Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Club Des Freien Denkens

Shows

Vom Wahn und SinnVom Wahn und SinnIch spreche, also denke ichDenken beim/vorm Reden; Meta-Kommunikation und die Frage: Wer bin ich mit dir?  Alex bringt ein Idee mit, über zwei Denktypen: „Think-to-Talk“ versus „Talk-to-Think“. Also: Reden, um zu denken – oder denken, bevor man redet? Chris findet diese Einteilung zwar etwas stereotypisch, erkennt sich aber darin wieder. Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Denkstile aufeinandertreffen? Und was bedeutet das für Gespräche, Podcasts – oder sogar Beziehungen?Chris liebt die Unvollkommenheit des freien Sprechens, das nicht vorproduziert klingt. Doch freies Reden ist auch anstrengend, vor allem wenn der rote Faden verloren geht. Alex spricht lieber von unterschiedli...2025-06-1059 minPi RadioPi RadioAbendmagazin - Nachrichten aus der Scheinwelt: Rotten Musik Include #112Was ist denn hier los? Der Versuch unsere Radiomacher in Zeiten der Krise ins Radio zu kommen. Hier gibt es nicht zu sehen… ## Rotten Musik Eine Irische Zeitung hat versucht, Johnny Rotten vorzuführen. Das ging gründlich schief. Der wehrte sich kraftvoll gegen einen Boykott Israels. Zitat: "Der jüdische Staat ist eine ziemlich demokratische Nation, und die Hamas ist nichts weiter als ein Haufen von Judenvernichtern." und weiter stellt er fest "Keine muslimische Nation hat mich je eingeladen. Noch nie." Der "lautstarke Druck" auf die Menschen, Israel zu boykottieren, spreche von einer "Krise...2025-04-1759 minWir erinnern...Wir erinnern...Wie erinnern wir? Mit Manuela Bauche & Mirjam Zadoff. Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der finalen Folge der ersten Staffel unseres Podcasts »Wir erinnern«. Wir sprechen über die Vielfalt kollektiver Erinnerungen in Deutschland, ihre Wechselwirkungen und die enge Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dafür betrachten wir die Arbeit zweier Institutionen, die exemplarisch für die Verschränkung unterschiedlicher Erinnerungstraditionen stehen: das NS-Dokumentationszentrum München und den Erinnerungsort Ihnestraße an der Freien Universität Berlin. Das NS-Dokumentationszentrum München versteht sich nicht n...2025-04-011h 07Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungWie erinnern wir? Mit Manuela Bauche & Mirjam Zadoff.Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der finalen Folge der ersten Staffel unseres Podcasts »Wir erinnern«. Wir sprechen über die Vielfalt kollektiver Erinnerungen in Deutschland, ihre Wechselwirkungen und die enge Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Dafür betrachten wir die Arbeit zweier Institutionen, die exemplarisch für die Verschränkung unterschiedlicher Erinnerungstraditionen stehen: das NS-Dokumentationszentrum München und den Erinnerungsort Ihnestraße an der Freien Universität Berlin. Das NS-Dokumentationszentrum München versteht sich nicht nur als Ort der...2025-03-311h 07Like it! What is it?Like it! What is it?#Sonderfolge 4: Intentional Arrangement - Why & How of organisation of information ( engl. ) KI generiertEine der besten ( freien ) Ressourcen um sich mit der Organisation von Informationen zu beschäftigen ist das Buch The Discipline of Organizing, https://berkeley.pressbooks.pub/tdo4p/. Intentional Arrangement ist fast der wichtigste Faktor in einer Wissens- und Informationsstrategie. Im Kontext semantische KI und dem Wunsch dass die KI "mitdenkt" ist das Konzept ins Zentrum des unternehmerischen Denkens gerückt.Intentional Arrangement ist fast der wichtigste Faktor in einer Wissens- und Informationsstrategie. Im Kontext semantische KI und dem Wunsch dass die KI "mitdenkt" ist das Konzept ins Zentrum des unternehmerischen Denkens gerückt...2025-03-2025 minAndré Hoek - Klar DenkenAndré Hoek - Klar DenkenWie ich aus dem Alleinsein ins freie Denken fandIn dieser Episode von “André Hoek – Klar Denken” teile ich meine persönliche Reise vom Alleinsein hin zu echtem freien Denken. Ursprünglich zog ich mich aus Erschöpfung und Enttäuschung von Menschen zurück, ohne eine bewusste Entscheidung für geistige Unabhängigkeit. Doch diese Phase des Alleinseins führte mich zu tiefgreifenden Erkenntnissen über die Beeinflussung unseres Denkens durch unser Umfeld und die Bedeutung von Distanz für wahres freies Denken. Ich hinterfrage, wie viele unserer Überzeugungen tatsächlich aus eigener Reflexion stammen und wie oft sie lediglich das Produkt unserer Umwelt sind. Diese Folge lädt dazu ein, den Mut...2025-03-0630 minAttention Heads - Schweizer Perspektiven auf KI und die Technologie von morgenAttention Heads - Schweizer Perspektiven auf KI und die Technologie von morgenDeepSeek R1: Eigenes Denken in Aktion – Wie die KI ihren Denkprozess selbst gestaltetIn dieser Folge nehmen wir den bahnbrechenden DeepSeek R1 genau unter die Lupe – ein Modell, das seinen Denkprozess eigenständig definiert und optimiert. Statt ihm vorzugeben, wie es nachdenken soll, beobachten wir, wie die KI in Echtzeit ihre eigenen Ketten des Denkens generiert und dabei komplexe Probleme löst. Wir erklären, wie DeepSeek R1 mithilfe von Reinforcement Learning und innovativen Methoden den Weg zum autonomen Nachdenken ebnet und damit traditionelle, von menschlicher Anleitung abhängige Modelle herausfordert. Seid dabei, wenn wir als stille Beobachter die faszinierende Selbstorganisation und den freien Gedankengang dieser Open-Source-KI erleben – und diskutieren, was das für die...2025-03-011h 05Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum LebenKetzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben151.3 Lesestunt: Closing of the Western MindDas Buch vertritt die These, dass der Aufstieg des Christentums zur Marginalisierung des freien Denkens und zur Unterdrückung von Wissenschaft und Philosophie in der Spätantike führte. Der Autor wirft der frühen Kirche vor, ein dogmatisches System etabliert zu haben, das intellektuelle Freiheit erstickte. Christian hat das Buch gelesen und stellt seine zentralen Thesen vor.  Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der BibelDas Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weite...2024-12-2000 minRuhepol deinem Podcast für Inspiration und innerer BalanceRuhepol deinem Podcast für Inspiration und innerer BalanceRuhepol Folge 18Deinem Podcast für Entspannte Momente Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Ruhepol – deinem Raum für Reflexion, Inspiration und innere Klarheit. Heute möchte ich mit euch über ein Buch sprechen, das nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern auch tiefe philosophische Fragen aufwirft: Das Buch heißt: Atlas wirft die Welt ab von Ayn Rand. Wie bin ich auf dieses Buch gekommen? Es war eine Empfehlung eines Freundes – einer dieser Tipps, die man bekommt und zunächst beiseitelegt, bis der richtige Moment kommt. Und als ich es schließlich zur Hand nahm, hat es mich sofo...2024-11-2216 minjahnna Podcast - Wege der Erkenntnisjahnna Podcast - Wege der Erkenntnisjahnna Podcast 17 - Freidenken TrumpWas bedeutet Freidenken? Wie kann ich eigene Standpunkte finden? Die emotionale Färbung des kollektiven Denkens am Beispiel Donald Trump. Dieser Podcast untersucht unsere Gabe, frei zu denken. Er zeigt auf, was uns am Nach- und Weiterdenken hindern kann und ist eine Einladung, beim Zuhören die eigenen emotionalen Prägungen zu prüfen. Er handelt von der Kunst, über bestehende Ränder hinaus zu denken. Inhalte: Etwas Numerologie (0:34) • Donald Trump wird zum Präsidenten gewählt werden (2:07) • Eine Herausforderung für dich im Denken (3:14) • Eine meiner Lebensaufgaben in diesem Leben (3:48) • Wie es zu diesem Podcast kam (4:37) • Die Hingabe meines Willens an das Lebe...2024-10-2900 minSOMMELIERSOMMELIERSebastian Bordthäuser - Der allgegenwärtige FreigeistWein – immer eine Strophe weiter gedacht Die Weinwelt ist absolut nicht mehr ohne den „Weinhäuser“ vorstellbar. Er ist allgegenwärtig und das nicht ohne Grund. Sebastian Bordthäuser war Servicemensch, Sommelier und Gastgeber mit Haut und Haaren oder einfach Leib und Seele. Er ist ein Lebe- und Liebemensch. Denn er liebt und lebt den Wein, den Genuss und die Menschen und genau das spürt man ihm in jeder seiner Schilderungen. Denn neben dieser Grundliebe für die schönen Dinge des Lebens, liebt er es, diese auch zu hinterfragen. Sebastian Bordthäuser ist ein Sommelier und Jounalist, der sich von...2024-07-122h 36GRENZENLOS LEBEN - Der PodcastGRENZENLOS LEBEN - Der PodcastDer (deutsche) Horst liebt MärchenNicht die Kinder bloß speist man mit Märchen ab.Gotthold Ephraim LessingWas für eine Woche!In der Schweiz planen die Soziopathen des „freien“ Westens die Zerstörung der Welt.Alle alternativen Medien spekulieren über das Ende des Petro-Dollars – ohne das auch nur einer jemals diesbezügliche Verträge gesehen hat.Das nächste Sommermärchen ist im Anflug. Nach der gekauften WM 2006 hat sich die BRD-Gulag-Verwaltung die EM 2024 gekauft. Brot und Spiele für die Insassen.Eine bunte Auswahl aller Herren Länder rund um das Mittelmeer...2024-06-1607 minMeine Tage - SOLOMeine Tage - SOLOSauer aufs Huhn, Zyklus 169Eine Woche Pause hat gut getan. Man muss eben Stopp sagen, wenn es nicht reinpasst. Und das ist nicht sexuell gemeint. Richtig deep wird es, wenn Mandana Natascha fragt, ob es Menschen gibt, mit denen sie noch eine Rechnung offen hat, die aber leider schon tot sind. Nataschas Aufreger der letzten Woche war die Gästin Khola Hübsch bei Markus Lanz. Sie ist Publizistin, lebt in einer arrangierten Ehe und trägt Kopftuch. Ihr Vater, Paul Gerhard, ist der erste bekannte Konvertit Deutschlands. Später schreibt er auch für rechtsradikale Zeitungen. Das klingt nicht nach einem Umfeld des f...2024-06-021h 10WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenJa zum Leben, auch wenn es wehtut: Friedrich NietzscheNietzsche liebäugelt mit Chemie und Musik, entscheidet sich dann aber doch für eine Philologie-Professur. Am 28.05.1869 hält er seine Antrittsvorlesung in Basel.Friedrich Nietzsche ist weder promoviert noch habilitiert. Aber er hat sich bereits einen Namen mit seinen Veröffentlichungen Fachzeitschriften gemacht. Darum interessiert sich die finanzschwache Universität Basel für ihn. Als neuer Lehrstuhlinhaber für griechische Sprache und Literatur ist Nietzsche einfach preiswerter als ein namhafter Kollege.Bereits in seiner Antrittsvorlesung lässt Nietzsche keinen Zweifel daran, wohin es ihn zieht: "Philosophie ist geworden, was Philologie war." Seinem Erkenntnisdrang lässt er...2024-05-2814 minDie sogenannte GegenwartDie sogenannte GegenwartSind wir nicht alle ein bisschen konservativ?Der ehemalige Finanzindustrie-Lobbyist Friedrich Merz, der fränkische Pragmatiker-Opportunist Markus Söder, der grün-schwarze Daniel Günther: Wer von diesen Männern entspricht am ehesten der herkömmlichen Vorstellung, die wir uns heute von einem konservativen Politiker machen? Haben wir überhaupt noch eine gemeinsame Vorstellung davon, was das sein soll, ein Konservativer? Was unterscheidet Konservative überhaupt von Rechtspopulisten, Trumpisten oder Reaktionären?Wir sollten uns über das Konservative wieder mehr Gedanken machen, finden Ijoma Mangold und Lars Weisbrod und stellen sich der Aufgabe in der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts. Denn unsere Gegenwart versteht man erst, wenn man sich m...2024-03-251h 14RadiowissenRadiowissenVordenkerin eines entfesselten Kapitalismus - Ayn RandAyn Rand war eine Schriftstellerin und Philosophin, die von Russland in die USA floh. Dort entwickelte sie ihre Thesen eines radikalen, entfesselten Kapitalismus: Ein Staat müsse sich auf eine Minimalversion reduzieren lassen. Von Daniela Remus (BR 2019) Credits Autorin dieser Folge: Daniela Remus Regie: Axel Wostry Es sprachen: Thomas Albus, Diana Gaul, Johannes Hitzelberger Technik: Regina Staerke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Alexander Dietz, Wirtschaftsethiker, Hochschule Hannover; Dr. Christian Wildhagen, Politikwissenschaftler, Hamburg Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail...2024-03-0623 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas freie Gespräch #12 - Profile des WiderstandsZu Gast im freien Gespräch bei David Engels ist der Publizist Klaus-Rüdiger Mai. Sie sprechen über junge Menschen, junge Studenten nach 1945 in der entstehenden DDR, die feststellen mussten, wie zunehmend die Freiräume des freien wissenschaftlichen Denkens eingeengt wurden und die Institutionen zur Resonanzkammer der DDR-Ideologie verkamen.2024-01-1529 minUNPERFEKT - GENAU RICHTIG!UNPERFEKT - GENAU RICHTIG!NEU - Innere Dialoge #1Willkommen bei "Innere Dialoge"In dieser Rubrik meines Podcasts lade ich dich ein, einen Blick in die Tiefen deines eigenen Denkens zu werfen. "Innere Dialoge" ist mehr als nur eine Ansammlung von Fragen; es ist ein Raum, in dem wir uns auf eine Reise durch die Gedankenwelten begeben. Hier werden keine einfachen Antworten gesucht, sondern vielmehr lade ich dich ein, den Reichtum deiner eigenen Überlegungen zu entdecken.Jeder Gedanke ist wie ein Fenster, das zu einem einzigartigen Blickwinkel auf die Welt führt. Unsere Fragen sind nicht nur dazu da, reflektiert zu werden, sondern si...2023-12-0308 minWerte. Wachstum. Wohlfühlen!Werte. Wachstum. Wohlfühlen!#10 Positive Psychologie: ab auf die Sonnenseite des Lebens?Schön, dass Du hier bist! Heute feiern wir einen Meilenstein mit unserer 10. Folge! 🥳 Frisch inspiriert von meinem aktuellen Studium tauchen wir in die faszinierende Welt der positiven Psychologie ein.Die Highlights dieser FolgeWas ist positive Psychologie? Entdecke die Grundlagen und schau, ob mehr dahintersteckt als nur positives Denken.Positive Psychologie vs. klassische Psychologie: Sind sie Konkurrenten oder ergänzen sie sich?Chancen der positiven Psychologie: Erfahre, wie sie Dein Leben bereichern kann und welche Möglichkeiten für Dein persönliches Wachstum sie bietet.Das Ziel dieser FolgeDiese Episode eröffnet d...2023-11-1431 minPinG-Podcast \PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"Follow the Rechtsstaat Folge 36Anti-Doping, Meinungsfreiheit Stefan Brink war kürzlich zu Gast beim Europarat in Straßburg mit einem Vortrag zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre bei Anti-Doping-Maßnahmen. Im Gespräch mit Niko Härting erläutert Stefan Brink die Rolle und Funktion des Europarats und berichtet über die eklatanten Eingriffe in Persönlichkeitsrechte der Leistungssportler, die im Zeichen des Kampfes für einen „sauberen Sport“ zu deren beruflichem Alltag gehören. All dies auf der Basis – angeblich – „freiwilliger“ Einwilligungen der Sportlerinnen und Sportler. Ab Minute 12:20 : Martin Eifert, Professor für öffentliches Recht und Verwaltungsrecht an der Humboldt-Uni Berlin ist s...2023-07-2045 minInnsbrucker Gender LecturesInnsbrucker Gender LecturesHannah Fitsch: „Extreme brains. Körpernormierungen, neue Bezüglichkeiten und Subjektivierungsweisen des Digitalen am Beispiel der Neurowissenschaften.“Der Vortrag stellt die historische Entwicklung einer Mathematisierung der Wahrnehmung (Fitsch 2022) vor und zeigt auf, wie sich deren vermessenden und probabilistischen Logiken mittels Digitalisierung in gegenwärtige Körpernormierungen und Subjektivierungsweisen einschreiben konnten. Den Wunsch, das komplexe Gefüge von Körpern, Gehirnen und Denkprozessen zu formalisieren gibt es schon seit Jahrhunderten. Durch die Implementierung einer mathematischen Logik in binäre/informatische Technologien des Digitalen und künstlicher Intelligenz, konnten epistemologische Methoden und Modelle aus der Mathematik und der Informatik Eingang in die Neurowissenschaften, die Ideen des Denkens und dem Konzept des freien Willens erhalten. Hannah Fitsch (Dr. ph...2023-05-1759 minOpenYourSpirit | Deine Reise zur ErfüllungOpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung#148 "Ich bin weder Mann noch Frau!" - André Stern über die Wahrheit des freien Denkens der Kinder► Wie erfüllt bist Du wirklich? Nimm JETZT an unserem KOSTENLOSEN SELBSTTEST teil und finde in weniger als fünf Minuten heraus, wo Du gerade wahrhaftig im Leben stehst! Zudem erhältst Du am Ende des Tests ein GESCHENK von OpenYourSpirit, damit Du direkt in die Integration Deiner neuen Erkenntnisse starten kannst! ⁠ZUM SEELENBAROMETER⁠ ► Lass uns gemeinsam neue Potenziale entfachen! Möchtest Du endlich Antworten auf Fragen, die Du schon zu lange mit Dir herumträgst? Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Leben, geprägt von innerer Freiheit und Lebenslust? Dann vereinbare jetzt in weniger als einer Minute ei...2023-03-221h 09Hörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.visionHörbar machen - hörbar sein: DIE PodcastReihe von female.vision#33 Marion MikettaGemeinsam eigenständig denken in Zeiten der Veränderung In dieser zunächst letzten Episode des female.vision Podcast stellt Marion Miketta das Konzept des Denkraums vor, auch ‚Thinking Environment genannt. Marion ist in Deutschland zur Zeit die wichtigste Multiplikatorin dieses Ansatzes, der urprünglich von Nancy Kline in England entwickelt wurde. Sie schildert welche Voraussetzungen es braucht, damit wir einander ermöglichen, frei und eigenständig zu denken. Im Gespräch mit Gudula, Katharina und Marlen wird deutlich, warum dieser Ansatz das Potenzial hat, wirkliche gleiche Teilhabe für Alle und eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Marion erkl...2023-03-0745 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 17 - SpontanitätWann warst du das letzte Mal spontan? Wie steht Spontanität im Zusammenhang mit Arbeitsleistung? Sind spontanere Menschen glücklichere Menschen? Sind sie gar sympathischer? Viele Fragen, die wir uns in dieser Folge gestellt haben. Viel Freude und Inspiration wünscht: der Club des freien Denkens. Quellen: George, J. M., & Jones, G. R. (1997). Organizational spontaneity in context. Human performance, 10(2), 153-170.   Martin, P. J. (2013). Spontaneity and organisation. In Music and the sociological gaze (pp. 131-153). Manchester University Press. Pippin, R. B. (1987). Kant on the Spontaneity of Mind. Cana...2022-12-1639 minKALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴#13 Ein Versuch des freien DenkensKurzer Überklick:In dieser Folge blicken wir auf den Ursprung dieses Podcasts zurück: die kalifornischen Terrassen. Fragen, die in diesem Podcast besprochen werden sind u.a.:Was sind kalifornische Terrassen?Welchen Sinn hatten die kalifornische Terrassen?Wie kam es dazu, dass große Namen, die wir alle kennen, aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf den kalifornischen Terrassen einen Ort der Zusammenkunft fanden?Welche Idee steckt hinter diesem Podcast?Welches Ziel verfolgen wir mit diesen Podcast?Beschreibung der kalifornischen Terrassen:Es gab und gibt wohl immer wieder in der...2022-12-101h 04Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 16 - ZynismusGerade auch auf Grund der aktuellen Weltlage (recorded im Frühling 2022) treffen wir immer mehr Leute an, die "zynisch" auf die Geschehnisse reagieren. Was ist "Zynismus"? Wie hängt Zynismus mit Macht zusammen Kommen zynische Personen in der Welt weiter als Personen mit keinem ausgeprägten Zynismus?  Viel Freude und Inspiration wünscht: der Club des freien Denkens! Quellen folgen... 2022-05-2239 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationentl;dr #13: Louis Althusser - Das Kapital lesenAlex Demirović im Gespräch mit dem Philosophen Frieder Otto Wolf «Das Kapital» (1867)von Marx wurde oftmals als Verbindung zweier großer bürgerlicher Denktraditionen gedeutet: als bloße Anwendung der Hegelschen Dialektik auf die klassische politische Ökonomie. Louis Althusser schlägt in «Das Kapital lesen» eine andere Lektüre vor. Er begreift «Das Kapital» als einen radikalen Bruch mit den Kategorien des fortgeschrittenen herrschenden Denkens. Der Gegenstand von Marx ist demnach nicht die Ökonomie. Vielmehr wird mit dem Begriff der kapitalistischen Produktionsweise die Grundlage der materialistischen Theorie der Geschichte und eine radikal neue Philosophie geschaffen, die sich in der Arbeit der Begr...2022-03-1159 mintl;drtl;drtl;dr #13: Louis Althusser: «Das Kapital lesen» mit Frieder Otto WolfAlex Demirović im Gespräch mit dem Philosophen Frieder Otto Wolf «Das Kapital» (1867) von Marx wurde oftmals als Verbindung zweier großer bürgerlicher Denktraditionen gedeutet: als bloße Anwendung der Hegelschen Dialektik auf die klassische politische Ökonomie. Louis Althusser schlägt in «Das Kapital lesen» eine andere Lektüre vor. Er begreift «Das Kapital» als einen radikalen Bruch mit den Kategorien des fortgeschrittenen herrschenden Denkens. Der Gegenstand von Marx ist demnach nicht die Ökonomie. Vielmehr wird mit dem Begriff der kapitalistischen Produktionsweise die Grundlage der materialistischen Theorie der Geschichte und eine radikal neue Philosophie geschaffen, die sich in der Arbeit der...2022-03-1159 minstayinart podcast | Das Kunstmagazin zum Hörenstayinart podcast | Das Kunstmagazin zum HörenStefan Hammerl über Denis DiderotPhilosoph und Kunsthistoriker Stefan Hammerl meint zum Thema Passion: Was sonst… Was für eine Frage!? Ich schreibe einen Exkurs zu DENIS DIDEROT - Ein Lob des freien Denkens.2022-02-1913 minON CologneON CologneONpodcast #60 Musikalität Und Modulation Mit Isabelle Finou (und Rasmus Nordholt - Frieling)Für die letzten beiden Folgen des ONpodcast im Jahr 2021 hat die Künstlerin Isabelle Finou den elektronischen Musiker und Musikphilosophen Rasmus Nordholt-Frieling getroffen. Er erkundet ein spezifisch musikalisches Denken und die mannigfaltigen Möglichkeiten der Modulation innerhalb des Klanglichen, aber auch darüber hinaus: mit Blick auf die Musikalität des Theaters, der bildenden Kunst und der Philosophie. In der ersten Folge lernen wir den Musiker kennen, bevor es im zweiten Teil um seine theoretischen Arbeiten geht. Rasmus Nordholt-Frieling befasst sich praktisch und theoretisch mit Klängen. Als Klanggestalter, Producer und Konzeptentwickler arbeitet er an eigenen Projekten und kollaboriert mit za...2021-12-2239 minImpulse4You für ein geglücktes Unvergleichliches Leben mit  gesunden MenschenverstandImpulse4You für ein geglücktes Unvergleichliches Leben mit  gesunden MenschenverstandBäume, eine Quelle innerer KraftDas Bild eines Baumes spricht viele Menschen an. Aber besonders in der Weihnachtszeit holen sich viele Menschen einen Weihnachtsbaum, auch Christbaum oder Tannenbaum genannt in die Wohnung, in anderen Gebäuden oder werden im Freien geschmückt. Doch Bäume können uns das ganze Jahr über innere Kraft schenken. Besonderes in der heutigen Zeit, mit vielen nötigen Einschränkungen, die wir alle selbst zu verantworten haben, kann die Natur und besonders Bäume uns Ausgleich und innere Kraft geben. Denn in Krisenzeiten einen Baum zu umarmen, um sich anschließend besser zu fühlen, ist eine u...2021-12-1908 minON CologneON CologneONpodcast #59 Musikalität und Modulation mit Isabelle Finou (und Rasmus Nordholt-Frieling)Für die letzten beiden Folgen des ONpodcast im Jahr 2021 hat die Künstlerin Isabelle Finou den elektronischen Musiker und Musikphilosophen Rasmus Nordholt-Frieling getroffen. Er erkundet ein spezifisch musikalisches Denken und die mannigfaltigen Möglichkeiten der Modulation innerhalb des Klanglichen, aber auch darüber hinaus: mit Blick auf die Musikalität des Theaters, der bildenden Kunst und der Philosophie. In der ersten Folge lernen wir den Musiker kennen, bevor es im zweiten Teil um seine theoretischen Arbeiten geht. Rasmus Nordholt-Frieling befasst sich praktisch und theoretisch mit Klängen. Als Klanggestalter, Producer und Konzeptentwickler arbeitet er an eigenen Projekten und kollaboriert mit za...2021-12-1538 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 15 - GeduldWieso lohnt es sich geduldig zu sein? Kann man Geduld üben? Was erwartet einen nachdem man Geduld bewiesen hat? Viel Freude und Inspiration wünscht: der Club des freien Denkens.   Wissenschaftliche Quellen     Geduld hängt zusammen mit dem Verfolgen eigener Ziele, höherem Wohlbefinden und geringerer Depression. Schhnitker, S. A. (2012). An examination of patience and well-being. The Journal of Positive Psychology, 7, 263-280. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/17439760.2012.697185 Selbstkontrolle kann durch das Ausmass an Geduld vorhergesagt werden. Khormae...2021-12-0949 minWie poetisch ist die WissenschaftWie poetisch ist die WissenschaftDer öffentliche Mensch Über 2.000 Jahre hin, von Ovid über Montaigne, Erasmus bis zu Karl Popper oder Theodor Eschenburg, gibt es den unbestechlichen Beobachter. Ihn kennzeichnet die besessene Lust, Unterschiede zu machen. Unter diesen Charakteren finden sich die Vertrauenspersonen des freien Denkens, denen der große Soziologe, Autor und Politiker Lord Ralf Dahrendorf (Lord, weil er dem britischen Oberhaus angehört) sein Interesse widmet. Freies Denken und Selbstvertrauen, sagt Lord Dahrendorf, sind verbundene Gefäße. Es geht um die Tugenden und Schwächen des „öffentlichen Menschen“ (Homo publicus). Erstausstrahlung am 01.10.2006 2021-09-1414 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 14 - AggressionWelche Formen von Aggression gibt es? Macht es Sinn, manchmal aggressiv zu sein? Welche Taktiken kann man anwenden, um mit Aggression zu senken? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.   Wissenschaftliche Quellen     Zusammenhang von Aggression mit Konkurrenzorientierung, Dominanz und Impulsivität Archer, J., & Webb, I. A. (2006). The relation between scores of Buss-Perry Aggression Questionnaire and and aggressive acts, impulsiveness, competitiveness, dominance, and sexual jealousy. Aggressive Behavior, 32, 464-473.   Zusammenhang von Aggression mit tiefer Verträglichkei...2021-06-0237 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 13 - LiebeWas ist Liebe und was bedeutet sie für unser Leben? Braucht man Selbstliebe, um jemand anderes lieben zu können? Was hat Liebe mit Fehler, Vertrauen und Altruismus zu tun? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.   Wissenschaftliche Quellen     Selbst-Mitgefühl ("self-compassion") hängt zusammen mit geringerem Perfektionismus, Selbst-Vergleiche, Depression, Angst sowie mit höherem positivem Affekt, Optimismus und mehr unterstützendem und mitfühlendem Verhalten in Partnerschaften. Neff, D. K. (2003). The development and validation of a scale to m...2021-05-101h 01Zu selbstbewusst für MobbingZu selbstbewusst für MobbingWelche Werte braucht ein Kind für eine starke Zukunft? Was haben Werte und Handball gemeinsam?Mit Viktor Glatthard diskutieren ich, wie man zu seinen eigenen Werten findet. Er selbst ging in seiner Jugend auf den Jakobsweg und wurde sich seinen Werten bewusst. Jetzt ist er ein erfolgreicher Handballspieler in Oslo und arbeitet bei einem Startup, wo mit einer App, allen interessierten Kindern auf der Welt Handball beibringen kann.  Handball App https://www.learnhandball.com/ch/startseite Handball Club  https://haslumhk.no/ Podcast Club des freien Denkens: https://open.spotify.com/show/4zKsY7noK6IapIo9nyqUSY Über diesen Kanal: &n...2021-04-3050 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 12 - EinsamkeitUnser Podcast macht das Dutzend voll. Gerade in dieser Phase mit Corona und viel Zeit zuhause ein passendes Thema. Was ist der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit? Kann man Einsamkeit üben? Ist es philosophisch erstrebenswert z.B. wie ein Mönch alleine auf dem Berg zu leben? Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.   Wissenschaftliche Quellen     Einsamkeit hängt zusammen mit geringer Authentizität. Authentizität kann den Effekt von Einsamkeit auf ein geringeres Wohlbefinden, Depression, Angst und medizinische Beschwerden abmildern. Borawski...2021-04-011h 04Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 11 – AuthentizitätWieso lohnt es sich, authentisch zu sein? Wie findet man heraus, wer man wirklich ist und wofür man steht? Und was hat Authentizität mit Geschäftserfolg zu tun? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Wissenschaftliche Quellen     Authentizität hängt zusammen mit weniger Angst und Stress, sowie höherem Selbstwert, Lebenszufriedenheit, persönlichem Wachstum und besseren Beziehungen zu anderen Wood, A. M., Linley, P. A., Maltby, J., Baliousis, M., & Joseph, S. (2008). The authentic personality: A theoretical and empiric...2021-03-021h 01Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 10 – EmpathieWas hat Botox mit Empathie zu tun? Was ist der Unterschied zwischen affektiver und kognitiver Empathie? Und ist Empathie erlernbar? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Wissenschaftliche Quellen     Unterscheidung zwischen affektiver und kognitiver Empathie Reniers, R. L. E. P., Corcoran, R., Drake, R., Shryane, N. M., Völlm, B. A. (2011). The QCAE: A questionnaire of cognitive and affective empathy. Journal of Personality Assessment, 93, 84-95. doi: 10.1080/00223891.2010.528484 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S019188691300202X  2021-02-0255 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 9 – Jahresrückblick 2020Die Kunst des Startens, Dankbarkeit, Zweifel, Intuition, Negativität, unser Ursprung, Ausgeglichenheit und Zufall. Dies waren unsere Podcast-Themen des Jahres 2020. Heute gehen wir Thema für Thema noch einmal durch und lassen die besten Zitate und Erkenntnisse Revue passieren. Es hat richtig Spass gemacht, die gemeinsame frei denkende Reise noch einmal zu erleben und wir hoffen, dass auch ihr liebe Zuhörerinnen und Zuhörer wie immer viel Freude und Inspiration erlebt. Und schon jetzt sei gesagt: Wir freuen uns auf viele weitere spannende Stunden miteinander und mit euch im Club des freien Denkens. 2021-01-011h 11Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 8 – ZufallIst der Zufall ein Freund oder ein Feind? Wo fängt Zufall an und wo hört er auf? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zufall, Schicksal und freiem Willen? Und was hat Zufall mit Quantenphysik zu tun? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Wissenschaftliche Quellen     Die externale Kontrollüberzeugung, als die Überzeugung, dass die eigene Zukunft nicht von einem selbst, sondern von anderen Faktoren (z.B. Zufall, Schicksal) abhängig ist vs. die internale Kontrollüberzeugung, dass die eigene Zukunft von einem...2020-12-011h 04Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 7 – AusgeglichenheitWas kann uns Giulio, der chinesische Philosophie studiert, über Yin-Yang 陰陽 oder die daoistische Form des Nichthandelns Wu-Wei 無為 sagen? Welches Modell hat Julian als Berater diverse Male angewandt, um Managern zu einer besseren Work-Life-Balance zu verhelfen? Und welche Massnahmen kann uns Viktor empfehlen, die aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht helfen, ausgeglichener zu sein? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Wissenschaftliche Quellen     Zusammenhang von Workaholismus mit ADHS und Zwang Andreassen, C. S., Griffiths, M. D., Sinha, R., Hetland, J. & Pallesen, S. (2016). The re...2020-11-011h 13Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 6 – Unser UrsprungWoher kommen wir Menschen? Was unterscheidet uns von unseren primitiveren Vorfahren? Wie unterscheidet sich der persönlich-individuelle Ursprung vom allgemeinen Ursprung der Menschheit? Gibt es überhaupt einen Ursprung? Wieso spielt es eine Rolle, zu wissen, woher wir kommen? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Quellen     Die Menschheitsgeschichte der letzten 70'000 Jahre. Harari, Y. N. (2013). Eine kurze Geschichte der Menschheit. München: Deutsche Verlags-Anstalt. https://www.amazon.de/kurze-Geschichte-Menschheit-Yuval-Harari/dp/3570552691/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2A9C4Z3I4SS12...2020-10-011h 13ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// TalksGerhard Johann Lischka: »Assoziationen« | Virtuelles Künstlergespräch mit Peter Weibel»Assoziationen«. Mind Art-Projektionen zu »Meine Zeitung« 2020 | Gespräch [24.06.2020] Die Essenz liegt für Gerhard Johann Lischka in der Gegenwärtigkeit des Denkens, das um die Verknüpfungen aller Dinge weiß. Lischkas Mind Art-Projektionen ermöglichen ein Zoomen in das mittlerweile fast 50-jährige Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Das Gespräch wird Peter Weibel führen. Für den Künstler- und Kulturphilosophen von Rang Gerhard Johann Lischka ist die den Menschen umgebende Umwelt eine unausweichliche, ihn bedingende und formende Komponente. Sein Augenmerk gilt daher der aufmerksamen, geistesgegenwärtigen Beobachtung des aktuellen Geschehens. Die daraus resultiere...2020-09-011h 21Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 5 – NegativitätIst Negativität wie ein Virus? Was ist die schlimmste Form von Negativität? Was sind ihre Ursachen? Sind wir von Grund auf negativ oder sind es die Umstände, die uns negativ werden lassen? Zieht sich Negativität an? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens. Wissenschaftliche Quellen     Das Stanford-Prison-Experiment, in dem eine zufällige Rollenzuteilung in Wächter und Gefangene innert kürzester Zeit zur Eskalation führte. Zimbardo, P. G. (1972). The Stanford prison experiment (Slide/tape presentation...2020-09-011h 06Club des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 4 – IntuitionSollten wir im Leben mehr auf unsere Intuition hören? Gibt es wissenschaftliche Studien, die belegen, dass intuitiv gefällte Entscheidungen besser sind als lange reflektierte? Welche Rolle spielt Intuition im Sport? Spielen die Besten der Besten intuitiver als andere? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.   Wissenschaftliche Quellen     Bedingungen unter denen Intuition zu besseren Entscheidungen führt als bewusstes Nachdenken Dijksterhuis, A. & Nordgren, L. F. (2006). A theory of unconscious thought. Perspectives on Psychological Science, 1, 95-109. doi: 10.1111/j.1745-6...2020-08-011h 03RotFunk | Der JUSO Züri PodcastRotFunk | Der JUSO Züri PodcastBildung statt Zucht und Ordnung – Studierende aller Unis, vereinigt euch!Mit Alexander Herren An der Uni Zürich gibt es bald Geldstrafen für politische Aktionen und die ETH kriegt Videoüberwachung auf ihrem ganzen Gelände und niemand spricht darüber. Währenddessen beschäftigen sich Studierendenvereine damit, Besäufnisse zu organisieren oder fordern selber Gefängnisse für Undisziplinierte. Was läuft falsch an unseren Hochschulen? Wohin geht das und wohin wollen wir? Vom Elfenbeinturm bis zum UBS-Center, wir sprechen in dieser Folge mit Alexander Herren über die Rolle Schweizer Hochschulen in unserer Gesellschaft und wie auch der Ort freien Denkens immer mehr dem Neoliberalismus unterliegt.2020-07-2242 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 3 – ZweifelWas sind die guten und schlechten Seiten von Zweifeln? Oft wirken Wirtschaftsgrössen und Sportler, als ob sie keine Zweifel am eigenen Erfolg hätten. Stimmt dies wirklich und wenn ja: Wie machen sie das? Wie kommt es, dass die meisten Menschen Gefahr laufen, zu sehr an sich zu zweifeln? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.  Wissenschaftliche Quellen     Auswirkungen der Rumination als eine negative Form des Zweifelns  Nolen-Hoeksama, S., Wisco, B. E., & Lyubomirsky, S. (2008). Rethinking Rumination. Perspectives on Psycholo...2020-07-0155 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 2 – DankbarkeitSchon früh im Leben lernen wir, dass wir „Merci“ sagen sollten. Was genau löst Dankbarkeit bei anderen aus? Gibt es verschiedene Formen von Dankbarkeit? Angenommen Dankbarkeit resultiert in so viel Positivem, wieso zeigen wir diese dann nicht noch öfter? Hört rein und denkt mit. Viel Freude und Inspiration wünscht der Club des freien Denkens.  Wissenschaftliche Quellen     Auswirkungen der Dankbarkeit auf Gefühlslage, Wohlbefinden, Beziehungen und Gesundheit  Wood, A. M., Froh, J. J., & Geraghty, A. W. A. (2010). Gratitude and well-being: A review and theoretical integration. Clinical Psychology Review, 30, 890-905. doi: 10.1016/j.cpr.2010.03.005    h...2020-06-011h 05MAMA macht KARRIEREMAMA macht KARRIEREHome-Office - freie ArbeitsplatzwahlSunshine Seven - welche Entwicklungen bringt die Krise? MAMA macht KARRIERE. In dieser Podcastfolge spricht Stefanie über die Vorteile der freien Arbeitsplatzgestaltung - Flexibilität in der Einteilung der Arbeit und dem Wunsch nach Freiheit. Das und viele weitere Dinge wird Stefanie von Mama macht Karriere in den kommenden 7 Tagen in 7 aufeinander folgenden Folgen in diesem Podcast mit Dir besprechen. Dieser Podcast hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Erfahrung, Tipps & Tricks aus der Praxis und regelmäßigen Interviewgästen zu zeigen, dass jede Frau Mama sein kann UND Karriere machen darf. Du bist...2020-05-0409 minClub des freien DenkensClub des freien DenkensFolge 1 – Die Kunst des StartensWieso fällt es uns oft schwer, kleine Verhaltensänderungen im Alltag oder grössere Projekte wirklich anzupacken? Ist es besser, lange zu planen oder sich einfach mal drauflos zu stürzen? Welche konkreten Tipps helfen, um die Kunst des Startens beherrschen zu lernen? Hört rein und denkt mit. Viel Freude wünscht der Club des freien Denkens. 2020-05-031h 00Helle PankeHelle PankeMichael Brie: Wie der Sozialismus praktisch wurdeRobert Owen (1771 - 1858) – Reformer, Visionär, Experimentator Mitschnitt einer Veranstaltung am 16. Oktober 2014 in der Reihe „Vielfalt sozialistischen Denkens“ Referent: Prof. Dr. Michael Brie Der Unternehmer Robert Owen war der wirksamste Sozialreformer seiner Zeit, erst auf der Ebene der von ihm geleiteten Fabrik in New Lanark, dann bei der Durchsetzung der ersten Arbeitsgesetzgebung in England, die die Kinderarbeit begrenzte. Ausgehend von diesen Erfahrungen und den Grenzen der damit verbundenen Projekte wurde Owen zum Sozialisten und Kommunisten. Mit ihm erhielt der Sozialismus in England seine erste theoretische Grundlage und wurde praktisch. Seine Ideen werden zu einem entscheidenden Orientierungspunkt der entstehenden Arbeiterbewegung in England...2019-09-0147 minGet Lost In Into A Soul-Stirring Full Audiobook Before Bedtime.Get Lost In Into A Soul-Stirring Full Audiobook Before Bedtime.[German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland by Andreas RödderPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476582to listen full audiobooks. Title: [German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Author: Andreas Rödder Narrator: Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 28 minutes Release date: March 21, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während die politische Mitte weithin sprachlos bleibt. Die SPD befindet sich im freien Fall, doch auch die CDU verliert immer weiter an Wählerzuspruch - eine hochbri...2019-03-213h 28Explore the Latest  Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsExplore the Latest Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland by Andreas RödderPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476582 to listen full audiobooks. Title: [German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Author: Andreas Rödder Narrator: Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 28 minutes Release date: March 21, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während die politische Mitte weithin sprachlos bleibt. Die SPD befindet sich im freien Fall, doch auch die CDU verliert immer weiter an Wählerzuspruch - eine ho...2019-03-2103 minExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsExplore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland by Andreas RödderPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476582to listen full audiobooks. Title: [German] - Konservativ 21.0: Eine Agenda für Deutschland Author: Andreas Rödder Narrator: Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 28 minutes Release date: March 21, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während die politische Mitte weithin sprachlos bleibt. Die SPD befindet sich im freien Fall, doch auch die CDU verliert immer weiter an Wählerzuspruch - eine hochbri...2019-03-213h 28Schaubühne PodcastSchaubühne PodcastStreit ums Politische: Heinz Bude im Gespräch mit Cord RiechelmannStreit ums Politische: Genau und radikal. Politik nach der Natur Heinz Bude im Gespräch mit Cord Riechelmann Am 29. Oktober 2018 Eine starke Richtung des Denkens, das nach Erdung und Einbettung nach einer Wahnsinnsperiode der Virtualiserung und der Entbettung sucht, stellt den hergebrachten Begriff der Mehrheit für eine wahre Demokratie in Frage. Man will über den Menschen hinausgehen, um wieder ein menschliches Maß zu gewinnen. Die Mehrheit einer kommenden Demokratie kann nicht nur eine Mehrheit der Menschen sein. Was ist mit den selbstlernenden Maschinen, was mit den intelligenten Tieren, was mit den noch nicht geborenen Wesen, die halb Mensch und halb...2018-10-301h 46How to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureDeutschland: Ein Wintermärchen von Heinrich Heine | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Deutschland: Ein Wintermärchen Autor: Heinrich Heine Erzähler: Heiner Schmidt Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 29 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-17-16 Herausgeber: hr media Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Heinrich Heine berichtet in seinem satirischen Versepos von seiner Deutschlandreise. Aus seinem Exil in Paris führt sie ihn über Aachen, Köln, Westfalen, Minden, Bückeburg, Hannover nach Hamburg. Kaum war dieses Epos 1844 erschienen, wurde es auch schon im Oktober desselben Jahres von der preußischen Zensur verboten und beschlagnahmt. Heines bilderreiche und poetische Sprache ze...2016-11-171h 29