Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Clinton Wahlen

Shows

MutMachPodcastMutMachPodcastKriegen wir die Haudegen-GroKo mit Merz und Pistorius, Frank Stauss?Und wieder gilt der deutsche Schlachtruf: Keine Experimente. Boris Pistorius läuft sich warm, Kanzler Scholz ringt um ein Ende mit Würde. Das Attentat und die Sicherheitskonferenz in München werden keinen großen Swing mehr bewirken. Die Deutschen wählen offenbar weniger Inhalte, als vielmehr Stabilität. Aber wohin wandern die vielen Unentschlossenen im Finale? Räumt Merz richtig ab? Oder profitiert die SPD auf den letzten Metern? Und was ist mit der Variante Rotrotgrün? Frank Stauss, der Jamal Musiala der deutschen Wahlkämpfer, lernte bei Bill Clinton, er machte Kampagnen für Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder...2025-02-1657 minMutMachPodcastMutMachPodcastUnd was ist, wenn die Umfragen lügen, Frank Stauss?Ob Merz oder Habeck, Scholz oder Reichinnek - alle haben ihre Qualitäten, aber keine der KandidatInnen bietet das Bündel, das sich die Deutschen wünschen. Personen wählen, Programme, oder radikal taktisch? Womit wir beim Phänomen des Wechselwählers werden, dem großen Unbekannten. Frank Stauss lernte bei Bill Clinton, er machte Kampagnen für Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder und, ja, auch für Olaf Scholz. Stauss ist Deutschlands ausgebufftester Wahlkämpfer und analysiert mit Hajo Schumacher Kandidaten, Strategien, Erfolge, Pech und Pannen. Unsere Themen: Welchem Umfrageinstitut vertrauen die Profis? Was erlauben Habeck? Wann zeigt Lindner...2025-02-121h 00MutMachPodcastMutMachPodcastWird Alice Weidel für Friedrich Merz gefährlich, Frank Stauss?22 Prozent der Deutschen könnten sich theoretisch vorstellen, FDP zu wählen. Aber nur 4 Prozent würden derzeit wirklich. Wie groß sind die Potenziale der anderen Parteien? Und wer schöpft seines richtig gut aus? Frank Stauss lernte bei Bill Clinton, er machte Kampagnen für Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder und, ja, auch für Olaf Scholz. Stauss ist Deutschlands ausgebufftester Wahlkämpfer und analysiert mit Hajo Schumacher Kandidaten, Strategien, Erfolge, Pech und Pannen. Heute: Warum Potenzial-Haben und Potenzial-Ausschöpfen bisweilen weit auseinanderklaffen. Weitere Themen: Die AfD und das Protest-Paradox. Weidels Englisch. Guerilla-Kampagne in München. Kaffeesatz-Wählerei. Schol...2025-01-1756 minMutMachPodcastMutMachPodcastWas sind die drei magischen P's jedes Wahlkampfs, Frank Stauss?„Hallo hier ist Olaf. Bitte wählen Sie mich!“ Ob und wie KI den Wahlkampf beeinflußt, weiß Frank Stauss. Er lernte bei Bill Clinton, er machte Kampagnen für Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder und, ja, auch Olaf Scholz. Stauss ist Deutschlands ausgebufftester Wahlkämpfer und analysiert mit Hajo Schumacher Kandidaten, Strategien, Erfolge, Pech und Pannen. Heute: So geht Kampagne. Unsere Themen: Die drei magischen P. Die Tiktokisierung der Information. Immer Ärger mit dem Datenschutz. Hilfe, die Wähler kommunizieren zurück. Welche Rolle spielt der Wahlomat? Was Steinbrück und Laschet verband. Wahlkämpfen mit Telegrammen und Faxen. Warum...2024-12-3151 minMutMachPodcastMutMachPodcastAngela Merkel würde Robert Habeck wählen, oder?Er lernte bei Bill Clinton, er machte Wahlkampf für Dreyer, Wowereit, Steinbrück, Schröder und, ja, auch Olaf Scholz. Frank Stauss ist einer der profiliertesten Wahlkämpfer der Nation. Bis zur Bundestagswahl werden die beiden Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher im wöchentlichen Spezial „61 Millionen“ Kandidaten, Strategien, Erfolge, Pech und Pannen des aktuellen Wahlkampfs analysieren. Unsere Themen: „Was für eine Anführerin, was für eine Staatsfrau, was für eine Freundin…“ - die grenzschmalzige Liebeserklärung an Annalena Baerbock. Wie nutzt Robert Habeck sein Monopol auf moderne Männlichkeit? Wie groß ist das Risiko, zwischen den Hirschen...2024-11-2647 minPosaune PodcastPosaune PodcastDas Schlussplädoyer der Demokraten: Trump ist Hitler!Der Medienkomplex der Demokraten ist verzweifelt, während Donald Trumps Popularität in die Höhe schießt. Von Stephen Flurry - Oktober 30, 2024 Am 5. November stehen die wohl umstrittensten Wahlen in der Geschichte der Vereinigten Staaten an, und die Demokratische Partei ist verzweifelt. Meinungsumfragen zeigen, dass Donald Trump bei schwarzen und hispanischen Wählern enorme Zuwächse verzeichnet, weshalb der Medienapparat der Demokraten verstärkt behauptet, dass Trump ein gefährlicher weißer Rassist ist, der um jeden Preis aufgehalten werden muss. Die Betreiber des Drudge Report wiederholen unbestätigte Behauptungen des ehemaligen Stabschefs...2024-11-0505 minAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHGruß aus der KücheAb17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diew...2024-11-0407 minDie Rechtslage – LTODie Rechtslage – LTODRL018: Stoppt die ARD-ZDF-Reform den Rundfunkbeitrag? / Verbrecherjagd mit Fotofahndung verboten?/ US-Wahlen ungerecht?In Folge 18 des LTO-Podcasts "Die Rechtslage" begrüßen Euch die Podcast-Hosts Felix W. Zimmermann und Christian Rath zu einer spannenden neuen Folge. 1.  Reformen bei ARD und ZDF: Ende der Beitragssteigerung?  Die Ministerpräsidenten der Länder haben beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Rotstift angesetzt: von der Reduzierung der Radioprogramme über Fusionen von Spartensendern bis hin zur Begrenzung der Ausgaben für Sportrechte. Die Rechtslage-Hosts diskutieren drei Fragen: Wie weit dürfen diese Reformen gehen, ohne die durch das Bundesverfassungsgericht geforderte Grundversorgung zu gefährden? Und dürfen die Länder aufgrund der geplanten Sparmaßnahmen die Beitragserhöhung ausfallen lasse...2024-11-0243 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.„Sei ein Mann, wähle eine Frau“ – Kostet Sexismus Kamala Harris die US-Wahl? „Not in a million years“, würde er Kamala Harris wählen, sagt der afro-amerikanische YouTuber Anton Daniels in einem zehntausendfach geklickten Video. Sie sei einfach nicht qualifiziert genug für den Job. Dass Harris Jura studiert und als Staatsanwältin und Vizepräsidentin gearbeitet hat, scheint nicht so wichtig zu sein. Aber woran liegt es dann, dass Männer, die noch Barack Obama und Joe Biden ihre Stimme gaben, jetzt laut demographischen Wahlumfragen nicht nur zögern, sondern gar Donald Trump den Vorzug geben wollen? Wir wollen in dieser Folge auf die Suche nach Antworten gehen und herausfinden, warum die Gesells...2024-10-3130 minLife in MixtapesLife in MixtapesDie US-Präsidentschaftswahlen - Side Amit Yussi Pick Am 5. November wird der 47. Präsident der USA gewählt. Für uns ein guter Anlass, um uns zu vergegenwärtigen, wie wenig wir eigentlich von diesem Land wissen. Wir lassen uns daher die Wahlen, den Politbetrieb und das politische Klima der USA von einem Insider erklären: Yussi Pick ist nicht nur einer der renommiertesten Kampagnen- und Kommunikationsberater des Landes, sondern kann von sich als einer der wenigen Europäer behaupten, tatsächlich im Inner Circle einer US-Präsidentschaftskampagne mitgewirkt zu haben (Clinton 2016). Heute, im ersten Teil des Gesprächs hören wir dabei Songs, die von Harris...2024-09-1951 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der Kampf um die GewerkschaftenMit dem Labor Day, dem ersten Montag im September, hat traditionell die heisse Phase des amerikanischen Wahlkampfs begonnen. Die demokratische Kandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris, besuchte am amerikanischen Tag der Arbeit die Swing-States Michigan, Wisconsin und Pennsylvania, wo sie die Gewerkschaften umwarb. Traditionell eher den Demokraten zugewandt, wählten 2016 im Rust Belt, dem traditionellen Industriegebiet, viele Republikaner Donald Trump. Er hatte den von der Globalisierung gebeutelten Arbeitern versprochen, die traditionelle Industrie wieder zu stärken.2020 wirkte Joe Biden überzeugender, als er dasselbe versprach und die Rust-Belt-Staaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania ins Lager der Demokraten zurückholte. In de...2024-09-0444 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Wie funktioniert das US-Wahlsystem?Als Donald Trump 2016 Präsident wurde, bekam seine Gegenkandidatin Hillary Clinton fast drei Millionen mehr Stimmen als er bei der Wahl. Immer wieder in der Geschichte der USA gab es Wahlen, bei denen derjenige Präsident wurde, der weniger Stimmen holte als sein Gegenkandidat. Wie kann das sein? In dieser Folge erklären Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon Schritt für Schritt, wie genau das amerikanische Wahlsystem funktioniert. Das Ehepaar diskutiert Vor- und Nachteile des Systems und beantwortet die häufigsten Fragen zur Wahl des Präsidenten am 5. November. Wieso gibt es zumindest gefühlt immer nur zwei Pa...2024-08-0544 minGeschichtsschattenGeschichtsschattenGS004 - Der NahostkonfliktIn der vierten Folge des Geschichtsschatten-Podcasts wird der moderne Nahost-Konflikt analysiert. Es werden historische und politische Faktoren beleuchtet, die zu den aktuellen Spannungen und Entwicklungen in diesem lang andauernden Konflikt geführt haben. Besonders wird der interne Konflikt zwischen den palästinensischen Gruppen Fatah und Hamas hervorgehoben, sowie deren unterschiedliche Ideologien und Auswirkungen auf die Beziehung zu Israel. Die Entstehungsgeschichten und Einflüsse aus dem Ausland werden ebenfalls untersucht, um die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen in der Region besser zu verstehen. Es wird auch auf die Idee einer Zwei-Staaten-Lösung und die Haltung der Hamas dazu eingegangen. Die Gründu...2024-06-1053 minRicardo FerrerRicardo FerrerHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 28 MARSemana Teológica _ Hermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 28 MAR2024-04-141h 25Ricardo FerrerRicardo FerrerHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 30 MAR Hermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 30 MAR2024-04-141h 35Ricardo FerrerRicardo FerrerHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 29 MARHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 29 MAR2024-04-141h 29Ricardo FerrerRicardo FerrerHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 27 MARHermenêutica Bíblica _ Dr. Clinton Wahlen _ 27 MAR2024-04-1443 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Wisconsin: Besuch im wichtigen Swing StateWisconsin gehört zu den entscheidenden Swing-States bei US-Wahlen. Ursprünglich wählte der 6-Millionen-Staat zuverlässig den demokratischen Kandidaten bei Präsidentschaftswahlen. 2016 durchbrach Donald Trump diese blaue Mauer.2020 holte Joe Biden Wisconsin zurück, allerdings mit nur 20’000 Stimmen Vorsprung. Entsprechend umkämpft ist Wisconsin 2024. Donald Trump hat den Staat anlässlich der kürzlich abgehaltenen Vorwahlen besucht, aber auch Joe Biden war schon da. Und die beiden werden wiederkommen.Unser Korrespondent hat in jungen Jahren ein Austauschjahr an einer Highschool in Wisconsin verbracht. Es war eine andere Zeit, Bill Clinton war im Weissen Haus, und der TV...2024-04-0327 minVillage Seventh-day Adventist ChurchVillage Seventh-day Adventist ChurchThe Bible & LGBTQ in Adventism | Dr. Clinton WahlenBe blessed with this encouraging message from our Pastor's, Teachers & Elders Conference. - Jesus & Wholistic Sexuality2023-11-2559 minADRAT\'s Podcast - KONSERVATIVADRAT's Podcast - KONSERVATIV#266 TRANSGENDERISMUS AUSROTTEN? SIND THILO SARRAZIN UND AKIF PIRINÇCI HELDEN?"Was schlimmeres ließe sich denken? Wirklich schlimm wird’s, wenn du nicht mehr sagen darfst, dass es schlimm ist… Wenn die Meinungsfreiheit stirbt… Und es war und ist nahe dran gewesen… Wenn in den USA wirklich jemand in den Knast kommt, weil er sich über Hillary Clinton lustig gemacht hat, dann bedeutet das vielleicht wirklich das Ende einer Demokratie… Eine Gesellschaft, die Meinungsfreiheit hat, kann überleben, sie ist die Luft zum Atmen, ohne Meinungsfreiheit wird sie unerbittlich und bitterböse… Denn dann heißt es Auge um Auge, Zahn um Zahn.. Ihr habt einen von uns in den Knast gesteckt, als ihr...2023-11-1623 minapolut: Standpunkteapolut: StandpunkteUkraine: Spielball zwischen Russland und der NATO? | Von Wolfgang EffenbergerEin Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 1. Juni 2023 machte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Gipfeltreffen der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ (EPG)(1) in Moldau der Ukraine wenig Hoffnung auf eine schnelle Einladung zum NATO-Beitritt und betonte, dass eine zügige Aufnahme des Landes selbst nach einem Ende des russischen Angriffskrieges nicht garantiert ist:„Es gibt sehr klare Kriterien für die Mitgliedschaft"(2),sagte Scholz und verwies darauf, dass ein Land mit Grenzkonflikten nicht aufgenommen werden kann. Ähnlich äußerte sich die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, sie verwies allerdings auf die NATO-Polit...2023-06-0822 minapolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisUkraine: Spielball zwischen Russland und der NATO? | Von Wolfgang EffenbergerEin Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 1. Juni 2023 machte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Gipfeltreffen der „Europäischen Politischen Gemeinschaft“ (EPG)(1) in Moldau der Ukraine wenig Hoffnung auf eine schnelle Einladung zum NATO-Beitritt und betonte, dass eine zügige Aufnahme des Landes selbst nach einem Ende des russischen Angriffskrieges nicht garantiert ist:„Es gibt sehr klare Kriterien für die Mitgliedschaft"(2),sagte Scholz und verwies darauf, dass ein Land mit Grenzkonflikten nicht aufgenommen werden kann. Ähnlich äußerte sich die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, sie verwies allerdings auf die NATO-Polit...2023-06-0818 minRicardo FerrerRicardo Ferrer05. Cultura, Hermenêutica e as Escrituras: Discernindo o que é Universal - Wagner Kuhn/Clinton Wahlenwww.adventistbiblicalresearch.org2023-04-1329 minRicardo FerrerRicardo Ferrer03. Variáveis, versões e a Confiabilidade das Escrituras - Clinton Wahlenwww.adventistbiblicalresearch.org2023-04-1328 minMinistry Magazine PodcastMinistry Magazine PodcastConversion, the gift of the Holy Spirit, and New Testament religious practices — Clinton WahlenThe New Testament consistently associates receiving the Spirit with repentance, conversion, and baptism. The conversions of Paul, the Samaritans, Cornelius and his household, and other Gentile believers were unique.2021-11-2412 minANN In-DepthANN In-DepthProphecy in the End Time [Should You Be Afraid of It?]When you hear about prophecy what do you think about? This week, Sam and Jennifer sit down with Clinton Wahlen, associate director for the Biblical Research Institute, about why we should still read and study prophecy today and how it can bring us closer to Jesus.2021-10-121h 09ANN In-DepthANN In-DepthProphecy in the End Time [Should You Be Afraid of It?]When you hear about prophecy what do you think about? This week, Sam and Jennifer sit down with Clinton Wahlen, associate director for the Biblical Research Institute, about why we should still read and study prophecy today and how it can bring us closer to Jesus.2021-10-121h 09Ministry Magazine PodcastMinistry Magazine PodcastLaodicea and Adventist eschatology — Clinton WahlenHow is the letter to the Laodicean church tied with end time events?2021-03-1816 minRicardo FerrerRicardo Ferrer20. A destruição dos impios - Clinton WahlenEventos Finais - Não basta apenas saber2021-01-3031 minLass hör\'nLass hör'n#105 Geheime und skandalöse ProjekteHier ein paar Schlagwörter zu der Folge, damit irgendein Algorithmus uns nach vorne ballert! Ab auf die Baustelle, Taxifahrer mit Rotlicht, Warum kann man nicht online wählen? Bush zu Hillary Clinton, edx.org, 24 Stunden Comedy Show, vom eigenen ICE überholt worden, Massagesessel, neue Mütze, the american dream, Partei von Kanye West, Jude verklagt die deutsche Bahn und Davids Kumpel ne Grafikerin.  UND: KEIN TRASH TV!!! Miracle! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-101h 06KenFM: TagesdosisKenFM: TagesdosisUSA-Wahlen 2020: Pest oder Cholera? | Von Hermann Ploppa„Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.“ Norddeutsche Bauernweisheit Ein Kommentar von Herman Ploppa. Nichts Genaues weiß man nicht, oder wie? Gebannt schauten wir diese Woche auf den Super Tuesday, den Super-Dienstag in den USA. Immer wieder spannend, der Finalkampf zwischen den zwei politischen Boxchampions. Und eigentlich stand bei vorherigen Präsidentenwahlen der Sieger am Mittwochmorgen fest. Wenn der Novembernebel sich verflüchtigt und die Bürgersteige von Orangemännern gefegt werden, lesen wir den Namen des strahlenden zähnefletschenden Siegers bereits in dicken Lettern auf den Titelseiten der einschlägigen Gazette...2020-11-0712 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinUS-Wahlen, Corona, Terror in Wien und Frankreich, Programmhinweis US-Wahlen Donald J. Trump (twitter)Donald J. Trump 2 (twitter)Opinion: No matter the outcome, America’s standing in the world took a big hit on election night (CNN)How Trump Could Attempt a Coup (The Atlantic)Face the Bitter Truth (The Atlantic)Supreme Court and the Election: What We Know (The New York Times)Why the Post Office’s Last-Minute Ballot Crisis Isn’t as Dire as It Seems (vice.com)A Viewer’s Guide to Election Night (overcast.fm)The Electoral College Explained (The New York Times)How Trump Could Win Again, Even if He Loses (The New York...2020-11-061h 25Femme FactFemme FactFolge 8 – US-Wahlkampf & TechnikWieso wurde Hillary Clinton vor vier Jahren nicht gewählt? Welche Rolle spielen Frauen im aktuellen US-Wahlkampf? Und: Wer hat eigentlich Trump gewählt? Min Li und Natascha fragen Prof. Monika Dommann von der Uni Zürich nach dem feministischen und dem historischen Blick auf die US-Wahlen und diskutieren anschliessend über Technik und Feminismus.2020-10-161h 04Max und MoritzMax und MoritzIn der riesigen rechten BlaseHallo Moritz, unser letztes Gespräch bevor es für dich abgeht auf Reportagereise in die USA. Und bevor du sie in persona triffst, lass uns doch noch mal über die politische Rechte in den USA reden. Viele Menschen können ja oft gar nicht verstehen, warum 40 Prozent der Amerikaner immer noch fest zu Trump stehen. Denn Sie wissen nicht, dass in den Debatten der Konservativen all seine Skandale und selbst das Coronavirus kaum eine Rolle spielen. Worüber reden sie stattdessen? Es gibt grob vier Themen, die in verschiedenen Variationen seit Monaten rauf- und runte...2020-10-1321 minMax und MoritzMax und MoritzIn der riesigen rechten BlaseHallo Moritz, unser letztes Gespräch bevor es für dich abgeht auf Reportagereise in die USA. Und bevor du sie in persona triffst, lass uns doch noch mal über die politische Rechte in den USA reden. Viele Menschen können ja oft gar nicht verstehen, warum 40 Prozent der Amerikaner immer noch fest zu Trump stehen. Denn Sie wissen nicht, dass in den Debatten der Konservativen all seine Skandale und selbst das Coronavirus kaum eine Rolle spielen. Worüber reden sie stattdessen? Es gibt grob vier Themen, die in verschiedenen Variationen seit Monaten rauf- und runte...2020-10-1300 minPennsylvania AvenuePennsylvania AvenueWie funktioniert das eigentlich mit der US-Wahlkampffinanzierung?Woher kommt das Geld für den Wahlkampf in den USA? Es ist kein Geheimnis, dass in einem US-Wahlkampf eine Vielzahl an Geldern fließt. Nicht nur ein dickes Fell, sondern ein mindestens ebenso dickes, gutes finanzielles Polster ist notwendig, um ins Weiße Haus einziehen zu können. Auch bei der diesjährigen Wahl, sind Gelder von großer Wichtigkeit, was das Rennen um das Präsidentschaftsamt angeht. Denn das Wahlkampf-Geld ist meistens ein entscheidender Faktor dafür, wer das Amt des Präsidenten bzw. der Präsidentin für sich entscheiden wird. Aber bedeutet Ge...2020-10-1019 minManagerkreis ImpulseManagerkreis ImpulseMK10 Wahlkampf in den USA - Machtspiele und InszenierungenAmerica First: Wenn es darum geht, ein starkes Bild zu kreieren, können wir noch einiges von den USA lernen. Die Wahlen in den USA stehen am 3. November 2020 bevor; der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Wahlinhalte stehen dabei nicht im Vordergrund. Die USA sind zerrissen wie nie zuvor. Welche Strategie verfolgt Donald Trump, welche Rolle spielen Frauen in der anstehenden Wahl, womit können Joe Biden und Kamala Harris überzeugen? Was lässt sich über das zukünftige Verhältnis zu Europa sagen? Hören Sie dazu Kerstin Plehwe, Publizistin, Rednerin, Unternehmerin, Kennerin der USA. Sie hat u.a. Hillary Clinton u...2020-09-2120 minMax und MoritzMax und MoritzDonald Trump mit Problemen beim »cash flow«Hallo Moritz, keine 50 Tage mehr bis zur Präsidentenwahl, also lass uns mal über den aktuellen Stand reden. Überall liest man ja: Donald Trump holt auf. Stimmt das? Wenn dann nur minimal im Vergleich zum Frühsommer. Seit Joe Biden vor gut 500 Tagen seine Präsidentschaftskandidatur erklärt hat, lag er im Direktvergleich mit Trump immer vorne, im Durchschnitt mit etwa fünf Prozentpunkten. Als dann das Coronavirus kam und im Anschluss die Black-Lives-Matter-Proteste, stieg der Vorsprung im Juni und Juli auf neun Prozent. Von dort ist er jetzt wieder etwas zurückgegangen. Grundlegend hat sich als...2020-09-1927 minMax und MoritzMax und MoritzDonald Trump mit Problemen beim »cash flow«Hallo Moritz, keine 50 Tage mehr bis zur Präsidentenwahl, also lass uns mal über den aktuellen Stand reden. Überall liest man ja: Donald Trump holt auf. Stimmt das? Wenn dann nur minimal im Vergleich zum Frühsommer. Seit Joe Biden vor gut 500 Tagen seine Präsidentschaftskandidatur erklärt hat, lag er im Direktvergleich mit Trump immer vorne, im Durchschnitt mit etwa fünf Prozentpunkten. Als dann das Coronavirus kam und im Anschluss die Black-Lives-Matter-Proteste, stieg der Vorsprung im Juni und Juli auf neun Prozent. Von dort ist er jetzt wieder etwas zurückgegangen. Grundlegend hat sich als...2020-09-1927 minMax und MoritzMax und MoritzErste Erfolge sind sichtbarDie Proteste in den USA ebben kaum ab. Dennoch stellt sich die Frage, wie weiter? Wie nachhaltig können die Proteste gegen Rassismus und Polizeibrutalität wirken? Ein Fokus liegt auf dem 3. November, wenn nicht nur der US-Präsident und der Kongress gewählt werden, sondern auch unzählige Regionalparlamente sowie lokale Sheriffs, Staatsanwälte und Richter. Moritz, warum sind diese Posten gerade jetzt so wichtig? Wenn Cops nach Fällen von Polizeigewalt nicht angeklagt wurden, kann man durch Wahlen diese Politik ändern. Ich bin grundsätzlich Optimist, wenn auch ein verhaltener, doch es gibt tatsächli...2020-06-1319 minMax und MoritzMax und MoritzErste Erfolge sind sichtbarDie Proteste in den USA ebben kaum ab. Dennoch stellt sich die Frage, wie weiter? Wie nachhaltig können die Proteste gegen Rassismus und Polizeibrutalität wirken? Ein Fokus liegt auf dem 3. November, wenn nicht nur der US-Präsident und der Kongress gewählt werden, sondern auch unzählige Regionalparlamente sowie lokale Sheriffs, Staatsanwälte und Richter. Moritz, warum sind diese Posten gerade jetzt so wichtig? Wenn Cops nach Fällen von Polizeigewalt nicht angeklagt wurden, kann man durch Wahlen diese Politik ändern. Ich bin grundsätzlich Optimist, wenn auch ein verhaltener, doch es gibt tatsächli...2020-06-1319 minMax und MoritzMax und MoritzWarum Bernie Sanders verloren hatBernie Sanders hat seine Kandidatur zurückgezogen. Somit steht fest: Ex-Vizepräsident Joe Biden wird der Kandidat sein, mit dem die Demokraten Donald Trump aus dem Amt jagen wollen. Max, war es der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt? Max Böhnel: Besser zu spät als gar nicht. Dass Sanders nicht gut da steht, deutete sich schon Ende Februar an, als Joe Biden ab der Vorwahl in South Carolina so unglaublich davonzog. Das war eine riesige Überraschung und für einige wohl auch ein Schock. Dann kam der Super Tuesday, an dem Sanders...2020-04-1818 minMax und MoritzMax und MoritzWarum Bernie Sanders verloren hatBernie Sanders hat seine Kandidatur zurückgezogen. Somit steht fest: Ex-Vizepräsident Joe Biden wird der Kandidat sein, mit dem die Demokraten Donald Trump aus dem Amt jagen wollen. Max, war es der richtige Zeitpunkt für diesen Schritt? Max Böhnel: Besser zu spät als gar nicht. Dass Sanders nicht gut da steht, deutete sich schon Ende Februar an, als Joe Biden ab der Vorwahl in South Carolina so unglaublich davonzog. Das war eine riesige Überraschung und für einige wohl auch ein Schock. Dann kam der Super Tuesday, an dem Sanders...2020-04-1818 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Frontrunner. Was der Sieg von Sanders in New Hampshire bedeutetSieger, schon wieder: Bernie Sanders gewinnt – wie schon 2016 gegen Hillary Clinton – die demokratische Vorwahl im Bundesstaat New Hampshire. Ist Sanders nach diesem Ergebnis schon der Favorit? Wie unterscheidet sich seine Kampagne von seiner letzten Präsidentschaftskandidatur? Und welche Rolle spielen seine Anhänger? Diese und andere Fragen diskutieren USA-Korrespondent Alan Cassidy und Philipp Loser in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Tamedia-Podcast zu den Wahlen in Amerika.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch. Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch2020-02-1214 minKenFM: TagesdosisKenFM: TagesdosisTagesdosis 12.2.2020 – Vorwahl-Siege, Vorwahl-SkandaleJetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde | Die Auswahltänze der US-Demokraten haben mit einem standesgemäßen Auftakt begonnen: mit einem handfesten Skandal. Und so saßen vorige Woche Journalisten wie Zuschauer stundenlang sinnlos herum. Sie warteten auf die Ergebnisse aus Iowa. Erst war 1% ausgezählt, dann waren es 2% … und dann blieb die Auszählung stehen und tatsächlich bleibt das Ergebnis von Iowa bis heute in eine Wolke des Zweifels gehüllt. Was war passiert? Nun, die Wahlentscheidung in Iowa erfolgt in einem ohnehin sehr komplizierten Prozess. Die Wähler treffen sich in Turnhallen und Mehrzweckhallen und formieren si...2020-02-1205 minModellansatzModellansatzGruppenentscheidungenIn den nächsten Wochen bis zum 20.2.2020 möchte Anna Hein, Studentin der Wissenschaftskommunikation am KIT, eine Studie im Rahmen ihrer Masterarbeit über den Podcast Modellansatz durchführen. Dazu möchte sie gerne einige Interviews mit Ihnen, den Hörerinnen und Hörern des Podcast Modellansatz führen, um herauszufinden, wer den Podcast hört und wie und wofür er genutzt wird. Die Interviews werden anonymisiert und werden jeweils circa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Für die Teilnahme an der Studie können Sie sich bis zum 20.2.2020 unter der Emailadresse studie.modellansatz@web.de bei Anna Hein melden. Wir würden u...2020-01-3134 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#129 Damian Boeselager, Mitgründer und Spitzenkandidat der 2017 gegründeten Partei VOLT Europa“Du hast eine krasse Stimme, Du kannst Dinge verä… “Du hast eine krasse Stimme, Du kannst Dinge verändern.” Damian Boeselager ist 31 Jahre alt, er ist in Hessen aufgewachsen. Er hat Volkswirtschaftslehre und Philosophie studiert. Im Jahr 2012 hat er junge Menschen in Europa zu ihren Gedanken und Ideen für Europa befragt. Im Jahr 2016 war Damian zu seinem Masterstudium in öffentlicher Verwaltung in den USA. In der Wahlnacht, aus der Donald Trump als gewählter Präsident der USA hervor ging, war er zusammen mit den Machern des Datenmodells hinter dem Wahlkampf von Hillary Clinton in einem Raum. “In dieser Nacht haben alle...2019-05-171h 16On the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#129 Damian Boeselager, Mitgründer und Spitzenkandidat der 2017 gegründeten Partei VOLT Europa“Du hast eine krasse Stimme, Du kannst Dinge verändern.” Damian Boeselager ist 31 Jahre alt, er ist in Hessen aufgewachsen. Er hat Volkswirtschaftslehre und Philosophie studiert. Im Jahr 2012 hat er junge Menschen in Europa zu ihren Gedanken und Ideen für Europa befragt. Im Jahr 2016 war Damian zu seinem Masterstudium in öffentlicher Verwaltung in den USA. In der Wahlnacht, aus der Donald Trump als gewählter Präsident der USA hervor ging, war er zusammen mit den Machern des Datenmodells hinter dem Wahlkampf von Hillary Clinton in einem Raum. “In dieser Nacht haben alle geweint.” Damian zog aus dieser Nacht und den Eindr...2019-05-171h 16BibleProjectBibleProjectGod, Abraham, Demons, & Giants Q+R - God E12This is our third Q+R in our God series. Thank you to everyone who sent in questions! Tim and Jon discussed four of the questions we received. Here are the questions and timestamps: Q1: (1:05) Bryce from Chicago I'm currently studying in Chicago at the Moody Bible Institute. A bunch of guys from my floor were watching the Season 5 premiere, and we had a specific question for the God series: How does God's interaction with the world, that is, wanting to co-rule with celestial and terrestrial creatures, relate to God's transcendence and sovereignty? And to...2018-10-081h 01PracticalPracticalClinton Wahlen: Veils ... Because of Angels2018-09-0652 minPracticalPracticalClinton Wahlen: Understanding What the Will of the Lord Is2018-09-0649 minPracticalPracticalClinton Wahlen: The Bible According to Little Red Riding Hood2018-09-061h 04PracticalPracticalClinton Wahlen: Powerful Women or Women of Power2018-09-0639 minPracticalPracticalClinton Wahlen: From the Beginning It Was Not So2018-09-061h 01Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP265 Bundesmysterium für Bildung und Frauen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — G20 — Digitalrat — Cyberwaffen — Maaßen — BAMF — Drachengames — Wahlen hacken — Staatstrojaner — Google — Hakenkreuze — Termine Nach einer kurzen Sommerpause wieder volles Programm und eine entsprechend lange Sendung. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. ...2018-08-242h 04Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. JahrtausendY Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend2017: Warum junge Menschen das Jahr gerettet haben [Y Politik 3]Unsere ganz persönliche Liste der Top 6 jungen politischen Influencer 2017 In dieser Folge schauen wir zurück auf das vergangene Jahr und setzen den krisenfokussierten Jahresrückblicken etwas entgegen. Denn wir erzählen euch, welche jungen Menschen 2017 gerettet haben. Wir stellen unsere ganz persönliche Liste der Top 6 politischen Influencer aus dem letzten Jahr zusammen und fragen, wer euer Nummer-1-Retter ist. In unserer Zugabe küren wir außerdem den Wettbewerb “Germany’s next BundeskanzlerIn” zum Flop des Jahres. Junge Engagierte: In der Unterzahl Als jung gilt man in der Politik sehr lange, mindestens bis 35. Trotz...2017-12-1850 minModellansatzModellansatzWahlprognosemodelleGudrun hat sich mit Oliver Beige unterhalten. Im Gespräch geht es um die theoretische Seite von Modellen für Wahlprognosen. Dabei beziehen sie sich in vielen Beispielen auf den Wahlkampf in den USA und insbesondere auf die Besonderheiten der Kampagne von Donald Trump. Die Gelegenheit bot sich vor einem gemeinsamen Konzertbesuch in Berlin-Neukölln in der Alten Welt Siralti. In der Theorie sind Wahlprognosemodell traditionell in der Politologie verankert, wurden aber immer mehr durch ökonomische Modelle verbessert. Die größte Veränderung der letzten Jahre ist, dass es immer mehr empirische Daten gibt, die auch zum Teil de...2017-11-2340 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsDie Macht der Sprachbilder – Politisches Framing und neurokognitive KampagnenführungLanguage is never innocent. ~ Roland Barthes // Im Januar 2017 zog Donald Trump nach einer donnernden Wahlkampagne ins Weiße Haus ein. Die Welt hatte bis zuletzt Hillary Clinton für überlegen gehalten – „Faktencheck“ hieß die Zauberformel, die am Ende keine war. Bis heute klammern sich viele an die Hoffnung des rationalen Wählers. Elisabeth Wehling Tatsächlich hat es den aber nie gegebenen, wie die Kognitionsforschung eindrücklich zeigt. Politische Entscheidungen beruhen nicht auf Fakten, sondern auf Frames. Das sind Deutungsrahmen im Gehirn, die über Sprache aufgerufen und zugleich gefestigt werden, und zwar ohne, dass wir es bewusst wahrnehmen. So greift Sprache...2017-05-0850 minListenToScienceListenToScienceÜberTRUMPft! Wie die US-Wahlen gewonnen wurdenVortrag von Prof. Dr. Christiane Lemke, Politikwissenschaftlerin, Leibniz Universität Hannover Am 20. Januar 2017 übernahm Donald Trump das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten von Amerika. Prof. Christiane Lemke blickt in ihrem Vortrag im Rahmen von Herrenhausen Late "ÜberTRUMPft! Wie die US-Wahlen gewonnen wurden", auf den US-Wahlkampf zurück und analysiert, was dazu geführt hat, dass ein politisch unerfahrener Kandidat trotz teilweise negativer Kampagne den Wahlkampf gewinnen konnte. Sie gibt einen Einblick in das amerikanische Wahlsystem sowie die amerikanische Gesellschaftsstruktur und erklärt, warum Hillary Clinton - trotz vorbildlichem Wahlkampf, Erfahrung und höchst professionellem Team - nicht die entscheidenden Staaten für sich...2017-02-0900 minRéckbléck op d\'JoerRéckbléck op d'JoerWahlen an den USADen 8. November gouf an den USA en neie President gewielt. Entgéint de Prognosen a bal alleguerten de Sondagen konnt de republikanesche Kandidat Donald Trump d’Wiel fir sech entscheeden. Wéinst dem Wahlsytsem huet seng demokratesch Kontrahentin Hillary Clinton verluer, obwuel se méi Stëmme krut. Et war eng haart gefouert Wahlcampagne an där wéineg iwwer Inhalter diskutéiert gouf. Ee Réckbléck vum Chris Zeien.2016-12-2403 minPETPETDie Letzten werden die Ersten sein!Letzte freie Wahlen in Österreich? Erster Wahlbetrug in Bern? Eine letzte Chance für Clinton? «PET» nimmt das Ende, das Sie erst morgen kommen sehen. Mit den bissigen Zeit-Analysen des ewigen Studio-Experten Thomas C. Breuer, mit zweideutigen Predigten, pointierten Kurznachrichten, satirischen Liedern und gefährlichen Korrespondentenberichten aus allen Kontinenten hat «PET» ein ganzes Jahrzehnt lang die Weltlage höchst unseriös dokumentiert und analysiert. Nun bittet uns Moderator Daniel Ludwig ein letztes Mal nur um eines: «drähid uf, nid düre!»2016-12-0752 minRadiorebell-Podcast der WochenendrebellenRadiorebell-Podcast der WochenendrebellenTrump und die Wahlen in den USAAm 09.11. stand nicht nur Trump, Clinton und die USA im Fokus. Es war unser geplanter Podcast-Tag und es sollte um Dinge gehen, die man gerne mag. Das wir dann bei Trump und den Wahlen in den USA landeten war so nicht vorgesehen, Am 09.11. stand nicht nur Trump, Clinton und die USA im Fokus. Es war unser geplanter Podcast-Tag und es sollte um Dinge gehen, die man gerne mag. Das wir dann bei Trump und den Wahlen in den USA landeten war so nicht vorgesehen, aber der Sohn berichtete ein wenig darüber, wie die Wahlen in der Schule thematisiert wurden u...2016-11-1255 minPsychotalkPsychotalkFaktenbasierter PopulismusDies ist kein üblicher Psychotalk: Nach den politischen Ereignissen der letzten Monate und vor allem Tage konnten die drei Psychologen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Zusammen mit Alexanders Ehefrau Alexa wurde drei Stunden lang "Selbstgesprächstherapie" betrieben: Wundenlecken in einer zunehmend verrückteren Welt. Reflektiert wurden (natürlich) der Brexit, der US-Präsidentschaftswahlkampf zwischen Clinton und Trump, und die Übertragbarkeit des erfolgreichen postfaktischen Populismus auf andere Länder. Welche Rollen spielen Emotionen wie Angst, Aggression und Hoffnung, und warum versagen reine Fakten? Warum sind Narrative so wichtig? Werden Rassismus und Sexismus wieder hoffähig? Und wie könnte man mit so etwas w...2016-11-122h 52Acme.Nipp-on-AiRAcme.Nipp-on-AiR#203: MAKE ANIME NYAN AGAINDie US-Wahlen haben vor allem sich auf die Nachrichten ausgewirkt, natürlich musste auch erstmal Japan mit der Überraschung umgehen, dass statt der erwarteten Hillary Clinton jetzt Donald Trump im Weißen Haus sitzen wird. Dazu gibts auch einen Kommentar, dass wir bitte alle mal wieder runterkommen sollten, die Wahlen in den USA sind durch, fertig.Dazu gibt es Anime-News zu Digimon und Disney-Songs in japanischen Bahnstationen. Und viel Anime-Musik. Denn Acme.Nipp-on-Air ist die Sendung der MEME-Generation2016-11-1000 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktLouis Perron und Reinhard MeierZu Gast bei Roger Schawinski sind Louis Perron und Reinhard Meier. In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski analysieren die ausgewiesenen USA-Experten Louis Perron und Reinhard Meier die Ausgangslage wenige Tage vor den Wahlen, sprechen über den Wahlkampf und nehmen die beiden Kandidierenden Hillary Clinton und Donald Trump unter die Lupe.2016-11-0600 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktLouis Perron und Reinhard MeierZu Gast bei Roger Schawinski sind Louis Perron und Reinhard Meier. In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chef Roger Schawinski analysieren die ausgewiesenen USA-Experten Louis Perron und Reinhard Meier die Ausgangslage wenige Tage vor den Wahlen, sprechen über den Wahlkampf und nehmen die beiden Kandidierenden Hillary Clinton und Donald Trump unter die Lupe.2016-11-0600 minGYC 2014: At The CrossGYC 2014: At The CrossClinton Wahlen: 1. Why Only a Cross Could Save Us (Hebrews 1-2)2015-02-0452 min