podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Colin Barke
Shows
Glaube ist frag-würdig
Warum die weltweit führende Klimaforscherin trotz allem Hoffnung hat - Das Wichtigste aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)
Warum die weltweit führende Klimaforscherin Dr. Katharine Hayhoe trotz allem Hoffnung hat? In dieser Episode lüften wir ein Geheimnis, das du so vielleicht noch nicht gehört hast. Erfahre von der renommierten Wissenschaftlerin der Texas Tech University, wie tief die Beweise reichen, welche Rolle "über 100% menschengemachte" Erwärmung spielt und warum du den größten Einfluss auf unsere Zukunft hast. Eine packende Diskussion, die dich neu über Klimahandeln nachdenken lässt.Homepage von Katharine Hayhoe: https://www.katharinehayhoe.com/Link zum Vortrag Faith and the Future of Creation - Lausanne Congress: https://t1p.de/owaml Keywords: Klimawandel...
2025-06-29
27 min
Glaube ist frag-würdig
Why the World's Leading Climate Scientist Still Has Hope - A Conversation with Prof. Dr. Katharine Hayhoe (Texas Tech University)
Why does the world's leading climate scientist, Dr. Katharine Hayhoe, still have hope despite everything? In this episode, we're uncovering a secret you might not have heard before. Learn from the renowned scientist at Texas Tech University how deep the evidence goes, the role "over 100% human-caused" warming plays, and why you have the biggest influence on our future. It's a gripping discussion that will make you rethink climate action.Katharine Hayhoe's Homepage: https://www.katharinehayhoe.com/Link to the talk "Faith and the Future of Creation - Lausanne Congress": https://t1p.de/owamlKeywords: Climate change...
2025-06-29
53 min
Glaube ist frag-würdig
High oder haltlos? Über Cannabis, Shisha, Vapes und spirituelle Leere - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Imming (Pharmazeutische Chemie)
Als Leiter des Institutsbereichs Pharmazeutische/Medizinische Chemie und Klinische Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kennt sich Prof. Dr. Peter Imming beruflich bestens mit dem Thema Drogen aus. Doch wie gefährlich sind moderne Mittel wie Cannabis, Shisha oder Vapes wirklich? In dieser Folge gehen Colin, Hanna und Stephan zusammen mit Peter Imming dieser spannenden und aktuellen Frage nach. Steckt hinter dem Konsum dieser Substanzen vielleicht mehr als nur der Wunsch nach schneller Ablenkung? Mehr dazu im Gespräch – du bist herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudenken.Keywords: Drogen, Sucht, Gesundheit, Jugendliche und Drogen, Risiken von Drogen, Suchtprävention...
2025-06-15
45 min
Glaube ist frag-würdig
Glaube trifft Wissenschaft – und es knallt nicht - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. Ralf Bergmann (Bremen)
Was beschreibt die Wirklichkeit treffender – der Atheismus oder das Christentum? Für den Physikprofessor Ralf B. Bergmann ist die Antwort eindeutig: Eine Weltdeutung ohne Gott greift zu kurz. Warum ihn der Atheismus nicht überzeugt und welche Überlegungen ihn zu einem klaren Bekenntnis führen, darüber sprechen Colin, Hanna und Stephan mit ihm in diesem Interview. Wir sind gespannt auf eure Rückfragen, Einwände und Gedanken! Keywords: Atheismus, Christentum, Gottesexistenz, Weltanschauung, Naturwissenschaft, Physik, Ralf B. Bergmann, Glaube und Vernunft, Kosmologie, Ursprung des Universums, Feinabstimmung, Naturgesetze, Schöpfung, Theismus, Metaphysik, Rationalität, Wissenschaft und Religion, Argumente für Gott, Apologetik, S...
2025-06-01
40 min
Glaube ist frag-würdig
Was bleibt vom Glauben, wenn man mit den klügsten Gegnern diskutiert? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. John Lennox (University of Oxford)
John Lennox ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford, schloss auf dem Weg dahin drei Promotionen an drei Elite-Unis ab, ist Autor zahlreicher Bücher über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie und darüber hinaus ein international gefragter Redner. Und als wäre das nicht schon genug: Im Laufe seines Lebens debattierte John Lennox öffentlich mit Vertretern des klassischen sowie Neuen Atheismus: Richard Dawkins, Peter Singer, Christopher Hitchens, Lawrence Krauss, Peter Atkins, alles an den großen Universitäten der Welt.In dieser Folge lässt er Colin und Stephan an vielen seiner Erfahrungen...
2025-05-18
41 min
Glaube ist frag-würdig
Über den Tod - Ein Gespräch mit Andreas Hahn (verstorben am 07.04.2025)
Andreas Hahn hat Spuren hinterlassen – durch seine Worte, seinen Glauben, seine Art zu hoffen, selbst im Dunkel. Dieses Gespräch haben wir im November 2023 mit ihm geführt. Am 07. April 2025 ist er verstorben. Wir erinnern uns heute mit Dankbarkeit – und mit stillem Respekt vor einem Menschen, der nicht einfach über den Tod sprach, sondern mitten im Leben davon erzählte.In großer Offenheit berichtet Andreas von seiner Krebserkrankung, vom Ringen mit Gott, vom Zweifel und vom Vertrauen, das trotzdem trägt. Er spricht über das Buch Hiob, über medizinische Kämpfe, über seine Familie – und über einen Glauben, der nich...
2025-05-04
41 min
Glaube ist frag-würdig
Die Welt brennt - und was macht Ostern? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald)
Stelle dir vor, das Leben reißt dir den Boden unter den Füßen weg – und ausgerechnet dann soll eine 2000 Jahre alte Geschichte Halt geben? In dieser Folge trifft Sehnsucht auf Skepsis, Trost auf Tiefe, und eine uralte Botschaft auf die großen Fragen unserer Zeit: Was gibt Hoffnung, wenn nichts mehr sicher ist? Was tröstet, ohne zu vertrösten? Ein ehrliches, herausforderndes Gespräch mit dem praktischen Theologen Prof. Dr. Michael Herbst – moderiert von Colin und Stephan – über Zweifel, Auferstehung und die stille Kraft eines Glaubens, der bleibt, wenn alles wankt. Eine Einladung zum Zuhören. Und zum Weiterfragen.
2025-04-20
57 min
Glaube ist frag-würdig
Warum erschuf Gott Viren? - Ein Gespräch mit der Virologin und DPhil Studentin an der University of Oxford Dr. Mirjam Schilling
Viren – bloße Plagegeister oder doch Teil von Gottes Plan? Hanna, Colin und Stephan fühlen der Virologin und Theologin Mirjam Schilling auf den Zahn: Warum lässt ein guter Gott solche Krankheitserreger zu? Hat die Pandemie unseren Glauben verändert? Und was passiert, wenn Glaube und Wissenschaft scheinbar kollidieren? Eine Folge, die herausfordert, Horizonte weitet und überraschend tröstlich ist. Hör rein und stell dich den großen Fragen des Lebens! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords: Viren, Pand...
2025-04-06
50 min
Glaube ist frag-würdig
Schmerz – und warum wir ihn falsch verstehen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming
Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbindet. Eine Einladung, über Schmerz, Sinn und Heilung ganz neu nachzudenken. Verpasse nicht diese anregende Folge!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).Keywords: Schmerz, Schmerzmittel, Leiden, Theodizee...
2025-03-23
33 min
Glaube ist frag-würdig
Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)
Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst die Antwort auf Gottes Schweigen ist. Wie kann Glaube wachsen, wenn Gott nicht greifbar erscheint? Und was bedeutet das für Menschen, die nach ihm suchen? Eine packende Folge über Skepsis, Vertrauen und die verborgene Seite Gottes. Hör rein!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne e...
2025-03-09
45 min
Glaube ist frag-würdig
Warum das Böse in der Welt auf Gott hinweist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen (EH Tabor)
Herzlich willkommen zur 3. Folge unserer Serie zum Thema "Leid". Nachdem wir mit Daniel von Wachter und Ralf-Thomas Klein eher philosophisch-argumentativ über das Thema "Gott & Leid" nachgedacht haben, bringt nun Prof. Dr. Matthias Clausen eine persönliche, theologisch-pastorale Perspektive ein. Mit ihm sprechen wir darüber, wie der christliche Glaube Leid und Hoffnung in Beziehung setzt: Warum gibt es Leid? Wie kann ein liebender Gott es zulassen? Und was sagt die Bibel dazu? Clausen zeigt, wie der christliche Glaube nicht nur Antworten sucht, sondern auch Hoffnung schenkt – selbst in den dunkelsten Momenten. Diese Folge nimmt dich mit auf eine tiefgehende und überras...
2025-02-23
32 min
Glaube ist frag-würdig
Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)
Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom Tisch. In dieser Folge tauchen wir deshalb noch tiefer ein. Mit Prof. DDr. Daniel von Wachter beleuchten wir, ob die Existenz von Leid und Übel in der Welt als Indiz gegen die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes dienen kann. Anders als beim logischen Argument vom Übel betrachten wir heute die Frage, ob das tatsächliche Übel der Welt mit Gottes Existenz vereinbar ist. Dabei diskutieren wir Aspekte wie Willensfreiheit, moralische Tatsachen und das...
2025-02-09
51 min
Glaube ist frag-würdig
Böse Welt, guter Gott: ein logischer Widerspruch? - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein (FTH Gießen)
Kann die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes mit dem Leid und Übel in der Welt vereinbar sein? In dieser Folge gehen wir einer der drängendsten Fragen des Glaubens auf den Grund. Gemeinsam mit Dr. Ralf-Thomas Klein beleuchten wir die Gedanken des überaus einflussreichen Philosophen Alvin Plantinga und seine "Free Will Defence". Warum lässt Gott das Böse zu? Welche Rolle spielt der freie Wille? Und ist das Leiden wirklich ein logischer Widerspruch zu Gottes Allmacht und Güte? Tauche mit uns ein in eine spannende Diskussion über Logik, Theodizee und die tiefste Frage des Glaubens. Und wie i...
2025-01-26
33 min
Glaube ist frag-würdig
Das Leid in der Welt: Ein Beweis gegen Gott? - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)
In dieser ersten Folge einer neuen Serie widmen wir uns einem der bedeutendsten theologischen und philosophischen Probleme: der Theodizee. Kann ein allmächtiger und guter Gott das immense Leid in der Welt zulassen? Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter, einem Experten für Philosophie und Theologie, erkunden wir die logische Seite dieses Dilemmas. Erfahre, warum das Leid der Welt und die Existenz Gottes kein Widerspruch sein müssen. Eine inspirierende Einladung, mitzudenken, nachzufragen und die großen Fragen zu stellen. Hör rein und entdecke neue Perspektiven! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure F...
2025-01-12
39 min
Glaube ist frag-würdig
Ein cleverer Schachzug: Wie Weihnachten den Sonnengott verdrängte - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dale C. Allison (Princeton University)
Dale C. Allison gilt als der weltweit führende Historiker, wenn es um die Frage nach dem historischen Jesus geht. In dieser besonderen Weihnachtsfolge nimmt uns der renommierte Princeton-Professor mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die Wurzeln unserer Weihnachtstraditionen.Ist Weihnachten wirklich christlich oder steckt mehr Heidentum dahinter, als uns lieb ist? Warum feiern wir eigentlich am 25. Dezember? Und welche Rolle spielen dabei heidnische Feste und christliche Missionare? Dale C. Allison beleuchtet die oft vergessenen Hintergründe und erklärt, warum die Herkunft der Bräuche vielleicht gar nicht so wichtig ist – solange der Glaube im Zen...
2024-12-22
46 min
Glaube ist frag-würdig
A Clever Move: How Christmas Replaced The Sun God - A Conversation With Prof. Dr. Dale C. Allison (Princeton University)
Dale C. Allison is considered the world’s leading historian when it comes to the question of the historical Jesus. In this special Christmas episode, the renowned Princeton professor takes us on a fascinating journey through history and the origins of our Christmas traditions.Is Christmas truly Christian, or is there more paganism behind it than we’d like to admit? Why do we celebrate on December 25th? And what role did pagan festivals and Christian missionaries play in shaping this holiday? Dale C. Allison sheds light on these often-forgotten aspects and explains why the origins of certain cust...
2024-12-22
45 min
Glaube ist frag-würdig
Die Kunst des Ankommens: Ein Psychiater über Gott, Sinn und innere Freiheit - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Raphael M. Bonelli
Prof. DDr. Raphael M. Bonelli ist angesehener Psychiater und Neurowissenschaftler. Gemeinsam mit ihm tauchen Colin, Hanna und Stephan tief in die spannende Verbindung zwischen Psyche, Spiritualität und unserer Sehnsucht nach Sinn ein. Warum fühlen sich viele Menschen heutzutage orientierungslos und nicht angekommen? Was hat Gott mit innerer Freiheit zu tun? Und wie beeinflusst unser Weltbild unsere psychische Gesundheit?Bonelli spricht über sein neues Buch "Die Kunst des Ankommens" und über die vier großen "Losigkeiten" unserer Zeit – darunter Gottlosigkeit – und erklärt, warum der Mensch oft mehr braucht als nur das Hamsterrad des Alltags. Mit Einblicken aus der Ps...
2024-12-15
51 min
Glaube ist frag-würdig
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 2 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
Was passiert, wenn ein überzeugter Skeptiker und gläubige Christen aufeinandertreffen, um über die großen Fragen des Lebens zu diskutieren? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Gibt es gute Gründe für den Glauben an Gott – und speziell an Jesus? Wie stark sind die Argumente für die Auferstehung? Und vor allem: Was passiert, wenn wir uns radikal auf die Suche nach der Wahrheit machen, egal wohin sie uns führt?Lass dich von diesem zweiten Teil der Doppelfolge mit BiasedSkeptic (Matthias Narr) inspirieren, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Mit Argumenten, persönlichen Erfahrungen und kritisch...
2024-12-01
1h 31
Glaube ist frag-würdig
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 1 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
Freut euch auf Teil 1 unserer packenden Doppelfolge mit dem bekannten Atheisten und YouTuber BiasedSkeptic alias Matthias Narr! In dieser Folge stellt sich zunächst Matthias der Herausforderung, überzeugende Gründe für seine Weltsicht – den Naturalismus (= "Es gibt nur und ausschließlich die Natur") – darzulegen. Wie gut es ihm gelint, das müsst ihr entscheiden. Lasst euch auf jeden Fall mitreißen von einer fesselnden Diskussion über die Kraft der Wissenschaft und Eleganz von Ockhams Rasiermesser. Ein großartiger Dialog, der zum Mitdenken einlädt!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. p...
2024-11-17
1h 25
Glaube ist frag-würdig
Evolutionsbiologe und Christ: Wie passt das zusammen? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Siegfried Scherer (Technische Universität München)
Heute mal ein Special außerhalb der Reihe! Auf vielfachen Wunsch haben wir die Folge mit dem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Siegfried Scherer (20.08.23) für euch digital remastered. Siegfried Scherer ist als renommierter Evolutionsbiologe und überzeugter Christ ein großartiges Beispiel dafür, dass Glaube & Wissenschaft kein Widerspruch und gerade Biologen nicht zwangsläufig Atheisten sein müssen. In der Folge haben Colin & Stephan ihn eingeladen, um genau darüber zu sprechen: Was wissen wir wirklich in der Evolutionsforschung? Wo gibt es noch offene Fragen? Freue dich auf faszinierende Einblicke in die Gedankenwelt eines „christlichen“ Evolutionsbiologen und seine Sicht auf Glaube und Wissensc...
2024-11-10
41 min
Glaube ist frag-würdig
“Glaube ist was für Schwächlinge, die im Leben Halt brauchen.” - Ein Gespräch mit Silvie Stollreiter (Karrierecoach für introvertierte Menschen)
Heute ist Silvie Stollreiter, österreichische Karriereberaterin und Expertin für introvertierte Leistungsträger, bei uns zu Gast und erzählt von ihrem spannenden Lebensweg: von einer klaren Atheistin, die gerade aufgrund ihrer Erziehung das Thema "Gott & Glaube" für ganz großen Unsinn hält, hin zu ihrer bewussten Entscheidung für den christlichen Glauben. Silvie teilt ihre persönlichen Herausforderungen und erzählt, wie sie als introvertierte Person ihren Weg zur Selbstfindung und inneren Ruhe fand. Was bedeutet es, authentisch zu bleiben und in einer extrovertierten Welt als introvertierter Mensch sichtbar zu sein? Lasst euch von ihrer inspirierenden Geschichte mitreißen...
2024-11-03
47 min
Glaube ist frag-würdig
„Es stimmt nicht, was sie der Öffentlichkeit erzählen." - Eine Zusammenfassung des Gesprächs mit James Tour, Professor für Chemie, Professor für Informatik und Professor für Materialwissenschaften und NanoEngineering (Rice University)
James Tour ist einer der 50 einflussreichsten Wissenschaftler der Welt - und das aus gutem Grund. Seine bahnbrechende Entwicklung des Nanocars, eines winzigen Fahrzeugs im Molekularmaßstab mit rotierenden Rädern und lichtaktivierten Motoren, hat die Welt der Nanotechnologie revolutioniert und ihn zu einem weltweit anerkannten Pionier gemacht. Tour hat nicht weniger als drei Professuren (T. T. and W. F. Chao Professor of Chemistry, Professor of Computer Science und Professor of Materials Science and NanoEngineering) an der renommierten Rice University inne, was seine herausragende Stellung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstreicht.In dieser spannenden Folge sprechen Colin, Hanna und Stephan mi...
2024-10-23
11 min
Glaube ist frag-würdig
"What they are telling the public is not true.” A conversation with James Tour, Professor of Chemistry, Professor of Computer Science and Professor of Materials Science and NanoEngineering (Rice University)
James Tour is one of the 50 most influential scientists in the world - and for good reason. His groundbreaking development of the nanocar, a tiny molecular-scale vehicle with rotating wheels and light-activated motors, has revolutionized the world of nanotechnology and made him a globally recognized pioneer. Tour holds no less than three professorships (T. T. and W. F. Chao Professor of Chemistry, Professor of Computer Science, and Professor of Materials Science and NanoEngineering) at the prestigious Rice University, underscoring his prominent position in the scientific community.In this exciting episode, Colin, Hanna and Stephan talk to Tour about...
2024-10-20
46 min
Glaube ist frag-würdig
"Wir sind ratlos, was den Ursprung des Lebens angeht." - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming (MLU)
Als renommierter Chemiker berät Prof. Dr. Peter Imming (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) nicht nur die Europäische Kommision, sondern in dieser Folge auch dankenswerterweise Colin, Hanna und Stephan. Ihre Frage lautet: Wie ist eigentlich der wissenschaftliche Stand der Dinge, wenn es zur Frage nach dem Ursprung des Lebens kommt? Prof. Dr. Imming räumt in dieser Folge mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, dass wir die Frage nach dem Ursprung des Lebens "so gut wie gelöst haben" oder die Antwort nicht mehr lange auf sich warten lässt. Als Naturwissenschaftler gibt er Colin, Hanna und Stephan tiefe Ei...
2024-10-06
40 min
Glaube ist frag-würdig
Warum Inspiration der Schlüssel zum Erfolg ist - Ein Gespräch mit Bundesliga-Mentaltrainer David Kadel
Er kennt sie alle: Jürgen Klopp, David Alaba, Marco Rose und viele mehr. Warum? Weil sich der Mentaltrainer David Kadel vor allem im Fußball stark engagiert und dort in Coachings immer wieder über die Bedeutung von Inspiration als Schlüssel zum Erfolg spricht. In dieser Folge spricht er mit Hanna, Colin und Stephan aber nicht nur darüber, sondern auch, wie die inspirierendste Person von allen (Jesus) eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt und wie er anderen Menschen Mut macht, ihre eigenen "Riesen" zu bekämpfen. Eine herzliche Einladung zum Reinhören und sich Inspirieren lassen!Und...
2024-09-22
47 min
Glaube ist frag-würdig
Mein größer Sieg - Über den Gewinn der UEFA Champions League, Krisen und Gott
In dieser Folge spricht der ehemalige Profi-Fußballer und international erfolgreiche Trainer Colin Bell über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Vom beinharten Spieler in England bis hin zum Trainer der südkoreanischen Frauen-Nationalmannschaft – Colin teilt bewegende Einblicke in seine Karriere, seine Herausforderungen und seine tiefe, persönliche Glaubensreise. Er erzählt offen über seine sportlichen Erfolge wie den Gewinn der UEFA Women's Champions League, aber auch über Momente des Zweifelns und der inneren Wandlung. Ein inspirierendes Gespräch über Berufung, Glauben und die Suche nach Sinn im Leben.Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu diese...
2024-09-08
1h 03
Glaube ist frag-würdig
Unser Buch ist da! - Eine Buchsprechung über die erweiterte Neuauflage von "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende"
Endlich: Die stark erweiterte & aktualisierte Neuauflage des Beststellers "Begründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende" ist erschienen. Colin & Stephan saßen lange daran, aber nun ist es geschafft. Dank vieler Vorgespräche mit klugen Professoren wie John Lennox (Oxford), Martin Nowak (Harvard), Ian Hutchinson (MIT) und Dale Allison (Princeton) und der Erfahrungen aus vielen Gesprächen mit hartnäckigen Skeptikern, kam ein Buch heraus, dass die klassischen Antworten der Christen hinterfragt und weiterdenkt.Die Neuauflage von "Begründet Glauben" geht mutig voran und stellt nicht nur die christliche Sichtweise, sondern auch die der Atheisten – oder besser gesagt: d...
2024-08-25
56 min
Begründet Glauben
Begründet glauben_ eine Buchbesprechung mit Stephan Lange und Colin Barke_ Teil 2
Am 5. August erscheint die neue Auflage von "Begründetglauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende." Das haben wir zum Anlass genommen Stephan Lange und Colin Barke über dieses Buch zu interviewen. In diesem zweiten Teil geht es u.a. darum, wie der christliche Glaube dem Leiden begegnet. Welche Erfahrungen verbinden Stephan und Colin selbst mit der Frage nach dem Leid? Wie kann ein guter Gott Leid zulassen? Es geht außerdem um historische Indizien für Jesu Leben und Tod. Es geht um Indizien für die Auferstehung und die Frage was Jesu Auferstehung sichert. Außerdem geht es...
2024-08-10
30 min
Begründet Glauben
Begründet glauben_ eine Buchbesprechung mit Stephan Lange und Colin Barke_ Teil 1
Am 5. August erscheint die neue Auflage von "Begründetglauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende." Das haben wir zum Anlass genommen Stephan Lange und Colin Barke über dieses Buch zu interviewen. In diesem ersten Teil geht es darum, was die Neuauflage von den vorherigen Auflagen unterscheidet. Es geht um die Frage, was den christlichen Glauben begründet. Es geht um Stephans Weg zum Glauben und was ihn zuvor eher davon abgehalten hat. Anschließend geht es um viele Fragen: Für wen ist dieses Buch nichts? Was hindert Menschen sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen? Macht der Gl...
2024-08-07
26 min
Glaube ist frag-würdig
Große Fragen, kinderleicht erklärt: Ein Astrophysiker über Schwarze Löcher, Kekskrümel & Gott - Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. Heino Falcke (Radboud University)
Heino Falcke genießt in der Fachwelt aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seiner Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation ein überaus hohes Ansehen. Wenn dieser international renommierter Astrophysiker von der Radboud-Universität in Nijmegen - immerhin eine der führenden Unis weltweit - plötzlich beschließt, ein Buch für Kinder zu schreiben, werden Colin, Stephan und Hanna natürlich hellhörig. In dieser Folge geht es genau darum: Sein neuestes Buch "Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?", das Heino Falcke gemeinsam mit seiner Frau, der Grundschulpädagogin Dagmar Falcke, geschrieben hat.Nicht nur das Schwarze...
2024-07-14
51 min
Glaube ist frag-würdig
"Meine Religion war MEHR!" - Ein Weltstar findet Jesus - Ein Gespräch mit Lou Bega (Mambo No. 5)
Einen Weltstar hat man nicht jeden Tag im Gespräch, daher freuen sich Colin, Stephan & Hanna heute umso mehr: Zu Gast ist kein Geringerer als der Sänger David Lubega (Lou Bega), der 1999 mit seinem Song "Mambo No. 5" weltberühmt wurde. In 20 Ländern erreichte sein Hit für etliche Woche Platz 1 der Singlecharts, in Deutschland sogar zweifachen Platinstatus. Grund genug, Lou nach den Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts zu befragen und natürlich, warum jemand, der durch und durch atheistisch aufwuchs, an einem verregneten Tag auf den Malediven auf einmal Christ wurde.Und wie immer gilt auch...
2024-06-30
58 min
Glaube ist frag-würdig
Can an MIT Professor believe in God? - A conversation with Prof. Dr. Ian Hutchinson (Plasma Science and Fusion Center)
Ian Hutchinson is not only a professor of nuclear science and engineering at the highly renowned Massachusetts Institute of Technology, but also a committed Christian. In this exciting episode, Colin and Stephan talk to Ian about his groundbreaking work in plasma physics and his commitment to fusion energy research at MIT's Plasma Science and Fusion Center. Ian debunks the myth that Christianity and science are incompatible and provides insights into the vibrant Christian community at MIT. He also shares his experiences from debates with atheists and emphasizes the importance of dialogue and respect in such conversations.His book "...
2024-06-16
40 min
Glaube ist frag-würdig
Kann ein MIT-Professor an Gott glauben? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ian Hutchinson (Plasma Science and Fusion Center)
Ian Hutchinson ist nicht nur Professor für Nuklearwissenschaft und -technik am hoch renommierten Massachusetts Institute of Technology, sondern auch überzeugter Christ. In dieser spannenden Folge sprechen Colin und Stephan mit Ian über seine bahnbrechende Arbeit in der Plasmaphysik und sein Engagement in der Erforschung der Fusionsenergie im Plasma Science and Fusion Center am MIT. Ian widerlegt den Mythos, dass Christentum und Wissenschaft unvereinbar sind, und gibt Einblicke in die lebendige christliche Gemeinschaft am MIT. Zudem teilt er seine Erfahrungen aus Debatten mit Atheisten und betont die Bedeutung von Dialog und Respekt in solchen Gesprächen.Sein Buch "Can...
2024-06-16
30 min
Glaube ist frag-würdig
Macht Christsein seltsam & rückständig? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Stimmt das: Wer Christ ist und die Bibel ernst nimmt, ist gegen Menschen aus der LGBTQIA-Szene, wählt politisch (stramm) konservativ und hat ein altes Frauenbild. Warum es der christliche Glaube einem aber nicht so einfach macht, darüber reden Colin & Stephan in dieser Folge mit Prof. Dr. Matthia Clausen (EH Tabor). Sympathisch, wertschätzend, aber genauso tiefggründig sprechen die drei über manche heiße Eisen, die viele Menschen an Christinnen und Christen abgeschreckt. Von daher: Eine herzliche Einladung zum Reinhören und Mitdenken. Und wie immer gilt: Lasst uns gerne an euren Fragen zur Folge teilhaben, sei es ü...
2024-06-02
31 min
Glaube ist frag-würdig
Was ist der Sinn des Lebens? - Ein Gespräch mit Dr. Johannes Hartl
Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe, international gefragter Redner und Autor mehrerer Beststeller (z. B. Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen) Im Internet erreichen seine Vorträge zu Themen des gelingenden Lebens Millionen. Deshalb gilt er auch, und das völlig zu Recht, als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen christlicher Spiritualität, Philosophie und Psychologie im deutschsprachigen Raum. Grund genug für Stephan und Colin ihn einzuladen! Mit Johannes sprechen sie in dieser Folge über den Sinn des Lebens. Wer die üblichen Stammtischgedanken zum Thema erwartet, wird leider enttäuscht - von daher: eine herzliche Einladung zum Reinhören...
2024-05-19
51 min
Glaube ist frag-würdig
Warum Gott kein Lückenbüßer ist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
In dieser spannenden Episode von 'Glaube ist fragwürdig' laden Colin und Stephan Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter ein, um eine oft gehörte These zu erörtern: Ist Gott nur ein Lückenbüßer für das, was die Wissenschaft noch nicht erklären kann? Gemeinsam nehmen sie dich mit auf eine tiefgründige Reise durch die Mysterien des Lebens und des Bewusstseins. Sie fordern heraus, über die Grenzen der naturwissenschaftlichen Erklärungen hinauszudenken und eigene Überzeugungen kritisch zu hinterfragen. Lass dich von dieser fesselnden Diskussion inspirieren und vielleicht erweitert sich dein Weltbild. Verpasse nicht diese spannende Episode!Und w...
2024-05-05
37 min
Glaube ist frag-würdig
"Die Welt sieht so aus, als sei sie von Gott gemacht" - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
Ja, es gibt sie - eine Indizienkette für die Existenz Gottes. Ein genauer Blick ins Universum, die Materie um uns herum und allgemein die Welt zeigt, dass es ziemlich plausibel ist, einen Schöpfergott anzunehmen: der Anfang des Universums, die Eigenschaften der Materie, die Feinabstimmung für das Leben, das menschliche Bewusstsein, ein moralischer Sinn und die Fähigkeit zur Vernunft - alles "Dinge", die nicht zu erwarten sind, würde der Naturalismus stimmen. Seid gespannt auf eine spannende Denkreise, die Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel von Wachter durchgehen.Und wie immer gilt: Lasst uns gerne...
2024-04-22
47 min
Glaube ist frag-würdig
“Die Auferstehung ist für einen Historiker eine großartige Detektivgeschichte” - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dale Allison (Princeton University)
Der renommierte Princeton-Historiker Dale Allison spielt gerne die Rolle des Advocatus Diaboli. In seinem Buch The Resurrection of Jesus: Apologetics, Polemics, History stellt er das meisterhaft unter Beweis. (Deshalb ist es auch ein absoluter Kauftipp!) Grund genug für Colin & Stephan zu erfragen, was sich hinter seinem "skeptischen Szenario" verbirgt, das sich aus der kritischen Betrachtung des historisch ermittelbaren Materials rund um die Auferstehung Jesu ergibt. Wir sind gespannt auf eure Einsichten und Fragen! Lasst uns gerne daran teilhaben, sei es über WhatsApp (01575 424 12 78) oder per E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de).
2024-04-07
36 min
Glaube ist frag-würdig
"Grill a Christian!" - Sende und deine härtesten Fragen zum Thema "Gott & Glaube"
"Grill a Christian" hat nichts mit einem Barbecue zu tun, auf dem Christen serviert werden. Es geht vielmehr darum, dass ihr wieder einmal die Gelegenheit bekommen sollt, einen Christen „auszuquetschen". Für diesen „heißen Stuhl“ werden Colin und Stephan, je nach Art der Fragen, einen kompetenten Christenmenschen einladen, der ihnen Rede und Antwort steht. Wie kannst du mitmachen? Ganz einfach: Schreibe uns deine Frage bei slido: https://app.sli.do/event/q5zWutsVUAE6VbNnv4tYT3Und falls dir Slido zu wenig Platz für deine Frage bietet, schreibe sie uns gerne via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistf...
2024-03-17
03 min
Glaube ist frag-würdig
"Ich kenne den, der deine Seele rettet" - Ein Gespräch mit Jana Highholder, Deutschlands bekanntester christlichen Influencerin
In dieser Folge ist Frauen-Power pur! Das Team um Colin & Stephan hat sich nicht nur mit Hanna erweitert, als Gast begrüßen die drei heute zudem Deutschlands bekannteste christliche Influencerin: Jana Highholder. Jana teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in das Leben nach dem Studium, die Herausforderungen an der Schnittstelle von Glaube und Medizin und die tiefgreifende Suche nach wahrer Berufung. Sie spricht über die Sehnsucht nach Wahrheit und Authentizität, die Bedeutung der haltenden Kraft des Glaubens in der Palliativmedizin und wie ein starker Glaube selbst in den dunkelsten Zeiten Halt geben kann.Wir freuen uns über eu...
2024-03-03
51 min
Glaube ist frag-würdig
"Warum ich kein Theist, sondern Naturalist bin" - Ein Gespräch mit Jan W.
In dieser Folge freuen sich Colin & Stephan auf einen besonderen Gast: Jan W., der sich nicht als Theist, sondern als Naturalist versteht. Gemeinsam mit Jan sprechen sie über Glauben, Naturalismus, Atheismus, die Existenz des Bewusstsein, Erkenntnistheorie und die großen Sinnfragen. Jan erklärt dabei, warum er den (ontologischen) Naturalismus unterstützt, also die Weltsicht, dass es nur eine natürliche Welt gibt. Wieder mal: Eine herzliche Einladung zum Zuhören! (Danke nochmal, Jan, dass du mitgemacht; es hat wirklich Spaß gemacht.) Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via Whats...
2024-02-18
37 min
Glaube ist frag-würdig
"Das waren keine Zufälle." - Ein Gespräch mit Hans-Günter Schmidts
In dieser Episode begrüßen Colin & Stephan Hans-Günter Schmidts, den ehemaligen Gesamtleiter der Organisation SRS (Sportler ruft Sportler). Hannes erzählt über Pässe und Laptops, die Herausforderung, ein Basketballspiel gegen Bayer Leverkusen zu organisieren, und was er im Rahmen der Eröffnung seines Sportlerhotels mit den Wörtern "Koch" und "Kabel" verbindet. Hört gerne zu, wie eine besondere Begegnung im Krankenhaus Hannes' Sicht auf Gottes Führung veränderte. Wieder mal: Eine herzliche Einladung zum Zuhören!Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575...
2024-02-04
51 min
Glaube ist frag-würdig
Ist Gott ein Mathematiker? - Ein Gespräch mit Harvard-Professor Martin A. Nowak (Departement of Mathematics)
Als Professor für Mathematik und Biologie an der Harvard University ist Martin A. Nowak genau der richtige für Einsteins Frage: „Wie ist es möglich, dass die Mathematik, die doch ein von aller Erfahrung unabhängiges Produkt des menschlichen Denkens ist, auf die Gegenstände der Wirklichkeit so vortrefflich passt?“ Einstein trifft damit einen Nerv, den einige Zeit später auch der Nobelpreisträger Eugene Wigner sieht, wenn er in seinem berühmten Aufsatz The Unreasonable Effectiveness of Mathematics in the Natural Sciences fragt: „Warum ist Mathematik so wahnsinnig effektiv?“In dieser Folge geht es genau darum: Um die ve...
2024-01-21
40 min
Glaube ist frag-würdig
Alles Verschwörung? Über Corona, QAnon und den christlichen Glauben - Ein Gespräch mit Andreas Hahn
Andreas Hahn ist Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Westfalen. Mit dem Thema "Verschwörungen" kennt er sich daher bestens aus. Colin & Stephan lassen sich in dieser Folge von ihm in eine spannende Reise in die Welt der Verschwörungstheorien mitnehmen: angefangen mit dem, was manche Menschen aus der Corona-Pandemie gemacht haben bis hin zur skurillen QAnon-Verschwörung. Und natürlich darf die Frage nicht fehlen, ob nicht auch der christliche Glaube irgendwie Tendenzen hat, eine Art Verschwörung zu sein. Wie immer eine herzliche Einladung zum Zuhören & Mitdenken.Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedanken...
2024-01-07
48 min
Glaube ist frag-würdig
Das große Weihnachtsspecial - Ein Gespräch mit Pfr. Ulrich Parzany
Ulrich Parzany bringt in dieser Podcast-Folge Weihnachten auf ein neues Level! Er teilt seine eigenen Weihnachtstraditionen und zeigt uns, warum Weihnachten weit mehr als Geschenke und Lichter ist. Es geht um die Geburt Jesu und was das für unser Leben heute bedeutet. Parzany packt heiße Themen an: Von der Jungfrauengeburt bis zur Auferstehung – er erklärt, warum das alles nicht nur alte Geschichten sind, sondern auch heute noch voll relevant. Parzanys Botschaft? Weihnachten ist mehr als nur ein Fest – es ist eine Einladung, das Leben zu verändern. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie...
2023-12-22
47 min
Glaube ist frag-würdig
Warum fällt es Physikern schwer, über Gott zu reden? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Arnold Benz (ETH Zürich)
Arnold Benz war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Astrophysik und Astronomie sowie Präsident der Gemeinschaft der europäischen Solar-Radioastronomen und zählt völlig zu Recht zu den weltweit anerkannten Astrophysikern unserer Tage. In dieser Folge spricht er mit Colin & Stephan - und das im schönstem Schweizerdeutsch - darüber, wie er als gläubiger Christ über Wissenschaft & Gott denkt und welche Herausforderungen er als Physiker beim Sprechen über das Thema "Gott & Glaube" sieht.Benz' Artikel "Warum fällt es Physikern schwer, über Gott zu reden?" ist auf seiner Homepage downloadbar:http://www.arnoldbenz.ch...
2023-12-10
28 min
Glaube ist frag-würdig
Der Reiz der Ewigkeit - Ein Gespräch mit Harvard-Professor Martin A. Nowak (Department of Mathematics)
Was ist Ewigkeit? Kann man sie sich vorstellen? Was hat sie mit Zeit zu tun? Ist Gott zeitlos oder in der Zeit? Diese und weitere spannende Fragen besprechen Colin und Stephan mit Prof. Dr. Martin Nowak (Harvard). Er nimmt uns in die faszinierende Gedankenwelt von Aristoteles und Platon mit und diskutiert an den Grenzen unseres Vorstellungsvermögens.Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-11-26
34 min
Glaube ist frag-würdig
"Gott spielte nie eine Rolle" - Ein Gespräch mit ZDF-Moderatorin Andrea Ballschuh
Die ZDF-Moderatorin Andrea Ballschuh durchlebt eine fesselnde Wandlung von einer atheistischen DDR-Vergangenheit, in der der Glaube keinerlei Rolle spielte, hin zu einer überraschenden Begegnung mit Gott. Ihr Interesse am Glauben erwacht durch die mitreißende Fernsehserie "The Chosen", doch die wahre Wendung kommt, als eine Freundin sie herausfordert, Gott um ein Zeichen zu bitten. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-11-12
49 min
Glaube ist frag-würdig
Kosmos ohne Gott? - Eine Buchbesprechung mit Prof. Dr. John Lennox (Oxford University)
Das neue Buch von Prof. Dr. John Lennox (Oxford) ist da: "Kosmos ohne Gott? Warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören". Und weil die Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg so freundlich war und Colin & Stephan einen exklusiven Vor-Einblick ins Buch erlaubte, ist diese Folge gewissermaßen eine kleine Weltpremiere: John Lennox stellt erstmals sein Buch auf Deutsch vor. Von daher: Hole dir, dem Anlass angemessen, eine schöne Tasse Tee und höre zu, wenn John Lennox fünf Fragen zu seinem neuen Werk beantwortet. Käuflich ist es ab sofort, hier ein Link:https://www.cb-buchshop.de/catalog/product/view/id/108...
2023-10-29
47 min
Glaube ist frag-würdig
Haben wir (k)eine Wahl? "Biased Skeptics" Sicht auf dem Prüfstand - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
Der YouTuber "Biased Skeptic" (alias Matthias Narr) meint: "Einen freien Willen gibt es nicht." Eine legitime Meinung, so darf man natürlich denken. Nur: Stimmt diese Sicht auch? In dieser Folge diskutieren Colin & Stephan mit Prof. Dr. Daniel von Wachter die drei Kernargumente, die Matthias in seiner Folge "Wir können nichts entscheiden!" (https://youtu.be/Max19X2pEuc?feature=shared) anführt. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-10-15
43 min
Glaube ist frag-würdig
"Gott ist für mich keine Hypothese" - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Alfred Krabbe (Leiter des Deutschen SOFIA Instituts)
Als Professor für extraterrestrische Raumfahrtmissionen und Flugzeugastronomie hat Alfred Krabbe einen Beruf, der alles andere als langweilig ist. In dieser Folge haben Colin und Stephan einen absoluten Experten zu Gast, wenn es ums Thema "Weltall" geht - da darf die Frage, wie wahrscheinlich außerirdisches Leben ist, natürlich nicht fehlen. Genauso wenig wie die Frage, wie so ein zutiefst analytisch denkender Mensch wie Alfred Krabbe überzeugter Christ ist. Viel Spaß beim Zuhören!Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-10-01
28 min
Glaube ist frag-würdig
Als Christ an der Harvard University - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Martin A. Nowak (Department of Mathematics)
Als Harvard-Professor forscht und lehrt Martin A. Nowak an einer der besten Universitäten der Welt. Als Professor für Mathematik und Biologie gehört er weltweit zu den führenden Evolutionsbiologen der Gegenwart. Zudem ist er überzeugter Christ und fest davon überzeugt, dass der Theismus die rationalste Weltsicht ist. Colin und Stephan wollen in dieser Folge herausfinden, was seine Gründe sind. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-09-17
39 min
Glaube ist frag-würdig
Ist es vernünftig, an Gott zu glauben? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ralf B. Bergmann
Was erklärt den Zustand der Wirklichkeit besser? Der Atheismus oder das Christentum? Für den Physik-Professor Ralf B. Bergmann ist der Fall klar: Eine gottfreie Betrachtung der Welt kann nicht wirklich überzeugen. Was genau seine Gedanken sind, das erfragen Colin und Stephan in diesem Interview. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-09-04
40 min
Glaube ist frag-würdig
Ist es vernünftig, an Gott zu glauben? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Bergmann
Christlicher Glaube oder atheistische Weltanschauung: Was ist vernünftiger? Für Prof. Dr. Ralf Bergmann als Physiker ist der Fall klar: Der Theismus erklärt die Welt besser als der Atheismus/Naturalismus. Was genau seine Gedanken sind, das erfragen Colin und Stephan in diesem Interview. Mitdenken & Nachfragen ist wie immer nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Tut das also gerne, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-09-03
40 min
Glaube ist frag-würdig
Was ich als Christ über Evolution denke - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
Siegfried Scherer ist angesehener Evolutionsbiologe und überzeugter Christ - und damit bestes Beispiel dafür, dass die Gerüchte, Wissenschaftler (und vor allem Biologen) müssten Atheisten sein, ein unsinniger Mythos ist. Genau deshalb haben ihn Colin & Stephan in der heutigen Folge zu Gast. Was gilt in der Forschung als gesichert, was nicht. Ein spannender Einblick in die Welt eines "christlichen" Evolutionsbiologen. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-08-20
41 min
Glaube ist frag-würdig
Haben wir einen freien Willen? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
Wie frei ist der freie Wille eigentlich? Existiert er überhaupt? Viel Halbwissen ist im Umlauf - Grund genug also, das Colin und Stephan einmal mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter ein Thema diskutieren, das für unser Leben ganz entscheidend ist. Warum das? Dazu mehr in der heutigen Folge.Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-08-06
42 min
Glaube ist frag-würdig
Grill a Christian! - Q&A mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
Ihr fragt, wir antworten. Und so war es auch: Ihr habt uns eure härtesten Fragen geschickt - einige davon werden in dieser Folge nun beantwortet. Auch dieses Mal wird Colin & Stephan der mittlerweile im Podcast altgediente und wohlbewährte Dr. Dr. Daniel von Wachterzur Seite stehen - und wie gewohnt alle Fragen sympathisch und analytisch-scharf beantworten.Wir freuen uns über eure Rückfragen und Gedankenanstöße. Teilt sie uns gerne mit, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de)
2023-07-30
33 min
Glaube ist frag-würdig
Qualia & Co. - Warum Gott die beste Erklärung für das Mentale ist. Ein Gespräch mit Dr. Alin Cucu
Eines wissen wir ganz sicher: Das Mentale existiert. Wir erleben unsere Gefühle (Qualia) und wir können uns gedanklich auf Dinge beziehen (Intentionalität). Das Problem ist nur: Qualia und Intentionalität sind nicht materieller Art, sondern mentaler - und deshalb keine Gegenstände der physikalischen Welt. Aber trotzdem existieren Qualia & Co. Die Existenz des Mentalen spricht damit klar gegen die These, dass die Welt rein physikalisch ist. Viel besser lässt sich alles im Sinne des Theismus erklären. Colin und Stephan haben dieses Mal Dr. Alin Cucu zu Gast, der an der Universität Lausanne über dieses Themenfel...
2023-07-09
28 min
Glaube ist frag-würdig
Wunder: möglich oder undenkbar? - Über Naturgesetze, David Hume und Gott
Man hört es immer wieder: "Nein, Wunder kann es nicht geben!" Klingt gut - aber stimmt es auch? Bei genauerem Hinsehen merkt man: Nein, es gibt gar keine Gründe, die Möglichkeit von Wundern auszuschließen. Der Determinismus, also Auffassung von der Vorbestimmtheit allen Geschehens, greift nicht. Was David Hume und Immanuel Kant einst dachten, ist nämlich alles andere als schlüssig. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter nähern sich Colin & Stephan in der heutigen Folge dieser für den christlichen Glauben, der schließlich auf dem Wunder der Auferstehung basiert, immens wichtigen Frage. Der...
2023-07-02
39 min
Glaube ist frag-würdig
Warum Gott (kein) Verstecken spielt - Über Gottes Verborgenheit (und Offenbarung)
Neben der Theodizee-Frage ist die Frage, warum Gott - wenn es Ihn denn gibt - sich verbirgt einer der ganz großen Fragen an den christlichen Glauben. Und womit? Mit Recht! Denn diese Frage ist wirklich gut und berechtigt, so dass Colin & Stephan in dieser Folge einen ersten Aufschlag machen, sich ihr zu nähern. Weitere Denkangebote zum Thema "Gottes Verborgenheit" werden demnächst folgen. Aber für heute gilt mal wieder: Mitdenken und kritisch Nachhaken ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-06-25
19 min
Glaube ist frag-würdig
"Grill a Christian" - Stelle einem Christen deine härtesten Fragen (mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter)
Endlich: Grille einen Christen mit deinen härtesten Fragen! Wie? Schreibe sie uns einfach: https://pigeonhole.at/H8GVVT Demnächst werden wir eine Folge haben, in der Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter alle deine vorab - und natürlich auch die live in der Sendung - gestellten Fragen, gut und nachvollziehbar beantworten wird.
2023-06-18
01 min
Glaube ist frag-würdig
Warum es Quatsch ist zu sagen: "Es zählt nur das, was die Naturwissenschaft herausfindet."- Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
So verbreitet der Einwand ist, so falsch ist er auch: Ausschließlich die naturwissenschaftliche Methode, so denken einige, sei die einzige Methode, um sich der Wahrheit nähern zu können. In Fachkreisen nennt man so eine Denkweise auch "Szientismus" - und gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter (https://von-wachter.de) gehen Colin & Stephan der Frage auf den Grund, wie stichhaltig diese Sichtweise ist. Kurzer Spoiler: Es sieht nicht gut. Warum nicht? Dazu eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-06-11
35 min
Glaube ist frag-würdig
"Was ich aus meinen Debatten mit Richard Dawkins gelernt habe" - Ein Gespräch mit Prof. Dr. John Lennox (Universität Oxford)
Mehr geht kaum: John C. Lennox ist em. Professor für Mathematik an der Universität Oxford, schloss auf dem Weg dahin drei Promotionen an drei Elite-Unis ab, ist Autor zahlreicher Bücher über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie und darüber hinaus ein international gefragter Redner. Und als wäre das nicht schon genug: Im Laufe seines Lebens debattierte John Lennox öffentlich mit Vertretern des klassischen sowie Neuen Atheismus: Richard Dawkins, Peter Singer, Christopher Hitchens, Lawrence Krauss, Peter Atkins, alles an den großen Universitäten der Welt. In dieser Folge lässt er Colin und Stephan...
2023-06-04
41 min
Glaube ist frag-würdig
Drei gute Gründe, warum ich kein Atheist bin - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen
Drei (neue) gute Gründe, kein Atheist zu sein - heute aus der Sicht von Prof. Dr. Matthias Clausen. Und weil dessen Erklärungen nicht nur nachvollziehbar, sondern auch zutiefst wertschätzend und sympathisch vorgetragen werden, vergeht die Folge wie im Flug. Mache dir aber gerne selbst ein Bild.Und wie immer gilt: Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-05-28
33 min
Glaube ist frag-würdig
Gottes Eigenschaften: alles nur ausgedacht? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter
Wenn Gott ist, ja wie ist er denn dann? Warum sollte er z. B. allmächtig, allwissend und vollkommen gut sein? Warum diese Zuschreibungen nicht willkürlich, sondern begründet sind, dazu interviewen Colin & Stephan heute Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter (https://von-wachter.de).Das Transkript zur Folge findest du unter: https://von-wachter.de/podcasts/2023-05-21-Gottesbegriff.htmEine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-05-21
44 min
Glaube ist frag-würdig
Kann Glaube Wissen sein? (Teil 2/2) - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein
Heute endlich Teil 2! Colin & Stephan haben wieder Dr. Ralf-Thomas Klein zu Gast, der den letzten Teil des einflussreichen Beitrags von Alvin Platinga vorstellt, ob christliche Glaubensüberzeugungen Wissen sein können. Und wie am Ende der Folge angekündigt - hier der Link zur (kostenlosen) Open-Access-Version der Disseration von Dr. Klein, in der er genau das behandelt, was er uns in dieser und der letzten Folge vorgestellt hat: https://t1p.de/lkrij (Bei "Ausgabeformat" einfach "Open Access (PDF)" anklicken) Downloadbar auch unter: https://fthgiessen.academia.edu/RalfThomasKleinEine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kriti...
2023-05-07
26 min
Glaube ist frag-würdig
Kann Glaube Wissen sein? (Teil 1/2) - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein
Glaube vs. Wissen? Können christliche Glaubensüberzeugungen Wissen sein? Diese Fragen nach dem Status solcher Überzeugungen sind nicht neu: Ist christlicher Glaube rational vertretbar? Oder sind Glaubens-Überzeugungen gegenüber Wissens-Überzeugungen erkenntnistheoretisch minderwertig? Colin & Stephan haben heute Dr. Ralf-Thomas Klein zu Gast, der einen der zurzeit einflussreichsten Beiträge zu der Frage vorstellt, ob christliche Glaubensüberzeugungen Wissen sein können: das Werk des US-amerikanischen Philosophen Alvin Plantinga.Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de) Hashtags: Alvin Plantinga, Erkenntnistheorie, Ralf-Thomas...
2023-04-30
39 min
Glaube ist frag-würdig
Drei gute Gründe, warum ich kein Atheist bin - Ein Gespräch mit Dr. Alexander Fink
Heute ist der Start einer kleine Mini-Reihe: Drei gute Gründe, warum mich der Atheismus nicht überzeugt - aus Sicht eines ... ja, heute aus Sicht eines Biophysikers. Dr. Alexander Fink erzählt davon, warum ihn der (naturalistisch-materielle) Atheismus nicht überzeugt. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-04-23
44 min
Glaube ist frag-würdig
Warum das Euthyphron-Dilemma ein Fake ist - Über objektive Moral, löbliche Kritik und "New York 2"
Kritik am Moralargument ist gerne erlaubt - sie muss nur einer kritischen Prüfung standhalten können. Und so gut zwei Kritiken aus YouTube auf den ersten Blick auch scheinen, zeigen Colin & Stephan in dieser Folge, wie schnell diese Einwände (u. a. das sog. "Euthyphron-Dilemma") verblassen, wenn man sie konsequent durchdenkt. Deshalb gilt heute um so mehr: Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-04-16
18 min
Glaube ist frag-würdig
Wieso BILD-Reporter Daniel Böcking Christ wurde - #Osterspecial
Daniel Böcking, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur von BILD.de war ein Leben lang irgendwie gläubig, aber nur nebenher. Also nicht wirklich. Dann erlebte er als Reporter Katastrophen hautnah und sah, wie Christen trotz Leid im Gebet bei Jesus Kraft finden. Und nach vielem Nachdenken, Recherchieren und Gebet: Kawumm! Daniel erkennt, dass Christen keine religiösen Spinner sind, sondern die Wahrheit sprechen. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-04-09
26 min
Glaube ist frag-würdig
Ein genialer Grund für Gott: deine Moralvorstellungen - Über objektive Moral, subjektive Moral und New York
Jeder von uns kennt Menschen, deren Moralvorstellungen wir als falsch ansehen. Was wir dabei aber oft nicht merken: Zu denken, dass eine Moralvorstellung moralisch falsch/er (bzw. richtig/er) als eine andere ist, funktioniert nur dann, wenn man (insgeheim) von einem Moral-Maßstab ausgeht - einer objektiven Moral! Aber welche Instanz legt das fest? Dieser lebensnahen Frage gehen Colin & Stephan in dieser Folge nach. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-04-02
23 min
Glaube ist frag-würdig
99,99% des Universums sind lebensfeindlich - Über Kritik an der Feinabstimmung und ChatGPT
99,99% des Universums sind lebensfeindlich, wie kann man da von lebensfreundlicher Feinabstimmung reden? Weil solche skeptischen Rückfragen nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht sind, greifen Colin & Stephan vier davon heraus. Und stellen dabei erschreckenderweise fest: ChatGPT ist zwar genial, aber nicht in jedem Bereich... Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-03-26
14 min
Glaube ist frag-würdig
Noch ein starker Grund für Gott: Die Feinabstimmung des Universums - Über das Leben, krasse Zufälle und das Multiversum
„Wohin auch immer Physiker schauen, sie sehen Beispiele für Feinabstimmung", sagt Martin Rees, immerhin einer der bedeutendsten Astronomen der Gegenwart. Und er hat Recht: Die Feinabstimmung des Universums ist so gewaltig, dass es selbst von Glaubenskritikern wie Christopher Hitchens als das vielleicht stärkste Argument für die Existenz Gottes benannt wird. Für Colin & Stephan also Grund genug, es einmal näher unter die Lupe zu nehmen.Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de).
2023-03-19
22 min
Glaube ist frag-würdig
Wer erschuf Gott? Und kann er einen Podcast erschaffen, der so lang ist, dass er ihn selbst nicht hören kann?
"Wer erschuf Gott?" und "Kann Gott etwas, das er nicht kann?" sind zwar populäre Fragen, haben aber beleibe nicht die "Zerstörungskraft", die ihnen manche gerne zusprechen. Trotzdem gilt aber auch hier natürlich: Jede ehrliche Frage verdient eine durchdachte Antwort - deshalb tauschen sich Colin & Stephan in dieser Folge in kompakten 15 Minuten auch gerne darüber aus, was sie über diese Fragen denken.Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de).
2023-03-12
15 min
Glaube ist frag-würdig
Ein erster Grund für Gott: Die Entstehung des Universums - Über den Urknall, die Ewigkeit und die zuckerrote Fee
Es stimmt: Wir haben keine Ahnung, was "vor" dem Urknall war - aber eines ist trotzdem klar: Entweder gab es "davor" bereits etwas oder nicht. Aber kann das totale Nichts wirklich Ereignisse (wie den Big Bang) hervorbringen? Oder wie mag es sonst gewesen sein? Auf diese extrem spannende Denkreise begeben sich Colin & Stephan in dieser Folge. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de).
2023-03-05
31 min
Glaube ist frag-würdig
Warum Glauben kein naiver Blindflug ist - Über Glaube, Skepsis und Vernunft
In dieser Folge erzählen Colin und Stephan ihre persönliche Story, warum sie den Zusammenschluss von Glauben & Denken wichtig finden. Ihr Fazit: Es lohnt sich für Skeptiker wie Glaubende, den christlichen Glauben ins Kreuzverhör zu nehmen. Denn Glaube ist nicht nur frag-würdig, sondern eben auch gut begründbar. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-02-26
34 min
Glaube ist frag-würdig
Warum sollte ich mich mit "Gott & Glauben" beschäftigen? - Über Sinn, Wahrheit und Selbstoptimierung
Warum sollte ich? Diese Frage ist in der Regel sehr berechtigt - erst recht beim Thema "Gott & Glaube". Colin & Stephan kommen in dieser Pilotfolge darüber ins Gespräch, warum es Sinn ergibt, sich gerade diesem Thema zu widmen. Eine herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und natürlich kritischen Nachhaken, z. B. via WhatsApp (01575 424 12 78) oder Mail (glaubeistfragwuerdig@gmx.de)
2023-02-19
29 min