podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Computerspielemuseum
Shows
Forum
Poke & Peek - ein Trend nicht nur für Nerds
Es wird wieder gepokt und gepeekt in der Welt. Menschen wollen verstehen, wie moderne oder ältere Elektronik funktioniert. Warum das mehr als nur eine Spielerei ist, das klärt Harald Asel mit seinen Gästen im Berliner Computerspielemuseum.
2025-07-20
50 min
NÖÖRDS - Der Podcast
Eier kochen mit Blitzen
Wir sehen es ein. Die Häschenwitze waren keine gute Idee. Heute wird’s besser, versprochen! Wir schauen uns an, wie Blitze in Bäume einschlagen und wie man Eier besser kochen kann. Beides ist ein bisschen wahnsinnig und warum weder die Bäume noch die Eier dabei kaputt gehen findet ihr nur raus, wenn ihr diese Folge von NÖÖRDS hört. Und wenn ihr schonmal dabei seid - am Ende geht’s auch noch um die Liebe zu Computerspielen - es lohnt sich! Und heute auch garantiert ohne Häschenwitze! Blitzschlag zur Evolution https://nph...
2025-05-05
1h 02
Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Was macht eigentlich ein Museum für Computerspiele?
Im Interview: Matthias Oborski, Ausstellungsleiter Computerspielemuseum Berlin Ich war noch nie in einem Museum...für Videospiele. Jetzt ist es raus. Aber bis kürzlich wusste ich noch nicht einmal, dass es so ein Museum gibt - und das nicht erst seit gestern. Das Computerspielemuseum in Berlin wurde noch vor der Jahrtausendwende gegründet und gilt als die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Grund genug, einmal mit dem Ausstellungsleiter des Museums, Matthias Oborski, darüber zu sprechen, was es vor Ort alles zu sehen gibt und warum unter anderem auch die Archivierung digitaler Spiel...
2025-04-18
39 min
Bright Side
The Frighteningly Bizarre Story of Virginia’s Bunny Man
Legend has it that in the '70s, there was this dude in a bunny suit terrorizing people with an axe. Like, imagine encountering a fluffy bunny with a weapon – nightmare material, right? The story goes that he escaped from a mental institution, and now he's haunting this bridge, or at least that's the spooky tale locals tell. Some say it's just an urban legend, but others swear they've seen the Bunny Man lurking around. Whether it's a creepy myth or a bunny with a dark side, Virginia's Bunny Man story is definitely not your average campfire tale.Cr...
2025-04-03
12 min
Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen
Wohin kann ich Videospiele und Konsolen spenden?
Videospiele und Konsolen kann man kaufen, verkaufen, tauschen, verleihen, verlieren - aber auch für unterschiedliche Zwecke spenden. Ob Hilfsorganisation, Bibliothek oder Museum, es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen Spiele vor dem Schicksal als Staubfänger zu bewahren. Wie das genau funktioniert und was ihr bei der Spende beachten müsst, erfahrt ihr in der neuen Episode von "Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen". Erste Anlaufstellen für eine Spende unter anderem an Hilfsorganisationen findet ihr auf der Seite "Wohin damit?". Eine Übersicht über Bibliotheken in eurer Nähe in Deutschland findet ihr beim Bibliothe...
2025-03-28
11 min
Besser Wissen
Film-Spiele und Spiel-Filme
Ein Besuch im Computerspielemuseum Berlin Das Museum https://www.computerspielemuseum.de/ Die Sonderausstellungen https://www.computerspielemuseum.de/Museum/16-Sonderausstellungen.htm Die Geschichte des Hauses https://www.computerspielemuseum.de/Museum/14-Geschichte-des-Standortes.htm Wie die Games ins Museum kamen https://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=1452 Der Song "Chammak Challo" aus Ra.One https://www.youtube.com/watch?v=oAVhUAaVCVQ FSJ im Computerspielemuseum https://www.computerspielemuseum.de/Museum/82-Karriere.htm
2025-03-24
54 min
Controller Show
CS0023: Naruto Endgame Spoiler
Das Computerspielemuseum in Berlin bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Videospiele. Außerdem gab es eine Jugendfreizeit mit Virtual-Reality-Ausflug in Stuttgart. Zu Warhammer, Science-Fiction-Literatur und zuletzt gespielten Games gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Im Hauptteil wird das Ende von Naruto gespoilert. Computerspielemuseum Das Computerspielemuseum in der Berliner Karl-Marx-Allee VR-Vision VR-Vision im Stuttgarter Schlossgarten (Illustration: Pixaline / Pixabay) Geburtstagswunsch
2025-03-19
28 min
Nerdtalk - Der Filmpodcast (Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme (m4a))
Besserdisser - Nerdtalk #660
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und Klassikerfilme Das ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: ChallengersLonglegsMickey 17FlowIn the Shadow of the CypressCompanionLola renntLoaded WeaponThe Greatest Night in PopFamilies like oursLove is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:03:35) Michas 4K-Beamer Update (00:19:00) Nerviges Neben-Die-Kamera-Gucken (00:25:16) HBO ist der beschissenste Streamingservice (00:29:30) Film: Stadt der Engel (00:32:45) Micha wird heiraten - Sesame AI (00:41:24) Computerspielemuseum Berlin & weitere nerdige Museen (00:54:06) Command & Conquer ist nun OpenSource (00:56:33) Tomb Raider Remastered (01:02:34) Micha ist nun Onkel (01:13:02) Film...
2025-03-19
2h 22
Nerdtalk - Der Filmpodcast
Besserdisser - Nerdtalk #660
Nerdkultur in Museen Worst of Streaming und Best of AI Aktuelle Serien und Klassikerfilme Das ist ein Bingo! Besprochene Filme / Serien: ChallengersLonglegsMickey 17FlowIn the Shadow of the CypressCompanionLola renntLoaded WeaponThe Greatest Night in PopFamilies like oursLove is Blind Timecodes: (00:00:00) Besserdisser - Nerdtalk #660 (00:03:35) Michas 4K-Beamer Update (00:19:00) Nerviges Neben-Die-Kamera-Gucken (00:25:16) HBO ist der beschissenste Streamingservice (00:29:30) Film: Stadt der Engel (00:32:45) Micha wird heiraten - Sesame AI (00:41:24) Computerspielemuseum Berlin & weitere nerdige Museen (00:54:06) Command & Conquer ist nun OpenSource (00:56:33) Tomb Raider Remastered (01:02:34) Micha ist nun Onkel (01:13:02) Film...
2025-03-19
2h 22
Zwei Dumiss
Fortnite
Dies ist die erste Folge eines Podcasts namens "Zwei Dumiss", in dem zwei Gesprächspartner, Béla und Fab (der eigentlich Peter heißt und sein Vater ist), hauptsächlich über das Videospiel Fortnite sprechen. Sie erörtern die Grundlagen des Spiels, wie den Battle Royale-Modus, das Ziel, als letzter von 100 Spielern zu überleben, das Sammeln von Ressourcen zum Bauen und das Waffensystem. Es wird auch auf die kostenlose Natur des Spiels mit teuren Kaufoptionen für kosmetische Gegenstände (Skins und Emotes) eingegangen, sowie auf verschiedene Spielmodi wie "Null Bauen" und "Reload". Am Ende der Folge geben sie noch Film...
2024-11-03
29 min
Popkulturfunk
Ep 46: Spielkultur-Erbe
Videospiele für die Ewigkeit - PT. 1 Fast alle Menschen, die gerne und schon lange Onlinespiele spielen, haben es mal erlebt: Game over für Euer Lieblingsspiel, weil der Hersteller den Server-Betrieb einstellt. Eine Initiative will erreichen, dass Videospiel-Herausgeber gesetzlich verpflichtet werden, ihre Spiele in einem spielbaren Zustand zu erhalten. Die Frage, wie man das sogenannte audiovisuelle Erbe bewahrt, beschäftigt Menschen aber nicht erst seit dieser Initiative: Seit 1997 bemüht sich das Computerspielemuseum in Berlin darum, digitale, interaktive Kultur zu bewahren. Zu Gast in dieser Folge ist Matthias Oborski, Ausstellungsleiter des Computerspielemuseums. Der Popkulturfunk bei Instagram
2024-08-31
39 min
CollaboraOnline
Flying Through Collabora Online #COOLDays in Berlin, Germany 2022 #opensourcecommunity #shorts
A snapshot of our time in Berlin for COOLDays 2022! We had a great time organising this for our Partners, Collabora team and the open source community. Thank you to all the venues that hosted us: Computerspielemuseum Windobona Indoor Skydiving bUm Alexander Plaza Hotel https://www.collaboraoffice.com/?p=25260&preview=true
2024-07-18
01 min
Besser Wissen
Per Emulation zum Volkseigentum
Ein Podcast über die Vor- und Nachteile der Nachbildung von Computern und Konsolen Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Computerspielemuseum_26.09.2013_3945.jpg Patrick H. Lauke, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons Zophars Domain 1999 https://web.archive.org/web/19990428224820/https://www.zophar.net/ Mame-Emulator als Volkseigentum https://www.telepolis.de/features/Dem-Volk-was-dem-Volk-gehoert-3447174.html Poly-Play online spielen: https://archive.org/details/arcade_polyplay Emulator selbst gemacht - die Artikel von Johannes https://www.golem.de/news/retro-gaming-wie-man-einen-emulator-programmiert-2205-165507.html https://www.golem.de/news/emulator-programmieren-mit-software-das-verhalten-von-hardware-nachbilden-2206...
2024-02-05
1h 05
Pixelshit - Der Gaming-Podcast
Eine Reise durch die Videospielgeschichte: Das Computerspielemuseum | Mit Matthias Oborski
Die Geschichte der Videospiele ist, verglichen mit Filmen, ein noch relativ junges Medium. Aber dennoch ist die Historie prall gefüllt und voller spannender Hardware, Spiele und Ereignisse. Informieren kann man sich natürlich darüber im Internet, erleben kann man es aber nur, wenn man es selbst probiert. Ein Weg dahin führt ins Computerspielemuseum in Berlin. Was es dort gibt, wie so ein Museum überhaupt funktioniert und wie die Zukunft des Ganzen aussieht, besprechen wir mit Matthias Oborski, Ausstellungsleiter des Computerspielemuseums. Falls ihr noch mehr zum Computerspielemuseum erfahren wollt, schaut mal auf der ...
2023-06-20
56 min
Nerdybunch
Computerspiele Museum Berlin
Vor über 25 Jahren wurde in Berlin das weltweit erste Museum für Computer- und Videospielgeschichte gegründet. Und mit über 300 Exponaten und wechselnden Sonderausstellungen lockt das Computerspielemuseum nicht nur Gaming-Nerds an. In diesem Podcast spricht Marcel mit dem langjährigen Ausstellungsleiter Matthias Oborski über die Gründung des Museums und die Herausforderung das vergleichsweise junge und interaktive Medium "Computerspiele" dem Publikum näher zu bringen. Welche besonderen und seltenen Ausstellungsstücke Euch hier erwarten, und was es mit der aktuellen Sonderausstellungen auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
2023-02-19
41 min
Die Sprechkabine
Enthält Darstellungen von Tabakerzeugnissen
Alles, was Sie schon immer über Bärensicherheit wissen wollten. Themen Solopodcast Adam Curry Hobbits Zwieback-Junge vs Kinderschokoladen-Bube Inglourious Basterds Nochmal Dark/1899 Fernsehpiraten RTL+ Desperate Housewives Wer wird Millionär Aktenzeichen XY Nepper, Schlepper, Bauernfänger Small Time Crooks Waschmaschine repariert: Ablaufkrümmer Taschen: The Shining Dr. Sleep Avatar Convoy Time Ride Apple Watch Bärensicherheit Nilpferd EAV Computerspielemuseum Berlin: BPjS Leisure Suit Larry Rosenheim Gasteig Tesla-Probefahrt Deutsches Museum: Frau im Mond Plus Heute etwas über eine Stunde Bonus-Content mit Sprechkabine Plus Maxlrainer Käfer-Wein Lavalampe Matt Damon: Ripley James Rebhorn Bond-Konzert Annie Lennox The Suic...
2023-02-07
2h 12
Netzpolitik-Podcast – netzpolitik.org
#261 On The Record: Wie archiviert man Computerspiele, Matthias Oborski?
Markus Beckedahl hat das Computerspielemuseum in Berlin besucht und sich dort für den Netzpolitik-Podcast über die Geschichte von Computerspielen informiert. Dabei kommen viele netzpolitische Aspekte vor – sie reichen von der Archivierung von Games übers Urheberrecht bis hin zum Jugendschutz. Universum-TV-Multi-Spiel aus dem Jahr 2006 mit dem Spiel Tennis, das von Pong abgeleitet ist. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Michael Eichhammerhttps://netzpolitik.org/wp-upload/2022/12/22-12-computerspielemuseum.mp3 In diesem Jahr jährt sich zum 50. Mal der Geburtstag von Pong, dem ersten prominenten Computerspiel. Tatsächlich aber reicht die Geschichte von Games noch weiter zurück, die ersten gab...
2022-12-17
00 min
Museum Archipelago
99. Museums in Video Games
The Computer Games Museum in Berlin knows that its visitors want to play games, so it lets them. The artifacts are fully-playable video games, from early arcade classics like PacMac to modern console and PC games, all with original hardware and controllers. By putting video games in a museum space, the Computer Games Museum invites visitors to become players. But, players can become visitors too. Video games have been inviting players into museum spaces for decades. In the mid 1990s, interaction designer Joe Kalicki remembers playing PacMan in another museum – only this one was inside a video ga...
2022-08-08
14 min
Rare Encounter
Accessory to Pringles
Spanking peaches, thirsting to death, and full frontal clowning. Executive producer: boo-bury Show Notes Mike 🇺🇸: "Darwin Awards 2022" - No Agenda SocialHow to put on a non-professional fireworks show. Amazingly, nobody died. Crews level rest of Georgia Guidestones after damage from explosive device Devo – Whip It Lyrics | Genius Lyrics Power Pop - FW22 COLLECTION - Moods - Moschino | MoschinoWanna dress like a clown? Rare Encounter LeaderboardWho boosts the most? The Pain...
2022-07-07
1h 08
Reingespielt. - Der Gaming-Podcast
Reingespielt. #52 I Computerspielemuseum Berlin
Für diese Folge waren Amelia4you und PaulShow unterwegs im Computerspielemuseum. Dabei haben sie nicht einmal Schmerzen gescheut um für euch die interessantesten Exponate ausfindig zu machen. Time-Codes: 01:16 - Was war los bei Reingespielt.? 08:46 - Das Computerspielemuseum 11:41 - Game Meilensteine 18:42 - Game of Health 24:55 - PainStation 32:27 - Consume Me 38:28 - Game Art 41:35 - Aktivitätsspiele 46:30 - Overcooked 47:29 - Fazit 50:45 - Ende Schreibt uns gerne eine E-Mail an reingespieltpodcast@gmail.com Oder folgt und kontaktiert uns auf Instagram @reingespielt_podcast
2022-06-26
52 min
Popkulturfunk
Ep 28: Arcades
Waka, waka, pew pew! Pong, Space Invaders, Pac-Man: Ikonische Videospiele, die heute noch in der Popkultur wirken, selbst wenn man sie nie in einer waschechten Arcade gespielt hat. Wieso, weshalb, warum? Ein Blick in die Geschichte der Spielhallen, a.k.a. Arcades! Mit: Matthias Oborski, Ausstellungsleiter vom Berliner Computerspielemuseum SHOWNOTES: Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Das Computerspielemuseum Berlin im Netz Das Computerspielemuseum Berlin bei Instagram Das Computerspielemuseum Berlin bei Twitter Überblick bei der Huffpost: Filme, in denen Arcades eine Rolle spielen Film: P...
2022-03-27
59 min
Penta*
pentaradio24: Ein kalter Winterfrühling im Computerspielemuseum
Das neue Jahr beginnt mit Cyber-Angriffen und Cyber-Es-fällt-von-selbst-Auseinander. Wir liefern das Kontrastprogramm und treffen Leute, die dafür sorgen, dass unsere kulturelle Geschichtsschreibung nicht auseinanderfällt: Am Computerspielemuseum in Berlin wird die Kulturgeschichte der Videospiele konserviert, aufgearbeitet und präsentiert.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite
2022-01-22
00 min
C3D2 Podcast
pentaradio24: Ein kalter Winterfrühling im Computerspielemuseum
Das neue Jahr beginnt mit Cyber-Angriffen und Cyber-Es-fällt-von-selbst-Auseinander. Wir liefern das Kontrastprogramm und treffen Leute, die dafür sorgen, dass unsere kulturelle Geschichtsschreibung nicht auseinanderfällt: Am Computerspielemuseum in Berlin wird die Kulturgeschichte der Videospiele konserviert, aufgearbeitet und präsentiert.Shownotes: Shownotes als Textdatei Shownotes als Webseite
2022-01-22
00 min
museumbug
Computerspielemuseum
2021-11-18
1h 05
TWEEN Screen
Computerspielemuseum
Tim und Tweens-Kinderreporter Luca sind im Computerspielemuseum zu Gast. Gemeinsam probieren sie die allerersten elektronischen Spiele aus. Außerdem gehen sie der Frage nach, warum uns Games so begeistern.
2021-11-09
30 min
Ostkinder 80/82
15 - Zwei 386er
Über Geld sprechen Kollektive-Audionachrichten bitte an: 015115828563 oder: podcast@8082.eu Computerspiele in der DDR https://www.classic-computing.org/static/Load-Magazin-02-LQ-PDF.pdf Computer in der DDR | c't Magazin https://www.heise.de/ct/artikel/Computer-in-der-DDR-4559007.html Robotron statt Commodore, VEB Röhrenwerk Mühlhausen statt IBM: Die Computertechnik in der DDR war ganz anders als im Westen – vor allem viel abenteuerlicher. PC-Spiele und Video-Games in der DDR: Alles nur geklaut? https://www.t-online.de/spiele/id_13084206/pc-spiele-und-video-games-in-der-ddr-alles-nur-geklaut-.html Club Cola, Nudossi und die FDJ gehören genauso wie die Stasi und der 'Trabi...
2021-04-21
2h 12
Podcast vom Posten
Folge #41 - Mit Spielen in der Außenpolitik - der Gamer im Auswärtigen Amt
Außenpolitik ist eine ernste Angelegenheit - Spielen auch. In diesem sehr verspielten Podcast verschlägt es Rebecca Kasens in das Computerspielemuseum Berlin, wo sie mit unserem Kollegen Kaspar Meyer darüber spricht, warum Spiele und Politik einander in vielem sehr ähnlich sind und warum wir unsere Diplomatinnen und Diplomaten gern mal zocken lassen. Dazu gibt es viele gute Tipps, wie man das triste Herbstwetter - gerade auch in Pandemiezeiten - gut überstehen kann...zum Beispiel mit Brettspielen zum Download und der Handy-App "Pathways - Europe at your fingertipps", die Euch auf eine mentale Reise durch Europa mitnimmt. Kaspar ist im Be...
2020-10-17
24 min
Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)
E040 - Ohne Ende
Folge 40 vom 31.08.2020Dauer: 1 Std. 20 Min. Inhalt:In der 40. Folge „feiern“ René, Maak und Stefan dieses kleine Jubiläum. Sie blicken zurück auf die Entstehung des Podcasts und ihr erfahrt ein paar kuriose Dinge dazu. Zudem hört ihr, warum Maak am Support der Firma Steam verzweifelt und das nehmen die drei zum Anlass, mit euch in die frühere und aktuelle Welt der Spiele einzutauchen. Freut euch auf eine unterhaltsame neue Podcast-Folge. Die Begrüßung geht in die Hose: Heute mit René, Maak und Stefan Stefan hat Urlaub und ist gerade total ausgeschlafe...
2020-08-31
1h 20
Secret Place Berlin
Dawning from Pong - Episode 3
Let’s revisit the not so distant past when the fall of the Berlin wall was not even a decade old and computer gaming was witnessing it’s first and second generation of devoted players. Come with Secret Place Berlin as we put our gaming faces on and step into a digital cyberspace at the Computerspielemuseum …or Computer Games Museum auf English. From Joysticks to Avatars, we play tennis without leaving the couch, battle 8-bit villains and drive like maniacs over unchartered CGI landscapes. SHOW NOTES: Music by Hyperia: https://soundcloud.com/hyperia_music in cyberspace The first exhibition that set th...
2020-07-13
09 min
Digitale Wissenschaft
Ein Besuch bei Jochen Koubek, Computerspielwissenschaften, Universität Bayreuth
Gaming und Studium – schließt sich das aus? Ganz im Gegenteil, findet Prof. Dr. Jochen Koubek, Professor für Angewandte Medienwissenschaft : Digitale Medien an der Universität Bayreuth. Er baute den Masterstudiengang Computerspielwissenschaften auf, heute ist sogar die Promotion möglich. Wie Computerspiele erforscht werden und welche Fähigkeiten Studierende mitbringen sollten, verrät er uns im Interview. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Ep5-Jochen-Koubek-Computerspielwissenschaften-Uni-Bayreuth-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. Hier geht’s zu den aufbereiteten Notizen Für diese Folge ist ein vollständiges Transkript des...
2020-02-10
1h 15
Tech45
#447: Ik weet niet wat de hippe kinderen tegenwoordig gebruiken
Follow-up Een tweet van David Heinemeier Hansson over de prestaties van de nieuwe iPhones in de Speedometer 2.0 Javascript benchmark Onderwerpen Pocket Casts is vanaf nu gratis. Een huis op waterstof? Apple Arcade is beschikbaar. Getest en goed bevonden: je PS4 controller verbinden met iPhone in iOS13. Hierdoor is bv. Dead Cells pas speelbaar geworden. Tips Toon: Computerspielemuseum Berlijn Maarten Cox: Darknet Diaries, Version Museum & Kikk festival Stefaan: Itsme.be & Droneinfo
2019-09-25
55 min
All Vorbe
#114 Un Podcast De Neil Gaiman
Paul s-a întors cu povești din Occident. Edgar s-a jucat multe chestii. E timpul să facem un tur al dubioșilor gamingului. 3:33 Computerspielemuseum 18:13 Guilty Gear Xrd, Hitman Absolution, Stories Untold 40:17 Diversitate și Incluziune la Riot Games, Randy Pitchford are un picuț de meltdown, Epic își întinde și mai tare ghearele 58:58 Anno 1800 s-a vândut bine, Detalii Halo PC, Earthworm Jim nou? De la același creator odios? Star Citizen e tulburat, Zvonuri nefondate Assassin's Creed nou 1:25:41 Poșta Redacției YouTube: https://youtu.be/ClNGIRrCmvg Facebook: https://www.facebook.com/JocSiVorbe/ Gaming Beyond the Iron Curtain: https://www.youtube.com/watch?v=b7...
2019-05-08
1h 39
MKL - Mit Kindern leben
Programmieren lernen
Warum ist es sinnvoll, wenn Kinder Programmieren lernen? Wie bringt man Kindern etwas bei, das man selbst nicht kann? Caspar und Patricia haben Antworten! Programmieren lernen schafft eine Basis für digitale Mündigkeit In einer zunehmend digitalisierten Welt müssen wir Eltern dafür sorgen, dass Kinder Technik verstehen und beurteilen können. Ein Weg dorthin kann das Programmieren lernen sein. So sorgen wir dafür, dass Digitalisierungsthemen nicht von einem Expertenzirkel bestimmt wird, sondern langfristig ein gesellschaftliches Thema wird. Wenn Kinder grundlegende Wirkmechanismen verstehen, unterstützen wir sie dabei digital mündig zu...
2019-03-01
37 min
AreaGamesCast
AreaGamesCast #80: Little Big Dead Space
Dead Space 2, Little Big Planet 2, Computerspielemuseum Berlin 28.01.2011
2018-06-06
1h 59
Dirty Minutes Left
Donkey Berlin Museum Spicy Apples
Holger und Arne reden über alles, unter anderem Museen in Berlin, Pferdenerds, Apples aktueller Status in der Welt, Nähen, Nintendo Switch, Spiele wie Street Fighter oder Skyrim und über YouTube-Karrieren als Nudelverkoster. 226 Donkey Berlin Museum Spicy Apples DML 226 – Donkey Berlin Museum Spicy Apples Drink Organics by Red Bull Simply Cola Health & Events Berlin https://www.holgerkrupp.de/wordpress/currywurst-grafitti-und-computerspiele/ Motel One Hauptbahnhof East Side Gallery Computerspielemuseum Currywurstmuseum Tempelhofer Feld Hansa-Park 2018 Spring- und Dressurderby 2018 Technik (Apple & Gadgets) SINGER Heavy Duty 5511 Apple 2018 (Macboo...
2018-05-19
1h 40
PlayTogether
#65 – Tea Time 05/2018
Im Mai eines jeden Jahres werden wir traditionell alle bereits etwas hibbelig – die E3 ist nicht mehr weit weg, und damit werden bald auch die Weichen gestellt werden, was die kommenden 12 Spielemonate betrifft. Wir nutzen die Gelegenheit in dieser Folge, und sprechen über unser Wünsche und Befürchtungen bezüglich der kommenden Spielemesse. Timo war außerdem im Computerspielemuseum und berichtet von der Spiel Doch! in Duisburg. Timo
2018-05-09
1h 54
Gamazine
E06: Dios no castiga dos veces
Òscar y Emi recuerdan un pasado mejor donde las tarrinas de CDs y las torres dominaban el realstate de nuestras habitaciones. Comentan las noticias más relevantes y se van por las ramas. ----- Operation Hydra http://counter-strike.net/operationhydra Keep Talking and Nobody Explodes http://www.keeptalkinggame.com/ Amigo programado (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=81Xn0rgVJX0 Tearaway https://tearaway.me/?l=es-ES Computerspielemuseum (Museo de los video-juegos) http://www.computerspielemuseum.de/1210_Home.htm Sponsor: Galerías Alginet https://goo.gl/BxsxcS Castlevania Official Trailer (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=z0kaYs8SbMs CoD WWII - "...
2017-05-28
1h 09
Hallo Swift
UIKonf
LinksUIKonfLivestream vom ersten TagUIKonf SpeakerSchedule/AgendaSwifting.ioDecksetV for WikipediaTypographizerWikipediaKitComputerspielemuseum BerlinPainstationSwift TalkDom auf TwitterBen auf TwitterHallo Swift auf Twitter
2017-05-15
00 min
Die drei Vogonen
093: Die Drei Vogonen und die Entjungferung in der Sushibar
Sieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Nintendo Switch kommt — Pfitz und Wolfgang waren auf der Spiel Messe in Essen. 42 Sekunden 00:42:28 Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. — Der Genremix aus Autoballspiel und Stockcar, »Rocket League«, wurde auch in einer Linux-Version veröffentlicht. — Das Projekt Let's Encrypt, das kostenfrei und automatisiert SSL-Zertifikate ausstellt, vermeldet 10 Millionen ausgestellter Zertifikate. — Wie Feral Interactive bestätigte, wird das Actionspiel des kanadischen Spielentwicklers Eidos Montreal, »Deus Ex: Mankind Divided«, für Linux und Mac OS X veröffentlicht werden. — Wie der Hersteller des Apokalypse-Titels »Zombie Night Terror« bekannt gab, können sich nun auch Spieler unter Li...
2016-10-29
6h 01
Die drei Vogonen
093: Die Drei Vogonen und die Entjungferung in der Sushibar
Sieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Nintendo Switch kommt — Pfitz und Wolfgang waren auf der Spiel Messe in Essen. 42 Sekunden 00:42:28 Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. — Der Genremix aus Autoballspiel und Stockcar, »Rocket League«, wurde auch in einer Linux-Version veröffentlicht. — Das Projekt Let's Encrypt, das kostenfrei und automatisiert SSL-Zertifikate ausstellt, vermeldet 10 Millionen ausgestellter Zertifikate. — Wie Feral Interactive bestätigte, wird das Actionspiel des kanadischen Spielentwicklers Eidos Montreal, »Deus Ex: Mankind Divided«, für Linux und Mac OS X veröffentlicht werden. — Wie der Hersteller des Apokalypse-Titels »Zombie Night Terror« bekannt gab, können sich nun auch Spieler unter Li...
2016-10-29
6h 01
Die drei Vogonen
093: Die Drei Vogonen und die Entjungferung in der Sushibar
Sieben Tage, drei Vogonen 00:00:00 Nintendo Switch kommt — Pfitz und Wolfgang waren auf der Spiel Messe in Essen. 42 Sekunden 00:42:28 Infamous Quests hat das Adventure »Stranger Things« auch für Linux veröffentlicht. — Der Genremix aus Autoballspiel und Stockcar, »Rocket League«, wurde auch in einer Linux-Version veröffentlicht. — Das Projekt Let's Encrypt, das kostenfrei und automatisiert SSL-Zertifikate ausstellt, vermeldet 10 Millionen ausgestellter Zertifikate. — Wie Feral Interactive bestätigte, wird das Actionspiel des kanadischen Spielentwicklers Eidos Montreal, »Deus Ex: Mankind Divided«, für Linux und Mac OS X veröffentlicht werden. — Wie der Hersteller des Apokalypse-Titels »Zombie Night Terror« bekannt gab, können sich nun auch Spieler unter Li...
2016-10-29
6h 01
Nerdvana Podcast
Nerdvana v1.76 – Und natürlich Hitler töten
Es hat ein Jahr gedauert, aber endlich sind wir mal dazu gekommen Danger 5 und Kung Fury zu besprechen. Das kommt davon, wenn man immer zu viele Themen hat und einige immer wieder in die nächste Folge schiebt. Außerdem waren wir im Computerspielemuseum und auf der Nippon Connection und haben die Painstation, Hippie-Gurus, seltsame Tierhybriden und Stefans Musikauswahl überlebt.
2016-08-03
00 min
Nerdvana v1.76 – Und natürlich Hitler töten
Es hat ein Jahr gedauert, aber endlich sind wir mal dazu gekommen Danger 5 und Kung Fury zu besprechen. Das kommt davon, wenn man immer zu viele Themen hat und einige immer wieder in die nächste Folge schiebt. Außerdem waren wir im Computerspielemuseum und auf der Nippon Connection und haben die Painstation, Hippie-Gurus, seltsame Tierhybriden und Stefans Musikauswahl überlebt.
2016-08-03
00 min
Rebuild
141: Split Somen Feed (hak)
Hakuro Matsuda さんをゲストに迎えて、NVIDIA, Oculus Rift, HTC Vive, レトロゲーム、スティーブズ、PS4 Neo, モバイルゲームUX、Lytro などについて話しました。 Show Notes Google for Mobile - Game Bootcamp Google Developers Summit 羽田空港日米路線をANAに2枠新規配分 - ANAは4枠/JALは2枠に Nvidia: The Geforce GTX 1080 Graphics Card GeForce新製品「GTX 1080/1070」正式発表 Oculus Rift Heading to Best Buy Stores HTC Vive マイクロソフトの「HoloLens」に感じた期待と課題 Magic Leap NVIDIA Code Names GAME ON ファイナルファイト ハイスコアガール 岡崎に捧ぐ Computerspielemuseum Musee Mecanique ゲームセンターCX in U.S.A. Back in 1995 東京トイボックス 新装版 Rez Infinite Revealed for PlayStation VR Netflix Party Sony's rumored 'PS4.5' E3 2016 Intel cancelled Atom Tim Cook in CNBC interview India rejects Apple's refurbished iPhones Doordash Holoflex Lytro Microsoft's hover gestures Why touchscreen controls in mobile games are the worst Android N preview 2 supports Vulkan
2016-05-09
1h 31
Exponiert
EXPB002 Computerspielemuseum/Marina Leontopoulos
Spielen ist ein essentieller Bestandteil des Lebens und Lernens. Das Computerspielemuseum in Berlin widmet seine Ausstellung den Computerspielen und ihrer Rolle in der menschlichen Kultur, Wissenschaft, Technik und dem Kampf gegen die Langeweile. Zusammen mit Marina Leontopoulos (Rina von silkeandrina) besuchte ich am 30. Juli 2015 dieses Museum. Der Spaß am Spielen kam bei diesem Besuch definitiv nicht zu kurz!
2015-08-24
2h 28
Button Bashers Podcast
Podcast 14: E3 en Bonami-Beurs special (deel 2)
00:03:35 - Game Talk Niels speelde Virtue's Last Reward uit (03:40) en betaalde een stukje van zijn hypotheek af in Animal Crossing New Leaf (06:01); Michael verloor zijn ziel aan The Last of Us (18:23) en zijn fysieke gesteldheid aan de PainStation (21:22) in het Computerspielemuseum in Berlijn. Steef had zijn weekend voor twee experimenten gereserveerd; hij probeerde Wii games te spelen via Dolphin (31:07) en besloot wat Playstation 3 games te spelen, beginnende met Heavenly Sword (38:01). 00:46:50 - E3 Nintendo Direct Daar waar Microsoft en Sony een traditionele persconferentie hielden bracht Nintendo het nieuws via streaming media. Ze brachten hun zogenaamde 'heavy hitters' zoals een nieuwe 3D...
2013-06-22
2h 08
richter.fm » alle podcasts
Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild
Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...
2013-04-11
1h 49
richter.fm
Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild
Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...
2013-04-11
1h 49
richter.fm » alle podcasts
Die Wahrheit #021 – Computerspielefrauenbild
Diese Wahrheit ist mehr als eine Wahrheit. Zum ersten hat diese Wahrheit ein Thema: Die Art und Weise, wie Frauen in Computerspielen dargestellt werden. Die Frage, ob sich dieses Bild geändert hat und eine typische Reaktion, die Spieler manchmal mit sich bringen, wen sie mit dem Thema in Berührung kommen. Anlass sind zwei aktuelle Werke: Einmal das aktuelle „Tomb-Raider„-Spiel, das gleichzeitig ein kompletter Reboot der Serie ist, andererseits die Videoserie „Tropes vs Wome in Video Games“ von Anita Sarkeesian. Dafür habe ich mich mit Andreas Lange vom Computerspielemuseum Berlin, Anne Wizorek von kleinerdrei.org (#Aufsc...
2013-04-11
1h 49
richter.fm » alle podcasts
angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange
Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum. Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als „Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen“. Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns und unserer Gesellschaft gehören, wie Radio, Fernsehen und Bücher. Andreas Lange ist von der Idee eines Computerspielemuseums schon sehr lange begeistet und hat bereits einen Versuch an einem festen Platz und viele temporäre und Wanderausstellungen veranstaltet. Ich habe...
2011-02-17
28 min
richter.fm
angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange
Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum. Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als „Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen“. Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns und unserer Gesellschaft gehören, wie Radio, Fernsehen und Bücher. Andreas Lange ist von der Idee eines Computerspielemuseums schon sehr lange begeistet und hat bereits einen Versuch an einem festen Platz und viele temporäre und Wanderausstellungen veranstaltet. Ich habe...
2011-02-17
28 min
richter.fm » alle podcasts
angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange
Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum. Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als „Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen“. Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns und unserer Gesellschaft gehören, wie Radio, Fernsehen und Bücher. Andreas Lange ist von der Idee eines Computerspielemuseums schon sehr lange begeistet und hat bereits einen Versuch an einem festen Platz und viele temporäre und Wanderausstellungen veranstaltet. Ich habe...
2011-02-17
28 min
[angespielt - Spiele, Sprites & Spott]
angespielt 003 – Im Computerspielemuseum mit Andreas Lange
Endlich! Seit dem 21. Januar gibt es in Berlin einen festen Platz für das Computerspielemuseum. Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, denn bis jetzt kannte ich solche Aktionen nur als “Ein paar alte Konsolen hinter Glaskästen”. Das Computerspielemuseum ist mehr, am eindrucksvollsten ist, dass es zeigt, dass Computerspiele eine Kulturtechnik sind, die genauso zu uns […] 0 0 0
2011-02-17
00 min