Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Colitis Ulcerosa Vereinigung (DCCV) E.V

Shows

Crohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastSozialrecht bei CED: Teil 1 - Die Bedeutung und der Antragsprozess, #10 In unserer zehnten Podcast-Episode "Sozialrechtliche Hinweise bei CED" (Teil 1 von 3) tauchen wir tief in die Welt des Sozialrechts ein. Im Zentrum unseres Gesprächs steht Melanie Schich, Koordinatorin für Sozialrecht der DCCV e.V. Mit umfassender Erfahrung in der Beratung, speziell im Bereich Schwerbehinderung, steht Melanie hier als Interviewpartnerin zur Verfügung. Wir beleuchten die Bedeutung von Schwerbehinderung und Grad der Behinderung im CED-Kontext und erklären, warum die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises (GdB) für einige so wichtig ist. Gemeinsam mit Melanie führen wir euch Schritt für Schritt durch den Antragsprozess und bieten ...2023-11-0737 minWie wir fühlenWie wir fühlen#26 CED: Die Diagnose als Lebensaufgabe – mit Sophia Kelsch und Kai Robin SchneiderIn Folge #26 „Wie wir fühlen“ spricht Nina mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider darüber, wie sich die Diagnosen ihrer chronischen Erkrankungen auf ihr Leben auswirken: Im Gespräch erinnern sich die beiden an den Tag ihrer Diagnosen zurück, was sich seitdem für sie verändert hat und was ihnen dabei hilft, optimistisch durchs Leben zu gehen. Viel Spaß beim Hören!Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastZur Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung: https://www.dccv.de/2023-09-0644 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastBehandlung bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #9In der neunten Folge „Behandlung bei jungen CED-Patient*innen“  spricht die Kind-Eltern-Initiative der DCCV mit Dr. Stephan Buderus von den GFO Kliniken Bonn am Standort St. Marien. Ziel der Behandlung ist die Abheilung der Darmschleimhaut, damit sich Kinder und Jugendliche ganz normal entwickeln. Für den Morbus Crohn ist die exklusive enterale Ernährungsterapie das Mittel der Wahl – mit großem Erfolg und ohne Nebenwirkungen. Wie die jungen Patient*innen das durchhalten und welche Behandlung es für die Colitis ulcerosa gibt, darüber sprechen wir mit Dr. Stephan Buderus in dieser Folge.   ** Behandlungsmöglichkeiten bei jungen CED...2023-05-1228 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastSymptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #8In der achten Folge „Symptome und Diagnose bei jungen CED-Patient*innen“ spricht die Kind-Eltern-Initiative der DCCV mit Dr. Stephan Buderus von den GFO Kliniken Bonn am Standort St. Marien. Für ihn als Jugendmediziner ist das Verhältnis zwischen ihm als Arzt und seinen Patient*innen etwas ganz Besonderes. Neben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, kümmert er sich auch um die besorgten Eltern. Denn die Diagnose betrifft die ganze Familie. Dr. Buderus empfiehlt, Schuldgefühle wegzusperren und den Schlüssel ganz weit wegzulegen. Wie genau das gelingt und was die Ursachen und Symptome der Erkrankung sind, das erfah...2023-03-1436 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast„Ernährung bei CED“ – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #7In der siebten Folge „Ernährung bei CED“ sprechen wir mit Diatassistentin Cindy Heerling vom internationalen Ernährungsteam am Krankenhaus Waldfriede in Berlin über Ernährungsempfehlungen für CED-Betroffene. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sehr wichtig. Absolute No-Gos oder Must-dos gibt es nicht, da das, was vertragen wird, von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Cindy empfiehlt eine „bunte Vielfalt“ auf dem Teller. Was sie damit meint und was sie sonst noch aus ihrem spannenden Berufsalltag zu berichten weiß, erfahrt ihr in dieser Folge. ** Tipps & Empfehlung zur Ernährung für d...2023-01-1842 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast„40 Jahre DCCV - Treffen der Generationen" – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #6Die sechste Folge von Crohn, Colitis & Co. - der DCCV-Podcast trägt den Titel „Treffen der Generationen“ und widmet sich ganz unserem 40-jährigen Jubiläum im Jahr 2022. In dieser Folge haben wir mit Gudrun Möller, Thomas Leyhe und Thorsten Kulartz drei Vertreter*innen der unterschiedlichen DCCV-Generationen zu einem lockeren Gespräch an einen Tisch zusammengebracht. Gemeinsam nutzen die drei den runden Geburtstag, um einen Blick in die Vergangenheit zu wagen, aber sich auch die Frage zu stellen: Wo soll sich unser Verband hin entwickeln? ++ 40 Jahre DCCV - Was haben wir alles erreicht? ++ Was sind Hera...2022-10-1338 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastEntspannung und CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #5In der fünften Folge „Entspannung und CED“ sprechen wir mit Dipl.-Psych. Anja Horn über die Auswirkungen von Stress und verschiedene Entspannungsmethoden für Betroffene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Wir stellen euch Ideen vor und geben Anregungen, um Stress zu reduzieren und regelmäßig in die Entspannung zu kommen. ** Was ist Stress? ** Wie wirkt sich Stress auf eine CED aus? ** Einfluss von Entspannungsstrategien ** Hypnose, Bauchhypnose, Yoga, QiGong, Achtsamkeitsmeditation Dipl.-Psych. Anja Horn: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin www.dccv.de Die Deutsche Morbus Cro...2022-02-0941 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastKinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #4In der vierten Folge „Kinderwunsch und CED – Hinweise für werdende Eltern“ reden wir mit Dr. Elena Sonnenberg, Oberärztin an der Charité, Campus Benjamin Franklin, über die Besonderheiten der Familienplanung und Schwangerschaft für Betroffene mit einer CED. Dabei sprechen wir konkret und differenziert über die Fruchtbarkeit bzw. Fertilität in Verbindung mit Medikationen, Operationen sowie über diverse spezielle Fälle, sowohl bei Frauen als auch Männern mit einer CED. Ihr erfahrt was es vor, während und nach der Schwangerschaft für Mütter und Kinder zu beachten gilt. ** Einfluss von Medikationen, Operationen u.v.m...2021-07-1534 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastMit einer CED den Weg ins Berufsleben finden – Stipendium der Stiftung aktion luftsprung – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #3In der dritten Folge „Mit einer CED den Weg ins Berufsleben finden – Stipendium der Stiftung aktion luftsprung“ sprechen wir über Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten für junge Menschen mit einer CED in Ausbildung oder Studium. Wir erfahren alles Wichtige über das Stipendium „luftsprung campus“ von aktion luftsprung. Zum einen wird Nicole Knapp, selbst an Colitis ulcerosa erkrankt, ehemalige Stipendiatin und Teammitglied im DCCV-Landesverband Baden-Württemberg, über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Stipendium sprechen. Zum anderen ergänzt Julia Preiß, Mentorin und Coachin von aktion luftsprung dies um weitere Details und Hinweise. Bei aktion luftsprung gibt es weitere wundervol...2021-03-1635 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastBeratungsangebote für Studierende mit CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #2In der zweiten Folge „Beratungsangebote für Studierende mit CED“ gibt uns die Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Diana Wlodarczak, im Interview konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen fürs Studieren mit einer CED. **Klausur- oder Abgabetermin während einer akuten Krankheitssituation **Verlängerung der Studiendauer über die Regelstudienzeit hinaus **Nachteilsausgleich, Sonder- und Härtefallanträge **Besonderheiten bei Bafög Rückzahlung Diana Wlodarczak: Beauftragte für behinderte und chronisch kranke Studierende an der HTW in Berlin ww...2020-12-1030 minCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastCrohn, Colitis & Co – der DCCV PodcastBesonderheiten bei Covid-19 mit einer CED – Crohn, Colitis & Co – der DCCV Podcast, #1In der ersten Folge des DCCV-Podcast „Besonderheiten bei Covid-19 mit einer CED“ gibt uns CED-Expertin Prof. Britta Siegmund im Interview eine aktuelle Einschätzung der Lage und konkrete Handlungsempfehlungen. ** Einordnung/Einstufung als Risikopatient*in mit einer CED ** Einfluss von CED Medikationen auf das Infektionsrisiko ** Erfahrungen von Verläufen bei CED und Covid-19 ** Präventionsmaßnahmen ** Prof. Britta Siegmund: Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité am Standort Benjamin Franklin in Steglitz und Expertin für chronisch entzündliche Darmerkrankungen. www.dccv.de Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. i...2020-06-1829 min