podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Cogneon GmbH
Shows
Keep Calm & Learn On
Lerncoaching mit Angelika Raab und Jürgen "Latti" Latteyer
Zusammen mit Angelika und Latti habe ich in dieser Episode mal das Thema Lerncoaching besprochen. Die beiden sind schon lange Corporate Learning Coaches bei der DATEV und ich wollte wissen, was die Rolle ausmacht und welche Rolle KI im Lerncoaching spielt oder spielen kann. Zusammenfassung Im Podcast geben Angelika und Latti Einblicke in ihre Arbeit als Corporate Learning Coaches bei DATEV. Sie erläutern, wie die Rolle entstanden ist, welche Aufgaben sie umfasst und wie sie sich von klassischem Coaching unterscheidet. Dabei beleuchten sie auch die Potentiale und Grenzen von KI als Learning Coach und g...
2025-07-27
51 min
Keep Calm & Learn On
30 Jahre Wissensmanagement bei Siemens mit Manfred Langen
Am 28. Mai 2025 habe ich mich an seinem letzten Arbeitstag mit Manfred Langen bei Siemens in München getroffen und diesen Podcast zu 30 Jahre “Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß …” aufgenommen. Shownotes Vorstellung Manfred Manfreds Werdegang: Studium der Elektrotechnik und Promotion in Aachen, Schwerpunkt User Interface in der Medizintechnik Einstieg bei Siemens über das Thema User Interface Design in den 90er Jahren Einfluss der KI-Welle der 80er Jahre und Erfahrungen mit Explainable AI/Expertensystemen Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Technik und Medizin, Fokus auf Benutzerfreundlichkeit für Ärzte und Fachpersonal Bedeutung von User Experience als Grundlage für soziotech...
2025-06-01
49 min
Keep Calm & Learn On
Barcamps und andere Peer Learning Formate mit Jöran Muuß-Merholz
Ich habe mich mit Jöran getroffen und wir haben über das Lernen und Lehren mit einem Mindset “aus dem Internet” gesprochen. Es ging konkret um das Barcamp-Format, weitere Peer Learning Formate wie Meetups, MOOCs, Hackathons & Co. sowie moderne Formen der Zusammenarbeit. Shownotes: Vorstellung Jöran Muuß-Merholz Jöran & Konsorten GmbH JRA100: How did you invent the flame logo at the very first barcamp? Format: Barcamp Barcamp Nürnberg 2006 PolitCamp 2009 in Berlin educamp seit 2008 - Die “Mutter” vieler Bildungs-Barcamps MOOCcamp und MOOC-Beratung New York Times: The Year Of The MOOC (2012) TheRulesOfBarcamp auf barcamp.org Barcamp Good Practices...
2025-04-02
1h 12
Keep Calm & Learn On
Superkraft ChatGPT mit Oliver Bock und Florian Knust
Ich habe mit den beiden Autoren von Superkraft ChatGPT Oliver Bock und Florian Knust (Clever Mangos) über die Kunst des Promptings gesprochen. Das Buch fokussiert auf ChatGPT, funktioniert aber auch mit Microsoft Copilot, Claude, Gemini & Co. Zentrales Element des Buchs ist das ChatGPT Cheet Sheet (CC BY ND), ein “Spickzettel” mit den wichtigsten Tipps & Tricks. Shotnotes: Das erste Buch (03:34) Superkraft ChatGPT: KI einfach & sicher für Texte, Bilder & Büro (Affiliate-Link) ChatGPT basiert “nur” auf Wahrscheinlichkeiten (der stochastische Papagei) Lokale KI (Meta Llama, LM Studio, GPT4All) Das ChatGPT Cheat Sheet (Spickzettel) (14:39) ChatGPT CheetSheet 2024 Version 9 Deutsch (CC BY ND) P...
2024-10-11
51 min
Keep Calm & Learn On
Wenn DATEV wüsste, was DATEV weiß mit Simon Burda und Andreas Lenz
Am 27. September 2024 habe ich mich mit Simon Burda und Andreas Lenz von der DATEV in der Akademie getroffen, um über das Peer-to-Peer-Lernformat “Wenn DATEV wüsste, was DATEV weiß” (wDw) zu sprechen. Gemeinsam mit Chris Kny sind sie die organisatoren des Formats. Im Podcast neues lernen haben Simone Wanken und Chris bereits über organisatorische Rahmenbedingungen und die Einbettung in #DATEVlernt gesprochen. In dieser Episode sprechen wir eher über die operative Umsetzung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von wDw Sessions. Wer Sharepoint Online nutzt, kann sich die Plattform mit dieser Episode schnell nachbauen. Shownotes: Die Vorges...
2024-09-28
54 min
Keep Calm & Learn On
Zurück in die Zukunft der Arbeit mit Simon Dückert
Am 5. Juli 2024 war ich zu einem Vortrag mit dem Titel “Zurück in die Zukunft der Arbeit” auf das Radical Arbeiten Sommercamp von Markus Väth eingeladen. Im Vortrag habe ich die Brücke zwischen den teils radikalen Ideen des Managements im 20. Jahrhundert hin zum Wissensmanagement und der Wissensarbeit im 21. Jahrhundert gebaut. Der Vortrag ist auch als Video auf Youtube und als Webräsentation auf Github verfügbar.
2024-08-15
54 min
Lernen bei DATEV
01 PROLOG - Das Phänomen „DATEV Digicamp“
In der ersten Folge der 8-teiligen Podcast-Serie geht es um eine erste Annäherung an die Erfolgsplattform. Wie muss man sich das „Digicamp“ vorstellen? Und was macht den besonderen Reiz für Teilnehmer:innen und Organisator:innen aus?
2024-01-10
06 min
Lernen bei DATEV
02 DAS TEAM DIGICAMP - Die Menschen hinter dem 13. DATEV Digicamp
Jedes Digicamp bedeutet gleichzeitig ein neues Team Digicamp. In der zweiten Folge der 8-teiligen Podcastserie geht es um diejenigen, die als Freiwillige das 13. Digicamp organisieren. Wer sind diese Menschen? Was treibt sie an? Und wie funktioniert bereichs- und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit ohne disziplinarische Führung.
2024-01-10
17 min
Lernen bei DATEV
03 COUNTDOWN - Hinter den Kulissen des Orga-Teams
In der dritten Folge der 8-teiligen Podcastserie geht der Blick hinter die organisatorischen Kulissen. Der Countdown beginnt mit dem Kick-off-Meeting am 13. September 2023 – zwei Monate vor dem Event. Wie findet sich das neue Team Digicamp zusammen? Auf welche Herausforderungen treffen sie beim 13. Digicamp? Und welche Dinge bleiben den Teilnehmer:innen in der Regel verborgen?
2024-01-10
14 min
Lernen bei DATEV
04 ANFÄNGE - Die Initialzündung der experimentellen Plattform
In der vierten Folge der 8-teiligen Podcastserie geht es zurück an die Anfänge: Was ist die Geschichte hinter dem Erfolgskonzept? Woher kam die Initialzündung? Und welche Veränderungen hat das Digicamp seither – neben Corona – erfahren?
2024-01-10
12 min
Lernen bei DATEV
05 VORABEND-EVENT - Impressionen vom Kick-off im DATEV Lab, 14. November 2023, Nürnberg
In der fünften Folge der 8-teiligen Podcastserie schlägt der Puls des Team Digicamp höher, denn das Event startet am 14. November ab 17.00 Uhr mit dem hybriden Vorabendevent. Im DATEV Lab in Nürnberg kommen dazu erste Teilnehmer:innen und Externe zum lockeren Netzwerken und für erste Impulse zusammen. Wird alles klappen? Technik? Moderation? Vernetzung?
2024-01-10
23 min
Lernen bei DATEV
06 DIGICAMP-TAG 1 - Impressionen vom ersten Tag des 13. Digicamp, 15. November 2023, DATEV IT Campus, Nürnberg
In der sechsten Folge der 8-teiligen Podcastserie stehen Impressionen, Stimmen und Atmosphäre des ersten Tages vom 13. DATEV Digicamp im Fokus (15. November 2023). Audiograf Ingo Stoll verfolgt das digitale Event an der Seite von Christian Kaiser, Mitgründer und Digicamp-Urgestein, im DATEV IT Campus in Nürnberg. Kann die 13. Ausgabe des Events die hohen Erwartungen (wieder) erfüllen?
2024-01-10
32 min
Lernen bei DATEV
07 DIGICAMP-TAG 2 - Eine hybride Event-Erfahrung: Der zweite Event-Tag aus der Perspektive der DATEV Niederlassung Dresden
In der siebten Folge der 8-teiligen Podcastserie erlebt Audiograf Ingo Stoll den zweiten Event-Tag am 16. November 2023 in der DATEV Niederlassung in Dresden. Zum ersten Mal hat das Team von Niederlassungsleiter Thorsten Hehenberger Kund:innen, Partner:innen und interessierte Mitarbeiter:innen eingeladen, das digitale Event gemeinsam in Dresden zu verfolgen. Wie gut funktioniert das hybride Event? Was nehmen die Teilnehmer:innne vom Digicamp mit? Und was bringt der Tag für die Niederlassung?
2024-01-10
32 min
Lernen bei DATEV
08 RETRO & PERSPEKTIVEN - Ein Fazit und die Fragen nach Wirkung und möglicher Zukunft des Digicamp
In der achten und letzten Folge der 8-teiligen Podcastserie wird nach dem 13. Digicamp Bilanz gezogen. Was sind die Resonanzen? Was bringt das Digicamp für die DATEV als Organisation? Und wie geht es weiter? Das Digicamp hat eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und dennoch bleibt die Notwendigkeit zur Veränderung eine Konstante der Transformation – für die DATEV und ihr Digicamp gleichermaßen.
2024-01-10
41 min
Keep Calm & Learn On
Innovationsmanagement mit dem ISO 56000 Standard mit Dennis Boecker
In dieser Episode spreche ich mit Dennis Boecker, Global IoT Innovation Lead bei der Robert Bosch GmbH über Innovationsmanagement mit der ISO 56000 Standard-Familie. Shownotes: Vorstellung Denni Boecker Studium Betriebswirtschaft, Consulting & Controlling SAP Beratung in Beratungshaus in der Schweiz, SAP Programmmanagement bei Rexroth Regionaler CIO in Nord-/Lateinamerika, ab 2015 Beschäftigung mit Innovation im IT-Kontext der Digitalen Transformation The Connectory – Globale Innovation Community bei Bosch Arbeiten an Standards, wie geht das? Deutsches Institut für Normung (DIN) 2013/2014 Beginn der Arbeit/Ideenfindung für den ISO 56000 Standard zu Innovationsmanagement, der 2019 veröffentlicht wurde Organisation der Arbeit in koo...
2023-11-06
1h 03
Keep Calm & Learn On
lernOS Convention 2023 Retrospektive
In der Folge 108 des Keep Calm & Learn On Podcasts spreche ich mit Oli und Tobias über unsere Eindrücke von der lernOS Convention 2023. Eigentlich hatten die beiden ihre Episode an einer Vernetzungsinsel auf der Veranstaltung aufgenommen. Dann habe ich aber die SD-Karte mit der Aufnahme verloren :-( Daher haben wir die Chance genutzt und die Episode einfach gemeinsam nochmal aufgenommen. Shownotes: Was ist eigentlich lernOS? lernOS unter Creative Commons Lizenz (wie Open Source Lizenzen, aber für Inhalte, nicht Software-Code) Wie funktionioniert das Lernen mit einem lernOS Leitfaden? Lernziele, Lerntandems, Lerngruppen, Lern-Sprints, Katas, Dojos & Co. (s.a. Lern...
2023-07-31
1h 00
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#19 - Bildung über Bildung, zu viel Bildung?
Anke M. Leitzgen Bildungs-Journalistin, Autorin, Institut für Bildungsinitiativen, Kultur & Gemeinwohl im Fokus, Digitale Veränderung im Blick, Anschieberin, Veränderin, Vermittlerin … Anke entwickelt mit ihrem interdisziplinären Team, crossmediale Bildungsinitiativen für Schulen, Kulturvermittlung, Forschung und Stadtentwicklung. Dabei geht es ihr vor allem darum, Kindern und Jugendlichen und allen, die mit ihnen arbeiten, Inspiration, praktisches Wissen und gute Werkzeuge, für eine moderne Lernwelt an die Hand zu geben. Freut Euch auf ein spannendes Gespräch mit Anke. Show-Notes:💡BildungsinitiativenEine Bildungsinitiative ist ein Programm oder eine Kampagne, die darauf abzielt, d...
2023-07-06
29 min
Keep Calm & Learn On
Corporate Learning Camp 2023 Retrospektive
Am 16. und 17. Mai 2023 fand das Corporate Learning Camp 2023 als eine hybride Veranstaltung an den Präsenzstandorten Walldorf und Hamburg und zusätzlich online statt. Wie in den letzen Jahren üblich, haben wir (Gerd, Karlheinz, Christoph und ich) an Tag 2 eine Podcast Session mit einer kleinen Retro gemacht, die sowohl in Hamburg (Podcast-Tisch) und Walldorf (lernOS Assembly), als auch über Discord online stattfand. Wir sprechen über über das Format, das Setup, die genutzte Technik. Die Episode erscheint als Crossover-Podcast in Keep Calm & Learn On, im Corporate Learning Podcast und im SAP Education Newscast.
2023-05-19
33 min
Keep Calm & Learn On
(K)eine Mastodon 101 mit Sascha Pallenberg
Da es schon viele Einführungen zu Mastodon gibt, spreche ich mit Sascha Pallenberg in der Episode 101 des lernOS on Air Podcast über seinen ganz persönlichen Weg ins Internet. Von den Anfängen mit Computern in den 1980er Jahren, das Internet, das Web 2.0, die Plattformisierung des Netzes und das Fediverse. Am Ende wirft Sasche einen Blick in seine ganz persönliche Glaskugel und macht ein paar Vorhersagen über die Zukunft. Mastodon ist weitaus mehr Netz, als es Twitter jemals sein wird Sascha bei Minute 01:04:45 Shownotes: Vorstellung Sascha Wikipedia Seite Digitale Tran...
2022-12-14
1h 33
Keep Calm & Learn On
Corporate Learning Camp 2022 Retrospektive
Am 24. und 25. Mai 2022 fand das Corporate Learning Camp 2022 als eine hybride Veranstaltung an zwei Präsenzstandorten und online statt. Das Camp ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung für alle Corporate Learning Professionals, ausgerichtet von der Corporate Learning Community und Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft: Diesmal waren es NORDMETALL, Berufliche Hochschule Hamburg und SAP. In einer Podcast Session, die sowohl in Hamburg und Walldorf vor Ort und auch über Discord online stattfand, berichten Veranstalter und Teilgebende über das Setup, die genutzte Technik und ihre Erfahrungen und Learnings. Die Episode erscheint als Crossover-Podcast in lernOS on Air und im SAP Education Newscast.
2022-06-07
47 min
Keep Calm & Learn On
COPETRI-Review mit Harald Schirmer und Christian Kaiser
Harald und Christian waren auf der COPETRI, die vom 31.05.-01.06.2022 in Offenbach stattfand. Da es sich bei der COPETRI um eine neue Veranstaltung handelt, haben wir uns für einen kurzen Podcast getroffen und die Erfahrungen zusammengetragen. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Veranstalter vieles richtig gemacht haben. Falls du auch Erfahrungen auf der Veranstaltung gesammelt hast, gerne unten in die Kommentare schreiben. Shownotes: COPETRI Website Klartext HR Podcast HR, Transformation und Innovation – wie hängt das zusammen? Stand zu #DATEVistbunt & #DATEVlernt (s.a. LOA094 mit einem Mitschnitt einer Session auf der Agile HR Conference...
2022-06-03
25 min
Keep Calm & Learn On
DATEVlernt – wie können wir (ver)Lernen auf individueller und organisationaler Ebene fördern?
Auf der Agile HR Konferenz in Köln habe ich gemeinsam mit Simone Wanken, Eva Danhof, Carolin Lamprecht, Christrian Kaiser und Benedict Meier die Session #DATEVlernt – wie können wir (ver)Lernen auf individueller und organisationaler Ebene fördern? bestitten. Simone war remote zugeschaltet, die Zuhörer_innen waren vor Ort. Wir haben die Session aufgezeichnet und hier im Podcast und auf YouTube als Video bereitgestellt. Das gezeigte Material findet ihr in diesem Whiteboard. Die Aufzeichnung gibt es auch als Video auf YouTube.
2022-04-27
42 min
Keep Calm & Learn On
Objectives & Key Results (OKRs) mit Alexander Mehlhammer
Alexander Mehlhammer habe ich über den firmenübergreifenden OKR-Austausch kennengelernt, den Judith Braun initiiert hat. Da mir in der Reihe der lernOS-Methoden nach Working Out Loud (LOA017 mit Barbara Schmidt) und Getting Things Done (LOA038 mit Tobias Müller-Zielke) das Thema Objectives & Key Results (OKRs) noch gefehlt hat, habe ich Alexander gefragt, ob er in den lernOS on Air Podcast kommen mag. Er hat ja gesagt und hier ist die Episode. Shownotes: Alexander Mehlhammer auf LinkedIn Objectives & Key Results (OKR) lernOS für Dich Leitfaden mit Scrum, GTD, WOL und GTD Vortrag Objectives & Key Results von Johannes Mü...
2022-02-18
59 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Das erste Audio Only Barcamp: AudioBC21
Ein Barcamp, keine Slides, kein Video – nur Audio. In der 11. Folge des LernXP Podcasts spreche ich mit Simon Dückert, Mitgründer der Cogneon GmbH, über das erste Audio only Barcamp – das AudioBC21. Simon teilt mit uns wie sie die Idee des Audio Only Barcamps entwickelt hat, was dieses Format von anderen virtuellen Barcamps unterscheidet und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Zusätzlich gehen wir generell auf Barcamps ein und hören wie Barcamps im Kontext Lernen und Lernkulturentwicklung beitragen können. Auch auf die Wichtigkeit der „Zwischenräume“ bei Barcamps streifen wir, die im Audio Barcamp besser...
2021-05-30
1h 13
si:cast - the podcast on the future of communication
Lernende Organisationen & Audio mit Simon Dückert
Wir haben mit Simon Dückert - DEM Audio Experten - über Wissensmanagement, Lernende Organisationen und Lebenslanges Lernen gesprochen.. und darüber, was all das mit Audio zu tun hat. Simon ist schon lange Audio Fan und beschäftigt sich in seinen Rollen bei der Corporate Learning Community & der Cogneon GmbH vorallem damit, wie man Organisationen und Menschen fit für die Zukunft machen kann. Wir haben darüber gesprochen, welche Rolle Audio da spielen kann und wie es ein Treiber für Kulturveränderung sein kann. Außerdem hat Simon ein paar innovative Ideen verraten - und bei einer kön...
2021-03-31
40 min
Keep Calm & Learn On
DATEV DigiCamp mit Christian Kaiser
Im ersten Halbjahr 2020 war ich Teil des Orga-Teams für das DATEV DigiCamp (#DATEVlernt). Die vierteljährliche Veranstaltung ist Teil des Transformationsprozesses der DATEV. Im letzten Jahr fand das DigiCamp als Präsenzveranstaltung im Fürther Fußballstadion statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das DigiCamp im März 2020 abgesagt, das Camp im Juli fand vom 15.-17.07.2020 virtuell statt. Mit Christian Kaiser spreche ich in dieser Episode über die Vorgeschichte und die Erfahrungen der Veranstaltung. Shownotes: Christian’s Stationen in der DATEV Christian im Intrinsify Podcast Viel reden hilft viel und im HR Klartext Podcast Studium Pädagogik (Andragogi...
2020-07-22
1h 12
Klartext HR
Lebenslanges Lernen: Mein Talk mit Simon Dückert zum lernOS
Was bedeutet lernOS und wie lässt sich Lernen damit strukturieren? Simon Dückert, Geschäftsführer der Cogneon GmbH, Business-Podcaster und Initiator des lernOS, spricht mit mir über lebenslanges Lernen sowie die Möglichkeiten, die das Betriebssystem lernOS bietet. Wie kann Lernen heute strukturiert werden, welche Herausforderungen gibt es dabei? Und natürlich: Wie macht Lernen Spaß? Die vierte Folge meines HR-Podcasts. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Weitere Infos auch auf meinem HR-Portal.
2020-07-01
16 min
Keep Calm & Learn On
DigitalLife@Daimler mit Lukas Fütterer
Nach einer langen Wochen mit Working Out Loud Camp, Knowledge Management meets lernOS Meetup, KnowledgeCamp und Work Awesome habe ich mich mit Lukas (Twitter, LinkedIn, Instagram) im Cafe der taz in Berlin getroffen und über die Erfahrungen der letzten drei Jahre im Programm DigitalLife@Daimler gesprochen. Digitale Transformation mit DigitalLife@Daimler / Werdegang Lukas / Von der Einkaufsstrategie in die DigitalLife Strategie / Interview zu DigitalLife mit Markus Hägele / Community für Einkäufer / Social Intranet Daimler Connect auf Basis SharePoint / Lukas als “New Kid on the Block” / Wurzeln in 2011 / Ab 2015/16 Bildung von vier Teams in den Schwerpunkten...
2019-12-04
54 min
Keep Calm & Learn On
Applaus für KPIs mit Katharina Krentz
Am 20.11.2019 fand das 3. Working Out Loud Camp in Berlin statt. Gemeinsam mit Katharina Krentz habe ich dort eine Session zur Erfolgsmessung bei Barcamps, Community Management, WOL & Co. gehalten. Wir haben erst gemeinsam einen Überbick über die Möglichkeiten und Beispiele bei Siemens und Bosch gegeben (Präsentation) und dann die Teilnehmer in kleinen Gruppen eigene Ansätze erarbeiten und vorstellen lassen. Treiber für Key Performance Indikatoren (KPI) zur Messung der Produktivität von Wissensarbeit / Beispiele Wissensbilanz, Intellectual Capital Statement, Balanced Scorecard (inkl. Strategy Map) / Formelle und informelle Organisation / Dual Operating System (Communities, Netzwerke, Guiding Coalition) / Zweck (Purpose) als übergeor...
2019-11-25
27 min
Keep Calm & Learn On
Getting Things Done mit Tobias Müller-Zielke
Am 26. Februar 2019 hat Tobias in einem eintägigen Coaching mein Getting Things Done (GTD) System einer kritischen Prüfung unterzogen und viele Verbesserungsvorschläge gemacht. Lange haben wir auch über die Umsetzung von GTD in der Office 365 Umgebung gesprochen. Zum Abschluss des Tages haben wir dann noch diese Episode zu GTD als Methode der Selbstorganisation für Wissensarbeiter*innen aufgenommen. Tobias wird als GTD-Experte auch auf dem lernOS Rockstars Camp am 25.06.2019 in München dabei sein. Persönliche Produktivität und lifehacker.com als Ausgangspunkt / Getting Things Done (GTD) / Buch Getting Things Done (Affiliate-Link) / Deutscher GTD Lizenznehmer Next Actions Partner ...
2019-03-15
54 min
Keep Calm & Learn On
Von Enterprise 2.0 über Community Management zu WOL mit Katharina Krentz
Im Vorfeld des Abschluss-Workshops des Benchlearning Projekts 2019 “Working, Collaborating and Leading in the Digital Age” habe ich mit Katharina Krentz (@Katha_Pe) von Bosch über ihre persönliche Lernreise von Enterprise 2.0 über die Etablierung von Community Management bis zu dem aktuellen Thema Working Out Loud (WOL) gesprochen. Katharina im Firmenfunk Podcast FF004 / Katharina im DigiTalk Podcast (Teil 1 und Teil 2) / Katharina im Gespräch mit Isabel zu Social Technologies in Business auf YouTube / Kathas LinkedIn Profil und Lebenslauf / Dipl. Community & Social Media Manager (Social Media Mannheim) / Systemberater Enterprise 2.0 & Social Business / Certified Community Manager / Rolle Lead Corporate Community Management / Studium Medien- und...
2018-11-27
1h 24
Keep Calm & Learn On
Expert Debriefing und Wissensstafette bei Audi mit Marcus Schulte
Gemeinsam mit Marcus Schulte (Leiter Ideenagentur bei Audi) habe ich über die Geschichte von Expert Debriefing und Wissensstafette bei Audi und VW gesprochen. Wissensbewahrung mit Expert Debriefing / Marcus Schulte (Psychologe, Personaldiagnostik) / Kundenanfrage führte zu Wissensstafette bei Audi / Geschichte des Expert Debriefings / Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen und die “Wissenssägezähne” / Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz (KI) der FAU Erlangen (Disseration R. Bimazubute) / Knowledge Engineering in der KI / Kontakt zu Audi über die KnowTech Ende der 1990er Jahr / Wissensmanagement bei Audi / EWITA-Systeme bei Audi / Expert Debriefing Referenzprozess (Vorgespräch, Wissenslandkarte, Maßnahmen-Planung, Maßnahmen-Umsetzung, Review) / Einführung...
2018-10-30
32 min
Keep Calm & Learn On
Bosch Experts Organization (BEO) mit Jürgen Ebmeyer
Jürgen Ebmeyer von Bosch hat im Rahmen einer Veranstaltung der GfWM Regional Stuttgart und des Wissensmanagement MOOCs einen Vortrag zur Bosch Experts Organization gehalten. Die Aufzeichnung wurde unter CC BY Lizenz im Kanal open Academy veröffentlicht. Bei dieser Podcast-Episode handelt es sich um eine gekürzte Version des Vortrags (Fragerunde, Zwischenfragen und Störgeräusche entfernt). Allgemeine Vorstellung Bosch / Bosch Forschungscampus Rennungen / Abteilung zur Beschaffung und Bereitellung von Wissen / Normen, Bibliothek, Bosch Experts Organization (BEO), Forschungsberichte, Think Tank Talks / Explizites vs. implizites Wissen / Warum Wissen teilen? / Wissen im Entscheidungsprozess / Ursprung BEO 1996 mit Kompetenznetzwerk Montagetechnik (später Kompet...
2018-01-16
27 min
Keep Calm & Learn On
Working Out Loud Camp 2017 mit John Stepper
The 1st German Working Out Loud Camp (#wolc17) took place at December 7th 2017 in Wiezemann Space in Stuttgart/Germany and I recorded the talk of John Stepper and the Panel Discussion of the Working Out Loud Community of Practice (#wolcop) afterwards. The Talk is in English the panel discussion in German. John also provided his slides: WOL – Why it works. Where it’s heading (THX John!)
2017-12-21
1h 01
Keep Calm & Learn On
Augenhöhe in der Praxis mit Sven Franke
Sven Franke war zu Gast beim 29. Knowledge Jam “Augenhöhe in der Praxis” (#ckj29) in der Cogneon Akademie in Nürnberg. Seinen Impulsvortrag mit der Geschichte der Augenhöhe-Bewegung von 2013 bis heute (Folien) haben wir aufgezeichnet und stellen ihn hier im Management 2.0 Podcast zur Verfügung. Wevent von intrinsify.me im Dezember 2013 / Session “Wie wollen wir im 21. Jahrhundert arbeiten” / Erste Idee: Manifest ähnlich dem Manifest für Agile Softwareentwicklung / Film statt Manifest / Erste Organisation: allsafe Jungfalk über Buch Und Mittags geh ich heim (Partner-Link) von Detlef Lohmann / Trailer auf Facebook-Seite / Ein Konzern bewirbt sich (erfolglos) / Dreharbeiten 03-06/2014 z.B. bei Premium Cola ...
2017-12-01
37 min
Keep Calm & Learn On
Intellectual Capital and Future Centers with Leif Edvinsson
In this conversation with Prof. Leif Edvinsson – Brain of the Year 1998 and winner of the Knowledge Management Award 2017 – I talked with him about his journey towards the fiel of knowledge management, the importance of intellectual capital in addition to financial capital and the development of future centers. Born 1946 in Uppsala (Sweden) / Education in Lund (Sweden) / Journey to reduce ignorance / Scholarship at University of California Berkley / Starting in a bank (1990) / Financial crisis / Joined Skandia (1992) / Paper Developing Intellectual Capital at Skandia / Value of Intangible Assets / Intellectual Capital / Metaphore of knowledge tree (see image below) / Human and Structural Capital / Func...
2017-10-22
50 min
Keep Calm & Learn On
Knowledge Management in Asia with Eric Tsui
At 14th/15th of September 2017 Prof. Eric Tsui visited Potsdam to give a talk at the Knowledge Camp. I visited him in his appartement Friday morning to record this episode. We talked about his personal development in the field of knowledge management, the current situation in asia, the KM master degree he runs, and the edX MOOC KM and Big Data in Business. Education: Bachelor in Computer Science, MBA Business Administration, PhD Knowledge Engineering / Computer Sciences Corporation (artifitial intelligence) / Knowledge Engineering Methods (think aloud, interviews) / Course on Knowledge Management Systems (KMS) at University of Sydney / Eric’s KM De...
2017-09-17
31 min
Keep Calm & Learn On
People Analytics in der Praxis mit Stefanie Krügl
Am 04.08.2017 kamen Stefanie Krügl und Christian Vetter in die Cogneon Akademie, um gemeinsam mit Simon Dückert über das neue Buch People Analytics in der Praxis zu sprechen. Die Anregung dazu kam aus der Aareal-Bank-Woche im Corporate Learning 2025 MOOCathon Premiere Livesetream mit Studio Link / Buch / Vorstellung Stefanie Krügl und Christian Vetter / Buch HR Innovation / openBIT / Gründung HRForecast / Definition People Analytics / Wikipedia-Artikel Data Analysis / Projekt MIT Media Lab / Lehrstuhl Social Physics am MIT und Alex Pentland / Auswertung von E-Mails in Deutschland / Sociometric Badges / Datenquellen und Data Lakes / Big Data und Smart Data / Landesämter für Statistik / Daten von Stelle...
2017-08-06
58 min
Keep Calm & Learn On
Coworking mit Christian Cordes
Vom 31.03.-02.04.2017 fand in Leipzig die Cowork 2017 statt, eine Konferenz mit Barcamp zum Thema Coworking. Ich habe dort die Gelegenheit genutzt, mit Christian Cordes einen Podcast zu Coworking aufzunehmen. Christian leitet den Coworking Space Schiller40 in Wolfsburg und ist Mitglied des Vorstands der German Coworking Federation. Coworking kommt 2009 aus Amerika nach Deutschland / Coworking = Menschen arbeiten an einem Ort selbstbestimmt zusammen / Defizite von Home Office und Café / Gemeinschaft (Community) im Coworking / Coworking Space Schiller40 (480 qm) / Main area mit Schreibtischen – fixed desk & flex desk / Besprechungsräume / Maker Bereich / Team Büros / Finanzierung von Coworking Spaces / Externe im Coworking Space / Community al...
2017-04-02
26 min
Keep Calm & Learn On
13 Years of Knowledge Management at Airbus with Nicolas Chanchervier
Im Rahmen der “1st Knowlege Management Days” bei Airbus in Hamburg habe ich einen Vortrag mit dem Titel “Learning Organization 2.0 – Ideas & Tools” (Folien) gehalten. Am Nachmittag hatte ich die Gelegenheit mit dem Head of Knowledge Management Nicolas Chanchervier einen Podcast zu den Erfahrungen mit Wissensmanagement bei Airbus aufzunehmen. Der Podcast ist auf Englisch. Airbus Knowledge Management located in HR & Learning Departement / Beginnings of KM in Engineering / KM located in France, Germany, UK and Spain / KM departement established 2004 (today: 10 people) / 1st KM Study Tour (2009) / ExTra Expertise Transfer for Expert Debriefing available as facilitated process and self-service guide / 300-400 cases per year...
2017-02-26
56 min
Keep Calm & Learn On
Cogneon 2.0 von der 15-Jahres-Feier
Am 21. Dezember 2001 wurde die Cogneon GmbH von Prof. Herbert Stoyan, Dr. Michael Müller, Marc Holfelder und Simon Dückert gegründet. Zum 15-jährigen Geburtstag haben wir nach Nürnberg geladen (s.a. Blog). Die beiden kurzen Ansprachen stellen wir hier im Podcast bereit. Hinweis: die Shownotes werden noch nachgereicht.
2016-12-23
1h 12
Keep Calm & Learn On
Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom mit Martin Geisenhainer
Der Podcast zur Plattform Ask the Brain bei Swisscom wurde im Rahmen einer Session auf dem KnowledgeCamp am 23. November 2016 in Berlin aufgenommen. Simon und Martin sprechen über die Entstehungsgeschichte, die Funktionsweise und die Zukunft der Plattform. In der zweiten Hälfte der Episode konnten die Teilnehmer*innen ihre Fragen stellen. Corporate Learning Camp / KnowTouch / KnowledgeCamp / Artikel Vom Kollektiv zum Superhirn (wirtschaft + weiterbildung 9/2014) / Swisscom als Konglomerat von KMUs / Herausforderung: Finden von Experten / Starmind innerhalb von 3 Monaten implementiert / Treiber war Top Management (Top-Down-Ansatz) / 1000 aktive Teilnehmer nach einem Monat (nach 3 Jahren 12.000) / 5 Millionen Franken Einsparung / Gast 1: Beate / KPIs & ROI / Grown Leaders & Meritokratie ...
2016-11-25
34 min
Keep Calm & Learn On
20 Jahre Wissensmanagement mit Peter Heisig
Studium der Sozialwissenschaften an der Uni Göttingen / DFG-Projekt zur Produktion von Wissen in Organisationen / Informationspathologie / Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) / Forschungsverbund CeA – Computergestützte, erfahrungsgeleitete Arbeit / Nonaka-Buch Organisation des Wissens / Studie Wissensmanagement – Daten, Fakten, Trends von Fraunhofer Institut und manager magazin / Konsortialstudie Wissensmanagement / Buch Knowledge Management Best Practices in Europe / Fraunhofer Competence Center Knowledge Management / GPO-WM Analyseleitfaden / Wissensbilanz / Beteiligung Leif Edvinsson & Jan Mouritsen (s.a. Mouritsen, J., Bukh, P.: Intellectual Capital) / Wissensbilanz Toolbox / Wissensmanagement Frameworks aus Forschung und Praxis / European Guide to Good Practice in Knowledge Management (Deutsch), Framework mit Paul Iske / Transactive Memory / Wissensspeicherung ist nicht nur aufschreiben...
2016-06-26
48 min
Keep Calm & Learn On
20 Jahre Wissensmanagement mit Josef Hofer Alfeis
Ausbildung / Studium Elektrotechnik und Kybernetik / Dissertation “Entzerrung linienhafter Verwischung zur Bildrekonstruktion aus Projektionen” / Einstieg bei Siemens / Erste Begegnung mit Wissensmanagement / MIT-Professor Otto Laske und Wissensflüsse / ICN ShareNet / Siemens KM Community / Personalvorstand Pribilla war auchfür IT zuständig / Abteilung Corporate Knowledge Management (2000-2004) / Livelink als konzernweite Plattform / Siemens TechnoWeb / Tod von Vorstand Peter Pribilla / Prozessmanagement (“80% Prozessmanagement ist Wissensmanagement”) / Siemens Referenz-Prozesshaus (s.a. Siemens Qualitätsmanagement, S. 13) / Communities of Practice bei Siemens (s.a. Schoen, S.: Gestaltung und Unterstützung von Communities of Practice) / Knowledge Strategy Process (s.a. Hofer-Alfeis, J., van der Spek, R.: The Knowledge Strategy Process – An Instrument for Business...
2016-06-05
1h 01
Keep Calm & Learn On
Community Management mit Katharina Perschke und Ben Ellermann
Auf der CeBIT hatte ich Gelegenheit mit Katharina Perschke (Bosch) und Ben Ellermann (BVCM) ausführlich über das Thema Community Management zu sprechen. Außerdem habe ich meinen Kollegen Benedikt noch zum Benchlearning Projekt Internes Community Management gefragt. Am Ende des Podcasts kommen die Projektbeteiligten zu Wort. Bitkom Arbeitskreis Cognitive Computing / KnowTouch statt KnowTech / Buch High Tech und High Touch nach John Naisbitt / Buch Communities of Practice (2000) / Buch Cultivating Communities of Practice (2002) / Artikel Introduction to Communities of Practice / Buch Wissensgemeinschaften von Kai Romhardt / Buch The New Edge in Knowledge / Top 3 KM Methoden: CoP, Lessons Learned, Best Practice Transfer / Gesprä...
2016-04-02
1h 01
Keep Calm & Learn On
adidas Learning Campus mit Christian Kuhna
Im Vorfeld zur adidas Woche im Corporate Learning 2.0 MOOC habe ich mit Christian Kuhna zusammen unser Projekt zum adidas Learning Campus reflektiert, in das wir beide im Zeitraum 2011-2014 involviert waren. Corporate Learning 2.0 MOOC / adidas Learning Campus / Christian’s Background / Online-Redakteur bei Daimler / Siemens Intranet und Presse / Leiter Interne Kommunikation bei adidas 2007 / Digital & Mensch / Paul Seren und Schaeffler (s.a. M2P…) / adidas Intranet – von CMS zu Social (Basis: Telligent) / Telligent / a-LIVE als Social Intranet (Basis: SharePoint 2013) / Blog-Post Game over for traditional intranet navigation / Herbert Hainer und die Corporate University (2011) / Wechsel von Kommunikation zu HR / Partizipativer Ansatz durch Crowd...
2015-11-06
1h 06
Keep Calm & Learn On
Corporate Learning Camp 2015 mit Karlheinz Pape
Diese Episode habe ich weitestgehend auf dem Corporate Learning Camp (CLC) aufgenommen, das vom 09.-10. Oktober an der Hochschule Frankfurt stattfand. Ich spreche mit dem Moderator Karlheinz Pape über das Camp, habe ein paar Eindrücke von Einleitung und Sessionplanung eingefangen und lasse natürlich auch einige der TeilgeberInnen zu Wort kommen. 5. Corporate Learning Camp 2015 an der Hochschule Frankfurt / Karlheinz Pape / 210 TeilgeberInnen, >50 Prozent aus Unternehmen / Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1400 LernerInnen / ÖAMTC und Führung 2.0 / Begrüßung durch Dr. Vera Jost und Prof. Dr. Sven Schneider / Karlheinz Pape über Barcamps / Vergleich Barcamp – Internetforen / Augenhöhe durch Barcamp-Du / Vorstellungsrunde (nicht im Podcast) / Beisp...
2015-10-13
38 min
Keep Calm & Learn On
Wissenschaftskommunikation 2.0 mit Henning Krause
Im Rahmen dieser Episode spreche ich mit Henning Krause, Social Media Manager der Helmholtz-Gemeinschaft, über das Thema Wissenschaftskommunikation 2.0 und die besondere Rolle von Podcasts in diesem Zusammenhang. Die Episode wurde im Rahmen des International Podcast Day 2015 über blab.im live ausgestrahlt. Shownotes: International Podcast Day (IPD) / IPD Sponsors / IPD Team / Henning Krause / Social Media Manager Helmholtz-Gemeinschaft / Berliner Stammtisch Wissenschaftskommunikation 2.0 / Wissenschaftsberichterstattung und –juornalismus / PUSH Memorandum 1999 (PDF, public understanding of science and humanities) / Wissenschaftskommunikation 1.0 / Web 2.0 als direkter Kanal zu BürgerInnen / Open Science / Von der Einbahnstraße zum Dialog / Wissenschaftsblogs ab 2006 / Blog-Aggregatoren scienceblogs.de, scilogs.de / Thomas Reiter im All / Kolumbus an ISS...
2015-10-02
49 min
Keep Calm & Learn On
Working Out Loud mit Barbara Schmidt
Working Out Loud (#WOL) ist eine Methode zum strategischen Networking, die gerade aus USA nach Deutschland kommt. Die Methode wurde von John Stepper entwickelt und in dem gerade veröffentlichtem Buch mit gleichem Namen beschrieben. Zu dieser Episode habe ich mich mit Barbara Schmidt getroffen, die zu den ersten SchülerInnen von John gehörte. Mit ihr spreche ich über ihren Weg zu Working Out Lout, den Ablauf der Methode in der Praxis sowie Tipps und Tricks für die eigene Anwendung. Shownotes: Barbara Schmidt / Background Steuerfachgehilfing und BWL / 14 Jahre bei der Deutschen Bank / Kommunikation in Transformationsprojekten / Social...
2015-07-23
50 min
Keep Calm & Learn On
Continental GUIDE Netzwerk mit Harald Schirmer
Im Rahmen der Social Business Arena auf der CeBIT 2015 haben wir Harald Schirmer (@haraldschirmer) von Continental getroffen und die Gelegenheit genutzt, mit ihm zu sprechen. Da es in der Messehalle doch recht laut zuging, haben wir die Aufzeichnung kurzerhand ins sonnige Freie verlegt. Leider blies der Wind recht starkt, was an einigen Stellen im Podcast zu hören ist. Inhaltlich ging es um die gesamte Entwicklungsgeschichte des Continental GUIDE Netzwerks, einem Multiplikatoren-Netzwerk für Haltung, Prinzipien und Werte im Kontext von Enterprise 2.0. Shownotes: Geschichte Enterprise 2.0 und ConNext bei Continental / Idee Guide-Konzept vor 15 Jahren in der Elektronik-Entwicklung / Anlaufstelle für Pro...
2015-05-30
45 min
Keep Calm & Learn On
Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiss mit Karsten Ehms
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Karsten Ehms von Siemens (Corporate Technology) über die Geschichte des Wissensmanagements bei Siemens und die Lehren, die man daraus ziehen kann. Heinrich Pierer Zitat: Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiss, dann wären unsere Zahlen noch besser (1995) / Hintergrund Karsten Ehms / Elektrotechnik, Psychologie, Usability / Douglas Rushkoff: Program or be programmed / Siemens Abteilung Wissensmanagement und Business Transformation / Die Siemens Wissensmanagement-Geschichte ab 1995 / Zentrale WM-Stelle “Corporate Knowledge Management” (2000-2004) / Communities of Practice / Wissensstrategie / Siemens “CoP Knowledge Management” als Multiplikatoren-Netzwerk / Wissensmanagement-Assessment (KMMM) mit acht Gestaltungsfelder und 60 Teilthemen / Siemens Wissensstrategieprozess (s.a. Measuring Knowledge and KM in an Orga...
2015-03-23
1h 47
Keep Calm & Learn On
Enterprise 2.0 Summit 2015 mit Björn Negelmann, Katharina Perschke und Harald Schirmer
Wer ist Björn Negelmann / Kongress Media / Digitale Technologien in Management-Prozessen / Vom Content Management über Web 2.0 zu digitaler Zusammenarbeit / Enterprise 2.0 Summit seit CeBIT 2008 / E20 im Gartner Hype Cycle / Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke und Prozessintegration / Zwei Dimensionen der Nutzung sozialer Medien im Unternehmen / Digitale Transformation / Zeit als wichtigster Faktor / Fallbeispiele / LIPPI / Beyer Material Science mit Laurie Miller / CIO vs. CDO (chief digital officer) / Patrick Hoffstetter CDO bei Renault /Keynotes von Jane McConnell (Slideshare), von Thorsten Hübschen (Business Group Lead Microsoft Office) und von Lee Bryant (Slideshare) / Buchtipp von Rawn Shah: Erin Meyer – The Culture Map / Interaktive Formate Hackathon und Lego Serious Pl...
2015-02-16
1h 11
Keep Calm & Learn On
14 Jahre Wissensmanagement bei Schaeffler mit Paul Seren
In dieser Episode des Podcast spreche ich mit Paul Seren, der in den vergangenen 14 Jahren das Wissensmanagement in dem Maschinenbau-Unternehmen Schaeffler in Herzogenaurach aufgebaut hat. Vorstellung Paul Seren / Geschäftsleitung COI / Ausgangspunkt 1999: IT und Informationsverteilung / Wissen ist mehr als Dokumente / Abteilungen für Wissensmanagement und Innovationsmanagement / Erster Schwerpunkt: Intranet / Inhalte und(!) Personen finden / Ansprechpartnersuche und Expertise Location / Schwarzes Brett als “Aktivitätenstrom” auf der Startseite / Beteiligung von mittlerem und Top-Management / Communities of Practice (CoP) bei Schaeffler: Networks of Competence (s.a Wissensmanagement in der Schaeffler Gruppe, S. 15ff.) / Aktuell ca. 150 NoCs/ Vorsitzender der Geschäftsleitung als Treiber / Integrati...
2015-02-05
1h 28
Keep Calm & Learn On
Buch HR Innovation – Unternehmenskultur gemeinsam umdenken
Die Disziplin Personalmanagement steckt in einer schwierigen Situation. Auf der einen Seite werden Wissen&Lernen und damit die Entwicklung des Personals immer wichtiger. Auf der anderen Seite nimmt die wahrgenommene Bedeutung von Personalabteilungen in der Praxis ab. Diese Episode beschäftigt sich mit aktuellen Eindrücken von der Messe Zukunft Personal und dem Bedarf für innovative Ansätze im HR-Bereich. Interessante Gedankenanstöße liefert das gerade erschienene Buch “HR Innovation – Gemeinsam Unternehmenskultur umdenken”, zu dem Macher und Autoren zu Wort kommen. Preisverleihung Leonardo Corporate Learning Award / Preisträger Hasso Plattner / Design Thinking / Neben Wissenstransfer rückt Wissensgenerieru...
2014-10-25
51 min
Keep Calm & Learn On
Wissensmanagement bei Festo mit Martin Kimmich
In der 11. Episode des Management 2.0 Podcast spreche ich mit Martin Kimmich (Head of HR Development, Festo) über die Entwicklung des Wissensmanagements bei Festo in den letzten Jahren und die für die Zukunft geplanten Aktivitäten. Vorstellung Martin Kimmich / Studium Diplom-Verwaltungswissenschaft Konstanz / Vertiefung Organisationales Lernen / Diplomarbeit Wissensmanagement bei Daimler / Einstieg Wissensmanagement-Team bei Audi / Buchbeitrag Corporate Knowledge / Wechsel zu Siemens / Chief Knowledge Officer Guenther Klementz / Wechsel zu Festo als Global Community Manager (2006) / Project Office Wissensmanagement in der IT seit 2004 / Festo Knowledge Networks / SharePoint, Lync, T-Rex / Rolle des globalen Intranets WeNet im Wissensmanagement / Interkulturelles Wissensmanagement / Lync Conversation Translator / Web 2.0 Initiative 2...
2014-09-30
57 min
Keep Calm & Learn On
Communities of Practice bei Osram mit Klaus Burkard
In der 10. Episode des Management 2.0 Podcast spreche ich mit Klaus Burkard über seine Masterarbeit “Interne Netzwerke – Die Einführung von Intranetforen zur Förderung betrieblicher Praxisgemeinschaften”. Vorstellung Klaus / Konstruktion im Bereich LED-Module bei OSRAM / Finden von “Gleichgesinnten” als Herausforderung / Projekt zur Einführung eines Intranet-basierten Diskussionsforums (2011) / Förderung von Expertenkarrieren in den Kernkompetenzen des Unternehmens als Ausgangspunkt / Community of Practice der Optik-Experten / Definition Praxisgemeinschaft (Community of Practice) / Berufliche Identität als Bindeglied / Abgrenzung zu Abteilungen und Projekten / Emergenz als Grundlage für Innovation / Lerntheoretische Grundlagen / Geteilte Intentionalität nach Michael Tomasello / Soziales und situiertes Lernen nach Etienne Wenger / Individuelles vs...
2014-09-24
50 min
Keep Calm & Learn On
Knowledge Leadership mit Rafael Capurro
Die ersten acht Episoden des Management 2.0 Podcast bestanden aus den Audio-Spuren des Management 2.0 MOOC (massive open online course) im Jahr 2013. Neben der Community, den Management 2.0 Lerntagen, dem Engagement in der OpenSym und dem Management 2.0 Toolkit ist die Fortführung dieses Podcasts eine weitere Aktivität, die die Erkenntnisse aus dem MOOC weiter tragen soll. Neben einigen Hintergrundinformationen haben wir unseren ersten Podcast aus dem Jahr 2005 mit Prof. Capurro Audio-technisch restauriert. Darin ging es um die Frage “Was ist Wissensmanagement?” und warum “Knowledge Leadership” die Antwort darauf ist. **Shownotes: **Einführung Wissen und Lernen als Erfolgsfaktoren / Management 2.0 MOOC / Mass...
2014-08-29
46 min