podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Climate Psychologist And Founder Of ClimateMind
Shows
ESG Talk Podcast
#104 Janna Hoppmann: Die Psychologie der Nachhaltigkeit - Wie kommen Menschen ins Handeln?
In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts freue ich mich, Janna Hoppmann als Gästin begrüßen zu dürfen. Endlich bringen wir das Thema Psychologie in den Podcast – ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Transformation! Denn nachhaltige Veränderungen scheitern oft nicht an fehlendem Wissen oder Technologien, sondern an unserer eigenen Psychologie. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wir Mitarbeitende für ESG begeistern, welche Rolle Ökosystemleistungen dabei spielen und warum es Begegnungsräume braucht, um echte Lösungen für Nachhaltigkeit zu schaffen. 💡 Diese Folge liefert wertvolle Impulse zu: ✅ Wie gewinnen Un...
2025-04-01
52 min
Wetter, Wissen, Was
Psychologe klärt auf: So schlecht ist der Klimawandel für unsere Köpfe
Richtiger Umgang mit der Klimakrise Min 00:00 – Min 02:48 Einstieg und Begrüßung Min 02:48 – Min 05:00 Was ist Klimapsychologie? Min 05:00 – Min 07:38 Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Psyche? Min 07:38 – Min 09:35 Die positiven Aspekte - Teil der „ClimateMind“ Min 09:35 – Min 10:23 Klimapsychologie im Kampf gegen Klimawandel Min 10:23 – Min 13:55 Die 5 Barrieren in der Klimapsychologie Min 13:55 – Min 14:55 Mit Klimawandel im Alltag umgehen Min 14:55 – Ende Verabschiedung Der Klimawandel wird häufig mit negativen Begriffen in Verbindung gesetzt: Klimakrise, Hitzetote, Überflutungen. Das hat enorme Auswirkungen auf die menschliche Psyche. Negative Gefühle wie Wut, Angst und Trauer werden dabei häufig ausgelöst. Was macht die Klimakrise mit unserer mentalen Gesundheit?
2024-07-05
15 min
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast
24. Klimakommunikation (Teil 2)
Reden ist Silber? Wir hören und lesen nicht nur zum Thema Klima, sondern kommunizieren auch selbst im öffentlichen Raum darüber - sei es im Team auf der Arbeit, beim monatlichen Vereinstreffen oder im örtlichen Gemeinderat. Im zweiten Teil zu unserer Klimakommunikationsreihe stellen wir uns folgende Fragen: Wie erreichen wir Zielgruppen wirksam? Braucht es Fakten oder Emotionen? Und heißt es nun Klimawandel oder Klimakrise? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Gisa, Katrin Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: Malberger, L., & Schneider, D. (2022). Schluss mit Eis und Badesee: Wie wir Hit...
2022-11-30
30 min
Chaos Computer Club - archive feed
So gelingt digitale Klimakommunikation (bub2022)
Klimanachrichten lassen uns ohnmächtig fühlen. Im digitalen Raum für Anpacken zu begeistern, ist nicht leicht. Welche Chancen bringt dennoch die Digitalisierung für Klimakommunikation? Wo liegen ihre Grenzen? Wie können wir im digitalen Raum so kommunizieren, dass wir zum Mitmachen einladen? Ein Vortrag mit Diskussion von Klimapsychologin und Sozialunterehmerin Janna Hoppmann. Janna Hoppmann erklärt in einem interaktiven Vortrag und der anschließenden Diskussion alle wichtigen Aspekte rund um digitale Klimakommunikation und die unterliegenden Ansätze der Klimapsychologie. Dafür werden u.a. Phänomene erklärt, die öffentliche Klimakommunikation im digitalen Raum erschweren, aber auch erleichtern...
2022-10-02
54 min