale-priesterausbildung-statt-kasernierung2021-03-1244 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIhr humorfreien Christen!Humor im Christentum - geht das? Lachen ist wichtig. Doch wenn man die Bibel aufschlägt, erlebt man vieles, aber Lachen gehört weniger dazu. Ist das Christentum eine humorfreie Zone?2021-02-2352 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGott ist ein PlatzhalterEine jazzige Folge zu vielen Themen Wir reden über Gott und die Welt, aber auch über Berufung, Glück und Sinn. Eine jazzige Folge - improvisiert und von Herzen!2021-02-0249 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDas Paradies ist langweilig!Heute reden wir über Sünde! Sünde - eine der Begriffe der Religion, die immer wieder neu diskutiert und passend zur Epoche ausgelegt werden. Was bedeutet eigentlich Sünde? Können wir überhaupt sündenfrei leben? Wollen wir überhaupt ohne Sünde leben? Der Mensch mit seinen Ecken und Kanten - und irgendwo ist da die Vergebung Gottes?2021-01-2344 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWas ist schon gerecht?Was haltet ihr für gerecht? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Jan und Clemens versuchen in dieser Folge dem Begriff #Gerechtigkeit näher zu kommen. Es geht um die Bergpredigt, um die Ärmsten in unserer Gesellschaft und um die Luxusprobleme einer bestimmten übersättigten Gruppe unserer Gesellschaft2021-01-1651 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDen Sinn des Lebens gibt es nicht!Wir reden heute mit Corinna. Sie hat Theologie studiert und entschied sich mit Ihrem Mann, ihr Leben einem Bauernhof zu widmen. Wir erhalten einen Einblick in ihr Leben und stellen uns immer wieder die Frage: Was ist denn jetzt der Sinn des Lebens?2021-01-101h 00GlaubensdenkerGlaubensdenkerDer Weg zum Glück...Bist du glücklich? Glück, Glückseligkeit, Zufriedenheit: Es gibt viele Begriffe, die einen Zustand beschreiben, der uns fröhlich sein lässt. Wir gehen daher etwas ins Detail - hangeln uns am Begriff des Glücks entlang und verlieren uns beim Sinn des Lebens. Eine zum Teil sehr bewegende Folge, auch weil wir über Höhen und Tiefen, Glück und Unglück in unserem Leben sprechen.2021-01-0343 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIst unser Glaube wahr?Glaube und Vernunft - das Thema der Glaubensdenker! 2020 neigt sich dem Ende und wir wollen zusammen mit Prof. Jürgen Werbick über das große Thema Glaube sprechen. Zudem werden noch einmal alle Folgen kurz zusammengefasst. Prof. Jürgen Werbick ist Referent auf der alljährlichen Silvestertagung auf Burg Rothenfels, ausgeführt durch den Quickborn-Arbeitskreis. Dieses Jahr findet die Tagung leider nicht statt. Daher wollten Jan und Clemens mit dem Referenten sprechen, um schon einmal die Silvestertagung für 2021/22 anzuteasern.2020-12-2248 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerEinem Mörder vergeben?Wir reden heute mit einem Seelsorger aus einer Justizvollzugsanstalt. Heute geht es um das Thema Vergebung. Wir reden mit Hans Gerd Paus, seit 12 Jahren Seelsorger bei einer Justizvollzugsanstalt. Ein faszinierendes Gespräch, bei dem einem klar wird - so christlich die Vergebung ist, so selbstverständlich ist sie auch für Christen nicht. Vergebung ist ein Prozess, bedeutet viel Arbeit, die schmerzen kann.2020-12-0141 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKeine Freiheit ohne Keuschheit!Jan will über Keuschheit sprechen und für diesen Begriff werben. Er fordert mehr Keuschheit für unsere Gesellschaft. Clemens findet diesen Begriff etwas befremdlich. Es entsteht eine interessante Diskussion über das Maß halten, Nachhaltigkeit und Freiheit. Am Ende zeigt sich Clemens dem Begriff Keuschheit offener gegenüber - aber hört selbst.2020-11-1343 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerSex und MoralVon göttlichen Höhepunkten und kirchlichen Abgründen! https://www.instagram.com/cleweins/ https://www.instagram.com/jan.aleff/ Gesprächsimpulse: Zitate zum Thema „Sexualität“ Liebe ist die Antwort, aber während man auf sie wartet, stellt der Sex ein paar ganz gute Fragen. (Woody Allen) Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! (Oscar Wilde) Was könnte wohl unschuldiger sein als die Befriedigung eines natürlichen Triebes und was löblicher als die Fortpflanzung unserer Art?(Henry Fielding) Auch in den Geschlechtsteilen des Menschen blüht die Vernunft, s...2020-11-0547 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerHilfe, ich will sterben!Es gibt Menschen, die einfach nur sterben wollen, sind aber in einer Verfassung, dass sie dafür Hilfe benötigen - in der Regel von Ärzten. Es gibt aber auch Menschen, die sich für das Leben von Menschen einsetzen, und eine Hilfe zur Selbsttötung kategorisch ablehnen! In dieses Spannungsfeld gehört der Begriff Sterbehilfe rein. Darüber kann hitzig diskutiert werden. Jan und Clemens nähern sich dem Begriff, wobei Clemens mit einer steilen These das Gespräch beginnt - für die Sterbehilfe. Ob er bei seiner Meinung bleibt?2020-10-3040 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerUbuntu - ohne dich bin ich nichts!Wir begeben uns auf eine interessante Reise. Getrieben von der Lebensphilosophie namens Ubuntu sprechen wir darüber, wie wir *sind* oder werden wie wir heute sind! Geht es dir schlecht, geht es mir schlecht: Das ist kein Altruismus sondern Egoismus, der allen hilft. Aber, hört selbst und bildet Eure Meinung!2020-10-2244 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDer Gottesdienst ist ein AuslaufmodellDas soll uns aber nicht hindern, zu glauben! Wenn ein evangelischer Pfarrer und ein katholischer Priester in einem Podcast zusammenfinden, kann es nur interessant werden. Pfarrer Heiko Pörsch aus Dudweiler hat diesmal ein Thema mitgebracht: "Der Gottesdienst als Auslaufmodell". Er ist überzeugt, dass Gottesdienste, wie wir sie heute kennen, aussterben müssen und werden. Daraus hat sich ein sehr spannendes Gespräch zwischen Jan und Heiko entwickelt. Und am Ende geht es dann natürlich noch einmal um den Glauben selbst und um ein Eingeständnis von Clemens.2020-10-1344 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerWilde Hilde und die Mystik!Das Erleben des perfekten Moments! Was eine Folge! Mystik greifbar, fassbar, verstehbar zu machen, ist überhaupt nicht leicht. Clemens verbindet mit Mystik gerne mal das Wort Hokuspokus. Mystik, wieder so ein Herzensthema von Jan, hat uns in diesem Podcast gefesselt. Jan liest Texte von Hildegard von Bingen und Meister Eckhart vor, die mystische Erlebnisse versuchen in Worte zu fassen. Und Clemens? Er muss am Ende der Folge zugeben, dass Mystik doch fassbarer ist, als der Zauber eines weißen Kaninchens aus dem Zylinder.2020-10-0247 minGlaubensdenkerGlaubensdenker"Mehr Kneipen neben den Kirchen"Dem Himmel so nah! Heute reden Jan und ich darüber, ob und wie man dem "Himmel" näher kommen kann. Inspiriert von einer Bier-Werbung lassen wir uns fallen in ein kurzweiliges, inspirierendes Gespräch zu Rausch, Sinnsuche, Sinnlosigket, Lust und der Kunst, mit sich auch im Stillen klarzukommen. Wir freuen uns, wenn auch Du wieder dabei bist!2020-09-2536 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerKirchensteuer? Jesus hätte den Kopf geschüttelt!Kirchenaustritte, weniger Einnahmen durch Kirchensteuern - eine aussichtslose Situation? https://www.kirchengemeinde-vor-ort.de/ https://www.kirchengemeinde-vor-ort.de/fileadmin/user_upload/Benutzer/initiative-kirchengemeinde/FAKTEN_-_2.pdf https://www.kirchenaustritt.de/ https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/saarland-pod/20200821_bistumsreform_trier_saarland-pod_100.html 2020-09-0146 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerIst Gott eine Nullnummer?Wir reagieren in dieser Folge auf Zuhörer-Kommentare. Weil uns die Masse der Kommentare dann doch überrascht hat, haben wir unser eigentliches Thema kurz vor Aufnahme umgeschmissen. Gefesselt hat Jan und mich ein Zuhörer-Kommentar, in dem das Zero-Sum-Game ins Spiel gebracht wird. Eine Spieltheorie, die wir in den Kontext Glauben stellen! Herausfordernd und spannend.2020-08-2642 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerGott ist ein Grüner!Wenn wir über das "Reich Gottes" sprechen, sind es wieder die Worte, die mich hindern, einen Zugang zu finden. Mit Jan Aleff im Gespräch ging es in dieser Folge darum, was wir unter "Reich Gottes" verstehen könnten, wie die Reise dahin für jeden aussehen und was Nachhaltigkeit direkt mit dem Glauben zu tun haben kann. Richtig bewegend fand ich aber Jans einleitende Worte zum Thema Nachhaltigkeit, die ich hier sinngemäß wiedergebe: Wir Eltern nehmen es als selbstverständlich hin, dass unsere Kinder nach uns sterben... Nachhaltigkeit und die Generationen danach - ein wichtiges Thema! Ich wünsche viel Spa...2020-08-1843 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerDas Wort "Gott" sagt mir nix!Wir nähern uns dem christlichen Glauben Stärke, Kraft - viele Worte für das, was Christen "Gott" nennen. An ihn wird geglaubt. Doch an was genau glaubt man da? Mit Jan Aleff versuche ich dieser Kernfrage auf den Grund zu gehen. Schöne Geschichten, interessante Aspekte und vielleicht eine Erkenntnis, warum wir heute in einer Glaubenskrise stecken: Uns fehlt die zufällige Begegnung!2020-08-1145 minGlaubensdenkerGlaubensdenkerProlog: "Mir ist Glaube schlichtweg egal!" - Schlimmer geht nimmer!Glaubenskrise? Absolut! Kirchengemeinden haben eine sehr lange Zeit das öffentliche Leben geprägt. Die Zeit ist schlichtweg vorbei. Reaktion der katholischen oder evangelischen Kirche? Seltsam, etwas weltfremd! Vielen Menschen ist das Thema Glaube mittlerweile egal. Kein Kontra mehr, einfach egal. Jan Aleff und Clemens Weins begeben sich nun auf eine Reise, um sich letzten Endes dem Kernthema zu nähern. Durch das Beamtendickicht der institutionellen Kirchen zur Kernbotschaft. Diese Folge ist ein Prolog - ein Einstieg in eine Podcastreihe, die das Thema Kirche und Glaube2020-08-0459 min