podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Constantin Fritz
Shows
Siegfried und Oi!
Folge #27 - Chris aus Singapur (Lammkotze, Goodbye DOi!tschland, LeChris)
Dies hier ist die dritte Folge derReihe Goodbye Doitschland in der ich mit Leuten spreche, dieausgewandert sind.SO rede ich hier mit Chris. EinemHerren aus Aalen den manch einer vielleicht noch von Lammkotze kennt,ja schon wieder Lammkotze, sind ja anscheinend umtriebige Jungs.Ich komme mal auf die Zeitzone zusprechen, Plus 7 Stunden... oder anders gesagt 10.000km trennen michund chris. Denn der ehemalige Schlagzeuger,Hobbyabenteurer und Krebsforscher lebt nun in Singapur, einemStadtstaat zwischen Malaysia und Indonesien.
2025-06-11
2h 16
Siegfried und Oi!
Auf Peter...
Infos zum dem Verein findet ihr unter:www.kiohilfe.deDas Spendenkonto lautet:DE29 3702 0500 0008 6200 00Betreff: P. NiemannIch wünsche euch, dass Ihr selber niemals die Arbeit dieses Vereins in Anspruch nehmen müsst.
2025-05-14
21 min
Siegfried und Oi!
Folge #25 - Stefan P. & die Wiener Panzerknacker, LIVE (Wiens No.1)
Was ein Interview mit Stefan Putnik werden sollte, wurde ein Interview mit der ganzen Band.Ob das so eine gute Idee war!?Wir hatten jedenfalls Spaß dabei und das Oi! the Bl(P)ast war auch alles in allem eine tolle Veranstaltung. Ein Festival für einen Tag, bei besten Wetter. Trotz ungeplantem Alkoholkonsum auf Maximum hielt ich den ganzen Tag stand und durfte sogar später noch ein Stelldichein auf der Bühne mit den Trabireitern zelebrieren und wurde als der Abend vorbei war von der Security aus dem Laden gefe...
2025-04-18
59 min
Siegfried und Oi!
Folge #24 - Roman aus Margate, Goodbye DOi!tschland (Skindiana Jones, Clockwork Clobber)
Die zweite Folge der Reihe Goodbye DOi!tschla.. ÄHMMM Oi!sterreich, zieht uns diesmal nach England. An die Süd-Ostküste, genauer in die Grafschaft Kent.Dort lebt der Roman und wurde mir wärmstens von einem Hörer empfohlen. Das er Österreicher ist, erfuhr ich erst später ABER Schwamm drüber... bucht auf jeden Fall schonmal euren Urlaub dort.Horcht auf und viel Spaß damit.
2025-03-19
2h 45
Siegfried und Oi!
Folge #23 - Martin aus Honolulu, Goodbye DOi!tschland
Wie angedroht ist dies hier die erste Folge der Reihe Goodbye DOi!tschland, in der ich mit Leuten spreche die ausgewandert sind.SO rede ich hier mit Martin. Einem Thüringer, der auf der Flucht vor dem dunkelsten Bärenarsch Deutschlands bis nach Honolulu reiste um dort ein neues Zuhause zu finden.Er tauschte Schneelanglauf gegen aktiveVulkane und Bratwurst gegen Ananas... so oder so ähnlich lasse ich das jetzt erstmal stehen.Er war mein erstes Interview in denfrühen Morgenstunden, denn die Zeitverschiebung beträgt mal eben minus 11 Stunden... ich stand also...
2025-02-28
1h 49
Siegfried und Oi!
Folge #22 - Lars aus Neudietendorf (die Punkroiber, Shortcropped Skunx)
Zu Gast zum 2. Geburtstag dieses Podcasts ist:Lars aus Neudietendorf bei Erfurt,geboren 1974, Sänger der Punkroiber.Den habe ich mir auserkoren, da sieletztes Jahr am 21. Dezember 2024 nach 30 Dienstjahren ihr letztes Konzert spielten... warum sollte gerade der nicht viel zu erzählen haben?Das hat er, also ziehts euch rein.
2025-01-13
2h 05
Siegfried und Oi!
Folge #21 - Simon Nehlert aus Lahr (Drinking Squad, Nonchalant)
Ich habe den Simon von Nonchalant, Drinking Squad... aus Lahr am Start, um mit ihm ein wenig über sein ganz besonderes Wirken in der Südwestdeutschen Szene zu sprechen und über Musik, Tontechnik und Omis Torte. Simon hatte später noch eine Sendung herausgefunden, in dem seine Musik verarbeitet wurde: Guckst du hier. PS.: Das Bussi diese Folge verlassen hat, hatte Gründe. Einer davon waren 10 Dosen Bier.
2024-12-02
37 min
WDR 2 Einfach Fußball
Thomas Wagner - Mein Interview mit Fritz Walter bleibt für immer
Thomas Wagner,Tausendsassa! Mehrmals in der Woche ist der Moderator im TV am Spielfeldrand zu sehen, heute ist er bei Sven & Conni zu Gast. Eine Folge über den wilden Job im Profizirkus, Fritz Walter & Pelé und den HSV. Habt Spaß! Von Thomas Wagner /Sven Pistor /Constantin Kleine.
2024-10-17
1h 04
Siegfried und Oi!
Folge #20 - Christoph aus Quedlinburg (Grenzland Tätowierungen, Rose of no mans land)
Was einen so antreibt Tätowierer zu werden, warum er DIR davon abrät und warum er NICHT Maurer geworden ist, verrät er vielleicht in den kommenden 2 Stunden Smalltalk recht ausführlich. Getroffen haben wir uns im "Rose of no mans land" einer Institution in Berlin und dass ca. 1 Jahr nachdem ich ihn zum ersten Mal fragte, ob er Lust hätte hier mitzumachen.Hurra.
2024-10-16
1h 59
Siegfried und Oi!
Folge #19 - Schnitzel aus Regensburg (YellOi! Press, Lammkotze)
Ein Stelldichein mit Schnitzel über die Kapriolen die das Leben so schlägt und einem gut einstudierten Werbeblock für seine Heimatstadt Regensburg. Manche kennen ihn noch von seiner Zeit am Schlagzeug und später am Bass bei Lammkotze und andere wiederum als Schreiber des YellOi! Press egal wie, ich hoffe wir unterhalten euch gut für die kommenden 144min.
2024-09-25
2h 23
Siegfried und Oi!
Folge #18 Aggressive auf Tour in Indonesien (Sumatra)
Eigentlich ist ja eigentlich kein Wort ABER EIGENTLICH wollten wir dieses Interview online noch während der laufenden Tour aufnehmen, dazu kam es leider nicht. Nun traf ich mich ganz unverhofft mit Daniel in Berlin-Schöneberg zum Pizza essen und haben danach an einem malerischen Späti das Interview aufgenommen. Falls du nicht weißt, wer oder was genau ein Daniel ist, verweise ich dich gerne auf Folge #8. Dort reden wir unter anderem auch über Bomberjacken.
2024-08-21
1h 35
Siegfried und Oi!
Folge #17 Katja aus West-Berlin (Vorsicht Stufe, Oi!mania)
Zum Frauentag 2024 versprochen und jetzt endlich am Start, der Smalltalk mit Katja. Katja ist die Sängerin von Vorsicht Stufe, hatte mal ein Fanzine called Oi!mania, ist pädagogische Fachkraft und Futschietrinkerin. Wir schwadronieren über die 4 Säulen der Subkultur, Abgründe in der Familie, Weißweinschorle, being famous, Fußball, Fanzine schreiben und und und... aber hört es doch einfach selbst. Hinzu kommt das Review des ersten Langspielers von Nowitschok noch VOR offizieller Veröffentlichung.
2024-07-19
1h 35
Siegfried und Oi!
Folge #16 Jörg aus Dessau - LIVE (This is Ska Festival, Felsenkeller Leipzig, die Tornados, Beatclub Dessau...)
Achtung dieses ist eine aufgezeichnete Livesendung, kein Schnitt, kaum Make-Up, kein Firlefanz. "Und nun zu etwas völlig anderem." (Monty Python) Meinem Kumpel K(L)oppe habe ich diese bewusstseinserweiternde Erfahrung zu Verdanken, die hier als Livefolge euch hoffentlich zu unterhalten weiß. Wie ihr wisst bin ich je ein "Noob" in Punkto Ska. 😁 36h Ska Festival hat es benötigt um mich zu brechen um dann tatsächlich die letzten 2 Bands des Festivals (the Valkyrians & Natty Bo & the Savoys) komplett durchtanzen zu lassen. Ob da Alkohol im Spiel war, weiß nur der lieb...
2024-06-26
1h 01
White Rose Histories
Chapter 2, part 2: The Circle Widens
Mid-May 1942.Alfred von Martin introduces Hans Scholl to Josef Furtmeier, who would become profound influence on White Rose friends. Nicknamed “The Philosopher,” Furtmeier quit his job instead of joining the NSDAP, an action that taught the students the cost of living according to one’s convictions.Josef Furtmeier introduces Manfred Eickemeyer to Hans Scholl. Background on Eickemeyer’s life and influence on the students.Hans Scholl joins Alexander Schmorell as frequent visitor to Lilo Berndl nee Ramdohr’s home. Sketching.White Rose History, Volume II, pages 17-20.Notes and references...
2024-06-11
14 min
Siegfried und Oi!
Folge #15 Konstantin aus Nartkala (Nonchalant, Nowitschok, Drinking Squad, the Lads ...)
Zu Gast ist Konstanin aus der Sowiet Union. Wir haben uns während der Festlichkeiten des Contra Bash's in Dresden getroffen und erfahren einige bis viele Auszüge aus seinem Leben. Er dürfte aktuell einigen bekannt sein als Mitglied der Bands Nonchalant und Nowitschok und einiger anderer vergangenen Kapellen. Ihr erlebt hier das erste Interview, welches nicht online Aufgezeichnet wurde!!! Es war wunderschön. Ich habe Konstantin sehr lieb gewonnen und teile seiner Geschichten haben mein Leben bereichert und sogar grundlegend verändert. Zum Schluss kommt noch kurz der Bandkollege Wichtel zur Sprache und ich packe sogar...
2024-06-05
2h 29
Psicología, Música e Historia
20 George Enescu (Balada Op. 4a)
Aviso, el programa ahora saldrá los sábados en lugar de los miércoles y debido a ciertos compromisos personales podrían demorar dos semanas en vez de una de vez en cuando. De cualquier forma intentaré mantener el ritmo. Del México revolucionario, viajamos a Rumanía para hablar de quien probablemente sea el compositor más conocido del país. Sean todos bienvenidos a Psicología, Música e Historia, hoy vamos a hablar de George Enescu. Música Utilizada: Fritz Kreisler - Tempo di minuetto in the style of Pugnani - George Enes...
2024-05-01
23 min
Siegfried und Oi!
Folge #14 - Paul aka Snakeubowski aus Graudenz
Diesesmal habe ich den in Graudenz geborenen Exil Ruhrpottl'er Paul aka "Snakeubowski" im Interview. Ein obskures Gespräch über sein künstlerisches Treiben erwartet euch hier. Auch habe ich in dieser Folge grundlegend ein paar Sachen anders gemacht, ich bin gespannt ob es jemand bemerkt.
2024-04-19
1h 05
Siegfried und Oi!
Folge #13 - Martin aus Rostock
Martin ist ein guter Bekannter von mir. Durch eine Aneinanderreihung vieler Glücksfälle ist er noch am Leben, warum ich das erwähne!?Ende 2009 bekam er die Diagnose Krebs im Endstadium, die Ärzte gaben ihm da noch maximal 7 Tage. Doch Martin setzte sich immer wieder Ziele und hielt stand.Wie wir sehen, ist Martin noch da und hat einiges erlebt. So rede ich mit ihm ein wenig über sein Leben und Überleben. Plötzlich reden wir über die ein oder andere gute Hardcore Band (z.B.: Spider Crew & Punishable Act ) und sogar über Merauder .. also somit sogar schon wieder mehrfach über...
2024-02-14
2h 30
Siegfried und Oi!
Folge #12 - Buchbesprechung: Circus Maximus (Kevin Russell, Böhse Onkelz, Veritas Maximus)
Als die Böhsen Onkelz am 12.01.2023 auf ihrer Facebookseite Glückwünsche zu Kevins 59. Geburtstag posteten, war mein Podcast gerade noch in den Kinderschuhen. Die Idee manifestierte sich aber sofort: zu Kevins 60. Geburtstag wird eine Folge MIT Ihm gemacht. Aus dem "mit Ihm" wurde natürlich nix aber dann kam ja plötzlich seine Autobiografie heraus. Nachdem meine Hörer mir das Buch binnen weniger Stunden finanziert hatten, lag es wenige Wochen danach in meiner DHL Packstation. Nun lag ja alles, was ich sonst meinen Gästen aus der Nase ziehe ja Schwarz auf Weiß vor. Also nix wie ran an den S...
2024-01-12
1h 44
Siegfried und Oi!
Folge #11 - Farewell 2023 (Gast: Peter Niemann)
Nicht noch ein Jahresrückblick, wenn man das so nennen darf. Ich mag diese Sachen eigentlich immer also dachte ich mir, Feuer frei. Da ich sowas aber noch nie gemacht habe, lade ich mir dazu jemanden ein der das auch noch nie gemacht hat. Hurra. Scheiß auf Winterpause... laber einfach mal drauf los. Und noch etwas tue ich zum ersten Mal, ich schneide nix und lade die Folge direkt hoch, Vorbereitungen gab es auch beinahe keine. Somit geht das Jahr 2023 nun zu Ende und ich bedanke mich für 26.000 Wiedergaben in 2023. Danke dass ihr dabei ward und seid. Wir hören...
2023-12-31
55 min
Siegfried und Oi!
Folge #10 - Bernd aus Hochdahl (Rabauken, Verlorene Jungs)
Mehr als 2h Stunden Smalltalk mit dem 1964 geborenen Herrn aus der LKW Abteilung über Altbier, Fortuna Düsseldorf, einen Besuch im DDR Krankenhaus und sogar die Rabauken, die vermutlich eventuell (denn man soll ja niemals nie sagen) aber trotzdem auf keine Bühne mehr kommen werden. Nen kurzen Gastauftritt von der Person deren Folge 2023 am meisten gehört wurde gibt's noch oben drauf, weil Bernds Erinnerung hinkte. Hiermit verabschiede ich mich in die "Winterpause" und wünsch euch wat.
2023-12-06
2h 13
Siegfried und Oi!
Folge #9 - Julie aus Zürich (the Fired, Aversion)
Als Lisa 1992 das Licht der Welt erblickte, waren ihre Eltern sicherlich nicht darauf gefasst, dass ihre Tochter irgendwann in einem Podcast für und mit Skinheads interviewt werden würde. So lehrt Sie uns ein wenig Schweizer Basiswissen, erzählt von ihrem persönlichen Werdegang, gibt gute Tipps für den ersten Besuch in Zürich und was erzählt sonst so bei ihr los ist. Freut euch auf Julie und zieht euch Aversion und the Fired rein, gleich nach dem Interview. Los.
2023-10-25
2h 27
Siegfried und Oi!
Folge #0 - Ein kurzes Kennenlernen.
Achtung: Nach Folge 2 hat Marcus entschieden aus dem Podcast auszusteigen. In dieser ersten Folge reden wir kurz über das, was wir in diesem Podcast vorhaben. Wir stellen uns die Frage wie wir zur Subkultur gekommen sind und was wir so tun. Allein darüber könnte man natürlich stundenlang reden aber das überlassen wir dann bald unseren Gästen. Viel Spaß mit Folge: Null. Vielen Dank auch an Svenner von Ruhestöhrunk aus Rostock für das überlassen ihrer Musik im Intro.
2023-10-04
31 min
Siegfried und Oi!
Folge #8 - Daniel aus Recklinghausen (Aggressive, NICHT Alpha Industries!!!)
Zu Gast ist Daniel aus Recklinghausen, der ehemals größten Bergbaustadt Europas. Der 1977 geborene Kumpelsohn eines slowenischen Gastarbeiters berichtet aus Zeiten in denen er fix sein musste aufm Heimweg, das er irgendwie Probleme mit Feta hat, Judas Priest geht immer, Aggressive in den Us und A auf fetisch Urlaub, es gibt einige Soldatengeschichten und er hat mal einen Menschen angezündet. ANGEZÜNDET!!!!
2023-09-10
2h 36
Siegfried und Oi!
Folge #7 - Peter "Zoni" aus Magdeburg (Verlorene Jungs, Lost Boyz Army)
Zu Gast ist Peter Niemann. Wir reden über die Wirrungen zwischen Magdeburg, Schwarzer Hand und Dinslaken und über die Gewaltspirale die sich in der Wendezeit auch über seine Heimat Magdeburg ergoss. "Das hatte dann eine Qualität erreicht wo ich gesagt habe, damit möchte ich nix zu tun haben." Aber auch darüber wie er seinen R4100 (Kosten 1160 Ostmark) behandelt hatte und über Musik, Konzerte und Co. Darüber hinaus hat Peter mir eine unveröffentlichte Version des Songs "Immernoch der Junge" für diese Folge zur Verfügung gestellt. Die Geschichte wie und in welchem Zustand dieser Song aufgenommen...
2023-07-13
3h 47
Siegfried und Oi!
Folge #6 - Franzi aus Halle (Smart Attitude, Punk im Osten, SaltCitySubculture)
Dieses mal ist die Hallenserin Franziska Schott zu Gast. Franzi ist vom Sternzeichen Bassistin, organisiert Konzerte und schreibt 'nen Veranstaltungskalender -> https://punkimosten.wordpress.com/konzertkalender/ Darüber hinaus ist sie Handwerkerin in einem sehe außergewöhnlichen Beruf und hat eine Karriere im Mädchenchor hinter sich. Alles in allem... liegen hier spannende 121min vor euch. ❌️TRIGGERALARM für die Audiophilen❌️ Diese Folge musste aufgrund von technischen Widrigkeiten via Telefon aufgenommen werden. Daher können die Lautstärken tatsächlich etwas schwanken.
2023-06-08
2h 01
Siegfried und Oi!
Folge #5 - Schulle aus Königs Wusterhausen (Toxpack, Bierpatrioten)
Zu Gast ist Schulle aus Königs Wusterhausen. Der 1974 geborene Sohn eines Fernkraftfahrers erzählt über den Mauerfall, die große Liebe, turbulente Zeiten in "Ostberlin", einen Videodreh mit Polizeipräsenz, macht schamlos Promo für die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns (dem Land zum Leben) und irgendwas war in Chemnitz mit den Rabauken. Ich hoffe ihr habt Zeit mitgebracht.
2023-04-26
2h 20
Siegfried und Oi!
Folge #4 - Alexander aus Borna (Try and stop me Records)
In dieser Folge ist Alexander von Try and stop me Records zu Gast. Das Wendekind mit Wohnhaft in Grimma steht rede und antwort zur Labelgründung und einigen anderen pikanten Sachen. Thats the thing... also legt die Beine hoch und lauscht.
2023-03-31
1h 31
Siegfried und Oi!
Folge #3 - Kick aus Brühl (90i! Club, Toxpack, Bierpatrioten)
Zu Gast in Folge 3 ist Kick aus Brühl. Unter zugezogenen reden wir ein wenig über dies und das und Slayer als Vorband der erstaunlich professionellen Onkelz aber horcht doch einfach selbst. Oi!
2023-03-17
1h 09
Fritz-Constantins Flüstertüte
Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung?
Fast zwei Monate nach der Räumung von Lützerath blicken wir zurück: Wir ergründen dabei unter anderem die Frage, welche Bedeutung das Dorf für die Klimabewegung hat und wie der Kampf nun nach der Räumung weitergeht. Welche Lehren können wir daraus ziehen und was kann jede*r Einzelne tun? Diese Fragen ergründet Patrick Gawliczek gemeinsam mit der Klimaaktivistin Nicolin Gabrysch und dem Kölner LINKEN-Politiker Thomas Hovestadt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message
2023-03-01
55 min
Siegfried und Oi!
Folge #2 - Hinkel aus Schwerin (Volxsturm)
Zu Gast ist Rene aka Hinkel, Gründungsmitglied und ehemaliger Sänger der Band Volxsturm. Er ist 1974 in Schwerin geboren und begann seine Laufbahn als kleiner Junge auf dem Fußballfeld des SG Dynamo Schwerin, bevor es später an den Stadtrand zum Mucke machen und Bier trinken ging. Was soll ich sagen... es gibt ja alles hier zu hören, viel Spaß. Oi!
2023-02-16
2h 08
Siegfried und Oi!
Folge #1 - Silvio aus Greifswald (Bootboys Greifswald, Midnaid Devilz, Oi! the Papi)
Zu Gast ist Silvio aka Oi! the Papi. Der 1977 geborene Greifswalder hat einiges an Musik gemacht, Konzerte veranstaltet und bereist. Aber was schreibe ich hier, horcht doch einfach selbst. Oi!
2023-01-26
1h 25
Significant Watches
Episode 21: The Reverso, Rolex Oyster Perpetual 1018, and "UNPOLISHED"!
The Reverso: HODINKEE Magazine Japan Edition (ホディンキー マガジン ジャパン エディション) Vol.3 Wristcheck: Understanding The Hidden Appeal Of The Jaeger-LeCoultre Reverso By Randy Lai Royal Berkshire Regiment Reverso 'Reverso: The Living Legend' by Manfred Fritz 'Jaeger-LeCoultre: Reverso' by Nicholas Foulkes @vintagewatchesarchive Patek Philippe Reversos Vacheron & Constantin Reversos for Birks Hamilton Otis Grégory Pons’ article https://businessmontres.com/article/la-montre-suisse-de-lhomme-le-plus-hai-de-tous-les-temps-adolfhitler-berghof-nsdap- JLC Press Release: "Jaeger-LeCoultre does not recognise the authenticity of this watch. Any inference that this is an authentic Jaeger-LeCoultre watch would be a falsehood and the company would take action accordingly. The company is committed to the protection of its intellectual property and is prepared to take all necess...
2022-08-17
1h 01
Fritz-Constantins Flüstertüte
Inklusion: Die Theorie endlich in die Praxis umsetzen!
Patrick Gawliczek im Gespräch mit Martina Siehoff und Sönke Voigt. Nahezu jedes Land auf der Welt hat die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Wirklich umgesetzt wird sie aber noch nirgends. Dabei beschwören doch auch in Deutschland immer alle politischen Akteure, dass sie für Inklusion sind – Weshalb passiert dann viel zu wenig? Um das zu ergründen reden wir in unserer aktuellen Episode mit Martina Siehoff und Sönke Voigt. Beide leben selbst mit einer Behinderung und kämpfen in und mit der LINKEN dafür, dass unsere Gesellschaft inklusiver wird. In diesem Gespräch streifen wir durch viele versc...
2022-08-05
1h 24
Fritz-Constantins Flüstertüte
Klimaliste und DIE LINKE – Passt das Zusammen?
Bei der kommenden Landtagswahl in NRW ist es zu einem bemerkenswerten Bündnis gekommen: Die Klimaliste verzichtet auf einen eigenen Antritt bei der Wahl und bestreitet den Wahlkampf gemeinsam mit der Linken. Nicolin Gabrysch tritt als Mitglied der Klimaliste auf Platz 5 der Landesliste der Linken an. Sie ist Klimaaktivistin und vertritt die Klima Freunde im Kölner Stadtrat. Mit Nicolin reden wir über die Rolle von Aktivist*innen in der Politik, über den Weg hin zu einer klimagerechten Gesellschaft und darüber, was man politisch konkret in Nordrhein-Westfalen anpacken muss. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fr...
2022-05-09
1h 33
Fritz-Constantins Flüstertüte
Wir brauchen keine Blumen, wir brauchen mehr Personal. Podcast mit Wiebke Köllner über den Pflegenotstand.
Seit einigen Jahren haben wir in unserem Gesundheitssystem einen gewaltigen Pflegenotstand, der durch die Covid-Pandemie deutlich verschlimmert worden ist. Zu wenig Personal führt zu großen Arbeitsbelastungen und dazu, dass immer mehr Pflegekräfte aufgeben. Doch wie kommen wir raus aus diesem Teufelskreis? Darüber sprechen wir mit Wiebke Köllner. Wiebke ist 26 Jahre alt und ausgebildete Altenpflegerin. Zur Zeit arbeitet sie als Pflegedozentin und kandidiert für DIE LINKE auf Platz 11 der Liste zur Landtagswahl in NRW. Außerdem ist sie Direktkandidatin in Herne. Foto: DIE LINKE --- Send in a voice message: https://anchor...
2022-04-27
36 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Behinderung? Barrieren abbauen!
Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland hat eine anerkannte Schwerbehinderung. Trotzdem wird über dieses Thema nur sehr wenig öffentlich gesprochen. Dabei gibt es hier politisch noch sehr viel zu tun. Menschen mit einem Handycap werden durch unsere Gesellschaft viele Hindernisse in den Weg gestellt, die es abzubauen gilt. Auch ist damit gleichzeitig ein großes Armutsrisiko verknüpft. In dieser Episode führt Sönke Voigt uns in das Themenfeld der Behindertenpolitik ein. Sönke ist 23 Jahre alt und kandidiert bei der kommenden Landtagswahl auf Listenplatz 18 für DIE LINKE. Zudem ist er Direktkandidat in Leverkusen. Titelfoto: deep blu...
2022-04-01
25 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Gender Mainstreaming – Intersektionalität – Patriarchat???
Gender Mainstreaming? Intersektionalität? Patriarchat? Versteht ihr bei diesen Begriffen nur Bahnhof? Dann könnt ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts viel Lernen. Wir haben mit Susan Klimczak, einer Studentin der Sozialwissenschaften über diese Themen geredet. Sie hat sich wissenschaftlich mit dem Thema Gender Mainstreaming in der Kommunalverwaltung auseinandergesetzt und berichtet uns über ihre Beobachtungen und Erfahrungen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fritz-constantin/message
2022-03-05
31 min
Popcorn und Prosecco
32# Neuigkeitenfolge – Die Technik ist auf unserer Seite
Tschugger anschaubar auf Play Suisse und Sky Show Es gibt big News! Und diese werden in dieser Folge mit euch geteilt. Und endlich, wie schon lange versprochen, quasselt das Popcorn und Prosecco-Duo über Tschugger. Die schweizer Krimiparodie, die Ende Oktober 2021 auf Sky Show und Play Suisse herauskam, spielt im Kanton Wallis in der Schweiz. David Constantin, der die Hauptrolle «Bax» spielt, schrieb am Drehbuch mit und führte ebenfalls Regie. Ob die Umsetzung unserer Meinung nach gelungen ist, erfahrt ihr hier. Ganz viel Freude beim Anhören der Folge und wie immer Plopp und Tschüss! !!! Auf Spotify kann man unsere...
2022-02-24
57 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Es geht nicht dabei um alte Kacheln zu retten …
Der Rat der Stadt Herne hat mehrheitlich beschlossen, dass alte Hallenbad Eickel (siehe Titelfoto) an der Landgrafenstraße abreißen zu lassen. Es gibt allerdings etliche Bürgerinnen und Bürger, die damit nicht einverstanden sind und sich mit ihren Anliegen übergangen fühlen vom Stadtrat. Sie haben deshalb eine Initiative gegründet, die sich für den Erhalt einsetzt. Veronika Buszewski, Sprecherin der Linksfraktion im Rat, stellt in diesem Podcast im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertreter der Initiative die Initiative zum Erhalt des Hallenbades Eickel vor. Sie spricht mit ihnen darüber, weshalb das Hallenbad erhaltenswe...
2021-12-16
27 min
Filmskript
Figurenentwicklung
Figuren können uns im Kino begeistern und abschrecken, verführen, irritieren, zum Lachen bringen. Wir identifizieren uns mit ihnen, oder eben gerade nicht. Was macht eine Filmfigur aber genau aus? Ihr Erscheinungsbild, ihre Sprache, ihre Vergangenheit, ihre Überzeugungen, ihre Herkunft, ihr Umfeld, ihre Wünsche oder Ziele? Gemeinsam mit dem Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Jan Schomburg sprechen Heide und Constantin in dieser Episode über die Entstehung von Filmfiguren, über notwendige Widersprüchlichkeiten, ambivalente und flache Figuren, sowie Figurenkonstellationen.“The films that I constantly revisited, or saw repeatedly, held up longer for me… not because of plot, but because...
2021-11-02
1h 31
Fritz-Constantins Flüstertüte
Kinderarmut – Ein ignorierter Skandal!
Die Bundesrepublik gehört zu reichsten Gesellschaften auf dem Globus. Dennoch leben rund 20 % der Kinder und Jugendlichen in dieser Gesellschaft in Armut. Das sind rund 2,8 Millionen junge Menschen (vgl. Studie zur Kinderarmut in Deutschland). Was Kinderarmut bedeutet und wie Kinderarmut dauerhaft beseitigt werden kann, darüber sprechen in dieser Ausgabe des linken Herner Podcast Daniel Kleibömer und Katja Kipping. Moderiert wird das Gespräch von Patrick Gawliczek. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fritz-constantin/message
2021-09-11
41 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Bildung – Das Stiefkind der Politik
In dieser Ausgabe des linken Podcast aus Herne geht es um Bildungspolitik. Die Corona-Pandemie hat die Defizite und Rückständigkeit der Bildungspolitik in der Bundesrepublik offengelegt, vor allem im Bereich der Digitalisierung. Gunhild Böth, eine der Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik der Linken NRW, und Veronika Buszewski sprechen in dieser Podcastausgabe über die Defizite der Bildungspolitik, sie zeigen auf, was getan werden muss, um das Bildungssystem zu erneuern. Und sie zeigen auf, welche Rolle die Bundesebene für die Bildungspolitik spielt, obgleich Bildungspolitik derzeit ausschließlich in der Verantwortung der Bundesländer liegt. Titelfoto: Jürgen K...
2021-08-31
32 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Plädoyer für einen linken Green New Deal
Im August 2020 hat der frühere Vorsitzende der Partei Die Linke, Bernd Riexinger den Band "System Change: Plädoyer für einen linken Green New Deal" veröffentlicht. Riexinger, der sich als Spitzenkandidat der Linken in Bande-Württemberg erneut um einen Sitz im Bundestag bewirbt, legt in diesem Band da, wie aus linker die Klimakatastrophe gestoppt werden kann und soll. In dieser Ausgabe des linken Podcasts Herne erläutert Bernd Riexinger im Gespräch mit Patrick Gawlizcek, was er unter einem linken Green New Deal versteht. Titelfoto: privat --- Send in a voice message: https...
2021-07-16
42 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Der Kandidat: Felix Oekentorp
Felix Oekentorp ist Direktkandidat der Linken im Wahlkreis 141 Bochum-Herne für die Bundestagswahl am 26. September 2021. In diesem Podcast-Interview stellt Felix sich den Wählerinnen und Wählern des Wahlkreises 141 vor. Sein Schwerpunkt ist das Thema Frieden. Mehr Informationen über Felix Oekentorp, über seine Wahlkampfaktivitäten und Termine, an denen er teilnimmt findet man/frau auf seiner Kandidaten-Webseite www.wk141.de Titelfoto: privat --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fritz-constantin/message
2021-06-29
25 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Gün-rot-rot: Was spricht dafür, was dagegen?
In dieser Ausgabe des linken Herner Podcasts sprechen Patrick Steinbach (SPD), Justus Lichau (Grüne) und Patrick Gawliczek (Die Linke) über eine grün-rot-rote (GRR) Koalition nach der Bundestagswahl im September 2021. Sie gehen den Fragen nach, ob GRR grundsätzlich denkbar und auch wünschenswert ist, wo die Gemeinsamkeiten zwischen den drei Parteien liegen, aber auch die Unterschiede und Problempunkte und wie man damit konstruktiv umgehen kann. Foto: privat --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fritz-constantin/message
2021-06-21
40 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Cannabis für Alle!
Alkohol, Tabak und Koffein gehören zu den wenigen legalen Drogen in der Bundesrepublik. Alkohol und Tabak sind für fast 200.000 Tote jährlich verantwortlich. Diese extrem hohe Zahl an Toten wird gesellschaftlich hingenommen. Ganz anders sieht es bei einer relativ harmlosen Droge wie Cannabis aus. Trotz dessen, dass durchgehend alle Fachleute sich für die Freigabe von Cannabis aussprechen. Die Politik verschließt sich allerdings allen Argumenten für eine Freigabe von Cannabis. In diesem Podcast diskutiert Patrick Gawlizcek, Sprecher der Linken Herne, mit Georg Wurth, Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes, und Niema Movassat...
2021-06-07
55 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Wie Rassismus den Alltag prägt
Seit einiger Zeit wird auch in der Bundesrepublik heftig über das Thema Rassismus debattiert. Rassismus hat eine lange und blutige Geschichte in Deutschland, die sich keineswegs auf die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur beschränkt. Rassismus war in der deutschen Geschichte von Anfang an mit der Idee des Nationalismus verknüpft. Er hinterließ grausame Spuren in der deutschen Kolonialgeschichte. Er erfuhrt während des Nationalsozialismus eine bis dahin unvorstellbare Zuspitzung. Rassismus wirkt bis in die Gegenwart fort im Alltag, in der Gesetzgebung und in den staatlichen Verwaltungsstrukturen – teils in Form rechter, rassistischer Netzwerke. In keiner anderen westlichen Gesellschaft gibt es so viel...
2021-05-23
52 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
EU-Corona-Hilfen für Kommunen?
Mit dieser Podcast-Episode machen wir einen kleinen Abstecher in die Europäischen Union nach Brüssel. Dort haben wir Martina Michels getroffen – selbstverständlich angesichts der Corona-Pandemie nur per Videokonferenz. Martina gehört seit 2013 als linke Abgeordnete dem Europäischen Parlament an. Sie gehört also zur Fraktion The Left (Die Linke; früher GUE/NGL). Ich Spezialgebiet ist die Regionalpolitik und die damit verbundene EU-Förderprogramme. Die haben bei der Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise eine wichtige Rolle gespielt für Kommunen und Regionen in der EU. Die linke Fraktion im Europäischen Parlame...
2021-04-02
19 min
The Doc's Talk
The Docs Talk #007: Richtiges Aufwärmen ist beim Sport (eigentlich) Pflicht! So geht's
Episode 7 widmet Doc Mildner dem Aufwärmen & Dehnen, also jenem „Pflichtprogramm“, welches auch und gerade im Hobbysport entscheidend dabei hilft, leichteren aber auch schweren Verletzungen vorzubeugen, und die Performance spürbar zu verbessern – wenn man es nicht vergisst bzw. aus Trägheit oder scheinbarem Stress weglässt.Dr. Mildner erklärt, was bei Warm-up und Dehnen im Körper passiert, wie man beides dosiert und wieviel Zeit man sich vor der eigentlichen Sportausübung dafür nehmen sollte.Constantin Pätzold, als Sportwissenschafter und Trainer auch Partner von Alexander Mildner, gibt Tipps zum Aufbau und Inhalt fürs Aufw...
2021-04-02
14 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Kommunalpolitik: Ist doch langweilig – oder?
Ist Kommunalpolitik langweilig? Das wollten wir von unseren neuen Fraktionsmitgliedern Shahnaz Bayat, Detlev Schaub und David Schreiber wissen. Sie gehören zwar nicht dem Rat der Stadt Herne an, aber seit den Kommunalwahlen in NRW im September 2020 sind sie Mitglieder der Gesamtfraktion, zu der auch die sachkundigen Bürgerinnen und Bürger gehören, die für Die Linke in Ratsausschüssen, Aufsichts- und Verwaltungsräten der Stadt Herne sind. In diesem Podcast stellen sich die drei vor und sprechen über ihre Motivation, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und weshalb sie das bei der Linken machen. Und sie sprechen...
2021-03-21
39 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Nichts gelernt! – GEW und Linke üben scharfe Kritik angesichts fehlender Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen
Am 15. März 2021 sollen alle Schulen in NRW wieder geöffnet werden. Seit kurz vor Weihnachten waren Corona bedingt im Lockdown – jedenfalls die meisten Schulen. Obgleich die Pandemie vor gut einem Jahr begann, sind die Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Schüler*innen und Lehrer*innen nach wie vor gleichermaßen unzulänglich. Die Verantwortung dafür tragen sowohl das Land NRW, das für das Personal zuständig ist, wie auch die Kommunen, die die Zuständigkeit für die Schulgebäude haben. In dieser Podcast-Folge sprechen Jochen Bauer, Veronika Buszewski, Jürgen Klute und Carsten Piechnik...
2021-03-11
48 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Mein Körper, meine Wahl!
(Herne | 02.03.2021) Am 8. März ist der internationale Frauentag. In Herne ist er Verbunden mit der Herner Frauenwoche. Selbstverständlich unterstützt Die Linke in Herne den internationalen Frauentag und die Herner Frauenwoche mit eigenen Beiträgen. Ein erster Beitrag der Herner Linken zum diesjährigen internationalen Frauentag und zur Herner Frauenwoche ist dieser Podcast (ein zweiter wir am Ende des Podcast kurz vorgestellt). Den Schwerpunkt legt die Herner Linke in diesem Jahr auf das Thema Schwangerschaftsabbruch. In diesem Podcast geht es um den langen Kampf von Frauen um das Recht, selbst über sich und ihren Körper bestimme...
2021-03-02
23 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Ein BürgerInnenrat für Herne
(Herne, 16.02.2021) BürgerInnenräte sind ein noch recht neues Instrument direkter bzw. partizipativer Demokratie. Seit rund 10 Jahren finden sie vermehrt Aufmerksamkeit. In mehreren EU-Mitgliedsländern werden mehr oder weniger regelmäßig aber vor allem erfolgreich genutzt. In einigen Ländern sind sind BürgerInnenräter mittlerweile sogar gesetzlich verankert. Im Kommunalwahlkampf 2020 haben zwar fast alle Parteien in Herne mit dem Versprechen von mehr Bürgerbeteiligung um Stimmen geworben. Dennoch mag sich die Mehrheit der Herner Politik bisher nicht für die Idee der BürgerInnenräte zu begeistern. Vielleicht wäre es ja eine gute Idee, von ander...
2021-02-16
30 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
Kreative Lösungen für Schulen in Herne während der Corona-Pandemie
(Herne, 20. Januar 2021) Die Linke in Herne hat nun genug von den unhaltbaren Zuständen an den Schulen. Das es vielfältige Probleme an den Schulen gibt, ist lange bekannt. Durch die nun schon rund 11 Monate andauernde Corona-Pandemie sind die Probleme noch einmal dramatisch zugespitzt worden und in die Blick der Öffentlichkeit gerückt. Dennoch hat sich die Situation an den Schulen nach fast einem Jahr Pandemie kaum verbessert. Die Linke Herne hat deshalb einen Antrag an den Rat der Stadt Herne gestellt mit Vorschlägen zu einer zumindest kurzfristigen Verbesserung der Lage. Außerdem hat sie einen Fragenkatalog an die Sta...
2021-01-20
15 min
Fritz-Constantins Flüstertüte
10. Dezember: Tag der Menschenrechte
Am 10. Dezember wird der Tag der Menschenrechte begannen. Dieser erinnert daran, dass am 10. November 1948 die Allgemeines Erklärung der Menschenrechte unterschrieben wurde. In diesem ersten Podcast der Linken in Herne reden wir darüber, woher die Menschenrechte kommen, weshalb sie wichtig sind, was sie bedeuten, wo Menschenrechte auch in Deutschland und in Herne noch nicht ausreichend umgesetzt sind und wir reden über die Menschenrechtslage im Iran. Wir, das sind Shahnaz Bayat, Daniel Kleibömer und Jürgen Klute. Ab jetzt wird es diesen Podcast der Herner Linken regelmäßig geben. Wie oft und genau wann jeweils...
2020-12-08
45 min
Auditive Augenblicke
Schärferaum
Eine neue Folge die es so noch nicht bei mir gegeben hat und ich glaube auch noch nicht in einem anderen Podcast. Hochkarätige Fotografen aus meiner Heimamt Frankfurt und dem Rhein Main Gebiet. Alle die Rang und Namen haben, dabei dieses mal auch drei neue von 7 die noch nicht bei mir vor dem Mirko gesessen haben. Einmal der Gründer vom Schärferaum der Fritz aus Bad Homburg, der Jeroém und der Alexander Jost. Die anderen sind Selim, Hakan Thomas und Constantin. Wir treffen uns unregelmäßig und es gibt immer super...
2020-09-27
1h 33
enPower - Der Energiewende Podcast
#14 Nationaler Energie- und Klimaplan (NECP) - Constantin Zerger (DUH)
Out now! Im Juni wurde der nationale Energie- und Klimaplan (NECP) Deutschlands veröffentlicht. Im NECP gibt die Bundesregierung Auskunft über die Energie- und Klimapolitik für einen Zeitraum von 10 Jahren. Da dieses Dokument einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Klimaziele leistet, wollen wir uns diesem heute im Detail widmen. Dafür unterstützt uns heute Constantin Zerger von der deutschen Umwelthilfe. Wir werfen einen Blick darauf, warum der NECP so wichtig ist, wie der Prozess zur Erstellung des NECP abgelaufen ist und was die Inhalte des NECP sind.Hier könnt ihr den Energie- und Klimapl...
2020-07-05
1h 14
The Tome Show
The Appendix N Podcast - Episode 35 - Tales of Fafhrd and the Grey Mouser by Fritz Leiber, Part 1
The Appendix N Podcast - Episode 35 - Tales of Fafhrd and the Grey Mouser by Fritz Leiber, Part 1 Three tales of thrilling adventure from the Gandalf Grand Master of Fantasy. Join the most famous duo in swords and sorcery literature as they search for treasure and travel to the ends of the earth. www.nobleknight.com Fritz Reuter Leiber, Jr. December 24, 1910 (Chicago) - September 5, 1992 “American writer of fantasy, horror, and science fiction. He was also a poet, actor in theater and films, playwright and chess expert.[b] With writers such as Robert E. Howard and Michael Moorcock, Le...
2016-11-04
1h 12
The Tome Show
The Appendix N Podcast - Episode 35 - Tales of Fafhrd and the Grey Mouser by Fritz Leiber, Part 1
The Appendix N Podcast - Episode 35 - Tales of Fafhrd and the Grey Mouser by Fritz Leiber, Part 1 Three tales of thrilling adventure from the Gandalf Grand Master of Fantasy. Join the most famous duo in swords and sorcery literature as they search for treasure and travel to the ends of the earth. www.nobleknight.com Fritz Reuter Leiber, Jr. December 24, 1910 (Chicago) - September 5, 1992 “American writer of fantasy, horror, and science fiction. He was also a poet, actor in theater and films, playwright and chess expert.[b] With writers such as Robert E. Howard and Michael Moorcock, Le...
2016-11-04
1h 12
The Tome Show
The Appendix N Podcast - Episode 17 - Creep Shadow Creep by A. Merrit
Dr. Alan Caranac returns from abroad to find one of his best friends has been murdered. Seeking the culprit leads him into a tale of past lives and supernatural horror. Will true love prevail or will Alan end up a shadow of his former self? Find out in this episode! www.nobleknight.com Merrit, A.: CREEP, SHADOW, CREEP; MOON POOL; DWELLERS IN THE MIRAGE; et al “The most immediate influences upon AD&D were probably de Camp & Pratt, R. E. Howard, Fritz Leiber, Jack Vance, H. P. Lovecraft, and A. Merrit” — Gary Gygax
2015-07-29
1h 03
The Tome Show
The Appendix N Podcast - Episode 17 - Creep Shadow Creep by A. Merrit
Dr. Alan Caranac returns from abroad to find one of his best friends has been murdered. Seeking the culprit leads him into a tale of past lives and supernatural horror. Will true love prevail or will Alan end up a shadow of his former self? Find out in this episode! www.nobleknight.com Merrit, A.: CREEP, SHADOW, CREEP; MOON POOL; DWELLERS IN THE MIRAGE; et al “The most immediate influences upon AD&D were probably de Camp & Pratt, R. E. Howard, Fritz Leiber, Jack Vance, H. P. Lovecraft, and A. Merrit” — Gary Gygax
2015-07-29
1h 03
How to Download Free Audiobook in Classics, World Literature
Die Staatskarosse von Prosper Mérimée | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die Staatskarosse Autor: Prosper Mérimée Erzähler: Günter Lüders, Lola Müthel, Fritz Rémond, Wolfgang Büttner, Kurt Horwitz Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 3 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-20-14 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung: Prosper Mérimée behandelt in seiner kleinen Komödie die Liebesaffäre der im 18. Jahrhundert so gefeierten Schauspielerin Camila Perichole mit dem Vize-König von Peru. Da die junge Künstlerin weiß, dass ihr Mäzen eine neue Staatskarosse besitzt, bittet sie ihn um die Gefä...
2014-08-20
1h 03